1864 / 194 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2272

Die unter Nr. 1494 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma

Carl Aug. Schramm, Carl August Schramm / ist Register gelöscht.

nhaber Kaufmann erloschen und zufolge heu-

figer Verfügung im - Die unter Nr. 2266 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma Oscar Grabow, Jnhaber Kaufmann George Friedrich Oscar Grabow, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 15. August 1864. | 40197 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register.

Jn dem Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1864 unter Nr. 17 die Firma Friedrich Weiß zu Alexen, als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Friedrich MWeiß zu Alexen eingetragen steht, gelöscht.

Mehlauken , den 27. Juli 1864.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bekanntmachung.

Qufolge Verfügung vom 15. August 1864 is an demselben Tage in unser Handels- (Firmen-) Register (Nr. 281 Kol. 6) eingetragen, daß die von dem Kaufmann Ludwig Joel hierselbst geführte Firma

Ludwig Joel erloschen ist.

Danzig, den 15. August 1864. i: Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

Bekanntmachung. :

Qufolge Verfügung vom 15. August 1864 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handels-Niederlassung des Kaufmanns Carl Benjamin Janygzen ebendaselbst unter der Firma

Carl Janzen : in das diesseitige (Handels-) Firmen-Register sub Nr. 607 eingetragen. Danzig, den 15. August 1864. Königliches Kommerz - und Admiralitäts-Kollegium. von Grodde.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. August er. is in das hiesige Profuren- Register eingetragen, daß der Eduard Weinberg in Elbing von der Hand- lung Jacob Weinberg in Elbing ermächtigt ist, die Firma » Jacob Wein- berg« per procura zu zeichnen.

Elbing, den 2. August 1864.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen-Register ist Nr. 1525 die Firma Adolph Reisner hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Adolph Reisner hier heute ein- getragen worden.

Breslau, den 10. August 1864. Königliches Stadtgericht.

Bekanntmachung. Jn unser Gesellschafts - Register ist Nr. 379 die von den Kaufleuten Samuel Heymann und Eduard Heymann, beide hier, am 3. Juli 1864 hier unter der Firma:

Abtheilung I.

Gebrüder Heymann errichtete «offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 42 in unserem Firmen-Register eingetragene Firma Theodor Brodtmann in Neusalz a. O. ist erloschen und in Folge Verfügung vom 13. August er. am selbigen Tage gelöscht 1wvorden. Freistadt, den 13. August 1864. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

i Bekanntmachung. In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Handels-Gesellschasts- Register ist bei der sub Nr. 2A eingetragenen Handels-Gesellschaft Gebrüder Alberti zu Waldenburg ufolge Verfügung vom 6. August e. in Kolonne 4 heut eingetragen worden : der Kaufmann Heinrich Wilhelm Alberti junior ist als Gesell- schafter in die Gesellschaft eingetreten. Waldenburg, den 8. August 1864. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachunzg. In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An- meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 27 unter der Firma: : Peyoldt u. Hoffmann, am Orte Waldenburg, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Spediteur Alexander Peholdt in Waldenburg, 2) der Techniker und Fabrikinspektor Oscar Hoffmann in Altwasser. Die Gésellschaft hat am 1. August 1864 begonnen. zufolge Verfügung vom 6b. August e. heute eingetragen worden. Waldenburg, den 8. August 1864. O Königliches USIITIT, Abtheilung 1.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl Louis Gustav Grimm von hier und der Fabri fant Carl Christian Meyer in der Neustadt Magdeburg sind als T haber der unter der Firma »Grimm u. Meyer« seit dem 1. Auzuf 1864 in der Neuen Neustadt Magdeburg bestehenden Handelsgese(, schaft in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unte Nr. 333 cingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Der Mechanikus Emil Kröning in Bukau is am 12. August 1864 aus der unter der Firma »F. Kröning's Söhne« in Bukau bestande, nen Handelsgesellschaft ausgetreten und das Geschäft , welches von Bukau nach Magdeburg verlegt ist, wird von dem Mitinhaber Mecha, nifus Ferdinand Kröning für dessen alleinige Rechnung unter der his. herigen Firma fortgeführt. Die Firma ist deshalb im Gesellschasts. Register sub Nr. 294 gelöscht und auf Nr. 814 des Firmen-Registers übertragen zufolge Versügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 12. August 1864.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

1)

Im Handels-Register des Königl. Kreisgerichts Arnsberg ist ferner ein. getragen, und zwar:

