1864 / 169 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1978

bis mit 1861; vom- Regierungs - Assessor Reinick. Bibliographie

__ »Seit der Thronbesteigung. Ew. Majestät hat großes- Unglück unser Land: betroffen und: sind uns {were Prüfungen auferlegt worden, aber dieselben haben unsere Liebe und unser Zutrauen zu Ew. Majestät nicht er ext; sie haben solche im Gegentheil gekräftigt und unsere längst ge- rfe Ueberzeugung bestätigt , daß die Partei , welche es sih anmaßt., im Ramen des gesammten Volkes zu reden, und deren Organe in einer Zeit le jeßt selbst“ nicht Ew. Majestät eigene erhabene Person unangetastet Tassen , niht im Namen des eigentlichen Volkes spricht und niemals im Stande sein wird , die großen verwickelten Fragen des Landes einer glü- lichen Lösung entgegenzuführen. «

Amerika. New - York, 1. Juli, Die Einkommen- Steuer wird nah dem vor einigen Tagen angenommenen Steuer- geseß folgende sein: Von Einkommen von mehr als 600 Doll. und nicht über 5000 Doll. 5 pCt., von mehr als 5000 Dol. und nicht mehr als 10,000 Doll. 75 pCt., von allen höheren Einkommen 10’ pCt. Das Repräsentantenhaus nahm am 28. Juni ein neues Conscriptions-Gesey an, wonach keine waffenfähige Per- son mehr durch Geld sich vom Militairdienst befreien kann, wohl aber durch Stellung eines Ersaymannes. Eine Frist von 60 Tagen nach Erlassung eines Aufgebots wird jedem Distrikte gestat- tet, um seine Quote durch Freiwillige aufzubringen, ehe zur Ziehung geschritten wird. Die Gouverneurs der verschiedenen Staaten dürfen in den rebellischen Staaten werben. Jeder Freiwillige oder Ersaß- mann, welcher für ein Jahr eingereiht wird, erhält 200 Doll., für zwei Jahre 300 Dol. und für drei Jahre 400 Doll. Das Geseh passirte am 29sten den Senat mit mehreren Amendements und liegt jeht einem Konferenz-Aus\{husse vor. Der Senat hat eine De- batte der mexikanischen Frage für diese Session abgelehnt. Die Resolution des Unterhauses bleibt somit auf sich beruhen.

Mexiko. Französishe Depeschen aus Acapulco vom 9MNten

Juni berichten: Die Beseßung jenes Plagzes durch die Franzosen er- folgte am 3. Juni, nachdem die mexikanische Garnison sich nach Providencia ins Hauptquartier des Generals d’Alvarez, des juaristi- \chen Bandenführers im Staate Guerrero, retirirt hatte. Drei Stun- den von Acapulco in dem Dorfe Pueblo Nuevo hielten noch Al- varezsche Banden eine Art Feldlager. Admiral Bouct entsandte eine Abtheilung algerischer Tirailleurs dorthin, welche in der Frühe des 6, Juni den Feind angriffen und zersprengten, ihm etwa 60 Mann tôödteten und cine Fahne so wie zwei Berggeshühe nebst Munition erbeuteten , während sie selbs nur vier Verwundete hatten , obschon die Angriffs\telle sehr eng und {wer zugänglich war. Die Zahl der Freiwilligen, die sch in Belgien für die mexikanishe Fremdenlegion stellen sollten, is jeyt vol er- reiht. Nun beginnt die Einreihbung der 2400 Mann und Mitte September geht das Corps nach Mexiko ab. Wie die »France« meint, wird das französische Expeditions-Corps im Dezember Meriko verlassen können und nur 6000 Mann dort zurülassen.

Aus San Domingo vom 18. Juli meldet man, daß Gene- ral Santana an einem Schlagflusse plöhlih gestorben is. Man glaubt, daß durch diesen Todesfall der Aufstand nun auch auf die Distrikte Deybo und Higney übergehen könne, auf welhe Santana bisher einen großen Einfluß ausgeübt. Zu Monte Christi mußten die Spanier wegen Mangel an Leuten ihre erfolgreichen Operatio- nen vorläufig einstellen.

Peru. Nachrichten aus Callao vom 12. Juni zufolge fängt die Aufregung im Lande an, sich zu legen. Der französische Konsul hat eine Convention unterzeichnet , welche alle Forderungen franzö- sischer Staat8angehörigen an Peru regelt.

