1929 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

1er 60, zur Einsicht de

K oblenz. s Vergleichsverfahreu.

Ulrich îin Koblenz, Görgenstraße 21/23 September Veraleichsver- Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldnerin ihre Zahlungen Der Bücherrevisor Löhrstraße 100, wird

vormittags 10 Uh

F N

eingestellt hat. Zesch in Kobl Vertrauensperson

Mitgliedern Gläubigerausschusses

Römerstraße apfel in Fa. Facob David in Koblenz, Rheinzollstraße. lung über den Vergleih8vorsblag wird f vormitiags unterzeihneten Be Der Antrag Verfahrens

Uhr, vor dem riht, Saal 6, anberaumt Eröffnung seinen Anlagen des Amtsgerichts, Zimmer 60, zur

Beteiligten

Uy TTT ) t v 1 *TCUßR. Amtsgericht

KöÖtzechenbroda. Abwendung des Konkur}es Muth-Aktiengesell haft in Köbßschenbroda, Blücherstraße ie Fabrikation , wird heute

B 1 ale 1h88 1

Vertrauensperson :

Vergleichstermin Unterlagen auf der Geschäftsste

Beteiligten aus

Landsberg, Lech. Amtsgericht f September nachmittags offnung des Vergleihsverfahrens über rmögen des Huber, Alleininhabers und Verlagsanstalt

Josef Karl,

Josef Karl Ammersee. Vertrauensperson Bürgermeister Franz Kögelmayr in Dießen a. Ammer- Zur Verhandlung über den Veragleihsvorshlaa Freitag, den Sitzungssaale, Zimmer Amtsgerichts, Der Antrag auf Eröffnung des Ver-

aleichsverfahrens zur Abwendung des

lungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 29 I, niedergelegt Geschäftsstelle Amtsgerichts Landsberg a. Lech.

Mühlhauscen, Thür. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der nicht ein- getragenen Tischlerei, Mühlhausen, Th., Petristein- weg 45, Fnhaber Christian Keßler und Gottfried Keßler in Mühlhausen, Th., 5. September 1929, 12,35 Uhr, Vergleichsverfahren des Konkurse Der Bücherrevisor Mühlhausen, Th., ist zur Vertrauens- Termin zur Verhand- über den Vergleihsvorschlag auf den 25. Oktober 1929, 10 Uhr, vox dem Amtsgericht in Mühlhausen, Th., Zimmer Nr. Antrag auf Eröffnung dez Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mühlhausen, Th., 25. Septbr. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

eröffnet worden. ermann Bähr in

person ernannt.

12, anberaumt.

München. Bekanntmachung. ). September 4,30 Uhr, wurde über das Vermögen Kaufmanns L München, Schlotthauerstr. 12, das ge- rihtlihe Vergleihsverfahren zur wendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rehtsanwält Dr. Stefan Ulrich straße 5, bestellt. Der Vergleichstermin 1st bestimmt auf Freitag, 18. Oktober im Geschäfts- zimmer 723/11, Prinz-Ludwvig-Str. 9, in München. Zu diesem Termin werden dde Beteiligten hiermit geladen. Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/IIL, Prinz-Ludwig-Str. 9 in München, teiligten niedergelegt. Amtsgeriht München.

Münehen. Bekanutmachung.

September 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Bäermeisters Martin Hoisl in Mün- Marsstr. 15 b, das gerichtliche ergleihsverfahren + ur

Abwendung

1 e

zimmer (25/11, Brin DIwI1g-Str.

in Munchen. B ermin werd

die Beteiligten hiermit geladen. T id

Antraq auf Eröffnung des Verale

o

1 diesem

Amtsgeriht München

Hermann Schwarze in Münster î. W ist am 27, September 1929, 10 Uhr

(Fernruf 25 220), i zur Vertrauens person ernannt

Beteiligten niedergelegt Muntste1 27. September 1929

S Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

p

Spandau. - [58905] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Schmiß u. Sohn, Jnhaber

