1907 / 65 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

durhaus zutreffend sein; nur der selbständige Kleinhandel „im Umher- Eine ordentliche Lehrzeit haben zurückgelegt oder es sind : F j : hen“ ift urvollständig af geblie Die f\tatistishe Aufbereitung | angelernt im ganzen : (A na berufsftatifti/Yen Gesidtöpunkten betreffs der in ber im gden ln der N ; ; : ritte eila qe rtnerei be gten Per sonen und B nah betriebs ta en ruppen ruppe an : i ; i

Gesichtspunkten betreffs der gärtnerishen Betriebe und Unter- YARen T O T T als Diener A E i : 48 g

Bt E Mm Se Pnttrae M | verme c: - dete 15a 2e Sto 18h | : i 7 2 0 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

gelernte. . . . . . 14918 339 1182 3 13736 336 | sonstige. 164 13

A. Berufsstatistishe Hauptergebnisse der Gärtnerei- angelernte . .. . . 5498 1369 1114 64 4384 1305, zus t E 6 : e statiftik. davon hauptberufliche 16 629 1518 751 5 15878 1513 Unter den jonfigen nihtgärtnerisGen Nebenbeshäf A É G69. Berlin, Mittwoch, den 13. Mrz 1907.

Bet den nachfolgenden Zusammenstellungen find der Nebersiht- | gelernte » . 13628 332 681 112947 3231 fommen am bäufi ten vor bei dem männlichen Personale: An S E I E E

lihkeit halber die Gärtnereiarten, wie oben angegeben, in die drei GUGeE «e « DO0L 1180 10 &ch 2901 1192: T5 ints,

Gruppen : T. vorzugsweise für den eigenen Haushalt betriebene Gärtnerei . Verwaltungspersonal . 536 1479 126 20 410 1459" R gil, I8 Otaueher bautdierer 20 Daugt o MilRers W. T. B." meldet ier: Eini ührt, sodaß der Aus- | Kartoffelbau treibende Bevölkerung trägt, die Konk zltni

(Herr hafts-, Shloß-, Guts-, Villengärtneret u. dergl.), IT. Gärtnerei gelernts .... . 4851048 119 11 83661037 | Heizer 38, Hofausseher 23, Kutscher 42 Landwirt scchaftlier Arbe 84, (Schluß aus der Zweiten Beilage.) T, ey i ¡zu einer Einigung geführt, fodaß der Aus- s f u. el en E / eug erung orde e on ATENS niffse

ür öôffentlihe Anlagen, Friedhöfe, Theater-, Vergnügungsgärten usw. angelerilS . . , « » 5l 431 c 44 222; ufseher in der Landwirishaft 102, Maschinist 12 Nachtwä iter 60, A “B s ; beträat d W. T. B." zufol ch d bebliche ah bobenkli L Ma E rf Ee NN e Œutiy Y A und 1II. alle übrige (d. i. vorwiegend die gewerblihe) Gärtnerei . Gehilfen . . 29058 613 14418 155 14640 458 förtner 65, Speiherverwalter 10, Totengräber 10 Wastrghter 14 E ertb Len Ae vitidtai its di ti ñ F d M s Q dm “cl d Sontrulll tal e ne rger L Caen E vis Vex hie , die ruhige Entwicklung eins{ließlich der Handelsbetriebe für Gärtnereierzeugnisse zusammen- Ee s 6e « 20015 120 15198 239/1330097 Birt ae lea 928 mal usw. ; Let bein weibliche ürter 0, 4) Nah der Pre E d R Us MEGLN 4 p enge Muti t: Zählungen in. den Kontrollotaien der E BFaBes es Petroleums ur FeGnijGen S UeR uny tin gefaßt, wobei bemerkt wird, daß in der Statistik selbst diese angelernte .. . . . 2540 493 1260 132 1280 361, | Dienstmädhen 4 mal Hausarbeiteri n 4, Stubenmät n Personale: Särtnereibetriebe reußens und deren Personal (a. am 2. Mai 1906, | Schauerleute die Zahl der Ausgesperrten 3690, von denen ? einfeitiger und überhasteter Weise cine Einzelmaterie aus der Brannt-

Hauptgruppen, namentli die dritte, noch weiter nach Arten zerlegt zusammen a bis c 50010 3800 16840 242 33 170 3 558 Wäsherin 2 Wirtsafterin E en 2, Stüge 1, M im Jahrevdur}chnitt) all e raviigi ti E und E A PEEREEIEE D T Zahl der N VeN Des M ECL Eg eBaang regeln soll, obgleih für das Jahr 1912 eine

worden sind. Auf die Einzelarten kann des Raumes wegen hier nit / GCIernte .. » « 41921 1007 144009 O7 2CAO2 1410 F h wie die helfenden Familienangehörigen eingerechnet, auf folgende if auf über gestiegen. Zum schen der alpe e augemeine evision der Branntweinsteuergeseßgebung bevorsteht.

