1886 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags | Die event. Inhaber dieser Urkund Î i h c e werden auf- | Marie Elisabeth Hoffmann, geb. Dumk i i i ae S Eis, i L E (Me E U 1287 Sbemttoas 10 nh | ch6 E Gretel eige het s BUO de a m U mmer 14, verkündet werden. vor dem unterzeichneten Gericht stff ine ; Grundeigentbün spätestens în dem im Ri i Dies wird zum Zweck der öffentli hre Re t anstehenden Termine | Auf den Antrag des Grundeigenthümers werden | unterzeichneten ichts Oterzimmer Nr, ues : Ö i i i i i a2 wi zum 3 ved der d fent iben 3 ustellung iee Rechte anzumelden und die 1 cfurde vorz en, | deshalb die RetbnaSfolger der Marie Clisabeth à s Aas E r. 1. Oktober E Taae E Königliches Amtsgericht. gute Nr. 4 Frauenhaiu Ssbtheilung 111. Nr. 8, ift | geb. ellmann, in Kassel im ehelichen Beitasd-, L abelenumtes Aufeotholts, bekannt emacht, E aftlos erklärt Dea, g as aufgefordert, ihre Ansprüche Vormittags 104 er 1887, Ra e de ¿her die im Grundbuche des den | (44203 PC E _ drs gee vom 29. November 1886 für kraftlos | - e. räulein Martha Bertha Leopoldine Fellmann Rixdorf, den 2. Dezemker 1886. Beum, den 27. November 1886. E E ie Post spätestens im Aufgebots- gun gr pg M zu ner N h Ae mer Gottlieb und Hermine, geb. Haffner, Dur Aussclußurtheil g A Ge- er Schweid «v4 U L L in arin Wanda Albertine Fellmann, unbekann- T i )

Königliches Amtsgericht. Königl ; scheinen und ihre llenfeld öri 986 i: : Trt i : Ee. niglihes Amtsgericht. am 17. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, | widrigenfalls die Verscholle laß geltend zu r 1; fden E llenfelde Nr. 8 infAbtheilung Ul. van B, November 1606 sind: die DLLUthEes: Ar grrines Ambtgenent, D MREEIiang I m. g wig 4 E Albrecht Carl Peter Fellmann

bei dem unterzeihneten Gericht [d idri nen werden n ; [44195] Aufgebot t i rit anzumelden, widrigen- | klärt werden. en für ti lge Verfügung vom 12. Mai 1854 e hi É s c : L 44183 : . falls sie mit ihren Anspr i Nr. 1 zufolge Dersugung : 1) über die auf dem dem Eigent ul | [44200 Bekanutmachung. blonowo, [ ] Zwangsversteigerung. e Fen Ankrag des Nachlaßpflegers, Rentmeisters | der Post werden aus ves ! E an en Antheil an | Glag, den e November 1886. | “bitt Mirthschaftsinspektor Otto Zarnikow aus Honerjäger ehörigen n l Dur Aus\{lußurtheil i G Dezember 1886 m E Premier-Lieutenant Johanna Agnes Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Frnst Falz zu Lohsa, werden die unbekannten Nechts- | Neusalz a. O., den 30. September 1886 öniglihes Amtsgericht itten eingetragene Darlehnsforderung von 300 , Blatt 487 Nr. 278 des Grundbuche von Ueer- | ist das Hypothekendokument über 1200 Thlr. Erb- Shhultze-Moderow geb. Fellmann, in Thorn, im ehe- Grundbuche von den Umgebungen Band 94 Nr. 4712 naGfolger der am 13. März d. Is. zu Lobfa (Kreis Königliches Amtsgericht : Nh une a E stehend aus der Schuldurkunde vom 10. Mai 1854, münde in Abtheilung 111. Nr. 2 aus dem Er- | abfindung, eingetragen aus dem Vertra e vom | lichen Beistande, ; auf den Namen des Banquiers Albert Hadel ein- PONextnan de, verstorbenen früheren Kinderwärterin aaren agidE t Wittw li Hypothekenbuchs-Auszuge vom 12. Mai 1854 kenntniß in Wechselsachen des Bauern Johann 11. Februar 1657 O S "E vie Frau Fabrikbesißer Alice Angelica Clara getragene, in der Landsberger Allee (Nr. 128) bele- | \päteïten 3 verw. Benad, geb. Günther, aufgefordert, | [38856] Aufgebot. Doris, geb. O E fazin-Aufsehers M d dem Eintragungsvermerke, Z Heinri Christian Fischer zu Rossin wider den | 17, Sanuar 1871 resp. den Verhandlungen vom | Heert, geb. Fellmann, in Berlin, Prinzenstraße, im gene Grundstü E | spätestens im Aufgebotstermine, .--/- ez | Auf den Antrag des Büffetiers Carl Lenhsh i oris, geb. Dhm, hieselbst, hat das Aufgel d. der Hypothekenbrief vom 6. November 1875 Sharfrichtereibesißer Müller vom 24. Novembec | 30. Mai und 98. Juni 1871 für die Eh des | ehelichen Beistande j R D, Januar el Vormittags 103 Uhr, e ormittags U Ub ais N Aa ee der vom Antragsteller dete dein Tie bee Birr B F, Mirz 1862 er E u O Le ie llóvigte Grund- E h i por 2c. Fischer im Wege der Exekution Schaffners Pietsà) Regine leide A É h. Fräulein Antonie Eveline Herma Fellmann in or dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle | j = , . Mai u Grö L Joh. Friedr. risto m! ) | f zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1854 | Abthei “t / v ofs Î e R Ta e prt Entla Lie n e ta det | e Mam Qu eiae, Goes Eins s sas, danten Panl He mne gdie 9e Sf in Mbttdlung L nter | dingfagenen. mb juolge Venguns von | befiger fis Vlfmann s Wartegbeug gecige, | msen Essen rer angen [u Beltegé va a , v : Ft: n Ö î _ ° 5 : C R: : v 2 : rma f - , L “r ; ck s Das Grundstü ift “nit 6460 A Nuzungswerth Theil des Nachlasses im ungefähren E von welcher ietliT verle ia en BDes U) M, | Shtiane Draasch 400 Thlr. nebst L 'Bftober 1875 für den Lehrer Christian Schmidt Berndt : Sard 505 heler Dei R E Br, t vin guredme c Minas 1922 69 E ‘dem L E E gewert) | 520 M bei dem unterzeihneten Geriht anzumelden, | Der Inhaber des Wechs 18 vi ues ur aufgeboten. | chuldet, beantragt. : 0 Golbitten am 6. November 1875 eingetragenen Zinsen, R ae E 2 L verz Gn 1) dem Kläger aus den Ürtheilen des ehemaligen ' els wird aufgefordert, späte- | Der Inhaber dieser Urku ¿chst an den Rentner Christian Gerlach Über die auf den Grundftücken Zilitnge pr Lon r nir R Königlichen Kreisgerichts zu Bromberg vom 15. und für fraftlo : und aus den in Sachen Aron-

zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer- | widri rolie, beglaubigte Abschrift des Grundbu(hblatts widrigenfalls der Nachlaßtheil dem landesberrlichen | stens im Aufgebotstermine, am 18. Mai ; ; nde wird : etwaige Abschä Ae | gislus zugesprochen werden wird. ittag ; «Mai 1887, | spätestens in dem auf aufgef abyetretenen Darlehnsforderung von d I. S 3 Nr 96 / „den j ; tar | K : ige Abschäßungen und andere das Grundstü be- Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unter- den 4. Juni 1887, M éteiua 14 vi e ine “t iaubigter Abschrift der Schuld- E 3 O z Z Ac: e SRE uns 17. Januar 1871, für fraftlos erflärt 0. D T d 60s Len ta E E ; alu E des ehemaligen Königlichen

treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin Hoyerêswerda, den 29. November 1886. zeihneten Gericht anzumelden und de :

E | r h 1 ( ° “T 6 Ql ! n Wechsel ey l N | tb N h P i : (

Sie 1L Def bart Tuectbáue Die Königliches Amtsgericht. julegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung deffelben | gesebten Termine seie "mae Bimmer Nr, 2 Frtunde pothekenbrief vom 26. Februar 1885 N In Ne 2g Soeticong D Königliches Amtsgericht Pyrigz eau S aus 21, Oftober und

mer 23, ein esehen wem E CAROD) Auf b i N Elsterwerda den 27. Oktober 1886 Tos N, MOrMiEgeiR, widrigenfalls sol ir fer die im Grundbuche, des dem Besiger Carl Antheil 15 des Grundbuchs von Torgelow Ab- | [44201] Verkündet am 2. Dezember 1886 20 eridts u 71 ‘pie Vollstreckungsklausel gegen Alle sealberectigten werden aufgefordert, die nicht j gevol, Í ) / los erflärt wird. e e Tiedemann zu Golbitien gehörigen Grundstückes theilung 111. Nr. 1 e. aus den: Krüger’ [hen Erb-| Sylegel Gerichtsschreiber : die Beklagten zu ertheilen, aus dem Urtheil vom

von selbs auf den Ersteher übergehenden Ansprüche Me annen Erben des am 14. März 1886 Braunschweig, den 15. November 1886 Solbitten Nr. 4 in Abtheilung I. unter Nummer 14 rezesse vom 12. März; 1856 für Henriette Busak Jm E ves Ao ias! die. Bellagien zu e O ie (n DOVs

deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- verstor cnen, hier wol, nbaft gewesenen, am 6, März [38847] Verzoglihes Amtsgericht . uf Grund der Schuldurkunde vom 2d, Lo solidarisch zufolge Verfügung vom 28. April 1856 | Auf den Antcag des Bauergutsbesigers Otto | 191 4 pn rebt 69% Zinsen seit dem 24. August

buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- 1843 als Sohn des Stubenbohners Gottfried Müller Die z Aufgebot. L. Rabert : 885 für den Rentner Carl Dreber zu Pr. Holland eingetragenen 131. Thaler ‘7 Sgr. 6 Df nebsi | Jaeger 16 Wil per qute Peti g É don Rechte | 1871 L

vermerks nicht hervorging, insbesondere Detart e uno desten Chefcau, geb. Petzold, zu Berlin geborenen Hei rich Granffurter Bierbrauereigesellschaft vorm. E qun 26. Februar 1885 eingetragenen Forderung von Zinsen, : / | nl Kükenthal u Wittstock, “Tat has ‘Fönigliche 9) den Beklagten die Prozeßkosten aufzuerlegen,

R von Kapital, " Bien wlebetkebceuben Se n X ies verden auf Antrag des E n Es Ice A d d N L 1800 « r e M J über die auf dem Grandstück Band 11. Blatt 1 | Amtsgericht zu MWittstod Laas M L UOT 2) den Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- ebungen oder K Stoff : ; _| Nacmtaßpsecgers, )téanwa asel, E , uf- / : : » rastlos erklärt. : 99H Znbbuss voi - Beate rid V : :

s f F E M E n D Migerngs spätestens in dem auf sel, aufgefordert, | gebot des angeblich in Verlust gerathenen, der ge- zséiagen h t A tau Gr. Amtsgericht 4 4 ie Rechtsnachfolger der verstorbeuen Gläu- Abtheilung : E N E Ci Rath Weiert für Recht erkannt: R, nei vie Mitéetigate Wanda Usberilké delle

boten anzumelden und, falls der Leireibeade Gläubiger deu 26. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr pen Aktiengesellschaft am 30. August 1883 von | erlassen : run fmutigen folgendes Az biger nahstchender Hypothekenposten: 23. Mai, 29. Juni, 19. August 1837 0 Fe Grundstü T Res L L N in6in deren Aufenthalt uabekannt ist, zur mündlichen

widerspriht, dem Gerichte glaubhaft zu ma Lo vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- theil iefbauamt der Stadt Frankfurt a. M. er- | Agatha Mattes von Bräunli a, dec im Grundbuche des den Eigenthümer bruar, 3. Mai 1838 —, 23, Rovember 1841 | Wilmersdorf Band l Blatt Nr. 9 des Gru 0A Ÿ8 Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil-

widrigenfalls" dieselben bei Feststellung d ere! | straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten A beilten Legsheins_ über die daselbst als Kaution | Agent Hanger hi âunlingen, vertreten MW Gottlieb und Hermine, geb. Haffner, Bolz chen 18. Sanuar 1842 für Sohann Wilhelm Martin | von Wiltnersdorf in Abthei N 2 f k des Königlichen Landgerichts zu Brom-

Gebots nicht berücksiGtigt S I E gebotstermine sih zu meld d D ibeiaar da h e wei Obligationen der Königl. Preuß. | s{heins der el aas Aufgebot eines Ci Eheleuten gehörigen Grunditücks Zallenfelde Nr. 68 Beeskow zufolge Verfügung vom 11: Sépteinber von eite rae G SULIN art E Ta H ppe önig

des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten Ansprüche A Dem si legitimircuden Erben zur freien 1876, "Tire D M58 taatsanleihe vom 25. Juni | Einlagen beantragt : nfasse hier über fc in Abtheilung 111. unter Nummer 1 zufolge Ver- 1843 eingetragenen 35 Thaler 4 Sgr. nebst * vember 1839, E den 1. März 1887, Vormittags 9} Uhr,

E ur eten, G L crfolnioe Prä fo Mes Artie R und der nach beantragt “a t 2 oon je 2G prt a vom 25. Januar 1883 Rr. 51084 fügung vom M Mia A A E L ir Geio h Que ärt b, Friederike Melusine Luise, geb. 15. Januar mit der Fallordernag, E Ce gedahten Ge-

iejenigen, welche das Cigenthum des Grundftücks | oder gleich n ic etwa erst meldende nähere | gef “eie ce rfunde wird auf- | 30 4, : urkundé vom 11. Mai 185 den Wirthschafts- | für krafilos erklärt. 1841, ricte zugelassenen Anwalt zu bestellen

beanspruchen, werden aufgefordert, vor Sülug, tes e gleich nahe Grbe alle Handlungen und Dispo: S E S n i 2) vom 30. Mai 1883 Nr. 52041 über 30 inspektor Otto Zarnikow in Agnitten eingetragenen | Ueckermünde, 30, November 1886. c. Auguste Pauline, geb. 28. Dezember 1843, Zum Zwecke dec öffentlichen Zustellung wird dieser

aer die Cinstellung des Verfahrens nehmen Saa ven E n ¡zu Üüber- Vormittags 11 Uhr, 5) vom 8. August 1883 Nr. 62467 über Æ On im Grundbuche des dem Fabrikarbeiter Königliches Amtsgerichi. Abtheilung T. „Geschwister Busse, ; Auszug der Klage bekannk gemacht

berbentfübrem, widrigenfalls nad erfolgtem ZufGlaz | nos Erg tee" babenes Naben c fac Le | e, bei untecieifncton Gerißte, Gr, Kornmarkt 19, | Vex "Jubaber der Uckurde nied aufe, F § oline Laiofeateit Ne b in Abtbeilang, U, | (4849 L ia a r e der Ls er usen | o Mrs blewst i, Kanea

Stelle des Grundstücks tritt. Y E Fat fi ledigli mit dem, was alsdann D Ma en Bufgeot mathe seine | spätestens in dem auf “e wird aufgesMRR Fe olland M M E n M Auf Va E PEE AROE der Verhandlungen vom 28. April und 16. Juli Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags E Sa schaft vorhanden sein wird, zu be- widrigenfalls die Kraftlose fl r E vorzulegen, Samstag, 27. Angust 1887, Vorm. 9 ar. 1 zufolge A n 99 Juni 1812 E 1) des Bergmanns Heinrich Strieder zu Eppen- 15859, dem Hypothekenbuchsau3zuge vom 30. Sep- C G Z H E

wird am 24. Januar 1887, Nachmittags | “Berlin den 1 De S 18886 folgen wird. rilärung der Urkunde er- | vor dem genannten Gerichte anberaumten- Gli eth D enf eingetra eaen Forderung von 25 dorf, tembec 1859 uad dem Eintragungövermert vom | [44213] Oeffentliche Zustellung.

A, | f treten durch den Rechtsanwa esthof zu Dort-

123 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 S f , . Ö, dr talt hoc ! . Fran urt a. M. Av ? Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49. tf , den 5. November 1886. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärum : H 3 im Grundbuche des dem Besißer Wilhelm 3) des Erdmann Meis8zift zu Bochum M E ae U erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vochum aatragsteller auferlegt. mund, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Leo

Hof „parterre, Quergebäude, Saal 36, verkünd Z ' M 1 ! et S Ko i li i werden. S öniglihes Amtsgericht. TV. ; Verliu, den 3. Dezember 1886. t Se 5 Aufgebot. O E - Be 4 Dezember 1886 R S G Mag ienfelve geutgen Mee durch den Amtsrichter Dr. Rinteln in der Siyung S Klitsh, zulegt zu Dorstfeld, jet unbekannten Auf Sntalt , : D) (it oa i: Í C E - O00, : 6 2 T Ie E: , ° 4 9 da s 2 V, 4 4 K Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 51. er zu Nippes wohaende Gutsbesitzer Jacob | l L Se n Der Gerichtsschreiber : N E A auf Grund des notariellen Kaufvertrages vom 2. Dezember 1886 [44197] Jm Namen des Königs! enthaltsort, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, Naurermeister Franz Pfaff von Köni ä E e Noxfiauna ck sür Recht: Auf den Äntrag des Rechtsanwalts Dr. von Si- | das zwischen Parteien bestebende Band der Ehe zu

Die Sparkassenbücher : forsfi zu Wirsit, als Bevollmächtigter der Frau | trennen und den Beklagten für den allein huldigen

Sonßen, vertreten durh Nechtsanwalt drichs i i W i e E Köln, hat das Aufgebot folgender Dit Sb hat das Aufgebot des angeblih in Verlust O eht vom 15. A S ¡ufolge a n Juli 1865 für die Wittwe Anna Krueger, eo. DO L | 1) der städtishen Sparkasse zu Bochum: Mindel Gamliel alias Gaminir Elias zu Lobsens, | Theil zu erklären und ladet den Beklagten

[44184] ; B a B i : gationen der Rheinischen Eisenbahn - von der Direktion der hiesigen Spark In Sachen, betreffend die Zwangsversteige inlich : lenbahn - Gesellschaft, efigen Sparkasse und Er- | [44182] Bekauntmachuug. i i enen Pflegekapitals von 216 zur Konkursmasse des Erbpêhters rig dersf pa "1 Nr: 39 343 und 44 180 I. Seri N O unter der Nummer 96 647 ausge- In dem Testamente des ae 4 Mai B wr T een Ansprü da gann Posten a, Nr. 584 de 1876 lautead anf den Bergmann erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lobsens dur | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hörigen canonfreien Erbpachthufe Nr. 2 zu Liesjow it 41: voni Bunde van erie, ursprünglich | sein aus Niederer L es auf den Namen Maria | storbenen Töpfermeisters Johann Friedrich ca ausgeschl ossen worden ilhelm Strunkhaide zu Weitmar über einen | den Amtsrichter Matthei die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts bat das Großberzoglihe Amtsgerit zur Abnab E I a4 verzinslich, ausgegeben auf | ‘igen bef ederense bei Korbah (Waldeck) der | Schiedrih und feiner am 8. November b ‘Hollaud, den 27. November 1886 Bestaud von 254 # 52 «5 ult. 1855, für Recht : i zu Dortmund e ens des Sequesters, zur Erflärung über Ta des Privilegiums vom 26. November e Stu L ite rote u ul ‘dds M neR Ehefrau Anna Dorothee geb Pfl fal V Königliches. Amtsgericht. b, Fu 2 L Ae lautend auf ne a P E G ei auf den A A 1887, Vene f Uhr, en Thcilungsplan, fowie zur V Nops ) 94 781 tg : L A s , beantragt. Der | dieselben sih gegenseiti e A E L È Friedrich Türk zu Lütgendortmund über einen | wird ür todt erklärt und werden dem Antragsteller | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- Weilung Termin Auf Ö ornahme der Ver L A O E O N Urkunde wird aufgefordert, spätestens E biermit fn Sateresse ‘ber uin [43974] Jm Namen des Königs! 9 nd A a 48 S E A t E De A richte ge D U e 1 La en 20. Dezember 1A n A erzinSLich, ¿ rben bekannt gemacht. 1 9 86 2) Nr. 7773 de 1880 der Sparkasse der Aemter obseus, den 1. Dezember 1886. pn wee der öffentlichen Zustellung wir oatimnt, Bormitta 1 Use 1h mio, ggeien a8) Gei des Prio Blensiag, den 17, ee 1887, | Berlin ber f Nonener 1998 (N gal ai 26 Rene E ee” Baum L. und I lanen anf dn G Konigs Amtögerißt v: g der Flage tefat gina estimmt. er Theilungsplan und die Rechnung | im Ganzen von 9 tit Driciita S y L ; ? öniglihes Amtsgeriht 1. Abtheilun]! t bex Antraa d e T —— : annert, A i Ne t l ioritätss- or. dem unterzeihneten Gerichte, Gr. g é eilun]. uf den Antrag der verwittweten Freistellenbesizer O E i Ly 4 ; E Es z o e e E E Arte uni Sn E auf en ions E D 17, qu eraumten Aufgebvtötermine Fee [43960] E ete Den A e Y E Ser Oh, dis werb i fraittos cftiärt. aas dk S Gerijt4{Green E ¿eei s E : ) eret, Ubtheilung alern oder 600 M. und i ; - | Rechte anzumelden und di | l : reten durch den Reht8anwalt Krug zu Dreslau, R O L i je R i i dey Anpogon tredungen und Konkurse, nieder- | seßung jeßt mit vier Loi Dinter! T e vibriaentalls - die Kraftlodertirung Lee R Verkündet am 10. November 18 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt Die None A E Nag cten auferlegt. Der Steinhauer Johann Geora Zimmermann in | [44218] Oeffentliche Zustellung. E 6 antragt. 1 % | folgen wird. E Griese, Gerichts\chreiber. durh den Amtsrichter Wache ci tehts 0E Bayreuth, Hs.-Nr. 559, hat am 1. ds, Mis. gegen | Die verchelichte Schneidermeister Kretschmar, ge, den 6. Dezember 1886. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert Frankfurt a. M., den 4. November 1886 Das Königliche Amtsgericht zu Pudewi hat an für Recht: S den Kutscher Iohann Georg Schwenk on Neuen- | Marie Elise Pauline, geb. Lehmann, zu Guben, Geridtsf F aven, Ger.-Actuar, spätestens in dem auf E Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 10. November 1886 folgende Aus[c{lußuxrile ber Das Hypothekendokument über die auf Nr. 20 | [44193] Auf ebot reuth, nun unbekannten Aufenthalts, auf Grund der | vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lewin zu an E er des Großherzogl. Mecklenburg- Montag, deu 13. Oktober 1890 H ——— ra kündet : Kertshütz in Abtheilung 11]. Nr. 6 auf Grund der g E Behauptung, daß er an denselben vollständige Zah- | Guben, l’agt gegen ihren Ehemann, den Scneider- Schwerinshen Ämtsgerichts. Vormittags 11 Uhr, , [44187] Amtsgericht Hambur 1) Marianna Wierzcholska und deren bekannte Urkunde vom 17. Februar bezw. 21. August 1836 Auf den Antrag des Johann Lessenich , Ackerer zu | lunz geleistet habe, beim K. Umtsgerihte Bayreuth meister Heinri Paul Kretschmar, früher zu Guben, E ey b e unterzeichneten Gerichle an ordentlicher Ge- | Auf Antrag der. Eheleute: E a las e U A u Ger e Ait Ge e S ia al fe S N E Königliwe Amtsgericht zu Euskirchen eie Gibuna de B aien av@ Mocbanbe jeg! ia a f pier E e Din [44185] Auf ebot richts! L e anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | 1) Johann Theodor Rathgens, vertreten durch die | Kost A ‘Nr 1 L À Ad Lu 1 Wibelen 1 it h M Chat e D 5 A fae vurG den Amtsrichtec Goebbels ; [ung8termin mit dem Antrage augebracht zu er- tals, E. ua L E E ie E vis Bes e S ofe A6 g ot. R A Urkunden vorzulegen, widrigen- s Recbtsamvälte Dres. Oppenheimer und Dr. Suse verlie diele M E A it, 29 Verfügung ‘vom 10 September 1836 n Age für Recht : | kennen: | I i “oes ie Les ailein schuldigen Tb il p erklären, er C i G ü nt : 4 ; ) Fuliane F tag L , U E , ' S c 104 ¡e1raiern t R i “s ; f Ri ee , , Q n ri c T e r boren am 14, April 1851 a Dal i Kö!n, den 4. De aver 1886, 1 L PRS 4 an Sard e R O geb. Kayser, | ausges{hlo\sen. Der Frau Gallarina ber, e Erbgelderforderung von 42 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf, | Das von ter Sparkasse des Kreises Gusfirchen | I. Beklagter sei {huldig, die Löschung der für ihn and ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- des verstorbenen Kahnsciffers Christian rieva 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung K witd ein Aufgebot N s sanwalt Dr. Stade, borenen Ricter, werden ihre Ansprüche 1d Seht bestehend aus der Ausfertigung der genannten Urkunde | auf den Namen Peter Lessenih zu Waendorf aus- wegen 149 Gulden v Kreuzer am 23. Dezember lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Mittel S5 und vesin Ebefrau L een : (dez) Cebnerk g Al, daß Alle La i; 1 h i: | an die gedachte Post vorbehalten. mit Ingrossation8vermerk? vom 10. September 1836 | gestellte Sparkasjeubuh_ Litt. R. 2 Vol. 134, nach 1875 im HypothekenvuHe für „Bayreuth Bd. 11]. | Kzniglichen Landgerichts zu Guben auf zu Christiausberg, soll im Jahre 1874 von Mo ife: Für die Richtigkeit; dure Urtbeil ) T biesig ¿e u agent ver | 2) Johann Peter Ulm, und dem Hypothekenschein von der Freistelle Nr. 20 | welchem dle Gesammteinlage nebst Zinsen len S. G: N E S des ven 4. März 1887, Vormittags 9 Uhr, berg aus zur See gegangen sein, und ift seitdem an- (L. 8) Kump, Kanzleirath, 9. November 1886 vom Baude ges libonén hee ans D etuetrau ans Sun e g A m Hi e N ae Vena SE E u E E O E Fen äger arfi@datten Mutterguts 0 100-Qulden E D G 1 A 0, n E E keine Nachricht von seinem Leben und Auf- : Erster Gerichtsschreiber, [eute Johann Theodor Rathgens und Juliane Ver Sdubinaes L a ore | gelegt A A A S E aus. E 0 “r für fraftlos erflärt. zu bewilligen, | d rh : mea Va “éfentlichen l Quitellung wird Derselbe, fowie di So l h j ; [24112] Unfacb e Ida aria Rathgens, geb. Kayser, Ansprüche | Marie Emilie Ulm, cerchelichte Krüge gez. Wache Euskirchen, den 1. Dezember 1886. 17. Kläger sei berechtigt, die Wschung auf Kosten uis Auszug der Klage bekanut gemacht. anbei ie e fa hm etwa zurügelassenen, Auf Antrag fgebet. und Forderungen irgend welcher Art, insbesondere | Ernestine Ulm, ve belicht ieb 4 Vorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Königliches Aintsgericht. des Beklagten zu beantragen, Guben, den 27. November 1386 Seschwister, Un L l Zus seiner beiden 1) des Kanileiratbes Friedri Ernst pie foweit dieselben aus Geschäften mit der | Auguste Juliaune Abn, E elite Mlller, Kenntniß gebracht. Beglaubigt : 111. Beklagter habe die Kosten des Rechtsstreits zu j ‘Wesenfeld, Dakhlke, Auguste Emilie Garolins Wilhelmine Le Ua Lüneburg, L P Sababer ber Mitantriattellas L EEA N N Carl Emil Ulm, l Nenmarkt, den 30, November 1886, 1,8) Boe Dur B {luß des K. Amtsgerichts Bayreuth Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerits, , C ¿E -geD, 9 T F i Ä 4, Y i Theodor n: , 7 it s E BUDAERHCRAR U Be ß i: ger 8 ayre E S 2 N os der verehelichten Seefahrer ) Aas O Seiler Helene Rathgens ist, herstammen, zu haben vermeinen, Mueske, ie Caroline Ulm, verehelihte Wth Dan Gerihts\Wreiber 2 a ay A L Aaridaeridta d B Da A Seuticen ift die öffentliche Zustellung der Klage Frent, Wilhelzuine Anouste Caroline, geb. Haß, wu | 9) de: vercheli n Sn See e Mar. | U orte e (Lde Ansprüche | werden mit ihren Ansprüchen ur pt a! M 2 S t 7, Bera mm H E s Serie 7620 | bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung | [41 ?). gen der Ehefran Linvemann,, Emilie, geb dem auf \ r oder spâtestens in tens, geb. Hartmann, zu n Dounertta e N ihre im Grundbuhe von Stenschewko Witt 19 in [43975] Jm Namen des Königs! Nr. 375993 wurde auf Antrag der Gottlieb | auf e at ge S. ts: den 22, September 1887, Vormittags 9 Uhr 4) der verwittweten Kausmann Dorothee Bend- R Gbr vas 1887, Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragene äbthtl Verkündet am 26. November 1886. Häußler Ehefrau, Marie, geb. Groß, von Groß- Mana Hen R L di 1887, Dl Dr. Roscher in Hannover, gegen ihren Ehe- anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Gericht 5 La geb. Hoffmann, zu Hannover, anberaumten Aufgebotstermin im unter cich- L nach Martin Ulm von bezw418 «i Georgy, Gerichtsshreibergeh., als Gerichtsschreiber. gartah, und der Christina Müller Wittwe In im Sitzungssaale L rau E mann, den Schneider Louis Lindemann, früher in Wülfel, \chriftlih oder persönli zu melden, widrigenfalls das ) der verehelichten Koh Dorothee Lenore Louife neten Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 10 Dit 6,98 M, 6,98 M, 6,98 46, 6,98 Mr b hen Auf den Antrag des Freijtellenbesißers Carl Bökingen, dur Ausschlußurtheil Großh. Amts- Vorstehendes wird dem Beklaçten Johann Georg | jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Auo]Glußurtheil erlassen und der Verschollene für 6 ge, geb. Detling, zu Kassel, : mer Nr. 56, anzumelden und zwar Aus- | auf M a let M, sowie mit ihren A 5 Ma zu Lobetinz, vertreten dur deu Rechts- | gerihts hierselbst vom 3. Vezember 1. Is. für fcaft- Shwenk zum Zwecke dec Zustellung diemit bekannt | steht zur weiteren mündlichen Verhandlung des “Ueermünve hen 29. November 1888 ) ees unreselißlen Garaline Derothee Chei- | wdetige” unfer « Bosalung eipet Besen u: | 396 e Hieteutt deg e F esem fas Ninalise Cuntégeicit zi Neumarkt | “NarlHrube, den 3, Degnbes gane erben E e rmunDde, E er i e : g au mçgébe i Pot y Y / A j nye, den 9. - O. A i ichts 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Lat in Bierbaumsmühle bei Baddecken- „Muswlusie e E A e s e n O e e Gai Wache GeriQtGreivere Großh. Amtsgerichts : N, eret bex-& Arutbgeritdis den 1A eee 1ST, Vormittags 10 Uhr, s ; amburg, den 3. Dezember 1886 r werden 101k thren Ansprüchen Ln Sidle ür Recht : E E Boramann L Termin an. [44190] Aufgebot. 7) der unverehelihten Sophie Eleonore Marga- Das Amtsgeriht Hamburg, Civil-Abtheil j auf das im Grundbuchblatte des Grundstüd Sie Das ypothekendokument über die auf Nr. 6 V i E Unter Bezugnahme auf die öffentliche Zustellung Auf Antrag des Recht3anwalts Keyl zu Ziegen- rethe Detling zu Göttingen, Zur Denlaubiginaz eilung VOI, mw 0 9 bt Abtbeilung Ill. S V em n Abtheilung 11]. unter Nr. 9 auf Grund [44233] 9 678 Meran e ong: s Serie 7457 E der Klagscrift vom ‘17. November 1885 ladet die gene Batererbtheil von 50 Thlr. 15 Dg1 ?/ ertrages vom 14, Juni und 2. Sebtember | Nr, 29 678. Das Bad, 35 Fl.-Loos Werte [43989] Oeffentliche Zustellun Klägerin den Beklagten zu diesem Termine mit der

hals, als des dem Nachlasse der Scullehrerwi ad 2—7 vertreten durch den Mitantrag- Romberg, Dr., Geri 5 ;

: t ittwe steller zu 1 E 8, Dr., Gerichts-Sekretär. hierdurch ausge\{lofsen. 182 für Gottlieb Si j i Nr. 372 844 wurde auf Antrag der Wittwe des : h ge , |

di E h + Met f t C ebert senior zufolge Verfügung | Ar. Ns Die verchelichte Emilie Grams, geborene Holweg, | Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte L MEMIINalt Weih ünd desse u vom 22. November 1852 eingetragenen Kaufgeld- | Oberlehrers Johann L N 1 zu Schubin, vertreten durh den Rechtsanwalt Suß- zugelassenen Anwalt zu bestellen,

D f der öffentlichen Zustellung bekannt

ranzisca Streit zu Ziegenhals bestellten Pflegers,.| wi S i das A | gers,.| wird der Inhaber der angebli abhanden gekomme- | [44194] Beka

! nntutrach i N . 43 1 :

taqung echtsnahfolger, werden mit ihren Rechten md À forderung von 180 Thalern, welche nach Löschung | von E selbst Lom 3. Daember l. I. ir | mann zu Bromberg, flagt gegen ihren Ehemann den | Zum Zwecke

oll das Ausgebot dec Gläubiger des gedachte Nacl es gedachten | nen auf den Inhaber lautenden 5 i D d ach aff en ò prozentigen Prio Es werden auf den Antrag sprüchen auf die im Grundbuche von Lgien von 130 Thalern in Höhe von 50 Thalern auf die Amtsgerichts hier Sc{mied August Grams, unbekannten Aufenthalts, | gemacht. Hauuover, o 6. Dezember 1886.

es erfolgen. Es ergeht daher an alle Nach- | ritä igati

laßgläubiger und Vermäcbtni ) ; a ritäts-Dbligation der Breslau-Schweidnit-Freibur- 1 el : i j 1 l 3 derung, ihre vaeméintiber Ma an ta U E Gisenbahw-Geselli chaft v on 1876 Ne r 907 W Ae ejn Imwvohners Franz Karl Paul | Blatt 1 in Abtheilung U]. unter Nr. 3 eingtrogs Vittwe Siebert, Elisabeth, geborene Mummert, im | kraftlos erflärt. den 3. Dezember 1886 wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf aß, spätestens in dem auf 6, ausgefertigt au rund des Aller- | geborene Raabe (Raab i Ü i ü ib ‘ded sóniglichen den 27. höchsten Privilegii “om 26. Juni f : e Raabe (Raab), aus Berlin, geboren den | Linsen seit dem 21. November 1863, 1 Thlr. \= rundftücks Nr. 27 i : : ü in j | Se4 BE: Stun E, Mormcos 14 u, S I R O Ot N M 1E Mine | stn n Bintiagindie, ans 7 D D e eo r arb ian Braun, Ei ge edibren wid lde ‘rex -Vesagten des Aus i S e. ZUPr ormitta - j efrau Johanna Bi , veslehend aus d i ten S S | E N as : |

76s AusfGluhurtbeils anzumelden, widrigenfalls fie | an Geritsîtelle, am ort ee fe V E E U E Pee V P A E o R Vertrages mit Inge fatongeeamert vom 13. No- | [44232] Jm Namen des Königs! mündliWen Verhandlung des. Rechtestre his zu | 4421) Oeffentliche Zustellung, e nos insoweit | Nr. 2/3 Zinimee fe, 4e le lie, SUGIi | L Mai 1974 in Berlin, erstraße Nr. 129 beim Königliches Amtsgericht. veniber 1865 und dem Auszuge aus dem Hypothe- Verkündet am 30. November 1886. Zitaabor a auf gele g Die Ehefrau des Schneidermeisters Hermann Voß, , „Jentsch aufgehalten hat und sodann ver- E kenbuhe von Lobetinz Band I. Bl. 41 über Nr. 6 Scherz, Referendar, als Gerichts\reiber. bèu m März 1887, Vormittags 10 Uhr Thees, e. i Mare K zu 2 Allee, Log . , , urch den Justiz-Ra ortum zu c e Lag

eltend machen können, als der Nachlaß mit A Eis dee Tat e E N D jut A selbst anberaumten Aufgebotstermine sein Rechte bei | \{hollen ist : : 12e | [lbst anberaumten Aufgebotstermine fein Rette be ollen ist, [44191 - Ai Lobetinz, wird 2 di Auf den Antrag der Frau Muüblenmeister Marie | ; i ; T o ils S j Im Namen des Königs: bekanttt K , wird für kraftlos erklärt und werden die | l 6 ie | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- ( ( ) ; efani osten des L b. Paersh, frühere Wittwe Balz, în | !' egen ihren Chemann, den Schneidermeister Her-

botd u | Su Saten betref dea Anifetot an es Verfahrens dem Antragsteller zur Last | Domiß, 9e Se s Aufgebot eines Sryoe rihte zu lassenen Anwalt zu bestellen. is vie L Voß, zur Zeit in unbekannter E har

kommenen Nußungen durch Befriedigung d tnatt meldeten Ansprüche nicht erschöpft wied g der ange- | Dbligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | Breslau, vert c S ; \ ; erklärung der letzteren ; U, vertreten durch die verwittwete Kaufmann | Ei 18yrâ “g Nr, gelegt. sdorf, I Y - S L O E 0E Linn der legteren erfolgen wird. Lgaibe Berthold, geberene Sibols, gu lab Vis | Besnama renten des Grundst es Bahrendorh etre 0 4 “erfte das Kbniglise | g Bn Fuece der Ffentlihen Zustellung wird diefer | wegen böslicher Verlassung, mi der Antrage „auf gericht. Königliches Amtsgericht. Bro n Gren, Söhne des Organisten arl | erfennt das Königliche Amtsgericht zu Sfr M Keminlh mehecggeneit wid hiermit zur entlihen Amtégeriht zu Beeskow durch den Amtsrlhter | * Brombecg, den 1 Dezember 1886 Ehetrennung, und ladet Den Nis oor bie 11. Civil 4 —— und, e, ge- im Ri m n i F N L ) . Civil- [44186] Tes, borene Bernhardt, nämlich: 9 Dn aare O dur den Neum ben 30. November 1886. adi für Ret : Die Mara ere ar I, des Königlichen | pemmer des Königlihen Landgerichts zu Halber- i Das Hypothekendokument über die im Grundbud) ‘g : stadt auf . deu 7. März 1887, Vormittags 9 Uhr,

Der Chausseebauer Josef Klöpper zu Vorhel R A f bot a. der Maler Emil hat bas Aufgebot des Hypothekenbriefs beantragt, usgevol, vieh den 19 Sevtenb Tho) O M t0old, ger | für Ret: Baenfsch j ; gt, n dem Grundbuch des dem „den 19, September 1831 zu Wartha, welcher | I. Die i e nit erscienen®" Gerihts\{rei igli i Babrensdorf Band 11. Bl. 1 Nr. 1 in Abthei- b ch em Bauerngutsbesiger | si bis gegen Ende 1856 zu Glaß aufgehalten. dem | und E M dein Uy ueottlerinine nich D werdet schreiber des Königlichen Amtsgerichts. E E 3 eingetragene Post von 200 Thalern | 44909] Oeffen tli he Zusi ellun g a e n ce a R gedachten è erichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

welcher über das aus der Sculdurkund S 1078 i arr Sre A Aren e vom | Gottlieb Hoffmann zu Neu-Tschau gehörigen Grund- | näht auf di n Stund Ne. ° E T | nbe vom | Gattisd Pes “Ne asen Ee aro J Slag aufgehalten, dem- | und d t ad Nr. [43976] 600 „4 Darlehn nebst d °/o Zinsen, bestehend aus L i D B tbeilung N | fts Blatt fe-9 dfe fan lehen Abtbellung 11 folen 1 e E ed Aa das Grundstü n Dur Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom | einer L der 2 Gier Slhuld- und Der H. Aronsohn in Bromberg, Friedrichstraße | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser f f d aufe ues Jo i tldpper 1 Snniten | ia 26, uni Tat f V Nen Edt guag e ergan Josef Adolf Berthold, geboren | 11. Die Kosten des Verfahrens werden dem Rónid 22. November cr. ist das Dokument über die auf Pfandverschreibung vom 11. Juni 1853 nebst Hypo- | Nr. 66, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronson Auszug aus der Klage bekaant gemacht. % Wirths Eheovor Trocal f Menning, ju Vor- | mann 470 Thaler lisiandige Kent O (den pes er 1838 zu Wartha, welcher Ende der | lihen Hausfideicommiß zur Last gelegt. dem Grundstück des Schmiedemeisters Rudolf zu thekenshein vom 12. Juni 1853 und Eintragungs-? daselbst, Halberstadt, den 6. Dezember 1886. n ntra ne tel, gt ning, zu, Vor- Beriigung L l l olge 50e ahre Gla erlassen bat, sich alédann in Nuda on Nechts wegen. A Hönow Band 1. Nr. 7 Abtheilung 1]. | vermerk, wird für kraftlos erklärt. Tlagt gegen bie Rettbnetotger ans FOen des [8 GeriGtsf@ Frahg, Aandactiis ese es f P eingetragen Gin | und Za E R fgehal ten 8 en soll v on Gersdorff. Louise Rudol m A eilen O Le _R ihter. O li: esizers brecht Fellmann zu | a eri reiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmahung. M Z April 1853 einge!rageae Post von 22 Thaler | [44202] Bekanntmachung. a. die Wiitwe Eveline Fellmann, geb. Müyel, in , ; ; ilbergroschen für kraftlos erflärt. Das Hypotbekeninstrument über die Post von | Murczyn bei Znin, ; Urtheil des unterzeineken Amtsgerichts Alt-Laudsberg, den 22. November 1886. 345 Thlr. 25 Sgc. 2 Pf., haftend auf v Bauer- | b. die Frau Ober-Stabsarzt Jenny Tieve110w,

arbeitec Erdmann Meiszist über einen Bestand

en Chefrau Maria Auguste Paul, | Post von 13 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. nebsi N Grundbu um i j e i ] ( s / ; : Sit geshrieben und bei Abzweigung des Karlsruhe, F Rad) ; Ehescheidung: die Ehe zwishen den Parteien zu 3 “R Geri GtewTet Gr. Amtsgerihts. e L E ichaldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.