1929 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E L ROEOCHE. BOE N “e A E O i I F

R360

Börsenbeilage

Neich8- und Staatsanzeiger Nr, 231 vom 3, Oktober 1929, S, 2,

Die doppelte weiße Zündschnur bedarf zur Vermeidung führungsbestimmungen zur Ergän zung des Der Ausschuß des Preußischen Landtags, der die Vorlage

1 Epütdetonationen und Bersagern einer trockenen Zagerung. Viehseuchengesezes über die Entschädigung für die | über die Bildung einer Wu pper-Genossenschaft e Guttaperchazündschnur ist für Arbeiten unter Wasser ge- | an die Kadaververwertungsanstalten abgelieferten Vieh- | vorberät, seßte gestern die am Vortage begonnene allgemeiné Str 21

p _

vo

1 l , ; D

- & s Ed

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger 9, es ck ?

iûgend zuverlässig. L fadaver, ebenso der Aenderung der Ausführungsantveisung zum | Aussprache fort. 5 Zunächst „nahm der Ausshuß Kenntnis von Berliner Börse vom 2, ttober 1929

Clausthal-Zellerfeld, den 30, September 1929. Fluchtliniengeseßt, die die Bestimmungen über die | &inem Bericht des Kreismedizinalrats von Solingen, der si übet E

A ( x i die gesundheitlihen Verhältnisse tHTovon M i 2 : Í A ti eis | Hegti Vorig tiger | L Preußisches Oberbergamt. Vornahme der Aufnahme durch Landmesser ergänzen, Auch L E "u lle Bea E Aibper Fr - Heutiger | Voriger | Renliger | Soriger | Heutiger | Voriger n ew x p D nous Noïti t A Fa i; l ig ausS}prad d Ber er W Kurt A n ————— |- -———— -

J. V.: Schünemann. gegen die neue L estimmung zum R e is h elmstatten- besonderen Grund angab. Fn der "Ausiprace wünschte Ab N S | j geseb, wonach die Eintragung von Grundschulden nur zu | Greßler (Dem.), daß zunächst das Gutachten über die wasser hsen Prov. - a E 1) Zwedckverbände usw c) Landschaften.

genehmigen ist, wenn nach den Umständen des Falles der wirtshaftlihen Verhältnisse der Wupper vorgelegt werde und 91 ili E Mit Zinsberechnung, Mit Zinsberechnung, mili g 7

beabsichtigte Zweck durch Eintragung einer Hypothek niht | eine Klärung der Rechtsfragen, die si aus der angeregten Er» - Neumärk| | Deutscher Reichstag. gestimmt wurde auch der Aufhebung des Regles- sprache beteiligten sich außerdem die Abgg. Oberdörste® ô î itellte Bur e j & ¡Cel T EEEL A . 1 Lira, 1 Lëu, 1 l RY l

Î 1,4.1 4.10 193,5 G 193,5 G | 1.2.8 T j do.(Abfin fdbr)} 5 Li 1” | —”

O O E

876 [87h 1.4.10 876 |87b 4,10 1926 1926 10 (82566 /82,25b 1.4.10 | —, 2andsch.Ctr.Gd.-Pf.| s | 1.4.10 |88b |88b 11 [756 | D: M Al 6 | 1.4.10 [796 79 G . R B | 1,4 796 79G 9. S, qs Ah 68b 98,251; Pfdbr.) o. Antsch.| 44 1.1.7 173; [74bQ

| |90b G Mp.S{12,5h 12,56

erreicht werden kann, wurde ein Einspruch nicht erhoben. Zu- | weiterung des Geseventwurfs ergeben, erfolgen. An der Aus- ; A ; i : ; Soli S Düse S

100. Sißung vom 1. Oktober 1929. ments Zn r den Zauchischen Kreis wegen der bei Rue), ift Es L An en (Sep), V ert LEe n dne A Nachtrag Brandschäden der Untertanen zu leistenden Hilfsfuhren vom Lalbtas Bercbillieduns E E ene oller bie 1 l E E s S A M to Rostimn 1 {; tos “evt d ei D I TLUN WONUELSIOS i l

Die bereits kurz mitgeteilte Erwiderung des Reichs- | #, Zanuar L798 gegen dessen veraltete Bestimmungen si die | Vertreter der Regierung von Düsseldorf gehört werden; ihr&

finanzministers Dr. Hil ferding auf die an ihn gerichtete N E ges Veto igten Gemeinden aus- | Anhörung war am Mittwoch nit möglich, da ste die Einladung

L h i c c ‘prochen hat, A1 ie mein f ü i tzciti t D 8 j j

Frage des Abgeordneten Grafen von We star p hat fol- gelp ochen hc Auch die allgemeine V erjügung zur | nicht rechtzeitig erhalten hatten. Am Vonnerstag will der Augs

genden Wortlaut: Grundbuchordnung, wonach das Grundbuch nicht | {uß sodann mit der Einzelberatung des Gesetzes beginnen.

5 s s R ; ton NA 9 : Gin20hotto : ‘nquês L u Meine Damen und Herren! Der Herr Abgeordnete Westarp mehr in fe ften Vänden, sondern in Einzelheften mit Heraus Jn der Sigzung des Raifseisen-Untersuchungsausshusse# bt 204 Brie die alt Si E Saales Ruliniébangón nOEILE I geführt werden soll, fand die Billi- des Preußischen Landtags am 2. d. M, wurde zunächst ein weiteres ff 1 Sh T 2,50 i 40 RM. av é E j i _… _} gung des Staatsrates, früheres Vorstandsmitglied der RKaiffeisenbank Rechtsanwalt Gn S RI0 RM. 2 Zth, a gui ie Refor d de. Soweit es f Ne ‘U - s s [E Mi : 9 r: e: "s A ame D L p PBEY T1 0,80 NM. 1 Pengö ungar. W, = 0,75 RM z : d L haben wurde. Es hie „O um die 1 hd e, __ Am Donnerstag wird der Staatsrat jeinen Sihungs- | Dr. Erich Seelmann, als Zeuge vernommen. Er ist 1920 1 |ff Die des Pavier beigefügte Bezei@nung X be- | Wiesbad Bezirkäverb.| | y als vor vorlage handelt, sind in der Begründung die [lnangie en abschnitt beenden, den Vorstand der Bank eingetreten. Vorher war er zehn JahE F sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien | Schayanweis., rz.110,| | Wirkungen dex einzelnen Vorschläge în allen Einzelheiten zu- Verbandsdirektor des Raifseisenverbandes Ostpreußen. Er wat | lieferbar sind i z fällig 1. 5. 33] 5] sammengestelll. Jch bin natürlih augenblicklih niht in der wie er betonte, bis 1910 nur Jurist. Jm Winter 1920 legt peitas Finter einem Wertpayier befindlige Zeien ° n. R e E L L E R T Geheimrat Dietrich ihm nahe, als geshäftsführendes Mitglied des aer pr Frage B ortatenet du via ctenec E a Lage, über andere Beschlüsse zu sprechen, bevor diese Beschlüsse r L , ; T wärtig nit stattsindet. 9e, L E e M dts: pit | Pn - ; Vorstands des Generalverbandes nach Berlin zu kommen. Meitë i i : E vorliegen, Falls dur die Beschlüsse des Reichstags eine Aende- Parlamentarische Nachrichten, G N * i ; f ‘Nort ¡Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten egen, E ) E E A PEEY E E Vorgänger, so erklärte der Zeuge dem Nachrichtenbüro des Vereins Hiffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten rung der Regierungsvorlage erfolgt, bim ih selbstverständlich zu , Der Rechtsausschuß des Reichstags beriet gestern den vom | deutscher Zeitungsverle er zusolge, hatte nur Funktionen bei topalte beigefligten den lehten zur AUBFREURC Hoe jeder Auskunft über die finanziellen Wirkungen bereit. Reichsjustizminister vorgelegten Geseßentwurf zur Aenderung | Raiffeisenverbande. F hielt diese S für zu s{chwach uts Merten. WEBARKKER, A RUE n der Vorschriften über die Ehesheidung in Ver- seßte daher durch, daß ih Geschäftsführer des Generalverbande S E do NISUrT as Le SICIe Sl E Bez bindung mit Anträgen der Demokraten sowie der Sogialdemo- | und Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank wurde. Zunächsk: F D Die Notieru: ür Tel lie Bug: f s 0 Ves Mi 6 | s Ee L ES G.Pf.(Abfindpfbr.) ( F ge S raten 4 g ? n BOL/i q ) Í ; z ie Notierungen für Telegraphische Au Rheinprovinz Anleihe- | 101, Sißung vom 3. Oktober 1929. fraten und Kommunisten über die gleihe Materie, Auch die f widmete ih meine Pu ens A dend Verbande, Jm Lauf& zahlung sowie für Ausländische Banknoten | Auslosunasscheine* x| do. [536 6 53 G 101, ( L er 192 terhältmwisse abe

