1929 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

R R L

An Dividenden verteilte die Gesellschast 1926: 6% auf RM 7 265 000,— Stammiuatktien, , auf RM 150 000,— Vorzugsaktien Lit. A, 914% auf Reichs- mark 3 000 000, Vorzugsaktien Lit. B auf ein halbes Jahr. 1927: 7% auf RM 8 600 000,— Stammaktien, 72% auf RM 150 000,— Vorzugsaktien Lit. A, 93/.2% auf RM 3 000 000,— Vorzugsaktien Lit. B. 1928: 714 % auf RM 11 000 000,— Stammaktien, 7% auf RM 150 009,— Vorzugsaktien Lit. A, 10% auf Reichs- mark 3 000 000, Vorzugsaktien Lit. B.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein- bogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung der Aktien zwecks Teil- nahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversamm- lung beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei außer bei der Gesellschaftskasse:

in Berlin : bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Chemnitz: bei dem Bankhause Bayer & Heinze, in Dresden : bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Sächsischen Staatsbank, in Dortmund : bei der Deutschen Bank, Filiale Dortmund, in Leipzig: bei dem Bankhause H. C. Plaut oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze, in Amsterdam : bei der Amsterdamschen Bank oder bei der De Twentsche Bank oder bei der Jnternationalen Bank te Amsterdam, in Rotterdam : bei den Herren R. Mees & HBoonen, in London : bei den Herren J. Henry Schroeder & Co.

Die Bilanz per 31, Dezember 1928 nebst Gewinn- und Verlust- rechuung lautet wie folgt:

70 é 4

Vilanz am 31. Dezember 1928. Aktiva, RM [i RM__|5 E aa M60: A 2 061 780|— Gebäude am 1, E eo e ooooooo. 5 265 000|— Zugang S e209. 378 712/01 5 643 712/01 abzüglih Abschreibung « - ooooooo. 113 712/01] 5 530 000|— Maschinen äm 1:1. 1086 „e e eco ooooo e T. Zugang 04-1 E S 574 756/79 / 1 774 756/79 abzüalih Abschreibuna o «eo ode ooo) 274 75679} 1 500 000|— T 0 L aa 133 000|— Zugang R E s 6 .. e... 0. 88 168/95 221 168/95 abzüglich Abschreibung d- G +ck- T TSDGO 101 168/95 120 000|— Möbel und Einrichtungen am 1, 1.1928 «o. 2|— Bugang E T E09: 0.06.0 0-0 4E E. S 133 305/85 A 133 307/85 abzüglih Abschreibung «ooooooooo. 133 305/85 2|— Werkzeuge L L 00S Cs p Bugang Se 107 988/28 Ms 107 990/28 I: I eibinà eo Ev 006 107 988/28 2 Modelle R L LIE #64 ee... 3 Zugang D ‘e000. 59 792/11 S 59 794/11 abg Absdreibung «¿ooooo 59 792/11 2|— Patente E E G E E S E R Be Unternehmungen und Beteiligungen « «o. ooo. Wertpapiere E S S S 4A Ls Kassenbestände e G SCTT0 0009s 62 461/02 Wechselbestände T T0. E 581 659/97 Sicherheiten M S: P e oooooooooo 9 033/70

Bürgschaften 1 917 434,— Schuldner Bankguthaben G. #699. 005 06@ Schuldner . Rohmaterialien . Fertigfabrikate . Fabrikate und Anlagen in Arbeit «eo... o Noch nicht eingezahlte Aktien 0 Vermögen der Stiftungen in gesonderter Verwaltung . 275 000|—

e » [2799 350/22 8 376 406/6411 175 756/86 1 2610 951/78 5 329 635/19 4 800 318/13 3 750 000|—

M. E O: ck00

[Sl

37 521 610

Passiva, Aktienkapital:

S A S 150 000|— S Ds a nom 08 000:900 Stammaktien, dividendenberechtigt « « « « « « « [11000 000|/— 14 150 000|— Stammaktien, nicht dividendeuberehtigt. « » « « | 5 000 000/—{19 150 000/— Reservefonds E E —} 3 000 000|— T N 5 087 310|— O «ed na E A 147 019/64 Obligationen 4: dd De S #0 S e. e ooo 56 163/80 Guthaben der Deutschen Golddiskontbank « + » « « 1758 572/50 _ P s O E E E 2 122 434/34 Forderungen ‘der Lieferanten usw. «o o ooo. 2396 188/56 Migabluitgez von Findet. « «a o 00 1 055 294/28 Steuern und Frachten . . ... Em C 909 746/03 Rückstellungen und durchlaufende Posten « «o o. 391 905/17 E «N as “L da 00 6 827/40 Bürgschaftsgläubiger 1917 434,— Unerhobene: Obligationszinsen « » o eo o 60/6 2 411/70 Ce De a ao n e E E 10 715/90 7% Dividende auf RM 150 000,— Vorzugsaktien Lit. A 10 500|— 714% Dividende ckuf RM 11 000 000,— Stammaktien 825 000|— 10% (8 + */,%) Dividende auf RM 83 000 000,— Vor- Gat a E L L 44 300 000|— 4% Gewinnanteil auf Genußrehte für Obligationen- E a C S N Es 490/80 Vertragliche und saßungsgemäße Tantiemen an Vorstand Und Au ität » «e E H 174 569/45 A i Gle s ai 4p ee 33 711/85 Gejvinnvortrag. . « . « S S 82 749/23 Reingewinn . . ... C 4+ A O ONLIOO 2ST QRLOS Georg-Arnhold-Stiftung E N a E E E s S M A S 250 000|— Ludwig-Schmitt-Stiftung » o e oe oe a9:/69. 25 000|— A 37 521 610/65 Soil. Gewinn- und Verlustrechnung. Haben. RM |Z RM |Z Allgemeine Unkosten Ï 4 478 002/03} Vortrag . « 82 413/17 Steuern einschl, Jndustriebelastung Rohüber- 769 268,12 \huß*) . | 8339 196/10 Soziale Lasten . « « + « . 956 593,80 | 1 725 861/92 Abschreibungen: GSebluds. + « «e. « + 113712,01 Mali» ¿6 s 6+ ch « 276:700,70 E s i ie Sis 101 168,95 Möbel und Einrichtungen 133 305,85 L E 107 988,28 m. c S E IRRIE 799 723/99 Reingewinn « «.. « + « -+ « « « « | 1427 021/33 8 421 609/27 8 421 609/27

Zweite Anzeigenbeilage zum RNeichs- und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 8, Oktober 1929, S, 2,

ausmacht.

1942 zu 102% aufgenommen.

am 2. Januar M 10 000 000,—

beträgt.

eine Hypothek von 21 568 g Feingold

jährlich mit 814%

Fabriken in Niedersedliß und Radeberg.

RM 27 000 000,— im Ja

der Höhe des Vorjahrs gehalten haben. resden, im September 1929, Sachsenwerk, Licht-

Sarfert.

zu je RM 1000,—

zum Handel und zur Notiz an der Verlin, im September 1929, Gebr, Arnhold.

Flensburger Brauereien A. G., Flensburg.

Einundvierzigste ordentliche Ge- neralversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 31, Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftéberihts. Be- {lußfassung über die Gewinnver- teilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten werden bis spätestens am 29. Oktober 1929 währeud der Ge- \{äftsftunden im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinter- legungsscheine verabfolgt. (61385

Flensburg, den 9. Oltober 1929.

Der Vorstand. Baars. E [59648].

Sichel, Sander & Co. A,-G., Fraukfurt a. Main,

Bilauz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM | U E040 1 451|— Flüssige Mittel . . . - + 1 059/24 Außenstände . « . . 203 041/19 i E 51 860/10

257 411/53

Passiva, Attica. «s o 10 000|— Resérvefonds . « « « . 1 000|— Verpflichtungen . . 234 118/87

Getoinn- und Verlustkonto 12 292/66 257 411/53

Gewinu- und Verlusirechuung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM |N Abschreibungen . . « « - « 257|— Bilanzkonto . . «+ «+ « e st - [12 292/66

12 549/66

Haben.

Vortrag aus 1927 . . . . . [11 580/16 Betriebs8ergebnis. . . » » 969/50 12 549/66

Der Aussichisrat seßt sich nunmehr aus nachfolgenden Personen zusammen, und zwar

1. Willy Sichel jr., 1. Vorfißender,

2, Frau Friedel Sander, stellvertretende

Vorsißende, 3. Frau Gretel Kahn,

*) Gewinn aus Beteiligungen RM 12 793,68,

D D O E A P L.

alle drei wohnhaft zu Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1903 eine zu 4% verzinsliche, vom Jahre 1910 ab rüdckzahlbare, bis spätestens zum Jahre 1951 zu tilgende Anleihe von .f 891 600,— aufgenommen. Von dieser Anleihe waren am 31. Dezember 1928 noch f 153 300,— niht zur Rückzahlung gelangt, deren geseßliher Aufwertungsbetrag RM 22 995,—

Ferner hat die Gesellschaft im Jahre 1920 eine mit 414 °/ verzinsliche, spätestens

rüdckzahlbare Teilshuldverschreibungsanleihe von Am 31. Dezember 1928 waren von dieser Anleihe noch Mf 3 315 500,— vorhanden, deren geseßlicher Aufwertungsbetrag RM 33 168,80

In dem in der Bilanz per 31. Dezember 1928 ausgewiesenen Hypotheken- fonto sind RM 58 230,64 Aufwertungshypotheken enthalten, deren Verzinsung und Tilgung sih nach dem Aufwertungsgeseß richtet. Die Hypotheken stammen größten- teils aus den Jahren 1917 und 1918. Jhr Papiermarkwert beträgt ca. 233 000,—, Es handelt sich ausschließlich um Darlehnshypotheken. Jm Februar 1926 wurde = RM 60 000,— aufgenommen, die mit jährlih 4% über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsaß, mindestens jedoch mit 10% und höchstens mit 16% zu verzinsen ist. Die Rückzahlung des Darlehns erfolgt nah halbjährlicher Kündigung, jedoch nicht vor dem 31. März 1931. Bei einem Grund- stücksfkauf im Mai 1927 wurde übernommen eine Hypothek von GM 18 000,—, verzinslich und beiderseits mit sechsmonatlicher Frist, jedoch nicht vor dem 30. Juni 1933 kündbar, und eine Hypothek von GM 11 400,—, die jährlich mit 5%, zu verzinsen und mit 3% zu tilgen ist, Vom 1. April 1933 ab kann die vor- handene Schuld unter Beobachtung einer Kündigungsfrist von neun Monaten dur größere Abzahlungen oder gänzlich getilgt werden. betrug am 31. Dezember 1928 noch GM 10 789,—,

