1907 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

|

j de Odessas waren infolge des scharfen | E N e E mit tis en Fuß didem Eis bedeckt, | (Lützowstraße 84c). Unterrihtszeit: Dienstags und fsverkehr nur mangelhaft und mit Unterbrehung

odaß der Schi reer aufrecht erhalten werden konnte, und da wegen | vorber ‘gtitere Sie gelten als berü

mittelst der Eis hiesigen hohen Preisnotierungen fast nur Mais und etwas Gerste | erfolgt.

le RNeeder mit niedrigen Fracht- erkuhn, Wilmersdorf, Uhlandstraße 108/109, von 3—4 i

M IEALT aangre, lo muyton, Mh: die M an Bes des theoretisen Unterrichts ist für Mitglieder des genannten 7 Sgilling Vereins kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 3 4 ohne weitere Ver- 7 2 flihtung gegen den Verein. Der Besuch des theoretischen Unterrichts fich daran auschließenden praktischen nd im Königlichen Garnisonlazarett.

an nottert: London, Hull Rotterdam

raten begnügen.

B s 8 O E 74 Franken.

maßregeln,

amilich Genickstarre festgestelt worden. P ec Ein neuer Erkrankungsfall wurde heute bei einem Soldaten des 65. Jnfanterieregiments festgestellt. In Elberfeld wurde, wie die „Kölnische Volkszeitung" meldet, im Kinderheim ein Fall von Genidstarre festgestellt.

Verkehrsanftalten.

: Die nächste Post aus S ist zu erwarten am 10. März.

fällig gewesene ausgeblieben.

Theater und Musik,

Im Könitiglihen O „Die Stumme von Portici“ Fenella), Herr Sommer ( tetrih (Elvira), Herr rollen. Zu der für Fr aufführung von Alexand Titelrolle Herr

ennarini vom Stadttheater in Hamburg, dank bereitwilligem

tgegenkommen des Herrn Hofrats Bachur, gewonnen | nimmt die Deutsche Bank, Depositenkasse C (Be

worden, da Herr Kraus, der die Partie hier studiert hat, durch damerstraße 134a), entgegen.

Indisposition am Auftreten verhinder Im Königlichen S Tod”, mit Herrn Matko der anderen Nollen Keßler, Molenar,

chausptelhausewird worgen , Wallensteins ; : # 5 Studien- und Grholungsreise im Juli 1907 der „Ver-

wsky als Wallenstein, wiederholt. Träger Ge: Mittelmeer\abrten?: Damen und Herren verschiedener Stände s: Sn Ae ra Ian Tes D e

; zu bieten. Sollte troß des niedrigen Pr M T Ae [huß ergeben, so wird dieser für wobltätige Zwecke verwendet. Es Sonnabend Nachmittags ist für die diesjährige Reise ein großer französisher Dampfer von Wohltätigkeitsvor- 9000 Tons gecharteri worden, der etwa 370 Fuß lang ist und dreîi 5 e“ | Decks hat. Dieser steht den Teilnehmern w Aufgeführt werden der 2. Akt aus „Lakme d täai E * in der Originalbesezung. Außerdem | 1Itägigen Fahrt zur Verfügung. Padilla einige Lieder singen, sowie der zehn- | Nachmittags in Marseille, l Itkis, Schüler von Jssay Barmas, einige 2 Tucci int Le S E el usw. Kasse der Komischen die Heimreise beliebig angetreten wer ganze 19 tägige Neise beträgt 315 46 samen Ausgaben enthalten, die i pflegung eins, Getränke (zu den Makhlzeiten), Eisenbahnfahbrten 11. Klasse von Tunis nah Karthago, von Civitavechia nah Wagenfahrten, Führungen, Eintritt8gelder, Aus- und Einbooten,

sind die Herren Kraußneck, Staegemann, Arndt, | einigung für deutf Vollmer, Oberländer, Patry, die Damen von Arnauld, Wachner und Lindner. Die Direktion der Komischen Oper

Willy Merkel einen neuen Vertrag abges Jahre 1910 für das Institut verpflihtet. 3 Uhr, findet in der Komischen Oper etne stellung statt. und der 3. Akt aus „Tosca wird Fräulein Artôt de jährige Geiger Mitje Konzerlstücke spielen. Billette sind an der Oper und im Warenhaus Wertheim zu haben.

