1907 / 61 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nerbandes der landwirtshaftlichßen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ zu erfolgén haben.

Grofßteuhain, am 6. März 1907.

Königliches Arntsgericht. Kaiserslautern. [96333]

1) Betreff : „Konsumverein Frußweiler, ein- getragene Venofseuscchaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Siße zu Frußzweiler. An Stelle des au8geschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Kauïmann wurde der Ackerer Daniel Deter in Steinbach als Vorstandsmitglied bestellt.

2) Betreff: „Vürger-Konsumverein Dersh- weiler-Pettersheim, eingetragene Genofsfeu- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz? zu Herschweiler-Vettersheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Scherschel wurde der Waldhüter Jakob Beer in A O als Vorstand3mitglied

€£

Kaiserslautern, 27. Februar 1907, K. Amtsgeri®t.

Kellinghusen. Befanvtmahung. [96335]

In das Genossenschaftsregister ift beute bei der Genofseuschafts8meierei für Brofftedt und Um- gegeud, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht eingetragen :

úr den ausscheidenden Adolf Breibolz ift Hof- besißer Willy Fisher in Armstedt zum Vorstands- mitgliede bestellt.

Kellinghusen, den 27. Februar 1907. Königliches Amts3gericht. Kreuzburg, Ostpr. [96336] In unser Genossenschaftsregister ift bei der Ge- noffenshaft WMolkereigenofsenshaft Einge- tragene Senofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Pompickeu, Kreis Pr.-Eylau

folgendes eingetragen worden : Der Besizer Neumann ist aus dem Vorstande aus- eschieden und an seine Stelle der Nittergutsbesizer Lotar von Kalkstein aus Waldkeim getreten. Kreuzburg, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. [96504] K. Amäétsgericht Künzelsau.

Datxtlehensfkafseuverein Marlach e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Schulthetßen Amon ist in den Vorstand gewählt worden Schult- biß Möbler in Marlach.

Den 6. März 1907.

Stv. Amtsrihterr Brei t.

Lauban. [96337] Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter

Nr. 7 eingetragenen Haugsdorf’er Darlehus-

kafsenuverein, eingetragene Genoffenschaft mit

unbeschräukter Haftpflicht in Sächfish-Haugs- dorf, ist eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbefißers Heinrih Kraufein Sächsisch-

Haugsdorf der Gutsbesfigzer Hermann Otto in Wünschen-

dorf als Vorstandsmitglied bestellt worden ift.

Lauban, den 283. Februar 19097.

Königliches Amtsgeriht.

Lindow, Mark. [96338] Eintrag in unser Geuofseuschaftsregifter. Meseberg'er Milchverwertungsgenofsen-

schaft, einaetragene Genofseaschaft mit be-

schränkter Haftpflicht. DieGenossenschaft ist auf- gelöst, die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Liudow, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

LübecK. Genofseaschaftsregister. [96339] Am 2. März 1907 ift bei der Genossenschaft in

Firma Beamten-Kousumverein für Lübe und

Umgegend, eingetragene Senofseuschaft mit

beshräukter Haftpflicht, Lübeck, eingetragen :

Der Obervostassistent Carl Wengler in Lübeck ift

aus dem Vorstande au8ges{hieden und an seine Stelle

der Eisenbahnassistent Johann Simon Gâärish in

Lübeck in den Vorstand gewählt. Lübeck. Das Amtsgeribt. Abt. 7.

Mülhausen, Els. [96340] Genoffenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band Ill Nr. 39 ist heute bei dem Tags-

dorfer Darlehnuskafen vereiu, eingetragene

Genossenshafi mit unbeschräufkter Daftpflicht

in Tagsdorf eingetragen worden : i:

Die Genoffenschaft ist durch die Beschlüffe der Generalversammlung vom 10. und 28. Februar 1907 aufgelöst und befindet sich in Liguidation.

Zu Liquidatoren sind bestellt :

1) Aktuar Christ in Mülhausen und

2) Eugen Bühl, Landwirt in Schwoben.

Mülhauseu, den 5. März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genofseushaftsregifter. Veränderungen.

1) Darlehenskafseuverein Oberpframmern, eingetragene Seuofseuschaft mit unbeschräufkter HSaftpfliht. Siz: Oberpframmern, A.-G. Ebersberg. Durch Beschluß der Generalversamm- [lung vom 24. Februar 1907 wurde das Statut be- züglih § 28 (Gewinnverteilung) abgeändert.

2) Echinger Darlehenskafsenvercia ein- getragene GSenofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Siz: Eching, A-G. Freising. Neubestellter 4. Liquidator als Stellvertreter für die 3 bestellten Liquidatoren : Xaver Schreiber, Gütler in Eching.

Müuchen, den 5. März 1907.

Kgl. Amt3geridt München I. Münder, Deister. Befanntmachung. [96342]

Im Genossersbaftsrzgister iff bei dem Haus- haltêverein in Lauenau und Umgegend, eiu- getragene Becunofsenshaft mit beschränkter Haft- pflicht, eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genofsenshaftsvermögens ift die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Münder, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

[96341]

PIön. _ [95948] ute wurde in das hier geführte Genefsenschafts- register das Statut der Spar- uud Darlehns- fasse eingetragene Geuosseushaft mit un- beschräufkter Haftpflicht zu Dersau vom 17. Ja- nuar 1907 eingetragen. Z E Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskafse. Die Willenserklärung und Frues für die Genossnshaft muß durch ¿wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlihkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenshaft ihre Namensunter- ihrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge-

nossenschaft erfolgen unter der Firma der Stnosset- schaît, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für SHleswig-Holstein,

Der Vorstand besteht aus Johannes Wehbde, Oskar Burkhardt und Johannes Schmalmack, sämt- lich in Dersau.

Die Einsicht in die Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Plön, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Schönberg, Holstein. [96505] Bekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregister ift bei der Meierei Fiefbergcn- Vassade e. G. m. u. H. zu Fief- bergen heute eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Klaus Wiese în Fiefbergen ist der Hufner Eduard Fink in Fiefbergen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Schöuberg i. Holft., den 4. März 1907.

Köntaliches Amtsgericht. Sehöningen. [96344]

Im Genossenschaftsregister für den hiefigen Amts- geriht8bezirk Band I, Blatt 44, Spalte 4 ist bei dem Wobecker Spar- und Darlehus-Kasseu- Verein, eingetragener Genossenschaft mit un- beshräukter Haftpflicht, heute folgendes ein- getragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1907 ift der § 49 der Sagzung dahin geändert : :

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind fortan in dem „Braunshweiger Raiffeijenboten“ oder demjenigen Blatte, welches als Rehtsnachfolgerin desselben zu betraten ist, zu veröffentlichen.

Schöningen, den 27. Februar 1907.

Herzoglihes Amtsgericht. Sch{chömers.

Uechte. [96345]

Im Genoffenschaftsregister ist bet Nr. 4, Molkerei Esfsern, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht in Efsern, heute folgendes eingetragen : i

Stellbesfißer Heinrißh Speckmann in Nordel ift aus dem Vorstande ausgeshieden. Schmiedemeister Ferdinand Baumann in Nordel if zum Vorstands- mitgliede gewählt.

Uchte, den 2. März 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Vechelde, [95174]

In dos hiesige Genossenschaftsregister ist bei dèm unter Nr. 18 eingetragenen Konsum - Verein Dutieustiedt, e. S. m. b. H. in Dutteustedt eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 27. Januar 1907 an Stelle des ausscheidenden Vor- fißenden Halbspänners Heinriß Schaper jun. der Anbauer Frit Ofterloh in Duttenstedt und ferner für den aus|cheidenden Beisißer Karl Keunecke der Anbauer Otto Nauls daselbst neu tn den Vorstand gewählt ift.

Vechelde, den 25. Pee 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Klusmeyer. Walidürn. Genofsenschaftêregifter. [96346]

In das Genossenschaftsregister D.-Z. 2 Wall- dürner Volksbank, e. G. m. 12. H. in Walldürn wurde beute eingetragen :

Der seitherige Direktor Hauptlehrer Philipp Zimmermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Nimis, Stadtrat in Walldürn, getreten.

Walldürn, den 4. März 1907.

Gr. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [964686]

1 Darlehenskasseuvercin Lohufiz nund Um- gebung, c. G, m. u. H.“

Durch Generalversammlungsbes{luß vom 13. Ja- nuar 1907 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Schrems der Oekonom Johann Wolfrum von Maytersreuth als Vereinsvorsteher bestellt.

Weiden, den 4. März 1907.

K. Amtsgeriht Regiftergeriht. Weiden. Bekanntmachung. [96467 j

„„SCousumvereia Weiden und Umgebung e. G. m.b.§/ :

Durch Generalversammlungsbes{luß vom 24. Fe- bruar 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Goeß der Zentralwerk- ftättes{hlofser Adam Koller in Weiden als neues Vorstandsmitglied bestellt.

Weiden, den 5. März 1907.

K. Amtsgeriht Registergericht. Wittenberge, Bz. Potsdam. [96347]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Kumlosener Spar- unv Darlehus- kafsenverein, eing-trageue Senoffenschaft mit unbeschräukter Daftpfli*ßt folgendes einge- tragen worden: Dec Prarrer Friedrih Wildhagen ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Xaver Keßler aus Kumlosen in den Vorstand gewählt.

Witteuberge, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Zarrentin, MecKkib. [96349]

In das hiesige Genofsenscaftsregister ift zur Firma: Zarreuntiu’'er Molkerci-GSenoffenshaft, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Zarreutia i. M., heute einge- tragen worden, daß in der ordentlihen Generalver- fammlung am 16. Februar 1907 an Stelle des aus- geshiedenen Vorstandemitgliedes, des Hofbesigers Louis Karll in Kogel, neu gewählt und eingetragen ist der Erbpähter Wilhelm Soltau in Zarrentin i. M.

Zarreutin (Meckl.), den 6. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg. Zehdenick. / [96350]

In unser Genossenschaftsregister ift heute einges tragen worden:

Nr. 17: Spar- und Darlehuskafse, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht zu Badiungen, Kreis Templin.

Vorstand: Halbbauer August Schulze, Bauer Friedrich Ortmann, Landwirt August Lenz, sämtli in Badingen.

Das Statut datiert vom 20. Februar 1907.

Gegenstand des Unternehmens ift: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwee:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geshäfts- und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Grleihterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern in der landwirtshaftlichen Genofsenschafts- zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur nähsten Generalversammlung im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma bei-

fügen. Die Einsiht der Liste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zehdeuick, den 4. März 1907. : Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [94537] In das Musterregister ift eingetragen worden: 1502. Firma Guftav Vüchler in Buchholz,

ein Wellengürtel mit sihtbarer Kunstseide, Fabrik-

nummer 5368, Vlastisches Erzeugnis, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1907, Nach-

mittags 24 Uhr.

1503. Firma Friß Schubert in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 18 Muster von Damenkragenteilen und Besäßen enthaltend, Fabrik- nummern 010347, 010348, 010349, 010876 bis 010885, 314, 318, 319 und 320, plastishe Erzeugnisse, Shut- frist 3 Jahre, E am 18. Februar 1907, Nachmittags §6 Uhr.

1504. Firma Moriß Kohner & Sohn in Annaberg, ein Paket, versiegelt, angeblich 5 Muster von Chinesen-Zopfshnüren enthaltend, Fabriknummern 15814 bis 15818, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 7 A angemeldei am 22. Februar 1907, Nahm.

r

1505. Firma Ruther «& Einenkel in Anna- berg, 12 Gehänge für Herren- und Damenregen- shirme, Fabriknummern 05668, 05669 und 05670 bis 05679, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, apdripeldet am 25. Februar 1907, Nachmittags

r. Annaberg. den 1. März 1907. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Barmen. [95804]

In das Musterregister wurde im Monat Februar 1907 eingetragen :

Nr. 4059. Firma A. Brennuscheidt in Barmeu. Die Schußfrist ift um 7 Jahre verlängert.

Nr. 5482. Firma Heiur. Oito Goos in Barmen. Die Schußfrist für Art. Nr. 938 und 939 ift um 2 Jahre verlängert.

Nr. 6016. Firma Heinr. Otto Goos in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besagtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2026, 2027, 2028, 2029, 1112, 1113, Schußfrift 3 Jahre, ange- meldet am 1. Februar 1907, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 6017. Firma Ewald Schmidt in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22 und 223, Sthußtz- frist 3 Jahre, angemeldet am d. Februar 1907, Vor- mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6018. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Varmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besaßz- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 012 bis 019, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am d. Fe- bruar 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6019. Firma Rühl & Klietsh in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Wäschebänder und Wäschefeston, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2218, 2219, 2224, 2231, 2232, 2233, 2237, 2240, 2241, E 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1907, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6020. Firma Barmer Aktien-Gesellschaft für Besaz-Judust:ie vorm. Saatweber & Co. in Varmen, Umschlag mit 22 Mustern und zwar für Besagartikel Nrn. 20293 bis 20306 und für Gürtelbänder Nrn. 2306, 2401 bis 2407, versiegelt, Flähenmuster, S{ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Febiuar 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6021. Firma Sebr. Stommel in Baruten, Umschlag mit 1 Muster für Bordürenband für Stiefel, versiegelt, Fläßenmuster, Fabriknummer 615, SWhußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6922. Firma Schmahl «& Schulz in Barmen, Umschlag mit 46 Modellen urd zwar für Schnallen Nrn. 9116, 9122, 9123, 9215, 9300, 9301, 9351, 9353, 9354, 9361, 9362, für Knöpfe Nrn. 1302, 1303, 1314—1320, 1326, 1327, 1328, 1330, 1331, 1332, 1333, 1336, 1337, 1339, 1344, 1348, 1349, 1350, 1352, 1354—1364, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. p 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6023. Firma Vergmann «& Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 24 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 8174—77, 8179-86, 8188, 8190, 8194, §198, 8199, 8203, 8205, 8206, 8211, 8213, 8214, Schußfrift 3 Jahre, angmeldet am 9. E 1907, Bormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6024. Firma Rich. Duiëberg & Co. in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern und zwar für Krawattenbänder Nrn. 473, 474, 478, 480, 482, 486, 488, 490, 494, 502, 503, 505, 508, 509, 511—14, 517, 518, 522—24, 526, 528, 529 und für Ran bänder Nrn. 2528 1, 2586, 2892, 3320, verfiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6025. Firma Mesewinkel & Quambusch in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besaßz- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3906, Sthußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6026. Firma G, Köttgen « Co. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2766—2768, 2768 H, 2769—71, 2771M, Scœußfrift 3 Jahre, Gde am 9. Februar 1907, Mittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 6027. Firma David Markmaun in Barmeu, Umschlag mit 3 Mustern für Hemden und Blusenbesäte, versiegelt, Flächenmuster, abrifk- nummern 5283, 5234, 5286, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1907, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 60283. Firma Daugo & Co., Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Barmeo, Umschlag

mit 4 Mustern für Besagzartikel, versiegelt, Flächen-

muster, Fabriknummern 4253, 4255, 4256, 4269 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1907' Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. '

Nr. 6029. Firma Casp. Henderkott Söhne in Varmen, Umschlag mit 22 Mustern für Wagen, besäße, versiegelt, Fläbenmuster, Fabriknumm 9657— 9664, 5666, 5667, 5668, 5670, 5671, 5679 5675, 5680, 5681, 5682, 5685, 5687, 5689, 5699 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1907, Vormittags 10 Ubr 13 Minuten.

Nr. 6030. Firmä Varmer Aktiengesellschaft für Besatziuduftrie vorm. Saatweber & Co in Varmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besag, artikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 20307 bis 20313, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6031. Klempuermeifter August Hex, manns in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Lötpfeife, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 144, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1907, Nachmtttags 6 Uhr.

Nr. 6032. Firma H. A. Schmitz in Barmey Umshlaa mit 409 Mustern für Besagartikel, ver; siegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 5940 5977 7106, 3467, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6033. Firma A. «& L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Besag, artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6629—6641, 8507—8510, 8516—8525, Stutfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1907, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6034. Firma Uag Chevalier in Varmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besaß- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3737—40, 03831—35, Shugfrist 3 Jahre, ange meldet am 19. Februar 1907, Mittags 12 Uhr. Nr. 6035. Firma Max Eulenhöfer «& Co, in Varmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besaß, artikel und Krawatten, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5—8, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 20. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr “Vie, e Firma Th M

Nr. ; rma Theodor Mittelften Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besat- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 024, 025, 026, 028, 030, 031, 032, Schußfrist 1 M angemeldet am 20. Februar 1907, Mittags

r

Nr. 6037, Firma Varmer Aktiengesellschaft für Besatz-Judusftrie vorm. Saatweber & Co, in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besaß- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Pr. 756, 757, 759/1, 759/2, 760, 761, 764/3, 764/5, 764/7, 764/8, 765, 767, 20314 bis 20321, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1907, Mittags 12 Ubr 10 Minuten.

Nr. 6038. Firma Elsas «& Bocks in Varmen, Umschlag mit 20 Mustern für Knopf- stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7091, 7099, 7102, 7114, 7115, 7116, 7118, 7124, 7132, 7134, 7136—7143, 7145, 7147, S@ugfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1907, Vor mittags 11 Uhr.

Nr. 6039, Fabrikant Karl Herkenberg in Varmen, Umschlag mit 1 Muster für Gardinen und Deckenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fahriks nummer 14/07, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1907, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.

Nr. 6040. Firma Sehlbach Sohu «& Stein- hoff in Varmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 3124—395, 8983, 8985—91, 11182—84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 6041, irma W. Schüller & Sohn in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besaß- artifel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22086—22090, 22092, 22094—22107, 22109, 22110, 22130— 22136, 22138, 22140, 22141, 22145 bis 22147, 22150—22153, 22155, 22156, Sdußfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1207, Mittags 12 Ubr 30 Minuten.

Nr. 6042. Firma Dango «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Unshlag mit 1 Muster für Besazartikel, versiegelt, Fläten- muster, Fabriknummer 4264, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6043, Firma Auguft Väumer & Co. in Barmeu, Umsch{lag mit 18 Mustern für Besatp- artifel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2771—2780, 2789, 2791, 2792, 2795—2799, Sduß- frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6044. Firma Barmer Aktievgesellschaft für Besat Juduftrie vorm. Saatweber «& Co. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besaß- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20322 bis 20338, Pr. 770, 771, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1907, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6045. Firzina Nühl & KAlietsch in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Wäschebänder und Festons, versirgelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2196, 2244—2248, 22593—2260, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1907, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6046— 6047. Firma Müller & Eykels- famp in Barmen, 2 Umschläze mit 59 Musteru für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 6955—6963, 6965, 6969—6983, 6990 bis 6991, 20495, 20503, 20505—20511, 577— 592, Schußfrist 3 Jahre, angemeltet am 25. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6048. Firma Thiel & Wurms in Barnteu, Umschlag mit 3 Mustern für Wagenborten, ver- siegelt, Flähenmufster, Fabriknummern 1962, 196, 1965, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1907, Miitags 12 Uhr.

Nr. 6049. Firma A. W. Nagel in Barmett, Umschlag mit 50 Mustern für Besagartikel, versiegelt,

lähenmuster, Fabriknummern 1619 bis eins{l. 1668 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6050. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besayartikel, ver siegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 1669 bis einschl. 1718, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an! 26. Februar 1907, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6051. Senn. W. Nagel in Barmen- Umschlag mit 50 Mustern für Besayartikel, is siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1719 einfhl. 1768, Super 3 Jahre, angemeldet a# 26. Februar 1907, Vormittags 8 Uhr 50 Min

Beg a Doll Flächenmuster, Fabriknummern 1769 big * inshl. 1815, Merift 3\ Jahre, angemeldet am 96. Februar 1907, Vormittägs 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6053. Firma Winkelsträter & Co. in Barmen, Umschlag mit 43 Mustern für Besatz- artifel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 9243—9259, 9305, 9306, 9394—9396, 9497—9512, 9524— 9528, Ln 3 Jahre, angemeldet am 96. Februar 1907, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6054. irma Opderbeck «& Müller in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Wäsche- besätze, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 4493 bis 4508, 4525—4529, S@ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6055. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmeu, Umschlag mit 50 Mustern für Besaßtz- artikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 12487, 12489—98, 12434, 12336—37, 12340, 12481—86, 12403— 08, 12430—31, 12447—53, 12435, 12499—12503, 12513—14, 12516—21, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6056. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Knopfstoffe, versiegelt,

ähenmuster, Fabriknummer 7148, Schußfrift L Iabre, angemeldet am 26. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6057. Firma Elsas & BoŒs in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Stopfknöpfe, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 4127, 4128, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6058. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Damenbesatartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51511 bis 51521, 51524, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6059, Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Gummi- bänder, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1904 Sort. 1, 1904 Sort. 2, 1904 Sort. 3, 1904 Sort. 4, 1905, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Bormittægs 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6060. Firma Daugo «&& Co. Gesellschast mit beschränfter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besagartikel, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 42644, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6061. Firma Barmer Aktiengesellschaft für Besaz-Judustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20339 bis 20346, B 2317, Pr. 742, Shußfrift 3 Mee angemeldet am 28. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6062. Firma Sruft Schwartner in Varmen, Umschlag mit 1 Muster für Aufklebeetikett für Mohär- borte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 303,

Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 12c, in Barmen.

DüsseIldorfs. [96487]

i Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1271. Firma Gebr. R. Lupp zu Düfssel- dorf, ein versiegelter Umschlag, enthältend fünf Muster für bedruckte baumwollene Gewebe, Fabrik- nummern 405 bis mit 409, Flächenerzeugnisse, an- gemeldet am 8. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schußfrist 7 Jahre.

Nr. 1272. Firma Weiß) «& Lingmannu zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend sieben Muster für Packung der Lebensmittelbranche, Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen 2c., E nummern 1162 bis mit 1168, Flächenerzeugnisse, an- gemeldet am 15. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 1273. Firma Weife & Lingmaun zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster für Packung der Lebensmittelbranche, Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen 2c., Fabrik- nummern 1169 und 1170, Flächenerzeugnisse, anges meldet am 22. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 1274. Firma Dr. Fr. Schoeufeld & Co. ¡u Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend fünf Mischtafeln für Grundfarben, Fabriknummern 901 bis mit 505, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 'aEn 1907, Vormittags 9 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Düfseldorf, den 1. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. [96489]

In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 19. Buchdrukereibefißzer Erich Kähler in Eberêwalde, 1 Muster für Kontobücherlineatur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3000, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 27; Februar 1907, Mittags 12 Uhr.

Eberêwalde, den 28. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Hamburg. [96482] In das Musterregister is eingetragen: l Nr. 2675. Firma Werner & Mankiewigtz, in

Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

32 Muster von Verstärkungen von Schirmfutteralen

an deren Innenseite, Flähenmuster (Zeichnungen),

Fabriknummern : 1—32, Schußfrist 3 Jahre, ange-

meldet am 2. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr

30 Minuten.

Nr. 2676. Firma Arno Hempel in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Etikette für Magnesiumwunderkerzen; Flächen- muster, Fabriknummer 15106, Schußfrist 3 Jahre, p aneidet am 8. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr

nuten,

Nr. 2677. Lithograph Emil Bruno Falke in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Etikette für Wunderkerzen,

lähenmuster, Fabriknummer 12207, Schußfrist

IS u angemeldet am 18. Februar 1907, Mittags Nr. 2678. Firma Mühlmeister & Johler in amburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend

Viuster von a. 8 Plakaten, b. 1 Routenkarte,

2 13 Speisekarten, d. 11 Postkarten, 0. 1 Umschlag,

2 4 Zigarrenkistenetiketten, g. 1 Briefkopf, Flächen-

lata: Fabriknummern: zu a 1488—1490, 1502,

1 2985, 2592, 2595, zu b 2594, zu c 1491 bis

Firma A. W. Nagel in Barmen, ; 1500, 2579, 2580, 2590, zu d 1851—1861, mit 47 Mustern für Beésazartikel, vers.

zu e 1850, zu f 1382, 15910—1512, zu g 2149, SdHußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1907, Vor- mitta s 11 Ußr Minuten.

_Nr. 2679. Firma Haas & Wild in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Brosche mit Flagge und Namen, welche avch mit den Flaggen und Namen anderer Schiffahrtslinien, Städte und Länder hergestellt wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 239, Sthubfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1907, Vor- mittags 11 Uhr Minuten.

Nr. 2680. Firma Coutiuho & Meyer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 16 Muster von Zigarrenetik-etten, Flächenmuster, Fabriknummern 12709 bis 12721 und 12723, 12725 und 12727, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 4. März 1907.

_Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregifter.

Herborn, Bz. Wiesb. [96488]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 76. Firma W. Ernft Haas «& Sohn, Neuhoffnuugshütte bei Sinn, 1. Regulierheizöfen aus Gußeisen Nr. 136, 137, 138, 11. Jrische Heiz- öfen aus Gußeisen Nr. 321, 322, 323, 111. Herd- vorstellplaiten aus Gußeisen Nr. 20, 21, 214, 213, 22, 224, 23, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr 9 Minuten.

Nr. 77. Firma Burger Eisenwerke, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Burg bei Herborn, Photographie eines Ofens irischen Systems, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geshäfts- nummer Cora Nr. 414, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 12. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Herborn, den 1. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [96484]

In das- Musterregister wurden eingetragen :

1) Ludwig Dellmuth, Kaufmann und Ban- dagist, in Kaiserslautern wohnhaft: 1 Muster Illustrierte Preisliste über Gegenstände zur Kranken- pflege, Geschäfté-Nr. 1, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1907, Vorm. 8 Uhr.

2) Firma „Gebrüder Gienanuth - Hochftein““, Eisenhüttenwerke, mit dem Sitze zu Hochstein : 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster Abbil- dungen über Oefen, und zwar: Jrischer Ofen Nr. 41, Irischer Ofen Nr. 42, Herd Nr. 1, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr.

Kaiserslautern, 4. März 1907.

Kal. Amtsgericht.

Landeshut, Schies. [95409] Im Musterregister Nr. 22 ist für die Firma Louis Wachsner hier cingetragen, daß die Schußfrist um 12 Jahre verlängert worden ist. Muster für Flächhen- erzeugnifse. Landeshut i. Schl., den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg.

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 316. Guftav Houemaun, Kaufmann, in Firma A. Behreus, Magdeburg, in unver- schlofsenem Umschlage 3 Druckmuster, Etiketts für Spirituosen, Geshäftsnummern 55, 56, 57, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 317. Hugo Besftehorn, Kaufmaun, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Druckmuster, Geschäftsnummern 208 bis 214, Flächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 318, Carl H. Odemar, Kaufmaun, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Flächenmuster für Ansihtspostkarten, GBeschäfts- nummern 479 bis 483, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am 19. Februar 1907, Vor- mittags 97 Uhr.

Nr. 319. Hugo Besftehoru, Kaufmaun, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Drudckmuster, Geschäftsnummern 215 bis 227, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1907, Vocmittags 87 Uhr.

Nr. 320. Aruo Lenk, Kaufmaun, Magde- burg, in offenem Umschlage ein Etikett für „Lenks Schuztabletten“, Geschäftsnummer 100, Flähen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1907, Vormittags 84 Uhr.

Magdeburg, den 1. März 1907.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. M.-Gladbach. i: [96490]

In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts zu M.-Gladbach ist heute eingetragen worden :

Nr. 1246. Firma Klein & Vogel in M.-Slad- bab, 1 Umschlag mit 34 Mustern für neue baum- wollene Kleiderstoffe Art. Wallona 217, 216, 200, 202, 206, 212, 215, 208, 205, 209, Art. Jrene 752, 708, (00, (D9, 750, Art. Lulu 856, 851, Art. Barmen 817, 813, 800, 804, Art. Anna 708, 704, Art. Walküre 512, 510, 505, 502, Art. Maja 656, 659, 663, 661, 652, 651, 660, versiegelt, Fläthen- muster, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Ja- nuar 1907, Bormittags 117 Uhr. E

Nr. 1247. Firma Felix Freude & Co. in M.-Gladbach, 1 Umshlag mit 9 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 71A 6, 71B1, 71C1, 71D6, 7111, 717 1, 716.12, 71 H1, 7LJ- Le GSQugßfriit 1 Jahr, angemeldet am 14. Februar 1907, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten. T

M.-Gladbach, den 1. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Orla. 20 [964185] In das hicsige Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 27 Firma G. Franz Fritsche in Neu-

ftadt (Orla), 6 Stück versiegelte Pakete mit je

50 Stü, zusammen 300 Stück Mustern für Herren-

kleiderstoffe, Fabriknummern: I. Paket : Nr. 223/1—7,

208/1—11, 206/1—6, 207/0—3, 5, 9, 12, 209/1—9,

219/1—5, 106/1—5, II. Paket: Nr. 411/1—4,

413/1—%, 414/1—8, 415/1—4, 416/1—4, 417/1—5,

418/1—5, 419/1—4, 420/1—4, 421/1—4, 425/13,

ITI. Paket: Nr. 3/1—5, 63/1—10, 68/1—5, 7, 8,

69/1, 3, 4, 70/1—8, 109/1, 4—9, 109/2, 3, 423/17,

424/1, IV. Patet : Nr. 224/1—12, 226/1— 6, 227/1—6,

228/1—6, 229/1—4, 230/1—3, 232/1—5, 233/1—8,

V. Paket: Nr. 205/1—5, 216/1—5, 217/1—s,

[96483]

221/1—6, 222/1—6, 231/14, 235/1—5, 236/1—4,

422/1—4, 426/1—6, VI. Paket: Nr. 2i1/1—9, 212/1—6, 213/1—7, 215/1—6, 218/1—8, 220/1—8, 2259/1—6, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist s U angemeldet am 26. Januar 1907, Mittags T Neustadt (Orla), am 31. Januar 1907. Großb. S. Amtsgericht. Offenbach, Main. [96486]

In unser Mustershußtregister wurde eingetragen:

Nr, 3974. Firma C. Feuß zu Offenbach a. M., Raublampe, Gesch.-Nr. 10393, und Nauhver- zehrungslampe, Gesh.-Nr. 10394 (in Abbildung), versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei De Üb angemeldet am 4. Februar 1907, Vorm.

E:

Nr. 3975. Firma E. Mühl Nachf. zu Offen- bach a. M., zwei Heftpflastertashen, Gesh.-Nren. 16 bis 17, verklebt, Flächenerzeugnisse, SAUprE drei De Ho angemeldet am 11. Februar 1907, Vorm.

r.

Nr. 3976. Firma Gebr. Klingspor zu Offeu- bach a. M., Flächenerzeugnisse, Ges{.-Nrn. 685 bis 686, verklebt, O drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1907, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 3977. Firma Jllert & Ewald zu Groß- Steinheim, Zigarren- und Konservenetiketten, Gesch.- Nrn. 3333, 5696, 5697, 5698, 5699, 5707, 7868, 7872, 7876, 7877, 7880, 7885, 7889, 7893, 7901, 7905, 7909, 7910, 7917, 7918, 7913, 7914, ver- siegelt, Flächenerzeugnifse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 16. Februar 1907, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 3978. Firma Fraukfurter Emaillir-Werke Otto Leroi zu Neu-Jseuburg, Automobilersaßz- teile, Ges{.-Nr. 21, Automobilbenzin und Oelstation, Gesch.-Nr. 22, Borussia-Fahrräder, Gesh.-Nr. 23, Zuntz-Kaffee, Ses. Nr. 24, Mercier Grandes Liqueurs Cognac, Ges.-Nr. 25, Flächenmuster, zur Repro- duktion in 2 und mehr Farben für Email, Papier und Glas, offen, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1907, Vorm. 8F Vhbr.

Offenbach a. M., 4. März 1907.

Großherzoglihes Amts8gericht.

Konkurse.

Ahaus. Konkursverfahren. [96167]

Ueber das Vermögen des Auftreichers Heinrich Bothmaunu in Gronau is heute, am 4. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Auktionator ten Dam in Gronau. Anmeldefrist bis zum 27. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1907, Vormittags Uk} Uhr, an der Gerichtsstelle in Ahaus, immer Nr. 8. Prüfungstermin am 24. April 1907, Vormittags 11} Uhr, da- selbst. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht in Ahaus i. W.

Altenberg, Erzgeb. [96135]

Ueber das Vermögen des Klempners Max Emil Friedrich Horn in Schellerhau wird beute, am 9. März 1907, Vormittags {12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gemeinde- vorstand Thümmel in Sgellerhau. Anmeldefrist bis zum 30. März 1907. Wahl- und Prüfungs- termin am 4. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1907.

Königliches Amtsgericht Alteuberg.

Arnstein. [96165]

Das K. Amtsgeriht Arnstein hat über das Ver- mögen des Armin Genser, verh. Kaufmauns in Arnstein, am 5. März 1907, Nachmittags 5# Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurêverwalter : Gerichts- vollzieher Riethmeier in Arustein. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung bis Freitag, den ©. April 1907 eins{hließlich und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 7 bis Freitag, den 19. April 1907 bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungas- termin auf Dienstag, den 30. April 1907, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 5/1 des K. Amts- gerihts Arnstein festgeseßt.

Arnstein, den 6. März 1907.

Gerichts\{reiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schön, Kgl. Sekretär. Auerbach, Vogtl. [96173]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Nobert Langhammer in Morgenröthe wird beute, am 5. März 1907, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bernhard Gräfe hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1907. Wahltermin und Prüfungs- termin am 4. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1907.

Auerbach, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht. BraunschWeig. Sonfurs. {96114]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Langeuftrafßen hier, ee bas Poi 16, ist beute, Vo1mittags, 10} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der KaufÄann Fr. Heyser hier, Howaldt- straße Nr. 1, t zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ift erkannt. Konkursforderungen find bis zum 15. April 1907 bei dem Gerichte an- zumelden, Anzeigefrist bis 1. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1907, Vor- mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 7, Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglihem Amtsgerichte hier, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 78. :

Braunschweig, den 5. .März 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 4: F. V: Grimme, Registrator. Breslau. [96112] Neber das Vermögen der verehelichten Sophie Pusch, geborenen Kneifel, als alleinigen Jnhaberin der eingetragenen Firma Robert Pusch Farbenu- und Lackgeschäft eu gros, Siebenhufenerstraße 12, wird heute, am 5. März 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Max Perlhöfter von hier, Körnerstraße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlih den 15. April 1907. Erfte Gläubiger- versammlung am 8. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Srüfunapierntin am 24. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Museumftraße Nr. 9, Zimmer 275 im IT. Sto. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis 15. April 1907 einschließlick. Amtsgeriht Breslau.

Buer, Westf. ssontursverfahrem. [96162]

Veber das Vermögen des Vau- und Möbel- \chreiuners Beruard König ¿zu Horst Emscher, Efsenerstraße 37, if heute, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Auktionator Hermann Törines zu Horst E. Konkurs- forderungen find bis zum 25. April 1907 anzumelden. Erste Gläubigerversammlunck am 21. März 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 16. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 25. April 1907.

Buer, Westf., 4. März 1907. :

Laudick, Amts3gerichts|ekretär, Gerichtsfhreiber des Könialichen Amt3gerihts.

CasSseL Koukursverfahrez. [96163] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be- shräukter Haftung Joh. S. Reckmaun & Co. zu Caffel, Spohrstraße 1, is heute, am 5. März 1907, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Caffel, Weißenburgstr. 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzetgepfliht bis zum 23. März 1907. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungs- und eventuell Vergleihstermin am 4. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts, Abt. 13, in Caf}el.

Charloitenburg. [96113]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Ra Industrieller Verlag S. m. b. H. zu Char- lottenburg, Ließenburgerstrafie 3, ift heute, Nach- mittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1 (Eke Kaiserin Augusta-Allee). Frist zur MpmS dnn der Konkursforderungen bis zum 2. April 1907. rste Gläubigerversammlung am 2. April 1907, Mittags 1S Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 3. Mai 1907, Vormittags 11 uh , vor dem hiesigen Amtegeriht im Zivilgerichts- gebäude, Amtsgerichtsplaß, IT Treppen, Zimmer 44. Tee Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 23. März 1907.

Charlottenburg, den 4. März 1907. Der Gerichtsschreiber e Bara Amtsgerichts.

Chemnitz. [96133]

Ueber das Vermögen der Jnftallationsgeschäfts- inhaberin Nosalie Emilie verw. Mattheß, geb. Graupner, all. Inhaberin der Firma „Völker & Zaremba“/ in Chemuitz wird heute, am 5. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Funke hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1907. Wahltermin am 4. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1907, Vormittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 4. Mai 1907.

Chemuitz, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht. B.

Ehrenfriedersderf. [96136]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Wilhelm Ferdinand Fink in Ehreufrieders- dorf wird heute, am 4. März 1907, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter Herr Rechtéanwalt Mayer hier. Anmelde- frist bis zum 30. März 1907. Wahltermin am 21. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Pcü- fungstermin am 11. April 1907, age 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1907.

Ehreufriedersdorf, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht. EFrankfort, Main. {96170]

Ueber den Nailaß des am 22, Dezember 1906 hier verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Kauf«- manns Adolf Kolbe, Privatwohnung Sandhof- straße 26, Geschäftslokal Bahnhofsplay 8, ist beute vormittag 102 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Selck hier, Hochsir. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An- zeigefrist bis zum 24. März 1907, Frist zur An- meldung der Forderungen bis zum 5. Mai 1907. Bei \chriftlißer Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläu- bigerversammlung Mittwoch, den 27. März 1907, Vormittags 411? Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin Mittwoch, den 15, Mai 1907, Vormittags Ukl Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Sto, Zimmer 10.

Fraukfurt a. M., den 5. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 17, Halle, Saale. SRonfurseröffnung. [96137]

Ueber den Nachlaß der am 14. Oktober 1906 zu Halle a. S. verstorbenen Weißwarenhändlerin Augufte DBoedecke, geb. Koruhardt, ift heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts- geriht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvorsteher a. D. Marx Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1907, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1907. Erste Wläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. April 1907, Vor- mittags LU? Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 6. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Inmsterburg. [96116] _ Ueber den Nachlaß des in JFnusterburg ver- storbenen Kaufmanus Emil Stechert ist am 1. März 1907, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift der Nathloßpfleger, Rehtsanwalt Dr. Nosencranß von bier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 22. Müärz 1907, Vormittags Uu; Uhr, und Prüfungstermin am 30. April 1907, Vormittags UL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Infterburg, den 1. März 1907.

Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kalbe, Saaïe. [96119] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Udo Schweuke in Kalbe a. S., Inhabers der Firma