: Chili. Wie Briefe aus Valparaiso vom 1. Juni melden, hat die Rede, mit welcher der Präsident der Republik die Session eröffnete, den Erwartungen der Kriegspartei nicht entsprochen. Bei allem Bedauern über die Vorfälle auf den Chincha - Jnseln spricht der Präsident nur für den Fall, daß die Unabhängigkeit Peru's be- droht werden sollte, von thatsächlicher Betheiligung an einem Kriege. Mit gleicher Mäßigung drückt sich der Präsident auch in Bezug auf die neue Ordnung der Dinge in Mexiko aus. Die Republik Chili, sagt er, ist geneigt, eine Regierung anzuerkennen , welche auf die Kundgebung des freien Willens des mexikanischen Volkes ih stüßt.

Venezuela. Aus Caracas schreibt man vom 20. Juni: Die Spannung zwischen Venezuela und Spanien nimmt mit jedem Tage zu. Die Beseßung der Chinchainseln hat der Regierung zur Kundgebung ihrer feindseligen Gesinnung gegen Spanien , ja gegen ganz Europa Gelegenheit gegeben. Auf der andern Seite sicht \ih der Vertreter Spaniens sowohl dur seine Instructionen, als auch durch die Macht der Umstände genöthigt, immer \{ärfere Noten an die Regierung von Venezuela zu richten,

Königlich statistishes Büreau.

Die Guni-Nummer der Zeitschrift des Königlich preußischen statistischen Büreau's enthält: Ee - | S

Einladung zum Abonnement auf die Ergänzungshefte zur Zeit- rift. Die Ein- und Auswanderungen im preußischen Staate in den Jahren 1862 und 1863. Beiträge zur Statistik des Versicherungswesens. 11. Lebensversicherung; v. K. Brämer. Die Resultate der Mahl - und Schlachtsteuer in der Periode von 1838

der staats8wissenschaftlichen , namentlich staatswirthschaftlihen und stätistischen- Literatur des ‘Jahres 1863. 11. Abschnitt; von Professor Helwing. Recensionéen: Literatur der Auswanderungsstatistik ; von Prof. Helwing.

In der so eben erschienenen Juli-Nummer finden sich fol. gende Aufsäße :

Noch einmal die Resultate’ des Ersaß - Aushebungsgeshäfts: und die Militairdienst - Steuer (1. Berichtigungen des in der März- Nummer mitgetheilten Zahlenmaterials; 11, Die Gegner der Mili- tairdienst - Steuer; 111. Die \{hweizerishe Militairdienst - Steuer) von Dv. Engel. Bibliographie der staatswissenschaftlichen 2c. Literatur ; IIT. Abschnitt, von Prof. Helwing. Briefkasten.

Berliner Getreidebörse vom 20. Juli.

Weizen loco 30—60 Thlr. nach Qual., schwimmend 1 Lad. weiss- bunt. polnisch. 58 Thlr. bez.

Roggen loco 81—82pfd. 36% Thlr. ab Kahn, u. 37— {4 Thlr. am Bassin bez., schwimmend im Kanal 1 Lad. 81 82pfd. 37 Thlr. bez., Juli und Juli-August 36§—% Thlr. bez. u. G., { Br., August - Septem- ber 3065—4—36% Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 38:—38 Thlr. bez., Br, u. G., Oktober-November 384—&£ Thlr. bez. u. Q BL,, November-Dezember 385—+4 Thlr. bez., Frühjahr 39£—? Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 30—33 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 225 244 Thlr., Lieferung pr. Juli und Juli - August 224 Thlr. bez, August - Septbr. 22! Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober-Novbr. 225 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u, Futterwaare 41—á48 Thlr.

Winterrübsen 85 Thlr. pr. 25 Schfl. frei Mühle bezahlt.

Rübö] loco 137 Thlr. Br., Juli u. Juli - August 13% Thlr. bez. u, G. 4 Br., August-September 133— Thlr. bez. u. Br., % G., September- Oktober 135—#4 Thlr. bez. u. G., § Br., Oktober - November 13% % Thlr. bez. u. G., 5 Br., November-Dezember 134 Thlr. bez., Br. u. G April-Mai 135 Thlr. bez.

