1907 / 75 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nah verftellbaren Podiums. Max Littmaun, | 43a. 184 520. Kontrollzange mit mehreren in | uuu shüite, Aktien-Verei b München, Weinstr. 8/1, 9. 11. 05. n senkrehter Richtung fich bewegenden Loh- und Hüttenbetrieb, Oberhausen, N Id: Bo 6 O, B R nr Fopenhagen; Vertr. A. du

88a. 184451. Vorschubvorrihtung für Säge- | Prägestempeln. Hermann Gubler, Zürich; Vertr.: |47c. 184 461. Kreuzgelenkkupplung. Electric | Anwälte, Berlin SW. 13 ; 4 9. * (9. Lemke, Pat. A ch t E E î 1 g E p Friedrih Altenstein, Budapest; Vertr. : | H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 15. 4. 06. | & Train Lighting Syndicate, Limited, Mont- | 61a. 184 467. Feuerlóf#, +4

{. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 12. 8. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß | real, Queb-c, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins D i erät. Zuli ? ? "9 y ? P 38a. 184667. Sägemaschine zum Zersägen 20. 3. 83 K. Ofius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 30. d. 06. | 626, UBLSAS Sid A E D N S d K [ St {s Î q bon furen, beliebig gewadsenen Hölzern in der dem Unionsvertrage vom T1 1.00 die Priorität | 47e. 184 584. Kupplung. A. W. Ro Sevtfos, Sit, Brut Ava Egon Wauivorrichtung f zum cu en cil anzeiger Un onig l reu | en ada an cl ct. banken Tie Aniobr von Kreiosägeblättern A gu „Srunb dét Anmeldung in der Shweiz vom hit A C. Pee S H E “auto Aatwerpen; Vertr. : Dr. D. Ga n, ; 5 1 1907 G E anertannt. . A. VOuttner, Pat.-Anwalte, 0L T ¿ i J : : k QE O Ee ist. Adolf Hillmaun, Herne i. W. AAS, Ie TS: Sa eran G in M F A A er t A Pat.- Anwälte, Berlin §7 73 M D. Berlin, Montag, den I Í März e s E zähler. Dr. H. Aron, Charlottenburg, Wilmers- . . annvorrihtung für eine | 63b., 184 623. ug ; : E C ü o E E d E P » atente, s r ü ,

einem mit Rollen versehenen Gestell gelagerten | 436. 184400. Selbstverkäufer mit mebreren, | Elberfelderstr 45. 6. 6. 06. rederick Waltou, London; Vertr A Nabe. phen,

Hobelmessern. Alois Simmet, München. Barth- eiuzeln oder ; 1 H 47 ; r eh . G A O E it gruppenweise vershiedenwertige Waren g. 184 528. Drebschieber für Steuerungen | Pat.-Anw., Beriin SW. 61. üller, ® ® raue T Vorrihiung zum Abschieb enthaltenden Kammern, die an einer vor Einwurf } von Kraftmaschi'en. Aurora Automatic Ma- | 63b. 484 624. Dilentacne et entral- andelsre Î ter L DAS Deu Ê ci 4 (Nr. T9 B.) e L in Sunensibadiétn mittels Sieber a T a E R Ta Ars P, M P E Ilk, a d A Erl Gaiet Art. Arnold Boie Wettingelel für s

E E i at D velle befestig nd. illíam Chester Hitnuey, ‘: « WLURer, al. Anw, Berlin c On mil Heuer, Nampischeiîlr. ¿Ny e r ms Met ie a E E Newark, V. St. A.; Vertr.: W. Giesel, Pat.-Anw,, | 11. 6. 04. 63b, 184 625. San, ep 5: 4, 6, Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reis kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Handelsregister fr das Deutsche Reih erscheint in der Ns Ba E G. Sebold und Sebold & Nef Durla i M Berlin SW. 48, 10.1.6 47g. 184529. Druckminderventil. Hübner | geb. Herzberg, Ober-Weistriß, Schl. 30 Fouruier sbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußishen | Bezugspreis e L. 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 99 10. (05 i G B En. A An E E Zerbzeu B “ate d) cus n M. Mintz, Pat.-Anw,, Sue Es S Nachgiebige Kupplun i u L tatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

184 Norri ¿ Z ei welWem die Sperrvor: ichtung durch einen erin SW, 11, , 4. 09. ondere für Motorfahrzeuge. Ci I! NSDes ia 8 E R C I R S L A MMEN G SCHMOR I A N S D RNNZR T R N IAA aran S RRNGITT S ZAETINZK T dgs R Eide Ide AEtiAS Münzenhebel ausgelöst wird. August Günther, | 47g. 184 530, Nohrbruchventil. Eugène Louis E lcetriaue Moe e, S I s t 4g. 301 349. Einrichtung zur Beheizung der | aufzunehmen. Hermann Simon, Breslau, Huben- Beschläge in Türen und Fenstern Louis Strob E Lichtenberg b. Berlin, Buggenhagenstr. 6, u. Karl Bazin, Nantes; Vertr.: Dr. D. Landenberger, | lert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bütin, ol Gebrauchsmuster. die Mischluft zuführenden Gesamtwege bei Invert- | straße 43. 12.207, S. 1494 Plauen | V., Tischerstr. 12. 12. 5. 06 - f Kader, Geisbach b. Hennef, Sieg. 1. 5. 06. Pat.-Anw., Be:lin SW. 61. 17. 10. 05. Anwälte, Berlin SW. 61. 13.26.“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) asglühlihtlampen mit Gegenstrom- Injektor nah | LLe. 301 498. Aus einem Kasten bestehende F9b. 184 583. Gegen Walflkevt F Sins 44a. 184616. Hoscnknopfbefestizurg. Marc Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß | 63d. 184543. Nad mit federnden S»; (Fortsezung.) M he A : BebranSomuitèr 301 348. Phönixlicht-Gesellschaft | vershließbare Umhüllung für Schriftstücke p, dgl. Guß: oder Pupmasse. Louis A. Rit, Holz, | €' eere, eg gespous, Biarrib, Franke. ; Bertr.: | dem Untonovertrage vom 70 2 S ‘die Priorität | gter! Deß, Karlöruhe Atlersir, 25. 24 Tf vin 184 552. Flügelspindel für Spinn- und Eintragungen. m. b. H., Elberfeld. 18. 2. 07. P. 12 053. Winkler & Schorn, Nürnberg, 20. 9. 06. Le, brücke 7—11, u. Asmus Hansen Oben Borgfelde 3 C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 14. 12. 00 83e. 184414, Aus mehreren Teilen zusam Sth | 10L. maschinen ; Zus. z. Pat. 177859. William 300 310 462 8301 101 bis 700 aus\@ließl. 4g. 301 402. Hängendes Gasglühlicht mit ge- | LLe. 301 574. Kontenkasten mit sen ns Hamburg. 23. 12. 05. Í H */} Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 5. 06. __ [auf Grund der Anmeldung in Frankrei vom | zeseßter Radreifen. William Baker Hartridge, Smith, Bolton, Lancaster, Engl.; Vertr.: D. 301 168 u. 595. trennter Anordnung der Mischgaszuführung zum schräger Rückwand auf,rehteckigem Boden. H. Rede er 40a. 184515. Vorrihtung zum S{melzen Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß | 15. 10. 04 anerkannt. Westminster, London; Vertr. : E. W. Horkins 1 wesen, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 12. 9. 06. 2a. 301 172. Vorrichtung zum geraden Auf- | Glühstrumpf und der Ableitung der Verbrennungs- | & Co., Bielefeld. 18, 2,07% R. 18 790 und: Rifsigieren von: Kupfer: und? aáderönt Eten E a Ra Gu N 8. 98 die Priorität 47g. 184531. Selbsttätiges Ringventil. K. Osfiu?, Pat.-Arwälte, Berlin SW. 11. 26. 8 06 tre 184 594. Fahrradkarussell. Johann Peccas- | stellen von Backformen in Backöfen mit geneigter | gase. Anna Seegrün, geb. Schulz, u. Johannes EE D uva Zee O ‘Frank-

