1907 / 72 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm-

therigen Geschäftsführer find Liquidatoren.

Die Bectrelengdeingn i der Liquidatoren August Koh und Friedrich Es ift beendigt.

Durch Beschluß der CERa vom 20. August

1906 bezw. 25. Februar 1907 ist die Gesellschaft

Töft. me Ri: ation ist beendet und die Firma er-

1 k “\Darmstadt, den 15. März 1907. Großherzogliches Amtsgeriht Darmstadt I.

Darmstadt. [100694] In unser Handelsregister B wurde heute einge- tragen hinsihtlich der Firma: Bank für Haudel zud Jnduftrie, Darmstadt. : Ernît Eichen in Berlin ist Prokura für die Nieder- laffungen in Darmftadt und Berlin erteilt. Darmstadt, den 15. März 1907. Großherzoglihes Amtsgeriht Darmstadt 1.

DeCsSAUW. : [100695]

Bei Nr. 300 Abteilung A des hiesigen Handels- registers, woselbst die Firma Oswald Krouec mit dem Sitze in DefMau geführt wird, ift heute ein- getragen worden: Alleiniger Inhaber des Handels- geschäfts ift jet der Kaufmänn Albert Ebhardt in Dessau. Die Firma ift abgeändert in: Oswald Kroue Jnuh. Albert Ebhardt.

Dessau, den 18. März 1907.

Herzogli Anhaltishes Amtsgericht.

Dortmund. : [100696]

In unser Handeléregister ist bei der Firma: „F. Menusendieck“ zu Dortmund heute folgendes ein- getragen : :

Die Prokura des Kaufmanns August Clod zu Dortmund ist e:loschen. se

August Clod ist in das Handelsgeschäft als persön- lih haftender Gesellschafter eingetreten. _

Die nunmehr aus den Kaufleuten Ww. Kaufmanns F. Mensendieck und August Clod zu Dortmund bes- ehende ofene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. : /

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeseßt. ,

Dortmund, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ; [100697]

In unser Handelêregister ist bei der Firma „„Lüuen-Kamener Verkaufsverein für Ziegelei- fabrikate, Gesellschaft mit beschränkterHaftung'““ zu Lünen beute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers Richard Fluhme ist der Kaufmann Otto Theobald zu Lünen zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmuud, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. . [100698]

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Mas- schiuenbau - Anftalt Altenessen Aktiengesell- FJŒhaft“ zu Dortmund heute folgendes eingetra zen:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Weber zu Altenefsen ist erloschen.

Dortmuud, den 12. März 1907.

Königliches Amt3gericht. Dortmund. [100699]

Die im Handelsregister eingetragene Firma: „„Slsässer Fabriklager Leonhard Gottschalk“ zu Dortmuud ift erloschen.

Dortmuud, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. : [100700]

In unser Handelsregister ist die Firma: „Wil- helm Neuhaus“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Agent Wilbelm Neuhaus zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 15. März 1907.

Köntaliches Amts3aericht. Dresden. i [100701]

Auf dem die Aktiengesellshaft Central-Vieh- marftê-Baak Aktiengesellshaft in Dresden betreffenden Blatt 2332 des Handelsreaisters ist heute eingetragen worden: Der Vorstand Johann Nobert Matthes ift gestorben. Zum Vorstand ift bestellt der privatifierende Fleischermeister Carl Julius Hermann Renz in Dresden.

Dresden, am 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II1. Dässeldorf. __ [100702]

Bei der Nr. 298 des Handelêregisters B eins getragenen Firma: „Sariung, Kuhn & Co,., Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft“, hier, wurde heute nahgetragen: Dem Ingenieur Georg Reidelbach, hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ift.

Düsseldorf, den 14. März 1907.

Königl. Amts3aericht. WDüsseldorf. [100703]

Bet der Nr. 230 des Handelsregisters B einge- tragenen Firma „ESrben Wilhelm Grillo, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung“, hier, wurde heute nahgetragen: Durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 20. Februar 1907 ift der Siy der Gesellshaft von Düffeldorf nach Ladenberg, Landkreis Düsseldorf, verlegt.

Düsseldorf, den 14. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Wüsselderf. [100705]

Vei der Nr. 1181 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Ed. Schmiit & Cie., hier, wurde heute nahgetragen, daß Conrad Ningler, Ingenieur in Eller, jeßt Inhaber der Firma und die dem Peter Molineus hier erteilte Prokura er- losen ift. :

Düsseldorf, den 15. März 1907.

Königl. Amtsgericht. WDüsseldäor f. {100704] In dem Handelsregister A wurde heute nahge- tragen :

Bei der Nr. 359 eingetragenen offenen Handels8-

griellshaft in Firma „Johauu Simons Erben“, mit dem Sitze der Hauptaiederlafsung în Elberfeld und Zweigniederlassung hier, daß dem Eugen Spier, hier, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er mit einem anderen Profkuriften zusammen zur Vertretung befugt ift. __ Bei der Nr. 2360 eingetragenen Kcmmanditgesell- sft in fic Samuel Wallach & E&o., hier, N Me L esellschaft aufgelöst und die Firma er- oten I.

Bei der Nr. 2438 eingetragenen Firma Johauues, C. Verduyn, hier, daß die dem Wilhelm Frenßen hier, erteilte Prokura erloschen ift.

Die Nr. 2268 des früheren Firmenregisters ein- getragene Firma Heinr. Brökelschen, hier, und die für dieselbe der Ebefrau Heinrih Brökelschen erteilte, Nr. 1376 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde auf Antrag gelöst.

Düsseldorf, den 15. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [100707]

Bei der unter Nr. 328 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellshaft in Firma „Automobil- Centrale Opel-Darracq, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“, hier, wurde heute nach- getragen :

Gegenftand des Unternehmens ift auch die Fabri- kation von Karosserien und Automobilersatzteilen. Zur Erreihung dieses Zwekes ist die Gesellschaft befugt, gleihartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu bes teiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellshafterversammlung vom 20. November 1906 um 235 000 & erhöht worden und beträgt jeßt 300000 F#Æ# Die Gesellshaft wird entweder durch zwei Geshäftéführer oder durch einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auffichtsrat kann einem oder mehreren Geschäftsführern die Befuanis erteilen, die Gesellshaft allein zu vertreten. Die Geschäfts- führer Hilz und Brauda sind jeder sür ch berechtigt, die Gefellshaft zu vertreten und die Firma zu zeiGnen. Der ursprünglie Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefellshafterversammlung vom 22. Dezember 1906 durch ein neues Statut erseßt.

Düsseldorf, den 16. März 1907.

Königl. Amtsgerit.

Düsseldorf. [100706] Bei der Nr. 186 des Handelsregisters B einge- lragenen AktiengesellsGaft in Firma „A. Schaaf- hausenscher Bankverein“, mit dem Sitze der Hauptniederlaffung in Cöln und Zweigniederlafung bier, wurde beute nachgetrager, daß Geßbeimer Dberfinanzrat Hugo Hartung aus dem Vorftand ausgeschieden und die Prokura des Gustav Dafsow erloschen ist. " Düsseldorf, den 16. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. [100709] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen offenen Handel2gesellshaft Dscheufzig & Schöpfurther Müßlen in Schöpfurth folaendes vermerkt worden: Der Kauf- mann Theodor Dschenfzig sen. ift durch Tod aus- geschieden. In die mit den Kaufleuten Ernst Dschenfzig und Theodor Dschenfzig jun. Magdeburg fortgeseßte Gesellshaft sind als ver’önlih baftende Gesellschafter, jedoch unter Aut\&luß der Vertretungs- befugnis, eingetreten die Witiwe Berta Dschenfzig, geb. Hartje, die Witwe Elly Habenicht, geb. Dschenfzig, die Witwe Helene BeFer, geb. Dscenfzig, sämtlih in Magdeburg, und der Königl. Regierung3- rat Friedrih D\chenfzig in Marienwerder. Eberswalde, den 15. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. [100708] Die in unserm HardelEregister unter Nr. 257 ein- getiagene hiefige Firma Eberêwalder Omunibus- betrieb Nobert Buchholz Eberswalde, Nachf. Marta Kranz ist erloschen. Eberêwalde, den 15. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Elberfeld. [100710] Unter Nr. 796 des Handelsregisters A Werth- wein « Kühnell, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen. Elberfeld, den 18. März 1907. Kgl. Amtsgericht. 13.

Eiberfeld. [106711]

U-ter Nr. 691 des Handelsregisters A Freitag «& Molitor, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma is erloschen.

Elberfeld, den 18. März 1907.

Kal. Amtsgericht. 13. Ellwüärden. [100712] _In unser Handeléregister Abt. B Seite 49 Nr. 12 ist beute zur Firma „Metallwerke Unterweser““, Aktiengesellschaft in Nordenham folgendes ein- getragen worden :

Der Kaufmann und Hütteningenteur Carl Alfred Sülberg zu Nordenham is an Stelle des aus- geschiedenen Vorftandkmitaliedes Kaufmann Stadt- länder in Bremen in den Vorstand eingetreten.

Ellwürden, 1907, März 14

Amts3geriht Butjadingen.

Fschweiler. Befkanutmahung. [100860] Im biefigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ift zu

der Firma Eschweiler Maschineubau - Aktien-

gesellschaft in Eschweiler-Aue eingetragen :

Die Firma ist geändert in Eschweiler-Ratinger Maschinenbauactiengesellshaft. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1907 \oll das Grundkapital um 400000 Æ erbôht werden. Die in der Generalversammlung tom 20. Februar 1907 bes{lcssene Erböbung des Grundkapitals um 400 000 Æ ift au?gefertigt.

Das Grundkapital beträgt jeßt 1400 000 , ein- geteilt in 1400 auf jeden Inhaber lautende Aktien ¡u 1000 K

Ferner sivd durch den Aufsichtsrat tie Herren Ingenieur Max Koh und Kaufmann Edmund Wellenstein, beide in Ratingen wohnend, zu Mit- gliedern des Vorstards der Eschweiler -Ratinger Maschinenbau - Actiengesells haft zu Esweiler-Aue mit der Maßgabe ‘gewäblt und bestellt, daß es zu einer die Gesellichaft verpflihtenden Willenserklärung, insbesondere jur Zeichnung der Firma der Mit- wirkung zweier Vorftandsmitgalieder oder eines Vor- stand8mitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen bedarf.

In betreff der Abänderung des Sesellshaftsver- irages wird im übrigen auf die zu den Akten ge- gebenen Urkunden verwiesen.

Escéweiler, den 11. März 1907.

Königl. Amtegeriht.

Essen, Ruhr.

: [99519] î

In unfer Handelsregister Abt. B ist am 11. März | 1907 unter Nr. 163 die Aktiengesellschaft in Firma | „Braußaus Efsen, Aktiengesellschaft“ mit dem |

Sitze in Essen ein en. Gegenstand des Unter- nebmens ift: der Brirts von Bierbrauereien und Mälzereien in jedem Umfange fowie der Handel in Bier und den bei der Bierbrauerei sih ergebenden Nebenprodukten. Die Gesellschaft kann andere Unters nehmungen - gleiher Art erwerben oder ih an folhen in jeder zulässigen Rehtsform beteiligen; sie kann Grundstücke erwerben, Wirtschaften errihten, betreiben, pachten und verpahten und alle fonftigen ilfsges{äfte vornehmen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlaffungen Ine und Auslande zu ercihten. Das Grundkapital beträgt 1500000 # Der Gesellshaftsvertrag ist am 24. Januar 1907 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bes- stebt, entweder durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsihtsrat kann einem Vorstands- mitglied die Befugnis erteilen, die Gesellshaft allein zu vertreten. Vorstand ist der Brauereidirektor Ernst Saalfeld zu Borbeck. Ferner wird bekannt gematht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsihtsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt, ernannt werden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in je etner zu Efsen und Frankfurt a. M. herausgegebenen Zeitung. Zur Gültigkeit genügt die Veröffent- liGung im Reich2anzeiger. Das Grundkapital ift in 1500 Inhaberaktien à 1000 4 zerlegt, von denen 940 zum Nennwert, die übrigen zum Kurse von 116% ausgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Weise, daß zwischen dem Datum dcs die Bekanntmachung tragenden Blattes und dem Datum der Versamm- lung selbs ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Die Gründer der Gefell- {aft sind: 1) Brauhaus Effen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Site zu Schönebeck (Borbeck). 2) Bankier Alfred Wein- {enk zu Frankfurt a. M. 3) Privatier Konrad Binding zu Frankfurt a. M. 4) Brauereidirektor Karl Binding zu Frankfurt a. M. 5) Ingenieur Otto Philipp zu Berlin. 6) Brauereidirektor Ernst Saalfeld zu Borbeck. Diese sechs Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Auffichtsrat sind die Gründer unter Nr. 2 bis 5.

Die Gründerin „Brauhaus Efsen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation bat ihr gesamtes Brauereianwesen mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven unter Uebernahme der Passiven als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebraht und zwar auf Grund der dem efell- shaftêvertrage als Ankage beigefügten Bilanzen derart, daß der Betrieb der Brauerei vom 1. Sep- tember 1906 an für Rehnung der Aktiengesellschaft geht, und alle nah diesem Tage auêtweislih der Oandlungsbücher erfolgten Erwerbungen und An- shaffungen sowie fonstigen Veränderungen aus d-m Gescbäftsbetriebe in der Uebernahme einbegriffen find. Die Aktiven bestehen aus einem zu Essen, Keit- wigerstraße 8 und 10 gelegenen Wirtshaf18anwesen, verschiedenen zu Sch{önebeck (Borbeck) gelegenen Grundstücken mit aufstebenden Gebäulichkeiten, ins- besondere einer Brauerei nebst deren Zubehör, wie Maschinen, Fässern, Fuhrpark, Pferden, Schmiede, Brauerci- und Wirtschaftsinventar. Ferner gehören zu den Aktiven: Flaschenbiereinrihtung, Reklame- \pesenkonto, Laboratoriumversicherungkonto, Wechsel- und forstige ausstehende Forderungen, Warenvorräte sowie Kafsenbefiände. Für die Einbringung dieser zum Werte von 2253589 A 34 S berehneten Aktiven hat die Gefellschaft der bezeihneten Gründerin unter gleihzeitiger Uebernahme der auf dem Ver- mögen ruhenden auf 1313 589,34 A bewerteten Passiven 940 Stück Aktien zum Nennbetrage von 940 000 A gewährt, sodaß durch die Sach- einlage diese Aktien vollständig gedeckt sind. In die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, inébesondere in den Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, in den Prüfungs8beriht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Königliches Amtegeriht Efsen (Ruhr).

Fsslingen. R. Amtsgericht Eßlingen. [100713]

Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma Ludwig Bauer in Mettivgeu bei Obertürkheim: 2

Der Wortlaut der Firma hat sich folgendermaßen grändert: Ludtvig Bauer, Eisenbeton u. Dolo- ment - Steinholz Werke in WMettingeu bei E, Inhaber: Ludwig Bauer, Architekt daseldit.

Den 16. März 1907.

Stv. Amtsri{ter Gußmann.

Forst, Lausitz. [100714]

Im hiesigen Handelsregifter Abt. A ist beute unter Nr. 555 die Firma Franz Neumann in Forft (Laufit) und als deren Inbaber der Kauf- mann Franz Neumann in Forst (Lausiß) eingetragen.

Dem Kaufmann Emil Liebig und dem Kaufmann Richard Wegwart in Forst (Lausitz) is Gesamt- prokura erteilt.

Königliches Amtsgeriht Forft (Laufit), 18. März 1907.

Frankfurt, Oder. [100715]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Firma Ver- kaufsftelle der vereinigten Ziegelwerke in Froukfurt a/O., Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 23. No- vember 13066

a. der Gesellshaftévertrag vom 5. Oktober 1903 auf die Zeit bis zum 30. April 1909 einschließlich mit der weiteren Bestimmung verlängert ift, daß der Vertrag, wenn er nit drei Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt wird, immer wieder auf ein weiteres Jahr als verlängert gilt,

b. vom 1. Januar 1907 ab das Geschäftsjahr vom 1. Mai bis 30. April läuft,

c. der § 13 des Gesellshaftevertrags dahin ab- geändert ijt, daß die alljährlihe ordentlihe General- versammlung im Monat Juli jeden Jahres ftatt- ¡ufinden hat.

Fraufkfurt a. O., 13. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

FranKkfart, Oder. [100716] In unser Handelsregister Abteilung A t heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 43 eingetragene

a Louis Rüdiger aufgelöst ist, châft wird unter unveränderter V, von e früheren GesellsGafter Maximilian Ludwig 2A Rüdiger in Frankfurt a. O. fortgeseyt. tnft Fraukfurt a. O., 18. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2,

GeIlseBKirchen. Sandelsregister B

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelfenkirg e 1]

Bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktie gesellschaft Schalker Gruben- und Hütten verein zu Gelseukirchen ist am 15. März 1907 Die All iengesellsch f S G

e Aktiengese a chalker Grubey-

Hüttenverein ist aufzelöft unter Üebertragun, R ganzen Vermögens im Wege der Fusion an die GelsenkirWener Bergwerks-Aktiengesell\chaft in Gelsen kfirhen gegen Gewährung von Aktien der über, nehmenden Gesellshaft und zwar unter Aus\hluß einer Liquidation.

R R In unserm Handelsregister Abteilung A ift Nr. 489 bei der Firma: Max Gröhe in Görlic Inhaber Spediteur Friß Grande in Görliß folgendes emahzagen E 5 ie Prokura des Ziegeleibesißers Heinri Pinz

in Görliß ist erloschen. Miurith Pingel

Die Firma ist erloschen.

Görliß, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 1 In unser Handelsregister ist heute bei der Firm Geitebrügge & Kinne zu Hagen folgendcs eix, getragen : i Das Geschäft if auf den Kaufmann Friedri Meister und den Werkmeister Wilhelm Heppe, bie zu Haspe, übergegangen, welche dasfelbe unter un, veränderter Firma als offene Handels8gese[l! {aft fort'ühren. Die Gesellschaft bat am 27. Februar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieke des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handels8gesellshaft if bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlofsen. Hageu i. W., den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. [100879] _In das hier geführte Handelsregifter it beute eingetragen worden :

auf Blatt 339: Die neuerrihtete Firma Carl A. Schubert, Holzwareafabrik in Hainichen und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Far[ August Schubert in Hainichen. Angegebener Ge- schäftszweig: Herstellurg und Vertrieb von Mös[- verzierungen ;

auf Blatt 340: Die neuerrihtete Firma Alfred Leouhardt, Spinnerei Hammermühle in Rieth- berg und als deren Inhaber der Fabrikb:sizer Alfred Martin Franz Leonhardt in RieS&berg (Hammermühle). Angegebener Geshäftweig: Baumwollspinnerei;

auf dem Blatte der Firma Sächfifche Holz- wareufabrik Richard Hofmann in Berthels- dorf bei Hainichen Nr. 318: Die Verlegung der Niederlaffung nah DHainicheu ;

auf Blatt 234: Das Erlöschen der Firma C. A, Büschel in Hainichen.

Hainichen, am 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [100720]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1075, betreffend die Firma: Golka & Ostermann ju Diemitz, ift eingetragen:

Christoph Krägermann in Diemißz ist in die Ee- sellshaft als persönli haftender Gesellschafter ein- getreten. i

Gleichzeitig ist der Fabrikant August Ostzrmann aus der Gesellschaft ausgesieden.

Halle a. S., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19. Halle, Saale. [100721] _In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 187 ist heute die Firma: Guftav Wehlte und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Gustav Weblte ix Halle a. S. eingetragen. Angegebener Geschäftte ¡weig: der Betrieb einer Maschinenfabrik.

Dem Paul Wehlte in Halle a. S. if Pre erteilt. i

Halle a. S., den 13. März 1967.

K3nigliches Amtsgeriht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [160723] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1858 ift die Firma Amand Weiß mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Amand Weiß daselbst eingetragen. Halle a. S., den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [100722] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1584, be- treffend die Firma Max Rohkrämer Elcktro- techuishe Fabrik in Halle a. S. ist heute eir- getragen : Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [100859] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1859 die Firma Apotheke und Drogew- handlung Rudolf Grafe mit dem S zu Laudsberg und als Inhaber der Apothekende!ger Nudolf Grafe daselbst eingetragen. Salle a. S., den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. (100724) Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1869 7 beute die Firma Carl Hocfer mit dem Beur E None a. S. und als Inhaber der Kaufmann S oefer daselbst eingetragen. Halle a. S., den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

fia L domizilierte ofene Handelsgesell\ daft A Dag i

[100718]

[100719

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottienbur9-

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutsen Bu@&druckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. d

72.

jeihen, Patente, Gebrauhsmuster,

Das Zentral

stabholer auch du Red SW.

Handelsregister.

Halle, Saale. j

In das Handelsregister Abteilung B ift am 18. März 1907 unter Nr. 153 die Gesellshaft Willy Zander, Gesellschast mit beschräukter Haftung mit dem Halle a. S. und mit einem Stammkapital von 285 000 Æ eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1907 Gegenstand des Unternehmens ist die Fortseßung und Ausdehnung des bisker von der fenen Handels8gesellshaft Willy Zander zu Halle a. S. betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts. Geschäftsführer find die Kaufleute Willy Zander,

Siß zu

festgestellt.

0

Hamburg.

Es

delsregister für das Deutsche Rei

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

[100725]

Der Inhalt dieser Beilage, die Bekanntmachungen aus den Data, Uvede bie Tau uuf A etn

Werner Müller, | sämtlich in Halle a. S. tritt für sich allein die Gesellschaft.

Die Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter Kaus Werner Müller, beide in Halle a. S., haben auf die bon ihnen übernommenen Stammeinlagen das unter der Firma Willy Handelsges{chäft mit allen Aktiven jedoch mit Auss{luß des Grundstücks Merseburger- straße 45, für den Preis von 321 000 M eingebracht.

Halle a. S., den 18. März 1907. '

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21, März

andels-, Güterre

kann dur alle Postanstalten, tn Berlin der n

die Königliche Expedition des Deutschen Reihsanzeigers und Königlich Preußis

Alexander. Müller, Jeder Geschäftéführer ver-

leute Willy Zander und

alle a. S. betriebene

Zander in und Passiven,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

[100726]

soll nah § 31 Abs. 2 des Handelsgeseßbuhhes das Erlöschen der nahverzeihneten hiesigen

Firmen von Amts wegen in das Handelsregifter eingetragen werden.

An R das folger resp. der zur ti des Gesetzes über die Ange

iderspruch g?gen die Gintragung des Erlöschen3 der

igt pam, der e

andelsregister eingetragenen Inbaber nachfolzender Firmen oder deren Rechts- irma berechtigte Vorftnd oder die Liquidatoren werden gemäß genheiten der geg 1 Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen

irma innerhalb 3 Monate \chriftlich oder

mündlih zu Protokoll in der Gerihtsshreiberei der Abteilung für das Handelsregister (Ziviljustizgebäude

vor dem Holstentor,

Reg.

F.

-Nr.

34977

6. 1IT 622

Q

Sil P Hu RN S

F, G, G, F, G. F. F. F. F, F,

F. F

29016 37007

. 32003

36646 35718

19482

. 37715

296 37808 37203 37304 24230 31163 35337 37858 36332

32182 32103 31506

37188 32602 25966 36534 37363 19962 379537 29371 38982

, TIT 1043

. 35027 . 37665 . 35937 . 38633

1373

. 22773 . 29747

2744 |

1782

", 22238

ITI F.

G, 6.1V Ei

8:0

612

23350 32423 1784

23297

. 32893

. 22301 . 21233 . 38284 . 23964

G V 6,111

21508 1175

917

Firma

Aagaard & Heitmann. The Albion Fire Insurance A ssociation Limeted.

Angelbeck & Lindstedt.

Antonios D. Antoniou. Arfert & Stahmer.

ues Arfert. rning & Co.

D. & H. Aron.

ÁArroba Wine Company Mayer & Profkop. | Zweiggeshäft von Wien.

Carl Artois.

Sahman Babikian.

F, Théodore Barkhausen.

Giuseppe Barone.

C, Bartels.

Th. Baumann.

Th. Baurmeister.

Bernhard Behrens. :

Morimilian Berberich, Nutricia Anftalt zur Herstellung von Kindermilch nach Prof. Dr. Bathaus.

Emil Bertram.

Beu & Peters. ;

Blakeley & Beving. Zweiggeschäft von Manchester. Gustav Bley.

Bodossian Tékéian.

C. F. Böttjer.

Ferd. Böttjer & Co.

E A Fu Boi. . O. F. Boffelmann.

Walter Braune.

Brehm & Langnese.

Gustav Brehme.

The British Union Insurance Company Limited.

F. Brockhaus.

Franz F. Brockmann.

Adolph W. Bürckel.

Busacker & Neumann.

Chemiscke Werke vorm. Dr. Fodcke aeg Gesellschaft mit beshränkter Haftung.

Paul Dentcker.

William Direng.

Einkaufsvereinigung Norddeutsher Mocotor- und Fahrradbändler.

Famosa- Fahrraeder- und Naeh-Maschinen- Compagnie mit beshränkter Haftung.

Heinrich Fischer.

Selskab.

J, Freund. L

Fün's Pferd, Gesellshaft mit beschränkter Haftung Specialhaus für Neuheiten auf dem Gebiete der Pferdepflege und Pferde-

| Det förenede Bergenske E

haltung. Zweiggeschäft von Berlin.

Guardian Plate Glass Insurance Com- pany Limited.

Friedr. Ernst Haensel. M. Hamm.

Handelskompagni et Union, AKtie- selskab. Z3weiggeshäft von Kopenhagen. Carl Haséforther.

Hesse & Hennings.

Eggert Ferd. Hinsch.

Ÿ. Hirschberg.

Hohenböken & Co.

Otto AIähns.

K. Iepson. nternationale Hydro- T al aampagnie,} Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Italia, Societa d’Assicurazioni marittime Fluviali e terristri (Stalia, Gee-, po und Land - Versicherungs - Actien - Gefell- saft).

eiligengetstfeldflügel, 1. Oberceshoß, Zimmer Nr. 253) geltend zu machen.

Bijarne Aagaard.

Bevollmäthtigter: Andreas Carl Emmerich Burmester.

Liquidatoren : George Robert Angelbeck, Han- nover,

Dormin Waldemar Lindfstedt.

Antonios Dimitriou Antoniou.

Hugo Emil Heinrih Carl Arfert,

Otto Hans Peter Stahmer.

Hugo Emil Heinrih Carl Arfert.

ouis Friedrih Christoph Arning.

David Aron,

Hertz Aron.

s Josef Mayer, Wien.

Carl Artois. Sachman Babikian. riedrich Julius Théodore Barkhausen. tuseppe Barone. Carl Johann Heinrih Bartels. Johann Detley Alfred Schwenger. H-inrich Theodor Baurmeister. Bernhard Behrens, Altona.

Franz Josef Hugo Maximilian Berberich.

Gmil Eduard Christian Bertram. Iohannes Carl Ludwig Beu, Altrablftedt, E Leonhardt Boje Peters.

arry Blakeley, Carl Beving. Gustav Wilhelm Bley. Bedros Bodossian, Konstantinopel, Vahan Tékéian. Carl Friedrich Vöttjer. Carl Friedrich Böttjer. Johannes Theodor August Boi. Carl Heinrih Friederih Bofselmann. Christian William Walter Braune. Vincent Emil Hermann Langnese. Heinrih Gustav Brehme, Altona.

| Bevollmätigter : Wolf (Willy) Wolf.

Franz Eduard Brockhaus.

| Wilbelm Franz Hugo Ferdinand Brockmann. Adolph Waldemar Bürckel.

Heinrih Johann Joachim Busacker.

Liquidator: Johann David Ludwig Spiegeler.

Carl Georg Paul Dentcker. William Edward Direng.

Hetnrih Gottfried Flörke.

Geschäftsführer: Knud Schulze.

Heinri Fischer.

Bepollmäditige Friedri Wilhelm Dahl- trôm,

Friedrich Wilhelm Albert Dahlström,

Ernst Ferdinand Arel Dahlström.

Ioseph Freund. Liquidator: Max Bornberg.

me Hermann Binder, Richard Hind,

Erich Friedri Adolph Wilhelm Rennebaum. Friedrih Ernst Carl Julius Haensel. Max Baer,

Christian Rudolph Edmund Schwank. Borstand: Siegfried Nathalius Simonsen, Oscar August Scheitel, beide Kopenhagen. Fohann Carl Hassforther,

Carl Ernst Walter Hesse,

Alexander Carl Heinrih Hennings.

Se Ea Hinsch. r\chberg.

Emil Hermann Heinrih Hohenböken.

' Carl Hugo Otto Jähns.

Hermann Thomas Jepson.

Liquidator: Emil Schmidt.

Bevollmächtigter : Eduard Wilhelm Heinrich Garvens.

ts-, Vereins-, Genossens ft8-, ahungen der Eisenbahnen enth y

Insertionspreis Otto Poppe,

alten N

Das

Bezugsprets r 1A50 4

Neg.-Nr.

1907.

Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral-Handel8Zregister für das Deutsche Reich. (. 723.

entral - Handelsregister fr das dan 0 Reich erscheint in der Regel tägltch. Der ür das Vierteljahr. ür den Naum einer Druckfzeile §0 4.

inzelne Nummern kosten 20 4.

Inhaber

G, LIT 1191 F, 24702 7 1 GUD F. 21895 F. 22039 F. 24696 F. 20766

G. III

F. 19163 F. 21454 Gen, 24

Kent Fire Tnsurance Company. Gustav Kugelmann. Lancashire Insurance Company. Leopold Levy junr.

. W. Lohmann. Herrmann Lorenz.

alter Lübe.

S. Markel. P Ch. Martens.

Umgegend. mit beschränkter Oscar Michaelsen. | B. Th. Möller. | N. Kristian Nielsen. | Gustav Nothmarnn. | Th. Oesterling & Sobn.

mt; Haftrflicht.

F. P. 14958 A. 3098 F. 38669

F. P. 15043 F. 22412 G. H. 909

G. IIT 1000

. 31870 . 31205

794

mited.

Gesellschaft. Wilb. Rebder.

Reimann & Co.

Rieble & Höhn.

. 19280 | Heinrich Rieper.

. 23072 | M. Salomon.

. 20506 | A. Samuel.

. 23472 | Schmidt & Strumper. . 23791 | H. W. Shhritter.

. 25897 |

| . 39342 . 36404

Schröder & Tegtmeyer.

I. F. Schumather. Johannes Schuster.

G. ITI 1059 | The Security Company Limited.

G. 16686 | Simers & Jarwo.

| j |

G. III 839 | Singapore Insurance Company Limited. Générale des Assurances'

| G.III 1119 |La Société | Agricoles et Industrielles. A. 1319 |M. Stein. F. 37487 | Stôcker & Begemann. F. 24424 | Lo Tannenbaum. G. V 1161 | Venezuela - Plantagen - Gesellschaft schrärkter Haftung. A. 1051 R Ernst Werner. F, 22316 | Rudolph Wrede.

Hamburg, den 19. März 1907.

669 | Manchester Fire Assurance Company.

Meierei-Genofsenshaft des Vereins seltfän- diger Milchhäntler von Hamburg und Eingetragene Genofsenschaft

The Palatine Insurance Company Li-

„Pomerania* See- und Fluß. Verficherungs-

Bevollmäthtigter: Hugo Alfred Schimon. Gustav Kugelmann.

Bevollmächtigter: Johann Peter Stoppel. Leopold Levy.

Hinrich Wilbelm Lohmann.

Herrmann Lorenz.

Walter Lübe.

Bevollmêöchtigter : Andreas Carl Emmerich

Burmester.

Schlioma Abramowitsch Markel.

Peter Christoph Martens. Í Liquidatoren: Matthias Heinri Eduard

Wittenberg,

Gustav Heinrich Matin Woehren,

Carl Theodor Lange.

Oêcar Michaelsen.

Bernhard Theodor Möller.

Niels Kristian Ajonius (Alohntius) Nielsen. Friedrich Georg Gustav Nothmann.

Conrad Theodor Wilhelm Oesterling.

| Bevollmäthtigte: Heinrih Emil EduardRabeler, | Charles Guillaume Jules F«ster.

| Bevollmächtigter: Carl Heinrih Friedrich Meyer. :

| Wilhelm Carl Henry Theodor Rehder. Cen Carl Reimann,

rnsst Gustav Otto Reimann. L Wilhelm Riehle, | Leopold Höhn.

G August Rieper. Martin Salomon. Aron Samuel. Wilhelm August Schmidt. Hermann Wilhelm Schnitter.

Liquidatoren : Johannes Schröder,

Otto Christian Wilhelm Tegtmeyer.

Peter Ahrend Johannes Frtedrich Schumacher.

Iohannes Georg Schuster.

Bevollmächtigte: Heinrih Friedrich Ludwig Matthias Ludwig Friedrih Arning,

| Carl Julius Johannes Wilhelm Tobias

| Johnsen.

Johann Christian Carl Siemers,

Emil Robert Heinrich Jarcho.

Bevollmächtigter: Hermann Franz Matthias

| Mußtenbecher.

Bevollmächtigter: Carl Höppner.

| Mathias Stein. | Bernhard Christian Heinrih Stöer. | Leo Tannenbaum.

——

/

mit m Liquidator : Johann Woldemar Peter Möller.

ohannes Matthias Nudolph Wrede.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Lau Grnst Werner.

Hamburg. [100727] Eintragungeu in das Handelsregister. 1907. März 16.

E. Nebe «& Co. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter F. E. Nebe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter e fortgeseßt.

Karl Ernft Herrmanu. Junhaber : Karl Christian Ernst Herrmann, Kaufmaun, zu Hamburg. Be- züglih des genannten Herrmann ist ein Hinweis aat des Güterrehtsregister eingetragen worden.

Hamburger Bleiwerk vou Adolf Berustein. Inhaber: Adolf Bernstein, Kaufmann, zu Ham- burg. Eirzelprokura ist erteilt an Gustav Joseph Calm und Henry Eichwald.

E. A. G. Brandt. Diese Firma ist erloschen. Hugo C. A. Fromm. Prokura i} erteilt an Theodor Heinrih Max Stapelfeldt, zu Altona.

. J: Grütter. Diese Firma it erloschen. uftus Krüger. Diese Firma ist erloshen.

Friedrich Pohlmanu. Jahaber: Friedrich Heinrich Johann Wilhelm Pohlmann, Feuerungshändler, zu Hamburg.

Aktiengesellschaft Da Genest Telephonu-

nd Telegraphen - Werke, zu Berlin mit

Sweignieder assung zu Hamburg.

Wilhelm Nessler, zu Charlottenburg, und Dr. jur. Max Faulhaber, zu Berlin, sind zu Pro- kuristen bestellt worden; jeder derselben ist er- mächtigt, wenn der Voistand aus mehreren Mit- gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordent- lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellshaft zu vertreten.

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach- bedeckung vormals Johaunes Jeserich, zu Charlotteuburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. :

August Renner und Theodor Max Müller sind zu Prokuristen bestellt worden ; gs derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit ctnem Vorstandsmitgliede (ordentlihem oder stell- vertretendem) die Gesellschaft zu vertreten.

Nord-Deutsche Verficherungs-Gesellschaft.

Carl Friedrih Nettberg und Gustav Heinrich Eduard Ellerbrock sind zu Prokuristen bestellt mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft gemein- schaftlih zu zeichnen.

Deutsch - Jtalienishe Frucht- und Gemüse- Import - Gesellschaft, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, Filiale Hamburg, Zweig- niederlassung der Deutsch-Jtalieuische Frucht- und Gemüse - Jwuport - Gesellschaft, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers R. Enterico ist beendigt.

Der Gesellschaftêvertrag ist durch Beschluß vom 16, Dezember 1906 geändert und u. a. bestimmt worden:

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Hamburg - Amerikauische Packetfahrt - Actien- Gesellschaft.

Johann Hinrich Jacob Kahl und Daniel Joachim Bruhn sind zu Prokuristen bestellt worden; eer derselben ist befugt, die Firma der Gesellschaft in A mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Venuick & Co. mit beschränkter Haftung.

Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Sesellschaftsvertrag ist am 4. bezw. 8. bezw. 14. März 1907 abges@loten worden.

Gegenstand des Unternehmens is die Ueber- nahme und Weiterherausgabe der Hamburg- Altonaer Wohnungs-Zeitung, der Betrieb eines Zeitungsverlages und einer Annoncen-Expedition sowte der Betrieb aller mit diesen vorgenannten Geschäften verwandten Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlih zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt

Zu Geschäftsführern sind bestellt :

Loren Peter Bennick, Kaufmann,

Victor Ernst Johannes Mathioszek, Inbaber

einer Annoncen-Expedition, und

Peter Hermann Veers, Privatier,

sämtlih zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Loreny Peter Bennick bringt in die Gefellshaft ein sein Zeitungs- Expeditionsunternehmen, das sich unter der Firma Bennih & Hollander mit der Heraus- gabe der Hamburg-Altonaer Wohnungs-Zeitung befaßt, mit sämtlihen Ausständen und Kontor- utensilien.

Die Sacheinlage wird mit Æ 13 000,— be- wertet und dieser Betrag dem genannten Ge-