1864 / 174 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

flecken und so sauber, daß man 'mit gutem Grund vermuthet, daß dieselben an dem Fundorte. nicht lange geen haben , sondern vielleicht dort von e

Jemandem verloren sein könnten. Uebrigens hat in der Gegend des Fund-

ortés Kaiser Lothar längere Zeit

jährigen Krieges haben in und um Weende völfer gelegen, indeß waren die Bracteaten

ein Lager gehalten, und zur Zeit des 30- zu verschiedenen Malen Kriegs- zur Zeit des Z0jährigen“ Krieges

längst keine gängige Münze mehr.

2054

Statistishe Mittheilungen. Telegraphische Witterungesheriehte.

Beobachtungszeit.

Stunde. Ort.

Baro- meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Réau- mur.

Wind.

Allgemeine Himmels- ansicht.

p e, D s A uSs Wr tg

Brüssel Helsingfors . Petersburg. .

7, Morgs.

337,3 334,5 334,8 334,3 335,1

24. Juli.

15,2 15,4 16,3 14,6 13,1

Preussische

24. Juli.

6. Morgs. 9 Königsberg . 6. Danzig Putbus

s os

Berlin Posen.….….….. Münster...

Breslau Ratibor Trier... Z

e Les

Auswärtige

Paris Brüssel Petersburg. . Riga

Libau

335,1 335, & 336,1 335,2 337,2

336,3 335,2 334,3 339,1 332,1 330,1 332,5 336,2

121 13,7 13,2 11,9 12,9

11/4 12,6 12,2 15,1 11,0 13,0 14,6 14,0

S

Sa blLo ne n. SSW.., sebr schw. 0., schwach.

W.

NW., mässig. [W., schwach. S1 a Ti O R En.

W., sehr schw. NW., schwach. NW,, schwach. NW., mässig. NW., mässig.

NW., mässig NNW., Windst. S,, schwach. SW., schwach. W., schwach. NW., schwach. S, schwach.

W., schwach.

1 0.N D,

201 JUIL

337,1 336,0 334,8 335,0 336,5

14,3 14,5 16,0 13,8 12,4

Preussiffis8sche 25. Juli.

Königsberg i Danzig... Putbus

Berlin

Posen Münster .….. Torgau Breslau .

PICD ce moe

3397 336,2 336,7 333,9 335,7 334,8 334,9 333,1 334,3 331,6 329,9

11,1 11,2 10,2 15,0 12,3 14,6 10,2 14.3 15,8 12,0 13,4

330,8 294,14

15,5 14,8

WNW., schwach. SSW., schwach,. N, schwach. NW., mässig. W., sehr schw. Stat! o0NE€ N.

| Windstille.

W., sehr schw. W., sehr schw, S0., schwach. NW., schwach. SW., sehr schw. NW., sehr schw. S., sechwach.,

S., schwach

0., sehr schwach, NW., sehr schw.

bewölkt. heiter.

bewölkt. bedeckt.

SW., schwach.

neblig,

bedeckt. bedeckt. heiter. hewölkt, trübe, Nachts Reg. heiter. neiter. zieml. heiter. bewölkt. heiter. irübe, Reg. trübe.

gest. Nm. u. ÁAbd.starker trockn. Neb.

heit.

bedeckt, bewölkt. bewölkt. bewölkt. neblig.

irübe. heiter. heiter. bewölkt. irübe. trübe. heiter. zieml. heit. bedeckt. bew. Nebel, bedeckt. bewölkt.

WSW., schwach. |trübe.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Frankfurt a. D., 14. Juli, Der Ausfall der Margarethen-M L Frankfurt MEL O I r Ausfall der Margarethen-Messe

er Krieg mit Dänemark, der immer noch unentschiedene Krieg in Nordamerika und der gelähmte polnische Handel ließen eine N

Messe befürchten.

Als indessen die Verhandlungen des englischen Parla-

ments die Ueberzeugung gewährten , daß England \sich in den Krieg mit ‘Dânemark_ nicht einmischen werde, erwachte das Vertrauen zum Wieden

und zu einem ungestörten Handel im

Jnnern.

Der Meßverkehr gewann

in Folge dessen eine seltene Lebendigkeit und befriedigte selbs die gesteigerten Ansprüche der Verkäufer, die fast 100,000 Cent [e Waaren herbeigeführt E M j E q AGE S, VASUBITNORN E

m 6 e E waren bedeutend und nicht minder

Die Tuchzufuhren i

der Absah. Viele Käufer, die

onst den hiesigen Plah nicht besuchen, waren

erschienen y und wenn auch bereits vor der Messe von süddeutschen Käufern Cra! Fabrikorte, als: Forst, Guben u. \. w. besucht und Gib Csebaliche Einkäufe gemacht wurden, so übte dies doch keinen merklichen Einfluß auf

den hiesigen Meßverkauf

aus.

