1929 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

* niht verwertbaven Vermögensstücke so-

Zweite Zentralhaudelsregisterbeila ge zum

Königsberg, Pr. [60150]

Das Konkursverfahren über das Ver- möaen des Schuhwarenhandlers August Hopp, hier, Neue Reiferbahn Me. 3, it nah rechtsfräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs aufgehoben.

Amtsgeriht Königsberg, Pr., den 27. September 1929.

Lauban. [60151] Jn dem Konkursverfahren Uber das

fahren nach rechtsfräftiger Bestätigung des

tember 1929 aufgehoben.

Zwickau, Sachsen.

Bwangsvergleihs vom 12 Sep

Westerstede, den 27. September 1929.

Das Konkursverfahren über das |: Vermögen des Materialwarenhändlers Hermann Rudolf Walter Lehm în

Planit-N., Weststraße 36, wird nach

Vermögen der offenen Handelsgesell- | Abhaltung des Schlußtermins hierdurch haft Paul Lebereht Schönfeld in | ausgehoben. : | Lauban ist zur Abnahme der Schluß-| Amtsgericht Zwickau, 1. Oktober 1929 | rechnung des Verwalters, zur Er- N y hebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Ver-| Grünstadt. [60163] |

teilung zu berüssihtigenden Forde- rungen sowie zur Anhörung der Glau biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- {husses der Schlußtermin auf den 22, Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lauban, Zimmer

Nr. 4, bestimmt. Lauban, den 28. September 1929. Das Amtsgericht, A [60152]

München, Bekanntmachung. Am 30. September 1929 wurde das unterm 8. August 19288 über den Nach- laß des Oskar Schmalfuß, Kaufmanns in München, zuleßt Schluderstraße 2, wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilng beendet, auf- gehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oderberg, Mark, [60153] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Gutspächters Wilhelm

Jandcke in Liepe (Fkl.) ist zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 23. Oktober 1929, 10% Uhr, vor dem Amtsgericht

in Oderberg (Mark) anberaumt. Oderberg, Mark, 21. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[60154]

Pasewalk. Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Mathias in Pasewalk, Ueckerstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vertwvalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zcihmis der bei der Verteilung zu be- rüdcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung dex Gläubiger über die

wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1929,

vormittags 10 Uhr, vor dem Anmts- geriht, hierselbst, Grünstraße 11a, Zimmer 26, bestimmt.

Pasewalk, den 26. September 1929. Das Amtsgericht. Regensburg. [60155]

Das Amtsgeriht Regensburg hat am 1_ Oktober 1929 das Konkursverfahren

über das Vermögen des ehemaligen Handlungsinhabers Josef Ostermayer

in Regensburg, Trothengasse 8, auf- aehoben, weil es durch Schlußverteilung beendet ist. Geschäftsstelle | des Amtsgerichts Regensburg.

Rochlitz, Sachsen. [60156] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gasthofsbesißers Carl Her- mann Schönfeld in Arras wird hier- durch aufgehoben, nachdem der im Ver- gleihstermin vom 7. August 1929 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom T7. August 1929 bestätigt worden ist. Die BVer- gütung des Konkursverwalters ein- \{ließklich der Auslagen wird auf 500 Reichsmark festgeseßt. (K 6/29.) Amtsgericht Rochliß, den 2. Okt. 1929

a QRE

Schlochau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Wegner in Schlochau wird nah erfolgter Ahb- haltung des Schlußtermins hierdurhch

aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, 30. Sept. 1929. [60159]

Weaterstede.

Jun Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Gastwirts Diedrich Buhrs in Augustfehn wird das Verfahren nah rechtskräftiger Be- stätigung des Zivangsver leihs8 vom 11. September 1929 aufgehoben.

Westerstede, den 26. September 1929.

Oldenburg. Amtsgericht. Abt. Il,

W esterstede. {60160]

Jun Sachen betreffend den Konkurs über Harbert A. Ulland in Bad Zwischen- ahn wird das Verfahren nah reht8- kräftiger Bestätigung des Zwangsver- gleihs- von 11. September 1929 auf- gehoben.

Westerstede, den 26. September 1929.

