1929 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

agi A dig

Ersie Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 240 vom 14, Oktober 1929, S, 2,

(63025)

Hürnerbräu Akt. Ges. in Ansbach.

Bekanntmachung. Betrifft: Aktienumtausch.

Unter Hinweis auf unsere Bekannt- machung vom 15. April 1229, abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929, Nr. 177 vom 1. August 1929, Nr. 193 vom 20. August 1929 geben wir biermit befannt, daß wir noch eine legte Nachfrist für die Cinreihung unserer Aftien zum Umtausch bis 15. Dezember 1929 geseßzt haben. Im übrigen nehmen wir auf den Inhalt unserer obenbezeihneten Bekanntmachung vom 15. April 1929 Bezug.

Ansbach, den 1. Oktober 1929.

Der Vorstand. (Carl Hürner

[63019

Am Sonuabend, den 9. November 1929, vormittags 11 Uhr, findet zu Insterburg, Pregeltor 7, die ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftéberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- Ilustrechnung für das Geschäftsjahr vom 4. September 1928 bis 3. Sep- tember 1929.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

3, Beschlußfassung über Beendigung der Liquidation am 31. Oktober 1929, Borlage der Liquidationss{lußbilanz sowie der Gewinn- und Verlust- rechnung für die Zeit vom 4. Sep- tember bis 31. Oktober 1929.

4. Genehmigung der Liquidationss{luß- hilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung per 31, Oktober 1929.

5, Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Versammlung ausüben wollen, müssen nah § 19 der Satzungen ihre Aktien bzw. die Bescheinigung über deren bei einem Notar oder bei der Reichsbank erfolgte O spätestens 3 Tage vor der

eneralversammlung, den Tag der Hinter- legung und der Generalversammlung nicht mitgerehnet, bei der Gesellschaftskasse in úFnsterburg, bei der Dresdner Bank, Königsberg, oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg, und

deren Filialen deponiert haben. Die Hinterlegung is auch dann ordnungs-

mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu- stimmung einer der Hinterlegungsstellen für fie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Justerburg, den 11. Oktober 1929.

Jnsterburger Spinnerei & Weberei, Aktiengesellschaft i. L, Der Auffichtsrat. [63286 | Zeiher Eisengießerei und Ma- shinenbau - Actien - Gesellschaft, Zeiß.

Gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge- neralversammlung auf Montag, den 4, November 1929, wvormittags 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsberiht, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- and Verlustre{chnung für das Geschäftsjahr 1928/29, Divi- dendenfeststelung und Entlastungs- erteilung.

Aenderung des Gesellshaftsvertrags :

a) im § 15 Absag 1 (Vorstands- faution) jollen die Worte „bis zur Höhe von 10000 #4" wie folgt ge- ändert werden: „bis zur Höhe von NM 10 000“,

b) § 20 Absay 3 (Aukfsi(htsrats- befugnisse), die ersten beiden Zeilen sollen fortan wie folgt lauten: „Er ernennt und entseßt die Direktoren sowie die Beamten, welche ein Gehalt von NM 10000 und darüber be- ziehen und .. .“,

c) § 24 Absatz 2 fällt fort, da eine Tantiemesteuer nicht mehr erhoben wird,

d) § 35 Absayß 2 Punkt 3 (Ge- wiunverteilung), die Worte „die Vor- zugsaktionäre 6%/0 des Nennbetrags ihrer Aktien und etwa rückständige Dividendenbeträge, alödann" werden gestrihen. (Die Vorzugsaktien sind eingelöst.) Dieser Punkt heißt fortan : „die Stammaktionäre als erste Divi- dende 49% des Nennbetrags ihrer Aktien“.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum 31. Oktober 1929, abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die notarielle Hinter- legung der Aktien nebst einem Nummern- verzeichnis

bei der Bankcommandite Simon, Kaß

& Co., Berlin W. 9, Voßstraße 13,

oder

bei Ler Gesellschaftskasse zu Zei binterlegt haben. s

Formulare hierzu können bei den Hinterlegungsstellen in Empfang ge- nommen werden.

Ueber jede Anmeldung wird von der Hinterlegungéstelle eine Bescheinigung aus- gen welche als Eintrittskarte für die

ersammlung dient.

Zeitz, den 12. Oktober 1929.

Her Aufsichtsrat der Zeitzer Eisen- gießerei und Maschinenbaun-Actien- Gesellschaft.

