1907 / 58 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

y [5 S s E E f 7

Ae 4 E Y L R “eg - Capo: E N E L L L Leg Deomud g A

i N

S E

Danzig. Bekanntmachung. [95023] Nem nume ee Ernst Friedri Gotthelf Torgau in IÏn unser Handelsregister Abteilung B ist bet | Deuben; R 36 R De Siena E e, Dampf- j 2) auf Blatt 11 327: die Firma Dresdener Fchiffgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu | Cognac-Brennerei „Saxouia“ Alex Eich in Bromberg mit Zweigniederlassung in DaUBs cue | reen Der Fabrikant Alex Eich in Dresden ei ragen, daß die Zweigniederlassung in Danzig [i nhaber; : vent pi “pr dât ae R des Dar Behrendt er- 3) auf Blatt 11 233, betr. die offene Handelt- Iofchen ift gesellshaft Hinrich Meyer & Co. in Dresden: Danzig, den 1. März 1907. Die Gesellshaft ist aufgelöt. Georg Bruno Miny- Königliches Amtsgericht. 10. laff ist ausgeschieden. Johann Hinrich Meyer führt T T : x das Handelsges{chäst und die Firma fort; DarKekmen. [95024] | 4)” auf Blatt 3374, betr. die Firma Dresdener “Fm Handelsregister A ist bei Nr. 38 offene Sodawasser- Fabrik Maquet in Dresden: Der Handelsgesellschaft: A. M. Nitsch Nachfl. Gee | pjgherige Inhaber Dr. phil. Valerius Mindak ist Fchwifter Tromm Darkehmen eingetragen | ausgeschieden. Der Fabrikant Alex Eich in Dresden worden, daß an Stelle des aus der Gejellschaft aus- ift Subader Ee A nit r die. im Soetriebe geschiedenen Fräuleins Louise Tromm das Fräulein | 1,5 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- Wis Mertins in Darkehmen als persönlih haftende bers se O herigen Inhabers ; s“ 5) auf Blatt 6296, betr. die Firma Otto Fiebe Darkehmen, den 26. Februar 1907. vorm. S. Gottlieb in Dresden: Der bisherige Königliches Amtsgericht. Inhaber Alfred Weißmann ist ausgeschieden. Der Delitzsch. i [95025] Mangan E Tor iu HRNDO „f Ins A ndelsregister Abteilung A ift unter | haber. r haftet n r die im Betriebe de m N Ee ae „Die - o C. F. | Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Henuig in Delißsch ist erloschen.“ Inhabers. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Delibsh, den 28. Februar 1907. Safklikower ist erloschen ; / j Königliches Amtsgericht. 6) auf Blatt 10 978, betr. die Firma Max Delmenhorst. [94189] | Lautenbusch in Dreêden: Die Firma ist erloschen.

is i : è 2. März 1907. S er Handelsregister Abt. B is zur Firma Dresden, am daes: Linoleumwerke Delmenhorft einge- Königl. Amtsgericht. Abt. [T1.

tragen: Düsseldorf. [94570] „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5.

Gesellschafterin eingetreten ist.

