1907 / 59 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zwei eigene größere Kompositionen einzusenden. Die eine muß eine | Die Regierungsreferendare Freiherr von Gagern aus | von Rußland bezeihnen, und die Rechtfertigung für ihre Zusamimen- Rußland. Schußzgebietes infolge Verftärkung der Schußtruppe und zur Heim- | dies vernahläfsizte Stoffgebiet erweitert und bereihert, wobei ih Gestern mittag ist die Reihsduma eröffnet worden. beförderung von Verstärkungen der Schußtruppe; 8 M | weniger an Wedekind und von K-eyserling denke als an des Franzosen

Ouvertüre oder ein Symphoniesaß, die andere das Fragment einer | Potsdam, Dr. jur. Walther aus Köslin und Werner aus berufung war gerade die Frage der Einschränkung des Maßes M IeIn chon, elne, Mectcisiunde bauers sie f) fein, defen a Da Staatsprüfung für den höheren Ver- | Arehmen, daß bus, was vor fünf Jahren den Hauplgege nit D G. ging ein \Verlihes Tebeum voran, das vom | L Berbind : Kindershule“, bat bier eip -junger Künstler offenen Auges und VI. Die Zablung des Stipendiums erfolgt auf Anweisung des | Valtungsdienjt bejtanden. ; l n E ropoliten Antonius mit den beiden Bischöfen Platon | in Verbindung mit der ersten Lesung der Vorlage, betreffend | hne Zimperlihk: D N Us E En E N A

* Do Sat E e D E S O L N bie Bblt cn Q iNGe LENG s Eulo ius, die Mitglieder der Duma Ee Sa die Gewährung eines Darlehns an das südwest- E aen Nr Eins ieser Butee Bit die

als erste Rate für die Eisenbahn Aus (Kubub)—Ketmanshoop) | Léon Frapis sehr ernsthaftes, au ins Deutsche überseztes Buh „Die

Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums, und zwar in drei Raten, G tand geword dem die Welt : : j i deren erste beim Antritt der Studienreise, deren zweite und dritte ei kann Bu wesen daß T ride Aber Lide GaUED wurde. Alsdann hielt, nah dem Bericht des „W. T. B.“, der afrikanishe Schußgebiet, wona dieses Schuzgebiet die | kleinen Flahsköpfe beim Spiel in einem eingezäunten Stück Hof und aber erst nach Einsendung je einer der unter V geforderten Arbeiten Meld d M. T. B.“ i ; esagt habe, was berehnet gewejen wäre, irgend jemand zu beleidigen. Metropolit eine Ansprache, in der er die Abgeordneten be- reichsseitig gewährten Gelder für den Eisenbahnbau Lüderiß- | ist reich an ungezwungen durchgeführten Bewegungsmotiven ; im Male- fällig werden. L j Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der ausreisende ee sagte, wenn ih von der britishen Marine als einer für die Er- \{chwört, ihre Meinungsverschiedenheiten zu vergessen und für buht—Ketmanshoop zu verzinsen und zu tilgen hat. rischen ist es etwas nühtern. Ein anderes aus diesem Stoffkreise heißt NIL Das Follegina der Preisrichter besteht statutenmäßig aus den | Ablösungstransport für S. M.S. „Condor“ mit dem | haltung des Friedens bestimmten gesprohen habe, so könnten die das Heil des leidenden Vaterlandes zu arbeiten, und sie zu Als erster Redner ergriff der stellvertretende Direktor der | „Kindersizung“. Drüdken wir uns ebenso parlamentaris aus und tellen E ae A en R e O E e Ne ae ere vor N Neapel eingetroffen eren SULI dat eITe JageH und sogar der deutsche Flottenvereiu Frieden und Eintracht ermahnte. ' Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts Dernburg das | wir fest, daß der Gegensaß zwischen dem seriöfen Gehaben der Kleinen der Arien Pee e dem Dllttitc des Weie RE 4 L M Niern Die Me M L farigelebt. R e E a R E E: a ee Die Sizung der Duma wurde um 1 Uhr dur | Wort, dessen Ausführungen morgen werden veröffentlicht | gnd dem e b etdotishe Lichter wie es noch vor zehn Jahren fervatoriums. gute Taktik und auch niht den " besten Geshmack Men Le den Vizeprähdenten des Reichsrats Golubeff eröffnet. werden. S Fall gewesen wäre —, fondern in intdieus künstlerischer Berlin, den 26. Februar 1907. : annehmen, daß eine große Mat oder selbst eine Körper- Als der Staatssekretär den Kaiserlihen Erlaß über : Weise zum Ausdruck gebracht worden {t. Weniger befriedigt L..W Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, schaft wie der deutsche Fiottenverein irgend ein anderes Ziel hat als die Einberufung der Duma verlas, _ erhoben sih die Das Haus der Abgeordneten seßte in der | jn dem großen Doppelbildnis der Frau Professor S. und ihres Se D Oesterreich-Ungarn. den Gries, den sie durch Fetitrurg der Macht ihres Landes her- Mitglieder der Rechten von ihren Sigen und riefen heutigen a R welcher der Minister der öffentlihen | Kindes. Das Koloristische ist sehr lien, aber zum Bildnis- adede. Im böhmischen Landtage haben gestern die Ob- deu kbren glaubt, F ist unsere Stellung. Ih habe die Auf- mehrere Male: „Es lebe der Kaiser!