1907 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[100535]

12161 12186 12427 12438. Buchstabe 12487 12500 12814 12839 12967 13033 13146 13212. Buchstabe 13311 13514 13635 14016 14232 14425 14648 15108 Buchstave 15666 15937 16494 16736 17189 17553 17796 18178 18557 18709 18891 Buchstabe 19131 19489 19492 19736 20252 20292 20461 20869 208830 21171 21214 21473 S170 Buchstabe 21880 22124 22388 292568 22800 23238

23541

23739

23874

24195. H,

24285 24299 24427 24490.

Buchstabe V à 2000 Nr. 24575 24752

25059

Buchstabe

29913 26111

26326 26600

26892

Buchstabe

27367 27686 28100 28384 28617 28959

29154

29623 29926 30224

Buchstabe

30501 30759 31073 31214 31596 31880 32146 32222 32399 32636

Buchftabe

32842 32962 33204 33473 33640

33860

342958 34715

15.

Rückgabe der Stad zwar je nah Wahl der Empf Stadthauptkasse in Charlo lichen auf der Rückseite der geführten Za Dresdner Ban

Dresden,

furt a. M., Breslauer

stunden. Den

die am 1. Juli d. Js. fälligen Tilgungsbeträge der er Anleihe in Höhe von Abteilung 1902er Anu- leihe in Höhe yon 279 400 4 durch Ankauf ge- Aus früheren J us frühereu Jahren find noch rückfständig: 1899er Auleihe, Ax. Abteilung zu r Juli 1902. C Nr. 15297, D Nr. 16496 17098 17644 E Nr. 20228 20274 20511 20741 Nr. 22538 23133 23371 24032. Juli 19083.

Auslosung h Charloitenburger Stadtanl Bet der am 9. März d. Is. \tattgefunde losuag sind folgende J. Vou dex Ul. A

ä Buchstabe A à 5000 12187 12224 12272

B à 2000 A Nr. 12479 12531 12608 12611 12892 12915 12917 13063 13066 13077

C à 1000 Æ Nr. 13421 13440

L. Abteilung 1902 289 200 6 und der II. Nummern gezogen:

bteilung 1899er Auleihe

/0+ Æ Nr. 12144 12157

18367 18431, 20949 21377, F

Buchst. © Nr. 13741, D Nr. 15466, E Nr. 19651

20603, F Nr. 22535 22541 22648 22618.

Juli 1904.

Nr. 14003 14086 14374 14684 14809, 30 17020 17157 17188 17338 18074 18075 18977 19033, E Nr. 20487 20920 20940 20947, F Nr. 22439 22619 23449.

Juli 1905.

Buchst. A_ Nr. 12174 12423, B C Nr. 14222, D Nr. 15465 17009, E 90355 20512 21809, F Nr. 21848 22640.

_ - Seit U. Juli 1906.

Buchst. A_Nr. 12204, C 20 17965 18370 1 7 20488 21334, F Nr. 22113

Nr. 16460

Nr. 12444 13217, Nr. 19716

i; Nr. 13611 13677 14833 15183, D Nr. 168 8952 18954, E Nr. 19093 1964 22143 22145 99779 23209 23320 24041 24056. 1899 er Anleihe, Ux. Abteilung zu 4 °/o. S Zuli 19083, Buchst, B Nr. 24674, E Nr. 30824 30954, F Nr. 32819. Seit A. Juli 1904. Buchst. © Nr. 27106, D Nr. 28900, E Nr. 30833, P Nr. 33149 33162 33684 34398 34439. G Seit U. Juli 1905. Buchst. © Nr. 25828 26145 26619, E Nr. 31069 32205, F Nr.

: D Nr. 27580 98391 29085, 34165 34625. Scit 1. Juli 1906.

Buchst. B Nr. 24999, C Nr. 25719 29838 26075 26191 26246 26477, y 98359 29011 29017 29030, F Nr. 33145 34400 34430. 1902er Auleihe, x. Abteilung zu S3 °/0.

Seit L. Juli 1905. Buchst. & Nr. 860, U Nr. 1610 2058, J Nr. 3290 3316 3419 3443 3593 3813 3842 3843 3925 3954 7 5821 6268 6830, L, Nr. 8297 8517 8853 9342, M Nr. 10043 10321. Seit 18. Juli 1906. Buchst. G Nr. 447, I Nr. 2712 3417 3636 3705 3945 4037 4074, K Nr. 4951 5452 5979 6273 01, L Nr. 7364 7929 8206 8448. 1902er Anleihe, Uln. Abteilung zu Is ?/o Seit L. Juli 1906. 3 Nr. 11352, Nr. 1 14159 14229 145 K Nr. 16140 16365 16370 16594 17692, L Nr. 18504 19442 19455 20139, M Nr. 20189 20274 20399 20727 20746 20813 20831 20837 21354. Charlottenburg, den 11 März 1907. Der Magistrat.