: / s A ea e ine B E e d. Mts ift der mit den Brcemer-Linoleumwerken | eingetragen die Gesellscha n Firma „Zu - Föpenick abgeschlossene Fusionsvertrag genehmigt. | Auzeiger, GeselUschaft mit beschränfter Haf- Nach demselben wird das Vermögen der Bremer- | tung“, mit dem Sige in Düfseldorf, Der Gesell- 2inoleumwerke Cöôpenick als ganzes ohne Liquidation [after nas, “g art e S SN gde è î :ogegen d ftionären vom 1. Fa- egenitan e nterne9men die Verausgabe E dibtbendenbeBt Aktien Per Drt einer Zeitung, betitelt „Die Kohlen-, Eisen- und #noleumwerke Delmenhorst im Verhältnis von 2 N E mge T IS Zee 5 Akten der Bremer-Linoleumwe:ke Côpenick gegen | 2 #4 Der Bürgermeister a. D. Karl von der 3 Aftien der ersteren zu atten sind. E So ied e fon atr dais E beide rine Zuzahlung von 150 Æ auf je fünf zum Um- zu Düsseldors, haben zur Deckung threr amms-s ne 3 gelieferte Aktien der Bremer-Linoleumwerke | einlagen von je 4000 M alle von ihnen erworbenen Se vielem HUEe roßen die Dreiner-Linoteuci- | Mete L Len Me e n e Ju Zu diesem Zwecke erhöhen die Bremer-Linoleum- echte aus den Ver : werfe Delmendorst thr Grundkapital um 900000 4, u v A T elan an e ero ein» eingeteilt iu 900 Yftien à 1009 gebraht. Zum Geschäftsführer er Kaufmann Sobald die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals | Hermann Krieger in Hilden bestellt. Die öffentlichen der R Tenor U der S Gesellschaft erfolgen durch den Beschl: der Generalversammlung der Bremer- eutschen Reichsanzeiger“. Biaalcameate Ci bie die Ücbertragung des | Düsseidorf, den 23. Februar 1907. Gesellshaftsvermözens auf die Bremér. Linoleumwerke Königliches Amtsgericht. 15, Delmenhorst, in das Handelsregister “eingetragen sind, | DüsseIdorT. [94571] find die Aktionäre der Bremer-Linoleumwerke Cöpe- Bei der unter Nr. 382 des Handeleregisters B ni& duch Veröffentlihung in den Gesellscafts- | eingetragenen Gesellschaft in Firma „Glüÿtlampen- blättern dieser Gesellshaft aufzufordern, innerhalb | fabrik Phoebus, Gesellschaft mit beshräukter riner vom AufsiŸtsrate der Bremer-Linoleumwerke Hafiung“, hier, wurde heute nahgetragen, daß der Delmenborst zu bestimmenden Frist, welhe nah | Kaufmann Ernst Cordes zu Düsseldorf als Ligui- ÿS 290, 219 Abs. 2 H-G-B. zu bemessen ist, ihre | dator ausgehieden und an seiner Stelle der E ras Ie an den bekannt | Fngenieur bt Berrenberg zu Düsseldorf als za machenden Stellen einzuliefern. _ | Ciguidator bestellt ift. j Ytien, welche innerhalb der beftimmten Frist nicht ‘Düsseldorf, den 23. Februar 1907. eingeliefert werden oder die zum Umtausch erforder- Königlidbes Amtsgericht. 15. lige Zahl nicht erreihen und der Gesellshaft nicht e. A rgan T G ir R der Beteiliat Düsseldorf. [94572] E Berwertung für 9 echnung er Deteilig S OUE Bei der unter Nr. 381 des Handelêregisters B E N Maßgabe des | „ingetragenen Gesellschast in Firma „Braut-Revue, S 2 „G. D. sür fraftlos erklärt. ; .: Es 5 In derselben Generalversammlung is eine weitere | L LIORN E E dee Geg R Srhöhung des Grundkapitals um 600 000 M be- Mi S E fi f ¡loffen dur Ausgabe von 600 Aktien à-1000 4 | Wilhelm Marks zu Mülheim a. d. Nuhr abberufen j 1591 0? q 1 j e ] e Î - die vom 1. Januar 1907 an dividendenberechtigt sind. und an Ener Stelle der E OuR Ao U Hiervon sollen 500 000 den Inhabern der Aktien | "t Fu Duisburg zum Geschäftsführer bestellt ift. r. 1—3000 in der Weise zum Bezuge angeboten Düfseldorf, den E Februar 1907. et T L A R i Königliches Amtsgericht. 15. werden, daß auf je 6 alte Aktien eine neue Aktie be- ——— zogen werden kann. Jm übrigen bestimmt der Aufs- VISELNO S L [94573] sihtarat, zu welhem Zeitpunkte und unter Pee Unter Nr. 2574 des Handelsregisters A wurde Bedingungen die Auégabe der neuen Aktien zu er- | beute eingetragen die Firma „Holzhandlung folgen hat, jedoch mit der Maßgabe, daß die Aktien | Wülffing, Juh. Anna Wülffing , mit dem Sige att unterm Nennwert ausgegeben werden dürfen. | in Düsseldorf, als Inbaberin Anna Wülffing und Die beschlossene Erhöhung hat durch Uebernahme | als Prokurist Julius Wülffing, beide hier. L: der sämtlichen neu auszugebenden Aktien stattzefunden. | Gelöscht wurde auf Antrag die Nr. 314 ein- Die Aktien sind an die Zeichner begeben, und zwar gane Da e B Seite el die Jn Kurse von 190,833 9/5. Tod einge ragene irma o - ere, er. Nach Erhöhung des Aktienkapitals hat der § 4| Düffeldorf, den 26. Februar 1907. des Statuts folgende Fassung erhalten: Das Grund- Königliches Amtsgericht. favital beträzt 4 500 000 A und zerfällt in 4590 | DüsseldorTf. [95030] auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 46" In das Handelsregister A wurde heute eingetragez : Pelmeuhorft, den 27. Februar 1907. Nr. 2575 Firma Otto Meyer, mit dem Sitze Großherzoglihes Amtsgericht. I. in ct a Man Been Ge Ap Frever einan: E 502671 | und als Prokuristin defsen Ehefrau, Paula geborene Bei Nr. 68 Abt. A des hiesigen Handelsregisters | Blum, ta Je Handelsgesells@aît in Fi wojelbst die offene Handelsgesellshaft unter der G. Sa Bu R N Ga ¡A ama Firma Otto Rauchhaupt mit dem Sitze in Deffau ! dorf A G sellschafter L n 26. Fe ‘as E geführt wird, ift heute eingetragen worden : Die Ge- : * ITRLN [e Un, epa, IITIADOE

G ON T ; g | begonnenen Gesellshaft sind der Fabrikant Gustav JeThaft ist mit dem 20. Februar 1907 infolge des ç 8 M%, Auéscheidens des Oekonoæ en Bernau Hennig in Pageschulte und der Kaufmann Adolf Hermann,

beide hier. Düsseldorf, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [95028] Herzogli Anbaltisches Amtsgerit. Beit der unter Nr. 135 des Handelsregisters B ein- UNUL, va glich E * geri getragenen Gesellschaft in Firma „Wickingsche

Vetanutmachung. 93641 In unser Handelsregister ist heute dée Be ét Hobel, und Sägewerke, Gesellschaft mit be-

