1864 / 175 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dem würden noch bei den Einzelrichtern 315 Untersuchungen wegen [z- Bee “und Gartendiebstähle, 17: „wegen Forst- und S L AiCBtEehen: 683 Ehrenkränküngen , wovon jedoch nur 180 zum förmlichen Be- in H ria mat und 381 Fälle, die durch? Mandat erledigt wurden,

e Ueber den Haushalt der Gemeinden in Baden sind offi- zielle Nachweisungen herausgekommen. Sie beziehen fich auf die Sahné 1884 und 1860. Die Ergebnisse find sehr erfreulih und beurkunden, daß fast Überall die finanziellen Verhältnisse sih verbessert haben. Das Gesammt- Reinvermögen der Gemeinden betrug im Jahre 1854 96,203,154 Fl. im Jahre 1860 103,865,209 Fl., also Vermehrung 7,662,055 Fl. oder T,96 pEt. Die Gesammt schuld der Gemeinden belief sih im Jahre 1854 auf 12,995,104 Fl, im Jahre 1860 auf 7,764,203 Fl., also Verminderung um 4,830,901 Fl. oder um 38,36 pCt. Der Aufwand für die Armen- polizei fiel von 1,102,752 Fl. im Jahre 1854 auf 552,868 Fl. im Jahre 1860, also um 549,884 Fl. oder 40,86 pCt.

Lie 7. Hauptversammlung des Vereins deut 5 - nieure findet in Heidelberg vom 1 VIS 1. Sre d 5. Statt Außer spezielleren Fachvorträgen werden unter anderen folgende Gegenstände auf die Tagesordnung gebracht werden : die Schulge-Delibsch schen Genossen- D A gen Se ungen, zur andre, die dér Organisation polytechni-

zu Grunde zu legenden Prinzipien, die Einfü i e cten L g Prinzipien, die Einführung des metri

Von August Ammann ist unter dem Titel: »die Hofgüter im Königreiche Württemberg und die fürstlichen S a inen in den hohenzollern\ch en Landen4ey eine Schrift erschienen, welche eine Aufzählung sämmtlicher in Württemberg befindlichen Hofgüter, von dem kleinen Bauerngut an bis zur großen Königlichen Domaine, Angabe ihrer Markung und ihres Gemeindeverbande®, ihrer Morgenzahl nach Aeckern, Wiesen, Wald u. s. w., ihrer Parzellirung, ihrer Boden- und Höhenver- hältnisse, ihres Wirthschaftsbetriebes, ihrer Pacht - und anderer Verhältnisse enthält und für die volkswirthschaftliche Statistik von Interesse ist.

Theilbarkeit des Grundbesizes. Ein Geseßentwur ü on (Austria Nr. 13) nimmt ein untheilbares E 12A AN E bes Norgen) e »Stammgut«, »Stammwirth-

“r rundlage; darüber hinaus soll di i it ni Ï ial miei “rdatttiog Î h soll die Theilbarkeit nicht aus

Nach einem im Auftrage des Staatssecretairs des Jnnern zujammen- gestellten Polizeiberiht von England und Wales (20" Mill. R omi für das verflossene Verwaltungsjahr betrug die Zahl der vor die große Jury ret dgie Ra E soweit sie zur Kenntniß der Polizei gekommen, 21211; nämlich 2966 Verbrechen gegen die Person, 5433 gegen das Eigen- thum mit und 39,801 gegen das Eigenthum ohne Anwendung von Gewalt; 762 bögwillige Verbrechen gegen das Eigenthum; 1869 Verbrechen der Falshmünzerei und Fälschung; 1380 nicht rubricirte Verbrechen. Verhaftet wurden unter Anklage solcher Verbrechen 30,410 Personen, von welchen d (darunter 4357 weiblichen Geschlechts) vor die Jury gestellt wurden ; 5004 wurden freigesprochen, 29 zum Tode verurtheilt. Von vorheriger guter Führung waren darunter 5219 männlichen und 1205 weiblichen Ge- jlechts, von ungewissen Antecedentien resp. 5807 und 1799. Wegen [eichterer Verbrechen und Vergehen wurden vor den Magistraten 421,863 Personen verhört, davon 235,251 männlichen und 48,390 weiblichen Ge- schlechts verurtheilt wurden. Guter Antecedentien waren 133,802 Perjonen männlichen und 18,246 weiblichen Geschlehts, von ungewissen Antecedentien T e Lar pu a1 A ma E Ee verschiedenen Polizei - Depar- id? au O ; Sterl., w S 394,08

