1907 / 67 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Poliermittel (ausgenommen für Leder), Sleif- mittel, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Spreng- stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkékörper, eshosse, Munition, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz- Fonservierungêmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans» portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Noh- tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenvapier, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuh, Decken, Vorhänge, SaTnen, Zelte, Segel, Säcke, Uhren und Uhrteile, eb- und Wirkstoffe, Filz.

26a. 95 059, B. 14 576.

„Marke Behrens“

12/1 1907. Fa. Franz Behrens, Hildesheim. 21/2 1907. G.: Wurst- und Fleishwarenfabrik. W.: Wurstwaren.

2. 95 O60, S. 6954. PERTUSSAI

6/9 1906. Sicco med. chem. Juftitut Friedrich Guftav Sauer G. m. b. H., Berlin, Peters

burgerstr. 58. 22/2 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch-pharmazeutische Präparate.

20 b. Wals, Leu(btstoffe.

Wäsche. 12. 95 064.

ENDLICH

7/12 1906. Fa. Leouhard Hit, Offenbach a. M. 23/2 1907. G.: Schirm- und Pelzwarenfabrik. W.: Pelzkragenschoner.

H. 13 694,

95 065, K. 11 914,

34. Stäke und Stärkepräparate, Farbzusäte zur

22 b. 95 069. G. 6865.

AUXETOPHONE

25/6 1906. The SGramophone & Thypewriter Ltd., London; Vertr. : Pat.-Unw. Dr. B. Alexander- Katz, Berlin NW. 6. 23/2 1907. G.: Meanische Werkstätte, insbesondere Heritelung und Vertrieb von Sprehmaschinen und Schreibmaschinen. W.: Wissenschafiliche, insbesondere naturwifsenschaftliche Instrumente, wissenschaftiiGze Insirumente und Apparate für praktiswe Zwecke, Instrumente und Apparate für Unterricht, nänmlih: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten. oder Tönen, Sprechapparate, Grammophone sowie Teile solher Apparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein- und Ausschalten sowie An- und Äbstellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Tricbwerke, Ge- schwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spielges{windigkeit bei pen vorbezeichneten Apparaten, Vorrihtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln Fei dea vorbezeihneten Appa- raten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellenträger; Salldosen, Schalltri(hter, Schallarme, Schalleitungen; Albums für Schall- platten. Befchr.

23. 95 074.

T. 4249,

inen. .: L BEBRtR W.: Nähmaschinen und Nähmasthinen:

23. 95 072. M. 1065

Lino

9/11 1906. Mergenthaler Seuma G. m. b. S., Berlin, Chausseestr. 17. (0 rensabrit G.: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen init Maschinenteilen. W.: Seßmaschinen und deren fowie Matrizen,Spatienkeile,Sammlerteile, Taf und deren Teile, Aus\{lußvorrihtungev, Gu und Gießvorrihtungen, Ablegevorrihtungen agazin und deren Teile, Erzenter, Hebel, Federn, erfie : Schmierbüchsen, Oelkannen; Metalle, Legier d Kautschuk, Kautshukersaz, Ebonit, ie den,

apiermaché, Kunstlholz, Kunststein, V

ulkanfibre roh und bearbeitet, gegossen gewal;t,

lest und daraus hergestellte Matrizen, Lettern und

26 b. 95 078,

und

R. 7911

Donna

23/7 1906. Rheinische Margarinue- Holft & Cie. G. ur. b. H,, Duisburg, oe 1907. G.: Margarine- und Butterfabrif.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. März

1907.

D

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmaunge zeidhen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der G

{ enbahnen enthalten

nd, erscheint auch

en aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- p in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handels8register für das Deutsche Reich. (. 678)

Selbstabholer auch dur

Das U dur} die Kd1 ister für das Deutsche Rei

Staatsanzeigers, SW. 2 ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen. (Schluß)

f fans dur alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Enrilo!