m0

A o Mo 0 Go M d Go Go D O

| Î

5 C0 D

"! j

d

ml 3 3

Pfandbriefe und Schuldverschreib, öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

nn n, Pfandbr, u, Schuldverschr. usi l L n gemachten Mitteil. | S L em 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. N a) Kreditanstalten der Länder. } bo, (Abfind.-Pfbr.)| 5 Mit Zinsberechnung. SOE i a T 1

Dhne Zinsberechnung, BraunschwStaats8bk| | | M

Dberßessen Prov. - Anl.-| Gld-Pfb.(Landsch)| | R da Ia Auslosungs eine+{..| i 50,75b M.14, tilgb. ab 1928|10 [100,25 G 100,25b do, (Abfind.-Pfdbr) Ostpreußen Prov. Anl.-| . do. N. 16, tg. 29] 8 93 G 93b 6 Pom. ld\ch.G.-Pfbr. Auslosungsscheine* „. . 150,5b G . do. R, 20, tg. 33| 8 /93,5 G 93,5 G do. do. Au8g.1 u.2 do. Ablöf.o.Auslof.-Sch . 156 . do. N, 22,tg.33| 8 95b do. do. Ausg. 1| Pommern Provinz.Anl.- . do, R. 23, tg.35| 8 976 do.do.(Abfindpfbr.)| Auslosgs\{.Grupp.1* X] do. | —,— . do, N, 19, tg.33}| 7 6 do.neuld\ch.f Klngdb 6 78,5 G 8 90 8 7

190,25b G 1936 G |83 6 62,96

s (N C C0 O CO LOooOoOmIáIO No om

826 916 85,1 G 86b Braunschw. - Hann, HypB.GPf.25,rz31 10

2 2 22

o % D

.R.2,31 .GdpfdbrSR\]

101,5h a 92,75 G 93 G

6G 6,56 81,256 Q 82G

do.1924,r5.1930! , do0.1927,r3.1932] . do.1928,r3.1934 9. do.1929,rz.1935 . do.1926,r3.1931 do. do.1927,r3.1931) U 9, 90, 1926 (Liq,s 1,30 Pfdb.) o. Ant-SH| 44 1.1. 73,9b —— Anteilsch. z.4X§Lig.-| 63,9 G G.Pf.d.Braunschw. Hannov, Hyp.-Bk.|f. H . 17,256 69,5 G B i t | Braunschw. - Hann.| Hyp.B.Gld.K,,uk30/10 | 1.1. 100,5 G do, do. do., unk. 31| 8 | 1.1. 91,56 do. do, do. 27,uf.31| 6 36 do. do. do. uf. b. 28} 5

BAY J dea dund BY J I O

p Pet pes pt pet end Prt fa T4 Jj Ij Put Fucd Îus

Go v 010 nam OAE

L

do.Kom.do.R15uk29 do.do.do, R.21,uk.33 do.do.do. M. 18,uk.32

6 Prov.Sächs, lands.

92,25 G Gold-Pfandbr... ¿A —_,—

826 do. do. unk. 1930 U n

0. do, Au3g.1—2 de ;

93,25 G do. do. Au8g.1—2 4 ——

94 G do. do. Liqu.-Pfb. S

rg ohne Ant. - Sch. 84,8b Tts@ Genoff „Hyp.-! Antih.z.54Liq.GPf. . G.Pf.R.1,uk.27

F ON) 9,056 do. do. N. 5, uk. 33

90,1 G do. do. R. 6, uk. 34

pet fd endi Prt fend Pert Peri ferti r fred Ps Fut pi Put Fut pin Put Put pl fs A 2 Put I I ut N I Pert Jud

S S en. M

ergebnis angegeben, so ift es daßjenige des vorleyten Geschäftsjahrs, Deutschnationalen forderten in Anträgen die Aenderung mehrerêr | dècr Jahre wurden die r immer s{wieriger efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. | Schleswig - Holst. Prov.- l L L A : B nt Dio j ¿ i L E H : N f Ag s E i i i an g8\ch. *| do. | —,— g \\.Ldbk.GoldHyp.| (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Paragraphen des V. G.-B., vor allem der Bestimmungen über habe mich daher au bei der Bank immer mehr betätigt und s Sat eden Lu neben Wiel Westsclen Provin A P R1,2u.7,1932| Die für 10 Uhr angesehte Vollsitung des Reichstags die Nichtigkeit und SMERE der Ehe, die Ehescheidung, die | Tätigkeit für die Genossenschaft En Die Tätigkeit de tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be-| Auslosungss{eine* .,| do. |526 52b G do, do.R.8 u.9,tg.33| ; F L R 7 ader bliebe g des R t t elterlihe Gewalt und die re g Stellung der Kinder aus Bank hatte \sih bereits vor meinem intritt, während des Krieges j: E tigt WEEdER, FEELRMIIYE, später amt- { einschl. 1, Ablösung8schuld (in ÿ des Auslosung3w.) my rp erfuhr infolge des plößlihen Ablebens N AEIOYS* | nihtigen Ehen. Vor Eintritt in die Tägesordnung kam es zu wesentlich geändert. Die sih ergebenden großen Ueberschüsse dep. moglis L Po Dry M gera einjl. ls Ablösungs[Quld (in 4 des Auzlojung3w) } 5.do.do. N.5,tg 32 mintsters des Aus wartigen eine Verspätung um einer längeren Geschäftsordnungsdebatte, Abg. Dr. Bell (Zentr.) Provinzgialverbände mußten von der Zentrale verwertet werde E âls „Berichtigung“ mitgeteilt. z do.do. Gò. Schuldv.) eine Viertelstunde, Der Ministerplay Dr. Stresemanns war | verwies auf die im Gange befindlihen shwierigenw Fraktions- Gang große Darlehen warén an Kommunalverbände ausgeliche # Bankdisk ; ; Ta Ee R149 B2| e R 82,56 do. do. d 4 uos , "” , q 9 . L v5 ú A di A « C2 ( T S E L ; G 5 .R.1,tg. 32} d L L Ss Y k É L Ä, 7 mit shwarzem Flor umhüllt; auf dem Plate selbst lag ein A zu tr em Donnerstag bevorstehenden Entscheidung Daran hat die Bank l viel verloren. Dex Geldzustróm hielt Berlin 7% E aua: r ia ami 4 b) Kreisanleihen. Oldb, staatl. Krd. A.| do. do. Em. E do, GldK.R.1, uk.30 Blumenstrauß. Auf dem Abgeordnetenplay Dr. Stresemanns | Über die Arbeits is E und beantragte Ver- ] abee noch an. Fn der Jnflation kam dann der Zug gur Börs Amsterdam 54 Brlssel# Helsingfors 7. Jtalien 7; Abts DIREBaLGAREK:

Gold 1925 uf. 30 do, do. Em. 1... G 7486 do. do. N. 2, uk. 31 ; E / ; ; ; Z tagung des Rechtsausshusses, zumal diese Beratungen do ; «a j i Hor adt i h ; do. do. S. 2, rz. 30 do. do. (Liq.-Pf.) do. do. R, 3, uf. 32 u x S Ç me de » E L / | o i; wobei HhauptsähliÞh das Moment der Werterhaltung mitspra Kopenhagen 5%. London 6%. . | Belgard Kreis Gold- L | q N großer Strauß weißer Chrysanthemen niedergelegt mehrere Wochen unterbrochen ‘werden müßten. Der Vorsißende Sozusagen p S E ause mit E ae e I î Paris 3% Fans. Ebweiz 3% Etodbolm sf Bien s. Aul. 24 kl, rz. ab 24/6 L De [73,258 Is js S: L N adi 94,5ab B Denishè SbtBank Am Negaieru1 qstische h att Reihskan ler Müller Plah Mee net gy Lem Seübjabr g M vorigen Zahr Personal eine Effekten- ünd örsenabteilung aufgezogen werdet; n 00) Aar E OD D e é ag n do B R 25,6eb G da, ES26,ut.20 J regtlerungstische hatte Reichskanzler 2 T Pl ev L ge aus Den 7FrUuy ‘_AUS DEe1 gen C Das Per in bei r m das Zehtt ins E 5 L Ce L, genommen, mit ihm die anderen Mitglieder des Reichs- stammen. Abg. Dr Rosenfeld (Soz.) widersprach glei hs fache eiinten fes Mi: * eieleriid hae die Vage UUN Deutsche sestverzinsliche Werte, do.do.G.N.S.2,7z32/ ena Cas fabinetts, s i A L E Ges 0 S S LNN ? 2e A D, Fro äußerst \chwierig. Eine große Rolle spielte der Warenverkehr mib Anleihen des Reichs, der Länder, 80b B . 36, Uk, b, 34 Kommunisten wohnten der Sißung nicht bei. O na E A O CU P E E 1 werterhaltender Tendenz. Von Königsberg aus wurde damalŸ Schutzgebietsanleiheu. Rentenbriefe, Mit Zinsberechuung. Heutiger | Voriger Kurs

L] -_ om

[/)

R

2a A A A [=

nd pas fas fet Feet Ba Fa fa fut fet © D oonao ooo

826 d,Prv.Sächs.Ldsch,{f. Séhles. Ld\ch. G.-Pf.

p 4 d 1 s

00 in G

ESSESDSR

P A A D D F D OANOD mee et tren fra Fenk pf 3s Ît fs Îud fis I 4 Pas Pud m Jens J Jes

o T Lee)

EE d

ohne Ant. -Sch, Anteilsch. z.5§Y Liq.- G.Pf.d.Schlef.Lsch.|f. Schlw. Holst.lich. G.|10 do. do

do. do. Au83g.1926 do. do. Au3g.1927 do. do, Aus8g.1926 do.Ld\{ch.Krdv.GPf. E U E A Westf. Ld\ch.G.-Pfd. 6 A A E E do, do. (Abfindpfb.) 64,4b G Bait B Ohne Zinsberecznung. Gutsde Hyp «Vank Gefkündigte u. ungek. Stüce, verloste u.unverl. Stücke. ? do, do. S, 7,uk.34 *3X4§ Calenberg. Kred. Ser. D, do, do, Ser. 8 É, F (get. 1.10.28, 1. 4. 24)| —— —_—,- 5—15% Kur- u. Neumärkishe| —,— —,-- 86,75 G *3%% Kur- u. Neumärk, neue| —,— —_— Hyp.B.G.R.1,tg.32 34 6 G *4,3%,3% Kur-u.Neum.K.-Obl.1| 4,2b 4,256 G do. do. R. 4,tg.33| *4, 3%, 8h lands{aftl. Bentral!| —,— —_ do. do. R. 5,tg. 34| Sächs. Kreditverein 44 Kreditbr. do. do. R.2,tg.32 bis Ser. 22, 26—833 (versch.) {| —,— __ do. Kom. N.,6, tg,34 „do, s § rk 25 T —_— —_—— 4, 3%, 34 Schle8wig-Holstein Frankf. Pfdbrb. Gd,- ld. Kreditp, X22... ob B 8,96 G E S 30 +4, 3%, 3% Westpr.rittersh.T-IT1| 3h 3,25b G do. do.Em.10,rz.33 +4, 3%, 3 Westpr. neulandsch. !| 5,868 5,94b do. do. Em.12,rz.34 l m, Deckung3besch. b, 31.12.17, ?au3gest, b, 81. 12,17, | do. do. Em.13,rz.35 + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. | do. do. Em.15,rz.35

L do. do. Em.7, rz. 32 d) Stadtichaften.

-

pes dus pet fet D S s S S ooo 00 S R

ns prt frei Herd et ft fred Fuct fts fred

Fans fut Fund Jrs et Frs Jemt Fred Frs Fut

E E L Q

*

1 1 Fus Lor T ri n Fus

(us sud Sud sed Sud send Fnd ded Pa Fred I Prt fund Lens furd I 00 A cor c Sn F o So M7 “-

ooaagan

Mit Zinsberechnung, Gldm.Pf.M.2,tg.30|1

Altenburg (Thür.) do. do. N. 4, tg. 30 Gold-A, kdb.ab 31] 8 | 1.4.10 | —,— _— , do. R. 11, tg. 33] Augsbg. RM-A. 26, , do. N. 13, tg. 34| fällig 1.8.1931| 8 1 1.226 |—,— —_—_ , do. R. 15,tg.34| do. Schayganw.28,f31| 5 | 1,5,11 197,75eb G |97,7T5eb G , do. R.17, tg. 35

D

. 30, Uf. b. 32 « 31, utf, b, 32 « 33, uk. b, 31 do, S. 32 v. 26 u. 29

(Liq.Pf.)o.Antscch.