Ed. Grobe, Vorsitzender.

do

[62993] Kraftloserklärung.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Papiermarkaktien unserer Gesellschaft zum Zwecke des Umtausches in Neichsmarkaktien abaelaufen ift, werden die troß dreimaliger Aufforderung in den Gesellshaftsblättern nicht eingereichten Aktien im Gesamtnenn- betrag von

PM 105 000,—,

für welde Stück 21 Sammelurkunden, lautend über je St. 5 Aktien zu PM 1000 mit den Nummern 1887 1889 1899 1900 1967 2009 2010 2014/24 2031 2078 und 2082 einschließlich laufender Gewinnanteils- und Erneuerungéscheine, gemäß § 290 H.-G.-B. biermit für fraftlos erklärt.

An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gemäß Beichluß der General- verjammlung vom 18. Dezember 1924 7 Stück Aktien Nr. 3747/50 und 3677/79 zu je nom. RM 20 unserer Gesellshaft mit Eewinnanteilsheinen ab 1924 und Erneuerungsscheinen.

In Anwendung der geseßlichßen Be- stimmungen werden diese Aktien durch öffentliche Versleigerung verkauft.

Die Versteigerung findet am Dienstag, den 29, Oktober 1929, 11 Uhr vormittags, in den Amtsräumen des Notariats München T1 in München (Neubauser Straße 6 IT1) statt.

Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und nur gegen sofortige Bezahlung.

Der Erlös wird bei der Bayerischen Staatsbank, München, hinterlegt und gegen Einreichung der kraftlos gewordenen Aktien einshließlih Gewinnanteils- und Er- neuerungsscheinen den Beteiligten im Ver- hältnis ihres Besizes abzüglich der anteils- mäßig darauf entfallenden Versteigerungs- und Dirterteanaitolien ausbezahlt. Staudach, den 11. Oktober 1929.

Staudacher Cementfahrik

Adolph Kroher A.-G. Der Vorftand.

{68020]

Hessen - Nassauishe Gas - Aktien-

gesellschaft Frankfurt a. M.-Höchst,

Hessen - Nassauishe Jnstallations-

Aktiengesellschast Fraukfurct a. M.- Höchst.

Zweite Aufforderung. 1

Wix nehmen Bezug auf unsere Be- fanntmahung vom 11. September d. J. betr. Einreichung von Aktien der Hessen-Nassauishen Jnstallations-A. G. zum Umtausch in Aktien der Hessen- Nassauishen Gas-A. G. auf Grund des wischen den beiden Gesellschaften ge- Fblosienen Vershmelzungsvertrags vom 6, Juli 1929 (nebst Nachtrag vom 17, Fuli 1929) und fordern hiermit die Aktionäre der Hessen-Nassauischen «Fn- stufiutions-A, G. woteverholt zur Ein- reichung ihrer Aktien auf.

Gegen Einreihung von je nom. RM 1000,— Aktien der Hessen-Nassau- ishen Fnstallations-A, G. einshließlih Gewinnanteilshein Nx. 4 u. ff. werden nom. RM 1000,— neue Aktien unserer Gesellshaft mit Gewinnberehtigung ab 1. Fuli 1929 ausgereicht.

Füx je Stück 5 Aktien zu je nom. RM 2,— der Hessen-Nassauishen {Fn- stallations-A. G. wird Stü 1 Aktie unserer Gesellschaft im Nennbetrag von

nom. RM. 100,— mit Dividende- verehtigung ab 1. Januar 1930 aus- gereicht.

Die Einreichung der Aktien hat bis zum 21. Dezember d. J. in Begleitung eines arithmetish geordneten Nummern- verzeichnisses bei dem Bankhaus Gebr,

Bethmann in Frankfurt a. M. zu exfolgen.

Diejenigen Aktien der Hessen- Nassautshen FJnstallations-A. G., die

nicht bis zum 21, Dezember d. F. ein- gereicht worden sind, werden nah Maß- gabe der geseblihen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die um Ersaß durch Aktien unserer Ge- tellshaft erforderlihe Zahl nicht er- reihen und uns nicht zur Verwertung lie BEPnL der Beteiligten zur Ver- ügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien der Hessen-Nassauishen Fnstallations- A. G. tretenden Aktien unserer Gesell- [al werden nach Maßgabe des Ge- eyes verkauft; der Erlös wird abzüg- lih der entstchenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Ae

Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre der Hessen-Nassauishen Fnstallations- A. G. tretenden Aktien unserer Gesell-

“Grund des aeg her ray zustehende

Recht auf Bezug weiterer Aktien unserer Gesellschaft bei der oben genannten Be- zugsstelle geltend zu machen. V je non. RM 2000,— Aktien der Hessen- Nassauishe Fnstallations-A. G., die gemäß Abschnitt 1 zum Umtausch ein-

reiht werden, können weitere nom.