S ugo e eträgt L M 50 A In

Aenderung in der Person |

des Jnhabers. | 20b 21 524 A 632) R.#A. v. 29. j . 21 530 (V. 634) , 5 ¿ | , 21 531 (V. 630) j : j . 25 607 (V. 731) 13, 3,97, l . 28 757 (V. 826) 11. 2. 98. | Zufolge Urkunden vom 4/12 1906 u. 30/1 1907 |

O

1 s

Das Neat Pan etge ir das Deutsche Reih e de in der Regel tägli. Der ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80

inzelne Nummern kosten 20 H.

Am 31/1 1907. le 25 327 (Sé. 2154). Am 2/2 1907.

4 98 23 0985 (K. 2570), 28 23 112 (K. 2569),

23 097 (K. 2567), 23 138 (K. 2568), 23 098 (K. 2571).

Am 3/2 1907. 9c 28 126(M.2077).

Am 4/2 1907.

umgeschrieben am 11/3 1907 auf Deutsche Vacuum | 16b 22 651(W.1438). Oil Company, Hamburg. | Am 5/2 1907. 266 52 450 (H. 7181) N.-A. v. 11. 2. 1902. i 92b 24 236 (F. 1828). Zufolge Urkunde vom 28/2 1907 umgeschrieben am | Am 6/2 1907. pi eln ad auf Richard Peto, Karlshorst, Wilden- | 12 22 921 G D 996 (D. 1272). einerstr. 6 | m §07. 23 48 930 (N. Us Me. v. 7, 0, 1901, | 16b 24 151(W.1443).

660 952 (B. 9442 L „7. A000. j Am 11/2 1907 L Zufolge Urkunde vom 6/2 1907 umgeschrieben am | 22a 23 664 (H. 2911), 16a 27 7683 (L. 1673).

1373 1907 auf B d & Viereck, Kiel. Am 12/2 1907 L au, Dae L | 98 23 195 (H.2934), 9c 24 469 (C. 1591),

Aenderung in der Person Wi Sa Am 18/2 1907, des Vertreters. | ‘Am 16/2 1907. 9b 4057 (H. 470) R.-A. v. 29. 3. 95. | 33 24 120(G. 1588).

Jetzige Vertreter: Geheimer Justizrat Ornold u. | 8/9 1907. Nechtsanw. Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103 | 11 26 793 (H Sue

95 0G1. St. 3705. Butter, Margarine, Sch{malz, Kunstspeisefette, natür: ra

liche Speisefeite, reines Rinderfett, Speiseöle, Kokog, coltor uns angonadmer

2. B NACT A [E P A (Oa Naa d nußbutter, Pflanzenbutter, Pflanzenfpeisefette aller Art Lee 5e ari Drin In vin dien E A | 26 d. 95 082, St. 351ï, Bares M MGSE bolOIIG: d D

vollkommensgter iasseeErsaß Su -fauÞ marke

Hergesteltt von HeinrFrancKSöhne Ludwigsburg

ZinqsBuapn] 2UY0S 4IUPJ YIUUTILE

GEBRAUCHS-ÄNWEISUNG

15 Gramm ENRILO ungemahlen au cioffei voli au! v

was der ausserordenilich billige Preis (1 ter Enrito 11/2 4) für jedermann ermöglicht Darum gibt es für diejenhren, die gezwung- en, oder freiwillig dem Oenuss von Bohnen- Kaflee entzagen, keinen besscren Ertatz als

2210S 4: -rugnptd nnowox “Gg T zur] uu " M wur: 45502) Lalujddz ‘u2112384 “g ® A1" Game Ii.

'95{080.

16/7 1906. H. F. W. Schimittmaun, ( C E, 4 SIT) Velbert (Nheinland). E 1:4 E Gm S 23/2 1907. G. : Fabrikation A und Vertrieb chemisch{er Produkte. W.: Künstliche Mineralwässer, wemisch- E h : b pharmazeutis{e Produkte. R S7 _[26b,

7/1 1907. Seinr. Franuck Söhne, Ludwigsburg. 23/2 1907; G.: Herstellung und Vertrieb von Kaffeemitteln. W.: Kaffee-Ersaß- und Zusaßmittel aller Art.

