1886 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Derselbe enthält cin Verzeihniß von 592 Schriften des vershieden- | Italien, Spanien, Portugal, England, die Niederlande, Schweden, anhänge. Gusserow, Amputatio uteri wegen Myom. F,,„z actigsten Inhalts, betreffend Geschichte (allgemeine, Deutschlands, Rußland, Polen, die Türkei) und Amerika, ferner verschiedene Fürsten | 106 Laporotomien. Eröß, Temperatur der Mera Taufe, i ; * (Karl den Großen, Karl VI., Joseph 1IL, Friedrich Wilhelm I., Mee. ellen, 3 E G Î t G B g j f a g G Ci

Preußens, Schlesiens im Allgemeinen und einzelner \hlesisher Land- arl ï T., Josep Fried] Jacubowits, Galle der Neugeborenen. Soltmann, aften, Städte und Familien, fowie einzelner Männer und Frauen, Friedri IT. von Preußen, die Königinnen Sophie Dorothea und | Francotte, spastische cerebrale Paralyse. Geißler, Sterblizz; Englands), Geographie und Reifen, Kirchengescihte (Bibel, Päpste, | Louise, Gustav Adolph von Sweden, pu 1. und Alexander I, | im ersten Lebensömonat. Dannenberg, Nachweis von Blutfl det f ? 9 Konzil zu Konstanz, Klöster, Luther), Philosophie, Rechtswesen | Johann Sobiesfi, Napoleon 2c.) und andere jervorragende Männer und Eisenrost. Gscheidlen, Bericht des Untersuhungsamts Bef zum (1 (1 igs M1 2 ata 1) Konzil zu Konstan Suisdes Staatsrecht, Literatur, Naturgesichte | Frauen (Franklin, Gellert, Lessing, Schiller, Racine, Voltaire, Szilasi, Milchreaktion. Samelson, Weinfärbung. Med, LEPP Gi 1410 r N 9ntaliM P e im Allgemeinen, Botanik, Mineralogie, Astronomie, Medizin, hakespeare, Milton 2c.), fowie Freimaurerei 2c. Unter den auf- | Bakterien im Wasser bei Waschanstalten. Long, Gebraug «L A D E bS 6 c 4 5 f N î î N 41 3- I (Il ( l Chirurgie, Münzwesen, Wappen, Siegel u. #. w., ferner Heeren's | geführten Schriften befinden si viele interessante und werthvolle. Mikroskops. Trichine. Reich, Blicke in das Menschenleb, L 294. | | den Ca j | Y tarnbagen von Ense's Denk- Der Buchhändler Ludw. Rosenthal in München, der | Verein für innere Medizin in Berlin: Lublinski, Jodol bei Kellko, v N ag, n 14 De ember tuberkulose. Diskussion über Landau’'s Vortrag: Subdiaybr 1. Stedckbriefe und Untersubungs-Sachen. E : : a e 6. Berufs-Genofssenschaften.

bistorische Schriften, Herder's Werke, V a( 1 8 l i , ) : t Y 1 1 ¿ würdigkeiten. Unter den verzeichneten Schriften befinden sih eine | ein reihhaltiges antiquarishes Bücherlager führt, hat über dasselbe ri 8 dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Katalog XLVII. ausgegeben. Derselbe umfaßt 3734 Nummern, die Es Bt, : Leo, Qr RERIIN über diabetischen H 2wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad Standesangelegenbeiten. Prafktishe Notizen. Verm, il , 2wangsvouskreCungen, ote, Vorladun ) Standesangelegenheilen Praftishe Notizen. Vermischtes Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu E E 1, O, Deffentlich elt D( 4 9 58 È 9 Éî é 7. Wochen-Auêweise der deutschen Zettelbanken Ÿ N

Aftinomykys;

Menge seltener au L é i Ï i i d : Joseph Baer u. Co., Buchhändler und Antiquare in | sämmtli Genealogie und Heraldik betreffen, größtentheils aus dem i \ haben „Lager-Katalog“ 191 heraus- | 16., 17. und 18. Jahrhundert datiren, längit im Buchhandel vergriffen | Medizinalgefeßgebung. Württemberg: Leichenshau und Leichenöf sung, Zin8zah! öffentli und mehr oder weniger selten sind. Dieselben enthalten allgemeine JIllustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bis “Ne or ndtt-GesellsGaften ‘auf Aktien u, Atl Gr ): Theater-Unzciun 19 ) ú - } ie . eUITIcn- Wee (ch. a T id Dell nntmaHungen. tomandit-Öeselschaften auf Aktien u. Afticn-Geselli6. | 9, Theater-Anzeigen. 19, Familien-Nachrichten.

Wappenbücher und | (Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W.,) Nr. 11 Jnbal y Y a) aut: I »rf i |In der Börsen-Beilage.