Besonders. gesucht waren die in der leßten Messe vernachlässigten ge- musterten Tuche aus Forst, Peiz, Cottbus 2c. und P cichtea in Vin neuen Mustern leiht eine Preiserhöhung von 3 bis 4 Sgr. pro Elle, ohne

die Kauflust befriedigen zu können.

Ebenso waren auch glatte bessere

Tuche aus Guben, Görliß, Schwiebus 2c. gut begehrt; nicht minder Lucken-

walder und ähnliche Winterstoffe.

überhaupt zum Export best

Dagegen war der Absahß in für Amerika,

immten Stoffen aus Spremberg, Sommerfeld,

Sorau und Sagan weniger lebhaft, und in keinem Verhältnisse zu den

außerordentlich großen Lägern darin,

Die Schwierigkeit des amerikanischen

Geschäftes läßt keine Masseneinkäufe ; worauf die hiesigen, speziell die Sprem berger Läger basirt waren, zu, und wären deshalb Verkäufe darin nur i sehr gedrückten Preisen möglich. ju

In baumwollenen Artikeln, namentlich in rheinischen und westfäliscchen

bedrucktén und unbedruckten Nesseln 2c. und in leinen Waaren, war de

Absah zu erhöhten Preisen sehr bedeutend, in wollenen, halbwollenen sei denen und kurzen Waaren lebhaft und befriedigend. In Leder aller Art wurde Alles schnell, jedoch zu gedrückten Preisen verkauft, nur für gegerbte Schaffelle wurden höhere Preise bezahlt. Für gute Lackirkalbfelle und rohe feinwollige Schaffelle wurden höhere

| Preise bezahlt, und wurden alle anderen Häute und Felle rasch aber zu etwaz |

gedrückten Preisen verkauft. Rauchwaaren , Federn, j fanden zu gewöhnlichen Preisen guten Absaz, mit Ausnahme der Schweine, borsten , weil deren Anfuhr zu groß war. An roher Schafwolle waren circa 4000 Centner am Plate, die big auf 2, das hier auf Lager blieb, zu besseren Preisen als bei der leßten Messe verkauft worden sind.

“An Pferden waren nur eirca 1000 Stück am Markte, der Hande | darin jedoch, ungeachtet mehrere für unsere Armee angekauft wurden, hei H

sehr hohen Preisen nicht lebhaft.

a

L Tarktpreise. Berlin. den 25. duli.

Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf, auch 1 Thlr. 16 Sgr, L Grosse Gerste 1 Thlr, 8 Sgr. 9 Pfe F

3 Pf. und 1 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thir. 2 Sgr, 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr., auebk 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pt F Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, auh F

1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr F 11 Sgr. 3 Pf., auch 1-Thir. 8 Sgr: 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pr Hafer 1 Thir. 3 Ar: 2 Pf , auch 28 Sgr. 2 Pf. Erbsen 2 Thir., auch Ï

und; 2: Thlr: 2: Sar. 6 PE.

1 Thir. 26 Sgr. 3 Futter-Erbsen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. L Maus Schock Stroh 10 Thir. auch 9 Thir. 15 Sgr. und 8 Thlr, T,

geringere Sorte anch 25 Sgr.

Kartoffein, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metzen- |

weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

Berliner Getreidebörse vom 26. duli. Vi eizen loco 50 60 Thir. nach Qual, Roggen loco 1 Ladung 82 83pfd. mit { Thlr. Aufgeld gegen Aug.-Sept. 81 82pfd. 364. Thlr. bez., 1 Ladung gering polnisch. 35% Thlr. bez.

2 Ladungen 81—82pfd. 355 Thlr. bez., Juli u. Juli-August 355 36 -

bis 30 Thir. bEZy; August - Se tember 36 7 Thlr. bez. u. Br., 5 G,

September - Oktober 3753—# Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November |

37;—381—38 bez. u. G., - Frühjahr: 385—% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 30—33 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 224 25 Thlr., Lieferung pr. Juli 23 Thle. G., Juli

Br., November-Dezember 38—& Thlr. bez,

August 22% Thlr. G., 23 Br., August-September 227 Thlr, September- /

Oktober 224 Thlr. bez. u. G., Oktober-Novbr. 22; Thlr. bez. Erbsen, Koch- u, Futterwaare 41—48 Thlr. Winterrübsen 82 —90 Thlr. tüböl loco 13% Thlr. bez., Juli u. Juli-August 13{—# Thlr. bez,

August-September 13{—% Thlr. bez., September-Oktober 133%{—% Thlr. }

bez., Oktober - November 134 7g Thlr. bez., November - Dezember 1397—!7 Thlr. bez., April-Mai 13% Thlr. bez.

Leinöl loco 143, Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 1554 Thlr. bez., Juli und Juli - August 147 —2 Thlr. bez. u. Br., 45 G., August - September 145 15 Thlr. bez. u. Br., 1445 G., September - Oktober 15{—@#—4 Thlr. bez. , Br. u. G., Oktober -November 143—15 Thlr. bez. u. Br, 1445 G., Novbr.- Dezember 14% - % Thlr. bez.,. April- Mai 15&k—&4 Thlr. bez.

Weizen still. Roggen zur Stelle war heute nicht s0 beachtet als estern und nur zu billigen Preisen zu placiren. Termine waren heute überwiegend gefragt und mussten Benöthigte unter Zurückhaltung der Abgéber bessere Preise anlegen, die sich auch zum Sehluss behaupteten. Gek. 3000 Ctr. Hafer, Termine fester. Auch für Rüböl war die Stim- mung an heutigem Markte eine feste, jedoch war die Kauflust im Gan- zen nur schwach, um eine Preisbesserung durchzusetzen. Gek. 3000 Cir. Spiritus folgte in der Tendenz den übrigen Artikeln und konnten In- haber für die Sichten eine kleine Preisbesserung erzielen.

icipzüig;, 25. Juli. Friedrich-Wilhelm-Noräbahn —, Leipz- Dresdner 267 G. LöbauZittauer Littr, A. 375 G., do. Liitr. B, —. Magdeburg-Leipziger 2514 G. Thüringische 127 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank - Actien Weimarische Bank- Actien 96 B. Oesterr. National-Anleihe —.

_— .

Breslau, 26. Juli, 1 Uhr 40 Minuten Nachmitiags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers ) Oesterr. Banknoten 884 Br., 87% G. Freibur- ger Stamm-Actien 134% Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1634 Br., do. Litt. B. 1454 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Aproz., 964 Br., 96 G.; do. Litt. F., 4iproz., 101% Br.; do. Litt. È., 34proz., 84 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 982 Gd. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien 784 Br, Preussische Sproz. Anleibe von 1859 107 Br. /

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 144 Thlr, G, 4 Br. Weizen, weisscr 63—76 Sgr., gelber 64—T1 Sgr. Roggen 41-42 Sgr. Gerste 32 bis 38 Sgr. Hafer 30—32 Sgr.

Die Geschäftslosigkeit dauert fort und fand nur in österreichischen Speculations-Papieren geringer Verkehr zu niedrigeren Coursen statt.

Wachs, Honig, überhaupt alle Rohprodukt: H

Der Centner Heu 1 Thlr., 2 Sgr. 6 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf, F

getauscht, 1 Ladung 83 —84pfd. 36% Thlr. bez., 1 Ladung

2055

Stettin, 26. Juli, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

Staats - Anzeigers.) Weizen 52—5T7, Juli-August u. August-Septem-

584 G., September - Oktober 59; bez. u. G., Frühjahr 63 bez., Br. q. G6. Roggen 35—352, Juli - August 35% G., 36 Br., September-Ok- U. er 36%, Oktober - November 37, Frühjahr 384 bez. u. G. Rüböl 129;, Juli-August 12% bez., August-September 13, September-Oktober 132 Br. Spiritus 14% nominell, Juli-Augüst 144 bez., 1475 Br., August- September 142 bez., 14% Br., September - Oktober 14% Br., Oktober- November 14% Br. u. G.|

Hamburg. 25. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Ziem- lich lebhaftes Geschüäft ; Eisenbahn-A ctien, besonders ARIEN R Ur EE (77) begehrt. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 43%. arm, regendrohend. j

Schluss - Course: SC bank 105%. Norddeutsche Bank 109%. reichische 1860er Loose 834. Rheinische Bahn 1014. No 3proz. Spanier 45. Z2#Proz. Spanier 43. Stieglitz de 1899 —. kaner 437 Finnländische Anleihe 87. Disconto 3#.

