1864 / 191 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2200.

ältester Sohn des aus den Jahren 1848 und 1849 bekann- Agitators John Mitchell - Redacteur des Blattes »The 9. d. im Fort Sumter, zu dessen Befehls- durch eine feindliche Kanonenkugel den Mitchell der Aeltere im

Mitchell ten irischen rish Felon«, ward am 1 aber er ernannt worden 1war / getödtet. Es ist dies der zweite Sohn, Dienste der Konföderirten verloren hat. Cyrus W. Field ging vorgestern auf dem britischen Dampfer »Margareta Stevenson« von St. Johns N. F. nah Trinity Bai ab, um einen passenden Landungêplaß für das atlantische Kabel auszusuchen.

Die Aufregung in Central - und Südamerifa , welche der Streit zwischen Peru und Spanien hervorgerufen , hat fich gelegt und man fürchtet, daß es mit den Hülfe - Versprechungen , welche Peru erhal- ten, bei den s{hönen Morten bleiben werde.

In Quito und Manta (Equador) sind Aufstände gegen die Re- gierung ausgebrochen , von dieser aber unterdrückt worden.

. August. Am 30sten hat General Grant, bereits telegraphish gemeldet wurde, ein feindlihes Fort in Petersburg in die Luft gesprengt, worauf er eine Ver- shanzungslinie mit Sturm nahm und sich in derselben festsezte. Zugleih mit dem explodirten Fort ging ein ganze®- Regiment, welches dessen Besayung bildete, zu Grunde. Am Z3Vsten Mittags dauerte übrigens der Kampf noch fort, und somit ist die Nachricht der lehten Post widerlegt, der zufolge Grant die Belagerung von Petersburg aufgegeben haben sollte.

Dié mit dem Dampfer »Seine« aus Westindien und Südamerika eingelaufenen Nachrichten enthalten Folgendes: Der Kongreß von Valparaiso war beschäftigt , die verschiedenen Ge- rihtshöfe der Republik zu organisiren und die Statuten ciner Natio- nalbank zu entwerfen. Die Deputirten waren empört gegen das Ministerium, weil dieses ihnen die Korrespondenz über die spani }sch- peruanische Streitfrage vorenthielk. Die nördlichen Provin- zen waren von den Blattern arg heimgesucht. Valparaiso und dessen Umgebung verspürte häufige Erdstöße. Die Regierung in Peru war aus allen Kräften bemüht, alle Kriegsfahr- zeuge in Stand zu sehen, und die Spannung auf die weiteren Verhaltungsbefehle des spanischen Admirals war cine außerordentliche. Berichten aus St. Domingo zufolge hatten die Dominikaner sich bei Puerto Plata verschanzt, ohne daß sie weiter viel Schaden hätten anrichten können. Sie selbst hatten dur 5 spanische Geschüße bedeutend gelitten." Der in Havannah ein- gelaufene spanische Dampfer »Hamburg« hatte 400 Kranke und Ver- wundete von San Domingo an Bord. Die Entmuthigung unter den Aufständischen soll daselbst einen hohen Grad erreicht. haben. Möglich, daß sie sich noch bei Santiago de los Caballeros zu einem legten Widerstandskampf ermannen. Werden sie dort geschlagen, dann dürfte der Aufstand als beendigt betrachtet werden.

Afrika. Aus Abyssinien sind Nachrichten von dem Mis- sionsprediger H. A. Stern und seinen Mitgefangenen bis zum 12ten April d. J. angelangt. Die deutschen Missionsagenten, welche fünf Wochen hatten im Kerker shmachten müssen, waren in Freiheit ge- set. und nah Gaffat gesandt worden, während Hr. Stern und Capitain Cameron nebs seinem Begleiter, sowie Herr und Frau Rosenthal, noch in Ketten gefangen gehalten wurden. Der König Theodoros hatte Anfangs Februar einen Franzosen, der früher bei ihm in hoher Gunst stand, einkerkern lassen und hatte zugleich er- klärt, daß kein Europäer das Land verlassen dürfe, bis er Antwort auf einen von ihm vor zwei Jahren an die englische Regierung ge- richteten Brief erhalten habe. Man hofft, daß ein mittlerweile durch den Konsul Rassam dem Könige Theodoros zugestelltes Schreiben der Königin Victoria die sofortige Freilassung der Gefangenen bewirkt haben wird.

wie

———

—-——

Telegraphische Depeschen, aus dem Wo lff schen Telegraphen-Büreau.

Gastein, Montag, 15. August, Vormittags 9 Uhr. Seine Majestät der König von Preußen sind so eben nah Salzburg ab- gereist.

Hamburg, Sonntag, 14. August, Mittags. Die hier ein- getroffene »Aarhuus Stiftstidende« enthält eine Bekanntmachung des General-Lieutenants von Plonski vom 10. d, welche bestimmt, daß: die beurlaubten dänischen Soldaten , sobald sich dieselben nach Jütland begeben , sich bei der ihrem Wohnorte zunächst gelegenen Kommandantur der alliirten Armee zu melden und ihre Urlaubs- pásse vorzuzeigen haben, da nur denjenigen gestattet werden wird, zu den Fahnen zurüchzukehren die sih durch ein den vorgedachten Vorschriften entsprechendes Dokument ausweisen können.

London, Montag, 15. Augüst, Morgens. Mit dem Dampfer »Europa« sind Nachrichten aus New-York vom 6, d. in Cork

eingetroffen. Der Wechselcours auf London war 281, Golda 160, Baumwolle 172, q

London, Montag, 15. August, Vormittags. Der Postdamy »Europa« hat New-Yorker Nachrichten vom 6b. d. nah Cork J

braht. Nachdem Grant die erste Vertheidigungslinie von Peter.

burg genommen hatte, ging er weiter vor, wurde aber mit einen Verlust von 5640 Mann zurückgeshlagen. Ein zweiter Anguj mißglüte gleichfalls und es geht das Gerücht, Grant werde mi seiner Armee auf Washington zurückgehen. Hood griff Shermq

an und wurde zurügeschlagen. Die Flotte des Admirals Farraguh

soll einen glülichen Angriff ‘auf Mobile gemacht haben. Die Kay, föderirten sind aufs Neue in Maryland eingefallen und haby Hagerstowon beseßt. |

Kopenhagen, Sonnabend, 13. August, Abends. Der hey tigen »Berlingske Tidende« zufolge wird sich Prinz Alfred v Großbritannien nah Jsland begeben und erst im September zurü kehren.

»Fädrelandet« meldet: Gutem Vernehmen nach werden d Prinz und die Prinzessin von Wales im Monat September dj Königliche Familie in Kopenhagen besuchen.

Statistische Mittheilungen,

Tetegraplhische VWitterungehberichte.

Baro- | Lempe-

meter. ratur. Paris. Réau- Linien. | mur.

Beoebachtungszeit.

Ort.

Wind. Stunde. ansicht,

A Wai All O0n C, 13. Augusi. 341,6 11,3 340,5 | 10,7 339,4 | 9,6 336,9 | 10,1 33,1 | 13,0 332,1: 42,8 341,9 11,5 341,9 | 11,9 [NWZW,, s. schw. | heiter.

D Wia la 0 D S La tO u en 13, August.

337,4 8,8 337,6 9,7 338,4 8,2 338,0 8,3 338,5 8,1 340,1 7,8 338,4 7T,o 337,1 6,2

NNW., schwach. | 0., Windstille. NO., schwach. NNO., mässig. N., schwach.

7. Morgs. | Paris

v Brüssel Petersburg. . Riga Libau Moskau Gröningen Kopenhagen

heiter.

- =

neblig. heiter. NNW.

B Sz ck S

N., sehr schwach. NW,, schwaech. NW., schwach. NW., stark.

NO , stark. NW., mässig. NW., schwach. NW., mässig.

Memel Königsberg . Danzig Putbus Cöslin

Stettin

Berlin .…... i

heiter.

heiter. bewölkt,

heiter,

Regen 0 zieml, bedeckt, bedeckt. bewölkt, heiter. bewölkt.

340,2 336,9 3037 091,4 335,4 340.0

8,2 8,5 7,4 8,2 6.6

9,5

W.., sehr schw. NW., sechwach. N., schwach.

N, stirk.

NO., schwach. NNW,, sehwach.

Münster Torgau Breslau Ratibor

Turin, 9. August. Die Kriegsmarine zählt gegenwärtig 89 Schif [f 15 Transportscis} 21 Segelschiffe mit 20,590 Gesammt - Pferdekraft und 1323 Kanone 2 ungepanzt

darunter 7 Panzerschiffe , 46 Dampfer ohne Panzer ,

15 Schiffe sind noch im Bau, darunter 11 gepanzerte ; Dampfer und 2. Transportdampfer.

Berliner Getreidehöürse vom 15. August.

Weizen toeo 50 59 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 58 Til

ab Kahn bez. i Roggen loco neuer 38 Thlr. ab Babn bez., 81—82pfd, 35—4 Thl ab Kahn bez., schwimmend 5 Ladungen 81—83pfd. mit 4 Thlr. Aub

gs gen September-Oktober getauscht, August und August - Septembt

43 —% Thlr bez., September - Oktober 342 § 5 Thlr. bez. u: } Br., Oktober - November TF4 Thlr. bez. u. G., % Ber., Novet ber - Dezbr. 352—36—35% Thlr. bez. u. G., % Br., Dezember - JaoW 36—35% Thlr. bez., Frühjahr 363—{—+# Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 30—34 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 224 254 Thlr., Lieferung pr. August

M ich dann durch

Mlafer fest.