L 7 die offene Handelögesellschaft H. Schwering «@ | \hräukter Haftung“, hier, wurde heute nath- T iberlafara (1 Detfcobenie L Mit Zweig | °° 1) dem Alfred Hoff - und: Mox Aeiadiensi,--beibé aitderlasfsung zu Holfterhausen und als deren Ins zn Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt baber der Baugewerkmeister Hermann Schwering zu 2) dur Beschluß der Gesellshafterversammlung Sroß-Reken und der Bautechniker Hubert Schulte voni 23 Februar 1907 sind die Bestimmungen des DeseRsdctt bet am 1 Sang tragen worden. Die | Artie-ls'9 des Gesell schaftavertracs übte reo SUTUS is E am D 1907 eponnen. führer geändert. Falls mehrere Geschäftsführer “Königl. Amtsgericht bestellt sind, sind je zwei Geschäftsführer oder ein ate E S E E N E Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro- Wortmund, [94191] | kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berectigi. ZIñ unser Handelsregister ist bei der Firma: | Die Geschäftsführer Heinri Vogelsang und Adolf Dortmunder Mechauische Möbelfabrik Hönig | Vogelsang sind jedo jeder für sich allein zur Ver- M Schuster, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tretung der Gesellschaft berechtigt. g“ iu Dortmund, heute folgendes eingetragen : Düsseldorf, den 27. Februar 1907. Die Gesellschafi ift aufgelöst. Zu Liquidatoren Königliches Amtsgericht. 15. Fnd die bisherigen Beshäftsführer Kaufmann David Düsseldorf. [95029] S@ufler und Kaufmann Ernst Hönig zu Dortmund Bei der unter Nr. 437 des Handelsregisters B deitellt mit der Maßgabe, daß jeder einzeln zu handeln eingetragenen Gesellshaft in Firma „Conipaguie Gabugt e A Immobilidre de Dusseldorf, Gesellschaft mit ortmun "Rue Ss Februar 1997. beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nach- niglihes. Amtsgericht. getragen, daß Ludw. Schmiß und Karl Kegler als Vresden. [95027] | Geschäftsführer abberufen F und an ihrer Stelle In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: | der Bürgermeister a. D. Dr. jur. Alfred Hottenrott . 1) auf Blott 11326: Die offene Handelsgesell- | zum alleinigen Geshäftsführer bestellt ift. that Vauunteruehmung Seim «& Riedel mit Düsseldorf, den 27. Februar 1907. an ide is Dresdeu, fcüher in Freiberg. Gesell, Königliches Amtsgericht. 15. Me l i Ube Baumeister Johann Wilhelm | Düwne1lorr, [95031] William S E my Zeit und der Lctiew Griß | Bei der Nr. 249 des Handelsregisters B einge- u 1. Nil 1889 pr au. Die Gesellschaft hat tragenen Gesellshaft in Firma Heinrich de Fries, s - Up egonnen. Prokura if} erteilt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier,

D-Fau aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma, welckche unverändert weitergeführt wird, ist der Kauf- mayn Walter Stoye in Dessau.

Deffau, den 27. Februar 1907.

wurde Beute nadgetragen, daß dem Georg Wimmer zu Schöneberg Einzelprokura erteilt ift. Düsseldorf, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

PDüsseIldoerfs. [95032] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2577 die Firma „Kunstgewerbehaus Ro-

bert Liebscher“/, mit dem Man in Düfseidorf,

und als Inhaber der Koufmann Nobert Liebscher in

Bonn, vom 1./4. 07 ab in Düsseldorf wohnend; Nr. 2578 cffene Handelsgesellschaft in Firma

e-Stephan Krast & Co.“, mit dem Siye in

Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 29. De-

zember 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf-

leute Stephan Kraft, Paul Wester und Wilhelm

Wester, alle in Düsseldorf. : Nachgetragen wurde bei der Nr. 1009 eingetragenen

offenen Handelsgefellshaft in Firma Emil Funcke,

hier, daß die Gesellshaft aufgelöst und der bis- herige Gesellshafter Emil Funke, hier, jeßt alleiniger

Firmeninhaber ift; bei der Nr. 1404 eingetragenen Firma „Fabrik-

niederlage der Aktiengesellschaft Schaeffer &

Walker, Junhaber Max Henschel, hier, daß

das Geschäft auf die Gesellschaft in Firma Fabrik-

niederlage der Aktiengesellschaft Schaeffer &

Walker, Jnhaber Mox Henschel, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung““, hier, übergegangen

und die Ftrma erloschen ist ; bei der Nr. 2382 eingetragenen Firma Max

Meyer, hier, daß dem Michael Meyer, hier, Pro-

kura erteilt ift ; bei der Nr. 1526 des früheren Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma Metters & Vellin, hier, daß die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [95033] In unser Handelsregister ist beute bei den offenen Handel sgesell|haften unter der Firma Morian «& Wilms und Neumithler Metallgießerei Moriau «@& Wilms, beide in Neumühl, eingetragen, daß die Gesamtprokura. des Carl Heimberg und Adolf Bauerfeld erloschen ist. Duisburg-Nuhrort, 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [95034]

In das Handelsregister A Band T wurde ein- getragen :

1) Unter O.-Z. 120: Die Firma Theodor «& Karl Bakfisch, Eberbah. Offene Handelsgesell- schaft. Die Sesellshaft hat am 26. Februar 1907 begonnen. Persönlih haftende Gefellshafter sind: Tbeodor Bakfisch, Sblossermeister und Kaufmann, Eberbach, Karl Backfisch, Kaufmann, Eberbach (Eisenhandlung).

