1929 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1929. S, 4,

—_

F uten Ee h Die Gejamtproîura der

Kaufleute

Frib und Hans Bobenhausen ist da- in abgeändert, daß hnen Einzel- profura erteilt 1st.

Lemgo, den 5. Okiober 1929.

Lippisches Amtsgericht. [.

Meerane, Sachsen. [61699]

Auf Blatt 1032 des hiesigen Handels registers, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Schürer & Sohu in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtêgericht Meerane, 5.

Oktober 1929.

Mittweida. [61700]

Auf dem die F. E. Weidenmüller Aktiengesellschaft in Dreiwerden be- treffenden Blatt 121 des Handels registers B is heute eingetragen worden, daß dem techn. Direktor Emil Lenk in Antonsthal Prokura erteilt ift und daß er die Gesellshaft nur in Ge- meinschaft mit einem Vorstands mitalicd oder mit einem anderen Pro- furisten vertreten darf, ferner, daß Friedrih Georg Weidenmäller, zuleßt

in Dresden, durch Tod aus dem Vor- stand geschieden ist sowie endlich, daß di wr Kaufmann Friedrich Wil helm Berger . in Antonsthal erteilte

Prokura erloschen ift Amtsgericht Mittweida, 5. Oktbr. 1929.

Montabaur. [61701] Bekanntmachung. Amtsgericht Montabaur, Handels- register A Nr. 122, eingetragen am 5. Oftober 1929: Firma Andreas Hoff- mann in Montabaur. Einzelklœufmann Andreas Hoffmann in Montabaur. Miinchen. [61702] f. Neu eingetragene Firmen.

1. Luitpold Lichtspiele Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sih München, Brienner Straße 8. Der

Gefellschaftsvertvag ist abgeschlossen am 11, September 1929, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Licht- spieltheatern und die Beteiligung an svlchen. Stammkapital: 50000 RM. Jeder der Geschäftsführer ist allein ver- tretungsberehtigt. Geschäftsführer: August Weinshenk und Fsidor Fett, Kaufleute im Berlin.

2 Schaltbau Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Sih München, Dreimühlenstraße 55. Der Gesell- shaftsverirag ist gon ant 19 September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrotehnis{her Apparate | clektro-

und Geräte, insbesondere tehnisher Schaltgeräte und Schalt- anlagen, sowie die Vornahme aller

hiermit in Verbindung stehenden und sonstigen Geschäfte. GARLNER 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, sind zwei odex einer mit etmem Prokuristen vertrebungs- berechtigt. Geschäftsführer: Otto Ram- stetier, Diplomingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. NReemtsma Cigarettenfabriken Gescllschaft mit beschränkter Haf- tung, Zweigniederlaffung München. Aeußere Dachauer Straßc 114. Haupt- niederlassung Altona-Bahrenfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeshlossen am 11, cFumni 1929. Gener des Unter- nehmens is die Fortführung der in dieje Gefellschaft umgewandelten „Reemtsma A. G.“ und der übrigen nah Maßgabe des Gesellshaftsvertrags vom 11. Juni 1929 einzubringenden Unternehmungen (Georg A. Jasmati A. G. in Liqu. zu Dresden, Fabri- kationsbetrieb der orientalischen Tabaf- und Cigarettenfabrik Yenidze, Fnhaber Hugo Zieh, G. m. b. H. zu Dresden, r R E Rungestraße 22 bis 24 G. m. b. H., Berlin, Grund- stüccksgesellshaft Kölln a. Spree G. m. b, H., Berlin, Zigarettenfabrik Kreyssel G. m. b. H. in Wiesbaden, Zigaretten- abrik Konstartin Kommankditgesell- haft zu Dresden) fowie die Ver- arbeitung von Tabaken und der Handel damit, die Herstellung unde der Vertrieb von Zigaretten und überhaupt jegliche Sg in Fndustrie, Handel und Ser s G: Geschäfts: Reichsmark. Si mehrere äfts- führer bestellt, sind han gerad einer mit einem Prokuristen vertretungsberehtigt. Die Geschäftsführer Hermann Reemtsma, Philipp F. Reenmtôma, Ernst Fried- rih Gütshow, David Schnur sind allein vertretungsberechtigt. Gef ästs- ührer: Hermann Reemtsma, P Lipp . Reemtsma zu e SEER rnst Friedri Gütschow zu Dresden, David Schnur zu Berlin, Alwin Reemtsma, Kurt rn zu Altona- Sah en ld, Carl Böttner zur Dresden. Sacheinlagen: 1. Die N. V. Handel Maaischappey, Caland zu Amsterdam E zum Anunahmewert von 12 468 000 RM unter Barvergütung 700 RM Stammaktien zu ihren Anteil am Vermögen der aufgel Reemtsma A. G. ein, 2. die

Georg A. Jasmaßi A. G. in Liquidation zu Dresden g Ae A wert von 12 562 000 ein ihr Vermögen nah dem Stande vom 1. Fanuar 1929. 3. die Orientalische Tabak- und Ziga-

rettenfabrik Juhaber Hu Zie, G. m. b. zu Pee bri zum Annahmetwert von dit 0 R

ein den Teil ihres Geschäfts, welcher der on diem, auf Grund der Einb ingen vom 1. Januar

1929, 4. die Grundstücksgesellshast Nungestraße 22—24 G. m. b, H. zu Berlin brîngt zum Annahmewert von 1100 000 RM cin ihr ganzes Ver mögen auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928, 5. die Grundstücks- gesellschaft Kölln a. Spree G. m. b. H. zu Berlin B zum Annahmetwert von 1 400 000 RM ein ihr ganzes Ver- mögen auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928, 6. die Zigaretten fabrik Kreyssel G. m. b. H. zu Wies- baden und die Zigarettenfabrik Kon stantin Kommanditgesellschaft zu Dresden bringen je für Rechnung der Georq JFasmaßi Alktiengesellshaft in Liquidation zum Anmnahmewert von 90 000 RM und 750 000 RM thr ganzes Vermögen . auf Grund der Bilanzen vom 31. Dezember 1928 und 1. Fanuar 1929 ein. Die Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutshen Reichs anzeiger.

4. Dentsch-Rnmänische WMotor- Taunkschiffahrts-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siz München, Herzog-Wilhelm-Straße 13. Der Ge- sellshaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. September 1929. Gegenstand des Unternehmens is der Transport von Mineralölprodukten und eventuell auh anderer Waren jedweder Art mittels Tank\schiffen und anderen Fahrzeugen auf der ganzen schiffbaren Donaustrecke und den mit der Donau gegenwärtig in Zukunft noch verbundenen Binnen- \chiffahrtsgewässern, Stammkapital: 20 000 RM. Zwei Geschäftsführer sind gemeinsant vertretungsberechtigt, doch nur Jon J. Demetrezcu mit Fosef Wallner oder mit Georg Schneider oder Mihail N. Constantinesco gemeinsam mit Josef Wallner oder mit Georg Schneider oder Vladimirx Banciu ge- meinsam mit Josef Wallner oder mit Georg Schneider. Geschäftsführer {Fon F, Demetrescu, Generaldivektor, Mihail N_ Constantinescu, Fngenieur, und Vladimir Banciu, Fngenieur, diese in Bukarest; Fosef Wallner, Kaufmann, und Georg Schneider, Fngenieur, diese in Deggendorf.

5. Deutsche Werkstätten München Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß München, WiAelsbacher- plaß. Der Gesellschaftsvertrag ist ab- geschlossen am 30. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Er- zeugnissen auf dem Gebiet der Fnnen- einrichtung und des Kunstgewerbes und der Abs{luß aller damit zusammen- hängenden Geschäfte, ferner die Ver- treuung der Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft in Rähnit-Hellerau und die Weiterführung des bisher von der Zweigniederlassung München der

Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft Rähnib-Hellerau betriebenen Fabrîi-

fations- und Handelsgeshäfts von Möbeln und kunstgewerblichen Gegen- ständen. Stammkapital: 120 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro- kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts- führer: Michael Schmidtler und Fri

Böhm, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die

Bayerische Staatszeitung.

6. „Jae“, Jun- & Auslands Com- missions Gesellschaft mit befchräuk- ter Haftung. Siß München, Mars- straße 8/ITT Rgb. - Der Gesellschaftsver- trag ist abgeschlossen am 1. Oltober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeshäften, ins- besondere kommissions8weiser Verkauf von Handelswaren aller Art, Einlage- rung von Waren, Vermittlung von Aufträgen und alle einshlägigen Ge- schäfte, Export und Fmport, hauptsäch- lich nach und von Südamerika; Finan- zierung und Verwertung von Patenten, speziell für die Vereinigten Staaten von Nordamerika, Zentral- und Süd- amerika, Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro- kuristen vertretungsberehtigt, doch ist der Geschäftsführer Gebhard Gafsser allein vertretungsberehtigt, Geschäfts- führer Gebhard Gafser, Kaufmann in Gräfelfing. :

7, v. Poschinger « Co. Sih Jsmaning. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Oktober 1929, Ziegelei. Gesellschafter: Dr. Kurt Freiherr von Maercken und Friy Kurt von Po- \chinger, Kaufleute in München.

8. Anneliese Erl. Siy München, Wilhelmstr. 15/0. Fnhaberin: Anneliese

Erl, Kaufmannsgattin in München. andel mit Leder, Lederwaren und portartikeln.

9. Adler-Drogerie Nichard Breu- ning. Sit ünchen, Thalkirchner Straße 10. Fnhaber: Richard Breu- ning, Drogist in München. Medizinal-

ogerie.

10. Automobil - Vertrieb Joseph Schweyer. Siy München, Lindwurm- straße 120/0. Juhaber: Josef Shweyer, Kaufmann in München. Vertrieb von Kraftfahrzeugen und Zubehör.

11. Nobert Piel. Siy München, Orlandostraße 3. er: ert Piel, Kaufmann inm München. Kaffee- und Teeimport, Kaffeerösterct.

IT. Veränderungen bei eingetrageren

Firmen.

1. Hermann Heinrichs8dorff Ge- sellschaft mit befhräufkter Haftnug. g München: Prokurist: Karl Neid- inger.

._ M. Nüping Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung. Siß München:

fellshaft F. W.

Die Gesellshaft if durch Gesellshafter- versammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1929 aufgelöst. Liquidator: Eugen Meyer, Kaufmaun in Charlottenburg.

3, Süddeutsche Verlagsanstalt München Gesellschaft mit beschräuk-

ter Haftung. Siß München: Ge- schäftsführer Alexander Richard ge-

löscht; neubestellte Geschäftsführer: Eugen Wahl und Jakob Knöller, Di-

rektoren în Stuttgart.

4. Laderinnuug Gutleben «& Weideri Nch}|. Speditionêsgeschäst mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellshafterversamm- lung vom 11. Juli 1929 hat Aende- rungen des Gesellshaft8vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niedershrift im besonderen folgendes beschlossen: Gegenstand des Unter- nehmens ist nun die Besorgung des

Lagerungsdienstes am Hauptzollamt Munchen Landsberger Straße

gemäß Sondervertrags mit diesem und des amtlihen Rollfuhrdienstes bei der Güterstation München Hbf., gemäß Sondervertrags mit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, vertreten dur das Betricbsamt München 3 sowie der Betrieb des Sipeditions-, Verladungs-, Mvöbel- und Kunsttransport- und Kom- missionsgeschäfts. Jeder der beiden Ge- \häftsführer ist allein vertretungs- berechtigt.

5, Kraftpflug=-Gesellschast mit be- schränkter Haftung. Siz München: Geschäftsführer Julius Vogl gelöscht.

6. Elisabeth - Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Geschäftsführer Fohann Lang gelöscht.

7, Anton Steinecker Maschinenu- fabrif. Siy Freising: Versönlih haf- tende Gesellshafterin Anna Lehmann und drei Kommanditisten gelösht. Neu eingetreten: a) persönli haftender Gesellshafter Eugen Lehmann, Kauf- mann tin München, b) ein Komman- ditist, Die Einlage eines Komman- ditisten ist erhöht. Prokura des Engen Lehmann gelöscht; weiterer Prokurist: Josef Sterr, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

8. Schuhfabrik Regenfsteitter «& Co. Siy München:- Prokurist: Benno

Leiter. 9, Aut. Hummel. Siy München:

Prokura Wilhelm Weinmann gelöscht. 10. P. L. Adam's Verlag. Sih

München: Oskar Adam sen. als ua

haber gelöscht; nunmehriger Fnhaber:

Oskar Adam jun.,, Käufmann in

München; dessen Prokura gelöscht.

[ITT, schungen eingetragentr Firmen. 1. Oldenbourg Vexlag - Aktien-

Gesellschaf in Liquidation. Sih München. 9. Textilgesellsshaft Nord -: Süd Neisaher «& Holzmaunu, Sih München.

3. Level & Co. Siy München: Die Gesellshaft is aufgelöst. Firma er- loschen.

4. Pfaff «& Magin Cigarren- Versand. Siy München

Wilhelm

5, Adler - Drogerie Nosenbect. Siy München. 6. Albert Kufmüllér. Siß München. 7. Auguste Pories, Stb München. München, den 5. Öktobér 1929. Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [61708] Jn unser Handelsregister ist Heute folgendes eingetragen: bteilung B. Nr. 95, „Motoren- fabrik, Auto- und Maschinen-Repaæraturch Werkstatt, Carl Brüggemann, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Olden- burg, î. Liqu. “: Die Firma ist erloschen. Abteilung A. Nr. 336, Firma „F. W. Deus, Oldenburg“: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Friedrich Schmnegelsberg ist erloschen. Oldenburg, den 5. Oktober 1929. Amtsgericht. Abt. IV.

Pirna. [61704] Auf Blatt 729 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Maschinen- und Metall- e meg gg E Aktiengefell- aft in Dohna, ist heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Heim und Rösler sind ausgeschieden. Wen Vorstand is dec Direktor Ernst Perl in Dresden bestellt. Amtsgericht Pirna, den 5. Oktober 1929.

Potsdam. [61705]

Bon der in unserem Handelêregister B unter Nr. 156 verzeichneten rma Draeger-Paul-Wegener-Werke, elf- [Bait mit beschränkter Haftang, eue abelsberg, ist durch Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 13. Sep- tember 1929 der Gesellschaftsvertrag abs geändert worden.

Potsdam, den 30. September 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Recktinghausecn. [61493]

Jn unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 9. September 1929. u Nr. 750 Offene Handel®s- gesellschaft Fischer, Senrs & Co. in ecklinghausen —: Bruno Heurs ift aus der Gefellschaft a lieE: Die Firma ist in „F. W. Fisher & Co.“ ge- ändert.

Unter Nr. 755: Die offeue Handels- ischer & Co. in Recklinghausen. rfönli haftende Gesellschafter sind die Kanfleute Fried-

cich Wilhelm Fisher und Rudolf Schreiber, beide in Recklinghausen, Die Gesellshaft hat am 1. Mai 1929 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesell- [haft sind beide Gesellshafter nur ge- meinschaftlich berechtigt.

Am 14. September 1929 zu. Nr. 170 Firma F. Schulte-Oestrich, Hoch- lar —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 2. Oktober 1929 zu Nr. 150 Firma Albert Bracht in Recklitig- hausen —: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 5. Oktober 1929. Das Amtsgericht.

[61494] Einzel- firmenregister, vom 3. 10. 1929: Zur Firma August Schirm, Hauptnieder- lassung, hier: Prokuvist Willy Stroh- maier, Kaufmann, hier.

Amtsgericht Reutlingen.

Reuíilingen.

Handelsregistereiutragung, 9

Reutlingen. [61495]

Handelsregistereintragaing, Gesell- shaftsfirmenregister, vom 4. 10. 1929: Zur Firma Metallwerk Richard Ammer Aktiengesellshaft, Siy hier: Au3ge- schieden ist das Vorstandsmitglied Carl Gröpke, Kaufmonn und Fngenieur, hier. Neuer Vorstand: Otto Werscheck, Kaufmann und Fngenieur, hier.

Amktsgeriht Reutlingen.

Schwelm. [61708]

Fn das Handelsregister B Nr. 174 ift am 4. Funi 1029 bei der Firma Radio- Werk G. m. b. H. in Shwelm folgendes eingetragen: Eduard Hackenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Frau Eduard Haenberg, Klara geb. Jäger, in Barmen zur Ge- \chäftsführertn bestellt.

Amtsgeriht Schwelm.

Sonneberg, Thiir. {61706]

Fn unser Handelsregister ist einge- tragen worden:

7. in Abteilung A.

1, unter Nr. 4 am 14. September 1929 bei der Firma Escher « Co. in Souneburg: Die Liquidation ist be- endet und die Firma erloschen.

2. unter Nr. 42 am 14. September 1929 bei der Firma Heinrich Driese- berg in Sonneberg: Das Geschäft F auf Frau Frieda Drieseberg ge Zemmerich in Sonneberg als Allein- inhaberin bei unveränderter Firma übergegangen.

3. unter Nr. 529 am 14, Septentber 1929 bei der Firma Taubmann & Heublein in Heiner3dvorf: Die Ge- sellshaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

4. unter Nr. 531 am 28: September 1929 bei der Firma Frit Steiger «& Co. in Sonneberg: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Heinrih Roos in Sonneberg am 2. August 1929 aufgelöst. Déèr Kauf- mann Oskar JFagemann in Sonneberg ist Liquidator.

5. unter Nr. 545 am 14. September 1929 bei der Firma Wohlleben «& Weyh in Souneberg: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Woßhlleben in Sonneberg ist aufgeshieden. Der Kaufmann Max Salwey in Sonneberg führt das Ge- [chäft seit dem 1. Juli 1926 bei unver- anderter Firma als Einzelkaufmann fort. s 6. unter Nr. 614 am 14. September 1929 bei der Firma M. Überender «& Co. in Sonneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

7, untex Nr. 194 am 7. September 1929 bei der Firma Hugo Heubach in Sonneberg: Die Gesellschaft is in- folge Ablebens der Gesellschafterin Loni Heubach in Sonneberg am 17. April 1929 aufgelöst, Der Kaufmann Adolf Zeh in Sonneberg hat seitdem das Ge- haft allein fortgeführt. Ab 1, Juli 1929 ist durch den Eintritt des Kauf- manns Friedrih Greiner in Sonneberg in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter erneut eine offene Han- del8sgesellschaft bei unveränderter Firma erxrihtet worden. Die Prokura Fried- rich Greiner ist erloschen.

8. unter Nr. 713 am 27. September 1929 die Firma Central-Hotei Willy Müller in E mit dem Gast- wirt und Hotelier illy Müllec in Sonneberg als Allcininhaber.

IT. in Abteilung B. 9. untex Nr. 85 am 24. August 1929

die Firma Autopark fe ft mit beschränkter Haftung, rteder- lassung Sonneberg, Zweignieder-

lassung der gleihnamigen Firma in Coburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1929 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, die Reparatur von solhen und die Be- teiligung an gleihartigen Unter- uehmungen. Das Stammkapital be- trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Fabrikbesißer Franz Heid in Coburg. Bei Bestellung von zwei Geschäfts- führern vertreten diefe die Gesellschaft bei allen Handlungen gemeinsam. Zst nur ein Geschäftsführer beftellt, so ver- tritt diefer die Gesellschaft gerichtlich und außergerihtlich allein. Dem Kauf- mann Bernhard Blehschmidt in Sonne- berg ist Prokura erteilt. Die Bekannt- machungen der Gefellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 30. September 1929 is zur gleihen Firma eingetragen worden: Der Siy der Gesellschaft ist nach

Sonneberg verlegt worden. Die bis- herige Hauptniederlassung in Coburg if uunmehr Zweigniederlassung. Dur Gesellshafterbeshluß vom 2. Seys tember 1929 ist § 2 Abs. 1 des Gesells shaftsvertrags (Siß der Gesellschaft) gee ändert worden. Die Proïfura des Kaufs manns Bernhard Blechschmidt i Sonneberg ist gra für die Haupt? niederlassung, als auch für die Zioeig- niederlassung erteilt. Sonneberg, den 5. Oktober 1929. Thür. Amktsgeriht. Abt. I.

Sprottau. x

Jm Handelsregifter A Nr. 223 i} be der Firma Zimmermann & Buck Jnh, Deutsche Brüderunität in Suckau heute eingetragen worden, daß dieselbe er- loschen ist. Amtsgeriht Sprottau, den 2. Oktober 1929.

Stavenhagen. [61710]

Handelsregistereintrag bezügl. Zuer- fabrik A.-G., Stavenhagen, vom 7. Ofs- tober 1929:

Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29, Jun} 1929 lauten § 3 und § 4 leßter Absaß des Gesellshaftsvertrags künftig folgen- dermaßen:

8 3, Da3z3 Grundkapital beträgt 871 500 RM (ahthunderteinundsiebzig- tausendfünfhundert Reichsmark) und besteht:

a) aus 453 Aktien zunx Nennbetrage von je 1500 RM (fünfzehnhundert Reichsmark), die voll eingezahlt sind,

b) ans 768 Aktien zum Nennbetrage von je 300 RM (dreihundert Reichs- mark), auf die nur je 2650 RM (zweihundertundfünfzig Reichsmark) eingezahlt find.

Der Nennwert dieser über 300 Reichsmark lautenden Aktien ist auf Grund der siebenten Verordnun über Goldbilanzen von 250 RM auf 3009 RM erhöht.

Sämtliche Aktien lauten auf den Namen.

8 4 leßter Absay: Die Aktien Lit. A bis C lauten über einen Nennbetra von je 1500 RM, die Aktien Lit. 1 find gemäß der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen umgestellt auf dreihundert

Reichsmark. Dividendenberehtigt sind

nur die eingezahlten Beträge. Amt3geriht Stavenhagen.

Trier. [61509]

Jin das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 13. 8. 1929 Nr. 1525 bei der Firma Heinrih Cordier in Trier:

Die Firma is von Amts wegen gelöscht. ; Am 4. 9. 1929 Nr. 1125 bei

der Firma Max Kühn in Trier: Die Prokura des Max Kühn in Trier ijt erloschen.

Am 19. 9. 1929 Nr. 1889 neu die offene Handelsgesellschaft in Firmä Brakonier u. Co. in Trier, Zurmatüener- straße 12: Persönlih haftende Gesell- schafter sind: 1. Ehefrau Peter Brakonier, Elisabeth geb. Schirra, in Trier, 2. Nikolaus Brakonier, Maurer

in Trier. Dem Bauunternehmer Peter Brakonier ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober

1929. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellshafter nur gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit dem Prokuristen ermächtigt.

Am 21. 9. 1929 Nr. 1890 neu die Firma Handelsgesellschaft für

sanitären FJustallationsbedar| Lacis K. G. in Tvier. Persönlih haftende

Gesellschafter sind 1. Max Laeis, Kauf- mann in Kaufmann in Trier, 3. Hans Theisen Kaufmann in Trier. Die Gesellschaft hat am 16. September 1929 begonnen. Von den persönlih haftenden Gesell- schaftern sind zur Vertretung der Ges sellschaft berechtigt: Max Laeis allein, Hugo Leydorf| und Hans Theisen nur gemeinschaftlih. Ein Kommanditist

ist vorhanden. :

Am 25. 9. 1929 Nr. 1190 bei der Firma Andr. Fohanny u. Co. in Trier, als deren alleiniger Fnhabex der Kaufmann Andreas Johanny in Trier eingetragen ist: Der Kaufmann Franz Nifolaus Becker in Bingen if als per- sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die daduxch ent« standene offene Handelsgesellschaft hat

| am 17. September 1929 begonnen. Die

Prokura der Ehefrau Andreas Johannty bleibt bestehen. L fe Punta i Fen offenen Handelsgeje t 1 Firma Dar S naa E f Handels- gese t, Zweigniederlajjung 1n Trier: Die Prokura des Wilhelm Nikolaus Kortum, des Karl Schmiß und des Theodor Jores ift erloschen.

Am 27. 9. 1929 Nr. 515 bei der Firma Skr Grube, Ta e e ist in „Gaststätte im Ra er, Viktor Srubes geändert.

Amtsgericht, 7 a, Trier.

Verantwortlicher Sehriftkleïter Direktor Dr. Tyrol îin Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Drudckerei und Bala S EREE, Berlin,

Wilhelmstraße Hierzu eine Beilage.

Trier, 2. Hugo Leydorff,

Ersie Auzeigenbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11, Oktober 1929, S, 3,

[62271] [62297] Bekanntmachuug.

5% Kohlerwertauleihe der Stadt Herr Dr. Walter Bauer, Berlin, ist Trier von 19283. dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zu-

Der Errechnung der Zinsen für die am | gewählt worden.

1. November 1929 fälligen Zinsscheine} Berlin, den 7. Oktober 1929

[62603] Schlesische Textilwerke Methnuer Frahne, Aktiengesell- schaft, Landeshut i. Schles. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung im „Deutschen Reichs- u. Preuß.

[62095] Bekanntmachung.

Gemäß § 374 B. G-B. geben wir betannt, daß die an Stelle des It. unserer Bekanntmachung îm Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers Nr. 225

[62302] Baustoffwerke A.-G.

Nah der am 4. Iuli 1929 #satt- gefundenen Generalverjammlung besteht der Aufsichtêrat unserer Gesellschaft aus nachstebenden Mitgliedern : E

Nr. 12 wird ein Durchichnittépreis von| Etag Erdöl- und Teerprodukten | Staatsanzeiger“ vom 9. Oftober 1929 wird | vom 26. September 1929 raftlos Herrn Bank D A Ÿ vird L E L n 9. d i 1 ür fraftlos Herrn Bankier Siegfried Haas in

2,38 RM für die Tonne der gefiebten A.-G, bekanntgegeben, daß die Aftien zur Teil- | erklärten Anteilsheins über RM 10,— Bensheim, :

rheinischen Nobbraunkoble (ab Koblengrube Sauer. nabme ander am 31. Oktober stattfinden- | sowie eines weitereu zur Verwertung zur | 2. Herrn Kaufmann Sigurd Deicke, das Â

aus\{l. Steuern) zugrunde gelegt. 623001 B den ordentlichen Generalversammlung nicht | Verfügung gestellten Anteilsheins über selbst, i : 2

Nah Abzug von 10 %% Kapitalertrags- es 0 J R ror | âtestens am 27. d. Mts., sondern \Þpä- |RM 10,— unserer Gesellschatit getretene | 3. Frau Katharina Lcew, daselbst. Á steuer stellt fich der Wert der Zinsscheine e: Len o A dur ELED ‘Aktien testens am Montag, den 28. Okto- |Stammaktie unserer Gesellschast über] Herr Architekt Keßler in Bensheim ist 2 Nr. 12 : 2 : Se ellsd a L zu Ie nom, NM A tief E ber, bei den in der Bekanntmachung ge- |NM 20,— an der Börje verkauft wurde. | aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. |

Buchst. A über 2500 kg Kohle auf E r 2 E E s S T nannten Stellen zu hinterlegen find. Der auf den für kraftlos erklärten Anteil- Bensheim, 8. Oktober 1929,

5,40 RM,_ j 1 E R E R ldbilar urG-] Landeshut i. Schl, 10, Oktober 1929. | hein entfállende. Versteigerungser1ös zu- Der Vorstand.

Buchst. B über 1250 kg Kohle auf Uhrungöverordnung S A perio g ms Schlefische Textilwerke züglih des Anteils an der Dividende für | =====

2,70 RM : _j ordnung ist bereits vor Sraß Ciner Amn-| Methner & Frahne, Aktiengesellschaft. | die Jahre 1924/25 bis 1927/28 is beim [61393] ; Buchst. C über 250 kg Kohle auf taufhau! REDETRI au Tun L P & der Der Vorsizende des Auffichtsrats: | Württ. Amtsgeriht Stuttgart T, Hinter- | -„Vereinigte Druckereieu Kaufbeuren 4

L 0,54 As j i age S T “ur n mge vat wirk- Michalowsky. legungéstelle Stuttgart, - im Betrage von p Ae nE „„Vereinigte Kunst- 4

Buchst, D über 125 kg Kohle auf {1am Wideripruch erhoben worden. - ; puD NM 23,65 : anstalten A.-G.““, Kanfbeuren. s

027 NM Ein Umtausch der Aftien zu je nom. R Es f Ug C ae S Cry p pes s R, A d E if dur Ankauf |RM 40 findet daher er rg Rey 1 [61347] auer Sue auf das Nüccknahmerecht En E e De E L e j gedeckt worden. S Negensburg, den 9. Oktober 1929. Getw.-Verl.-NRehnung p. 31, Dez, R é 8. Oktober 1929 beschlossen, das Grundkapital der Gefell i “Trier, den 5. Oftober 1929. Banne. Bete Gail lust 17 ¿20 D Bd 4 L E Württembergisch-Hohenzollerushe saft zum Zwecke der Beseitigung einer À

Der Oberbürgermeiste ür Mineralölindustrie. uit 1( 929,23. Vilanz p. ¿D s Ee E aterbiTainr veercb Elaziehuna von NYE1A H

Der Oberbürgermeister. S f 1928, Aktiva : Kasse 12,35, Ctaub, Branereigesellschaft. pam“ lng rag, v ung von RM 1000 Ÿ S G L T) S j üdck §000, Gew.-Verl.-Kto. 17 929,23, | == E E E E NEA der S Wir laden hiermit zu der am 26. Of- | Hauptkasse 45,94, Grundstücksmehrwert | 22214) - übrigen Aktien im Verhältnis 5: 1 auf u

tober 1929, 16 Uhr, im Hotel Bellevue, | 33 728 80. Paffiva : G „ital 8 Süddeutsche Drahtindustrie Aktien- | NY 5000 herabzusezen. Gleichzeitig #

e Dresde R ßerordent- | 7 728,80. Paffiva ; Grundkapital 8000, Gesellschaft, Mannheim - Waldhof. | wurde das Grundkapital auf RM 500 000 A

TeSDEeN, statifindenden außerorDdent- Hypothekenshuld 45 000, Darlehnkonto d It, nheim - ai hof. L E E n E E S 2

ICN- lichen Generalversammlung ein 9 451 c Am 30, Oktober d. F., vormittags erhöht. Dieser Beschluß ist am 20. Sep- B

* E E S brike 6716,22. An Stelle des verstorbenen 114 Uhr, findet in Köln, Hotel Exce | tember 1929 im Handelsregister eingetragen D

(Zweck: Pachtung von Pappenfabriken.)| Aufsichtsrats Feuerherdt wurde Dir. Prof. | » fudet in Köln, Vplel Excelsior, | orden. Die Öléubiger der Geiell\@af J

agejelli aften Heidenau, am 3. Oftober 1929. W. Vorwerk, Hamburg, gewählt die ordentliche Generalversammluug vorden, Die Gläubiger der Gejellschaft Î

. Osfthushenrich-Werke A. G., A.-G, A P * statt, wozu die titl. Aktionäre höfl. ein- | werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei D

[62287 | Heidenau, Bez. Dresden, E B Ee: S, geladen werden. der Gesellschaft anzumelden. Ï Deutsche Effecten- & Wechsel-Bank, Der Vorstand. L j Tagesorduung : Kaufbeuren, den 20. September 1929, i

Unter Bezugnahme auf unjere Befkanunt- (623011 6027 L p Ene rz Ä, Vorlegung „des Geschäftsberichts, der Der Vorstand. Derlin g. 4 machung im Deutjhen Reichsanzeiger und Amberger Flaschenhütteu- [ e Bem genau enug Ras sowie der Gewinn- und Ver- | 557599] Fusion der ü Preußischen Staatsanzeiger, der Frank- Aktiengesellschaft, Amberg. Mer la are me M ustrechnung, E Breußischen Vfandbrief-Bank ° furter Zeitung und dem Berliner Börsen-| Aus unserem Aufsichtsrat is Herr Vermögén: Kassenbestand 4315,43, | 2. Beschlußfassung über die Bilanz und t de | Courier vom 11. bzw. 12. Juni, 2. Juli | Kommerzienrat Neif, Brauereibesißer in Beteiligungen 1200, Siedl. 1711 685,87, die Gewinnverwendung. Preußischen Dy poti *fen-Actien- : und 1. August 1929 erklären wir hiermit | Nürnberg seit 1. Januar d. I. ausgeschieden. Baufkost. u. Grundst. VIII 416 057,51, | 3. Entlastung des Vorstands und des E Ba B ite hzoa trans Z gemäß S8 305, 290 und 219 Absag 2| m== es il unbebaut. Grundst. 18 739,35, Schuldner Aufsichtsrats. 1. A BiaS: / Y H.-G.-B. die noch im Verkehr befindlichen ar N L Q S [27 209043, Hinterlegungen 32384,66, | 4. Neuwahl des Aufsichtêrats. Dis - außæco dentliche L neralver A Îftien Der Deutschen Vereinsbank, Kom- Die Bekanntmachung in Nr. 224 wird | Einr.-Gegenst. 1, Bürgschaften 338 686,66. | 9. Wahl der Nevisoren. A E En y E Seneralver á Tauzitoctli\ Jali auf Ulli in Faak dahin berichtigt, daß niht Franz Schloß, | Schulden: Aktienkap. 10000, Bank-| Zur Ausübung des Stimmrechts ift er- rar a gr Wag B Preußischen Pfand- 18 fut L M dr fraítica, Die au Stelle sondern Fräulein Elisabeth Schloß aus f s{uld. 388 677,54, Gläub. 23 759, Hyp. | forderlih, daß die Aktionäre ihre Aktien E IO der Preußischen Sypo- F der für fraftlos erklärten Aktien auszu- | d Aufsichtsrat ausgeschieden ist. u. Zusch. 1 662 127,49, Sicherh. 41 272,33, | spätestens bis zum 25. Oktober d. J. bei Hab E E vom 12. Zuli E A gebenden neuen Aktien unjerer Geselischaft Berlin, den 9. Oktober 1929. FRüdl. 83 960,90, Geseßl. Nückl. 1294,05, | einer der nachfolgenden Stellen deponieren L tine R E Bermögen der 4 werden durch uns für Rechnung der Be-| 29 Proprietaria Grundstücks- | Bürgsh. 338 686,66, Gewinn 542,94. [und bis nach der Generalversammlung s ELLOSESBNY „ab 1. zzanuar A teiligten zum Börsenpreis an der Frank- Mga, Gewinu- und Verlustrechnuug. Ver- | daselbst binterlegt lassen: S RUGE BRERENY, B E B R J furter Böcie vérkauft werden. Der (x128 Ludwigs. lust: Abschrbg. a. Siedl. 7120, Abshrbg. | SüddeutscheDisconto-Gesellschaft A.-G., | 1... Ge „Drenyeicye Pianvorier-Qan S wird den Beteiligten auêgezablt oder für] (62310) a. Einr.-Gegenst. 834,85, Miet- und Mannheim, Luis CIOAULU Von Aktien im Vero E sie hinterlegt werden. : An Stelle des ausgeschiedenen Rechts- | Jahres! 162 813,06, Unkosten 2605,93, | Büro der Gesfelishaft, Mannheim- a S Tes N K HwedS À

Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1929. | anwalts Dr. Ernst Herrmann, Baden-| Gewinn 542,94. Gewinn: Gewinnvortr. | Waldhof, Dreutlide Aantbrief BAE tor Altice M

Der Vorstand der Baden, wurde heute Rechtéanwalt Dr. | 279,61, Miet- u. Jahresl. Ertr. 173 387,67, | bei einem Notar gem. § 255 des H.-G.-B. | Pie En thr Aktien d Deutschen Effecten- & Wechsel-Bank, | Wilhelm Buchsweiler-in den Auffichtsrat | Zinéertr. 199,50, Beteiligungsertr. 50. Mannheim-Waldhof, 10. Oktober S1 000 00D E peE Ne Meihsmark F 2 Hahn N eis. gewählt. j R den 31. Dezember 1928/23, Mai | 1929. Der Auffichtsrat. 4 O06 6ON p e H. CLISIES A “I unan Mannheim, den 26. September 1929. 2d. ELST E E R M E is E Ee Î

[62307] Ferdinand Eberstadt & Cie. Nachf. arte G DORDLRER [60275] Pee E“ ry E E Zee A Gmmil S ; g ton- E ien-Gesfe a T L ref A n ; E ¿autende Zin eron. Lte reie 5

M Busch Aktiengesellschast Es Se Dr. S t schaft, S e 8 Hamburg-Quickborun chemische für den Umtaush der nom, Reichs- e

Optische Fudustrie, Rathenow, F. Ma y. .Cssinger. - Steggewenß, VacChaus. |Judustrie A.-G., Quickborn/Holst rf 12 000 00 A 00 M chy j

Auf Antrag eines Aktionärs wird nach- | 7 Aus dem Aufsichtsrat scheidet aus: Herr |" §ilanz per 31. Dezember 1928. E S Mes irh weiicies 2 träglih auf die Tageéordnung der am | L L Tod ‘aud uilérai Artiltteat Bürgermeister Reuter, Düsseldorf; neu L Zee | [Gen Vypolgeken-Actien-Baut erforbers f 9%, Oktober 1929, vormittags 104 Uhr, | Bur %Lod aus unterem Zur! | gewählt wird Herr Beigeordneter Oden- ; q. [oven nou. N. 5 900 000, Aktien dêr J L ! E 2 uo [ausgeschieden sind die Herren: Ober- | firMen, Düs : Aktiva. M A | Preußishen Pfandbrief-Bank sind von A in Rathenow stattfindenden Generalver- ; S Le M ; irchen, Düsseldorf. { ide H oHA E EN 5 I 1

lung noch folgender Punkt gesetzt: regierungêrat G. Hangarter, Berlin- Grundstücke und Gebäude Großaktionären zur Verfügung gestellt À S E E L I Tami, Vecagdeburg. 99370}. 829 000,— Die Fusionsbeschlüsse und die durh- j E Sapunges E adleuen Berlin, den 9. Oktober 1929. Vilanz per 31. Dezember 1928. Zugang « . 17 842,13 geführte Kapitalzerhöhung s nt t ub Berablentña des Bi aiincudeils Der Vorstand E Akti c 846 842,13 Genehmigung. durch den Reichsrat in A des Aufsichtsrats) der Norddeutsche Hefeindustrie tiva, „|_,| Abschreibung 16 842,13 | 880 000¡— | das Handelsregister eingetragen worden. B

Zu diesem Punkt bedarf es neben dem a r Wehi P L S a d 22 | Maschinelle Änlagen am Wir fordern hiermit die Aktionäre 4 Beschluß der Generalversammlung eines | 162311], 2 E Effekten L aas L E E 31. 12. 1927. 730 000,— der Preußischen Hypotheken-Actien-Bank 1 in gesonderter Abstimmung gefaßten Be- Gegen die Beschlüsse der außerordent- Mobilien E "A 756 95 t Zugang 67 198,95 auf, ihre Aktien bis zum 14. Januar H {lusses der Stammaktionäre und der | lien Generalversammlung vom 23. August". 19%, 417565 27 sü0lao F TOS 05 1930 ecinshließlich während der üb- 5 Vorzugsaktionäre. 1929 is Anfehtungsklage erhoben worden. 7 S , E N T gt E lichen Geschäftsstunden bei einer der 9

Nathenow, ten 9. Oktober 1929. Eh As vor dem Gin [ritter O Uet “6 fe o 6 i LUN 80 * Windsichter 900 Ra AEEN Stellen zum - Umtausch L

f ta 6 richti 2 | der 13. Kammer für Handelts&@ett- dén | Debitoren « « « « « « « | 2171 639/05 A ain einzureichen: ä S8 Ee E Eme: 18. Oftober 1929, vormittags 10 Uhr, | Wäïén « 28385 891,61 nis 100 M/NO : Dresdner Bank in Berlin, Frank» Ÿ s n Landgerit 1, Zimmer 14b, 3. Stockwerk. | 10% - _238589,/16 } 2 147 302/45| Abschreibung * 50 298,95 | 746 000/— furt a. M. und Köln, 4

[62091] Martin Schwersenz, Bank- und | Hausgrundstück (Einheits- Juventar am 81. 12. 1927 Darmstädter und Nationalbank Kom=- 2A H, Nömmler A.-G., Preßstofswerke, | Getreide - Aktiengesellschaft, Berlin, | wert RM 2095000,—) | 1 700 000|— 1 500,— manditaesellshaft auf Aktien in 2A

Berlin-Sþpremberg Nd.-L,. Preitling. Hans Wollheim. }Verlust . - 1017739,1]1 Zugang « . «635,45 E, Tee a. E a Köl, l

In der außerordentlichen Generalver- | m =- Gewinn- 2135,45 Sommerz- und Privat-Bank Aktie F

A 9. 9. 1929 w ie Er- | 125292] ; 5 76 97 - Hrei 135 45 : sellshaft in Berlin,“ Frank- 4 sammlung o A O de de qu: | Stricl- und Wirkwarensabrik A V.| 0 ca | 90 T E O. 1000| Furt a M. und Gin M mark 1 400 000,— auf NM 5 000 000,— | 9m. Max Anker in Liquidation, M cue tecr i E E S om Direction der Disconto-Gesellschaft inm Y

1 - (j L î » 4 —— S : E “E N 8 beslofsen. s E 7 090 063/69 Abschreibun f: S7 1 000|— Berkin und Frankfurt a. M., 4

Zu Mitgliedern des Aufsihtséais wurden|, W der Generalversammluug vom i Sa o Nette Reichs - Kredit - Gesellschaft Aktie«= F

Zu Mitgliedern des Auffich 5 1929 A Passiva ? : 5 neu hinzugewählt: Herr Direktor Dr.-Ing. | Ses L E e ius SIOANARg ee Aktienkapital i 1 000 000|— M ti En gesellshaft, Berün, : H e, h. Robert Boveri in Mannheim, Herr | SelelUchaft e\hlossen worden. Die Geésebliche Reserve - - oco i 22s 2, LBIT M DOOA Bankhaus Fraenkel & Simon, Berlin, M Direktor Dr. jur. Franz Engelmann in Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit S focre a Zugang « . _700,— Bankhaus Deichmann & Co., Köln. À

; A A aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. | Kontoktorrentrejerve O Auf je RM 400,— Akti A Heidelberg, Herr Direktor Dr.-Ing. e. h. Sis Wanibaturóns 100 119 86 i 2 700, uf je“ nom. RM 400,— Aktien der i Karl S@hnetler in Heidelberg, und zwar A : g S Y -+- Neurü- i Abschreibung 1 700,— | 1000/— Preußischen, Gypotheken - Actien- G für die satzungsmäßige Zeit von 4 Amts- | w== ck L stellungen . 169 294,58 | 269 414/44 |Kasse . . .. = . 573/79 Bank mit ¿e O C Á jahren. (60809) : G i Bank ——— Gm Anschlußgl. Tanneneck Nr. 5 u. ff. (Dividende ab 1. Ja- s

An Stelle des aus unseren Diensten] __ Nheinische Eisengießerei und Men. » #254 S qu N 12, 1927 nuar 1929) und Ernecuerungs- F geschiedenen Herrn Karl Kraut|chick wurde | Maschinenfabrik Bea GSU( Pat; | Let » a o s +0; 4 L SMA Es : " ATOOO— scheinen f vom Betriebêrat Herr Otto Franke in , q, Mannheim. ¿ N E o E E S a az i 4 den Au!sicbtörat entsandt. Die Liquidation unjerer Gesellschaft ist | stellungen: Debitoren 2 961174 je nom. RM 300,— Aktien der

Berlin-Spremberg, L., den 10. Ok- | durch Beichluß der ordentlichen General- a) Steuern „10 890,15 G D 26 975 Preußischen Pfandbrief-Ban? mit tober 1929. ues versammlung vom 26. 9. 1929 beshlossen | ®) Provisionen 81 000, 91 890/15 Bere a Tar ‘62 259 79 LERERES Dividendenscheinen Nr. 67 u. ff.

Der Vorstand. worden. Wir fordern hiermit unjere | Avale 70 000,— Verlust N E E a vhen (Dividende ab 1. Fanuar 1929)

Nobert Schneider. Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns 7 090 063/69 : ——— | und Erneuerungss{èinen. i anzumelden. 1 785 922|19 | Die Umtausch(hstellen sind bereit, den [62309 H Nicharz Die Liguidatoren: Sn E Tohe AG 1929, Passiva 1” {An- und Verkauf von O

: . , Doeblin. Kappes. .=We y P . zu vermitteln. Einveihungsformulare

Ukiien-Gesell t, Siegbur 231: Der Vorstand, Aktienkapital . . . . « } 1000 000|—| sind bei den Stellen erhältlich.

ien- 2 C 9 Q Q. [62319] fs ypotheken 950 000 . . 0d A

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Hausabauk Oberschlesien Gewinn- und Verlustrechnung e L MeaRIeG E ES E ist iegt Aa Gelellihait zu der n Samêtag, den ge L r arz O. S, per 831, Dezember 1928. Eee ee s E A és 16. November 1929, vormitiags raftloserflärung / i Cy E E E E 10 Uhr, in den Näumen der H. Nicharz, | der nicht zum Umtausch eingereichten Verluste. Gewinun-. und Verlustrechnung | Mdernfalls wird die übliche Provision

ien-Ge|ellschaft, Siegburg, Haufeld 28 - Papiermarkaktien. Generalunkosten . « « « | 1375 720/84 er 31. Dezember 1928 in Anrechnung gebracht. Die Preußische Btien-Geie Gas, SICgOuTg, L ' M : j per 31. Dezember 1928. Pfandbrief-Bank-Aktien werden Zu statifindenden 8, ordentlichen General-| Auf Grund des Beschlusses der außer- Zinsen « «e e + « | 82275182 : ALTO} MIU Ie ALLIIEEO -, WELGEN, B versammlung ein, ordentlichen Generalversammlung unseres | Provisionen . « « « « « | 210577/10 Soll, L 4A u E L, der Preiukifds

Tagesorduung : Instituts vom. 19. Dezember 1924 und in S g enernalgalis. 10 000|— | Verlustvortrag . «4 62 259/79 | s, R ileiBaut e m Us

1. Vorlage und Genehmigung des Ge-| Gemäßheit dexr Bekanntmachungen in schreibungen auf: M e 4 ad vis 2066 576 836/22 | Pypotheten- ,

» ; ; ; : Dub 117 904,35 ; späteftens 14. Januar 1930 ein: \chästéberihts sowie der Bilanz und | Nr. 28, Nr. 54 und Nr. 62 des Jahr- a) Dubiose / Abschreibungen .… 70 976/53 E : e L der Gewinn- und Verlustrechnung | gangs 1926 des Deutschen Reichsanzeigers | Þ) Waren « 238 589,16 schließ;lich zum Umtausch eingereiht 1928/29. und Preußishen Staatsanzeigers werden | ©) Mobilien . 4175,65 | 860 669/16 710 072/54 D S „Hes N D

2. Entlastung des Aufsichtsrats und | die nicht zur Umstellung auf Reichs- bzw. RNückstellungen für: Haben. Lte gilt E E oE "Die ethan tre

Vorstands. Goldmark eingereihten Papiermarkaktien | a) Kontokorr. 169 294,58 Bruttowarengewinn . . 647 161/36 Durchführung des Umtausches erforder-

Die Aktionäre, wee in R erren Ges Instituts hiermit für kraftlos er- 2 E ö Mp p des Das ri 62 Mes L lichen Nennbetrag nit exreliben ad versammlung das Stimmrecht ausüben | klärt. e) Provision 7 erlust a. F 11/18 : ? e M wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16) Die an Stelle der für kraftlos er- | Nachträgliche Auftvertung. 14 373/25 710 072/54 e e L late tue a F des Gesellschaftsvertrags spätestens am |flärten Papiermarkaktien auszugebenden E ER E s L: estellt werden, Die auf die für kraftlos ; 3. Werktag vor der Generalverfammlung, | Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft _2 555 276/90 | Der Vorstand. Georg Beinlich. | T ärten Aktien entfallenden Aktien der den Tag der Generalversammlung nicht RM 20,— werden zum Kurse von Gewinne, Die Uebereinstimmung der Ziffern der Preußischen Pfandbrief-Bank werden mitgerechnet, bei der. Gesellschaft ab- 100 %%o verkauft, der Erlös wird unter Wach . . ck « « « «T1007 007170 vorstehenden Bilanz und Gewinn- und bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird ftempelu zu lassen oder nebst einem] Abzug der entstehenden Kosten nah dem | Gewinnvorträge 76 979,14 Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern | nter Abzug der Kosten zur Verfügung doppelten Nummernverzeichnis bei einem | Verhältnis des Aktienbesißes für die Be- | Verlust « « . 940 759,97 | 1 017 739/11 der Hamburg-Quickborn chemischen Jn-| »ox Beteiligten aechalten bzw. für deren Notar bis nah der Versammlung zu| teiligten bereitgehalten oder hinterlegt. S Le SREIER dustrie A.-G., Quickborn/Holstein, be- Rechnung hinterlegt. hinterlegen. Beuthen, O. S., den 8. Oktober 1929. s scheinigen wir hiermit. Verlin, den 10. Oktober 1929.

Siegburg, den 9. Oktober 1929. Hanjsabank Oberschlesien Berlin, den 17. September 1929, Verlin, den 6. September 1929. . dh - B k Der Vorsitzende des Aufsichtsrats : Aktiengesellschaft. Earl Cohn A.-G, Treuhand-Atticugesellshaft. | Preußische Pfandhrief-Bank.

Carl RichGarz. Morawiehß. Chmielus, Der Vorstand. Berthold. J. V.; Krüger. Fraenkel. Krohne N iums _ Se E a6 “If R E MORE R SIEED P E

-_——_—- ——— E _——