M 1000,— Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendeberechtigung ab 1. Fa- nuar 1929 gegen Zahlung von Reihs- mark 500,— und gegen Entrichtung der

Börsenumfaßsteuer bezogen werden. Das I Gebr, Bethmann, rankfurt a. M., ist bereit, nah Mög-

1hkeit den An- und Verkauf von Spitenbeträgen“ zu vermitteln. Frankfurt a. M.- Höchst, den 11, Oktober 1929. Hessen - Nassauische Gas - Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schnabel. Kühn.

[63289]

Gesellschaft für Baumwoll-Judustrie (vorm, Ludw. u. Gust. Cramer), Hilden.

Die Aktionäre werden unter Bezug- nahme auf die Statuten zu der am Donnerstag, den 31, Oktober 1929, vormittags 12 Uhr, im Industrieklub in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Feder Aktionär is zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er spätestens drei Tage vorher seine Aktien bei:

a) dem Vorstand der Gesellschaft,

b) einem Mitglied des Aufsichtsrats,

c) der Deut|hen Bank Zweigftelle

Düsseldorf hinterlegt. Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sihtêsrats über das Geschäftsjahr 1928/29 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

[63287] Vereinigte Chemische Werke Aktien- esellschaft, Charlottenburg.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 7, November 1929 in den Näumen der Kokswerke & Chemische Fabriken A. G., Berlin NW. 40, Hindersin- straße 9, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäftsjahr 1928/29 sowie des Berichts des Vortands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie Gewinnverteilung.

2, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5, Ermächtigung des Aufsichtsrats, auf Grund der 2./5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Stükelung des Gesellschaftskapitals festzuseßen und die dementsprechenden Saßzungs- änderungen vorzunehmen.

6, Beschlußfassung über Aenderung der Satzung: /

è 3 (Nennwert der Aktien),

“& 7 (Streichung des leßten Absatzes),

8 9 (Vorstandsbestellung), :

è 10, Ziffer 2 (Vertretungsbefugnis),

S 12 (Streichung des drittlegten und vorleßten Absatzes),

8 14 (Streihung und Aufnahme einer Bestimmung, die die Bestellung von Ausschüssen im Aufsichtscat vorsieht),

S 17 (Streichung des Absatzes 3 und Aufnahme einer Bestimmung über schriftliße oder drahtlihe Ab- stimmung),

§18 (Streichungdes leßtenAbsaßes),

8 20 (Streichung des Absatzes 2),

§23 (Streichung des leßten Absaßes),

8 24 (Streichung der drei ersten Abfäte), :

8 25 (Streichung der zwei leßten Absäe), :

8 28 (Streichung von Saß 2 an).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den von einem Notar oder von der Reichsbank oder von dem Giro- effektendepot der Bank des Berliner Kassen-Vereins über dieselben ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden:

1. bei der Kasse der Gesellschaft oder

2, bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 32/33,

3. bei der Deutshen Bank, Berlin,

4. bei Lazard Speyer-Ellissen Komman- ditgesellshaft auf Aktien, Berlin W.,

5, bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8,

6. bei der Bank des Berliner Kassen- Vereins, Berlin W. 956, Oberwall- straße 3 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), :

7. bei A. Fricke & Co., Berlin NW. 40, Hinderfinstr. 3,

zu binterlegen und bis zum Ende der Ge- neralversammlung dort zu belassen. _Zur Hinterlegung zwecks Ausübung des Stimm- rechts in der Generalversammlung ist ein Depotschein der Neichsbank mit Rücksicht auf Ziffer 10 der Bedingungen der Neichs- bank für die Aufbewahrung und Ver- waltung von Wertpapieren (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 20 vom 29. Januar 1927) nur dann geeignet, wenn er den Vermerk trägt, daß f die Aktien im Depot der Reichsbank befinden und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinter- legungöstelle für sie bei anderen Bank- firmen bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht liegen im Geschäfts- lokal der Gesellshaft, Charlottenburg, Salzufer 16, für die Aftionäre zur Ein- sicht aus.

Charlottenburg, im Oktober 1929. Der Aufsichtsrat. Bie, Vorsizender.

[61345]

In der aufßerordentlißen Generalver- sammlung vom 30. September 1929 ift die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden.

Adolf Dünnebeil A.-G., Weimar.

61346)

Die Gläubiger der in Liquidation be- findlichen Firma Adolf Dünnebeil A.-G., Weimar, werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

L. A. Witte, Lquidator.

[63029] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankfurt a. M. vom 25. September 1929 sind die sfrs. 46 000 000 Aktien der Continentalen Linoleum-Union in Zürich, eingeteilt zu je ffrs. 2590 Nr. 1—72450, 74410—129389, 131872—137945, mit voller Gewinn- berechtigung für das Geschäftsjahr 1929, und zu je \frs. 250 Nr. 72451 —74409, 129386 131871, 137946—184000, mit halber Gewinnberechtigung für das Ge- schäftsjahr 1929, zum Handel an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt if in der Frankfurter Zeitung Nr. 756 vom 10. Ok- tober 1929 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlih der Zulaffung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Neichsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929 veröffentlicht worden ift.

Zürich/Frankfurt a. M., im Oktober 1929.

Continentale Linoleum-Union in Zürich. Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

[63007] T. Bekanntmachung.

Gemäß Art. Il der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Jnhaber von Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 50,— lautet, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil- bogen und Erneuerungssheinen zum Umtausch in neue Aktien bis zum 1. März 1930 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft in München, Promenadeplaß 6111, oder bei dem Bankhaus Alfred Lerchenthal in München, Promenadestr. 5, während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung €ines arithmetish geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Fertigung einzureichen.

Für je zwei Aktien über je RM 50,— wird eine neue Aktie zu RM 100,— ausgegeben. ,

Die nicht bis zum 1. 3. 1930 ein- gereichten Aktien zu je RM 50,— werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Desgleichen verfallen diejenigen eingereihten Aktien, deren Nennwert die Durchführung des Umtausches nicht ermöglicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt sind, der Kraftloserklärung. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus- gegebenen neuen Stücke zu je Reichs- mark 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nah Maßgabe des Gesehes verkauft. Der Erlös wird \. Z. nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt odex für sie hinterlegt.

Fnhaber von umzutauschenden Aktien über RM 50,— können innerhalb von 3 Monaten nach der I. Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablouf eines Mo- nats nah derx leßten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, dur schriftliche Erklärung bei uns Wider- spruch gegen den Umtaus{ erheben.

Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlih, daß außex der Einlegung des Widerspruchs bei uns der wider- sprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effeklengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns odex bei obengenanntem Bankhaus hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist dort beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der Wider- spruh feine Wirkung. s

Erreichen die Aktien der Aktionäre, die rechtzeitig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den 10. Teil des Ge- famtbetrages der Aktien zu je NM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch in Aktien im Nennbetcag von RM 100,— unterbleibt, Ein frei- williger Umtausch bleibt zulässig.

Der Umtausch is provisionsfrei, so- fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er- folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeshlossen sind. Jm anderen Falle wird die üblihe Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden mit Gewinnanteilsheinen er- folgt nach deren Fertigstellung gegen Rüdckgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbestäti- gung bei der Stelle, von der die Be- sheinigungen ausgestellt sind. :

Die Bescheinigungen sind nicht über- tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der EmpfangSbescheini-

gungen zu prüfen. München, den 28. September 1929. Süddeutsche Rückverfihherungs- Aktien-Gesellschaft. A. Martini. Chemnitz.

[61359]. Fides tenant haft für Revisionen und Treuhandschaften,

Bilanz per 31. Dezember 1928,

Nicht eingezahltes Aktien-

25 500|— Grundstückskonto . . » 54 T00|— Aktienhypothekenkonto « 20 000|— O 6 S & 432/54 Bankbeteiligung. » s « - 2 250|— Jnventartonto , o » 1 800|—

104 682/54 Aktienkapital . - o o « 50 000|— NReservekonto . . « o o». 1 500|— Passivhypothekenkonto . . 27 000|— L 25 968/38 Gewinn- und Verlustkonto 214/16

104 682/54

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Unkostenkonto . « « e » « « 130 207/81 Gewinnsaldo «o. «e. |_214/16 30 421/97 Vortrag aus 1927 o. o. + 212/09 Honorarkonto . « « + » e »- [30 209/88 30 421197

Aus dem Aufsichtsrat schied durch Tod aus: Herr Schmidt, Berlin, an seiner Stelle wurde gewählt der Kaufmann Herr Ritter- gutsbesißer M. C. Bock, Kl. Köthel bei Teterow i. M. Rostock, den 1. Oktober 1929,

Der Vorstand.

Ullner. Bohnstedt. E C E EA [62591]. Bilanz per 31. Dezember 1928. An Aktiva, Grundsftück S S0 110 000|— Debitoren S 0-0 D 0 69 96 325|— i E 46 620|— Aufivertungsausgleih « « 33 816/66 Verlustvortrag « » «- «-- 97 709/18 384 470184 Per Passiva. Ï Aktienkapital . « e . - 53 750|— Reservefonds « « e - . 5 515/11 Kreditoren - e - - o 6. 87 906/84 Hyvothekar. Schulden « 237 298/89 384 470/84

Gewinn- und Verlustberechnung.

j An |

Verlusivortrag + «- - e « o « | 76 911/74 Grundstücfsertragsfonto . « « | 347782 Unlosise. à v o e #0 6 b 8 600108 Bi «4 o 6.65 el S O05 Kursdiffserenzen « s o « . « } 5181 08

97 802/98

Per S » s Eee Verlust per 1928

93180 97 709/18 97 802198 Mohrenstraße 53 Grundstücks- Aktiengesellschaft, Verlin. Herbert Holzer.

[Me P e tair D “rie Wr] [62611]. I. Gewinn- und Verluftrechßnung

per 30. Juni 1929.

Einnahmen. RM |HŸ Prämien e 0D 327 102/68 Nebenkosten n A 2 104/55 Versicherungssteuer « «- « 9 564/88 Uen ee «Ae de 14 329/93 353 102/04

Ausgaben.

Rüversicherungsprämien 199 927/43 Entschädigung abzügl. An- teil der Rückversicherung fowie Regresse «e « « Versicherungssteuer « « «

29 381/2L 9 564/88

Steuern und Abgaben « 2 718/34 Verwaltungskosten u, Pro-

O ch5 6 39 600/60 Prämienüberträge « « « 54 934/87 Ueber\chuß « « « e * 6 16 974/71

353 102/04 1]. Bilanz.

RM

Aktiva, Nichteingezahlies Aktien-

E C eo 750 000|— Kasse und Postscheck. « - 2 505/48 Werle ¿p e os 67 317/21 Hypothelen . «e s 64 070/85 Gestundete Prämien und

sonstige Forderungen « 58 573/15 Agenturen « » - ch4 o. 51 237/02 O «4 60G 66 171 227/28 Juventar ooooo 9 637|—

1 174 567/99

Passiva. : Aktienkapital . . « + « « | 1000 000|— Reservefonds . « « . 4 450/79 Forderungen anderer Ge- sellschaften . . . - 85 946/49 rämienüberträge « « « 54 934/87 chadenreserve . « « . 7 803/49

Noch abzuführende Ver- sicherungssteuer « « « - 4 457164 Ueberschuß « « - o o. 16 974171 1 174 56799

Schweriu i. M., den 25. Sept. 1929, Norddeutsche Kraftfahrzeug- Versicherungs- Aktiengejellshafh Schwerin i. M.

Dex Vorstand, W. Gütschow.

ITr. 240.

7. Aktien- gesellschaften.

[62989]

Schwäbische Möbelindusftrie Aktiengesellschaft in Murrhardt, Die Aktionäre werden hiermit zu der

9, ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. November 1929, nachmittags § Uhr, in die Geschäfts-

räume der öffentlihen Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, eingeladen. Tagesordnung: 1. Ge-

nehmigung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrehnung für das 9. Geschäftsjahr, umfassend das Kalenderjahr 1928, 2. Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichts- rats, 3. Aufsichtsratswahl. Stimm- berechtigt ist jeder Aktionär, welcher \cine Aktien spätestens am drittlezten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Ge- fellshaft oder bei einem Notar hinterlegt hat und leßterenfalls die Hinterlegung spätestens am leßten Tage vor der Ver- fammlung nachweist.

Stuttgart, den 9. Oftober 1929, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[62577] Malmedie & Co. Maschinen- fabrik A.-G., Düsseldorf.

LUL. und letzte Aufforderung zum

Umtausch von Aktien gemäß den

Durchführungëverordnungen zur _ Goldbilanzverordnung.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekanrit- machungen, veröffentliht im Deutschen NReichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1929 sowie in Nr. 239 vom 12, Oktober 1929, mit denen wir zum Umtausch unserer Aktienurkunden über NRM 40,— in folche über NM 100,— aufforderten. Der Umtausch hat, wie aus den vorerwähnten Bekanntmachungen er- sichtlich, bis zum 30. November 1929 ein- Ichließlich

in Düsseldorf bei der Deutschen Bank

Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus; in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Lazard Speyer- Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien zu erfolgen. Die Aktien, die bis zu diesem Termin niht eingereiht werden, werden auf Grund der geseßlihen Be- stimmungen für kraftlos erklärt werden.

Düsseldorf, im Oktober 1929,

Malmedie & &o. Maschinenfabrik A.-G. S R S E E E R E I E P E R L E R E

[62589]. Loëvbel & Co. Aktiengesell{chaft, Breslau. Bilanz für den 31. Dezember 1928, Vermögen. M À Kasse, sonstige Bestände u. Guthaben » «a eds 34 623/44

20 000|— 45 659/21

100 282/65

Gundtd . «e Verlustsaldo

Sehulden.

Altena - «4 + a 6 # 50 000|—

Ou 00 6 50 000|— Verbindlicßkeiten « - 6+ 282/65 100 282/65

Gewinn- und Verlustrechnuung für den 31. Dezember 1928.

Verlust, 1A Verlustvortrag des Jahres 1927 | 91 915/09 abzüglih für Grundstück |46 255|88

45 659/21

Gewiun. Verlustsaldo per 31. Dezember S e em 45 659/21 E —— [60947]. Kotthaus & Bus A.-G., Remscheid (RhlD.). Vilanz per 31. Dezember 1928.

Soll. RM |5 Forderungen « « « +5 « 100 683/48 Kasse, ostiheck, Bank,

E » E ° 1 960/24 Kapitaleinzahlungskonto . 67 457/25 Waren, Fabrikation . « - 37 929/63 Mobilien, Maschinen « « 7 703|— Verlustvortragskonto «+ « 125 297/53

341 031/13

, Haben. S 4 36 518|— Bank, Darlehen, Delkredere

fondskonto, Kotthaus &

Vi Gmb D. , » o. 202 501/23 Stammkapital . . . 100 000|— Gewinn im Jahre 1928 . 2 011/90

341 031113 Gewinn- und Verlustkonto. RM [D Betriebs- u. Handl.-Unkosten] 180 497/73 Geo m. 2 011/90 182 419/63 Waren- u. Fabrik.-Gewinn 182 419/63 182 419/63

Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 14. Atober

1929

62606]. [ ] Sandbank Berlín. Bilanz per 39. Juni 1928. Bekanutmachung gemäß §8 265 H.-G.-B. E Bilauz per 30, Juni 1926. G D, Ava, RM [f RM [H Aktiva. RM L NM 2. Forderungen (lfd. Rechnungen) ¿ s : 5 ; ¿ i s 1 366200 12 C E wt 30 753138 C ev o oon omann ao nas 18 161136 2. Se V e ¿600m cue LatT90NTE) 5 Be Mq 0041000 a 319 416/05 L 5 «E 137 373/88 | 6 E e ° E 4730/50 Q 22 D r - * . . . . - . * . . . . . * . L E E dli * E E E 758 D 7 E C E 64 2 703.400 e a R ta L An O E A E B E Dessauer Straße 39/0 . + 300 000|— E. A E 00M o O M pit A e e E S is D Se E T A 300 g 10, Transitorische R: ee S S 86 331 25 9. 414 %ige Schuldverschreibung (völlige Abwertung Ens E leberiuß eus Le Sit: 1927/28 E E _ ; Le E davon &# 610 000,— Altbesiß ,„ , L 207 E 12, 41, %ige Schuldverschreibungen (vöilige T macken 795/92] 1 230 068/0L e E ck44 Es A A 126 346/78 Dec 12, Verlust amn 90. J M. e400 i 1 230 863/93 LEARIAE - + « « BUE D O R davon Altbesiß . . . PM 6100 000,— nom. | 1 201 335 1 333 681/7814 773 461/24 | 13. Avaldebitoren Ö i j # 14, Sicherheitshypotheken L E E E Pa iva. S ded L - o D A P s . Erd „A S. E 15 435 633|— 1. Aftienfapital n if E E 15. Abgetretene Hypotheken an die Staatsbank , » « | 1 582 159|10 + ALTICNVOorzugSTaPiial « e » e e ooooo) 100 000|— 5 561103 D Sn “t bi E 11 448 331/08 Passiva e eaerfanni o Sea e othetengiaubvIge 0:0 06 1 350 804/93 | i : S R E 182 100] * entgpital . « . ». , Ea S A H I 300 000|— 6: Dipothel auf GeshätGius „oooooo 23 789/83 ch5 preis und angefochtene Zusammenlegung E E 113 435/40 2 S ra A E 65 000|— 8, Rüstellung für Verschiedene ea eo. 415 000|— e Sale: «E O dem Geschäftsjahr 1926/27 357/02 9, 414 %ige Schuldverschreibungen (völlige Abwertung f Hypothekenshulden E A 12436 471/37 10. Av F davon .K 610 000,— Altbesip « } 1 207 335|— 5. Hypotheken auf Geschäftshaus Dessauer Straße 39/40 Ta E . aitreDIToren E A S e E E R S S E R 126 346 78 6. Rükstellun R dus E 23 679 60 R E es Ca L | 1 333 681178114 773 461/24 7. De i E E Z L : 414, %ige Schuldverschreibungen (völlige Abwert Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Funi 1926. Oa) Sap PM l 008 “aat, ltbesiß . . . PM 6 100 000,— 5 Soll. RM D 9 Avallcdit i nom. j 1 201 335|— ULE S e . E ea o S 9 d “ry Korper E P —=ck Nach Durchführung Se Beslüjje ber außerordentücßen General + Abgetretene Hypotheken an die Staatsbank , « . | 1582 159 10j versammlung vom 9. Oktober wird der Verlust von 18 242 527|10[14 763 564/03 atten E dur die in dieser Generalversammlung be- Zu Ziffer 11. Nah Durchführung des Beschlusses der außerordentlichen sc ¡lossene Kapita zusammenlegung aufgehoben. Es verbleibt Generalversammlung vom 9, 10, 1926 auf Herabsezung des Aktienkapitals auf N ihs- E e Io RM 65 000,— und ein Reservefonds ams S 000,— würde der Verlust von RM 1 230 863,93 aus dem Geschäftsjahr 1926 IY 3,07, ortfallen. E 3 690 520/68 Gewinu- uud Verlustrechnung per 30. Juni 1928. Haben, 2 Bortrag per 1. Januar 1926 S E A 18 907/64 Verlustvort z 108 Ausgabeu, i S RM ls, Ueberschüsse S ck S S E S 6 ee ooo. 695 506/79 Wlgemehis 1 i [t R E Ama cagiA N E e Me Uéberschüsse aus Ausbuchungen in den Passiven « « « « e e o e e | 1745 242/32 Zinsenabgaben E ch0 ck +0006 6s T Verlust per 30. Juni 196 „. .. . ... « «oe « «e « « | 1220863093 | Wirtschafisfkosten der Güter ooooo e} 642775/75 Berlin, den 15, November 1926. 3 690 520/68 E L S T EE Landbank. Radaraet eman t Der Aufsichtsrat, Der Vorstand. Ueberschüsse Erträge. T Vorstehende Vilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. Juni 1926 Wi O As A Sa E 874 690/35 der Landbank Berlin habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern pirtshafterträge der Güter . A ._. 700 885/76 in Uebereinstimmung befunden. G E M L E E E RM 1 230 863,93 i K L E den 30. November 1926. E E A L R ae A Ble Sammet reo indler. Der vom Aufsichtsrat beauftragte, beeidigte Bücherrevisor im Bezirke 2 805 644/12 der Handels- und Industriekammer zu Berlin, Nach Durchführung des Beschlusses der außerordentlichen Gabreaidailitntdia Bilauz per 30. Juni 1927. fort E 10, 1926 gr pr der Verlustvortrag aus 1926 in Höhe von RM 1 230 863,93 for fa en und die Gewinin- und Verlustrechnung mit dem Gewinn aus 1927/28 von s Aktiva. RM [3] RM [H RM 795,92 saldieren. L s 12 337162 Verlin, den 14. November 1928. 2. Forderungen (lfd. Rechnungen) e ooooo. 2 012 782/62 L wis Landbank. sz D ene Ge 000 2E S 24 288/84 pre Sea E T de SALIeS . Er papiere 0 0 0960000 Ss 30 973|— +_ ¡O DEEWANID, Le ood, L E a R A A U 169 470135 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. Juni 1928 6. Lypothelenichulduer A r 208 A Ti meter e Stettm ) wrd daE und mit den ordnungsmäßig erbt Büchern + WULCLDCIO e o o o 0 ck60 96.0.0 e : G R E 8, Geschäftshaus Dess auer S raß 6+ 300 000|— Berlin, den 10, November 1928, 9. Hauseincichtung 5 L i|— |Eug. Kindler, der vom Aufsichtsrat beauftragte beeidigte Bücherrevisor im Bezirke 10. Sor Debitoren; ¿e «ov S6 54 785118 î der Jndustrie- und Handelskammer zu Berlin, i L, 4/2 oige S T (völlige Abwertung oui 26 eantragt), davon Altbesiß RM 610 000,— „, {1 “i [62990] [62596] 12. Avaldebitoren E L A . « « } 1010 000|— Kraftloserflärun i i - ien-Gej f “et na ag At R an Be SIBGE A 1 633 286/57 nue Dei ie “des O Ca ate .+ Durch beantragte Zusammenlegung des tien- Bekanntmachungen im Deutschen Reichs- Bilan 3 ärz E von «eo. « AM 1300000 anzeiger vom 26, 6., 1, 8, und 10, 8, E L e e OIE: 2 E I 0 65 000,— erklären wir hiermit die noch im Umlauf Aktiva. | iat RM 1 235 000,— befindlichen Siemens Elektrische Betriebe | Eisenbahnanlage L , « « | 3024 000|— Verlust per 30. Juni 1926. « « 1230 863,93 A.-G. Aktien und die noch im Umlauf | Eisenbahnanlage I1 , , 100 174/58 (siehe Passiva) befindlichen alten Aktien unserer Gesell-| Grunderwerb. . . . 9 973/93 auf Reservekonto . , « « « « « RM 4136,07 schaft gemäß den gefeßlihen Bestimmungen | Betriebs- und Werkstatts- für kraftlos. Maa. s a 25 403/67 3 844 821/57/13 168 953/57 | Die an Stelle der für kraftlos erklärten | Wertpapiere « - - , 9 523/50 Passiva. Aktien vorhandenen neuen Aktien werden | Schuldner . . « . . , , | 102135|32 L l O. T für Rehnung der Beteiligten an der| Verlust „„„„„. 5 384/67 Vorzugsaktien 90:0. E S S: S D 100 000|— Hamburger Börse verkauft. Der Grlös T5060 G00 wird abzüglih der entstehenden Kosten A ROT beantragte Zusammenlegung 20:la/ «s... 65 000|— Se t Beteiligten beim Amtégericht in ; Passiva. 2. Reserve a/ Zusammenlegung (\. Aktiva) - « - 2. 4 136/07 po E iei din SPEentean « e « « « « | 2142 000|— pr de Me Le g ql u a D 35704 4493/09 "Nordwesidentsche Kratterre hab für geseßliche Rüd- 3. Schulden auf laufende Rechnung , « « « « « «.« 11 124 469/85 | Allendese s |Weriberiitióng - - . * | 480200 s O S 1 407 766/40 == drs f Bai 5, Hypotheken a/ Geschäftshaus. «ooo. 23 679/80 (62988) s Sdat Far “Er REME E 133 388 20 5: De C C L E 297 820/67 | Schlösser & Feibusch Akt.-Ges. | 6läubi A dotas 7. Transitorische Kreditoren. « «ooooo 245 723/96 Düfseldo : E 0070 T EE 7 2 ntrag), davon Altbesib R 0 8 1 201 33 Zu der am Freit 4 A 15, No E eantragt), davon e 00,— , « G 1 ag- Den 19, I0- 9, Avalkreditoren C L S e e «f 1010 000/— vember 1929, nachmittags 4 Uhx, Senn: and Berlustrechnung. 10, Abgetretene Hypotheken an die Staatsbank , , | 1633 286/57 im Sißzungsfaale der Deutshen Bank, Soll. S B01 Gs 10e Ge S stattfindenden ordentlicheu Verwaltungskosten „. . « [39 892/58 H Gewinn- und Verlustrechnung per 30 Akti A sa den redi | Darlehnstilgung . . E - g . Juni 1927. Ift ee unserer Gefellshaft ergebenst | Schaß für Erneuerungen . . | 34 200|— eingeladen. s Soll. : 4 RM [K Tagesordnung: 74 169/53 1. Aufwendungen für Verwaltungsunkosten gge Verwaltung 1. Bericht des Vorstands und des Auf- Haben. L und Güterverwaltungen), Zinsen und Zuschüsse an Güter « « « | 933 338/62 sichtsrats über das Geschäftsjahr i h E r Gewinnvortrag aus 1927/28 . 404/92 2. Ueberschuß für das Geschäftsjahr 1926/27. « o. - 2 3e oos 357/02 E aOn es Vilanz, Eisenbahnbetrieb . , 68 379/94 nn- und Verlustrechnung sowie] Verlust... en Beschlußfassung über deren Hmi- G ie : Haben, ung. 74 169/53 L Einnahmen aus Renten, Zinsen u. a. « « « «eo. « « | 933 695/64] 2, Antrag auf Entlastung des Vorstands Der Vorstaud. Berlin, den 19. November 1927. 933 695/64 | Und des Aufsichtsrats. G BEBNG AARE: Sée zo 3. Wahlen zum Auffichtsrat. Laut Generalversammlungsbeschluß Der Aufsichtsrat. Dr. Johann Caspari. C. Weber En e E L L Gnderaloos, aare e Q T Des Vorstaud Gk étwalh Ge GoeT : fammlung sind nur diejenigen Aktionäre | sichtsrat die Herren Dr. Lueken, Kiel, : uD, N T . . : berechtigt, welhe ihre Aktien bis Dienstag, | Nehve, Kiel, Graf zu Ranßau, Bad Sege- : Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. Juni 1927 | den 12. 11. bei der Gesellschaftskasse oder | berg, Dr. Jaffé, Berlin, wieder- und der Landbank, Berlin, habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern | der Deutschen Bank, Düsseldorf, hinterlegt | Herr Dr. Pundt, Berlin, neugewählt; in L rk RUA ausgeschieden ist Herr Landrat v. Mohl, V e, den 26. November 1927. L: üsfseldorf, den 11. 10. 1929. Bordesholm. Eug. Kindler, der vom Aufsichtsrat Leauftragte becidigte Bücherrevisor im Bezirk Sc@löfser & Feibusch Akt.-Gef. Kiel, den 9. Oktober 1929. der Handels- und Judustriekammer zu Berlin, Der Vorstand. Rüßmann. Der Aufsichtsrat. Lueken,

A L R C BE T E mp e E ATEN I S

(eas L)

s E s

erat A Zier 4 E ete L

E "f

as

P : 68 49 N F

L E: O LC

E E C CET/ E

E

C CIEE