2) Unter OD.-Z. 97 zur Firma Joseph Meichel- beck, Eberbach: Die Firma ist erlosczen. Eberbach, den 27. F-bruar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Elberfeld. [95035] Unter Nr. 90 des Handelsregisters B West- deutsche Jnstallationsgesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Elberfeld ist eingetragen :

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Tillmanns zu Elberfeld ist beendigt. Der Frau Wil- belm Emmert, Auguste geb. Busse, Elberfeld, und dem Ingenteur Wilhelm Krorenberg, Elberfeld, ift Prokura erteilt. Jeder derselben is berechtigt, mit einem Geschäftéführer oder mit cinem anderen Pro- kuriften die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 28. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Erfart. [95036] _In unser Handelsregister Abt. A i} beute unter Nr. 978 die Firma: R. Weißbrod, Eisenberg, mit Zweigniederlafsung in Erfurt unter der gleichen irma, und als deren Inhaber: der Fabrikant riedrich Robert Weißbrod in Eisenberg eingetragen. Erfurt, 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

Falkenstein, Vogtl. [95037] Auf Blatt 392 ift heute im hiesigen Handels- register die Firma Max O. Ernst in Falkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Max Oskar Ernst daselbst eingetraaen worden.

(ageocbener Geschäftszweig: Spitenfabrikations- ge\chäft. : Falkeustein, am 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [95039]

Auf Blatt 404 des Handelsregisters ist beute die Dem: Heinrich O. Fier in Freiberg gelöst worden.

Freiberg, am 1. März 1997.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [95040] Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen :

Band 111, O.-Z. 321: Firma Jakob Proskauer, Freiburg, ist zufolge Uebergangs des Geschäftes auf die Badische Kleiderstab-Fabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftung, dahier, als Einzelfirma erlos(en.

Band 11, D.-Z. 162: Firma Oskar Barbo, Freiburg betr. Die Firma ift vom 1. März 1907 an in eine Kommanditgesellshaft umgewandelt.

Perfönlih haftender Gesellschafter ist Kaufmann Otto Sixt in Freiburg. Beteiligt ist ein Kommanditift.

Freiburg, den 1. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Freyburg, Unstrat. R

Die Firma Hermann May, Laucha a. U. ist auf die Wittwe Johanne Fe Jakobine May, geb. Großheim, Laucha a. U., übergegangen.

Freyburg (Unstrut), den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekaguntmachung. [95042] Handelsregister- Einträge :

1) „Jos. Kohn Söhne in Liquidation“ Zweig- niederlassung Bas.

Die Firma ist hinsihtlih der Zwetgniederlafsung Fürth erlofchen.

2) „Simon Klärlein“/, Windsheim.

Das von dem Kaufmann Simon Klärlein in Windsheim unter obiger Firma mit dem Sitze in Windsheim betriebene und nah seinem Tode im Jahre 1903 von der Kaufmannswitwe Anna Mar-

garetha Klärlein in Windsheim fortgeführte Sthnitt- warengeschäft ging am 15. Februar 1907 auf den

Musiker und Photographen Christian Heinri Hof- mann in Windsheim über.

3) „S. S. Arnstein“, ofene Hantelsgesellschaft in Fürth.

An Stelle des am 15. Dezember 1906 durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Sigmund Salomon Arnstein ist dessen Witwe Rosa rnstein in Fürth, deren Prokura erloshen ist, als zur SON und Vertretung der Firma berechtigte esellshafterin eingetreten.

4) „V. Verneis in Liquidation“ offene Handelsgesellschaft in Fürth.

Die Firma wurde gelös{t.

Fürth, den 1. März 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Giessen. Bekanntmachung. [95044]

In unfer Gesellschaftsregister wurde heute in Band 1 unter Nr. 6 zur Firma Spar- und Leih- kasse Watzeuborn-Steinberg, Aktiengesellschaft folgerdes eingetragen :

Der Landwirt Johann Eberhard Leiht 1V. zu Wakßenborn if an Stelle des verstorbenen Jakob Ben IV. daselbst als Vorstandsmitglied bejtellt

orden.

Gießen, den 22. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [95043]

Im Handelsregister Abt. A des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma August P. Christo- phersen zu Gießen folgendes eingetragen :

Der Kaufmann C hristian Ferdinand Christopherfen zu Gießen ist dem Geschäft als persönli haftender Gesellschafter beigetieten und wird leßteres unter der Firma Gebr. _Christophersen als offene Handel ëgesellshaft mit Beginn 1. November 1906 und Sig zu Gießen weitergeführt. Gesellschafter sind die Kaufleute August Peter Christophe:sen und Christian Ferdinand Chiuistophersen zu Gießen. Aktiva und Passiva der Firma August P. Christo- vhersen sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Die Prokura des Christian Ferdinand Christophersen ist erloschen.

Gießen, den 2. März 1907.

Großherzoglihes Amtsgericht. Görlitz. [91584]

In unserem Handelsregister Abteilung A ift die unter Nr. 204 eingetragene Firma: Auna Taut in Görliß Jahaber Frau Laura Pohl, geb. Haeußler in Görliß gelöst worden.

Görlis, den 5. Februar 1907.

Königliches Amtegericht.

