1907 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

L # Wp x

2

Zes

E

[101872]

Unnaer Bank Actiengesellschaft, Unna in Wesif.

Die dritte ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, deu 6. April 1907, Nachmittägs drei Uhr, in unserem Geshäfts- lokale in Unna, Bahnhofftraße 45, statt, und werden die Akttonäre bierzu ergebenst eingeladen.

Tagesorduuug:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlaftung des Vor- stands und des Aufsichisrats. A

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 21 des Statuts bei unserer Kasse in Unna spätestens bis zum 2. April 1907 einschliefß- lich zu erfolgen. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reihsbank oder Hinterlegungs- \cheire, die von einem d:utshen Notar ausgestellt find, tnanerhalb der statutenmäßigen Frist depontert werden

Der Vorfißeude des Auffichtsrats: Eylardî, Nechtsanwalt.

[O] ' i Germania Brotfabrik der Danziger

Bäckermeister Actien Gesellschaft. Die Aktionäre der Germania Brotfabrik der Danziger Bäckermeister A. G. werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. April 1907, Nach- mittags 5 Uhr, im Saale der Germania-Brotfabrik, hierselbst, Schuitensteg 4, stattfindenden ordeutlicheu Generalversammlung eingeladen. Tagesorduuna : 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Direktion, des Aufsichtsrats und der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz. 4) Entlastung der Direktion und des Auffichtsrats. 5) Neuwahl von 2 laut Statut ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Wahl von 2 Reviforen zur Prüfung der nächsten Bilanz. 7) Genehmigung von Aktienübertragungen. Dauzig, den 22. März 1907. Germania Brotfabrik der Danziger Bäckermeifter Aktien Gesellschaft. Der Vorftaud. Der Auffichtêrat. Gustav Karow. Paul Bshnke. Wilhelm Sohn. Julius Schulßt.

[101869]

Forbacher Bank Actien-Gesellshaft in Forbach (Lothr.).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am 24. April 1907, Nacch- mittags 3 Uhr, im Hotel Kar|h bierselbst statts findenden crdentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Entgegennahme des Geschäftsberihts des Vor- tands pro 1906 und des RNevifions8berichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkonto3 per 31. Dezember 1906.

3) Erteilung der Decharge an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein- gewinns.

5) Aenderung der §8 13, 14, 15, 16 der Statuten und zwar sollen dieselben künftighin wie folgt

lauten: Der Vorstand. 8 13.

Der Vorstand der Gesellschaft befteht aus einer Person oder aus mebreren Mitgliedern. Die Ernennung und Entlafsung geschieht durhch den Aufsichtsrat. Die Bestellung und der Wider- ruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die Vorstandsmitglieder haben als Fauftpfand bet ihrem Amtsantritt eine Kaution nach näherer Bestimmung des A zu hinterlegen.

8 14.

Der Vorstand vertritt die Aktiengesellshaft gerihtlich und außergerihtlich und führt die Ge- \häfte derselben nah Maßgabe der §S 231—242 des Handelsgesezbuchs und dieses Statuts. Der- selbe ist au berehtigt, Prokuristen, jedoch nur mit Zustimmung des PAIRIEIa s, zu bestellen.

Alle Urkunden und s{hriftliden Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbind- li, wenn sie mit deren Firma und mit der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Vor- standsmitglieder oter deren Stellvertreter ver- sehen sind, indessen genügt zur Erteilung einer Quittung die Unterschrift eines Vorstandsmit- glieds. Im Falle der Vorstard nur aus einer Person besteht, fo zeihnet diese allein die Firma. Durch den Aufsichtsrat kann bestimmt werden, daß ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen die Firma zeichnet

Der Aufsichtsrat.

S 16.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier und böchstens sechs von der ordentlihen General- versammlung der Aktionäre zu wäßlenden Mit- gliedern. Die Wahl derselben erfolgt auf je vier Amtsjahre, wobei unter einem Amtéjahre der Zeitraum von einer ordentlihen General- versammlung bis zum Schluffe der nähstjährigen ordentlihen Generalversammlung zu vérileben ist. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats scheidet jedesmal in der ordentliben General- versammlung mindestens ein Mitglied und außer- dem noch fo oft ein ¡weites Mitglied aus, daß die Amtsdauer jedes Mitglieds spätestens am S{lusse der fünften ordertlihzn Seneralver- fammlunz nah seiner Wabl endet. Die Aus- scheidenden find wieder wählbar.

6) Wablen zum Aufsichtsrat.

je zur Legitimation behufs Teilnahme an der

Generalversammlung erforderlichen Aktien find \pä- teftens vier Tage vor der Generalversamm- lung im Geschäftslokale der Forbacher Bauk

G. zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausge ändigt werden.

Forbach, den 21. März 1907.

Der Auffichtsrat.

[10186] i Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Actien-Gesellschaft, Regis, Bez. Leipzig.

Fn Ergänzung der Tagesorduung für die am 5. April a. ec., Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz- und Diéconto-Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße, anberaumte sechste ordentliche Generalversammlung trazen wir als Punkt 7 nach:

Antrag auf nachträgl e Genehmigung einer im Oktober 1906 aufgenommenen, zu 4F 9/9 ver- zinslihen, mit 1029/6 rückzabhlbaren und vom Chemnitzer Bank-Verein, Chemnitz, übernom- menen Obligationstanleihe in Höhe von 300 000 A

Regis, Bez. Le:pzig, den 22. März 1907.