A C (iden paîle, (099) Pf erl., wovon der Staat 394,082

E Nach den von der Pariser Handelskammer angestellten En uêten En die Industrie in Paris giebt cs jeßt daselbst 101,171 Baenb reibende (fabricants), davon 87,850 im alten Paris und 23,321 innerhalb des zur Stadt - gezogenen Weichbildes. Von diesen 101,171 »Fabrikanten« beschäftigen 7492 zehn und mehr Arbeiter, 31,480 zwischen zwei und zehn Arbeiter, 62,199 einen Arbeiter oder arbeiten allein: Die Gesammt-Bevöl- ani , welche an den Arbeiten der Gewerbtreibenden Theil nimmt, beträgt Z 8,0 1 Personen; der durchschnittliche Tagelohn für einen Mann beträgt

Frs. 33 C, für eine Frau 2 Fr. 1 C.; (1 pCt. der Arbeiter wohnen in eigenen Wohnungen, 18 pCt. in Logirhäusern, 11 pCt. bei ihren Arbeit- gebern/ von je 100 können blos 67 lesen und schreiben. Bei den Gewerb- treibenden sind 1185 Maschinen mit 9784 Pferdekräften und 2097 Näh- maschinen, welche die Arbeit von 21,000 Näherinnen verrichten, im Gange,

Allgemeiner Stand der Bauern-Angelegenheit in Ruß" pad bis zum 1. Mai 1864. Von der Rh L der L arina sind, der »D. Pet. Ztg.« zufolge, nur 12 in den Gouvernements Kostroma und Nowgorod, noch nicht in irksamkeit getreten. Die 111,564 in Wirksamkeit getretenen beziehen sich auf größere Güter, auf denen an- a 10,010, 24 Bauern leben, d. h. auf 99,97 pCt. der Gesammt- evölkerung; über 109,758 Urkunden auf 9,776,017 Bauern bezüglich sind ge Nächrichten eingegangen. Von denselben lassen 75,412, auf / 0 ¡190 Bauern bezüglich, das Pflichtverhältniß fortbestehen , wäh- rend 34,346 ‘auf 4,475,827 Bauern bezüglih , das . Pslichtverhält- n aufgehoben haben , entweder in Folge freiwilliger Auskaufs-Ope- rationen ‘oder auf Grundlage der von der Regierung erlassenen beson-

ist im ‘Mai die Aufhebung von 27 Friedensdistrikften in Orenburg ¡ Moskau ; Jekaterinoslaw/ Orel; Sai, E s rium des Jnnern bestätigt worden. Im Ganzen wurden bis zum L 1864 398 Sriedensdistrifte in 31 Gouvernements aufgehoben. Auf G Ss Loge des am 26. Juli 1863 Allerhöchst bestätigten Reglements e L panagebauern ist laut Nachrichten vom Mai die Gemeindeverwaltun u Warakim im Gouvernement Kasan den Friedensdistrifkten Übertragen L den und 3 Urbarialurkunden in der Wolost Wosfressensk desselben G T nements in Wirksamkeit getreten. i E

S E mexikanische Reich8wappen, welches i i tigt wurde, enthält in dem von Greifen aébeilkelien Mittetstbili, phendtser köpfigen Adler im blauen Felde, um den sich eine Schlange windet Du, selbe sit auf einem Cactuszweige, welcher aus -eitiem, mitten aus T Meere eripórtauchenden Felsengipfel hervorwächst. L befindet sich die Kaiserkrone, unterhalb der höchste Reichsorden ‘mit der D es Equidad en la Justicia. Das Wappen trägt die Unters f aximiliano Emperador de Méjico. T

Meilen, vollendeten Strecken ausmacht.