Getreidemarkt. Weizen ruhig, unverändert. 0stsee keine Kauflust. Oel, Oktober 28% 28. rubig.

Frankfnrt a. N. 25. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu- ten. Für österreichische Effekten war das Gescbäft matt, für amerika-

j ebhaft. V e on Neueste Preussische Anleihe —. Prenssische Kaszenscheine 109%. Ludwigshafen - Bexbach 1415. Berliner Wechsel 1052 Br. Hamb. Wechsel 88% Br. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 942. Wiener Wechsel 102. Darmstädter Bankactien 222 Be. Darmstädter Zettelbank 2465 Br. Meininger Kredit-Actien 98 Br. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 495. 1prozent. Spanier 455 Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- ¿child —. Kurbessische Loose 55 Br. Badische Loose 53. proz. DMetal- liques 61%. 4zprozent. Metalliques 54. 1854er Loose Oester- réichisches National - Anlehen 675 Br. Eisenbahn-Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 800 Br. Oester- reichische Kredit - Actien 1964. Oesterreichisehe Elisabeth - Bahn 1105.

Oesterreichische Kredit - Actien 835. Vereins- National-Anleihe 69%. Oester- Nordbahn 665. Mexi-

Roggen ruhig, ab Kaffee stille. Zink

burg 86 . 00. Paris 45. 50. laose 128.25.

Lotterie- Anlehen 92.50. Die neueste Anleihe wurde zu 87.00

National - Anlehen 60.50.

Actien - Certifikate 190.25. 45.60. Loose 96.99 Lombardische Eisenbahn 244.00,

Tel. Bur.) Amerikanische Anleibe -böher, sonst flau bei ziemlichem schäft.

Metalliques 295. anleihe T1. Staatenanleihe pr. 1882 47%. 28%. Dproz. Stieglitz de 1855 &3#- Wiener Wechsel 100. Hamburger Wechsel, kurz 355.

loco unverändert, Termine etwas flauer.

| Hafer einen halben Schilling billiger. ! Bohnen fest. Wetter vchön.

Oesterreichisch - französ. Staats- }

Rhein-Nahe-Bahn 273. Hessische Ludwigs-Bahn 124 Br. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 84A. 1864er Loose 943. Böhmische Westbahn - Actien —. Finnländische Anleihe 884. Gproz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 47%.

ES'Ien « 25, Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Flau in Folge culations-V erkäufen.

(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 4¿proz. Metalliques 64.00. 1854er Loose Nordbahn 185.50. HNational-Anlehen 80. 90. Staats- Eisenbahn - Actien - Certifikate 190.00.

von SPpe-

5proz. Metalliques T2. 99. 90.50. Bankactien 780.00. Kredit - Actien 193.00. London 114.60. Ham-

| Geschäftsstille dauerte auch heute fort.

! belebt.

| Actien 410.00. Credit mobilier - Actien 992.50.

Böhmische Westbahn 155 . 00. Kredit- 96.75. Lombardische Eisenbahn 244.00. Bur.) Geschäftslos. Neues “eas 5proz. Metalliques 72 50. 44proz. Metalliques : Bank leit 780.00. M Nordbähn —. Kredit - Actien 193.10. Staats - Eisenbahn- London 114.70. Hamburg 86.00. Paris Kreditloose 128.50. 1860er

1860er Loóôse Wh dezs, 25. Juli, (Wolfs Tel. (Anfangs - Course.)

1854er Loose 90.25.

Böhmische Westbahn 155.00.

Aunmstrradaunn, 25. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (es C 58%. 25Proz.

B. 802 proz. Metalliques Î j l 655. Silber-

proz. Oesterreichische National-Anleihe 69: 1proz. Spanier 445. 3proz. Spanier 49. 6proz. Ver. Holländische Integrale 625. Mexikaner 5prozentige Russen de 1864 88.

5proz. Metalliques Lit.

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen unverändert. Roggen Raps, Preise unverändert, aber geschäftslos. Rüböl, Herbst 45%, Mai 465.

Lenden, 25. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 50.

Consols 90%. #1proz. Spanier 44. Mexikaner 28K. 90. Neue Russen 884. Sardinier 845.

Die Bank von England bat den Diseonto auf 7 pt. Consols 90% bis 905. i :

Getreidemarkt (Schlussbericht). In englischem Weizen nur

langsames Gesehäft, fremder Weizen vernachlässigt. Mahlgerste und Erbsen einen Schilling theurer.

5proz. Russen

erhöht,

Liverpool, 29. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt sehr fest. /

Fair Dhollerah 234, Middling fair Dhollerah 22, fair Bengal 18, Middling . fair Bengal 16%, Middling Bengal 144, China 195. Scinde

nicht vorräthig. : Pariîs, 25. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Die Rente eröffnete in matter

Haltung zu 66.124, hob sich auf 66.20 und sehloss träge und unbelebt zur Notiz. Auch in den übrigen Wertbpapieren war das Geschäft un- (‘onsols von Mittags 12 Uhr waren 90% gemeldet. : Schluss-Course : 3proz. Rente 66.40. 4#prozent. Rente —. Lialie- nische proz. Rente 68.05. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent,

Spanier. Iproz Se Oesterreichische Staats - Eisenbahn- uy N Lombardische Eisen-

bahn-Actien 527.29.

Oeffentlicher Anzeiger.

A

werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier

icht aufzufinden ist. j L ver, Mitt von dem Aufenthalte des 2. Bolle Kenntniß

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Der unter dem 14. März dieses Jahres erlassene Stebrief: _ Gegen den unten näher bezeichneten Steinjeher Karl August Franz Grauberger is die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §Ÿ. 215 et 'seq. des Strafgesezbu ces beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier ent- fernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Grauberger Kenntniß ‘hat, wird A davon der nächsten Gerichts- oder Polizel- ehörde Anzeige zu machen. s Gleichzeitig Aadát alle Civil- und Militair-Behörden des Jn- und Aus- landes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Grauberger zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän- den und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent- standenen baaren Auslagen und ‘den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswilfährigkeit versichert. wird E a a Berlin, den 1. Jul i: ; Königliches Städtgericht Abtheilung. für Untersuchungssachen. Deputation 11. für Verbrechen und Vergehen. Signalement. l un Det Steinseher Karl August Franz Grauberger is 39 Jahr alt, am 29. Juni 1824 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, grüngraue Augen, blonde Augen- brauen , braunen Bart, breites Kinn, etwas vortretende Nase, mittleren Mund, volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne, unten rets und oben links fehlt der 3. Backzahn y spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen: linkerseits einen Leistenbruch, der rechte Daumen steif, narbig und chronis{ angeshwollen, im Nacken 2 im Rücken eine kleine \{chwache, auf linkem Hinterbacken eine 11 sange, breite Narbe, am Körper Läusefraß.

Stecckbrief. : : Wilhelm Bolle aus Spandau, zuleßt in Kezin im dritten Rüffalle eine einwöchentliche

Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt

Gegen den Arbeiter wohnhaft, soll wegen Holzdiebstahls Gefängnißstrafe vollstreckt werden.

hat , wird aufgefordert davon der nächsten Gerichts - oder Polizei-Be-

3rde Anzeige zu machen. A Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des Jn- und Aus-

landes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Bolle zu achten; ihn im Betretungs- falle A und nit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports ‘in die Gefängnisse der hiesigen Königlichen Stadtvoigtei abzuliefern. |

7 Es wi die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes einx gleiche Rechts- willfährigkeit versichert. :

Berlin, den 14. Juli 1864. E j

Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal-) Abtheilung. Offene Requisition um Strafvollstreckung.

Der Arbeitsmann Carl Friedrich Wilhelm Troppenz aus Reichenwalde, geboren am Z. März 1837, evangelisch, ifi durch rechtskräf- tiges Erkenntniß vom 19. Januar d. I. wegen wiederholter Unterschlagung im Rüfalle zu einer sechswöchentlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden.

Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hat. seine Verbaf-

tung bisher nicht ausgeführt werden können.

Es werden daher alle Civil- und Militair - Behörden dienstergebenst er- sucht, den 2c. Troppenz im Betretungsfalle festzunchmen und an das nächste Gericht abzuliefern y welches hierdurch ersucht wird, an demselben die gedachte Strafe zu vollstreckén, uns aber von dem Geschehenen Nachricht u geben.

; 9 Beedtnv, den 20. Juli 1864. _ Königliches Kreisgericht.

Unter Bezugnahme auf den gegen den Tuchfabrikanten Albert Mew es

I. Abtbeilung.

| von hier wegen Wechselfälschung erlässenen Steckbrief wird zur Kenniniß ge-

i mi Juli er. von bracht, daß nah amtlichen Ermittelungen Mewes am 9. Juli e Sambuxg mit dem Dampistse »Queen of Scotland« via Hull-Liverpdol nach New-York abgegangen i|. ¿A f Brandenburg, den 23, Juli 1864.

Der Staats-Anwalt.