1907 / 79 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[103990]

Thouwaareufabrik Schwandorf A.-G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, deu 22. Vormittags A1 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Neuhauserstraße 6/11 in ordeutlicheu

Notariats München 11, ._ München, stattfindenden

XVIL,

Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und VerlustreGnung für das Betriebsjahr 1996, Beratung und T Sasgung hierüber sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Verwendung des

2) Beschlußfassung über

Gewinns.

3) Antrag auf Aenderung nachjtehender Statuten- 5B O a. §19, Zahl der Aufsihtsratsmitglieder (Aen- ch H.-G.-B. § b. § 25, Ziff. 1 (Dienstverträge der Beamten). 4) Verlosung von Schuldverschreibungen.

bestimmungen:

derung na

die

Schwandorf, den 30. März 1907.

Der Auffichtsrat.

[103895] A. Einnahme.

) Vörtrag aus dem Vor- jahre Neberträge (Neserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nit verdiente Prämien (Prämien-

überträge) : Fébertertiering 900 000

Glasver- ficherung 135 000, Einbruchch- diebftabl- versiches unga. . b. Schaden- reserve : Feuerver- fiherung Glasver- fiherung Einbruch- diebstahl versiche-

rung . .

,

37 000,—

166 439,02 14 816,20

6 335,—

3) Prämieneinnahme ab-

züglih der Ristorni: a. Feuerversicherung 3 296 999,53 b. Glasver-

fiherung 251 138,12 c. Cinbruch- diebstahl versiche rung 99 498 90 4) Nebenleistungen der Ber- ficherten : Policegebühren :

Feuerversicherung 19 818,46 Glasver-

sfiherung 83 641,46 Einbruch-

diebstahl-

versiche

rung 5) Kapitalerträge : a. Zinsen 103 859 88 b. Mtets- erträge 16 769,25 6) Gewinn aus Kapital- anlagen : ò Kursgewinn : realisierter 7) Sonstige Einnahmen : Erlös aus Bruchftücken

2555,78

Gesamteinnahme . .

5 098 757

Der Vorftand.

April a. €.,

243/1).

[981083]

7812 7849 8062.

auf.

Gewinu- und Verluftrechnung

X a

1 259 590/22

3 647 T

26 015/70

1293 629/13

71

1) Nückversiherungsprämtien :

a. Feuerversiherung . .

b, Glasversiherung . -

c. Einbruchdiebstahlversiherung| a. Sck&äden, einfschließlich der

für Feuerversicherung

b 3 454,69

Glasversicherung , Einbruchdteb- ub s

lungsfosten,

der Nückversicherer :

a. Feuerversiherung : gezahlt zurüdgestellt

b. Glasversicherung : gezablt zurückgestellt

3510 3944 4149 4344 4474 5050. 3391 3416 3429 3584 3712 3957 4497 4623 4779. 2760 2829 2836 3108 3512 3911 3925 3959 4489 4525 4694.

Die Rückzahlung erfolgt vom L. Oktober 1907 ab gegen Einlieferun Zinsscheine. Für fehlende Zinsscheine wtrd der entsprehende Betrag in Abzug gebracht. Auf die nah dem 31. Oktober 1907 zur Präsentation gelangenden Stüdcke vergüten wir bis auf weiteres 2 9/6 Depositalzinsen.

Wir find bereit, schon von jezt ab bis auf weiteres die verloften Stücke in unverlofte 33 0/0 Hypothekeupfaudbriefe der gleiche«a

Serie A spesenfrei umzutauschen gegen Vergütung der Kursdifferenz.

Einlösung und Umtausch erfolgt in Dresden an unsexer Gesellschaftskasse, Ningstraße 50, bei der Sächfischen Bank zu Dresden, Dresduer Bauk, der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt Abtheilung Dresden, in Leivzig bei der Filiale der Sächfischen Bauk zu Dresden, Herrn H. C. Plaut, in Berlin bei der Dresdner Bauk, Is S, Bleichröder, in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbauk, der Dresduer Bank sowte bei unseren sämtlihen Pfandbriefverkaufs\te Pfandbriefen find nicht vorhanden.