Jahr und 159 Meilen für das Jahr 1865.

Eineborene .

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

males Maßsystem; 8) die Eisenbahnverbältniss : : : se unseres Landes. haben 28 Vereine und Corporationen ihre M nabme dba

—. Der

Theil werden zu „lassen.

unternehmendste

Aussicht hat.

sließend für Baumwolle. Überhaupt der Vorkämpfer der europäischen Civilisation.

ermuthigend nah allen Seiten hin gewirkt.

Grundsäßen abgehalten werden.

überhaupt am zweckmäßigsten vorzubeugen sei.

Oberhalb des Schilde [

Der amtliche Bericht über die Eisenbahnen in Jndi i | j / ien di

n. 31. Mai d. I. ¡j seit dem vorhergehenden Rkeelbecicdi L : cienenwege in einer Stree von 35825 Meilen eröffnet worden, was nid J ganz die Hälfte der in den beiden vorhergehenden Jahren , 760 resp. 747 J : l Von den 4786 Meilen he die M S AROIEN der Regierung erhalten haben , sind 2668 schon dem Veetehe Ie # lossen; von dem Reste berechnet man 577 Meilen für das laufende | Y ( ( Die gesammten Kapitalien, | P von den verschiedenen Gesellschaften O worden “P ; G! 9,088 Pfd. Sterl. aus, wovon 51,144,722 Pfd. schon verausgabt sind | on den betheiligten 33,358 Actien - Jnhabern sind nur etwa 1 Prozent |

Der hannoversche Handelstag wird am 29. d j | ( D Me er E

Meer Auf der Tagesordnung stehen: 1) Zollfrage, insbesondere in Ben / A 2 cseitigung der Uebergangszölle; 2) die Errichtung von Ptovintial Î “M f vereinen; 3) Abfassung von Jahresberichten Seitens der einzelnen . M 2 M A das statistische Büreau zu Hannover; 4) die Einführung einer 4 L f münze und Abschaffung der unbeliebten Goldkronen; 95) die Ge l erbefreiheit ; 6) die Einführung von Handelsgerichten; 7) einheitliches dezi- J Bis jet F

Hunde- und Pferde - Ausftellung analo i ichen Y

) N J Und “pag der Agricultural-Hall, wird vom 9. bis Gun 12 Angust: cine Mal ; die Desiger Aolchoe Thies it ma E Ein Hauptzweck derselben is : icht nur durch Ausfeßung von Preise iner F S E und Pflege derselben nzuspöraen) iben Tióntn e E i en untersten Klassen angehören , auch eine soziale Ermutbigung zu |

, Egypten wird in der Baumwoll-Pr ion i y j 1 »oll-Production ind À

Jahren noch A E leisten im Stande sein, e B De [ große Industrielle und Güterbesißer ist Prin Halim Þ

Pascha, ein Sohn Mehemed Ali's, der selbst später Vicekönig M véiiin J Ah, 8 dessen Diensten steht ein Württemberger, Max Eyth, | Li d or der betreffenden Anstalten und hat derzeit über ein halbes Hun J (92) Dampfmaschinen bereits in vollem Gange und ¡war fast aué, È Der gebildete und energische Prinz Halim is ' L E Die glänzenden F Erfolge, welche er auf seinen kolossalen Gütern neuerdings Tastite habin '