Frankfurt a. M. und Paris, ' / ers gegeben. Derselbe umfaßt die 6. Abtheilung der von ihnen veröffent- i ie lihten Bibliotheca juridica et politico-oeconomica und enthält ein Genealogie und Heraldik, Familiengeschichten, Verzeichniß von 2039 Schriften, betreffend National-Oekonomie, | Wappen, fowohl in einzelnen Blättern wie in größeren Sammlungen, | Gedenktage. Victorinens Freier, von B. von Wosfs„;i A —— Finanzwissenshaft und Statistik, die in dem genannten Antiquariat Adelsdiplome, Stammbäume, Urkunden, genealogishe Kalender, (Schluß.) Feuilleton: Die Plünderung der Stadt Fürst 2) Zivangsvollstreckun cit RKilias 3 s = É, vorräthig, in vershiedenen Sprachen (deutscher, franzöfiscer, englischer, | Leichenreden und fonftige Gelegenheits\riften, Dissertationen adliger | im 30 jährigen Kriege, mitgetheilt von C. Lücke. Gar M énwalte R V gen, 25cu e „Vintersee bei Groß-Mügelburg, behufs | Es wird Zuschreibung dieser Länderei, I S E T S R S spanischer, portugiesischer) abgefaßt und theils allgemeinen Inhalts Personen u. \. w Speziell auf Preußen beziehen sih im Katalog die Weber, von Dr Alfr. Chr. Kalischer (mit Porträt); Zum M von Aufgebote, Borladvungen 1, dgl, E Post. vot ‘Aokane M, dieser Laändercien auf Namen | buchs das Grundstück erworben hat, nit h sind, theils sih speziell auf die verschiedenen Länder Europas, ]owte Nrn. 2436—2497, auf Bayern die Nrn. 176—274, auf Sachsen die | jährigen Scauspiel-Jubiläum, von Neumann-Strela, T : ra -981] Infas] L „S Hypotheken-Doklumente über die auf 3) In Dincid, Ge reit beantragt : __| geltend machen kann aufgefordert, " ihre Rechte au auf Amerika beziehen. Unter denselben befindet si eine Menge | Nrn. 2723—2762, auf Oesterrei die Nrn. 2221-—2284, auf Frank- schau. Miscellen: Die Gartenfront der Loge Royal Yort (E (8029.1 Aufgebot. R Stelimacher Ludwig Wolf zu Neuenkirchen | der Grodener Süder elm Affenbeck Wohnung in | spätestens in dem auf E Ges werthvoller und zum Theil seltener Werke. / / N reich die Nrn. 1019 1036. Die 2. Abtbeilung der „Genealogie Abb); Berliner Jugend beim Schanzenbau 1760 (Abb.); Die s au Der am 24. Dezember 1840 in Kempten geborene Ea Ee au Grundbuche von Neuen- | sind versichert 1) rEUY Lek. E G. C. Fol. 377 | deu 23. März 1887, Vormittags 10 Uhr L Unter dem Titel „Bibliotheca Rohedna R ‘der | und Heraldik“ befindet si bereits unter der Presse. in Berlin (Abb.); Der Verein für die Geschichte Berlins; Biesentiat Franz Xaver Schncider, ehelicher Sohn der Schreiners- theilung ITI e I. Seile 909 Nr. 5 in Ab- | Hamann, in “Me 337 T geborene anberaumten Termine anzumelden. G Buchhändler und Antiguar A. Lug in Hanau Katalog VI. scines ie geologishen Verhältnisse der Umgegend von | in Geschichte und Sage; Die Schnupftabacksdose des Großkan;ler theleute Johann Georg und Josepha Schneider, lez- | der Cessionsurku; 3, 4 und 6 zu Nr. 3 und 4 aus | Gold und 2) für Wittwe A1 A E O Walkeuried, den 7. Dezember 1886 antiquarischen Bücherlagers ausgegeben. Derselbe enthält ein Ver- Rathenow. Mit einigen allgemein-geologiscen Borbemerkungen. | Die Denkmäler der Provinz Brandenburg; Ioahim 11 A tere geborene Schacfler, in Kempten ist im J E: Nr grrgeny r vom 7. März 1867 und zu | mann, geb Bülcken, Er Hten, Margaretha Bek- Herzogliches Amtsgericht. ; zeichniß von 596 „Seltenen Werken“, welche unter folgende Abtheilungen | Vortrag, gehalten im Bildungsverein zu Rathenow am 29. Oktober | Hexrenglaube. Inserate. acl. 1862 nah Amerika ausgewandert und ist Ea für Gag er Schuldurkunde vom 16. Januar 1869 | Louisd'or in Gold A in Allenwalde (62 & 8 6 Voges. ¿ vertheilt sind: Französische Curiofa, Memoiren, Biographien, Geschichte, | 1885 von Dr. Felix Wahnschaffe. Mit einer Karte in Steindruck Der Feuerwehrmann. (Fr. Staats, Barmen.) Nr. 59 iber das Leben des Franz Xaver Schneid R, a en Kofsäthen Carl Seeger zu Wamliy ein- | untec 1 ist am 1. J li „Inhaberin des Postens E Amerikana 2c. (454 Nummern); Kunst, Kunstgewerbe, Militär-, Theater- | und zwei Zinkographien. Rathenow, Verlag von Marx Babenzien. íúnhalt: Üeber Schlauchverbindungen. (Schluß.) ‘Thea E Nachricht vorhanden. E E 500 Thl Darlebnsforderungen von 100 Thlr., | Wittwe von Johan B enen gestorben ; Gar O0] Kostüme, Muster ; Genealogie, Heraldik, Magnetiômus. Die L Ab Deutsche Medizinal-Zeitung. (Verlag von Gugen Grosser Chronik. Rheinisch-Westsälisher Feuerwehr-Verband. E O Auf Antrag des Sattlermeisters Anton Schneider Kossätben. E E den Antrag des | Tochter Margaretha, S v4 E V Nt T Aufgebot theilung verzeichnet Schriften ehr versbiedenen Inhalts, betreffend | in Berlin.) N S Inhalt: Lublinski, Laryngitis sicca, | burger Landes-Feuerwehr-Verband. Briefkasten. Unterhalt M in Kempten, eines vollbürtigen Bruders des Ve ferti a d E eeger zu Wamliß bchufs Aus- | 1847 verstarb, Anb pt IRVGTENE icht am 3. Juli Am 17. F V F u verschiedene Länder Europas (Deutschland, Preußen, Bayern, SaWhsen, Löhlein, Endometritis corporis. Vedeler, Retroflexio uteri. Beilage: Brandfälle 2c. Verschiedenes. Feitilleto \altung ibollenen, wird der Letztere hi s t 0E Ber- z g ng dreier neuer Hypotheken-Instrumente. orbenen G e 110 etnen gleichfalls jeßt ver- E Cy -HINUar 1883 ift zu Travemünde die un- Oesterrei. Böhmen, Frankreih, | Mundé, Alexander-Adams-Operation. Coe, Erkrankung der Uterus- : R R d n, tens e, L Letztere hiemit aufgefordert, j Ie Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio- Keteaiies O En Me welcher ver- d pee Anna Maria Klatt verstorben. E E E S R L auci arten Dane 5 SlT s F ae , e 4 E PS 7” V chAnNnC Car ) A1» 416 GCleB è SLrbec dorseclhernr f + ; : y i ——— Eden Vin 8. Oftober 1887, | rer gott lustige Briesinbaber auf die | Bülefen, der Inlaberin dos Postens untér 2; viese | Ee'bmbter Maria Dorothea Elisabeth Katt und »otumente Anspruch erheben, | ijt am 18. Januar 1883 veritorben und hinterläßt Anna Catharina Henriette Klatt daselb|t E

