1864 / 189 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2232

Berliner Getreidebörse vom 12. August.

"Wéiièn leco 50 59 Thlr. nach Qual. Roggen loco 1 Ladung poln. mit Geruch 345 Thlr. bez., 81—82pfd.

35% ZThlr. ab Boden bez., schwimmend nahe 1 Ladung 80—81pfd. mit { Thlr. Aufgeld gegen September - Oktober getauscht, August und August-September 35 —34% Thlr bez. , September-Oktober 3 —— 35 Thir. bez., Br. u. G., Oktober - November 355 36 35% Thlr, bez., Br. u. G., November- Dezbr. 36 Thlr. bez., F rühjahr 315 36% Thlr, bezahlt.

Gerste, grosse und kleine 30—34 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 225 —25 Thlr. , Lieferung pr. August 23 Thlr. Br., 223, G., August-September 22z'Thlr. bez., September-OÜktober 227 Thlr, Oktober-Novbr. 22 Thlr. bez., November - Dezember do., F rübjabr 22% Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u, Futterwaare 43—48 Thlr.

Kübsël loco 12% Thlr. Br., August u. August-September 122% Thlr. bez., September - Oktober 12%5—% Thlr. bez., % Be., 5 G., Uktober- November 13 Thlr. Br., 1245 bez., November-Dezember 13 Thlr. bez., Dezember-Januar 1344 Thlr. bez., April- Mai 13 —% Thlr, bez.

Leinöl loco 14 Lolr.

Spiritus loco ohne Fass 14% 7 Thlr. bez., August u. Augus!- September 1454—%4 Thlr. bez. u. G., 4 Br., September - Oktober 14% bis 4 Thir. bez. u. G., 5.Br., Oktober-November do., Novbr.-Dezem- ber 14{—% Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 14%—4 Thlr. bez.

Weizen unverändert. Roggen efffektiv bleibt fortdauernd in guter Waare zum Versanudt beachtet und Termine eröffneten theils auf die schöne Witterung bei steigendem Barometer, theils dadurch, dass die auswärtigen Märkte keine wesentlichen Preisbesserungen meldeten , mit starkem Angebot und Preise wichen eben s0 schnell um ca. Thlr., wie sie gestern gestiegen waren. Gek. 1000 Ctr. Hafer behauptet. Rüböl war gleichfalls bet sehr leblosem Handel in matter Haltung und Abgeber auf alle Termine stärker vertreten, wodurch Preise nachgaben. Spiritus konnte sich der flauen Stimmung der übrigen Artikel nicht ent- ziehen und war der Rückgang hierin nicht in dem Maasse als bei Rog- gen, da Abgeber mehr AedWhaliéider waren. Gek, 40,000 Qrt.

Leipzig, 11. August. Friedrich-Wüilhelm-Noräbahn —, Leipz1g- Dresdner 268 G. Löbau - Zittauer 36; G, do. Liitr. B. —. Magdeburg-Leipziger 255 B. Thüringische —. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank - Actien —. Weimarische Bank- Actien 96%; G. Oesterr. National-Anleihe 70% G.

Brealaun, 12. August, 12 Ubr 7 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers ) Oesterr. Banknoten 885 Br., 885 G. Freibur- ger Stamm-Actien 1354 G. Oberschlesische Actien Litt. A.u. C. 165 bez., do. Litt. B. 1485 Br. Oberséhlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., Aproz., 96% Br.; do. Litt. F., 4¿proz., 1015 Br., do. Litt. E., 3¿proz., 84 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 085—# bez. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 78 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1074, Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr, G, ‘4 Br. Weizen, weisser 62—75 Sgr., gelber 61—70 Sgr. Roggen 38-44 Sgr. Gerste 32, bis 38 Sgr. Hafer 29—32 Sgr.

Bei unbelebten Umsätzen und etwas matterer Haltung stellten sich die Course der meisten Speculations-Papiere etwas niedriger. Galizische Karl-Ludwigsbahn neuerdings etwas höher.

Stettin, 12. August, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52—56, August 565 G., 56% Br., August- September 56% G., 56k Br., September - Oktober 57 bez. u. G., Frühb- jabr 60 Br., 59% G. Roggen 34, August 343 Br., September-Oktober 35—34! bez. u. G., Oktober - November 35{—35, Frühjahr 36;—3b65 bez. Rüböl loco, August - September 1274 Br., September - Oktober 122; bez. u. Br. Spiritus 144, August - September 14 Br., September- Oktober 14{—144, bez., Oktober-Novbr. 14, Frühjabr 14% Br.