Vereinigte Flanscheufabriken und Stanzwerke, Actien-Gesellschaft. Der Vorftand.

[101676] „Adler“ Deutsche Portland-Cement-

Fabrik Actien-Gesellschaft.

Von unserer hypothekarisch sier gestellten Anleihe von 3000 000 Æ, eingeteilt in 3000 Teilschuld- verschreibungen zu 1000 #4, sind gemäß § 4 der Anleibebedingungen die nathstebend aufgeführten 63 oi à 1000 A am 20. März cr. ausgelost worden :

Nr. 70 98 100 148 160 169 213 214 215 293 300 310 392 451 491 607 609 619 708 717 762 791 801 871 911 913 930 950 1007 1013 1048 1057 1191 1269 1344 1345 1380 1419 1447 1526 1534 1562 1587 1609 1645 1690 1709 1733 1949 1957 1958 2231 2259 2325 2331 2344 2399 2461 2666 2767 2769 2774 2888.

Die Einlösung dieser ausgelosten Stücke erfolgt bei

der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Friedrich-

Ba 138, der resdner Vaak in Berlin, Behrens straße 35— 39, dem A. Schaaffhauseu’schen Bankverein in Berlin, Französischestr. 53 —5d5, vom 1. Juli cr. ab mit 1030 4 pro Stü. Berlin, den 20. März 1907. „Adler“ Deutsche Portland-Cement-Fabrik

Actien. Gesellschaft. A. Griesel. A. Piper.

[101887]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden

hiermit zu dér am Douuerstag, den 18. April

1907, Nachmittags 287 Uhr, im „Hotel

Overweg“ in Soest stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tage®sorduung :

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung v. 31. Dezember 1906 sowie des Geschäftsberihis und des Berichts des Auf- ichtêrats.

2) Genehmigung der Bilanz unv Gewinn- und Berlustrechnung sowte Entlastung von Vorstand und Aufsicht8rat.

3) Ergänzungêwahl zum Auffichtsrat.

4) Beschlußfaffung über Erhöhung des Aktien- kapitals dur Ausgabe von Vorzugsaktien und über das den Aktionären einzuräumende Bezugsrecht soroie über Umwandlung derjenigen alten Aktien in Vorzugsaktien, auf welhe das Bezugsrecht au3geübt wird.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus-

üben wollen, haben gemäß Par. 16 des Gesellschafts-

vertrags, falls fie nicht von der Ermächtigung jur

Hinterlegung bei einem Notar Gebrauch machen,

die Aktien mindestens 3 Tage vor der Ver-

sammlung bei der Paderborner Bauk in

Paderborn, als der vom Aufsihtsrat dazu be-

stimmten Sielle, oder bei der Gesellshaft zu

hinterlegen.

Neheim, den 20. März 1907.

Metallwerke Neheim Aktiengeselischaft.

Der Auffichtsrat. B. Kleine, Vorsitzender.

[101379] Stettiner Chamottefabrik Aktien- Gesellschaft vormals Didier Stettin.

Die Herren Aktionäre urferer Gesellschaft werden

hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung,

welche am 16. April a. e., Vormittags 11 Uhr, in der Börse (Abendhballensaal) bier, stattfinden foll, eingeladen. /

An der Generalversammlung teilzunehmen ist nah

8 16 unseres Statuts jeder Aktionär berechtigt,

welcher fih als solher mindeftens 3 Tage vor-

her den Tag der Hinterlegung nicht mit- gerechnet also bis zum 12. April a3. er., durch Hinterlegung feiner Aktien oder durch Hinter- legungëquittung eines Notars oder der Reichsbank bei der Kaf}e der Gesellschaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellshaft zu bestimmenden

Stelle ausgewiesen und sich über die Hinterlegung

eine Bescheinigung hat erteilen lassen.

Als Hinterlegungsstellen find vom Vorstand be-

stimmt :

Die Kasse der Gesellschaft in Schwarzer Damm 13a,

die Herren Braun & Co., Berlin W., Eich- hornstraße 11,

die Herren C. Schlesinger, Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., Jägerstraße 59/60,

die Deutsche Bauk in Berlin, Mauerstraße 29/32,

der Schlefische Bankverein in Breslau.

Die Aktien find ohne Dividendenscheine in doppelt

ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummern-

verzeihris zu hinterlegen. Tagesordnung für die ordentlihe Generalversammlung am 16. April 1997.

1) Geschäftsberiht des Vorstands für das Jahr 1906, unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnuna und der begleitenden Be» E des Aufsihtsrats zu dem Geschäfts-

eriht. /

2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz, die Verteilung des Reingewinns und die Erteilung der Entlaftung.

3) Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

4) Wabl der Revisionskonmission.

Stettin, den 21. März 1907.

Der Auffichtsrat.

Stettin,

I. V.: Dr. Ch. Sen gel, Sanitätsrat.

[101183] Actien-Géfellschaft Moöncheberger Gewerkschaft.

