1907 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bestand Nur das Lebendige gehört dem Leben". Die Komödie ist rift niedergelegt. . Das Heim mit. seinem ti im Verlohungéjahr des Dichters entstanden, und allerlei Erfahrungen, i s Dor E Pitue gs die er mit Tanten und Bajen bet dieser Anknüpfung neuer Familien- be¡tehungen vielleiht mahte, mögen in thm das Verlangen wadh- gerufen haben, die Ucberspann!heit romantiscer Liebes\{chwärmerei und die Nüchternheit der auf diese nahfolgenden Ehe zu verspotten. | nicht gedacht werden kann. Neben der Aufnahme von Aber der Str ott hat etwas Galliges, das kein befrelendes Lachen er- | soll das Hospiz aber auch allgemein als Erholungshetin zeugt. Die vier Paare, die urter den Frühlingsblüten von Frau | und ferner als Mittelpunkt für das evan elishe Deyj Halms Garten wandelnd vorgeführt wetden, sind keine Menschen von | tum in Palästina und Syrien bei gr feren fesili@, Fleis und Blut, sondern Verkörperer von Ideen, die sie einer na dem | Anla en. Das Gebäude foll Räume für 50 bis 60 Betten für Gäste anderen in wohlgeseßten Worten vortragen, vnd Falk, der junge Stürmer | und konvaleszenten, die erforderlihen Bäder, Lese- und S und Dränger, der in allem, besonders aber als Gheverächter, ret behalten zimmer, einen 200 qm großen Fest- und 180 qm großen Speisesaal soll, berührt durch seinen rücksidtélosen Egoismus, deim auch die ihn erhalten. Die Kirche ist so angelegt, Ms man vom #Festsaal dur zwei liebende Schwanhild, si opfernd, dienen foll, vollends unsympathish. | große Türen unmittelbar auf die Emporen gehen L ür die Poesie des Ehelebens findet der Dichter kein Wort, dagegen ie Gesamtankage gliedert sich um einen offenen zwei reo egt er für die Vernunf! heirat, die Swanhild einem finnlosen Äken- | Kreuzgang, der auf der Scchmalseite von der Kir abe teuerleben an der Seite Falks zuleßt vorzieht, eine Lanze geshlossen wird. Die bisher erworbenen Grundstücke umfassen Straße darstellt, einen so kühnen, breiten Strich, einen fo frischen, ins | ein. Es ist niht die Schuld der Darsteller, wenn es ihnen | etwa 70 orgen und die höchste Kuppe liegt 810 Große gebenden Vortrag, wie er in seinen früheren Bildern fehlt. | bei der gestrigen Aufführung uicht ge!ang, die \chwierige Rhetorik | über dem Toten Meere; der Kirhturm, der gleichzeitig zu einem Aus, - _ Man fpürt, wte lebendig sein Empfinden ist und wié eifrig er strebt, | der Komödie so zu meistern, daß die von ihnen verkörperten Feen ausgebaut wird, soll eine Höhe von etwa 60 m erhalten. Der starken, e:schöpfenden Ausdruck dafür zu finden. Dafür ist sein Gestalten menschlich natürlih erschienen. Eduard von Winterstein au foll derart gefördert werden, daß seine Einweihung Ostern 1910 Stoffgebiet im ganzen beschränkt. Es find immer wieder | mühte fich e um die Rolle des Falk, leider obne den gewünschten erfolgen kann. Die Gesamtkosten sind mit 2455 000 4 verans{hlagt- die holländishen Fisher, Männer und Frauen in thren schwerfälligen | Erfolg, und als Shwanhild versagte Fräulein Kempner, eine gewiß niht | 1 355 009 4 find an Mitteln bereits vorhanden, fodaß noch f:

v. 4. Der Caspershe Kun stsalon bringt in seiner [II1. Winter- ausftellung nit, wie sonst, eine Fülle einzelrer Bilder, die in ihrer Gesamtheit doch etwas verwirrend und ermüdend wirken, sondern diet- mal stellt er eine Reihe von Sammlungen aus, die das Schaffen des einzelnen Künstlers breiter und reicher zu zeigen vermdö;en und seine Dire fest umrissen vor unsere Augen stellen. Von den drei

talern, die auf diese Weise hier zu Worte kommen, ist nur einer in Berlin wohlbekannt, das is Hans Herrmann. Er überrashte vor einigen Jahren in einer Sonderausstellung der Großen Kunstausstellung durch die erlesene Tonshön- heit seiner Arbeiten und den -Stimmungszauber, der ibnen eigen war. Er hat von diesen Eigenschaften seit jener Zeit nichts verloren, aber noch manche andere zuerworbèn. Vor allem interessiert er hter ín seinen Aquarellen, die von einer unaverglei{chlichen Weichbeit des Lufttons find, und in denen er meisterhaft die Technik beheri \cht. Dann zeigt er in einem Oelgemälde, das eine Gruppe von Fischern mit ihren Frauen und Kindern vor einer im nebligen Regen liegenden

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Turm wird den von Ost-Joroanland kommenden i weit den Weg nach der hriligen Stadt zeigen. Von seiner bietet sih eine Rundsicht mut die heilige Stadt mit ibrer wg bis zum Toten Meere und bis Bethlehem hin, wie fie gro

Berlin, Mittwoch, den 27. März

Amtlfsiches.

Deutsches Reich,

Nachweisung der in der Zeit vom 1. April 1906 bis 1. April 1907 bei der Königlichen Technischen Hochschule zu Danzig in Langfuhr abgelegten Doktoringenieurprüfungen.

ndliche Datum üfung. des Prädikat. Doktor- ingenieur-

Diplomprüfung. Dissertation.

Fachrihtung. Hochschule.

Studiengang. Besuchte Hochschulen

Name des Promovierten. Reifezeugnis. L:

Titel. Vor- und Zuname. Anstalt. Verlag bezw. Zeitschrift.

É E ir“ brit aier 6D náce En Ca A E C BDGT D E

Trachten, die er darstellt: ein Mädchen am Fluß, einen Mann, der ch an feinen O zu schaffen maht, junge Mädchen, die die aßen mit den spißgiebligen Häusern heraufwandern.

Aber es kommt ihm im Grunde nit auf das Scildern dieses Volks- [lebens an, sondern was ihn immer von neuem ie ist die weihe m , dämpft und sich fo \{hmeichelnd um die Dinge legt. reude, die thm den Pinsel führt, wenn das silbergraue stellt und auch die Luftschiht am Horizont in feinen Silber- tönen gibt, Und es ist bezeihnend, daß er ih in diesen Arbeiten mit einem unserer Künstler berührt, der zu den malerisch Feinsten Der X gehört, mit Liebermann, der au nicht müde wird, sich seine Motive aus Holland zu holen. Das eine Straßenbild von Herrmann mit dem kräftigen Nebeneinander liter und dunkler Töne erinnert ganz Nicht daß Herrmann von jenem abhängig wäre, aber das e Streben führt sie zu gleichen . Bartlett-Beer hat eine

Küstenstrichen

onnigen Str

Nebelluft Hollands, die alle Umrisse

eine rein malerische er die lihte Mädchengestalt gegen

unwillkürlih an Liebermanns „Judengasse“. iele. Auch Charles MNeihe von Volksbildern von den Es sind tieffarbige Aquarelle, trefflich in rei, belebt und unge;wungen in Swneetreiben zu erwähnen.

Luftwirkung. Geffcken genaant.

Stimme folat. Augen leb wunderbar gut beobachteten

anweisen lafsen.

modwdte, ver)pricht viel, mehr als seine

maßregeln.

Wie das „W. T. B.“ aus Hamburg meldet, sind im Eppendorfer Krankenhause mehrere Fälle von Genickstarre vorgekommen.

Theater und Musik.

Kammerspiele des Deutschen Theaters.

Die Reinhardtsche Versuhsbühne, der man auf literarishem Gebiet {on manche Anregung verdankt, hat es unternommen, J b sens Jugend- auf ihre Bühnenwirkung bin zu erproben, leider mit sehr geringem Erfolg, wie gleich in vornbinein Dieses nach Inhalt und R E Stück pißigen, bumorlosen JIn- selbs darin mit den Worten das Urteil \priht: „Papierne Dichtungen sind Pult-

werk „Die Komödie der Liebe“

bemerkt set. des nordischen Dichters mit seiner Jambensprahe und feinem verstandékühlen , halt gebört zu der Gattung, der Ibsen

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. Oeffentliche Sauptprobe zum 10. Sym- P Oas der Köaiglichen Kapelle. Anfang

r

Schauspielhaus: Geschlossen.