Oldenburg. Amtsgericht. Abt. I.

W ezterstede. [60161]

Jn Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Bruns inm Bad

das Vermögen des Kaufmanns

Das Amtsgericht Grünstadt hat über | das Vermögen des Händlers Jean Maltry in Hettenleidelheim am 1. Ok- tober 1929, vormittags 8,50 Uhr, das | Vergleichsverfahren zur Abwendung | des Konkurses eröffnet. Als Ver- trauensperfson ist Nechts8auwalt Justizrat Sinsheimer in Grünstadt bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin be- stimmt auf Freitag, den 25. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, im Sibungssaal des Amtsgerihts Grün- stadt. Der Antrag auf Eröffnung des NVergleichsverfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsiht der Be teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grünstadt.

Ludwigsburg. [60164] Ueber das Vermögen des Adolf Geiger, Fnstallationsmeisters in Lud- wigsburg, ist am 1. Oktober 1929, vor- mittags 9,30 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners is auf Freitag, den 25. Ofk- tober 1929, nahmittags 3 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht bestimmt. Ver- trauensperson ist Herr Gottlob Frasch, Treuhänder in Ludwigsbuug. Der An- trag des Schuldners auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An- lagen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Eircsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ludwigsburg, den 1. Oktober 1929.

Amtsgericht. Neurode, . [60165] leber das Vermögen der Firma Josef Richter & Sohn in Schlegel,

Kreis Neurode, wird heute, am 30. Sep- ¿ember 1929, 17 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurles eröffnet. Der Kausmann Hans Amsel in Neurode wird zur Vertrauens- person ernannt, Termin zur Verhand- lung über den Vergleihsvorshlag wird auf den 24. Oktober 1929, vormittags 11% Uhr, vor den unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neurode, den 30. September 1929. Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Neustadt a. d. Haardt vom 25. Sep- tember 1929, nachmittaigs 5 Uhr, wurde zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Weinhändlers und Wein- gutsbesivers Friß Steigelmanun in Gimmeldingen, Alleininhabers der han- delsgerichtlih nicht eingetragenen Firma

[60166]

Christmann-Steigelmann daselbst, das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver- trauensperson ist Rechtsanwalt Dr.

Völkkex in Neustadt an der Haardt be- stellt. Zur Verhandlung über den Ber- gleihsvorschlag ist Texmin bestimmt auf Freitag, den 25. Oktober 1929, nachmittags 31s Uhr, im Sitßungssaal, Zimmer Nr. 25, des Amtsgerichts dahier. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei- teren Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten, hier, Zimmer Nr. T. aw.

Neustadt an der Haardt, 30. 9. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.-G.)

60167]

Potsdam. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Deutschen Kolonial-Kapok-Gesellschaft m. b. S. in Potsdam, vertreten durch den Ge- schäftsführer Hans Skfoniecki in Pots- dam, Neue Königstraße 123, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nathan in Potsdam, Wilhelmplaß 20, wird heute, am 30. September 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin überschuldet ist, Der Konkursverwalter Richard Quandt in Potsdam, Lennéstr, 71, wird zur Ver- trauensperson ernannt. Ein Gläubiger- ausschuß wird nit bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorshlag wird auf . 1929, 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Kaiser - Wilhelm -

der etwaigen weiteren

werden auf der

siht der Beteiligten niedergelegt. Potsdam, den 30. September 1929.

Zwis(enahn wird das Konkursver-

Fhiersheim.

Oldenburg. Amtsgericht. Abt. 1, das [60162] | vorm. 11

| öffnet | nahm. 3

| Bienlein in Marktredwiß.

den 29. Oktober

traße 8, Zimmer A. 60 anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis Ermittlungen | 20. Geschäftsstelle zur Ein-

[60168] Bekauntmachung.

Das Amtsgericht Thiersheim hat urit Beschluß vom 30. Sepiember 1929 über Vermögen Kaufmanns Hans Leppert in Arzberg am 30. 9. 1929, Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren er- Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorshlag wird bestimmt auf Dienstag, den 5. November 1929, Uhr, im Sibßungssaal des Amtsgerichts Thiersheim Als Ver- trauensperson ist bestellt: Syndikus Dr.

des

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Thiersheim

Ueckermünde. [60169] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Erich Hoehn in Tovgelow, Breite Straße,

ist am 26. September 1929, 974 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses eröffnet worden.

Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot er- lassen worden. Der Steuerberater Wilhelm Bötther in Torgelow ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- schlag ist auf den 26. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uecker- münde, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen, und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen, sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Uedermünde, 26. September 1929.

Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. [60170] Verg!eichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellshaft Stadtlohner Textil- gesellschaft Goldshmidt & Co. in Stadt- lohn und ihrer Gesellschafter Emil Gold- {midt und Gustav Goldschmidt in Stadtlohn, wird heute, am 30. Septem- ber 1929, um 11 Uhr, das Vergleihsver- fahren zur Abwendung des Konkurses

eröffnet, da die genannte Firmc und ihre Gesellschafter ihre Zahlungs- unfähigkeit dargetan und die Er-

öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt

haben. Der Rechtsantvalt Schwarz- wald in Stadtlohn wird zur Ver-

trauensperson ernannt. Ein Gläubiger- aus\chuß wird nicht bestellt. Ver- fügungsbeshränkungen sind den Schuld- ner nit auferlegt. Termin zur Ver- handlung über den Vergleihsvorschlag wird auf den 21. Oktober 1929, vormíittags 10 Uhr, vor dem unter- zcihneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an- beraumt.

Vreden, den 30. September 1929.

Das Amtsgericht.

Wernigerode. \60171]j Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rößler in Wernigerode, alleinigen Jnhabers der Firma Richavd Rößler, Haus- und Küchengeräte in Wernigerode, Breite Straße 29, ist am 1. Oktober 1929, 9 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet worden Der Wirt- shaftsberater Erwin Hinße in Halber- stadt, Lindenweg 27, ist zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Oktober 1929, 104 Uhx, vor dem Amtsgericht in Wernigerode, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Wernigerode, den 1. Oktober 1929. Die Geschäfts\telle des Amtsgerichts.

Berncastel-Cues,. [60172] Beschluß. :

Fn dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Nicolaus Bach und Söhne in Berncastel-Cues, Repa-

raturwerkstätte und Handlung für Kraftfahrzeuge, «Fnhaber Jacob und Peter Bach, wird der angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben.

Berncastel-Cues, den 30. Sept 1929 Das Amtsgericht. Castrop-Rauxelï. [60173]

Das Vergleichsverfahren zur Ab-

wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Kaltenpoth, Jnhabers der Firma Wil- helm Kaltenpoth in Castrop-Rauxel 3, Kronprinzenstr. 98, Feinkost- und Kolo- nialwarengeshäft, wird, nahdem der im Termin vom 26. September 1929 angenommene Verglei bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Castrop-Rauxel.

Dresden. [60174] | in Kirchen ist nach Bestätigung des Das Vergleichsverfahren zur Ab- | Vergleichs vom 19. September 1929

wendung des Konkurses über das Ver- | aufgehoben.

mögen der Frau Marie Rudel geb. | Kirchen, den 27. September 1929.

Richter in Dresden, Holzhofgasse 4, die Amtsgericht.

ebenda unter der eingetragenen Firma Ri dipoi -

Hermann Rudel & Co. die Fabrikation | Leipzig. [60185]

und den Handel mit sanitären Artikeln Das am 24. August 1929 eröffnete

betreibt, ist gung des 1m September

Vergleichstermin

tember 1929 aufgehoben worden.

zugleich mit der Bestäti- vom 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 27. Sep-

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4, Oktober 1929, S, 4,

[60175] Ab- |

Ess€en, Ruhr. Das

mondaRA L 41471414

d P

17 4 4

o E

Wu kurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Bremken zu Katernberg, straße 4, alleinigen Inhabers der handelsgerihtlich mniht eingetragenen Wilhelm Bremken ee (Leder- und Spielwarengeshäft), i durch Beschluß vom 27. September 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsver- gleich angenommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen.

Firma

Frankfurt, Main. [60176] Beschluß in dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der Allgemeinen Spar- und Kreditbank eingetragene

in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 27: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 2. September 1929 angenommene Ver- gleih wird hierdurh bestätigt. 2. Jn- folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt a. M., 26. September 1929.