Lerinöi loco 144 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 157¿—5/ Thlr. bez., ab Speicher 152-7 Thlr. bez., Juli u; Juli - August 15&—4 Thlr. bez., ! Br., 15 G., August- September 15%{—4 Thlr. bez., £ Br., % G, September-Oktober 194+ Thir. bez. u. G., 5 Br., Oktober - November 19; %& Thlr. bez. u. G., 2 Br., November - Dezember 15! Thlr. bez. u. Br., 15 G., April-Mai 1987—+# Thlr, bez.

Weizen fest. Roggen loco reichlich offerirt, wogegen die Frage schwach bleibt. Termine verkehrten heute bei sehr leblosem Handel zu unveränderten Preisen und sehliessen auch rubig. Gek. 5000 Ctr. Hafer unverändert. Rüböl war nahe Termin matter, wo egen sich. die späteren Sichten im Werthe ziemlich behaupteten. Das Ceschäst hierin war ziemlich umfangreich. Der Spiritus - Handel war nur von geringer Bedeutung. Käufer und Verkäufer waren zu gleicher Zahl am Markte und Preise erfuhren kaum eine Aenderung. Sechluss matt. Gekündigt

20,000 Qrt.

2p

Leipzig, 19. Juli. Friedrich-Wilhelm-Norgbahn —. Leipzig- Dresdner 269 B. Löbau-Zittauer Littr. A. Di D 0 Lie R Magdeburg-Leipziger 2504 G, Thüringische 128 B. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe —.

Breslau, 20. Juli, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers ) Oesterr. Banknoten 882 Br., 875 G. Freiburger Stamm-Actien 1345 G. Oberschlesische Actien Litt, A. u. C. 163% Br., do. Litt. B. 146 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., áproz., 96% Br.; do. Litt. F., 4{proz., 1013 Br.; do. Litt. E., 32ProZz., 835 Br., 83% G. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 575 G. Weisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien TT—X{—& bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1063 Br., 106% G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14% Thlr. bez. Weizen, weisser 63—79 Sgr. , gelber 64—70 Sgr. Roggen 45—49 Sgr. Gerste 32 bis 38 Sgr. Hafer 31—33 Sgr.

Vesterreichische Speculationspapiere bewegten sich heute in weichen- der Tendenz, in Eisenbahn-A ctien geringes Ceschüft, russische V aluten wiederum 5 pCt. niedriger.

Stettiz, 20. Juli, 2 Uhr Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 50—57, Juli-August 585 Br., August- September 99 Br., 58% G., September- Oktober 60 Br., 59; G., Früh- jabr 62% G. Roggen 354—36, Juli-August 364 bez., September-Okto- ber 31% bez., 37 G... Oktober-Novbr. 375 bez,, Frübjabr 39 bez. u. Br. Rüböl 13% Br., Juli - August 13 Br., August - September 13 Br., Sep- tember - Oktober 13% Br., 13! bez. Rübsen Juli-August 90—91 bez., September 91 Thlr, bez. Spiritus 15 nominell, Juli-August u. August- A 14% Br,, September-Oktober 15 Br. u. G., Oktober-November

Ù

Br., 143 G, Wien, 19. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) und flau. ¡ Caen, C offiziellen Börse.) proz. Metalliques 64.25. 1854er Loose 91.00. Bankactien 783.00. Nordbahn 185.20. National-Anlehen 80.80. Kredit - Actien a9 Staats - Eisenbahn - Actien - Certifikate 186.50, London 114.55, Ham- burg 85.80, Paris 45.55. Böhmische Westbahn 155.50. Kredit- leose 128.70. 1860er Loose 97.20. Lombardische Eisenbahn 244.00. Amsterdam, 19. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Börse war flau bei ziemlichem Geschüft.

9proz. Metalliques Lit. B. 8015-, 5proz. Metalliques 59/7. 24proz.

Die Börse sehloss still 9proz. Metalliques 72 . 75.

Metalliques 30%.

leihe T1. h Staatenanleihe pr. 1882 467,

Londoner Wéehsel, kurz 41.832. Türkische Consols 505. Hitze.

90. Neue Russen &8%. Sardinier 847.

Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz.

1979

5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65%. Silber- 1proz, Spanier 44%. 3proz. Spanier 495. Gproz. Ver. Holländische Integrale 627. Mexikaner 5prozentige Russen de 1864 88%

(Wolffs Tel. Bur.)

