1929 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

do do. C do .Gld-K. E,4, uk. 30! do. do, Em. 15, rz

do. do, Em. 1: do.do. Eum®23, rz. 34 do, do. En, 9 do. E. 19, uk

r r r

itt pr

do

do.do. M do.do. 9 do.do do.do. N.7 do. do J do.do. N.1 do.do do. do. do.dc do.do. N do. dc do. do

Nord G,.Pf, Em.3 do. Em. 5 do.Em. 61.7, x do. Em. 1 do, E11 do, Ein do, Em. 22 Em, © E1 E. 12 do, C

(F

do. do. do

do

Preuß, Bodkr.Golt

Pf.E1 do. do,E.5 do. do.C do.E.15,uk.b,34

do. do do, do do,

do. ì do. d

Pf ut

Ko do, do do, do

Preuß. Gold. Pf, unk.b.36 do, do.

do. do. do. do, do, do.

do.

Preuß, Ctr.-Boden| Gold-Kom.uk.b.30|

do. do. do. do.

do. do.

do.

(Liquid.-Komm.) Prenß. Hyp.-B.Gold Hp.Pf.24 S.1 ,uk do.do.25S.2u3 uk do. do. . do. 28S12,uk . do.28 S13,ufk. . do.29 S14,uk.34i . do.26S.,5,uk.31 do. do. do. do.

do do. do do

Preuß. Hyp.B.NM- Hyp. Pf.S1Uu.2,uk31

do. do, Do. do.

Preuß. Pfdbrb, Gld. Hyp.Pf.E37,uk.b29 do. do, E.39,40,uk.31 do.

Rhein. H Hyp.Pf.RN.2-4,rz3.27 do.do.9.18-25,rz.32 do.do.R26-30, rz.34 do. do. R.31, rz.35 do. do. R.17, r3.32 do.Kom.R1-3,uk.33 do. do.N.4,uk.1.4.34

j VOTI *

ger

Heutiger j Voriger

| | 186 G 76,5

yY

do. N.1,uk

Em, 2,

pt hend jet fen fet Pet fred Sens urt ret Sund fred det fend ded jed Dundee dres dts ©

p pt pt jet jt t et ft Sees

cilsch.z.4/4LigG| i Pf.d.Pr.Bodkr.Bk.|f. Hs

Preuß.Be

do, do. E.16,uk.33| . do, do.E. do, C. 8 do, do.C

do. 26 Ausg. 1| (Mobilis.-Pfdbr.)!| do. 26 Ausg, 2| (Liq. Pf.)o.Ant. Sch. Anteilsch. z.4%§ Lig. GPf.d,Pr.C.Bodkr.|f L.

brs js brt pt fend fs Sus DI Fus J fes Fus AJ J © C0

_ _ 3

Fort 1s al C

[s

Ls Cs Fs Laa Ba Sey Ta Fus

-_—_—_— bo

do. 271.29S.10 (Liq. Pf.)o.Ant.Sch.

. do. do.27S.5,82

(Viobilis.-Pfdbr.) do. do.Enut.43(Liq.- Pfbr:) o. Ant.-Sch.

Preuß. Pfandbr. Bk.

Gld. K.E.17,rz.32 do. do. E.20,uk.b.33 do. do. E.18,uk.b.32 do. do. E.19,uk.b.32

Do

|

192,25 G 92 25b G 193,25b G 97b G 183,25

[74,75 /22,75b G

Î 1906 |74,75b G

6

j

|91,75b G 926 91,75b G {93,25b G 95b G |97b 6 [83,25 G 183,75 G 181 G [776

73 5b 89b G 190,25 G 193,3 G [76,75 G [75,25b G [75,25 G

[11006 191,75 G 1916 /91,75 G [91,5 G |/93 G 96 G 181,5 G 82b G [78 G [76,75 G 12,1 G 193 G 18,5 G

92,75 G /93b G 92,5 6 95b G 95,5eb B 96 G 96b G 1976 82,5 G 83b G 85,5 G 81 G [78 G 72,75 G 906 90,3 G 90,5 G 94 6 [78,5 G

92b G 926 92,.75b G 95,5b G 95 6 976 83,5b G 81 6 71,5 G

74b G 24,96 G

89 G 90,25 G 93,5 G 78 G 76 G

100,5 G

93,75b G 93,75 G 97,5 G 84b G 81,75 G 76,46

100b G

94,5b G 80,5 G

776b G 11/756

72,1 G

94,5 G 946

93 6 93,5b G 95,25 G 976

98 G 83,5 G 83.25 G 84b G 80b G

73,46 G

84 G

93 6 84b G 75,5 G 846 G

99,25 G 94b G 34,5b G

88b G bG 16G

12,5b 90b

78b

N N -M-)

S000

r tr ey r orn

71,25eb G 5,3eb G

90,75b G 91,75b G

91,75þ G

100,2b G 100,6b G

96,5b G

,25b G 3,25 G

do.

do, N.15,uk.32

do

do. RN1,2, uk.2( do.N.,9 9a(Liq

o. Ant.-S Sach\, Bdkr. G.H.Pf. Kon!

SchlesischeBodkrdbt,!| G.-Pf.Em.3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31/| do. Em.12,rz. ab 3: do. Em do. Em Ent.,18 do. Em do. Em

Sch!lesische Bodkrdb.| Gld, K. E. 4,Uuk.3

do, do, do

do, do,

do,

do.do,do, do,do.do,M10,uk,b3 do.do.do.N,7,uk.

do,do,do.R.6,U do.do.do.S.1u1.2(Lq.! Pfdbr.)o.Ant.-Sd Anteilsch.z.41{LiqG

dSüdd.Bodtrdb f.

Thür, Ld G .-Pf.S.2, sr. Bk.f.