Das in der Bilanz ausgewiesene Konto Unternehmungen und Beteiligungen enthält: Elektrizitätswerk Staffelstein, das einen Wert von rund RM 75 000,— dar- stellt, Gesellschaft für elektrishe Schiffsausrüstung m, b, H., Dresden, Stammkapital RM 55 000 ,—, Sachsenwerk, Bayerische Niederlassung G. m. b. H., München, Stamm- fapital RM 70 000,—, und verschiedene kleinere Beteiligungen. :

Die Sachsenwerk, Licht- und Kraft-Aktiengesellschast beschäftigt zur Zeit ca. 2790 Arbeiter, 726 kaufmännische und 667 technische Angestellte.

Der Flächeninhalt des Gesamtbesißes an Grundstücken beziffert si auf

1189 290 qm, wovon 64 500 qm bebaut sind. Die Fläche der auf diese Weise ge- wonnenen Fabrikationsräume, in denen etwa 3000 Werkzeug- und Antriebsmaschinen zur Verfügung stehen, beträgt 110 000 qm. Die Länge der normalspurigen bahngeleise innerhalb der Fabrikationsgrundstücke beträgt über 10 km. i Die Fabrikation umfaßt alle wesentlichen Erzeugnisse der Starkstromtechnik mit Ausnahme von Kabeln, Gleichrichtern, Zählern, Meßinstrumenten und Glüh- lampen. Die Großmaschinenfabrik in Niedersedliß liefert elektrishe Maschinen aller Art und Größe, Generatoren, Motoren und Umformer, die Kleinmotorenfabrik dient zur reihenweisen Erzeugung von Motoren bis 15 kW, die Transformatoren- fabrik zur Herstellung von Einheiten jeder Größe, vom kleinen Meßwandler bis zu Transformatoren von 50 000 kVA. Das nach dem Kriege neuerworbene Radeberger Werk ist im wesentlichen als Apparatefabrik eingerichtet worden. Es erzeugt Apparate für Hochspannung und Niederspannung, Jnstallationsmaterial, Radioapparate und elektrishe Haushaltgeräte (Staubsauger, Heißwasserspeicher, Kühlschränke usw.). Auf dem Gelände des Radeberger Werkes befindet sih außerdem eine Graugießerei und eine Gelbgießerei zur Deckung des eigenen Bedarfs an Guß. Die Gefellschaft baut elektrishe Zentralen, Bahnanlagen, Ümspannwerke und Anschlußanlagen jeder Art und ist in der Lage, sie mit elektrotehnischem Material eigener Erzeugung auszurüsten. Der Umsaß is gereges von RM 22 300 000,— im A i

hre 1927 und auf RM 832 160 000,— im Jahre 1928. Liefe-

rungen fremder Erzeugung sind in diesem Umsay nur in ganz geringem Maße enthalten. Ueber das laufende Geschäftsjahr kann berichtet werden, daß sich bis jeßt O

der Ungunst der allgemeinen Wirtschastslage sowohl Umsaß als Auftragszugang au

und Kraft- Aktiengesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RM 2 400 000,— neue auf den Fnhaber lautende Stamm- aftien, 10 000 Stü zu je RM 100,— Nr. 73 501—83 500, 1400 Stü r. 83 501—84 900, der Sachsenwerk, Licht-

und L O E O in Dresden, erliner Börse zugelassen.

Berliner Bankinstitut Joseph Goldshmidt & Co. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

E R N SERZTE R Hi C2 C EK Fs B BEE I s f B V R V5 A ili S ES E ir ola Mbit: E R

]| übertragenden

Die lebtgenannte Hypothek

Sie betreibt

isen-

ahre 1926 auf

Felder.

(60724] Bekanntmachung.

Nachdem die außerordentlichen General- versammlungen der, VereinigtenDruereien Kunst- und Verlagsanstalten A.-G. Dil- lingen-Donau“ und der „Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz Buch- und Kunst- druckerei A.-G. München - Negensburg- Dillingen/Donau“ vom 28. August 1929 den zwischen diesen beiden Gesellschaften abgeschlossenen Fusionsvertrag genehmigt haben und der Fusionsvertrag nunmehr in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Negensburg eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Vereinigten Druckereien Kunst- und Verlagsanstalten A.-G. Dil- lingen-Donau auf, ihre Ansprüche aü- zumelden.

Eine Liquidation des Vermögens der Gesellschaft (Vereinigte Druckereien Kunst- und Vezrlagsanstalten A.-G. Dillingen-Donau) findet nicht statt.

München, den 5. Oktober 1929. Verlagsanstalt vorm. G. J. Mauz

Buch- u. Kunstdruckerei A.-G., München-Regensburg-Dillingen/Do.

Der Vorstand. Dr. Beß. e) [59651].

Kölner Actien-Gesellschaft

für Krankenpflege Köln.

Bilanz per 31. März 1929. Aktiva. M D Kassälontio . »+ -«. » s i 20 985/97 Neubaukonto Dorsten « + 276 211/29 Effektenkonto . . « « - « 42 000|— Jmmobilienkonto « « « - 678 TT5137

1017 972/63 Zassiva.

Aktienkapital . . « . - 5 130 090|— Hypvothekenkonto . « « + 181 035|— Kontokorrentkonto . . « « 670 239/66 Gewinn- und Verlustkonto 5 454/49 Reservekonto . . . . . . 28 604/47 Uebershuß . « « - - o 2 639/01

1017 972/63

Gewinu- und Verlustkouto.

An Soll. #2 Steuerkonto . . « « . e + + | 4281/46 Zinsenkonto . « «+ « - « « « [19 679/53 Ueberschuß « «o... 2 639/01

26 600|—

Per Haben.

Bilanzkonto - - - è « «- « st 126 600 26 600|—

Köln, den 24. September 1929,

[58251]. Thyssen & Co. Aktiengesellschaft -Nubr, E

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Vermögen. RM [F Grundstüdte und Gebäude 330 610|— Kasse, Giro, Postscheck . 16 847/79 Valciilt + » 3.2 á 1 000 000|—

Wertpapiere, Beteiligungen und Außenstände Getwinn- und Verlustkonto: Vat

l69 681 355/04

310 972|— 71 339 784/83

Verbindlichkeiten. E S Schulden, E

15 000 000|— 56 339 784/83 71 339 784/83 Gewinn- und Verlustrechnung

pro 1926. T Soll, RM Handlungsunkosten, Werks- übergabe ...«.«.«.| 3 985 892/34 Habeu., Bruttolbershuß - « « « « | 3674 920/34 Verlust 1926 . . « » « « | 310 972|— 3 985 892/34

Thyssen & Co, Aktieugesellshaft, er Vorstand. Dr. Härle.

[59371]. Bilanz zum 31. Dezember 1928. Aktiva. Grundstücke und Gebäude 296 938|— Maschinen, Werkzeuge,Ein- rihluiigén »- ch . o - 280 900|— Schuldner u. Beteiligungen | 1837 588/43 Barbestände « « - o - - 187/65 Warenbestände G S 77 500|— Verlust » ooo oo05° 764 137/93 | 1 557 252 01 Passiva. Aktienkapital ‘S 0. G 200 000|— Vor der G. A. entstandene Verpflichtung . « « « 1 18318 851/28 Sonstige Verpflichtungen 38 400/73 1 557 25201

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

h

Soll, Verlustvortrag aus 1927 . 661 699/79 Abschreibungen . « « « 75 912/54 Handlungsunkosten und Si e 600 285 52501 1 023 137 34 Haben. Rohertrag aus Warenkonto 237 468/66 Mieteinnahmen . - « « | 2218 12 Sonstige Erträge « - « + 19 312/63 Verlustvortrag 661 699,79 Verlust 1928 . 102 438,14 764 137/93 1 023 137134

Friedrichsfeld, den 23, Juni 1929, ulminawerk Aktiengesellschaft. er Vorstand. Müller. Münz.

E [59369].

Die "ordentliche Generalversammlung für das verflossene 1. Geschäftsjahr unserer Gesellschaft am 23. Mai 1929, nachmittags 6 Uhr, in Braunschweig in den Geschäfts- räumen der Firma Union-Blechwaren- werke Akt.-Ges,, Braunschweig, Ham- burger Straße 37/40, fand statt mit der Tagesordnung: :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1928

nebst Gewinn- und Verlustrehnung.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3, Entlastung des Vorstands und Auf

sichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die von der Generalversammlung ge- nehmigte Bilanz ist nachstehende:

Anlageiwerte . « + « «. - 61 499/95

Betriebsmittelwerte:

4) E « », _SI09/I5

b) Postscheck. 999,93

c) Bank . , 10953,67

d) Kunden . 141 643,34

e) Waren . . 185 543,32 | 8341 309 41

Konto der Aktionäre 300 000|—

Verlustrechnung « * » 23 825/12 726 634/48

Aktienkapital . .. . « « 400 00C|—

Rückstellung u. Bankschuld 168 4460L

KFerediloréli + 5 os +s __158 188/47 726 634/48

Gewinun- und Verlustrechnung. Fabrikationssaldo « « « - « 123 825|12 Verlustvortrag . «ch « « « « 1 23825|12

Wir machen ferner bekannt, daß sich der neu gewählte Aufsichtsrat aus folgenden Herren zujammenseßt:

1. Herr Fabrikbesißer Gustav Schmal-

bah, Braunschweig, Vorsißender,

2, Herr Bankdireftor Dr.-Jng. h. ec. Wils

helm Hoffmann, Braunschtoeig, stell» vertretender Vorsißender,

3. Herr Fabrikbesiger Dr.-Jng. h. 0;

Villi Schmalbah, Braunschweig.

Herr Fabrikdirektor Otto Niebuhr, Rade- beul, wird zum Vorstand der Gesellschaft bestellt, nachdem Herr Dr. Bösche, Braun- ihweig, sein Amt uiedergelegt hat,

Heidenau, den 27. Mai 1929.

Bierling-Werke A.-G. Otto Niebuhr, Vorstand.

Der Vorstand,

# 78

Nr. 235.

Srste Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 8. Atober

Erscheint an sjedem Wochentag abends. Bezugs- preis vierteljährlih 4,50 Æ4Æ Alle Postanstalten

nehmen Bestellungen an,

in Berlin für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 15 F Sie werden aur gegen bar oder vorberige Einsendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben.

bor dem Einrückungstermin bei der

1929

Urbeberrechtseintragsrolle,

nhaltsübersficht. Anzeigenpreis für den Raum einer L Hes [lêregister, fünfgespaltenen Petitzeile 1,056 K S M eTTe M EeratteT, Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. ? Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Ü Genoflenschafts register, E

Geschäftsstelle eingegangen sein.

Konkurse und Vergleichssahen,

8, Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Aitenburg, Thür. [60631]

Fn das Handelsregister ist das Er- löschen der Firma Carl Rothe, Alten- burg (A Nr. 111), heute eingetragen vorden.

Altenburg, den 3. Oktober 1929. Thüringisches Amtsgericht, Bayreuth, Bekanntmachung. [60634] Die Löschung der Firma „Schmidt & Buchmeyer“ in Bayreuth im Handel8- register ist beabsihtigt. Zur Geltend- machung eines Widerspruchs wird eine

Frist von 4 Monaten gestellt. Bayreuth, den 30. September 1929. Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. Befanntmahung. [60635]

Fn das Handelsregister wurde ein- getragen :

1. Fa. „Eysser & Faust“ in Bayreuth: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators. Hugo Schnêider, Rechtsanwalt in Beœyreuth, ist nach durhgeführter

Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen.

2 Fa. „Ottmar Grünewald“ in Bayreuth: Fnhaber ist nun Hermann

Grünewald, Kaufmann in Bayreuth.

3. Die Firma Erhard Hübner, Bank- geschäft Neuenmarkt in Neuenmarkt, ist erloschen.

4. Fa. „Josef Grüner & Co.“ in Bayreuth: Die Geschäftsräume be- finden sich Karl-Schüller-Straße 34.

Bayreuth, den 30. September 1929.

Amtsgeriht Registergericht.

Bergedorf, [60636] Eintragung in das Handelsregister am 27, September 1929: Paul Blaze- jewfki jr. in Bergedorf. Jnhaber: Pœul Blazejewski jr, Kaufmann in Bergedorf. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin. [60643]

Fn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute einge- ¡ragen worden: Nr. 43 088, Bunttief- druckmaschinen-Vertriebs gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung neue Tiefdruckverfahren, in8besondere der Vertrieb der Mehr- farbenbogentiefdruckmaschine nah den Patenten und Schußrehten der Firma Broschek & Co. Buchdruckerei und Tief- druck-Anstalt sowie die damit zusammen- hängenden Geschäfte. Stammkapital: 209000 RM. Geschäftsführer: ReŸhts- anivalt Dr. Egon Barella, Berlin. Die Gesellschaft iît eine Gesellschaft mit be- [chränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 29. August 1929 abge- schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zivei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es be- steht ein Kündigungsreht nach Maß- gabe des § 4 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft ecfolgen nur durch den Deutschen Reich8anzeiger. Bei Nv. 3303 Berliner Varkett- und Stab-

fusteboden-Fabrik Gesellschaft niit beschränkter Haftung: Die Gesell-

haft ist aufgelöst. Liquidator ist Direktor «Johannes Ziehl, Berlin. Bei Nr. 19609 R. Görs «& Kallmann Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge- chäftsführer Altmann und Kallmann. Die Prokura Leo Baum ist erloschen. Vei Nr. 23419 Hamburger Vier- vertriebsgesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Emil Hoffmann und Heinrih Ernsthaft sind niht mehr Ge- [häftsführer. Kaufmann Otto Siegel, Kaufmann Ernst Siemann, beide în Berlin, sind zu Geschäftsführern be- stellt. Bei Nx. 13 405 Bamberger, Leroi «& Co. Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Walter Voigt in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß ex berechtigt ist, die Gesellshaft gemeinsam mit einem an- deren Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Friedrih Bleicher is} er- loschen. Bei N. 28843 F. Ehling, Gesellschast mit beschräukter Haf- tung: Rudolf Hofmann ist nicht mehr

Brandenburgische Nundfunk Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelö\cht. Bei Nr. 41 604 Brehm Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Arthur Berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42830 „Deutsches Frischei““ Großverkaufsftelle Berlin Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung: Dr. agr. Theodor Schulz ift nicht Avtre Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Mühlbauer in Berlin ist zum Geschäfts- führer bestellt. Bei Nr. 43 057 Ber- liner Tonhaus Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Veröffent- lichunig bezüglich der Sacheinlagen wird dahin berichtigt, daß leßtere nicht vom Gesellschafter Fay, sondern vom Gesellschafter Lind eingebracht sind.

Berlin, den 30. September 1929.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

Berlin. L [60641] __JIn das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Oktober 1929 eingetragen

worden: Nr. 73 990. Heinrich Bethje Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin unter dex Firma Heinrich Bethje Zweigniederlassung Berlin, Berlin. Fnhaber: Heinrich Bethje, Kaufmann, Hamburg. Dem Wilhelm Günther in Berlin-Neukölln ist Pro- kura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin er- teilt. Nr. 73991 Häuser «& Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Mai 1929, Gesellshafter sind die Kaufleute in Berlin: Rudolf Häuser, Michael Rosenbaum. Bei Nr. 4209 Otto Boenicke, Berlin: Prokuristen: Ferdinand Boenicke, Berlin, Willy Boenicke, Berlin, Rolf Torges, Elber- feld. Nr. 10435 G. Bruns8-Wüste- feld, Berlin: Die Gesellschaft ist auf-

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Bruns8-Wüstefeld ist Allein- inhaber der Firma. Die Gesamt-

prokura des Otto Haßelbarth bleibt be- stehen. Nr. 36 666 Victor Aug- stein, Berlin: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Salomea Augstein geb. Ehrenfried ist Alleininhaberin der Firma. Nv. 61 992 Erich Jakobik, Verlin: Die Firma lautet fortan: Erich Jakobik Groß-Schlächterei. Nr. 71403 --Abrama“‘ Automobilzubehörfabrik Ww. Elisabeth Brandes, Berlin: Die Prokura des Kurt Brandes ist er- loschen. Nr. 9037 S. Glogauer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 70977 John Jefkel.

Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 90. Berlin. [60640]

Fn das Handelsregister Abteilung B

des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Oktober 1929 folgendes ein- getragen worden: Nx. 1626 Spree-

Havel -Dampfschiffahrt - Gesellschaft ,Stern“‘: Die Prokura des Paul Schlafge ist erloshen. Nr. 25 403 Seiden - Aktiengesellschaft, vormals Gebr. Liebmann «& Oehme und M. Borchardt Nachfolger: Die Ge- sellschaft ist durch Beschluß vom 4. Juli 19829 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Syndikus Arthur Cohn, Berlin. Nr. 27183 Labina Grundstücks- aktiengesellschaft: Felix Kestenbaum ist nicht mehx Vorstand. Kaufmann Kurt Scheibel in Berlin-Friedenau ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

Beuthen, O. S. [600644]

Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 1694 is} bei der offenen Handels- aesellshaft ,„Tepvichhaus Max Wachsmaun“ in Gleiwiß mit einer Zweigniederlassung in Beuthen, O. S,, eingetragen: Kommanditgesellschaft. Der Gesellschafter Josef Lahman ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Rosa Lahmann is als persón- lih haftende Gesellschafterin in die Ge- sellshaft eingetreten. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Firma ist geändert in „Tepvichhaus Max Wachsmann Kommanditgesellschaft““.

Amtsgericht Beuthen, O.S., 2. Ofk- tober 1929. Bockenem. [60645]

Jn das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma Harzer-Achsen- werke Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung Bornum am Harz in Königs-

derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsbevollmächtigten gur Us der Gesellschaft berechtigt ist. Amitsgeriht Bockenem, 2. Oktober 1929.

Bottrop. Bekanntmachung. [60646]

«Fn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 321 eingetragenen Firma Mysliwiec Nachfolger, Fnhaber

rauthammerx und Häusler in Bottrop, folgendes eingetragen worden:

ie Firma lautet jeßt: „Mysliwiec

Nachfolger, Inhaber Osias Häusler in Bottrop.“

Der bisherige Gesellshafter Häusler ist alleiniger «Fnhaber der Firma.

Die Gesellshaft ist aufgelöst.

Bottrop, den 18. September 1929,

Das Amktsgericht.

Braunschweig. E [60648] In das Handelsregister is am

1, Oktober 1929 bei der Firma K. W. Adler u. Co. in Braunschweig ein- getragen: Der Kaufmanm Armin Adler in Braunschweig ist in das Ge- schäft als persönlih haftender Gesell- [hafter eingetreten. Dffene Handels- gesellshaft, begonnen am 1. September 1929. Zur Vertretung der Gejellschaft

ind beide Gesellshafter nur gemein- haftlih berechtigt. Amtsgericht Braunschiveig.

Braunschweig. [60649]

Fn das Handelsregister ist am 1. Ok- tober 1929 bei der Firma Lüdco-Leim- u. hem. Fabrik Alfred Koh inm Braun- {weig eingetragen: Die Firma lautet foctan: Luüdco-Leim- & chem. Fabrik Wilhelm Fans. Neuer Fnhaber: Kauf- mann Wilhelm Fans in Braunschweig. Die im Betriebe des Geschästs be- gründeten gie Jr ate M u. Forde- rungen sind auf dew neuen Jnhéber nicht übergegangen. Amtsgericht Braun- schweig.

Braunschweig. [60647]

In das Handelsregister ist am 2, Oktober 1929 bei der Firma Großes Braunschweiger Möbelmagazin Tischler- meister G. Harms in Braunschweig ein- getragen: Neuer Jnhaber: Kaufmann Robert Harms in Braunschweig. Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf den neuen Fnhaber übergegangen.

Der Ehefrau Frieda Harms geb. Burand verw. Kaminski in Braun- hweig ist laut Anmeldung vom

24, September 1929 Prokura erteilt. Die Prokura des Robert Harms ist er- loschen. Die Prokura der Ehefrau Frieda Harms ist laut Anmeldung vom

30. September 1929 erloshen. Amts- gericht Braunschweig. Bühl, Baden. [60651]

Handelsregistereintrag B T O.-Z. 26, „Bühlag“ Aktiengesellschaft für Schrauben- und Maschinenindustrie in Bühl (Baden) in Liquid.: Die Firma ist erloschen.

Bühl, den 1. Oktober 1929.

Bad. Amtsgericht. Il.

Cuxhaven. [60652] Eintragung in das Handelsregister. Karl Seidel, Cuxhaven: Das Ge-

shäft ist ab 1. Oktober 1929 von dem Kaufmann Ernst Fleishhut, in Curx- haven wohnhaft, übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma forigeführt. Die im Geschäftsbetriebe vorhandenen Forderungen und Ver- bindlichkeiten sind von dem neuen Er- werber mit übernommen. Cuxhaven, den 1. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

Dresden. : {60653]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 18 734, betr. die Gesell- haft Kirschstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellshaftsvertrag vom 17. Ja- nuar 1924 ist durch Anfügung der Ab- hnitte VI und VIT und wegen der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 22. Mai 1929 laut notarieller Niederschrift vom Gerau Tage abgeändert worden. Zum schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Perlberg in Dresden. Er und der Geschäftsführer Kaufmann Hans Kirschstein sind berechtigt, die Gesell- haft je allein zu vertreten.

Geschäftsführer. Kaufmann Hans | dahlum heute folgendes eingetragen: 2. auf Blatt 20 805, betr. die Gesell-

Schack in Berlin is zum Geschäfts-| Dem Kaufmann Kurt Drescher in | schaft Reese & Zier Gesellschaft mit

führer bestellt. Bei Nr. 32524 | Bockenem ist Gesamtprokura erteilt | beschränkter Haftung in Dresden: ch4 Ge A S S I A E T T R R S A Maa GzET ten rae e e i E A T

“Notsch

Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1928 ist in den §8 7 und 11 dar Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 22. Mai 1929 laut notacieller Niederschrift vom gleihen Tage abge- ändert worden.

3, auf Blatt 21 351, betr. die Gesell- haft Walther «& Co. Gerreide- handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts- vertrag vom 4. Juni 1929 if im § 1 durch Beschluß der Gesellschafterver- sammluncen vom 28. August und 13. September -1929 laut notarieller Niederschriften von den gleihen Tagen abgeändert worden. Der Siß der Ge-

sellschaft ist nach Radeberg verlegt worden. j 4. auf Blatt 21459 die Firma

,„„Elho‘‘ Else-Hoos in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Else Hoos geb. Vote in Dresden ist Fnhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Hoos in Dresden (Chemish-pharmazeutisches Laboratorium für Hygiene und Körper- pflege; Eisenstuckstr. 6).

5. auf Blatt 21 460 die Firma Otto Hüttenrauch, Zweigniederlassung in Dresden, Zweigniederlassung der in Zittau unter der Firma Otto Hütten- rauch bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann - Otto Hüttenrauh in E ist Fnhaber. (Textilveredèlung; Freiberger Play 1.)

6. auf Blakt 21 461 die Firma Paul in Dresden. . Der Kaufmann Ludwig Eduard Paul Rotsh in Dresden ist Jnhaber. (Großhandel in Süß-

ivaren und Lebensmitteln, verb. mit Vertretungen dieser Art; Lüttichau

Straße 27.)

7. auf Blatt 21462 die Firma Paul Merbiß Jugenieurbüro in Dresden. Der JFngenieux Paul Robert Merbit in Dresden ist Jnhaber (technische Ver- tretungen; Zeunerstraße 72).

8. auf Blatt 15 944, betr. die Firma Engemann «& Felsner, WMetall- warenfabrik: Die Firma ist erloschen.

Amt38geriht Dresden, Abt. TIl, am 2. Oktobèc 1929.

Düsseldorf. [60655]

Im das Handelsregister A wurde am 1, Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 9079: Offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Kraus & Sohn, Sit: C E Bismarckstr. 41. Gesell- hafter: Alfred Kraus, Kaufmann, Kurt Kraus, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 7. September 1929. Als Geschäfts- jiveia ist angegeben: Möbelhandel, ins- esondere der ‘Handel mit Küchen- möbeln.

Nr. 9090: Lia rei Po in Firma Homocord-Vertriebs-Gesellschaft Carl Beuthan & Co. Siy: Düsseldorf, Worvringer Straße 8. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl* Beuthan, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Beginn der Gesellschaft: 27. September 1929. Ge-

schaftszweig: Vertrieb von Homocord- Sprechapparaten, Homocord - Schall-

platten und Radioartikeln.

Bei Nr. 4845, Kammelter & Co., Hildew: Der Firmeninhaber ist am 20. Juli 1929 gestorben, Das Geschäft 2 durch Erbgang auf Witwe 7zakob Kammelter, Katharina geb. Krempel, Geschäftsinhaberin in Hilden, über- gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bei Nr. 5300, Rudolf Birkelbach, Ls: Die Prokura des Karl Riedesel enior ist erloschen.

Bei Nr. 7364, Gertrud Horn & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8219, Carl Hermanns, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8634, Gebrüder Braubach, Köln, R Düsseldorf, hier: Der Kaufmann Max Sinn in Köln-Braunsfeld h in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge- sellschaft sind nur beide lid haftende Gesellshafter gemeinschaftli oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [60654]

Jn das Handelsregister B wurde am 2. Oktober 1929 eingetragen:

Nr. 4178: Gesellschaft in Firma Bau- Stahlgewebe Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung, Siß: Düsseldorf, Benrather Straße 19. Gesellshaftsvertrag vom 5. September 1929. Gegensta des

Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von geshweißten und anderen Spezial-Drahtgeflehten und

-Drahtgeweben, insbesondere zur Ver- wendung bei Bauten und die Beteilis gung an gleichartigen oder ähnlihen Unternehmungen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Helmut Schulte - Moenting, Kaufmann, Dr. Walther Schütte, Kaufmann, beide in Düsseldorf-Oberkassel. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellshaft entweder durch zwei Ge- [chäftsführer oder durch einen Geschäfts» führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 4179, Gesellshaft in Firma Villigens & Co. Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, Siy Düsseldorf- Rath: Geschäftsraume bei Sack & Kiesselbah Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft 3- vertrag vom 17. September 1929, ab- geändert am 2%. September 1929. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf sowie die Herstellung und Reparatux von Maschinen und Maschinenteilen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ober=- ingenieur Wilhelm Willigens in Düssel dorf-Gerresheim, Kaufmann Friedrich Starke in Düsseldorf - Rath. Falls mehrere Geschäft3führer bestellt sind, so wird die - Gesellschaft durch zwei Ge= schäftsführer gemeinschaftlih, oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht ein=- getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nux im Reichs Anzeiger,

Nr. 4180: Gesellshaft in Firma Werbehilfe Gesellshast mit beschränkter Haftung, Siß: Düsseldorf, Blumen- straße 19. Gesellshaftsvertrag von 14, Septeinber 1929. Gegenstand des Unternehmens: Werbehilfe und Be- ratung in allen Reklameangelegenheiten. Durchführung aller damit in Zu- sammenhang stehenden Werbeausdrucks= formen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich MWestheider, Kausmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Ge- sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Ge- meinschaft mit zinem Prokuristen. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der

Gejellschaft erfolgen nux im Reichs- anzeiger.

Nr. 4181: Gesellschaft in Firma „Treugesell - Organisation Gesellschaft

mit beshränkter Haftung“, Siß; Düjsel- dorf, Schillerstraße 15. Gesellshaftsver=- trag vom 16. August 1929. Gegen- stand des Unternehmens: Hecstellung urd der Vertrieb von neuzeitlihen Buchführungssystemen, insbe&fondere der durch Gebrauchsmusterschup geshüßten Durchschreibebuchführung System Treu- gesell sowie alle mit dem Vertrieb und der Organisation zeitgemäßer Büroein- rihtungen zusammenhängender Händels=- geschäfte und die Beteiligung an anderen einshlägigen Unternehmungen. Stamm- fapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfsts- führer: Maria Weyler, Buchsachver- ständige, Düsseldorf. Die eten is ist auf die Dauer von fünf Jahren bis zum 31. Dezember 1934 abgeschlossen. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht das Gesell- schaftsverhältnis spätestens sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft entweder durch zwei Ge- schäftsführer gemeinschaftlich, oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die UNEIaYEREN der Gesellshaft erfolgen nur im Reihs- anzeiger. : 3 :

ei N E rin Bes & Sei a beschränkter Haftung, hier: inri Derios ist nicht mel bg Mg an

aufmann Felix Breuer in Herzogen- rath ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3907, Kanal- und Stollen- bau-Gesellshaft mit besgena nee Haf- tung, hier: Durch Gesellschafterbes luß vom 20. Mai 1929 ift die Gesells af aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfühcer Kaufmann Gustav Rating in Düsseldorf ist Liquidator.

Bei Nr. 3931, „Peuvag“ e Erzeugungs- und Verwertungs-Aktiett-

gesellshaft Berlin Drucerei Filiale

Ä Sp