Kaufmann Friedrih Shmibß und Eugen Schmiß, offene Handelsgesellshaft in Falkensee, Gartenstr. 8, ist am 18. Sep tember 1929, nahm. 14 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf- mann Alfred Geiseler in Spandau, Moltkestr. 29, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17, Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, vor | dem Amtsgericht in Spandau, Morîh- straße 9, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Spandau, den 18. September 1929. Das Amtsgericht. 7. V. N. 7/29/1. Spangenberg. [59245]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Hessischen Papier- u, Kartonnagen ndustrie G. m. b. H. in Spangenberg is am 28. September 1929, vorm. 9 Uhr 30 Minuten, dæs Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da die Schu!dnerin zahlungs- unfähig geworden ist. Der Bücher- revisor Maerz in Kassel, Kronpringen- straße 8, ist zur VertrauenSperson er- nannt. Ternrin zur Verhandlung Über den Vergleich8vorschlag ist auf Montag, den 14. Oktober 1929, vorm. 914 Uhx, vor dem Amtsgericht in Spangenberg, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der An- trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Spangenberg, 28 September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Trier. Vergleihsverfahren. [59246] Ueber das Vermögen der Firma „Treviris Musikhaus Jakob Bures, Trier“, Jnhæber Jakob Bures, ist am 2%. September 1929, 17 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bank- direktor a. D. Köhler ist zur Ver- trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- shlàg ist auf Dienstag, den 24. Ok- tober 1929, 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht in Trier, Dietrichstraße 16, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der An- trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht derx Be- teiligten niedevgelegt.

Amtsgericht, Abt. 3, Trier. Ulm, Donau. [59247] Ueber das Vermögen des Wilhelm Kerner, Fnh. einer Tabakwarenhand- lung in Ulm a. D., Dreiköniggasse 5, ist am 25. September 1929 vor- mittags 8 Uhr, das Vergleihsverfahren zum Zweck der Abwendung des Kon- ami 2 eröffnet worden. Vertrauens- person is Diplomkaufmann Paul Steiner in Ulm, Herrenkellergasse 10. Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner eingereihten Vergleihs- vorshlag ist bestimmb auf Samstag, den 19, Oktober 1929, vormittags 914 Uhr, Fustizgebäude, Saal 36. Der Antrag nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder- gelegt. Amtsgericht Ulm.

Wesel, Beschluß. [59174] Ueber das Vermögen der nicht cin- getragenen Firma C. F. Schneider

zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1, Oktober 1929, S, 4,

Chemnit s

»y L L

»EN Vertrauensverson CLLLUUCISTLI1OI

S-

verfahrens nebst seinen Anlagen und raleihs durch Beschluß

Chemniy, Abt. A. 18, Wittlich. s Vergleichsverfahren

das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/I[I1, Prinz-Ludwig-Str. 9 in Munchen, zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt

Dahme, Mark, T L y Vergleichsverfahren Münster, Westf. (59244) - Ueber das Vermögen der Firma Hermann Schwarze, Tapetenhandlung in Münster i. W., Ludgeristr. 81, und deren alleinigen Fnhaberz Kaufmanns

i Ei uerburg-ÆElsen. in Wittlich, Neustraße wird heute, am 26. September 1929, 16 Uhr 20 Minuten, Vergleichsverfahren

Tuchfabrikant ist nah Bestätigung gleihs n 27. September 1929 aufgehoben

D. W. Köhler in Trier, T9 Dahme (M

Bankdirektor a. r

das Vergleichsverfahren zur Abwen-

J

Glaubigeraus- Es wird Termin ber den Vergleichs

dung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Schürmann in

Münster i. W., Prinzipalmarkt 37 I 6)

\chuß ist nicht bestellt zur Verhandlung Darmstadt.

s Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Nobert l wohnhaft in Darm- Wendelstadtstraße Inhaber der Firma Hess. Maschinenfabrik in Darmstadt. dem Vergleichstermin vom 16, September 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Darmstadt, den 20. September 1929.

Hess. Amtsgericht T.

Demmin. Bergleichêéverfahren dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lenzner in Demmin, Luisenstraße 3, nahdem ein Vergleih zustandegekommen

und bestätigt worden ift. Demmin, den 16. September 1929, Das Amtégericht.

14 Uhr (nachmittags Amtsgericht,

2 Uhr), vor dem Zimmer 10, an- Der Antrag auf Eröffnung nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- Geschäftsstelle t niedergelegt.