26d. 95 081, L, SOL1L,

S. 13744, 95 084,

Mittel gegen

27/7 1906. Aug. Kramer «& Co. Nachf., a E e Cöln, Mastrichterstraße. 23/2 1907. G.: Her- E aan Schröder stellung von Spirituosen. W.: Kornbranntwein. f 16 b. 95 066, M. 10112. a er T R A Rg Eda g. (2 . G.: Herstellung und Vertrieb pharma- T z¿eutisher Präparate. W.: Pharmazeutishe Prä- Hôtel Müller c S0 Er 8710. | 23/2 1907. G.: Hotel und Neftaurationsbetrieb. Rb 99/2 1907 G: F e G. äl Ï : f Ä : 7. G.: Hotel. und Reftaurationsbetrieb. a. Rh. 907. .: Kakao-, Schokolade, E En W.: Wein, Bier, Mineralwässer, Fruchtgetränke, Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen ‘Sia 2: R | Suppen, Gemüse-, Geflügel-, Fisch-, Fleisch-, Mehl- und anderen Nahrungs- und Genußmitteln; auto, (eingetr. am 11/3 1907). Am 22/2 1907 | speisen, Gebäck, Kaffee, Tee, Schokolade, Zigarren. i matisher Warenvertrieb. W.: Kakaobutter, Bag, 38 23 561 (H 2952) 98 23 565 (K. 2645) s 16€. 95 068. z pulver, Fleish-, Fruht- und Gemüsekonserven, ein, Nachtrag. ‘Am 23/2 1907. B j | y : V searebelti ire Sthaum- 908 a T O s A N O H: 4 23178 (D.1317), 14 23 837 (2. 1669), | L ' 4 , Hruhtjaste, Limonaden, Mi er Siy des Zeicheninhabers ift verlegt na): 6) 907. | Mile Mater alkoholfreie Hier G s a ub Jt B. S. S. Ggr O 1907), 16b 23 05% (R. e As 1907 | , Nahmgemenge, gequetschter Hafer obne 2 41068 (H. 5373) R.-A. v. 22. 12. 99, j 96/5 : von Kakao und Schololade, Speisegewürze. Fust «„ 41749 (B: A) v2 2 L000 14 22 941 (K O 18 A 743 (A. 1405) Automatenwaren, außer den obengenannten, nämli; . Der Siy des Zeicheninhabers ist verlegt nach : 24 088 (K 2670), 36 23 845 (A. 1400), : E Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar- Harburg a. E. (eingetr. am 11/3 1907). " 25243 (K 2802) 14 24216 (K. 2654), 5/11 1906. Tiite! & Nies, Saalfeld (Saale). | stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansihts- ie ç ll 24 833 (T 948), 38 24 284 D 1211), . G. : Herstellung und Vertrieb von Näh- | postkarten, Zündhölzer. Beschr. ch : B. 358: 23/2 1907. G. : Herstell d Vertrieb von Näh- | postkarten, Zündhöl Besch iung ‘r ves i * 24834 T 953) 32 25 509 (B. 3583), . 25 282 (T. 955). 95 075. B. 12992. | 2 20952 (S. 1329) R-A. v. 29. 12. N A oda Am 27/2 V1 edi | atl Dn T a. E E Ran E | 264 23 8STD (B.3588). 9b 24 978 (K. 2699), An E, : 2 21 799 (W. 1333) R.-A. v. 12. 2. 97. | 16b 25 640 (§H.2983), 30 23 169 (D. 563), A2 —— 1 LT (Inhaber: E. Wolther's Nachfolger, Halle a. S.) | 34 D7 936 (T. 9295). _ wet Tallvlucigva Parr: i E i P Gelöscht am 12/3 1907. Am 28/2 1907, dai die ati nat U Cars T 2 22 159 (K. 2503) R.-A. v. 2 388 23 241 (G.1610), 22b 23 567 (C. 1639), E E SPAGNSRA T L 14/12 1906. Fa. Ernft Carstens, Nürnberg, De: A tät Sdüitné Rosenplütstr. 19. 23/2 1907. G.: Werkzeug- und M E S Maschinenfabrik. W. : Werkzeuge, Maschinen, Ma- =zZ enh EREDY. shinenteile, Kleineisenwaren, Messershmiedewaren, n D |

L e (Inhaber: Wilhelm Korte, München.) Gelöscht | , 24373 (6.1608), 23587 (C. 1638), S(hlofser- und Shmtedearbeiten, Drahtwaren, Blech-

am 12/3 1907. . 25 545 (G. 1609).