Gldkr.Weium.,rz.29/10 . dy,S.1 1.3,x3.30 . do, S , do.S.12,uk.6,32 , do.S

Westd, Bodkrb.Gld- Pf. Em.5,uk.b,31/10 do. Em. 6, uf. b, 32/10 , En. , Em , Em , Em. . Em , Em , E.14,uk.b.1.7,32| , Em.7, ul. 1.4,32/ . Em.2, rz. ab 29| . E.17 (Mob.Pf.)| . E,18(Liq.-Pfb.)! , Gd.-K.E.4,uk29| , do.Em.21,uk.34) » do, E. 8, r. 32| do, E.13,uk.32 Württemb. Hyp.Bk. G. Hyp.Pf.10,uk.33

Dt. Schiffspfdbr.Bk.| Gld Schiffspf.,A. 4|

do. do.

+ do. Pfdbr.Bk.K do. do. d do. do. do.

*Rhein.Hypothekenbank Ser.50,

66—85, 119—181 do. Komm-Obl, ausgest,

bis 31, 12. 1896, v. 1913, 14

"Da.

Schuldverschreibungen, a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung.

2 8 11,5.11/85,1b

Zes

o

#ck v p bs es

Hoesch Eis.u .Stahl| RM-A.26, Uk.31 100 8

Jsenbeck u.Cie. Br.|

A. Niebeck’sche Montanw12,rz32| Rombach. Hütten-| wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32

2

Klöckner - Werke | NM-A.26, uk.31/100 Fried.KruppGl

a b

Fus Tas fs 2 5 Pa

do. N. Cu. D, rz.29/105] do.RM-A.27,uk.32] Leipz. Messe RM- Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Niebeck RM-A.1926uk.31 Leopoldgrub.RM- Anl. 26, uk. 82 Lingner - Werke

GM-A.25,uk,30 Ludw.Loewe u.Co.

pk pt pi pu S pu per pad Cf E 1 1D in Ss or

achsenGewerksch. ächs, Elekt. Lief. 1910, rüdz. 32 Schles. El, u. Gas

dus _ I

Schudert u.C9.98, 99,01,08,13,r5.32

indust. 02, rz. 32 Vulkan-Wk. Ham- burg 09,12 rz.32 Hellstoff - Waldhof

Lüdenscheid Met.| RM-A. 27,uk.33 Mark Kom. Elekt.| HagenS.1,uk.b30

Kurs

Heutiger | Voriger

Ey

do. S. 2, uk, b, 30 1907, rüdz, 1982 Min. Achenb, Stk, NM-A.27, uk. 33 Mitteldt, Stahlw.| RM-A.27, uk. 32 m. Opt.-Schein Mix u, Genest RM-A.26, uk.32 Mont-Cen. Steink RM-A. 27, uk.33 Nationale Auto RNM-A, 26, uk.32 Natronzellstofff RM-A.26, uk. 32 m. Opt.-Sch, do. do. 1926 uk.32 o. Opt. - Schein Neckar Akt.-Ges. Gold-A,, uk. 1928 Neckarw.G26,uk 27 Rh.-Main-Donau Gold, rz. ab 1928

.21, rz.ab 35 .7,TJ. ab 32 do. Em.,11,rz. ab 33| do, Em, 9, uk. b. 32 do. Em . 29 do.Em.10(Liq-Pf.)| ohne Ant. j Anteilsch.z4{§Liq.G Pf.dSchles,Bodkrb.|f. B

Treuh, f. Verk.u.J.| 23ufk.30iK.1.11.291 b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5§Y verzinslih, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lok.- u. Straßb.|4 96,98,00,02,xrz. 32/14

BAAMNMIDONADDA dd sud pes sens fet dus fred furt sed Pud fd Fes f ps Ps A Pt A A A A Ps

b Ps in Od bes pin Dent Prt Put Ît 1d

en

O

Berlin - Charlottenb. 44 Straßenb. 1897, 01/14 Braunschw, Land,-Eb.| 851, 9911, 04IV, r3.32/38 Brölthal. Eisenb, 90,00 j.Rhein-Sieg.Eisenb.|44

I R

bahn 1911, 1913 .… [14 Halberst-Blkb.Eb.,v,84|4u1

RM-Anl., uk. 28 SRNI kv.95,03,06,09,r3. 32/32

Siemens u. Halske u.Siem.-Schuc. RM - Anl, 1926

Thür. Elektr, Lief.

RM-A. 27,1k.37/10:

Ver.DeutscheText, RM-A, 26, uk.31

Ver. J.-Utrn.Viag

08 S.4, rz.32/46 „Str. 00 S. 1,148

Lübeck-Büchen 02,7332 3% Nordd, Lloyd 1

1894,01,02,08, rz. 32|Uu4 Westl. Berl. Vorortb |4

VerStahlRM=-AB| 26uk.32m,Optsch|102

do. NM-A. S, B 26uf.320.Optsch,|102

Zuckertrdbk.Gd1-4| + und Zusazdiv. f. 1928/29, * + Husay.

S,7U.9,uk.32| 7 . do.S.10,uk.b.32 do. do, Kom ,S4,130 do.do.bo.S,183, uk,33 do.do.doS,18,Uk.36 do.do.do.S6U.8,uk32 do.do.do.S11,uk.b32| 6

Anh. Noggw. A.1-3*

d, Ekekt, Kohle} In Aktien konvertierbar mit Zins- Bd.Ld, Elekt. Kohle]

berecchnung, Bk. f. Goldkr. Weim.

RNgg.-Schldv. R. 1, Basalt Goldanlkeihe , R AOD Harp. Bergb. NM-A. JEYLGYUT Vene 1924 unk, 80| 7} 1.1.7 11406 Nhein. Stahlwerke RM- Anl. 1925

Hyp.- Pfd. Ser. 11 Berl. Roggen. 23* Brdbg.KreisElelktr -

Werke Kohlen F Braunschw. - Haun

Hyp. Rogg.Kom,* Breslau - Fürstenst

Grub, Kohlenw. f Deutsche Komnun.