Auf Anregung der französischen Regi ; L J

i e ra gierung, wird der »Köln. Ztg.e F L a soll im Laufe dieses Herbstes ein altáeiceipts Anita | greß, Behufs Regelung des S nah allgemeinen Bes : Der schweizerische Bundesrath , w J u a u8 zur Theilnahme an demselben bereits zugegangen ist, T | Lln 7 ; on Wien aus hat die Schweiz eine Einladung anderer Art r | 0 E ee Ban R n RedElae Me Charakter und national- F ng ist. Die österreichische Regierung geht nämlich mit j

E, E E Ie EE ätigimäine B / is V | soll B nas Wien einzuberufen, welche die Mittel und Wege berathen , wie der Verschleppung der Thierseuchen und den Seuchen der Thiere F

2069

Beilage zum

Me 175. Donnerstag

Berliner Getreidebörse vom 27. Juli.

Weizen loco 50 60 Thlr. nach Qual.

Roggen loce 81 82pfd. 357—36 Thlr. ab Kahn bez., 1 Ladung 82 83pfd, mit 1 Thlr. Aufgeld gegen Au .- Sept. getauscht, eine ab- gelaufene Anmeldung 354 Thlr. bez., Juli 36 Thlr. bez., Juli - August u. August - September 36 355 Thlr. bez., September-Oktober 37% bis 367 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 38—375 Thlr. bez., No- crember-Dezember 38£—37% Thlr. bez., Frühjahr 385—S Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 30—33 Thlr. pr. 175Upfd.

Hafer loco 22&—25 Thlr., Lieferung pr. Juli 23% Thlr. bez. u. G., Juli-August 22% Thlr., August-September 22% Thlr., September-Oktober L Thlr. bez., Oktober-Novbr. 223 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41—48 Thlr.

Winterrübsen 82—90 Thlr. Rübël loco 13% Thlr. Br., Juli u. Juli - August 132 n Reni r. bez.

ugust-September 134 Thlr. bez., September-Oktober 1354—5 n 6, Á “p Oktober - November 13%—% Thlr. bez. u. G., 135 Br., November - Dezember 13;—+& Thlr. bez., April-Mai 133 Thlr. bez.

Leinöl loco 145 Thlr. Br. 4 i

Spiritus loco ohne Fass 154 Thlr. bez., Juli 19 Thlr. bez., dJuli- August und August - September 14%—4 Thlr. bez. u. G., % Br., Sep- tember - Oktober 15%x—42 Thlr. bez. u. G., % Br., Oktober - November 144— i Thlr. bez. u. G., 145 Br., Novbr.-Dezember 14% Thlr. bez. g. Q, % Br., April- Mai 15% Thlr. bez. ,

Weizen fest, aber still, DaSye loco müässiger Handel, Angebot reichlich. In Folge des schönen etters und unter dem Einflusse über- wiegender Verkäufe mussten heute Termine im Werthe nachgeben und besonders blieben die späteren Sichten vermehrt angetragen. Iafer fest, Gek. 1200 Ctr. Rüböl mussten heute billiger erlassen werden, da Ver- käufer zahlreicher im Markte waren, wogegen die Kauflust schwach blieb. Das Geschäft war ein sehr geringes. Spiritus L in der Stim- mung den übrigen Artikeln. Vermehrtes Angebot drückte auch hierfür die Preise aller Sichten.

415) In 0 A E —— T E

Friedrich-Wilhelm-Noräbahn —, Leipzig-

Dresdner 267 G. Löbau-Zittauer 375 G. 372 G, do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger —. Thüringische 127% G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank - Actien —- W eimarische Bank-

Leipzig 4 20. Juli.

Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Actien 96 B. Oesterr. National-Anleihe —.

