1929 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. Sepiember 1929, S, 3,

Heutiger

KULrS

Heutiger | Boriger | Heutiger orige

Kurs RULZ | | fn ape s U G A mia diACtT G T eam in

[11 |—— B 1.1 12856

1118,75 B 195 G 100b

Ausschüssen an. | 9,9 Mill. auf 2518,6 Mill. NM erböbt. Im einzelnen Goldbestände um 5,7 Mill. auf 21920 Mill, RM und die Beständè an deckungsfähigen Devisen um 3,8 Mill. auf 326,6 Mill. NM ars gewachsen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte fi von 43,6 vH in der Vorwoche auf 52,2 vH, diejenige durch Gold 9 decknngsfähigen Devijen von 56,9 vH auf 59,9 vH,

1146b G c: : 141 6 find díe

120 G

auch zur JFnformation beigetragen. Präsident Semper er- f founten. Die Kreditnehmet gehörten ja auch den widerte, hieran könne er sich nicht erinnern. Die Frage, ob der } (Abg. Schulz-Neukölln Komm.]: Sie waren also keine Kontroll Kreditgewährung zur Deckung der Verbindlichkeiten bei anderen | organe, sondern Jnteressenvertretungen!) Präsident Klepper | = E 1 S i | f.Co.M 7} 013 Banken, eine mündlihe Fnformation vorausgegangen sei, be- } bemerkte dazu, daß ja in der Abnahme der Bilanz au eine | —,—B 110556 (105, Nuss. B. * * s « i i TET ES 7 q 9 [Zek On | antwortete der Zeuge dahin, daß er dies glaube, weil er in Prüfungsmoglichkeit liege. Jm übrigen verfüge im Großen s FILUS U 1 ständiger Fühlung mit dem Finanzministerium gestanden habe. Aus]chuß der preußische Staat über die qualifizierte Mehrheit. 6 örl's Ber. Delf] 6 | | | Bee 10 Fe LANLEES h habe auch einen Bevicht dahin erstattet, die Dinge seien niht | Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) bezeichnete es in der weiteren |187b | Thür. Bleiweißfbr1 ly E | ar, die Heidelberger Tagung habe eine Klärung mt gebracht. Erör terung als reh eigenartig, daß die Preußenkafse einfa E Deshab habe die Preußenkasse die bereits geshilderten 60 Millionen in die Luft geschrieben und auf die Bürgschasten qui Maßnahmen getroffen, nämlich die Anordnung der Revision, verzichtet habe. Während man sih im Landtag über einen Aus- 1306 Berichterstatier Kuttaer: Gleih nach der Heidelberger abeposten von 5000 Mark herumjtreite, vershenke die Preußen- n S die Entsendung des Direktors Albert in den Vorstand der tasse einfa 60 Millionen öffentlicher Gelder. Hier müsse au | Raiffeisenbank und den Vorschlag über Schaffung eines Unterbaues. Kl : PLeN ns , Finanzmunister : gehört werden. Präsident Tagung ist dann noch zweimal der Sonderkredit erhöht worden. bid Rer erklärte aus weiteres Befragen L durch den Abg. Buenos-Aires .| 1 ap.-Pe! Hielten Sie damals die Verluste, etwa 5 bis 6 Millionen, noch E 10g, die Preußenkasse habe selbstverständlich das Ein- Sa L 1 Gil 104b E für geringfügig? Zeuge Geheimrat Semper: Nein. Wir verjtandnis des Finanzministers gehabt. Bei der notwendigen Sepan 5006 1 anaD. À papa : nztermin der Vankaltieu ist dexr S OREIEOn: Aa tvaren damals sehr mißtrauisch und haben auch einen Bericht an Santerung ergab sih die einfache praktische Notwendigkeit, soweit Fair E D j pn E Fe T | Ausnahme: Vank für Brau-Iudustrie 1, April, | H Fiottar . .JATOO den Her Finanzminister erstattet. Berichterstatter Abg. | angängig, eine Bereinigung der Verluste in einzelnen Teilen des Kor s «e « +1 âgypt. Pfd, | Vank Elektr. Werte 1, Juli,) j Aadener Kleinb, f 64 651.1 | —- S FA E JEAg. . S ) 2 Fh wundere mich, daß dieses Mißtrauen in dem Genos enschaftswesens vorzunehmen. Die den Geuofsenschaften S 1 türk. £ a Vers. ‘o... V Zeuge | nahgelafsenen Summen waren niht Geschenke an diese, sondern Sew York - .. ; 1 1

Nint_«Stadth. L, A] 6

|376,5b 131,6b 14765 6

16 | 1,1 [389,5b 68111 Â 22,25b f o. Südwesten i. L joD/NMp.St i | L ilmersd. Rheing..|o T | 1.1

1

130b 1.1 1147,5b 1.7 23 5b

1.1 1141 G 1141 G

E

D

Ï

| 10 [17456 G

ck e (N r c WDBES

d. Eisenbahn. .110 L r. Eisb.-Btr.Vz.F Flbeschifahrt |

t - S

ck A D _ (Nd =— B D (

a) 2

|1101186,256 [11 [104756 1 11156

1 [131,56

1090b 124,75b 107,75b 229 ,75b 8356 103,5 G 41b G

Telegraphische Auszahlung.

25. September Geld Brief 1,769 1,763 4,156 4,164 2,010 2014 20,86 20,90 2017 2021 20,338 20,378

é h 4,1935 4,2015 4,1945 4,2025 Milreis 0,4975 0,4995 | 90,4975 0,4995 Goldpéfo 4,096 [0 4.096

100 Gukden 100 Drachm.

100 Beïga 100 Lei

100 Pengs3 100 Gulden

R 24. Ceptember Geld Brief 1759 1,763 4,151 4159 2,013 2017 20,855 20,855 2,017 2021 20,336 20,37

1175b [15eb G [180 5b G [20,25 G

110206bG h E E La: ps L, Verficherungen, 1556 B D. Banken, NMv St 21 20Schill | 12,75 G RNM p. Stück. [1101 i |