Rogg. 23 Ausg.1* Landeskultur-

In Aktien konvertierbar ohne Zins- berecchnung.

J.G. Farbenindustrie] 6 + RM-A., 28, x5. 110] Zus.

Ohne Zinsberechnutng

(ab 1, 1. 1928 mit öh verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli süx das ganze Kalenderjahr),

Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Huckeuw. - Anl, * Elektro - Zweckverb. Mitteld.Kohlenw7+ Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.-Aul. 5

l D D e R M D Do e

Adler Dt, Portl. Zem. 04, rz. 82| Allg. El.-G. 90 S.1 u, verl.St. S.2-8| do. do. 96S.2Uu.3}| do. do. 1900 S. 47 do.do.05-13S.5-87 + unverloste St. Augsburg-Nürnb, Maschfbr.13,1x3.32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1.Ag. A-K Bantl elektr.Werte, fr. Berl.El.-W.99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, 6 89 Bergmann Elektr. 1909, 11, rs. 32 VBingwerke Nürn- berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), x3. 32| Buderus Eisen 97, 1912, r. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, r3.1932 Dt.-Atlant.Tel.02, 09,10a,b, 12,r3.32 Deutsche Ansied- lungsf, v. 02, 05 DeutscheCont.Gas Dessau 84,rz.\p.42 do92,98,05,18, x332 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, r3.1932 do. Solvay-W.09 do. Teleph.uKab12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr.Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12

d Elektr.Licht uKraft 1900, 04,14,r3.82 Elektro-Treuhand (Neubes.)12,x3.32 Felt.uGuilleaume 1906, 08, rüz. 40 Gas3anst.Betriebs- ges. 1912, r5. 82 Gej. f. elek.Untern. 1898, 00, 11, r3. 32 Ges.f.Teerverw.19 do. 07, 12, rz. 32 Hdl8ges. f. Grund-

o

d Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2 Getreiderentenbt. Rogg. R.B.R.1-3* do. Reihe 4-6* Görlizer Steink, f Großkraftw. Hann. Kohlenw.-Anl, T

8 | 1,1.7 boa

Dhue Zinsberechnung. Aufweutungsberechtigte Pfandbriefe U. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.-Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 vhne Hinsscheinbogen u, ohne Erneuerung®8schein lieferbar, Die durch * gekenuzeihn. Pfandbr. u. Schuldverschr, sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil, als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,

+ hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million

*Bayerische Hyp. u, Wechselbank verlosb, u. unverlosb. X (8% 9) *Berl. Hyp.-Bk. PfK.-Obl. S,1,2 do. do. do, ) : *Hannov, Bodenkreditbk. Pfdbr, gKomm.-Obl. Ser, 1 * Hessische Land,-Hyp.-BkT.Pfdbr., Ser. 1——25 U. 27 m. Zinsgar. do. è do. do. do. do, do. Meining. do

oan o

L 4

Großkraftw. Mann- heim Kohlenw. F

Hess.Braunk.Rg-A? HessenSt.NogA 23* Kur-u.Neum.Rgg.* Landsbg.a.W.Rgg.* Landschaftl. Centr.-

ana

ao

Leipz. Hyp. - Bank-= Gld. Kom. Em. 1! Mannh. KohlwA23# Meckl, Ritterschaftl. Krd, Roggw.-Pf.* Mecklenb. - Schwer. Roggenw.-AUl. I

[n . I

on

do. Komm.-ObIl.S.1—16

a

do, Ser. 26—29

Meining. Hyp. -Bk.

Gold-Kom.Em.12 Neiße Kohlenw.-A.f Nordd. Grundkred. Gold-Kom. Em.11 Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.-Anl, ® Ostpr. Wk. Kohle f do. do 4

Pomm. lands{astl. Roggen-Pfdbr* Preuß. Vodenkredit Gld.-Kom. Em 12 Preuß.Centr.Boden|}

p js beds ck33

Hyp.-Bk.Kom.Obl. (4) É . do. (8—16 Ÿ) F *Mitteldeutsche Bodenkreditbk, Grundrentenbr, Ser. 2 Uu. 3 Norddsche Grundkred, K,-O.(4 h) do. b Preuß. Bodkr.-Bk. Kom.Ob1.S.1 do. do. do. do. *do.Hyp.-Akt.-Bk.K. do. do. d

bt fert frnt fnd fert fert T eo en

a tao G A622 d (4

__ o

do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr.!

Anst.Feingld.R.11 do. do. Reihe 151 do, do. R.11-14,161 do. do. Gd.-K. R. 11 Preuß.Kaliw-Anl. § do. Noggenw. A. *

be

[N coaomoÖos o

Dtsch. Schiffskred.-Bk, P\b.N.1,2 D D T S do. do.

Prov. Säch. Ldschft. Noggen-Pfdbr. Rhein.-Westf. Bdkr. Noga. Komm .*

besiy 08, rz. 82 Henckel-Beuth. 05 Klöctner-W., rz. 32

Samml. Abls. A.

u M L-Z

en

o

per St.

| 1.11

I 2

1. 1, 1.

2

1,7

1.1.7

Sachwerte.

Ohne Zinsberecchnung, Inländische.

1.4,10

{ 1,2,8

1.2.8

1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1

1.1.7

t D o fa S 0g

ps .+ Do Do œo o

b F 090

p j p fd f prt P i I Lo f jn

m 090

7,T5eb G

u

83 G 7,5b G

6,25 G

g 70,25 G 04,25 wi

7b B

5

71,25 G

10,5 G

8,46

10,46

———

17,25b

3,91 6

ae peiQ

8,9b 96G

14,8 G

8,05b G 2,09 G

7

9B

24

4

N S w A : p [s L 4 gi wi S S

Noagenrenten s Bk. Berlin, M. 1—11,

o H

Ausg. Fb 23

Ausländische.

