1864 / 188 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2220

Ferner wurde dieselbe in Kempen von Herrn Fischer beobachtei ; sie nahm daselbst ihren Weg durh die Sternbilder des Drachen und des großen Bären. Von Interesse wird es sein, wenn mir von anderer Seite her Nachrichten über die Erscheinung zukommen. Die Feuerkugel scheint si nordwestiih und nördlih von Holland bewegt zu haben und nördlich von Texel in einer Höhe von 6 bis 8 Meilen zerplagt zu sein. «

London , 9. August. Das berühmte Hunter'she Museum hat ch endlich mit einer Marmorstatue seines Gründers, des bekanntesten unter den englischen Philologen, John Hunter, geschmüt. Die Statue kömmt aus dem Atelier des Bildhauers Henry Weekes und ist nach ecinem- von Sir Joshua Reynolds gemachten Portrait Hunters modellirt. Sir Joshua erzählt selbst in seinen (demnächst erscheinenden) Memoiren, daß Hunter ihm nie zu Gefallen saß, und daß er darum nie recht mit dem Kopf fertig wer- den fonnte. Bei der leßten Sißung aber geschab es, daß Hunter plöglich \{chweigsam wurde, die Hände zwischen seine beiden Kniee steckte und in tiefe Gedanfen versank. So, gerade so hätte ihn Sir Joshua am liebsten ge- malt. Schnell entschlossen kehrte er die Leinwand um und untermalte {nell den Kopf des in Gedanken Versunkenen mitten hinein zwischen die Beine des beinahe fertigen Bildes. Das Portrait gelang vortrefflich, es is dasselbe, welches noch heute im Hunter'schen Museum zu sehen ist.

Wir haben den Tod von Miß Sinclair zu melden, einer auf dem Kontinente wohl weniger gekannten, hier aber sehr geachteten und wirklich \{chähßenswerthen Schriftstellerin. Are va ersien Bücher waren vor etwa 30 Jahren erschienen und hatten zahlreiche Auflagen erlebt. Sie erschienen unter dem Titel »Modern Society« und »yModern Accomplishments« und schildern die Zustände der höheren Gesellschafts- klassen jener Zeit, ihre Tugenden, Schwächen und Lächerlichkeiten, vor allem die dunklen Seiten der weiblichen Erziehung. Später erschienen von ihr »Scotland and the Scoth«, »Shetland and the Shetlanders«, Beschreibun- gen, die sich noch heute mit Vergnügen lesen lassen, und außerdem ihr weit- verbreitetes Kinderbuch »Holiday House«, welches wie alle ihre Schriften die xeligiôse Tendenz an der Stirne trägt. Die eben Verstorbene war aus adeliger Familie (eine Tochter von Sir John S'nclair und Schwester der Gräfin von Glasgow), selbst reih von Kindheit auf und wegen ihrer Wohl- thätigkeit im ganzen Lande verehrt.

Statistishe Mittheilungen. Telegraphisehe Wiüitterungshberichte.

Baro- meter. Paris.

Ort. e Liniep.| mur.

\ Auswärtige Stationen.

10. August. 7. Morgs. 338,9 1222 [|WNW., mässig.

» 390,5} 11,2

Tempe- ratur. Réau-

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit. Wind. Stunde.

schön, Nachts Reg. Regen und starke Windstössc, bedeckt, gestern Reg. bewölkt, neiter. heiter.

WSW., schwach.

11,5

1457 S., schwach. 331,9 411 S., stark. 29A 128 [|W. Gröningen .. | 333,8 89 |W., mässig. Helder 334,7 | 10,66 [|WNW,, stark. | Preussileche Stat10n €n. 10. August. 304,7 10,6 330,7 10,4 330,9 10,8 D2B,9 9,6

s ösli 330,1 / ‘11,4

354,6) 12,1 3007| 12,8

Helsingfors SO., mässig.

(1831,4 Petersburg... | 332,8 Riga

Moskau

bed., Regen, bed., Regen, bed., Regen. bedeckt, gestern Reg. bedeckt, Naehts Reg. trübe, Reg. trübe, Reg., gest. Abd. u, Nachts Reg. trübe. heiter. starker Reg. trübe. halbheiter. heiter. heiter, Nachts Reg. und Sturm,

S0.,. mässig. 0., schwach, W., mässig. W., mässig.

6. Morgs. Königsberg . G. » Danzig » Putbus

W., ‘mässig.

SW., schwach. W., stark.