“ Die übrigen Mit- S A DEN beiwohnte, die zweite Beratung des | mcker gehört denn doch mehr als flotte Technik und reiche Palette, männer aller Landtagsparteien, ausgenommen die ag, E, M R Fuisernh Jgend wri@en Schaden zu lieder blieben ligen und hörten in tiefem Schweigen zu. Nach taatshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1907 | Nicht ohne Verdruß bemerkt man auch hier wie so oft bei Bildnifsen L Ministeri ia ubtet D Alldeutshen und die deutschen Agrarier, ei Ant ur, daß wir ema der Rüstungseinshränkungen zur Beendigung der Verlesung brachten die Mitglieder der Rechten bei dem Etat der Eisenbahnverwaltung fort. der Berliner Schule, daß selbst die reizvollste Aufgabe nur zum Vor- A inisterium P o E omänen cingebradit, worin, d R es R Ln i Ds DeEra Ne Ee gen Ua L E A dies zu tun, da wir nochmals Hurras aus, wobei alle Minister sich erhoben. Bei den Einnahmen aus dem Personen- und | wand für einen koloristishen Versuh dienen kann. Das Seelische 8 Di F j __ | fnüpfend an die austro-ungarischen Ausgleihsverhandlungen, denkenden Menschen n ‘aue Sinitec: Servbra ioocicibee U A Sodann leisteten sämtliche Abgeordnete den Eid. Die Sozial: M EPCESELLONE) Me I A AUO M00 M M), A M T Fris Rhein E u Name is niht mehr neu, wohl aber die H N e ai C A0 E zu Torfhaus im | die Regierung aufgefordert wird, mit der größten Ent- | Schiedsgerichte, für eine friedlihe Schlichtung der Streitigkeiten demokraten beteiligten sih nit an den Eröffnungsfeierlichkeiten, mehr als im Vorjahre, angesegt sind, findet zunächst eine | 2,jtungen überrashend. Dieser Künstler, den man bisher mehr als 4 O ezir Hil urg ist voraussihtlih zum 1. April | shiedenheit die wirtshaftlihen Jnteressen der im | und für einiges Loskommen von den riesigen Aufwendungen, die der sondern betraten den Sißungssaal erst zur Vereidigung. i allgemeine Besprechung statt. i ; Bildnis- und Interieurmaler kannte, entwickelt sih zu einem sehr J 1 anderweit zu beseßen. eihsrate vertretenen Königreihe und Länder gegenwärtige Zustand mit sich bringt. Ich hätte gemeint, unrecht zu Zum Präsidenten der Reihsduma wurde mit __ Die Budgetkommission, Berichterstatter Ab .Schmie- } beahtenswerten Landschafter. Eine fast ungestüme koloristische Kraft steckt | egenüber Ungarn zu wahren, grundsäglih auf d handeln und wäre nicht lärger in meiner jeßigen Stellung geblieben, 356 gegen 102 Stimmen Golowin gewählt. Nachdem er ding (nl.), beantragt die unveränderte Bewilligung des | in dem großen Bilde einer Gracht in Middelburg. Auch Rhein lockte, 4 E Sinbetsehüng lee AusalUiGüfragen ‘s rem ganzen U tus A ih N e E aen S Mens gemacht 1E zur Annahme der Wahl bereit erklärt hatte, hielt Golowin Bn lone iets I j ae Ah Be so Moe agi Ui, er nen d U tue, | 4 ; : G i röômung zu fördern und zu unterstüßen j ; i „Das Haus der Abgeordneten nimmt is v - mmer wieder e i 9 8 T Tagesordnung E Feir die Revisionsverhandlungen zu be arren und | sehr ich kann. Es besteht kein finsterer Plan A seiten Merl (L ate Ansprache, in der er sih an alle Parteien der nabme der Königlichen Elaaibregtetint zur DéXuin des L R Vermeer aufs néne inie VGGtia das Mai des. P erien Bi cois E für die am S dd! dei 16. Mt unter keinen Umständen zu gestatten, daß die weitere | Landes. Wir hegen keinen Wunsch, irgend einer Maht die Ver- Y E i: Bedarfs an Betrieb3mitteln der Eisenbahnverwaltung im Jahre | über den ziegelroten Dächern, den farbigen Fassaden der Giebelhäuser Wi ! a onnabend, den16.Märzd. I., Mittags 12Uhr, | Dauer des gemeinschaftlihen Zollgebiets beider Reichs- | ringerung ihres Heeres oder ihrer Flotte aufzuzwingen, selbst „Wie groß auch die Vershiedenheiten der Meinungen sein mögen, 1906 über den Etat einen Betrag von 50 000000 # aus d dem satten Grün der Kastanienbäume in den holländishen Städt i {M m R aale des Verwaltungsgebäudes stattfindende hälften durh neue einseitige Opfer der österreihishen | wenn wir es könnten. Wir haben keinen Wunsch uns in Tas die die Dumaabgeordneten trennen, die Duma ist durch den einen Extraordinarium zur Verfügung joy stellen. Im Hirblick ‘Au die steht. Rhein ist in der Farbe noch nicht so wähleris Wie ehr Jacob i fa « Sihung des Bezirkseisenbahnrats zu Altona. Reichshälfte erkauft werde. Sollte ein Ausgleih auf dies rihiige Ermessen derjenigen einzumishen, die ‘ihre etgenen Beweggrund geeint, für das