SSSSEZEE 4)

c) Stadtanleihen. C L reuß. Ld. Pfdbr. A. » 37, Uk. b. 35

? E z s ; 4 ; der Ehescheidungsreform sei noch so weni etlärt, daß man 4 ; A D Vizepräsident Dr. Esser eröffnete die Trauersißung mit lib Le Bere E Hr R Reibe oan Sibuneta en | s- B, dèr Vorschlag gemacht, die Gelder in einem Fluggeug herunts folgenden Worten, während der Reichstag sich erhob: kommen müsse, nahdem man noch in den Fraktionen Gelegenheit egen, E Be 7 E Ie aper tse A R 2E

Meine Damen und Herren! Trauer erfüllt heute die Herzen | erhalten habe, die vorliegenden Anträge zu prüfen. Abg. ry e Ve V elt Voit der DL D I SAE E Ca : : des deutschen Volkes. Ein treuer Hüter seines Lebens- und | Maslowski (Komm,) sprah die Vermutung aus, daß der | 11s der Verhältnisse, Vorsigender Dr, Deerber g: Am N, F& | Berlin Gold-Anl.26 è 0, V. 6, 49, 88) es deutschen oltes. in treuer Hüter seines Lebens- und l Pra g aus, daß d j 2, 10. L. 10. Aus a b b R. 10, tg. 33| “rafils ager ag irre ago tg E Beni E ute h Sutter Bade Me 8 E L Tas i G bruar 1924 ist eine Geschäftsordnung erlassen worden, die nah deL F 64 Dt.Wertbest, Anl.2 1.u. 2.Au8g.,tg.31 6,12 |83b G I . do, F. 10,tg.33| 7 Ktampseswillens ist in den Sielen gestorben, unser Gustav Strese- | Vertagungsantrag des Zentrums das Bestreben verfolge, die 4 Richi der Verwertung der Gelder die Aufgaben und Pflichteï L 10-1000DoU. f 1.1925 9956 56 do. RM-A.28X fäll. « do, R. 7, tg. 32| mann, Reichsminister des Auswärtigen, Der Deutsche Reichstag | sheidungsanträge auf dem Altar der Koalition zu opfern. Abg. | Mi Bare er ontlid E V ei 1ds s DUEE E N itel 6% do. 10-1000 D, 8s T9 [86'TebG (eia | 81.3.50,gar.BVerk-A 0A Re Cs h gpenes 0, 49. 207 trauert um eins seiner hervocragendsten Mitglieder. Dr. Strese- | Bockius (Zentr.) bestand auf der Gewährung einer Möglich- | der S agih \ gts add i biz Los e E Aft „Zeus 74 Dt.Reich8-A.29 uk34] 1.1.7 [99 99b G M S G A L De E , do.do.N.14tg 34| man gehörte dem Reichstag seit 1914 bis zum Zusammenbruch | keit, die vorliegenden Anträge zunächst in der Fraktion zu er- | Dr. Seelmann : Jh bin der Verfasser ieser Ses jäftsordnung, j 64 do, do. 27, uk, 37 Bochum Gold-A 29, 5 . do.do.MR,16tg.34/ an, er wurde in die verfassunggebende deutshe National- | örtern, und erklärte, er würde niht mehr mitmachen, wenn dieser | Nah meiner Ansicht liti der ganze Vetrieb an einer ungiuveiWeuhe N ex Dt eichs, Kt E S (LA L 2,4988 L E D t E E versammlung gewählt und ist von da ab ununterbrohen Mit- | Wunsch abgelehnt werde. Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) verwahrte een, E Sabung v DeL Dga bei Lex A (GW) ab1.12.29 4h,ab tant Mde my my N Thüring, Stactébt| glied des Reichstags geblieben. Seine überragende politische Be- | sh gegen die leßtere Bemerkung des Bentrumsredners, iw der | dahin bestimmt, 1n erar Rethe die C A ete it 32 5446f.100GM ausl 1,12 |87,25bG [87,25 G BLaun [Ge tg eits Schuldv. . | fähigung und seine ausgezeichnete Rednergabe brachten ihm auch | er eine Drohung erblickte. Seit 5 Jahren s{chwebe die Frage | pflegen, daneben auch Geschäfte, die zur Stüßung diesex Aufgabe

N C7

8D co N a

SESSSEZEZE ee

aaa D

Fus Js fs Fut 1

A D i N c o pr] [5] A c G

N D N D O-A

e Fus Fus f fa fu

sd pet fert frei fercb fend fet fd Fed! 00

A A Pt Put 2 A A J I Ps S

gus dus pu 1 fes pi des J d O

, do.Kom.N 12,33

Dts. Wohnsiätten-

O See 4 4 b f ooonoaa

O

Pud pet Srtd furt Fnd fc e R Fus 10 Fut Fes Fus A s A A I

E0OMNM

O

O h 5 M

gus dus ps des Put Lo ck Lo Do a p-Nck I D N

r, nl. 26 N T attggns Gold-Schuldv, .| .2.8 [7166 63 Preuß. Staats-Anl) Anl. 26 X, kdb, 31 6. y ) L

R » J G : ) y s q 9 C dient Daraus wurde di dsäbliche Möglichkeit H leitet Z 1928, au8lo8b.zu 110 1.2.8 /91,4bG 191,4bG Breslau Et, tr 976 ie Führereigenshaft. Schon im alten Reichstag war erx Vor- | dev Ehescheidungêreform. Er verlange eine klare Antwort, ob F Ge Ats ie E E 8 An I Ore rec | 74 do. Staatsscaß 6 M RR do. do.do. R.3,rg.34| ‘56.11 (976 sißendex der Nationalliberalen Fraktion, von 1920 bis 1923 | man wünsche, diese Frage von der E n UO I ver- } die d eshäfte „mit nichtgenossens\ lichen Unternehmungen gu L.Folge, fällig 20.1.81| 20.1.7 (97,66 [97,25b h BESN T | leitete die Fraktion der Deutschen Volkspartei, die heute den 4 {{loinden zu lassen oder ob man ehräh an dieser“Reform mit- | machen. Die ältere Fassung der Saßzung war noch milder. Gt

do. 1926, kdb. 31! do.Shuldv.26,rz32/ 4,10 184 G Ohne Zinsberechnung.

74 do. do. IL. Folge Dortmund Schah |

1.10 anv. 28, fällig 31) L L Ï » p " f 0 2 z 5 7 ? 8 E ei etner gewissen Si dét 62 Baden Staat RM- Dresden RM - Anl.) Lipp. Landesbk, 1—9

/ S L 1928, tgb. 33 S, v.Lipp.Landessp.u.L./4// 1.1.7 4 hie f Bul 27 Unk 1.2.82 12,6 |746bG /74,75B do. do. 26R.1, uk.31| 6,12 do, do. unk, 26/4 | 1.1.7 ——_

do. do. 26R.2, uk.32 5,11 E staatl, Kred.|4 | versch|j —,— do. do. E.s, uk. b.33

do. do. 1928, tg. 35! 6,1 0. 0, l —_—— o. do. Em.2, 13,29 1929, rz. 1.3.82) 1.3.9 [96,6 G 9656 do. Schaganw., f.33| 6. do. do. 3! anda L Mie Zinsberechnung.