Bresla, 27. Juli, 1 Uhr 95 Minuten Nachmitiags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterr. Banknoten 88% Br., 873 G. Freibur- ger Stamm-Actien 1345 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163% Br., do. Litt. B. 1455 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., áproz., 965 Br.; do. Litt. F., 43proz., 101% Br.; do. Litt. 1, 32proz., 83% G. ¿Kosel - Oderberger Stamm - Actien 585 Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 78 Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 107 Br. 4 / -

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14% Thlr. G., 5 Br. Weizen, weisser 63—76 Sgr., gelber 64—T1 Sgr. Roggen 42 —46 Sgr. Gerste 32 bis

38 Sgr. Hafer 30—32 Sgr. U Bei fortdauernder Geschäftsstille behaupteten sich die Course aller Speculations-Papiere unverändert. | i

Stettin, 27. Juli, 1 Ubr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- des Staats-Anzeigers.) Weizen 52—57, Juli-August 985, August-Septem- ber 585 bez., September - Oktober 59% G., 60 Br. , Frühjahr 63 bez., Br. u. G. Roggen 354—36 Juli - August 36, September-Oktober 31, Oktober - November 37% bez, Frübjahr 38% bez, 39 Br. Rüböl 1255 bez., Juli-August u. August-September 13: Br.) September-Oktober 134 Br., 135 G. Spiritus 4á5: Br,, Juli-August u. August-September 14% bez., Br. u. G., September-Oktober 14% Br., 14% G., Oktober-Novem-

ber 142 Br. u, G. \ i | | : Hamburg, 26. Juli, Nachmittags 9 Uhr 30 Minuten. Stilles

Geschäft, matt. Regenwetter, milde. R i Schluss - Course : Oesterreichische Kredit - Actien 83. Vereins- bank 105z- Norddeutsche Bank 109%. National-Anleihe 69%. Oester- reichische 1860er Loose 83%- Rheinische Bahn 41017. Nordbabn 660.

1864. roz. Spanier 43. Stieglitz de 1859 —. Mexi-

Disconto 34 Br. Mk. 3 Sh. bez. London Amsterdam 35.80. Wien

28. Juli

3proz. Spanier 45. 25P kaner 43. Finnländische Anleihe 87.

London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 kurz 13 Mk. 5% Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. 88.25. Petersburg 287.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco träge , auswärts geschäftslos , matt. Oel stille, Oktober 28% 282. 9000 Sack Laguayra zu 8 und 85 verkauft. Zink matt.

Frankfurt a. M., 26. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu- ten. Oesterreichische Effekten flau. Amerikanische Anleihe matt und schwankend.

Schluss - Course : Kassenscheine 1055.

matter, ab Kaffee

Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 14734. Berliner Wechsel 1054. Hamburger Wechse 887. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 944. Wiener Wechsel 1025. Darmstädter Bankactien 2205. Darmstädter Zettelbank 2464. Meininger Kredit-Actien 98. Luxem- burger Kreditbank —. Z3prozent. Spanier 49%. 1prozent. Spanier 4955- Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurbessische Loose 54%. Badische Loose 534. S5proz: Metal- liques 61%. 4zprozent. Metalliques 534. 1854er Loose 775. Oester- reichisches National - Anlehen 685. Oesterreichisch-französische Staats- Eisenbahn - Actien —. Oesterreichische Bank - Antheile 797. Oester- reichische Kredit - Actien 1955. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 1105. Rhein-Nahe-Bahn 27%. Hessische Ludwigs-Bahn 1235. Prioritäten —- Neueste österreichische Anleihe 84%. 186der Loose 954. Böhmische Westbahn - Actien —. Finnländische Anleihe 885. Gproz. Vereinigte

Staaten-Anleihe pr. 1882 467.

Wien, 26, Juli. (Wolffs Tel. Bur.) schüftslos und in matter Haltung. Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72. 90. 1proz. Metalliques 64.00. 1854er Loose 90.00. Bankaetien 780.00. Nordbahn 185.50. HNational-Anlehen 80.55. Kredit- Actien 193.10. Staats- Eisenbahn - Actien - Certifikate 490.75. London 114.75. Ham- burg 86. 20. Paris 45 . 60. Böhmische Westbahn 155. 25. Kredit- leose 128.25. 1860er Loose 96.80. Lombardische Eisenbahn 242.00. Wien, 27. Juli. (Wolffs Tel, Bur.) Geschäftslos. Neues Lotterie-Anlehen 92.50. Die neueste Anleihe wurde zu 87.29 gade

(Anfangs - Course.) Proz. Metalliques 72.50. 4#Pproz. etalliques —. 4185der Loose 90.25 Bank - Actien 780.00. Nordbahn —.