Stettin

SSW.,, schwach, NW,, stark. W., mässig.

S., stark.

SW., schwach. S, schwach.

W NW,, stark.

330,2 | 14,8 330,6 9,6 329,8 | 11,9 S 10,6! 326,9 | 10,0 330,8 14,7 334,5 | 11,8

Posen .

Münster .….. Torgau …., Breslau .... Ratibor .... Tee ces q

: London, 8. August. Jm Laufe der nächsten Woche werden die statistischen Tabellen über die Erzeugnisse des englishen Bergbaues während des R 1863 veröffentlicht werden. Diesen zufolge wur- den für 29,151,916 Pfd. Mineralien zu Tage gefördert, aus denen Metalle im’ Werthe von 36,364,372 Pfd. dargestellt worden sind. Und zwar: Gold- quarz 385 Tonnen, im Werthe von 1500 Pfd. 7 Zinnerze 15,075 Tonnen, werth 963/985 Pfd. j Kupfererze 212,947 Tonnen, werth 1,000,545 Pfd. ; Bleierze 91,283 Tonnen, werth 1,193,530 Pfd.7 Silbererze 88 Tonnen, werth 5703 Pfd, und Zinkerze 12,449 Tonnen, werth 29,968 Pfd. Ver- fauft wurden im Laufe des Jahrcs für 62,035 Pfd. Arsenikkiese, und für 41,980,866 Pfd, Wolfram, Uran und andere seltenere Metalle, Dazu

9,101,552 Tonnen Eisenerze im Werthe von 3,340,890 Pfd. nnd. 86,‘

Tonnen Kohle im Werthe von 20,572,945 Pfd, B nad e F D, obus uber 77h medi et» waren zur Erzeugung W ier genannten Mineralien verwendet, somit läßt e Mill. Menschen vom Bergbau lebten. attun a Mét Jegen

Die italienische Regierung hat so eben die Resul ersten allgemeinen Volkszählung veröffentlichen lassen, die im Könire Jtalien nah den verschiedenen Annexionen, welche seinen gegenwärti Ä Status herbeigeführt haben, zur Ausführung gelangte. Das Königreich Jtalien umfaßt demnach eine Bevölkerung von 21,777,334 Seelen. Es daher nach der Einwohnerzahl die fünfte Macht Europa's und der spanisden

Monarchie überlegen, obgleich deren Flächeninhalt ein zweimal so ausgedehn.

ter ist, Das ganze vereinigte Jtalien würde 27 Millionen zählen. Die mittlere Bevölkerung einer italienischen Kommune beläuft sich auf 2821 Ein- wohner, während dieselbe in Frankreich nur 978 Einwohner beträgt. Tm Süden und in Sardinien ist die Bevölkerung am dichtesten. Auf 300 Quas drat-Kilometer zählt man dort 9 Kommunen, während nach den statistischen Angaben über Grankreich, die zur Vergleichung vorliegen, 18 Kommunen sich in dem gleicben Raume befinden. Jm Durchschnitt hat Jtalien pro Quadrat-Kilometer 84 Einwohner, eine Zahl, welche derjenigen Frankreichs und Preußens überlegen, aber geringer als die entsprechende in England Holland und Belgien is. Die Lombardei und Sicilien sind diejenigen Provinzen, in denen die Bevölkerung am schnellsten zugenommen während der lehten Jahre. Sardinien und die neapolitanischen Provinzen folgen danach. Jn Piemont ging die Vermehrung sehr langsam vor sich die Kriege von 1849 und 1858 gelten als nächste Ursache dieser Erscheinung. Ju den dit und in der Emilia is indeß die Bevölkerung durchschnittlich am nnsten.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Cöln , 7. August. Auf der Rheinischen Eisenbahn bra 26. v. M. in einem Güterzuge unter einem aa L Acbse Da Bruch wurde bemerkt auf dem Bahnhofe Langerwehe beim Anziehen des Zuges. Die Achse war aus Eisen geschmicdet, wurde imn Jahre 1855 aus der Fabrik von Engelerth ,“ Cünzer u. Fuhse in Eschweiler geliefert und hatte seit 1858 (vor 1858 wurden noch keine Meilenbücher geführt), 12,460 Meilen , seit der leßten Revision dagegen 1200 Meilen durchlaufen, Der Bruch war vollständig. Die Achse hatte früher unter cinem Brems- wagen gelaufen , wobei in Folge Losgehens einer Schraube eine Brems- stange auf die Achse aufzusigen kam und auf dieser 7! tiefe und 14 breite halbrunde Rinne eingeschliffen hatte, die sich rund um die Achse zog. Der Bruch erfolgte genau in der Mitte dieser Rinne und war in der Mitte der Bruchfläche auf circa 20 Durchmesser frisch und zeigte gutes Material. os e O Ei A ei Die Normalbelastung des

agens i entner und das Eigengewicht desselbe ) Cen Der Wagen war beladen mit 200 Cent y En

Berliner Getreidebhörse vom 11. August.

Ä S 0s 90 59 Thlr. nach Qual., 1 Ladung fein bunt poln, Roggen loce neuer 375 Thlr. ab Bahn bez., 81—82pfd. 35% 36 Thlr, am Bassin bez., schwimmend im Kanal 1 Ladung 81 82pfd. 36 Thlr. bez., 1 Ladung 81—82pfd. mit { Thlr. Aufgeld gegen Septem- ber-Oktober getauscht, August u. August-September 35 —#—* Thlr. bez. u. Br., 7 G., September-Oktober 35—{—4—& Thlr. bez. u. Br., # G. Oktober - November 35{—364—4 Thlr. bez. u. G., #5 Br., November-

Dezbr. 365—# Thlr. bez., Frühjahr 314—§&—}24 Thlr, bez.

Gerste, grosse und kleine 30—34 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 225 25 Thlr., fein pommerscher 24% Thlr. ab Babn Dez, E pr. August - September 225 Thlr. bez., September-Okto- ber, Oktober-Novbr. u. November-Dezember 22 Thlr. bez.

Oen Lon u. Futterwaare 43—48 Thlr.

üt@l loco 12% Thlr. Br., August und August-September 12% Thlr. Br., % G., September - Oktober 12% Thlr. kde OLtober- Natómbb 13 Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezember 13! Thlr. bez., Dezem- ver-Januar 135—%& Thlr. bez., April- Mai 133—# Thlr. bez.

Leinöl loco 14 ‘Tblr.

__ Spiritus loco ohne Fass 144—% Thlr, bez., do. mit leihweizen Ge- binden 15 Thlr. bez., August u. August-September 145—Z Thlr. bez, Ï Br., 147 G., Septemher- Oktober 14; 7; —*% Thlr. bez. u. G. 5 Br., Oktober - November do., Novbr. - Dezember 145—ckZ Thlr. bez., April-Mai 145—#—% Thlr. bez. u. G., 4 Br.

Weizen vernachlässigt. Roggen zur Stelle wurde für den Versandt zu eher besseren Preisen, was die besseren Güter angeht, aus dem Markt genommen. Termine waren heute fest und neuerdings höher, da Déckungsankäufe in Folge des veränderlichen und kühlen Wetters von eivigen Seiten fortgesetzt wurden. Gek. 1000 Ctr. Hafer fest. Rüböl wurde heute mit Ausnahme des April-Mai-Termins zu wenig veränder- ten Preisen mässig gehandelt, dagegen war April-Mai vereinzelt gefragt und musste besser bezahlt werden. Spiritus verkehrte in fester Hal- tung Pag San Met sich MESED ohne dass das Geschäst zu einer grossen Ausdehnung gelangte, da es an einer durchgreifenden mangelt, Gek. 10,000 Gi y C T

_ Leipzig, 10. August. Friedrich-Willelm-Norabahn —, Leipzg- Dresdner 269 G. Lbad - Zittauer 3625 G., do. Liitr. B. A Magdeburg-Leipziger 255 B. Thüringiseche —. Auhalt-Dessauer Bank- Actien —, Braunseliweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank- Actien 965 G. Oesterr, National-Anleihe T0% G.

des Staats-Anzeigers.)

2221

st, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Veizen 52—55, August 56% 564 bez. u. G., August-September 56k— 562, September - Oktober 57/—9T bez., Früh- ahr 60% 994 bez. u. G. Roggen 34, August 347 G., Se tember- jahr er 34% bez., 34% G., Oktober - November 35 bez., Frühjahr 36% bis 364 bez. u. G. Rüböl 12% Be. ,. 12% bez. , August - September 125 Br., 421, Des» September - Oktober 12ck Br. u. G. Spiritus 147

*inell, August-September 14 G., September-Oktober 145; bez., 14; Br.,

Oktober-Novbr. 14 Br. u. G., Frühjahr 14% bez.

Stettin 9 11. Anu

Hamburg. 10. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Matte

j , Geld knapp. Amerikaner 394. Regen, Wind. E Couras Oesterreichische Kredit - Actien 835. V ereins- bank 105%- Norddeutsche Bank 1093. National-Anleihe 69%. Oester- reichische 1860er Loose 83. Rheinische Bahn 102. Nordbabn 66. 3Pproz. Spanier 49 21proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42%. Finnländische Anleihe 873. Disconto áX, 9. : Getreidemarkt. Weizen loco Inhaber halten fester; russischer rubig. Roggen August, nachdem Königsberg 52 bezahlt, dazu gesucht, höher gehalten; Frübjabr zu 60 angeboten. Oel, Oktober 27%, Mai 27%. Kassee 3350 Sack Santos schwimmend umgesetzt. Preise fest.

Frankfart a. N., 10. August, Nachmittags 2 Ubr 30 Mi- Schluss im Allgemeinen recht fest. x

Aus Paris meldet man, dass die Rente unverändert eröffnet hat.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 109. Ludwigshafen - Bexbach 1495. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1195. Pariser Wechsel 942. Wiener Wechsel 1025. Darmstädt. Bankactien 2205. Darmstädter Zettelbank 247 Br. Meininger Kredit-Actien 985. Luxem- burger Kreditbank —. 3prozent. Spanier 49%. 1proz. Spanier 44. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhess. Loose 594 Br. Badische Loose 54 Br. DProZ. Metal- liques 61%. 45proz. Metalliques 545. 1854er Loose ‘765. Oester- réichisches National - Anlehen 68%. Oesterreichisch - französische Staats- Kisenbahn- Actien 203. Oesterreichische Bank - Antheile 799. Oester- reichische Kredit - Actien 1995. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 112. Rhein-Nahe-Bahn 275. Hessische Ludwigs-Bahn 1234. Prioritäten —- Neueste österreichische Anleihe 84%. 186der Loose 96 Br. Böhmische Weéstbahn-Actien —. Finnländische Anleihe 88% Br. Gproz. Vereinigte

Staaten-Anleihe pr. 1882 44.

nuten.

(Wolffs Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäft.

. August. : BR inn LRgs Die neueste Anleihe wurde zu 87.30

Neues Lotterie - Anlehen 92.90.

handelt. : s CiinDgs - Course.) S5proz. Metalliques 72.70. Atproz. Metalliques

—; S5Aer Loose 90.00. Bank - Actien 784.00. Nordbahn E, L E £80.60. Kredit - Actien 196.10. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 197.25. London 114.55. Hamburg 8.00. Paris 45.55. Böhmische Weestbabn 160.50. Kreditloose 130.00. Loose 96.10 Lombardische Eisenbahn 246.00.

S fem , 10. August. (Wolffs Tel. Bur.)

Schluss - Course der offiziellen Börse.) 4tproz. Metalliques 64.00. 1854er Loose Nordbahn 192. 20. NMational-Anlehen 80.69. Staats- Eisenbahn - Actien - Certifikate 197.25. London 114. 60.

Tel. Bur.) Wenig

Metalliques 293. anleihe 714. i Staatenanleihe pr. 1882 434. Holländ. Integrale 625. 5prozentige Stieglitz de 1855 83%.

Silber 612.

Neue Russen &8.

1860er

Iproz. Metalliques (2 403 90.00. Bankactien 783.00. Kredit - Actien 196 . 20.

Ham- Kredit-

6 Paris 45 . 60. Böhmische Westbahn 161.29. / s A 1860er Loose 96.40. Lombardische Eisenbahn 246.00.

Amsterdam, 10. August, Nachmittags 4 Ubr 45 Min. (Wolffs Veränderung, stille. i L

5proz. Metalliques Lit. B. 80%. 9proz. Metalliques 58. 25PT0Z. 5proz. Oesterrcichische National-Anleihe 65%. Silber- 3proz. Spanier 48%. Gproz. Ver. Mexikaner 285. 5prozentige Russen de 1864 88%. Weizen unverändert , stille.

1proz. Spanier 445.

Getreidemarkt (Sehlussbericht ).

Roggen : eine Partie Petersburger loco war 4 FI. niedriger, sonst ruhig; Termine etwas niedriger.

Rüböl, Herbst 44, Mai 455.

Raps, September 80, November 81, April 825.

London , 10. August, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 49%.

1proz. Spanier 44. Mexikaner 285. Sardinier 835.

mit einer Baarfracht von 94,500 Dol-

Consols 89#. 5proz. Russen 92.

Die Dampfer »Edinburg«

lars und »Amerika« sind von New-York, ersterer in Queenstown, letz- terer in Hurst Casíîle eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreide nominell und unver-

ändert, Bewölkter Himmel.

Liverpool, 10. August, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Matte Stimmung. :

Middling Georgia 304, fair Dhollerah 23%, Middling fair Dhollerah 2124, fair Bengal 16!, Middling fair Bengal 16, Middling Bengal 142; fair Secinde 162, Middling fair Scinde 16, Middling Scinde 15%, China 18:1, per September 18.

Paris. 10. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An der heutigen Börse herrschte vollständige Geschäftslosigkeit, Die Rente eröffnete zu 66.422, fiel auf 66.35 und schloss träge und unbelebt zur Notiz. Oesterreichische Staatsbahn unbelebt, Credit mobilier ziem- lich fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89% gemeldet. |

Schluss-Course : 3proz. Rente 66.45. 44prozent. Rente —. lialie- uische proz. Rente 68.29. Italienische neueste Anleihe —. S3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier 44. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 427.50. Credit mobilier - Actien 1007.50. Lombardisehe Eisen-

bahn-Actien 538.79.

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. (126ste Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Gast: Herr Colomann - Schmidt vom Kaiserl. Theater zu Moskau: Masaniello.

Gewöhnliche Preise.

13. August. Jm Opernhause. (127ste Vor- a ; Die Wunderlámpe.

Musik von Gährich.

Freitag, 12. August.

Sonnabend, : stellung.) Auf hohes Verlangen : Aladin, oder :

Großes Zauber-Ballet in 3 Aften von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Gewöhnliche Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Heffentlicher Anzeiger.

Stecfbriefe und Untersuchungs - Sachen. Steckbriefs-Erledigun :

3 | De . Januar d. J. hinter die verehelichte Zimmermann e E En 5 phie Henriette, geb. Vorwerg/

Rohdes, Amalie Charlotte So

erlassene Stebrief ist erledigt.

i 31. Juli 1864. : Berlin, den 31. J Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Bepitatidt VI. für Vergehen. Torgany.

Kriminalgerictliche Bekanntmachung.

Am 11. Juli d. J. ist z das Brauereibesiher Meyersche Gehöft nach niht weit von der bei der Meyerschen lichen Brücke, der Leichnam einer unbekannten, Frau aufgefunden worden.

Die Leiche war etwa

räulich blondes Kopfhaar ; die l l l fändig, R e uben im Unterkiefer nur 2 vorgefunden.

Der Leichnam war bekleidet mit eine

einem wollenen grünlichen Umschlagetuch mit grü am Rande, einer schwarzen Merino - Schürze, einer

4

in dem von der sogenannten Mildtränke über C der Vavel führenden Graben Brauerei auf dem Tornow hefind- etwa 40 bis 50 Jahre alten

8 Qoll groß , wohl beleibkt und hatte : e n grau und die Zähne unvoll-

x weißen Tüllmüge mit Kanten, nen und blauen Streifen n dunkelblauen kattunen

mit grünen Punkten, einem eben solchcn, vorne zuzuhakenden Leibchen s e eben Sten Jade, cinem braungestreisten Merino - Unterrock, einem weißleinenen Hemde ohne Zeichen und einem Paar \hwarzwollenen Strümpfen. s L

Außerdem sind an dem Leichnam vorgefunden worden: ein lederne Beutel - Portemonnaie, enthaltend ein Messer und 4 Sgr., ein Paar gelbe längliche Ohrringe von gelbem unedlen Metall , und in einer Rocktasche 2 einzelne Silbergroschen, 2 rothe wollene Strumpfbänder und ein rothes-

i Taschentuch. E G O ani hat von der Person und den Verhältnissen der Verstorbenen, wird Gg n unterzeichneten Gerichte davon

¿eige zu machen, oder in dem au

E A 210: August de N Vormittags 115 Uhr, im Verhörzimmer des (Hefängnisses y Lindenstraße Nr. 94 hierselbst , vor dem Gerichts-Affessor Pietsch anstehenden Termine seine Wissenschaft münd- lich zu Protokoll zu geben. : i

otsdam, den 22. Juli 1864. : 7 i Königliches Kreisgericht I, Abtheilung.

Bekanntmachung. M

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier E

97. Juli 1864 isst gegen den beurlaubten Landwehrmann G

H errmann von hier, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne s Me ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des Y.' 110 des Strafgesehbuch ur