À reslau. 15. August, 1 Utr 30 Minuten Nachmittags. Mes Staats - Anzeigers )

M65 Br., do. Litt. B. 14 4 G.

| Allgemein F Himmels. F

bed., Rega bed, Rege F den für das laufende Jahr an F Rreisrichter

trübe, Re

trübe, Ruf

gestern F Gew itt, uf

22 Thlr, Bt

2251.

ugust - September 225 Thlr. bez., September - Oktober 22 Thlr. bez., \ktober-November 21% Thlr. bez., November - Dezember 213 Thlr. Br. Frühjahr 2 Thlr. bez. rbsen, Koch- u Futterwaare 43—á48 Thlr. gübé) loco 12% Thlr. Br., August u. August-September 127; Thlr, geptember-Oktober 125—7; Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 19%— X Thlr. bez., November-Dezember 125— % Thlr. bez., April-Mai 13,—13 Thlr. bez., Linöl loco 14 Thlr. i Spiritus loco ohne Fass 14:—% Thlr. bez., ab Speicher 14%—5 Thlr. bez. August u. August-September 14{—% Thlr. bez. u. G., % Br., - Oktober 1444—4 Thlr bez. u G., 2 Br, Oktober-Novem- 49-—-4—4 Thlr. bez. u. G., 5 Br., November-Dezember 145—% vis 2 Thlr. bez: u. 6., 4 Br., April-Mai 145— §7—ck5# Thlr, bez. | Weizen unverändert. Roggen wurde loco wenig, dagegen in | hwimmender Waare zu Versandtzwecken ziemlich rege umgesetzt. T ernine setzten in Folge des. schönen Wetters matter ein, befestigten vermehrte Frage auf spätere Sichten, wobei sich für A urze Zeit ein lebhaftes Geschäft entwickelte. Später ermattete die IStimmung wieder und der Schluss war ruhiger. Gekündigt 1000 Ctr. In Rüböl war heute im Allgemeinen kleiner Verkehr, be- Enders wurden die spätern Termine mehr angeboten und bei matter timmung waren Préise etwas niedriger. Spiritus verkehrte Anfangs Pn fester Haltung und Preise zogen um ca. % Ttlr. an. Auch später N mattete hierfür die Stimmung und der Markt schliesst wieder etwas

Miedriger und ruhig. Gek. 10,000 Qrt.

a

Ÿ ys. (Tel. Dep. Banknoten 884 Br., 88 G. Freibur- Oberschlesische Actien Litt. A. n. C.

Oberschlesische Prioritäts - Obligationen

Oesterr. er Stamm-Actien 1395—4 bez.

Litt. D., 4proz.. 964 Be.; do. Litt. F., 44proz., 1015 Br., do. Litt. E, 34proz., 83% Br., 8354 G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 57%—9585 bis 58 bez. Neisse-Briegér Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 77 G. Prenssische 5proz. Anleihe von 1859 1065 Br.

Spiritus pr. 8000) pCt. Tralles 1444 Thlr. G, 144 Br. Weizen, weisser 62—75 Sgr. gelber 61—70- Sgr. Roggen 3R—44 Sgr. Gerste 32 bis 38 Sgr. Hafer 29—32 Sgr.

Stimmung fest. Oesterreichische preishaltend , Freiburger beliebt, Galicier Mehreres umgesetzt.

Stettin, 15. August, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) eizen 52—55%, August u. August-September 96 G., September-Oktober 56, Frühjahr 59 bez. Roggen 335—94, August 34 bez., September - Oktober 34 bez. u. G, Oktober - November 347, Frübjahr 36 bez. Rüböl 1277, August - September 1275 Br., Septem- ber - Oktober 127; Br, 125 G. Spiritus 145 nominell, August-Septem- ber n. September-Oktober 14 bez. u. G., Oktober-Novbr. 13% Br., Früh-

| } j [

jahr 145 G.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 16. August. Jm Opernhause. (130}e Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Gast: Fräulein Julia Suvanny: Isabella. Anfang 6 Uhr

Mittel-Preise.

Mittwoch, 17. Juni. Jm Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus-Abonnement. Die Jungfrau von Orleans. Roman- tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-Register.

Bekanntmachung. Die auf Führung der Handels-Register sich beziehenden Geschäfte wer- Stelle des Dürfeld unter Mitwirkung des Secretairs Bielefeldt bearbeitet. August 1864.

Arnswalde, den 10. i Kreisgerichts-Deputation.

Königliche

Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 3084 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma * Moriy Weiß, Inhaber: Kaufmann Mori Weiß, erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma R. u. F. Wöllmer +400 N Metall- und Kurzwaaren - Handlung , jeßiges Geschäftslokal: Fuiedrichs- straße Nr. 122,) i:

n 1. Juli 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

i n E ai -AbAA i

\ Carl Heinrich Rudolp öllimmer , 2) N nand Gottfried \Wöllmer zu Berlin. , E

Dies is in das Gesellshafts-Reagister des unterzeichneten Gerichts unter N 1489 zufolge Verfügung--vom--12- August 1864 am selben Tage ein- ragen.

In unser Gesellshafts-Register is eingetragen: Nr. 1490

Firma der Gesellschaft: Preußische Hypotheken-Actien-Bank. Sih. der Gesellschaft: Berlin. Rechtsverhältnisse der Gefellscha ft: :

Diese Gesellschaft i} eine Actien-Gesellschaft. Der Gesellschafts-Bertrag lautet vom Ort Berlin den 16. April 18614 und hat die landesherrliche Benehmigung am 18. Mai 1864 erhalten. Beglaubigte Abschrift dieser Wrfunden befindet sich Blatt 10 bis 54 des Beilagebandes Nr. 73 zum Vesellschafts-Register,

i R den Gegenstand des Unternehmens bestimmt der Gesellschafts- etrirag:

__Zweck der Gesellschaft is die Beförderung des Realkredits durch Ge- vährung erti eweveitgn Ore hypothkekarischer Darlehne, und der Betrieb der im Paragraphen 26 näher bezeichneten Handelsgeschäfte. Die

ur Gewährung der hypothekarischen Darlehne erforderlichen Mittel sollen ur Emission von Hypothekenbriefen beschafft werden (§. 1 des Gesellschafts-

ertrags).

Der §. 26 bestimmt: Disponible Gelder sind nußgbar anzulegen, doch at sich hierbei die Gesellshaft der Speculationsgeschäfte zu enthalten und ch auf solche Operationen zu beschränken, welche geeignet sind, den Hypo- \eken-Verkehr zu fördern, ohne dessen Sicherheit zu gefährden. Insbesondere

| der Gesellschaft : a) die Diskontirunge der. Kauf und die Beleihung von Wechseln, so wie

Kreisrichters Vorberg durch den

der Erwerb und die Beleihung von Werthpapieren nur nah den Grundsägen der preußischen Bank gestattet, während b) die Annahme verzinslicher Gelder nur erfolgen darf wenn entweder

1) das Geld zu dem bestimmten Zweck eingezahlt wird, um dafür Hypothekenbriefe auszuhändigen, oder

2) für die Rückzahlung eine wenigstens sechs8monatliche Kündigungs- frist festgeseßt wind, und die Gesammtsumme derartiger Depositen den fünften Theil des baar eingezahlten Grundkapitals nicht Übersteigt.

Der §. 27 bestimmt: Grundstücke zu erwerben, ist der Preußischen Hypotheken-Actien-Bank nur gestattet

-) zum Zweck der Benugung zu Gesellschaftslokalien, b) behufs Sicherstellung oder Realisirung von Gesellschaftsforderungen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf Einhundert Jahre, vom 18. Mai 1864 ab, festgesebßt.

Das Grund - Kapital der Gesellschaft beträgt Eine Million Thaler. Der Betrag einer jeden Actie ist auf Qweihundert Thaler festgesegt. Die Actien lauten auf den Namen und können nur mit Genehmigung der Haupt-Direction übertragen werden

Die Gesellschaft wird durch eine Haupt - Direction vertreten, welche aus zwei Mitgliedern und einen Stellvertreter besteht. Die Mitglieder sind ur Zeit N der Bankier Hermann Henckel; und

der Königliche Geheime Ober-Regierungsrath Maeßke. Stellvertreter is der Gerichts-Assessor Dr. jur. Geßner.

Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen ‘von beiden Mitgliedern der Hauptdirection , oder Einem derselben und dem Stellvertre- ter vollzogen sein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen erfolgen durch

1) den Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Neue Preußische Zeitung,

3) die Vossische Zeitung,

4) die Berliner Börsen-Zeitung,

5) die Bank - und Handels-Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12, August 1864 am selben Tage.

(Aften über das Gesellschafts - Register Band 11, Seite 162 und Beilageband Nr. 73.)

Hint, Secretair.

Berlin, den 12. August 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Civilsachen.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 198- der Färbereibesißer Ferdinand Heinrich Bolge, Ort der Niederlassung: Luckenwalde, Bezeichnung der Firma: Heinrich Bolte, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August am 11. August 1864. Jüterbog, den 11. August 1864. e König!iches Kreisgericht. Erste Abtheilung.