näher eingegangen werden. Bei einigen Zahlen sind auch die angelernte . . . 8089 2293 2381 205 5708 2088. | B. Betriebsstatistische Hauptergebnisse der Gärtnerei, Myrößenklassen : ; ; schiffe sind ferner Schauerleute aus Antwerpen ein- 2) Der Deutsce Landwirtschaftêrat begrüßt den Entschluß tes

Gruppen 1 und I1 vereinigt worden. Dié Dautr dex Lebrzeit der Eclivit tis ét statistik. “rtnerisch benugte Fläche Betriebe Personen Fläche getroffen. Von den H iee Schauerleuten arbeiten in 7 Betrieben Brennereigewerbes, si wiederum genossenschaftlich zu vereinigen ;

1) Am 2. Mai 1906 wurden in den Gärtnereien Preußens im M RE Se R RE in En N va E alie n d Die betriebsftatistische Aufbereitung der gärtnereistatistishea Ev Gärtner 3-807 s 4155 g bra ha en zu en Me O, Die I E A si a diesem Zusammensluß das geeignete Miktel, das ganzen 140539 erwerbstätige Personen, und zwar 100 119 männliche m G n ¿7 G n E hebung vom 2. Mat 1908 ist in viel umfänglicherem Maße als j obne Fläche - E D Ln 7 L aae eine pet Cin mit, die zum Löschen verwendet wird. Brennereigewerbe gesund zu erhalten ; er erwartet für das Unternehmen und 40 420 weiblihe ermittelt, außerdem 9141 helfende Familien- ann ruppenlI u. ruppe berufsstatistishe durchgeführt worden. In den Erhebungspapier bis unter 10 G L Zl R x s jeßt sind die Jl M IEea Ne Ee eingetretenen Ber- A eine gedeihlihe Gntwidcklung, wenn cs gelingt, eine angehörige, und ¡war 2116 männlihe und 7025 weibliche. Unter den ter 1 i N W, waren eben die Betriebe viel ausführliher zu beschreiben als die d q 10 bis unter 20 a . i j zögerungen nur gering. Ueberall herrs{cht Ruhe. , | volle Beteilizung Süddeutschlands und der gewerblicen Brennereien

140 539 erwerbstätigen Personen befanden \ih unter L As 81 399 24 6 57 393 beschäftigten Personen, über di ini önlih dati a Oa D212. 14296 14997 1073,21 In Bordeaux sind, nah einem Telegramm des „W. T. B.*", | sicherzustellen.

t is vai L Unter 2 Se OR 045 S8 110 209: 836 wissenschaftliche Tatsathen “Rie wi R e sozial: 50a Ta. 80014 ‘22304 23696 #10361 | die Zimmerleute der Girondewerften in den Ausftand ge- | Altdann referierten Profesor Dr. _Tae-Bremen, Profeffor ganzen GruppeI Gruppe 11 GruppeIII S 5 G s Es s 8 N T0 s R g ist es bei den nachfol w 2 As L E A fe O ieg E L gra enen M e M Dr. Edler-Jena und Oberlandesgerihtsrat Sei Der Set über die

1) männlihe Erwerbstätige D E uptergebnifse der Gärtnereistatistik noch mehr als bei den über 9 00a ; age, den das Nationolkomitee der eingeschriebenen Seeleute afür | rage einer reichsgeseßlihen Regelung des Verkehrs mit

gärtnerisch gelernte. . . 51093 182944 4727 33422 4 Jahre und darüber. . .…. 3553 T 1198 2359 T Du isi en geboten, den Auszug aus den Tabellen a f die 3 Ua, L191 T7000 8193: 3813,01 fest]ezen wird, in den Ausftand zu treten. j | 5 | Düngemitteln, Futtermitteln und Sämereien. Die Vers

gärtnerisch angelernte . 8089 1413 968 5 708 Fachliche Lehranstalten hatten besucht, und zwar notwendigste zu beschränken. Wie oben wird au im Naghstehent. î A 1 358 19 341 19 895 2 748 60 gr Ey S de Dof Big. dena ues V Den Ye- | Syriens faßte nah eingehenden Verhandlungen nathstehenden

ungelernte 40937 16762 9833 143422 im in den in der die Gärtnerei, soweit es angängig ist, wieder nah den drei Gruppe 9 10 ha. m fehlen der Arbeiterorganisalion gehorsam, sind ah 12. d. M. zwanzig- | L es{luß: er 2 ; r

¡usammenmännlihe 100119 31119 15528 53472, ganzen Gruppen] u. IT Gruppe II I. vorzugsweise für den eigenen Haushalt betriebene Gärtnerei (Ga 10 ha und darüber. . a8 2E 2 2 62 R p T Ia E Een N O E E T n e a erflärt, daß es aat reg