2 23 511 (H. 2767) R. A. v. 27. 4. 97. Am 1/3 1907. waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Ma- schinenguß, teilweise bearbeitete unedle Metalle,

Inhaber: Dr. Ernst Hoffmann, vorm. Dr. Mohr, | 9 23 212 (G.1634), 2c 25 262 (H. 3009), Koblenz) Gelöscht am 12/3 1907. 16b #23 §07 (H.3(35), 32 25 665 (Bi: 820): Schutz- und Sicherheitsvorrihtungen für industrielle,

gewerblihe und landwirischaftliße Betriebe, Holz-

6 21208 (W. 1331) R.-A. v. 12. 1. 97, Am 2/3 1907. 26d 21 422 (W. 1339) R B E 38 24 126 (Sh SOEE N 38 25 514(S(.2185), 30/11 1906. Dr. A. Steiner & Schulze, | waren. Braunschweig. 22/2 1907. G.: Fabrik chemi\sch{-

(Inhaber: E. Walther’'s Na(folger, Halle a. S.) | , 24 127 (Sh.2058), , 25 520(S0).2186). pharmazeutisher Präparate. W.: Chemish-pharma-

7/12 1906. Liebig's Mauufactory Meine GeidPt em 13/3 1907. i L s 23 zeutishe Präparate. 4. 95 063. G. 6834.

e On n L r Q wr E D i S d Ew M D A I V d E I Me d

97 / Cv W.: Puddingpulver und as B rennspiritus-Aetiengefellaft Berlin.) Hauß. [98620] T elôsht am 12/: ; 20b 22 110 (N. 677) R.-A. v. 26. 2. 97. (Inhaber: Norddeutshe Wollkämmerei & Kamms- garnspinnerei, Bremen.) Gelöscht am 12/3 1907.

57 24 273 (St. 763) R.-A. v. 25. 5. 97. Handelsregisier.

(Inhaber: Rheinishe Emulsions-Papier-Fabrik | Adenau. Bekanntmachung. [98728]

ien-Gesellshaft, Dresden - A. Gelösht am In unser Handelsregister A unter Nr. 11 wurde e E 4 / Y am 7. März 1907 bet der Firma „Vinz. NRomes

32 22 274 (B. 3424) R.-A. v. 5. 3. 97. zu Adenau“ folgendes eingetragen: : „C iß, Beyer- Inhaber: Qleistiftfabrik vorm. Johann Faber | Spalte 3: Uebertragung der Firma durch den bis- straße 21 23/2 1907: Y S e id alie A. G, Nürnberg.) ; N a u n E, inter MRomes an Johann Nomes, 16/6 1906. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. S if brik. W.: Tinten, Hektographentinte, Hekto- | 32 26 328 (L. R.-A. v. 24. 9. 97. eide l ; 23/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von | 23- 95 078. E R D 30/11 1906, Gevrüder Stollwerck, A. G., E ufe Hektogravhenabwashmittel, Stempel- } (Inhaber: Gustav Struve, Gößniß i. S.-A.) | Spalte 4: Die Prokura des Johann Romes ist

f dfe Gr Sea o Hart res Côln a. Rh. 23/2 1907. G.: Kakao», Schokoladen- | kissen, Stempelfarben, Wäschezeichenfarbe. Gelöscht am 12/3 1907. durch den Geschäftsübergang erloshen und erneut Heizapparaten, Wichsen, technishen Fetten und Pußtz- CENTURETTE R. W. :