! g 14 T2. 0g df “* 1 Otto Marquardt, Berlin, Großgörschenstr. 42. 63e. 184468. Laufkranz für Gummiradreifey, r, Uegsalzstr. 27, u. Anton Meier, Kaßmair- | Herdplatte. Nikolaus Hölzer, Eltville a. Rh. Schöneberg b. Berlin, Kranachstr. 61. e barer E L N a A D OIL

Bessemerofen unter Ginführung von Zuschlagstoffen. S i é Geinri ais ot Arthur Milton Day, Salt Lake Cisy, V. St, A.; | auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 5. 05 | 31. 5. 06. Heinri Zell, Braunschwetg, Katharinenstr. 7. frage 32, München. 27. 7 D Ae JaL V 4g. 301421. Glühlihtbrenner für flüssige | LLe. 301 657. Papierblock mit Pauspapier, 1 + L . Ï * . +

. 06. Nertr.: Ernst v. Nießen, Pat.-Anw., Berlin W. 50 | anerkannt. 47g. 184 532. Ventilgehäuse. Henry Cruse, | 17. 7. 06. §4 553. Durch eine Batterie betriebener | 2a. 301 185. Schwadenapparat, bestehend aus | 4 : i [ut ; : ia L E \ ßen, Pat.eAnw., Berlin 50 44a. 184617. Unterlage für Ordensbänder. Bl uv K Matilelice: A Mus P u ) ree, 63e. L84626. Federnder Radreifen. Albe;t V cteleftrischer Spielzeugmotor. Joseph Lewis | einem Wasserkessel mit einem in den Backofen Brennstoffe mit ineinander gelagerten Spindeln zur durch Va bezwedt N L 40b. 184476. Lagermetall mit etwa 83 0/6 | Fa. H. A. Windolff, Berlin. 26. 6. 06. Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank- | Joullain, Levallois-Perret-Seire; Vertr. : E Schma Potter, Fndianapolis, Indiana, V. St. A. ; Vertr. : | führenden, dur Hahn shließbaren Dampfrohr und | Bewegung eines Düsen-Absperrorganes und eines | verfghren beim Versand von Poslpa

2j 3 ; : 44a. 184618. Zweiteiliger Mans i d, u. W ; V. 1: 1olla, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. e i .-Anwä t iritusb | Pumpenkolbens. Eckel & Glinice G. m. b. H., | maliges zu reduzieren. Georg Semper, Altona- Zinn und etwa 6,25 0/6 chemisch reinem Wolfram- a Zweiteiliger Manschettenknopf. | furt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 8. 6. 06 P ertin E T 5:05: (, W. Hopkins u. K. Osfius, Pat. Anwälte, Berlin Sn C g rone N Sh N E E 18 9. 07. G. 9823. Othmarshen, Wrangelstr. 37. 16. 1.07. S. 14 834.

Setall. ¡e - Gef Nobert Schoil, Pforzheim. 8. 7. 06. ür diese ì ü x | G3e. L84627. Panzer für Luftreifen, & E e S io fre Stoß j 6. C E Cinoe R de T LTE 44b. 184619. Vorrichtung zum Reinigen von s L 1 L R Aa. B «& Co., Männedorf, Schwe; Verke: A N ¿4 ‘tai Anmeldung i} bei der Prüfung gemäß 2b. 301 367. Maschine zum Formen von Teig, | 5b. Z01 289. Führungsgeftell für Stem ene- Saite g S furter E nber Slésus 40c. 184516. Verfahren und Einrichtung Tabakspfeiten o. dgl. Alcrand-r Marr, Brooklands | dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität | Neymond, V. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälto für 20. 3. 83 bei welcher die Form und der ihren Boden bildende | maschinen, dadur gekennzeichnet, daß das als Vor- Den geer mit É Berlin, J h iabar erfte, 11 jur clefteolvti\chen Übscheldung von Zink, Magnesium | d, Mandester, Engl, ; Ve-.r.; E. Shmatolla, Pat.» | aut Grund der Anmeldung in England vom 23. 6. 05. | 651" T4 0u4 “0% mit b * M es tontvertrage vom 14. 13: 00 die Priorität | Auoftobfempel in iner N oper drehen | [E en, ex Rittung poischen der Gesteins, | 2, 1: 07. Sl Wo nterbeohener ind and Y I j T A S T Anw, Dorn SW. 11. 22.0 O0. p : E T . Eiznrad mit beweglicher Satte, N rommel angeordnet sind. red Lutze, Halle | lo zu gedenden Ktchtung zw! , SC) r o E : :

S o ies raue A Für. diese Anmelditia ti dei ber Pelhuia eaits anerkannt. e 4 stüze. Max Werrmann, Dresden, Taler Zal uf Grund der Anmeldung in aps O a. S,, Merseburgerstr. 45 f. 8, 9.05. L. 14 777. wand und einem beliebigen Widerlager eingespannt | L2a. 301 609. Vorritung qur rer NenN u. K. Oflus 'Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. Ï 0s dem Unionsvertrage vom 77 75. 6@ die Priorität a Bus he apt t e UBS pan Dewers, ONN 184545. Aufhängevorri(tung für das 18d. 184 S rtttgen rür 1 aren und Mea der Messer über Teilschetbe und Zylinder lata S B S N EaGlätane aaiet pucdo pg bat e D F T LUN, 42b. 184 Siadt l En a D D F j 9 « ¿Le A : nineved, Unfterwe!er. . 9. 06, / : Hinterrad von Fahrrädern u. dgl. Luci T tzünden von Leucht|aßen Jur pholographi|che und } hei Tetgteilmaschinen mit fester Messeranordnung. Sb. 301 294 1 O0 der Dodrlochdritung | Va urg, A . &. 0 a Ul, D . E ri 0E mng Le Barr bung | quf Grd ves, enpneldung in Großbritannien vom | 7h. LO4/KT0 Werbe etrirbe mit Autries- | Laeken, Wela-), Wers: G, Dediair 1, 4 Loe [U aiise wed, Dr, Gottlieh Krebs, Dfenbas | Hugo Tretrop, Hille a.S, Scpbiensit, 27: 9.2.07 | [ijen de Gen arne fue Stofbotr: | ibe; G-/then versehener Apiuator sür Skrebeber bei welder Kuc R N Reb 1 44b. 184625. Plati : ) „e ° . 4Pau! Feller omp., Halle a. S. | mann, Pat.-Anwälte, München. 29, 4. 06. 1, M, Sprendl. Landiir. 3. 2. V0. . 8293. : ager eingespanntes Fuhrungêégeltel Tur ZUONTe Se h bei weldder Kugeln o. dal. aus einem Behälter in | Wb, 154 675. Platiumohrfeuerzeug, Lavae | 21.'6. 06, d Comp.e Daiea S e A 889, Sclbilindig, ode: s G nies [ 196, 154 56A. Maschine pm Shneiden von | 5a. I01 645, Badehaube, aus deren elastischem, | maschine, dadurch gefennzeichnet, daß an dem Gefell | L. Loibel, Dotndor: F retförmiges Dampf L S aiecoaias Ellern, Rog ; E Que E + b. H., V ‘147h. 184481. Verriegelungsvorrihtung für | in Tellern benutzbare, Flüssigkeit aufsaugende Unter §sattabak. Bernhard Baron, London; Verir.: | mit einem dehnbaren Webstoff gefüttertem Stirn- | eine besondere Vorschubvorrihtung angebracht ist, 13a. 3 Cniie, R D kefsel bei Pat-Anw Berlin SW. 48. 16: 11.0656, ‘TAzua, 184457. Verbindun; wischen : Vorder: Zahnräderwechse?getriebe u. dgl. Allgemeine Elek- | legeplatte für Trinkgefäße und fonstige Scankge-rât H, Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 2. 5. 06. | bande elastishe Zwickel in den Kopfteil der Haube | Armaturen- und Maschineufabrik „Westfalia abführungorour zwischen Unter- un ertelle Atie. A04060. Sicliv it ini is vér Koui karre und Grindel iûr Pflûge mit ea uge Grindel e A 18. 7. M Walter Köhn, Lübeck, F: ldstr. 5. 13. 9.6. 0a. 184 471. i Bereitna R Aen aus unelastishem Stoffe vorspringen. William | Akt.-Ges., Melleukirzen, e S A. vat E A adliñee . L S SC. . Stativ n isen der Kop Én: E S in Wrind s #1. Vaifahren zum Aeten v 64a. 18S i: ittels a MLE en v egeln, die durch eine Strang- 2, S \ . 33. 16. 11, 06. S. 14597. | 6a. 30L . alzgabel aus Holz, verwendbar ge : u lE 7 g * platte und den Stativfüßen vorge}ehenen Ansag- | befestigtem Zughaken. Ufred Mélotte, Gembloux, | Metall. Dr. Eugen Albert, München, Sabinzen ASeiter DedelversGluß, für Gefäße, Alfene Wf ud Abseyen von Zegelme L | TOE, Seri, Selig LE N Sieal s Ges. a. Aktien, Dellbrück, Rbz. Cöln. 2. 2. 07.

j „gee : : 5 j Malztenne. Ru- Aa 1 M Willi Nt Belg.: Vertr.: A. No E bénalh S : e erzeugt sind; Zus. ¿. Pat. 148273. Friedrich | 36. 301 163. Hosenträger mit Spiralfedern. | zum Wenden des Malzes auf der Malz stücken und Gelenken. _ Villiam Butler, Birkdale, D i gr are 05. W. Bindewalo, | =andítr. 55. 8. 11. 05. Cöln: Ebrenfeld, Venloerstr. 155. 12. 10 E j e Siegmar h. Chemniy. 17. 8. 05. Friedrich E indes, Göppingen. 3. 11. 06. | dolf Heinrich, Pirkau b. Theißen. 8. 2. 07. W. 21 796. Sngl. ; Vertr. : E. W Hopkins u. K. Ostus, Pat.- E R L L Iz p L A le 49b. 184620. Doppelter Maschinenshraub- | 64b. 184 269. Voréidtuna für Mescbin 506. 184 555. Verfabren zur Herstellung kalk- | W. 20 461. H. 32 371. E i 14b, 301 639. Kapselwerk, bei dem die inneren “inwälte, Berlin SW. 11. 9. 8. 05, batlón Ninken ‘Friedri. Noll, S N E i sto. Emil Jurthe, Frankfurt a. M., Moltke, | zum Waschen von Flaschen. Tunelius Tas \fathaltiger Mörtel oder Preßmassen für Kalksand- | 3b, 301 191. Pelerine mit nah außen hängen- | 6b. 301 205. Als Steinfänger dienende Zer- | Enden der Kolbenflügel gegen einen ringförmigen,

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß | 7 4 05. : E + Wi a. d. Lay. 1 Alles (5. 202 00. : Ltd., Woclstor, Engl.; Vertr... M. Mir Par: S bine. Ernst Stöffler, Zürich; Vertr. : E. Cramer | den Aermeln, deren Schulterschliße außen durch Druck- fleinerungsvorrihtung für Maishe. Heinri | um die Welle frei beweglihen Körper R P tem Unionsvertrage vom 20. 3. 8: die Priorität 15c. 184 521. Kartoffelerntemaschine mit zwei mgt N T Dbiladeipki Ee TE ns U Anw., Berlin 8W. 11. 15. 5 06. E 1, Dr. H. P Ae u. Dr. H. Hecht, | knöpfe verschließbar R, E wERe O E Neuendorf b. Zinnowiß. 4. 2. 07. S Á i aladdde Dresden, Zöllnerstr. 35. 26. 7. 06.