54 do. do,, 13. 1, 6. 33| 1.6.12 (92,68 (92,6B Duisburg RMo A.) Berl. Pfdb.A.G.-Pf.[10 | 1.1.7 [102b

C Usa C MmMMM

mann (Dem.) lehnte eine Vertagung ab und meinte, die dahin- | darüber, daß bei gewissen Ge äften, gehende Erklärung des Zentrums set nicht die erste ihrer Art. | Geschäfte irgendein anderes rgaw mitwirken mußte, Er g i os ene As L RASeNens L l gerted das für ay Aren Liga l aRouNmange?: E anes aber Dr, Stresomc vin Ton N a fon MIME Leut i - 8 Gründlichkeitsstrebens walten. M. Lr. Dell (Zentr.) | mitten in der Fnflationszeit. Die interne Frage der Zulässigkett u , Ld. 29 daß n R E, Eitoag Een Cen Vie babin Ire der Ae ed verwahrte si gegen die FAADSAnE, die seiner. Partei ge- | nicht genossenshastliger Geschäfte Haben damals alle Organe A g en Außenpolitik ihn Ablehnenden gegenübergestanden und sich für | Maht würden. Man habe ja felbst vom Justizministerium die | bejaht, Die andere Frage war die, ob nicht andere Jnteressesî M sf Brauns" C20 L N O b) Landesbanken, Provinzial- | o. do.um.SAu.B)| s | 11. T6 da de Os seine Politik eingeseßt hat, bleibt sein geschichtlihes Verdienst. | vorherige Erledigung des sogen. Standesherrengeseßes gefordert, dadurch berührt wurden, Kein Mensch konnte damals sage Æ GM-Anl.28,ur.1.3.93| 13,9 [876 87b Manet T ! f 14) banken, kommunale Giroverbände.| 0. do. Ser, A ..| © | 117 786 s Ea EN Nach der Niederlegunq des Meistanzleramies blicb ex in der Die Zentrumsfraktion lasse sich nu® von sachlichen Gründen bé- ] wieviel Kredit die Raiffeisenbank einmal von der Preußenkassé 94 Hessen E 1,7 [91,26bG [91.256 1926, Uk. 32| Mit Zinsberechnung. do. do. S.A. Liq.Pf.| 5 | 11.7 [72,5b do, do. Em.6, rs. 32 Regierung und war Minister des Aeußeren bis auf den heutigen [immen. Jm weIteren Ss dev Geschäft8ordnungsdebatte bekommen würde. Ob die Rafffeisenbank auf Verlangen dêL eX Lide E Se ° , Eisenach RM-Anl,| Hannov. Ldskr. G. 26| sf 1.1.7 91,5b 6 esta, s do, do, E.9,uk.b.33/ Tag. Was er auf diesem schwierigen Posten für Deutshland unterstüßte noch Abg. Dr. Pf EYFEL (Bayr. Vp.) den Ver- Preußenkasse cine D N E a gegeben hatte, kant Anl. 28, unk. 1. 10.83| 1.4.10 |91,1b 90,9 6 E R LNAN do. do. 27, tg. 32| B S S BIRMp.S} —,— Giiieiieiirus geleistet hat, steht in ehrenden Lettern in das Lebensbuch unseres BORSOCLE Zus n bio loo E E T L nicht E ai g bösen Li Tae S Ra E 13,5 i bah 1928, ut, 1. 10. 33| 8 | 1.4. 88 B Kusel Ldkr GPf 1630| (Abfind-Gd.-Pfb.) E] hes ; A. 3, 38, 8b, uk. 3C| Volkes und Vate es eingetragen. Das deutsche Volk dankt de E L L ad L SIEYYE T F ah E E 913/ ging ih 1923 nur sehr ungern an die Wiederanknüpfuri 0,40 ULLILiO 117 (88, A tet

DibitoiBiGana, L r Did qut Erie sütter, Wederiitber Seshäüstüordnung des Auschusses engugretfen. Schheglih wurde | mit der Preußenkasse heran. Wir waren mißtrauish unf

lichem politishen Geschick übernahm seine hervorragende Persön- lihfeit am 13. August 1923 das Reichskanzleramt in einem Augenblick, als der Ruhrkampf abgebrochen werden mußte. Daß

{l h; n Dc cu E ; 4 E Ih, E n Eten Y 6 f 7 f ; Nori chrt, fällig 20. 1. 88} 20.1,7 |97G 976 Heimgäng ihres langjährigen Führers beklagt. Mit außerordent- arbeiten wolle, auch wenn man sie niht liebe, Abg. Ehler \häftsordnungsmößig und Vesbästen, del bestand keine Vorschrift aLN do: do rp, 11080 97,16 [97,1b

©O Tr

6% Bayern Staat NM-| Anl. 27,kdb.ab 1.9,34) 1.3.9 |77,5bG [77,5b 8 Ÿ Bayer. Staatsschaß

[N PEN--N- 7-0-0 (9-gaet: Dek Deo Dei Bi Das! fes Pa s pf pf Put Puck Pert f s of A A m

Pas 2 fs fa A A A Îa

man

Tr o

Ta V

(as

00 O EEZN ANSSEZES

Q I D s D

K.

d Fus fb pat duns frns

de h fe n n Le

J ps J Ps Fs I ©

Di

2s V L218 o

_— O

t pt pn ki ert Sre Ferdi feme fert fernt furt A R L E Lo Lo Lo Co Lo To Lo o Lo Lo f L010

s pi Jen Fus fers Fut

a =4 A

do. do. N,7, tg. 31/1 101,5b Antzilsch.z.44} Liq.- do. do. R.3,6,91.10, Gld,Pf.d,Gothaer tilgb, 29, 31 u. 32 91,2b Grundkredit - Bk. Z do. do.R.141,15,32| 8 91,75b 0192'5 G do. do. N. 18, tg. 33 92b GothaGrundkr.-Bk. , do, do. R. 19, tg. 33 194,756 Gold-K, 24, uk. 31 1.7 1006 do, do.R20,21,tg.34 G do. do, do, 28,uk.34 1,7 90,25 G do. do. R. 22, tg. 34 do.do. R.8u.11, tg.32 G do.do. R, 2u.12,tg.32 79b Hyp Pfd.E.L uk,33 1 „3b G do.do. R.11.13,tg.32 76,5 G do, do, E. G,uk.33 A s 1

Ohne Zinsberechnung. do. do. E.H,uk.34 4} Magdeburger Stadtpfandbr. do, do. E. A, uk.28 E

v, 1911 (Zinstermin L 1,7)} en 4,30 audlospi 1.4.10 ap 6

: do. do. Em.D,uk.32 Lt e) Sonstige. h 0,5

do. do, Em.Euk.32 1.1.7 Ohne Zinsberechnung. do, do.E.MMob.Pf| 44 1.4.10 | —,— *DeutshePfdbr.-Anst.

| d Io Ante 14,6b Pos.S. 1-5, uk. 30-34|4 | 1.1.7 | u Pfob.)o.Ant -Sch. 1410 | » *Dresdn.Grundrent.- i E DP Rd Ab Liqu Anst.Pf.S1,2,5,7-10{|4 | ve ep S V Pans ® do. ba. S, 3, L6N 34 “gy ape hn burger Hyp.-Bauk f. *do.Grundrentbr 1-37|4 | 1.4.10| —,— Wiens ch 9 t Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscein Lane Rk,