Wohl der Nation zu arbeiten, die un- rasche Hilfe erbeischende Notlage erklärt das Haus, vorbehaltlich Maris, aber er hat entschieden Temperament. Purzeln die Farb E, 1) Festseßung des Termins für die nächste Sitzung des Bezirks- | dauernden, festen G dl \ A b u Es Interessen und die Wünsche ihres eigenen Volkes am besten eie geduldig den Zusammentritt der zweiten Duma erwartet hat. Die der nahträgliten Genehmigung dieser Ausgabe si mit dem Ver- | hier und in der Impression des sonnigen Markiplat es tn Middel- ls eisenbahnrats. R habe die Regierung R dio S imändice irtGeili 0 | wie wir die Wünsche des britishen Volkes kennen. Wir wünschen neue Duma wird arbeiten und sie hofft, daß es thr gelingen wird, im | fahren der Königlichen Staatsregierung in diesem Falle einver- | burg* noch etwas durheinander, so erscheinen fie gecint und gebändigt B 2) Mitteilung über die Zusammenseßung des Bezirkseisenbahnrats. | F, bei Z t ; g E } uns in die erste Reihe derjenigen zu stellen, die der Meinung sind, daß : Verein mit dem Monarchen die Wohltaten der Verfassung und der standen, sieht aber der baldigen Vorlegung einer Denkschrift über | in dem hervorragenden Gemälde „Die Gärtnerei“. Wie retzvoll sind «L 3) Wahl von Mitgliedern des Landeseisenbahnrats Trennung beider Staatsgebieie zum Ziele zu seßen und die | die kriegerishe Haltung der Mächte gegeneinander, wie sie fi in d ozialen Geseßgebung auf den dur die erste Duma vorgezeihneten die Dringlichkeit des Vorgehens und einer Nahweisung über die | die kräftigen Farben zahlreiher Blumenbeete zusammengestimmt, und 4) Fahrplanangelegenheiten. : hierzu erforderlihen Vorkehrungen unverzüglih zu treffen. | übermäßigen Anwachsen der Rüstungen zeigt, ein Fluch ift, und L egen zu verwirklihzn. Die Einrichtung der Volksvertretung wird Verwêéènbünig des SiGinien Betrags entgegen.“ V ea wie ibirien end ist die besondere duft Ko An gerte Atmosphäre solche 5) Antrag des Herrn Konsul Fehling, Vertreter der Handels- | Die deutshen Agrarier stellten einen besonderen Antrag, | es um fo besser ist, je eher ihnen, wenn au nur iu besdeidettin Maße ents Een ent sie einmal ins Leben gerufen ist, wird Mit der allgemeinen Besyre un gee die Beratung über Heiligtümer der Flora wiedergegeben! Es ist ein reifes Werk, und kammer in Lübeck, wegen Ausgabe direkter Sonderzugskarten nah | n dem die Regierung aufgefordert wird, auf vollständige | Einhalt getan wird. Balfour (konf.)meinte, wenn Campbell-Bannerman sie niht aufhören zu estehen. N j die Verhandlungen des Land pre ban ts i 9 906 auch die andern ausgestellten Bilder lassen noch viel Schôönes von Travemünde, Lübeck, Eutin usw. bei den Sonderzügen Berlin— | Trennung von Ungarn unverzüglih und unbedingt zu | wirklich eine Methode ausfindig machte, dur die, vereinbar mit Diese Rede Golowins mate einen günstigen Eindruck e Bericht cho di Eraebni E Betrieb im Jahre - ]} Friy Rhein erwarten. Dr. C.-B. Hambura. : bestehen. der Sicherheit des Reichs, die Lasten der Rüstungen vermindert und rief einige Beifallsäußerungen auch auf den Bänken der | den Bericht über die Ergebnisse des Betriebes der vereinigten 6) Vorlage der Königlichen Cisenbahndirektion wegen Fradt- Der Landtag der Markgrafshaft Mähren hat | werden könnten, werde er {c die dankbare Anerkennung aller Klassen Rechten hervor. Nachdem Golowin dann noch die Mitteilung preußischen und hessischen Staatseisenbahnen im Rechnungs- Technik. ermtigung R E Ag edimgen an die deutshen Fischereigefell- | in der gestrigen Sißung einstimmig einen von der fatholisch- ver Gal eren, da jet, M par Bei erre: en gemacht hatte, daß er heute vom Kaiser in Audienz A est L Da durh Kenntnisnahme die Kom- Das diesjährige Schinkel fest des Architektenvereins findet reine. ; : j ; : ün|che, welche annerman îm Auge habe. r edne i i mission beantragî, verbunden. nde H nationalen Partei und der deutshen Linken eingebrachten r empfangen werde, wurde die Sißung geschlossen. ire - N 3. d. M. ds 7 z | vori) Stur m De Eee ne rena ugflindee | Dringlidfeitäantrag ‘angenommen, ber die Regierung ause | Verfahren orwende, - Wraland ränkt seine Ausgaben ein aba “ie gestern erfolgte Wiedererbffnung des Reihs- | u Bie Cinnahmen qus vem O ate 231 S0 000 ad: | sabe fait, " Die Festrede wid ber Geheime Dberbaura | betreffend. fordert, bei den Ausgleihsverhandlungen mit Ungarn die | die ausländishen Diplomaten würden fragen, ob Heer oder rats wurde gleichfalls durch einen vom Metropoliten ab- ô seht d s. 148 340 000 C mehr als i Vöri * ] Dr. ing. Sympfer über den Talsperrenbau in Deutschland halten. | 8) Antrag des Vertreters des Vereins der Fischindustriellen wirtschaftlichen Interessen Oesterreihs aufs nach- | Floite dadurh auch geshwäht würden, und würden - sich ehaltenen Gottesdienst eingeleitet. Darauf eröffnete der 9 Perihtorslatter Abi SVmkebing führt ad s: D E Deutschlands, des Fabrikanten Herrn Gustav Moser in Altona, wegen | drücklichste zu wahren. an die Reden von Haldane und Robertson halten. Bannerman räsident Fr isch, nahdem die Versammlung zweimal die | Fi, nhahnetat gibt S Spiegelbilt der EntwiÆlun N Us Land- und Forftwirtschaft. 