Freitag bleiben die Königlichen Theater ges{lofsen.

Neues Operntheater. Sonntag: 53. Billettreterre las. Dienst- und Freipläße sind aufgehoben.

lein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dicken) von Franz von Schönthan. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Montag: 54. Billettreserve- aß. Dienst- und Freipläge sind aufgehoben. Wie ie Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von

Karl Niemann. Anfanz 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Der Re- visor. Anfang 7} Uhr. Freitag: Geschlossen. Nammerspiele: s E: Frühlings Erwachen. Anfang r

Freitag: Geshlofsen.

Neues Schauspielhaus am Nollendorfplag. Donnerstag: Gastspiel von Josef Kaiaz. Ab- Ppiedevorf ellung: Figaros Hochzeit. Anfang

r

Freitag: Oratorium „Elias“,

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 7} Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Lag: Geschlofsen. Die Kasse ist von 10—1 Uhr geöffnet

Sonnabend, Abends 74 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. onntag, Nahmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 7} Uhr: Die Stügen der Gesellshaft.

Sthillertheater. O. (Wallnertheater.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jugend. Ein Liebeg- drama in 3 Aufzügen von ph Balbe. :

der Komposition. züglih sind die Prozession, der Bauerntanz und die Bauern im Jedes Bild ist stimmun in der Charakteristik und bei aller Klarheit der Lin Als leßter Künstler sei endlih der Münchener Walter Er trägt eine Doppelseele in seiner Brust. Einmal kann er sich der Mode nicht entziehen, die mit dem Rufen Sowoff und dem behaglichen, sonnigen Adolf Fengeler in München berrshend gewoztden ist, er fabuliert von Tigern und Engeln und Ein- fedlern und malt galante Kayaliere und Damen in Nokokotracht, die in zugestußten Gärten spazieren und noch einmal ein, oft fkarikiertes, deinleben vor unseren Augen führen. Einfacher und kräftiger berührt Geffcken da, wo er sih von folhen Anklängen freihält und der eigenen Da gelingen ihm Bilder von fo rührendem Zauber und malerisher Feinheit, wie das der alten Frau, die krank in thren Kiffen liegt, tief eingebettet, den müden alten Kopf, aus dem nur die hatt schauen, zur Seite gelehnt, die welke Hand mit einer

gs bestimmt

Bewegung vorgeschoben. Geffcken vor der Natur gestanden uad sch von ihr seine Nichtung Die Art, wie er das künstlerisch zu meislern ver- feintönigen,

Spielereien, in denen er nur einer flühtigen Mode huldigt.

Gesundheitswesen, Tierkraunkheiten und Absperrungs-

uribegabte Anfängzrin Rahmen, in dem die

die Orgelpfeifen,

aufgeflellten Strohmann.

alle Farben Es ift

Wasser \{lofsen.

hau se statt.

verstorbenen Komponisten) ; Neunte Symphonie in D-

ausgestellt. | unter gütiger Mitwirkung der Zeichnung, Vor- sowie des Königlichen

en weich in der

von 10} Uhr an statt.

nahm den Ehrenvorfig.

Her hat

eleganten

führen soll.

berge“ werden, und

halten zwar

Ferusalem sowie einer

leute und Pilger.

ch neben der in

gereimten | Leibniyz hat lung des Vereins Bericht

Kuratoriums der

Freitag, Abends 8 Uhr: Oratoriumaufführung : Die Jahreszeiten, Von Joseph Haydn. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend.

Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Donnerstag, Abends 8 Uhr: Narrenglauz. Ein Spielmannsdrama in 4 Akten von Nudolf Nittner.

Freitag: Ges{lossen.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narrenglanuz.

Theater des Westens. (Station: Zoologiser Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Viktor Lóon und Leo Stein. Musik von Franz

Lebár. Lr: Geiftliches Kouzert. r.