- Hannover, Württembera, Baden, 6. Berufs-Genossenschaften. f

Vormittags 9 Uhr, werden aWfaetorbert Maa t HA Es E s L 1 aufgefordert, spätestens ; ) anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder \chrift- den 2, April E E Lal als bekannte Erben ihre Kinder beziehungsweise fen. Ein Vollbruder derselben, Christian Matthias

, ags 12 Uhr, Enkel, die Antragsteller; außer diesen Antragstellern Daniel Klatt is amilicer 'Mittbeilung Ee

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. i Rerloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells@.

9. Theater- Anzeigen G 10. Familien-Nachrichten. | In der Börsen-Beilage, Die Erbbetkheiligten haben ihre Interessen im | melden und die Hypothefen-Urkund / qufgebotsverfahren wahrzunehmen und alle Dieje- | widrigenfalls die Rel L S von Nord-Amerika gewohnt haben, verstorben sein Ausland gegangen ift, Deêzendenten hinterlassen b serflärung der Urkunden er- | und mehrere Kinder hinterlassen haben, deren Namen | ist nit beannt. E

“.

Steckbriefe und Untersuchungs-Saen. s M

2 2 ) en : Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. S e entlî d) é N Î éî é 7. Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken

| V d g p Verschiedene Bekanntmachungen Ï lih bei dem unterfertigten Gericht sich anz P E N La . Q De ) i ) vel L E ‘T1G) zumelden, | vor dem unterzeichneten Geri{te 2 ; e : +2 GonfaNa E a E ä E nterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 48 E al | 'anie att if j widrigenfalls er sür todt eriläri werde. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- ren mos D Beckmann in New-York und Mo am n September 1879 in Warschau ver- S s c Ancinnati in den Vereinigten Staat orben; 0 leßterer, dess F [a0 gz | 2s t ¿aaten ? Bterer, dessen Ghefrau Johanna ins

L f p 1D e

e E E L A A s W nigen, welhe über das Leben des Verschollenen Kunde | folgen wir! 1) Stecfbriefe Dffe1 e des Kaufgeldes gegen die berücksihtigten Ansprüche 2) August Tönnies, Shuhm r in §6 os r ELK of des Derscouenen Kunde | [olgen wird, f : ; und L unas Ee en Gegen Den Arbeiter Paul Ullrich, 26 Jahre | im Range zurücktreten. 8 Séinvit Tönnies, Bildes ir gier fl geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu Stettin, den 29. November 1886 und Aufenthalt, unbekannt sind. _Hiernach werden auf Antrag der genannten beiden qucyungS - S Ci, alt, aus Potsdam, zuleßt Junkerstraße Ar. 24 wohn- Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks | das Aufgebotsverfahren beantragt. S i E 7 Duanber 1886 Königliches Aitsgeriht. Abtbeilung IIl Wwe Ora beider Pôste auf Namen von Schwestern der Erblafferin, vertreten dur den [45203] Stecckbrief haft gewesen, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort | beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des | Demnach werden alle, die ein näheres oder gli add “C atis zaut S fie D apita Margaretha Beckmann Erben“ wird Fechtbanwalt Dr. Peacoc, Alle, welche, außer diesen 0 AR . o 7ttino (ck tot or 2+t5 1] (Gl aCbs 2 Ff Q Q , E U : 07 4 8 4 ( 4 tellert P ( j "i 4 E L / Gegen den unten beschriebenen Müllergesellen Foy unbekannt ist, foll eine dur rechtskräftigen Straf- | Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahrens | nahes Erbreht zu haben vermeinen, aufgefordert Y ugliches “Amtsgericht. ild , Bed) ragt i E Antragstellecinnen, Erbansprüche an den Nachlaß der vinand Schaak, A 3 März 1865 n ‘Skaisgirren befehl des Königlichen Amtsgerichts zu Potsdam herbeizuführen, widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag ibre Nechte bis zu dem auf r l bel, a Les L, [45346] Nusgebot A Fei Peter Hinrich Krohs Erbe in Nitzebüttel Anna Maria Klatt zu Travemünde zu haben ver- D ; 9 6 2 NUIIE - 2 S ; ( E j n i H pg i y Ac 6 o L Y erten o S A D i No 2c E ot ott FrotarSovt geboren, zuleßt in Rathenow, welcher sih verborgen e Geri cnißst M S ge a A in Bezug auf den Anspruch an die | den 3. Februar 1887, Morgens 10 Uhr, Kempten Mia e: Das Kgl. bayer Amtsgericht W iler hat heut für Era Elir tas R. e 709 ist versichert | Meinen, e E E A auza sCwercn Diebe LN0ide S E E tritt. anberaumten Termine bei unterzeichnetem Geri A G na Q d l . Vas Kgl. bayer. Amtsgericht Weiler hat heute | B bof Wte ee, geb. Waads, Jürgen ihre Sroansprüche, unter Angabe des e R e wegen s{hweren Dieb- ersudt, Denselven im Betretungsfalle festzunehmen | Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags | geltend zu machen, unter A L A Gerichlö[cretberei des K. Amtsgerichts, E An x von Witiwe, ein Posten von 500 4 Preuß und des Umfanges fowie unter Belsktune il Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in und an das nächste Amtsgericht abzuliefern, welches | wird am 2. Februar 1887, Mittags 1 Uhr, | im Falle Anmeldungen nicht erfolgen, die Antr (L, 8) er gef chäftsl. K, Sekretär : A af tage ded Ockonomen Johannes Boch # h s Zuhaberin ist am 5. Januar 1875 ge- Beweisurkunden, spätestens in dem auf das Gerichtsgefängniß zu Potsdam, Lindenstr. 54 ergebenst ersuht wird, die vorbezeichnete 1tägige |.an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., | steller als die wahren Erben angenommen werde 2 S M, felbst t Tat 93 L Sceffau, Hs.-Nr. 43 dort- ih Gh a der Che geborene Söhne Hinrich Dounerstag, den 10. Februar 1887 abzuliefern. | Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns zu den Akten | parterre, Zimmer 40, verkündet werden. follen und thnen der Nachlaß ausgeantwortet wed 15989 E E Gai c N E 182% ein 0E E follen verstorben sein, der Sohn aus Vormittags 11 Uhr Potsdam den 8. Dezember 1886 e A. 23 de 1886 Fall 452 Nachricht zu Berlin, den 7. Dezember 1886. soll, und n La väter d Meldende und Ie n A s i Aufgebot. : R des Bauern Christian Wucher von Forst zu | (Titer Ghe, des Jürgen Ringhoff, soll auf den Posten angeseßten Aufgebotstermin bei : dem unter- Königliche Staatsanwaltschaft geben. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 52 mirende alle bis dabin über den Nachlaß a ias Der Milchmeier Michael Hänsel, wohuhaft, zu | Sz isl. M.-W. = 342,88 # im Hyp.-Buch für verzichtet haben. zeichneten Amtsgericht anzumelden, unt do Besciteibung t “Alter 21 ‘Jahre Bróß 1,66 m Potsdam, den 8. Dezember 1886. E : Verfügungen Un Ne \chuldig f e N A I, Gerlgasse 6, vertreten dur den hiesigen d bie Bd. I. S. 122 eingetragen. Der Antragsteller, als vor der Ehe geborener NectanaGibelt bag Ste ride S E Cl l ) g V 0 am t/ C p S I) O Ad i atr 4 dq d * DAA l G el, ede Ÿ 8 ) » Tpiodrtd ck 15 % p d E rae or C 7 f 2 C. D r S #4 t I Dri Í Ez E c EE T \ N E x ge LLUs O e Ge E od e Königlihes Amtsgericht. Abtheilung IVb. [44704] Rechriuncbablace 190 Exsas ver erbot ti l E Dr, Friedri) Schmidt-Polex, hat das M f A m S : Gläubiger Chriftian Solm der Posteninhaberin, beansprucht Zuschreibung ansprüche bei der Regelung des Nachlasses niht kleiner röthlicher Schnurrbart, Augenbrauen hell- : j 5 Zur Zwangsversteigerung des dem Töpfer L. Trappe | gen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf di s ff beiden nachbezeihnetea Policen der hie- | jy ÿ bie Nacfso April 1804 descendenzlos verstorben | No Le raate Auf j | berüCsiGtigt werden. l , C ) [41114] aus d D nigen Frantfurter Lebensversicherungsgescll\chaft vom e R Yors[ung nah dem rechtmäßigen Jn- 4M beantragte Aufgebot wird dahin erlassen : Lübecck, den 8. Dezenber 1886. aber dieser Forderung fruchtlos geblieben ist, auch alle Diejenigen, welche der Tilgung, bezie- Das Amtsgericht, Abth. IT.

On Nase gcroshnlih, Munv gewöhnlich, Zähne N as e A N ta Ladang. gehörigen Grundstücks Nr. 51A. zu Klüßz, bestehend | zu beschränken habe, was von der Erbschaft n Mi 29. Dezember 1877, nämlich : vollzählig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe 1) Wilhel! E E a: Ad aus mas Wohnhaus, Hof und Gartenland, mit vorhanden. 1) Nr. 9410 F. Nr 90 130 a 4 seit der leßten auf diese Forderung si beziehenb hungêweise Umschreibun 2 E 5 f É gesund, Se O H Ae eus S O s E , geboren zu A E von 28 Ote Me eo 8, E N österr. W “zahlbar Lai A N Handlung mehr als 30 Save Verte E oIvie der una Ti Sa L a Veröffentlicht E u Bier s s Kleidung: dunkler Stoffrok, desgl. Hose und Weste, D Wilhelm Ferdi ih Sto. Se F ÿ e Le E ; : x Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. Milhmeiers Michael Hs r «vleben des | quf Antrag des Antwesensbesiters R L B, sprechen wollen, ode l A Ce rere Deren Uicht: FIck, Gerthts[hreiber. roßlederne Schaftstiefel und schwarzer Filzhut. | @chnin E „Ferdinan o Senff, geboren zu 1) zum Verkaufe nah zuvoriger endlicher Regu- 06). Dees, 9) Nr. 9411 P Nr 9, Vunlel, und ufaebotstermin bet S DanneS D | 2 Rana nsprühe an die Pöste oder S

e G Nicko Leh1 3, Juni 1863, evangelisch, lirung der Verkaufsbedingunge O So Bort dts\dreibe / «lt, vE11 F, Ver. 20131 über 1000 Gulden | * gebotstermin betmn K. Amtsgerihk dahier das Grundstü erheben wollen, gehalten iese E i Scaak trägt eine Cylinderuhr von Nickel. L der M O Carl Que D s Lie O am r E B Gerichtêsdrabe e as N Ableben ver S auf ats E i887, E Ansprüche und Widersprüche spätestens in A E bem lies Musgedot,

E - V E geboren zu Lehnin am 3. September 1863, evan- Montag, den 28. Februar 1887 A i ¡t8ta Hansel, geb. Bojanowsky, 1. L Ag Le | S „uf dem Anwejen des Güllers Peter Königer E tidióa gelis, E | 95 um A I F , [45273] : Aufgebot. L E Pu Jnhaber der Urkunden wird auf- E E der Aufforderung an Jeden, der auf Dienstag, deu 22. Februar 1887, E r 4 Hobenbachern, ist im Hyp. Buche Fn Anzeiger hinter dem Bahnwärter August Hoppe ver Dienstkuect Friedrich Wilhelm Heler, Mittwoch, den 23. März 1887, E verwittwete Frau Kaufmann Zda August Diez u in dem auf / a Mata C M Anspruch zu haben glaubt, Jäiten Vormittags 10 Uhr, für T6 Dd. L N u. ff., seit 31. August 1847 aus Ernsdorf, wegen Verbrechens wider die Sittlich- geboren zu Loßschke am 10. März 1863, evangelisch, : h jedesmal Vormittags 11 Uhr, Amalie Glaubi, geb. Witt, zu Danzig, Nw D s den 21. Juni 1887, Vlbrtaerfans E, } Monaten _dahier anzumelden, O Aufgebotstermine im unterzeichneten Amts- e he R rb A, ledigen Zimmermann, fit lassene Stetbrief S Mácoard tohenert, ; 5) der, Kommis Siegismund Joël, geboren zu | im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes garten 22, vertreten dur den Rechtsanwalt Teómet S ot dem 8 Aerurtegs 11 Uhr, N ge Ln G gg erng für erloschen erklärt es e, 7 und zwar Auswärtige unter Bestellung li is Gütler Ta Welsch, geb. Mundler, vorma-

Schweidniy, den 7. Dezember 1886. Neue-Mühle am 1. November 1863, mosaisch, statt. zu Lanzig, hat das Aufgebot des über cine au! dn Romer ate neen Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, | * Weile: A wi uh gelöst würde. N Ea Uiadchien bei Strafe des | (91; 5g G von Hohenbachern, ein unver-

Der Untersuchungsrichter ; 6) Friedrich Karl Hermann Grunert, geboren zu Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Fe- ae Stadtgemeinde Dirschau gehörigen, in der Sti Fuhte N e eraumten Uufgebotstermine seine L S 1886. : Nee anzumelden. O 2 erngut von 50 Fl, bei Versorgung oder

bet Sa Se lMln Laubaerldile Ragösen am 3 April 1863, evangelisch, bruar 1887 an auf der Gerichts\chreiberei zu Bothmer | Dirschau belegenen Grundstücke Dirschau D. Nr?! A idtigenfalla e den und die Urkunden vorzulegen, Berichtéschreiberei des K. bay. Amtsgerichts, itzebüttel, den 7. Dezember 1886. sonstigem dringenden Bedürfen zahlbar, sowie der Koniglichen Landg . 7) Johann Friedrih August Balter, geboren zu | und zu Grevesmühlen. in Abtheilung 11]. unter Nr. 2 eingetragenen Kauf Ful las die Kraftloserklärung der Urkunden er- Gretler, Sekr. Dos Amtsgericht, Anspru auf Unterschluf und zehntägige freie Ver-

[45205] DesiiinaGma: Werder am 26. Mai 1863, evangelisch, Grevesmühlen, den 7. Dezember 1886. gelderforderung von 1431 K gebildeten Dypoljeia Frautfitet 9 E I A A. Reinecke, Dr. Pins si Me efnen ohne Anschlag hypothe- E N Bos a ld u 2d und in Amerika, im übrigen unbekannten Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinsches bricfes, bestehend aus dem Grundbuchsauszuge un dnialicies l è, den 6. Dezember 1886. [45286] A & [45263 A SREO : Nate ert: 4 dics y Lissen unter dem 26. September 1886 erlassene Aufenthalts, : : Amtsgericht. der Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages von giches Amtsgeriht. Abtheilung TY. E ufgebot. 9263] _ E Aufgebot. D Aineri homas Bruckschlegel im Jahre 1847 werden beschuldigt, Zur Beglaubigung: 5. September 1872 beantragt. Der Inhaber !! Vi; E E O Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow in Kurxhaven, als „Vas Sparkassenbuch der ftädtishen Sparkasse zu nah Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1848 ( ; Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem als 209] Auf eb t Bevollmächtigter E ) uxhaven, als Memel Nr. 14 768 über 1373 4 62 9, ausgefertigt von ihm keine Kunde mehr in seine Heimath ge- gebot. ( für Wittwe Heinriette Krieger, dessen ‘urfyrünalider langte und vom Tage der lebten, auf fraglihe For-

/ | L derung fih beziehenden Handlung an gerehuet, mehr

Stectbrief wir ie ) erneuert. M 9 , , , - Steckbrief wird hierdurch erneuert als Wehrpflichtige in der Absicht, sih dem Der Gerichtsschreiber : den 2. April 1887, V 3 9 Uh / en 2. Apri 87, Vormittags hr, o D G Gr N ten Auf taGbezeihnete angebli verloren gegangene Hypo- | 2) Johann Nicola s Paulse f Alten 3. E, | Frag am 6. Mai 1885 mit 1350 & von der ver- gan ) 2) Johann Nicolaus Paulfen in Altenbruch W. E., | storbenen unverehelihten Caroline ‘Radszuweit f L tb Ee G ers Se BON O A ï V Hypo veTeno »jefts-Besitzers gemäß Art 193 2i x 7 I LD t V . chÔ Ziff. 3