2 tarifarisher Gleichstellung der billigen Fishmarinaden mit frischen und Die gestrige Sißung des Triester ‘Landtags ver- (unterbrehend): „Das werden sle tun, wenn Sie sie darauf auf- ationalhymne gesungen hatte, die Sißung und forderte | anzen wirts{astlichen Lebens, er ist bedeutsam ei Ert Im Interesse der Förd der i Kolonisati ird N geräucherten Fin. i lief, obiger Quelle zufolge abermals sehr stürmish, da die | merksam maten!“ Balfour erwiderte: „Das ist ein ganz un- die Anwesenden auf, dur den Ruf: „Es lebe der Kaiser!“ | Kn hel, Leabwirtschafl und Gewerbe, Wie ber | dle ÄAustunftsslelle für bäuerlihe Ansiedlungen aufmerksam A M balieren A t ervaia N für 1907 ent- | slovenischen Abgeordneten slovenish sprechen wollten. Pader Spin pad und A Ern könne unmöglih dem ihre alleruntertänigste Ergebenheit auszudrücken. Lang | deutend dieje Verwaltung ist, kann man daraus ersehen, daß | gemacht, die als eine Abteilung des deutshen Vereins für ländliche s R 10) Enizegennabme und Besprechung fon Alpine: ta: di Troß der Aufforderung des Präsidenten, sih der italienischen dbu es a e R rivártei daf n N rate A ver- andauernde Hurrarufe beantworteten _die At die Eisenbahnverwaltung 165 297 Beamte und mit den Arbeitern ohlfahrts- und Heimatépflege in Berlin SW. 11, Dessauer É M Gestaltung des künftigen Winterfahrplans. Es r oie | Sprache zu bedienen, fuhren sie fort, die Abänderungsanträge in England Todrde (uod Opfer fordern im Interesse dee fabein S Der Reichssekretär be richtete sodann über die Ina | zusammen QILS Sees E M een AS Lovuen 7 Me R M Ee urs Aufläe in E A Altona, ven 1. Mär 1907. slovenisher Sprabe zu begründen, was auf der Galerie großen Lärm Abcüstung, ationa veränderungen im Reichsrate, worauf die neuen Mitglieder zahlt sie über 700 000 000 # Bei der hohen Bedeutung des ganzen | Kalendern® und besonderen Schriften (Heft 1: „Was muß L at Königliche Eiseubäbndirektion. e Der PriiYent brènete die Räumung der Galerie an, die i ] das Eidesformular unterzeihneten. Endlich beschloß der Reichs- S e eb E es O Bericht | der deutsche Aga von der inneren Kolonifation wifffsen? h Jungnickel. erst nah längerem Widerstande gelang. j Frankreich. rat, den Familien der verstorbenen Mitglieder des Reichsrats sein erstattet. Ich kann alb darauf verzihten, mündlich zu wieder- | 20 F, Heft 2: „Aus der Praxis der inneren Koloni- P Die Tagesordnung wurde unter Lärmen und Pfeifen d 2 1 ick fei G " t bolen, was în dem Bericht niedergelegt ist. sation* 50 4) aufklärend gewirkt, ihre Hauptätigkeit besteht [8 loveni Abgeord ; E Der Ministerrat hat gestern den Entwurf des Beileid auszudrücken und außerdem feine Entrüstung über die Hierauf nimmt der Minister der öffentlihen Arbeit aber in der kostenlosen und uneigennüßigen Auskunft an jedermann. slovenishen Abgeordneten erledigt. Beamtengeseßes genehmigt. Jm weiteren Verlaufe der Ermordung des Grafen Jgnatiew und des Barons Budberg bretena d Me Wort E Ber iviteren Debatte beteili I Besonders wertvoll für den Ansiedlungslustigen ist der Nachweis ge- Großbritannien und Irland Sigzung legte, nach dem Berihht des „W. T. B.“, Viviani auszusprechen. : sih bis zum Schluß des Blattes die Abag. von Qu ast (kons) eigneter offenstehender Stellen in allen Gegenden Deutschlands, altdt - . die Erklärung vor, die er in der Kammer in Beantwortung Der Entw urf des Staatsbudgets für L900, nd M N (nl) gg. : oh in dem Bereich der Ansiedlungskommission in den Provinzen | / Nichkamllich Jm Unterhause brate gestern der Parlamentssekretär | der Jnterpellation, betreffend die wöchentlihe Ruhezeit, F den der Finanzminister gestern nebst einem Exposé in der | ® 2 2 f en und Westpreußen. Die Erwerbung eines Rentengutes ist heute E 6 6s. der R L R obertson das Marinebudget ein. abgeben wird. Barthou ließ das Dekret unterzeichnen, be- Bn b erag! hat, An P E I, e la Me A Drt Me t l Vet kalas L e E 7 ah dem Bericht des „W. T. B." wies Robert tre i - W ach Meldungen des „W. T. B.