1907 / 75 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

leben, Jacob Ballin in Nordhausen, Franz Hahn in Nordhausen. Prokuristen der Gesellshaft find: Leopold Leue in Magdeburg, Paul Herbst in Magde- burg, Carl Popiß in Magdeburg, Wilhelm Wikardt in Nordhausen, Paul Mendelson in Aschersleben. Feder Prokurist ist für sich berechtigt, in Gemein- \chaft mit einem ordentlichen, oder stellvetretenden Vorstandsmitgliede, oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Form, in der die Berufung der Ge- neralversammlung der Aktionäre geschieht, erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Blättern der Gesellshaft durch den Vorstand, und zwar min- destens 16 Tage vor dem Versamlungstermin, wobei der Tag der Berufung und der Tag der General- versammlung niht mitgerechnet werden. Außer- ordentlihe Generalversammlungen können fowohl durch den Vorstand als auch den Aufsichtsrat in der vorgeschriebenen Weise berufen werden. Blätter der Gesellschaft sind: Der Deutsche Reichs- anzeiger, die Magdeburgishe Zeitung und die Berliner Bör seazeitung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmahungen, welhe mit der Firma der Gesellshaft und deren Zeichnung zu voll- ziehen sind, erfolgen dur dieselben Blätter.

alls eine oder mehrere dieser Zeitungen eingehen sollten, fo genügt bis dahin wo die Generalversamm- lung an Stelle des eingegangenen ein anderes Blatt bestimmt hat, die Bekanntmachung in den verbliebenen Blättern.

Deffau, den 18. März 1907. Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht.

Dortmund. [101853]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Wilhelm Hemsoth“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Ferdinand Lukaszewski ift erloschen.

Dem Kaufmann Sottlob Bayer zu Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemein- \haftlich mit dem Prokuristen Carl Nichter zur Ver- tretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Dortmund, den 12. März 1907.

Königliches Arnt8gericht.

Doertmund. [101854] In unser Handelsregister ist bei der Firma: Caftroper Sicherheits\spreugstoff-Aktiengesell- schaft zu Dortmuud heute folgendes eingetragen : Die Prokura des Wilhelrn: Wemhöner und des David Harwel ift erloschen.

Hermann Haedenkamp ist aus dem Vorstande aus- geshieden. An seiner Stelle if der Kaufmann Theodor Weikamp zu Dortmund bestellt.

Dortmund, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. : [101855] Der Bauunternehmer Adam Deisel zu Dortmund- Cöôrne hat das von ihm unter der Firma: „Adam Deisel‘“’ zu Dortmund-Cörne betriebene Geschäft dem Techniker Johann Deisel zu Dortmund-Cörne übertragen, welher dasselbe unter der Firma: „Adam Deisel Nachfolger“ fortseßt. Dem Bauunternehmer Adam ODeisel zu Dortmund. Cörne

ift Prokura erteilt. e Dortmund, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [101856] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 9475, betr. die - Aktiengesellschaft

Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft in

Dresden : Gesamtprokura ift erteilt dem Kaufmann

Richard Cotta in Dresden. Er darf die Gesellschaft

nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen

vertreten ;

2) auf Blatt 11 342: Die Firma Heiurich Her- maun Fischer in Dresden. Der Kaufmann Heinrih Hermann Fkîscher in Dresden ist Inkaber; (‘Argegebener Geschäftszweig: Handel mit Koloaial- waren, Spirituosen und Zigarren) ;

3) auf Blatt 8873, betr. die Firma Eduard Jacobson in Dresden: Die Firma und die dem Bankbeamten Paul Arthur Beißert und dem Kauf- mann Richard Alerander Heinri Wenzel erteilten Prokuren sind erloschen ;

4) auf Blatt 11 343: die offene Handels esellschaft Große & Ulbricht mit dem Sitze in Blasewit. Gesellschaft find die Architekten Friedriß Max Große und Otto Johannes Ulbricht, beide in Blasewiyt. Die Gesellshaft hat am 22. März 1907 begonnen.

Dresden, am 22. März 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 1T1.

Duisburg. : [101857]

In das Handelsregister A ist bei Nummer 405, die Firma Hugo Käufer zu Duisburg betreffend, eingetragen : E

Die Firma ift erloschen.

Duisburg, den 14. März 1907.

Könialiches Ümtsgericht. Duisburg. [101982]

In das Handelsregister A ist unter Nummer 684 die Firma Carl Diegzel Nachf. zu Elberfeld, mit Zweigniederlaffung zu Duisburg, und als deren Jnboberin die Chefrau Carl Müller, Auguste geborene Melchior, zu Elberfeld eingetragen worden.

Dem Eh-mann Kaufmann Carl Müller zu Elber- feld ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 15. März 1907.

Könial. Amtsgericht. Duisburg. [101858]

In das Firmenregister ist bei Nummer 1276 die Firma Friedrich Küpper zu Duisburg betreffend, eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [101981]

In das Handelsregister B ift bei Nummer 36, die Firma Duisburger Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg be- treffend, eingetragen :

Durch Bes&luß der Generalversammlung vom 3. März 1907 ist die Gesellschaft aufgelöt, dieselbe ift in Liguidation getreten.

