1886 / 284 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

d. der Kaufmann Fritz Frcund, e. Rudolf Freund, f. Martha Freund,

Mar Freund, ; : allerseits in Weimar, von denen die drei LÆßtteren während ibrer Minderjährigkeit von ihrer unter a. genannten Mutter gcsetlich vertreten werden, welche, wie au jedes ihrer unter b., e. und d. genannten volljährigen Kinder, ?ur Zeihnung und Vertretung der Firma crmächtigt ift.

Weimar, am 29. November 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.

Wittmund. Befauntmachung. [42912] Auf Blatt 26 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. H. Dirks zu Carolinenfiel eingetragen : „Die Firma ist erlof{en.“ WittmundD, den 29, November 1886. Königlichcs Amtsgericht. I. gez. v. Martens. Ausgefertigt: Wittmund, den 29. November 18866. (L. 8.) Wichmann, Gerichts\chreiber-Gehülfe. als Gerihtssch{reiber Königlichen Amtsgerichts. Zeiúz. Bekanntmachung. [42913] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 9 eingetragenen Zuckerfabrik Spora, Eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 der Vermerk: „Der derzeitige Vorstand besteht aus: dem Kaufmann Rudolph Tillmanns in Zeiß, dem Landkammerrath Gottfried Schneider daselbst und : dem Rittergutsbesißer Rudolph Schubert in Staschwitz, eingctragen worden. Zeitz, den 25, November 1836. Königliches Amtsgericht. TV. Zeitz. VBekanutmachung. [42914] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unjer Prokurenregister unter Nr. 77 die von der Zuckerfabrik Spora, Eingetragene Genossen- schaft, dem Fabrik-Direktor Dr. Ludwia Kuntze in Spora mit einem Vorstandsmitgliede ertheilte Kollektiv-Prokura eingetragen worden. Zeit, den 25. November 1886, Königliches Amtsgericht. TV.

Konkurse. [4272] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Karl Guill- minot und dessen Ehefrau Elisabeth Hocken- müller, Beide zu Vischweiler, wird heute,

am 29, November 1886, Vormittags 11 Ukr, das Kenkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Fedor Richter in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14, Dezember 1886. Erste Gläu- bigerversammlung am 16. Dezember 1886, Vorm. 11} Uhr. Prüfungstermin am 5. Jauuar 1887, Vorm. 115 Uhr. Anmeldefrist bis 28, Dezember 1886.

Kaiserliches Amtsgericht zu Vischweiler. j 6 gez. Gruber. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : Schulz, Gerichtsschreiber.

375 N 142723] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder (Gebr.) Hergenhahn zu Diez, deren alleini- ger JFnhaber Philipp Hergenhahn zu Diez ift, wird, da die Forderung des Gläubigers, welcher die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, fo- wie die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht ist, auch der Schuldner selbst jeine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt und die Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 29. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet.

Der Herr Justizrath Velde zu Diez wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und E O über die in §. 120 ter Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

Dienstag, deu 21. Dezember 1886, _ Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, deu 27. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin Pen j (G i

„Ullen Personen, welche cine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Zu Mitgliedern des Gläubigeraus\{chufses werden bestellt die Herren: Baumeister Ludwigs zu Köln a. Rh., Fabrikant Otto Stuck zu Waldkirch in Baden, der Königliche Strafanstaltsdirektor Herr Gnügge dahier, die Herren Zimmermcister Philipp Lorenz dahier und Rentner Karl Schaeffer zu Frans furt a. M. 7 j

Der Gerichts\chreiber Königl. Amtsgerichts. I1.

zu Diez.

I79r N [472%] Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Winkeliers und Bier- händlers Joseph Weber zu Gelsenkirchen wird, da der Gläubiger Bürgel Eröffnung des Konkurses beantragt hat und der p. Weber gerichtsnotorish zahlungsunfähig ift, heute, am 29, November 1886, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Fasch sen. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. (

Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember

an-

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus[chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Ge- genstände auf den 20. Dezember 1886, Vormittags 11} Uhr, und zur Prüfung der angemeldetcn Forderungen auf den 14. Januar 1887, Vormittags 11} Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt. i

Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas {chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen“ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem VBesite der Sache und von den Forderungen, für welche fie ans dex Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29, Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.

9797 J (42797) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kandel bot übcr:

I. den Nachlaß des zu Wörth am Nhein verlebten Ackerers und Krämers Jgo- hannes Damntinger, und

1]. das Vermögen dessen allda woHnhafter Wittwe Viktoria Wilhelmina, geb. von Berg, ohne Geiverbe,

am 29. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahrcn eröffnet and den Rechtsagenten Thomas Pfaf\mann in Rheinzabern als Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15, Dezember lfd. Irs. Anmeldefrist bis inkl. 20. Dezember 1886. Ersie Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am 27. Dezembex 1886, Vormittags 8} Uhr, im Sißungsfaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Kandel, den 29. November 1886.

Kal. Amtsgerichts\chreiber : S

M eyer, K. Sekretär.

Ds E [272] Befannimahung. Das Kal. Amtsgericht Volkach hat folgenden Kon- kurseröffnungë-Beschluß erlaffen.

Fm Namen Seiner Majestät des Königs von Vayern! Auf Antrag der Kaufleute M Ullmann und Selig- mann Frank von Nürnberg wird bei festgeslellter Zahlungsunfähigkcit des Bierbrauers Gottfried Christen dahier über deffen Vermögen der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 29. November 1886, Vor- mitiags 9 Uhr erfolgt, Zum Konkursverwalter wird der Privalier Ni- folaus Sch{mitt in Volklach crnannt und an den Ge- meins{chuldner wird allgemeines Veräußerung8sverbot erlaffen. Ferner wurden folgende Fristen bestimmt: 1) zur Anmeldung der Forderungen, welche die An- gabe des Betrages, des Grundes, sowie das bean- spruchte Vorzugéerecht zu enthalten haben, die Zeit bis 15 Januar 1887 eins{lüssig,

2) zur Wahl eines definitiven Verwalters und Gläubigerausschusses, dann Beschlußfassung über die in SS. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen

Montag, deu 27. Dezember 1886,

Vormittags 10 Uhr, 3) zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten For- derungen Dieustag, den 8. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,

jede8mal in dem diesgerihtlihen Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nihts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Besriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1886 einschließlich Anzeige zu machen.

Volkach, den neunundzwanzigsten November 1886, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach. Der Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Scegerer. [42862]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbeneu Zimmermeisters Hermann Moritz Veyex in Schellenberg wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Nugustusburg, den 27. November 1886.

Königliches Amtsgericht. : Dr. Böhme. i Beglaubigt: Günther, Gerichtsschreiber.

(428233) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanus Abraham Joachim Stern hier, Roleabalerteed 62, in Firma A. J. Steru hier, Rosenthalerstraße 63/64, ist in Folge Schlußver- theilung nach Abhaltung des S(\lußtermins auf- gehoben worden. Berlin, den 29. November 1886.

: : Thomas, Gerichts\{reiber des Königlihen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[4286 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten August Ferdinand Sicker, Inhabers der Firma Chemuizer Web- \stuhl- und Maschinenfabrik Ferd. Sicker vorm. A. Veutel Nachfolger in Chemnig, wird, nah- dem der in dem Vergleichstermin vom 11. November 1386 angenommene Zwangßsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 30. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Nohr, Amtsrichter.

(42804] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten A. Erkmann zu Frankfurt

1886 bei dem Gerichte anzumelden.

a. O. wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 22, Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Besu bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. L

Frankfurt a. O., den 26, November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

42805) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Wilhelm Nagel zu Neuhof (Ocder- quart) wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Freiburg a. d. Elbe, den 26. November 1886.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung II. / gez. Lohde. Veröffentlicht: Lührs, Gerichtss{reiber Königlichen Amtsgerichts.

9095 221 Bekannimahung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß: ves Zieglers Ehlers in Futterëamp ist wegen man- gelnder Aktivmasse eingestellt.

Heiligenhafen, den 29. November 18836.

Königliches Amtsgericht. L Mäxktenséen, Veröffentliht: Wolff, Gerichtsschreiber.

49759; S ¿

274] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Johaun Brandenburg zu

Fserlohn ist in Folge eincs von dem Gemeinschuldner

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichstermin auf

den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 20, anberaumt.

Iserlohn, den 27. November 1888. N:

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[42822] In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Lehrers Hv. Westermann zu Lüncburg wird das Konkursverfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleic;s damit aufgehoben. Lüneburg, den 30, November 1886,

Königliches Amtsgericht. T.

gez. Vissering. Ausgefertigt:

(L. I) Pribah/ Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. L. [42864] Das Kgl. Amtsgeriht München 11. hat am 30. November 1886, Abcnds 6 Uhr, be- {lesen :

[42694]

Hugo Gaebel,

vom 22, Oktober 1886 |

„(s sei über das Vermögen d chegattin Catharina Fi ¿r Gutöbesi der Konkurs zu eröffnen Ver M Neuherrbers

on, aue t: i Dezember 1886

c ela Ï ori A (L'8) sid, ce lsfchreiber

[42806] Bekanntmachung, Der mit Beschluß des Kal. Am

berg vom 9. Mai 1883 eröffnete Korps Nüm Vermögen der Grofßpfrognerscheleue ae da Christian und Marie Riehl dahier, 29 Ausschüttung der Masse dur S cil ist naÿ 25, November 1886 aufgehoben ivor boy Nürnberg, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht. * L, S.) 3 Bitner, : roe e DUr Beglaubigung: Gerichts\hreiberei des Königlichen Amtsgeriits Der gescäftsleitende Kgl. Sekretär: du, (L. S.) Hacker. i

(#70 Konkursverfahren, Das Konkursverfahren über das Vermögen d Buchdruckereibesizers Barnim Behrendt Stettin wird, nahdem der in dem Vergleid termine vom 9. November 1886 angenommen: Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Be'chluß “i h 9, November 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Stettin, den 27. November 1886. N Königliches Amtsgericht, Zur Beglaubigung:

E Fischer, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts,

28C F 2 1480] Konkursverfahren. _ Das Konkursverfahren über das Vermögen der HauDelssrau Marie Meirich in Strehlen witd gemäß §8. 190 Konkursordnung hierdurch aufgeboben Strehlen, den 30. November 1886, e Königliches Amtsgericht, Dr. Jonienß.

4 Q 7 5 o 14289] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen da ledigen Krämerin Chriftine Vötsh wq Friedrichshafen wurde nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins heute aufgehoben.

Tettnang, den 29. November 1886,

(Unterschrift),

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichls,

Im Stelleubesizer nund Leinwandhändler Gottfried Mauntel'schen Konkurse von Stein: grund, soll mit Genehmigung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. / i Laut dem auf der Gerichtéschreiberei 1V. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berüdsid: tigenden nicht beoorzugten Ansprüche X 19 639,05, wofür ein Massebestand von 16 6205,94 = 316% zur Verfügung steht, was gemäß §. 139 der R.-K.-O. hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, Waidenburg i. Schl., den 26. November 1886.

Konkursverwalter.

2782 @ » . [#2782] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Dieudonné Houene in Steige wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Weiler, den 30. Novernber 1886, Kaiserliches Amtsgericht.

: gez. Schomas,

Die Nichtigkeit der Abschrift beglaubigt : Guthmann, Gerichts\chreiber.

(278) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Florenz Kuentler, Krämers in Erlenbach, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weiler, den 30. November 1886. Kaiserliches Amtsgericht. S gez. Sch omas. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt : Guthmann, Gerichtsschreiber.

‘Tarif- 2c. Vercinderuungen

der deutschen Eisenbahnen. Hir. 284.

[42728]

Am 6. Dezember d. J. gelangt zu dem vom 15. April 1885 ab gültigen Ausnahmetarife für den Verkehr mit den Elbe-, Weser- und Emshafen- Stationen der Nachtrag 1V. zur Einführung. Der- selbe enthält außer Ergänzungen beziehungsweise Be- rihtigungen anderweite, bedeutend ermäßigte Aus- nahmefrahtsäße für Petroleum, ferner Ausnahme- sàße für die neu einbezogene Station Brekerfeld des Direktionsbezirks Elberfeld, sowie solche für die Be- förderung von Blei und Zink von den Stationen

[32021]

Düsseldorf und Eller der Direktionsbezirke Elbe feld beziehungsweise Köln (rechtsrheinish)). Der Nachtrag ist dur die Güter-Erpeditionet zum Preise von 15 - zu beziehen. Elberfeld, den 27. November 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn: Dircktion.

[42705]

Verlin-Thüringisch-Vayerischer Verband,

Der am 1. Dezember d. J. zur Einführug fommende Nachtrag VII. zum Verbands-Gütertarit enthält, neben Ergänzungen und Aenderungen Ut Tarifvorschriften, sowie der ordentlichen und Aub nahmetarife, neue Frachtsäße für die Verkehrssteln Bischleben, Frankleben, Gehlberg, Göschwiß, Lüßkate dorf, Mücheln und Wetterzeube, Hiervon treten N Säße für Vischleben, Frankleben, Lüßkendorf Wn Mücheln erst mit dem Tage ter Betriebseröfnu dieser Verkehrsftellen in Kraft. U

Der Nachtrag ist bei den Verbands-Gütet Ervyeditionen zu haben. 3

Erfurt, den 27. November 1886.

Königliche Eiscubahu-Dircktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Nuzeigen.

[32064] E aller Länder

E AT A N T basorgen und N || LBRANDIS G N

R: gnhaber: GERARD Wv. NAWROCKI 58 0e engenieur und Patanían walk. wil, A Begründer des Vereins deutschar Patanta8! 78 BERLIM,W. Friednrich-dtn Ecke Franzügische-Sta L eit

fcltastes Berliner Batentturaubestelitod

SFOT PAE E C A A D 1 n 1 d R r d

—TÀ

Vertretung ; aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Bericht

in Patenf- Þ ATENTY C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW.11/ Pa f s Procossen, i M Königgräötzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmelduns

[32041]

Rath in Patentsachen

durch die Firma

eutohend ait 1891, für

4. Boreig, Borlin; Bo-

ckumer Guasitalfadrih; Breslauer Bigonbahnouzonbas ; Priedrich- Wil-

ertheilt M. M; ROTTEN, diplomirter Inge früher Dozent an der technischen Hochschule zu ZUH Berlin SV., KöniggrätzersiraeSSe

Geoschüfteprinzip: Persönmlicehe. promvte und onergische Vertretung. Vom 15. Mürz 1887 ab : Berlin, NW. Sehifsbamerdamm No.

No, 9

29a.

besorgt S) | C)

atontanoben welt 1977.) BERLIN SUW., Lindenstr. 86. Berin. Fizznen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zn werden:

F. C. GLASER acmmvionrett Uer, (2A |

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch olz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

; 284.

u

Börsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1886.

F gerliner Kôrse vom 2. Dezember 1886.

Amtlich festgestellte Course.

Umrecchnungs-Sähe.

1 Dollar = 4,25 Mark. _ Währung = 2 Mark.

fu, Bankn. pr. 100 Fres.

holl. Währ. = 170 Mark.

100 Francs = 809 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

esterr. Bankuoten pr. 100 Fl...

do,

Silbergulden pr. 100 Fl, 1 Russishe Banknoten pr. 100 Rubel .

ult. Dez. ult. Jan.

1 Gulbven

S E 320 Mark. 1 Livre Se 20 Mark. Nea Disk. G m... .[100 Fl. |8 T.|l5 25 bz fusterdam - - 1100 Al 2M. j 167,65 bz f, u. Antw. /100 Fr. |8 T.|151 [80,35 bz E bo. 1100 f 2M. /24 180/1063 Sfandin. Pläye 100 Kr. |10T.| 5 |112,10bz N Fopenhagen . 100 Kr. [10T./3-34/112,20 bz London .. - - - 1 L. Strl.\8 T.\\4 20,385 bz N [1 L. Strl.|3 M 20,24 ba Vsab. u. Oporto 1 Milreis |14T. 515 bz Ey 0. v Milreis E 4486 ba ( Barcel./100 Pes. |14T. 79,85 bz E. 100 Pet. 2M. (# 179/50 bz Paris... - - 100 &r. 8 T: lg 80,459 bz G e 200 Ur E 80,15 bz avest . . . .1100 Fl. |8 LT.| —,— E 2M. 14 e Pien, öst. W. ./100 sl. 8 A 161,50 bz E 1100 Fl. (2M. s |160,50bz Schwz. Pläye ./100 Fr. |10T.| 4 [80,35 bz M Jtalien, Pläye ./100 Lire 10T. |; 80,15 bz e 00, 4100 E 2 / 0 0ns St. Petersburg ./100 S.M./23W.4 91,00 bz i A 100S.R. 3M. 189,75 bz Marschau . . ./100S.R.|8 T.| 5 1[191,60bz Geld-Sorten und Vauknoten. Oa U E Dae F Sovereigns pr. C 20,35 bz M-Francs-Stük. „oe —,— I E —,— Jmperials pr. Stück... e N —,— E A A D l -— Fngl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . —,— Fr t 480,50 bz

