1886 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

F O

Î i S Ä iedrih He , Vi le f selbe verschlungenen Inschriftbänd L s A Prag, London, Liverpool, Petersburg und ] blätter. Von Friedrich Hebbel (Ungedruckter Nachlaß). Wilhelm j die in dasfell r\chlun; ftbänder abges J SMREL Na, oer, Bres, E der Beridierode 17 Todesfälle | Scherer. Von Jakob Minor. Autograinm von Wilhelm Voeres Saite E in elen rage S eine Reihe von P De i gemeldet wurden) eine gesteigerte, in Hamburg, Nürnberg. Magdeburg, (Ungedruckter Nachlaß). Kleine Aufsätze und ; Men: “lug aure, D s ich hi E ‘rfindung, dur die bei lot : l e Paris dagegen eine verminderte. Sehr zahlreih kamen Erkrankungen | Wilhelm Scherer's Nachlaß. Madáh's „Tragödie des „Penschen. velikatesfe der Dei mung do roitreih flotte Haltung und tale r e 3 e i Ü g an Masern aus Breslau, Frankfurt a. O., den Regierungsbezirken | Besprohen von Richard Maria Werner. Shneegans „Aus fernen die ele Meister|Mast dee usführung in gleihem Grade fg Düsseldorf, Königsberg, Marienwerder, Schleswig und Stettin zur | Landen.“ Besprochen von Karl Braun-Wiesbaden. Neue Dichtungen. | Vollständig frei un originell in der Auffassung, wetteifern M ie

fi : x Sti e mi U H 9 S 9:00 - fis s S fieber hat in Berlin, Köln, Han- | Besprohen von Frit Lemmermayer. Illustrationen: Wilhelm | den besten älteren Stücken verwandter Gattung an F-ckx54 gle mi é T) j d lel 9 Meldung. „Das SGarlachfiel T A © mq O fa C Stern Na d hoto raphie aus dem Jahre 1884. Der | der dekorativen Wirkung und geben vorneßmlid, in raft und Finke fil Î 9 ck N: (1 (1 U H î i nover, Chemniß, St. Petertburg und Warschau mehr, in Hamburg, Sch Nach P tographie L Vi T D Ven S J Un l vo m n der Art und V ) London, Pest, Odeffa etwas weniger Opfer gefordert; auch in Breélau, | Pilger. Zeichnung zu E Se E “gem von Karl Gehrts in e Nee De E E Leiche pier, Vurhbildung im Ein: Ie ( N 7 = s p uy, 1% "R, B 4 ct nt ck— ( c As T f E . Oc : ) 50. N e 7 e C Or nen (fv De î : Í 2 : Sranffurt a. D.,, Wien, Edinburg, Christiania waren Scharlah- | Düsseldorf Preis pro Halbjahr 7,5 5 enen Skizze Berlin, Dienftag, Dei! F Dezember

hen Slaals-Auzeigcr. S

“elnen j i i Frankf Leipzig, Han- | Frankf is e Abe S tiquarishes Bücher- S maler e: München, Frankfurt a. M., Leipzig, Han- Frankfurt a. M. und Paris, haben über ihr antiquarisches Bücher- L E: 2 , R e R Vtandebuta Stettin A lager Lager-Katalog 181 ausgegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß Gestern Abend wurde die diesjährige kun stgewerb ' U, —- -- Dr Af , _— p a1 _— , p . E ¿2 E E F G # Pas N pr H ee V L Wien Prag, London, Kopenhagen, Christiania, St. e pen E Schriften, welche Geologie, Mineralogie und Paläontologie p M Emerle Fests s M RGUe Wilhelmstraß q, Warsch ess iel Sterbefälle; dagegen H ie fe s ne offe )e Festsizun s Architektenvereins feierli burg, Warschau, Odessa u. a. O. viel Sterbefälle; dagegen hat die etreffen. erli QART ha Bteren in ) NRro8l1; rohe Altona, Pest 7 N Zahl der leßteren in Hamburg, Breslau, Dresden, 2 ona, Pest, : | ‘is etwas abgenommen iele Erkrankunge Diphtherie wurden L e Die 15, Delegirten-Vers [ : Paris etwas abgenommen. Viele Erkrankungen an Diphtherie wur Veterinärwesen. Die 15. Deleg Versammlung der a i fai f z x : V o 7 C Pon h p Canto D S & vot 5 5 F (N » F Î . s . S l, noch enen Z z @ 4 s f, . or Ct 319 S beson t P enigen Veränderun: en anlangt, we ze au au aus Edinburg, Kopenhagen, sowic aus den Regierungsbezirken E L i : \chaft Deutscher D ühnen Angehöriger ist heute bieri-i ee c Gèine der Stadtgemeinde Marburg, Regie- | die Stadt Marburg mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Gs D A N L Lal. Volkszählung in der Vorlage vor- Düsseldorf und Schleswig mitgetheilt. _ Ty phöf e é teber wurden Vereinigte Staaten von A era. unter dem Bors1ßz des Vrn. Franz Bey zur diesjährigen Konferen; i Anlei A Kassel, im Betrage von 500000 4 RNeichs- Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer | Grund der O nile A d p so mate ih ‘darauf aufmerksam, daß in Berlin, Hamburg, London, Paris seltener, in St. Petersburg In mebreren Grafschaften des Staates Fndiana ist die fammengetreten. Der erfte Tag der Verhandlungen war sveziel rung sgbezt 7 E währung. Unterschrift ertheilt. 2 zunehmen gewefen fein wür e fo mal ich arauf a a reh 16 häufiger Todesursachen. Auch Erkrankungen daran wurden aus den Ly ngenseu che unter dem Nindvieh ausgebrohen. Die Schweine- Penfions-Anstalt der Genossenschaft gewidmet. Dem bote R s G L 6 Marbvrg, den . S ; die Grundkäße, Ao i L D E Sine Binbeab Anb. badi t _— r - E s Add TK L CE V D 4 S fa A- 5 z S. I Vi, E 27: e t v h 2 ll! + aon 2 Ï 3 (Y P J P L 9 S E E Ü » Son O f awegt ; ck 1 1 É l genann Sten mect jEtener gemeldet, An F ledtyphus fam cholera richtet in verschiedenen Theilen des genannten Staates waltungs-Direktor, Geheimen Hofrath Schäffer, erstatteten Reden Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c Der Ober-Bürgermeister und Stadtrath der Stadt Marburg. die Serviskarife A Z Etnscvhiee: l erreiht hat, nunmehr in die aus Krakau 1 Todeéfall und aus Ot, Petersburg 3, aus dem Re- wiederum große Verheerungen an. schaftsberiht war Folgendes zu entnehmen: Die Zahl der Mitglicd / Nachdem von der städtischen Gemeindevertretung zu Marburg Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mii den Unter- eine Stadt, die eine C EN T A 7 pDarpdk dür Liefe Stctealaios E Le d Me Mente e E RA ans Sk Peters: P i i g M 3049 auf 2973 gesunken. 189 Mitglieder traten ney 6 3, 4 März und 20. Mai 1886 beschlossen ist, die zum Abtrag | {riften des Ober-Bürgermeisters und zweier Mitglieder des Stadt- Klasse lozirt S R Pte anat d mth U Bemerkung aus London und St. Petersburg je 1 Todesfall, zudem aus St. Peters- d H vel 998 traten aus, darunter 76 dur Pensionirung und 10 wil êlte ae Stulden, zum Bau eines Knabenschulhauses und zum Ausbau ratbes mit dem Siegel des Ober-Bürgermeisters zu versehen. zahl diftirt s R Mig s afen? Mid daß Otte unter 3000 Glas burg 4 Erkrankungen zur Anzeige. An epidemiscer Genick- Gewerbe und Haudel, sie Leibrentner wurden. Dur den Tod verlor die Pensionsfass: 7 [1s Straßennetzes der Stadt erforderlichen Mittel im Wege einer Eingetragen in der Kontrole ca ena L fünfte Klasse d solche die 5—-10 000 Einwobuer zählen, s Z t gie Sbezirk S i S i nN=- , , Ag 5 From. [ VUUNe 7 ey C L. e B Q; ¿8 R s © U m A O 0 « i « E A Av r o starre wurden aus dem Regierungsbezirk Stettin und aus Kopen Dle Now Mobr Hbla » Zig." reibt in - ibrem: - vom Mitglieder, gelöfht wurden 91, [reiwillig traten nur 14 qus. Me Anleibe zu beschaffen, so wollen Wir auf den Antrag der gedachten Fol. E Nr. L G N 4 E s u fw. aber bade e eet Forrefall, aus erstérem Bezirk au 1 Erkrankung s [M November datirten Wochenbericht: Die New-Yorker Banken | stattgehabte Begründung des Allgemeinen Deutschen Chorsänger-Yey Stadtvertretung, zu diesem ZweE i L E Der Stadt-Kämmereikasfen-Nendant. A R M Eiawohnerzahl allein maßgebend sein. Denn A a S ige Gntiüubungen des A oeles haben in jüngster Zeit ihre Süutcplus Reserve wesentlich erhöht, jedo S ist auf den Zugang neuer Mitglieder nit due “auf jeden Inhaber lautende, 4E Atelbeinen es Seitens (Eigenhändige Unterschrift.) f v Ls ll D vas Rate vir ThAÉE M falkulatorifes s e d Si e, A L i L Go? L A , Ft; Fl ß eblieben Tito G sa t-Ei L P ch E 7 ! L T dbare ç nlei vel eine tum Be rage von ieh i V y Fc äre, i glich i i te es : 2 G : 5 i e Ra Son Ge, g e E R2E Sinfluß ge en. Vie Gesammt-Cinnahme betrug 307 §99 der Gläubiger unkündbare 2 Betraç E l der Fall Eco E No Vers Feu husten hat in Paris und Kopenhagen e, i Effekten Ua R Ei e von Darlehen pit oder 23 782 M weniger als im Vorjahre; die Ausgabe erreidt i 590 000 A ausgeben zu dürfen _ O Provinz Hessen-Nassau. Negierungsbezirk Kassel. e i vou ble Noten O B eingehende Prü- taa: 4 Said 4 Mie be Sag pn Sra O lich des ‘dafür gebotenen Unterpfandes sehr vorsichtig | Qesammthöhe von 135 800 ( oder 13 944 & mehr als im Vorjahn da sih hiergegen weder E Gee e Sai eal “Erster (bis )- Zinsschein (1.) Reihe fung der Verbêltntsse vorzunehmen Im Gegentheil die Hauptsache bleibt reen aus Damburg, Nürnberg, Kopenhagen zahlreicher gemeldet, r S : E hae Die Mehrausgabe findet ihre Begründung ledigli in dem wee Shuldner Etwas zu erinnern gefunden hat in Gemäß eit des F. 2 de ; zu dem ng der De U E asverbältnisie l igten sich ir erungébezirk Königsberg, in Wien, Paris, | A Sf P as Geschast ziemlich lebhaft. s C Tg ¿97 w 2 COIgUIO) In dem weiter Schuldner Etwas z lern gt : R E : E bei der Lozirung die Frage, wie die betreffenden Theuerunasverhältnisse, Pocken zeigten sich im Regierungsbezirk Köntgsberg, in Wien, paris, Sat a Geis erf Sicht A : 16 A Anwachsen der Pensionen von 99 697 46 im Vorjahre auf 113 9 S die Verordnung vom 17. September 1867 im Gebiete Des vor Anleiheshein der Stadt Marburg die Verbältniffe der Preife det: nothwendigen Lebenëébedürfnisse in den D IS Toteeeourg, Lyon vereinzelt, aus S M E niedriger stellten. Im Laufe der Woche brachten die Dampfer | {m verflossenen Geschäftsjahre. Es erhielten volle Pension 522; dirn M maligen Kurfürstenthums Dessen eingeführten Geseßes vom 17. Juni ea es Audgabe, Buchstabe O... Ne, .., über t M Orten gelagert sind, und es: fünti febe wohl Lane Gb Pest 98 Zodesfalle gemeldet. ä Erkrankungen Cie M Red Normnandias S M Saale 3 900 000 Fr französisches und verstarben im Laufe des Jahres 25, Eine Rente erhielten 1:9 1833 zur Ausftellung von N Ad Cg P U E Reichswährung zu drei cinhalb Prozent Zinsen über . . Datnit Por La A geltende Servistarif und der künftige Tarif London, Breslau, aus den Negierungsbezirken Hildes U A E OOOA A A O wovon 3 verstarben. Der Bestand der Anstalt bat G vos gt puctäblih: „fünfmal hundert tausend Mark“, welche in folgenden S ———— T Vor, E ea die ibrer Ein- Königsberg, Schleswig ebenfalls inzelt zur Anzeige S 24000 L er 8 Oso C 3 Waaren- N E E inllait hat fich von 3127410 \ucstäblih: „fUnsmal ÿ ° t: / : Ï ; Ï A s Ï den den Beweis dafür liefern, daß Ortschaften, die ihrer Sin- E et Me E Aida Wi s vi S E A E ist au L E O h f 1ER ge eres n O, Fuge ae Renten fbiditcn: 100 000 M 2000 M Der Inhaber dieses Zinsscheines E egen O NURgave S nach fich auf Grund der allgemeinen Grundsäße zu einer O O n nus Wir 10, aus Si. ) Rük ? i s Vot iét mit 1 816 617 Æ, der Invalidenfonds mit 1272 599 #6, der Resery E 00 000 A. zu 2000 M, te 18 und späterhin die Zinsen des vor- G E L belassen werden E EY U Le ; e c c : L A ) 0 » , 55 N o72 N » E G r Ars x A SEO er Ne! ee L z ant. en 0 Q El / A Khoro ck etanen aleichwohl in etrer niedrigeren elaffen L R L P E a A E Pöcften r Nentenfonds mit 207 027 M, der Perseverantiafonds mit 80 000 ] 100 000 t. zu 1000 #, benannten Anleihescheines für das Halbjahr vom 1ten e A R i Mlfo elas Herren, die Volkszählung des Jahres spità T De Jener 398 5 an P 7 p p N E L , ® / T r": c, " r "r "“ 0 SEY_ G S ©)r E | r h , . 2 r -r+t ) t 4, . “V e A L X Ly 2E E Loueiuee 208 S, Res bag 0% Woche niht behaupten Mais verkehrte dagegen fast durch- | betheiligt sind. Der leßtere verfügt z, Z. überhaupt über 82 841 4; M 4290 000 „é zu E “e, bis Iten mit (in Buchstaben) Mat, Pf 1885 konnte nicht absolut maßgebend sein für die Lozirung der Orte. Le de Gy olere in Feltereic-Ungarn zautei G g. L Pest gehends in steigender Tendenz ‘hat aber nach allen Richtungen stilles | k hatte 3147 4 Einnahme und 2694 M Ausgabe und gewährte 90 000 M zu 200 6, i ein balb v bei der Hauptkasse der Stadt Marburg und bei den bekannt gemachten | L E Ba au bei der erneuerten Berathung durch den Bundes- ‘anzen n nd „mber : e 2 25 0 A s y tee x ps T » 6, çÇ \; 291 M10 9 , V! 9 ANETES y: Ä Pr [z11for p 5 » y ; É U L E O! S V S o "M Pa kamen am 20. und 21, November noch I am 22 und E Geschäft gehabt Hafer stellte id N Werthe cine Kleinigfeit höher 1765 M. Pensionszushüsse und 422 M’ zeitweilige Beitragshülfen W nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit A A File N etwaigen weiteren Einlösestellen. cat A mert E O Ergebnisse dieser Volts- l Fall von Cholera vor, von denen 1 tödlich endete. Am 22. No- Weizenmehl war till bei stetiger Preistendenz. Der Fractenmarkt | Nah Eintritt in die Verhandlungen ehrte der Delegirtentag zunátt E Hundert jährlih zu verzinjen und nach dem festgestellten Ti gungs- Marburg, den . . ten E Ä ; zählung sorgfältig in Betracht gezogen und ist troßdem zu der Ueber- N Na A P as Ae A it nicht ganz so fest gewes Pi “ven Vorwod n, Bau mwolle | den verstorbenen General-Intendanten von Hülsen und sodann t M plane mittelst Verloosung oder freihändigen Ankaufs jährlich vom Der Ober-Bürgermeister und Stadtrath der Stadt Marburg. :) | zeugung gekommen, daß die Lozirung, wie sie tie vorjährige Vorlage In den übrigen infizirten Ortschaften Ungarns und Kroatiens ift die 1 _ntcht ganz fo fest ge vesen wie in den Borwocen. ha ;€ | versto benen Mitglieder durch Erbeben vo den Sitzer April 1897 ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals U! hrift des Ober-Bürgermeisters und eines Stadtrathsuiitgliede8.) | s T C L R as cinzelnen Orte entsprechende fei. Frankbeit im E I3fd Esseg (Slavonien) und aus Laibacy | büßte einen Anfangs erzielten Avanz |pâter wieder ein und hat in srorvenen Mitglieder durch Erheben von den Sißen, 1, April s ä Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen (Unterschrift des Dei “St 1dt- L ptkassen-Nendant vorschlägt, die den Verhältnissen der cinzelnen Orte n IPLE N ? AranThett Im Grioshen; aus Essez (Slavonien) und aus £ L h: N f: R 2c U x Zuwachs der Zinsen von den getilgten S etragen z ( er Stadt-Hauptla}))en-HRendant. Da too S S O N th dazu gelangen, die Vorlage in x SNI e ç A W L 8H . G 5 oa . 0 A 5 : G unter 5 uwa / A d. : c ouho 1 » "s V ck * 12 csha h mußte aljo der Bundesra ) Dazu ge a igen, 2 g dombardei ist die Che à alelB/alis ais ee e rit Geschäft gehabt, Bras C a e O ließe N D E O Goßner' schen Kleinkinder- sind dur gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche „Ge (Unterschrift.) E i E E ork wieder einzubringen. Lombardei ist die Cholera gleichfalls ais E zu betrachten, feit coa U A Se R Sorten find fest Robzuckee bat Bewahranstalten hielt gestern Abend in der Bethlehemétirte nehmigung ertheilen, Die Ertheilung Es mit S O Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn a S n Ne Mise far Liviia arfinat, fo R 0 nit Va dem 10, November sind keine Erkrankungen mehr bekannt gewort e.1. ¿Las gEer Da g. U ed orte - 1003 ( B Bo S 8Fof D E L D EDAN Mirk j ‘daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe} etne die daraus Her- innerbalb 4 Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des vetressendeti O umbat manz damit einverstanden daß wir alle die 11 troß anhaltend {wacher Nachfrage im Werthe behauptet und für | sein 52. Jahresfest ab, Dic Feitpredigt hielt der Hofpredize n bte geltend 3 hen befugt ist, ohne zu dem Nach- (S R A R R E Hrn. Abg. Baumbach ganz damit einverstanden, L E E ú Z C e 2 S Ea ¿O g ! aohondon 0 9 eltend zu macGen eug U 1 ohne ô DC L Kalenderjahres an gerechnet erhoben wird. S9 S S l Si n M finden E E Kommission um Gentrifugals cinen fleinen Avanz aufzuweisen. Am Theemarkt | D. Frommel, Dem vom Pastor Knak erstatteten Bericht war zu enb vorgehenden Rechte g Figenthums vervfli t C zJjaÿres an gerechnet, f 2 -Bürgcermeisters | Schmerzen, die einzelne Städte empfinden, er Kommi] ¿u ia L : , C1 us Lremnen van L ) L & E S N aan *tgenthums8 verpflichtet zu sein. 9 Die rfchrifte es Ober-Bürgcrmeisters me L E h / L R BA . Kunst, Wissenschast und Literatur. riefen spekulative Ankäuse eine festere Stimmung hervor. Yrovi- E, s der E f E rep ba Jahre 9 Anstalten unte weise del R a O Mir t vorbebaltlic ber M S e A S Facfimiloftempeln mündlichen Austrag bringen, „Hier t in S wat S E B h O En GRANAROL R ck) é A E Ot, L ta C j Durch v ) Pr ( , Mes A und Stad »6mitc Z it Lelte ) , emp e \at sein Lieblingskind ur "ird geneic zin, si daf [tonen fchwankten, bei ruhigem legitimen Geschäft, innerhalb sehr | halten hat: trotz besthränkterer ittel nur eine weniger als früfa, ; oto ird für die Befriedigung der Inhaber der G d ß jeder Zinsschein mit der eigenhäudigen R s - gebcttet ist. Fch glaube der Gros / M I s ontTt A Fnsaes ben die Anstalten ca. 700 Kinde Pfl Âh Recte Dritter ertheilen, wird für DVesriedtgun; A gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein n ge! ( interessiren, daß dieses Lieblingskind möglichst gut gebettet ist. J glaube enger Grenzen und haben im Preise keine wesentliche Veränderun &nêgesammt haben die Anstalten ca, 700 Kindern Pflege gewährt, R L itens des Staats v4 Se N Î ante hen fe ENTCTe) Ten Daß ore es ; h aon Oas L Sol A Lat Gef ch N d A Harz und E, 0, fedod ee etwas Gier, Heute wurde in Pastor Knak's Wohnung, Wilhelmstraße Ne 9 Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über Unterschrift cincs Kontrolbeamten verschen sein. ed O e E bier zu cinen wirtsamen" ubtrage Frische seinen 70. Geburtsta terte, hat soeben, nah Wollendung der G Ae A A Ne An A H E N 2 M 8 Naa E l umen. E G Ss E E : j Ee n bringen können, wenigstens nit in der Bera )Ung des Welle: Ae an e G E M L E ird _| MRaffinirtes Petroleum in Fässern und Kisten still, aber preis- | ein Bazar zum Besten des Vereins eröffnet. Mes dlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und | Def Matsau Regierungsbezirk Kassel, | werden bringen können, wenigste ) SLammiung partrioli!cher rzählungen Qu Der De der preußtischen haltend Pipes lines Certificaftes \chlossen nach häufigeren Preis- E S Ürfundit 4 S H s : Provinz Hesser E g: E : s entwurses,. j s W C E Könige, mit der Herausgabe einer neuen Serie „Patriotischer \chwankungen ¿wischen 74 und 791 C. in ziemli fer Tendenz zu E S N 4 | beigedrucitem Königlichen Óonslegel. ier 1886 i i: An w Ae N ung U E Im Allgemeinen kann ih mein und das Interesse der verbündeten Erzählungen aus der Markgrafen- und Kurfürstenzeit 773 C G Art Vetallinartt ist Ste Stir s A E n . a = Hirschberg i. Sl, 6. Dezember, (B. T: B)-Ji den M Gegeben Berlin, den 22, November E zum Anleiheschein der Stadt Varbura, te Ausga e, Dultave Regierungen tafür vell {on beute zur Geltung bringen, daß Leivzig Brandenburg-Preußens“ ( Düsseldorf, Felix agel) begonnen, G De fft A C e De S i, u E A en Sudeten herrschen feit gestern früh starke Scneestürme, Nr S L Wilhelm. Sol: c S Mark Reichswährung. O A dati i Leipzia Nen altevtings deren beide erste Bändchen: „Egilbert, eine Erzählung aus der Zeit B A N Hs N po G Ff A N ana Ciscnbahnverkehr ist vielfah gestört: die Personenzüge komme 2 von Puttkamer. von Scholz. Rückgabe | die Verhältnisse so, daß mit gutem Grunde der Vundeérath zu der Albrechts des Bären* und „Der Cisterzienser, eine Erzählung aus Mebftofe teien h, L Niger ee eie P Leer, Viport fremder mit mehrstündigen Verspätungen an, der Frachtverkehr ijt eingesl,. Ml ——— Der Inhaber diefer Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe Ueberzeugung kommen konnte, daß die Klasse A die richtige Lozirung r Zeit des Markgrafen Ott von Brandenburg“ uns vor- | Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche 1554 399 Doll. gegen | Zwischen Greiffenberg und Rabischau ist cin Güterzug stecken 1, E ; S a i r Ce em Anleihßeschein der Stadt Marburg Buchstabe © . . . Nr. . .. | Ueberzeugung, der Veit des Markgrafen Otto 1. von Drandenburg“ uns vor 5 6 S N E ) g s zu ge M Tas Regierungsbezirk Kassel. | zu dem Anleiheschein d Ita i ° für Leipzig sei E An Ley erfiin Quas tritt uns die Glampertns 3 M; 1 775 694 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. bliebe d der Verkeh ischen Glaß Dittersdorf ist eingestellt, M Provinz Hessen-Nafsau. A gvbez | d) f Reichswährung zu drei ein halb Prozent Zinsen O a r S E P alies e Bes erlten Erzählung tritt uns die O Ie Danzig, 7. Dezember. (W. T B.) Die Einnahmen der De! Si T t t [l f D | bet E N Anleiheschein über te N ibe Bie deine Ae D hn bre vom 1. April ; Der Abg. Dr. Windthorst stimmte dem Vorschlage zu koms- alters, die Zeit, als unter der Oohenstaufen Scepter das Ritterthum ; E L E : er Scnee Uegk stellenweise 2 m ho : S der Stadt Marburg die . . . te Reihe Zinsscheine für die z S E C22 T E N J S S A ' q T EC Ss E ) E S) ( wfk J ( S 0 T y E PA (R porn Von S er Sas A bei S L Y P: y i: S I rft und bei Her 3eratl un bei. : blühte, in lihten und dunklen Bildern entgegen. Wir lesen von dem M “provisorischer Feststeliune Na geerugen im 171 002 L O L E e ge O N dritte Ausgabe, Buchstabe C., Nr. bis L N maki n A Sa ae S be- E obe an die Budgetkommission überwiesen. E Os R G N Jt D J. nach i] Or : Tell 2 “gegen 2 M. ur den Verkehr gesperrte Strecke E erg-Ko S : l E H annt gemachten etwaigen weitere i r lung ie V C 1 berwie gewaltigen Einfluß der Kreuzzüge auf die Kultur ihrer Zeit und 1 V C L Velbert 409 4 i É ( 4 I S D T, von O "C A MNeichswährung. en beka gema! ( j : D ends i Ol O E N A verfolgen mit gespanntem Interesse die Bestrebungen Albrechts des erla E E A L mithin 18 402 46 wieder fahrbar. Auf der Strecke Hirfchberg-Breslau e L Ausgefertigt N Gemäßbeit des landesherrlichen Privilegiums vom | trauten Stellen, sofern dagegen Seitcns des als C A Jn erster und zweite : Berathung O U Bären, die Mark Brandenburg Deutschland ganz einzuverleiben, und A 4 D R ge m T 6 Lf Sn j __| kehren die Personenzüge bereits auf dem einen Geleise, das zweite i 99, November 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel | Inhabers des Anleihescheines kein Widerspru erhoben ist. betr, die Kontrole des NRetchshau Shalts undd 2 feine Kämpfe mit den slavishen Bolkerschaften zur Erreichung dieses fe 2 Moe Ves ‘Prospekt i U Ce noch gesperrt. Der Kohlenverkehr \tockt noch. E 00 E (0 A Geseß-Sammlung Marburg, den ten S Londetbau has 4 Elsaß-L othringen für das hohen Zieles. Die Kriege Friedrich Barbarossa's, seine Kämpfe mit : L S N ae ; A vent R T N Der Ober-Bürgermeister und Stadtra ) der S Marburg. Etat abr 1650) T jen Zieles. Vie Kriege Fri 2 ha s, seine K( m ; j ) T ey P P A H S E S Cte N r M C N L i s atsja A Î - : : : E M Voiee mene Kreussug und N S E L Aen, vormais L E = S Döntalie Holeit W | E | E (Unterschrift des E R a, ) In B&zUg auf die Denkschrift über die Aus- den biftouischen Cinoer vom deutschen Volfe ¡rit geglaubt wurde, bilden | London 6. Dezember (W T. B.) “Bei der am Sonnabend | 5 N aaf E 6 ale A L Auf Grund der Beschlüsse des Stadtrathes vom 3. März 1886 Ver R S führung dex im Jahre 1875 erlassenen Anleihe- den historischen Hintergrund der zweiten Erzählung: „Der Cisterzienser“. l Bi [tenen Woll / Etton Wag die Toko tt; beute Stim 2 O88 Kronprinz und Se. Königliche Hoheit der Großherzog u und des Gemeindeauss{usses vom 4. März bezw. 20. Mai 1886 (Unterschrift.) ebe beschloß das Haus, daß den gesetzlichen Bestimmungen Sreflid) ist in beiden Bändchen der fortlaufende Faber Son s S aegeyatlenen WollauTtion war die Tendenz matt; heute S immung | Sachsen-Weimar beehrten die gestrige Aufführung von „Natan E und des G 8 i gesepe hloß das Haus, daf | ref lich 1st in beiden Banden der fortlaufende ¿Faden der Jpannenden D ) geltrig ) Î Sia tk itgliedes X6 ut Lettern oder Facsimüestempeln ge- durch die Vorlage genüat Jer Stadtrathsmitgliedes können mit Le er Fachimilest gc | Vorlage genüg ;

M ( ( U : A Me : h 9 i ie Unterschrift des Ober-Vürgermeisters und

Grzählung mit den geshitlichen und fulturgeihichtliden Daritellungen, | !€hr träge. ; - B ; mit Ihrem Besuch. : Cl E 2 De Nane S S M bebucs dued frathômitglicves Tonnen mit Le : R a : ; s de mit dem Etat des den Schilderungen von Land und Leuten M einem Gun van q,_„Dradford, 6. Dezember. (W. T. B.) Wolle ruhig, durch G tadlrath der Stad R Rg Gläubiger unkünd- | druckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Unter- Die zweite Etatberathung wurde mit B S Für unsere heranwasende Jugend find die Patria H en verwoden, Londoner Auktion beeinflußt, Wethers Matchings gesragt, fest, feine e estern Abend das dritte dr W Nele, tur jeden Inhaber E Ns Le M lche | schrift eines Kontrolbeamten versehen fein. Reichskanzlers und der Reichskanzlei begonnen, der ¿Fur un!ere heranwachsende chSugend 1nd die Patriotischen Erzählungen R "llen \chwädhe Note yrw lle inter Lo do : Pr isen (Wäh ¿ hi A DET WŒSI1ng- Akademie fand gestern Abend das dritte - bare Verschreibung zu einer Darlehns{chuld von Mark, welche schrift eines Kontr C / UVET ) 0 s x 7 A eine treffliche, Geist und Herz b lde: de Lektüre Die Ausstattung und R E L BARSTCS Mer Sondoner reten Gai uts, von Dr. Hans Bischoff und W. Hellmich veranstalteten Concert M n die Stadt Marburg baar bezahlt worden und mit drei einhalb ohne jede Debatte genehmigt wir b e A der Zllustrationsschmuck der Bändchen ist hübsch und ansprecend, der | |Vwächer, Stoffe geschäftslos. ftatt, in welchem si Fr. Scbmidt-Köhne und die Hrrn. Felix Schmit! Prozent jährlich zu verzinsen ist. Veim Etat des Neichsamts des Ju A R Aae Preis (1 46 pro Bändchen) ein niedriger. S 5 und Königlicher Kammervirtuos Friedrih Grützmacher (Dresden) 1! M Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 500 000 M erfolgt beim Titel 1 der ordentlihen Ausga ben, 56 000

- Amtmann Nübheim. Oumoristishe Bilder aus ländlichen Submissionen im Nuslaude. mitwickende Künstler hören licßen. Das Concert wurde mit cinc M nah Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloofung ° tlid Ÿ Gehälter für einêën Staatssekretär 1nd U nter- E von S A Abs Mit lustigen nungen verschen S E Sonate A-mo1]] für Klavier und R O G Gris E T E S Sabren * 1807 bis spätestens 1941 “ein- Nichtam 1Mes. Staatssekretär nahm das Wort der Abg. A Lingens, V e canienburg 1886. Ed. &reyhoff's Verlag. Preis 2E S 7 A N eröffnet, welche Hrn Dr. Hans Bischoff Gelegenhei! 0% N ¡ließli aus einem Tilgun sitocke, welher mit wenigstens einem e 2 N S E Be E vedmäßige Zusamnienstellung der eleg. brosch. 2 46, in Prachtband 9.) In launigen, originellen | 11, Vezember, Mittags. Wien. K. R. General-Direktion der sih als feinfühligen Klaviervirtuosen von vollendeter sauber! D peoE é avi E ‘Zuwachs der Zinsen von den ge- Preußen. Berlin, 7. Dezember. Fn der gestrige n a E ver Sab Bi O beklagte, daß Versen mit cbensolchen drastische Zeichnungen wird dem Leser hier ein | österreichischen Staatsbahnen. Lleserung von E Technik und vornehmer Bortrag8weise aufs Neue ju bo # tilgten Suldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloofung geschieht (7) Sißung des Reichstages gelangte der Geseß- S A E as nihls von den Bestim- Beispiel vorgeführt, wie man das, was man nicht erlernt hat, hübsch circa 86 000 kg Dlockzinn und währen ; dieselbe Anerkennung gebühßrte seinem Antheil am Vortrage in dem Monat August jeden Jahr.s. Der Stadt bleibt jedoch das entwurf betreffend De C S Ot denselben S R 8 d Sonntagsfeier enthalten sei unterlassen fol. Hra. Rentier Nübheim , einen eten Berliner, in E C0 7 Stangenzinn. des abschließenden Beethoven’ schen Trios; auch als disfkreten Begleilt Recht vorbehalten den Tilgungsstock zu verstärken, oder ‘auch vom Kl E, theilung der Orte, zur ersten Berathung. mungen über Sonntagsruhe unk e p i: : g rh h F der Meinung, sein Geld könne nie zu Ende gehen, wandelt die Lust Kaution 5/0. Näheres an Ort und Stelle. der Gesangspiecen kann diesem trefflichen Künstler eingehendes Vi | 1, April 1897 ab sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihe- N E D Sattler beantragte Ueberweisung der Vor- | Das, was man aus den Berichten ne S E ae an, dez Reaticr mit „dem Amtmana“ zu vertauschen; flugs brit er Spanien. i s{ändniß und Sauberkeit des Spiels nagerühmt werden. Der zweit E scheine auf einmal zu kündigen. : L 2 E | ission i: : vielfache Mängel in Bezug aut den Urveiter]chuß er en mit dem NResidenzleben und siedelt mit seiner biederen Chehälste nah 30, Dezember. Madrid. General-Direktion des offentlichen Concertgeber, Hr. Hellmich, betheiligte sih nur an der Ausführung E Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls | lage an die Budgetkommi Mi : bemängelte die Einrangirung | So bestehe z. B. in den Werkstätten für Schleifer und Polirer dem idylliscen Süßendorf über, allwo er mit fühner Hand die Unterrichts. Bau eines Gebäudes für die medizinische und philosophische | des erwähnten Trio D-dur von Beethoven, bei n elchem als Driltil E dem Tilgungsstock zu. M e Der Abg. Dr. Trönd in E Quas München in den Glasfabriken 16 stündige Arbeitszeit. Jn einer Zulker- Amtmaunszügel ergreift. Alles Thun und Treiben des „neuen Hecrn | Fakultät zu Saragossa. Voranschlag: 2345 121,26, Kaution : | Hr. Grüßmacher ebenbürtig Theil nahm. Die Borzüge des Hellmid Ln : ie ausgelooften, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen einiger größerer Städte, wie Stuttgart, a A O bes Vera raffinerie des Bezirks Düsseldorf herrshten ganz verwahrloste UAmtmanns“ ift mit Oumor und Verständniß besungen und wird Det 28 491,21 Pesetas. : Spiels sind genugsam bekannt; es glänzte au) diesmal dur gu! È werden unter Bezeichnung- ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, | die bezüglich ihrer Nahrungsverhältnisse gar ml ve onde K ittlid Zustände unter den Frauen und Mädchen; es ge- allen Freunden des Humors, besonders aber in landwirth\cchaftlicen Näheres an Ort und Stelle. und Wärme des Tons. Hr. Grüßmacher spielt sein Justrumeat, M sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent: theuer wären, in die_ erste Klasse des Servistarifs, E A d E er aus dem Munde der Arbeiter selbs wisse, Kreijen Interesse hervorrufen. Das Buch repräsentirt sich in guter Portugal. Bioloncello, mit vollendeter Meisterschaft und weiß demselben fir lid bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt ses, drei, zwei und | man andere tleinere Städte, die aber besonders theuer wären | schähen da, wie er aus iht erzählen könne. Als schamlose Ausstat!ung und geshmackvollem Einband. 28. Dezember. Mittags. Stadtverwaltung von Evora. (ad- | bösten Reiz, cinen warmen, lebendigen Ton zu entlocken, weder‘ M einen Monat vor dem Zahlungêtermine in dem „Deutschen Reichs- | l niedere Klasse verseßt hätte. So gehöre namentlich | Dinge, die er hier gar Plion ‘Arl tafrattt bewies: * Sor

e E dne Pensionsgeschihte für erwachsene ministraçao do Concelho). ] 5 jedes Gefühl einen überraschend sprechenden Ausdruck E E und Preußischen Staats-Anzeiger““, dem Ämtsblatt der König- O ; Va ert Klasse weit cher, als Dresden. Ausnußung der menschlichen Arbeitskraf N 0 tziGvs

Mädchen von ECmm y von Nhoden (Emmy Fricdrih Friedrich), Metallner Oberbau einer Brücke über den Guadiana zwischen | Grüßmacher führte sich auch mit Glück durch feine caralteriU00 F lien Regierung zu Kassel, der Verloosungs-Beilage zum Frankfurter | Leipzig in die E B bas beklagte es, daß man nicht | eine Bericht aus Süddeutschland A Qu Ad A Stuttgart Gustav Weise (eleg. geb. Preis 4 50 8), hat in drei Evora und Maurao. / Kompositionen, cine Romanze und cin Scherzo ein, welche 1/0 Journal, der Oberhessischen Zeitung und dem Marburger Tageblatt. : Der Abg. Dr, L Us 4 (ks iKlunc Gon 1885 be b Mühlen Süddeutschlands üblihe 36 jtündige „Arbeitszeit. Jahren bereits die dritte starke Auflage erlebt Diese Thatsache Kaution prov. 2777,50 Fr. stürmischen Beifall eintrugen. Der gesangliche Theil des Abends wil! V Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von den | überall die Resultate der 0 4 b 3 Es scheine, als ob | Nichtsdestoweniger sci das Institut der Fabrikinspekltorcn allein genügt zur Empfehlung Die Verfasserin erzählt in unter- / durch Solovorträge von Fr, Schmidt-Köhne und dur Duectte, wed? städtischen Behörden mit Genehmigung des Königlichen Regierungs- Klasseneintheilung zu Grunde gelegt habe. rft l eine, (ie n außerordentlich segensreihes. Â : zaltender und spannenoer Weise, wie ein lunges ungebändigtes Mäd- Sanitätswesen und Quarautänewesen diese Dame mit Hrn. Felix Schmidt sang, ausgefüllt. Die Sängerin wud Präsidenten in Kassel ein anderes Blatt bestimmt. der Bundesrath von den Kommisfionsberathungen nich j ) Je

2 ; , R E D a E athmet, ein », - erkrankungen nicht felten. Diphtherie und Croup be- =— IJoseob Baer u. Co. Buchhändler und Antiquare in züglihes Vorbild echt künstlerisher Behandlung der Porzel, “Ote M Bes, V + F , 7 Ss j | 0

lihe Mor i S Je Wei : 5 E : A Z Rei E R N ission im vergangenen Jabre gelangt ift. F "N, durh Königreich Preußen. sung. Vei dem Verlust der B Vie S dre bgndigung L D E be Da Os Vorwurf für den Bundesrath nicht ) eröffne 5 euen Zins\ceinreibhe den Inhaber der Schuldverschreibung, so- | 2 10 au darin l O O E Es E ; s. PLLTL E gium s E “iert iaA ‘tedikéttid’ ackdeben ist. : erblicken, daß er jeßt von Neuem das Haus in die Lage verseßt, die

R : Qu C E O N telt et | Ba ret ssen.

Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet | Berathung vernehmen zu müssen

der Haut waren in Beclin, Wien, Paris, Kopenhagen niht selten.

Ferdinand Schmidt, der unermüdliche Jugendscriftsteller,

U der im Oktober dieses Jahres in \eltener körperlicher und geistiger

P

der Weise

Zu wünschen wäre es, wenn

: ; 98 O E A } : s ; “1E T Hl N i i î / T : ie Fabrikinspektoren in gewissen Pausen, wenn au hen dur das Leben selbst erzogen wird. Die Verfasserin vermeidet bei ihrem Erscheinen mit lebhaftem Beifall begrüßt, welcher auch 10 | Vis zu dem Tage, wo folchergestalt das Kapital zu entrichten ift, profitirt habe, sondern die Vorlage, ecinfah von der vor- an die C A Lin a E Erfabrungeit -aus- den Lelrton, sie läßt ih1e Erzählung dur sich selbst wirken, und sie Oesterrei ch-Ungarn ihrer Vorträge folgte. Sie besißt eine wohlgeshulte Stimme T Y wird es in halbjährigen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, jährigen abgedruckt, eingebrach: habe. nur gruppemveise reinigte, um fi gihre, Erfahrungen aus: hat I so E G, L daß Ne Zroßtopf Das K. ungarishe Ministerium für Ackerbau Industrie und | dler Klangfarbe und geschickten Vortrag, welcher oe ige Ab F von heute an gerechuct, mit drei cin balb Prozent jährli E O Hierauf ergriff der Staats-Minister von Boetticher O B n e E heili 0 A witd, Diese ey he Gemüth Üefen erziehlichen Sindruck machen d P I S5 « S sauberen Koloratur zur Geltun flommt. Besonders beifällige 1 E Die Auszah][ der Zinse d des Kapitals erfolgt gegen bloße L Zahl ‘der Besuche in de Zelneil ¿yad Dll v A N OEIOE as F Dpf ; andel hat mit Verfügung vom 27. November 188 ° = dr ereang S C e E Pagen, Sa hlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt ge | M | Zahl "in den einz t und die j wird, Diese ausgezeichnete Jugendschrift hat auch ein besonders ge- Q Provenienzen M Häfen Dee E E Küste E V nahme fanden „Solveigs Lied“ von E. Grieg und eine „Gondol! D Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuldver- das E JIch möthte do den Vorwurf: nicht auf dem Aeuferunnen der Inspektoren it antgeben? seten | | Pee us E Le A s A unaanfGFrortiddn Küstengebiete Freie Verkehrserlaubniß ur étaltch von E s E s der N c E Ne Ot der Stadt-Kämmereikasse zu Ms ues et U Bund eat flen lassèn der aus den Ausführungen des Heren oe ledi beménfto Vie S R dul S L # Steen s Chr [Me Srzäahlungen. Bevorworte haben. Glei iti, werden alle über di “Halbi er tri q bâ) ; ¡Precwendes aber etwa rocten Tngendes Organ, welches «(fun der na em Eintritt des Falligkeitstermins folgenden Zeit. M ch ZEN A : Be fönnte, als ob der Bundesrath die gegen- ael) L l s C A und eingeführt von Oberpfarrer Dr. G. Chr. Dieffenbach Gymn.- S S: Je 1g Werde j s ub A E E Dsl rien ver )angten Ausdrucksfähigkeit keineswegs ermangelt. Das zahlreiche Publi h M der zur Em fanqnabr É avital l ‘ei ht n Schuldver- redners sich dahin ergeben 101 , i SAA Es L Meéinë:-Dèvben l: Wers bie Klagen. deb Hrn. Lingens be 1 de R O Ea Sees - ‘geli s f h G ; s 1 o gelt. Bas / S ruf N ne des Kapitals eingereichte l dne s i O A R i / die Klagen des Sup, Vingens üer do Direftor Dr. C. Leimbach, Pastor Quandt, Pastor Gustav Sllosser, | QUarantäne Maßregeln, mit Ausnahme des Verbots der Einfuhr von olgte den Vorträgen mit Interesse und Beifall bis zum Schluß, reibung f; P 8 h B n Zins\fcheine der späteren | wärtige Vorlage einfach von Neuem ra E E Neiwdtad votgelehten Geretalbebit der Fabritinivektoren wenn Hof- und Domprediger Ad. Stöcker Pastor L iegen yer, Pastor Lumpen und alten Kleidern, aufgehoben. 9 9 D N d Mevtt âlligf A auch A dazu gehörigen d as hlenden Zinsscheine | ob er nit in eine wiederholte und sorgfältige N e d Ga fo-nemen baf knnfähnt T fam: E S Mh Mel s, gl Ba ep Zohlt it: Cor G a orUtadeni! M vid der Wee ri L e et ¡ähri B isse eingetreten wäre. Dieser Vorwurf würde durhuus | i Jo nennen da idt über ieden Aweifel erhaben ist und daß W. Vetter, Prof. Dr. P. von Zezshwiß. Band I bis i: Portugal. i „Morgen (Mittwoch), «Abends 73 Uhr, wird Frl. I ic E wir i Ö A Ia i ; fümdigten | jährigen Beschlüsse eingetre A Ae es | fammenfassende Bericht nit über jeden Zweifel erhaben i Unt Inhalt: 1. 4 'ivias A Ii Vevolde der bid VIII: Durch cine unterm 29. November 1886 veröffentlichte Verfügung | în einem Wohlthätigkeits-Concert in der Sing -Akadet, L Kapit e „Betrag vom Kapital abgezogen. A fd Hein unbegründet fein, wenn er erhoben werden follte. Es ist im S lg N E E O i a L Siu A A ¿ OeP l î ation. i R Sr a L ; ihre Gesangsfk|l ffen des Stern’'\{en Kons toriums vorstellen. q nta. beträge, welche innerhalb dreißig ahren n m d L Msane einér einarbenbar Pa: untern ore, | r pt a “Wünsche erfüllt, die jan chw bei dem S jam 111. Glaucia. IV, Halbmond. Y. Sieben gold. Leuchter. | des Königlich portugiesischen Ministeriums des Mnern wird der | 12x Selsangsklaffen des Stern’schen Konservatociums e ornbr Ritfzahlune äti 18 ie die innerhalb vier | rath die ganze Vorlage eine ( e E e Be G e Mus VI. Dämmeruna und Nacht in Italien A Aboptivkinbor | Hafen von Buenos Aires für von asiatisher Cholera verseucht Chöre werden von der Chorschule des Soferganziume H Iabren nad Atl e a E E sie fällig geworden, und zwar im Plenum des E E der Berichte igserer Sabrifinspetoren aus Vorgehens, n e L E LTE Ee N L. A Er, » ic L itung des Concerts hat Hr Hof- Kapell cister Mob, M E \ "auf des Kalenderjahres, As ) th die der Bundesrat) vorher be]chle Me j t c Ae ao Bericht herausgeaeben haben, mi VIII. Glodenspieler. Jeder Band ca. 20 Bogen 8% mit vielen | erklärt. Die Lettung » ar Or. vapeum E nit erhobenen 2nf tx ; tadt. Das Auf- | schußberathung, die der L A 1 e Qutebnie en old: Sa ate ard ;