Termin zur Ver- handlung über den Vergleichsvorschlag vird auf den 30, Oktober 1929 10% Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer

Nr. 24, anberaumt. Der am 18. 9. 1929 Q

Nobert Kunze

124472 « 0 Wittlich, den 26.

Amtsgericht.

eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens ift auf der Geschäfts stelle (Zimmer 25) zur Einsicht den

Amisgeriht Würzburg hat am September 1929, vormi Abwendung

1s Vermögen des Würzburg,

Mübtenmachers Weißenburger ( Vergleichs- verfahren eröffnet und Vergleichstermin

aufgehoben

Sibungsfaal Nr. 70/1 des Amitsgerihts Würzburg, Vertrauensperso

N LRRELAPLIEN Deutsch-Eylau. Beschluß, [59258]

Jn dem Vergleichéverfahren zur Ab- wendung des Konkut}es mögen des Kaufmanns Bernhard Zukowffki in Dt.-Eylau, Markt genommene Vergleih bestätigt und das Bergleichsverfahren aufgehoben.

Deutsch-Eylau, den 21. September 1929. Das Amtsgericht.

RNechtsantvalt des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen

mittlungen sind auf der Geschäftsstelle Würzburg, Zimmer 99/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Würzburg, 4 Geschäftsstelle des

Amtsgerichts

September 1929. Amtsgerichts.

Frankfurt a. M. Beschluß in

Bergleichsverfahren über das Vermögen des Tapezierers Hugo Grbelding in Frankfurt a. M., Leipziger Straße 32 : 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. September 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Fn- folge der Bestätigung des L das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 24. September 1929,

Amtsgericht, Abt. 17.

Amberg. Befanntmachung. [59250]

Das Amtsgeriht Amberg hat das Vergleichsverfahren des Konkurses über das Vermögen des Textilvarengeschäfts- Georgenstraße Nr. 34, als durch Zwangsvergleich be- endigt aufgehoben.

Abwendung ergleihs wird

[mberg September Geschäftsstelle d. Amtsgerihts Amberg.

Vergleichsverfahren. [59261] Das Vergleichéverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmarns Friedri Sperling in Kiel, Bismarckallee 6, als Inhaber der einge- Firma Friedrich Sperling Kiel, Dänische Straße 36, wird aufge- hoben, nachdem der im Vergleichstermin ». September 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist.

Kiel, den 25. September 1929. Amtsgericht. Abt. 25 b. 25b V.N.12/29.

Vergleichsverfahren

Kaufmanns Schmidt in Firma Emil Gansereit in 31, Brunnenstr. 53, ist am ) Bestätigung Ziwangsvergleihs aufgehoben worden, Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte.

Beschluß. Vergleichsverfahren Handelsgesell=- haft Döhrmann & Krahe, Kolonial- Mehlaroßhandlung Gesellschafter Döhrmann und Josef Krahe in Beuel bzw. Oberdollendorf, wird infolge Be- stätigung des Vergleichs aufgehoben. Bonn, den 25. September 1929. Amtsgericht.

Leipzig. Das am 9. Juli 1929 angeordnete Ver- aleihéverfahren zwedcks i Konkurses über das Vermögen des Kauf- manns Richard Oskar Sachse in Taucha bei Leipzig, Am Park 14, : der Firma „Wä|chefabrik Osfar Sachse“ in Leipzig, Berliner Str. 11, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleihs- vom 23. September Vergleihs dur Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I[ A. 1,

den 29. September 1929.

Leipzig. am 23. August 19229 eröffnete Vergleichëverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Tertil- warengeschäftsinhaberin Schuster, geb. Pönack, in Leipzig O. 28, Lukass\traße 5, ist zugleih mit der Bestäti- gung des im Vergleichstermin vom 24. Sep- tember 1929 angenommenen durch Beschluß vom gleichen Tage auf- gehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A. 1,

den 25. September 1929.

Niebüll. Das Vergleihsverfahren über das Ver- mögen des Schubwarenhändlers Nis F. Andresen in Niebüll ist nach Bestätigung des Vergleihs vom 27. September 1929 aufgehoben.