Danzig. Nogagrent.-| VriefeS.A,A.1u2*|5 + 4 für 1 Tonne. * 4 füc 1 Ztr. 2 4 f, 1 Einh t. zu 16,75 4.

hi 81.1.7 | 76

74 1.90, 1990. » 1/14. 1. 29,

Bern.Kt.-A. 87 kv.| 3

O00

do. Invest. 14 ‘/ 5 do, Land. 98 in K| 4X do, do. 02m.T.i.K| 4% do. do. 95m.T.i.K| 4 Bulg. G.-Hyp. 92) 25er Nr.241561

(§9 ded dus du qus

K 5

É 14 a4 pf 4

O —Y bs fi s —A2 -

Q bo fs * #

I I

do. 5er Nr.121561 do, 2er Nr. 61551

1er Nr. 1-20000 Dänische St.-A.97 Egyptischegar., i.L do. priv. 1. Fr3. do.25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Els.-Lothr. Rente Finnl, St. - Eisb, Griech, 4 % Mon, do. 5% 1881-4... do, 5YPir.-Lar.90 do, 44 Gold-R. 89) Ftal.Rent.in Lire| 31 do. amort. S.3, 4|

ck_— E pet I b jt fd fert jdk per C Per ferti fred

l a D

Co Co r D CO CO D D S

io 2 2

o O O

M A p O D _—_

a f fs 2AM s Jes Pet Ît Pes LO A I O o

Mexikan. Aul. 99| 5 1904 in f} 4

Norw. St. 94 in £| 3% 1888 in £| g DOestSt.-Schay14*| 4% do, am.Eb-A.46®

[2] N

wt Sn

1000GuldG ** , 200 GuldG** do. Kronenr. *,° , kv. R. in K, ?

Co Go 00 D N

tr

Did i f aci

c Dn

oRNONDND

do. Papierr. in fl ® t Portug. 3. Spez.|f. £ Rumän. verein Rente 1903 in o do. do,1913 in M

Schwed.St.-A, 80

D

C5 Co C5 D P a en C 2 o O s oco Two r

do. St.-R.04 i. do. do, 1906 i..4

S

|76 2 M für 100 kg 9 4 f. 1 St, zu 17,5 4 5 4 f. 1 St. zu 20,5 4

Ausländische festverzinsl, Werte,

1, Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 5, 19. 1. 16-10 ' 1.3.20,

13 1, 9. 28,

M L ltotototo 5!

S2

do, Eisenb. R.90 Türk. Adm.-A,

s 5

. kons.A.189011 . Unif. 03,06 a , Anl.05 i.48

prt fert fri sere sere si sed fd ÈS erc ferti fk sti fer sere fern fert ooo Pro

E ¡a La îo bo Lo Fa fo ên

do. ZóUO.11S.1!2 do. 400 Fr.-Lose Ung. St.-R. 13***

do, Goldr.i.fl. {7 do, St.-NM.1910 § do.Kron.-Rente * do,St.-R.97inK, ® do. Gold-A. f. d, eiserneTor 25 er do.do, 5er u. 1er ? do.Ordentl.-Gb, 1

_

@

S [—

L A A t D A P f b A O C C o

b 2 bo b Co j T)

2 pt pt fet furt fert p

ck co co BO jed jet det u f b 4 b =I 3 _

+4} i. K. Nr. 83—8

| L127 | —— Ohne Zinsverechnuug.

Zromberg 95, gek. Bukar. 88 kv, in f do, 95 m. T. in 4 do. 99 m. T. in 4 Budapest 14 abgst. do,96i.K.gk.1.3,25 Christiania 1903,

jet Oslo, in 4 Colmar(Elsaß) 07

p pt pt pt

to b b o Ao

Monop.)27Xi.L Gnesen 01,07m.T do. 1991 m. Tal. Gothenb. 90 S. A

Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr.10,

elsingfor800i.4

c E d a Ds

Hohensalza 1897

fr, Inowrazlaw Kopenhag.92 in. do, 1910-11 in f

S

Krotos, 1900 S.1 Lissab. 86 S

D. D D O O a co

U La A

| 5,75 G | 7,35 G | 7,45h G | 112,3h | 7,3 7,36 [12,25 G [21,75b [24,25 G [22 G 11958 | 1,86

,

1,75b

y

| 1,6b

* i, K. Nr. 42—48 U. 2 { K, Nr. 19—23 U, 28, } i. K. Nr. 17—21 U. S i, K, Nr. 21—28 U, sämtlich mit neuen Bogen der“Caisse-Commune.,

reis- und Stadtanulcihen, Mit Zinsbvberechnung.

73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .

10,86 6 10/8b G

|

| |

(j E REE 350 R

Srste Anzeigenbeilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ITr. 228.

4. Veffentliche Zustellungen.

[58795] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Strump| & Socke G. m. b. H., Berlin C., Heiligegeiststraße 40, vertreten durch ihren Geschäftsführer,

rozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt

ustizrat Katz, Goldberg, Charlottenburg, Kantstr. 4, klagt gegen Konrad Krause us Berlin, Brüsseler Str. 42, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen Waren- lieferung, mit dem Antrage, den Beklagten Tostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar ju verurteilen, an die Klägerin 60 echzig Reichsmark nebst 2 9/9 Zinsen über den En RNeichsbankdiskont Jeit dem 26. Juni 1929 zu zahler. Zur mündlihen Verbandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- eriht Berlin -Mitte, Neue Friedrich- traße 12/15, I. Stock, Zimmer 211/213, 9. Quergang, auf den 27. November 1929, 10 Uhr, geladen. 57.C. 2970/29.