Zu Liguidatoren find ernannt :

1) Geschäftsführer Fri-drih Lohmann, 2) Kaufmann Julius U-cberfeldt, beide zu Duisburg.

Beide können nur gemeins{chaftlich handeln.

Duisburg, den 18. März 1907.

,_ Köntalices Amtsgericht. Duisburg. [101859] In das Handeléregister A ist unter Nummer 685

deren Inhaber der Kaufmann Guftav Vaders zu Duisburg eingetragen worden. Der Sitz des Geschäfts ist von Solingen nah Duisburg verlegt. Duisburg, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

WEichstätt. Befanntmachung. [101983] Betreff: Handelsregister.

„Kalkwerk und Hartsteinfabrik Wemding, Gesellschaft mit beschränunfter Haftung“. Siß: Wemding. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De- zember 1906 bezw. 14. März 1907 abgeschlossen. Eingetragen am 20. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von’ Kalk und Hartsteinen. Stammkapital : 140 000 Die Gesellschafter legen in die Gesellschaft ein: 1) Grundstücke, gelegen tin der Steuergemeinde Wems- ding, im Gesamtwert von 2937 4; 2) Gerätschaften im Sesamtwertanshlag von 5624 4; 3) Steinbruh- ausbeutereht im Werte zu 5000 46; 4) Kaution beim K. Rentamt Monheim, hinterlegt im Betrage von 1009 A; 5) ‘Bareinlagen im Betrage von 45 888,25 M

Geschäftsführer: Moritz Altreuther, Apotheker in Dinkelsbühl, kaufmännischer Leiter; Karl Müller, Privatier in Dinkelebühl, tehnischer Geschäftsführer. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft bei Werten bis zu.1000 4, eintausend Mark, einshließlich in der Art, daß jeder von ihnen zur Vertretung allein berechtigt ist. Bei Werten über eintausend Mark vertreten die beiden Geschäftsführer nur gemein- \chaftlih die Gesellschaft, doch find sie hier an die Genehmigung aller Gesellshafter gebunden. Zur Empfangnahme von Geld und zur Quittungsleistung ist nur der kaufmännishe Geshäftsführer berehtigt. Eichstätt, den 20. März 1907.

K. Amtsgericht.

Elberfeld. [101984] Unter Nr. 513 des Handelsregisters A A. G. Spies, Elberfeld ist eingetragen : Der Ebefrau des Kaufmanns Willy Wolff, Else geb. Schniewind, zu Elberfeld ist Prokura erteilt Elberfeld, den 21. März 1907.

Kal. Amtsgericht. 13.

Elbing. Bekanntmachung. [101985] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute bei der Firma C. Blank Rechuung®contor für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Gewerbe Zweigcontor Elbing in Elbing (Nr. 20 des Negisters) eingetragen, daß dem Direktor Georg Rabe in Elbing und dem Revisor Josef Wischnat in Elbing für die Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt ist. :

Elbiug, den 18. März 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [101986] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 556 die Firma Marie Peschke in Forst (Lausißz) und als Inhaberin derselben die verehe- lihte Kaufmann Marie Peschïe, geb. Balke, in Forft Cap eingetragen. ;

Dem Kaufmann Wilhelm Peschke in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgeriht Forft (Laufiß),

20. März 1907.

Frank furt, Main. 101988] Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Gelände - Gesellschaft Fraukfurt a. M. mit beschränkter Haftung. Unter di-ser Firma ist beute eine mit dem Sive zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellshaft mit beschränkter H:ftung in das Handels- register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1907 festgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken aller Art zu Eigentum, ferner die Uebernahme folcher in Miete, Pacht oder Erbpacht, die Errichtung von Gebäulihkeiten auf folhen Grundstücken und die anderweitige Ausnußung der leßteren in jeder zulässigen Weise, auch durch Herstellung und Betrieb von ge- werblihen Anlagen und geshäftlihen Unternehmungen aller Art in eigener Regie oder durch dritte Personen, die Weiterveräußerung von Grundstücken sowie der Betrieb aller Hilfsgeschäfte, welhe für die Erreichung der vorstehend bezeihneten Zwecke dienlich sein können. Das Stammkapital beträgt 130 000 Af Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Geschäftsführer sind der Architekt Julius Ferdinand Schnatter und Kaufmann Josef Günthert, beide zu Frankfurt a. M. Dem Kauf- mann Jean Adam zu Frankfurt a. M. ist Gesamt- prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellshaft in Gemeinshaft mit einem Geschäfts- führer berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft vertreten entweder durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- \häftsführer und einen Prokuristen. Dur Bes(luß der Gesellschafter können zwei Prokuristen fkollektiv zur Vertretung der Gesellshaft bestellt werden.

Frankfurt a. M., den 13. März 1907.

Kgl. Amtsgeriht. Abt. 16.

Frank fort, Main. [101989] Veröffentlichung aus dem Handelsrezifter. Frankfurter Eier-Counsum, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist

heute eine mit dem Siß zu Frankfurt a. M.

errihtete Gesellschaft mit beshränkter Haftung in das

Hantelsregister eingetragen worden. Der Gesell-

schaftsvertrag ist am 8. Februar 1907 bezw. 28. Fe-

bruar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift der Vertrieb von Lebensartikeln, insbesondere Eier

und Butter. Das Stammkapital beträgt 40 000 4

Die Gesellshafter Abraham Strauß, Jacob Strauß

und Julius Strauß haben die ihnen gemeinsam zu-

stehenden, in der Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag näher bezeihneten Forderungen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind jedem der

3 vorgenannten Gesellshafter je 11000 Æ als

Stammeinlage gewährt worden.

find: Abraham Strauß, Jacob Strauß, Julius

Strauß, Ludwig Kilb, fämtlich Kaufleute und zu

Frankfunt a. M. wohnhaft. Der Geschäftsführer

Abraham Strauß ist zur Vertretung der Gesellschaft

allein berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft

durh zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

vertreten. Die NE S der Gesellschaft

erfolgen dur den General-Anzeiger der Stadt

Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 13, März 1997.

Geschäftsführer |

Frank furt, Main. [101987] Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. 1) Wüften &@ Co. Die Ghbefrau Elise Wüsten, geb. Jaeck, is aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bertrand Lust zu Frankfurt a. M. als persszxlich haftender Gefell- {chafter eingetreten. 2) Ecenst Kleinböhl. Dem Kaufmann Ernst Konrad Kleirböhl is Einzelprokura erteilt. 3) Gebrüder Kuauer. Die ofene Handels- gesellshaft ist aufgelöt. Das Handel3geshäft ist auf den scitherigen Gesellshafter Johann Paul Wilhelm Knauer zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel- kaufmann fortführt. Der Ehefrau Johanna Knauer, geb. ¡Oeß zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) I. D. W. Lampe. Der Kaufmann Johann Carl Gottfried Barthel zu Frankfurt a. M. ist als persönlih haftender Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten. 5) Seewald & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Siß zu Fraukfurt a. M. eine ofene Handel3gesellschaft errihtet worden, die am 15. März 1907 begonnen bat. Gesellshafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Albert See- wald und Max Wertheimer. 6) Carlton Hotel Autor & Boening. Unter dieser n ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. eine ofene Handelsgesellshaft errihtet worden, welche am 15. März. 1907 begonnea hat. Gesellschafter sind die Hoteliers Wilhelm August Autor zu Köanig- stein und Wilhelm Boening zu Baden-Baden. 7) Eier-Jmport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Der Bücherrevisor Carl Degner ift als Liquidator abberufen. Der Kaufmann Georg Obl zu Frankfurt a. M. ist als alleiniger Liquidator bestellt. 8) Süddeutsche Glühkörperfabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamt- prokura der Kaufleute Heinri Röder und Johannes Sch{mid ift erloschen. Frankfurt a. M., den 16. März 1907.

Kgl. Amtsgeriht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [101990] Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. 1) Gebr. Wurm «& Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz? zu Frankfurt a. M. eine ofene Handel8gefellshaft errichtet worden, welche am 1. Ja- nuar 1907 begonnen hat. Gesellshafter sind die Kaufleute Alfred Ernst Wurm zu Frankfurt a. M., August Wurm zu Frankfurt a. M. und Julius Werthan zu Darmstadt. 2) Emil Priebe. Das unter dieser Fi1ma bis- her in Berlin geführte Ges%äft ist von dem In- haber Kaufmann Friedrichß Hafselhorst, früher zu Berlin, jeßt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, nah Franffurt a. M. verlegt worden. 3) Fischer & Weber. Die Gesellschaft ist auf- gelöst Die Firma ift erloschen. 4) Sternberg «& Co. Das unter dieser Firma von der Ehefrau des Kaufmanns Max Sternberg, Josefine geb. Löwenberz, zu Frankfurt a. M. be- triebene Handel8geschäft ist auf den Kaufmann Max Sternberg zu Frankfurt a M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Einzel- prokura des Kaufmanns Mor Sternberg ift erloschen. Der Ehefrau desselben, Josefine Sternberg, geb. ADGeTA zu Frankfurt a. M. ift Einzelprokura erteilt. 5) Voigt «& Haeffuer, Aktiengesellsckchaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 15. März 1907 ift die Erböhung des Grundkapitals um 1 000 000 Æ durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1009 # beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs vor 1409/6 ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der § 4 des Gefellschafts- vertrags entsprechend der erfolgten Kapitalserbh öhung geändert worden. 6) Chemische Fabrik Griesheim-Elektron. Die dem Chemiker Dr. Eugen Oehler erteilte Ge- samtprokura ift erloschen. Frankfurt a. M., den 20. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. [101991]

Auf Blatt 512 des Handelsregisters, die Aktien: gesellshaft in Firma: Sächfische Leineninduftrie- Gesellschaft, vormals H. C. Müller & Hirt, Aktiengesellschaft, in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Di- rektor Andreas Haase in Freiberg ausgeschieden und dafür der Betriebsleiter Georg Engels in Freiberg zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ift.

Freiberg, am 21. Märi 1907.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregifter. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein- getragen : Band IIl O.-Z 380. Firma Alphons Thuruer,

Freiburg, ist erloschen. Firma Carl Gunder-

Band 1ÿV D.-Z. 175. loch, Freiburg.

Inhaber is Carl Bunderloch, Kaufmann, Frei- burg. (Geschäftszweig: Rohprodukte für Papier-, chemishe und keramisbe Industrie.)