Mannigfaltiges. Berlin, 6. März 1907.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 62. Abonnementsvorstellung. Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Aufzügen. Musik von Auber. Tert von Scribe. Bühne bearbeitet von Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droesher. Ballett: Herr Ballett- Anfang 7 Uhr.

Für die deutsche

Lichtenstein. Musikalische

meister Graeb. Schauspielhaus Wallensteins Tod. Trauers von Friedrih von Stiller. Anfang 7X Uhr. Freitag: Opernhaus. 63. und Freipläßze

onnementsvorstellung. piel in 5 Aufzügen Regie: Herr Regisseur

Abonnementsvorstellung. find aufgehoben. war ich! Dorfidylle in 1 Aufzuge nah Joh. Hutt von Richard Baika. Musik von Lo Ble.

Zum ersten Male: Der faule Hans.

Schauspielhaus. 64. Abonnementsvorstellung. Zum 25. Male: Das Glashaus. Lustspiel in 3 zügen von Oskar Blumenthal.

Iteues Operntheater. saß. Dienf

Text von Gu Anfang 74 U

Anfang 7F Uhr.

Sonntag: 51. Billettreserve-

t- und Freipläße sind aufgehoben. Fra Komische Oper in 3 Akten von Auber.

Ee Scribe, bearbeitet von Karl Blum. r.

Deutshes Theater. Anfang 7# Uhr. ersten Male:

Donnerstag : und Julia.

Der Nevisor. Anfang 7 Uhr.

Kammerspiele: G e eiaa: Frühlings Erwacheu. Anfang r

Freitag: Minna vou Baruhelm.

Ueues Schauspielhaus am Nollndorfplag.

g: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Gastspiel von Josef Kainz. Das Fest

ft Matern. Der arme Narr.

Der goldene Schlüfßel.

Lessingtheater. Mieze und Maria.

Freitag, Abends 8 Uhr: D

Sonnabend, Abends 8 Uhr

Donnerstag, Abends 8 Uhr :

er Biberpelz. : Mieze und Maria.

í 1

rechtigt zur Teilnahme an den Vebungen in den Unfallstationen u

ersten Gesellschaft Berlins an.

ciefe am | Philharmonie zu haben.

fordert ein Au

ihm nunmehr ein würdiges

Sommerstorff und

; p nage Ma rier esus des Zweigvereins Berlin Trinkgeïlder usw.,, sodaß nur persönlide Ausgaben für Neise- es Vaterlän

Vorträge, zweimal

shen Frauenvereins (10 bis 12 theoretisch2 | andenken, Postkarten 2c. besonders zu zablen sind. wöchentlih, mit praktishen Uebungen) beginnt am | Damen finden Familienanshluß. Alles Nähere ergeben die Rund-

SBrchillertheater. ©. (Wallnertheater.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die rote Robe. Schauspiel in 4 Akten von Eugöòne Brieux. Deutsch von Anne St. Cèòre. Freitag, Abends 8 Uhr: Narrenglanz. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jm bunten Rot.

Charlottenbur (Bis8marckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Donnerstag, Abends 8 Ubr: Der Kaiserjäger. Komödie in 3 Aufzügen von Hans Brennert und Hans Ostwald.

Freitag, Abends 8 Uhr: Jugend.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narrenglanz.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gesamtgasispiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Viktor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehbár.

Freitag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung. Der Freischüy.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : Undine.

Komische Oper. Donnerstag: Tosca.

Freitag: Carmen.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wohltätigkeits- vorstellung zu Gunsten des Säugling8heims. Lakmé, 2. Aft. Tosca, 3. Akt. Abends 8 Uhr: Hoffmauns Erzählungen.

Lufsispielhaus. (Friedristraße 236.) Donners-

tag, Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Freitag und folgende Tage: Husarenfieber.