Berlin, den 27. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

58786] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Etckersdorff in Brieg (Bez. Breslau), Kläger, Pro- zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schreuer und Dr. Zimmermann in Glogau, flagt gegen den Stadt- gutsbesißzer Hans Mindner, früher in Alt Guhrau, jevt unbekannten Auf-

enthalts, Beklagten, unter der Be- |

hauptung, daß thm der Beklagte als Akzeptant aus dem Wechsel vom 83, April 1929 die Summe von 3221,80 Reich89mark schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an den Kläger 322180 RM nebst 2% über den jeweiligen Reichs- bankdiskontsaß Zinsen seit dem 3. 7. 1929, die Protestkositen mit 22,80 RM und !/s eigene Provision mit 10,75 RM

zu zahlen und das Urteil für vorläufig |

vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssahen des Land- gerihts in Glogau auf den 26. No- vember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anivalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen, Glogau, den 27. September 1929. F des Landgerichts.

[98787] Oeffentliche Zustellung.

Der Kunsthändler und Hofbesitzer Heinz Mansfeld in Berlin W., Lennéstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Nehtsanwalt Hans Christen in Malhow i. M., klagt gegen den Kausmann Erich Otto Nunge, jeut unbekannten Aufenthalts, unter der Be- )auptung, daß der Kläger am 9. Juni 1928 von dem Büdner Brasick aus Hinrichshof die Büdnerei Nr. 2 zu Hinrichs bof rechts8wirksam erwerben und fomit Anspruch auf Eintragung als Eigentümer habe. Troß der zugunsten des Beklagten eingetragenen Vormerkung zur Sicherung des An\pruchs auf Auflassung des Grund- stücks habe der Beklagte keinen Anspruch mehr auf Auflassung und sei daher zur Löschung verpflichtet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung einer auf dem Grundstück der Büdnerei Nr. 2 zu Hinrichshof zu seinen | Gunsten eingetragenen Vormerkung zur Sicherung der Auflassung zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Medcklb.- Schwerinschen Landgerihts in Güstrow auf den 28. November 1929, vor- mittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Güstrow, den 24. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zivilkammer I[.

[58800] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eugen Bauer G. m. b. H. in Stuttgart-Untertürkheim, Prozeßbevoll- mächtigte: Nechtsanwälte Löwenstein, Dr. W. Moldt, Adler, Dr. Bürger und Dr.

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger- play 1, Zimmer 151, auf den 26. No- vember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 24. September 1929,

Artus, Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter der Ges{äfts\telle.

[58455] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Scherwiß in Königs- berg i. Pr., Sattlergasse Nr. 5, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.Wachtel und Dr. Hans Cohn in Königsberg, klagt gegen den Nittergutsbesizer Nittmeister Hans Zarniko, früher in Jouglauken bei Thierenberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einem Wechsel 851,60 N verschulde, mit dem Antrag, den Bekagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 851,60 NM nebst 29% Zinjen über den jeweiligen Reichsbank- diskontsatz, mindestens jedo 6 9% seit dem 23. März 1929, zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr., Hansa- ring Nr. 14/16, auf den 19, November 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- gedahten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Königsberg i, Pr., den 21. Sep tember 1929. :

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [58806] Oeffentliche Zuftellung.

Die verwitwete Frau WilhelmineF ots{hki in Ahlbeck-Seebad, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Teubner in Swine- münde, klagt gegen den Arbeiter Paul Porstmann, früher in Ahlbeck-Seebad, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ebefrau des Be- klagten den unten bezeihneten Herausgabe- anspruh an sie abgetreten habe, und daß er ihr ‘aus einem Darlehn 16 Reichsmark schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung auf Herausgabe eines ge- streiften Unterbetts, eines roten Debetts

| klagte vor das Amtsgeriht in Swine- | münde auf den 22, November 1929,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

werbe vom 3. September 1929 II b 6482 ist der Bezirksverband des Regierungs-

Beschlusses des Kommunallandtags vom

den Beschlüssen des Lœndesaus\chusses vom 23. April üúnd 10. Oktober 1928 und mit Genehmigung des Preußischen Ministeriums des Fnnern zugleih für das Preußische Finanzministerium durch die Erlasse vom 12, Oktober 1928 M. d. F. IV a IIIl 1904 I1/I11/Fin. Min. TE 801c. bzw. 5. Dezember 1928

Pfander in Stuttgart, klagt gegen den |

der Einwilligung dahin, daß die von ihr |

Kohlhaas & Roos, Kino- und Projektions- | Ges. m. b. H. in Köln durch Vertrag vom | 22. November 1928 gekaufte B

Säulenmaschine M 5 mit 900 m Spulen | nebst Zubehör, komplett, von dem neuen

( M. d. J. IVa III 1904 IV/Fin. Min. Heinz „Kopp in Linz a. Rhein, Linzer | T E 9805 c ausgegebenen noin. Reichs- icht|piele, zur Zeit unbekannten Auf- [mark 5500 000 (1 Reichsmark enthalts, wegen Erteilung einer Ein- | = */270 kg Feingold) §8 %ige Gold- willigung, mit dem Antrage auf Erteilung | schuldverschreibungsanleihe des Be- zirksverbandes Kassel reihs- unter Eigentumsvorbehalt bei der Fa. | mündelsiher von der Verpflichtung

auer- | Notierung an den. Börsen in Berlin und Frankfurt a, M. befreit worden. Gemäß § 40 Abs. 1 Sat 2 des Börsen-

und eines Kopfkissens mit weißem Bezug, im Unvermögensfalle zur Zahlung von |

| 60 Reichmark, ferner zur Zahlung von |

15 Neichsmark. Zur mündlichen Ver- jandlung des Nechts\treits wird der Be-

vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgeriht Swinemünde, den 26. Sevytember 1929,

[59071]

Abhanden gekommen: 59% Frank- furt a. M. Stadt-Schazanweisungen von 1928 zu 1000 RM Nr. 6164.