“ sind in dem Entwurf für den ; 5 ; ; . ' s aveBe i | Deutsches Reich. darin enthaltene Verminderung der Ausgaben hin dis M bie für s e L las Seibt [calatiots E La Qa Dienst der Anleihen 380 Millionen Rubel gegen 335 Millionen n E O a d ei "e Mühlhausen; länvig, au F Ee P rtoltelle thr bänerlihe Ansiet leng i L Vent en, Derlin, 0: Wle Neubauten vorhergesehenen Ausgaben seien seit neun Jahren nit so für die Kriegsmarine, für den militärishen Nachrichtendienst QUIE n BAeane Hoegeseien, Gegen de Vorjahre erhöbt sind die E A raiWeikenste E E anes B G i (aas e agi M Mende auen n R e R AON E Í U Sa Ae Var Mitter E Mies A Mid Os, wie E E A owie für den Leuchtturmdienst errichtet werden sollen. Lia T 110 MilliSen Die außerordentliden Vargula (Deutschkonservativ) mit 11 909 Stimmen gewählt. i ———— T A Al heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse dio Vorträge auh durch den diesjährigen Voranshlag in angemessener Der Senat verhandelte gestern über den Gesez- Ausgaben betracen 298 Millionen gegen 478 Millionen im Vorjahre. | Der Lehrer Merten - Berlin (Freifinnige Volkspartei) erhielt Sattenütand ukboGdtiwivydiädel in Ruütaud | S des Ministers des Königlichen Hauses Wedel, d f Weise aufrechterhalten werde. Der Redner gab, nachdem er | entwurf, betreffend Registrierung der Konstitution der Zur Deckung derselben find außer dem Erlös aus der Realisation | 5990, der Sthriftsteller Grunwald- Berlin (Sozialdemokrat) ehandel in Rußland. Ï Me DVitmijte! Omg auses von Wedel, des Chefs | fch gegen jede Absiht, gehässige Vergleithe mit anderen ffani S bank von 4prozentiger Staatsrente in Höhe von 47 Millionen ewige Ein- | 5610 Stimmen. YZersplittert waren 28 Stimmen. Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berihtet unterm E e des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus ächten anzustellen, verwahrt hatte, eine vergleihende Darstellung T Les R f N d lagen in die Staattbank im Betrage von 2 Millionen und der 25. v. M.: In den ersten drei Wochen des Monats Januar herrschte 7 Fe Ge und des Finanzministers Freiherrn von Rheinbaben entgegen. | über Alter, Größe und Bestückung der Schlahtschiffe Frankreichs er Senator Boudenot verlas im Namen der Finanzkommifssion erwartete „Ueberschuß der ordentlichen Einnahmen im Betrage von im ganzen Süden Rußlands eine ungewöhnliche Kälte. Da jedo Æ# Deutslands und Englands, und erklärte, England besie im Punkte g Tes E. den Eon, Dbiger Quelle zufolge wurde 2 Millionen vorhanden; dazu kommen dann noch die Rest- die Felder meist durch eine Schneedecke ges{üßt waren, scheinen die f der Schlacht schiffe eine gut gesicherte Ueberlegenbeit über diese beiden B Ee T a Ee Weil O: Arens fragte: Warum? beträge vom Vorjahre in Höhe von 60è Miklionnen, ins- Kunst und Wifsensch Wintersaaten nur in wenigen Gegenden ernstlih gelitten zu haben 4 E Be es S der Kreuzer eine noch größere Ueber- genommen uy ‘muß Le unve Y Pan hate: Feebit ver s cufgebracht ei E R e Zeit: e E, R ite E ute Den M n Sell einec Wothe res t Taun 10s 14 y egenbeit besike. Zum Schlusse erklärte Rob digt E Y : reditoperationen aufgebra werden, deren Höhe und Zeit- ; L E eine gute Ernte geben kann. Seit einer Woche herr auwetter. M , Am 4. d. M. ift der vortragende Rat im Reichseisenbahn- Een brer Franke, Deutidiónd uit Muliead Miitacen! |* L: Ge. AuE) «408. s «08RD, NENIOS I COEREE punkt vorläufig nit zu beftimmen find. Eine Handhabe zur Bestim: | mit den Werken Manets und Monets aus der Pariser Sammlung | „Die Befürchtungen, die das Schicksal der B intoxsaaten ein: 1% e c , L r, 6 er e E oute, die fel ) Â i f ines Séblagnntalles t lid Lariieber E E enen e E Mi IUYOOen Gs L M g E A arder Es Vorschläge angenommen haben. Wir waren liefern: M N C Sneung cisuit der Binan minister u hie Ge- poree G E Lao B Bit Pei C Ae S 0 rungen Auskzufe der enden Meatentio O Ne UoN bee Duncetao D 1 Am 29. November 1855 in Bromb b Flottenprogrammen werden wir Ende 1910 aht oder neun Schlalht- erstaunt, einige Zeit darauf zu vernehmen, was mit Berufung auf nehmigung, zur Ausführung des Budgets von 1907 die Kredit- | Camille Pi dee aue ius Vi eta hg tre troffenen Provinzen haben hier ein \tetiges Steigen der Preise aller j Messerschmidt nah Abföioieritng Ds turistishen Vorbereitu aure \hiffe und drei Kreuzer, beide des neuen Typs, fertig haben, Deutsch ues E gela, L D E N Ee ohne n