Schillertheater M. (Friedri Wilhelmfstädtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Er- ziehung zum Don Juan.

reitag: Die Erziehung zum Don Juan. ai C: Adieu Therese! Hierauf: Sein

Residenztheater. (Direktion: RihardAlexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr : Roden Sie nichts zu verzollen? Shwank in 3 Akten von M. Hennequin und P. Veber. (Robert de Trivelin : Richard Alexander.)

Freitag: Habeu Sie nichts au verzollen ?

reítag, den 15. d. M.,, Abends 7 Uhr, im Falk-Neal ymnasium reitags von Anmeldungen sind chtigt, wenn keine Ablehnung

Oberverwaltun

7—84 Uhr. Vortragender Arzt : Dr. ere Auskunft erteilt Frau

eigenen Au

Pheit 1d Abs 8 A g t E reit LEdE N tend, den 16. d a in franfheiten u errung8- | den Räumen der Kriegsakademie statt, und zwar zum Besten MERENELL Ra, Di s P y des Noten Kreuzes. Aufaeführt werden ein liebensrürdiger Ein-

9 Ls t Ee Cöln, 5. März. (W. T. B.) Bei 4 Soldaten des 7. Fuß- akter von Thilo von Trotha: „Mit vertauschten Rollen“, und das bekannte

Louis Schneidersche Genrebild: „Der Kurmärker und die Picarde“ artillerieregiments, die ins Garnifonlazarett gebraht worden sind, ist dem U von 20 Herren und 30 Damen der Gesellschaft lebend

Einer der Kranken if | estellt. Ein ähnliches Fest, das im Vorjahre, eben veranstaltet wurde, hat großen Beifall und Anklan der Vorstellung findet ein Ball ftatt. Die Bille auf den Namen ausgegeben. Dem Komitee gehören Mitglieder der

falls Ende März,

tte werden nur

1 Der Berliner Philharmonishe Frauenverein Nächste Postverbindung nah Swakopmund und Lüdertgz- anstaltet Sonnabend, 16. März, bucht nah Abgang des englishen Dampfers ab Southampton am Tunnel und weißen Saale der 9. März nach Kapstadt (leßte Beförderung für diesen Dampfer am Witwen- und Waisenfonds ein Bauernfest 8. März ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nachmittags, | Philharmonischen Schniglital“).

ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags. Für Brief- Orchesters werden u. a. folgende fendungen und Pakete mit Woermanndampfer „Eduard Woer- mann“, ab 4. April, in

Abends 9 Uhr,

im Oberlichtsaale, Philharmonie

zum Besten seines Kirhweih im lharmonischen

Familien al

Mitglieder des Scherzstücke aufführen : Kazzenständhen“, „Die Sehenswürdigkeitea aller e beitragen. und im Bureau der

Münster i. W., 6, März. 3 Uhr 58 Min. Nachmittags von gann kommende Schnellzug 63 stieß gestern im Personenba eine in demselben Gleis stehende Lokomot er ist schwer, aber nicht [eben8gefährlih, elf Reisende und drei Fahrbeamte sind leiht verlegt.

Bremerhaven, 5. März. (W. T. B.) Ueber den Brand e E Norddeutschen Lloyd gecarterten nor „Jtygita“ Brand durch brennenden aus Kopra,

quartett“, „Ein Morgen im Hüh am 11. März Abends, in Swakopmund am | 3 Paganini-Geiger“. Eine Nutshbahn sowie cht spätestens am 12. April. Schluß in Ham- | Art follen ferner zur Belustigung der Gäst burg am 11. März für Briefe 6,2 Abends, für Pakete 40 Nahh- | 3 6 sind bei Bote u. Bock, Wertheim mittags. Leßte Beförderung ab Berlin Lehrter Babnhof für B

ärz 1,20 Nachmittags, für Pakete am 10. März 11,22 Abends.

wakopmund, Abgang am 13. Februar, i b einesEichendorff-Denkmals in Breslau

ruf des geshäftsfühcenden Aus\{usses auf, in dem es

I heißt: „Am 26. November 1907 ift ein Halbjahrhundert verfl

Laut Telegramm aus Cöln is die gestern nahmittag in Berlin | dem Joseph Freiherr von Eichendorff die Augen zum leßten Shlummer

Post aus Frankrei infolge von Zugentgleisung | schloß. Im Herzen seiner Muh in der {l enkmal erstehen.