FElamburg, 11. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Bei besserem Geschäfte fest. Amerikaner 39, Wetter veränderlich, kühl und Regen.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit - Actien 847. Vereins- bank 1054. Norddeutsche Bank 109%. HNational-Anleihe T0. Oester- reichische 1860er Loose 833. Rheinische Bahn 102%. Nordbahn 66. 3proz. Spanier 45. 2#proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 42%. Finnländische Anleihe 87%. Disconto 5, 954.

Getreidemarkt. Weizen loco einzeln 1 Thaler höher bezahlt, Roggen loco sehr fest, Frübjabr zu 59—58 angeboten, August Königs- berg 54—53 geboten. Oel, Oktober 275—27%, Mai 27{—21(15. Kaffee 3000 Sack Laguayra TF7 —85. Zink ruhig.

Frankftart a. M., 11. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Amerikanische Anleihe niedriger, Die Stimmung war im All- gemeinen fest bei stillem Geschäft.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische - Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1495. ‘Berliner Wechse| 105 Br. Hamburger Wechsel 885. Lotdoner Wechsel 119%, Pariser Wechsel 944 Br. Wiener Wechsel 1025. Darmst. Bankactien 2202 Br Darmstädter Zettelbank 247 Br. Meininger Kredit-Actien 987. Luxem. burger Kreditbank —. SZprozent. Spanier 497. 41proz. Spanier 45 Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth. schild —. Kurhbess. Loose 554 Br. Badische Loose 54 Br. S5proz. Metal- liques 624 Br. 4{proz. Metalliques 54% Br. 1854er Loose T7. Oester- reichisches National - Anlehen 687. Oesterreichisch - französische Staats. Eisenbahn- Actien 202 Br. Oesterreichische Bank- Antheile 800 Br. Oester- reichische Kredit - Actien 1994. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Rhein-Nahe-Bahn 275. Hessische Ludwigs-Bahn 124. Prioritäten —, Neueste österreichische Anleihe 84% Br. 1864er Loose 96 Br. Böhmische Westbahn-Actien —. Finnländische Anleihe 885 Br. Gproz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 43.

Wien, 11. August. (Wolffs Tel. Bur.) Schluss besser.

(Schluss - Course der offizieller Börse.) SD5proz. Metalliques 72. 70, 4tproz. Metalliques 64.00. 1854er Loose 90.00. Bankaetien 783.00,

Staats- Eisenbahn - Actien - Certifikate 196.00. London 114.65. Ham- burg 85.75. Paris 45.55. Böhmische Westbahn 158.50. Kredit- loose 129.75. 1860er Loose 96.00. Lombardische Eisenbahn 246.00.

Wien, 12. August. (Wolff's Tel. Bur.) Neues Lotterie - An- lehen 92.70. Die neueste Anleihe wurde zu 87.40 gehandelt, Gali- zische Karl-Ludwigsbahn 262,

(Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 72.66. 45proz. Metalliques —. 1854er Loose 9025. Bank - Actien 783.00. Nordbahn —. National - Anlehen 80.70. Kredit - Actien 196.40. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 197.00. London 11450. Hamburg 85.70. Paris 45.50. Böhmische Westbahn 159.50. Kreditloose 129.75. 1860er Loose 96.00. Lombardische Eisenbahn 246.00.

Amaterdan, 11. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau. Stilles Geschäft.

5proz. Metalliques Lit. B. 805. proz. Metalliques 58%. 2zproz. Metalliques 295. S9proz. Oesterreichische National-Anleihe 65%. Siülber- anleihe 70127, 1proz. Spanier 442%. 3proz. Spanier 48%. Gproz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 42%. Holländ. Integrale 602%. Mexikaner 287. Sprozentige Stieglitz de 1855 834. Sprozentige Russen de 1864 —. Petersburger Wechsel 1.55. Wiener Wechsel 100.

London , 11. August, Nachmittags 3 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 614. Türkische Consols 495, Wetter schön.

Consols 895. 1proz. Spanier 434. Mexikaner 285. 5proz. Russen 92. Neue Russen &8. Sardinier 81.1

Der Dampfer »Edinburg« ist erst heute mit einer Baarfracht von 163,178 Dollars von New-York in Queenstown angekommen.

Der gestern gemeldete Dampfer war nicht der »Edinburg«, sondern der «Kangaroo«,

Liverpool, 11. August, Nachmittags 2 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise ganz unverändert,

Paris, 11. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Vollkommene Geschäftsstockung. Die Rente eröffnete zu 66.40, hob sich auf 66.45 und schloss unbelebt zur Notiz. Auch in allen übrigen Effekten war es sehr still. Consols von Mittags 12 Uhr waren 89% ge- meldet,

Schluss-Course : 3proz. Rente 66.40. 4#prozent. Rente —. ftalie- uische òproz. Rente 68.35. ltalienische neueste Anleihe —, Î3prozent. Spanier 484. 1proz. Spanier 44. Oesterreichische Staats - Eisenbann- Actien 428.75. Credit mobilier - Actien 1007.50. Lomwardische Eisen- bahn-Actien 538.75,

Paris, 11. August. (Wolffs Tel, Bur.) Der s0 eben er- schienene Bankausweis ergiebt eine Vermebrung des Schatzes um 2 Mil- lionen, eine Verminderung des Baarvorrathes um 45 Millionen, des Portefeuilles um 12% Millionen, der Vorschüsse um 1 Million, des Noten- umlaufs um 92 Millionen und des Guthabens der Privaten um 9 Mill,

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 13. August. Jm Opernhause. (127se Vor- stellung.) Auf hohes Verlangen: Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber-Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Gewöhnliche Preise.

__ Sonntag, 14. August. Jm Opernhause. (128ste Vorstellung.) Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von E. Schikaneder. Musik von Mozart. Gast: Frl. Elisabeth Meytdorff aus St. Petersburg, als erster theatralisher Versuch: Pamina.

Gewöhnliche Preise.

Der BVilletverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Deffentlicher Anzeiger.

Handels - Negister. Bekanntmachung. In unser Handels-Register is eingetragen worden, und zwar: a) in das. Firmen-Register ad Nr. 14. Nach dem Tode des Carl Julius Scherenberg ist die Firma durch Erbgang an feine Wittwe Laura Emilie

t

Christiane, geborne Thomsen, und deren minderjährige Tochter Marie Emilie Ottilie Franziska übergegangen und die dadurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 8 des Gesellschafts- Registers cingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1864 an demselben Tage.

Nordbahn 191.50. National - Anlehen 80.70. Kredit - Actien 195.70, |

2233

b) in das Gesellschafts-Register : Nr. 8. Firma: Julius Scherenberg, Sih der Gesellschaft: Swinemünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind 1) die Wittwe des Carl Julius Scherenberg, Laura Emilie Christiane geborne Thomsen, 2) deren Tochter Marie Emilie Ottilie Franziska Scherenberg. : Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 18614 an demselben Tage. e) in das Prokuren-Register Nr. 7. Die Wittwe Scherenberg , geborne Thomsen, und deren Tochter Marie Emilie Ottilie Franziska Scherenberg haben für ihre hier unter der Firma Julius Scherenberg bestehende Handlung dem Kaufmann Louis Fraude hier Prokura er- theilt; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August c. am heutigen Tage. Swinemünde, den 8. August 18641. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen : Bezeichnung Ort Bezeichnung Zeit des

der der der Firma-Jnhabers. | Niederlassung. Firma. Eintragung.

R ED

Nr.

Agathon

Allenburg. Daniel.

eingetragen zufolge Verfügung vom 9, August 1864

am selbigen Tage.

Kaufmann Franz Rudolph Agathon Daniels

in Allenburg. Wehlau, den 9. August 1864.

Königliches Kreisgericht, I. Atheilung.

Verant maounag, In unser Firmen-Register ist Nr. 1523 die Firma H. Fülleborn, C. F. Pohlmann's Nochfolger hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Hugo Fülleborn hier heute einge- tragen worden. j; Breslau, den 5. August 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

BekanmtmaMhUng. In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 243 vermerkt worden, daß die hierselbst ihren Siy habende Actien-Gesellschaft »Schlesische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft « eine Zweigniederlassung zu Dessau errichtet hat. Breslau, den 6. August 1864. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Das Erlöschen der sub Nr. 153 in unserem Firmen - Register einge- tragenen Handelsfirma »J. B. Rother« zu Langenbielau, deren Jnhaber der Fabrikant Johvnn Benedict Rother daselbst war, ist heute eingetragen worden.

Reichenbach i. S., am 9. August 1804,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. 4 H 1) Der Kaufinann Carl Heinrich Albert Baetge hierselbst hat sein hier unter der Firma »Wilhelm Gewert« bestehendes Handelsgeschäft am 8. August 1864 an den früheren Jnhaber desselben, Kaufmann Johann George Wilhelm Gewert hierselbst, wiederum eigenthümlich abgetreten. Die Firma is deshalb sub Nr. 742 des Firmen-Registers gelösht und auf Nr. 843 desselben übertragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. l | j 2) Die von dem Kaufmann Carl Heinrich Albert Baetge hierselb für die Firma »Wilhelm Gewert« dem Kaufmann Johann Adolph Otto Gewert ertheilte Prokura is erloschen und sub Nr. 104 des Pro- kuren - Registers gelöscht, gleichzeitig aber ist derselbe von dem Kauf- mann Johann George Wilhelm Gewert für dieselbe Firma ander- weit zum Prokuristen bestellt und sub Nr. 131 des Prokuren-Registers eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 9. August 1864. / Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung. Ca E Ie Nate m Gesellschafts-Register is unter Nr. eingetragen: i * Aut Yas Vier bestehenden Handelsgesellschaft mit der Firma : Joh. Ph. Colbrunn Wwe. 2 ist der Kaufmann Friedrich Colbrunn hierselbst| am 5. d. Mts. - ausgeschieden, | E zufolge Verfügung vom heutigen Tae. 4 Bielefeld, den 10. August 1864. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

: Königliches Kreis8geriht Dortmund. | Zum Handels - esellschafts -) Register ist unter Nr. 56 die unter der

Firma Gebrüder Scholten zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 0. ugust 1864 éingelzagen worden. |

ie Gesellschafter sind:

O t Dirk Henri Charles Scholten. 2) Gerhard Carl Scholten. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1864 begonnen.

Bekannt eh N oig atis Königliches Kreisgericht zu Wesel, 1, Zotgel i: Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 10. August 1864 am 10ten August 1864:

I. Jn das Firmen-Register: Zu Nr. 10. Die Firma is erloschen. IT. In das Gesellschafts-Register : Unter Nr. 71. Die Firma E. Neuhaus Söhne mit dem Siß der Gesellschaft zu Wesel, als Gesellschafter : 1) der Kaufmann Johann Ernst Neuhaus zu Wesel, 2) der Kausmann Richard Neuhaus daselbst, 3) der Kaufmann Carl Neuhaus daselbst. Die Gesellschaft hat am 10. August 18614 begonnen.

Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2230] Betauntmaq Ung. _In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher- meisters Ferdinand Nöltge zu Forst ist der Kaufmann Theodor Jaenicke zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt. Forst, den 4. August 1864. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[2228] Bekanntmachung. In dem Konkurse über ' das Vermögen des Kaufmanns Carl Madsack in Osterode ist der Rechtsanwalt Alscher hierselbst zum definitiven Verwal- ter bestellt worden, Osterode, den 6. August 1864. Königliches Kreisgericht, T. Abtheilung.

[2229]

Ín dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jsrael Goldberg hier, Firma J. Goldberg, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor- dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. September er. einschließli ch bai uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüú- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs- personals auf den 22. September er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Grzywacz, im Verhandlungs- zimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be- stellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be- {luß ans dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an- fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden die Rechtanwalte Boie hier, Horn, Echtermeyer und Justiz-Rath Hevelke in Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tiegenhof, den 10. August 1864.

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

[2220] Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung,

den 8. August 1864, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhändlers Carl Ludwig Beer hier is der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 18. Juli 1864 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions-Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem

auf den 22. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath von Landwüst, im Gerichts- gebäude, 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Er- klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

y Vlten- wele von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nihts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besiß der Gegenstände 0

bis zum 8. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- » liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- stücen nur Anzeige zu machen. / Ì Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen , hierdurch aufgefordert , ihre Ansprüche, dieselben ten bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorre i bis zum 8. September d. J. einschließli bei uns \ch{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath von Landwüst, im Gerichts- gebäude, 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. : Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht , „hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Aae Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an