1) im Firmen-Register bei der sub Nr. 42 eingetragenen Firma: Fried Frick u. Comp. mit dem Sihe Meschede in der Colonne 6: Zufolge der Anzeige des Kaufmanns Friedrih Frick im gerichtlichen Protokoll vom 1. Juli 1864 hat derselve das bisher zu Meschede unter de Firma: Fried. Frick u. Comp. geführte Geschäft nah Barmen ver legt und an dem bisherigen Orte der Niederlassung zu Meschede nur

- noch eine Zweigniederlassung dieses Geschäfts. Eingetragen zufolzt Verfügung vom 10. August 1864 am 11. August 1864. Acten über das Firmen-Register Band Il. S. 211. Boot, Secr. im Prokuren-Register Nr. 10: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedri Frick zu Meschede. Bezeichnung der Firma: Fried, Frit u. Comp. Ort der Niederlassung: Meschede, Zweigniederlassung dei nach Barmen verlegten sub Nr. 1366 im Firmen-Register des Han, delösgerichts zu Elberfeld eingetragenen Geschäfts. Verweisung auf das Firmen-Register: Die Firma Fried. Frick u. Comp. is sub Nr. 4 des Firmen-Registers eingetragen. Bezeichnung der Prokuristen: Johann Friedrich Colsmann in Barmen. Zeit der Eintragung: Ein getragen zufolge Verfügung vom 10. August 1864 am 11. Augus 1864. Acten über das Prokuren - Register Band 1. S. 46, Booßt, Secr.

BetanutmaGau na

Königliches Kreisgericht zu Wesel. 1 Nr eilung, In das Gesellschafts - Register is zufolge Verfügung vom 12. August 1864 am 13. August 1864 eingetragen:

Qu Nr. 50 bei der Actien - Gesellschaft , Firma: Niederrheinische Güter Assekuranz - Gesellschaft zu Wesel, Kolonne 4: Der Réntner Franz Rigaud zu Wesel ist aus dèr Direction ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Ottokar Krieg zu Wesel ; bisher Vertreter de General-Agenten, in die Direction wieder eingetreten, während dit Function cines Präsidenten der derselben, Kaufmann Ludwig Klönne zu Wesel, übertragen ist; in Vertretung des General - Agenten zeichnen nunmehr die Kausleutt

Wesel und zwar je zwei derselben.

BetannrmacQung.

kannt gemacht, daß die Zeichnung der Firmen: »C. A. Ledoux u. Co.« und »Brauerei der Brüdergemeine«

hier erfolgt. Neuwied, den 11. August 1864.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhaftationen, Uufgebote, Vorladungen? u. dergl.

[2270] Bekann tm@ G Ung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft M. Wollt u. Comp. zu Brandenburg is zur Verhandlung und Beschlußfassung übe! einen Akkord Termin j

auf den 10. September 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar /

anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken l Kenntniß geseht, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderut gen der Konkursgläubiger, *so weit für dieselben weder ein Vorrecht, 10 ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspru beteditken wird , zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkoid erechtigen.

Brandenburg, den 8. August 1864.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Spener.

E Bekanntmachung. __ Der Konkurs über das Vermögen des Fabrikbesißers Ginsberg zu Rheinsberg is durch s bestätigten Neu Ruppin, den 10. August 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

ohann Friedrid Akkord beendigk.

Beilagé

I Je 194.

Direction dem zeitherigen Mitglied F

Heinrich Nagel, Friedrich Wilhelm Richter und Friedrich Brune zu /

Auf Grund der Anmeldung vom 11. August er. wird hierdurch be

der hiesigen Brüdergemeine durch den Herrn Ernst Nathanael Hahn vos F

geld - Tarife vom 29. wegen der Chaussee - Polizei - Vergehèn auf

Das Abonnement beträgt: g Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne

Preis - Erhöhung.

Atle Post- Anstalten des In - und

Auslandes nchmen Seselnog an

für Berlin die Expedition des önigk

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms-Straße No. fl. (nahe der Leipzigerstr.)

Berlin, Freitag

den 19, August

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Den Kaiserlich österreichischen Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieute- nants Prinzen zu Hohenlohe-Schillingsfürst und Grafen Clam-Martiniy den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Regierungs-Hauptkassen-Buchhalter, Rechnungs-Rath Schröter zu Marienwerder und dem Hegemeister Ho pu \ch zu Dziedzüß im Kreise Neustadt, Regierungs-Bezirk Oppeln, den Rothen Adler-Orden vierter lasse, dem Förster Schultze zu Theerofen im Kreise Buf, den Schul- lehrern Bukowsfi zu Chmielewen im Kreise Johannisburg, Bonin zu Long im Kreise Coniÿ und Gähschmann zu Teuchel im. Kreise Vittenberg , dem Schornsteinfegermeister Fiedler zu Neu-Wirschko- wi im Kreise Militsch und dem Hof-Postamts-Boten Beyer zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, o wie dem Musketier Schubert vom 2. Magdeburgischen Infanterie - Regiment Nr. 27 und dem Kossäthen Gottlob Krethlow zu Skyren im Kreise Crossen die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen j ferner