2 L do.9.1-6,8,12,uk.32 Pfandbriefe und Schuldverschreib, | do. N. 13,uk.33

von Hypothekenbanken sowie Anteil- | do N14, ur 33

cheine zu ihren Liquid,- Pfandbr, d R. 9, uk, 32 1.4.10 Mit Zinsberechnung. 0, R.10 u,11,uk.32 1.4.10 Bk.f. Goldkr, Weim. do. R.15 (Liq.-Pfb) Gold-Pfdbr. R. 2 ohne Ant.- Sch, 1.1.7 j.Thür.L.H.B.rz29 Anteilsch.3.4{%Liq do. Shuldv.R1,rz28 Pf. Hann. Bodkr.Bk|f, ZRMp.S Bayer. Handels3bk,- Hannov. Bodkrd, Bk,

y 5 . 26, Uk. 31.12.31! B A _—_ x | Berl.Goldstadts{hbr. 4.10 1104,76 G , G.Pf.A.4, uk. 2s do. do, 29, UELL4O 1.1.7 68,26B 0A Si T LI Pit Ee Jen n 20 R At do. do. 26 I, 4.10 /90,25 G Ia. do.Gid.Oyo.Pe Val k 4 der Zentrumsantraq die Beratung der E escheidungsreform auf “gh L N Ka M Ï f s et e i 7h Medklenb. - Strel. A. 1 1 Essen NM-Anl. 26, i jo: M. 10, kdb. La! 0. do. Z 4,10 [76,58 Abt.5,5a3, Uk. b,31 7M a8 Mor S L i / ; Gy Ventrums 9, üvchteten, daß der Kampf von neuem beginnen würde. Von einent E Strel, Auz3g. ab. 32| 1, 1,256 R Brandenb. Stadt. , do. Abt.s,ut.3 dri Bure: 1 n Mdeccdbas SAREO Det Ea 2 zue mehrere Wochen zu vertagen, abgelehnt. Weiter wurde abgelehnt, erkehr mit den Leitern der Preußenkasse habe ih mich nach. ey Sage S708: 1.2,81) 1,8,9 (066 ms Frankfurt a. Main! e + 6 L % DEB) G.Pf.R.s(Lig. Pf) 7 [70,56 de. do.do. R'Eubar Létain hat “Der Deutsche Reichstag bat diefem Danke prr den Teil des Len N n SEE E En Ee U ck | Mögli@hkeit serngehalten, besonders auch mit Rücksiht auf mei Anl. 27, uk. 1. 16. 86] 1.4.10 7578 [76,78 Y aae BA : PT? dh . do. R. 3, kdb, 31| "Pi d D N Salt ee E VE Ÿ. "S , E | E resormaniragen zu verbinden, der auch die Reform des ehelichen Mandat als Landtagsabaecor er rgendiwelch sönlichen B 14 SachsenStaatsscha 0. SQaann.28, [61 4. E 4 do, do. N. 5, kdb. 32 E I E «2, UT, 0, 29 Fhemnecgt Airähr wte \ t j Es : i Me E candar als Landtagsabgeordneter. rgendwelche persönlihen Béz 0 z jag Isrth Gold- | at B 9 g , tr.» j” S ; E T gegeben. A : Güterrechts zu gleicher Zeit miterledigen wollte. Mit Rücksicht auf ziehungen zum Prsidenten Sevi: CEeA auch p bestanden. 1g es fäll 1, 7.0 17 0720B jo726B J E Ea A po. Et Priest Pf.M4,30 100b do.do VPEATie Darauf nahm Reichskanzler Müller das Wort, um | die {webenden Fvaktionssizungen der Deutschnationalen und der So hatte sich unter einex gewi sen Zwangslage die Arbeitsweise 1926, unk, 1. 8. 80| 1.8.0 [79b 79,5 G Gelsenkirhen-Buer Nassau. Landesbank do, do, R. 5, tg. 30 100b Pf) o. Ant,-Sch. folgendes auszuführen: Deutschen Volkspartei wurden hierauf die Beratungen ab- der Raiffeisenbank verändert Men Persomnalbestand betrug etwa 4 do. NM-A. 27 u Z I Tue 29 Gd.-Pfb. A 8, 9, r, 34 c! - , . 5 . . I . j U . . E , . A ill a S F Y Y 8 Tief erschüttert steht die Reichsregierung, stehen die Regie- | gebrochen. j das Zchnfache, das Betriebskapital dagegen nur etiva ein Zehntel E E fülig 1.1.08) At t v.26,fdb.ab31.5.82 E I D Ee rungen der Länder mit dem Reichstag an der Bahre Gustav Der Handelspolitische Ausschuß des Reichstags konnte # 64% Dtsch, Reichspast Görliy NM - Anl. do. do. G.-K, S.5, rz.33 do. do. do,S.6 U.7,rz.34| ö do.do.do.S8,rz100uk34| 8] 1.4.10/93,5 G Oberschl.Prv.Bk.G.Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 1,3.9 89 G do. do. Kom. Ausg, 1 Buchst.A ,rz.100,uk.31 1.4.10/89 G Ostpr. Prv. Ldbk.G.Pf. Aus8g.1, r5.102,uk.33 1,4.10/88 G Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 Nheinprov. Landesb, Gold-Pf., rz. 2.1.30 do. do. do. rz.1,4.31 do. do. A.1Uu.2X,xz.32 do.do.Kom.1a,1b,uf31 do. do. do. Ag.3, uk.39 do. do, do. Ag.2, uk.31 Schlesw.-Holst, Prov. Ld8b.Gld.Pf.R1,uk34 do. do.Kom.R.2,uk.34 Westf. Landésbank Pr. Doll. Gold R, 2 X do. do. Pr. Fg.25uk30

f Ps 4 I A

pn Ps P ps p 10 ps pt fd Pert

f egenüber der Vorkriegszeit. Sofort rationalisieren, gleih rüdcke S : Stresemanns, dieses Staatsmannes, der seine Kraft im wahrsten | gestern die vertraulihe Aussprache über den Stand der Fichte los S Eones wir ai Es ute Le dei dent E Sinne des. Wortes für sein Volk und für sein Land verzehrt hat. | shwebenden Handelsvertragsverhandltungen noch nicht _beenden. Menschen NRaubbau getrieben, sie mußten bis tief in die Nacht rentbk.R.1 2,uf.1.4.94| vers. (95,25 G