Dresden, im März 1907.

10,50 betragenden Schadenermitte- aus den Vor- jahren, abzüglih des Anteils

c. Einbruchdiebstahlver sicherung: gezahlt zurückgestellt b. Schäden, eins{chließlich der für Feuerversicherung #6 54 031,44 Glasversiche ¿10A

E Einbruchdieb a. G

betragenden Schadenermitte-

lungsfkoften, im Geschäftsjahr, abzüglih des Anteils der versicherer :

a. Feuerverfiherung :

gezahlt zurückgestellt

b. Glasversicherung :

gezahlt zurüdgestellt

c. Einbruchdiebstablver- sicherung :

gezablt zurüdckgestellt

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr :

a. für noch nicht verdiente Prämien abj¡üglih des An- teils der Nückversicherer (Prämienüberträge) :

Feuerversiherung . .. lasversiherung . ….

Einbruchdiebstablver- fiherung

4) Abschreibungen auf Immcbilien

9)

Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust : a. an realisfierten papieren 8. buchmäßiger Verwaltungskoften, abzüglih des Anteils der Rückversicherer : a. Provifionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. : Feuerversiherung . Glasversicherung . EGinbrucdiebftablver sfiderung b. sonstige Verwaltungskoften : Feuerversiherung . Glasversiderung . .. Einbruchdiebftablver sicherung Steuern und öfentlihe Ab- GUEE 4 A Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, inébesondere für das Feuerlöshwesen : a, auf geseßliher Vorschrift be- ruhende b. freiwillige

MWert-

8 499 70

47 000 —|

1119063

Lit. A ¡u #& 5000. 1113 1479 1529 1847 1886 1946 2386 2591 2681 2798 2935.

für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1906 B.

“K - 1 697 824/97 23 707/35

| | j |

| 119 967/80] 11 75342

5 360 59 7 011/65

780 24

642 919/92 143 713/29

171 852/93 10 997/10

14 297/53

926 000/— 147 000

3 615/30 19 908 30|

j j Î

250 165/03 50 577/21

10 43050

318 049 72 31 956 98

24 035 60} 2 055 80

fonstige Ausgaben : Grundsftück8unkosten . .. Gewinn und dessen Ver- wendung: a. an den Kapitalreservefonds u. fonstige Spezialreserven: Kapitalreservefonds (voll) Dispofitions- und Divi- dendenreservefonds Rückstellung für das er- worbene Gesellschafts- grundftück b. Tantiemen c. an die Aktionäre d, andere Verwendungen : an die Witwen- und Waisen- unterftüßzurgéfafse der Geselishaftêbeamten . . Beamtengratifikationen .

Vortrag auf neue Rechnung

Gesamtausgaben . .

|

|

|

60 000|—

71 382/84

135 000/—

50 000

| 35 009|— 20 000/—

Sächsische Vodencreditanstalt, Dresden.

Verlosung vou 3} 9/9 Hypothekeupfaudbriefen Serie L.

Bet der am 8. Februar 1907 stattgehabten 1. Oktober 1907 die folgenden Nummern gezogen worden:

¿weiten Auslosung unserer 34 °/ Hypothekeupfandbriefe Serie x sind zur Rückzahlung für den

Nr. 180 467 662 748 770 784 785 1098 1359 1862 1885 2150. Lit. W zu A 2000. Nr. 166 360-711 1064 1102

Ausgabe. S

1721 532/32

|

1137 154117

j | Î j |

1 120 000/— 5 046/05 |

j 23 523/60

Î

672 370/07 17 043/85 26 091/40

2 398/47

373 597

2 214/94

Der Vorftaud.