Amtsgeriht. Abt. 17.

[60177]

Das Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Gutsbesigers Rudolf Lampert, Gut Grüneck-Mintraching, Gde. Neufahrn bei Freising, ist am 24. September 1929 infolge Bestäti- gung des Vergleichs aufgehoben worden. Freising, 30. CEpEnBE 1929, Amtsgericht Freising.

Freien, Bekanntmachung.

Griüitersloh. [60178] Bekanntmachung. Das Vergleihsverfahren über das

Vermögen des Tischlermeisters August Wellenbrink zu Gütersloh ist na rechtskräftiger Bestätigung des Ver- gleihs vom 28. September 1929 am gleichen Tage aufgehoben. Amtsgericht Gütersloh. Hamburg. [60179] Das über das Vermögen der Ehefrau Clara Jane Holzmann geb. Lehrs, wohnhaft: Schivanenwik 24, Erdg., alleinige Jnhaberin der Firma Gustav Holzmanw & Co., P LLBS Husfnerstraße 1, früher: Holzdamm 24, Geschäftszweig: Holzgroßhandel, er- öffnete gerihtlihe Vergleichsverfahren ist nah gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 20. September 1929 auf- gehoben. Hamburg, W8. September 1929. Das Amtsgericht. Hamburg. [60180] Das über das Vermögen des Kauf- manns Carl Eduard Rihard Bövner, wohnhaft: Colonnaden 96, all, Jn- Mae rA der Firma Richard Börner, Ge- chäftslokal: daselbst, Geschäftszweig: Export und Jmport, eröffuete geriht- lihe Vergleihsverfahren ist mah ge- richtliher Bestätigung des Vergleichs am 27. September 1929 aufgehoben. Hamburg, 30. September 1929. Das Amtsgericht.

Hamburg. i [60181] Das über das Vermögen des Kauf- manns Alfred David, wohnhaft:

Grindelallee 81 I, bei Jonas, Geschäfts- lokal früher: Grindelallee 36, Ge- schäftszweig früher: Händler mit Herrenmodeartikeln, eröffnete geriht- lihe Vergleihsverfahren ist nah ge- vihtliher Bestätigung des Vevgleichs am 27. September 1329 aufgehoben. Hamburg, 30. September 1929. Das Amtsgericht,

TIserlohn. [60182] Das Vergleichsverfahzen über das Vermögen der Elektrochemie Aktien- gesellshaft in FJserlohn, Mendener

Straße 42, ist nah Bestätigung des an-

genommenen Vergleihs aufgehoben.

Jserlohn, den 17. September 1929. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern,. {60183]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat das gerichtlihe Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Volentin Krauß, Kaufmann in NAY Mata, Lilien- straße Nr. 4, zugleich a!s alleiniger JFnhaber der handel3gerichtlih ein- getragenen Firma „Valentia Krauß, Kurziaren-Großhandlung mit dem Sive zu Kaiserslautern, Lilienstraße Nr. 4“, nach erfolgter Bestätigung des von den Gläubigern im Vergleichs- termin vom 21. September 1929 an- genommenen aide avi durch Beschluß vom 28. September 1929 aufgehoben.

Geschäftss\stelle des Amtsgerichts.

Kirchen. : [60184] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Leuchtturm“

Zuckerwarenfabrik Plate, Hassel & Co.

Vergleichs8verfahren

des Konkurses über das Vermögen der

27, September

J Mittel- | T

t | Leipzig.

Vergleihsverfahren des Konkursez über Kaufmanns W, 31, einer Der Firma „Paul Jope“ in Leipzig C. 1, Elisenstr. 42, ist Genossenschaft mit beshränkter Haftung | stätigung des im Vergleichstermin vom 27. September Vergleihs durch Beschluß vom gleihen Tage aufgehoben worden.

wecks Abwendung

Frau Agnes verw. Clauß geb. Vöningk in Leipzig C. 1, Liviastr. 9 I, all. JFn- haberin eines Lederwarengeshäfts unter eingetragenen

Kurprinzstr. 1, ist zugleich mit der Be«

tätigung des im Vergleichstermin vom 27 1929 angenommenen Zergleihs durch Beshluß vom gleihen age aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. [I A 1,

den 28. September 1929.