Es ist ein tragishes Geschick, daß er den Abschluß des Werkes | Die gleihfalls auf der Tagesordnung stchenden Anträge über hineix arbeiten. Das war mitbestimmend dafür, daß wir uns nit do. Liq.-Goldrentbr| 1.4,10 |69;5b 69,5b Kassei RM-Anl. 26,| nit erlebt, dem er die leßten Jahre und die leßte Kraft seines | Vieh- und Fleishzölle und so weiter wurden nit erörtert. Der auf das kleine genossenschaftlihe Geschäft beschränkten, sondern die Ohne Zinsberechnung. S O Lebens gewidmet hat. Es war immer sein Ziel, die Befreiung } Ausschuß tritt am nächsten Dienstag wieder zusammen. anderen Geschäfte mitmahten. Zu der Frage des Vorsitzenden, ob Dt. Anl.-Auslosungs{,* in § [53,68 {l.{53,5B tr.f, | unk. bis 1. 7. 31 Deutschlands zu erreihen. Gerade nah dem Abschluß der Konfe- Der Ostausshuß des Reichstags trat gestern unter dem Vor- | die Preußenkassengelder dev Landivirt Get zugeführt worden seien, Dtsch. Anl.-Ablösgsschuld s : Koblenz RM- Anl. renz im Haag, die der Tegelsüng der Kviegsshulden und die der | si des Abg. Stelling (Soz.) zu einer Sibung zusammen, auf. | erklärte der Zeuge: Schon in Ostpreußen war ih der Meinungs, AnbaltAnl Aue Nein e 624 6 M D Le ie A Räumung der beseßten Gebiete gewidmet war, muß ein unerbitt- even Tagesordnung die Besprehung mehrerer Petitionen über daß über kurz oder lang eine {were Agrarkrise kommen werdé, Hamburger Anl. «Aus ¿ E Kolberg / Ostseebad licher Tod ihn aus unseren Reihen reißen. Stresemann war cin | die Not age in Niede B Tetten und in der Graf- 8 habe damals immer gewarnt vor der Aufnahme großeL E

Streiter und ein Kämpfer. Jhm tat der Kampf wohl. Er war \chaft Glaß standen. Abg. Freiherr von Rheinbaben Ï j ff Hamburger Ablös. -Anl

1.10 6,256 ba,ab von 1928, uk. 33 | Hagen i, W. RNM-=-

F O00

3 5a f S Ln f Frs A

95,26b G Anl. v, 28, uk. 33

S D

HambHyp-B.Golds-

fs 4 Pra fins Sek ft Jet ft fru Fs Fa Frs C Îea 1 20 fn fut

_— A I

losungssheine* do. 52,5 6 52,5b R s O L L e MEA 8berg i, Pr. G l i x redite. Fh Habe den Standpunkt vertreten, die Landwirtschaft E “Gold Ag ‘uk.3 ihm Lebens8bedürfnis und erx hat wie alle Streiter und Kämpfer | (D. Vp.) verlangte an Stelle von Teilaktionew all emeine syste- solle si Air Cal ttS 6 war überzeugt, daß die der goal Lübed Anl Auen 52,8 G 2E 6 do. RM- “e Gegner und Feinde die Menge gehabt. Die Reihsregierung ist | matishe Maßnahmen für den gesamten Osten. m jevt bei } wirtshaft gegebenen Kredite sobald nit zurückfließen würden und Meklenburg - Schwerin do. Gold-Anl. 1928 der Ueberzeugung, daß dereinst die Geschihte, die weniger be- | Aufstellung des Finanzprogramms gewisse Summen für die Be- war andererseits der irrtümlihen Meinung, daß die an andere Thür. Anl -Autleitsd'e de. ea es Ceipaie Be An.28 einflußt sein wird vom Streîte der Parteien in der s{hweren bung der BVesazungsshäden im Westen bereitgestellt werden | Spellen Deliéntn Kredite zurückkommen würden. Die Preußens ® einschl. 1h Ablösungsschuld (in 4 des Auslosangsw. uk. 1. 6,34 Nalkriegszeit, ihm gereht werden wird als einem Manne, der | sollten, müsse in diesem Rahmen auch der Osten bedaht werden. kassengelder sind in voller Höhe den Genossenschaften zugeführt Deutsche Wertbest. Anl | —— | Magdeburg Gold-A erfolgreich gearbeitet hat für sein Volk, der für sein Land und | Sämtliche Parteien stellten si einmütig auf dew Boden dieser worden, wie die Aufstellung ergibt. Das ist aus der Bilanz von bis 6 Doll, fäl 2.9.98] in 4 | —,-- ho16 da Va U E ür int Volk gelebt hat und gestorben ist. Nicht nur seine Anregung und beauftragten den Vorsißenden, die Reichsregierung 1923/1924 zu eninchmen. Fh bin jedenfalls fest davon überzeugt. ch4 Deutsche Schupgebiet= | Mannheim Gold- Dattin, niht nux seine Kinder, sondern die weitesten Kreise des | von diesem Wunsch des Ausschusses zu benahrihtigen und sich Aus diesen Gründen war ih mit der einstweiligen Fortseßung der j Auleibe, 1.1.7 | 4,76 | 4,0b Anleihe 25, rz. 30 do. do. do, 26, uk,31 deutschen Volkes trauern um diesen Mann. mit ihr in Verbindung zu sehen. Dementsprechend wurde die Geschäfte mit Privaten einverstanden. Gerade bei ben Geschäft Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe, n A do, do.do.27 R. uk 32 L Gs Ld d 9 . My D B „T4 nl l 6 . 1AY gj . . , . ais k, l E - | Vigepräsident Esser è „Wenn wie G ee f then DeYareiung der Petitionen zurückgestellt. nit Uralzeff i! die Erwägung maßgebend gewesen, daß wir ats 4,2% Posensche, agst, b, 81.12.17] —,-— «ms Mütgeim ad. Ruhr L H D Wt 83 gewoynlichen Umständen tagten, würde ih dem Hause vorschlagen i L Lz nahmen, diese Gelder würden in kurzer Zeit zucückfließen, währen! ¿ S : «Es Westf. Pfbr.A. f.Haus- die Sißung zum Zeichen der Trauer aufzuheben. Da wir aber Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vorläufigen Reichs- 2 lenbwicriba t en Kredite s S Der Zeuge Anleihen der Kommunalverbände, T ie R L D aa r S ein dringend notwendiges Geseß heute zu verabschieden haben, wirtschaftsrats beschäftigte sich gestern mit dem Bericht des von äußerte sich dann über die Mitwirkung des Vorstandes bei der a) Anleihen der Provinzial- und [Nürn 1A R 4 un

. E s C ; / 1 O R L {.26uk31 2. do. do.27 N. 1, uk. 32 \{hlage ih Jhnen vor, die Sißung jet als Zeichen der Trauer | ihm eingeseßten Arbeit8ausschusses für die Beratung des Geseß- Hergabe von Krediten. Jh war, so erklärte er, der Meinung, preußischen Bezirksverbände. L I LUI DE@.Fom. Elb 25

NMp.S|11,3b G

Lo

1.4.10 99,25 G

vers. ¡94 G

1.1.7 195,75G

1.1.7 56

1.1.7 5b G 6

010000

E Rai v S I Deer gi? ‘C? ect 0: Stm

do. Séhagzganwsg.28

bis 11 Uhr pünktlich auszuseben. Das Haus ist damit einverstanden.