161 60bzG 191,80 bz

191,75à192 bz 191752192 bz

A SOI U S2 O00 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 49/9, Lomb. 5 ®/o. Fonds und Staats - Papiere.

Deutsche Reichs - Anleihe/4 1/4,1.1/10./166 00G D 00 2 1/4.u.1/10, 102,00G Preuß. Consolid. Anleihe/4 | versch. ]106,00B O: do. 34/1/4.u.1/10./102,00B Staats-Anleihe 1868 . .4 1/1. u. 1/7.1102,60bz do 1860; 0298, 624 1/4.1.1/10,/102,60 bz Staats-Schuldscheine . ./34/1/1. 1. 1/7./100,50B Kurmärkishe Schuldv. .34/1/5,u.1/11,/100,50G Ne S (31 A U. 1 100,50G er-Deichb.-Obl. T.Ser. 4 G S Berliner Stadt-Obl. . ./4 | versch. [103,70bzG u do. . 3511/1. u. 0 102 08 0, do. neue34/1/4,1.1/10,/102,50G Breslauer Stadt-Anleihe/4 [1/4.u.1/10./103,10G F Casseler Stadt-Anleihe .4 1/2. u. 1/8.]-—,— : Charlottenb. Stadt-Anl. 4 1/1. u. 1/7./104,50bzB Elberfelder Stadt-Oblig./4 1/1. u. 1/7./100,25G Ess.Stdt-Obl.1V. u.V.S.|4 |1/1. u. 1/7.|—,— Königsb, Stadt - Anleihe/4 |1/4.u.1/10.|—,—- Dstpreuß. Prov.-Oblig. .4 |1/1. u. 1/7./102,25G Rheinprovinz - Oblig. . 4 vers. [103 25G O 33 versh., |—,— Vesipreuß. Prov.-Anl. ./4 [1/4.u.1/10./102,40G N d. Berl. Kaufm. 44/1/1. u. 1/7. 06 e N 5 1/1. u. 1/7./118,30G E 44/1/1. u. 1/7./110 60G D 4 11/1. u. 1/7./105 30G O 3411/1. u. 1/7./100,00 bz B Landschaftl. Central- . 4 |1/1. u. 1/7./101,90G+t [5 Do: 1341/1. u. 1/7. 99,406 L. & do, Interimsscheine 3411/1. u. 1/7.199,40G ur- und Neumärk. .31/1/1, u. 1/7./1100,10G do. neue 34/1/1, u. 1/7.199,50bz 2 a ‘4 [1/1 u. 1/7,/102,00bs = Ofprenishe 18 zt 1/1. u. 1, 99,50bz S do. get. y. 1,/12. 86 1. u. 1/7.|—,— S Pommersche . ..., 3411/1. u. 1/7.199,50bzG & P v La 8d 4 U le 1/71100,00G v 4/1, erl. Uf , L 00. Landes-Kr./42/1/1. u. 1/7.|——,— | Posensche A 4 |1/1, u. 1/7. S O a li 3411/1. u. 1/7.199,90 bz Cc E 41/1 u V 1 \Schlesische altland\ch. 34/1/1. u. 1/7./100 75G 2 do, O 4 1/1. u. 1/7./100,60G m E e E A. É 1/1. u. 17 E J i O o. 4 1/1. u. 1/7./100,60bz Q V bo M u A e do. do, Tát.C.LIT. 4 1/1. u. 1/7/100,60bz S po. do. do. IL\44/1/1; u. 1/7 |—,— S A do. neue/37/1/1, u. 1/7./100,20bz da L neue E N N fi u. M 100,60 bz : 6 D, Fo U L/T 2EE Ee e, .L.Krd.Pfb./4 11/1. u. 1/7.,/102,50bzB M V C 4 S 1/7.|—,— R R 3411/1. u. 1/7.|—,— hae E L E VSEIOG do. Serie L. B14 [1/1 u. 1/7[100/10G bo L IT.4 |1/1. u. 1/7./100,10G x ese: 0.4 1/1. u. 1/7./100,10G g(fefen-Nasias -- 4 1/4.u.1/10|— 2 sgur- u, Neumärk. . .|4 |1/4.u.1/10/104,00bz 5 Ponenrger i 4 (1/1. u. 1/7.|—,— s fe A 4 [1/4.u.1/10.,/104,30G L ae L 4 [1/4.0.1/10./104,10bz E Mete E 4 [1/4.u.1/10./104,00 bz S ISibsig, Lelf . 4 [1/4.u.1/10,/104,00 bz S#l cite e 4 [1/4.u.1/10./104,00bz Sb de 4 1/4:u.1/10,/104,00B Badische Sf -Qeistein ./4 [1/4.u.1/10./104,00 bz c Sk.-Cisenb.-A./4 | vers. |104,60G yerishe A Anleihe . , 4 | versch. [104,80G

do.

Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente|3 ShGi, Landw. ans

o. s; Waldeck-Pyrmonter . . .| Württemb. Staats - Anl. 4 Preuß. Pr.-Anl. 1855 (33 Kurhess. Pr.-Sch.à40Th[.|— Badische Pr.-Anl. de1867/4 Bayerische Präm. -Anl. ./4 Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl. .

amb.50Thbl.-Loosep.St. Lübecker 50 Thlr.-L. p.St. Meininger 7 Fl.-Loose . Oldenb. 40 Thlr.-L. p.St. Vom Staat erwo Brsl.Schwdn.Frb. St.A. Muünster-Enschede St.-A.

Niedr\chl. - Märk. St.-A.'4 Stargard-Posener ,

Ausländisch Bukarester San, ;

do. Egyptische Anleih

d

Finnländische Loofe . . Staats-G.-Anl. Holl. St.-Anl. Int.-Sch.|3F Italienishe Raite

D

d

do.

St.-Rente ./34/1/2. u. 1/8. Mel. Eif.Schuldverschr. Reuß. Ld.-Spark. gar. .| S.-Alt. Lndesb.-Obl. gar. '4

do,

o

O.

o.

do.

Kopenhagener Stadt-Anl. Luremb.Staats-Anl, v.82 New-Yorker Stadt-Anl.

d

Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold-Rente

o.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

do. do. do.

* 950 Fl.-Loose 1854

do

E E

Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember

| Bremer Anleihe . . . .|34/1/2. u. 1/8. Russ. Pr.-Anleihe de 1864/5 Großherzogl. Hess. Obl./4 15/5.15/11 de1866/% vamburger Staats-Anl.|4 1/3. u. 1/9.

34 14

do. [33

o 43

4

| U U | tor r

0 t o

St.-Pr. [43]

bene Eiseu

e Fonds.

U U/T 1/1. u. 1/7. vers. vers. 1/1. u. 1/7. vers. 1/E u /7, 1/1. n. 1/7. Eu Ut versch.

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/4.1.1/10. 1/4. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2;

1/1.

1/4.

1/4. 1/14 1/7: 1/1. u. 1/7.

1/5.u.1/11. 1/5.u.1/11.

do.

e do. kleine do. pr. ult. do.

do. kleine do. pr. ult.

do.

do. pr. ult.

do

T. pr. ult.

do. de,

o. E do. pr. ult. do. C do. pr. ult.

Silber-Rente . .

do. kleine do. do.

do.

kleine pr. ult.

. Kredit-Loose 1858 . 1860er Loose . Do. : do. l do. Bodenkred.-Pfdbr.

pr. ult. 1864

Pester Stadt-Anleihe

do. Polnische P

do. Éleine

fandbriefe . .

do. Liquidationspfdbr. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Röm. Stadt-Anleihe I. . do. I], u. I1I. Em. Rumän. St.-Anl., große

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. d ; Nusfs.-Engl. Anl. de 1822

do. do. do.

do. do. do.

do. consol.

do. do. do. do. do. do.

d

do

o. do, do. do. do. do. do. do.

Do do. Gold-Rente .… . do. 1884

do

i do. k Bo Schatz-Oblig. i o.

Anl.

\ ler j do. : do. Orient-Anleihe I. . 9. IL. do. do.

j do. do. Nicolai-Oblig. .

mittel kleine

Staats-Dbligat.

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

do. do. do. do. do.

o.

de 1859 de 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine

o. , 1871—73 pr. ult. do. Ae 1STD

kleine 1ST S

kleine 1880. pr. ult. 1884. i o00er...

kleine pr. ult.

pr. ult.

pr. ult. I pr. ult. kleine

Éleine

T5 S

n

E |

mococaoaoaANnaAnLINAaNaACANNDNIIIIPRARPRANNO |

P ck ck ck on on oon n o: R T t

1/5.0.1/11. [1/5.u.1/11.

15/4, 11.15/10, 15/4, 1.15/10,

pr. Stück 1/6.u.1/12.

1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

31/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5.u.1/11. 15/3. 15/9. 1/4.u.1/10.

1/4.4.1/10.

104 25G 1090,75G

104 00 bz 102,60G 104,30bzG 92,00bzB 103,40B

104,30G 148,50B 295,90B 137,60 bz 137,40 bz 95,00G 131,25 bz 130,50G 197,10G 188,90B 24 295B 155,50G bahnen. abg.—,—

r

102,75G 106,25 bzG

93,90 bzG 93,90 bz (H 77,30 bz 77,40B

7,30 bz 97,50G

50,80G 101,50 bz 99,00G 100,75G 100,90B 100,60bzG 96,30 bzG

133,00bzG 118,066 93,10B 93,60B

:11/2. u. 1/8. #11/5,u.1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. -1/4.u.1/10. -/1/4,u.1/10.

1/4. pr. Stück 1/5.u.1/11.

pr. Stück 1/5.u.1/11. 1/1. u. 1/7. O G 1/6.u.1/12. 15/4. u. 10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. Ei A 1/1. u. 1/7. 1/6.1.1/12. 1/6.u.1/12. 1/6.1.1/12. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5.u.1/11. 1/5.u.1/11. 1/5.u.1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/6.u.1/12. [1/1./6.u12.

+/1/4.u.1/10. -1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5.u.1/11.

1/5.u.1/11. 1/5,.1/11. L

1/6.u.1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/6.u.1/19. 1/1. u. 1/7.

1/5.u.1/11. 1/5.u.1/11. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10.

67'90B

68,30à,40bz 68,90G

,

r 117,00G 117,10 bz 284,00B 100,80G 87,90G* 87,90G 59,75 ebG** 56,90 bz B} 99,20B 99,20G 99,10 bz

108,75B 108,75B 105,25 bz 105,40 bz 101,00 bz 101,00 bz G 101,90 bz 94,40bzB 94 60bzB 97,75 bz 75,25 bz

98,00bzB 99,30G 99,30G 97,70 bz 97,70 bz 97,70 bz 97,79B 97,80à,90 bz 98,10à,20bz 97,40à,50bz 30,90G 91,70 bz 100,00 bz

84,40bz

97,80bzG fehlen 97,80G 97,50à,60bz

92,75 bz B 93,10 bz

58'90a59 bz 58,25G 58,10 bz

[1/5.u.1/11.]58,90G

58,70 bz 88,00 bz

92/,00B 91,70bz

98,00bzB è

88,10à,20bG

?900'£0111 L

1100s

1200T«

‘110004

n

‘1296

100,30 bz 1f. 1rf. 84,30ò,50à,40 bz

111,30bz 1rf.

do. do. do. 5. Anleih

e Stiegl. .

[1 |

/ / . 1 /9,

1 1 1/19.

. 1/7.1143,00B

133,00G 61,00 bz

- Stockholmer Pfandbriefe

do. 6. do. D do. Boden-Kredit . . do. Centr.-Bodnkr.-Pf.T. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats-Anl. 75 do. do. mittel do. do. fkleine do do. neue do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. St.-Pfdbr. 8011. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.-Okkl. do do, Lit Bi Serbische Rente. . do. do. neue do. do. pr. ult.

92,90 bz 96,755 86 30G 60,90 bz 105 50B 105,50B

96 90bzG 102,70 bz B

101,40bz 101,40 bz

An 1/1. u. 1/7. /24/6. u. 12. 4111/2. u. 1/8. 4111/2, u. 1/8. 4111/2. u. 1/8. 34/1/6.u.1/12. 4111/2, u. 1/8. 41/1/4.u.1/10. 4 |1/L u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7. 4 1/1 u. 1/7./101,50G 102.80bz B = 180,40 bz /71709 25B 180 50 bz® [1/5.u.1/11.184,60bzG 44|1/1. u. 1/7.1162 60bzG 4 |15/6, u. 12.]—,—* 4 15/6 u. 12, 11/3, u. 1/9.

fr.| | 1/3. 180,00bz 79,25aS1 25481 bz [1/1, u. 1/7.184 80bzB 11/1. u. 1/7.185,20 bz 11/1. u. 1/7.185,30 bz

1. u

1/3. u

/4.u. [1/4.u.1/10. 11/1. u 1/1. u

mom

Ins

©0808

do. Stadt-Anl. do. do. neue Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 400 Fr.-Loose vollg. do. do. pr. ult. do. Tabaks-Regie-Akt. O Do. pr. ult. Ungarische Goldrente . . do. do. mittel do. do. fkleine do do. pr. ult.

4+ 14'80bzG 14,75à,80 bz 131,80 bz Z 31,80à,G0à,S0 bz

TOT 14s

94 60à,75 bz

do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente . .

do. do. do. Loose .

do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do. Temes-Bega 1000r

do.

do. do. do. Pfdbr. 71

Ungarische Bodenkredit . do. Gold-Pfdbr.

do. Wiener Comr

Deutsche Sypot

[D

Anhalt.-Defs. Do

Braunschw.-Han. Hypbr. Deutsche Grkrd.-B. IIIa. u. IIIb. rz3. 110

do. do.

IV. V,

Dt\ch.Gr.Präm.-Pfdbr.I.

do. do. II.

D.Hypbk. Pfdbr.1V.V.VI. Do do

ODrsdn. Baub. Hyp. -Obl. Van PAROMANNEE 0. 0

do. do.

o. do.

Meininger Hyp.-Pfnd do. Hyy.-Präm.-Pfdbr. Nordd. M O D 0. Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. Pomm. Hyp.-Br. T. rz.120 IL u. IV. rz.110

do.

do. do. do. do. Pr.B.-K.-B.u

do. Ser. III. rz.100 1882 V, rz.100 1886 VI

Do j E, do.

O 7

do. z R Pr.Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110

do.

do.

Pr. Centr.-Comm.-Oblg. Be Hyp.-A.-B. T. rz. 120 0.

do.

do. Pr. Hyp.-V.-A.-G.Certif. do. do.

do. do. M Hypoth.-Pfandbr. o

do. do.

do. S Bodenkr.-Pfndbr. o.

do. do. S U L ON o.

do. do.

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. Meckl. Hyp.-Pfd.L. rz. 125 d 00/47 e br. 4

div. Ser. rz. 100

kündb. 1887

pr. ult.|

kleine 100er (Gömbörer)

nunal-Anl.

Pfandbr. do

IIT.

rüdz. 110 rückz. 100

Abtheilung

CTROoOaNNE

4 4 4 1 9 H

Ms

Ott

G Gc Saa Sas Mck ¡Fck

tr

do.

rz. 1

conv,

II. rz. 110 III. rz. 100 I. rz. 100 nk.Hp.-Br.

rz. 110 rz. 160

kündb.

VI. rz. 110 rz. 100

do gek

do. do.

1890

do. rz. 110

do. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100

4 414

# CUONoRRROoARERoE O O r t

t

ti ps

Ot

N Se

L d

tp

tSp

P R R O E C E R H E H O A d 5 Hck A U A E

§11/4,u.1/10.

1A 1/6.u.1/12.

pr. Stück A E 1/4.1.1/10. 1/4,n.1/10. 1/2 1/8

1/3, u. 1/9.

102,10G 76,20bzB

9219,50B 102 20b;G 102/50bzG

32/40G 103,25 bzG

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4.1.1/10. 1/1, u. 1/7. 1/4,u.1/10. De Uo versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2, 1/1, u. 1/7. A e O A R 1/7 E

1/1. u. 1/7. 1/4.01.1/10. 1/4.u.1/10. /L u. 1/7. 1/1. u. 1/7. vers. vers. 1/4.1.1/10. 1/1. u. 1/7. versch. vers. verd. vers. vers. 1/1. u. 1/7. E ver\ch. verd 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

7.1102 30B*®

[4

hefen-Pfandbriefc.

101,25G 102,50B 101,90G

97,30bzG 97 50G 93 25B 107,00G

1104,20 bz

108,80bz

I7,T5bS 107,00G

102,00bzG S 120,106 L 101,80G S 101,50G 123,10G gek.109,25G 101,75G 100,20G 113,80G 168,00G 107,30G

* c D = E

A

T

1100,90G 1112 30bzG

107,00G 106,75G 101,00G

/7.1114/50G 1111/80G

102,00 bzG

H111,70G 1110,70 bz 1102,60bz

98,60G 100,00G 102,C00bzB 117,10G 116,40B 101,832G 98,70G 102,30 bzG 101,50 bzG 98,60G

100,10G 100,25G 102,10G 99,20G 103,50G 110,50G 102 40G 101,106 105,00bzG 101,00bzG 100,50 bzG 100,40G

Eisenbahn-Stamm: und Stamm-Prior.-Aktien.

Aa Jülich I 6 la | 1/1 lis 25 b achen-Jülich . . ¿ 29 bz

do. pr. ult. 138,25à,40bz Aachen - Mastricht) 2#| 2114 | 1/1. [52,60 bzB Altenburg-Zeitz. .| 9/%o| 8/54 | 1/1. 1193,25G Berlin-Dresden .| 0 | 0 4 | 1/4. |20,70bzG Crefelder . . . ., 5 | 434 | 1/4. /104,00bz Crefeld -Uerdinger| 6 | 5 4 | 1/1. /102,75bz Dortm.-Gron.-E.| 24| 22/4 | 1/1. |66,00bzB

do. pr. ult. 66A65,90bzB

Div. p E T Eutin-Lüb. St.-A.| 14| 1 14 | 1/1. 134,50bzG gro: Güterbhn.| 7 | 53/4 | 1/4. 1108,50bzG udwh.-Berxrb. gar.| 9 | 9 4 1/1. u.7|—,— Lübeck-Büchen . | 7| 7 4 | 1/1. [161,90bz M ét Gi e 43| 3414 | 1/1 4 L0G Mainz - Ludwigsh. | | 7 ,D0 bz do, E lt 94,30à,50 bz G Marienb.Mlawka| F| 3/4 | 1/1. [35,006zG do. pvr:ult, 34,50à35 bz B Mckl. Frdr. Frnzb.| 9%| 7314 | 1/1. [163,75 bz do, pr. ult. 164à163,60à 164 bz Nordhauf.- Erfurt} 0 | 0 |4 | 1/1. |29,40bz do. abgest. 14 0 4 | 1/1. |N9,40bz Ostpr. Südbahn .| 22 5 14 | 1/1. 166,75 bz do. pr. ult.| 66,60à,80 bz Säälbabn . 4 01-014 { 1/1: BE25B We1m.Gera(gar.)| 4F| 43/4 | 1/7. |28,10bz do. 2} conv.| 24 21/4 | 1/7. 26,4cB U 0 0 4 | 1/7. 126,00 bz Werrabahn. .. .| 4 | 23/4 | 1/1. 185,00bzG do, PL. ULE| 84,50à85bz G - Albrechtsbahn . .| 13| 18/5 1/1. u.7/20,80G Amst. -Rotterdam| 6,65| 6,5 4 | 1/1. 1146,50 bz Aussig-Tepliz . . 144/154 | 1/1. 279,9 G Baltische (gar.) .| 3 | 3 3 1/1. u.7|62,80bz Bhm.Ndb.4p.S.| 7 | 6 4 | 1/1. 1303,25 bz Böhin. Westbahn| 7}| 52/5 1/1. u.7|112,00 bz do L, ULE 112,00 bz Buschtiehrader B.| 5 | 484 [1/1. u.7j86,30 bz do. e Ut 86,10à86,25 bz Csalath- Agram .| | 5 [1/1. u.7[99,90 bz Donezbahn gar. .| 5 | 5 5 [1/6 u12/93,00b»z 1rf. Dux-Bodenbach .| 9 | 7i/4 | 1/1. 1136,10bz do V, E, 136,50à,25 bz Elis. Westb. (gar.)) 5 | 53/5 [1/1. u.7|[—.— Franz-Ioscfbahn .| 5}| 54/5 1/1. u.7|89,75 bz do. E.St.Schuldv| | 54|1/1. u.7| -- ,— Gal.(CrlLB.)gar.| 6,47| 5 [4 1/1. u.7[80 30 bz do. pr. ult. 80,10A,20 bz Gotthardbahn . .| 24} 3114 | 1/1. 198,40 bz D E E : 98,50 bz Graz-Köfl. St.-A.| 7 | H 1/1. 193,00bzG Jtal. Mittelmeer| | |4 | 1/7. [120,25 bz do e U 119,20à120,00bz Kaschau-Oderberg| 4 4 [4 [1/1. u.7[61,10 bz Krpr.Rudolfs gar.| 43| 5 |5 1/1. u.7|77,25et. bz B Kursk-Kiew. . . .| 11 | 5 1/2. u.8/170,00G Lemberg-Czernow.| 6? 644 1/5 111195 50bzG Lüttißz-Limburg | 0 | 0 4 | 1/1. |700B Moskau-Brest. | 3 | 3 3 1/1. n.763 10G Dest.Fr.St.4((pS| 6 | 5 4 [1/1.u.7]402,00bz D. L, UUE, 401à403,50à403 bz B Oesterr. Lokalbahn| 4}| 4 5 | 1/1. 161,70 bz do L 61,75à 50à61,60bz Oest.NdwbpSt| u] 4 |5 [1/1. u.7|272,00bz do. pr. ult. —,— do. Elbthb.pSt| 33] 2314 | 1/1. |—,— do. pr. ult. 274,50à274 bz Raab-Oedenburg . 1 14 | 1/1. P6,75bz Reichenb.-Pardub.| 3,81 3,8144 1/1. u. 7166,00 bz Ruff.Gr.Eisb.gar.} 78] [5 1/1. u.71125,75bz do. pr. ult. —.— Russ. Südwb. gar. 5 | 5 |5 |1/1. u.7|60,80bz 1rf. do. do. große. 5 | 5 [9 1/1. u.7]60,60 bz Scchweiz. Centralb! 3%| 4 4 | 1/,1. 110!,30bz do. pr. ult.| 101,10à,25 bz do. Nordoft| 0 | 0 14 | 1/1. 170,60 bz do. pr. ult. 70,25à70,75 bz do. Unionb, 0 | 0 14 { 1/1. 184,75 bz do. pr. ult. 84à84,10bz do. Westb 0 | 0 Fi 1/1. 126 00bz G Südöst.Lmb. p.St| 15| 1 4 | 1/5. [178,00 bz Do PEUIE) 175,50à78,50ct.à&177,50 bz Ung.-Galiz. (gar.) 5 | 5 |5 |1/1. u.7|71,20 bz Vorarlberg (gar.)) 5 | 5 5 |1/1.u.7|81,40bz Warsch.- Terespol| 5 | 5 5 |1/4u1097,00bzG do. do. fl. 5 | 5 5 [1/4u10/98,00 bz Warsch.Wn.p.St.| 1223| 1354 | 1/1. 1305,50bzG do. pr. ult. 305,75à,50 bz Weichselbahn. . .| 5 | 5 |5 |15/4.u.10/73,90 bz Westfizil. St.-A,| 5 | 4 4 | 1/1. [179,90bz Altd.-Colb.St.Pr| 43] 43/42] 1/4. 1106,75G Angm.Schw. do. | 15} 126 | 1/1. |3450B Berl.-Dresd. do. | 0 | 05 | 1/4. 53,20bzG Bresl.Wrsch. do. 25! 15 | 1/1. 160,75 bz& Drt.Gron.E. do. | 4¿| 4¿43| 1/1. 1112,20G Marienb. Ml. do. | 5 | 5 5 | 1/1. 1105,25bz Nordh.-Erfurt do. 5 | 48/5 | 1/1. 98,50 G Yberlausißger do. | 2 | 34/9 | 1/1. 193,890G Ostpr. Südb. do. | d 5 5 | 1/1. 1112,75bz Saalbahn do. | 33/3 5 | 1/1. 191,70bzG Weim.-Gera do. | 28! 25/5 | 1/1. 187,006, G Dux-Bodenbch. A.| 9 | 7s | 1/1. |—,— do. Bj 9 | T7855 | 1/1. |—,— Eisenbahn- Prior. Aktien und Obligationen. Ah JUiP L 8 5 11/1. u. 1/7.[— Bergish-Märk. 11. A. B./33/1/1. u. 1/7./100,30bzG do. IIL. C. „3411/1. u. 1/7./100 40G do. V. .…. ./4 [1/1. u. 1/7./102,25B do. VII. .. ./4 1/1. u. 1/7.1102,25B do. VIII. ../4 1/1. u. 1/7./1102,25B do. e E do. Nordb. Frd. Wilh./4 1/1. u. 1/7.|—,— Berlin-Anbalter 1857 ./4 1/1. u. 1/7./101,90G do. Iit. C./4 1/1. u. 1/7.1101,90G do. (Oberlauf.)/4 1/1. u. 1/7./101,50G Berlin-Dresd. v. St. gar. /43/1/4.u.1/10./101,96G fl f. Berlin-Görligzer Lit. B. 4 11/1. -+. 1/7./101,90G Berl.-Hamburger I... .4 1/1. 1. 1/7./101,90G do. IIT.. 4 1/1. 31. 1/7./102,20bzG Berl.-P.-Magd. Lit, A./4 1/1. u. 1/7.)—,— do. Lit. C.14 1/1. u. 1/7.1102,40B Berlin-Stettiner ... .4 [1/4.u.1/10./102,00G Br MiGe .. «_./43/1/1. u. 1/7./107,00bzB Braunschw. Lds.-Eifenb./4 1/1. u. 1/7.|—,— Bresl.-Schw.-Freib. H.4- |1/4.u.1/10./101,90G do. K.4 1/1. u. 1/7.1101,90G do. de 18764 1/4.u.1/10./101,90G Breslau-Warschau . , ./5 [1/4.u.1/10.[102,50G