4289 4411 4483,

Bon der Ul. Abteilung Anleihe zu 4 ?/0.

Bughstabe A à 5000 #4 Nr.

24359 24371

ud Nr. 12042 J Nr. 13189 9 14964 15355

18873 19435

C à 1000

Auslosuug Effener Stadteobligationenu. vorgenommenen U | Stadvtobli- IX. und X. Ausgabe behufs 907 wurden gezogen :

° Ausgabe von 1880, Buchstabe A: 83 Stük à 200,— Nr. 19 40 73 200 255 259 281 325 331 332 364 439 464 467 544 558 655 772 780 785 786 800 815 860 953 969 976 990 1022 1052 1067 1103 1123 1146 1178 1187 1408 1451 1541 1553 1719 1789 1822 1865 1988 2012 2015 2019 9147 2149 2202 2220 2412 2413 2420 2439 b. von Vuchftabe W: 30 Stük à 500,— Nr. 23 33 57 86 102 127 171 221 269 323 342 357 395 398 416 475 502 521 526 629 634 641 678 687 782 786 817 822 951 1035.

c. von Buchstabe ©: 16 Stück à 1000,— M Nr. 59 115 116 122 138 190 201 254 301 302 346 391 423 433 486 499. Außerdem sind aus der I Ankauf 17 400 Æ getilgt. von der IXK. Anleihe,

öffentlichen gatiouen der IV., planmäßiger Tilgung für 1 er 1V. Anleihe,

Auslosung

1216 1260 1308 1651 1652 1665 1896 1919 1937 2020 2090 2099 2222 2237 2342 2450 2453

32233 32310 E 32369 32393 V. Anleihe durch frei- 32671 32734. F à 100

Ausgabe vou 1894. L Wuchfstabe A: 12 Stüd à 1000,— Nr. 57 67 68 104 169 203 451 492 533 539

þ. von Buchstabe W: 8 Stück à 3000,— M Nr. 32 85 118 124 132 278 282 300.

_Di freihändigen schreibungen der 1X. Anleihe find ge Anleihe, Ausgabe vo : 12 Stück à 1000,— M. Nr. 86 87 98 110 113 122 127 148 173. 358

bon Buchftabe B: 5 Stüd à 3000,— M 76 88 107 118 279.

von Buchstabe ©: 16 Stück à 11 48 68 117 122 127 160 202 385 521 550 579 589.

Durch freih bungen der X.

_Sculdver- tilgt 8000 M46 „HEBSO N 3) von der X. n 1897. L Ee loticubut r Stadtanletibeschei d M T I ( F r e adtanleibeschein I1. Abteilung 1899er affe 219 000 und der 111. Abteilung im Betrage von 184200 #4 kündigen wir hiermit den Inhabern zum A. Juli 1907. Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. ije Auszahlung der baren Beträge wird vom Juni 1907 ab an den Wotentagen gegen tanleihescheine stattfiuden, änger außer bei unserer ttenburg bei sämt- Zinsscheine auf-

k, der Mitteldeutschen Credit- bauk und dem A. Schaaffhausen’shen BVauk- verein in Berlin, der Rheinischea Creditbank in Mannheim, der Haunoverschen Bauk und den Bankhäusern Hermann Bartels in Han- nover, L. Behrens «& Söhne in Hamburg, Born & Busse in Berlin, Gebr. Aruhold in f: L. « E. Wertheimber und Directiou der Discouto-Gesellschaft in Frauk- der Firma E. Heimann und der Diskontobank in Breslau in den bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäfts-

Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins- e Bene a vgn t Ae: 3 a der IL eilung er Anleihe v Le ia n Me Nr. 16 bis 20, E L ci der 111. Abteilung 18399 er Anlei s i 1907 ab Reihe 1 Nr. 14 bis 20. E Gleichzeitig geben wir hiermit bekannt, daß wir

im Betrage von 1899 er Anleihe

5000,— M. 266 311 357

uldverschrei-

Bon diesem

ändigen Ankauf von Sh Anleihe sind außerdem noch 5000,— #6

Snhabern der ausgelosten Schuld- hiermit zum L. Juli

vershreibungen werden leßtere ß mit dem 30. Juni

s, derart gekündigt, da 8, die Verzinsung aufhört und die Schuld- mit den noch nit d Zin8anweisungen gegen Emp*ang- ts bei der Stadikasse einzu-

verschreibungen abgelaufenen Zinsscheinen un nabme des Nennwert liefern find.

Für die fehlenden, nicht verfalle wird der Betrag vom Kapital in um zur Einlösung diefer Coupons verwendet zu

Die Obligatione fasse in Efsea au in Essen, Dort und bei der Deutsch

nen Zinécoupons Abzug gebracht,

n werden außer bei der- Stadt- ch bei der Effener Creditauftalt mund, Gelsenkirchen, | en Bank in Berlin, die der 1X. únd X. Ausgake ferner bei der Disconto- dem Schaaffhauseu” schen

Gesellschaft Berlin, 1 und Cöln sowie dem

E c R ankbause Salomon penheimer jun. « C in Cöln eingelöst. Ppens / Esseu, den 26. März 1907. Die städtische Auleihe- und Sch fommission.

uldentilgungs-

[75042]

Verlosung Dürener Stadtanleihescheine.