DProz. Stieglitz de 1855 84. London, 19. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 29#,

Hamburg 3 Monat 13 Mk, 84 Sh. Wien 11 FI. 775 Kr. CE E, 19. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Lie: 8000 B t Markt rúbig, aber sehr fest, Preise

Consols 90%. proz. Spanier 44. 5proz. Russen

amerikanischèr nominell,

Sr Id E I A E N G V C L A A D ER A vis

E d ta BESA N E A I Ab 2 o Fa N A Da S B L ee 1E Q A T E T A

Wn Dei2 eiti R AVA Sehe E I Fa Ain 1 fin At rT

66.35 und schloss unbelebt und hg zur: Noôtiz. t

Fair Dhollerah 234, Middling fair Dhollerab 22%, Middling Dholle-

rah 212, fair Bengal 18, Middling fair Bengal 164, Middliog Bengal

144, China 193. i 2 s Paris. 19. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die

Z ; häftslosigkeit zu 66.27; ; hob-sich auf Rente eröffnete bei grosser Geschäftslosigk Tiißenleche 5prozent.

Consols von

Rente matt, Credit mobilier far auernd angeboten. Mittags 12 Uhr waren 903 gemeldet. /

Schluss-Course : proz. Rente ‘66.20. 44prozent. Rente —. Llialie- oische 5proz. Rente 68.10. lLtalienische neueste Anleïhe —. 3prozent, Spanier 48%. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats - Eiseubahn-

Actien 405.00. Credit mobilier - Actien 1001.25. Lombardische Eisen-

| bahn-Actien 531.25.

g M25 SCÓ 7 a dety 6 Éa A6 t S E D B A ck Ri 2E L I T L E VUTEE 25 C B E v I T G MBSLZCÓ Ua f d Zw atabiba

Oeffentlicher Nnzeiger.

T ———

Steebbvriefe und Untersuchungs-Sachen.

Ste d H: r reu s Es is die gerichtliche Haft des Rittergutsbesizers Nepomucen von Niemojewski aus Sliwnik, Kreis Ostrowo, wegen vorbereitender hoch- verrätherischer Handlungen beschlossen. #5 Derselbe is }lüchtig und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. i Alle Civil- und Militairbehörden werden ersucht auf den 2c. Niemo- jewsfki, dessen Signalement folgt, zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren nach Posen auf Fort Winiary abzuliefern. Berlin, den 13. Juli 1864. # Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. Signalement.

Familiennameh: v. Niemojewski. 2) Vornamen: Nepomucen. 3) Gert: Slinonik. 4) Aufenthaltsort: Sliwnik. 9) S R lis. 6) Alter : den 18. April 1803 geboren. 7) Größe: S P 2 Zo : 8) Haare: grau melirt , blond. 9) Stirn: niedrig. 10) E blond. 11) Augen: blaugrau. 12) Nase: gewöhnlich. 13) E lih. 14) Bart: blond. 15) Zähne: gut. 16) Kinn : rund. R Ad D, bildung: oval. 18) Gesichtsfarbe : gebräunt. 19) Gestalt: E a ) Sprache: polnisch), deutsch, französisch. 21) Besondere A (Hat am 18. Juni d. J. die Paßkarte Nr. 83 erhalten durch den Königl.

Kreis-Secretair.)

Ste V. X 1e s. :

Der - Tuchfabrikant Albert Mewes von hier, welcher der eet fälshung dringend verdächtig ist, hat sich von hier entfernt. Gti el welcher von dem Aufenthaltsorte. des 2c. Mewes Kenntniß hat, wir a sucht, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu E Gleichzeitig werden alle Civil --und Militair - Behörden des Jn - 1 A landes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Mewes zu vigiliren , Ie v im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm nch vorsin E Sachen und Geldern mittelst Transports an die Gefängniß - Jnspection Königlichen Kreisgerichts hierselbst abzuliefern. _ s wird die M umee Erstattung der dadurch erwachsenen baaren Auslagen und den verehr ichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Brandenburg a. d. H., den 18. Juli 1864.

Der Staats - Anwalt.

Signalement: Alter 43 Jahr, Größe 5! 3!, Haare blond, Gesicht voll und geröthet, Statur korpulent. Er besigt eine am 8. Juli. cr. von der hiesigen Polizei-Verwaltung ausgestellte Paßkarte.