Vilan

A. Aktiva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nit eingezahltes Aktienkapital der Aktionäre (Sola- wechsel)

2) Sonstige Forderungen :

a. Ausstände bei Generalagenten d beziehungsweise Agenten . . . 199 777,01

b. Guthaben bei M Banken …. ., 92196;,20 Depot für Kautionen 62 501,50

c. Guthaben bei anderen Wer- fiherungëunternehmungen . d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen . .

s. anderweit : Ausstände bei Inspektoren . bei 3 anderen Debitoren .

3) Kassenbestand

4) Kapitalanlagen :

a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere höchstens nah dem

154 697,70 43 740,64

8074,10 1441,08

413 213 oh 61 505/93

Die bierdur

5 098 757

Einkaufspreise für im Rech- nung8sjahre erworbene bezw. nah dem leßten Bilanzwerte aber nit böber als zum Kurs- werte am Schlusse des Rech- nungs{ahres :

4 25 000 33% Reichsschaß- anweisungen, : #4 53 000 3x3 9% Preußische Konsols, s Ï #4 25 000 3F 9/6 Oftpr. Pfand-

briefe,

4 88 000 39/7 Landschaftliche Zentralpfandbriefe,

Á 100 000 3F9/% Kur- u. Neu- märkishe Kommunalobli- gationen,

M 51 500 39/0 Sähhsische Rente

é 13 800 49/9 Bad. Prämien- anleibe,

ÁÆÁ 30 000 3F 9/6 Mecklenburg. Konsols von 1886,

A 39% Hessishe An- eibe,

4 68 000 3 9/9 Bremer An- [eibe,

4 10 000 34 %/6 amort. Ham-

burg. Anl., #4 97 000 3F 9 Württemberg. FStaatsobligationen, Á 80 409 39/9 neue Berliner Pfandbr., M 309 000 3F 9/6 Rbeinprovinzj-

anl.,

50 000 4 9/6 Anl. des Kana- lifationsverbandes der Stadt- gemeinde Deutsh- Wilmers- dorf, der Landgemeinden Schmargendorf und Zehblen- dorf sowie der Stadtgemeinde Teltow,

579 400 diverse Stadtobli- gationen,

M 594 700 briefe,

Inventur- oder Anschaffungs-

Hyvothekenpfand=-

. 1892 807,35

Kurs8wert am 31. Dez. 1906 Á 1 907 118,85.

5) Grundbesitz 6) Inventar 7) Sonftige Aktiva :

Kautionseffekten

Glaslager aus Bruchstücken :

Bestand per 31. Dez. 1906 M 7262,80 eingestellt mit

100.—

221 025/85

Lit. © zu # 1000. Nr. 197 353 587 793 1130 1131 1211 1276 1539 1602 1677 2028 2148 2248 2333 2337 2434 2827 2991 3088 3150 3234 4592 4677 4815 4830 5347 5713 5904 6134 6246 6368 6649 6966 7058 7067 7146 7584 7727 Lit. D zu G 500. Nr. 106 244 296 419 508 735 861 1106 1368 1551 1552 1600 1615 1853 2390 2531 2899 3082 3125 3194 3382 Lit. E zu Á 200. Nr. 803 878 908 1306 1604 1684 1726 1853 1861 2080 2148 2370 2543 2668 2723 2766 2832 Lit. F zu Á 100. Nr. 90 265 608 776 1092 1243 1410 1462 1651 1800 1935 2081 2334 2557

der Hypothekenpfandbriefe nebst Talons und der n t fälli it dem 1. Oktober 1907 e ra x riefe

ôrt die Verzinsung der gelosten Pfandb

der

en. Restanten von den von uns ausgegebenen

är den Schluß des Geschäftsjahrs 1906.

h 1) Aktienkapital 2) Ueberträge auf das nächfte Jahr, zu a und b nah Abzug des Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nit verdiente’ Prämien (Prämien- Überträge) :