Band IV O.-Z. 176. Firma Frauz Stadler, Wolfenweiler.

Inhaber ist Franz Stadler, Kaufmann, Wolfen- we.ler. (Geshäftszwoeig: Kolonial- und Eisenwaren.)

Band 1IV O.-3. 177. Firma Johann Wang- ler, Wagensteig. :

Inhaber i|st Johann Wangler, Sägebesißer, Os (Beschäftszweig: Sägewerk mit Holz- andel.

Band T1 O.-Z. 346. Firma Fridolin Birsuer, K. J. Hilpert Nachfolger, Wolfeuweiler, ist erloschen. i

Band Il O.-Z. 86. Firma W. Haas, Mengeu, ist erloschen.

Freiburg, den 16. März 1907.

Großh. Amtszericht.

Freiburg, Breisgau. Haudeclsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen : Band 1V O.-3Z. 178: Firma Ludwig Engler, Mengen. j Inhaber ist Ludwig Engler sen., Kaufmann, Mengen. Dem Sohne Ludwig Enaler jun. ist Prokura erteilt.

[101992]

[101993]

Band I1 O.-Z. 322: Fir Vera U (Los don, A E EOO Keiterer, and 3. ; rma Buchheim, ist erloschen. Iosef Friedrich, Freiburg, den 20. März 1907. Großh. Amtsgericht.

Se Figuia S. Fränkel, Glogau, Nr. 941994] Handelsreg. A, ift erloschen. i des Amtsgericht Glogau, 21. 3. 07.

In unserm Handelsregister Abteilung A it die unter Nr. 696 eingetragene Firma: Alexaud Schörke, Erfte Deutsche Erbswurfst, 4 Hülseufcucht - Präservenfabrik in Görli Inhaber Kaufmann Alexander Schörke gelöst worden.

Görliß, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. [101996 Oeffentliche Bekanntmachuug. | Inbaber C. Mauder in Besse if bert Nacif é n Besse d Die Firma ist erloschen. ft eingetragen: Gudensberg, den 11. März 1907. Köntgliches Amtsgericht.

Gumbinnen. - Bekanntmachung. [101997] In unser Handelsregister A is bei Nr. 119 Firma S. Zacharias - Gumbinuen, folgende Ei! tragung bewirkt : Die Firma ift erlos{en. Gumbinnen, den 16. März 1907. Königliches Amisgericht.

Hannover. [101998] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Aß, ene a ù a ¿zu Nr. rma Nagel & Jacobsohu: Di Gesamiprokura des Adolf Appel und des Ei Hertz ist erloshen. Dem Adolf Appel in Hannover ist Prokura erteilt. e! 44 Fi E B: 6

u Ne 17 irma Centralheizungswer Aktiengesellschaft zu Hauncover : Dur Bess der Generalversammlung vom 30. April 1906 ist die Firma der Gesellshaft insofern geändert, als das Komma hinter dem Worte „Centralheizungtwerke" gestrichen ist. Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 15, März 1907 ift der Gesellschaftsvertrag in § 7, betr. die Form der von der Gesellschaft aus, gehenden Bekann1machungen, und § 12, betr, Ab, stimmung in der Generalversammlung, geändert, zu Nr. 345. Firma Hannoversche Zündwaren (Vengalhölzer) - Fabrik Gesellschaft mit be. schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell- shafterversammlung vom 16. März 1907 ist die Ge- sellshaft aufgelöst. Der Generaldirektor Hermann Priester in Charlottenburg ist Liquidator. unter Nr. 415 die Firma Dental - Gesellschaft Dunfing & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit Siy Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Veririeb chemis@er Präparate in patentterten Petinem sowie der Erwerb und die gewerblihe Verwertung dieserhalb erteilter Patente und Schuzrechte. Das Stammkapital beträgt 20 000 A Geschäftsführer sind a. Fabrikant E. H. Schäfer in Hannover, b. Kaufmann Gustav Dunsing in Hannoder. Der Gefellshaftsvertrag ist am 11. Februar 1907, 2. März 1907, 14. Märi 1907 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht nah dem Gesellshaftsveitraze die selbständige Vertretung der Gesellshaft zu. Die Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß is vor Ablauf des dritten Geschäftsjahres ausgeschlossen.

Hauuover, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbroun. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen : W. Hofmaun Warcn- Agenturen - Geschäft in Heilbronn: Die Firma ist erloschen. Rudolf Staab in Heilbronu: Der Inhaber

A Staab kbier ist gestorben. Geschäft mit irma ist auf Rudolph Staab, Kaufmann hier, über-

gegangen. -

Abteilung für Gesellshaftsfirmn: Stocß «& Cie. ia Seilbronn: Es ist ein

weiterer Kommanditist eingetreten. L G. A. Pfleiderer in Heilbronn: Als persönlich

haftender Gesellshafter ist Kaufmann Paul Dito

Pfleiderer hier, defsen Prokura damit erloschen il,

eingetreten. Der einzige Kommanditisi ist au8ge-

bieden. Damit hat fich die Gesellschaft in eine offene Handelsgesells{aft v-rwandelt. Den 16. März 1907. Stv. Amtsrichter Ko pp.