Den Kreisgerichts-Rath von Krüger in Liegniy zum Direktor des Kreisgerichts zu Löwenberg in Schlesien zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 20. Juli 1864 betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen im Kreise Lübben des Regierungs-Bezirks Frankfurt a. O. a)vonLübben überRadensdorf, Neu-Zauche,Strau- pi, Buyen und Lamsfeld nah Lieberose; b) von der Chaussee zu a. bei Lamsfeld über Goyäß, Sy- fadel und Gr. Leine zum Anschluß an die Frank- furt-Leipziger Actien-Chaussee bei Birkenhainchen);j c) von Lieberose in nördlicher Richtung über Fried- land bis zur Beeskower Kreisgrenze gegen Bahren- dorf und in südlicher Richtung bis zur Kottbuser Kreisgrenze gegen Preilack.

Nachdem Jh durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Vau von Chausseen im Kreise Lübben des Negierungsbezirks Frank- furt a. O. a) von Lübben über Radensdorf, Neu-Zauche, Straupiß, Buhen und Lamsfeld nach Lieberose; b) von der Chaussee zu a. bei

| Lamsfeld über Goyäh, Syfkadel und Gr. Leine zum Anschluß an

die Frankfurt - Leipziger Actien - Chaussee bei Birkenhainchen j c) von Ueberose in nördlicher Richtung über Friedland bis zur Beeskower Kreisgrenze gegen Bahrendorf und in südliher Richtung bis zur Cottbuser Kreisgrenze gegen Preilak genehmigt habe, verleihe Jch hier- durch dem Kreise Lübben das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausscebau- und Unterhaltungsmaterialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Jch dem Lübben gegen Uebernahme der fünftigen ausseemäßigen Un- terhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chaussee- geldes nah den Bestimmungen des für die Staaks - Chausseen ledesmal geltenden Chausseegeld - Tarifs, einschließlich der in dem- selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungén, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäglichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats-Chausseen von Jhnen an- gewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee- Februar 1840 angehängten Bestimmungen die gedachten Straßen

Kreise-

zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesch-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Carlsbad, den 20). Juli 1264.

Ag ilhelm.

von Bodelshwingh. Graf von Jyenplig.

An den Finanz-Minister und dén Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium der geistlichen , Unterrichts - und Medizinal - Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der geist- lichen , Unterrichts- und Medizinal - Angelegenheiten zufolge ist die Königliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Einrichtungen, so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen vom 20sten August bis 12. September c. geschlossen. :

Berlin, den 17. August 1864.

Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und Ober-Bibliotbekar

Dr. Perßg.

Haupt - Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons Serie V. zu „den Schuldverschreibungen der freiwilligen Staats-Anleihe vom Jahre 1848.

Qu den Schuldverschreibungen der freiwilligen Staats - Anleihe vom Jahre 1248, werden die neuen Coupons, Serie V. Nr. 1—S, über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. Oktober 1864 bis dahin 1868 nebst Talons vom 19. September d. J. ab von der Kontrolle der Staatspapiere hierselb, Oranienstraße Nr. 92, unten rets, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der drei lehten Tage jedes Monâts, aus» gereiht werden. Die Coupons können bei der gedachten Kontrolle selbst in Empfang genommen oder durch Vermittelung der König- lihen. Regierungs - Haupt - Kassen bezogen werden. Wer das Erstere wünscht , hat die Talons vom 13. März 1860 mittelst eines Ver- zeichnisses, zu welchem Formulare bei der Kontrolle und in Hamburg hei dem preußischen Ober-Post-Amte unentgeltlich zu haben sind, bei der Kontrolle persönlih oder durh einen Beauftragten abzugeben. Genügt dem Einreicher cine numerirte Marke als. Empfangsbeschei- nigung, so ist das Verzeichniß nur einfach einzureichen , wogegen dasselbe von denen, welche eine schriftliche. Bescheinigung über die Abgabe der Talons zu erhalten wünschen, doppelt abzugeben ist. In dem lehtgedachten Falle erhalten die Einreicher das eine Exem- plar des Verzeichnisses mit einer Empfangs - Bescheinigung versehen sofort zurü.

Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Coupons zurückzugebèn.

InSthriftwechsel kann sich die KontrollederStaats-

papiere nicht einlassen.