Feuerversicherung 926 000,— Glasver- fiherung 147 000,— | Ginbruch- diebstabl- versiche- Tg»; 4

b. für ange- meldete, aber noch nit bezahlte Schäden (Schaden- reserve) :

Feuerver- sicherung 155 466,71 Glasver-

fiherung 18 008,75 Einbruch-

diebstahl-

versiche-

ua.

j

000,—

8 499,70 1 301 975

B 125 000 4) Kautionen : a. Barkautionen

62 501,50 b. Effektens fautionen 220 925,85

5) Sonstige Passiva:

a. Gutbaben anderer Ver- fiherungsunterneh- mungen 163 440,74

b. anderweit:

Guthaben von : General- agenturen Inspek- toren Witwen- u. Waisen- Unter- stüßungs8- kasse der Gesell- \chafts-

beamten

6) Reservefonds: Kapitalreservefonds . . 7) Spezialreserven : Dispositions- und Dividendenreserve . . 8) Gewinn

404,57 1271,71

166 317 460 000|—

600 000 373 597

1 200,—

Gesamtbetrag . .

Union Allgemeine Versiherungs-Actien-Gesellshaft zu Berlin.

7 800 317/31

“Gesamtbetrag . . 1 7 800 317/31

v. Adelfon. i Vorstehende Bilanz sowie Rechnungsabschluß habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig

Berlin, den 5. März 1907.

R. Obme, gerihtliher Bücherrevisor. Laut Generalversammlung8beschluß vom 27. März cr. wurde genehmigt. [97254] 7 Spar- und Darlehnsverein zu Nofsen. erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dounerstag, den 11. April

l. J., Nahm. 3 Uhr, im Saale des Hotels

„Stadt 17. ordentlichen Generalversammlung ein-

geladen. Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr

geschlofsen. 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres-

Dresden“ in Noffen

Tages8orduung :

abzuhaltenden

rechnung auf 1906, Beschlußfassung hierüber und

Entlastung des Vorstands.

gewinns.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein-

geführten Büchern ter Gesellichaft in Uebereinstimmung gefunden.

die vorstehende Jahresrechuung

3) Beschlußfassung über beantragte Aktienüber-

tragungen, 4) Grgünzungswahl für die ftatutengemäß aus- s{heidenden Mitglieder des Auffichtsrats. 5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig gestellte Die "Rei: für das Geschäftsjahr 1906 lien ür vom 20. L Mts, ab im Geshàä tslotal zur Cinficht der Aktionäre aus. Anträge auf Uebertragung von Attien sind bis spätestens 83L. [. ts. an- zubringen. z , am 8, März 1907. 4 bier i B s R des Spar- un arlehusverein ee. h Re@tsanwalt Wagner, B. Franke, Direktor. ;

Ag 79.

1 Per luungesanen

2. Aufgebote,

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sounabend, den 30: März

Öffentlicher Anzeiger.

6) Kommanditgesellschaften anf Aktien u. Aktiengesellsh. Norddeutscher Lloyd.

In der heutigen Generalversammlung des Nord- deutschen Lloyd find von dessen Anleihe vom Jahre A883 von Æ# 15 000 000,— die Schuldscheine

Serie XLILV Nr. 11611—11880,

Serie KLV Nr. 11881—12150 ausgeloft worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons

in Bremen an unserer Kasse, :

in Berlin kei der Deutsheu Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, : in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt Abt. Dresden, in Elberfeld bei der Bergisch - Märkischen __ Vank sowie deren sämtlichen Zweigaustalteu einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis

gu diesem Lage in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlöfung gekommen nahstehende Schuldscheine : Ausgelost am 15. April 1905, rückzahlbar am L. Oktober 1905: n Serie XVI Nr. 4310 à 4 200. x55 Serie XVII1 Nr. 4585 und 4586 à 4 200. Ausgelost am 5. April 1906, rückzahlbar am 9. Oktober 1906: Serie XX1I Nr. 5715 5718 5719 und 5738 à A 1000. Nr. 5793 5839 und 5840 à #4 300. Nr. 5884 und 5902 à # 200. Serie LVII Nr. 15165 15166 und 15168 à M 1000. Nr. 15283 15290 bis 15294 à 4 300. Nr. 15317 15337 15342 15348 und 15360

à #6 200. Bremen, den 25. März 1907. [103950]

[103951]

Norddeutscher Lloyd.

In der heutigen Generalversammlung des Nord- deutschen Lloyd find yon dessen Anlethe vom Jahre 1885 von Æ 10000 000,— die Schuldscheiue

Secie Ux Nr. 221—330 aus8geloft worden. ;

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serte werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons

in Bremez an unserer Kasse,

in Berlin bei der Kgl. Seehaudlung (Preuß.

SGRRauT) oder dem Bankhause S. Bleich- röder.

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Anftalt Abt. Dresden, / in Elberfeld bei der Bergisch-Märkischen Bauk sowie deren sämtlichen Zweigaustalten einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Aus früheren Verlosungen find noch nicht zur Ginlösung gekommen nachstehende Schuldscheine:

Ausgelo)t am 95. April 1905, rückzahlbar am U. Oktober 1906:

Serie XXXVI Nr. 3871 A 5000.

Nr. 3881 A 3000. Nr. 39415 und 3950 à #4 500.

Bremen, den 25. März 1907. : [103952] :

Norddeutscher Lloyd.

In der heutigen Generalversammlung des Nord- deutschen Lloyd sind von dessen Anleihe vom Jahre 1894 von M 15 009 000,— die Schuldscheine

Serie KXXXHT Nr. 3961-—4092 ausgeloft worden. : ;

Die Inhabter der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am L, Oktober a. €. nebst den dazu gehörigen Zinfcoupons und Talons

in Bremen an uuserer Kasse,'

in Verlin bei der Kgl. Seehaudlung (Preuß.

Staatsbank) oder dei Bankhause S. Bleich- röder,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Anstalt Abt. Dresden, in Elverfeld bei der Bergisch-Märkischen Bauk sowie deren sämtlichen Zweiganftalten einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. /

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1, Oktober d, J. auf.

Aus früheren Verlosungen sind uo& uicht zur Ginlösung gekommen nachstehende Schuldscheine :

Ausgelost am 15. April 1905, rüickzahlbar am 1, Oktober 1905:

Serie X Nr. 1219 A 3000.

Ausgelost am %. April 1906, rückzahlbar am 1, Oftober 1906:

Serie XXXI1I1 Nr. 4238 A 5000,

Nr. 4256 und 4266 à A 3000, Nr. 4286 und 4326 à A 1000. Nr. 4336 4343 4348 und 4354 à A 500,

Bremen, den 25, Märi 1907.

n orddeutscher Lloyd.

Ju der heutigen Generalversammlung des Nord- deutschen Lloyd sind von dessen Anlethe vom Jahre LO0OL von M 20 000 000,— die Schuldscheine

Serie KXUIV Nr, 4049—4224 ausgeloft worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zin€tcoupons und Talons

in Bremen an unserer Kasse,

in Berlin bei der Kgl. Seehandlung (Preuß.

Staatëbank). dem Bankhause S. Bleich- röder, Bauk für Handel und Judustrie, Berliner Handels - Gesellschaft, Deutsche Vank, Direction der Discouto- Gesellschaft oder Dresdner Bauk,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Anstalt Abt. Dresden oder Dresduer Min Dresduer Filiale der Deutschen an , in Elberfeld bei der Bergisch - Märkischen Bauk sowie deren sämtlichen Zweiganstalten, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto - Gesellschaft, Filiale der Bank für Haudel und Judustrie oder Frauk- furter Filiale der Deutschen Bauk einzuliefern und dagegen das Kapital und Z'nsen bis zu diesem Lane in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Aus der leßten Verlosung sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine :

Ausgelost am 5. April 1906, rückzahlbar am 1. Oktober 1906:

Serie XXV Nr. 4225 4236 4246 und 4263

à §6 5000,

Nr. 4266 4274 4276 4288 4292 und 4297 à 3000.

Nr. 4311 4315 4319 4334 4335 4349 und 4361 à A 1000.

Nr. 4369 und 4393 à H 500.

Bremen, den 25. März 1907.

[103954 : Norddeutscher Lloyd.

In der heutigen Generalversammlung des Nord- deutschen Lloyd find von dessen Anleihe vom Jahre 190 von „4 10 000 000,— die Schuldscheine

Serie XKKXV Nr. 2993—3080 ausêgeloft worden. _

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am L, Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talors

in Bremen an unserer Kasse,

in Verlin bei der Kgl. Seehandlung (Preuß.

Staatsbank), dem Bankhause S. Bleich- röder, Bank sür Handel und Judustrie, Berliner Haudels-Gesellschaft, Deutsche Bank, Direction der Discouto-Bauk oder Dresdner Bauk,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Austalt Abt. Dresdeu, Dresdner Vank oder der Dresdner Filiale der Deutscheu Bauk, in Elberfeld bei der Bergisch-Märkischeu Bank sowie deren sämtlichen Zweigaustalteu, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale der Bauk für Haudel und Judustcie oder Fraukfurter Filiale der Deutscheu Bauk einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Bremen, den 25. März 1907.

[104000] Buder & C A. G. Shreibwarenfabrik in Erlangen.

Die Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den 24. April a. ec., Nachmittags 5 Uhr, zur achten ordeutlichea Generalversammlung nah Erlangen in das Geschäftslokal der Gesellschaft ein-

eladen und ersucht, sofern sie an dieser Generalver- N aribieia teilnehmen wollen, gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien bei einem Notar oder bet dem unterzeichneten Vorstand zu hinterlegen. Tagesorduung : 1) Geshäftsberiht des Vorstands und des Auf- fichtsrats. Vorlage der Bilanz pro 1906. 2) Erteilung der Enllastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Neuwahl des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. rlangen, den 28. Vlärz 1907. Der Vorstand der Gesellschaft Zucker & A. G. Schreibwarenfabrik. Der Vorstand: Carl Zucke c.

(10986 Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellshaft.

R Mpa Lans ordentliche General- versammlung der Aktionäre der Hamburger Fret- hafen-Lagerhaus-Gesellshaft wird am Dienstag, den 16, April d. Js., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Verwaltungsgebäudes, St. Annen 1 1, stattfinden.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Jahresberihts, der Gewinn- und Verlustberechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1906. j

U ER von zwet Mitgliedern für den Aufsichtsrat. le Eintrittskarten zur Generalversammlung und

die Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien vom 8, bis einschließ! ch 15, April d. Js8., werl'täglih zwischen 9 und 1 Uhr, im Geschäfsts&- lokale der Notare Herren Dres, Vartels, von Sydow, Rems und Ratjen, große Bâäer- straße 13/16 1, ausgegeben.

Hamburg, den 28. März 1907.

Der Auffichtsrat der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft.

[103913] Aktiva.

T4 A 3 Wertkonto d. Königin-Marienhütte | 5 367 300|— 2) Wertpapierebestand 699 615/90 3) Kautionen 985 007/71 4) Debitoren: | aus Lieferungen . #4 1 729 620,66 Bankguthaben . „, 93 937,67 desgl. zur Siche- rung der Obli- gationäre. . . „, 500 000,—

5) Produkter- und Materialtienvorräte, estehend in :! Rohmaterialien . A 504 162,70 Halbfabrikaten . . , 16 443,75 e geen . e 415 598,70 in Arbeit befind-

lien Werkstatt-

Gen , ¿ «» «o 026 939/00

Materialien . . . 307705,74] 1 870 250/39

6) Kasse- und Wechselbestand. . . . 316 338/04 7) Patentkonto 1|—

2 323 558/35

11 562 071/37

Gewinu- und Verluftkonto.

1) Vortrag aus 1905 2) Anleibezinsen

3) Generalunkosten 4) Abschreibungen : S446 ordentliche A 300 252,76 außerordentliche « 470 786,18

5) Zur Wiederherstellung des Reservefonds

6 200 000,— 6) desgl. des Dispositionsfonds . 100 000,— 7) Bilanzkonto

Kainsdorf, den 20. Februar 1907.

6. Kommanditgesellscha

7. Erwerbs- und Wirtscha 8. Niederlafsun

9, Bankausweise.

10, Verschiedene Bekanntmachungen.

Mh

157 328 2) 120 481 2 233 657

771 038

300 000 260 798/84

1 843 305

1907

en auf Aktien und Aktiengesells{. Men enlasten, ens 2x. von Nechtsanwälten.

Vilauz per 31. Dezember 1906.

1) Vorzugsalktienkapitalkonto

Á. 5 007 600 2) Stammaktien- TADIQUIION O. 496200

3) Anleibekonto T... F 1891 000 4) Anleihekonto 11... 1235 850

5) Anleihetilgungskonto

6) Anleihezinsenkonto

7) Anleiheagiokonto

8) Kautionen

9) Kreditoren eins{chließlih 6 583 610 Anzahlungen

19 Akzeptekonto

11) Beamtenunte:stüßungsfonds .

12) Arbeiterunterstüßungsfonds . ..

13) Delkrederekonto

14) NResfervekonto für kraftlos erklärte Aktien

15) Reservefonds, nach geseßlichen Be- stimmungen

16) Dispositionsfonds

17) Gewinn- und Verlustkonto .

9 903 800|—

3 126 850|— 11 945|— 47 T9227 38 455/50

984 613/71

1 147 963/18 71 340|—

4 005/90

46 597 70 16 454/68

149459

200 000|— 100 000! 269 798 34 11 562 071/37

Ï 4 S Zinsen von Wertpapieren Hüttenbetriebsgewinn 3) Gewinn aus Verkauf

von Bergbaurealitäten .

_——

1 066 565/84 770 786/18

1 843 305/57

Königin-Marienhütte, Actien-Gesellschaft.

Finke. alfter. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto ist von uns nah geschehener Prüfung für

rihtig befunden worden. Kaiusdorf, den 4. März 1907.

Die Rechnunugsrevisoren der Geueralversammlung :

C. Th. Voß.

[103914]

In der Generalversammlung am 26. d. M. wurde beschlossen, auf die Vorzugsaktien eine Dividende von 37% = #4 21, pro Aktie zu gewähren.

Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt vou Be ay gegen Ablieferung des Dividendenscheins

r. in Verlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der

Discouto- Gesellschaft, in Breslau bei der Breslauer Diskouto-Bauk, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens «& Söhne, in Dresden bei der Dresdner Bauk und in Kainsdorf bei unserer Gesellschaftskasse. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß der Auf- fichtsrat unserer Gesellshaft nah erfolgter Er- gänzungswahl und Konstituierung aus den Herren Kommerzienrat Friy Kühnemann in Retnickendorf- Berlin als Vorsitzenden, Justizrat Oscar Asche in Berlin als stellvertr. Vorsitzenden, | i Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Springer in Berlin, Direktor Albert Prekonitsch in Dommißzsch, Landtagsabgeordneten, Kohlenwerksbesizer Albin Klöger in Bockwa und F Kommerzienrat, Bankdirektor Jultus Hegemeister in Dresden

besteht. u E Kainsdorf i. Sa., den 27. März 1907.

Königin-Marienhüitte, Actien-Gesellschaft.

Finke. Halfter.