und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon- | 24. 95 086. Sch. 8587. 32 39 364 (2W. 1399) R.-A. v. 19. 9, 99. rokura der Ehefrau Johann Romes, Helena geb. 4. Beleuchtungs-, Wärme- und Heizungs-Appa- | 7/12 1906. The Printing Machinery Com- einschließli pharmazeutischer Zukerwaren. Beschr. | \ 34 22 245 (R. 1697) R.-A. v. 5. 3. 97. des Geschäfts begründeten Aktivas und Passivas ift 33, 95 085. B. 14 105, : 00! (13. Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, | Maschinenfabrik. W.: Maschinen aller Art und an 0 NOT 34 22 866 (W. 1401) R.-A. v. 30. 3. 97. Königliches Amtsgericht zu Adenau. masse. wirtshaftliche und Gartenbauzwecke). lol / 34 23 974 (K. 2443) R.-A. v. 14. 5. 97. 11. März 1907. I) 1907. G, : Parfümerie Fabrik und «Har ien, | 34 24468 (N. 676) R-A. v. 1. 6, 97. der Gesellibafter vom 9. März 107 ift die Gesell || || m, b. H., Suhl i. Thür. 23/2 1907. G. : Fabrik- Gelöscht am 12/3 1907. | Andreas Joachim Brauer zu Hamburg und Paul Geschütze, Geschosse, Fahrräder, Gewehrfutterale, | 38. | j ' 1 , 1 U \ / tronen, laden, Pu für Pistolen und Gewehre, J ch P all Erneuerung der Anmeldung. Der Bücherrevisor Heinrih Beck in Hamburg ist | Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks- Am 14/1 1907. Berlin. Handelsregister [98732] | : l (Abteilung W). Sch. 8823. | Böckmannstr, 10. 25/2 1907, G. : Zigarren und 16e 27 396 (M.2438). Etiketten, Plakate, Tabakextrakt, Zigarettenspißen, Sm 99/1 1907. Gisela-Verein, Lebens- und Ausfteuer- Zigarrentashen, Zigareitentasen, Tabakpfeisen, | ¿p 22 555 (H.2820), 26a 22 876 (R. 1709). | mit dem Siye zu Wien und Zweigniederlaffung zu Am 26/1 1907. Versicherung von Kapitalien auf den Ab- und 16b 22 707 (K. 2544). Generaldirektor : Am 28/1 1907. Direktor : 20/10 1905. Erdmann Scholz, Berlin, Weift- 1907. G.: i und Am 29/1 1907. Bersicherungsverein auf Gegenseitigkeit nad Oester» äft. W. s Am 30/1 1907. nah den Tarifen 1, 111, 1V und V im Gediete ded

95 071, L. 8003. 95 083. St, 3715,

& Liebig, Hannover. 23/2 1907. G.: Pudding- -; e N 13 21 024 (B. 3200) R.-A. v. 5. 1. 97. Kaiserliches Patentamt. 6/12 1906. Fa. G. F. Lotter, Nürnberg, Berg-

strafe 22. 23/2 1907. G.: Eisenwarenhandlung. W : Türstließer.

A L L I oi angen Zie

11/6 1906. Sugo Peters «& Co., R. Am Reibecstieg 5. 23/2 1907. .: Import- und Exportgeshäft. W. : Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit.

Beiskis

38, 95 089.

8 95 090. R. 7869.

j Nertrizb ‘e 17/12 1906. Rudolf Herz, Immenstadt (Bayern). 23/2 1907. G. : Fabrikation und Vertr“ ibu A | } bon Käse. W. : Käse. (Schluß in der folgenden Beilage-)

GENERAL | - Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

BoOLIiVAR Ce y E Berlag der Expedition ( Heidrich) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 32,

: : 8 Werscheck, Liegniß.) Gelöscht | Nißgen, zu Adenau erteilt. : serven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln; (Inhaber: Hugo B: leb Lai fie baue: Vedizutlo automatisher Warenvertrieb. W.: Zuckerwaren, am 12/3 1907. Spalte 5: Der Ue oft LE N DEOE LOES Ï cis ; j : ¿ [öst am | von dem Erwerber des Geschäfts durch den Johann rate und -Geräte. Christbaumleuhter, Jllu- | pauy Limited, London; Vertr.: Pat.-Anw. Hein- (Inhaber: Karl Richter, Berlin.) Ge i minationsartikeL. j rich Neubart, Berlin SW. 61. 23/2 1907. G.: 12/3 1907. Romes übernommen worden. ere O ber: Joh. Wischnewski, Eikel.) Gelöscht ——— 98729 Wichse, Lederpußz- und Lederkonservierungs- | deren Bestandteile (ausgenommen sind Ma- (Inhaber : r Altona, Elbe. [98729] mittel, Coee und Gerbmittel, Bohner- | \chinen und deren Bestandteile für land- NIS as : am 12/3 1907. Eintragung in das Handelsregister. 28/6 1906. Franz Schwarzlose, vormals (Inhaber: Kloth, Shünemann & Co Hamburg.) A ° ! n B 105. Brauer «& C°_, Gesellschaft mit 95 067. P. 5133, s Thieme « Co., Berlin, Leipzigerstr. 56. Œ/a Gelöscht am 12/3 1907. beschränkter Haftung, Altona. D D MesGluß E S P P 2 ä ifen, ümerien, is s a Sar: faceneta s 19/10 1906. Behr’s Jndustrie Gesellschaft Pharmazeutilhe Präparate, Seit a metische Prä- | (Inhaber : Peter Thomas Ludwig Niels, Husum.) | saft aufgelöst. i : 0 erà S der Haut, Haare und Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Johann und Export-Geshäft W.: Gewehre, * Pistolen, para L Geräte zur Pflege der Pau, 36 21 748 (L. 875) R.A. v9. 2 97. uses metallene und hölzerne Werkzeuge für Schlächter, s (Inhaber: Tatarsky ohn, Vordamm- ‘) | Carl Wilhelm August Weinaug zu Altona als 9.097. A. 5851. |} gesösht am 12/3 1907. Geschäftsführer ist beendigt. Patronentashen, Pulyerhörner, Zündhütchen, Pa- Magnesiumbandl Weckoorrihtung für Hotels Am 31/12 1906 T Lönial * Aigge iht, Abt. 6, Alt agnenumbandlampen, edcorridtung Tur Dotel8, L . nigl. Amtsgericht, E O ona. Anker, Signaltabellen, Raketen, Sprengstoffe, 16b 23 063 (&S.1394). E s körper, Knallsignale, Fahnen und Flaggen. 15/8 1906. Fa. C. L. F. Abih, Hamburg, | 16e 22 369 (Z. E a des Königlichen Amtsgerichts Berlin -Mitte j 8. März 1907 ift eingetragen: Zigarettenfabrik. W:. : Rohtabak, Zigarren, Ziga- e /1 1007. A. E M st eingetrag rettenpapier, Verpackungskarton, Verpackungskisten, 38 22 914 (A. 1333), 2660 24 371 (S. 1421). : Verficherungsauftalt auf Gegenseitigkeit woblriehende Stoffe zum Parfümicren von Tabak 5/1 1907. Berlin. Sch. 8825. | und Tabakfabrikaten. Beschr. 64 A7 AEB(E. 1420), /1 1 egenstand: des Unternehmers : S8. 38. 95 0 99b 22 27 (L. 1624), 16b 22 700 (K.2543), | Erlebensfall fowie zu Aussteuerzwecken. ? Am 27/1 1907. Arnold Marek, Kommerztenrat, Königlich Serbischer 28/6 1906. Fa. H. / 34 23 972(M.2054). Konsul, Wien. ( Rathje, Hamburg, j i; / Netichenstr. 27, 25/2 : : 16b 22 350 (K. 2553). Richard R. Königsberger, Wien. : Roh- "T G 902), 16b 22 574(M.2059), | reihishem Rechte. : E 7 U In S Mr 2057): î E Y Die Erlaubnis zum Betriebe der &bentverstherung

3

straße 1. 25/2 19.7. G.: Ztgaretten- und Tabak

fabrikation und handlung. W.: Roh-, Nauh-, E Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zi- garetten, Zigarettenpapier, -hülsen, -\sptten, Zigarren- \piven und Tabakpfeifen. Je 1 Beschr.

Deutschen Reiches mit Ausnahme von Elsaß=Loth»+

1 24 502 (V, 670).