Niebüll, den 27. September 1929.

Das Amtsgericht.

Nimptsch. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Neichert in Nimptsch :

Abzoendung des Bouel-Bonn,

all. Inhabers

Bad Dürkheim. Das Amtsgericht Dürkheim a. Hdt. hat am 27. September 1929, nahm. 5 Uhr 5 Min., die Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen von 1.-.Anna Sybilla Ansklinger, geb. Bauer, Witwe des Kaufmanns Bern- hard Anëslinger, in Deidesheim, 2. Maria Durein, geb. Anslinger, Ebefrau des Kauf- manns Adam Durein, 3. des Willibald Ansliager, Sohn von rnhard, geb. 19. Mai 1909, Kaufmann in Deidesheim, z. Zt. in Zweibrücken, ge- durch seine genannte Mutter, Witwe Anna Sybilla Anslinger, als Mitinhaber der Firma „Bernhard Anslinger, Weinkom- mission, Weinbau und Weinhandel“ Deidesheim, nah Bestätigung der in den Vergleichsterininen vom 23. und 27. Sep- 1929 abgeschlossenen Vergleiche durch Beschluß aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——-——

genommenen

Deidesheim, Frieda verehel.

seßlih vertreten

Chemnitz. Vergleichs8verfahren

wendung des Konkurses über mögen des Kaufmanns Felix Chemniß, An der Schmiede, all. Fnh. Fa. Felix Kölbel Regenmäntel- fabrik —, ebenda, Limbacher Straße 18, ist zugleih mit der Bestätigung des im Vergleichstermin angenommenen

17, September 1929 angenommene Vergleihch wird hier- durch bestätigt, 2. infolge der Bestätigung des Vergleihs wird das Verfahren auf-

September 4 Vergleichs dur Beschluß vom 26. September 1929 auf- gehoben worden.

Amtsgericht Chemniß, Abt. A. Nimptsch, den 24. September 1929.

Nürnberg. [59266] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit zeschluß vom 26. September 1929 das zergleihéverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Metall- \{melzereiinhabers Otto Meyer in Nürn- berg, Wohnung: äußere Sulzbacher Str. 20, Geschäftêräume: Rennweg 44, - als durch Zwangsvergleih beendigt aufgehoben. Geschäftéstelle des Amtsgerichts.

N

«ch

ç “.

OMenbach, Main. [59267] Bekanntmachung.

Das Vergleihsverfabren über das Vers- mögen der Firma Kinz & Treichler, Textilwaren zu Offenba a. Main, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Offenbach a. Main, den 25. Sept. 1929,

Hessishes Amtsgericht.

Offenbach, Main. [59268] Bekanntmachung.

Das Veragleihsverfahren über das Ver» mögen des Wilhelm Weber, Möbelhändlers zu Offenbach a. Main, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Offenbach a. Main, 25. September 1929,

Hessishes Amtsgericht. Pforzheim. [59269]

Das Vergleilsverfahren über das Ver- mögen der Walter Natter Ebefrau Ca- milla, geb. Leibbrand, Inhaberin einer Futtermittelhandlung in Pforzheim, Simm- lerstraße 5, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Pforzheim, den 18. September 1929. Amtsgericht. Pirmasens. [59270] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 24. September 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrih Lützel, Schuhfabrik in Pirma- sens, Mozartstraße 21, nah Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.

Pirmasens, 26. September 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pirna. [59271]

Das gerichtlihe Vergleichsverfabhren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schlossermeisters Arthur Curt Lukas in Dohna, Königstraße 4, eröffnet worden ist, ist zugleih mit ter Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17, September 1929 angenommenen Ver- gleihs durch Beschluß vom 18. September 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Pirna, den18. September 1929,

Rathenow. Beschluß. [59272] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nichard Ramin in Firma Nichard Ramin vorm. Jul. Huth Nachf. in Nathenow, Steinstr. 5, wird der in dem Vergleichstermin vom 13. Sey- tember 1929 angenommene Verglei hier- durch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird daher aufgehoben.

Nathenow, den 18. September 1929, Amtsgericht. Rüstringen. [59273] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Högermann in Nüstringen, Ulmenstraße 22 (Möbelhandel und Ver- trieb von Sprechapparaten), ist infolge der Bestätigung des Vergleichs am 19. Sey-

tember 1929 aufgehoben.

Nüstringen, den 25. September 1929,

Amtsgericht, Abt. 11. Schwerin, MeckIhb. [59274] Vergleichsverfahren.

In Sachen, betr. das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurses über das Vermögen des Klempner- meisters Friß Hacker in Schwerin, Großer Moor 6, wird gemäß §§ 50 ff. V.-O. heute, am 27. September 1929, um 16 Uhr 30 Minuten, das allgemeine Veräußerungsverbot gegen den Schuldner erlassen. Einzelverfügungen sind nur mit vorheriger Einwilligung der Vertrauens- person, Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin, Friedrih-Franz-Straße 61, zu- lässig. Amtsgericht Schwerin, Mel.

Wesermünde-Lehe. [59275] Das Vergleihsverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Th. Breuer jun. in Wesermünde-Lehe, Lange Siraße 28, wird nah Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgeriht Wesermünde-Lebe, 24. 9. 1929,

Worms. Beschluß. [59276]

In dem Vergleichsverfahren -über das

Vermögen der Firma Adolf Rosenberg in Worms, Nömerstraße 46, wird der im Vergleichstermin vom 12. September 1329 angenommene Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Worms, den 12. September 1929.

Worms. Beschluß. [59277]

In dem Vergleichsverjah1iecn üker das a5

Vermögen der Firma Heinri Stauffer in Worms, wird der im Vergleiêtermin vom 13. September 1929 angenommene Vergleich bestätigt und das Vergleihs- verfahren aufgehoben.

Worms, den 16. September 1929. Hess. Amtégeriht Worms.

den 27. September 1929. Das Amtsgericht.

Deutsher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlißh 9 K Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer au die Geschäftsstelle

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 F, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werdey nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlih des Portos abgegeben. Fernsprehßer: F 6 Bergmann 7573,

dru ck strichen)

einer drei Geschäfts

vor dem

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ÆK espaltenen Einbeitsze!le 1,75 2X Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf eimseces beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durß S ver r - inmal unterstriher) oder durh Fettdruck (zweimal unter- ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

D

ITL. 2ZQ, Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 2. Atober, abends.

Postschectkonto: Berlin 41821,

1929

Jnhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend Uebernahme und Verwertung des Obstbranntweins nah § 82 des Branntweinmonopolgeseßes. Bekanntmachung, betreffend Auslosung der 8%, Anleihe des Freistaates Mecklenburg-Schwerin von 1929. Bekanntmachung, betreffend die Liehung der Auslosungs\cheine des- Freistaatès Anhalt. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Genehmigungsurkunde bekreffend Verlängerung der de Emscher- genossenschaft zur Aufnahme einer Anleihe gestêlten Frist.

Amiliches. Deutsches Reich.

A Der Kaufmann Georg Schebsdath ist zum Konsul des Neichs in Santa Jsabel (Fernando Po) ernannt worden.

Verant machung über den Londoner Goldpreis gemäß § 400r MeVs ordnung zur Durchführung des Geseßes über wert- beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt Jür eine Unze Seingold. « «.« « « « 64 8h 11 d, für ein Gramm Feingold demnach . « 32,7616 pence,

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis eins{ließlich des Tages, der einer im Neichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

Berlin, den 2. Oktober 1929. Neichsbankdirektorium. Dreyse. Hülse.

Veran tmaluna,

[fend Uebernahme und Verwertung ranntweins nah 82 des Branntwein- monopolgeseßes,

, Die Deutsche Edelbranntweinstelle (früher Obstbrannt- weinstelle) G. m. b. H. in Karlsruhe hat auf das ihr dur Veschluß des Reichsrats vom 6. Mai 1920 übertragene Recht zur Uebernahme und Verwertung des Obstbranntweins nach S 82 des ranntweinmonopolgeseßzes mit sofortiger Wirkung freiwillig verzichtet.

Berlin, den 1. Oktober 1929. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.

Nebelung.

betr 40

tre des Obstb

———_

Auslosung der 8 % Anleihe des Freistaates Mecklenburg-Schwerin von 1929,

Dei der öffentlichen Auslosung der 8 °/ igen Anleihe des Yreistaates Mecklenburg-Schwerin von 1929 für das Jahr 1930 wurden gezogen die Nummern: Buchstabe A (5000 NM Nennbetrag): Nr. 107 178 475 497 756 834 941. Buchstabe B (2000 RM Nennbetrag): __ Nr. 462 534 606 717 867 992 1193 1275 1289 1481 1541 1096 2029 2080 2151 2463 2486. ; Buchslabe C (1000 RM Nennbetrag): qr g Nr. 39 147 181 285 519 716 754 946 1015 1184 1539 1951 1952 1992 1998 2141 2352 2738 2819 3018 3122 3154 3336 3733 3838 3978 4095 4099 4151 4506 4678 4852 5013 5115 5155 5498 9854 5933 5935 5993 6515 6558 6733 6866 6927 6966. Buchstabe D (500 RM Nennbetrag):

aen E L s ati N 1367 2225 2253 2490 2517

990 2575 2! 7 3007 3132 3162 3206 3312 3392 3o

3659 3719 3809 3947. i 4 S Buchstabe E (200 RM Nennbetrag):

Nr. 239 518 706 1042 1370 1411 1746 1837 1860 1997 2118 2206 2208 2240 2278 2507 262 2788 3003 3027 3247 3309 3310 3387 3488.

E Die Einlösung der gezogenen Schuldverschreibungen erfolgt bei allen auf ihrer Rüfseite genannten Zahlstellen vom 2. Ja-

A

nuar 1930 ab bei Zahlung von 110 vom Hundert des Nenn- j

betrags. Schwerin, den 28. September 1829.

Meklenburg-Schwerinsches Finanzministerium. Schwaar.

Bekanntmachung.

Die diesjährige Ziehung der Auslosungsscheine des Freistaats Anhalt findet am 17, Oktober 1929 lim 9 Uhr im Sißungssaale der Anhaltischen Finanzdirektion (Dessau, Bismarckstraße 22a), statt.

Dessau, den 28. September 1929:

Anhaltishe Staats\huldenverwaltung. Frohn.

Preußen. Staatsministerium. Genau miguna Urn Die {n der Genehmigungsurkunde vom 3, Oktober 1927 VI 26539 der Emschergenossenschaft gestellte Frist von 12 Monaten zur Aufnahme einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber im Julande auf- zulegenden Anleihe bis zum Betrage von 10 Vill. RM, die bereits dur Beschluß vom 6. September 1928 VII 16 5138 bis zum 3. Oktober 1929 verlängert worden ist, wird hiermit um weilere 12 Monate verlan : Diese Genehmigung ist im Deuischen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 6. September 1929. Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger. Der Finanzminister. Der

tinister des Jnnern, F. Wh: G08, 9

. A.: Sursén.

zu C2

Mintislexium des Junexrn.

_ Der Oberregierungsrat Dr. Hinckel in Kiel ist zum Polizeipräsidenten in Flensburg ernännt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich dänische Gesandte Zahle ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung dét Gesandischaft tbieder übernommen.

Der littauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wiedêr übernommen.

Deutscher Reichstag. 100, Sihung vom 1. Oktober 1929. (Bericht d. Nachrihtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger*,)

Vizepräsident Graef eröffnet die Sizung um 12 Uhr und gedenkt des GL I TFNEN Fubiläums des Reichsgerichts. (Zuruf bei den Kommunisten: Ein \hönes Klassengericht!) Das Reichsgericht sei eine Säule der Reichseinheit und diene der hohen au abe der Jdee des wahren Rechts. Auch die deutsche Volksvertretung spreche dem Reichsgericht ihre herzlichsten Glückwünsche aus, Der Vorsißende der Rechtsausshüsse, Dr. Kahl, sei beauftragt, diese Glückwünsche persönlich zu überbringen.

Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung der Vorlagen über die Arbeitslosenversiherungs- reform.

Abg. Riesener (Zentr.) berichtet zunächst über die Ausschußverhandlungen.

Vizepräsident Graef teilt mit, daß alle Abstimmungen erst am Schluß der Sizung, frühestens aber um 6 Uhr, statt- finden sollen.

Der Abg.“ Stoecker (Komm.) beantragt mit Rücksicht auf den geringen Besuch der Sißung die Vertagung. Dieser Antrag wird jedo nicht genügend unterstüßt, da sih für ihn nur die Kommunisten erheben.

Abg. Stoecke r (Komm.) verlangt nunmehr die Herbei- rufung des Reichskanzlers, die gegen die Stimmen der Deutschnationalen, Kommunisten und Nationalsozialisten ab- gelehnt wird. (Zuruf bei den Kommunisten: „Der Kuh- handel geht weiter!“)

Abg. Stoecker (Komm.): Da die Parteien Fraktions- sizungen über den Kuhhandel für wichtiger halten als die Plenarsitzung, beantragen wir nochmals Vertagung

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Worilaut wiedergegeben sind.

Diesmal reicht die Unterstüßung aus, der Vertagungs- antrag wird jedoch gegen die Stimmender Kommunisten und Nationalsozialisten abgelehnt.

Fn der Aussprache über die ReformderArbeits- losenversicherung zur zweiten Lesung erhält zunächst das Wort

Abg. Jädcker (Soz.). Er L zu tun, um Mißbräuche und Y seitigen. Aber was wird nicht alles als C So behauptet man, die Arbeiter lehnten bei gen lieber Erwerbs losenunterstüßung. Tatsächlich itsamtern gar niht moöglih, die erwerbslosen Landar zubringen, weil die Gutsbesißer lieber polnische Wanderc beschäftigen. (Hört, hort! links) Mit s{lechten Löhnen » shlechter Unterkunft werden Sie (nah rechts) die Landflud iht aufhalten, sondern nur beshleunigen. Die Mißstände sind entweder in unerhörter Weise aufgebausht oder gar aus der Luft gegriffen. So be- hauptet eine deutschnationale Zeitung, im Kreise Angerburg habe ein Arbeiter einem Sägewerksbesiber 10 Æ angeboten, wenn er 1

ihn in der ihm nachgewiesenen Stell nicht einstelle. Der Landrat von Angerburg hat festgestellt, daß der Arbeiter wie der Sägewerksbesizer nur in der deutshnationalen Phantasie existieren. (Hort, hört! links.) Mißstände sind besonders bei der Reichsanstalt selbst vorhanden. Aber die Unternehmer verweigern der Anstalt das notwendige Personal, so daß sie ihre Haupt- aufgabe, die Vermittlung von Arbeitspläßen, nicht erfüllen tann. Die Deutshnationalem wollen verschiedewe Gruppen von der Versicherungspflicht befreien. Wir wollen sie im Gegenteil auf weitere Gruppen ausdehnen und bedauern besonders, daß es nicht gelungen ist, alle Arbeiter in de andwirtshaft cinzu- (ih das große Heer der ländlihewm Dienstboten, enm und im Winter rispflege überlassen , um Verschlechte- rungen der Vorlage abzuwehren. (Lärmender Widerspruch bei den Kommunisten und Rufe: Schieber, Demagoge!) Wenn man Ersaß- kassen zubließe, würden der Versiherung nur die ungünstigen Risiken bleiben. Darum haben wir auch die besserbezahlten Än- gestellten einbezogen.

Abg. Schumanun- Leipzig (Komm.): Regierung und demokratie bestreiten heute die angeblihen Mißbräuche, ob» sie der Reaktion dieses Raubgeset bereits bewilligt haben,

doch nur mit den „Mißbräuchen“ begründet wurde. Die Sozialdemokraten haben im Aus\chuf

4+ r 14 ; A 5+ t B zusammen mit den Yugen- H C j +

beztehen, namentl ; Me met nur 1m Sommer beschäftigt werd

{l S I E. Cie J d Ps wog: Seaeda Ff der Gnade threr Eltern oder der Wohlfa t d,

/

(

L v ILUL

sind. Die Sozialdemokraten habe

L ga hnt, daß freie Stellen nur durh V amts beseßt werden dürfen. (Hört, hört! bei dei Dal xbaupten die Sozialdemokraten, sie hatten das Geseß verbessert. (Rufe bei den Kommunisten: Betrüger! Schwindlec!) Das Kölner Spivbelsystem, dessew Vater

der Zentrumsbürgermeister Dr. Schwering 1st| und durch dos Unterstüßungsberehtigte aus der Unterstüßung herausgezogen tverden, soll nun auch bei anderew Arbeirsämtern eingeführt werden! Es verstößt gegen die einfachsten Gebote sozialer Moral. Die Sozialdemokratie hat ihrerseits alles getan, um dem Arbeits- losen den Brotkorb höher zu hängen und den Hugenberg-Strese- mann-Kurs mite (Händeklatshen bei dex Kommu- nisten. Zuruf bei derx Sozialdemokraten: Jmmer weiter! Lärm bei dew Kommunisten und Zuruf: „Heruntergekommenes Subjekt! Ordnunasruf des Vizepräjidenten.) Es liegt ein ungeheurer Mißbrau mit der Arbeitskraft der streitenden Massen vor, der durxh diese Vorlage ermögliht werden soll. Für den Ausruf "ette Haltung“ erhält der Redner einen zweiten Ordnungsruf.

Abg. St ö h x (Nat. Soz.) weist zunächst auf die Folgen hin, die der Young-Plan für die arbeitenden Massen bedeutet. Es trifft ja keinesfalls zu, daß die Tributfrage etwa nur den Besiß angeht; wenn von sogtaldemokratisher Seite ein solher Unsinn behauptet wird f ist es unseve Aufgabe, die Massen übex die Wahrheit zu be ehren. Die Tribute werden aus der Avbeik bezahlt und dementsprechend auf die Schultern der breiten Massen zum Nuzten derx internationalen Hochfinanz gelegt. (Zuruf bei den Kommunisten: Und von dex Fhr bezahlt werdet!) Hier handelt es sih jeßt um die Rechte, die den Arbeitslosén zustehen. Wir be- itveiten es, daß die Arbeitsbereitshaft der Erwerbslosen gesunken sei. Die Deutsche Volkspartei, die insbesondere von dem Zsuden Litwin mit gegründet worden ijt, hat kein Recht, darübêr zit flagèn. (Zuruf von der Deutschen Volkspartei: Warum wenden Sie sich nicht an die Deutschnationalen? Zuruf des Abg. Stoecker: Befehl von Hugenberg!) Stoecker, daß Sie auch so dumm sind, hätte ih niht geglaubt, (Heiterkeit.) Wir National- loparisten haben hier in diesem Hause troß unserer grundsäbliche Einstellung gegen das heutige System stets positiv an den sozial. volitishen Vorlagen mitgeavbeitet. Allerdings sind wir der

einung, daß nur in einex berufsständishew Gliederung des Arbeitslosenversiherungsgeseßes die Möglichkeit liegt, eine solche zersicherung überhaupt ins Werk zu seßen. (Zuruf von den Kommunisten.) Den Zusammenbruchch dieses Gee haben wir vorausgesagt, da es zum Beispiel ja unmöglich ist, eine feste Durchschnittszahl der Arbeitslosen angesichts der dauernden Wirkl- \chaftsfrisen festzusezen. Wir werden im kommenden Winter leider wohl die Zahl von vier Millionen Arbeitslosen erreichen. Die Sozialdemokraten, die man besser Kapitaldemokraten nennen solite, sind immer {hon die Zutreiber der Finanz gewesen. (Lebhafter Zuruf von den Sozialdmokraten.) Ein Stück des deutschen Volksvermögens nah dem anderen wird vérhökert. Ein Couplet, das vor einiger Zeit kursierte, hieß: „Wir versaufen unserer Oma ihr klein's Häuschen!“ (Stürmische Heiterkeit.) Man wird eben am Ende noh die ganze Republik verkitschen. Das liegt gang in der Richtung des verruchten, verlumpten und korrupten neudeutshen Systems. (Große Unruhe bei den Sozial- demokraten. Zuruf an den Vizepräsidenten Vizeprüsident Graef ruft den Redner für diesen Ausruf zur Ordnung!) Eine

Hf L N % Y D x Vy C e E E D E E E E E I I I I s E E E L