Berlin, den 28. 9. 1929, (Wp. 110/29.) Der Polizeipräsident. Abt. I1V. E.-D.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[58810] Vekauntmachung. S %ige Goldschuldverschreibungs- anleihe des Bezirk8verbandes des Regierungsbezirks Kassel über 5 500 000 NM. Durch Verordnung des Preußischen Herrn Ministers für Handel und Ge-

bezirks Kassel für die auf Grund des

2. April 1927 und 31. März 1928 und

ur Einreichung eines Prospekts vor c Einführung zum Handel und qs:

Berlin, Montag, den 30. 6eptember

| Buchst. B 2709 Stück Nr. 1—2709 gu | [58811]

| je 1000 RM 2709000 RM,

Buchst, C 2013 Stück Nr. 1—2013 zu | der Stadt Hanau vom Jahre 1926| 10713 10716 1072 10772 10781 107

je 500 RM 1 006 500 RM,

Buchst. D 1795 Stück Nr. 1—1795 zu |

je 100 RM 179 500 RM

| und besißen für 10 Fahre Zinsscheine, die am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres, erstmals am 1, April

1929, fallig werden.

| Die Schuldverschreibungen sind seitens |

der Fnhaber unkündbar.

Die ganze Schuld wird vom 1. April 1929 ab mit 2 vH sowie den dur die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Aus- losung oder Ankauf von Schuldver- schreibungen. Verstärkie Tilgung oder Gesamtkündigung bleibt vom 1. Oktober [1933 ab vorbehalten. Die Auslosung

Î

| findet im Ständehaus zu Kassel tatt.

| Die zur Tilgung ausgelosten oder ge- | kündigten Schuldverschreibungen werden [im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsangeiger, der Berliner Börsen- zeitung, der Frankfurter Zeitung und einer Kasseler Tageszeitung spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin

bekanntgegeben.

lichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

fällig ist,

[stehenden Stellen:

Preuß. Staatshan? (Seehandlung),

Berlin, (ommerz- und Privatbank,

Berlin, Darmstädter und National-

bank, Berlin, nebst Deutsche Bank, Berlin, Filialen Direction der Disconto-Gesell-

schaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,

Damms & Streit, Kassel,

Fiorino & Sichel, Kassel,

Landeskreditkasse, Kassel,

L. Pfeiffer, Kassel,

H. Schirmer, Kassel,

S. ÿ. Werthauer ir. Nachf., Kassel,

und bei sämtlichen Landesrentereien, bei denen auch außer bei den Landesrentereien im Falle ‘einer Konvertierung der Anleihe diese sowie alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

letgen im Deutschen Reihs- und Preußishen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Frank- furter „Zeitung und einex Kasseler Tageszeitung.

Das Geseß über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlih-rehtliher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (R.-G.-Bl. 1 S. 492) sindet auf die 8 igen Goldshuldver- [hreibungen des Beztrksverbandes keine Antvendung.

_Der Bezirksverband Kassel ist die öffentlich - rehtlihe Selbstverwal- tungskörperschaft, deren Gebiet sämt- liche Stadt- und Landkreise des Re- gievungsbezirks Kassel umfaßt.

Seine Aufgaben auf wirtschaftlichem,

sozialem und kulturellem Gebiet sind im wesentlichen diejenigen der Provinzial- verbände in den anderen preußise

i l hen Provingen; nur liegen ihm darüber

hinaus noch mehrere Sonderaufgaben (Landeskrankenhäuser usw.) ob.

Für den Zinsen- und Tilgungsdienst

dieser Anleibe haftet der ezirks-

Lichtspielbaus Sinzig, Inhaber Geshwister | geseßes (R.-G.-Bl. 1908 S. 215) gilt verband des Regierungsbezirks assel

Keller, wo diefe Maschine zur Zeit zur | mit dieser Anordnung die Zulassung Aufbewahrung lagert, an die Klägerin | der Wertpapiere zum Börsenhandel an berauégegeben wird, evtl, der Beklagte den Börsen in Berlin und Frankfurt a. Main als erfolgt.

hat fein Einverständnis dazu zu geben, | daß der Verwahrer- der Maschine dieselbe |

an Klägerin berausgibt, oder der Bellagte 8 %igen Goldschuldverschreibungen sind wird verurteilt, die in seinem Besitze be- | eingeteilt in

findlichhe Maschine an Klägerin herauszus- | geben. Zur mündlichen Verhandlung des |

mit seiner Steuerkraft und seinem gesamten Vermögen.

Kassel, den B. September 1929. Für den Vezirk8verband des Regierungsbezirks Kassel :

Die auf den Inhaber lautenden | Dex Landeshaupimann in Hessen.