: E 12 E O a E T TSISL O E , ladelphia; Veitr.: P. Müller, Pat- | 64b. 184598, Auslauffiherung für Einwei- in NW. 21. 10, O 6 ; V ung mit zwe eiten- . 16 834. ° s e ; 5 cuf Grund der E E England vom R A EEN E E E Anw., Berlin SW. 61. 5. 7. 05. apparate ; Sus Pat e Leo B UE ee E 184 556. Maschine zum Füllen und en N dabet G Eeuhoff Nachfl., | 6b. 301 697. Röhren-Gärbottihkühler aus | 14c. 301 225. Turbine für elastishe Flüssig- §0, 8. 04 für Anspru 1 und vom 11. 3. 05 für At : uf L are en Me Teras S 50b. 184 534. Vorrihturg zum gleihmäßicen | technische Maschineu-Fabrik Akt «Ges tau Vrshließen von Tuben. Georg Werle, Halensee- | Berlin. 25. 1. 07. E. 9748. dicht übereinander lagernden Metallrohren von recht- keiten Melms «& Pfenninger G. m. b : - gallon, l, D. S1. &.; &erir.: | Verteilen von Schüttgut bei Sichtmascinen u. dgl. | L. A. Eozinger, Be:lin. 7. 10. 05. t Berlin. 10. 2. 06 3b. 301 371. Beinkleidshoner, bestehend aus | eckigem Querschnitt. Louis Einecke, Altenburg, Ain en Ban S Gotba A1: für Dampfturbinen-

0 + .

die Ansprüche 2—4 anerkannt. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmser Y Bij : / . , G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, | Amme Giesece & Kone g O ; S, ; ; 5 r : ck : : dorri ' La -Anwä O Qt @ [ , gen, A?t.-Ges., Braun- | G4c, 184546. Aus » Spundhf , 184 557. Etikettiermaschine für Flaschen i Fenartiae Stütze bildenden, an der | S.-A. 11. 2. 07. E. 9802. | Getlabiitiefeit uo i I, A E n LaR V M E be. \{wingen E as E Naébstellb einshraubbaren Sabie wis E R N Lu. Paul Neubäcker, Danzig, Schnitensteg 2. En leite beseitigen R. Bieme gen. Ben- | 6d. QON LRE Ali i u Pasleurisieraparet ie E o S A „k Ln L : 4 / , i 2 A E A BHEB L Ae L Prt dd ä D g ftellba A Spur cr R Sz É A a A E 1 L f it als oPPe er o zylinder aus8gebi etem efaB, 1 f L s oder Flüssigkeiten in Leitungen, bei der eine beweg- | dem Siebkasten. Frank S. Osborne Shingle | Mübisteinivinde! a&stellbares Spurlager für | bestchender Spundlochver!{chluß Julius Franke 3,1, 06. A jamin Vargeboer , Hannover, Heinrichstr. 59. | mit als á Dae I den Stopfbüchsendeckel in die G, 2 : 2 it S ee a S L “p R ühlsteinspindeln. Carl Scholz, Osnabrück, Eisen- | Borou; Manhattan, New Vork: Vertr : F_ C 1. 184 595. Vorrihtung zum Kippen von | §, 11. 06. B. 32 618. dessen innerer Hohlzylinder als Kühlkanal dienen | zogen werden Tann, den = op LNe Be een Un S, B orn L Nabe V. A L Vertr. : M Schmeg, Pat.-Anw., | bahnstr. 1. 15. 9. 06. Sale L Clatee, O Le L E eig, t Junportbehältern, insbesondere Förderwagen, mittels 36. 301 379. Kragenschoner, der mittels Druck- | kann und mit dessen äußerem Hohlzylinder eine | Stopfbüchse drückt. Dito Qoveng, Dresden, Pfotens E D n pa e E ua S E E E Mi E E L AE 184 462. Pinto s hängendem Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 10. 05. ß, Pat. Fihpergerüstes. ae Marx, Elberfeld, Distel- | knöpfe in von A e E di Mare Flag pu E ear: U Es A A Ae 1 e L Narr e: ves: Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 9. Ma B, SUh en des gtteritranges ia FattBneidimalSinen I Stößer. Friy Car uhyn, _Leipzig- 64c. 184547. Milchverkaufsanlage mit in i kderstr. 34. 15. 2. 06. des Kragens des Bekleidung8|tüdes gebra werden | Feuerdach), XWuril. 9. 2. Ul. . , e | tif l Ga *W il N Aeeinfant darauf 6 P Met A Sts L NS L P Linderau, Gundorferstr. 31b. 13. 10. 06. i üblraun tiegenten Vorratstehälte i §2a. 184 558. Walzentrockenanlage mit Kon- i: aul Unger & Co., Berlin. 11. 1. 07. | §d. 301114. Plättbolzenzange mit in die al angeordnete eve mil g 4 2g, 184 398. SqalltriGter für Spre, Brat Lohmann, Büchten b. Ahlden a. d. Aller. 51 c. 184 463. Tasteninstrument. Adolf Vrakyt, S u “a ae E E | sationsvorrichtung für bes Wrasen. Johannes E N ena are Sih ragt io Mv d ia Le M A f L C EE Eu L O 4 Pp R M A Gk j . Berlin, Nomintererstr. 26. 29. 7. 06. Münden ¡ G 5fj N Or irt A DA Funick, Berlin, Landsber erstr. 60. ‘18. 3. 06. 3 301 388. Siherung für Krawattennadeln arem Haken. ranz elmy, Leipzig, aun- | § L i ¿40 e UTe HDroteftions igeo N {be 45 B artofelsortiermasine : N / ünchen, u. Paui Köster, Mürchen, Amalierstr. 20. nick, Berlin, g b. s S g t 9 Projektionssystem angeordnet ist. Albert Költßow, | 45e. 184 524. Kartoffelsortiermashine; Zus. | 53e. 284482. V fabren 4 A / / | x W. 21 773 O. 32 378. 7 Q 7 E H E 2e Ee Grie E N 3e. i . Verfahren zur He: stellung eines | 16. 1. 06. 85a. 184 643. Verfahren zur Herstellung das Hochrutshen verhindert. Gustav Ehr- | dörfhen 16. 29. 1. 07. . 21 773. ; : : Ane UEX El E a2 fes Ln E A4 rv D GIERARIN! ias E Samuel Felix, Dresden, 65d. 154 548. Se!lbsttätig wirkende Vortith- tinfreier Getränke. Alfred Krause, Berlin, Beute, eld, VFdbrerstr. % 30. 1. E E n Seh E S D E ae e n s 9ER mantzeres mar BOhrbige Ae R AEDO Nosfakro A Therefienstr. 14. 12. 11. 05. n Sicher: d At FSvoinahs Hag! Cid önebergerstr. 26. 29. 9. 03. | Bc. 301 373. Federshloß für verdeckt liegende | un ußbetrieb, bei welher da andr ; L | - uen ane 7g ps. ard Ls E e L E e e O 53l. 184412, Ablegevorrihtung für Maschinen e E "Socicie L Bades +7 184 472. Pitoramage mi pi en | Klcidertascken. At A A Nürnberg, Peter L a E cclcdina s S S E Le a Be Der Zon S C E LALE LOIOLE Vagervledung. SL'ore Zola, Saale Lconser- } ¿um Ueberziehen von Konf-ktkernen. Confecti S e. Paris: Note M) 0a Nnw i er Wand- und Bodenfläche. Dr. Car 7D: * 19; 11, 06. G. 9543. ugstange direkt mit der als Kurbelwelle aus- : - X. , ; N Dit idi HE Zus. z. Pat. 179 473. ran P M. Mintz, Pat.-Anw,, Berlin Auibdróved E Commis, S M Ee Pa L LEN Mint, Pat.-Anw,, Pes A A bura Se 99. 15. 5, 06. E 418. Sgneiderbüste mit Aermel- | gebildeten Handradwelle verbunden ist, Emil | Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.-Anwälte, L S T: Sena, R 3. 06. T S E L —,..- | Vertr.: E. G. Prillwiß, Pat.-Anw., Berlin NW. 21. | 67a. 184 592. Maschine R 86b. 184 596. Umschaltvorrihtung für Ver- | hausen. Rosa Jaehn, geb. Luft, Frohburg. | Schmidt, Forst i. L. 6. 2. 07. Sch. 24 979. Berlin W. 9. 17. 1. 07. M. 23 433. ; | 2, A 15. 9 amsdensches _Okular mit N g. 18 52 Sieb zum Reinigen von Flüssig- | 18, 2. 05. Nillen-oder Wellen in Glasplatten taats ngeligeres dol-Jacquardmaschinen mit zwei nah einander | 16. 2. 07. I. 6975. 8d. 301 142. Blendenbügel - Apparat. Her- 15d. 301 374. Sandpapier in s{chmalen Stre fen. cinem, ¿usammengesegten Tugenlinfensystem, in dem | e n 13 o 6 Paul Funke & | 54a. 184535. Vorrichtung zum Rigen und | gemeinsam angetri:bener Sthleifstäbe. Berliner Lforeeh Kartenzylindern und wendbaren Messern. | 8d. 301 646. Horizontalzirkel zum genauen | mann Friedrih Kortejohann, Frankfurt a. M., | Otto Gehring, Tauha, 1. 18. 06, G. 16 e 2 Si he R A AINNE TYPE.- JONTADE L S e E L N R ; __ | Schaeiden von Pappen. E. N. Ackermann, | Glasmanufactur Karfunkel & Wolf, Berlin Société Anonyme des Mécaniques Verdol, | Anlegen des Brust- und Taillenmaßes und Abarenzen | Rofsertstr. 2. 12. 2. 07. K. 3014. 15d. 3 . Am Zylinder von Drudck- Fc. Caxl - e L E, Zul. j. Pat. 179 473. edt A l gee E omg l bige ward Chemzaig i. S. 828. 12. 05. 22.5, 06 , S F von; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. | yon Kleidersäumen, gleichzeitig als Zeichenzirkel ver- | Sd. 301 146. Ferenmvorei na e Bal M ang aen Den (tag E er 1, Zeiß, Jena. 3. 6. 06. i barem, în der Klebmasse gelagerkem Fangbande. | 54f. 184536. Verfahren zur Herstellung von GLe. Z Fenster mit na Gen und inn I 98. 3. 05. wendbar. Emil Emes, Kahl. 17. 11. 06. E. 9674. | leinen usw. mit geriefter Nolle und S@wingdaumen. | marigen edrudcken ru . Bat RS E G68 ott femer mt, arten | £2, Bud. Kaser, By inz ®@ u Will Budek, | Wis, ove Hulbetiden ms tin beein | ienen Aeg Mini ‘Lserloe Ganbuns [H dhe, X88 478, q Woran gun (lofngen | La, (SOLIBE. Singen Wu f e | Bee 484 M eor -Bthen ver: | Shronger SYuern, ar Fb Spleih, fnt er a e e obliviege angeordneter DI urg, 2 dus 4 D ¿ J eingefaßten apb- oder Kartonstreifen. h : i NUERLe in , amDbur0, e des Webschützens im Kasten. Jean Lafor t, Gtolle, 8alübli f; bestehend aus einer das Mis rohr um- 4 1 3 . l erforterten n - L , p U , nl, R Be E E lata nag tr Sr Aa L L. Meoftutihlummalans, LEUTOO Kelluer, ae 241105 P N So, 'Îs4 550. ‘Söbreib- und Zeichenstift mit Funde; Verte.: A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. ri t v4 Ne p f mit e ca e U Me T E Es E T Ca T M bru: E : G s Til. ga L ein, Pal. 2 Ds a E n En E na ne 1 1 L ne 8 G Ie 54 j E S4 S537, *Reflan anzeige : L ia L T e ; E r T L » Bi S id Mino è 28: L einer Nb lu eibe ruhenden ag epurna, ntg orneritir. Ü ¿De C 4 . d . E YOLenan Sts. N L en e R EAE dienenden Explosionskraftmaschine. Heinri Dephilipp, Elberf-ld, Grifflenberg 42. 11 8. 06, L. & C Les Dos Me, Bart: 8ûc. 184 630. Einrichtung zum selbsttätigen ; enen bla E ofe fleranderste, 10, u. | Sd. 301 364. Damenkleidertrockner für die | presse für Q, Adolf Herzog, JIarotschin. C E S l E Ea barg g wo Sat aite 66/67 S A0: 54g. a Musierkoffer aus mehreren | C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harwsen u. A. Büttner Shußsuchen für meGanisde Wte Sächfische | F. Glinicfe, Kaiserallee 213/214, Berlin. 14. 7. 04. Beile s OE Gröning, Slachtensee. LA A R Tis ifaieil Uns E C S X bj TaTLITHLLE, . . / , t 15% , 90D s Ss Lo N . : zus e ab T4 n. X : S - 0 n “ri E Z R h E «fts l H . : i i f: F | i . . . D J L Z . . E E Ie: S ents, 1 4 A. Koeps L, BEE- ARRANN, Hantae gus einer in einer Göppin Q n Les Julius Fleischer jr., Da e, En “Mate Florence M N Vori@taug für Webstühle | 4g ROL 184. Aus drei Teilen bestehender | Se. oute Ui Geteiltes Fluggehzule E Tar D On S E eLS- ha ottenburg, Letbntzsitr. 00. 31. 12. 09. Do runden &ingnu D 0 opses gelagerten Vrahtk- 54 184 587 Fabrrad it von def Trieb + L E A 4 T os E j u Bild von lornoppen über Längsruten. ; ti [lener Auslaufkörper zur Befestigung von Bes federn ortiermaschinen mit Saugluft, deen etnzelne radantrieb. o m 42i. 184 517. Thermometer mit Beleuchtungs- | shraube, für Ventile, Maschinenteile, Ofentüren usw “d s absatzweis s ) mit bon dessen Trieb- | Hadida, geb. Kaye, London; Vertr. : M. Shüge, Wan Le in W Ea Ï ü Abteil dur eine Klappe unabhängig vonein- | Gesellschaft m. b. H,, Berlin. 6. 2. 07. D. 12338. oritilina Felokri : E L a B A fdie R Sa E satzweise umgedrehtem Reklameturm. | Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 9. 12. 05 Benjamin Walker, Shelley b. Huddersfield, u. Alfred | leuhtung8gegenständen, verwendbar für aufreht- Engen s " porrihtung. Friedrih Sengla2ub, Elgersburg i. Thür. { Nobert G. Cornforth, S-ymour, Ceonn., V.St.A.: Seen URORRIE E Tau D Pal-anw., Dertin M. 11, 9 12, V0. : ; ü der in Tätigkeit gesezt werden. Maschinenbau- | 15i. 301 400. Preßdeckel für photographische 2 0 M s 9 ute. A G E S C , D.St. A; } Herm e, Basel; Vertr. : G. Dedreux u. | 70e. s 5 ine Svyiten v SEpiuk, Leeds, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. | stehendes und hängendes Gasglühliht. Karl Lang | ander in Tätigkeit g Ar: ROSADE, Nortitnni vit Erlicbns i Barlin B13 5 7 0e eagen, Pal.-Anwälte, } À Weidmann, Pat.-Anwälte, München. 19. 805. | Blei und, ‘Farbarineo, Bleisists bal, Fran M Ölafer, O. Hering u. E. Peiß, Pat.-Anwilte, | jun. u. C. Lang sen, Berlin-Rixdorf, Weserstr. 173. | anstalt „Neckar® G. m. b. H, Heidelberg- Ar E Radebeul, 6, 2 0 R 160A S ticbaüter s a E S zur Grtnahme von } Für A E …… | 54g. 184588. Elefktrish erleuhtete Schrift- | Kühnel, Nürrbers, Schwakacherstr. 47 14 10. 06. M Berlin SW. 68. 6. 10. 05. 121 1,07. & 1 L161 ; Shlierbah. 26. 1. 07. M. 23 501. Pee SOLRSO. “A arat zur Herstell v Sn Es. MEE BELEQES u. Heinri Altena, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gema? ] zeihen für Firmenschilder u. dgl. Horace B. Camp, 72d 184593. Munitionebebälter mit Han- M 86g. 184 474, Kettenwächtershüßen. Heinrih ' 44. 301 372, Aufzugvorrihtung für Hänge- 8f. 301 593. Aufschlagbretthen mit mehreren Set Waf t Indbefo Bang U ‘Fristalleis- R ergaujen, : d. Z(. (. V6. E deur Unionsbertraze bo E E: P : +24 | Akron, Obio, V. St. A.; Vertr. : M. Schmctz, Pat.- E s E S des N Maurer, Thalwil, Schwetz; Vertr. : Karl J. Mayer, ' lampen bei welcher die Aufwicklungétrommel für | eingelafsenen verleimten Querleisten. Frau Gertrude | luf freiem asser, Insbesondere z r | - 421. 184518. Wägegläshen für Flüssigkeiten | “* nMerrage Do L 12 00 E Anw., Aachen. 22. 8. 06 ag n EOG e E Bes E A Yat.„Anw., Barmen. 27. 6. 05. | die Aufhängeschnur mit einem Bremsband versehen | Beiser, Koblenz-Moselweiß. 24. 12. 06. P. 11 886, | Fabrikation. Gustav Christ u. Co., S Seide e gay Ae mar ate M T E auf D zee D OS E a B 55a. 184464. Dur bydraulishen oder pneu- mne, Miete IL 8. E s pi 184 631. Schligenlbuger ux E | ist, das an einem Mea teferigt il, e ee Bi G E i G Dani Se Ire, Ton an Eis\chrank mit jalousieartigem anu, Drescen-Neust., Pulsnigerstr. 7. 6. 9. 06. } Staaten von Amerika vom 14. 11. (4 anerkannt. | matishen Drock belasteter Holzch!eifer für die | 72d. 184 640. Geshoß mit Schrapnellatun M Friß Nitschelm, Vecoux, Vosges, Frankr. ; Bertr.: | freies Ende die Leitungs[nur mwg" arl | Halter. Frau ( ne F' sen, D , Gr. + + / A1. 184 639. Verfahren zur Trennung tes j 47a 184404. Hülse zur Befestigung von | Papierfabrikati t M er E N AS G . Geschoß mit Schrapnellatung G. Sawhse, Pat.-Anwälte, Berlin | i lectr. Inftall.-Material m. | Bleichen 37. 7. 9. 06. F. 14476. aus einzeln herausnehmbaren Leisten gebildetem Fetts vom Eiweiß bei der Beslimmung des Fett- | stabförmigen Körvern an Platten. Got. bd bas agr: Phvir dg Papierfabrikation, mit Differential-Preßkolben. Carl | und vom Schrapnellzünder entfernt liegerder Granat- F . Gerson u. G. Sachse, Pat.-An ' | Vorg, Fabrik f. electr. 9c 7 Besenstielhalter. Hermann Offer- | Gitter zwishen Eisraum und Kühlraum. Alb. C eiß Deslimmung des Fett- f stabförmigen Körvern an Platten. Gottfried Maaß, | Gustav Kurth, Baußz B i S j, 2 SW. . 9, 06. | i iq. 18. 11. 06. B. 32 670 9. 301 516. Besenstielhalter. L Sorau s fehaltes von MUch und, anderen eiweiß+ und fett» | Dutsbura, Karlstr. 3. 16. 9. 06 "Ee 1SL 466, ‘Flllmasse für tle Gisela E I d R E E Een Rubr. FE 86h. L84ATS. Maschine zum Einziehen der | fa 301 422. Oclballon für Lampen, mit von | geld u. Theodor Offergeld, Windberg, Kr. M- Sen R A O ie Be Br 07 gan, L E Sichler, Leipzig, | 47a. 184460. Sicherungéfplint. Wilhelm | von Papier. Aifred Monin, L-nt, Frankr. ; Vertr.: | 72i. 184551. Ge‘heßzünder, der infolge Eir- M Kettenfäden in Geschirr und Blatt. American | der Dochtöffnung unabhängiger, vershraubbarer Gin- Gladba. 25. L V. 4086. ‘elbalter für Besen x 20 221 Pat.-Anwälte, Frankfurt a. V. 16. 2. 0. A 184670. Umdrebungszählw-rk für R E Ses Ee a 18. e 06. Rar E R BEA SW.48. 31. 7. 06. | wirkens von Wasser die Explosion der Sprengstof- [y Pas gt v: ame, dee E | (ReNaane U Na ir., Schönebeck b. Bremen. M SOR NEN Mrelienntre Os & E D BO1 88, Gâtda gewelles Giatiènelement S U ungSzaylwzrl Jur j 4 e M V. Borrthtung" 31 YBerme! ( j è ü fahren zur Herstellung ron | lad des Gesch 8 beifübrt. Ernef Niehoff, V. St. A.; Brie. L. esserï U. , 1 l 8. D. é é d L Î 1 E Da Ae d F 2 a x tRechenmashinen mit Einrichtungen zum sofortizen bes Bal!iglaufens Aer vbéiwo, ce Mol n Dia da 0 P 4466. Verfabren zur g! adung des Geschosses herbeiführt. Ernest / ) j l b B, Gerberau 28. 2. 2. 07. St. 9149. | zur Wärmeübertragung. Gustav Probft, Hannover, 7 i L ) um Joforitzen j} des Daliglautens derartiger Rollen in Di:uck- | Kartonpapier durch Zusammenkleben metrerer fertiger | Brootlyn: Vertr.: Pat -Anwä C R. Wirth Yat.-Anwälte, Berlin SW. 13 26. 2. 04. | 4a. 301654. Doppelt wirkender Kugelverschluß | Freiburg î. BV., Serderau 23. 2.4 Ablesen des Multiplikators bei der vere!nfahten | lagern Heinrich Brinfmaun S b Wokhl- | Puperbah : ger | Brootllyn; Vertr. : Pat -Anwälte, Dr. M. Wirt l S R fs-Be- | 9. 301 673. Steuerbürste, in deren auf der | Yorkstr. 8. 2. 2. 07. P. 12 006. rein TtEa H i; E agern. SDetmnr 11 , VI 1, Wohl- f Pap'erbahnen oder durch Zusam mengavtschen mehrerer | C. Weihe, D Teil kfurt M, 11 86h. 184 632. Facquardkarten-Bindemaschine. für Grubenlampen. Fabrik für Bergwerks-Ve- | 9. L . S DUTILE, s W?iultiplifation. Franz Trinks, Braunsck{weig, | dorferstr. 60. 11. 4. 05 8 Pap!erbahnen oder ! g N ng [ . Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. 2 / N ; ï ; : 07. | Borstenseite abgeschrägtes Holzbinterende s{hräg ab- | L7f. 301538. Gewelltes Plattenelement zur E} : , n\chwetg, } dorferstr. 60. 11. 4. 05. i afer Stoffbahnen. Ern H opl'i r es B s : : t, Chemniy. 26. 7. 05. ' darfsartikel G. m. b. S., Sprockhövel. 14, 1. 07. | Borstenseite adge]@rägtke j u Ss Wastanlènaltee 71. Il. L 06. I T Ri E noch nafser toffbahnen. Ernst Oeser, Berlin, | W. Dame. Berlin SW.13. 3. 11. 05. a. Herrmaun Ulbricht, p , tebende Borstenbündelreiben eingeseßt sind. Aug. Wärmeübertragung, das keine seitlihen Ränder hat. s “i L - 7b. S0. Kugelfäfig aus ¿wei nadgiebig | Pallasstr. 10. 7. 4. 06. *2i. 184 G41. Stellvorri für Geschoß- 87a, 184 633. Shraubenshlüssel mit zwei F, 15 054. [LEYENDE SOTILER E - V9 97 S 9 07 42m. 184671. Unmdrehungszählwerk für | miteinander verbundenen Rivgen für dovvelrillige | 57 L 1. 41. Stellvorrihtung für Se ; x lierb Hecht Sohn, Kiel. 30.,1. 07. H. 32 276. Gustav Probst, Hannover, Yorkstr. 8. 4. 2. 07. j e S r E zählwerk für } miteina erbundene irgen für doppelrillige | 57a. 184 538. Platten-Halte- und -Aus[öse- tzünd *ricd. K Z Gfen, Nuhr. tinander drehbar umschließenden Hohlshäften, 4a. 301688. Federzug mit regulierbarer N 0.1. ( Nechenmaschinen mit Einrihtungen zum sofortigen | Kugellager mit ungetei E ; i i af gere 1u8Iô|e- j zeitzünder. Fried, Krupp Ukt.-Ges., Sslen, S z , | LO0a. 301138. Vorrihtung zum Löschen von | P. 12010. ed, E zum Jofortig Kugellage ingeteilten Laufringen. Deutsche | vorrichtung bei photographischen Kassetten mit er | 5. 10. 05 dur deren Verdrehung ein die vershiebbare Bake | Bremse zum Aufhängen von Lampen, nach Ge a. 9 Y D i 0 i ; Yblesen des Multiplikators ber der vereinfahten | Woffen- und Munitionsfabriken, Berli ch Rassettenschieber i De R M L M: j 99 ib Koks, bei der die Zuführrohre für die Flüssigkeit an | L9a. 301407. Sthienenstoßverbindung, ge- at E E La Smid _der vereinfahten Be | Berlin. [d en ! eber bewe 1, unte é i da tiete i ¿eigen der tragender Gewindeshaft vershoben wird. Gesell- hrauchsmuster 284 293. Anton Wissert, Freiburg | Koks, det der d! i | ; f Multiplifation. Franz Trinks, Braunschweig, | 31. 1. 06 E irk A vitaaui hieber bewegbaren, unter Feder- | 746. 1S£415. Vorrichtung zum Anzeigen ; | : 07. W. 21863 der Austrittsstelle brausenartig ausgebildet sind. | kennzeichnet durh auf beiden Seiten des am Stoß “Sat f L f E ¡GNIVETG, F 01. 1. UD, ; i r ì den Plattenhbalieichiei.e, weile du:ch | Ueberschreitung bestimmter Geschwindigkeitsgrenzen J haft zur Verwertung Wesselmann cher Er- | j, B, Schwabentorpl. 2. 5. 2. 07. : ; S De T Kastanienallee 71. 31. 1. 06. 456, 194 506. Norelbhnma ur: Laoer: L O F Y ang: VENMAREE S fi S ' it fturmsicherem Ge- | Walter Schumacher, Düsseldorf, Ähnfeldstr. 53. | eingeshnittenen Schienenkopfes glatt verlaufende m ; S B « - i ung zur Lagerung um | eine über die für die B-elichtung erfolgende Fr:i- | von Kraftfahrzeugen. Willy Scheidt, Kettwig a. findungen m. b. H., Tempelhof b. Berlin. | 4e, 301 261. Lampe mit sturmsicherem chvaller Sl Jer, ' U-M 42m. 184 672. Kupplungsvorrihtung für die | cin- serkrebte geometrisce Abe brekbater Mets Treaitia ‘Vor Bi ' _erfols fahrzeugen illy Scheidt, Aan a tsverkehr. | 11. 2. 07. S. 25 044, Laschen. Hermann Baudow, Prenzlau, U.„Vé. S L S, } Vting, [Ur dle j eine Jertredte g ? reh , ing der Platte hinausgehende Schieberbeweg Ruhr. - 17. 2. 06. A 20, 3, 05. | bäuse, insbesondere für den Schifffahrtsverkehr. | 11. 2 Cl. 3: 5 afen trennbar Jusommwengebante? Schreib. und | Eisenbahnfignalbauanstalt Max Jüdel Co. | i;rjogen nicd. Felcbris Aurich, Dretden | Tae: 184 4X6, Vorridtung zur Vertinberuns [f 8a, 184 694. Rohrkätäel, mit, Griffete, Amatdus Bredwotdt, Blankenese. 15, 2 07. | LAd. An aebach, Case, Hollindihelte. 83. | 0b, 901 206. Wagen zum Besprengen von Abt r dd E L Akt.-Ges., Braunschweig. 27. 4. 06. Berofkstr. 60. 8. 2. 06. des gleichzeiti f r ine gemein- le einerseits an dem als zweiarmiger Hebel ausge- B, 33 542. 7 T = A ' i: : ï f Subs Ce Dn, Beh A g I | Mt Epe ge Md, Gpftleut: | Sa: RBA B, Voglonve Ih mit uerst: | same fei walter Mer. É, A G-B D e Ta milde Let i Lene nl fn N hin Beshesrex: | T1: Z0L 808, Aafalag, on dem H due L | Iu iun t per s et 2 A S e es N n den Laufringen. Georg Luger, Char- ] barer Schlißweite, bet welhem beide Rouleaubälften | Stuttgart. 1. 8. C6 ide des Werk\1ückes entsprehend festgehalt wird. bewegung, mit in ohren ger iüren. | LLd. . ' i l 8 nd Shyrengs 42m. 184673. Unmdrehungszählwerk für f lottenburg, Weimarerstr. 28. 20. 5. 06 durch eine Kuppel ‘ibtung z ä j y O von n Jos Santa Maria, Calif., V. St. A.; ä Zwickau, Werdauerstr. 15. 18. 2. 07. | stufenartig abgeschnitten und so eingeteilt ist, daß | werk enthaltenden und mit Auslaufs und Spreng Rewenmaschinen wit Einrichtungen zum sofortigen | 47c 184 406. Reibungskurpelurg. Hans H E LINE Rus Bn O Wau ufig mil- | 75b. 184 470. Verfahren zur Herstellung r N ps Roemer, d Zt An N Aachen. 11 7. 06 Hans Gärtner, ' dadur ein Inhaltsyerzeichnis erzielt wird. Johannes | röhren versehenen Heizkefsel. G. BVreining, "c I s T d - B US ° ans as C e De 7 s p E o. ° s ° o fo 9 . 899, , M Ç O pO 4 F B 32 581 Ablesen des Multiplikators bei der vereinfahten f milton Benn, Prerau Mähren: erfa: N Deiß E an Derunnen HAy, - ers ünsche Aft.- |*Intarsienfurnieren. Jundustrie für Holzverwe d M. Shmeß, s La os der mittels G. 16 s 2 llen die | H Bonn, Bergstr. 39. 14. 1. 07. H. 32101. | Bonn a. Rh., Dransdorferweg. 5. 11. 06. B. 32 581. „E T erein ps Mähren; L: - : j i j 9 301 291. Lampe, bet deren Umfallen die | Heinz, Donn, Derg S knee it S Musltiplikation; Zus. z. Pat. 184 670. Franz Trinks, | ler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler Pat Anwälte S A E e Lng M-W, Daran M ciner E E K 1 E i S äll die | 11d. 301 541, Verschiebbarer Vermerkabschnitt | 19b. 301 503. Shneepflug mit Steuerungse« O l , , Dr. G. . M. ' ., ; 8. 9.00 r am dur eine Schraube befestigten, mit Brandsheibe auf das Brennrohr fällt und die . + D N : c Mittel « Doe A STA Ga orie ia; ice L ACS A D E O 57c. 184540. Aus zwei mit hahnartigen Ver- (Fortseßung in der folgenden Beilage.) litliven Defnuncen Nati vüle das Aus, E Gustav Ullrich, Mügeln, Bei. | an Karten, Heften, Boer usw. I, Sugel, Ds) porrmiung, Dann Be REs Ana, , Mit E V. S ristapparaï. Car! j 47c. Ein un usrückvorrihtung | {lüssen versecenen Teilen bestebender Tazeslicht- wech))el Werkzeuge gestattet, Jean Benoit den. 2. 8. 06. U. 2214. ; a. M. (. 2 V. V. E L L AER s i Mick §9 vi A Haas, Mannheim, u. Heinrih Studt, Heidelberg, | für Kupplungen. Carl Heiule, Oberhausen b. Augs- entwicklungsapparat für photographishe Platten, bei Tillken Mereiany, Frankr. ; V: Dr. D. Landen- ¡da 301 395. Selbsttätiger Kerzenlösher, von | Le. 301 294. Einheftdecke für Kursbücher | L9c, A Drebscheibe 4 ie RORRENS, E T A e burg. 20. 1. 06. . dem die Platten gleitend aus cinem an die Kasseite Verantwortlicher Redakteur: berger, Pat.-Anw., Berlin SW, 61. 27. 2. 06. oben her das Licht auslösend, der dabei auf | o. dgl.,, mit Einlegerahmen zur Zanttaree n Pr. Me Lar T na inen ea tee» Neculecieco GEO: F POuR Ae, Ausgabe- und j 47c. 184408. Achfial ausrückbare Zahnkupp- | anshließbaren Vorraum in den Entwicklungsraum | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 89h. 184 644, Verfahren und Vorrichtung zur jeder Höhe der Kerze verstelbar angeordnet ist. | Notizbuch. Gustay Huebuer, Kön gsberg. i. Pr., Uy o ns G aren A At LLS E aues G riervorrichtung für Zählwerke von Gas-, | lung. William Riley Mc Keen jr.,, Omaha, | übergefükrt werden. Friedrih Aurich, Dresden L teilweisen Entzuckerung von Melasse. August Gränß- Jean Linzbach, Bonn, Sebastianstr. 111. 5. 2. 07. | Kolwstr. 14. 27. 9, 06. H. 31211. Mil 0 men. en Hau E e A E Ms Sotipami Sara R G PMoRe V. Me, A.; Vaitr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, | Gerokstr. 60. 3. 3. 06. / | Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. dörffer Magdeburg &ohannisfahrtstr. 11. 1. 2. 06. T, 17 918. 11e. Bo E itl mit nen E Baue E Ee nd De See D - San-Francisco; Vertr.: C. v. } Pat.-Anwälte, Berlin SW. 14. 3. 4. 06. ¿ Lichipaué ine : h N Qo - Inj ter oder über der Photographie vorgesehener Fläche, | gungsgrube angeordnet it. riedri L D 1 j Tung. id: drehenden Koplerplinder gesübetem Dent i Cat Be R ee R Gh O Ran O U P A welée bestimmt i, Widmungen oder Beschreibungen Karlsruhe |. B.,, Karl Wilbelmstr. 13—15, 9. 2. 07.

Bssowski, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 14. 5, 05. 7c. 184409, Wellenkupplung. Gutehoff- | fich drehenden Kopierzylinder ge/ührtem Drucktuch, Anstalt Berlin SW,, Wilhelustraße Nr. 32. | S bet Invertgasglühlampen. Phöuixl ] Ï | m. b, H., Elberfeld. 15. 2, 07. P. 12 046.

B. 33 476,