9 A S Q ( ck24 » 25 2 2 4 t Ç {1 i A O Ls R 1886. Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres E. Allerding, Ger.-Dtr. i ; P S A E E zu aas ohne Erlaubniß E n A O Ls E üu E enurfunden werden hiermit ausgel 559 :‘f3-Grledi as Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem | [45224 Aufgebot. gebotstermine seine Recht anzumelden und die ut 1) Das H au sgeoorent 3) a. Johann Hermann Focke, Namens seiner Ehe s S a O hinter den aa N E C des | Der Inbaber des zu Veust gegangenen Schuld- E dic Kraftloserklärunz V WWjihrize s De e lit L frau Rebecca Dorothea geborene Eetngan, Krieger N 16 (t Vas 1 “f angebe » verlie | des Ausf, Ges. zur R. C My R R E D C J D ; c Bundesgeb Jehc ; ; E T E G 8 erfo ird. bien, Mee E ELeNDOTIT, vereyltte f8- MOCIGEI E ‘r eingezahlt sein foll, ift angebli verlor Bente M E A R Tischlergesellen Gustav Rueffer, am: 31. März 1831 | 3 undesgebietes aufgehalten zu haven, _| seines der den Gemeinden Parsberg, Lupburg, | "D, è erogen mre E Ptnenann Chrisian Friedrtch Durs a Q b. Wilhelm Meier, Namens seiner Ehefrau nge d ag en ber | ge O a : i; E E U e ; Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. | Darshof d See etgernthümliben Sparkasse Vars- | Daus den 9, Dezember 1836. im Grundbuno e ian Briedrid Dinse, zu Stettin Anna Amalia, geborene Be fd gegangen und foll auf den Antrag des Erben der n E af iges Kapital ammt Tislergesel n Gus R erg C 4 ) Darshofen un ec elgenthum ichen Sparkasse Pars- L L R S E rundbuche von Warsow B A ANN( nguta, geoorene Beckmann, Eigenthi is E T TNRRE D STLEn der Nebenansprüdk en n Necht ; S S E fest icjelben werden auf berg vom 4, Dezember 18:4 Tg. B. Nr. 106 Königliches Amtsgericht. Vbibeiluna 117 N, g row Band I. Seife 205 c. Peter Hasenkamp, Namens font, (Erofran | ch entslmerin , des Topsbinders David Radszuweit | Aufforde ’en ein Hecht zu haben glaubt, die g erledigt. den 18. E 1887, E 9 Uhr, |H. B. Nr. 6s0a. Vet 200 M. S al E O p E (H gaoae A von N s 0 aua 40 afts zum Zwet der neuen Ausfertigung amor? nalen “und sp stens. im Aufgel tstermin Da , den 8, De: er 1886, vór vie Giiaifinmer de Königli n Landgerichts den Namen des Mi G31 ot] Ag S 5 E E /o Zinsen auf d. der Kinder von Pete E ann, î verden. 5 ate\tens In Aufgebotstermine vom S âae a / au en Viamen e Ah Ò F I 47,9Q ; rag d Rofiho Q CLE Bo , Í . der Kiitder von e D B ; EV i ] h i i G O v E L ea O n U A A M [45287] Aufgebot. Di, Till er del Brundstüds-Gigenthümers i) Jolbann S Beckmann: : S A Buchs wird daher auf- Hero E Bormittags 9 Uhr, i; Not F N18) of E L N VIGELB, Î trag D i F i i p 7 Zina G S O L S e ert, spätestens im Aufgebots i : 2 As den, widrigenfa le F a E S M Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diefelben auf leßteren ausgefordert, feine An}prüche auf diefen Das Erbschaftsamt zu Ritzebüttel, in Verwaltu b, Grensing, verwittwete A errau, Wilhelmine, 2) Hermann Beckmaun, Pad patel]len L Aufgebotstermin erloschen LET Eut aa E Sen sanE die Forderung [ur | | Grund der nah 8. 472 der Stcasprozeßordnung von 5 E z C : ut e Wendorff, zu Warsow e S ck, Juni 1887, Vormittags 11 Uh nd 1m Hyp. Buche gelös{cht würd Der untern in Januar 1886 hinter den Maurer- | Sud r Me Nen der Ersaß A ion E E N Me anm e nacstehenden Verlassenf aften, vertrelt j L Mwede der schung der Post. l J MBilh f N bei dem unterzeichneten G (Bliimet Ne. 5) Am 11. Oktober 1866 5 O L T Gadbeli, Salina 1 N or R i 1K R M \ itag, den 11. Juli ? Rechtsanwalt Dr. Patow in Kurhaven, hät „7 Ver Hypothekenbrief über die auf dem G z germ &edmann, seine Rechte anzumelde Ss S K Amtsgericht Freisi Valentin), am 5. Dezember 1859 in Bres „, | Aus8hebungs - Bezirks Zauch-Belzig vom 26. Mai : früß 8 Uhr Frlaß eines Kollektivaufgebots beantragt: Wide des Schiffsstauers Se L Gren Grund- 9) Caroline Beckmann 0ene O Can ie T A 0A Bogner, K. Ober: ntöriht baten, lasene Steckbrief (de 1886) ist A 4 That] M die der Anklage zu Grunde liegenden | im Sigzungssaale des unterfertigten Gerichtes an- Ü E O ‘den 9, ul p undbuche n fgpauers Schiemeck N M _ fämmtlih in Altenwalde, und L 4 la die Krastloserklärung desselben r uts Altona, den 10. Dezember 1886. A jen ausgestellten Erklärung verurtheilt I verle Hn N vorzulegen, widri- | 1859, dessen Ehefrau Catharina Margaretha e U ¿‘heilung TIT. Nr. 19 T T R M Fou Me O A iamons seiner Che- | Memel, den 7. Dezember 1886 Am 11, Oltoer 1886 N Der Erste Staatsanwalt. «#69 : / : genfalls derselbe für kraftlos erklärt würde. geborene Schwarz, ist gestorben den 20. Jum 4 “elters Czizinski, Auguste, geh. Lo S S __,,Jrau Wine, geb. Beckmann, in Dose, öniglihes Am!sgeric ie Gerichts! Hreiberei e Cu A Dotavam, tet 16 November 1986 : Mee 10, Da E Der Nachlaß befand fich in der Hand eint n u Zanuac 1885 A Darlelinsf O h E Lob ines Cn E e _ E E M ava öniglihe Staatêanwaltschaft. N E E, A Schwester, der Chefrau, ven y Bee „nebst 9 °%/0 Zinsen “aus der Schult h E Christian G O [45272] “E Scftetr. : er unter dem 24. November 1886 in Stück | —— E M d Da 2 