Buchst. A 321 Stück Nr. 1—321 zu

von GeHren.

je 5000 RM 1 605 000 RM,

Die Rückzahlung des Kapitals und die Einlösung der Zinsscheine erfolgt in Reichswährung. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung | aus8gedrückte Preis von !/2799 kg Fein- gold zu zahlen, Dieser Preis ist der auf | Grund der Verordnung vom 29, Juni 1923 (R.-G.-Bl, I S. 482) im Reichs- anzeiger Bekanntgegebene Londoner Goldpreis, der für den 15. Tag des der Fälligkeit vorangehenden Monats gilt, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der diesem Tage vorhergehenden amtlichen Notie- rung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und nicht wentger als 2780 RM, so ist für jede ge|huldete Reichsmark 1 RM in' geseb-

Der Anspruch auf das Kapital er- lisht wenw die Schuldvershreibung nicht binnen dreißig Fahren nach dem Fälligkeitstage zur Einlösung vor- gelegt wird. Bei den Zinsscheinen be- | 52 trägt die Vorlegungsfrist vier Jahre. | J Sie beginnt mit dem Schluß des Jahres, in deni die Zinszahlung

Die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten und geLündigten Schuld- verschreibungen und die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt ei nahe |

M. M. Warburg & Co., Hamburg,

Alle die Schuldverschreibungen be- treffenden Bekanntmachungen er-

1929

7180 7467 7993 8102 8309 8386 87 Betr. Tilgung der 7 °% Auleihe | 8774 8799 8801 8847 9085 9537 1

im Betrage von 2 000 000 RM. | 11233 11236 11888 12329 12359 1 | Die vorgeschriebene Tilgung per 1. Ja- | 12985 12986 12989 12990 13203 1320 | nuar 1930 im Betrag von 45 800,— RM | 13388 13569 14103 14107 14115 1416

ist durch Ankauf bewirkt. 14500 14522 14873 15138 15141 154 Hanau, den 25. September 1929. 15799 16049 16262 16350 16815 1683 Der Magistrat, Dr. Blauztm, 17364 17425 17429 17806 17824 zu

L 1000,— GM. [57198] Buchstabe I Nr. 0275 0442 080

| 4% Roggenschuldverschreibungen | 0820 0834 0838 0839 0840 0841 092 der Braunschweigishen Staátsbank | 0925 1068 1134 1442 2155 2160 216 von 1923. 2310 2385 2859 2993 3204 3205 320 Die noch im Umlauf befindlihen Stüe | 4365 4963 5015 5016 zu je 500,— GM- der 4 °/igen Roggenschuldverschrei-| Buchstabe K Nr. 0059 0176 0294 bungen der Braunschweigischen | 0402 0709 0962 1023 1368 1977 2002 Staatsbank (Leihhausanstal:) von | 2065 2160 2184 2196 zu je 360,— GM. 1923 werden hiermit gemäß den Anleibe- Buchstabe L Nr. 0077 0201 0233 bedingungen zur Rücfzahlung für den | 0234 0323 0325 1023 1378 1380 1394 1, Januar 1930 gekündigt. 2076 2153 2164 2199 2235 2357 2360 Die Einlösung erfolgt vom vorgenannten | 2386 2532 2897 2985 83232 zu je eitpunkt ab bei der Braunschweigischen | 200,— GM. s - Staatsbank in Braunshweig und deren] Mit dem 1. 1, 1930 treten die Stüe Zweigkassen zum- Durdschnittspreis des | außer Verzinsung. Die Rüzahlu1 märkishen Roggens für den Monat | erfolgt vom 2. 1. 1930 ab gegen Rück- Oktober d. J., der nah den amtlichen | gabe der Schuldverschreibungen mit dén Notierungen an der Produktenbörse in } zugehörigen Zinsscheinen für 1. 7. 1930

Berlin festgesezt wird. u. ff. sowie den Talons: F Die Verzinsung der Schuldverschrei-| in Hannover: durch die Landesbank

bungen hört mit dem 1. Januar 1930 auf. der Provinz Hannover, Hannover, Braunschweig, 30. September 1929,| Am Schiffgraben 2, Braunschweigische Staatsbank in Berlin: durch das Bankhaus

Leihhausanstalt). Direktorium, Mendelssohn & Co. und durch dié

S nes Deutsche Landesbankenzentrale A.-G,

Der Betrag der fehlenden Zinsscheinê

[58813] Bekanntmachung. wird vom Kapital abgezogen. Der Unis S %ige Goldschuldverschreibungen | rechnungskurs nah den Bestimmungétt

(Ausgabe 1926} der der Schuldverschreibungen kann exst

Hannoverschen Laudeskreditaustalt. | Ende Dezember d. F. bekanntgemacht «Fn Gegenwart des Landesassessors | werden.

Dr. Nettelrodt als Syndikus unserer] Nah den bisherigen Erfahrungen

Anstalt sind heute ausgelost die Stücke | wird eine Goldmark einer Reihsmark

_ Buchstabe & Nr. 0732 1001 1228 1239 | gleichzustellen sein.

1352 1353 1493 zu je 5000,— GM.| Die nächste Auslosung findet statt int Buchstabe Ul Nr. 0061 0070 0810| September 1930 zum 2. 1. 1931,

0935 0956 1014 1017 1250 1359 1654 Hannover, den 25, September 1929.

1704 1879 1885 1890 1892. 2201 2298 Die Direktion der ch 2890 2995 3745 4314 4591 4925 5162| Sannoverschen Landeskreditanstalt, 5300 5601 5797 5798 6326 6624 6663 Dr, Drechsler.

[59072]

Ziehung von Auslosungsscheinen zur Bayerischen Kommunalsammel- ablösung8anleihe.

Die vierte öffentlihe Ziehung (für das Jahr 1929) der Auslosungsscheine zur Zayerishen Kommunalsammelablöfungsanleihe erfolgt am Dienstag, den 22. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Brienner Str. 49.

München, den 28. September 1929. Bayerischer Sparkassen» Bayerische Gemeindebank CGirozentrale) und Giroverband, Oeffentliche Bankanstalt.

[58812]. Auslosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Gtadt Pforzheim.