Maschinenbau-Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Pausch, A.-G., Landsberg a/W.

Generalversammlung.

Zu der am 22. April 1907, Vormittags 10 Uhr, zu Landsberg a. W. im Geschäftslokale der Gesellshaft ftattfindenden Generalversamm- lung erlaubt fich der Unterzeichnete die Aktionäre der Gesellshaft bierdur einzuladen.

Nach § 17 der Statuten if die Ausübung des |

Stimmre{ts in den Generalversammlungen davon abhängig, daß die Altien mindestens 3 Tage vor derselben bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Abel & Co. in Verlin, Jäger- straße 9, oder bei dem Bankhause S. L. Lands-

berger, Verlin, Oberwall-Straße 20 a, binterlegt

werden.

Hierdur wird die geseßli®e Ermättigung der | 11

Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht |

berührt. Tagcesorduung : 1) Vorlage der Bilanz und des für das Jahr vom 1. Novemder 31. Oktober 1906. 2) Bes(lußfassung über die Gewinnderteilung für dieses Jahr. 3) Entlastung für das Rechnungöiahr vom 1. No» vember 1906 dis 31. Oktober 1908. Landéberg a. W., dea W. März 1907 Geora d owaldt KdIntglicder Kommerztenrat.

Geschäftäderitts 1905 dts

[103984]

|

Ï

S + angemci det

i a eur dTD do An Trt Tan Te

i adl wo

Alexander Kreßner.

[103916] Maschineufabrik Geislingen, Geislingen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden

hierdurch zu der Montag, den 22. April, Nach-

mittags 37 Uhr, im Sitzungssaale der Württ.

Vereinsbank in Stuttgart stattfindenden KXIV.

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Ge- neralversammlung teilnehmen wollen, werden er- sucht, ihre Aktien spätestens am 17. April

bei dem Vorftand der Gesellschaft in Geis- lingen oder

bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder

bei der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum «& Co. in Stuttgart

zu hinterlegen oder die friftgemäße Hinterlegung bei

einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen

die Eintrittskarten in Emfang zu nehmen.

Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre is gestatlet, jedoch nur auf Vorlegung hriftlizer Vollmacht.

Tagesordnung :

Vorlage der Bilanz und der Geschäftsberichte pro 1906 fowie Dechargeerteilung für Aufsichtsrat und Vorstand.

Der Geschäftsteriht kann vom 3. April ab bet den obengenannten Anmeldestellen eingesehen resv. in Ra genommen werden.

eiëlingen G L i

Stuttgart den 27. März 1907.

Für den Auffichtsrat. Der Vorfizende : Alex. Pflaum.

[103919]

Bayerische Aktiengesellschaft für chemische

und landwirtschaftlich-hemische Fabrikate in Heufeld (Oberbayern).

Gemäß § 18 der Statuten erlaffen wir biermit Eirladung ju einer außerordentlichen Sencral versammlung, wel§ec am Freitag, den 19. April 1907, früh 9 Uhr, im feinen Saal der GcjePl {haft Museum in Münden, Promenaderstraße stattfindet. Tagcesorduung : I. Aenderung der Statuten: SS 10, 18 (Festsetzung des Geschäfttzahres auf 30 Apr.

11. Genebmigung cincs Verkauf8dertrags über Kor

fortialbdeteiligungen. 11. Vorlage des BeriS§ts der Reviftiontkommiton

diesbezuglthe Anträge und BridlußtaFung Die Ausübung des Stimmrohts F davon ab bängia, dak die Aktirn mindestens 2 Tage vor der Generaldersammlung hei der Bay DHvypothcken. & Wechselbank in Münden drt

| beim Vorstand unserer Scscelfhet in DeouFeld

WOTdeN

Jedea Akttonär emptänat bei der wam ent weiäe die

name

Münden, den W. Mrz 1907

Der Luit ai

F D D in Ge D D Ls DON VOIdeT a DOUurtI O Rene