Um 10% Uhr wird die Sißung unterbrochen,

Preußischer Staatsrat. Sißung vom 2. Oktober 1929, (Bericht des Nahrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Staatsrat erledigte ohne wesentliche Aus- sprache eine Reihe kleiner Gegenstände, Eine Anfrage auf Bereitstellung von Staatsmitteln für eine wirksame Hilfe in den Grenzgebieten war im Ausschuß bereits für erledigt erklärt worden. Dex Staatsrat nahm Kenntnis von den Ges äftsberihten der Preußischen Elek- trizitäts-A.-G. und der Duisburg-Ruhrorter Häfen-A.-G. für das Geschäftsjahr 1928. Zugestimmt wurde au den Au s-

entwurfs zur Aenderung von mehreren Bestimmun- gen der Gewerbeordnung. Das wesentlihe der Vorlage bilden einmal das große Verzeichnis des § 16, in dem alle die- jenigen lästigen gewerblißen Anlagen ausge werden, die dem besonderen Genehmigungsverfahren nah aßgabe der Gewerbe- ordnung unterliegen sollen, und weiter ‘die Bestimmungen, die das Verfahren behandeln. Der Wirtschaftspolitische Aus\huß stimmte nach dem Beriht des Nathrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger dem Entwurf im allgemeinen i machte aber eine Reihe von Aenderungsvorshlägen und nahm U. a. einen Antrag an, wonach, wenn Einwendungen nicht vor- gebracht werden, die Behörde zu prüfen hat, ob die Anlage erheb- liche Gefahren, Nachteile oder Belästigungen für die Allgemeinheit herbeiführen kann. Die Prüfung hat \ih auf die Beachtung der bestehenden bau-, feuer- und gesundheitspolizeilichen Vorschriften und auf die Sicherung gegen Gefahren für Leben und Gesundheit der Arbeiter zu erstrecken. Auf Grund dieser Prüfung ist die Genehmigung zu versagen oder unter Festsezung der \ih als nötig ergebenden Bedingungen zu erteilen.

_——

daß in unserem Vorstand das Kollegialsystem herrschen sollte. Dies ivurde 1920 von Dietrich angezweifelt. Das hat damals zu sehr ernsten Auseinandersezungen geführt, Shweren Herzens stimmte 0 JVECIEO einem Kompromiß zu, wonach der Vorstand eine Kollegialverfassung, Dietrich aber in fast allen Punkten ein Eins spvuhsrecht Haben foi Die Entscheidung sollte dann ein gang unmöglicher Aus\huß haben, der aber niemals zusammengetreten ist, Der Zeuge schilderte weiter, welche Kontrollmaßnahmen er, allerdings ohne den gewünschten Erfolg, Bri n hatte. So sollten von den I immer zwei Exemplare hergestellt werden, damit er au diejenigen, die seine Unterschrift niht ge» tragen hätten, zu Gesiht bekäme. Der Betrieb war zu groß, als daß er an den Geschäften aller Stellen hätte teilnehmen können. Die Ueberlastung aus der Beschäftigung bei den vielen Aemtern war für ihn außerordentlih stark. Er habe auch die ingelnen Genossenschafter anhören müssen, was viel Zeit undi Arbeit în E À „ry org habe. Eine regelmäßige Zusammen- zei des E z E vat i nit Le pg Meng eet os auf ngendes Ersuchen des tandes hat er seiner pi

pa als Abgeordneter niht ry po gr a Wieder

er seine Auss{heîdungsabsi&f aus dem tande mitgeteilt.

Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. RM-A. 28, kdb. ab 33| £] 1.3.9 [886 do. do. 26, kdb. ab 32 1.4.1 Hann. Prov. GM-A. R. 1B, tilgb. ab 26 do.RM-A.R.2B 4Bu,5 do. do.R10-12, tgb.34 . do. R. 3B. rz.103 . do. Reihe 6 , Do. Reihe 7 . do. R. s, tgb. 32 do. do. R, 9, gb. 83 Niederschlef\. Provinz RM 1926, rz. ab 32 do. do. 28, rz. ab 33 DstpreußenProv.RM- _Anl. 27,A. 14, uk.32 Pomm. Pr. 28, fäll. 34 do. do. Gd. 26, fäl. 30 Eachsen Prov. - Verb. RM Ag. 13, unk, 83 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14

I

©ck +3 3 3 3 D D D

O

I D D

unf. bis 1931 Oberhaus. - Rheinl. NM-A.27, uk.b.32 Pforzh. GA.26,rz.31

do. RM-A.27,rz.32 Plauen RM - Anl.

1927, rz. 1932

Solingen RM-Anl. 1928, uk.1.10.1933 Stettin Gold - Anl. 19283, unk. 33 Weimar Gold-Anl.

1926, unk. bis 831

Zwickau RNM- Ank.

1926, uk. bis 29 do. 1928, uk, bis 34

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. - Aus[.-| Sch. eins{l./; Abl. Sch (in § d. Auslosungsw.)} in Rostock Anl. - Auslos Sch. einshl,1/; Abl.-Sch (in § d, Auslosungs8w.,)

Mitteld. Kom.-A. d.

Westf, Pfandbriefamt

(Girozentrale)tg31 do. do.26 A. 1,tg.31 do.do.28A.1u2,tg33 do. do, 28 A.3,tg.34 do. do.26A.1,tg.31 do. do. 28 A.1,tg.33 do. do.27A.1AX,tg.32 do. do.23A.1,tg.24 do. do. Schah-

anweis, 28, rz. 31

I-I J 0D

Spark.Girov.,uk 32 do.26A.2 v.27,uk.33

Ohne Zinsberechnung.

3A 1.4.10 —,—

Schlesw.Holst.LdkRtb|[4 | 1.4.10| —— do. do.

f. Haus8grundstüdte. [444 1.1.7 | —,—

|

Anl.-Auslosgs\{. S. 1] in §

Dt.Komm.-Sammelabl.- 52b î do. do. Ser. 2) do. |68,5b

do. do. ohne Ausl-Sch] do. [22eb 6

* einsL 1/, Ablösungss{ukd (in § des Auslosung3w.)

G-Pfb. R.1-5,uk.33 do. do. R.6, uk, 34 do. R. 1, uk. 29

do. R.2-4,uk.30

do. R.5, uk. 31

. do, R.6, uk. 31

. do. R.7, uk, 31

, do. R. 1, uk. 32 do, R.1, uk. 32

. do. N.2, uk. 33 Bayer. Landw.-Bk, GHPFf.R20,21uk.30 Bayer. Vereinsbank G.Pf. S. 1-5,11-25, 86-89, rz. 29, 30,32 do.do. S.90-93, rz.33 do.do.S.94,95,rz.34 do.do. S.96,97,rz.34 do.do, S,98,99, rz.34 do.do.S100-102rz35 do.do, S. 12, rz.32 do.do, S.1—2, rz.32 do.do. Kom.S.1—10

C 0 A l-l l I D D eo

do.do. do. S.1, rz.32

Na NAD

Komm. N. 1, uk. 33 do.do.do. R. 2, uk, 34 do.do.do, R. 3, uk. 35 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd.HpPf. R.1(j.Pr.

Pfandbr.-Bk.)uk.32 do. do. N.1,uk.32 Leipz.Hyp.-Bk.Gld-

Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em.5, tilgb.ab 28 do, Em.11,rz. ab 33 do. Em, 12,rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do, Em,15, rz, ab 34 do. Em. 6, rz. ab 82 do, Em, 9, rz. ab 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 (Lîiq.-Pf.)

ohne Ant.-Sch. do. do. E.7A(Lq.Pf.) do. Gld-K.E.4, rz.380 do. do. E. 14, tgb, 34 do, do, Em.8,rz.33

G Eo MmIOOOmOS M

e, H É E Én O 2D M matter arg eti E

E E L E