Görlitz. # 194583] „In unser Handelsregister Abteilung B ift unter

Nr. 67 bei der Gesellshaft Cigarren Compaguie

Otko, ESesellschaft mit beschräukter Hafiung

E Sige in Görliß folgendes eingetragen orden :

Der Geschäftsführer Karl Wenzel scheidet am 1. April 1907 aus. Von diesem Zeitpunkte, ab ist der Kaufmann Adolf Moses in Berlin-Charlotten- burg zum Geschäftsführer bestellt.

Görlitz, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gollnow. R E N [95045]

In das Handeléregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Werner Klöhn æÆ Co in Gollyow folgendes eingetragen worden:

Der Rentier Heinrid Klöhn zu Gollnow ist aus der Gesellschaft auêgeshieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Wilhelm Sdwanert zu Gollnow in die Gesellshaft als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift dieser, sowie der Kaufmann Werner Klöhn hier er- mäebtigt. z

Gollnow, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. R [95046]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 314 ijt heute eingetragen die Firma: Karl Deckert u. Co. mit dem Siß in Goslar und als deren Inhober: Kauf- mann Karl Deckert und Kaufmann Julius Schnee- boigt in Goglar. Rechtsverhältnisse : Offene Handels- gesellschaft.

Goslar, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. L. Greisswald. [95047} _Im Handelsregister Abt. A Nr. 36 ift bei der Firma „M. Wrouker““ mit dem Orte der Nieder- lafurg Ee Tos als jeßiger Firmeninhaber „Kaufmann Bruno Wronker in Greifswald“ ein- getragen.

Greifswald, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. [95048]

Auf Blatt 6 des Handelsregisters Abt. B die Gölßzschthalbrauerei Greiz, Aktiengesellschaft in “Greiz, betreffend is heute eingetragen worden, daß der Brauereidirektor Louis Schilling in Greiz aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle der Kaufmann August Scholz in Greiz und der Rentier Otto Jahr in Gera zu Vorstandômit- gliedern bestellt worden find. Beide können nur ges meinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Greiz, den 28. Februar 1997.

Fürstlihes Amtsgericht. Grimma. [95049]

Auf Blatt 381 des Handelsregisters i} die Firma Reinhoid Stamm in Grimma und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Reinhold Stamm in Grimma eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel. Königl. Amtsgeriht Grimma, am 2. März 1907. Gröningen, Bz. Magdeb. [95050

In unfer Handelsregifter A ist heute unter Nr. die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mitteldeutsche Blechwaren-Judustrie Broefe

stedt eingetragén.

Die Gesellschafter der am 20. Februar 1907 be- gonnenen Gesellshaft sind der Kaufmann Otto Broese und der Landdirt Walter Möckermann zu Kroppenstedt. Jeder von ihnen ift zur Vertretungs der Gesellschaft berechtigt. j

Gröningen, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtégericht.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-

Verlag der Erpedition (Heidrich) tin Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckterei und Verlags- Anstalt Berlin e Wilhelmstraße Lr, 32,

. Anzahl der Kommanditisten beträgt jeßt neun.

und Möckermaun“ mit dem Sie in Kroppeu-

Wehliug & Comp. Diese Firma ist erloschen.

Zehnte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Dienstag, den 5. März

Genofsenschaft3-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- hnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

M2 S8,

Der Inhalt dieser U, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, e tes Terr

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der E

glih Preußishen Staatsanzeiger.

1907.

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (a. 5c,

Das Zentral - Handelsregister fe das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Das Zentral ereqiiter für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt 1 4 56 4 Sue réionEaeets für den Naum einer Drudlzeile

ir das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „4.

30 4.

7 Dane l gregist er. W. Köhnk. Der Gesellschafter W. K T. Köhnk

ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge- Grossrudestedt. Bekanntmachung. [95051] schieden, gleihzeitig ist Victor Hermann Köhnk, In unser Handelsregister Abt. A ist bei

Nr. 12 Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein- betreffend die Firma: „Centralmolkerei Haf-

getreten. leben i/Thür. Juhaber Emil Untermann in agten ist erteilt an Wilhelm Karl Theodor Hafßlebeu““, heute eingetragen worden : E

Die Firma ist erloschen. Die an den genannten V. H. Köhnk erteilte

kura ist erloschen. Großrudestedt, den 28. Februar 1907. Pro i Großherzogl. S. Amtsgericht. L. Piglhein. Der Gesellschafter I. C. L. Pigl-

hein ist durch Tod aus dieser offenen Handels8gesells Gumbinnen. Bekanutmahuug. [95052] | {haft ausgeschieden ; die Gesellshaft wird von den In unser Handelsreaister A ist bei Nr. 125 Firma

verbleibenden Gesellschaftern fortgeseßt. E. Böhmer, Gumbiunen, folgende Eintragung | C. Vomaun. Prokura ist erteilt an fis Johannes bewirkt : Bröôker, zu Meiendorf bei Alt-NRablíftedt.

Die Firma ift erloschen. Die an H. A. Lürih erteilte Prokura ist er-

Gumbinnen, den 27. Februar 1907. ofen. Königliches Amtsgericht. Zadik & Co., Gesellschaft mit beschränkter [95053] Haftung.

Gumbinnen. Bekanntmachung. i Dur Beschluß der Gesellshafter vom 2. Fe- In Unser Handelsregister A ist bei Nr. 14 Firma | pr uar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst worden:

T. Gumbinski Nachfolger Juhaberin Therese die S atien erfolgt dur den bisherigen Ge- wi

100 Gumbinnen folgende Sintragung be- } @4/fsosührer Fishel, genannt Feebinank Z-dik

Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 28. Februar 1907.

Holfteinische Portlaud Cementfabrik Gesell-

E Sil Me G: feld M R Lägerdorf ; er Slß der Gesellshaft ist na gerdor

Königliches Amtsgericht. verlegt worden; hierselbft besteht eine Zweig- Wagen, Westf. [95054] niederlafsung.

In unser Handelsregister is heute die Firma | St.. Pauli Conucerthaus, vormals Hornhardts A. Münzer Cöln mit Zweigniederlassung in Etablissemeut Gesellschaft mit beschräukter Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf | Haftung.

Münzer in Cöln eingetragen. Der Geschäftsführer J. H. E. Burgdorf ist aus

Hageu i. W., den 25. Februar 1907. seiner Stellung ausgeschieden; Heinrich Ludwig

Königliches Amtsgericht. Arthur Brinkmann, zu Nienstedten a. E,, ist zum

Hagen, West R S SS [95055] S arer lags worden. M S EBa) , . er rader. Der Inhaber K. H. ade In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Germann Made Fuhaber K: G, Sürater

: ist am 20. September 1906 verstorben; das Ge- Handelsgesellchaft Conrad Tack «& Cie. in | haft ist von Wilhelmine Henriette Schrader R Zweigniederlassung in Hagen i. W. Witwe, (e ove U Diubnra, unter unver- etngetragen: änderter Firma fortgeseßt worden.

Dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer in Burg bei Fohann Theodor Lino Schrader und Hermann Magdeburg is Prokura ‘erteilt. Dem Fräulein Otto Adolph Schrader, Juweliere, zu Hamburg, Emmy Corinth in Berlin und dem Kaufmann | {ind als Gesellschafter eingetreten; die ofene Jacob Deutsch in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1907.

Hageu i. W., den 25. Februar 1907. Die an den genannten J. T. H. Shradec er-

Königliches Amtsgericht. teilte Prokura ist erloschen. Hagen, Westf.

Í âärz L

[95056] | Paul Friedrich & Schiller. Gesellschafter: Emil In unser Handelsregister ist heute bei der Kom- Paul “Friedri und Alfred Adolf Waldemar manditgesell\{chaft Hagen-Gränthalerx Eisenwerke Schiller, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene

Schmidt, Schläper «& Co. zu Hagen eingetragen : ; Die Prokura des Fabrikbesitzers Wilhelm Altenloh HandelsgeseltfGaft hat begonnen am 1. Februar zu Vagen ift infolge Todes desselben erloshen. Die Ublenbruck «& Wilde. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Wilhelmine Marie Wilde, geb. Dölling.

Hagen i. W,, den 26. Februar 1907. Frit Korf. Prokura ift erteilt an Carl Albert

Königliches Amtsgericht. Geragler.

Hagen, Westf. 95057] | I. A. Schlüter Söhne. Friedrich Otto S(&lüter In unser Handelsregister if heute vie Firm und Johannes August Henry S&lüter, Kaufleute,

Rich. Lünenschloß zu Hagen und als deren Jn- | ¿u Hamburg, sind als Gesellshafter eingetreten;

haberin die Ehefrau Kaufmann Richard Lünenschloß;, die offene Handelegesellschaft hat begonnen am

Anna geb. Brühne, zu aden eingetragen. 27. Februar 1907. | : | Der Siß der Firma befand si früher in Sprock- Die an den genannten F. O. S@lüter erteilte vel.

Prokura ift erloschen. e | Hagen i. W., den 26. Februar 1907. Wenz 4& Co. Vas Geschäft is von Ehefrau Königliches Amtsgericht.

Mogdalena Caroline Wilhelmina Wenz, geb. Hagen, Westf. [95058]

Fricke, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeseßt. In unser Handeléregister ift heute bei der Firma: Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- Westdeutscher Vankverein Aktiengesellschaft zu lihkeiten und Forderungen find niht übernommen Herdecke mit Zweigniederlassung zu Welter worden. E i folgendes eingetragen : Prokura ist ertetlt an Wilÿelm Christian Wenz Der Bankdirektor Karl Leonhart zu Hagen ist | Eruft Rée. Henri Maatthijs, Kaufmann, zu Ham- zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die ofene Dem Kaufmann Theodor Büker in Wetter ist Handelsgesellshaft Hat begonnen am 1. Januar Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft 1907 und seßt das Geschäft unter der Firma mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen Eruft Rée & Co. fort. : oder einem Handlungt bevollmächtigten die Gesellschaft Prokurist ist Gustav Nudolph Rée. j ¿u vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die an den genannten H. Matthijs erteilte In Hagen i. W. ist eine Zweigniederlassung Prokura ist erloschen. A errichtet. N. Timmaun. Hans Emil Heinrich Timmann, Hagen i. W., 2. März 1907. Kaufraann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- Königliches Amtsgericht. getreten; die offene Handelsgesellshaft hat begonnen O am 27. Februar 1907.