Freitag

nfang 8 U

Sonnabend, Nahmittags 3 Uhr: Schüler- On Die Zauberflöte. Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.

Komishe Oper. Donnerstag: Hoffmanus Erzählungen.

Freitag: Oratorium. Fausts Verdammung. Anfang 7# Uhr.

Sonnabend: Tosca.

Lustspielhaus. (Friedrihftraße 236.) Donners-

tag, Abends 8 Uhr: Hal öwer. Eine Ab- rechuung.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend : Hal öwer. Eine Abrechnung.

Sthillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtishes Theater.) Donnerttag, Abends 8 Uhr: Jugend

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Jugend.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnersiag, Abends 8 Uhr: Deuise.

Freitag : Geschlossen.

Sonnabend: Denise.

aänzlih. Sehr reizvoll war Vorgänge sich abspielten : Abbild eines im Früblingeblütenschmuck prangenden Gartens, in dem sih die Geftalten in Biedermeiectraht malerisch unter ihnen besonders die drollige Gruppe der nah der Größe, wie ¿ahlreihen Töchter

Das Königlihe Opern

haus bleibt am Katfreitag ge- Am Ostersonntag wi

rd „Orpheus und Eu: ydike“ von Gluck, am Ostermontag ,Pique-Dame* von P. Tschaikoweky gegeben. (leßte) Symphonieabend der Kapelle in dieser Spielzeit unter findet Sonnabend, Abends vm 7}

In Wien hat, wie ,W. T. B.“ weldet, heute vormittag die Eröffnung des für drei Tage anberaumten Musikerkon gresses unter Teilnahme des Präsidenten Vogl und des Vizepräsidenten De! des Deutschen Musikerverbandes in Berlin stattgefunden. Vogl über

Mannigfaltiges. Berlin, 27. März 1907.

Auf dem O elberge bei Jerusalem wird am Ostersountag die feterlihe Grundsteinlegung zu dem deutschen stattfinden, das auf Anregung Seiner Majestät des Kaisers dort errihtet werden und nach der hohen Protektorin den Namen „Kaiserin Auguste Viktoria-Stiftung auf dem ODel-

Die Feier wird am Naqmittag abge- He durch den Dryander, unter Assistenz des Pfarrers, Konsistorialrats Lahusen von der Dreifaltigkeitskirche und des Jerusalem, ferner im Beisein des Oberhofmeisters Freiherrn von Mirbach, des Gouverneurs von Jerusalem Reschid Be Konsuls Schmidt in Jerusalem, des Haifa, des Architekten Sandelin-Jerusalem, des Kanzlers Dragoman Drubba, der Vertreter der vershiedenen Wohlfahrtsanstalien in zahlreihen Gemeinde deu!sher Lands- : Die „Kaiserin Auguste Viktoria Stiftung", die der evangelische Kirchenbauverein für Berlin unter seinen Schuß ge- nommen hat, wird gleihzeitig das leßte große Werk sein, mit dem der Verein seine umfangreiche Tätigkeit pag will, und mit dem er Berlin hochragenden kirhe ein bleibendes Denkmal set. in der vor kurzem abgehaltenen Generalversamm- über jeine Stiftung nach Jerusalem Reise und den Bauplan erstattet und diesen Bericht in einer kleinen

dagegen der das naturgetreue

gut ausnahmen,

des Pfarrers unterwegs war.

Neukuhren hauses eine

Königlichen chwere,

elix Weingartners Leitung

a in München

Die Voraufführung ist

der noch verfügbaren ondern

von

Stadt

Hospiz

Oberho}prediger D.

spätung. Der

Propstes Bufiman in eintreffen soll,

y, des deutschen Baurats Dr. Schumater in

noch

„Fóna*

aiser Wilhelm-Gedächtnis- Der MRegierungébaumeister

im Auftrage des unterrommene

p

Ostersonntag und folgende. Tage: Haben Sie nichts zu verzollen? 1. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf-

wagenkontrolleur. 2. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Eine

Hochzeitsnacht.

Lorßingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8.) Donnerstag : Der Troubadour.

Ling: Geschlossen. onnabend: Der Freishütß. Anfang 8 Uhr.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di, rektion: Kren und Schönfeld.) Donnerêtag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Kleinen Theaters. Ein idealer Gatte.

Se: Geschlossen.

onnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Kleinen Theaters. Nachtasyl.

1. Dsterfeieriag, Nachmittags 3 Ubr: Eine Sige TDoppelehe. Abends 8 Uhr: Olympische

ele.

2. Osterfetertag, Nachmittags 34 Uhr: Charseys8 Tante. Abends 8 Uhr: Olywmpische Spiele.

Bentraltheater. Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Die Glocken von Coruneville. Operette in 3 Akten.

OBA! Geschlofsen. onnabend: Die Glocken von Cornueville.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Ende der Liebe.

Freitag: Geschlofsen.

Sonnabend: Das Ende der Liebe.

“7

Sue

Konzerte.

Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tx. Liederabead von Antonia Dolores.

G Ln EN, Dn März. A ¿ ruß verbrannte in vergangener Na ein großer Fracht. der mit 6000 Ztr. Graupen, Frachtkahn,

Aachen, 26. März. ute morgen 3 Uhr entgleiste auf der Strecke Dolhain— erviers ein Güterzug. Die Schnellzüge und die P Schnellzug ist hier erst um 9 Uhr 30 eingetroffen. Infolgedessen wurden die Anschlüsse nah Cöln verpaßt. Personen find nit zu Schaden gekommen.

Toulon, 26. März. Meldung zugegangen, daf im Schiffsrumpf des Panzerschiffs

verstümmelt sind. Die fortgeseßt, da man noch mehr Leichen im Schiffsruwpf verutet.

Cherbourg, 27. März. (W. T. B.)

Arsenal liegenden Torpedobootes 147 ereignete fi eine Ex- plosion, dur die mehrere Personen \chwer verleßt wmden.

(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Summe von 1 100 0009 # aufzubringen bleibt.

(W. T. B.) Auf der Havel bej

Kaffee und

Salpeter Die L1idung ist vernichtet. nad Bredlau

Der Kahn liegt auétr

über der Havel und sperrt die Schiffahrt. Köntgsberg i Pr., 26. März.

(W. T. B.) Im Ostiseebad

stürzte heute mittag beim Neubau des ¿ hohe Saalmauer ein, u

wodurch zwei Maurer

f ¡wei andere weniger {were und einige leite L hr, im Königlichen Opern- | leßungen erlitten haben. D | t ne A Das Programm lautet: Romantishe Ouvertüre von | n L. Thuille (zum Gedächtnis des am 5. Februar d. F

Symphonie in G-Moll von Mozart; oll (mit Soli und Chören) von Beethoven, der Königlilen Kammersängerin Frau Emilie Herzog, der Königlichen Opernsängerin Frau Marie Goeße und der Königlichen E EE Karl Jörn und Baptist Hoffmann,

pernchors. statt der sonst übli®den Matinee {hon morgen, Donnerstag, Abends 74 Uhr, mit gleichem Programm... Der Verkauf Karten zur Voraufführung findet nit bei Bote u. Bod, \ an der Kafse des Königlihen Opernhauses am Donnerstagvormittag

ie ersteren vier werden

dem Krankenhaufe in Königsberg übergeführt werden.

Bunzlau, 27. März bei dem Stellenbesizer Beer eine Ehefrau, vier Kinder und eine agd umkamen.

Wiesbaden, 26. März (W. T. B.) Anlä lih des Todes des Wirklichen Geheimen Rats, Professors Dr. von Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin der Witwe des Verewigten telegraphisch in warm ewpfundenen Worten Ihre Teilnahme auNesproGen.

Prinzregent Lu

Baden sandten Beileidstelegramme.

Der „Rheinische Kurier“ erfäh1t, die gestrige Sezierung der Leiche habe Knickung mit Verwachsung des Dickdarms mi anshließender Bau chfellentzündung ergeben. Krebs sei also nit richtig. übergeführt werden; die Beisetzung wird vorauésichtlich am Kar- freitag in Potsdam erfolgen.

Düsseldorf, 26. März.

(W. T. B.) In Gehnsdorf bra euersbrunft aus, bei der die

ergmann baben

Avch Ihre Königlichen Hoheiten tpold von Bayern und die Großberzorie

Die Meldung von Die Leiche wird morgen na Berliy

(W. T. B.) Ein Bürger der

üsseldorf, der niht genan.t sein will, \{enkte der Stadt ein Kapital von 100000 4, dessen Zinsen zur Ent- sendung von erholungsbedüftigen Kindern in die Ferien- kolonien und nah

olbädern tienen follen. (W. T. B.) Awilich wird gemeldet: Beide Gleise waren bis 8 Uhr gesperrt,

ersonenzüge verkehren mit großer Ver- Paris— Berlin, der um 6 Uhr 45 in Aodex

(W. T. B.) Der Secpräfektur ift die

eihen gefunden wurden, die fs{recklih

iwe Bergungsarbeiten werden an Bord

An Bord des int

Ersten Beilage.)

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabeud von Dr. Konrad vou Zawilowski.

BPirkus Schumann. Donn-rêtag: Fortsehung

der grofien internationalen Ringkampfkonkur- renz um den Goldeuen Kranz von Vexlin uad 10 000 A in Bar. Es ringen: Apollon mit Romauoff, Jaukowsky mit Lassartesse, Jakob Koh mit Ritzler. Vorber: Gala- programm und St. Hubertus. Größtes und sehen8wertestes Prahtmanegenschaustück.

Sonntag und Montag: In beiden Vorstellungex, Nachmittags und Abends: St. Hubertus. Nad mittags ein Kind frei.

Familiennachrichten,

Verlobt: Hannah Gräfin Clairon d'Hauffonbille mit Hrn. Son von Platen-Wutike (Potsdam—

Wutike) Fl. Margarethe Stolze mit Hrn. | Leutnant Eri Dee (Dechtow bei I r

Karwesee—Brieg, Bez. Breslau). g Kapteinat mit Hrn. Geuchtsassessor Erich Wedck- werth (Potédam— Landeshut i. Schlef.). Aen: A Rba: Hrn. Regierungérat Qr. oufselle (Potödam). Gestorben: Hr. Hauptmann 1. D. und Bezirks- offizter Hans von Bernuth (Seelow).

Verantwortlicher Redakteur :

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) în Berlin, Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlag®- "Anftalt Beclia, r. Wilhelmstraße Nr.

Neun Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage)-

aufende Nummer

Ort und Zeit der Geburt. Dies

Datum der Ausstellung.

(Technische und sonstige einschl. der Universitäten). Zeit des Besuchs.

Datum des Diploms.

Referent und Korreferent.

Datum.

diploms.

pad

Brunó Monas aus Wien,

in Dresden.

ch

geboren am 3. Februar 1881 Staatsangehöriger von England.

Arthur Geldermann

aus Aachen,

geboren am 18, Januar 1880.

K. K. Staatsreal schule in Wien vom 11. Juli 1898.

Oberrealshule forzheim. 24. Juni 1904.

zu

Danzig-Langfuhr, den 25, März 1907.

K. K. Technishe Hochschule Wien | Ha

vom 5. Oktober 1899—1903.

d Ne E an e i en Hochschule zu Darmstadt. Gn Sommerbalbjahr 1902 bis Winterhalbjahr 1905 an der Technischen Hochschule Karlsruhe.

für Elektrotehnik an der K. K. Technischen Hochschule in Wien am 8. Januar 1904

vom 22. November 1905.

t die 2. Staatsprüfung

bestanden.

Elektrotechnik. Technische Hochschule

Karlsruhe

Der Rektor. von Mangoldt.

Ueber den Energieverlust im Dialektrikum von Kondensatoren

und Kabeln. Selbstyerlag.

Professor Dr. Max Wien.

Referent :

Korreferent :

Dozent Dr. Konrad Simons. Ueber eine Methode zur Behandlung unsymmetrischer Kabelsysteme unter Berücksichtigung des konzentrishen mit Bleimantel umpreßten Zwei-

leiterkabels als Beispiel.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zusammengestellt im Kaiserli@en Statistischen Amt.

Qualität

gering

mittel

gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppel

zentner

niedrigster F 4

hödster t

niedrigster 6

hödster t

niedrigster

höhster M. 6.

Menge

Doppelzentner

Referent :

orreferent :

Verkaufs« wert

Sas

Pr Dr. Roeßler.

Dozent Dr. Simons.

Durchschnitts- pre

für 1 Doppel- zentner

é

16. Juli

30. November

1906.

1906.

Am vorigen Markttage

Dur(h- itts- E

b

Mit Auszeichnung bestanden.

19. Juli 1906.

18. Dezember 1906.

A E

am e

(Spalte 1)

nach überschlägliGer hung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

S

0.0: 0.09.0. 9 0 0:0 E: D D: M

E

na eas 6a

do D

Allenstein S Schneidemühl Breslau . . . Freiburg i. Schl. Glatz . . . . Glogau .

Neustadt O.-S. nover

Neuß . .. fullendorf . .

Saargemünd

Babenhausen Günzburg . Jllertissen . Memmingen

Pfullendorf .

Allenstein

reslau . S

Glogau . . Oppeln .

Hannover

E 6 Schwerin i. Me Saargemünd

Allenstein . Schneidemühl . A aa Breslau . .

nnover . . Cs a Riedlingen . Pfullendorf . Schwerin i. Me

Allenstein

E A reslau . .

G O Glogau . , Oppeln . .

T R O

o. ¡ : { ¿ Schwabmünchen E, chwerin i. Meh. .

Schwabmünchen e Waldsee i. Wrttbg. .

D Ne Schneidemühl . . nin A

Freiburg i. L, a e oie 46

Neustadt O.-Schl.

E A

dib.

Fretburg j, Schl. . H R

Es n t O-SGL

elb. .

E a C Schneidemühl .

Tee l Séhl. e

16,80

16,50 16,40 15,60 17,10 15,90 17,60 E010

16,80

16,50 16 60 16,80 17,30 16 40 17,60 17,20 18,00

18,15 18,10

16,60 16,90 17,40 16,90 18,00 17,50 18,10 19,58 17,70

19,20 19,00

19,60 20,20 21,00 19 50 20.08 19,40

16,20 16,50 15 60 16,00 14 90 15,60 15,00 16,30 16 00 15,50 17,00 17,19 16,00 16,60 17,29

14 50 15,80 15,60 13,40 16,00 16,10 15,00 15,80 15,50 16,00 18.00 18,80 18,00 16,00

16.25 16 80 15,80 15,80 16,10 15,80 15,10 16 60 16,20

Weizen.

18,15 18,10

16,80 17.20 17,60 16 90 18 00 17,60 18,20 19 58 17,70

19,80 19,00

19,60 20,20 21,00 19,50 20,08 20,00

No 16,90

16,80 15,60 16,20 15,20 15,80 15,00 16 30 16 00 15 60 17,10 17,19 16,09 16.60 17,25

G erfte.

14,50 15,80 15,80 13,70 16,50 16,3I 15,50 15,80 15,60 17,00 18,60 19,00 18,60 16,00

S 16,25 16,80 15,80 16,00 16,30 16 00 15 60 16 60 16,20

19,50 18,80

17,00 18,10 18,10 17,90 18,20 18/00 18,40 19,72 18,70 19/80

18,00 19/25

19,50 18,50

16,80 17.30 17,70 17,40 18,20 17,90 18,30 19,72 18,70 19,80

18,00 19,25

Kernen (euthülfter Spelz, Diukel, Fesen).

20 20 20,00 20,40 «21,20 19 60 20,20

ggen. 17,00 17,10 15,80 16 20 15 30 15,90 15,50 16,40 16,40 15,90 17,20 17,34 17,00 16,80 17,60

16,00 16 00 15,80 13,80 16,60 16 40 16,00 16,00

17 30

15

30 100 180

4 29

1 600

57

18,49 16,50

17,93 17,60

19,65 18,33 19 80 19,38

19,19

20,20 19,60

21,00 19,50 20,14 19,70

16,87 15,60

16,25 16,05 15,60

17,26 16,67

17,54

15,80

18,50 16,50

17,90 17,50

19,50 18,20 19,60 19,31

G Ei E R B E U rag

L S