Bei der am 12. Dezember 1906 stattgehabten Verlosung der am P. Juli 1907 zur Aus- zahlung kommenden Stadtauleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

J. aus dem Privilegium vom 21... November _— 1870 Lit. ©.

a. 28 Stüdck à 300 4, nämlich Nr. 51 65 78 138 173 228 281 292 315 332 350 383 404 412 438 470 482 502 505 512 604 618 637 655 668 681 688 691;

b. 27 Stüd à 150 M, nämlich Nr. 6 23 44 74 7b 92 114 130 146 150 177 193 913 221 259 969 291 336 339 347 363 400 442 520 539 556 578;

LV. aus dem Privilegium vom 3. März 1879 t

+ E. __8. 7 Stü à 1000 M, nämlich Nr. 73 81 171 221 229 234 240; b. 6 Stück à 500 , nämlich Nr. 337" 430 479 494 515 537; FVU, aus dem Privilegium vom 9. April [884

11 Sid à 1000 /, nämli Nr. 46 73 106 127 159 174 219 229 269 319 337;

V. aus dem Privilegium vom 11. Oktober

| : 1S9L Lit. Ge! 4

34 -Stück à 1000 (4, nämlich Nr. 12 27 69 130 139 179 244 281 332 371 461 512 544 552 574 592 625 653 684 709 824 927 995 1039 1142 1156 1201 1249 1319 1350 1401 1426 1460 1538; Y. aus dem Privilegium vom 18. November

CEN 1899 Lit. Ml.

34 Stü à 1000 (6, nämli Nr. 92 155 199 241 976 300 380 408 451 500 584 618 672 697 751 787 827 944 957 983 1023 1080 1111 1126 1144 1181 1266 1304 1330 1420 1523 15959 1611 1642;

VI. aus dem Privilegium vom 4. Januar 8 1901 Lit. I.

15 Stüd à 1000 6, nämlih Nr. 38 102 139 196 227 274 335 371 397 398 477 506 534 569 595.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Eiulösung vorgezeigt worden sind, nämlich:

a. zum 1. Juli 1901 ausgelost: Lit. G Nr. 309 à 1000 #4,

þb. zum 1, Juli 1903 ausgelost: Lit. El Nr. 878 à 1000 M,

c. zum 1. Juli 1905 ausgelost: Lit. U Nr. 905 à 1000 M,

d. zum 1. Juli 1906 ausgelost: Lit. C Nr. 306 und 340 à 300 6; Lit. C Nr. 261 559 und 564 à 150 46; Lit. E Nr. 502 à 500 4; Lit. F Nr. 85 à 1000 ; Lit. G Nr. 1422 à 1000 M; Lit. H Nr. 690 und 758 à 1000 #; Lit. J Nx. 61 à 1000 M

S SLLAUE 17. A 1906.

Die ftädtischc Schuldentilgungskommisfion.

F, 1 Nr. 12823. Klog. E M

[98896] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Fnhaber L Le aa der Stadt Tangermüude sind am 29. Januar 1907 Schuldverschreibungen: E

Buchstabe A Nr. 302 372 373 494 495 à 1000 Á,

Buchstabe W Nr. 506 507 508 509 510 515 539 747 748 768 à 500 M,

Buchftabe © Nr. 509 522 663 698 699 700 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 751 765 801 870 872 928 à 200 M

ausgelost worden

Die ausgelosten Schuldverschreibungen find mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungs- seinen am L. Juli 1907 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen pes an die Kämmereikaffe hierselbft zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei- buncen hört mit dem 1. Juli 1907 auf.

Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihe sind noch rückckftäundig :

Die Sguldvershreibung Lit. A Nr. 322 über 1000 M, ausgelost im Fahre 1902; die Schuld- vershreibung Lit. B Nr. 401 über 500 #, ausgelost im Jahre 1903; die Schuldverschreibungen Lit. A Nr. 140 über 1000 4 und Lit. C Nr. 569 und 859 à 200 M, ausgelost im Jahre 1905.

Die Einlösung dieser Shuldvershreibungen wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 12. März 13907.

Der Magistrat. Ulrihs.

[99254]

Auslosung der Weißenfels’er Stadtanleihe.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen acht- zehnten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten vierprozentigen Weißenfels’er Stadtauleihe- scheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1907 folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe A über 1000 4 Nr. 10 41 60 129 206 239 272 305 359 388 und 400.

h Buchstabe B über 500 4 Nr. 15 71 84 132 180 191 199 200 254 428 523 573 579 584 642 644 653 655 670 716 730 778 788 und 797.

Buchftabe © über 200 4 Nr. 56 57 60 72 107 115 128 141 173 255 269 291 401 405 419 437 543 614 649 653 702 720 743 797 826 828 875 884 891 897 und 973.

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden ersuht, dieselben am L, Oktober 1907 an die Stadt- hauptkasse hier zum Nückempfang des Darlehns vorzulegen.

Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus- händigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der vierten Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober 1907 auf und wird der Betrag von da ab laufender, niht mit eingelieferter Zins- {heine vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückständig aus früheren Auslofungen ist : Buh- stabe C Nr. 370 über 200 „4, gekündigt zum 1. Ok- tober 1906.

Weißenfels, den 9. März 1907.

Der Se, ahn.

E

[1OEE auf Grand des Allerhö

n der auf Grund des Aller en Privi

vom 16. Juli 1884 zu Chaufseezwecken Tams

3210/0 Kreisanleihe des Kreises Darkehmen

sud n Bu gabe R ae von 150000

ach dem Amortisationsplan im 7

100 d ju tilgen. P Jahre 1907

ei der Auslosung am 6. November

folgende Nummern gezogen: O

Lit. A Nr. 51 zu 1000 M Lit. B Nr. 28 zu 500 # Lit. W Nr. 75 zu 500 M Lit. © Nr. 52 zu 2009 M 85 zu 200 M

93 zu 200 M

113 zu 200 M.

131 zu 200 M

147 zu 200 M

197 zu 200 Æ

Sa. 3400 #

Die mit vorstebenden Nummern bezeichneten s obligationen des Kreises Darkehmen E Cb habern zum T, Oktober d. Js. mit der Aufforde- rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Nük- gabe der Obligationen. in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Ver- fallzeit bei der hiesigen Kreiskommunalkafsse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, geschieht jedoh auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf und wird der Wert der nit eingelteferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. :

g 207/ U rY E welche ausgelost find nd bis heute uni ur Einlösun : | Lit. C Nr. 118 zu 200 M, 8 N

Nr. 153 zu 200 j

Darkehumen, den 19. März 1907.

Namens des Kreis8ausschufses des Kreises Darkehmenu. Der Vorsitzeude : « (Unterschrift).

l f DEany m ung,

Bon der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ums 32 9/0 Keeisauleihe des Kreiscs Darkehmen, pee e e pr von 155 000 M ind na em Amortisationsplan im \©& 7 1500 ju tilgen p im Jahre 1907

zei der Auslosung am 6. November v. J. sin folgende Nummern gezogen: M nad

Lit. A Nr. 11 zu 1000

Lit. A Nr. 55 zu 1000

Lit. V Nr. 10 zu 500 #

Lit. W Nr. 65 zu 500 K

Lit. W Nr. 95 zu 500

Lit. C Nr. 10 zu 200

Lit. C Nr. 79 zu 200

Lit. © Nr. 102 zu 200

Lit. C Nr. 149 zu 200

Lit. © Nr. 188 zu 200

Die mit vorstehend dias 2 l s orstehenden Nummern bezeichneten g obligationen des Kreises Darkehmen e on S habern zum L. Oktober d. Js. mit der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erf nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiefigen Kreiskommunalkafse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, geswieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf und wird der Wert der nit eingelieferten Zinssheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. aud bi Leute c eipA ag ore ausgelost sind,

id eute n zur Einlösung geko è

Lit. A Nr. 49 zu 1000 Æ E

Lit. B Nr. 70 zu 500

Lit. C Nr. 80 zu 200 #

Lit. C Nr. 119 zu 200

Lit. C Nr. 156 zu 200

Darkehmen, den 19. März 1907.

Namens des Kreisausschuf#}ses. Der Vorfitzende : (Unterschrift).

[74788] Bekauntmachung.

Fn der am 3. September 1906 in Wriezen statt- gehabten Verlosung der 37 °/9 Obligatiouen des Deichverbandes des Nieder-Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen :

Lit. A Nr. 49 54 77 115 144 189 210 222 229 à 1900

Lit. 8 Nr. 24 33 54 90 130 182 185 187 193 à 500 M.

Lit. C Nr. 14 37 51 82 92 117 135 190 191 * Diese Obligat

ese igationen werden auf Grund des Aller- hödsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gon É

Die Rückzahlung erfolgt vom L. April 1907 ab bei der Niedec - Oderbruchs - Deichkafse in Ver Bet twa fehlender Zi

er Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird hei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Reitwein, 20. September 1906.

Der Deichhauptmauu des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

[71392] Bekanutmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegti vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1907 zu tilgenden Kreisanleihescheine des Freyfstädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden :

Lit. 88 Nr. 44 75 116 zu je 500

Lit. C Nr. 71 zu 200 M

Die Inhaber dieser Anleihesheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins- seinen der späteren Fälligkeitstermine und den An- weisungen zuw den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbft an! L. Juli 1907 einzureichen und das Kapital da- gegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinssheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt, N.-Schlefien, den 10. Dezember 1906. Der Kreisauss\{chuf.

zum Deutschen Reichs

A 9D.

1. Unter)uhungssachen.

2. Auloale, erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Dritte Beilage anzeiger und Königlih Pre

Berlin, Sonnabend, den 30. März

Öffentlicher Anzeiger.

Kommanditgese Erwerbs- und au enschaften. Niederlassung 2c. von Ke tsanwälten. Bankauswei]|e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ußishen Staatsanzeiger.

1907.

sgaften auf Aktien und Atktiengesellsh.

5) Verlosung x. von Werl-

[99253] Bekanutmachung-.

leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern au®?gelost worden :

à 1000 \ Lit. E Nr. 98 101 102 198 203 239 242 3% 331 382 389 391 398 399 à 500 M

à 1000 A Lit. L Nr. 455 470 472 479 486 501 511 514 518 521 523 531 à 500 M

1000 à 1000 % Lit. E Nr. 1522 1524 1526 1529 1533 1535 1539 1541 1543 1544 1551 1562 à 500 M

717 720 724 730 734 738 741 749 747 700: 791 754 756 768-794 816 819 821 964 967 970 973 977 980 983 987 990 993 996 999 1000 1002 1004 1008 1014 1020 1030 1033 1037 à 1000 M Lit. M Nr. 11 297 423 425 426 430 432 433 448 449 454 45b 463 464 467 468 470 477 483 487 491 493 495 496 498 500 501 503 506 508 510 512 515 517 816 817 1228 1230 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1397 1398 1399 1400 1401 1403 1404 1405 1406 1407 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1421 1422 1423 1425 1426 1427 1428 1429 1431 1432 1433 1434 1439 1436 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1454 1455 1456 1457 1458 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1489 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1583 1590 1596 1600 1604 1606 1610 1614 1617 1620 1623 1625 1628 1632 1636 1640 1642 1647 1651 1657 1660 1668 1672 1675 1697 1700 1726 1731 1735 1736 à 500 M Lit. F

438 439 440 442 443 450 491 452 454 496 à 200 M

papieren.

Behufs planmäßtiger Tilgung nachbenannter An-

A. Gefündigt zum 1. Oktober 1907.

3120/0 Anleihe vou 1885. Serie 1. Lit. D Nr. 70 71 72 149 181 200

Serie Ul. Lit. D Nr. 279 282 284 287 374 377

Serie UV. Lit. D Nr. 771-780 997 998 999

Reste : keine. B. Gefündigt zum L. Oktober 1907. 34 0/0 Auleihe von 1886. Lit. G Nr. 223 228 319 323 3925 709 712 714

Nr. 424 425 426 430 431 432 433 435 436 437

Reste : keine.

C. Gefündigt zum L. Juli 1907. Auleihe 1901.

4 9% Serie x. Lit. A Nr. 58 275 294 314 452 534 608 792 861 870 à 2000 4 Lit. W Nr. 45 101 214 272 328 393 407 458 637 676 T2 738 799 810 985 1036 1250 1384 1400 1489 à 1000 A Lit. © Nr. 59 66 104 119 158 224 950 339 371 398 416 445 527 535 603 625 646 689 710 734 801 822 959 1004 1015 1033 1096 1119 1123 1234 1271 1322 1351 1479 1558 1600 1659 1678 1742 1761 1797 1803 1870 1927 1928 1984 2024 2213 2266 9978 2323 2347 2394 2412 9449 2513 2524 2536 9559 2587 2605 2615 2633 9659 2680 2747 2766 9767 2782 2799 2818 2851 9901 2932 2946 2993 à 500 M

Reste: 49/9 Serie A. Lit. A Nr. 451 à 2000 6 Lit. B Nr. 774 783 870 886 à 1000 Lit: O

Nr. 298 617 1117 1361 2129 à 500 M 32 0/9 Serie Ul: feine.

Der Tilgungsbedarf der Serie II und IIl der

Anleibe von 1901 wird dur Ankauf gedeckt.

Die Kapitalbeträge der vorstehend genannten Stadtshuldscheine können gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehöcigen Zinsscheine und Zinsschein- anweisungen vou den Ferminen, zu welchen fie gekündigt find, ab bei den auf den Zinsscheinen gufgedruckteu Zahlstellen in Empfang genommen

werden. dieser Stadtshuldsche

Abzug gebracht. : Königsberg, den 9. März 1907.

Magistrat Königlicher Haupt- u. Refidenzstadt.

[74360] Bekauutmachuug.

Bei der am 15. Dezember 1906 erfolgten Aus- losung der Auleihescheine_ des Kreises Kart- haus, Wpr., sind folgende Stücke gezogen worden:

Buchstabe A 13 30 72 90. Buchstabe 1 18 40 77 122 124 127 139.

Buchstabe © 4 12 14 48 63 96 103 133 134

149 153 155 189 209.

Buchstabe D 10 12 46 47 50 59 60 61 62

67 72

Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nennwert derselben vom A. Juli 1907 ab gegen Einsendung der Anleihescheine, der Agan lingen

ne

von der hiefigen Kreisfommunalkasse oder der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Norddeutschen Kreditanstalt vormals Baum «& Smn. amter

Nachfolger in Köuigsberg i. Pr. in Empfang

und der nah dem 1. Juli 1907 fälligen Zinssche

in Daugzig und dem Bankhause S. A.

zu neh

dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Aus früheren Verlosungen ist noch der Anleihe-

schein Buchstabe C 112 rüdstäundig.

Karthaus, den 15. Dezember 1906.

103885 l ] welche noch Ansprüche an die

mmlung vom 18. Fe- tretene Actienzucker-

] Alle diejenigen, lt. Beschluß der bruar d. I. in Liquidation ge fabrik Büdingen in Stocfh hiermit aufgefor d. Js. bei der uut

Stockheim, Hessen, Die Liquida

Strohstoff-Fabriken inD n hiermit Generalversamm- Mai 190", in. dem Saale der Kauf- ergebenst ein-

Fürstlich CLöwenstein-Wertheim-Rosenbergis ches

31/, 9, Anlehen.

otar stattgehabten vierten Ver- [gende Schuldverschreibungen lehens zur Rückzahlung gezogen

. Juli 1907.

Nr. 58 220 399 554 à (6 1000 804 813 915 “Les

1441 1494 1639 Jauuar 1908.

r. 11 163 216 229 à M LONE

677 772 958 1136 1198 1302 à

30 den 25. März 1907. to-Gesellschaft.

Generalversa is zum 15. A Kommission geltend

15. März 1907. tions8kommission.

dert, dieselben b

In der vor N erzeihneten

find nach\o f rizierten An

p Lit. A Stüdck

Vereinigte Die Herren Aktionäre werde undzwanzigfteu ordentlichen lung auf Sonnabend, Vormittags 11

mannschaft, Ostra-Alle

enp SoB

e 9 in Dresden,

ukfurt a. M., Direction der Discon

she Eisenbahn-Gesellschaft. Méridionaux.)

pril 1907 fälligen Coupons Obligationen der Seri und H werden vom

rihts über das Jahr 1906. enchmigung der Bilanz ung des Rein 3) Erteilung der Entlastung an -

tsrats8wahl.

Herren Aktionäre, mlung te ß § 16 der Saß der Reichsban oder von Notaren Geschäftst mithin längft d. I., bis Na \chäftsftelle (Sachsen) Dresdner

f

Apvftalt, Abtheilung Mainzer Volksbauk, zu hinterlegen. Bericht und stelle in Co8w zeichneten Bankhäusern zur Aktionäre aus. Dreéden, d

1) Vortrag des G 2) Beschlußfassu

und Verwend orstand und

Süd- Italicni

Die am 1A. unserer 3 °/ C D 0G

mit Frcs. 5,74 pro Stüdt e von kurz Paris

welche an der General- ilnehmen wollen, ungen ihre Aktien od k oder öffentlicher iber folhe mindefteus drei der Generalversammlung,

bei der Ge-

Bankhäuser Berlin und Frauk- Deutsche Credit- den in Dresden und G. m. b. H., Mainz,

unserer Geschäfts- bei den oben be- Einsichtnahme der Herren

en 28. März 1907. Der Auffichtsrat. F. von Löhr, Borsitender.

fabrik Badenia vorm. W1 A.-G. in Weinheim i/B. tionäre unserer Gesellschaft een

am Dienstag, deu 30 Vormittags L

Fälligkeits

tschen Bank und Bankhause Meyer Cohn

März 1907. ie Generaldireftion.

Koslow-Eisenb

eihe v. 18 älligen und die be- ous sowie die ver- n Anleihe werden n den üblichen

E an E A mittag r, Florenz, im Gesellschaft einem der Bauk in Dresden, Rjâsan- Allgemeine 4 0/9 Prioritätsaul Die am 1. April d. J+ f reits fällig gewese loften Obligatione vom Verfalltage a Geschäfts\tund der Bauk

Bilanz liegen bei ig (Sachsen)

nen Coup n der obige b werktäglih i en an den Kassen

für Handel und Ju-

Mendelssohn & Co, tion der Disconto-Ge-

Handels-Gesells der Direction der Disconto -

a. M. Coupons sind nah den Fälligkeits- terminen geordnet einzureichen.

St. Petersburg, Die Direktion

der Rjäsan- Uralsk. Eis enbahu-Gesellschaft.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. A

Die Bekanntmachungen papieren befinden sih aus

Preußische Die am 2. April U unserer Hypothek ab in Berlin

der Herren der Direc

sellschaft, der Berliner

[104006]

Maschinen

Die Herren Ak hiermit zu der dieses Jahres, Geschäftsräumen findenden diesjähri sammlung einge

1) Bericht des 2) Vorlage des

Gesellschaft in Fraukfurt ausgezahlt.

Meinheim fstatt-

en ordentlichen Geueralver-

Tagesorduung : Vorstands u Rechnungsa it8jahr 1906 und B ilung des Reingewinn fassung über die

und des Vorstands.

Aufsichtèrats. bschlusses für das Ge- eschlußfassung über oie

ktiengesellsh.

über den Verlust von Wert- {ließli in Unterabteilung 2.

3) Beschluß Entlastung des Auf-

Diejenigen Aktionäre,

sammlung teilnehmen wo eine mit den N scheinigung über des 8 255 H.-G.-B. bei einem Notar spätesten 26. April d. JI., vor & Gesellschaf häusern Rh und deren Filialen Fraukfurt a. M deren übrigen Weinheim, d

der Generalver- haben ihre Aktien oder Aktien versehene Be- die auf Grund der Bestimn Hinterlegung der 8 bis Freitag, den Uhr Abends bei der der den Bank- Mannheim und Pfälzische Bank, wigêhafen a. R d iederlassuugen zu hinterlegen. en 28. März 1907. Der Vorstand.

Ph. Play. Ad. Play. Wm, Dieckmann.

rein des zoologischen Gartens

zu Berlin. e Geueralversammluug logischen Gartens zu Berlin

welche an

Poden-Credit-Actien-Bank. 907 fälligen Coupons werden vour 15.

bei unserer Coupouskafse ein-

u Weinheim

bitten wir auf der Rülseite mit reditbauk in

st. ie Coupons l verseben zu wollen.

dem Firmastempe Berlin, im M Die Direktion.

(102730]Hremer Rolandmühle, Bei der heute stattaehab Obligatiouen unserer 4 9/0 36 Nummern gezogen:

97 70 74 78 118 133 19 355 398 4 647 668 674 690

Rückzahlung er à 103 09/9 mit M 1 Bauk für Herren Be Bremen, d

einishe C

ten Auslosung von Auleihe sind folgende

9 211 239 256 293 303 9 586 587 591 609 620 799 744 768 775 790 796 843

Actien-Ve

Mit den Kündigungstermnen hört die Verzinsung S 198-66

ne auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in

Die 3%. ordentlich -Vereins des z00 Montag, den 29. A im Konzertsaa

folgt am L. Juli a. €. 0,— per Stü bei der del und Gewerbe und den rnhd. Loose & Co. en 23. März 1907. Der Vorstand. Geo. I. Betel.

Soeiete Anonyme des Mines & Fonderies de Zine

de la Vieille-Montagne.

nte-dixième Exercice 1906. Générale annuelle aura f de la Société à Lundi S avril relevée. M. M. les

l des Zoologischen Zu dieser Generalver- Aktionäre hiermit ein-

mittags 11 Uhr, Gartens zu Berlin statt. sammlung werden die Herren

Tagesordnung : e des Geschäft inn- und Ver \chäftsjahr 1906. 2) Bericht der Re der Bilanz und wendung des Entlastung für den

abl von Aufsich Wahl der Revisore Bewilligung des B eine Konkurrenz zur Be für die geplante ur Teilnahme an der 9 des Gesellschafts ragenen Aktionä Aktie oder Aktio Vertretung fremder erforderlich. tretung threr Ghefrau

März 1907. ZoGlog igen G

in Bremen.

_C. Erlina. der Bilanz und lustrechnung für das Ges

nungsrevisoren, Genehmigung eshlußfassung über die Ver- sowie Erteilung der

Reingewinns stand und den Auf-

L'Assembliée lieu au Siège administrati s de Liége le 14 heure de droit d’y ass8ister,

Angleur, prè prochain à Pour avoir le

Actionnaires ( cinquante dixièmes d’actions ©®

à la Caisse de la rale de la Société; S0S Bureaux, rue

tsratsmitglied n für das Ge etrages von 30 schaffung von Restaurations8erw Generalversammlung i vertrages alle im A re berechtigt. närkarte gilt als Ligiti- Aktien ist \{rift- hemänner be- en schriftlicher

\ckchäftsjahr 1907. 000 Á für

& déposer les

1) Soit à Amgleur, Direction Géné 2) Soit à Paris, à

Richer 19;

à Bruxelles, érale de Belgi à Liége, Kkers et Fils.

Il sera délivró de co dópôt 1 gorvira de carte d? Au Nom du C

L'’Administra

buche einget zeigung der

lie Vollmacht

dürfen zur Ver Vollmacht.

Verlin, den 30.

Actien- Vercin des

1

Der Auffichtêrat.

men. Für fehlende ins\heine wird der Betrag von Banque Nageol-

11 rócópissé qui AssombIé6oe. d’Administration teur-Directeur Général:

admission à l’

Der Kreiësausschus des Kreises Karthaus.

Hagemann.

Saint-Paul de Sincay.

[103988] j Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik

Louis Peter Aktiengesellschaft, Frankfurt a/M.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer Dounerstag, deu 25. April ds. J.- Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der Direction der Disconto-Gesellschaft, hierselbst, Roß- markt 18 1, stattfindenden gußerordeutlichen Ge- ueralversammlung ein.

Tagesordnung : Vermehrung des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung der Stimmberehtigung müssen die Herren Aktionäre spätestens am Montag, den 22. April ds. J. bei dem Vorftaude, einem Notar oder bet der Direction der Discouto- Gesellschaft, hier, gegen eine Bescheinigung, welche als Legitimatton gilt, bis zur Beendigung der Ge- neralversammlung ihre Aktien hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ift dessen Bescheinigung bis spätestens zum 28. April ds. J. bei dem Vorftaude bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Fraukfurt a. M., den 30. März 1907.

Der Auffichtsrat. Louis Peter, Kommerzienrat.

[103915]

Alfred Gutmann Actiengesellshast

für Maschinenbau, Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurh zu der am Dienstag, den 23. April 1907, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Magnus & Friedmann, Hamburg, Hohe Bleichen 28, stattfindenden ordentlichen Geueral- versammluug eingeladen.

Tagesorduung :

1) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn-

verteilung.

2) Erteilung der Decharge. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, kfônnen wenn sie

in dieser Eigenskast den Notaren Herren

Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjeu, hier, Große Bäckerstraße 13, oder den Herren Gottschalk & Maguus, Berlin, Voßstraße 7, gegenüber legitimieren bei denselben werktäglih in der Zeit vom 30. März bis 20. April a. €. zwishen 9 und 12 Uhr Vormittags die Stimm- karten, welhe am Eingang des Versammlungsfaales vorzuzeigen sind, in Empfang nehmen.

Hamburg, den 26. März 1907. Der Vorftaud. Gutmann.

[104011] Automat, Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der Donnerstag, den 18. April cr., Mittags 1d Uhr, in unseren Geschästéräumen Dresden, Ferdinandstr. 19, stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung : y

1) Vorlage des Fahresberihts, der Bilanz, samt Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäfts- jahr 1906 nebst den Bemerkungen des Auf- sichtsrats. E j

9) Beschlußfassung hierüber }owie über die Ver- teilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Beschlußfassung über den Ankauf sämtlicher Geschäftsanteile der Deutschen Mutoscop- & Biographgesellshaft mit beschränkter Haftung in

Berlin.

5) Beschlußfassung über die Erböhung des Grund- kapitals der Gesellschaft um den Betrag von 800 000 A dur Ausgabe von 800 Stüdck auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 «M behufs Erwerbung der Ge- \häftsanteile der Deutschen Mutoscop- & Biographgesellshaft mit beschränkter Haftung in Berlin und Erweiterung der Betriebsmittel; Festsezung des Mindestbetrages, unter dem die Ausgabe der neuen Aktien nit erfolgen soll, sowie der sonstigen Bedingungen der Begebung ; auf je 2000 4 Nennbetrag alter Aktien soll eine neue Aktie beansprucht werden dürfen.

6) Beschlußfassung zu Punkt 5 sowohl dur die FInhaber der auf den Inhaber lautenden Aktien, als auch durch die Inhaber der auf den Namen lautenden Aktien je in gesonderter Abstimmung.

7) Beschlußfaffung über Abänderung der Statuten , und zwar : S

des § 3 (Grundkapital) gemäß dem Bes(hluß

zu Punkt 5 der Tagesordnung dabin, daß das

Grundkapital na Durchführung dieses Be-

\{lufses 1 600 0000 beträgt und aus 1593

auf den Inhaber lautenden Aktien von fe

1000 „A Nennbetrag und 39 Stúck auf den

Namen lautenden Aktien don je 200 Æ Nennwert bestebt.

Diejenigen Aktionäre, welde an der General“

versammlung tzilzunebmen wüns@en, haben dies spätestens am dritten Tage vor dem Ver- sammlungêstage der Gescllschaft anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimme re@ts die Aktien nebst einem dopvelten Verzeichnis zu binterlegen. Diese Hinterlegung kann aud dur die Bescheinigung eines Notars ersczt werden, wona idm zum Zwedcke der Teilnahme an der Generalversammlung die Aktien übergeden find, mit der Verpflihtung jur Aufbewahrung dis nad Beendigung der Nersammlung.

Dresden, den D. Mürz 1907. Die Direktion.

Paul Frost. Heinr. Krum.

Er P-M CS B C E + I L S B 19 S E P O E S M T C ALT 2e A A D

SS |

ISIS | |

J D

a E SISSSESI | 1]

+

ad

_— -—ck -—-

Go [I

Gy

G I 0

E L W 1