Mr; 00A M. RERNAA

285b G

Ï

E inn au

| Cr |

124/5b G No uit E L s 7 L gena L P R äußerte sich G M j V Do 9 J ratl, une ‘g Union-Gießkerei | 0 1 0 [1.1 1 Asow: o 10 |123,25b G Kraftwerte .…...l12 l12 11. Assek. Union Hamb. ¿ | über zei K ntoube1 /252/5b | Unterhauj.Spinu X|12 [10 |1. ; G | Ba N] 10 | 10 [159i | | Amsterd.-RotterdX] i O E Es BREA Gefälligkeitsafkzepte h s N HEDE E E | j Vanca Gen. vîomana E ¿S R Lit shaftsakzepte. S Vorkommnisse seien natürlich unzulässig d c be au igs 74 f Mer E E E L S aran Dts N Berlinisje Feuer wo)... | gewesen. Das wären aber alles Nachwirkungen der Fnflationszeit 275b G a e M ; Ö 7 E do. do. (25% Einz.). mit ihrer f gesunkenen kaufsmännishen Moral gewejen. F 0. i vit. Colonia & iy f „Q öln! M 2 A ri 44 Î ,. Que „S 2 T 24 vi A 2 10 53b do. bo. Vz.-A. kd.104| 4 SOORRED A R I Berichterste Kuttner: Fs es wirkli richtig, daß die uen Dane Tan E) 7 Dresdner Allgem TrauSport X Preußzenkasse bet der Reichsbank n Kredit bis z | T2, Me LLEtW, | E S i 507 Einz.)/2636 2 Milliarden hätte nehmen können? Zeuge: ck e A Es d “Cet - do. (254 Einz.) —— dabei nur unt s Mißverstänt nis handeln. Der Kern t Ge | Abg. Schulze-Stapen (D. Nat.) bestätigte P Barmer Frankfurter Allgem. Vers. Lit.À|100b G Gor i Mok umg gelaot morden M [hof mir 2 Nokorminbung 1 daß die Kreditgesuche von den. verschiedensten landivirtschaftlichen Frankona Rück- u. Mitversicher.| aver 1, daß Uns gejagi worden 1, daß wir zux Ueberivind1 ng nstitute nefommen seîc Reichsverl : Gie G D ES x Schwierigkeiten der Landwirtshaft nahezu unbegrenzten | 2 istituten _# ommen seklen, so vom Reichsverband der Gladbacher Feuer-Versicher. X/590 G redit bte Mun Ale uuseLes “Verpflichtungen aus dem | Leutshen Landwirtschaftlihen Genossenschaften, ferner auch von g an y L A L 44 L X 1/11 Ui 41429 D l S . d a p 4 L e o „£ r Hermes Kreditversicher. (voll)/188 G i Sa ang ania L E E A Mars als der Domänenbank, die auf Wunsh des Ministers besonders qut t Et raN Dol aoige Hagel Versi erun 1/48 ‘die ReiWsbank uns cinen Digtont zur Verfügung fieltte, | bedacht worden sei. An Sonderkrediten habe die Preußenkasse 5 4 Caafath.-Agram| Ser A E 1. 7106 E L G E E M, Eg 1E, T zeitwele wol M zu übernehmen gehabt. Eine Reihe von Kre- Pr.-A.i.GoldGld - Kölnische Rückversicherung... 5h bin der Meinung gewesen, daß, auf längere c Fo Ls de D dr ot2inartat ; f |6 do. do. (25 4 Einz.) eh n, die Liquidation der Raiffei enbank bas ribtace acmelen diten, wie an Kommunen, Kreissparkassen usw., seien als verloren P S E elg Halssetjendant Das richtigere gelpe/et abgeschrieben worden, weil die Bürgschaften vielfach in juristifch{

Dt, Eisenbahnbtr. L gr M p TeutscheReihsbahn| Leipziger Feuer-Versich. Ser. 1 j e S E y do, do. Ser. 2 wäre. Daß die Schäden niht zu g

T u l d zum Ausdruck kommt D Í 1 (55,S5b 1178 6 genügend Ausdruck kommt. Der Z E E E A ERTES A. C ( i 2 aats | dann auf weiteres Befragen durch den Berichterstatter Verluste, die eben abgeschrieben worden sind. Von den 60 Mil- Nio de Janeirs iehungen der Eine Anzahl D L

ausgetauschi worden gegen Genofssen-

lionen gehen zunächst die Reserven der Raiffeisenbank in Höhe von 20 Millionen ab. Für die Preußenkasse kommen also nur 40 Millionen in Frage. Diese Summe wird leßten Endes nur zu einem Drittel auf die Preußenkasse fallen. Abg. Dr. Leid i g (D. Vp.) erklärte, für ihn habe es sich lediglich um die etats- rehtlihe Seite gehandelt. Es bleibe die Tatsache bestehen, daß eine erhebliche Anzahl von Millionen Staatsgelder ohme Kenntnis des Landtags weggegeben worden seter. Aus Befragen durch dew

räsident Semper,

Uruguay. Amiîterdam- Rotterdam . E Brüssel u. Ant- E: . Bucareft… Budapest Dana... . » elfingfors , .|100 finnl. Æ “Fialien .… . „[ 100 Lire Sugoslawien .| 100 Dinar Kopenhagen . .| 100 Kr. Lissabon und | .„/ 100 Escudo

100 Kr.

168,22 5,425

58,305 2,489 73,17 81,35 10,537 21,95 7,383 111,72

18, 111,6

AMAANMaMaA

¿ E 1 |268,75b l

8 171,56

i [221,T75b 9 1285 ,25b G .1 52,5b 10'231 G

m R. G hulth,- Paßenhof}15 | riß Schulz jun. .48 18] chwabetbräu „115 [16 Schwandorf Ton. .| 0 | Schwanebeck Zem..| Schwelmer Eisen, .| Segall Strumpfw,

1 |

20 0

asGum.W., E: ï ZUL

x1. Mört (

do.

a

Bres[. eleftr. Strb} | NM p. Stück10 li.L. Canada Abl. - Sh. 0. Div.-Bez.-Sch.

Seidel n, Naum. 3 | Fr. Seiffert u Ó Dr. Selle-Eys[er Siegen-Sol, Guß X Siegersdorf. Wexk.| t Siemens Glasind| 9 Siemens nHalskex|12 ! Geb. Simon Ver. T,| 0

do, Vereins-Bank. Berg.-Märk, Jnd. X! Berliner Handelsges.| do. Hypoth.-Bank| 1 do. Kafsenverein.| 7 Brshw.-Hann. Hypbk.| 10 Commerz-u.Priv.-Bk.| 11 DanzigerHypotheken-|

7,383

111/69

( C0 10 0}

(

. Glanzst.Elberf,[1t »o. Gothania Wke. j 2% Vonus o. Gumb., Masch...

Harz. Portl.-B. . Jute-Sp.L.BA

Bas Fi f La S L

111,91

18,77 111,89 16,45

18,73

17 1b 111/67

Sinner A «Somag“

u. Wandpl. - W, Sonderm.u.StierA] 0 do do. Lit. Bj ( Spinn. Nenn. u. Co,| 0 | Sprengst.Carbon,xX1|5,1|5, Stader Lederfabritk| 6% Stadtberg. Hütte .,| 0 Staßf. Chem. Fabr.| 0 do. Genusi| 0 Steatit-MagnesiaX|10 Steiner u Zon,

Paradiesbetten .| 9 | Steinfurt Waggon| 6 Steingut Coldiß [10 Stettin .Chamottex| 5 do. do. GenußlMtp.S do. Elefktriz.-Wk. x12 do. do neuc| do. Oderwerke.,,,| 0 do. Pap.u.Pappe x! 0 do. Portl, 8Zement10 Stickerei Plauen [11 R. Stock u. Co... 5 ». Stodiek u. Co. x! 8 Stöhr u. Co. ç amg.(16

+ 4+ 104 Bonus] Stolberger Zinkh. [6 Gebr, Stollwerck N/14 Stralauer Glash., ,| 9 Stralsund, Spi it. 116 Sturm Akt-Ges. ..| 5 Südd. Immobilien] 8 SüÜddeutsch. Zucker.| Svenfka T

Conr. Tack

Tafelglas

Teleph. J. Berliner|21 * für K Iahr |

Teltow, Kanalterr.si.L.

Tempelhofer Feld .|oD|

|

Ps ps fet P Ge gt Peri Sard fund em ermd bid fm

:9 |156,5b 6

67 G 9Tb

44 G 139b

45b 112b

119b 117b

|122b

[117,5 6

/288,5b G ‘10/486 G

4B G |75eb G

73,5b

36Tb

50%{b

79,T5b

130,25h 55b

97Tb

G 1136 114%/b 1140 ,5b

/238b G

157,25b G

112b G 125b G

49,5

LausißerGlas Märk. Tuchf... MetallwHaller

». Mosaik u W . Piuselfabriken . Portl. Schim.-

Zil, u. Frauend, 12 do, Schmirg. u. M]

do. Schuhfabriken Verneis8-Wessel8X do.Smyrua-Tepp X do. Stahlwerke do.St.Zyp u .Wi}s.xC do. Thir. Met. .X do. Trik.Vollmoell. do, Uktramarinsab. Viktoriawerke Vogel Telegr.-Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do Vorz.-Akt.

do. Spißenweberei| (

andp.| 8

6 10 6 9 0 10 12 6 6 0 6 6

do. Voigt m. Haeffner.

Volkst, Aelt. Porzf.| 8

Voltohm Vorwärts, Viel, Sp. Vorwvohler Poril...

Wagner u. Co. „.. Landerer-Werke,. Warstein. u. Hrzgl. SchL=-Holst. Eisen Lafserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag Wegelin A,-G gelin u. Hübner Benderoth pharm. Lersh.-Weißenf.B. Wesrd. Handel8ges. PesteregelnAlkali Westf.Draht Hamm do. Kupfer

TüÜUfabrif| !

9 10 11

1

10 4 10 5

6

Wicking Portl.-Z.X|12

Wickrath Leder...

8

WickillerKüpper Br. 1 2

N A | j " A. D ia A A E P E (I 8 v MORZZA «C Ca T aeu V A S Mde S E LNDEZ DRE A IRIERSI ¡Ai M G E E E Ad URE E A0 C C ENZ D T N R P C S Ms E E C E E L A5 (Cl a" L P R M ci S I N I C5 O E DSE I S I B ORE E E A C E I E. F S B R T KB 1E A A Heutiger Kurs Voriger Kurs

feutiger Kars

Fortlaufende Ikotierungen.

| Deutsche Ani. Auslos=Sch. | einschl., ; Ablösungssch. Deutsche Anl-Ablösungt{{h. ohne Auslosungsschein .

5) BoLzuische Eb. 14 5% do. Iuvest. 14 sh Mexikan Anleihe 1999 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. «4% Oest. Staatsschay 14 mit neuen Bogen der Caisse-Commune 4% Oest. amort. Eb. Au. 4h Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse- C ommune 4h Oesterr. Krouen-Rente 4 n Wid, M s 4% do. konv. M.N.... 4!/, Y do. Silber-Rente 41/, L do. Papier-Rente „…. Türt. Administ.-Anl. 1903 44 do. Bagdad Ser. 1 4h do. do. Ser. 2 4% do. unif. Aul. 1903-06 4h do. Anleihe 1905 43 do. do. 1908 4h Do. Zoll-Obligationen Türkische Fr.-Lose «Ung. Staatsrente 1913 mät neuen Bogen der Caifsse-Comu une «h Ung. Staat snente 1914 mit neuen Bogen der Caisse-Commune 45 Ung. Goldr, m.neu.Bog. der Caisse-Commune 4y Ung. Staats8remte 1910 mit neuen Bogen der Caisse-Coimune 4% Ungar. Kronenrente. 4h Lißabon Stadtsch. 1, T1. 4% Merikan. Vewäß. 44% do. do. Anatoliîthe Eiseub. Ser. 1 do. do. Ser. 2 8% Mazedonische Gold. 5% Tehuantepec Nat 53 do. 4326 do.

483 do.

tieutiger Kurs

53,5b

ù 28 à 28,5b à 28 ù 28,5b 25%b

—_—

5,8b

12,256 à 12%b 7,256

7% à 7,35b 12,25b

18,3b à 18,2b à 9,5b

10,25 à 10,5b

10 à 10,2B à 10(à 10,2B

53,25 è 53,2h

1,7b

5,8b

à 7,36 7%ù. 7,36 12,4 à 12,3b 7,36

à 7,36

—à 215à 21,756

,

à2246

1,7 à 1,75B 10b

û 16,5b 18,25à 18G 18,2ù 18ä 18G 9 à 8L à 9,75b 13b

10h

9,6 à 9% à 9,5 à 9,5B

Voriger Kur3

à 7%ù 7,2 ù 7,35 à 7,3b

Bank Elektr. Werte Oesterreithishe Kredit... Reichsbank s Wiener Bankverein... Baltimore-Ohio Canada - Pacific Abl,- S o. Div.-Bezug®2sthein PDesterr-Ungar. Staatsb Schantung-Eifertbalm Vereinigte Elbeschtffckhrt. Accummænlatoren-Fabrik .…

143 à 144b 30,756

12,715 G

_— -

Ö 736 à 74b 9,56

3,9% G6

24,75b

12846

Adlerwerke Aschaffenb. ZeTft Augsburg-Nürnbg. Masck

40,5b | 150b

| —— e

,

294 à 295,5 à 293,5 à296,5b

_— à 303/G

à 72,8b

3,756

40,75 à 39À 40%/b ù 147 à 146,5b

e

288,254.289,25 à286,5à293 à 12,756 [291,54292b

1 «1

4

1,1

2

b =2 b 232

fas Bi Laa Tas Z4 Taa Tia

Bt fd fei Pn Jane Dendti Prei eet

0/34b 060266 120,5 G t22,5b 197,75b 1126 193 G |72b G 133,5b G 59b G /239,5b 186,5 G \61/b |124b

12405 6

Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.-Karlsr. Jnd. Brown, Boveri u C Byk -Guldenwerke Calmon Asbest Chem.von Heyden Dtsch.-Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph.u Kab. Deutsche Ton- U. Steinzeugwerke DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh. Eifenb.-Verkehr Elek.-W. Schlefien Fahlberg,Liftu.Co Hakethal Draht. F. H. Hammersen Harb-Wien.Gum. Hirsch Kupfer Hohenklohe-Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co... Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz Mafhfab. Buckau M. Wolf Maximiklianshütte Miag, Mühtenbau Mix u. Genest... Montecatini Motorenfbr.Deutz Nordsee, Deutsthe Hochseefischer. . ODesterr.Siemens8- Sthuckertwerke. Pöge Elefktr.-A.G Rhein. - Westfäl Sprengstoff Sachsenwerk Sarotti Schles.Bgb.u.Zink do. Bgw Beuthen do, Textilwerke Hugo Schneider , Siegen-Sol.Gußst Stöhr uC.. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Ver.Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.-Dr. Voigt u. Haeffuer Wickina Vortland ZeUstoff-Verein.

Deutsche Bank

Kieler Bank

{ Ostbank und Gewerbe

| Oesterreich.Kred. Anst. RM. p. Stck, X Petersbg. Disk.-Bk. X

| Internat. Plauener Bank. Preuß. Bodenkred,-Bk, do.Zentral-Bodenkr. do. Hyp.-Akt.-Bank . do. Pfandbriefbank C

do.

Reichsbank

à 41,5b G

360 à 364 ù 36Tb 72,5 à 72,25 à 72,5b 136,5b

22,5 à 22,25b

68 à 70,75b

106,5 à 108 à 107,5b à 68b

132b 17,25b

70 à 68Lb 181 à 183,5b

89,5 à 90,5G 128 à 129h 756 à 76,25b ù 138,5b 95Þb G à 97bG 55,25 à 56,75b 65,5 à 66b 50,5b G

169 à 168,75b 63b G à 62,5G

à 170b 124,5 à 126,5b 149b

56,5 à 56,75B 69,75b

—à 151,5b

| 37,56 à 38,56

105b

105b 20,75 à 20,25b

8 à 8,75b

123,5 à 122,5 ò 124,75b

à 142 a146b 50,25k

73'ù 74,75b 121 à 1241b

bank 1. Danz.Guld.X| £6 Danziger Privatbank|

in Danzig. Gulden| Darmst. u. Nat.-Bank Dessauer Landesbank Deutsch-Afiatishe BE.

in Shanghai-Taels Deutsche Ansiedl.-Bk,

Dentsche Effekten- Uu.

Wechselbank Deutfthe Hyp. B. Berl. do. Ueberseecische BE. Diskonto - Kom,- Ant. Dresdner Bank. Getreïde-Kreditbank . Goth. Grundkred,-Bk. Hallescher Bk.-Verein Hambnrxger Hyp.-Bk. Hannov. Bodenkrd. BE.

F

Lübeckter Komm.- Bk, Luxen&. intern. inFr. MecklenburgischeBank do. Dep.- u.Wechselb. do. Hyp.- u. Wechsb. Mel,-Strel. Hyp.-BEk. Meininger Hyp.-Bk.. Mitteld, Bodenkredbk. | Niederlaufizer Bank | Nordd, Grundkrd,-BE. Oldenbg. Landesbank

do. Spar-u. Leihbank für Handel

e F

135 G

10816 264b G 100b G

59,75b G 105,75b G 160;25b G

1226 133,25b G 100b G 150b G 151 5b 100,5 G 1268,5b G 119eb B 144b 215 G 100b G 1205 6 6,1ebB 1396 1306 G 12166 154 6 1236 G /262b G 100,75 G 121,25b G 1216 129 G

107,25b G

108,75b G 267,25b G 1060b G

60b G 106 G 161,25b 6

122b G 134bG 100b G 151,25b G 153,5b

El.Ho

do.

Voriger Kurz 350,5 à 349,5 à 353b 69,75 à 69 à 71,5b 136,5 à 136b

s

22,75 à 22b

65 à 62 à 64,5b 102 à 104b

67 à 66,5b

130b

17,75 à 1

67,25 à 67 G à 67,75b 179,5bG à 181 ,5h

à 106b G

88/75 à 89,5b 75b G

à 137,56

à 936 à 94b ùà 59,5 à 55,5b

| 66 à 65,5b

49b G à 165 à 166b 62,25 à 69 à 61,256

‘à 152b

ù 166 à 167,5b 123 à 123,5b

Ààù 138 à 137 à 139b 56 à 56,25b

69,25b

36,5 9 36 à 36,256

102 à 104b

148b

à 103,5 à 104,56

à 130b

à 20 G

ü 7b

114ebG à 113 2 117,5b 142,75 9 140,54à 141,5 G 51,5 à 50 à 50,5b

°

72.75 à 72,5 à 73b

73gar.V.-Y

â

Jahr, f 1,75 Et.

§, P

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Septbr, 1929,

Pröämien-Erllärung, Fesiseßung der Liqu.-Kurse u. leßte Notiz p. Ultimo Septbr.: 26,9, Einveihung des Effektensaldos: 27, 9. Hahltag: 30, 9.

Alg. Di. Cred.-A Bank f.Brauindufi BarmerBank-Ver. Bay. Hyp. u.Wechs. do. Bereinsban!? Berl. Hand. -Ges. Comm.-u.Priv.-B Darn:1st.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank... Diskonto-Komm... Dresdner Bank. A.-G.f.Verkehrsw. Allg. Lokalb.u Krft Dt.Reihsb.Vz.S.4 u.5(Inh.Z.dR.B.)

124,5b

156b 124,75b

141 à 141,5b 143b

199b G à 198,5à 200ebB è 1986

174 àù 1743b 267 à 268b

161,75 à 162,25 à 162b

151,5 à 15225b 153,5 à 154b

à 1992

129,75 ò 129,56 à 133 à 131,5b 155,25 à 157B à 156,5b

86L à 86,75 à 863b

124b G

151,5 à 149,75b G à 154b 1244 ú 123,5bG à 124,25b 139 a 138,5 à 141b

143b

193 à 194,5 ù 193 à 196b 172,5à 171 à 173,5b

264 a 263,25 à 266b 161,25 à 161 6 162,5b

150 à 149,75 a 151,5b 152 à 151,5 a 153b 124,75àù 125,5 à 125 à 126,75b 154 à 154,56

86LG

[.S.4u.5) 7 Elektr, Hochb. i. ch ++ 3KY Obl.-Binf.| chb. 7Lt Eutin-Lübeck Lit. A| Gr, CafselerStrb,.FX Vorz.-Akt, Halberst. -Blankb. Lit, A—O ; Halle-Hettftedt Hambg.-Am. Packet (Hambg.-Am. L.) Hamburger Hoch- bahn Lit. A „X Hambg.-Süda. Dpf] 8 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. Hildesh.-Peine L.A Königs8berg.- Cranz Kopenh. Dpf. L.C X KrefelderStraßenb., 2 Lausizer Eisenb... Liegniß - Rawitsch Vorz. Lit, A do. do. St.A. Lit, B Lübeck-Büchen K Luxbg. Pr. - Heinr. i s 1 St. = 500 Fr. F Magdeburger Strb. Marienb.-Beendf. Mecklb. Fried.-W. Pr.-Akt. do. S1.-A, Lit, A Münchener Lokalb. Neptun Dampf\hif|1( Niederbarn. Eisb. X] Niederlaus. Eisb. X Norddeutsch. Lloyd. Nordk.-Werniger. . ODest.-Ung. Staat8b.}{{ Pennsylvania 1 St.=-50 Dollar Prigniyer Eb.Pr.A. S S

ck

zertif,| 7

A

N 5

}

N

626

74 G

42 6

Pud fet fit id fts fund fand pad jun fert

_

Hamb.-Amer.Pal Hamburg. Hochb Hamb.-Südam.D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch.Lloyd AUg. Eleftr.-Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg Bergmann Elektr Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb.Wass. Compan. Hifpano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc, j. Cont. Gummi Datimler-Benz. Dt. Cont. G. Def. Denutsbe Erdöl ., Dtscch.Linol.Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Faxbenind. Feldmühle Papier Fest.uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f.ektr.Untern Th. Goldschmidt . HamburgerElektr. ZarpenerBergbau Hoesh Eis.u.Stahl PhilippHolzmann Hotelbetriebs-Ges Ile, Bergbau KaliverkeAschers1 Nud. Karstadt Klöctner-Werke Köln-N-uess.Bgw. Ludw. Loewe... Mannes3m.-Nöhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untecn. Metallgesellschaft Mitteld.Stahlwke, Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb, ODberschl.Kokäwte., j.Koksw.uChem.F Orenstein u. Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke ., Nhein.Braunk.uB Rhein. Elektriz. Rhein. Stahlwerke Rhein,-Westf.Elek, A.Miebeck Montan Rütgerswerke Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schles. Portl-Zermn Schubert u.Salzer S U. Eo. Schulth. -Paßenh. Siemens u. Halske SveuskaTändstits (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Ticeh , Transradio Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke WesteregelnAlali Zellstoff - Waldhof Vtavi Mtn. u. Esb

39,25k G 128,5 G 78,25b

66,25 G

14,5b |107%b

°9,5 G 90,25 G

RM p. Et.

do. do.

do.

Sächsische Versich do. do.

Schles. Feuer-Ve o do.

0, do. fit e-r Union, Hage Vaterl. u.

Viktoria Feuer-V 39,25 G 28,5 G

78,25b

66eb G

Deutsch-Ostafrika

62G |62 G —,— B 112,5 G 746 14,75 G 104,25b 42 6 °9,5 G

90,25 G

Ostafr. Eisb.-G.- Otavi Minen u,

“M T8

113,25 à 116b

5 à 180b 149,75 à152,5b 106,25 à 109b 191,5 à192,5à191,5à192,25à191,75 B 94 à 93 à 94,5 à 93,5 à 94,5b 248 à 247 à 253 à 250b 219 à 218 à 220,75 à 220,5b 73,5 ó 73G à 73,75b 70,25 à 71,5 à 71b 101,75 à 103,25 à 101 G

442,5b

162,25 à 162,5 à 162.25 à 165 à 164b 45 à 44.5 à 45b

182,5 à 182 a 184 à 182,5 à 184,5b 109.25 à111 a110,5b G a111 à110,75b 298 à 297 à 302 à 301,75b

100,25 à 102 à 101,75b

166,25 à 166 à 167,25 à 167b

201 à 201,5 à 201,25 à 202,5G

140,5 à 140 à 140,5 G

212,75à213,54 B 8213à14,75à214,25àj

180 à 183 à 182 G 133 à 135,5b 139,25 à 139,5 à 138%b

205 a 206 à 204,5 a 205,5 à 205b 71,75 à 73,75b

141,256 à 144,25 À 143,5b 141,25 à 140,5 à 141,75b 126,75 à 130 à 129b

99,25 à 99,5 a 99,25 à 99,5b

164 à 165 G

214,75b

229,5 à 230 à 229,75b

174,5 à 176hb 112,5 à 112 à 114,75 à 113,25b 123 à125,5bB à 125b

194,5 G à 194 à 196b

111 à 1141,25 a 111 à 111,75 à114,25h 136 à 136,5b

51b

125,5: G à 1266

à 136b

à 22,5 à 225b

131 à 1296 à 130b

80,5 à 82,5bB à 82b

102ebEG à 102% à 102,25b 82,25B à 82 a 84 à 83B 218 à 217 à 224 à 223 à 223,5b

s[à 1063b 106,5 à 1053 à 106{ à 1053 àt063bB 370 à 368 à 372,5 à 370b 264 à 263,25 à 265,5 à 265 à 266b 144 à 146b 120 à 119,5 à 121L à 120,75b 230,5 à 229,75 à 231,5 à 231 à 232,5 231,5 à 234b

[15,25a213,75b

78,5 à 79,75 à 79%b 386% à 387 ú 386,5 à 389 à 388,5 [a 390 à 387,5b

1841 à 183 à 182,25b 183,5 à 183,56 264 à 268 à 266 à 268 à 266b 219 à2184 à 221% ö220X à221% à22Tb 283 à 282,25 a 288 à 286,5 à 287b 373 à 372,75 à 374,5 à 374 à 376 a

{374,5 2 376 à 374,56 373 à 377 G 136,5b 8 197,5 à 1996 140 à 141,5b 1312 à 308b/ 303 à 302 à 303 àù 301 à 309 à 306 à 113bG à 112,75à 114 à 113,75b 236 B à 239 a 236,75b 230 à 231Lb 69 à 70 à 69,75 à 70b

L Ser. 3

Magdeburger Feuer-Vers... X

Magdeburger Hagel (50 Einz.) do.

Magdeburger Leb .-Vers.e-Ges.…. Magdeburger Nückverfich.-Ges.

do. do. (Stücke 100, 800) Mannheimer Verficher.-Ges. X „National“ Allg. V.A.G. Stettin Nordstern, AUg. Vers. (f. 100 4)

do. Lebensvers.-Bank.. Nheinisch-Westfälischer Lloyd X

Thuringta, Scudi A ¿po de d B

-Versich. Weimar henania, Elberfeld Viktoria Allgem Versicherung X]

, Kamerun Eb.Ant. L.B| 0 Neu Guinea Comv..|10

St.1=1£ RMp. St.] | |

| 193 à 196b

(25 Ÿ Einz.)

er. (50 Einz.) (25 % Einz.) r. (f. 40 M)... (Stücke 200)

Güter...

ersich.Lit. À N/445b B

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest, E D E *6,TSeb 4b 582b 5506

.1 |*19b *19h

1.4 |69%b 6Tb

Ges.|0] 5

Ant.| 0 Eb} *|+

66 L Bezugsrechte,

Steatit Magnefia 0,5b

112A 112% à 111,5 à 113%b

à 67 à 66,5b

175,5b

148,25 à 147 à 148b

105,25 à 105,5 à 104{eb G à 196b 188 à 185,25 à 188%b

89,75 a 90,5 à 88 à 91 à 89,5 à 91,5b 231 à 230 à 240 à 239 à 240,5b 209,5 à 207 à 210,5 G

69,5 à 70b

65 ù 67,5 G

99,25 à 99 à 100,5 à 100,25b

4393 à 437,5 à 440b [159,5B à 159,25h

1586 à 1576 à 158,5 a 157,75 à

43 442.25 a 43,25b

172 à 174 à 171 à 177 à 176 à 175,56

105 à 103,5 à 106b

288,5 à 290,5 À 285 à 293,25 i

à 98 à 99,25b

161,25 à 160t G à 163,25b

192,5 à 193,5 à 1926 à 196,5 G

135 á 134B à 137,75b :

205 à 205,5 à203,75 9208,5 à207,75 ü

174,5 à 172 à 176,5b |208b

132,5 à 131,75 à 133b

134 à 134,5 à 132% à 137 à 136,75b

199 à 1986 à 198,5 à 197 à 202,5b

à 70 a 70,25b

140 G

137 a 138 à 136 à 138,5 à 138b

121,25 à 120 à 123,5b

92,5 a 92,25 à 97,5b

160 à 1626

210,5 à 210 à 212,5b [225,75b

220 9221 a219,5à222,75à222a226,5%

169% à 1693 a 169,5 à 172,56

106,75 à 105,75 a 109,25b

117 à 117,5 a 117 à,4120b

190,5 à 188 à 192b

104 à 102,5 à 105,75 à 105 à 106,75b

135 à 133 à 135 a 134,5 a 135,5þ

41% àù 47,25 a 48b

A125 5125,56

134,25 à 133,5 à 135b

22 à 21,75b

1264 à 127 à 125 à 128,5b

76 à 78b

290,5h

97,5 à 96,75t 97,25 à 963 ù98,75h 79 à 80,5b 208 à 212 à 205,25 à 212b

101 à 99% à 102,25b

350 à 353 à 344,5 à 357,5b

253,5 à 254,25 à 251 à 259 à 258,5b

142 à 140 à 142,5k :

1136 13,5 a11,5 a14 à13,25215,5à14b

224 à 219,5 à 223,5 ò 222,5 à 226,5

à 119,25 2121,25 G (225,5d

74,5 à 734ù 75,5 75 b L

375{à 377,5 3736 à 374 àù 373 à [378,5 à 377 a 332d

175,5à 17166 à 177b

182b

252,5 à 247 à 25B8,25h

212 à 209 à 214,5à 213 à 213

270ùà75070%A76à74A77%a76%3 27740

367 à 359 a 356 9 363,5 à 368 B

| 3706 à 368 G à 372b 135,5 à 135b

137 à 139b 297,5h 284 à 286 à 234 à 295 à 294 à 298 B

| 108,25 à 107 G a 110% à 109,5 à 1100 | 225,5 à 226 à 224 à 230b

224 à 222 a 226,75b 67,25 à 68b

überwinden gewe Y auf dem bank |ch au

nota l+ r. alb gestalten wurde.

glaube ich nicht. Jch stehe auhch heute 1 daß die Rentabilitätsberehnung der Raiffeise der billigen Spargeldex usw. wieder günsti ie Liquidation hâtte mit Zuschüssen gestüßt werden müssen. as war ja auch zu meiner Zeit {hon angebahnt. Fm Grunde ist die jevige Lösung die rihtigere. Ob man niht mit geringeren Opfern hätte auskommen können, ist eine andere Frage. Für Schäden, die aus der Selbstverwaltung der Genossenschaften ent- stehen, müssen zunächst die Genossen selber geradestehen. Das ist auch von anderen Genossenschaften immer hochgehalten worden. Berichterstatter Kuttner: Warum ist dieser Weg nicht in Erwägung gezogen worden? Zeuge: Die Raiffeisenorgani- sation ist eine ganz ausgesprochen landwirtschaftliche Organisation. Jeder weiß, daß bei den unglücklichen natürlihen Bedingungen, bei den ungünstigen wirtschaftlihen Bedingungen, bei dem Steuerdruck usw eine Zahlungsfähigkeit der andiv schaft überhaupt niht vorhanden ist. Unter normalen Vex nissen halte ih allerdings eine Summe von 40 Mark für einzelnen Genossenschafter niht für gefährlih, unter den geg wärtigen Verhältnissen, aber unmöglich ewig andauern können, ist jedoch kein Pfennig Herauszuholen. Fn der weiteren Beratung erklärte Präsident Semper, daß der Vertrag über die Ueberbrückungskredite vom Finanzministerium aenehmigt worden sei. Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) außerte sih zu der von Klepper vertretenen Auffassung, daß die Hauptschuld der Preußenkasse darin gelegen habe, daß in den Jahren 1924 und 1925 eine völlige Uebershäßung des Haftsummenkredits statt- gefunden Habe. Es sei doch auffällig, daß der frühere Präsident der Preußenkasse, Semper, gerade dieses Haftsummenfystem als besonders günstig bezeihnet habe. Präsident Klepwvper be- merkte dann, daß man bei der Beurteilung untershetden müsse zwischen den Verhältnissen von heute und in den 1/25

rhâlt- den

die

ahren 1924/25, Der Zeuge legte nohmals seine Auffassung dar und erklärte u. a., daß im Fahre 1924 die städtischen Konsumvereine genau so zum Erliegen gekommen wären wie die ländlihen Genossenschaften, wenn man niht mit Krediten zu Hilfe gekommen wäre. Hätte man die Abschreibungen des Aktienkapitals von 17 Millionen bei der Raiffeisenbank vorgenommen, so würden 70 vH der Ge- nossenschaften zur Uebershuldung gebraht und konkursreif macht worden sein. -— Auf Befragen durh den Aba. L (D. Vp.) äußerte sich Präsident Sempe r sodann zu der Frage der Wechselkredite. Man müsse einen Unterschied machen zwischent städtishen und ländlihen Verhältnissen. Für die landwirtschaft- lichen Geschäfte müßten die Dreimonatskundenwech\el ausscheiden. Ein Unterschied sei ferner auch gemacht worden Schuldner. Für einen größeren Schuldner habe hineingenommen, des dann prolongiert wurde F Kredite habe man sich begnügt mit einem Sammelakzep Spar- und Darlehnskassenvercine. Bei der Bewertung dex Haft- summe sei insbesondere die Auswirkung der Fnflation zu be- achten, die Entschuldung des Bauern und die Erleichterung, die die Spar- und Darlehnskassenvereine erfahren hätten. Vorx dem Kriege haben im landwvirtschaftlihen Genossenschaftswesen 24 bis 3 Milliarden gearbeitet. Es waren die eigenen Mittel der Genossenschaften und der Betriebe vorhanden. Später hat man dann Kredite geben müssen. Die erste Phase der Kreditaktion erforderte 570 Millionen, die man aus den Mitteln der Renten- bank gegeben hat. Von einer UVeberspannung kann man nicht sprechen. Xæi normaler Entwicklung wären die Operationen durchaus traghar gewesen. Man durfte damit rechnen, daß man im Laufe einiger Jahre die Beträge twieder herauswirtshaften ivürde aus den Erträgen der Ernte. Es stellte sich aber eine Reihe von Mißernten ein. Besonders ungünstig wirkte auh die Llquidierung der Reichsgetreidestelle. Bei der Vornahme der Umschuldung stellte sich heraus, daß die Kleinbesißer nicht so qut, abshnitten, Alle Realkreditinstitute bevorzugten die größeren Dbjekte. Für eine große Gruppe der Personalkreditshuldner bestand eine enge Verbindung mit den Realkredit- nstituten der Landwirtschaft, der Kommunen und der öffent- chen Sparkassen, die die Umschuldung in \ich vornehmen konnten. as trifft aber nicht- für die Genossenschaften zu. Ferner ist neben der Kreditpsychose, die seinerzeit cinseßte, das Anwachsen der Spareinlagen zu beahten. Wertn die Genossenschaften solide gewirtischaftet hätten, so- hätten sie aus den Spareinlagen nicht neue Kredite geben dürfen, sondern sie hätten fie verwenden mussen, um ihre Verbindlichkeiten bei den oberen Kreditstellen zut erledigen. Das ift nicht geschehen! Man kann allerdings den Genoffenschaften deshalb feinen allzn großen Vorwurf machen, weil auch sie der Kreditpsychose ausgeseßt waren. Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) äußerte seine Verwunderung, daß die Preußenkasse erst so spät von den Börsengerüchten über die Ver- lustgeshäfte Kenntnis erhalten habe. Geheimrat Gläser sei doch auf der Börse ein- und ausgegangen. Geheimrat Gläser von der Preußenkasse erklärte dazu, daß er erst im Januar davon Kenntnis erhalten habe. 10 bis 15 Millionen 7 jelten doch auf der Börse keine Rolle. Die Banken pflegten fh auch nicht darüber sofort zu äußern, daß die und die Gesellschaften Gelder aufgenommen hätten. So habe ja auch die Rentenbank ¿ Millionen, die Deutsche Bodenkultur 3 Millionen, die Dentsche Lerkehrsbank mehrere Millionen aufgenommen.

Die weitere Untersuchung drehte sih sodann um die Auf- gaden des weiteren und des engeren Ausschusses bei der Preußen- “e. Es ergab si, daß der engere Aus\huß keine Aufsichts- Und Ueberwachungsbefugnis hot, und daß der größere Aus\{huß in der Hauptsache die Vilanz abnimmt und den Haushalt auf- stellt. Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) stellte fest, daß also die ‘15\chUsse keine Kenntnis von den Kreditaktionen erhielten, und ag se nicht aus J

0-2 C2

Pr Q

eidtg

utan das Al LL

cigener JFuitiative Prüfungen vornehmen

bank habe die Kredite, die sie bei der Preußenkasse in Anspru genommen habe, im übrigen noch niemals voll au8genußt. Die Verzögerung der Revision sei darauf zurückzuführen, daß man über die Größe der Verluste im unklaren gewesen sei. Eine Stüßung der Raiffeisenbank hätte aber auf alle E rama werden müssen. Auf eine Frage des Abg. t Berlin (D. Nat.) erklärte Präsident Semper, der Beanten- ghpara! der Preußenkasse sei überlastet gewesen, und sie [ Angestellte im wesentlichen nux in untergeordneten Stellen wenden können. Er habe den Finanzminister wiederholt auf diese Ueberlastung hingewiesen. Der Minister habe sich aber ablehnend verhalten. Auf eine Anfrage erklärt Geheimrat Semper, die Kreditpolitik der Preußenkasse gegenüber den landwirtschaftlichen Genossenschaften E im Einverständnis mit dem Finanzminister und allen maßgebenden Faktoren durchgeführt, um unser Wirt- schaftsleben niht zum Erliegen zu bringen. Die Kontrolle sei nach Möglichkeit vershärft worden. Sieben Millionen wertloje Aktien der Raiffeisenbank seien der Preußenkasse zur Uebernahme angeboten; das sei natürlich abgelehnt worden. Darauf wurden die Verhandlungen auf Mittwoch vertagt.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 25, September 1929. Wochenübersiht der ReiGs8hank vom 23, September 1929 (îin Klammern + und im Vekrgleich zur Vorwoche) : Aktiva. NM 1. Noch nit begebene Reichsbankanteile. . . « « 177 212 000 L (unverändert) 2, Goldbestand (Barrengold) fowie ine und aus- ländisde Goldmünzen, das Pfupd fein zu 1392 Reichsmark berechnet . . » « . «4 2192 006 000 (4+ 5655 000)

und zwar: Goldfkassenbesiand . . . . RM 2042 213 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländisthen Zentralnoten- E e aa g 1400 T8000 Bestand an deckungéfähigen Devisen . « « « «

M Neichsslaßwechseln . . B. sonstigen Wechseln und SMecks

deutschen Scheidemünzen . « »

326 631 000 (+ 383874000) 4 980 000 (— 12 190 000) 2116 670 000 (— 122 978 000) 128 900 000 (4+ 8714 000) Noten anderer Banken . . « « 24 017 000 (4+ 55749 000) ( 43 188 000

Lombardforderungen . . . . 11 962 000)

(darunter Darlehen auf Reichsfchaßz- wechsel RM 1000) 92 755 000

R : n (unverändert) fonftigen Aktiven A 594 746 000

(4 11 635 000) Passiva, 1. Grundkapital: Hf a) begeben ck Eo b) noch nit begeben . » « »

Nesfervefonds: 2) gepiier Meslccvees oov

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

48 797 000 (unverändert)

45 811 000 (unverändert) 225 000 000 (unverändert) 4 201 964 000 (— 209 756 000) 519 430 000 (4 92 726 000) 360 103 000 (4+ 5527 000)

Zu dem vorstehenden Bericht bemerkt ,W. T. B.": Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. September hat si in der dritten Septemberwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Scheck8, Lombards und Effekten um 147,1 Mill. auf 2257,6 Mill. NM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln und Scheck8 um 123,0 Mill. auf 2116,7 Mill. NM, die Besiände an Reichsshatzwechseln um 12,2 Mill. auf 5,0 Mill. RM und die Lombard- bestände um 11,9 auf 43,2 Mill. RM abgenommen. An Reichsbank- noten und Nentenbankscheinen zusammen sind 222,3 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat si{ch der Um- lauf an Reichébanknoten . um 209,8 Mill. auf 4202,0 Mill. RM und der Umlauf an Rentenbank|cheinen um 125 Mill. auf 390,4 Mill. RM vermehrt. Unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Nentenbankscheine in Höhe von 1,7 Mill. NM getilgt worden find, haben sich die Bestände der Reichsbank an Nentenbank- scheinen auf 48,3 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 519,4 Mill. NM eine Zunahme um 92,7 Mill. NRM. Die

þ) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- n A

©) Jousiige Nidlagen 66 Vetrag der umlaufenden Noten . . « « Sonstige tägli fällige Verbindli(hkeiten

C E a5

Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um

niht einwandfreier Form gegeben worden waren. Die Domänen Bats « { 100 Fres,

. {100 Fr. 100 isI. Fr.

100 Latts

100 Fres.

| 100 Leva «100 Peseten

\

| 100 Kr.

00 etin. & Ax E | 100 Schillit

Indische Geldiorten und B

16,41 Q A 12,425

Î 16,41 12,42 12,445 92,00 80,67 80,85

3,035 6195

Vi,

9200 9218 80,69 80,85 80,855 81,015

© 7 9 0 O41

. t

antnoten.

Sovereiagns

rcs.-Stücdcke |

Gold-Dollars . | Amerikanische: 1000—5 Doll

| Notiz [1 2 und 1 Doll. |1 18 1 1 1 1

für

Argentinisbe .| Brasilianische . | Canadische. . | Englische: große | 1 u. darunter TALIT|E- « » « Belgische . Bulgarische . Ute « » « « Mata

[1 türk. Pfd. 100 Belga | 100 Leva | 100 Kr. Danziger. . » « | 100 Gulden Esinische. . . « | 100 estn. Kr Finnische. . . . |100 finn. Französische . | 100 Fres. Holländische . . | 100 Gulden Italienische: gr. | 100 Lire 100 Lire u. dar- | 100 Lire JIugoslawische .| 100 Dinar Lettländishe. . | 100 Latts Norwegische . . | 100 Kr.

Oesterreich. : gr. | 100 Schilling

100S. u.dar. | 100 Swilli Rumänische:

1090 Lei und |

neue 500 Lei | 100 Lei unter 500 Lei | 100 Lei

Saecpude | LOO E Schweizer: großc| 100 Frs. 100Frc8.u.dar. | 100 Frs. Spanische . 100 Ÿ° Tschecho - slow.

5000 u.1000K.

500 Kr. u. dar. Ungarische . . . [100 Pengôò

eseten

——— —_SO 25. September 24. September Geld Brief Geld Brief 20,40 20,48 20,37 20,45

,199 4,219

y h L

4,205 4,196 1,753 0,50

-

b P J e D

20,7 20,395 2 20,377

_———

Co I

I A

en 009 03

111,56 81/14

|

111,99 8146

—— s

fis Jud i O T) fa

0

10,50 16,46 168,61 22,05 22,14

7,365

é | 10,46 16,40 167,93 21,97 29,06

7,345

—-4

D DOD N ri

J d5 I N

_—

5

i

derd C C pt

L, 8

Q G

C00 00 C0 00ck

D

l

2,48 250

112,08 112,52 80,64 80,96 80,64 80,96 61,738 61,97

1237 12,43 1240 1246 73,00 73,8380

112,08 80,64 80,62 61,86

12,37 12,39

Wagengestellung

für Koble, Koks und Briketts

am 24. September 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28249 Wagen,

nit gestellt Wagen.

__ Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte s laut W. T. B." am 25. September auf 170,75

170,75 Æ) für 100 kg.

der Vereinigung für erliner Meldung des (am 24, September auf

Berlin, 24. September. Preisnotiernngen für Nahrungs-

mittel. (Éinkau 8Þp handels für das Kilo Notiexrt durch öffentlich

Fndustrie- braucherschaft.

s 0,485 bis 0,49} #Æ, Gerstengraupen, unges rüße 0,40 bis 040} Æ, Haferflocken 0,4 Parerarkße 0,45 bis 0,46 Æ, Roggenmehl 0/1 0,3

is 0,55 , Gersten bis 0,42 M,

bis 0,33 M, acngries

0,532 #, 000 Weizenmehl 0,32 bis 0,431 ,

in 100 kg-Säten oes ane Marken, alle

eine 0,40 bis 041

Speiseerbsen, Viktoria Ni mittel 0,62 bis 0,72 S,

UÜnsen, kleine, leßter Ernte 0,59 bis 0,66

Ernte 0,68 bis 0,79 , 1,17 Æ, KartoffelmeßHl,

bis 0,8

0,36 bis 0,37 F, Mangoon - Reis,

Siam Patna-Neis, glafiert

ackœungen 0,47 bis 0,55 4, Speiseerbsen, Viktoria 0,48 bis 0,52} A,

fuperior 0,3 Hartgrießware, lose 0,88 bis 0,95 #, 6, Eierschnittnudeln, lose 0,92

reise des Lebensmitteleinzekls- frei Haus Berlin in Originalpackungen,) angestellte beeideté Sachverständige dér

und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver- Preise in Reichsmark : Serstenrupen ungef{liffer i

ffen, mittel 0,

0,43 bis 0,46 4, Hartgrieß 0,50 bi Weizenauszugmebk 0,43 bis 0,47} Æ, Weizenauszugmehk, Speifeerbfen, esen 0,53 bis 0,57 4, Bohnen, weiße, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,94 H, é, Linsen, mittel, leßter Linsen, große, leßter Ernte 0,92 bis 7+ bis 0,387 #, Makkaroni,

T6 L LRRSER lofe 0,64 is 143 Bruchreis unglasiert 0,384 bis 0,39 4, 0,51 bis 0,59 #, Java-Tafelreis, glasiert

0,51 bis 0,72 «e, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 4, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— 4, Bosn,

Pflaumen 90/100 in

Säcken

—— dis —— #4, entsteinte boën.

4

t

D Li e Cu Ta E A R:

Gi S,

r Fe E e P

E S A Ce

uy

a R Sg, P M E = 1E AO

Vor ine: