1864 / 203 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2378

postengefechten. Von General Sherman trifft die Meldung ein, daß er begonnen habe, Atlanta zu beschießen. Der Verlust der Bun- E bei dem Stonemanschen Streifzuge wird auf 1000 Mann angegeben.

Oie südstaatlihe Depesche aus welche den Fall des Forts Gaines mittheilt, lautet: »Es ist eine s{merzliche Demüthigung, die \{himpfliche Uebergabe des Forts Gaines durch den Obersten Charles Anderson, vom 21. Alabama- Regiment, anzeigen zu müssen. Dieses starke Festungswerk war auf \sechs Monate verproviantirt und hatte eine Garnison von 600 Mann. Der Oberst trat untec Parlamentairflagge mit dem Feinde in Communication, ohne die Genehmigung des Generals Page. General Page fragte durch Signale an, welchen Zweck er im Auge habe, doh feine Antwort erfolgte. Die Aufmerf- samkeit des Generals wurde darauf durch Signalschüsse er- regt. Er telegraphirte wiederholentlich, das Fort zu halten. Jn derselben Nacht (vom 7. auf den 8.) besuchte er Fort Gaines und fand, daß Anderson an Bord der Yankee-Flotte war, um die Capi- tulations-Bedingungen festzuseßen. Er ließ für Anderson den Befehl zurü, das Fort nicht zu übergeben, und enthob ihn seines Kom- mandos. Nach Fort Morgan wurde heute Morgen signalisirt, doch als einzige Antwort erfolgte nur das Aufhissen der Yankee-Flagge

. auf den Wällen von Fort Gaines. Anderson's Verhalten wird offiziell als unerklärlich und \{ändlich bezeihnet.« Eine fernere Depesche meldet, daß Oberst-Lieutenant Williams am 5. Abends das Fort Powell räumte und in die Luft sprengte und daß die Einwohner von Mobile alle zum Kampfe gerüstet und voller Zu- versicht seien.

Das M'Clellan-Meeting vom 10. d. soll die massenhaf- teste Volksversammlung gewesen sein, welche je in New-York statt- gefunden hat. Die Anzahl der Zusammengeströmten wird verschie- dentlich zwischen 60,000 und 100,000 angegeben. Den sechs unter großem Enthusiasmus gefaßten Resolutionen ward eine den Stand- punkt der Leute kennzeihnende Einleitung vorausgeshickt: »In Er- wägung j daß die von dem obersten Beamten der Nation eingeshlagene Politik in Widerspruch steht mit den klaren For- derungen der Verfassung und seinen eigenen früheren Erklärungen, daß er ‘ferner unter dem Scheingrunde militairischer Noth- wendigkeit ein System direkter Eingriffe in das Recht der Staaten und des Volkes begonnen hat, indem er willkürliche Verhaftungen vornimmt, die Freiheit der Rede und der Presse unterdrückt, die: Habeascorpus-Akte aufhebt, wo keine Rebellion existirt, indem er auf fanatische Weise eine soziale und politische Gleichheit zwischen von Natur verschiedenen Racen durchzuschen sucht, indem er. das Wahlrecht- beschränkt und der Autorität des Kongresses zum Troy die Wahlstimmen der Staaten seinem perfön- lichen Ehrgeize dienstbar macht ; daß er somit cin allgemeines Miß- trauen gegen seine Fähigkeit, die Nation sicher durch den gegenwär- tigen schweren Kampf hindurhzuführen, wachgerufen hat, in Erwägung, daß, um den Krieg zu Ende zu führen, die Wahl eines Präsidenten nothwendig ist, der die Regierung in dem Geiste ihrer Gründer leiten und dem Volke des Südens eine Gelegenheit bieten wird, mit ihren verfassungsmäßigen Rechten in die Union wieder einzutreten, so beschließen wir u. st. w. Die Hauptresolution lautet: » Wir erkennen in General-Major M’ Clell an jene tüchtigen Eigenschaften, welche den wahren Patrioten, Soldaten, Staatsmann und »Gentle- man« kennzeichnen, und welche uns eine sowohl die Nation erhebende als der Civilisation des Zeitalters zur Ehre gereichende Administration sichern; und während wir die Ansprüche seiner Waffengefährten nicht herabsezen wollen, wiederholen wir nur die Stimme von Millionen, welche auf den Flügeln des Windes aus jedem Theile des Landes fommt, wenn wir ihn als die Verkörperung unserer Hoffnungen er- klären, wie er die Wahl des amerikanischen Volkes isstt.« Dieser

wahrhaft amerikanischen Resolution folgt der Wunsch, es möge bald

der Tag zurükehren, da die Verfassung durch Wahlstimmen anstatt durch Kugeln aufrecht erhalten werden könne, und zulegt die Er- mahnung, in jeder Stadt und jeder Grafschaft ähnliche Meetings für M'Elellan zu veranstalten, so wie sich höchst zahlreich zu der in Chicago am 27. d. stattfindenden Massenversammlung einzufinden.

_ 183. August. Depeschen aus New - Orleans vom 6. bestä- tigen die südstaatlichen Berichte über Admiral Farraguts Operationen vor Mobile, General Earl y räumte Win cester am 12. und sehte scinen Rückzug fort. j

Mobile vom 8. August,

Asien. Wie die Ueberlandpost aus Hongkong, den 12. Juli, berichtet, ist der englische Gesandte Mr. Bruce von Peking nah England abgereist. Der nicht ratifizirte portugiesisch - chinesische Ver- trag stipulirte die Abtretung Macao’s an Portugal. Oberst Gor- don war vor Nanking, um dem chinesischen Befehlshaber Rath- schläge wegen der Belagerung zu geben.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff’ schen Telegraphen-Büreau.

Travemünde, Sonntag, 28. August. Das aus drei Kor. vetten ; vier Kanonenbooten und dem Avisodampfer »Grille« he stehende preußische Geschwader is heute Morgen 6 Uhr von bie nach Kiel abgegangen. fi

: Kiel, Sonntag, 28. August. Die »Kieler Zeitung« meldet daß die ständige Deputation nunmchr auch eine ordnungsmäßig Versammlung der nicht zum Ritterschafts-Corps gehörenden Besige adliger Güter zum 5. September nach Kiel einberufen habe, um in Ermangelung einer geseßlichen Landesvertretung für die noch imm bedrohte Landeslage Verwahrung einzulegen,

Kiel, Sonntag , 28. August , Abends 6 Uhr. Die preußiste Flotte is seit Mittag in Sicht. Die »Grille« ist Nachmittags 4 Uhr im Hafen eingetroffen und wird heute Abend wieder absegeln. Die Flotille, welche in der Bucht zwischen Friedrihsort und Bülk liegt wird heute nicht mehr in den hiesigen Hafen einlaufen. y

; München, Sonntag, 28. August, Abends 7 Uhr. Der preu- ßishe Minister - Präsident Freiherr von Bismarck hatte gestern und heute umfassende Verhandlungen mit dem diesseitigen Staats: minister Herrn von Schrenk. Herr von Bismar is so eben weiter gereist. Der General-Adjutant des Königs begleitete denselben bis nah dem Bahnhofe.

Wien, Montag, 29. August , Vormittags. Nach hier einge troffenen Berichten aus Bucharest vom 28. d. hat der Fürst Cusa ein von Crezulesko ausgearbeitetes Ruralgeseß erlassen , welches die Frohnden gegen Entschädigung aufhebt und am 24. April 1265 in Wirksamkeit treten soll.

London, Sonntag, 28. August. Der Dampfer »Afrika« is mit Nachrichten aus New - York vom 18. d. in Cork eingetroffen, Zwei Armeecorps Grants haben den Jamesfluß überschritten und stehen 6 Meilen vor Richmond. Genexal Sheridan hat sich nah Winchester zurückgezogen.

General Early hat Verstärkungen erhalten und dringt na Norden vor.

Das konföderirte Kaperschiff » Tallahassee« is in Halifax ang fommen.

Der » New-York Herald « befürwortet einen sech8monatlichen Waffenstillstand und empfiehlt die Zusammenberufung von Reprä- sentanten aller Staaten, um die Mittel zur Wiederherstellung det Friedens zu besprehen. Die Agitation zu Gunsten des Friedens wird lebhafter.

Der Dampfer »Bremen« is mit 27,072 Dollars an Contanten in Southampton eingetroffen.

Der Weselcours auf London war 280, Goldagio 157%, Bau wolle 176—177, Brodstoffe steigend.

Kopenhagen, Sonntag, 28. August. Jn dem Bericht de politishen Ausschusses des Folkething heißt es in dem die Verhand- lungen mit Schweden betreffenden Theile am Schlusse: In dem Vertrauen , daß Schweden und Norwegen den Gedanken der Soli darität der Sache des Nordens theile und erst nach Berathung mit der Regierung von Schweden und Norwegen wurde die endliche Antwort Dänemarks an den deutschen Bund vom 27. August fon? zipirt. Dieses Vertrauen auf die Mitwirkung Schwedens wa? gewiß nicht ohne Einfluß auf die Annahme der Verfassung von! 18. November 1863 seitens des Neichsrathes; möglicherweise war sie auch nicht ohne Einfluß auf die Bestätigung durch den König, Die Verhandlungen mit Schweden über einen Allianztraktat haben somit verhängnißvoll, gewiß aber niht zum Vortheil Dänemarks il dessen Angelegenheiten eingegriffen.

Großfürst Nikolaus wird hier erwartet.

Ï die Panzerflotte Englands gegenwärtig aus 19 Schiffen von 4 bis Y und 400 Geschüge zählen.

T Kanonen aufweisen werden.

N Blat Prince« 41 K, 1250 Pf, 6109 T. »Caledonia« 35 K, 1000 Pf. | 41% T.)

E 24 Kanonen , 800 Pferdekraft /

2379

Statistishe Mittheilungen. Telegraphisehe Witteraungshbherlichte.

Baro- meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

f z Beobachtungszeit.

Ort.

Wind. Stunde.

u Auswärtige Stationen,

27. August. q, Morgs.|Paris -- i 8,7 |W., schwach. H Brüssel ; 8,5 |SSW., s. schw. . |Helsingfors .| 334, 85 |[WNW., schwach.

heiter. bewölkt. bedeckt, gestern und Nachts Reg. bewölkt. bedeckt. Regen. heiter.

9,4 S., mässig. 80 |S., mässig. 8,0 W.., stark.

8,0 WNW., s. schw.

Gröningen ..| 340, 9,0 | Helder 341,0 | 10,4 [NZNW,, s. schw. Stationen.

Preussische

27. August. 336,7 337,9 [335,6 337,4 338,5 339,7 338,0 331,0 338,9 336,5 333,9

Petersburg. . Riga. ev [Libau | Moskau

trübe, Reg. trübe. bewölkt. trübe. bewölkt. bewölkt. trübe. heiter. heiter. bedeckt. neiter. heiter.

W., mässig.

W., sehr schw. WNW., mässig. NW , schwach. Windstille, WNW., mässig. NW., sehr schw. W., sehr schw. NW., sehr schw. W,, schwach. W., schwach. W., sehr schw.

[Memel Königsberg . Danzig ...- Putbus Cöslin Stettin

Berlin

Mae ees Münster .….. Torgau Breslau Ratibor 351,9 Tre a are 334,6 N0., schwach. |bedeckt. » 338,9 NW., schwach. |bedeckt.

London , 26. August. Offiziellen Qusammenstellungen gemäß besteht

e Ew

ch

welche in Summa 71,958 Tonnen / 14,762 Pferdekraft Außerdem sind 12 eisengepanzerte Schiffe im Vau begriffen, die zusammen 43,460 Tonnen, 9527 Pferdekraft und 259

Die bereits s{hwimmenden 19 Panzerschiffe 6121 Tonnen;

u 41 Kanonen ,

sind folgende: »Achilles« 90 Kanonen, 1250 Pferdekraft -

3720 T.; »Enterprise« 4 K. 993 T.; »Favourite« 10 K. / 400 Pf., 2186 T. j » Hector« 4089 Tonnen; »Minotaur« 26 Kanonen, 1350 Pf, 6621 T. »Ocean« 35 K, 1000 Pf., 4047 T. »Prince Albert« 4 K, 500 Pf., 2529 T. j »Prince Consort« 35 K.,/ 1000 Pf.- 404d S »Resear« 4 K, 200 Pf., 1253 T. ; »Resistance« 16 K., 600 Pf. 3710 T. ; »Royal Oak« 35 K., 800 Pf. 4056 T. ; »Royal Sovereign « 9 K. 800 Pf, 3963 T, ; »Sharpshooter« 6 K-/ 202 Pf, 503 T. j »Valiant« 24 K., 800 Pf. 4063 T. ; »Warrior« 0 K. 1250 Pf., 6109; »Zealous« 20 K., 200 Mi, 3716 T... Dis 12 im Bau begriffenen Panzerschiffe sind » Agin- court« 26 K, 1350 Pf., 6621 T./j »Bellexophon« 14 K. 1000 Pf./ 4246 T. ; »Belvidera«- 39 K.

600 Pf. 2418 I. j »Endymion« 22 K. 500 Pf, 2478 T. »Lord Clyde« 2% K, 1000 Pf.,

: 4067 T., »Lord Warden« do., do., do. » Northumberland « 26 K., 1350 Pf, 6621 Di i »Pallas« 6 K., 600 Pf, 2372 T. j »Repulse« 3

»Defence« 16 K. , 600 Pf. 160 Pf. /

5 K., 1000 Pf. 4129 T.j »Royal Alfred« 35 K., 800 Pf. 4045 T. j »Viper«2 K./167 Pf. 737 T. j »Vixen« 2 K., 160 Pf., 754 T. Zu diesen entweder erst kürzlich gebauten oder noch niht vollendeten kommen noch ältere oder fleinere Panzerschifse: »Aetnaa mit 16 Kanonen, »Erebus« 16, »Glutton« 14, Terror« 16, »Thunder« 14, »Thunderbolt« 16 und » Trusty« 14, sämmtlich hwimmende Schrauben- panzerbatterieen; »Adventure« 2, »Dromedary« 2, »Himalaya« 6, »Me- gaera« 6, »Orontes8« 2, ySimoom« 4, »Tamar« 2; »Urgent« 4, »Vulcan« b: eiserne Schraubentruppenschife j » Antelope« 3, »Bann« 3, »Bloodhound« 3, »Carradoc« 2, »Dover« 4 » Fire Queen« 1, » Harpy« 1, »Jackal« d, »Ll- zard« 3, »Oberon« 3, »Princeß Alice« 1, »Recruit« 6, »Triton« 3, » Weser« 6: eiserne Raddampfer; »Buffalo« 2, »Hesper« 4, »Industry« 2, »Supply« 2, »Wye« 2: eiserne Schraubenproviantschiffe ; »Chasseur« eiserne \{chwim- mende Fabrik; »Fairy« eiserne Schraubenjacht »Manilla « eisernes Schrau- benschiff; » Trident« 3, eiserne Radschaluppe.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

London , 20. August. Der amtliche Bericht des Konsuls Win- ester in Kanagawa konstatirt eine bedeutende Zunahme des Handels®- verkehrs Japans mit dem Auslande. Hundert britische Schiffe liefen im vergangenen Jahre mit Ladung aus dem Hafen von Kanagawa aus j der Export dieses Handelsplayes betrug 2,638,503 Pfd. Sterl., wovon für 2,149,291 Pfd. St. unter britischer Flagge. Der Import hatte einen Ge- sammtwerth von 811,146 Pfd. Sk. Erstaunlich if die Entwikelung des Baumwollhandels ; die Ausfuhr von Baumwolle stieg von 4616 Pikuls im Jahre 1862 auf 46,697 Pifkuls im Jahre 1863. Wenn. diesem Artikel, den exceptionelle Umstände jeht begünstigen, vielleicht auch feine Zukunft be- vorsteht, so hat man doch einen neuen Beweis für die großen kommerziellen und industriellen Fähigkeiten der Japanesen welche so raschen Blickes ihre besten Chancen im Verkehr mit dem Auslande zU entdecken wissen. Der Export umfaßte 19,609 Pikuls roher Seide im Werthe von 1 Mill. Pfd. St. und über 6 Mill. Pfd. Thee. Die Zahl der in Kanagawa ansässi-

britische Unterthanen; dazu kommen 80 Amerikaner, 40 Holländer und 40 verschiedener Nationalität. :

Berliner Getreidehörse vom 29. August.

Weizen ieco 50 61 Thir. nach Qual., gelb uckermärker 58 Thir. ab Bahn bez. Roggen loco 81 82pfd. 344 Thlr. am Bassin bez, schwimmend 2 Ladungen 83 84pfd. 35 Thlr. bez., 4 Ladungen 80 83pfd. mit £—ck Thlr. Aufgeld getauscht, August, August - September u. Septem- ber-Oktober 34{+—34—{—4 Thlr. bez. u. G., & Br., Oktober-November 345—35 Thlr. bez. u. Br., 345 G., November - Dezember 35{—4 Thlr. bez. u Br., 5 G., Dezember - Januar 355 Thlr. bez, Frübjabr 364—# Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 31—35 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loco 23% 254 Thlr., Lieferung pr. August 24 Thlr. bez. August - September 23 Thlr. bez. , Sevterakir 2 Oktober 224 Thlr. Br., £ G., Oktober-November 22% Thlr. nominell, Novbr.-Dezember 224 Thlr. Br., Frübjabr 224 Thlr. bez. Erbsen, Koch- n. Futterwaare 44—48 Thlr. 5 M schlesischer, schwimmend 91—904 Thlr. pr. 1800pfd. ezanlt. Rúböl loco 1254 Thlr. bez., # Br. , August, August-September und September-Oktober 12 —% Thlr. bez. n. Br. , 4 G., Oktober-Novem- ber 12%;—} Thlr. bez. u. Br., G., November - Dezember 12% % Thlr. bez. u. Br., 12% G., Dezember-Januar 125—Z3 Thlr. bez., April- Mai 12#«—13 Thlr. bez.

Leinöl loco 13% Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 144,—% Thlr. bez., August, An Epe tember u. September-Oktober 14—13%-—14 Thlr. bez., Br. u. G., 0k- tober-November 14t—4—+4 Thlr. bez. u. G., % Br., November-Dezem- ber 14—!4, Thlr. bez. u. Br., 14 G., Dezember-Januar 144—% Thlr. bez., April-Mai 143{—7z Thlr. bez. u. Br., 5 G.

Weizen behauptet. Roggen in loco wurde wenig gehandelt, dage- gen kamen in schwimmender Waare ansehnliche Umsätze zu Stande. Für Termine geb sich beim Beginn des Marktes, theils auf die flauen auswärtigen Berichte , theils auf das nunmehr eingetretene schöne Wetter, eine matte Stimmung kund und die Preise neigten sich dabei zum Rück- gang, Indess durch guten Begehr nach effektiver Waare, 80 wie fort- gesetzte Deckungsankäufe trat eine festere Haltung ein und Preise sind dadurch gegen Sonnabend wenig verändert. Hafer, Termine fest. Für Rüböl gaben vielseitige Deckungsanküufe für die Herbst-Termine bei fehlenden Abgebern zu den Sonnabend-Coursen den Impuls zu einer wesentlichen Preisbesserung hervor, aueh die Winter-Termine waren beachtet und sehr fest. Spiritus machte hente in der Tendenz von den übrigen Artikeln eine Ausnahme , da hierin die abwartende Stellung der Parteien mehr zu Tage tritt. Die Stimmung war recht matt nnd Preise schwach behauptet. Gek. 120,000 Qrt.

Brealau, 29. August, 1 Ukr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers ) Oesterreichische Banknoten 895 Br., 88% G. Freiburzer Stamm -jActien 135% bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 165 bez. u. Br.; do. Litt. B. 1482 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 965 Br.; do. Litt. F., 4tproz., 1015 Br.; do. Litt. E., 3!proz., 84 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 9Tk—# bez. Neisse-Brieger Actien 85+ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- A ctien 79% Vez: Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106% Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr, bez. Weizen, weisser 65 bis 78 Sgr., gelber 63—T3 Sgr. Rozgen 42—46 Sgr. Gerste 40—43 Sgr. Hafer 30—33 Sgr. E Bei günstiger Stimmung und belebtem V erkehr wurden heut öster- reichisebe Effekten merklich höher bezahlt, während Eisenbahn - Actien keine Steizerung erfuhren und nur zu den Coursen vom letzten Sonn- abend leicht zu verwerthen waren.

Stettim, 29. August, 1 Ubr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52—57, August 57 bez. u. G., August- September - Oktober 57, Frühjahr: 59% bez. Roggen 34—345, August, September-Oktober 342—34;— 315, Oktober-November 34 bez., Früh- jahr 35%—36 bez. u. Br. Rüböl! 124, August 12%, August - September 1214, Br., September - Oktober 12 bez., 12 G., April - Mai 12% Br. Spiritus 145 bez., August - September u. September - Oktober 14 bez. u. G., Oktober - November 13% 6., 133 Br., Frühjabr 14! bez. u. G.

Königliche Schauspiele. /

Dienstag, 30. August. Jm Opernhause. (138ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof-Kom- ponisten Hertel. Anfang C URT.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (155stte Abonnements-Vorstellung). Ro- meo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersezt von Schlegel.

Gewöhnliche Preise.

Mittwoch, 31. August. Jm Opernhause. (139ste Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. (156ste Abonnements-Vorstellung.) geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von- F. W. Hacländer.

Gewöhnliche Preise.

Oer

gen Ausländer beläuft sich auf 300, aussließlich der Soldaten. 140 sind

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.