National - Anlehen 80.50. Kredit - Actien 193.30. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 190.25. London 114.70. Hamburg 86.00. Paris 45.55, Böhmische Westbakln 155.00. Kreditloose 128.50. 1860er Loose 96.90. Lombardische Eisenbahn 242.00.

Amsterdam, 26. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) . Amerikanische Anleihe 14 pCt. niedriger.

5proz. Metalliques Lit. B. 814. S5proz. Metalliques 58%. 2#Proz. Metalliques 293. proz. Oesterrcichische National-Anleihe 652. Silber-

anleihe 71. 1proz. Spanier 445. 3proz. Spanier 49. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 462. Holländische Integrale 62%. Mexikaner

2877. 5proz. Stieglitz de 1855 83%. HSprozentige Russen de 1864 885. Londoner W echsel, kurz 11.85. 2 Londen, 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Türkische Consols 50. Schönes Weiter. Consols 904. 1proz. Spanier 41. Mexikaner 28K.

__ Neue Russen 884. Sardinier 847. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9% Sh. Wien 11 F]. 85 Kr. Liverpool, 26. Juli ,* Nachmittags 2 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Markt rubig, jedoch fest.

Paris , 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Auch heute war die Börse sebr geschäftsstill. Die Rente eröffnete in matter Haltung zu 66.10, stieg auf 66.15, fel dann auf 66.05 und sehloss träge und unbelebt zur Notiz. Credit mobilier ziemlich fest. Consols von Mittags 12 Ubr waren 904 gemeldet, i

Schluss-Course : 3proz. Rente 66.10. Afprozent. Rente —. Italie- nische 5proz. Rente 68.19. Italienische neueste Anleihe —. Zprozent. Spanier —. {1proz. Spanier 445. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 410.00. Credit mobilier - Actien 990,00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 528.79.

Die Börse schloss ge-

5proz. Russen

Heffentlicher Anzeiger.

deren Verordnungen für den obligatorishen Auskauf, od i i er ) M O Landantheile geschenkt erhalten, Von M O 6A kenén VA l Deren aufge ns B PEEOUSE ihren Landesantheil unter Mitwirku egi elôst. Die in Wirksamkeit getr ° n, ‘Peziehen ch auf Güter, auf denen Ann dleas 1A L1T Bauern L ei, d. A Ct. der Gesammtzahl der auf kleinen Gütern lebenden Bauern. 4507 dieser Güter mit 32,081 Bauern sind der Krone übergeben wokden / welche dafür den Besizern eine Entschädigung von 4,635,720 Rubel gezählt hat. Auf Grund der am 26. Juli 1863 Allerhöchst bestä- “tigten erordnung des Hauptkomités zur Organisation des Bauernstandes

hat nicht anges werden können, weil derselbe hier und auch son| nicht

aufzufinden ift. L | welcher von dem Aufenthalte des 2. Heilig Ss

Ein Jeder, f b enn hat , wird ‘aufgefordert y davon der nächsten Gerichts - oder olizei-Be-

örde Anzeige zu machen. ) Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des Jn- und Aus-

landes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Heilig zu achten, ihn im Betretungs-

Steckbriefe uud Untersuchungs - Sachen.

Stedckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Bätergesellen Carl Friedri ch Wilhelm H eilig hier, welcher am 9. Juni d. J. von hier na Sfeudiß Paßpvisa erhalten hat, is die gerichtliche Haft wegen gewerbsmäßigen Hazard- spiels aus ÿ. 266 des Strafgeseßbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung