1929 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | Heutiger [ Voriger Heutiger | Boriger

Qur Kurs j Kurs j Kurs

ESrste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ir. 227. Berlin, Gonnabend, den 28. September 1929 a E E TRLAE-RA ear m M M E M E e M E E me weiter entstehen wird. Der Kläger ladet 1 verpflichtet habe, die dadur entstehenden j [068072]

4. Yeffentliche Der minderjährige Wolfgang Sadlon | den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver- | Kosten zu tragen, auf Zahlung von Preußische entralstadtschast

in Neisse, vertreten durch das städt. | handlung des Rechtsstreits vor die] 51,84 NM nebst 4% Zinsen seit Klag- | @; ee ugendamt Neisse, Prozeßbevollmächtigter : | 17. Zivilkammer des Landgerichts. T in zustellung. Die Kläger laden den Beklagten Körperschaft da C NTEE Rechts

—— m —————— E gun

Metl.Hyp.uWech[.-] RNhein.-Wesif. Bdkr Bl. Gd.Pf.E2 uk.30| 8 | 1.4.10 Gold Hyp. Pf. S. 2! do. do. E.4,uk. b.32 4.10 u. Erw., unk. 30/1 G 102b 100.46 G E. 8 : o f i do. do. S. 3 uk. 29/10 | 1.4.10 [1016 [1016 E.9, . D, ole , do 5 Uk, 30/10 0 [125,25b 6 100,166 E, s, el y . do.S44auk.29]| 8 | 1.4.10 946 340 G S,1 | E

Noggenrenten - Vk. Berlin, R. 1—11, j. Pr. Psdbr.-Bk*] 8,166 8,12b do. do. N. 12—18*] vou G 8,0166 Sachs.Staat.Rogg. ® 9.02b —— Schlefishe Bodenkr. Gld.-Kom.Em 1 !| 209 G Schles. Ld. Roggen®] T45b Laurahütte 1919.1 Séhle8w. - Holstein. do. 95, 04, rz. 32 s Ldsh.-Krdv.Rogg.*]| 8b G Leonhard Braunk. do. Prov.-Rogg.*] 5 1907, 12,13.1932| 43 Thüring. ev. Kirche] Leopoldgrube1919] Roggenw. - Unl] |

Schuldverschreibungen, a) Industrie und Banken,

Köln. Gas u. Elft | 1900, rz. 1932 Kontinent. Eleftr | Nürnb. 98, rz.32} Kontin. Wasserw.| S.1,2,98,04,rz332 Gbr. Körting 19 3,| 09, 14, rz. 193275

Mit Zinsberechnung,.

| 8 [1.5.11/91.25G /91,5b 6%*11.2.8 [100b [100,1 G

Asching. RM-A.26] Banlk f. Brau-Ind.

. do.S.6,rz.ab 31 10 946 94b 6 | * + Zusapydiv. | |

. doS.8.uk.b.31| 9 | 1.1.7 94b6 [94,25h6 . do.S. 12,uk. 32| 8 | 95,25bG 195,25 6G Unteilsch.3.4X§LiqG| , do.S&.13, uk. 34 95,5b G 95,5b G Concordia Bergb.| Pf. Madl.Hyp.u. Wb. H/L . do S.15 ul.234! s | 1.4.10 97b 6 976 RM-A.26, uk.3( L chY |

. do S.7u.9 uk.31| 7 | 1.1.7 836 83G einschl. ©Cvt.-R.[102| 7 [1.1.7 [78,lebG |78,1ebG Medckl.Hyp.u.Wechs- o. do Y .31 4.10 B82 826 Concordia Spinn | j Bk.Gld.K.E.3,rz.92| 6 7 | x 4. ab29! 5 | 1.1. --6 |—-,-—- 6 RM-A 26, uk.31/102| s [1.5.11/85b 6 85,5b

do. do E.6, uk. b.32| 6 | 1.1. do Cont. Caoutchouc! | | RM-A.26, uk.31/100] 8 |1.4.10/91,86 /91 8G

do. Em.7 (Ligq.- Pf.) o. Ant.-Sch.| 44

[58467] Oeffentliche Zustellung.

Linke - Hofmann | Trier Braunkohlen- 1898, 01 kv.,rz.32] wert - Anleihe F Mannesmannröh,| WenceslausGrb K}

Mek!.-Strel. Hyp. GHyp.Pf.S.1,uk 32

do. do.S.2(Li

Mein Hy B olds Pfid.Em,3, uk.b.3 Em, 5, Uk. b, 28

do. Em. 8, uk. b. 31

Em. 15, uk. b: d. Em, 17, uk. b,3

Em, 18, uk. b,34| . Em, 9, ul. b, 34

Em.

. Em. 12-uk.b.31| Em. 2, uk. b. 29!

E. 10 (Liq.-Pf

) G. E.4, Uk 3 , do. E.16,uk.b.33

do. E.21,uk.b

, do. E.7, uk b.32 ). do. E,14, uk. b.32 . do. E13, uk.b.31

Mitteld, Bdkrd.Gld,

Hyp.P\.R.2,3,uk.29/10 do.do. NM,.1,uk.30.6.27 do.do, R.2,uk.31.3,31 do.do. R. 3-5, unk.32| do.do. N.6,uk.30.6.33|

do.do. R.7, uk. 2.1.3

do. do. M.8, uk.1.4.35 do.do. R.1-3, unk.32 do.do.RN.4, uk. 2.1.33] do. do. R.1, uk. b, 32| do.do.M.1( Mob Pf.)| do.do, N.2 (Liq.-Pf.)| do. do, K. N.1, uk, 32| do. do. K N.1, uk. 33|

Nordd, Grundkr.B1.|

G,Pf.Em.3, uk.30 do. Em. 5, rz. ab 26 do. Em. 61.7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33| do. En. 17, 20, rz.383| do. Em. 21, rz, ab 34| do. Em. 22, rz. ab 36| do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em, s, rz. ab 31 do. E.12,uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk, 1. 1, 98 do. E, 11, uk, 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu.Pf.) do.Gld-K, E.4, uk. 30 do. do. Em, 15, rz, 33 do. do. Em. 18, rz. 38] do.do. Em. 23, rz. 34/| do. do. Em, 9, rz, 31| do. E. 10, uk, 1, 1, 33|

Preuß. Bodkr.Gold-| Pf.Em.,3, rz. ab 30| do. do.E,5,rz. ab 28| do. do.E, 9, uk. b. 31| do. do.E.15, uk.b.34 do. do.E.17,uk.b.33 do. do.E,18, uk.h.34 . do.E.10,rz.ab32 . do,E.12, uk.b.31| . do.E.2, rz. ab 29| do. do, E, 7 (Liqu.-| Pfdbr.) o. Ant.Sc.| 4% Anteilsch.z.44§LiqG| Pf.d.Pr.Vodkr. Bt, |f. Z/NMp.E/: j

Preuß. Vodenkr.-Vl.| Komm.Em.,4, uk.30| 8 do. do. do,E.16,uk.33| 8

do. do. do,E,20,uk.34 do. do. E.8,14, uk.32 do. do. do.E,13,uk.31

Preuß. Ctr.-Boden

Gold.Pf.unk.b.30 do. do. 24, rz. ab31 do. do. 27,rz.ab 33 do. do, 28, rz. ab34 do. do. 26, kdb.ab32 do. do. 27,kdb.ab32 do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg. 1

(Mobilis.-Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq.Pf.)o.Ant.Sch. Anteilscb.z. 4%§ Liq. GPf.d.Pr.C.Bodkr.

Preuß, Ctr.-Boden

o A D T m D D O t prt part Pert Pert gti reti prt derd sed pre send ser Per fr red hort l i D P i D De D D Les Ls Ds d Ps Las s is

Dm NO

“ck

1mm ARHRmO 0mm RASLNRNO pt hend jen et pet dd fered hd sed Pert fes pur fund Pad d nd fut Ferd Per fers Ds ed Jus it Tes 10 Des 1d Ds Lad Du 1d id Das dd did dus Tus ded i 23 I I Îus I fd I ded I I I fd fes I I dd I I I dees

2AM TNANEAEN

pt nt jt pi end frei spr Pi fernt

d ads Jens Jus (dd des uad dus U b bs J I Îs I 2 I but

ce

m 2A DES

S ck

Dns om.uk.b.,30

, 25, Uk. b.31 . 27, Uk. b.33 . 28,Uuk. b.34 , 26, uk. b.32 , 27, Uk. b.32 v U D, 0 . 29,Uk. b. 30

L (Liquid.-Komm.)

Preuß.Hyp.-B.Cold

Hp.Pf.24 S.1,uk.29

do.do,20S.2u3,uk.80 0.

. do, S.4, uk. b.30 , do.27E11,uk.32 . do. 28S12,uk.33

©C0

100b G

0:6 G T'6b G 71/75 G

72,1 G

71,2Seb G 5,3eb G

90,75b G 91;75b G 4;75b G

95,5 G 95,266 G |97b G 3,25b G 816 77,5 G

74b G 24,9 6

896 90,25 G 93,5b G 186 76 G

/100,75eb B 93,76 G 93,15b G 97,5 G

4b G 81,75 G 75,4 G

a at

71,9b 5,3b G

100,25b G 90,75b G 91,75 G 94;5b G 80,5 G 78G 71,76 G

72,4b G 94,5 G

Anteilsch.z4{{Liq.G Pf.dSchles.Vodkrb.|f.

Südd, Bodkrb, Gld-|

do. do.do.do.N10,uk.b33 do.do.do.R.7 ,uk.b.32 do.do.do.R.8,uk.b,32 do.do.do.S.1u.2(Lq.

Nhein „Westf. Bdkr. G.K.24S.2 u.Erw 26 S. 3, unk. 3 do. 3

do. do do. do do. do do

Noggenrentbk, G1d- rentenbr.1-3,utk32 j. Preuß.Pfsdbr.-Bk

do. do. Reihe 1 u. 2

do. do. N.5, uk. 3 do. do. N.s, uk. 31]

do. do. R.10,uk.32| do. do. N.15,uk.32! do. do. N.11,uk.32| do. do. N1,2, uk.29!| do. do.M.9,9a(Lig.-| _Pf.) o. Ant.-Sch. Sächs, Bdkr. G.H.Pf, Kom. RN.1, uk. 33

Schlesis{eBodkrdbk.| -Pf.Em,3, uk. 30 . Em, 5, rz. ab 31 . Em.12,rz. ab 38 , Em.14,rz. ab 33 , Em.16,rz.ab 34| b En1.18, rz.ab 35| , Em.21, rz.ab 35 , Em.7,rz. ab 32 , Em.11,rz. ab 33 . Em. 9, uk. b. 32 , Em.2,u?, b. 29 do.Em.10(Liq-Pf.) ohne Ant.-Sch..

Schlesishe Vodkrdb.

Gld. K, E, 4,uk.5

, do. E.13, rz.3: , E, 15, rz.38 . E.17, rzt . E. 20, rz.3! , E. 6, Uk. 3: E.8,uk.b.32|

Psdbr. M5, uk, b.31| 0.do.R.9,uk.b.33

Pfdbr.)o. Ant. -Sch.|

Anteilsch.z.44§LigG| Pf.dSüdd Vodkrdb|f. Z[N

Thilr. Ld.-Hyp.-Bk,

G,-Pf. S.2, fr. Bk.f.|

, do.S.11.3,x5.30|

do.S.5, uk. b.31/ , do.S.12,uk.b.32| , do.S.14,uk.b.383| , do,S.15 uk.b.33| , do.S,16,uk.b.34) , do.S.17,uk.b.36| . do.S.7Uu.9,uk.32| . do,S.10,uk.b.32|

do, do. Kom.S4,uk30| do.do.do.S.13, uk.33 do.do.do.S. 18, uk.36 do.do.do.S6u.8,uk32 do.do.do.S11,uk.b32|

Westd. Bodkrb.Gld- Pf. Em.5,uk. b. 31/10 , Em. 6, uk. b, 32/10

, Em. 3, uk. b. 30| . Em. 9, uk. b, 31| , Em.11,12, uk.32| , Em. 20, unk, 0, Em. 22, unk. 32 , Em. 10, unk. 32 , E.14,uk.b.1.7,34

, E.17 (Mob. Pf)! , E.18(Liq.-Pfb.)|

g

do. do. N. 4-6, uk 32| i

| Sächs\. Bdkr. Gold-| Hyp.Bf.RN6u1.7,uk31/10 do. do.R.3u.,4 ,uk.30]

7 do. do. N.16,uk.32| 8 | 1.4.10 /95,5b G

do.do. R17u18,uk33} 8

Mm IEA C

Pt bent dert fend fd fet §nd derd fert ford sent D M D d jn a Fa b e fa pes I des fert a3 but 2 I I f jet

[5 o

S,

O

SSESSSZ

Da Fs Fs I A A Ls ©

b a e b s e

Gldkr.Weim.,xrz.29/10

(a [e]

moo Ra R oa S

s O

is b d Pt fan Pt fet ft fred * fr Peri fer Predi fen

4

, Em.2, rz. ab 29! k

. 00. S.1 d Ï j Pf.) o. 4 1.1.7 [726866 [72,866

[100,25 G

1,75 G 76,75b G 57,75b G

91,56 90,25 G 6 bG „5b G 06 06

936 96 G 97,5 G 86G 16

T4b

°

1006 926 191%b 6 946 96 G 96b 6 96,5 G 96,5b G 816 806 90,3 G 936 93,5 G 80/25 G 80'6

100,1: 6 100,5 G 92b G 92b G 91,25b G 95,5k G 976 82,8 G 82eb G 79,5 G T1,5 G 86b G 71,6b G

a r- Benz | j | | RM-Anl. 1927. [105] 6 |1.4.10/69,5b [68,6b Dt. Linoleum -W.| | | j} h NM-A 26, uk.32/100] 7 [1.1.7 84,5b 5,5b Engelh. Brauerei| | | | RM-A.26,uk. 32/100] 8 [1.4.1092,56 /92,5b Fahlberg,List uCo | | | RM-A.26, uk.31/100] 6 [1.4.1090 G /90G Hackethal Draht| | | | RM-A27, uk..33[102] 6 [1.4.10] —,—- 14B Hambg.Elektr.Wk.|} | | Mr, 1 1.1. (97,86 7,86 Hann. Mash.Egest| | | RNM-A.27, uk.32[102] 6 [1.3.9 |65b G g Hoesch Eis.u.Stahl| RM-A.26, uk.31 [100] 8 [1.4,10/92,75 3 ,9B Jsenbec{ u.Cie. Br. RM-A.27, uk.32/102] 7 [1.2.8 [776 T1 G Klöckner - Werke @ RM-A.26, uk.31 [100] 8 |1.4.10/88,75 6 „75b ried.KruppGld.8 2M. A D,r9.59 105 1.1.7 B86eb G 56 do. RN.C u. D, rz.29/105] 6 [1.1 85b G gem do.RM-A.27,uk.32| 1.2,8 [75b 5b Leipz. Messe RM- Anleihe, rz. 31/100 1.1.7 88 G B

Leipz. Br. Niebeckck ; RM-A.1926uk.31/105|10}|1.4.10/1091 B 1096 Leopoldgrub.RM-

Anl, 26, uk. 32 1.1,7 85,25b G 85,25 G Lingner - Werke

GM-A.25,uk.30 1.2.6 |85 G G Ludw.Loewe u.Co,

1928, unk. 33 1,1,7 81,1 G 1,25 G

Lüdenscheid Met. b

RM-A. 27,uk.33| 1.1.7 /69,9b 0b Mark Kom. Elekt. HagenS.1, uk.b30 —— 100b do. S. 2, uk, b. 30 1006 1006 B Min. Achenb. Stk.

RM-A.27, uk. 33 1.1.7 [71,75b [72,25b Mitteldt. Stahlw.

RM-A.27, uk. 32

m, Opt,-Schcin [10 1.1.7 86,75 G ,9 G Mix u. Genest

RM-A.26, uk.92 1.4.10/87,6b „5b Mont-Cen, Steink

RM-A. 27, uk,33 1.4.1071,66G [71,75 G Nationale Auto

RM-A. 26, uk.32 1.7 |—-— /80,6b NatronzelUstofff

RM-A.26, uk. 32 h

m, Opt.-Sch. 1.7 [78,2566 [78eb G do, do. 1926 uk.32

0, Opt. - Schein Lol | —es A Neckar Akt-Ges, Gold-A., uk, 1928 68eb G wad

Neckarw.G26,uk 27 06G 06G Nh.-Main-Donau Gold, rz. ab 1928 68b G 67,9b Zchles, Cellulose RM-Anl., uk. 28 1.7 1109,4B [109,4B Ziemens u.Halske _ u.Siem.-Schuck. RM - Anl, 1926 1.5.11/94,25eb 6 [94,26 G Thitr, Elektr. Lief. RM-A. 27,uk.37 1,4.10| —,—_ Sg: E er.DeutscheText. RM-A. 26, uk.51 1,4,10/80b [80,25 G er, J.-Utrn.Viag M 26, uk. 32 1.5.1178 G 78 G LerStahlNM-AB 26uk,32n,Opts{ch 1.1,7 81,5bG [81,4b G 20, RM-A, S. B 26uk.320.Optsch. 7 11.1.7 |81,25b 31h zuckerkrdbk,Gd1-4 6 [1.4.10/92b i

{ und Zusatdiv. f. 1928/29, ® + Zusaß.

Jun Aktien konvertierbar mit Zins- berechnung.

Basalt Goldanuleihe .| 8 | 1.1.7 G [82 G Harp, Bergb. RM-A. 1924 unk. 890| 7 } 1.1.7 [1389 G 1376 Nhein, Stahlwerke RM-Anl. 1925] 7} 1.1.7 |90,5eb 6 5b

Fn Aktien konvertierbar ohne Zins- berechnung.

J.G, Farbenindustrie| 6 + | | RNM-A., 28, rz. 110} Zus. 11.7 |118,75b [119,25b

Ohne Zinsberechuung

90 G 93,5b G

. Gd.-K.E.4,uk29|

8

8

h)

8

8

7

7

, Em.7, uk. 1.4.32| 6 5 4x 4% 8

, do.Em,21,uk.34| 8 q

6

D E, 0; r. 32| oe 80,5 G do. do. E13, uk.32| 4. 06 Württemb, Hyp.Bk.| G.Hyp.Pf.10,uk.33]| 89 | 1.1.7 [956 95 G

Dt, Schiffspfdbr.Bk.

Gld. Schi sfspf. A. 4 a4 bos bos

Ohne Zinsberechnung,

Auswertungsbere{htigte Pfandbriefe u. Shuldverschr, deutsch. Hypoth.-Bk. sind gem. Bekannt. v. 26.3,26 ohne

Adler Dt. Portl. Hem. 04, rxs. 32 Allg. El.-G, 90 S.1

u, verl.St.S.2-8 do. do. 96S.2u.37 do. do. 1900 S. 47 do.do.05-13S.5-87 F unverloste St. Augsburg-Nürnb, Maschfbr.13,rz.32 Badisch. Ldeselekt.

4

(ab 1. 1, 1928 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

66

88,5eb G 77,1b G 73,5 B 66þb G

(84,75 B

99 0 3,Tz.32] Massener Bergbau| Buder. Eis\)96rz32| Neckar-Aktienges. | 1921, fichergest Oberschl.Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do, 19, rz. b. 50 do. Eisen - Ind.| 1895, 1916, rz.32] PhönixBgb07,rz32| do. 1919 | do. Braunk.13,rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 92 do. Elektr. - Werk i.Braunk.-Nev.20 A. Riebect’she Montanw12,rz32 Rombach. Hütten- wfke, (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 832 do, (Bismark) 1917, rz. 32 SachsenGewerksh. Sächs, Elekt. Lief. 1910, rüdz, 32 Schles, El, u. Gas 1909, 02, 04 Schutetert u.C0.98, 99,01,08,13,r3.32 Siemens Glas- indust. 02, rz. 32 Vulkan-Wk. Ham- burg 09,12 rz.32 Zellstoff - Waldhof 1907, rüdz. 1932

Treuh. f. Verk.u.J. 20uk.30iK.1.11.29

jeytThür.L.-H.B.* Berl. Hyp. - Gold-

Berl. Roggenw, 23*

Hyp. Rogg.Kom.* Grub. Kohlenw. +

Rogg. 23 Ausg.1* Dt. Landeskultur-

Roggen #8 * do do Dtsch, Wohnstätten Feingold Reihe 1! Deutsche Zuckerbank Zuckerw. - Anl, * Elektro - Zweckverb, Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.-Anul. * do. do. Y Frankf, Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1! Getreiderentenbt, Rogg. R. B. R.1-3* do. do. Reihe 4-6* Görliyer Steink. F

b) Verkehr. Ohne Zinsberechunung

(ab 1.1.28 mit 3 ÿ verzinslich, zahlbar jeweils am 1, Juli für das ganze Kalenderjahr),

Allg. Lok, u. Straßb.|4% 96,98,00,02, r. 32/u4 do. 1911 Bad, Lok. - Eisenbahn 1900, 01, rp. 1932/4% Berlin »- Charlottenb.|4% Straßenb. 1897, 01/14 Braunschw. Land,-Eb. 851, 99111, 04IV, rz3.32 Brölthal Eisenb. 90,00 j.Rhein-Sieg.Eisenb. Ór. Verl, Straßen- [4% bahn 1911, 1913 .…|u4 Halberst-Bltkb.Eb.v.84 |4u

kv.95,03,06,09, 13. 32/3% Hambg.-Amerika Lin.

01S.2,08S.4, rz.32 Koblenz. Str. 00 S. 1,| 03, 05, 08 S2, rz. 32/14 Lilbeck-Büchen 02,rz32|3% Nordd, Lloyd 1885, 1894,01,02,08, rz. 92 Westl. Berl. Vorortb

Sacchwerte.

Ohne Zinsberechnung, Inländbische. Anh. Roggw. A.1-3*

Bd.Ld. Eketí. Kohleck do. ö

do. f

Bk. f. Goldkr. Weim. Nagg.-Schldv. R. 1, Hyp.- Pfd. Ser. 1! Brdbg.KreisElektr.- Werke Kohlen F Braunschw. - Hann. Breslau - Fürstenst.

Deutsche Kommun.

on o

Westd. Bodenkredit! Gsd-Kom.Em. 1) Westfäl. Lds. Prov. Kohle 237|

do. do. Rogg. 23°] rz. 31.12.29 m. 136%) do. Ldsch.Noggen®] Zwickau Steink. t}

Danzig. Rozgrent.,

“4 1, 11. 28.

Bern.Kt.-A, 87 kv. Bosn. Esb. 14 do. Invest. 14 do. Land, 98 in K do. do. 02m.T.i.K do. do. 95m.T.i,K Bulg. G.-Hyp. 92 25er Nr.241561 bis 246560 do. 5er Nr.121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 Dänische St.-A.97 Egyptischegar. i.£ do. priv. i, Frs. do.25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.-Lothr. Rente) Finnl. St. - Eisb. Griech. 4 4 Mön. do. 5h 1881-84... do, 5YPir.-Lar.90] 1, do. 44 Gold-R. 89| Ital.Rent.in Lire do. amort, S,3,4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in f do. 1904 abg. Norw. St, 94 in£| t do. 1888 in £ OestSt.-Schay14* do. am.Eb-A./65 do. Goldrente 1000GuldG **® do, 200 GuldG** do. Kronenr. ©, ® do. kv. R. in K. ? do, do. in N. do. Silb, in fl 4 do. Papierr. in fl ® Portug. 3. Spez. Rumüän. vereinh. Rente 1903 in #6 do. do.1913 in do. do. in f Schwed.St.-A. 80 do. 1886 in M] 3! do. 1890 in M| ! do. St.-R.04 i..4 do. do. 1906 i..4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do, -

do. Eisenb. 9.90] 2 Türk. Adm.-A, 14 do. Bad.E.-A.119 do. do. Ser. 212 do. kons.A.189011 do. unif. 03, 06 11 do. Anl,05 i. 19 do. 1908 in 4 do, ZollO.11S.112 do. 400 Fr.-Lose Ung. St.-R.13®®® do. do. 19147 do. Goldr.i.fl. 1 do. St.-R.1910

do.Kron.-Rente

do.St.-R.97inK, ® do. Gold-A. f. d. eiserneTor 25 er do.do, 5er u. 1er ? do.Ordentl,-Gb, 2

Ausg. Fb M !

BriesfeS.A, A.1u2*5

t 4 filr 1 Tonne. *.4 filr 1 Ztr. § M fir 100 k@æ 1 4 f. 1g. 2.4 f. 1 Einh. ® 4 f. 1 St, zu 17,5 .4 t A f. 1St zu 16,75 4

7 S G

ch In S

1 4 4 4 1 2

„8

O fe Fe I

-—

s us fund CI dend det fend sens derd Sund I ded Hus dus

f i 2 be Fe 2 i fo T j Lo Jes Jes I det Jud I I Prt Jet Pert eas Ps O I I

1.1.7

8 T 1

s ps ees

2, 1. 5,

e D T

Urt - F io i E e

t punt purs surt * - M Os L

Io io P TD o P

P po aide Lo ps BLET O P E V6 DESAIRSS F i f bn ho Lo fe fo t Ml a fa bo bo bo a 2 in P i P

Q

m L. D io

PAG g a

dus pas fr n f F

ok s A a

¿q .10

.10 [28,5 G .10

F

Do

A om —QC

O

L i)

L)

o

Ausländische.

4. 8h13. | 76

3 1,7, 19. T T

28,5b

1,56

i.K.1.7.14] »

i.K.Nr.13|/24(6 LA.LC.1A i.K.1.6.26/16,75b 15.410 |

1 | 1,68

127,25b 27,25b 186 18b G 186 2/3b

9,75b G

a

745b G 12,3b 7,3 G T36

12,25 G 21,75b 24/25 G 1948 1,86 1/75b

5

1,6b

|176

5 4 i. 1 St. zu 20,5 4

Ausländische festverzinsl. Werte,

1, Staatsanleihen,

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Seit 1. 5.19. ? L 6, 19. S 2E 1d, * 22RD L L 1/14. 1. 28, V 1, 3, 28.

4 1, 10. 19,

1 1, 9, 28,

Zustellungen.

[58113] Oeffentliche Zustellung.

Ursula Eickenroth aus Hoym, geb. am 15. 3. 1929, vertreten durch das Jugend- amt in Ballenstedt, Projeübevolnkmagter: Sugendamtsvorsteher Genzel în Aschers- leben, klagt gegen den Handelsmann Otto Förster, früher in Gatersleben, wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern von viertel- jährlich 90 RM ab 15.3, 1929 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Zur Forkt- setzung der mündlichen Verhandlung des Nechts\streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aschersleben auf den 5, November 1929, wvormittags 9 Ubr, geladen. Geschäftsnummer 3 C. 680/29.

Aschersleben, den 9. September 1929.

Der Urkuudsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[58463] Oeffentliche Zustellung. Der Monteur Fri Nudolf Hummel in Chemnitz, Matthesstraße 14, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Foerste in Gen- thin, klaat gegen seine geschiedene Ehefrau Emma Gextrud Hummel geb. Jurkschat, früher in Tilsit, Drummstraße 8, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund. der Behauptung, daß er verpfliltet ist, der Beklagten Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage: Der Gütevergleich 2 Sch. T, R. 34/25/7 N. Reg. H. u. 27/25, abge- s{lossen vor dem Amtsgericht Chemnitz am 95. 11. 1925, wird dahin abgeändert, daß der Antragsteller seiner ges{*edenen Ehefrau, der Autragsgegnerin, ab 15. 4. 1929 nur noch ‘einen wöchentlichen, im voraus zu zahlenden Unterhalt von 6 (sechs) NRM zu zahlen hat. Zur münd- lihen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Gen- thin auf den 6. Dezember 1929, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 1, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Genthin, den 21. September 1929. Dos Amtsgericht.

[58121] Oeffentliche Zuftellung.

Der minderjährige Ernst Helmut Kos- lowsky in Nuß, vertreten dur seinen Vormund, den Arbeiter Franz- Lenz da- jelbst, dieser vertreten durch das städt. Sugendamt in Herne, klagt gegen den Bäcker Ewald Baltuttis, früher in Herne, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung,- mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare NVerurteilung, an den Kläger von seiner Geburt, dem 30. August 1928, an bis zur Bollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent- rihtende Geldrènte von vierteljährlih 60 sechzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge fofort, die fünftig fällig werdenden am 28. Februar, 30. Mai, 30. August und 30. November jeden Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 24, auf den 12. November 1929, vor- mittags 9 Uhr, geladen.

Herne, den 19. September 1929.

Der Urküundsbeamte der Geschäftéstelle

des Amtsgerichts. [58122] Oeffentliche Zustellung. _

Der minderjährige Gerhard Christoph in Frankfurt a. d. Oder, vertreten dur die Amtsvormundschaft in Frankfurt a. d. Oder, Prozeßbevollmächtigter : Oberstadt- sekretär Scherer in Koblenz, klagt gegen den Arbeiter Christian Heilmann, früher in Koblenz, Wöllersgasse 12, wegen Unter- halts mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung

Städt. Jugendamt, Schweidniß, klagt gegen den Reisenden Christian Dauht, unbekannten Aufenthalts, früher in Schweidnitz, Kletshkauer Str. 34, unter der Behauptung, daß dieser als Erzeuger des am 20. 10. 1928 von der ledigen Stütze Helene Sadlon in-Neisse geborenen Klägers zum angemessenen Unterhalt ver- pflichtet sei, mit dem Antrag auf kosten- pslichtige, vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung zur Zahlung von 75 NM Unter- halt vierteljährlich im voraus ab 20. 10. 1928 bis: zum vollendeten 16. Lebensjahr, wovon die Nückstände. sofort fällig sind, die fünftig fälligen im: voraus -am 20. 10., 20. 1., 20. 4. und 20. 7. jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Schweidniß auf den 19. No- vember 1929, vormittags 8 Uhr, geladen.

Schweidnitz, den 25. September 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des" Amtsgerichts, [58125] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Annemarie Golds{hmidt in Wahrburg, géboren am 30. Mai 1928, vertreten dur den Loko- motivführer a. D. Friedri Stähr in Wahrburg, Stendaler Straße 62, klagt gegen den Arbeiter Franz Goldschmidt, früher in Buchholz, -Kreis Stendal, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- halts, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an dié Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab einé im vor- aus zu entrihtende Unterhältsrente von wöchentlih 5 RM zu» zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Das Urteil ist vorläufig vollstreckŒbar, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den 30, Oktober 1929, 9 Uhr, geladen.

Stendal, den 16. September 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 98470] Ladung.

Fn Sachen der minderjährigen Lifekotte Pöktter în Kassel, Hohenzollernstt, 83 I[L, vertr. dur ihren Pfleger, Hexrn. Richard Huneck, ebenda, Klägerin, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Bronisch in Züllichau, gegen den .Füchenmeister Adolf Pötter, zuleßt in Züllichau, Reul Nr. 24, jezt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, beantragt die Klägerin unter der Be- hauptung, daß der Beklagte seiner Unter- haltspflicht als ehelicher Vater gegenüber der Klägerin niht nachgekommen sei, den Beklagten im Klagewege kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares. Urteil zu verurteilen, an sie eine Unterhaltsrente von monatlich 30 NM seit dem 1. Ja- nuar 1928, und zwar die rüständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden monatlich im voraus zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung wird der Beklagte hiermit auf den 11, Dezember 1929, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Züllichau, Zimmer Nr. 7, geladen. Die Einlafsungsfrist beträgt 1 Monat.

Züllichau, den 21. September 1929.

Das Amtsgericht.

[58459] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Süddeutshe Diskontogeséllschaft A.-G., Filiale Baden-Baden, Prozeß- bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Höwig in Baden, klagt gegen die Firma E. Fehnenberger, Inhaber Emil Fehnen- berger, früher in Baden-Baden, Hirsch- straße 12, unter der Behauptung, daß

Berlin, Zimmer 25/7, auf den 15, November 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, \sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 20. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[58118] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Max Thom zu Berlin-S{höneberg, Hauptstraße 37, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Eduard Marcus, Dr. Ernst Hagelberg, Dr. Ludwig Krämer zu Charlottenburg, Joahimsthaler Str. 43/5, gegen den Generalagenten Peter W. Schroeder, zuleßt in Berlin W. 35, Genthiner Straße 23, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, mit dem Antrag auf Zahlung von 500 RM nebst 109%/o Zinsen seit dem 15. Juli 1929 zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung des Nechts- streits wird der Béklagte vor das Amts- geriht in Berlin-Sch{sneberg, Grunewald-

1929, vormittags 9 Uhr, Zitnmer 48, geladen. Berlin - Schöneberg, Grunewald- straße 66/67, den 23. September 1929, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[58464] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. W. Niemeyer in K mét, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Gerbracßt in Hameln, klagt gegen den Uhrmacher Hans Clajus, früher in Aerzen, wegen geleisteter Druckarbeiten, mit dem Antrage auf E Verurteilung

mündli{en Verhandlung des Nechts\treits wird der Beklagte vor das Anitsgericht in Hameln auf den 28. November 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Hameln, den 23. September 1929. Der Urkundsbeanite der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58454] Oeffentliche Zustellung.

i Die Dee Urticdgeselliaft für Kraft- und Verkehrswesen, Zweigniederlassung Köln in Köln, Prozeßbevollmächtigte : Nechtsanwälte Dres. Tremblau und Dreyer in Köln, Langgasse 8, klagt gegen den H. Frick, zur Zeit. unbekannten Auf-

der Klägerin als Girantin und legitimierten Wechselinhaberin aus

Justizgebäude ,

Köln, den 19. September 1929. Offermann, Justizinspektor, als Urkfundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[58123] \ Der Scuhmaqhermeister

s{hulde, mit dem Antrage, auf Zahlung von 1855,— RM nebst 29/9 Zinsen über dem jeweiligen Neichsbankdiskont von 927500 M felt D, 11, 1928, von 927,50 RM seit 2. 2. 1928 an Klägerin

unter Kostenfolge und vorläufiger Voll- ; L streckbarkeitserklärung des Urteils. Die ß. Auslosung usw. A andes den SEIO fu ZEOs f ihen Verhandlung des Rechtsstreits vor W den Vorsißenden der 10. Kammer für von erivapieren. Handelssachen des Landgerichts in Köln, (58765) Neichenspergerplaß 1, t Zimmer 148, auf den 25, November scheine der 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Auf- i

forderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Heinrich Christoffer in Lauenburg (Pomm.), Pro- zeßbevollmäthtigter : Nechtsbeistand Bundt | [58472] in Lauenburg (Pomm.), klagt , gegen den

Grunerstraße, IL. Stockwerk, | zur mündlihen Verhandlung des Rechts-

streits vor die 18. Zivilkammer des Land- gerihts zu Leipzig auf den 28. No- vember 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, \sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 23. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b. d. Landgericht. [58466] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Annie v. Wedel in Mobolz, Prozeßbevollmächtigter : Nehtsanwalt Nigsche in Niesky, O. L., klagt gegen den Pferdehändler Wilhelm Steinbach, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Landes- hut i. Shl., mit dem Antrag, den Be- klagten kostenpflichtig und vorläufig voll- streckbar zu verurteilen : 1. den am 5. Juli 1929 an die Klägerin verkauften Napp- wallach zurückzunehmen, 2. an die Klägerin 250 NM nebst 89/9 Zinsen seit dem 5. Juli 1929 zu zahlen und 3. den von

straße 66/67, auf den 30. November] der Klägerin ausgestellten Schuldschein

über 250 RM zurückzugeben. Zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das. Amtsgericht in Niesky, O. L., auf Freitag, den 8. No- vember 1929, 9 Uhr, geladen. Niesky, O. L., 17. Septeinber 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[58468] Oeffentliche Zustellung.

Pauline Aberle, geb. Kemmler, von Kornwestheim, klagt gegen ihren früheren, zuleßt in Waiblingen wohnhaften Ehbe- mann Hermann Aberle von Engstlatt,

zur Zahlung von 29,80 NM nebst 10%} auf Unterhalt und beantragt vorläufig Zinsen seit dem 16, Juli 1929. Zur [vollstréckbares Urteil zur Zahlung von

monatlich vorauszahlbaren 50,— RNM ab 1. Oktober 1929. Zur mündlihen Ver- handlung wird Beklagier vor das Amts- geriht Waiblingen auf Dienstag, den 5, November 1929, nachmittags 3 Uhr, geladen.

Waiblingen, den 25. September 1929. Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts.

[58469] Ladung.

In Sachen des - Ofsfizierheims8 des Réiter-Regiments Nr. 10 in Züllichau, vertreten dur den Geschäftsführer, Klägers, gegen den Reisenden Otto Dohrmann, zuletzt in Züllichau, jetzt angeblich in Tunis,

enthalts, früher in Montabaur, unter der |} Beklagten, wird der Beklagte zum neuen Behauptung, daß Beklagter äls Bezogener | Verhandlungstermin ain 15. Januar

1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

Wechselakzepten | Züllichau, Zimmer Nr. 7, hiermit gekaden.

Züllichau, den 11. September 1929, Das Amtsgericht.

Bekanntmachuug.

Hannoverschen Provinzialanleihen

D

Reihe 2—13

gelöst.

Hannover, den 26. September 1929. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Brandes.

Bekanntmachung. Posen-Westpreußen,

Die am 1. Oktober 1929 fälligen Zins-

werden. vom 1. Oktover 1929 ab zu den

aufgedruckten Reihêmarkbeträgen abzüglich der 109% igen Kapitälertragsteuer ein-

Kündigung der 10 % igen Gold- pfandbriefe Reihe 4. Die im Jahre 1924 ausgegebenen 10 % igen Goldpfandbriefe Reihe 4 fündigen ivir hiermit wegen Fälligkeit der Deckungshypotheken zur Rüczahlung am 2. Januar 1930. Wegen der Einlösung der Pfandbriefe erfolgt besondere Bekanntmachung. Berlin, im September 1929. Die Direktion.

[58922] 8 9% Fuhaberanleihen von 1928/29 der Provinz Schleswig-Holstein. Die am 1. Oktober 1929 fälligen Zins- {heine werden von diesem Tage ab bei der Norddeutshen Bank in Hamburg, Hamburg, L. Behrens & Söhne, Ham- burg, der Vereinsbank in Hamburg, Ham- burg, der Direction der Disconto-Gesell- s{aft, Berlin, der Commerz- und Privat- Bank A.-G., Berlin, J. Dreyfus & Co., Berlin, Frankfurt a. M., der Landesbank der Provinz Schleswig-Holstein, Kiel, der Westholsteinishen Bank Altona, Altona, der Schleswig-Holsteinishen Bank, Husum, Epbraim Meyer & Sohn, Hannover, Straus & Co., Karlsruhe, Simon Hirschs land, Essen, Hamburg, und außerdem für die Anleihe von 1929 bei dem Bankverein für Schbléeswig-Holstein A.-G., Altona, und der Süddeutshen Disconto-Gesell- schaft A.-G.,, Mannheim, kostenfrei zu den auf den Zinsscheinen vermerkten Goldmarkbeträgen in Neihsmark abzüg- li 109%, Kapitalertragsteuer eingelöst. Kiel, den 2%. September 1929.

Der Landeshauptmann der Provinz Schleswig-Holstein,

[57900] Genehmigungsurkunde.

Auf Grund dés Parágraphen 795 des Bürgerlichen Geseßbuhs und des Ar- tikels 67 des Hessishen Aunzführungs- geseßbes zum Bürgerlihen Gesepbuh vom 17. Zuli 1899 wird hiermit der Kommunalen Landesbank zu Darm- stadt die Genehmigung zux Ausgabe von Scchuldvershreibungen auf den Jn- haber nebst zugehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von 5 000 000 RM. fünf Millionen Neich8mark, ver, zinslih - zu 8 vH jährlih zux Be= schaffung der Mittel für kommunale Bedürfnisse “erteilt.

Die Schuldverschreibungen lauten auf den Jnhaber und sind seiten3 des leßteren unkündbar. Die Anleihe wird in Stücke zu 100 RM, 500 RM, 1000 Reichsmark, 2000 RM und 5000 RM eingeteilt. Die Zinsen werden halb- jährlich am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fällig. Der erste Zins- hein wird am 1. April 1930 fällig. Kapital ur.d Zinsen sind bei Fälligkeit in geseßlichen HZahlungsmitteln zi zahlen, wobei für jede Reichsmark der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 2/2700 kg Feingold zu entrichter. ist. Dieser Preis wird errehnet nach dem am siebenten Werktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reich3anzeiger amtlich be- fanntoegebenen Londoner Goldprets (odex, falls an diesem Tage kein amt- lihex Goldpreis veröffentliht wird, nah dem zuleßt vorher veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittel!urs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlihen Notierung für Aus- zahlung London. Ergiot sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Fein- gold. ein Preis von nicht mehr al3

Stadtschaft der Provinz Greazmark | 2800 RM und niht weniger als 2780

Reichsmark, so ist für jede geshuldete

Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar, 1922, 1.Ag. A-K Großkraftw. Hann. Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u, Schuldverschr, | Bank elektr.Werte, Kohlenw.-Anl. F sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil, | fr. Verl.El.-W.99 do. do. 6 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, f (05 kv). 1901, 06, Großkraftw. Mann-

§ hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million | „08, 11, xd. Wie- heim Kohlenw. f

¿ : 2 Bergmann Elektr. do. 0. Ohperisge Hyp. u. Wechselbank 1909, 11, 13. 32 i Hess.Braunk.Rg-A? osb, u, unverlosb, N (3% %) |

Vingwerke Nürn- HessenSt. RogA 23*

* i, K, Nr. 16—22 U, 27, ** i, K, Nr, 42—48 U. 53, +2 i, K, Nr. 19—23 U, 26, f k. K. Nr. 17—21 U. 26, + i. K, Nr. 83—87 u. 92, i. K. Nr. 21—28 Uu, 33, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse-Commune,

. do.28S13,uk.33 . do.29 S14,uk.34 . do.26S.5 uk.31 . do, 26 S.6,uk.31 . do.26S.7,uk.31 . do.26S.8,uk.31 do. 27u.29S.10 (Liq.Pf.)o.Ant.Sch. . gen

des 16, Lebensjahres eine im voraus zu|| die Beklagte am 4. 4. 1929 als Aus- | Fleischergesellen Otto Pahnke, früher in i tj ) lde! entrichtende vierteljährlilßje Rente von | stellerin afen Wechsel über 315 RM auf Seuerbura (Pomm.), wegen "Warenliefe-| Der Provinzialausshuß hat in seiner | Rei )smartk 1 Oa gn 90 RM, nèunzig Reichsmark, zu zahlen, | Wilhelm Westermann, Elektrogroßhand- | rung, mit dem Antrag auf Verurteilung Sipung am 6. September 1929 gemäß | Zahlungsmitteln zu zahlen. a «8 T das Urteil für vorläufig vollstreckbar | lung in Baden-Baden, domiziliert bei der | zur Zahlung von 65,80 RNM. Zur münd- l der Saßung Herrn Stadtrat leihe wird vom 1, Aprii 1D i L zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung | Städt. Sparkasse Baden-Baden und fällig | lihen Verhandlung des Nechts\treits wird | Shwob in Schneidemühl zum Provinzial- (Beginn des exsten Tilgungsja es des Rechtsstreits wird der Beklagte vor| am 5. Juli 1929, gezogen habe, mit dem | der Beklagte vor das Amtsgericht in fommissar der Stadtschaft auf die Amts- | innerhalb 12 / Fahren mit jährli

oor

cEAAADTIIINENS n in n i jn P prt jl jt bs be ° L La L r 2 Eo E Lo Er D Er s A hoh

2, Kreis- und Stadtanleihen, 5,269 % des begebenen Anleihebetrags

Preuß. Hyp.B.RM- Hyp.Pf.S1u.2,uk31 do. do. G.K.24S.1,29 do. do. do.25S.2,31 do. do, do. 26S.8,32 do. do. do. 27S.4,32 do. do. do.27S.5,32

Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp.Pf.E37,uk.b29 do. do. E.39,40,uk.31 do. do. E.38,uk.b.30 . do, E.41,uk.b,31

. do. E.47,uk.b.33

. do. E.50,uk.b,385

. do.E.46,uk.b.33

. do. E.42,uk.b.32

. do. E.45,uk.b,32

. do. Em. 44 (Mobilis.-Pfdbr.) do. do.Em.43(Liq,e Pfbr.) o. Ant. -Sch,

Preuß. Pfandbr. Bk,

Gld .K.E.17,rz.82

do. do. E.20,uk.b.33 do. do. E.18,uk.b.32 do. do.E.19,uk.b.32

Rhein. Hyp-Bk.Gl1d. Hyp. Ps.N.2-4,r5.27

dy-;

do,R.18-25,xz.32

do.do.N26-80, r3.34

do.

do. R.31, rz.35

do. do. R.17, r¿.32 do.Kom.R1-8,uk.33 do. do.N.4,uk.1.4.34

*Verl. Hyp.-Bk. Pf.F do. do, do. do, do, do. do, do, *Hannov, Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.-Obl. Ser. 1 Hessische Land,-Hyp.-Bk.Pfdbr, Ser. 1——25 u. 27 m, Zinsgar., do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm.-Obl,S.1—16 do, do. Ser. 17—24 do. do. Ser. 26—29 do, do. Ser. 82—87 do. do, Ser. 39—42 g.Hyp.-Bk.Kom,Obl.( do, do, (86—16 §) *Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 Norddsche Grundkred, K,-O.(4%) do, do. Em. 2 dkr.-Bk. Kom. Obl. S.1

do. Meinin do.

do. Preuß. Bo do,

*d0.Hyp.-Akt.-Bk.K. do. do, do. do.

* do, Pfdbr. Bk

do. *Nhein. Hypothe 6

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do,

do.. do. do. do. do, do. do. do.

t Obl. S.1,2 do.

ObI.08,09,11

Kom.-Obl.E,1+12

tenbant €er.50 6—86, 119—131 * do. do, Komm „Obl. aukgest] bis 81, 14, 1898, v. 1918, 14

4b was

11,276

s ET

Dtsch. Schi fskkred.-Bk, Pfb.R.1,2 do. Schifspfandbr.,-Vk, do. do. do. do.

berg 1909, r3. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), r3. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 19832. Constantin d. Gr. 03,06,14, r3.1932 Dt.-Atlant.Tel.02, 09,10a,b, 12,r3.32 Deutsche Anfied- lungsf, v. 02, 05 DeutscheCont.Gas Dessau 84,rz.\p.42 d092,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do, Kabelwerke 1900, 13, r3.1932 do, Solvay-W.09 Tonnen Eisenwerk Kraft 14 Elektr.Liefer. 1900 do. do. 08, 10,12 do. do. 1914

p ju . . _ I

-— p S

tee

gee L Sa Le 0 D N GIAJAY

Kur-u.Neum .Rgg.* Landsbg.a.W.Rgg.* Landschaftl. Centr.» Leipz. Hyp. - Banlk-

Mannh. KohlwA23F Meckl. Ritterschaft.

Metlenb. - Schwer.

Meining. Hyp. -Bk.

Neiße Kohlenw.-A.F Nordd. Grundkred,

Oldb, staatl. Krd, A. Ostpr. Wk. Kohle + do. V

Pomm. landschaftl,

] Gasanst.Betriebs-

] Ges.f. elek.Untern,

g g

Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14,r3.32 Elektro-Treuhand (Neubes.)12,rz.32 Felt.uGuilleaume 1906, 08, rücfz. 40

ges. 1912, rz. 82

1898, 00,11, rz. 32 Ges.f.Tcerverw.19 dv. 07; 12, rz. 32 Hdl3ges. f. Gruud- besip 08, rz. 32 Henckel-Beuth, 05 Klöctner-W., rz. 32 *Samm1.Ab1s. A.

_ . I

Nogg.-Pfd.* do. do. 9

Gld. Kom. Em. 12

Krd. Roggw.-Pf.*

Roggenw.-AuUl, 1 u.Illu.11S.1-5*

Gold-L&om.Ent.12

Gold-Kom. Em. 11 Roggenw.-Aul, * do, 4

Roggen-Pfdbr* Preuß. Bodenkredit Gld,-Kom, Em 11 Preuß.Centr.Böden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm. ® Preuß. Land. Pfdbr. Anst.Feingld.R,11 do. do. Reihe 151 do. do. R.11-14,162 do. do, Gd.-K, R. 1! Preuß Kaliw-Aul. § do. Roggenzv. A,

Prov. Sächj. Ldschft. Roggen-Pfdbr, * Rhein,-Westf. Bdkr.

- ao ooooo

Ce A

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv, in 4 do. 95 m. T. in 4 do. 98 m. T. in 4

do.96i.K.gk.1.3,25 Christiania 19083, jeßt Oslo, in.4 Colmar(Elsaß) 07 Danzig14X Ag.19 Danzig (Tabak- Monop.)27Xi.£L Gnesen 01,07m.T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A

in 4

do. 1906 in 4

Budapest 14abgst.| 45

Hohensalza 1897 Kopenhag.92 in.4

Krotos, 1900 S.1 Lissab. 86 S.1;2**

Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr.10, uld, T 4 69 X Helsingsor8001.4 do, 1902 in S do. in 4

fr. Inowrazlaw do. 1910-11 in 4 do, 1895 in 4

do, 400 #

do. 18896 in M 35

* j, K. L 10.20. *®S, 1 i.

Rogg. Komm

Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .| 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

14.10 | —,—

1.6.12 1.9,9 1.1.7 1.1.7 1.3.9

10,25b 53,3b

1,4,120 | —,—

1,3,9

1.4.10 | ——

1.4.10

vers. 1.4.10

1.9,9 15.4.10 1.4.10

1.4.10 1.2.8 1,6,12

pes eun ,

—_— 5

, —— ,

_— , —_—— ,

10,86 6

¡7 [10/866

l

_— —— —_—

———

—_——_—_ —_— —_ "

—, —_—_

—_— v

——_— r

°

10,6b 10,8b 1.1.47. ©.2 1.8.1.7.11%

E E

E Cg

das Amtsgeriht in Koblenz auf den 14. November 1929, vormittags 10 Uhr, Saal'6, geladen. Koblenz, den 23. September 1929. Nottaxr, Justizinspektor

als Urfundsbeamter der Geschäftsstelle. [58465] Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Anneliese Brendel, geb. am 14. Mai 1929, vertreten durch das Städt. Jugendamt Amtsvormund in Lauban, klagt gegen den Arbeiter Erwin Tierhold, früher in Geibsdorf Nr. 345, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Multec der Klägerin, Ida Schröder, geb. Brendel, in der geseßlihen Empfängniszeit vom 16. 7. bis 14. 11.1928 ‘beigewohnt habe und daß die Klägerin aus diefer Bei- wohnurig stamme, mit! dem Antrag auf kostenpflihtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlih voraus zu entrihtenden Unterhaltsrente von 60 NM vom 14. Mai 1929 bis zur Vollendung des jechzehnten Lebensjahres. Zur mündlihen Verhand- [lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 7, auf den 15. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Lauban, dén 16. September 1929.

Der Urkundsbeamte

des Betrages von 315 RM nebst 2 %% Zins über Neichsbankdiskont vom 9. Juli 1929 an fowie 10,30 NM Wechselunkosten und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Baden auf Dienstag, den 19. No- vember 1929, vormititags 9 Uhr, geladen.

Baden, den 17. September 1929.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

[58107] Oeffentliche Zustellung. Der Monteur Max Kompalla in Berlin, Borsigstraße 3a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plaut in Berlin, ps Straße 9, klagt gegen 1. den aul Tur, 2. 2c., früher “in Stettin, wegen 1535 RM und Feststellung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten als Ge- samtshuldner mit dem am _ 8. Februar 1929 verurteilten Chauffeur Gtwin Ahren- berg in Gleiwiy kostenpflichtig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger- 1535 NM zu zahlen, 2. feslzustellen, daß die Beklagten als Gefamtshuldner verpflihtet sind, dem Kläger denjenigen Schaden zu erseßen, der ihm aus dem ihm zugefügten Automobitkunfall ‘vom 4. August 1928 und von dem Beklagten

geladen.

tember 1929. Das Amtsgericht.

[58124

des Nechtsstreits wird der Beklagte vo

auf den mittags 9 Uhr, geladen. :

tember 1929. Amtsgericht. [58111]

Zimmet, früher in Lipzig C. 1, Zeige

C. Brühl & Co. den Kläger Triebwasser

]

Der Gastwirt Paul Müller in Nawihz, : Kreis Lauenburg i. P., Pro Kbevolimäde Sagan wird tigter: Rechtsanwalt Zaþpy, Lauenburg: (Pomm.), klagt gegen den Paul Pantoch,

das Smet in Lauenburg (Pomm.) 5, November 1929, vor: | 9apitalertragsteuer in Abzug.

Lauenburg (Pomm.), den 23. Sep- fanntgegebenen und zum 1, Oktober d.

Die Rechtsanwätte Dres. Schlegel, Fiedler und Curt Jacobi in Leipzig C. L

Nathausring 13, 1, klagen gegen Friedrih i 1H hee: r! Die Einlösung erfolgt bei ‘der Stadt- Befriedigung der Fnhabér ‘der Sthulds

Antrage auf Verurteilung zur Zahlung | Lauenburg (Pomm.) auf den 25. No- | dauer bis 17. Juli 1931 bestellt. vember 1929, vormittags 11 uhr,

Der Landeshauptmann.

Lauenburg (Pomm.), den 20. Sep- Dr. Ca j pari.

1 [58766] Betanntmachung.

zugrunde gelegt.

1 fm = 0,42 RM, für 1 fm = 0,83 RM, T für 5 fm = 4,15 RM.

e

zur Stüde werden gezahlt: für 4+ fm = 16,60 RM, für 1 fm = 33,20 RM, für 5 fm =166,— RM.

Straße 9, jeßt unbekannten Aufenthalts, hauptkasse in Sagan und bei dem Bank- |verschreib unter der Behauptung, daß sie in seinem { haus E. Heimann in Breslau l, Ring 33/34, gewährleistet. Auftrage im Prozeß Triebwasser gegen vom 1. Oktober 1929 ab.

Sagan, den 25. Septeinber 1929.

Von diesen Beträgen kommen 10 9/6 | kanntmachungen

Schneidemühl, den 25. September 1929. | zuzüglih der ersparten Zinsen dur

Auslosung zum Nennwert getilgt. Die Auslosungen finden jeweils im Öftober, erstmalig im Oktober 1930, diè Rück- zahlungen an dem darauffolgenden

| Für die Berechnung der Zinsbeträge der | 1. April, erstmalig am 1. April 1931, 5 0/0 wertbeständigen Holzanleihe der Stadt | statt. Vom 1. Juli 1934 ab hat*die Bank für 1 fm Nundholz der | jederzeit das Recht, die Anleihe mit

Klasse 1—4 ein Preis von 33,20 RM | vierteljährliher Fri tos oder teil-

| weise auf den nächstfolgendèn Zins»

E / i Für die am 1, Oktober 1929 ab- | termin zu kündigen, also erstmals auf E i Loi, Are Bg zutrennenden Zinsscheine werden an Zinfen den 1. Oktober 1934, odex die Aus=- trag auf Verurteilung zur Zahlung von gezahlt: tür 14,95 NRM. Zur mündlichen Verhandlung

losungen beliébig zu E di Vom Rückzahlungsiermin ab hört die Ver- zinsung der gekündigten und verlosten Schuldverschreibungen auf. Die Be- über die erfolgten Äuslosungen oder eine Gesamtkündi-

ür die unter dem 24. Juni 1929 be- | gung werden spätestens drei Monate L F. | vor dem Rückzahlungstermin im Deuts-

uszahlung kommenden ausgelosten | hen E und in einér in

| Frankfurt a. erscheinenden Zeitung veröffentlicht,

Vorstehende Genehmigung wird Be,

behaltlih der Rechte Dritter erteilt. ungen wird vom Staate -nicht

Darmstadt, den 19. September 1999,

der Geschäftéstelle des Amtsgerichts.

zu vertretenden Unfall entstanden ist und

vertreten hätten und der Beklagte sich

Der Magistrat. Dr. Kolbe.

Hessisches Gesamtministerium.

Adélung.

tet

=

E Sa

Et

Ls

H E

eze E E T n e L E E s n } &. N 1