__ Zur Generalversammlung am Douuerstag, den 18. April ds. Js., im Geschäftslokale der Gesellschaft, öndheberg- ftraße 102, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesorduung ist gesetzt: 1) Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion über den Stand des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1906 fowie Ecteilung der Entlastung. L zum Aufsichtsrat. afel, den 23. März 1907. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Hugo von Kintzel.

[101373]

Im § 3 des Vertrags zwishen dem Sangerhäuser Bankverein und der Magdeburger Privat-Bank vom 30. August 1906, welcher in der Generalversammlung der Aktionäre des Sangerhäuser Bankvereins vom 25. September 1906 genehmigt ist, ist bestimmt, daß je 3 Aktien des Sangerhäuser Bankvereins à 1000 A gegen je 2 Aktien der Magdeburger Privat-Bank à 1500 oder je 1000 4 Aktien des Sangerhäuser Bankvereins gegen je 1000 4A Aktien der Magdeburger Privat-Bank umzutauschen {sind (unter Zuzahlung von 10% auf den Nennbetrag seitens der Magdeburger Privat-Bank). Auf Grund dieser Bestimmung richten wir die Aufforderung an die Aktionäre des Sangerhäuser Baukverein®s, ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheiren (also inkl. 1907) und Talons bis späteftens am 15. Juni cr. bei Meidung der Kraftloserklärung zum Zwecke des Umtausches bei dem Sanger- häuser Bankverein, Filiale der Magdeburger Privat-Bank in Sangerhausen einzureichen.

Magdeburg, den 21. März 1907.

Magdeburger Privat-Vank. Schulte. Hommel.

[101370]

Die Generalversammlung vom 25. Februar 1907 bat beschlofsen, durch Zusammenlegung von je drei Aktien zu zwei Aktien das Grundkapital unserer Gesellshaft von 150 000 Æ auf 100 000 Æ herab. r di 48 Mit der Ausführung dieses Beschlusses e M Generalversammlung den Aufsichtsrat be- auftragt.

In Ausführung dieses Auftrags fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1907 und folgende sowie Er- neuerungssceinen mit artthmetisch geordneten Nums- mernverzeihnissen zur Zusammenlegung bis zum 1, Mai 1907 bei der Verein8bauk zu Zwickau gegen Empfangsschein einzuretchen.

Von je drei eingereihten Aktien wird eine zurück. behalien und vernihtet werden, während zwei Aktien mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbes{luß vom 25. Februar 1907“ an den Einreicher gegen Rückgabe des Empfangs- \cheines zurückgegeben werden.

Insoweit fih bei der Einreihung von Aktien über- zählige Stücke ergeben, indem die von den Aktionären eingereihten Aktien zur Durchführung der Zusammen- legung nicht ausreiten, der G-\ellshaft aber zur Verwertung für Rehnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt werden, werden von sämilihen ir dieser Weise eingereihten Aktien immer eine ver- nichtet und zwei durch den gedahten Stempelaufdruck für gültig geblieten , erklärt. Die letzteren zwet werden, falls keine Einigung über die Uevernahme zu erzielen ist, durch dôffentlihe Versteigerung verkauft. Der Erl8s wird den Beteiligten nah Verhältnis ihres Aktienbesitß-s zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die bis zum 1. Juni 1907 nicht ein- gereicht oder, wenn einzeln oder als übershteßende Aktien eingereiht, der Gesellshaft niht zur Ver- wertung zur Verfügung gestellt find, werden für kraftlos erklärt w:rden. An Stelle von je drei für kraftlos erklärten Aktien werden zwei mit dem er- wähnten Aufdruck verschene Aktien ausgegeben und für Nehnung der Beteiligten öffentlih versteigert werden. Der Erlös wird den Beteiligten nah Mer: hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügurg gestellt. Wildenfels, den 26. Februar 1907.

Mechanishe Segeltuhweberei Wildenfels, A.-G.

Der Auffichtsrat. H. Hartdegen.

[101366]

Erdmanusdorfer Actien-Gesellschaft für

Flachsgarn-Maschinen-Spinnerei und Weberei.

Fünfunddreißigfte ordentliche Geueralver- sammlung Mittwoch, den 17. April d. J., Nachmittags 3} Uhr, im Monopol - Hotel in Bretëlau. E Tagesorduung : 1) Geschäftéberiht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz p. 31. Dezember 1906. 2) Erteilung der Gntlastung an Vorstand und Auf- _fihtsrat. 3) Wahl zum Auffichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben It. § 28 des neuen Gesellshaftsvertrages ihre Aktien oder, falls die Aktien bei der Reichsbank oder einer anderen geseßlich zugelaffenen Hinterlegungsftelle niedergelegt find, die hierüber ausgestellte Bescheinigung nebst einem genauen Verzeichnis der hinterlegten Stüdcke nach Nummer und Gattung in doppelter Ausfertigung spätestens bis Freitag, den 12. April d. J., Abends 6 Uhr, in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Deutschen Bauk und bei der Dresdner Bank, in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly’s Eukel, in Dresden kci der Dresdner Bauk, in Zittau i. S. bei der Oberlaufizer Bank zu Zittau, in Hieschberg i. Schl. bei Herrn C. Sattlig gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. Der Geschäftsbericht pro 1906 nebst Bilanz liegt vom 29. März cr. ab im Geshäftsraum der Gesell- {haft zur Einsicht der Aktionäre aus. Zillerthal, den 20. März 1907. Der Auffichtsrat.

achmittags 5 Uher,

| (101689)

Mihel‘s Bräu Akt.-Ges,, Babenhausen (Hessen).

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 16, Abri 1907, Vormittags 107 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden Generalversammlung höflichst au

Bezüglich Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 23 unserer Satzungen. g

Tagesorduung : 1) Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Vorstands. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Wahl eines Auffichtsratmitgliedes. Ludwig Michel. Carl Loes\ch.

[T01886]

Ronsdorfer Bank, Ronsdorf.

Unsere Aktionäre beehren wir uns einzuladen zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eh E Ven Mae Gr aOT, Nach, mittag r, in unser Ge tsTokal, : straße 1, zu Ronsdorf. Mittel

L Tagesordnung:

1) Eer, Vorlage der Bilanz und Ent-

astung.

5 Verteilung h ieg Mitlernkr

estseßung der Mitgliederzahl des Aufsicht und Wahlen ium Aufsichtsrat. sihtôrats

Nach § 21 des Statuts haben diejenigen Aktionäre welhe an diefer Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätefteus am Tage vor der Ver, sammlung bei der Geshäfiskafse zu hinterlegen,

Geschäftskeriht und Bilanz sind von heute ab an URIeTE Kasse zur Einfihtnahme der Aktionäre auf gelegt.

Nonusdorf, den 22. März 1907.

Der Auffichtsrat.

———_

[101369] Rheinishe Bahn - Gesellschaft Düsseldorf.

In der außerordentlichen Generalversammlung am 15. März cr. ist die Erhöhung des Aktien- kapitals um 1000000 4’ und die Uebertragung des Bezugsrehts an ein Konsortium beshlossen

worden. Das Konsortium bietet hierdurch die jungen Aktien ¡zum Kurse von 108 9/9 (eins{hließli6

Stempel 2c.) denjenigen Aktionären an, welche ihm wenigstens die Hälfte ihres Aktienbesitzes zur Ueber: gabe an die Stadt Düsseldorf ¿um Kurse von 150%/, anstellen. Auf je 18 alte Aktien entfällt 1 neue. Dem Konsortium überlassene Spißen werden mit é _26,— pro Stück vergütet.

Anstellungen, soweit sie nicht {on erfolgt sind, müssen bis späteftens 20. April cr. an den Vorftaud der Rheinischen Bahnu- Gesellschaft zu Düfseldorf gerichtet werden.

[95307]

Carolabad A. G. Nappoltsweiler,

Die außerordentlihe Generalversammlung von 7, Februar 1907 hat bes{lofen: Das Grundkapital wird von F 1 000 000,— auf #4 550 000,—, wie folgt, herabgeseßt: a. Die Aktien Lit. A Nr. 1—500 werden im Verkbältnis von 5 : 13, also von 4 500 000,— auf #6 150 000,— zusammengelegt. b. Die Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1—500 werden unter Beseitigung der im §,6 der Statuten nor- mierten Vorrehte im Verhältnis von 5 : 4, alfo von e 500 000,— auf M 400 000,— zusammengelegt. Dieser Beschluß ist am 27. Februar 1907 in das Handelsregister eingetragen worden; mit seiner Aus- führung hat die Generalversammlung den Aufsichts- rat betraut. i: : In Ausführung dieses Auftrags * fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien neb Gewinnanieil- und Erneuerungsscheinen zur Zusammenlegung bis zum 15. Juni 1907 bei der ; Bank für Haudel und Judusftrie, Filiale Straßburg i. Els. in Straßburg i, Els.

gegen Empfangs\chein einzureichen. ; Bon je 10 einger-ichten Stammaktien werden , von je 5 eingereihten Prioritätsaktien wird 1 ver- nitet, die anderen Aktien unter möglichster Be- \{leunigung von der Anmeldestelle gegen Zurüdgabe des Empfangssheins wieder ausgehändigt, nachdem fie mit dem Stempelaufdruck „Sültig geblieben als Stammaktie gemäß Generalversammlungsbes{luß vom 7. Februar 1907* und mit einer neuen au auf den dazu gehörenden Gewinnanteils- und Er- neuerungsscheinen aufzudrückenden Nummer versehen worden find. L Insoweit sich bei Einreihung von Aktien über- ¡ählige Stüke ergeben, indem wentger als 10 Stamm- aktien bezw. 5 Prioritätsaktien oder bei Stamm- aktien eine niht durch 10 bezw. bei Prioritätsafiien eine nicht dur 5 teilbare Anzahl von Stütken eine ereiht und zum Zwecke der Verwertung zur Dtr Rein gestellt worden find, werden von je 10 Stam aktien mehrerer Einreicher ebenfalls 7 vermite! und von je 5 Prioritätsaktien ebenfalls 1 vernichtet, während die anderen mit dem gleihen Stempelauf- druck sowie mit neuen Nummern versehen un Rechnung der Beteiligten nah Maßgabe des Z G Abs. 3 H.-G.-B. veräußert werden. „Der Grld wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aftten- besites zur Verfügung gestellt werden. : die Cs wird si jedoch der Aufsichtsrat bemühen, Vermittlung zwischen denjenigen Aktionären dec zuführen, die ihren nicht ausreihenden Aktien el abzugeben, und denen, die einen- folhen Besiß e Erreichung des teilbaren Betrages zu ergänit? wünschen. . 1907 Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Jun! eas nit eingereiht, oder, wenn einzeln oder als Gi 1 d \chießende Aktien eingereiht, der Gesellschaft n! ‘ar e etung zur Beda gestellt find, weiden raftlos erklärt werden. E iz An Stelle von je 10 für kraftlos erklärten Sn aktien werden 3 neue Stammaktien, an Seen 4 5 für kraftlos erflärten Prioritätsaktien wehriori- neue mit dem erwähnten Aufdruck versehene Betei- tätsaktien ausgegeben und für Rehnung der Betet- ligten versteigert werden; der Erlôs wird den De ligten anteilig ausgezahlt werden. Straßburg, den 1. März 1907.

Carolabad A. G.

Der Auffichtsrat.

Bourwieg.

G. v. Wallenberg-Pachaly.

Dr. H. Stirÿ-

Hessische Landes-Hypothekenbank, Aktiengesellshaft in Darmsiadt.

Unter Leituug und mit Zinsgarantie des Staates.) Ausgab f den Inhab t E ie Ausgabe von auf den Inhaber lautenden letreffer) Á 10 000 000 40/iger e Serien XULI und XILLL, nom. Áá« 7000000 4 °/oiger mmunalschuldverschreibuugen, Serieu V und VI, Kündigung und Verlosung bis zum Jahre 1913 ausges{lofsen —, nom. 4 L0 000 000 4 0/giger Hypothekenpfandbriefe, Serien KUV und XV,

o. e Kündigung und Verlosung bis zum Jahre 1914 cudgeschlossen —- te Neuemisfion entf au Mie 10s E a, B. NERGMYUMUNpepsGteungen, Serie XII. erie V.

= 1 000 000 150 St. Budhst. A zu 5000 A = 750090 R n S E un = 1 800000 700 , B , 2000 , = 1400000 , E O I O 0 A = O M O O O, 11000 0 Dad 000 , = 200000 » M. «D, 200, =-190000, | 600 , ¿R O ¿a 100000 , M L L E 700 St. Nr. 69 001—73 900 = 5 000 000 # | 3390 Sk. Nr. 28 401—31 750 = 3 500 000 „% ry 5000 ' 1000 000 A | 150 St. Buchst a E 006 t 750 000 . Buchst. A zu 5 h = . Buchst. == “i Ba A B f 2000 „, = 2000000 , | 600 , Wi 40000, = 1200000 , 1300 2 02 14000: ¿x 1300000411000 O O , #1000000 , 1000 « D «0D «000000 ¿ | (M00 y D O. = 400000, 700 » —W2 1900-, ch5 180000 „4 00 & n O 100000 600 e D 2/10 «m 0000 l O O, == D0000 S a ¿ S i —35 300 == 3 500 vUU 500 St. Nr. 73 901—78 700 = 5 000 000 X | 3550 St. Nr. 31 751—35 300 = i:

M bere X1V. Einteilung wie bei Serie XII. Serie VII. Einteilung wie bei Serie V. 4900 St. Nr. 78 701—83 600 = 5 000 000 „4 | 3350 St. Nr. 35 301—38 650 = 3 500 000

Serie V. Einteilung wie bei Serie XIII. Serie VIII. Einteilung wie bei Serie VI. 4800 St. Nr. 83 601—88 400 = 5 000 000 M | 3550 St. Nr. 38 651—42 209 = 3 500 000 4

rüdzahlbar binnen 70 Jahren, von der Ausgabe an gerechnet, durch freihändigen Rückkauf, Verlosung od

î , seitens der Inhaber unkündbar. ; L Kündigung, Jens e sind 30 Zinsscheine, zahlbar je am 2. Januar und 1. Juli (erstmals am 2. Janu

1907 bei Serie XIL der Pfandbriefe und Serie ŸV der Kommunalobligationen, am 1. Juli 1907 bei den

ien), ferner Erneuerungs\{etn. L U E Sie Obligationen fetgen die faksimilierten Unterschriften der Vorstandsmitglieder. Die Gülti

keit der Unlezzeiuung ist davon abhängig, daß die Stücke von dem von der Bank damit beauftragt Beamten dur eigenhändige Unterschrift ausgefertigt sind.

Der Aufsichtsrat bestimmt, wann und in welchem Umfange eine Auslosung over eine Kündigung

Schuldverschreibungen oder ein frethändiger Nückkauf von folchen zum Zweck der Tilgung stattzufind hat. E der Aufsichtsrat eine Verlosung, so findet sie im Juni oder Dezember statt, zur ahlung der gezogenen Titel auf den legten des darauf folgenden Kalendervierteljahres, von welhem Ta an die verlosten Schuldverschreibungen außer couponmäßige Verzinsung treten.

, ersheinenden Zeitung veröffentliht werden. L E a, M erle Zins\eine P ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden kostenfrei eingelö

bei der Kasse der Landes-Hypothekenbauk in Darmstadt, den Großherzoglichen

Vezirkskassen, den bei der Bank beteiligten öffentlichen Sparkaffen im Gro

herzogtum, der Bauk für Handel und Judustrie und der Laudwirtschaftlichen

Genofseuschaftsbank in Darmstadt ;

in Berlin: bei der Königlichen Sechandlung (Preufische Staatôbauk), bei der Preußischen Central- Genossenschafts Kasse, bei der Vank für Handel und Ju- dustrie, der Berliner Haudelsgesellshaft, der Commerz- und Disconto-Bauk, der Deutschen Bank, der Direction dex Discouto-Gesellschaft, der Dreêduer Bank, der Mitteldeutschen Kreditóauk, der Nationalbank für Deutschland und

dem A. Schaffhausen’ schen Baukvereiu ;

in ibrigen bei allen anderen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Squldverschreibungen befassea. E O kostenfreie E ea neuer Zinsscheinbogen, ebenso die kostenfreie Vorn3hme von eventuellen

Konversionen können \. Zt. auch in Berlin geidehen, Die Stellen werden rechtzeitig bekannt gemacht werd

S ut der Bank dürfen die Hälfte des Wertes des beliehenen Grundstücks nur mit Di bus | Im letzteren Falle darf die Beleihung

einstimmiger Genehmigung der Beleihurgskommission übersteigen. : E bei städtischen Grundstücken bis zu drei Fünfteilen und bei landwirtshaftlich benußten Grundstücken bis ¡wei Dritteilen des Wertes des beliehenen Grundstücks erfolgen. Der die Summe von 170 000 „6 üb steigende Betrag des von der B:leihungskommission festgestellten Beleihun 18wertes darf mit höchstens 50 belichen werden. : /

y Die Ermittlung des Werte3 eines Grundstücks hat niht nur auf Grund der Ab\{häßzunag du

das zuständige Ortsgericht, sondern ia der Regel auch noch auf Grund etner bet anderen geeigneten Staats-

oder Gemeindebehörden oder Beamten einzuholenden Auskunft stattzufinden.

Die Ermittlung des Reinertrags eines Grundstücks hat soweit tunlich auf Grund einer bei dem zuständigen Ortsgericht oder bei anderen geeigneten Staats- oder Gemeindebehörden oder Beamten

einzuholenden Auskunft zu erfolgen. Si E | Der der Beleihung zu Grunde zu legende Betrag darf regelmäßig den Betrag niht übersteig

der auf Grund der ungünstigeren der beiden amtlihen EGrmittlungen festgeslellt wurde; die günstig

Ermittlung darf der Beleihung nur mit einstimmiger Genehmigung der Beleihungskommission zu Grunde

gelegt werden.

Eine Beleihung an zweiter oder weiterer Stelle ist nur mit einstimmiger Genehmigung der Beleihungskommission und nur dann zulässig, wenn durch das gewährte Darlehen die durch die vorgehenden Belastungen gesicherten Forderungen getilgt werden und dafür Sorge getragen ist, daß die Hypothek der

Bank sofort an die Stelle der für die getilgten Forderungen bestehenden Belastungen tritt.

Der He e Staat hat laut Geseß vom 19. Dezember 1903 die Garantie für E u deren völliger Rückzahlung Üübcr- B. zur Anlage von Mündclge!dern

die Verzinsung unserer Schuldverschreibungen bis nommen, fie find in Gemäßheit des § 1807 des B. in den sämtlichen deutschen Bundesftaaten geeignet. Darmstadt, im März 1907. Der Vorstand.

Die vorgenannten Obligationenserien sind gemäß Beschluß der Berliner Zulassungsstelle v 20. März 1907 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.

Darmstadt, im März 1907. f Hesfische Laudes-Hypothekeuban? Aktiengesellschaft.

Osterholz-Scharmbecker Vank Act. Ges. in Osterholz-Scharmbeck.

[101690 : Bilanz per 31. Dezember 1906.

Aktiva.

18 594|26|| Aktienkapitalkonto . | 250 000

e )00| O E E 36 460/25} Trattenkonto . .. 638/22 G E 71 054/65} Depositenkonto . 43 853/36 E C 7 100|—| Scheckkonto . . 35 802/57 Debitoren : | Kreditoren 34 77745 Zee U ne 78 989,32 | Darlehen gegen Pfand oder Bürgschaft 42 759,45 | Guthaben bei Banken . . . . . 104 201,30 | 225 950/07 VRSIt D O a e d A 5912/36 d 365 071/59 365 071/59 Haben.

Gewvinn- und Verluftkonto.

C DVONNIOTIST O a e ou O 0 08 E e Ee O S OUDONBLONIO 6 » ee s eo O0 e Verlust

L 11 679/38 Osterholz-Echarmbeck, den 31. Dezember 1906. Osterholz-Scharmbecker Bauk.

2 000 000 4 °/%iger Kommunalschuldverschreibungeu, Serien VIE und VIELL,

r Für nit N

*sentterte Titel wird wenigstens während der ersten sechs Jahre nah dem Fälligkeitstermin ein Deposital- ns bon mindestens 2 9/0 vergütet: Alle die Anleihen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere auh nah jeder Ziehung die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldvershreibungen werden in mindestens zwei Berliner Zeitungen und in einer in Frankfurt

Pasfiva.

11 679/38

er

ar

9- en

en ck- ge

st: ß-

en.

zu er- 9%

r

en, ere

om

er Vorstand. S Gotthelf. Köster. L [101691 [101890]

p

18 M3, ß Beschluß unserer Generalversammlung vom Ofte îrz 1907 wurde Herr Justizrat Dr. Mallet, | 2} Uhr Nachm., in unseren Geschäftsräumen. gew in den Auffichtsrat unserer Bank hinzu- Tagesordnung :

Of 1) Geschäftsbericht. Qerholz-Scharmbe, den 21. März 1907. 2) Vorlage der Bilanz. : sterholz-Scharmbecker Bauk Act. Ges. 3) Neuwahl eines Aufsihtsratsmitglieds. Der Vorstand.

Stadtoldeudorf, 22. März 1907. Gotthelf. Köster. Jul. Matdorf,

E Ger ammt am 15. April d. J., er

A. J. Rothschild Söhne Aktiengesellschast.

[101327] Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdrüfckerek, Gesellschaft auf Aktien.

Fünfunddreißigstes Geschäftsjahr vom L. Januar 1906 bis 31, Dezember 1906,

Debet. Gewinu- und Verluftkouto. Kredit. Mf Per Gewinnsald E E andlungs8unkostenkonto . . . . M 66 160,22 er Gewinnsaldo vom ia e E S0 vorigen Iahre . 4 282/40 Bau- und Reparaturenkonto . . , 1 545,38 Zeitungskonto . 131 483 73 . Kranken-, Unfall- u. JInvaliden- ü Verlagdkonto . ; 43 876 ez versiherungskonto. . . . .. 8118,58 Akzidenzkonto. . 21 7756 « Feuerafssekuranzkonto . .. f 630,— 89 141/81h* , Mietekonto . 3 718|— é Abschreibungen : | B Zinsenkonto T 5 672194 Zeitungs- und Verlagsdrukerei .. . . .. 18 000|— T a 6 o om 6e e 39 175/80 | 2 A a aa so 4 3 681,52 -Unterstühungbfond9 „. . + « s 674,90 Ders., Extraüberwelsung. . . . „7 000— | 6 11 356,42 / Dividendenkonto: 6140/0 de M 750000 ... . , 48750,— «Vortra Pro 1DOT s o ee „4383,75 | 64490117 E 210 8097|78 210 807178 Aktiva. Bilattzkouto. Pasfiva. M (4 A An Grundl, « + + 182 405/32} Per Aktienkapitalkonto ... 790 000|— Zeitungs- und Verlagsdruckerei . 384 000|— L Reservesondékonto E 77 900 |— ¿ Veltuatate aro N s 28 18617 NTeRITUBUNOBTONIO « « » « « » 23 108/30 Königsberger Tageblatt-Konto 22401830, -MUDOTHeCTeENTONIO . , . « » 270 000|— T oe e wid 58 663/73] MReskontrokonto : E UDENITONIO o os ooo 16 338/81 Diverse Kreditores . . . 1C0 928/98 2 O. «+ 92 479/70] , Dividendenkonto . .. . 48 880 |— i r e e 646711] , t toe 3 681/52 L G eo 17 3721900 , Gewinn- und Verlustkonto : i z Meetictienkonto L 5 6486: S O D Lf c 4 38375 . Verzinsliche Guthaben 53 000|/— Feuerafssekuranzkonto „.. 304/40 e Be Dautonld s «e «ots 66 __411 563/98 M 1278 882/55 1278 882155

Der Auffichtsrat. Magnus.

Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. Dr. Georg Kirchner.

von 9—12 Uhr. i: Köaigsberg i. Pr., den 21. März 1907.

Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1906. j Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Aktien.

Die Direktion. Dr. Gustav Herzberg. ppa. H. Raschke.

Vorstehendes Gewinn- nnd Verlustkonto sowie Bilanzkonto haben wir mit ren uns vorgelegten

Die Nevisoren :

Dr. jur. Leo Laser.

Die Dividende pro 1906 is auf 6499/6 p. a. festge)eßt. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt vom 22. d. Mts. ab bei der Königsberger Vereins-Bank hier in den Vormittagsstunden

Der Auffichtsrat.

PVagnus.

[101328] : Eemäß § 34 unseres revidierten Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Auffichtsrat der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlags- druckerei, Gesellschaft auf Aktien, aus folgenden Vit- gliedern besteht: _ 1) Stadtrat S. Magnus, Vorsißzender, 9) Stadtrat a. D., Stadtverordnetenvorsteher Th. Krohne, stellvertretender Vorsißender, 3) Justizrat A. Grabowsky, 4) Justizrat N. Gyßling, 5) Kaufmann G. Dske, sämtlich in Köntasberg i. Pr., i 6) Rittergutsbesizer A. Papendieck, Dalheim. Königsberg i. Pr., den 21. Vèärz 1907, Der Auffichtsrat

der Königsberger Hartungschen Beitung und Verlagsdruckerei,

Gesellschaft auf Aktien. Krohne.

[101317] j i j Dresdener Nühmaschinenzwirn-Fabrik. Bilanz pro 1906.

Ayr Aktiva. E D N a a eo d oe 32 e Sea S 00e 153 907 59 Ma aae on 9 236/74 I a o oa Se 99 879/50 SIONTTOTE H a od 142 422/30 SNDOIONIO o oa ooo a 0 O

1 107 946/09

Pasfiva. :

MPTIENTaDIaLIONIO. «2 o oe 0 450 000|— SIUIIGaonatonto . . « «e o 400 000|— UPOTPCTENToNIO «o «o o eee : 21 929/40 Ind ea aa ou 133 864/09 T s eo oi 9 44 748 S5 Obligationszinsenkonto. . . . « 2 610|— Wilhelm Eiselt-Stiftung . 10 000|— VTETPCDCTONDBIOMO «v « oa Co ne 15 650/15?) SOIDISEN E e voi oov lad 27 00|— Aen O a e a olk d 1 953/60 Gewinn- und Verlustkonto... 181/30

1 107 946/09

Gewinn- und Verluftkonto. Debet. h |

A andlung8unkostenkonto . . . . 54 433/03 Zinsen- und Diskontkonto . . . 17 022/13 Abschreibungskonto ., 14 662/49 MeserveTondaton O E 1518/60 O es 1 953/60 E a a ao ius 27 000|— S s a eta a) 181/30 116 771/15

Kredit anf) C 9281/74 MabritatIon on) « os 6 « e «(116 489/41

116 771/15

Vorstehende Bilanz wurde in der am 21. März a. c. abgehaltenen 35. ordentlihen Generalverfammlung ge- nehmigt und es erfolgt die Auszahlung der auf G 9/0 festgeseßten Dividende gegen Einlieferung des Diyidendens(hetnes Nr. 21 mit A LUV,— pro Stück von heute ab beim Dresdner Vank- verein, Dresden, und an der Gefsellschaftskaf}se.

Dresdeu, 21. März 1907.

Die Direktion dex Dresdener Nähmaschinenzwirn-Fabrik.

Wilh. Etselt jr.

d"

L

[10116] Geslsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellshaft.

Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 12. März 1907 ift das Vermögen der Aktien- gesellschaft „Aachener Huetten- Aktieu - Vereiu“ zu Vachen-Rothe Erde als Ganzes unter Auk- \chluß der Liquidation an die unterzeihnete Aftien- gesellihaft gegen Gewährung von Aktien der leßteren übertragen und damit die Auflösung der über- tragenden Gesellschaft erfolgt. Nachdem dle GVe- neralversaminlungsbeschlüsse und die Avflôöfung der Aktiengesellshast „Aachener Huetten-Aktien-Berein“ nunmehr in da zuständige Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Gläubiger der leßteren Ge- sellschaft unter Hinweis auf deren Auflösung gemäß &8 306, 301, 297 des Handelsgeseßbuczes auf, ihre Ansprüche bei un3 anzumelden.

Gelsenkirchen, den 20. März 1907. Gelsenkfircheuer BVBergwerks-Aktien-Gesellschaft.

Der Vorftand.

[1011701] Gelsenkirhener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft.

Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 12. März 1907 ift das Vermögen der Aktiens- gesells haft „Schalker Gruben- uud Huetten- Verein“ zu Gelsenkirchen als Ganzes unter Aus- {luß der Liquidation an die unterzeichnete Aktien- gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der leßteren übertragen und damit die Auflösung der über- tragenden Gesellshaft erfolgt. Nachdem die Ge- neralvzrsammlungdbeschlüfe und die Auflösung der Aktiengesellshaft „Schalker Gruben- und Huetten- Verein“ nunmehr in das puändige Handelsregister eingetragen sind, fordern wtr die Gläubiger der leßteren Gesellshaft unier Hinwets auf deren Auf lôfung gemô® 88 306, 301, 297 des Gandelsgeleßz- bues Auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Gelseukirchen, den 20. März 1907.

Gelsenkirchener Vergwerks-Aftien Gesellschaft. Der Vorstand.

[101678]

Oderwerke Maschinenfabrik und Schiffs-

b auwerft, Actiengesellschaft in Liquidation, Stettin-Grabow.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu einer aufterordentlichen Geueralver- sammlung auf Montag, den 15. April 1907, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Berlin, Behrenstraße 13 1, ein- geladen.

Tagesorduung

1) Vorlage der Ame t eung:

2) Genehmigung derselben und Erteilung der Ent-

lastung an Au'‘sichtsrat und Liquidatoren.

Der Schlußbericht liegt zur Einsichtnahme vom 25. d. Mts. ab in dem Bureau der Stettiner Oder- werke, Actiengesellshaft für Schiff- und Masthinen- bau in Stettin. Grabow, auf, oder ist auf Verlangen vom Liquidator, Herrn Otto Grosse, Friedenau bei Berlin, Menzelstraße 10 1, zu beztehen.

Die Aktien oder die über diejelbe» lautenden Depotscheine der Neichsbank nd pätestens 3 Tage vor der Generalverfazg*ziung bei der Deutschen Vauk in Berlin oder ei der Vank für Haudel und Industrie, P”. jale Stettin, zu binterlegen.

Stettizz- Grabo.y, den 22. März 1907,

Der Auffichtsrat.

N. Wels, Vorsizender.

J rb E oi hg artei rae ert

p L É ire oT É prt tit