[60186] Das am 24. August 1929 eröffnete wecks Abwendung 8 Vermögen des Paul Jope in Leipzig Oeserstr. 7b, all. JFnhabers Möbelstoffgroßhandlung unter handelsgerihtlich eingetragenen

zuglei mit der Be-

1929 angenommenen

Amt3gericht Leipzig, Abt, IT A 1, den 28. September 1929.

Leipzig. i {60187] Das am 24. August 1929 eröffnete

Vergleichsverfahren zwecks Abwendung

des Konkurses über das Vermögen des Elektrotehnikers Friy Albert Wesner in Leipzig C. 1, Nostißstr. 17, all. Fn- habers eines Elektroinstallation3geshäfts in Leipzig C. 1, Roßstraße 11, ist zu- gleih mit der Bestätigung des im BVer- gleihstermin vom 27. September 1929 angenommenen Vergleichs durch Be- {luß vom gleichen Tage aufgehoben worden,

Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A 1,

den 28. September 1929.

Leipzig. [60188] Das am 23. August 1929 eröffnete Vergleihsverfahren zwecks Abwendung des Konkursez über das Vermögen des Kaufmanns Friy Carl Hofmann in Leipzig, Pohlibstr. 20, all, Fnhabers einer Textilwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Friß Carl fmann“ in Leipyg, Ritterstr. 28, ist zugleih mit der Be- stätigung des im Vergleichstermin vont 24, September 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 28. Sep- tember 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A 1,

den 30. September 1929.

München. [60189] Bekanutmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hauser, München, Klarstr. 4/0, Allein- inhabers der Firma „Heimmusik Oskar Hauser“, Sprehmaschinengroßhandlung in München, Paul-Heyse-4Str. 7/0 Rgde., ist am 1. Oktober 1929 nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgeriht München.

—_—

Neustadt, Haardt. [60190] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren zur Ab-

wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma J. Häußling, Aktien- gesellshaft in Lambrecht, wurde mit Gerichtsbeshluß vom 27. September 1929 nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Neustadt a. d. Hdt., 30. Sept. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.-G.)

Neustadt, Holstein. [60191] Das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma Friedri Schäfer in Neustadt i. Holstein ist durch Beschluß des Gerihts vom 30. September 1929 aufgehoben worden, da der Zwangs- vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Neustadt i. Holstein, 30. Sept. 1929.

Das Amtsgericht.

Osterburg. K [60192] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Scholklmmann & Benze, Osterburg (Inhaber: Kaufleute Scholkmann und Heinrih Beet), ist nah Bestätigung des Vergleichs- vom 27. September 1929 aufgehoben. | Osterburg, den 28. September 1929. Das Amtsgericht.

P assau. [60193]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Damenhutgeschäfts- inhaberin Maria Barth in Passau, Steinweg 4, wurde aufgehoben, nach- dem der am 9. d. M. geschlossene und bestätigte Vergleich wrehtskräftig ge- worden ist. :

Passau, den 27. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.

Prien. : 1 [60194] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Josef

Stöttnex in Prien ist nach Bestätigung des Vergleichs am 25. September 1929 aufgehoben worden. i

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Prien.

Wiesbaden. i: __ [60195]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Offmann und Rath, offene Handelsgesellschaft, Fn- haberin Frau Auguste Rath geb. Diel, in Wiesbaden, wird nah Bestätigung des Vergleichs vom 19. September 1929 aufgehoben.

Wiesbaden, den B. September 1929

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Amtsgericht Dresden, Abt. Tl,

Das Amtsgericht. Abt. 8.

am 1. Oktober 1929.

der handele Firma „C. Otto Clauß”

in Leipzig C. 1,

Deutscher Reichsanzeiger

X Preußischer

JFuhalt des amtlichen

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

ÆWerordnung über die Erhöhung der Säße für die Vermahlung

von Jnlandsweizen.

Bekanntmachung über die Mindestverkaufpreise für Brannt-

wein und Trinkbranntweinerzeugnisse.

Anzeigen, betreffend die Aus N T i zeigen, i Ausgabe der Nummer 36 des Reichs gesebßblatts, Teil T, und der Nummer 48, Teil T]. E Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber- und Reichs- pfennigmünzen in den deutshen Münzstätten bis Ende Sep-

tember 1929, Preußen.

Mitteilung über Rettung aus Gefahr.

Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln. Aenderung eines Zündmittelzulassungsbescheids.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Reichswirtschaftsmini

D i ( t H )aftsminister Dr. Curtius mit der einstweiligen aa der Ge schäfte des Reich8sministers des Auswärtigen beauftragt.

R

VELo0 Lon und

über die Erhöhung der Säße für die Vermahlung von Jnlandsweizen. Vom 3. Oktober 1929.

j Auf Grund des Artikels 1 8 3 des Geseßes über die Vermahlung von Jnlandsweizen vom 4. ;

S. 129) wird hiermit verordnet :

Der Anteil an Inlandsweizen, der nah Artikel 1 § 1 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über die Vermahlung von Inlandsweizen in der Zeit vom 1. August bis zum 30. November 1923 mindestens zu ver- mahlen ist, wird von 40 vH auf 45 vH erhöht. :

i In den Monaten Oktober und November sind jedo von den in diejen Monaten vermahlenen Weizenmengen mindestens je 50 vH \

an Inlandsweizen zu vermahlen. Berlin, den 3. Oktober 1929.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Dietrich.

i Brant aqu ia über Mindestverkaufpreise für Branntwein und Trinkbranntweinerzeugnisse.

Die Bestimmunc ül i indes fpreis

Die V gen über die Mindestverkaufpreise für Branntwein und Trinkbranntweinerzeugnisse E

Bekanntmachung vom 13. Juli 1929) wer : ( B N 2 rden ihre Stelle treten folgende Ge

(1) Auf Grund der durch § 131 b Abs.

wertungéordnung erteilten Ermächtigung werden folgende Mindest-

Verleihung der Erinnerungsmedaille

i __ Erscheint an fedem Wochentag abend Bezugêpreis vierteljährlich 9 Ar ; S Bestellungev an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle . SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 Ay Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlid des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Ir. 233. Neichsbankgirokonto.

Teiles:

für

Juli 1929 (RGBl. I

(Ziffer IIT der aufgehoben; an

3 der Branntweinver-

Alle Postanstalten nehmen

c) für Trinkbranntweinerzeugnisse:

gegebenen Weingeiststärke.

erzeugnisse

Mindestpreis bei (6) Die

Berlin, Sonnabend, den 5. Atober, abends.

preise, die bei der Ueberwachung des Verkehr it 4 Anhalt dienen, festgesetzt : E UE E E

a) für unverarbeitete Branntweine

aus Wein (Weindestillat). . « « + aus Korn (Körideslllla) « «o «ab anderer Art

je Liter Weingeist,

b) für Obstbranntweine (verarbeitet oder unverarbeitet) :

1. für Branntwein aus Zwetschgen oder Pflaumen NN 6,50 r Aprikosen, Mirabellen, Schlehen, Wachholderbeeren oder

2. für Branntwein aus Pfirsichen,

Enzianwurzeln . -

beeren oder Heidelbeeren . . „. 4. anderer Art 4 D je Liter Weingeist,

für Kornbranntwein . . für Weinbrand . . .. für Weinbrandverschnitte für Arrakverschnitte . für Rumverschnitte für einfahe Trinkbrannt- weine, ledigli durchVer- mischen von Sprit mit Wasser ohne Geshmacks- zusäge hergestellt. . . 7. für sonstige einfache Trink- branntweine e s 8. für einfahe Liköre mit Anis-, Kümmel-, Pfeffer- minz- oder Wacholder- geschmadck, bergestellt auf kaltem Wege unter Zusatz von Essenzen oder Velen 9. für sonstige Liköre je Liter Naum.

1 2 3 4 5 6

(2) Die unter c aufgeführten Mindestpreise si j

) ; ih i nd berechnèt au

der Grundlage der bei den seinen S Lena En qu

( iststärke. ird ein Trinkbranntweinerzeugnis mit

E T ge Nie gndeoten, gehandelt oder RE G U. so ih der angegebene Mindestpreis in demse ältnis wi

der Weingeistgehalt. y E E A

(3) Ee une A E H Ug Ten Trinkbranntwein- ? n Kleinverkaufsbehältnissen angeboten, gehandelt oder O6 i E R eaen ih bie VctED angegebenen AA zu bere V e annt maquis enden Mindestpreise um 0, M für die 9 R ü die halbe und viertel Flasche. ! E E

(4) Die unter a und c aufgeführten und g

2 ui u | ) gf. nach vorstehenden [bsäßen erhöhten Mindestpreise beziehen \sich auf die abi an Wiederverkäufer in Mengen von mindestens 700 RNaumlitern. Werden kleinere Mengen als 700 Raumliter angeboten, gehandelt oder erworben, enen 11 e e entsprehend erböben. ¿ „von 30 Raumlitern und weniger ist ein Zuschlag von 12 Hdtt. des Mindestpreises als erforderlich anzusehen. 8 e selbsterzeugtem Kornbranntwein durch Brennereien mit einer Jahres- erzeugung bis 4 hl Weingeist ist der Zuschlag für die Abgabe kleinerer Mengen als 700 Naumliter nicht erforderli.

(5) Die Mindestpreise sind die Preise, die dem Liefe e J L eferer na

Abzug aller Nabatte, Rückvergütungen u. dergl. E ¡eta kann der Lieferer dem Wiederverkäufer, wenn dieser innerhalb eines Zeitraums von nicht länger als 6 Monaten Mengen von mindestens 1000 Naumlitern K an ui S 4 Lieferungen bezieht, auf den J er legten Lieferung eine NRückvergütung von äußerstenfalls 3 vH des Gesamtbetrags der Lieferungen CEvdicEn Q unter b aufgeführten M indestpreise lediglih auf den Verkauf durch den Brenner und segen Barzahlung

3, für Branntwein aus Kirschen, Himbeeren, Brom-

(32 Raumhundertteile) RM 2,45 (38 Raumhundertteile) RM 3,85 (38 Raumhundertteile) RM 3,15 (38 Raumhundertteile) RM 3,65 (38 Naumhundertteile) RM 3,35

(32 Raumhundertteile) RM 2,35 (32 Raumhundertteile) RM 2,40

(30 Raumhundertteile) NM 2,85 - « (30 Naumhundertteile) RM 3,30

Bei der Abgabe von

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ÆK

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 K Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

sind aut einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif ei |

insbesondere ist darin auch Senn De Worte etwa s T, e dru ck (einmal unterstrihen] oder durh Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Posftscheckkonto: Berlin 41821.

voraus.

RM 8,50

Kaufpreises bei der Lieferung Vorausfeßzung ist, sind

1929

Im sonstigen Handel der unter b genannten Branntwei b 3 igen H [ 1. Branntweine ind die dort angeführten Preise angemessen zu erhöhen. : (7) Voraussetzung für die für Weindestillat und für di (1) Boraussegung für d Wei d für die unter o aufgeführten Mindestpreise ist, daß die Bezahlung des Kaufpreises

s e D spätestens innerhalb von 90 Tagen, gerechnet vom Tage der Lieterung «... NM 6,— | ab, erfolgt. Bei Verringerung oder Erweiterung des Zieles sind die

Mindestpreise jeweils entsprehend zu verringern oder zu erhöhen unter Zugrundelegung eines Zinsfaßes von 2 vH über den jeweiligen Neichsbankdiskontsay. Soweit für die Mindestpreise Barzahlung des

bei Gewährung

eines Ziels die Mindestpreise jeweils entsprehend zu erhöhen, und

. . . RM 7,— | zwar unter Zugrundelegung eines Zinésates von 2 ü je- A 4 weiligen Neichsbankdiskontsaß. D S “a (8) Bei gewerbsmäßiger Abgabe im Kleinhandel an Verbrau - RM 6,— | sind die für Lieferungen von nicht mehr als 30 Raumliter rader

hältnissen angemessen zu erhöhen. Berlin, den 3. Oktober 1929.

Nebelung.

Beranrntim&squng

des Reichsgeseßblatts, Teil I, enthält:

fonfektion, vom 24. September 1929, 24. September 1929,

Umfang È Bogen. Berlin, den 4. Oktober 1929. Neichsverlagsamt.

des Neichsgesezblatts, Teil II, enthält:

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Bet etner 21, September 1929,

die Bekanntmachung 24, September 1929, und

über

30, September 1929, Umfang F Bogen.

Berlin, den 4. Oktober 1929.

sich ; Reichsverlagsamt.

beziehen

die Weltpostvereinsrerträge,

gebenden Mindestpreise entsprehend den jeweiligen besonderen Ver-

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.

Dke von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36

die Verordnung über das Verbot von Hausarbeit in der Gummis die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom

die Zweite Verordnung zur Abänderung der Verordnung über di 4 - E + p n, 1e Entschädigung der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerbeisiger der Arbeitsgerichtsbehörden, vom 24. September 1929, und

die Dritte Verordnung über die Entschädigung der Schöffen, Geschworenen und Vertrauenspersonen, vom 27. September 1929.

Verkaufépreis 0,15 NM.

Dr. Kaisenberg.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43

die Bekanntmachung über die Natifikation des Abkommens z1 ) zu ( ur Bekämpfung des Alkoholschmuggels, vom 11. September 1929, 2

internationalen

Dpiumabkommens vom 19. Februar 1925, vom 20. September 1929,

die Bekanntmachung über die Ratifikation der deutsh-rumänischen Erklärung, betreffend die Wiederinkraftseßung der Bestimmungen des Haager Abkommens über dea Zivilprozeß vom 17. Juli 1905,

die Bekanntmachuna, betreffend die am 15. Dezember 1928 zwischen der Deutschen Negiervng und der Negierung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slovenen abgeschlossene Vereinbarung über die \erbisch-kroatisch-slovenischen landwirtshaftlihen Wanderarbeiter, vom

Verkaufspreis 0,15 NM.

Dr. Kaisenberg.

Nebersiht der Prägungen von Neichssilber- und Reichs pfennigmünzen in den deutshen Münzstätten bis Ende September 1929.

N VgL den Reichsanzeiger vom Berlin, den 4. Oktober 1929.

6. September 1929 Nr. 208.

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriuums. Die.

(as ; K i: E me 1. Im Monat September Fünt- Ge f A v s E R Ba a E x Í l ¿ z Ô „Ein- ünfzig- ünfzig- ehn- ünf- is 'Ein- find geprägt worden in nee Rears d aud Reichsmark- | Reichspfennig- | Reichspfennig- ReiSptennig- Reidhäpfennig- NeiÄbpkennig- Reiispsenni - RM RM s e stüde stüde stüde stüde stüdke stüde stüde s Berlin 2E Les RKRM RM „_RM RM RM RM T R # 434 884,50 375 062,70 18 454,74 Wuldenhütten. „« «aaa e see | 860000 635 100 A A + 27 906,10 _ D 20 798,45 Siribeube #60 L 759 171 ddn E S E Ga E R 16 000,— E s Ee E 519 900 ani R e 30 000,— B E 10 000, E iee C 200 000 - L E S 11 260,80 Ses “e 1610,74 Summe 1. . 1795680 | 3 727 902 F n L 2. Vorher wa äat*) . Y e e 434 884,90 : E S ; E E s Ce 28 e Bo 163 596 282 | 200 000 000 | 295 000 000 | 62 787 709/— | 109 859 100,— | 60 165 85570 | 27 682 960,80 | 5 000 800,02 3.79 77222 . Gi E m 167 324 184 | 200 000 000 | 295 00 29: : i : L S6 5 000 000 | 63 2225 B i Î O sind wieder eingezogen . . 22 925 945 591 29 950 | 2 484 905 1 878 1410 937 804/50 n 7 T) E s 661.80 ° V 36230 3792 ASb7 L 274 938 085 | 166 378 593 | 199 970 050 | 292 515 095 | 63 220715,50 | 68921 295,50 | 60601 911,30 | 27680 299,— | 4999 7E | 3TOL 388,58

vom

vom