Vei der am 24. September 1929 vorgenommenen vierten Auslosung der für das Jahr 1929 zur Rückzahlung gelangenden Auslosungsrechte der Ablösungs- anleihe der Stadt Pforzheim wurden folgende Auslosungs! Heine gezogen:

Vuchstabe A 32 Stück Nennwert 509 RM. Nr. 11 49 113 173 241 277 313 346 379 403 436 468 483 514 576 593 616 664 706 741 801 825 828 832 860 892 899 901 940 958 969 977, :

Buchstabe B 28 Stück Nennwert 200 RM. Nr. 14 56 72 83 107 123 141 157 204 230 280 325 357 374 418 427 453 464 489 519 540 570 600 602 611 627 636 658,

Buchstabe C 37 Stück Nennwert 100 RM. Nr. 7 38 70 96 152 193 236 258 270 346 376 404 425 449 494 508 560 596 625 656 717 772 805 895 943 976 998 1026 1066 1087 1098 1100 1109 1125 1143 1176 1200,

Buchstabe D 94 Stück Nennwert 50 RM. Nr. 15 35 60 77 158 206 258 272 364 400 432 502 526 556 593 618 647 674 687 717 742 764 786 811 816 836 863 895 920 940 983 1009 1055 1089 1117 1139 1170 1189 1223 1234 1256 1290 1317 1332 1354 1394 1414 1444 1475 1492 1522 1569 1613 1629 1661 1685 1711 1735 1777 1814 1851 1891 1924 1948 1980 1999 2017 2038 2062 2074 2089 2107 2141 2162 2186 2202 2222 2255 2256 2287 2322 2339 2371 2416 2467 2404 2525 2554 2643 2834 2877 2890 2900 2968,

Vuchstabe E 152 Stück Nennwert 25 RM. Nr. 2 51 83 124 178 210 246 296 330 364 397 454 483 511 539 567 594 618 636 645 678 694 724 749 777 799 828 847 869 889 918 945 964 979 995 !026 1040 1058 1078 1112 1142 1169 1198 1229 1256 1293. 1330 1355 1390 1423 1448 1473 1495 1514 1547 1565 1588 1616 1643 1672 1688 1706 1731 1763 1764 1786 1813 1854 1882 1909 1933 1950 1962 1985 2002 2009. 2028 2049 2075 2116 2141 2169 2190 2214 2236 2261 2282 2318 2348 2373 2404 2436 2456 2485 2517 2569 2638 2668 2704 2731 2768 2784 2820 2847 2871 2906 2927 2948 2982 3032 3068 3109 3128 3152 3204 3238 3276 3303 3343 3372 3395 3432 3453 3478 3505 3533 3566 3601 3628 3667 3698 3759 3780

lösungsan

3803 3830 3873 3915 3974 4016 4046 4096 4130 4182 4216 4245 4268 4314 4337 4375 4420 4454 4474.

Buchstabe F 126 Stü Nenntwert 12,50 RM. Nr. 15 53 81 117 120 157 184 219 255 285 324 363 403 427 469 522 577 615 660 701 740 742 776 803 831 865 899 904 930 971 1010 10486 1078 1113 1140 1180 1208 1212 1248 1285 1314 1345 1386 1428 1461 1493. 1518 1545 1580 1622 1623 1663 1684 1704 1726 1748 1772 1805 1827 1845 1864 1884 1904 1928 1958 1980 2010 2033 2051 2077 2102 2119 2161 2191 2215 2239. 2264 2293 2315 2340 2369 2402 2433 2453 2478 2546 2569 2573 2594 2637 2677 2699 2701 2718 2719 2751 2778 2812 2857 2884 2905 2928 2946 2959 2970 3026 3043 3063 3089 3119 3144 3173 3197 3217 3241 3277 3301 3331 3346 3372 3392-3414 3442 3467 3484 3501.

Die für das Jahr 1929 gezogenen Auslosungsrehte werden mit dem 8fahen Betrag ihres Nennwerts zurückbezahlt. An den geseßlichen Zinsen mit jährlich 5 v. H. für die Zeit vom I. Januar 1926 bis 31. Dezember 1929, usammen 20 v. H., werden 10 v.' H. Kapitalertragsteuer für Rechnung der Rei sfinanzkasse abgezogen,

Kapital und Zinsen können vom 2. Januar 1930 ab bei der Stadt- RERN Os Pforzheim gegen Rüdcgabe des Auslosungsscheines und einer Ab- eihe im gleichen Nennwert erhoben werden.

Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stüeen sind noch nicht eingelöst :

Buchstabe A, Nennwert 500 RM. Nr. 20 37 324.

Buchstabe B, Nennwert 200 RM, Nr. 167 431 478.

Buchstabe C, Nennwert 100 RM. Nr. 269 330 416 423 431 473 920 947. Buchstabe D, Nennwert 50 RM. Nr. 240 436 438 459 735 820 858 1022

1068 1108 1171 1201 1216 1407 1441 1610 1845 2055 2488 2747 2762.

Vuchstabe E, Nennwert 25" RM. Nr. 17 493 505 507 531 560 667 686

1056 1125 1143 1169 1172-1180 1186 1191 1193 1218 1277 1288 1294 1299 1337 1381 1397 1422 1513 1532 1567 1612 1674 1715 1751 1888 1913 1949 1953 1998 2040 2335 2562 2575 2689 2698 2703 2905 2930 3500 3763 4376 4459 4461.

Vuchstabe F, Nennwert 12,50 RM. Nr. 277 284 369 377 499 602 747

753 773 775 805 818 838 890 944 1106 1148 1169 1178 1213 1230 1239 1240 1363 1422 1475 1585 1765 1769 1968 1988 1995 2000 2002 2054 2360 2367 2408 2450 2468 2654 2844 2856 2954 2956,

Pforzheim, den 25. September 1929, Der Oberbürgermeister.

A S A R u E R S

: / L E D I E E TE E E E E E I E A E E E E E E

M Y N gf |

Tr gl L M:

e

G R S R E E ite E: Phi Lt Zit PIERSE E

H pr

Mio G u Ta E E E