Halbersaätadt. [95059] i g- Bet der H-R. A Nr. 630 verzeichneten offenen P clo n R METTE ti), Zes

Handelsgesellshaft Conrad Tak «& Cie., Haupi- ; ;

niederlassung Berlin, Zweigniederlassung Halber- Eu E E Se Ktel ta Stane stadt, ist heute folgendes cingetra en: Dem Fabrik» | j ¡wet dec nuumehr vorhandenen vier Gesamt- direktor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist prokuristen sind gemeinschaftlich zeihnungöberetigt. Prokura, dem Fiäulein Emmy Corinth in Berlin, W. Jowieu’s Mufikalienhandlung Diese Schillingstraße 5, und dem Kaufmann Jakob Deutsch Firma ist erloschen. 7

in Berlin, Schleswiger Ufer 22, ist Gesamtprokura Winter’she Papierfabriken. Durch Beschluß erteilt. der Generalversammlung vom 4. Oktober 1906

Halberstadt, den 20. Februar 1907, r : lschaftsvertrages geändert Königliches Amtsgericht. B 9 7 des Gesellschaftsvertrages g

Hamburg. [95060] | S. C. Bock. Einzelprokura ist erteilt an die bis- Eintragungen in das Handelsregister. herigen Gesamtprokuristen L. M. H. Gödecken und 1907, Februar 28, De S, 2, LVOIf, Höpner & Co. Das Geschäft ist von Ehefrau Amtsgeriht Hamburg. Maria Timm, geb. Zell, zu Hamburg, übernommen Abteilung für das Handelsregister.

worden und wird von ihr unter unveränderter : Hanau. Handelsregister. [95062]

V e Wiel: betriebe begründeten Verbindlich irma Heinrich Seit Ux in Hanau s a trma Heinri e n ° "100 De bein Verbin as Geschäst ist nah dem Tode des seitherigen

keiten und Forderungen sind nicht übernommen | „0D | worden. | Inhabers, Spediteur Heinrich Seig IT in Hanau, Prokura ist erteilt an Wilhelm Franz Timm. | auf den Spediteur Johan Heinrich Georg Seitz I. W. Wefff. Prokura ist erteilt an Charles } hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unver- Wilhelm West. : änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. G A f n Die o des Kaufmanns Georg Seit in +_Nraß «& Co, Diese offene Handelsgesellschaft | Hanau ift erloschen. ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem | Der Ehefrau des Spediteurs Johann Heinrich bisherigen Gesellihafter A. J. G. Kray mit } Georg Seit, Marie geb. Clever, in Hanau ist Aktiven und Passiven übernommen worden und, Prokura erteilt. wird von ihm unter unyeränderter Firma fort- | Hauau, den 20. Februar 1907. geseht, j Königliches Amtsgericht, 5.

Hanau. Handelsregister. [95061] Is F+ Stern in Hanau. ie Firma ift erloschen. Hanau, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 5,

Hannover. [95063]

Im hiesigen Handelregister ist am 27. Februar in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 2036 Firma C. Neff: Der Bankier Friedrih Nüßlin in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 27, Februar 1907 begonnen ;

am 1. März 1907 in Abteilung B:

unter Nr. 410 Firma LeE und Dis- counto-Vank Filiale Hannover, Sit der Haupt- niederlassung ist Hamburg, der Zweigniederlassung Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zu- sammenhängender Geschäfte. Das Grundkapital be- trägt 85 000 000 A und ift eingeteilt in 19710 Aktien zu je Banko #4 200 bezw. 300 A und 79087 Aktien zu je 1000 A Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellshaft. Der Gesellschaftsvertrag ift am 26. Februar 1870 enen und am 22. November 1875, am 23. August 1881, am 24. Februar 1885, am 28. Februar 1893, am 12. Februar 1895, am 29. Dezember 1897, am 2828. Februar 1898, am 13. April 1898, am 28. März 1900, am 7. März 1901, am 27. Februar 1904, am 28. Januar 1905 und am 10. März 1905 ab- geändert worden. Die Gesellshaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied und einen FtEarilien oder durch zwei Prokuristen, denen der Aufsichtsrat die Befugnis dazu erteilt hat. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Direktoren, welhe vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll erwählt werden. Der Aufsichtsrat kann die Zahl der Vorstandsmitglieder vermehren, kann auch stellvertretende Ra Gt eder erwählen. Vorstandsmitglieder find: Karl Wilhelm Gustav Alfred Heinße in Hamburg, Friedri Wilbelm Gustav Pilster in Berlin, Ferdinand Lincke in Hamburg, Andreas Ferdinand Kurt Korn in Ham- burg, Karl August Harter in Berlin, Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy in Hamburg, Ernst Josef Simon in Berlin; stellvertretende Vorstandsmitglieder: Gustav Hermann Meyer in Bambus, Julius Rosenberger in Berlin, zu

rokuristen der Zweigntederlafsung sind bestellt: Ernst Magnus in Hannover, Leopold August Walter Haensch in Hannover. Die Prokuristen vertreten die Firma der Zweigniederlassung gemeinschaftlichß mit- einander oder in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitgliede. Die Generalversammlung wird berufen dur eine mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlihende Bekannt- machung. Die Aktien sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.

Haunover, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Haspe. [95065]

In das biesige Handelsregister Abt. A ift beute bei der unter Nr. 156 eingetragenen Firma „Fried- rich_ Ehlers“ zu Haëpe eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Max Kettler zu Haspe als alleinigen Inhaber übergegangen if. Der Üeber- Jang der in dem Betriebe des Ges{äfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durh den Kaufmann Marx Kettler ausgeschlossen. Der Witwe des Fabrikanten Friedrich Ehlers, Elise geborenen Thomas, zu Haspe ist Pro- kura erteilt.

Haspe, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

WHWasseIfelde. [95064] In das Hiesige Handelsregister Band A Blatt 117 ist heute eingetragen : Die Firma Sieglings Hotel Erusft Siegling, als deren Jnhaber der Hotelier Ernst Siegling in Braunlage und als Ort der Niederlafsung: Bragun-

lage. Ms Geschäftszweig ist angegeben: Hotel mit Pensionat. Haffelfelde, den 25. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Weiligenstadt, Eichsfeld. [95066] Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters B einge- tragenen Firma „Gemeinnüßige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute eingetragen : Die Geschäftsführer Bürgermeister Pricmer, Bau- inspektor Haubah und Fabrikant Lovis sen. sind als folhe ausgeschieden, und an deren Stelle die Fahri- kanten Karl Kübne und Paul Jaenicke und der Stadtbaumeister Lutterberg zu Heiligenstadt zu Ge- \{äftsführern bestellt. Heiligenstadt, den 23. Februar 1907. _- Königliches Amtsgericht. Abt. 3

Weinrichswalde, Ostpr. [95067] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute eingetragen worden : Firma Otto Sahmel u. C°_, Heinrichswalde, Oftpr. Inbaber : 1) Kaufmann Otto Sahmel, 2) Kaufmann Max Irrgang, beide in Heinrihswalde, Ostpr.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Heinrichswalde, den 11. Februar 1907. Köntgliches Amtsgericht. Hoya. (95069] Am heutigen Tage if in unser Handelsregister B bei der Firma Nr. 5: Hoya'er Fleishwaren- Fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Siße zu Hoya eingetragen worden: Alexander Leman ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Hoya, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. [94593] In unserem Firmenregifter ist beute die unter Nr. 39 eingetragene Firma G. J. Rohmauu, Ibbenbüren (Inhaber Kaufmann Georg Rohmann zu Ibbenbüren) gelö\{t worden. Ibbeubüren, 20. Februar 1907. Königliches Anitsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [94592]

In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die am 18. Februar 1907 zu Ibbenbüren errichtete offene Handelsgesellshaft G. J. Rohmaun Erben, deren Gesellshafter die Ghefrau Fabrikant Wilbe!m Plôger, Johanna Karoline geb. Rohmann zu Greven, und Fräulein Maria Ida Rohmann zu Ibbenbüren sind, eingetragen worden.

Ibbenbüren, 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Befanntmachung. [94595]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 63 eingetragen, daß die bisherige Firma H. Berentelg, Recke, in eine ofene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1907 begonnen hat, umgewandelt ist.

Gesellschafter sind die Kaufleute und Steinbruch- besißer 1) Hugo Berentelg, 2) August Berentelg, beide in Reke.

Ibbenbüren, den 22, Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Bekanntmachung. [94594]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 54 Firma Rudolf Schlüter in Recke eingetragen, daß bett PE Nea ung in Mettiugen nihcht m:hr

esteht.

Ibbeubüren, den 22. Februar 1907,

Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [95071]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 90 iff heute zu der Firma A. Wefers’\he Druckerei L, u. F. Wefers in Kempen (Rhein) eingetragen worden, daß dieselbe unter der Firma „A. Wefers" sche Druckerei Hermann Wisfink‘“ auf den Hermann Wissink in Kempen übergegangen ist.

Kempen (Rhein), den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [95070

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 99 ift beute zu der Firma A. Wefers’sche Druckerei L. u. F. Wefers in Kempen (Rhein) einge- tragen, daß die Prokura des Karl Richard Teubner erloschen ist.

Kempen (Rh.), den 26. Februar 1907.

Königliches Anitsgericht. Kempen, Rhein. [95072] In unser Handelsregister A Nr. 12 ift heute zu der Firma G, Wilhelm Wolfers Wankum ein- getragen worden :

Die Mitinhaber Anna Maria Wolfers, obne Geschäft in Fischeln, und Franziska Wolfers, Laden- gehilfin in Wankum, sind aus der Firma ausß- geschieden.

Kempen (Rb.), den 26. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [95073] _ Havdelsregistereinträge.

1) Die Firma Rudolf Hoyer in Kaufbeuren O p ; rauz nterberger. Zweigriederlaffun Lindau. Hauptniederlassung Feldkirch. A i pi N Unterberger in Feldkirch, Buchhandlungs- geschäft.

Kempten, 2. März 1907. Kgl. Amtsgericht, Kölleda. L E 95074]

In unser Handelsregister A ist heute nir Ne S die Firma F. C. Teichmann, Juhaber Curt Teichmann, mit dem Sitze in Kölleda, und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Teichmann zu Kölleda eingetragen worden.

Kölleda, den 11, Februar 1907.

Königliches Amtsgeriht.

Kosel, O0.-S. 95018

In unserem Handelsregister ist bei der. Fiel Julius Fraenkel, Oberschlefische Cement- Industrie in Dziergowiß Nr, 134 beute S Faul: id

em Kaufmann Wilhelm Kassel in Dzier wi ist Prokura erteilt. f STE Kosel, den 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 95075 In das Handelsregister Abt. GE Un. in Ea 101 Firma „Franz Eduard Frit, Metall- und Lackirwarenfabrik, Spezialität Vadeeiu- richtuugen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuznach“ beute eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Buchhalter Wilbelm Kinkel zu Kreuznach if abberufen. Alleiniger Ges@äfts. führer ist fortan Profeffor Hermann Braun tin Kreuznach.

Kreuznach, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgeri@t.