wissen, operationen auszuführen, deren Höhe der erwähnte Bericht und der e E Gro, NET U EENe E E e nen s Getreidearten zur Folge gehabt. An Weizen kauften außerdem die dienstes im Jahre 1883 in die Königlich preußische Staats- land magea 2X Se iffe e Be Kreuzer und Grau erei Plärte, daß es fih unt ho schr Einfaches Landela Das: Gésep be- wufû bes, Lerblichtige die Regierung nicht, werde. Neue Steuern ein- | jnnerungen an die Impressionisten“, die in deutsher Uebertragung in Hie Preise Dieser etreideart und die des Mogge große engen und eisenbahnverwaltung übernommen und 1891 zum Regierungs- Ent ass E E e LIESNEE QUO MIE ungsfähigkeit | freie die konstituierenden Akte der marokkanischen Staatsbank v x den legten Heften von „Kunst und Künstler" erschienen, von den | ine Höbe erreid 9 L e 51 Zu g ( s in rashem Schiffbau hervor und sagte, daß er feinen E Die direkten Kriegsausgaben betrugen vom Jahre 1904 | Ynterhalt E ke Künstler berichtet, daß ¿» ( eine Höbe erreicht, daß an eine Ausfuhr nicht mehr zu denken ist. Ob- rat ernannt. Von 189 ab hat er den Königlichen Eisenbahn- Zweifel bege, daß, falls fi im Ausland ' ra von dem proportionalen Registerstempel um fie nur dem festen Stempel bis 1906 2 131 818 000 Rubel. Di ttierten kurzfristigen Schaßz- nierhatungen m tesem Künstler verichtel, dag er me |, seit einigen T i al er i ) ] bal , daß, twid- : N ; ubel. Die emittierten kurzfristigen Scha twas „schlagend Originelles“ sagte, so wäre es wohl gleich seit einigen Tagen infolge der milden Witterung und der Nach- direktionen in Stettin, Mainz und Altona als Mitglied | lungen ergeben sollten i die ee Be E Ó zu unterwerfen. Jedermann wisse, was für ein Institut die Bank wechsel im Betrage von 459 932603 Rubeln sind getilgt; die | f e über sel e Sa n u beil, | richt, daß die für die Notstandsgebiete bis zum Mai nôötige angehört. Nach seiner Berufung in das Reichseisenbahnamt | würden, die Admiralität der Lage mit. Umstht und Mut und | welem bie Vertreter der “Haupt - Signatarmähie der Ake vor Emilfionstoften für diese jowie für die 5 prozentige Anleibe von 1906 | Uher eo 10st sib nid Teumen dos, Anflünge an glei: | Setteiemenze nanmebr, besa seh fd def, Partie Fine fange j wurde Messerschmidt im September 1903 zum vortragenden | verständig gegenübertreten werde. Robertson {loß mit einer Ver- | Algeciras Seite an Seite zu fißen berufen seien, Frarzosen den ersten betrugen 6 906 052 Rubel, die Gesamtkriegskosten 2598 716 745 | strebende Zeitgenossen bei Pissarro häufiger sind als bei den | F "nieder vemätdtigt Hat, wird es dennoQ einige Zeit dauern, Lis ü Rat und Geheimen Regierungsrat und im Jahre 1906 zum | teidigung der neuen Verteilung der Seestreitkräfte und der Shaffung laß einnäbmen. Die anderen Mächte hätten Frankreich diesen Rubel. Zu decken sind noch Schagwehsel im Bekraze von | andern Führern, besonders scheint in seinen legten Lebensjahren er sih wieder ein regelmäßiges Geschäft nah dem Auslande entwidelt. H L Geheimen Oberregierungsrat befördert. i der Heimatéflotte. Der Konservative Lee gab zu, daß die Feststellung | Vorzug zuerkannt und das Zugeständnis T Et ved Lee Brifiieaie 32.902.900 -Bubes. starb 1903 als Dreiundsiebziger Monet auf ihn eingewirkt zu - bntlton gti Ber g erode Ne E E au des i i __ Mit einer gediegenen wissenschaftlihen Bildung und Le die S dk Dre I, E R ILNEIMEHAN des Verwaltungsrats ein Franzose fein und daß der Sig Spanien. haben. Die ausgestellten Gemälde verteilen sich auf einen Zeitraum R D ‘biefig E ide Leben d jedo h sl „E mmenaee Wi | reicher Erfahrung auf dem Gebiete des Eienbahntarif- und | segienms im Gerst laub, Loß irgend eme WabrsGeirlihfeit edes | de n Pik" her“ infenetionalee Couttisie, ber Bard Der Fürst von Hohenzollern if, „W. T. B.“ zu- | v9n über vierig Jahren: in den Uteren berei nad der „Ton und | erft îm Frübiahe iehen neue Zufuhren zu erwarten, Das Angebot 1 erkehrswesens verband der zu früh Dahingeschiedene rast- | Möglichkeit bestehe, daß Englands Nebenbuhler zur See «f Wi E S folge, gestern abend von Madrid nah Barcelona abgereist ; : S : her nattaelber, | ist infoldedefsen troß der hohen Preise gering. Auch die Zufuhren an 9 . E. L ¿ 7 G , 5 ; Á c 0 L. Í 2 t t o ) 2 . 72), ta Ç - , A lojen Dierseifer ‘und grobe aeihbsilihe Garanbtheit Ex | Pub Ln nt e e e e. s f | die Borgugdftellung einpurumen, die der. Finanzminister (he ae M Der Abnlg, der Infant Don Carlos sowie der Prinz | Kornfelern von endloser Autdehnung fd der keltig baue Himmel | Piterate fa Argentinien und alseltige, Kauslust baben aus di erfreute sih allseitiger Anerkennung und wurde durch eine | shwer zu wissen, wohin die Haager Konferenz und die Begeiste- | betreffe, so werde genügen, wenn er sage, daß die Grü S Ferdinand Maria von Bayern waren zur Ver- | spanut. Der Horizont ist so tief genommen wie auf den Landschaften Maidernte in Argentinien und allfeitige Kauflust haben au die Ie on E ausgezeihnet. Seine hervor- tung Campbell-Bannermans England führen werde, es sehe aber | am 25. Februar RteneiMiet En A Ae Beer E also abschiedung am Bahnhofe anwesend. Daubignys. Ungemein duftig und reich in der Farbe ist die kleine OMEE N oe aR he tei 2E O B diee Be ragende amtlihe Tüchtigkeit, sein lauterer, zuverlässiger erlih so aus, als ob seine Begeisterung es zu unglücklihen Miß- ne V bee E eebreltet i ; Landschaft mit dem Bootshaus (Nr. 49). ley jedo in der leBlen Woche wieder nach, ooschon die Zusudren T8 Charakter und seine persönliche Liebenswürdigkeit Le ibin LRO R E seinen Freunden und Bekannten führe. Die vor ee tisGs Week Aa "it f N Strie cie van Serbien. Die übrigen Räume des Salons sind vier Biigliedern der it A alten E fanden - fast gar keine Umsähe 48 B ein dauerndes ehrenvolles Andenken. urzem abgegebene Erklärung Campbell - Bannermans hätte in | Debatte annehme. Die Skupschtina hat gestern in erster Lesung die | Berliner Sezession vorbehalten: Fa ul Baum, Ernst Oppler, Osima * 87—106 Ko E Frankrei eine nur \{lecht verhohlene Besorgnis und in Deutschland t : i TtaDA y : : del s ; S j d R . | Heinrich Linde-Walther und Friß Rhein. E G 4 E E ofene Mißstimmung wachgerufen. Bannerman habe geschrieben, daß Daraufhin wurde die Dringlichkeit erklärt, die sofortige Handelsverträge mit der Shweiz und Rußland an Der Konfettibuntheit Ba u m scher Landschaften kann ih fo wenig D oe e Pa e BEAO. R SHEe A E Englands Stärke zur See für keinen Staat eine Herausforderung be- Diskussion beschlossen und der Entwurf sodann angenommen. genommen. b 5 T. B.“ È:- gi Geshmack abgewinnen, wie bei früheren Gelegenheiten. Ein einzelnes Cioggen S n " G VEoE E i deute; das sei die Empfindung eines jeden, der in seinem Staate für Der Senat verhandelte darauf über einen Gesehentwurf Der Finanzminister hob, wie das „W. T. B." meldet, die | Werk dieses Künstlers mag dur die Gewissenhaftigkeit, mit der das B a A das Pud eute traten, wie alljährlich, die preußishen Regier ungs- | eine Seemacht einträte, und sie sei auch enthalten in dem Telegramm, | der ein JFngenieurkorps für die Seeartillerie große Wichtigkeit des Handelsvertrags mit der Schweiz hervor, der | flimmernde Licht eines Sommertages in der bekannten Pupktiermanier r S « (16,38 Kg) und Gewerberäte zu einer dreitägigen Verhandlung über das der deutsche Flottenverein im Mat vergangenen Jahres an E Toifon will g P ie eart1 die Einfuhr von serbishem Rindvich nah der Schwetz in unbegrenzter | Signacs und Seurats zur Anschauung gebracht wird, für si einnehmen. n E 67—75 , frei an Bord. dienstlihe Angelegenheiten zusammen. Die Beratungen, die Feen L E habe. Der Redner gab sodann der Hoffnung Der Berichterstatter Godin trat dafür ein. Der Senator S efae, t abniigen Sfbingunges Tie auEe E A Eine Sanamelausftellurg, wie diese hier mit annähernd zwanzig Saat : S, E 8 tg im Meg eem maus stattfinden, wurden vom Minister für | ßerzeugen M s o eut ie E LTTE T oe Ju | Gabart-Danneville mêhte die Kolonialartillerite dem Marine- Hararflaat wie Serbien nicht mehr als die Meistbegünstigung hätte T ite AcsiBaltas uen E, E a cims Palette E Handel und Gewerbe eröffnet. in der Richiung haben möchte, daß die anderen Mächte ibre Schiff: ministerium unterstellen, i wo man sie mit der Cent einräumen können ; Rußland verzichte aber diesmal auf die in dem berzlih Philiströs bot: "Die Vefidbige Rinde eines perkrüppelten Weiden- Die Vorräte in Odessa betrugen am 14. Februar in: bauten einstellten, doch glaube er, Redner, niht an die Möglichkeit 2 b Tes S VRERE es G Tee ris bisherigen Vertrage gewährten Vergünstigungen. Der neue Vertrag stamms darf nicht mehr braun erscheinen; sie ist aus violetten, kobalt- N e o ae oe d « I OLe N etnes derartigen Erfolges. Der Premierminister Sir Henry i b On ger S T, sichere Serbien die Freundshaft Rußlands. blauen und saftgrünen Tupfen durhaus nicht überzeugend zusammen» und war: Dina. , .- » + « + « (88697 du Campbell. Bannerman ergriff hierauf das Wort und erinnerte | Di, der Kommission r e n O s Der Sm t, „Die Sahe will's.