Höchst, Main. [102000] Veröffeutlihung aus dem Handelsregister. In unser Handeléregister Abteilung B ist bei der

Firma Motorenfabrik G. Eisenlohr jun. Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung in Unter-

liederbach (Nr. 12 des Negisters) heute eingetragen worden. Der Ingenieur Hugo Bremkamp in Hölhst

a. M. ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft

ausgeschieden Höchst a. M., den 19. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Hohenmölsen. {102001] Fn unser Handelsregister A ist unter Nr. 42 heute die Firma Bernhard Weber, Hohenmölsen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bern-

hard Weber bier eingetragen worden. Hoheunmölsen, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [102004 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 363- ist heute die Firma „Königl. conc. Goplo-Apotheke uud Drogenhandlung Roman Marcinkowski“ mit dem Siß in Krushwitz und als deren Inhaber der Apotheker Roman Marcinkowski in Kru]hwih ein- getragen worden. Hoheusalza, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

[101999]

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Belag,

die Firma Gustav Vaders zu Duisburg und als

Kal. Amtsgericht. Abt. 16.

Geschäftszweig : Gemischtes Warengeschäft.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

M 79.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels-, t3- - , - nkurse sowie die Tarif- und Fa dankten E Be E lten lad es : Ls

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zehnte Beilage | zum Deulshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 25. März

enbahnen enthalten

1907.

Muqyrer- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (:. 5»,

Das Zentral -Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Der

Das Zentral- e Ps für das Deutsche Rei kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Ibbenbüren. [102003] Im hiefigen Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist heute zu der Firma B. König Mettingen einge- tragen, daß an Stelle des bisherigen Inhabers die Witwe Kaufmann Bernhard König, Emilie geb. Thalermann, zu Mettingen als neue Inhaberin der unveränderten Firma eingetragen ift. JFbbenbüren, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandel8register [102080] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. März 1907 i\t eingetragen Abteilung A bei Nr. 366: Die in Cranz unter der Firma J. A. Daudert bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Witwe Antonie Daudert, geb. Werner, und Ausscheiden der Gesellschafter Frieda Marold, Otto und Charlotte Geschwister Daudert aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Albert Daudert in Cranz betreibt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

Köpenick. [102005]

Das Stammkapital der in Abteilung B unter Nr. 40 unseres Handelsregisters eingetragenen Ge- sellhaft „Lincruftawerke Cöpenick Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Köpenick beträgt niht, wie in Nr. 55 des Reich3anzeigers angegeben, 1000000 Æ, sondern 100 000 M

Köpenick, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. [102006] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 384 ist beute die Firma „Heinrich Kikow GesellschaftsHaus Friedrich&hagen“ mit dem Sit in Friedrichs- hagen und als deren Inhaber der Restaurateur Heinri Kikow in Friedrihshagen eingetragen worden. Köpenick, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. [102004]

gn unser Handelsregister A Nr. 208 bei der da- selbst eingetragenen Firma „Paul Kroll“ ift am 2, März 1907 folgendes eingetragen :

Der Ueberaang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden is bei dem Erwerbe des Ge- {äfts durch den Sattlermeister Gustav Haustein zu Anklam aus3ges{chlofsen.

Königlihes Amtsgeriht Kolberg.

Labes. Bekaunutmachung. [102007] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen : Nr. 105. Firma: Karl Glaser in Labes.

Inhaber : Maurermeister Karl Glaser in Labes. Labes, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Sandelsregifter. [102008]

Zum diesseitigen Handelsregister wurden heute ein- getragen :

T. Abteilung A D.-Z. 245 Firma Moritz Schauenburg hier —: Dem Kaufmann Max Debus in Lahr wurde Einzelprokura erteilt.

IT. Abteilung B O.-Z. 11 Gasactieugesellschaft der Geroldéecke: vorstadt in Lahr —: In der Generalversammlnng vom 20. Dez. 1906 wurden an Stelle der verstorbenen Vorstandêmitglieder C. A. Kramer und Rudolf Schaab gewählt: Karl August Wäldin, Fabrikant in Lahr, und Karl Kramer, Brauereidirektor in Lahr, und folhe zuglei als Li- quidatoren der aufgelösten Gesellschaft bestellt.

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1906 ift die Gesellschaft aufgelöst.

Lahr, den 15. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Landshut. SBefanntmachung. [102009] Die Firma „Math. Zierer“ in Landshut ist auf Anna Zierer, Kaufmannswitwe in Landshut, über- gegangen. Landshut, 22, März 1907. Kal. Amtsgericht.

Leipzig. [102010] In das Handelsregister ist heute cingetragen worden : 1) auf den Blättern 13209 und 13210 die Firmen

Vedänta- Verlag, Klara Frenzel und Verlag

für Lebensreform, Klara Frenzel, beide in

Leipzig. Minna Klara unverehel. Frenzel ia Leipzig

ist Jnhaberin. (Angegebener Geschäftezweig: Ver-

laggeshäft) ;

2) auf Blatt 13 211 die Firma Max Schönfeld in Leipzig. Der S{hlossermeister und Mechaniker Franz Friedrih Max Schönfeld in Leipzig ist In- aber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation bon Aus\tellurgsregalen 2c.);

3) auf Blatt 1919, betr. die Firma Schecker & Degener (C„rl Bartsch) in Leipzig: Carl Adolph Bartsch ist als Fnhaber infolge Ablebens D ausgeschieden. Gesellshafter find der Kaufmann Linrih Cabn, der Weinhändler Johann Valentin

emann Müller und der Kaufmann Heinrich

Sharr, sämtlich in Leipzia, an die der Verwalter

n Konkmse zu dem Vermögen des bisherigen nhabers das Handelsgeshäft samt der Firma

mit Zustimmung der Erbin des Fnhabers veräußert

a Die Gesellschaft ist am 3. November 196 er-

tihtet worden. Sie haftet nit für die im Betriebe

zes Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisg- êrigen J: habers. Die Firma lautet künftig: hecker & Degener Nachf.

e auf Blatt 3530, betr. die Firma Rudolph

J ruve in Leipzig Ecnst Nudolph Struve ist als

Mnhaber infolge Ablebens auszeschieden,

liche Expedition des Deu , iein werden. then Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Auguste Ernestine verw. Struve, geb. Seidel, in Leipzig ist Inhaberin ; G j

9) auf Blatt 4564, betr. die Firma Emil Fall- gatter in Leipzig: Wilhelm Gustav Heyne ist als Gesellshafter infolge Ablebens ausgeschieden. Karl Friedrih Adolph Große heißt mit Vornamen rihtig Carl Friedrih Adolf Große;

6) auf Blait 11 125, betr. die Firma Sinsel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oels: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellshafter vom 19. Dezember 1906 um 40 000 M, mithin auf 240 000 4 erhöht worden. Die Pro- Lie des Leopold Wilhelm Alfred Fröhlih ist er-

en ;

7) auf Blatt 13 212 die Firma Königl. Sächs. priv. Wisæut-Verkaufsbureau Paul Freies: leben in Leipzig. Der Kommerzienrat Johann Paul Fretesleben in Leipzig ist Inhaber. Gesamt- prokura ist erteilt den Kaufleuten Adalbert Richard A Großmann und Carl Emil Seidler, beide in

eipzig.

Leipzig, den 21. März 1907.

Königliches Antsgeriht. Abt. T1 B.

Lennep. [102011] In unserem Firmenregister sind gelö\{t worden : a. unter lfd. Nr. 85 die Firma: J. W. Reichen-

berg jun. in Leunep,

b. unter lfd. Nr. 93 die Firma: C. F. Ronnue- winkel zu Bever bei Hückeswagen.

Leuuep, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Calinberg. [102012] Auf Blatt 8 des Handelsregisters, die Firma

Große & Klemmen in Lichtenstein betreffend, ist

heute eingetragen worden :

Marie Antonie verw. Funke, geb. Große, ift als Inhaberin ausgeshieden. Der Kaufmann Adolf Nômer in Chemnitz ift Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Große & Klemmen Nachfolger, Adolf Römer.“ Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Martha Helene Große ist erloschen.

Lichteufteiun, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lome. Bekanntmachung. [102013]

In das Handelsregifter A ist heute unter Nr. 19, betreffend die Firma Alfred Brückner in Lome, eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Lome, 20. Februar 1907.

Der Kaijserlihe Bezirksrichter.

Lome. Bekauntmnachung. [102014] _In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 23 eingetragen worden die Firma Ning & Starke, ofene Handelsgesells@aft in Lome, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Architekt Walter King in Lome und der Techniker Richard Starke in Lome.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 be- gonnen.

Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur der Architekt Walter Ning in Lome und der Techniker RichardoStarcke in Lome ermächtigt.

Lome, den 22. Februar 1907.

Der Kaiserlihe Bezirksrichter.

Lome. Bekanntmachung. [102015] In das Handelsregister A ift heute unter Nr. 3, betreffend die Firma F. Oloff & Co. in Lome. eingetragen worden : em Kaufmann Heinrih Stierli in Lome if Prokura erteilt.

Lome, den 25. Februar 1907.

Der c. Bejzirksrichter. LuäwigsIlust. [101081]

In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 144 Nr. 252, betreffend die Firma Vorshufß-Unftalt für Ludwigslust, heute Spalte 6 folgendes ein- getragen : /

Der bisherige Vorstand Kaufmann Heinrih Puls ¡u Ludwigslust ist verstorben und an seiner Stelle der Fabr eger Carl Behnke zu Ludwigslust zum Vorstand bestellt worden.

Ludwigsluft, den 20. März 1907. Großherzoglihes Amtsgericht.

Lützen. [102017]

Die Firma Paul Zech in Lützen ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 60 heute gelöscht.

Lützen, den 16. März 1907. Königliches Amts- gericht.

Lützen. [102016]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 68 ift heute die Firma Adolf Hanzlik mit Niederlassungs- ort Lützen eingetragen und als Inkaber derselben Apothekenbesitzer Adolf Hanzlik in Lügen.

Lützen, den 20. März 1907. Königlihes Amts- gericht.

Magdeburg. [102018]

1) Bei der Firma „J. Weil“ hier unter Nr. 358 des Handelsregisters A ist eingetragen: Inhaber der Firma is jeßt der Kaufmann Bruno Weil in Mogdeburg, dessen Prokura erloschen ift.

2) Die Firma „Arthur Hadra“ zu Magde- burg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hadra daselbst ift unter Nr. 2229 desselben Registers eingetragen.

3) Die Firma „Paul Hieny\sch“ zu Grofß- Ottersleben und als deren Inhaber der Apotheken- besißer Paul Hienßsh daselbst ist unter Nr. 2230 desselben Negisters eingetragen.

In

4) Die Firma „J. Freund“ Nr. 1319 desselben Registers ijt erloschen. Magdeburg, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [101083]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Firma „Dr. Paul Spieß“/ in Mainz; In- haber Dr. Paul Spieß, Apotheker in Mainz.

2) Firma „Alfred Raphaelson“’ in Mainz; Inhaber ¡Alfred Raphaelson, Apotheker in Mainz.

3) Firma „Ludwig Keller“/ in Mainz; Inhaber A Keller, Apotheker in Mainz.

rma „Dr. Wilhelm Kreuder“ in Mainzz |

gubaler Dr. Wilhelm Kreuder, Apotheker in Mainz. 5) Eugen Hofmaun, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 18. März 1907. Großh. Amtsgericht.

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute die Firma Ge L Dounevert“/ in Mainz und als deren Inhaber Heinrich Donnevert, Apotheker in Mainz, eingetragen. Mainz, den 20. März 1907. Großh. Amt3gericht.

Meissen. [102020] Im Handelsregister des unterzeihneten Amts-

gerichts ist heute auf Blatt 593, die Aktiengesellschaft !

Deutsche Pluviufin- (Kunstleder) Aktien-Gesell- schaft in Kötitz betreffend, folgender Eintrag be- wirkt worden :

Die Generalversammlung vom 12. März 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihunderts- tausend Mark, in zweihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million zweibundert- tausend Mark, beschlossen. Die beshlofsene Er- bôhung des Grundkapitals ist in Ansehung eines Betrags von einhunderttausend Mark erfolgt. Das Grundkapital beträgt eine Million einhunderttausend Mark in eintausendeinbundert Aktien zu je tausend Mark. § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 29. April 1901 ift durch Beschluß derselben Generalversamm- lung entsprechend abgeändert worden.

Die neuen Aktien werden zum Betrage von je 1050 Æ, zuzüglih 49%/% Stüdzinsen seit dem 1. Ja- nuar 1907, ausgegeben.

Meifen, am 20, März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Memel. 102021] In unser Handelsregister Abteilung A if bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma J. W. Schirr- macher in Memel heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Memel, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Merseburg. [102022]

In das Handelsregister Abteilung A ift folgendes eingetragen worden :

Nr. 320 die Firma: Ww. Marie Müller, Merseburg. Inhaberin: Witwe Marie Müller, geb. Gaußsch, in Merseburg.

Nr. 321 die Firma: Theodor Freytag, Merse- burg. Inhaber: Kaufmann Theodor Freytag in Merseburg.

bei Nr. 303, betr. die Firma Wilhelm Wolf, are Fader Le Kauffrau taa Wolf, geb.

ünther, in Merseburg“ an Stelle des Kaufmann Wilhelm Wolf. i 5:

bei Nr. 250, betr. die Firma Hugo Käther, als Inhaberin „die Kauffrau Thusnelda Käther, geb. Müller, in Merseburg“ an Stelle des Handelsmanns Hugo Käther.

bei Nr. 276, betr. die Firma Oito Dauer, die Firma lautet jeßt: „Otto Dauer, Juh. Alfred Staake“ und als Inhaber „der Restaurateur und Kaufmann Alfred Staake in Merseburg*. Spalte Rechtsverhältnisse: der Uebergang der in dem Be- triebe des Ge|häfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Staake ausgeschlossen.

bei Nr. 126, betr. die Firma Dürrenberger Ziegelwerke A. Wehlmann,

bei Nr. 153, betr. die Sema Max Jetschke,

bei Nr. 226, betr. die Firma Oswald Roft,

bei Nr. 277, betr. die Firma Guftav Göze:

Die Firma ist erloschen.

Merseburg, den 19, März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els. [102023] Handelsregifter Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen : a. Im Firmenregister:

Band IV Nr. 580 bet der Firma Adele Pagès in Mülhausen:

Die Firma ist erloschen; deegteimen die Prokura von Karl Pagès und Ehefrau, Auguste geb. Herbert.

Nr. 730 bei der Firma Eug. Kohler-Dietz in Mülhausen:

Das Geschäft ist auf den seitherigen Prokuristen Eugen Kohler übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Die Prokura von Eugen Kohler ist somit erloschen.

Band V Nr. 73 die Firma Eug. Kohler-Dictz in Mülhausen :

Inhaber ist der Photograph Eugen Kohler daselbst.

b. Im Gesellschaftsregister :

Band V Nr. 233 bei Aktiengesellshaft : Fabri-

ques de produits chimigques de Thann

[102019] ;

N epugonr eis eträgt L 50 § für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H. ertionspreis für den Naum einer Druczeile §0 S.

Meunter-Dollfus, Ingenieur, und Dr. Georg Wyß, Chemiker, beide in Thann, auf weitere 3 Jahre, und ¿war vom 1. April 1906 bis 31. März 1909, bestellt mit der Befugnis der Einzelvertretung. Mülhausen, 20. März 1907. Kaiserl. Amtsgericht.

München. Handelsregifter. {102024} I. Neu eingetragene Firmen.

1) Vereiuigte Feuerwehrgeräte - Fabrikeu, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Haupt- niederlassung: Ulm a. D., Zweigniederlassung : Müncheu. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1905 ab- ges{chlossen und abgeändert durch die Gefellschafter- versammlungsbeschlüsse vom 5. Dezember 1906 u. 12. Januar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf der in den Fabriken der Gesellschafter erzeugten oder geführten Artikel, näm- | lih Feuerwehr- und Sanitätsgeräte und Ausrüstungs- | ftüde fowie Straßerreinigungs- und Latrinen- apparate. Stammkapital: 70000 % Die Dauer der Gesellshaft ift auf die Zeit bis zum 31. Des zember 1916 festgeseßt; wird das Gesellshafts- verhäâltnis nicht seck{s Monate vor Ablauf, also vor | dem 1. Juli 1916, gekündigt, so dauert dasselbe | weitere drei Jahre fort; dieselbe Bestimmung gilt | auch für später. Geschäftsführer : Hermann Magirus, Fabrikant in Ulm, Theodor Ewald, Fabrikant in { Küstrin, Mario Sicher, Fabrikdirektor in München. Prokuristen : Karl Brüstle, Oskar Egelhaaf, Max Erler, Georg Bohl, diese in Ulm a. D., Emil Burger, Rudolf Britting, diese in München, Her- mann Wagener, Christian Schlumberger, Josef Sauer, diese in Berlin, Gesamtprokura zu je zweiten.

2) Bayerisches Steinkohleubrikett - Werk München 46 Eugen Abresh. Siß: Loch- hausen, Gde. Langwied, A.-G. München 11. JIn- haber: Eugen Abresch, Gutsbesitzer in Neustadt a. H., "E Aut

c tto auer Haberhaudlung. Siß: Müncheu. Inhaber: Otto E, Haferhändler in München, Haferhandlung, S{lotthauerstr. 8.

4) Uhrenfabrik Pfrouten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: München. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 21. März 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1907 abgeshlofsen. Gegen- ftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb „bon Uhren und Uhrwerken ¡ jeder Art, von Präzisionsapparaten und Teilen von solchen, von elektrotehnischen und verwandten Artikeln, insbesondere der Betrieb einer Uhrenfabrik in Pfronten. Stammkapital: 50000 A Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so is jeder on ihnen zur Einzelvertretung der Gesellshaft befugt. Geschäftsführer : Josef Hal, Gesellshaftsdirektor in Planegg, und Otto Freiherr von Feiliß\ch, Gesell- A f Ea baig iei Letanntmahungen er Gesellshaft erfolgen dur en Deu Reichsanzeiger. ¿atis

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Melafse- «& Kraftfutter-Werke Feld- moch nQe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: München. Geschäftsführer Louis Steinharter und Emil Zeckendorf gelöst; neubestellte Geschäfts- führer: Rudolf Zedckendorf und Karl Treutle, Kauf- E a Zraldiis

nörnschild «& Altmann. Siß: München. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Ge schafters Josef Altmann aufgelöst. Liquidator: der N eiae Tat U MD.

¿ u e Haudels- & Juduftrie-Gesfell- schaft H. Naeher, B. Ullmann & M. Stes, Siy: München. Wilhelm Stern und Werner von Pfister, bieher Gesamtprokuristen, nun Einzel- Gege A f

erdenfelser Terrain-Gesellschaft, Ge- sellshaft mit beschräukter Gu Sig: München. Weiterer Geschäftsführer: Kaufmann N Ten. saria- Zähler - Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sigt: München In der Gesellshafterversammlung vom 16. März 1907 wurde die Grhöhung des Stammkapitals um 380 000 A auf „760 000 und die entsprechenden fowie weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nah näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen, u. a. folgende: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Einzelvertretung der Ge- sellschaft befugt. Eingetragen am 21. März 1907. lee voL AUE E G far: Otto Frei- err von Fe , Oesellshaftsdirektor in München. München, 21. März 1907. MEE Kgl. Amtsgericht München I,

Münsterberg, Schles. [102025] In unser Handelsregister Abteilung B ift bei dex unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft ¡Deutsche Ton- und Steinzeugwerke zu Charlottenburg“ mit Zweigniederlassung in Müufterberg heute ver- merkt worden, daß laut durchgeführtem General- verfammlungsbeshluß vom 19. September 1906 das Grundkapital auf 4750200 G erhöht und in 1667 Inhaberaktien zu je 600 A und in 3750 In- haberaktien zu je 1000 M zerlegt ist. Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprebend geändert. Münsterberg, den 21. März 1907. Königliches Ämtsgericht.

MusKau. Bekauntmachunug. [102027]

et de Muihouse in Thann mit Zweignieder- lassung in Mülhausen :

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juli !

1905 find die seitherigen Vorstandsmitglieder Karl i

In unser Handelsregister Abteilung B it heut bei der unter Nr. 18 eingetragenen Fitma: Dit Janke & Co., Aktiengesellschaft“ in Weifst- ivasser O.-L. eingetragen worden, daß in Verlin

L ae DE a:

Ee E