Jägern für Deutshlands Ehre und Freiheit Feind endgültig niedergerungen war,

Gott, König und Vaterland in die S

pernhaufe wird morgen, Donnerstag, | sterblichen Lieder sang, die heute im Volke wiederklingen; ihn, der in von Auber wiederholt. Fräulein Dell’Era lieblihen Märchen und Novellen, im

Masaniello), Herr Naval (Herzog), Fräulein Wittekopf (Pietro) sind die Träger der Haupt- eitag auf Allerhöchsten Befehl angeseßten Erst- | treuen deutsGen Mann : ihn wollen wir ehren. er Ritters Oper „Der faule Hans“ ist für die | dorf kennen und lieben, ergeht daher die

Schecflein für dieses Denkmal beizusteuern.“

Hera.

Karten zu

schen Hauptstadt, soll hn, der unter Lützows foht und, als der sein ganzes ferneres Leben für chanze {lug; ihn, der die un-

Roman und im Schauspiel den Meister deutscher Prosa der Zeit nackenstetfen, An alle, die Eichen- dringende Bitte, ein Geldspenden rlin W., Pots-

Glänzendes s{huf, den köstlihen Satiriker, und nit zuleßt den in allen Stürmen

Angesehene haben si vereinigt, um rn, billige S

ommerreisen eises doch noch ein Ueber-

ährend der ganzen Die Fahrt beginnt am 16. Juli

nach Genua. fen von Genua ein, von wo den kann. Der Preis für die ; darin sind sämtlihe gemein- für erstklassige Ver-

Alleirstehende | (Fortseßung des Amtlichen und Ni

Sonnabend, Abends 11 Uhr: S Mean :

Wohltätigkeits- Habeu Sie uihts zu ver-

Lorhingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8.) g: Die luftigen Weiber von Windsor. Die Regimentstochter.

onnabend: Das Glöckchen des Eremiten.

Donnersta

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kurt Kraaß. Gesangsterxte Musik von Paul Lincke. Olympische Spiele. und Neal.

von Alfred Schönfeld. Freitag: Zum ersten Male: Schwank mit Gesang von Kra Sonnabend: Olympische Spiele. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Der Hochtourisft.

Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron.

Freitag: Nanon.

Sonnabend, Abends 74 Uhr:

Gastspiel des Herrn Ed. Steinberger. Klub.

Zum ersten Male: Der blaue

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrihstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr : Fräulein Josette meiue F

Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette meine Frau.

Konzerte,

Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Konzert der Berliner Liedertafel.

Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 74 Uhr:

Konzert von Maximilian NRonuis und Julius

Wolfsohn.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Gertrud Scheibel,

Mozart-Vaal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: fred Steiumaun mit dem Mozart-

die koftenlos durch die Herren Lehrer O. Hinz (Charlotten-

rchftraße 35) und Kaufmann H. Mues (Berlin W. 8, straße 15), abgegeben werden. | Les (et Mrduitn-

Der bereits angekündigte Vortra der Tequisthen Hochschule zu D

ntg: «Unter den Trümmern mit zahlreichen Lichtbildern nach

Francisco“, der

fnahmen ausgestattet ist, findet nur morgen und am Sonn- wissenshaftlihen Theater der „Urania“ ubt, straße) statt.

an der Kasse

Im „Verlag Berlin® (E. Spirio, Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 27) erschienen vor einiger Zeit Ansichten aus Alt-Berlin nah Originalstichen in Postkartenform, die in jenen Kreisen Interesse erregt haben dürften, die si für die Vergangenheit der Reichshaup stadt interefsieren. Jett bat derselbe Verlag 12 Stiche aus der Aus. stellung Altberl iner Bilder im Könt Berlin, in Originalgröße wieder egeben, herstellen lassen. Die Nach- bildungen, die direkt nah den osenbergshen Originalen angefertigt wurden, kosten je 5 # und bieten Zelten (nach Chodowiecki), dem D ER dem Lusftgart Klosterstraße, dem Hackeschen Markt, der Wais plaß, der Fischerbrücke, der Kurfürstenbrücke, den Linden, dem Köllnischen Fischmarkt und dem Spittelmarkt. Die Bilder sind zu- nächst als Wandztierde für Berliner Schulen bestimmt, sie verdienen

Beachtung weiterer Kreise und dürft s Zimmershmuck willkommen sein.

Eintrittskarten für diese Vorträge sind von beute ab der „Urania“ zu haben.

glichen Kupferstihkabinett zu

interessante alte Ansichten von den en, der enbrücke, dem Scloß-

en vtelen Berliner

Amtlih wird gemeldet: Der um

nhof Münster i. W. bei Ein- ive. Ein

wegishen Dampfers

(vgl. Nr. 58 d. Bl.) wird noch gemeldet, daß der

einen Arbeiter verursacht wurde, der mit etner

Lampe im Laderaum zu Boden flürzte. Die Gummi und Rattan bestehende Ladung gerlet in Brand, und obwohl zwei Damwpfsprizen der Bremer- havener Feuerwehr, die Automobilsprize des Norddeutschen Lloyd und

rißendampfer in ununterbr do erst heute nahmittag gegen drei Uhr, das Feuer zu ecsticken, indem man das Schiff unter Wasser seßte. Die ganze Ladung, die für Bremer Firmen bestimmt war, ist vernichtet. Der entstandene Schaden ist sehr erheblich.

_ Paris, 6. März. (W. T. p Wie aus Toulon berti(tet wird, stieß das Unterseeboot , y

fahrt unter Wasser auf einen Felsen auf. Das Boot erlitt er- heblihe Beschädigungen. Gleichwohl entstand keinerlei Panik. Der Befehlshaber ließ den Bleiballast auswerfen, an die Oberfläche gelan Land geschleppt wurde. Die Bergarbeit odeshlossen, aus Anlaß des Jahrestages des Grubenunglücks C ourrières am kommer von Sallaumines, Novell kundgebungen zu veranstalten. Hintanhaltung von Ruhestörungen

ochener Tätigkeit waren, gelang es

mnote“ bet einer Uebungs- Sämtliche elektrishe Lampen er-

worauf das Boot wohlbehalten gte und von einem Torpedoboot au

er des Departements Pas-de-Calais

den Sonntag auf den Friedhöfen e und Billy Masfentrauer- Von den Behörden werden bebufs umfafsende Vorkehrungen getroffen

Chicago, 5. März. (W. T. B.) Dem Postschnellzu nah New York is in der Nähe von Barrytown ein Ünfall zugestoßen, über den aber noch nähere Nachrichten fehlen. Es ist ärztliche Hilfe erbeten. Nach späteren Meldungen ‘ift bei dem Eisen- bahnunfall niemand getötet worden ; wundet. Die Lokomotive und der erste Wagen blieben im Gleise, die übrigen Wagen stürzten in den Graben.

drei Personen find ver-

htamtlihen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.) dg

Pirkus Schumann. Donnerstag: Fortsezung der großen internationalen NRingkampfkonkur- renz um den Goldenen Krauz von Berlin und 10 000 in Bar. Es ringen: Larigol mit Albert Hein, Cylis mit Wenzel Kouba, Heiur. Lobmeyer mit Karamau, Limoufiun mit Omer de Bouillon. Vorher: Galaprogramm, Les 4Magnanis und um 94 Ubr: St, Hubertus. Größtes und sehenéwertestes Prachtmanegenschaustück.

Sonntag: In beiden Vorstellungen au8nahmsweise : St. Hubertus, Nachmittags ein Kind frei.

CARE R N A 2E N N T

Familiennachrichten,

Verlobt: Frl. Katharina von Schack mit Hrn. Konrad von Loesh- (Weidenbah— Langhelwigsdorf, Kr. Bolkenhain). N Dora Kasche mit Hrn. Landrichter Nudolf Gisevius (Berlin—Potsdam). Frl. Charlotte Gold mit Hrn. Magistrats- assessor Dr. jur. Felix Seckt (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hra. Oberleutnant von Albedyll (Pasewalk) Hrn. Regierungsafsefsor von Helmolt (Gumbinnen). Eine Tochter: Hrn. Pastor Justus Scheibert (Carnig, Kr. Greifen- berg î. P.). Hrn. Forstmeister Faber (Alt- Placht bei Templin).

Gestorben: Hr. Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Oskar Israel (Charlottenburg). Hr. Ge- heimer Regierungsrat, Profeffor K. Dilthey (Göt- tingen). Hr. Professor Dr. Blaß (Halle a. S). Fr. Auguste von Bagenski, geb. Fretin von Seckendorff-Aberdar (München). Verw. Fr. Wirklihe Geheimrat Bertha Horstmann, geb. Herborn (Berlin). Frl. Hedwig vou Schweinichen (Ottmachau).

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (einshließliÿ Börsen-Beilage).

Konzert von Al cheft

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni 99.

g des Professors Kohnke von

glih Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 6. Mürz 1907.

Amlfliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Ein- und Ausfuhr uach Erutejahren, beginnend mit L. August.

Davou Ausfuhr aus deu i: freien V 1. August

Gefamteinfuhr Davon ‘sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr

Warengattung

bis 28. Februar bis 28. Februar bis 28. Februar bis 28. Februar

G26 0:0 A W040 §026 Q S

W Malzgerste

4 233 163 | 16 829 624

11 189 079

6928 918 | 6 723 875 |

11 535 595 11 048 721 751

20 233 231 13 018 818

E E M R D D D

12 494 288 10 112 038

1721 946 |

2) Mehlausfuhr !) 3) Einfuhr in deu freien Verkehr nah Verzollung.

Davon verzollt

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibeztrken usw.

Aus dem freien Verkehr

Gesamte verzollte Menge beim unmittelbaren Gingang in

den freien Verkehr f

L A Warengattung 1906 | 1905 | 1904 | bis 28. Februar 1906 | 1905

dz = 100 kg

| 19052) | 19045) bis 28. Februar

Ausbeuteklafse —oos | 100659 | bis 28. Februar

bis 28. Februar S

_ E dz = 100 kg 3 824 656| 5 138 272| 2 303 149 10 441 492/19 052 115/11 296 570 11 182 531//12827713

1841 255| 7 978 239 5 818 941/| 7 519 769

751 129] 893 108 1020 223| 2 218 614

1408 402/(1 138 370 82 229| 1 048 241

3 527| 4233 163 1 269/16 829 624

N M Malzgerste

e (0—65 v. H.) Roggenshrotmehl 2)

T A E O Gn E C

G0 D E: S 00S

59 030 6 928 918 935 167] 6 723 875

00S 00 ck09

Roggenmehl}

00 E e —ck 6(+ 0 G N U

4) Niederlageverkehr.

I

Aysfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw. | Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw.

1. August ——

R Try “LEURE E E E bis 28. Februar

“bis 28, Februar

A0 0 S0 O 000.90 0D: Q S E R P00 0 0 E C R K CT P S 0: 2A E 0 D E E

D R D ck00 S

m ck06 0-0 E &

5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 28. Februar 1907.)

Weizenmehl

Roggenmehl

ländish inländifch

i

F

¡ 25E 2E

Le

L E Ländis I ländish | inländisch

F ERR S Cen E

D S 10S 0.0 &.§0_@

Im gänzen |

E09 0D # S §00.0

is{chten Tranfitlagern omburg

s. .0-.Q0 ch0 §.0 (D

| 2A Ls |

D: # S S E S

t jeßt nur gegen Einfuhrschein ausgeführte, also gertngere Mehlmengen als die unter 1 Spalte 11 bis 13 aufgeführten. Ae ZEIRETE festgese : 9 Die Aba Pee Bete ta eret sich aus der Aufhebung von Getreidelagern, Beseitigung der Getreidezollstundung usw.

Berlin, den 6. März 1907;

Ausbeute für jede

ühlenlagern mit enthalten.

Kaiserliches Statistishes Amt. van der Borght.