1907 / 71 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

E r L DEE Ls D L A E E S E E T _ S t Peer i e E S e A Set: 7% M SES S

Die angegebenen Beträge sind auf die Stamm- einlagen der einzelnen Gesellshafter angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsauzeiger. Wiesbaden, den 27. Februar 1907. Ksönial. Amtsgericht. 9.

Wiesbaden. [100455] Oeffentliche D ELS e adung,

In unser Handelsregister A Nr. 1036 ist heute eingetragen, daß die Firma „Hotel VBadhaus Reftaurant, Goldener Brunnen“, Goldgafse S. 10, 12, Besitzer Heinrich Kroecner zu Wies- baden erloschen ist.

Wiesbaden, 6. März 1907.

Königliches Atintsgeriht. Abt. 9. Wilhelmshaven. Befanutmachung. [100456]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 197 zu der Firma Joh. Bernh. Henschen in Wilhelmshaven eingetragen:

„Die Firma ist erloshen“.

Wilhelmshaven, den 1. März 1907.

Königlich-s Amtsgericht.

Würzburg. / Frieda Graf in Würzburg. Die Firma ist erloschen.

Am 14. März 1907. i Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. [100458] Fräukishe Weinkellerei Juh. Heinrich Schaller in Karlstadt. i Y Die Firma ift erloshen am 16. März 1907. Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Zerbst. [100459] Abt. A Nr. 275 des biesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Louis Gentsch in Zerbst ge- führt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma ge- Iöscht ist. Zerbft, den 16. März 1907. / Herzogliches Amtsgericht.

[100457]

Zittau. i, [100054]

Nachdem der Inhaber der auf Bl. 303 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma R. E. Müller æ& Co, der Kaufmann Franz Eduard Seeck yver- storben ist, e seine a ite d die Au haft au?geshlagen haben, beabsihtigt das unter- et Gericht, obige Firma gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesezbuches in Verbindung mit § 141 Abs. 2 des N.-G. über die Angelegenheiten der freiw. Gerictsvarkeit von Amis wegen zu lösen.

In gleicher Weise soll hinsihtlih der auf Bl. 839 eingetragenen Firma Felix Jecek verfahren werden, da der Aufenthalt des Inhabers Felix Anton Jecek unbekannt ist. /

Etwaige Nehtsnacßfolger der genannten Firmen- inhaber werden daher hierdurch aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die beabsidhtigten Löschungen bis zum 22. Juni 1907 beim hiesigen Gerichte geliend zu machen. L E

Zittau, den 14. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. [100460] Genofsenschaftsregistereintrag.

Darlehenskasseuverein Elpersdorf und Um- geaend, e. 8. m. u. H. :

In der Generalversammlung vom 8. Februar 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Gruber der Bürgermeister Iohann Enjner in Dautenwinden als Vorstandsmitglied gewählt.

Ausbach, 13. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. #ÆWayreuth. Beckanüutmachung. [100461]

Nach Statut vom 4. März 1907 bat \sich unter der Firma Konsum-Verein Kupferberg und Um- gebung, eiugetrageue Geusfsenschgft mit be- \chränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Siy in Kupferberg hat. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemein|{chaftliGe Einkauf von Lebens- und Genußmitteln, Bekleidungsgegen- ständen und Wirtschaftsbedürfnifsen und Abgabe der- selben an seine Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung. Die Haftsumme beträgt zehn Mark. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endigt am 30, November. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münchberg-Helmbrehtser Zeitung, gezrihnet von zwei Vorstandsmitgliedern. NRechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Johann Hösch, Bildhauer und Oekonom, Martin Knorr, Fabrikant, Johann Holhut, Bildhauer und Oekonom, sämtliche in Kupferberg. Die Einficht der Liste der Ge- nofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. E -

Bayreuth, am 8. März 1907,

Kgl. Amtsgericht. mayreuth. Befanutmachung. [100462]

Darlehenskafeu-Vercin Trockau mit Um- gebung, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht. , j

Michael Hofmann aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür Georg Neubig, Bauer in Trockau, als Vor- standsmitglied neugewählt.

Bayreuth, den 14. März 1907.

Kal. Amtsgericht. Bergen, Rügen. ! [100463]

In das Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Länd- liche Spar- und Darlehnskafse eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laucken“ folgendes eingetragen worden:

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1907 ift § 16 Absag 2 des Statuts abgeändert. Der Vorstand besteht jeßt aus 4 Mit- gliedern. Als viertes Mitglied ift der Bauerhof- pächter Ludwig Hahlbeck in Landen bestellt.

Vergen a. Rg., den 8. März 1307.

Königliches Amtsgericht. Berlin. [100464]

Zufolge Bes{hlusses der Generalversammlung der

Centrale für Milchverwertung (Milh-Centrale),

Bernburg. [100465] Unter Nr. 9 des Genofsenschaftsregisters is heute die durch Statut vom 28. Februar 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar- und Darlehuskasse Gierêleben und Umgegend, eingetragene Genofseuschaft mit beshräukter Haftpfliczi“/, mit dem Sitze in Giersleben ein- etragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der etrieb etnes Spyar- und Darlehnskassenge\chäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb und der Er- seihterung der Geldanlage und Förderung des Spar- finns, weshalb auch Ce Baal S R A machen können. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse si be- teiligen kann, beträgt 100. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: Landwirt Adolf Schoenherr, Guisbesißer Karl Brückner und Landwirt Andreas Ebeling, sämtlich in Giersleben. Die Willens- erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder ; die Zeihnung geschieht in der Weise, daß die Beichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen- haft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ges zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch Ein- rückung in die „Bernburgische Zeitung“. Beim Ein- gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung dur den Deutsckcheu Reichsauzeiger zu erfolgen. Das Ge- schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30, Juni. Die Einsichè der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bernburg, den 16. März 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Beverungen. Befanutmahung. #100466] In das hiesige Genossenschaftêregister ist beute Band T Seite 1 bei der „Molkerei-Geuossen- schaft Wehrden a. d. Weser, eingetragenen Ge- 2tossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wehrden a. d. Weser“ eingetragen worden, daß der KVastwirt Johann Grawe aus dem Vorstand au8gesbieden und an seine Stelle der Landwirt Heinri Kenter zu Wehrden gewählt ist. Beveruugen, den 13. März 1907.

Köntaliczes Amtsgericht.

Bitburg. [100065] Bei der Oberweiser Spar- und Darlehns- fasse, e. G. m. u. H., ist an Stelle des aus- geschiedenen Vorstand83mitglieds Dohm der Feldhüter Michael Irxfeld zu Oberweis heute im Genofsen- schaftsregister eingetragen worden.

Vitburg, den 11. März 1907. Kgl. Amtsgericht.

Bremen. [100487] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen

worden: s Am 16. März 1907. Baugenofseuschaft für Guttempler-Logeu- häuser, Eingetragene Geuossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Bremen: Heinrich Hriedrißh Lieberum is aus dem Vorstand aus-

geschieden. ; - : : Johann Heinrih Christoph Hinrichsen ift zum Vorstandsmitglied bestellt. 5 Bremen, den 16. März 1907. : Der Gerichtsshreiber des Amts3geri®ßts : Fürhölter, Sekretär.

Calw. K. Amtsgericht Caltv. [100066] In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 33 und 34 wurde heute bei der Creditbank für Land- wirtshaft und Gewerbe Calw. eingetr. Ge- nofsenshaft mit veschräunkter Haftpflicht, in Calw eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1906 bezw. 24. Februar 1907 wurde das Statut mehrfah abgeändert und mit Zusägen versehen, bezügli der in § 12 des Genossenschafts- geseßes bezeihneten Bestimmungen in folgenden Punkten: Der § 5 erhält folgenden Zusaß: Sollten der Direktor und sein Stellvertreter durch Krankheit oder aus anderen Gründen gleichzeitig an Ausübung ihrer Dienste verhindert sein, \o ist der jeweilige Bankkontrolleur befugt, in Gemeinschaft mit dem Kassier die Zeihnung der Firma dur Namensunterschrift zu vollziehen. Dieses Mitzeihnungsrecht fteht dem Kontrolleur au dann zu, wenn er etwa notwendige Stell- vertretung für den Kassier versieht. : Die Wabl des Bankkontrolleurs erfolgt in gleicher Weise, wte bei den ordentlihen Vorstandsmitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter ihrer Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter- eichnet. ; Zur Veröffenilihung ihrer Bekanntmachunaen be- dient sich die Genoffenschaft des Calwer Wochen- blatts, für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Staats- anzeiger für Württemberg so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlihßung der Be- karntmahungen der Genofsenshaft durch Beschluß ger Generalversammlung timmt ift. Die Generalversammlung hat ferner bes{lofsen : um Bankkontrolleur auf die Dauer von drei ae wird der Kaufmann Leopold Luß in Calw gewählt. Den 7. März 1907. Amtsrichter Ehmann. [100468] Molkereigenofeuschaft Wathlingen - Nien- hagen e. G. m. u. S. in Wathlingen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der albbôfner Aug. Schumacher, neugewählt ifff der Gastwirt Heinrich Shumader in Klein - Eicklingen. Eingetragen am 13. März 1907. Königliches Amtsgeriht Celle. Czarnikau. Befauuntmachung. (100471) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 17 „Roluit“ Einkaufs- und Absatverein, Eingetragene Genofseuscyaft mit beschränfter Haftpflicht, in Lubash, folgendes eingetragen worden : E Der Vikar Anton Ludwiczak in Lubash ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Propst Ludwig Noîerberg ebenda getreten. Czarnifau, den 9. März 1907.

Celle.

eingetragene Genofsens{aft mit beschränkter Haft- pflicht, Berlin, vom 27. Februar 1907 beträgt die Haftsumme 280 A Berlin, den 16. März 1907. Königlich:8 Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Königliches Amtsgericht. | Danzig. Bekanntmachuug. [100067] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter

ein anderes Blatt be-.

aft8brauerei Danzig, eingetragene Ge- E chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem iße in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Das Statut lautet vom L Meer p eepenler 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb der J. Wittshen oder einer anderen Brauerei und der Betrieb aller mit ihr in Beziehung stehenden Nebengewerbe und Ge- äfte. Vorstandsmitglieder sind die Restaurateure Carl Topf und August Gutkowski, beide zu Danzig. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Danziger Neuesten Nachrichten, der Danziger Zet- tung und der Danziger Allgemeinen Zeitung und müssen, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder feinem Stellvertreter, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von einem Vorstandsmitgliede unterzeihnet sein. Falls das eine oder andere diefer Blätter eingeht oder die Aufnahme der Bekannt- machung verweigert, so genügt die Veröffentlihung in den anderen Blättern bezro. dem anderen Blatte. Ist die Aufnahme in sämtlihen Blättern unmöglich, so erfolgt die Bekanntmachung dur den Deutschen Neichêauzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Zeichnung geschieht, indem beide Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 250 46; die höchste Zabl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied ch Detet- ligen kann, beträgt einhundert. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Danzig,*den 8. März 1907.

Ksöniglihes Amtsgericht. 10.

Dresden. [109472] Auf Blatt 41 des Genofsenshaftsregisters, be- treffend die Hygienische Centralmolkerei der vereinigten Milhgroß händler Dresdens, ein- getragene Genoffenschaft mit beshräukter Haft- pflicht in Dreêden ist heute eingetragen worden, daß Hermann Otto Wilhelm Thiem nicht mehr Mit- alied des Vorstands ist, sowie daß der Milchhändler Ernst Moriy Bähr in Dresden Mitglied des Vor- stands ift.

Dresdeu, am 18. März 1997,

Köntgliches Amtsgericht. Abt. [T1

Ehingen, Douau.. [100473] Im Genossenschaftsregister Bd. IIT Bl. 42 Nr. 4 ist heute bei der Firma Getreidemüßhle «& Krgft- werk Nea ugen nb n m: b. Fe in Tal- eufilingen folgendes eingetragen worden : ae der Generalversammlung v. 22. Febr. 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Gemeindepflegers Gottlieb Stark in Talsteußlingen der Löwenwirt Gottlob Simmendinger daselbst zum Verwalter und Vorstandsmitglied gewählt. : K. Amtsgericht Ehingen a. D., den 13. März 1907. Amtsrichter v. HolzschGuher.

Ehingen, Donau. [100474] } Im Genofsenshzftsregifter Bd. 1 Bl. 14 Nr. 9 ist heute bei der Firma: Darlehenskafsenverein Granheim folgendes eingetragen worden :

Ja der Generalversammlung v. 24. Febr. 1907 ift an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johannes Rapp von Granheim der Bauer Johannes Renner von da in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Ehingen a. D., den 15. März 1907. Amtsrichter bv. Holz\chuher.

Freudenstadt. [99621]

K. Amtsgericht Freudenftadt. Im Genossenschaftsregister ist bei dein Darlehens- kafseuvercin Schopfloch, e. G. m. u. H. in Schovflocch am 8. d. M. eingetragen worden: „Jn der Generalversammlung vom 1. März 1907 wurde Christian Schwab (Mich. Sohn), Bauer in Schopf- lo, an Stelle des ausgeschiedenen Joh. Georg Keck als Vorstandsmitglied gewählt.“ Den 13. März 1907.

Stv. Amtsrichter Böhringer.

Gettorf. [100074]

Heute wurde in das hier geführte Genofsenschafts- register die durch Statut vom 4. Februar 1907 be- gründete Meierei-Geuofsenschaft, Osdorf-Felm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Osdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Meierei- genossenschaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenshaft muß durch zwet Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlihkeit haben soll. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, doß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenshaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge- zeiGnet von 2 Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für S{hleswig-Holstein. Der Vorftand besteht aus Johannes Reimer-Osdorf, Wilhelm Köpke. Felm und Johannes Callsen-Osdorf.

Die Einsicht in die Liste der Genofsen während der Dienststunden des Gerichts ift jedem gestattet.

Gettorf, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [100475

Im hiesigen Genoffenschaftsregister Nr. 17 ist be der Genofsenshaft Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Volkerode heute eingetragen: Der Landwirt Heinrich Gerke in Volkerode ift aus dem Vorstande ausgeschieden und für denselben der Land- wirt Albert Trieselmann daselbs eingetreten.

Göttingen, den 16. März 1307.

Königliches Amtsgericht. 3.

Hess. Oldendorf. [100476] In das Genossenschaftsregister ist zu der Genofsen- haft „Konsumverein für Hef. Oldendorf und Umgegend, e. G. m. b, H. in Heff. Olden- dorf“ eingetragen worden: An Stelle des aus- geschiedenen Arbeiters Wilhelm Korf ift der Zigarren- bändler August Bôtther in Hefs. Oldendorf zum

Vorstandsmitgliede bestellt. _ Hef. Olveudorf, 12. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. [100477]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Hilles8heimer Darlehuskafseuverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Silleshcim eingetragen, daß an Stelle der auêëgeshiedenen Vorstandsmitglieder Fak ob Kohlbeher, Peter Hutter, Wilhelm Husingen und

1) Josef Pfeifer, Pfarrer in Niederbetti / ) Zl M er, ngen, qls

2) Peter Meyer, Gastwirt in Hillesheim,

3) Anton Meyer, Gastwirt und Schreinermeis

4) Auto n Christ Meggermeister in H E

nton Christen, Meßgermeister in Hilleshi,,

illesheim (Eifel), den 18. März 1907

lit Snictictes Amtsgericht. y

Hof. Genossenschaftsregister btr, [10478 Konsumverein Marki-Redwiß und Umgebun e. G. m. b. H. in Markt - Redwitz: Die voy diefer Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nun ledigli in der Fränkischen Volkstri Îné Hof, den 15, März 1907. ' Kgl. Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. [100479] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge, nossenshaft „Steudfißer Spar- und Darlehns, kassen-Verein e. G. m. u. H.“ in Stendsig nastehendes eingetragen worden : An Stelle des ausgeschiedenen Otto Dieckhoff ist Ferdinand Knoop zu Klukowahutta zum Vorstandg, mitgliede bestellt. Karthaus, 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [100521] Geuofsenschaftsregistereintrag. Sennerei: Genossenschaft Burkatzßofen, ein, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Mit Statut vom 25. Februar 1907 hat sis unter obiger Firma mit dem Sitze in Burkaßzhofey, Gemde. Harbaßhofen, eine Genossenschaft mit unbe, \hränkter Haftpflicht gebildet. E Zweck der Genoss+nschaft ift die Erbauung, E, rihtung und der Betrieb einer Sennerei, bebufs gemein|chaftliher Verwertung der von dzn Mit, gliedern eingelieferten Milh. Der Vorftand beste aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlih, indem beide Mitglieder desfelben der Firma der Genossen- haft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossen, {ast mit Zeihnung des Vorstands oder des Auf, fichtsrats und sind im Weiler Anzeigeblatt für daz westlihe Allgäu zu veröffentlichen. Das Geschäfts, jahr beginnt mit 1. November und endet mit 31, Ok, tober jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in daz Genossenschaftsregister bis zum 31, Oktober 1907. Als Vorstand wurde gewählt: „Ignaz Biggel, Oekonom in Burkaßzhofen, Geschäftsführer, Josef Pfanner, Gastwirt dortselbjt, Kassier. Die Einsidt in die Liste der Genossen ist während der Dienst, stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, 16. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben.

‘Genofsenschaftsregistereiutrag. Darlehenskassen-Verein Bodo!z, einge- trageue Genofseusaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vodolz. An Stelle des Johann Taubenberger wurde der Brunnenmacher Markus Schmid in Enzisweiler als Vorstandsmitglied gewählt. Kempten, 18. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

[100522]

iel. [99625] Eintragung in vas Genossenschaftsregister. Nr. 41. Fisch- und Obft.Ein- und Verkaufs:

genofsenschaft der Händler und Haufierer zu

Kiel, eingetragene Genossenschaft mit be-

schränkter Haftpflicht, zu Kiel. i: Gegenstand des Unternehmens if Ein- und Ver-

kauf von Fischen und Obst.

Statut vom 3. Februar 1907. Haftsumme 10 4,

Ae Anzahl der Geschäfteanteile 1000.

e indem 2 Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Kieler Zeitung und în den Kieler neuesten Nad- richten, follte diese Art der BekanntmaHung unmög- lih werden, gemäß § 77 des Statuts. :

Vorstand: Händler Gustav Turowskt, Händler

Heinri Pievgras und Fishhändler Heinri Spakr,

\ämtlih in Kiel. . E Die Einsicht der Liste der Genossen ift während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kiel, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 5.

Kosel, 0.-S. Befanntmachung. [100480] In unserem Genossenschaftsregister i bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenshaft „8k lIudowy“, E. G. m. u. H. heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1907 § 47 Abs. 1 des Statuls, wie folgt, abgeändert worden ift: d Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der Zeitung Górnoélazak in Kattowiß veröffent- lit. Sollte diese Zeitung eingehen, so bleibt es det der früheren Bestimmung des § 47 des Statuts. Kosel, den 9. März 1907. Köntgliches Amtsgericht.

Kremmen. [100481] In das hiesige Genossenschaftsregister is bei wr unter Nr. 15 eingetrazenen Schwanter Spar- a Darlehuskafseu-Verein, eingetragenen L nossenschaft mit unbeschränkter Ha tsliht, E Schwaute in otte 6 eingetragen worden: : Kossät Albert Wolf und der Inspektor Werne Bente sind aus dem Vorstande au2geshieden und (er dafür eingetreten der Bauer Adolf Krüger und F Bauer Reinhold Fraaß. Wilhelm Genschow ist i? Vereinsvorsteher gewählt. Kremmen, den 12, März 1907. Königliches Amisgericht. L T E A 1es Genofsenschafitrealiiees, Lettesesd u Nr. 12 des Genossenschaftsreg , ens die Axendseer Brückenbau-Geuosseuschaft, i! eute eingetragen : L y Durch Generalversammlungsbes{chluß vom A 8 zember 1996 ift die Genossenschaft aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Kröpelin, den 16. März 1907. G Großherzogli Mecklenburg-Schwerinsche

Amtsgericht. daa Lilienthal. : [10 Der: Bei dem landwirtschaftlichen Eiu- 1n

i Nr. 69 die Genossenschaft in Firma „Genunefsen-

Otto Fuchs neugewählt \ind:

it kaufsverein eingetragene Genossenschaft 1

Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, j

nkter Haftpflicht zu Worphaufen ist heute n das Genossenschaftsregister eingetragen : Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der eralversammlungen vom 26. Januar und 9. Fe- hruar 1907 aufgelöt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirt Zohann Hinrich Meyer in Worphazusen, Lehrer riedri Otten daselbst und Vorsteher Hermann rüning in Moorende sind die Liquidatoren. Lilienthal, 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. IL.

Löwenberg, Schles. [100482] Fx unserem Genofseaschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetrazenen Spar- u. Darlehns- fasse E. G. m. u. H. Siebeneichen heute ein- getragen worden : i An Stelle des verstorb. Vorstandsmitgl. Mühken- bes. Gustav Kretschmer ist Gutsbes. Gustav Hoff- mann, Siebeneichen, getreten. Amtsgeriht Löwenbera Schl., 14. 3, 07,

noünchen. Seuofseuschaftsregister. [100483] I. Neueintrag :

Brenuerei Angelbrechting eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Augelbrechting, Gem. Poing, A.-G. Gbersberq. Eiagetragen am 14. März 1907. Errichtet auf Grund Statuts vom 9. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Kartoffel- und G:rsteproduktion der Genofsen durch Erzeugung pon Branntwein und dessen Verkzuf sowte die Abgabe von Schlempe an die Genossen. Die Bekanntmahungen der Genoffenschaft ecfolgen unter der Firma und gçge- ¡eichnet vom Vorstand - im W-chenblatt des land- wirtshaftlihen Vereins in Bayern. Der aus zwei Mitgliedern bestehende Vorsiand zeihnet dur Namensunterschrift mit Beifügen der Firma. Vor- standsmitglieder: Michael Schimpf und Franz Roming, beide Dekonomen in Angelbrehting. Das Geschäftsjahr endet jeweils am 31, Mai. Haft- summe: 600 A Höchstzahl der Geschäftsanteile: 14: Die Einsicht ver Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

11. Veränderungen.

1) Vaugeuofsenschaft der Lokomotivführer Laim bei München, eingetragene Geuosseu- haft mit beschränkter Haftpflicht. Siß: Müncheæ. Ludwig Miyzc aus dem Vorstand aus- geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Tretter, Lokomotivführer in München,

2) Darleheunskafssen - Verein ObersöHering eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß: Obexsöchering, A.-G. Weil- Gi Georg Neindl aus dem Vorstand aus8ge-

ieden.

München, 16. März 1907. Kgl. Amtsgeribt München I.

Neuhaldensleben, [100484] Bet der Ländlichen Spar- und Darleÿhnuskafse

Neuenhofe, eingetragene Geunofsenschaft mit

heshräukter Haftpflicht, zu Neuenhofe ist heute

in das Genoffenschaftsregister eingetragen : An Stelle

d ausscheidenden Nndreas Fehlhauer ist Simon Me zu Neuenhofe zum Vorstandsmitgliede bestellt. Feuhaideusleben, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

ürnberg. [100485]

i Genofsenschaftsregistereintrag.

An 13. März 1907 wurde ins Genossens{afts- rejister für Hilpoltitein eingetragen die Firma Dar- lehensfafseuverein Weinsfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht nit dem Sitze in Weinësfeld.

Das Statut ist errihtet am 19. Februar 1907. Gegenstand des Unterne)mens ist, den Mitgliedern de zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe witien Geldinittel in verzinslihen Darlehen zu be- hafen sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Mit dem Verein kann ‘ne Sparkasse verbunden werden.

L Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung sir den Vercin erfolgen durch den Vorsteher oder linen Stellvertreter und zwei weitere Borstands- wlglieder. Die Zeichoung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Vorstandsmitglieder sind : Iohann Braun, Pfarr- brovtior in Weinsfeld, Vorsteher, Georg Schuster, Gastwirt und Bürgermeister in Lay, Stellvertreter de Vorstehers, die Oekonomen Josef Brandl und Finn ¡Neixner in Weinsfeld und Michael Gil 1 Tandl.

Vie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gezeihnet durch den Vor- eher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf- sútsrats in den „Mitteilungen für die Mittel. frünkischen Darlehenskassenvereine* oder im eHilyolt- seiner Wochenblatt“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ver Dienststunden des Gcrichts jedem gestattet. Nüruberg, 16. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [100486] Bekauutmachung.

ÎIn unser Genossenschaftör-gister ist heute bei der Nolkerei- und Dampfmühlengeno}senschaft Lhlüfselbur | eingetragene Genoffenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eix- (tragen worden:

An Stelle des' ausgeschiedenen Vorstand9mitgliedes esemann in Rößhden is C. Witte Nr. 6 Nöhden im Vorstandsmitgliede erwählt.

Petershagen, den 14. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Rogasen, Bex. Posen. [100554] G Bekauntmachung.

n unser Genossen\caftaregister ist heute bei e 18: RoImik, Eiukaufs- und Absatz-Verein, d getragene Genofsecuschaft mit beschräukter aftpflicht, Rogasen folgendes eingetragen worden: b 7 des Statuts ist durch Beschluß der General-

“mmlung bom 30. Januar 1907 geändert.

v as Geichäftsjahr läuft vom 1. Juli bis

« Juni. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- bes Vikar Sigismund Powel und Guts- Geer Wladislaus Sliwitki sind der Propst Teofil Fepeipúsfi und der Grundbesißer Boguslaus

pobzyáski in Rogasen gewählt worden.

vgasen, den 8. März 1907. g Königliches Amtsgericht.

thweinfart. Befanntimahung., [100488]

irg rlehenskassenverein Traustadt cinge-

Leicht wurde der Bauer Adam Antont in Traustadt als Beisiger in den Vorstand gewählt.

Schweinfurt, den 16. März 1907.

K. Amtsgeriht Reg.-Amt. Stuttgart. [99638] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consum-Verein E. G. m. b. H. in Botnaug eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vor- standsmitglieds Gustav Schaible in Botnang Schul- lehrer Böhm daselbst als Vorstandsmitglied (Kassier) gewählt wurde.

Stuttgart, den 13. März 1907.

Oberamtsrichter Kallmann. Suhl.

Bekanntmachuug. [99639] In das Genossenschaftsregijter ist bei der Ger- mania, Naiffeisenschem Darlehnskassen-Verein, eingetragener Geuossens chaftmitunbeschränkter Haftpflicht, in Benushausen heute eingetragen :

An Stelle des TishHlers August Bahn und des Schuhmachers Eduard Popp sind der Fabrikant Otto Klett und der Kantor Franz Heydt in Benshausen in den Vorstayd gewählt.

Suhl, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Themar. ; [100489]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma Consumverein zu Marisfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sigze in Marisfeld eingetragen worden.

Das Statut ist am 15. April 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts- bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30

Die Vorstandsmitglieder find:

9 Sgoirt ildelu Os in

uymacer Albin Hofmann t SEYi

3) Landwirt Albert Heller j Marisfeld.

Die Bekanatmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma mit Beifügung der Namensunters- {riften bon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in dem „Hildburghäufer Kreisblatt“, oder für den Fall, daß dasselbe eingeben sollte oder daß aus einem forstigen Grunde die Veröffentlihung in diesem Blatte nit möglich sein sollte, in der « Dorfzeitung“ in Hildburghausen und, falls dieses Blatt eingeben sollte, im „Regierungsblatte“ in Meiningen folange, bis durch Generalversammlungsbes{luß ein anderes Blatt bestimmt ift.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschicht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der' Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Themar, den 16. März 1907.

Verzoalides Amtsgeri§t. Uelzen, B Haun. [100490]

In das Genossenschaftsregister ist heute bet der Molkereigenossenschaft zu Wieren, e. G. m. u. N. (Nr. 10 des Registers) eiagetragen: Für die von der Genofsenshaft ausgehenden öffentlihen Be- kanntmachungen tritt beim Eingehen der Kreiszeitung in Uelzen „an deren Stelle die Hannoversche lands und forstwirtshaftlihe Zeitung zu Hannover.

Uelzen, den 12. März 1907,

Königlißes Amtsgericht. 1.

Würzburg. [100491] Darleheuskassenvercin Margets§öcheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter DSaftpflicht. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1907 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Volk der Bauer Jultus Volk von Margetshöchheim in den Vorstand gewählt. Am 14. März 1907.

Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. [100492] Darlehenskassenverein Neugersbrunn, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1907 wurden an Stelle der Vorstands- mitglieder Johann Joseph Müller und Adam Müller der Lehrer Alexander Wirtheim als Vorsteher und der Kleidermaher Ioseph Kleespies als Beisitzer, beide von Rengersbrunn, in den Vorstand gewählt. Am 16. März 1907.

Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt. Wusterhausen, Dosse. [100555] In das Genossenschaftsregister is zu Nr. 13 bei dem Vorschusz- und Sparvereiu zu Neustadt a/D E. G. m. u. H. eingetragen: Abgeändertes Statut vom 11. November 1906. Die Willens- erTlärungen erfolgen dur beide Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Wusterhausen a. D., den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Augsburg. Befauntmachun

H obieg Das K. Amtsgericht Augsburg f mit Beschlu vom 18. März 1907, Vormittags 103 Uhr, das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Baumeifters Josef Schmid in Augsburg, Nößlebad H 354,

eröffnet. Konkursverwalter: Nectsanwalt Polliß in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1907 i} erlassen. Forderungen sind bis zum 20. April 1907 beim Gericht anzumelden. Grste Gläubigerversammlung 16. April 1907, Vormittags 97 Uhr, Sitzungssaal Nr. I, links, Erdgeschoß. Prüfungstermin am Dienstag, den 30. April 1907, Vormittags 91 Uhr, Sitzungssaal Nr. 11, links, Erdgeschoß. Augsburg, den 18. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Sorlin. [100196] Veber das Vermögen des Kaufmanns Amandus Flohr in Berlin, SLSLAOE 243, Privatwohnung: Friedenau, Sponholstr. 54, ist heute, Nachmittags 1} Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Guilletmot in Berlin, Friedrihstr. 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 390. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am

eue Genossenschaft mit unbeschräukter dufipflicht in Trauftadt: An Stelle des Georg

103 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrih- straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1907. Berlin, den 18. März 1907. Der Gerichts\hreiber des Könt lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83,

L.

Danzig. Konkurseröffnung. [100183] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Varanski in Danzig-Neufahriwasser, Krichen- straße 4, ist am 16. Marz 1907, Mittags 12 Ußr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Dantis Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16, April 1907. Anmeldefrist bis zum 8. April 1907. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am A6. April 1907, Vormittags Ul? Uhr, im Gerichts gebäude auf Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer 50. Danzig, den 16. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 11.

Dresden, [100199]

Ueber das Vermögen des abwesenden Tapezierer- meifters Karl Wilhelm Birkigt hier, Lüttichau- straße 1, wird heute, am 16. März 1907, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Auktionator Prinz hier, Prinzen- gäßchen 1. Anmeldefrist bis zum 6. April 1907. Wahl- und Prüfungstermin am 16. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arresi mit Ag- zeigepflicht bis zum 6. April 1907.

Dresden, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. ; Ueber das Vermögen der Puppeuhändlerin Marie Friederike verehel, Frauke, geb. Meiuecke, hier (Wilsdrufferstr. 17 111), wird heute, am 18. März 1907, Vormittags 10È Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichts\traße 15. Anmelde- frist bis zum 8. April 1907. Wabß[- und Prüfungstermin am 19. April 1907, Vormittags 92 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big ¡um 8. April 1907.

Dresden, den 18. März 1907.

Königliches Amta3gericht, Färstenberg, Oder, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Väckermeisters August Linke in Schöafließ is am 15. März 1907, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Poeschke in Fürstenberg a. O. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1907 an- zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1907 einschließli. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1907, Vormittags 10 Uhr.

Fürfteuberg a. O,., den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. [100498] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Josef Otto Natter, led. Dienstknechts von Wieseusteig, O.-A. Geis- lingen, z. Zt. im Zellengefängnis in Heilbronn, wurde heute, am 16. März 1907, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirks- notar Richter in Wiesensteig ist zum Konkursver- walter ernaunt. Frist zur Anmeldung von Konkürsg- forderungen bis 2. April 1907, Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Vecwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in §8 132, 134 und 137 K.-O. be- zeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungs- termin: 11, April 1907, Vormittags 11} Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 2, April 1907.

Geislingen a, St., 16. März 1907.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Schle t.

[100198}

[109189]

Hannover. [100204] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Ebers in Haunover, Langelaube 8, wird heute, am 18. März 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Gecichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. April 1907 bei dem Gerichte ans zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte, am Clevertor 2 Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.

Harburg, Elbe. Ronfkfuravezfahren, [ 100195] Ueber das Vermögen des Theaterreftaurateurs Wilhelm Wilkens ¡u Harburg, Turnerstraße 12, ist am 16. März 1907, Nachmittags 14 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Gert tsasfistent a. D. Friedrih Walter zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1907. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 16, April 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23. Königliches Amtsgeriht in Harburg. Abt. VIII.

Katscher. Konfurëverfahren. [100501] Veber das Vermögen des Kaufmanns Alex Sonnek in Naffiedel ist heute, am 16. März 1907, Vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, Der Kaufmann Ludwig Proskauer in Katscher ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 6. April 1907. Prüfungstermin am 16. April 1907, . Königliches Amtsgericht zu Katscher. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des aufmanus Franz Dulog in Königshütte, Tempelstraße Nr. 32, wird heute, am 18. März 1907, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Wasserstraße. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung den 11. April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 16, Mai 1907, Vorm. 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1907. 9 N. 6. 07. Königshütte, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [100205}

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg

18. April 1907, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 30, Mai 1907, Vormittags

«& Co. in Leipzig, Katharinenstr. 27, Wohnung: Humboldiir, 21 111, wird heute, am 18. März 1907, ittags 1 Ußr, das Konkursverfahren eröfnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottshalck in Leipzig, Kurprinzstr.9. Wahltermin am 11. April 1907, Vormittags UU Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. April 1907. Prüfungstermin am 30. April 1907, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1907. Königliches Amtsgeriht Leipzig, Abt. [l A1, den 18. März 1907. [100237]

Lennep. Konkursverfahren.

Ueber das Verinögen des Kolonialwarenhäudlers und Ackerers Friedrih Schueider zu Herweg, Bürgermeisterei Neuhückeswagen, ist heute, am 14. März 1907, Nahmittags 64 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Prozeßagent Schneider- Zeußius zu Lennep ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest und Anzeigepfliht sowie An- meldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1907, Vormittags Ul Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 26. April 1907, Vormittags ae at bor dem Königl. Amtsgericht, im Sißungs- aal. Lenuep, den 14. März 1907.

__ Stüt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsshreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lilienthal. [100546] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo- hanu Plagge in Lilienthal ist heute, Nachmittags 9 Uhr, der Konkurs eröfnei. Auktionator Heinrich Behrens, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) am 10. April 1907, Morgens 11} Ubr. All- aemeiner Prüfungstermin am 24. Aprik 1907, Morgens 10 Uhr. Anmelde- und Anzeigefrist bis 16. April 1907. Lilienthal, 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel [100238] Ueber das Vermögen des Tavezierermeisters und Möbelhändlers Heinrich Keil in Marburg wird heute, am 16. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller in Marburg wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18, Mai 1907. Konkursforderungen find bis zum 18, Mai 1907 bei dem Gericht anzumelden. Grste Gläubigerversammlung den 15, April 1907, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 17. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Königliches AmtsgeriGt in Marburg. Nekareum [100497] K, Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Marie Sollerx Witiwe, Inhaberin eines gemischten Warengescchäfts in Züttlingen, wurde beute, am 18. März 1907, Nachmittags 3x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verr Bezirksnotariatsverweser Neuß in Möckmühl wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 6. April 1907 bei dem Gericht anzumelden. E3 ist zur Beschluf- fassung über die Beibehaltung dezs ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in § 132 und 134 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Dienstag, deu X6,. April 1907, Vormittags 91 Uhr, vor dem | unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen odec zu leisten, auch die Verpflihlung auferlegt, von dein Besiße der Sahe und von den Forderungen, für wele sie aus der Sahe See Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1907 Anzeige ju nmacchen. Gerichtsschreiber Frank. Oberhausen, Rheinl. [100233] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Juspektor Georg Fischer, Anua geb. vou Reth, In- haberin eines Kolouialwareugeshäfts in Ober- hausen Nl. wird heute, am 15. März 1907, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rehtsanwalt Löwenstein zu Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 18. April 1907. Erfte Gläubigerversammlung am UD2. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, im Rhiemschen Hause. Offener Arrest mit Anzetge- pflicht an den Konkursverwalter bis zum 2. April 1907. Obechausen, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht, Secehirgiswalde. [100201] Neber das Vermögen des Haudelsmannues Eruft gun Pallmer in Croftau wird heute, am 18. März 1907, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr NRechts- anwalt Mittag, hier. Anmeldefrist kis zum 13. April 1907. Wahltermin am 9. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am §0. Ypþril 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht zu Schirgiswalde.

Thorn. [100192] Veber das Vermögen des Vau ewerksmeifters Gustav Jmmanns in Thorn isst am 15. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Stadtrat Nobert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1907. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1907, Vor- mittags LU Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1907, Vormittags U Uhr, daselbst. Thorn, den 15. März 1907. Wierzbowski, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [100197] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeifters Max Mechier zu Schöneberg, Bekerstraße 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Verlin, den 16. März 1907.

Richard Nudolph Gutheil, Inhabers der Glas- handlung unter der Firma Joh. Nicol. Voigt

Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelbof. Abt. 10.