Sckchwaan, und wird von Seitenverwandt = , Verpsandungs - Urkund n S a S Viertel Oofe A e mae S L L : L (L. 8.) Zur Beglaubigung: Sarg, Sekretär. Mannes und der Frau in Anspruch genom, M eee iu Stettin vom 13 S Berensch Nr. 24 IV _Fol. 489 sind versichert seit K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, t orau 10s as iches Ameiger 1286, E 5 glauvigung: © 9) Dorothea Gertrud Rensh Be unver fst cal der Chefrau des Arbeiters Czizinsfi, L Höbe, Einhant et M f P O A E Di ah, wegen betrügerishen Bankerutts, erlassene ivaugsvo streckEungen [45226] Aufgebot. am 3. November 1886. Der Nachlaß wid "Mie geb. Louis, hierselbst, behufs neuer 2 l, | gev, DOLCe, Sinhunderl Mart Preuy, Gourant. Der | Jakob Kicherer Bäckers Wittwe in Mezi Oeffentlicze Stecfbrief ist hierdurch erledigt. N A s L Auf Antrag der verw. Frau Bertha Schnurpfeil | einer Schwester und von den Kindern zwei 14 gung, / - behufs neuer Aus- Posten ist, nah dem am 5. Mai 1852 erfolgten | in Ansehung s A e in Lezingen, hat Ga sen e Bekauntmachun ° . 0N H . ch“ « S Ä P - / i Ten V is e 4 c G ruder t L "hp Se pt D 1 y D 4 U V Ch) Ó ) DCN mene J s : f î ; Schweidnitz, den 11. Dezember 1886. Aufgebote, Vorladungen u, Dgl. | ¡u Tarnowiß ist über deren am 28. Augu# 1842 | storbenen Schwestern und eines verstorbenen B08 ninbh c briden Oypotheken-Dokumente über die im E E M Bui pril 1857 dur | Allgemeinen Renten-Anstalt Siuttgact r ein ga: Aufgeb bus DteL oan i bei vem Königliche Landgerichte 1264] Zwangsversteigerung peborenen, n Unsrifa aus gerdanberten und daselbft | t Unspea d Gene e icd datie c) d belangt gr Hand M, Ses 13 | Becelfen in derg Geg (fe von ert Guinelh | lauteten Psantoriess Strie 1. Lite. D Shalee| pra be E E S ano ° 0 2 \ "ne ( - : al ps 41 y Cari 1A d ( M L 1 « De , S U Aar V6 c L } Qautie )riefs Gerte T 5 T ( O A | Ee L / i j Im Wege der Zwangsvollstreckung joll das im bald Avolf Uubivla Sni oa daß Alle, wat an die vorgenannten Leh j föstauer Swroedéx S e A N E in Berensch Nr. 17 1V. Fol. 557, be- zu L E s E A 40 1849, für welchen bei det hisigen Anbaenin n [45521] i Grundbuche von Charlottenburg Band 17 Nr. 688 | verfahren zum Zweck der Todeserklärung eingeleitet schaften Forderungen und Erbansprüche zU A unt ltr bon 700 Thlr. und 300 Thlr t 0 oen, Ger mar gei verzinslich, das Aufgebot beantragt u d wude viefer ven von 11, Gal A E Gegen den Diensikneccht Ernst Cyriacus Werne- | auf den Namen des Maurermeisters Albert Brei- | worden. meinen, gehalten seien, diese ihre Forderung! "Wil es eingetragenen Besitzers des Grune, Ne Dung Va N N eat M E befannt und seit mehr als 10 Jahren über sein Leben burg aus Scherbda bei Eisenach, 23 Jahre alt, | lich jun. eingetragene, Keithstraße 17, belegene Der Verschollene und die von ihm etwa zurück- | Erbansprüche spätestens in dem auf 87 hufs Lösu Vülow zu Stettin Grünhof, | seit T Briedrich Paulsen steht | Der Inhaber des Pfandbriefs wird aufgefordert fine N E burg 18, Stherbda bei Gema S j gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden Dienstag, den 22. Februar S5 1 2 ung der Posten. ' " [24 Tagwerk Suite bele Fol, 45 geschrieben: | spätestens in dem auf ' A Ce vorhanden. : haft wegen Verdachts der vorsäßlichen Sachbeschädi- | am 2. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, aufgefordert, sih spätestens im Aufgebotstermin, Vormittags 10 Uhr, ten An uhe von Qpotheken-Dokument über die im Grund- T DeE # g Se Citena 6 Lbhl, Groden, Samftag, den 11, Mai 1889 bett fenden Pflegers. ergeht tun biemit im Hinblit gung verhängt. i; _| vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle den 21. Oftober 1887, Vormittags 10 Uhr, angeseßten Aufgebotstermine im unterzei hne lr. 72 und tettin, Oberwiek, Band XII. Blatt 207 | Fol. 175 Charte G d en D bie A raa arb O if Ae J It iet -Ge} jur M-G-P-D. die L ute vattts! lu verbaîten: und in-Néue Friedricistvaße 18, Hof, Flugel (0, parterre, (90% dem unterzeichneten Gericht persönlih oder gerihte und zwar Auswärtige unter Dil 1 Dand X11. Blatt 210 Nr. 73 2 E “V roden IV. Nr. 29 bis 33, zu- | vor dem K. Amtsgeriht Stutt t Si S Qu rt. 110 des Ausf.-Ges. zur N.-C.-P.-O. die das nächstbelegene Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern, | Zimmer 40, versteigert beben / Á ' | \criftlich zu melden, widrigenfalls Ersterer für todt | von Zustellungsbevollmächtigten het S briti I, Nr. 1 Vee9 für n bande nes e U 1/16 Hunten Saat. Dieses | Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33 cine Treppe, V an den V spá | dem unterzeiwneten Gericht aber sofort davon Mit- Das Grundstück ist mit 3 4 Reinectrag und einer erklärt werden wird. Ausschlusses anzumelden. duld n riedri Krämer zu Stetti E RANS ist dur L asfungskontraft d. d. Altenbruch, | anberaumten Aufgebotstermine fei vi R APENNE, L an den Verschollenen, spätestens in dem am theilung zu machen. : Fläche von 8 a 54 gm zur Grundsteuer veranlagt. Tarnotwigt, den 30, November 1886. Nitzebüttel, den 7. Dezember 1886. ber e vom 11, Oktober 1854 M L 2 a R ie R fags und registrirt im | melden und den Pfandbrief vorzulegen widcigenfall “ormittags Um Schloß Tenneberg, den 16. April 1886. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht. 000 F ® eingetragene Darlehnsforderung v 14 Dktokec 1831 raktenbuhe B. Seite 202 am | dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. E i iefigen Utteeribie (oft Tenmeberg, den 16. eil 1989, R E ta Fvona, A. Reinecke, Dr. Inundstü auf den Antrag der Besierin a Alte N er 1831 mit anderem Lande in W. E. | Den 7. Dezember 1886. : bei dem hiesigen Amtsgerichte stattfindenden ride U des Grune bugblatts, „etwaige A häpungen un _Fronzig. A trämer Mee rwitfweten Viehhalter Heinri bars P 1 ne A O L Ou Said Merz zumelden wi tigeufalls e f : obi er îrt Los i, S O E L Ges besondere Kaufbedingungen können in der [45225] Aufgebot [45288] Aufgebot tfavd hufs Wséung t geb. Marquardt, zu Stettin Reb, Kats M G ab S din nit (tr de vid aue L, Segen den Arbeiter Paul Ulrich, 26 Iahre alt, | Gerichtsschreiberei , ebendaselbst, Zimmer 41, ein- E : Da: : nene fe, 22 1 * Ppothekenurt | Sou Gs v li Ausgebot i R R El Z , , as angebli verlo egangene 9991 i! le N bli vas i i \ | ahn e in anu B nthalts R P ile Realberecht t d gefordert, d t t: am 10, April 1851 in einem Hospital zu | der Halbarstäter Kreis-Spartasse u 2 i agen f ben gatunde über 9000 „e, ein- Sohn und Miterben Gerd Friedrich Paulsen über: E Ausgebot L Huta bottetabein vab: E qa s Ps | : de As Mile Realberebttaten wobet aüfasforbrt, vie Lans i N gy if pf mne ntg m L ; fl il G Viettin + eltaurate ; a ; / CELES h pauljen o : § erfahre zunehmen, fannt ift, joll eine durch rechtsfräftigen Strafbefchl | von selbst auf den Ersteher +4 alsgofordart, bo eist | NewDrlagns in Nordamerita U perlor ene nton | L Vf l Lei Ven Untrag hefetlen auftrioit E i o Ne 1 Ves in S fra [Band bat vie Wltve vit Cel L SeAIRe | Alnbieas S R 1, Seedermäirs | Beosdollenan Kunde geben fönnen, Mitte S täts 1886 N E ft segte gers L C O aus dem Grund» | Ludwig Hilfer zu Stadtoldendorf, hat ein jezt etwa | Der Inhaber dieses Buchs wird aufg! Erle 216 vermerkten Cd z Stettin Band V. | Anna Maria, geb. Rüther ‘vet r ps r Ie D e N wele glaubhaft gemacht lung hierüber bei GeriGt zu A G 29 Maárz 1886 wegen Fo ebsta estgesezte | buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- | 800 4 betragendes Vermö sse elches | spâtes in geboté : l Emil G zua Sl e N : in Pie dn : f 2 tägige Gefängnißstrafe vollstreckt werden. Es wird | vermerks nicht beevouaina, ee Teodette seit dem Sbie 1858 s O era Dts i R N niingé 11 4 T Restaurate urs Emil Girbete zu Wn M E E ihrer Kinder aus Unland am Knicking hinter baa Wohnhause A hung A Leber Os, : ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen | Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden | Gerichte anhängige Curatel verwaltet ist bei dem unterzeicneten. Gerichte Zimmer ) Das sfertigung. fontraft d 1. Alt b E urh Ueberlassungs- | in Wieda belegen insgesammt 19 a erworben haben 8 al Se Atttdgericht, eesudr, - denselben im Betretungsfalle festzunrbuen | Forborungen von Kan Bn Berte L s ) ; A A : el d ntkerzetanetel : Buch ! My Hypotheken-D ku l E Î d. d, Altenbruch, den 7. April 1861, | werden alle Diejeni ; E R Schmidt. L i ; Î ; jes | Hebung , spätestens imm Bersteigerungs Als Erbberechtigte bei dieser Verlassenschaft haben | seine Rechte melden und das l e otument über den im | gerichtsseit mirt 90. S 6 ; s jenigen, welche ein Recht an diesen d ergebenst ersucht wird, die vorbezeichnete 2 tägige Ge- | termin vor der Aufford A R , : N [EINE E e eszrung dell! 43 ¿9e von Blankensee B ) g eitig confirmirt am 20. Mai 1861 und ein- | Grundstücken zu haben vermei Die E E : ergebenft erfucbt wird, die vorbezeichnete 2 fgige Go- termi pot 2 e lu forderung zur Abga e von Ge T at E des a weiland | legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Va. ilung IIL N T J Se 257 | getragen im Altenbrucher Kontraktenbuche Litt. D. | nahhtheil bal nas. Ablauf der L ei e dem Originale erligung mit 6 2 i s z ) ten anzumelde lls der nde Gläubiger | Ehefrau des Leinewebers Heinrich Tönnies, Louise, | ersolgen wird. f cwalé eingetragenen Kauf- | Ländereien in W. E, Altenbri isa a [nl Bs e E C A. 15 1886 Fall 267 Nachricht zu geben. widerspricht, dem Gerichte glaubha 1 i Stadtolde E ' gen mi : 886. Zucoby zu Pasewalk ei D A ese Ländereien mik den anderen | Eigenthümer im Grund ingct Gtsscreiberei des Ko A Potsdam, den 8. Dezember 1886. widrigenfalls dieselben bei Chan bes accinaiin L C Ae Jacob Walz P E den 10, Deten eiluni A n s zen 00 Thlr. in os La Gle ae, Gerd Friedri, P Uf V do, [unterlie (0 R fim oftiagarde Anumcfdung 8) Dppe t ol. Sette Ea Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V þ. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung zu Braunschweig, E l h i (s Grundstüs, Stellmachers Gustav | steller, überlassen D e A eis lik e ent gegen einen Dritten, welcher E a es Se j G eoltchen Glauben an die Richtigkeit des Grund-