A ÿ A n ineides in Voruntersuchung

Die Verhaftung des wegen wissentlichen Meineides in i befindlichen tlheta Aktuarius, jebigen. st. g. Buchhalters Herrmann se dor Friedrich Schmiedeberg aus Belgard ist Seitens des unterzei neten Gerichts angeordnet; dieselbe hat jedoch bisher nicht au Fge n, Amr: den können, ‘da Schmiedeberg latitirt und angeblich nach Amerika zu

U peabsichtigt. j e ae L Ot alle Königlichen Behörden , auf den Schmiedeberg au vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhäften und an- das nächste A: gefängniß ‘abzuliefern und uns aufs schleunigste von der Verhaf uns e Schmiedeberg oder etwaigen Spuren über den Aufenthaltsort desselben. zu a ist circa 36 Jahre alt, unterseßter, kräftiger Statur und: im“ Gesichte in Folge des Trunkes fupferig. Ein näheres Signalement

kann’ nicht angegeben werden.

2 den 18. Juli 1864. i ie ias T Kreisgericht , L, Abtheilung. Der Untersuchungsrichker.

Bekanntmachung. Der - hinter ‘den: Einwohner und Schachtmeister Ernsst Melzer aus

Kühnau unterm 2. Juni d. J. erlassene Steckbrief is erledigt.

Hrünb den 13. Juli 1864. : E i Mais Kreisgericht. I. Abtheilung

Der Untersuchungsrichter.

Handels - Regier,

Bekanntmachung. Bei ‘den ‘auf die Führung der Handels-Regi

| |

=

des von hier verseßten Kreisgerichts - Secretairs Rasch, der Kreisgerichts-

Secretair Groß ernannt worden. Torgau, den 14. Juli 1864. grit: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 2866 des Firmen - Registers eingetragene hiesige: Firma; J. Dungs, j , Inhaber: der Drucereibesißer Julius Dungs, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 3458 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma Albert Englaender, Jnhaber: Kaufmann Albert Englaender, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 580 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Handels- llschaft, Firma : Me R Ia N. L. Lepke,

eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung vermerkt: ; Der uned A Levy Lepke ist durch seinen am 21. Juni 1864 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, Die beiden übrigen Gesellschafter, nämlich: der Kaufmann Louis Lepke und der Kaufmann Julius Lepke L j j sehen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Der Kaufmann Pincus Rathe zu Berlin hat für seine hiersélbsstt unter

der Firma i Pincus Rathe \ 7 bestehende, unter Nr. 3719 des Firmen-Registers eingetragene Handlung seinem Sohne Herrmann Rathe zu Berlin ertheilt. E Bie ifi zufolge Verfügung vom 18. Juli 1864 am selben Tage unter Nr. 736 in das Profuzena ae eingetragen. Berlin, den 18. Juli 1864. tis B t 4 Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register. Bekanntmachung. S Die Gesellschafter der zu Neustadt a. Dösse Bahnhof unter“ der Firma: Schmeisser u eas ft find j am 8. Juni 1864 errichteten offenen Handel®gejeU|cha\t 1nd : | O dr Fabrikan Carl Eduard Julius Schulz zu Bahnhof Neuústadt a, Dosse, : Fabrikant Maximilian Hugo Schmeisser. ebenda. i a6 i in ‘das Gefellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts -unter Nr. 16 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1864 am 16, Juli ej. a; ein- getragen.

teu-Ruppin, den 16. Juli 1864. j Neu P S nigliched Kreisgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. \ : Die dem Fräulein: Agnes Sophie Dorothee Klemming zu Hast bei Zehdenick von der Handelsgesellschaft Klemming und Haa zu De fu theilte Prokura is erloschen und an Stelle der ersteren der Gutsa nw t tor Albert Gottlieb ‘Christian Klemming daselbst n Mrt nen este E worden. Eingetragen zufolge "Verfügung 7vom 16. Juli 1864 am se ben Tage. T in, den 16. Juli 186d. j E Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

Handels8-RN egi (Lr. j Die Gesellschafter der hierselb - unter der Firma Gebr. Priester am

1. d. M. begründeten Hande E Era beid A biet Max (Marcus) iester und der Kaufmann Moriß Priester, beide von hier. R ist: zufolge Bebüalng vom 11. am 14. Juli d. J. unter Nr. 201 in das Gesellschafts-Register eingeiragen. König8berg, den 15. Juli 1864,

fer sich beziehenden Ge- schäften ist für das ‘laufende Jahr als zweite Gerichtsperson, an Stelle

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.