. Ql L O n S E R E N S n Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Dc Cat EA He n Berathung im Bundesrath das Ergebniß | ein jen zufan E e E a T mnen. Preis brofch. à 3 v ev, à 3,75 s En übernommen. E Y i und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter L A ad Eh N b R A oláne O cie CARE beziehen uuf die Verbandtungen irüberer ahe Man batte 2 e M Ulle aht Bände auf einma ezogen nur 16 M (statt 24 M.) vers reibungen erfol N if S. 838 und folgenden der | geze ) , Dat a: Tas U ARIAK ballen! wäre so \isherigen ‘Art und Weise, B ; r : e

E 7 a L n E 1 gt nach Vorschrist der §S. 8: n oes 2 j orden sind als sie in der früheren enthalten waren, iSher E e made aua E E und die Cinbände dazu à 75 S E ermüßigle Preis mat A P eprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 e R weil der Bundesrath zu der Ueberzeugung kam, | Reichstage E m vaect G Matertat jeder Diakonissen- und Erziehungsanstalt, jeder Jugend-, Jungfrauen- Berlin, 7, Dezember 1886 | Ï Weihs-Gesetßblatt Seite 83), b nach §. 20 des Ausführung8gesetes | liegt das einfach E ten sei, was die Verhältnisse in den cin- | \{chweifiges, zu vollst( deE unübersichtlihes rial und Jünglings-Bereins-, Sonntagss{hul-, Schul- und Bolks-Bibliothek , d, zem 2D Nedacteur : Niedel. zur Deutsche; Civil A e 83) bezw. es ) 94 März 1879 (Ges.-S. | daß inzwischen nichts eingetreten et, N P A Îniderte Lorititna | (olen vate els vot Studium einer ipaziellen E die Beschaffung dicser interessanten, Verstand und Herz reiche Nah- Von der Königlichen Porzellan-Manufaktur ist gegen- Berlint | S. 281). en Slvilprozeßordnung vom 24. März zelnen Städten derartig A E n e 4 a vèr AGlberen | SIbeRtO ers{were. Ich habe im vergangenen Jahre, namentlid auch rung bietenden, tr. fflihen Sammlung mögli; sie eignet sich auch | wärtig in einem der Schaufenstec der Niederlage in der Leipzigerstraße Verlag der Expedition (S ch ol z). L Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt | in den Serviéklassen O i Der Bündösratb bat allo: senéte gegenüber ber Cremplisifation auf O-sterrelch und auf den Berit e zur Zona als gean, b intesiaten-Dentfs u E zehn großen bemalten Platten ausgestellt, die dazu Druck der Norddeutschen Buhhdruckerei und Verlags-Anstalt, ; Able Doch foll Demjenigen, welcher den Verlust von S e C can un 4 auf Ghund diefer Prifung dterreithischen Generalgewerbeinsp: tors e Bere vil rfeit au

, „Don der elegant ausgestatteten und interessanten „Den en | bestimmt sind, den Salon des von dem Bremer Lloyd für die : | auf der vierjährigen Veriährungasfrist bei dem Stadtrath anmeldet, | seits eine * NvouO je vorjährige Vorlage von Nrueim | gesproctn, den Versik u en, aus den uns zugebenden Dichtung“ (herausgegeben von Karl Emil Franzos, Stuttgart, chinesische Linie neu erbauten Dampfers „Bayern“ zu {mücken, Nach Berlin SW., Wilhelmstraße Nr, 32. E Und den üttibaber Bonn L E Me durh Vorzeigung der | zu dent Entschluß gekommen, die vorjährig g Berichten d : einzelnen Fabrifinfpektoren cinen na Materien wu: Seid ToR H) ted E 2 Heft zee! es hat a M A E he C E er Kips ausgeführt, dem zur Sechs Beilagen Af adverschreibun, oder sonst in glaubhafter Weise L R dem Herrn Vorredner nicht zugeben, daß die Arbeit der d Ea i SUME Tiferee cet U O p A egung) Gedire gonger. Novelle von Theodor Storm (Fort- eit die künstlerishe Leitung der Manufaktur anvertraut ist, zei en sie e A b U MOLSRTA A Noty; emeldeten und bis _JIch kan L A , Cre ie. Aetbelon ist; im eberiicht Über den Stand unserer g „Len Berat] Pee eßung). Gedichte: Der Pilger. Ballade von Julius Wolff. Be- | în rother Tönung, die annähernd dem Effekt von Nöthelzei gien fie (einschließlich Bôör’en-Beilage), D Ï dahin nicht “vot prungöfrist Bin ofcheinas n Sutikuna auBAe zahlt | vorjädrigen Budgetkommisfion cine vergeblich gen esen if ¿ im | Üebersidt über d Gd t 10e geme N nes s m siegt. Von Ernft von Wil enbr1 uh. Vergangenheit. Von Hieronymus | entspricht, architektonisch-landschaftliche Scenerien aus Rom, Athen und | und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Angel) É peetden, Mit dieser Schuldverschreibung find halbjährige Zinsscheine | Gegentheil, ais: rüfung, Ge sie anders zu fachlih begründeten Be- | erklärt, und au ch dies ist inmittelst geschehen die Berichte der Lorm. Wie es kam. Von J. J. David. Cesario. Novelle in ergamon, nah unten hin durch ein in blauem Ton gehaltenes, (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellscha 86, 8 zum 31, März 1897 ausgegeben ; die ferneren Zinsscheine werden für | vorgenommen hat, wird, h in der gegenwärtigen Budgetkommission | Fabrikinspektoren im Original oder vielmehr cin ciner Ab rift gr Versen von Otto Roquette. Ÿ und VI, Die Weisheit Salomo's. | leiht und elegant komponirtes Ornament, in das sich Vögel, | für die Woche vom 29. November bis 4, Dezember 1 f fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe ciner neuen | f{lüssen geführt hat, au in und man wird dann vielleicht nah | den Reichstag gelangen zu lassen, damit jedem Abgeordueten, der d Schauspiel in fünf Akten von Paul Heyse. Zweiter Akt. Tagebuch- ! Cidechsen, Schildkröten, Schnecken und Muscheln einfügen, und dur Reihe von Zins\ceinen ulat bot der Stadtkämmerei-Kasse in Marburg | leicht zur A N demselben Ergebnisse geiangen, zu | dafür interessirt, die Kontrole ‘des Generalberih!s und zuglei cin 1 einer um so kürze ( 5

degen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anwei-

Ta P S a SOaE Sa m É m m RE 0 E D I I I S I R A

E nam S D S R R