* Die pointillistishe Techaik, für d E... Ea j ‘Der Regierungsrat Dr. Behrend in Hannover i} der zunächst an die herausfordernde Rede, die Lee vor einigen Jahren e t E n E R Korps, Je AEO Ge en Leeae Dit iee: asenuett AndAVankE, fet es Aa bei e t N _—— Z N Regierung in Oppeln, der Regierungsrat Dr. SaK R Pu 0A Lde: Lie beta te Ab ba auf gutem Fuße lebte | Candoffizieren zu rekutrieren gedenke. Der Präsident der Kommisfion ; der Darstellung eines „Strohschobers“ oder von „Weiden im Früh- Sa E Le s e N ioigsderg der Königlichen Negleriung in, Clin, | Sienberh ‘ais rén! /unasähres Madnd, 0x dia Ectitadi ies | ar 0 MH E Ns V Ae Moers E L P E I T T L oute báeegèn slit man. die Foriidritte in den verschiedene Arten . . . . 56826 - Regierung in Königsberg und der Regierungsassessor Cuell Stärke zur See prüfen könne. Campbell-Bannerman wies weiter Darauf wurden die ersten zehn Artikel des Entwurfs an- Die Schlußberichte über die gestrigen Sißungen des | neueren Werken Linde-Walthers und Rheins fest. Mit Konrad E e c E 6 malz in Allenstein der Königlichen Regierung in Magde- darauf hin, daß der Nlamenibieluewr, der Admiralität Robertson | genommen. Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden | von Kardorff zusammen gehören diese von Liebermann ausgehenden E, 59 513 , bur ; 2 G ( bewiesen habe, daß England den Zweimächte, Standard weit über- M eA ; ; ih i itten * Künstler zum hoffnungsreichsten Nahwuchs der Sezession: es eint sie E o t O tats 0 c I. S z 8 ur weiteren dienstlihen Verwendung überwiesen, | steige und sür die nächsten drei und einhalb Jahre gegen eine Ueber- Die Bischöfe der Kirchhenprovinzen voÆë i in dex Ersten, Zweiten und Drillen, Bellags, di Achtun vor der Natur, sichere Erfassung der Wirklichkeit und eine R O S e S E des Beide E R N URd ZU Gilsa in Zabrze | tretung diejes Prüfsteins vollständig gesichert wäre. Der Redner | B0Ur ges, Tours und Sens versammelten sih gestern o Jn der heutigen (11) Sißung des Reichstages, | gediegene Foloristishe Téchnik. Den Persönlichkeitsgebalt ihrer Kunst Raps und Rübsen 5 Mégitricaggeesoe De iee fes Beuthen, Ober-:Schl., der Ee ih „G ein zu sflavishes Festhalten am Zweimächte- S Catholique, um, „W. T. B.“ zufolge, dem E 8 welcher der Staatssekretär des Neichsshaßamts Freiherr ‘von | möhte man si freilich noch kräftiger wünschen. Die oft beklagte Samen e 8190 Vés. Kreis: Ne) Dr..Kiepert aus Hannover dem Landrat andard und warf die Frage auf, ob, falls England sich zu irgend einer | etnen orshlag, betreffend Beseßung eines erledigte St l und d ll 9 irektor ‘olonialabtei Motivarmut der Berliner Sezessionisten darf Linde-Walther niht zum Die Lage des Markts in Oelkuchen war leblos und die Umsäge E Sd, Leobschüß, der Regierungsasse}sor Dr. de Terra Zeit in engem Bündnisoerhältnis mit den zwei _grôößten Seemächten Bistums, zu unterbreiten. Außerdem erörterten sie das des Mie arti c t L A M d s E Se Vorwurf gemacht werden, denn sein Lieblingsthema, „das Kind“, | gering. Man bezahlt für gus 7 \hhausen dem Landrat des Kreises Einbeck und der befände, es noch fortzufahren hätte, Schiff auf Schiff und mehr als | Ergebnis der an die Bürgermeister ihrer Diözesen gerichteten uswärtigen Amts Dernburg beiwohnten, standen zur erklingt auf cine neue Melodie. Max Liebermann in den außer- Kokoskuchen (gesackt) . . . . . 84 Kop. Negierungsassessor Winkelmann aus Stallupön d Schiff auf Sch auf Stapel zu legen, wenn die eine oder andere | Umfrage wegen der Kirchenpachtvertr ä ersten Beratung die Nachträge zum Reichshaushaltsetat | ordentlichen Bildern und Studien nah seinem Töchterhen hat sie S I 93 | Landrat des Kreises Minden zur Hilfeleistung e a létibe dieser Mächte fortfahre, Schiffe zu bauen? „Was die Frage der 3 3 f N n A i und zu dem Etat der Schußgebiete für 1906 } zuerst vorge elgt. Endlich einmal wieder Kinderporträts und Kinder- Rapskuchen O Wi L das Pud rätlihen Geschäften zugeteilt worden. / As ae Rüstungen angeht", fuhr der Premierminister fort, Der König von England ift gestern von Paris #8 (29 220 000 / als Zuschuß zur Bestreitung der Ausgaben } bilder ohne Süßlichkeit ! (Dora Hh, fo zurückhaltend in den lezten Jahren, | Hederichtuchen (lose) . . . . . 69 , rei an Bord. ! „so kann man die Haager Konserenz als die Erfindung des Kaisers , Biarriß eingetroffen. anläßlich des Eingeborenenausstandes im südwestafrikanischen | darf hier nicht vergessen werden.) Während gleichzeitig die Literatur | Hederichbauernkuchen (lose). . . W ,