2) weiblihe Erwerbstätige j m. D. M Wt w. \{afts-, Schloß-, Guts-, Nillenateinerni v. dgl.), 11. Gärtnerei fir ¡usammen ta s s Mailand Men fireiten fünf Abckberk, a zd E ri grargeien e E E R ae dea gärtnerish gelernte. .. 1833 29 20: 1 784 eine landwirtsh. Akademie. 84 31 53 | offentliche Anlagen, Friedhöfe, Theater-, Vergnügungsgärten usw. uj Die Betriebe „obne“ Fläche sind teils Kundengärtnereten, teils ; ; ; 150 d Stendi ; F G I S i Se Rai gärtnerish angelernte . 2293 161 4 2088 höhere Gärtnerlehr- III. alle übrige (d. î. vorwiegend die gewerbliche) Gärtnerei ei handelöbetriebe für Gärtnereierzeugnifse, teils Alleengärtnereten von In Belgrad versuchten gestern vormittag 150 aus der | Ständigen Autshuß, baldigst die nötigen Sthritte zur Herbeiführung ungelernte 36294 13899 3561 18834 E 2 E 1 } der Handelsbetriebe für Gärtnereterzeugnisse zusammengef end ¡fentlihen Straßenverwaltungen u. dergl. ; davon zuhlen die 2952 Provinz eingetroffene Bauern in die Zuckerfabrik ein- | eines solhen Geseßes zu kun. | S : zusammen weiblihe 40420 140899 3625 22706, »„ andere Gärtnerlehr- der Gruppe I sind, wie hier weiter na rihtlih allgrtelit i ns Handelobetriebe a. 6680 und b. 7054 Personen. Unter den Be- | zutreten, um dort Arbeit zu nehmen. Als E ausständigen Nah einstündiger Pause nabm der Landwirischaftêrat cinen Bors

3) im ganzen Erwerbstätige ana s 21883 26 800 13 1318 ausführlichen gärtnerei-statistishen Tabellen die Herrshafts-, Sihl, trieben mit 10 ha und darüber befinden si 442 Herrschafts-, | Arbeiter sie daran hinderten, U S ete | trag des Eee Mere über die R E gärtnerish gelernte. .. 52926 12973 47467. 95 206 Fachkurse oder sonstige Guts- und Villengärtnerei ben den fonfti i i | M S4loß- usw. Gärtnereien und Parkverwaltungen mit zusammen herbeigerufen. Die Autständigen hielten den ganzen Lag | der deutshen Zivi prozeßordnung entgegen E A Es

x L g gärtnereien neben den fonstigen diefer Art ersihtlij ß x . | die Fabrik umstellt, die Bauern zogen si in einen in der Nähe ge- | Diékussion dem folgenden Antrage des Referenten zu

gärtnerisch angelernte . 1038822 15744 1012 7796 gärtnerishe Fahshulen . 1062 3 5 L 62e gemacht. Inder Gruppe 11 ist die Baumschulgärtnerei von der sonst hierhe, M11 171,98 ha Fläche und einem Personale von a. 5968 und þ. 6143; | n Gat ete D C L Ge Nai R A a E ant besliekt: Die in Ausf

ungelernte 77231 30661 13394 33176 | eine Fortbildungsshule. . 3830 6 1224 266 6 ehörigen Gärtnereiverschiedener Art unterschieden. Inder Gruppe [11 sz, M femer 275 Betriebe für öfentlihe Anlagen u. dergl. mit zusammen | legenen Gafthof zurück; es wurde beabsichtigt, sie im Laufe der Ca _, «Der Deutsche Landwirtschaftsrat i beshliezt: Die in E

im ganzen 140539 45208 19153 76178, jusammen - . +7 8303 3 8127 15 5176 20 | besonders für sid dargestellt : die Baumscchulgärinerei, die Obftgärtei 108621 "o, L l Ma Es D S0 gelaen, Gin «Gendarm, Ut. Q Mose VENEDR L D E E O Alz, Purtflea Naseäre bel der ; darunter: gelernte . . 80822 830 2993 13 5089 17 | und -Treiberei, die Gemüsegärtnerei und -Treiberei, die B b. 10640. Demgegenüber zablen zu diejer Gröpyentlla}e gewerD- i l Mena E teD Bi: A Centet i L eItGc

Im Durchschnitt des Jahres oder in der Regel waren i j N IeO nd a reiberei, die Olumen *rinereibetricbe mit zusammen 6769,07 ha Flähe und einem | Neichzregierung stellen zu können, die im Interesse der Landwirtschaft von allen derartigen erwerbs8tätigen Personen 148 028 (103 957 männs- angeremte a 221 v 13 2 87 d. R and De anten ge rinere o die Sup so Far nere, die Kundew E nale von L 10 793 E 11375, SNA Dechnik. | liegen, follen Berite der deutschen landwirtshaftlien Zentralftellen, liche und 44071 weibliche) in der Gärtnerei Preußens beschäftigt, in 5) Ueber die Lehrlingsverhältntsse im Gärtnerei- S g g , men-, Pflanzen, J L s ; i soweit so!che nicht bereits eingegangen find, eingezogen, durch eine dazu uanckGen Monaten des Jahres also offenbar mebr als gerade am | gewerbe hat die Gärtnereiütatistik folgende, hier ebenfalls nur ais- amen- usw. andlungen und endli die Blumen- und Kranzdindert, 6) Wird das Personal für die nach der Fläche eten Im Ardhitektenverein zu Berlin hielt am 11. d. M. der Ober- | ¡y berufende Kommission geprüft, und deren Ergebnisse ter nächsten

2. Mai. Das Mehr entfällt zum größten Teil auf die ungelernten | zugsweise mitgeteilte Tatsachen festgestellt : Einzelne Tabellen haben indefsen diese Gliederung nit. Jn «4 M6rößenklassen näher nah der gärtnerishen Ausbildung | baudirektor und Professor Kummer einen Vortrag über „Reise- | Bollrerfammlung zur Beschlußfafsung und Weitergabe an die Reichs-

Arbeiter und insbesondere auf die weiblichen Arbeitskräfte. An ge- i ben j Unterscheidung der einzelnen Gärtnereiarten noch weiter zu geben, wn ud nah helfenden Familienangehörigen eschieden, so fanden sich eindrücke und Erfahrungen aus der Tätigkeit im Aus- | regierung vorgelegt werden.“

[ernten und angelernten Personen wurden im Jahresdurchschnitt oder im ganzen Gruppen in der nicht bloß durch die Art der siatiftishen Unterlagen, sondern do Erwerbstätige helfende | [ande in den leßten fünf Jahren“. Der Vortragende, der Den lezten Gegenstand der Tagesordnung für die erst- Siyung

1) In der Lehre steh g pp l l Siu in der Regel verwendet er Lehre stehen Ta Gruppe III allem auch dur die tatsählich in der Gärtnerei bestehenden Ver! i i gelernte Fami Eu nah 44 jähriger Tätigkeit ale uruguaish-staatlicher Direktor der teh- | bildete die Frage ‘elner retGsgeseuliden Regelung der Haft- im in der m w. m w. m w, | hältnisse ausgeschlossen. Nur unvollständig miterfaßt ift der felhjt i den Betrieben und ungelernte angehörige | nish-administrativen Hafenoffizin vor 15 Jahren von Montevideo | yf[iht für den bei dem Betriebe von Kraftfahrzeugen ganzen Gruppe T Gruppe 11 Gruppe III überau, 9102 326 3200 19 5960 314 Go e E e e Rae im Es Rg L b A Ra er MEUAa Rae wan, E Eman, wie 05 E entstehenden Schaden. Hierüber referierte Graf zu Ranzau- 5 : ; nd nu rartige Betriebe m ersonen nahgewiesen. & * i i trage der Kolonialabteilung des Auswärtigen Am Raf vén folgenden Antra stellte : Deuts Land-

Ee gart i “f 487 "1 468 4589 6 030 Ea AB En Daner bc 1) In Preußen gab es nah der ärtnereistatistischen Erbe cine Flâhe «+908 5267 2846 983084 922 e 108 eine Audlandtreise zur Begutachtung der Häfen in Deutsch- | wr a eedlieht Dir E s S

j zusammen . 61155 14666 5 741 40 748 Lehrzeit vom 2. Mai 1906 Ge lnereibeiziehe mit bis unter 1 ha Fläche 25 025 26089 14 949 16255 5147 Sütwestafrika und Togo habe unternehmen müssen, wie er sich aber | rat die Bitte zu oi: 4M A O 1 Me 1008 Lèim E Eci atloteiE: L S4 150 23 3 299 gige B A 11 aa l 0 H im u & der N lige t 26550 27969 38583 -41286 83392 dos in enes Forirane Daa E e a t t e | Neichstage vorgelegten, aber nicht jur Erledigung zekomimenea Geseß-

L QNNENE, vi MDLT 183 49 2 285 „2 V8 unter 2 100 219 c anzen Gruppe T Gruppe II G mi S è tdeo zu bebandetn. r mac De DUYOTEL An d 30N- | entwurf über die Haftpflicht für den bei dem Betriebe von Kraftfahrs-

(Taz L 5 008 342 82 4 584. v S Dio unter 3 Jab 994 34 18 6 27 überhaupt amErhebungs- N E s a darüber . 6645 6838 20854 21240 80 reicher Lichtbilder bekannt mit der Seereise dorthin, mit den | zeugen entstehenden SPadeit \{leunigst ‘em cin Neichstage zur Be- : * 3 Iahr und darüber 8067 21 5410 19 tage 420006 10071 190688 U ¡usammen . . 63308 66163 77231 8186 9141. | hydrographishen Verhältnissen der atlantishen Küste Süd- | shlußfassung wieder vorzulegen.“ Nach kurzer Diékussion wurde dicfer

2) Der Stellung im Berufe nach unterschieden \sich die Von den Lehrlingen baben ] darunter: hauptberuflih be- 6) Wie weit die Gärtnereibetriebe für den Absay ihrer Erieug- | amerikas mit der LaplatebuHht, mit den Hafen- und Küsten- | Antrag einstimmig angenommen.

erwerbétätigen Personen (ohne die helfenden Familienangehörigen) besucht oder besuchen triebene... 19116 789 18 37 nisse Verka ufsl äden eingerichtet hatten, sei es im Zusammenhange | verhältnissen Montevideos und mit dem Leben der Bewohner |

am 2. Mai 1906 t ais eine landwirtsch. Aka- nebenberuflih be- mit der Gärtnerei, sei es getrennt E cas wie E E Ver- Is a Zee ua Pg j Der Doriegarane trie E

i E Cs 0 282 N icht besaßen, geht aus nachstehender Ueber} ervor. | datei die Eindrücke und Crfabrungen, die er nnen, ele j | E : :

M ganzen Gruppe T Gruppe IT Gruppe TIT Ï Pat Gärtner- darin Petsonta: eins{l. E A Gs hatien Se E s an seine Berufsgenossen die Mahnung, Yuslandstätigkeittzu suchen. Van Ernteérgebnisse Canadas im Jahre 1906.

D Eer, In- [ehranstalt. . aller Unternehmer und __ Laden Aben erweitere und vertiefe dabei gleiWzeitig den E A Ee S Der Källerliißé Kousul- i Montreal beridtet unterm gärtneris gelernte . 15257 239 6 14072 «e E drn S L49090 - 46005 - ‘19 884 8474 Erlen Les getrennt gaben C N E I Tr aub l Wre guten Eigenschaften E E Den Lte rvenn nisoias ee in den für gärtnerish angelernte 6 867 941 9 689 M R a darunter : männli 102 235 l Laden ange mit „Dn der 2sHäft | hochahten. Der Deutsche verlerne im Auslande ein gut Teil feines es E S O A E E E ARGEIENE , ck AL 598 500 1802 Grune de O E S weibliche - 00S 14 386 13 761 29K der Gärtnerei Gärtnerei F „Nörgelns* und lerne dafür die Heimat licben und auf sie Provinzen das Ernteergebnis A Se 1908s, wie folgt:

¿usammen . . 33722 19887 21563 eine Fortbildungsshule dagegen im Jahresdurch- 1) Herrshaft8-, Gut8- und stolz fein. | E i E E 00 2336; asm men. pOnitte überhaupt . . . 157169 47206 19462 900, Di L Se U 29 135 Ansftellungswesen E E | Alberta | im Ver- ; i Von den Lehrlingen arunter: männlihe . . . 106 31948 15641 58 484 artnereien für öffen u . S | glei zum

a G Slente: E 13 278 baben bei ihrem weibliche. . . . 51096 1528 83821 32017, Mgen Me N 00 E 5 Die Plageinteilung für die Aussteller auf der „Deutschen j Ontario toba | Sasfat- | ¿usammen | Ea

gärtnerisch angelernte 4 187 4113 Lehrherrn ___ 2) Werden nach den in den Betrieben tätigen Personen, 3) S itiae, Säzinerelen . 12 003 1957 4395 53 Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung“, Berlin 1907, | | hewan*) i 1906

ungelernte. . . « 1353 1318 Wohnung und volle Kost jedoch mit Aus\{chluß der 9141 helfenden Familienangehörigen und de ÿ) del t ieb f E T beginnt in der nähften Wose. Zu diesem Zweck siedelt die Direktion

zusammen. . 19 500 18 709 Wohnung und teilweise 14222 in den Betrieben nicht tätigen nebenberuflihen Inhaber, Hande N Es B O A 9707 na dem Ausstellungsgebäude selbst über, wo die Direktionsbureaus | | | rund E E Größenklassen gebildet, so verteilen sih die 33 205 Betriebe nereierzeugnisse - ac - in dem rechts vom Haupteingang befindlihen Verwaltungsgebäude | Haf 108341455/50692977/35523650| 194558082! + 22 Mill. darunter weiblihe . 2144 2137 S4 12008 1957 4325 92760 ch : |

2) Betriebs-und Ver- nur Wohnung . .. überhaupt bezw. die 21 151 Betriebe der Gruppe IIT in nachstehende ¡usammen 3+4. N 30e 41483 2760 untergebraht sind. Der nähste Weg zum Hauplteingang an der 4 Weizer | 1 |

waltungspersonal nur Beköstigung. . 24 Weise (wobei die Größenklassen verschieden beseßt sind, je nachdem überhaupt : L L S 1 s, RNubensftraße führt durch die vom Dürerplay am Wannseebahnhof | Herbste. . .} 188417744 | 907421 7 116923400 416 gärtnerisch gelerntes 1 533 1403 zusammen s - | 8. das Personal vom 2. Mai 1906 oder þ. das im Jahretturb- 7) Ueber die Häufigkeit der Fälle, in denen die Gärtnereibetriebe | Friedenau abzweigende Begasstraße. Die Sprestunden der Direktion | W | E - gärtnerisch angelerntes 482 10 466 Von den Lehrlingen \nitte vorhandene Personal der Größenklafsenbildung zugrunde 9 F Gittnercierzeugnisse verkaufen und verarbeiten und folhe z u- | find wohentäglih auf die Zeit von 10 Uhr Vormittags bis Uhr | 3267000/61250413/31961792| Utiaenias 8 5 446 430 190 4 826 haben eine vertrags- legt wird). Dabei sei vorweg bemerkt, daß die Betriebe „obne Mfaufen, gibt die Statistik weitere Auskunft. Hierbei wird dic | Nagmittags gelegt. | Gerste .. . .| 25253011/17532553| 3247179] 46032743 +

‘iufammen. . 7461 470 296 6 695 E Eee Derdaen dun eiaeren Je lol fas, E d aus zufälia e e E lit e pt tet genen E | Roggen... „| 1327582/ 100680 | 1428262| ?/s

Tis I neri|che eben- eranlaffung am Erhebungstage keine Personen beschäftigt wur err|chasi8-, Guis- ujw. Sarlnerel) [owie 1. [UT OfTenteid : L 5 e Buchwelzen . .| 1792903) | | [1792903|

darunter weiblihe . 5 014 214 91 4 709; beschäftigung zum größten Teile aber solche, die wirklich bestehen (auch nebenberb lagen, Friedböfe usw. von 111. der übrigen (gewerblichen) Gärtnerei | Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs | Mais (außer j

j

C Mitteilungen der betriebsstatistisge 1

E A ettes E als Diener. . . 17 lihe) und gârtnerishe Betriebseinrihtungen, aber kein eigen geirennt nahgewiesen. Ueber die ersten beiden Gruppen werden hier maßregeln. für Sutters | 13 457 E S e 10 10 gärtnerishes Personal haben, sich vielmehr von der Kundengärtneri M folgende Ungaben mitgeteilt : Es fanden fi Betriebe: R kiuba dr. O

gärtnerisch gelernte . 26 638 9 964 3217 “4 j - gärtnerishangelernte 3 033 927 465 1641 dig - e E : 0 usw. bewirtshaften laffen. Unter den sehr großen Betrieben mit ms arie Ade y Die niederländishe Regierung hat durch Bekanntmachung vom | oder in den 4 Provinzen zusammen in Doppelzentnern :

: zusammen . « - 33 30 . | als 100 täâti befind älfte Betriebe Gruppe 1 Gruppe Il sammen d he Regi ? nntmaqung 20m UNgEETAE » S e N Lee e ¿ne N en 6) Was hi le6t für die Lebrli tet = der großen Suda Gatte, al Slttecatittit, De Botanisn ohne Verkauf und Verarbeitung 6. d. M. Dijeddah für pestverseucht erklärt. Die Duarakänefri]t | E E 31 499 12 634 3 448 i en. die R E fee M de Me micien war, E A Gärten, der Kurparkverwaltungen von Bädern, der Parkverwaltvnge gärtnerisGer Grzeugnisse . 9904 1249 6803 ist auf 10 Tage festgeseßt worden. ras D T : : S : : , Ang owie Le | von Großgrundbesitern, Königlichen Slössern u. dergl. Es wurda darunter mit Zukauf 796 896 1652 | | Im Verglei zum Vorjahre

4) Gärtnerlehrlinge vertragsmäßige nihtgärtnerishe Nebenbeschäftigun ; ; : 925 : überhaupt . 9498 2740 484 6 274 bei dem Arbeitgeber, ist in einer besonderen Tabelle der preusi{- ermittelt E Ae a Ss ‘959 346 1306. Land- und Forfttoirtschaft.

23988682| + 3

+ 31/, Millionen

Ia 3

i de 9 : 2 H - 5 : - überhaupt mit in der Gruppe 111 / j s | 99 183 71 darunter weibliche 326 8 4 314 schen Gärtnereistatistik auch für das übrige gelernte und an mit tätigen Betriebe Personen Betriebe mit Perians Aus der Gruppe 111 (alle übrige Gärtnereien) werden zunächst XXXV. Plenarversammlung des Deutschen n N e Ls a. g ; a. , s

i ; : . ; lernte Gärtnereipersonal dargestellt. Von derartigen Per- | Personen: b 6 ; = 3) Das Lebensalter der in der Gärtnerei tätigen Personen if | 8? O a. Di: D die 2952 reinen Handelsbetriebe, für die der Verkauf und Zukauf von Landwirtshaftsrats. z 999 498 in einer b-sonderen Tabelle gleihfalls behandelt. Aus naheliegenden | 10 waren, nach dem Geschlechte getrennt, in der Gärtnerei er- ohne Per- Gärtnereierzeugnifsen selbstverftändlich ist, ausgeschieden, ebenfo die In Gegenwart zahreiher Vertreter der Reichsregierung, der } R E s 357 065 |

K 1 tes Z : mittelt worden i 7 E » ; ¿ vie Ta Gu aRE) puri: rae cel) ara abg tee: gg L ul im ganzen in den in der 1E e 10989 Na 10289 9741 6790 6499 6790 6429 Ene E ns E E O lten pes preußishen Staatsregierung und der Regierungen anderer deutschen | Buchweizen 398 423 gärtnerisch gelernten und die angelernten Personen beshränkt worden; u dz Srupben Ag uge po 2... 6035 5722 12070 11444 4080 3810 8160 7620 but Lanveln (DiRderclen), Der Rest s 111. Gruppe zerfällt nah Staaten wurde gesiern die LXNV- Pengener ues nes Se erin: D REE S | : Be gele e R E E Famil enaagevangen find gelernte . 27003 1168 13277 34 13726 1134 L e N00. DENT DELTN LOTES -LLRE E Ls E Gößenklafsen in Betricbe ; it 1 it Löwih eröffnet. Nachdem dieser die erschienenen Regierungskommifsare | Anbaufläche und durchschnitlickche Erträge per Acre Se tate e GuE g Bat de | gden: 2e O4 I I L I | 11: N In N Ie 1e I E M0 aae ode n a, | wur hr Bftog 29 Staates dd S neen ter ineiopis, | foffey f in den Jahren 1908 and 1308 wie ail: Stellun tr Beesfe verteilten sich die N cacices (diese ein\ließlid zusammen . 29594 2092 14544 175 15050 1 917. S1. 60 f 378 415 11382 12309 187 996 5563 6584 E S 10 b mebr i sekretär Wermuth die Versammlung begrüßt hatte, wurden unächst [ P y arms E Sett der ungelernten) sowie das übrige gelernte und angelernte Personal, | Bon diesen eigentlihen Gärtnern hatten bei ihrem Arbeitgeber | 51100 98 93 6720 6425 45 40 308 29! | Flähe Fläche Fläche gesdäftlihe Angelegenheiten erlln, M ies eacen eingefielen prt Crge f u v Aite Z Beri , E Ei ' } und zwar L 9318 v auf der Tagesordnung |tehenden landwirt} 7 fläche L R See E E 20A B S L N im ganzen us in der 2011000 16 19 7e 5483 n p 2980 3686 E E a ne M 3 383 2 401 78 R Geheime Regierungérat, Professor Dr. Delbrück-Berlin und Acres Busbel Acres Busbel auf die Alteréklassen im in den in der T E Gruppe III über 1900 L 1. O00 LOTS 1 1 1673 1673 ohne Nen und mit Zukauf 982 625 39 der Amtsrat Säuberlich-Sröbzig berichteten über die Lage des E O. Den Iren iddi E gerne, \ dg 33205 33205 12 6 73324 79084 1 Mere Ne etnge e E deutshen Kartoffelbaues und die Novelle zum Branntwein- | ntario.

Aen 5 126317 133806 21151 21151 mit Verkaufsläden und ohne Zukauf steuergefez. Es wurde ein von ersterem gestellter Zee nah längerer | Hafer «h 2 TIO Ila: 89/9

m. tw. m. . m. ww. m. w. m. w, m. ww, Wohnung und volle Kost . 10418 664 3612 24 6806 640 : ; “L Z G l 14 Sahe.….….. 0. 0 Wm 2 E j triebe gârtnerisher Grieugnifse . . . 189 A Ee " 2! Direktor im Reichsschayamt Kühn | Weizen, Herbst- . . | 787287 | 23,9 Wohnung und teilweise 3) Im vorstehenden war das Personal der Gärtnereibe mit Verkaufsläden und mit Zukauf Diskussion, an der sih auch der Direktor L Seen erh S “1 171745 | 190 190116 | 18/8

14 bis unter 16 Jahr 4461 268 1547 4 24 208 Mtauaa 4 104 L 6 . M 14 : wird ; nach det z teiligte, in folgende: Fassung einstimmig angenommen: Í I e iw 16 0200 O O. E R L E Bokuing s E E L A Li rinerisüen Ausbildung * MtteiAien U unter Zi gärtnerisher Erzeugnisse .. .. 1190 41 421 beteiligte, Jer Deutsche Landwirtschaftsrat erkennt in dem Werden der | Gerste 756 163 | 833,4 U) 129 6,4

| 2 668 416 39,6

| 18 20 4624 331 1019 10 3605 321 nur Beköstiguung . . 199 114 i E A4 \sammenlegung einiger Größenklafsen, fo ergibt si, daß tätig waren mit Verarbeitung gärtnerisher Er- 4175 1611 38 neuen Industrie der Kartoffeltrocknerei ein bede utsames Ereignis | Roggen 79 870 R E e 2D . D, | (L)

796 213 22,9

20 25 7000 654 204 28 4956 626 usammen . . 18032 806 9324 27 8708 779 werbstä außerdem jeugaisse ohne Ladengeschäft . euen Entwidcklung der deutschen Landwirtschaft. Er dankt den land- | Buhweizen. . . | 106444 29 30 70968 9511 30858 2 0 9 O l dia N beifende Virtschaftlichen Korporattonen und der deutshen Maschinenindustrie, | Mais (außer für Futter-

30 60 30534 2434 12923 466 17611 1968 | Wohnung und volle Kost . 824 561 182 40 642 521 | in Betrieben mit und ungelernte amilien- denen es gelungen ist, in wenigen Jahren Vollendetes zu schaffen. Er de) 289456 | 82,9 60 70 3685 545 1693 1795 19922 370 SMabnvng und teilweise Be- y angelernte s angebócie Zur Arbeiterbewegung. erblidt in ber, Kartoffeltrocknerei neben den anderen Kartoffeln ver- S lioa.

70 Jahr und darüber 1033 224 527 113 G 111 3 . ustrien ein d des und siheres Mittel, den Frisch- j / L O en L 8 De 1s i 3 97 J 32 Die vor. dein Se werbegerimle unter hem Pork es O S ia roxein: ec elipfithlt l dea linviezigen Berhalinilien, | Welten. „(4 «16% 3141 537 19,49 | 2643 588 |

A / i D j¡usammen?!), ?) 645633 5328 244531) 845!) 40080?) 4483?); } nur Wohnung . . . .. 49 268 35 45 A4 1D 0840 (0 000 979 976 4183 Magistrat - dl n zur Herbei- : Qr 331 939 at m Be ey 1 ol 50 a 8 ote | Bn P: 0 M Ie Bin I 0 R Bree in da t e2erO E Mv dee | kl den nad pu crfebrche Daf, tee a mner Beit | Ge 2e | fn E ; L zusammen . . E 5 l ¿ Z tesige Bla : i ierstündigen Ver- | leiden, den niht zu entbehrenden ac / A uner don Aen O 1009 1069 06 1184 845 ferner i 11—20 v . 538 6382 10494 11574 254 Eile ARUCS L Natreloe E en llt seien, | Ernten führen wird, zu verbinden mit Marionerttocneres: ise Sub Alberta und Saskathewan. : ‘Familienangebbrigen T +137 eds âberto. À 430 4347 13672 14300 R R E Ea Montagefrage einzutreten; | von der Reichöregierurg umd en in ° hervorragendes Kraftfutter | Weizen, Herbst T O60. 208 41 268 |

Familienangehörigen 587 446 2 06 550 412. nihtgärtnerische über 50» , . 4349 4347 13672 14300 pagegen könnte sie in eine Verkürzung der Arbeitszeit niht ein- | für die Trodckenkartoffeln, die als ein rühlings- . | 1429 629 SaL | 1108 o

295 095 70,9

4) Ueber die gärtnereitechnische Ausbildung der Unter- Nebenbeschäftigung zjusammen. . 59331 62186 66986 71620 igen, ertreter des Holzarbeiterverbandes | geeignet sind, die Versorgung der Bevölkerung mit im Inlande ge- y 868 166 41 | 594 981

nehmer sowie der gelernten und angelernten Gehiljen gibt die gelernte: aus Le e Dee Beelliinea diese orde eine weitere | zogenem und gemästetem Vieb sicher zu la und die Sn Lrung Qu A Ss 117 151 98 | 93 555 l

Gârtnereistatistik folgende Auskunft, die hier auf einige Hauptsachen | als Diener . Verhandlung keinen Zwedck dabe, weil der ganze Streit L Meinungs- | von Mais entbehrlich zu machen. Die chleuntge Vena er *) Auf Grund der S&ähungen vom August und September 136,

beshränkt wird, sich aber in der betreffenden Tabelle autführlicher findet. “E s s A (S@Wluß in der Dritten Beilage.) verschiedenheiten über die Arbeitszeit wurzle. billigsten Frachttarife ist die Vorbedingung einer allgemeinen VBer- 3

T E A SHCL I Privatsekretär . . . In Königsberg i. Pr. haben die zwishen der Kommission | wendung der rockenkartoffel in Deutschland. C Rageti A 1) außerdem 4804 ungelernte Unternehmer ohne Altersangabe | fonftige . E der ausständigen Schneider und Schhneiderinnen und dem 11, 1) Der Deutsche Landwirtschaftsrat verwirf E oye a

(Gutöbesiger und dergl.). *) desgl. 241. wi. liz zusammen . . Bunde derx Arbeitgeber geführten Tarifverhandlungen, wie | zum Branntweinsteuergeseß, die schwere Beunruhigung în die