1886 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[45603] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Alexis Dussourd in Venfeld ist dur rets- fräftig bestätigten Zwangévergleich vom 27. Itovem- ber 1886 beendet und daber aufgehoben.

Venufeld, den 13. Dezember 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Mulert. S Veröffentlibt: Hänchen, H.-Gerichts\chreiber.

T4536] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Lewin zu Verlin, Span- dauerbrücke 12, ist in Folge eines von dem Gemein- \{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf

den 7. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Flügel B. part, Saal 32, anberaumt.

Verkin, den 9. Dezember 1886.

Thomas, i

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T.

Abtheilung 49.

90 N « (45364) Konkursverfahren.

íIn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Eisenberg Stern «& Co. hier, Prinzenstraße 96, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwen- dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. JZauuar 1887, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue FFriedrichstraße 13, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berliut, den 9.

c

Dezember 1886. Thomas, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerich{ts I. Abtheilung 49.

[3%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Porzellan- und Steingut-Manu- faktur, Aktien-Gesellschaft in Liquidation zu Tiefeunfurt ist zur Prüfung der nahträglich an- gemeldeten Forderungen wicderum neuer Termin auf den 28. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter- minêzimmer Nr. 9, anberaumt.

Bunzlau, den 10. Dezember 1886.

Riedel, als Gerichtsshieiber des Königlichen Amtsgerichts.

RCAD 5 ©D d [#862] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Friedrich Ebert, in Firma C. F. Ebert hier, wird, nabdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1886 an- genommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Be- fchluß vom gleihen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 10, Dezember 1886,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1V.

E Q (#5604] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Moriß in Buttkuhnen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Goldap, den 13, Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

R (4564) Bekanntmagung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Müller von Nieder-Ohmen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §8. 190 der deutschen Konkursordnung hiermit eingestellt.

Grünberg, den 10. Dezember 1886.

Großherzogli Hess. Amtsgericht. Bötticher.

D

{45646] Das Konkursverfahren über Kaufmanns Carl Balke hier nachdem sich ergeben, fahrens entfprechende den ist, N. 13/83.

Hannover, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 1V a. gez. Schramm. Ausgefertigt und veröffentlicht : Schütte, Gerichts\{chreiber Königlichen Amtsgerichts.

——_———————

den Nachlaß des | wird eingestellt, daß cine den Kosten des Ver- Konkursmasse nicht vorhan-

{45643 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Levi Cohnheim, in Firma L. Cohnheim in Gleidingeu, ist beson- derer Prüfungstermin wegen einiger nahträglih an- gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. Dezember 1886, Morgens 11 Uhr, anberaumt. Hildesheim, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT., gez. Schiefler. Ausgefertigt : L S) Burgborf, Aktuar, Gerichtsschreiber Königl, Amtsgerichts.

Lt 1457] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Friedrich Gacnse- hals zu Niedersachswerfen wird, nahdem der E G cane gm ae August 1886

enommene Zwangsvergleichß durch rechtskräftigen Beschluß: bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. S

Ilfeld, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

[45608] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hermann Jacobi in Seßlacken

wird na erfolgter Abhaltung dcs Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

[45641] U i Konkurs Fakob Eschweiler. Durch Beschluß des Königlihen Amtsgerichts, Abth. VII, hierselbst. vom heutigen Tage ift das Konkursverfabren über das Vermögen des Kurz- waarenhäudlers Jakob Eschweiler zu Köln, in Ermangelung einer den Kosten des Verfahrens

entsprehenden Konkursmafse, eingestellt worden. Kölu, den 10. Dezember 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

457 L Q 7) [0367] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhäundlers Friedrich Wilhelm Förster in Krimmitschau, alleinigen Juhabers der Firma Wilhelm Förster daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Vergleibstermin auf den 11. Januar 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver- handlungssfaal, anberaumt. Krimmitschau, den 11. Dezember 1886.

Al Nabe, Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dcs Haudels8mauns Friedrich Ladewig zu Göritz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 14. August d. J. be- stätiat ist, hierdurh aufgehoben.

Küstrin, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

[45585]

(60) Bekanntmathung. In der Konkurssache der offenen Haudelsgesell- saft „Liebau'er Glashüttenwerke Jaehde, Gebert u. Go.“ soll mit Genchmigung des Konkurs- gerichts die Scllußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 4008,58 46 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtescreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgeri{ts niedergelegten Verzeichnisse beträgt die Summe der bei der Vertheilung zu be- rüctsichtigenden, nihi bevorre{tigten Forderungen 39 955,85 M Liebau i. Schl., den 13. Dezember 1886. Der Konkursverwalter : Luc as, Rechtsanwalt und Notar.

[45584] Der Konkurs über den Nachlaß des Schuh- machers Christian Heinri Reinccke aus Flachstöckheim ist durch Schlußvertheilung be- endigt und daher aufgehoben. Liebenburg, den 12, Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. gez. v. Pochhammer. Beglaubigt und veröffentlicht : N. Tedcener, Sekretär, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

AR N R S (#644 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen 1) Alexander Theodor Sarfert’s, 2) Ludwig Heinrich Vollert's, früher in Meeraue, vor- maliger Juhaber der“ Firma: Sarfert «& Vollert dasclbst, wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurh aufgehoben.

Meeraue, den 14. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichts\(reiber.

[45610]

OeffentliGe Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sermaun Vöckel dahier und das Privat- vermögen der Kaufmannsehegatten Hermann und Margaretha Böckel dahier wird nach ab- gehaltenem Schlußtermin auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsverglcichs aufgehoben.

Nürnberg, den 10. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. (L. 8)

Schrodtk. Zur Beglaubigung : Gerichts\chreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. 8.) Hacker. [45601] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren des Josef Pflanz, Tag- löhners in Jtzlingen, Gde. Kerkingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nah erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeshluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 13. Dezember 1886. Gerichts\chreiberei K, Amtsgerichts. H.-Gerichts\{hreiber Grau.

[45583] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des V öttchermeisters Ferdinaud Plath zu Posen wird nah Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. _ Posen, den 13. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(6324) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

meinschuldnerin eingereihten Zwangsvergleichsvor-

\chläge ein Termin auf

deu 30. Dezember 1886,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichcn Amts-

gericht bierjelbst an. ;

Pr. Friedland, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

[036] Bekanntmachung.

In ‘dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manu Paul Ludwig in Firma E. Ludwig in M. Schreibendorf ift zur Prüfung einer nach- träglich von dem Vorschuß-Verein Mittel-S{chreiben- dorf, Eingetragene Genossenschaft, ohne Bean- \spruhung eines Vorrehts angemeldeten Darlehns- Forderung von 10 009 nebft Zinien vor dem König- lichen Amtsgericht zu Strehlen, Zimmer Ne. 4, auf den 13. Januar 1887, Vormittags 10 thr, Termin anberaumt. Strehlen, den 7. Dezember 1886.

Kintel, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

145587]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wicfe zu Treptow a. N. wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treptow a. R., den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

52%] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Handel&frau Auguste Johaune Kühn zu

Waldenburg ist zur Prüfung der nachträglich ange-

meldeten For zungen Termin auf

den 26. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zinmer 22

des 2. Stocks, anberaumt.

Waldenburg, den 11. Dezember 1886. Dreßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

417 © E (217] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handel8mauncs Franz Nobert Köhler in Werdau ist beute, am 13, De- zeinber 1886, Nachmittags 4 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Lokalrihter Hermann Teichmann in Werdau. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: 21. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 Qanuaë 1887 Königliches Amtsgericht Werdau.

Bachmann.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eiseubahnen. Nr. 295.

[45369] Dstdeutsch-Oesterreichischer Verband. Die Gültigkeit des Ausnahmetarifs 16 C. für Zinkblech im Tarifbeft 1 und des Ausnahmetarifs 15 A. und B. für Glas 2c. im Tarifheft 2 (ausge- nommen die Frachtsäße für Pohl K. F. N. B) und die Gültigkeit der für den ersteren cingeführten Kürzungsbeträge wird bis auf Weiteres, längstens bis zum 31. Dezember 1887, verlängert. Die Aus- n..hmesätze für Zinkblech im Verkehr von éFriedrihs- hütte betragen jedoch ohne Kürzung fortan:

Nach Nach

Olmüß- [Wien K. F. N. B. und Floridsdorf N und a | b | c M S E B| | bei Aufgabe von bei Aufgabe als| bei Aufgabe | 5000 | 10000

Stückgut |als Stückgut | kg pro Frachtbrief | | und Wagen e O Mark für 100 kg. Vreslau, den 11, Dezember 1886.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

2,80

[45372] Bekanntmachung. Für die Beförderung von Zucker (Raffinade und Sandzuker) in Wagenladungen von 10 000 kg von Prostken tr. nach Memel tritt, sofern der Zucker scewärts nach Rußland, exkl, Finnland, wieder zur Ausfuhr gelangt, im Anschluß an die von der rufsishen Südwestbahn in ihrem Lokalverkehr nach Prostken eingeführten ermäßigten Tarife für Zucker mit sofortiger Gültigkeit ein ermäßigter Ausnahme- frahtsatz in Höhe von 0,96 4 für 100 kg in Kraft. Für den Exportnachweis gelten dieselben Vors- riften wie im Getreideverkehr von Nußland. Vromdberg, den 11. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[45373] Sächsisch - Oesterreichischen Verbandsverkehr betreffend.

R. No. 22628 D. Der unterm 16. November d. Is. angekündigte neue Verbandstarif Theil I. Heft 1 und 2 wird am 1. Januar 1887 noch nit zur Ausgabe gelangen, und es bleiben daher die bis- herigen Frachtsäße vorläufig in Geltung. Die Ver- öffentlihung des anderweiten Einführungstages wird mit dem Bemerken vorbehalten, daß mit leßterm Termine unv spätestens am 1. Februar 1887 die in unserer Bekanntmachung vom 16, November d. Is. erwähnten Frachterböhungen nebst der Aufhebung einzelner Frachtsäße in Kraft treten werden.

Dresden, den 11, Dezember 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseiseubahncn, als geshäftsführende Verwaltung. [45371] Eröffnung der Strecke Merseburg—Mücheln.

Am 15. Dezember dieses Jahres wird die Neu- baustrede Merseburg—Mücbeln mit den Zwischen- stationen Niederbeuna, Frankleben, Wernsdorf, Neu- mark - Bedra, Lüßkendorf sowie der Endstation Mücheln und dem Anschluß an die Station Merse- burg eröffnet und zwar die Haltestellen Frankleben

für die Abfertigung von Eil- und Fragt»; Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eten, punfte Neumark-Bedra, Niederbeuna und Bent dagegen nur für den Personea-, Gepät- und Pri orf depeschenverkebr. ivat- Die genannte Strecke wird vom gleichen Tage dem zur unterzeihncten Verwaltung gehörigen A ab lihen Eisenbahn-Betriebsamt Weißenfels unterstellt

Für die neu eröffnete Strecke kommen die Be stimmungen des Betriebsreglements für die Eise bahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 t e Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unberges R neter Bedeutung vom 12. Juni 1878 fowie E Lokal-, Perfonen-, Güter- und Vieh- 2x. Tarif eer den Eisenbahn - Direktionsbezirk Erfurt ur Fn wendung. E de Tarife und Fahrplän für die neue Stre werde besonders bekannt gegeben. n Erfnrt, den 12. Dezembe-c 1886.

Königliche Eifsenvahn-Direcëtion.

[45370]

Deutsch-italieniscler Güterverkchr Mit dem 1. Dezember d. J. ist die Stati Unterwellenborn des Direktionsbezirks Erfurt in bes im deutsch-italienischen Verbandsverkehr über f Gotthard und Brenner bestehenden Ausnahmetarif 19 für Metalle und mctallurgische Erzeugnisse i direkten Schnittfrachtsäßen bis Pino tr., Chiasso tr und Peri tr. eingezogen worden. Aa Nähere Auékunft ertheilt die Gütererpedition Unterwellenborn sowie unser TarifbürQau Erfurt, den 12. Dezember 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion

Namens der betheiligten Verwaltungen.

[45440] Nheinisch-Niederdeutscher Kohlenverkehr, Ani 20, Deiner D, S. E E ain Nadtrag (TTT. bezw. VI.) zu den Ausnahmetarifen für die Be» förderung von Steinkohlen 2c. in Wagenladungen von je 10000 kg bezw. in Sendungen von nindestens 90 000 kg vom 1. Januar 1883 bezw. 1. Juli 1882 in Kraft, enthaltend u. A. Frachtsätze für die neu aufoenommenen Stationen Gr. Pankow, Heilinen- grabe, Pritzwalk und Wittstock der Prigniter Ciscn- babn, sowie Berichtigungen. Cremplare der Nachträge sind bei den Güter Grpeditionen zu haben. Köin, den 11. Dezember 1886.

Namens der betheiltaten Verwaltungen: Königliche Eiscnbahn-Direkftion (rechtsrh.),

[45439] Nheinisch - Westfälisch - Südwestdeutscher Vervand.

Die im Heft TlT. der Abtheilung F. des Güter tarifs vom 1. September 1883 für den vorbezeih- neten Verband vorgesehenen Frachtsäße für den Ver- kehr der Station Holzminden mit württembergiscen Stalicnen sind inzwischen dur die bezüglichen Frachtsäße des Heftes 6 des Mitteldeutschen Ver- bands-Gütertarifs vom 1, März 1885 theilweise er- setzt und aufgehoben Im Verkehr zwishen Holzminden einerseits und den in das leßtere Tarifheft nicht aufgenonmenen württembergishen Stationen andererseits findet vou 1. Februar k, I. ab eine dirikte Abfertigung nit mehr statt. Köln, den 11, Dezember 1886.

Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn: Direktion (rechtsrh.),

[45438] Deutsch-Velgischer Güterverkehr.

Das im Deutsch-Belgischen Gütertarif rom 1. Ir nuar 1881 enthaltene Waarenverzeichniß zum Aué- nahmetarif 13 für die Beförderurg von Eisen und Stahl zum überseeishen Erport über Antwerpen tr, wird aufgehoben und durch das nachstehende Ver zeichniß ersetzt:

Cifen und Stabl, au verzinkt, und zwar!

1) Stab- und Fagoneisen (Stahl) aller Art, als:

Achs-, Band-, Flach-, Feniter-, Gitter-, Niet, Ouadrat-, Nund-, Schlosser-, Schnitt-, Stangen T-, T-, [P-Winkel-, Zaineisen resp. Stahl, Huf stâbe ; ia 2) Platten und Bleche, auch verzinnt (Weißble@);

3) Röhren, Säulen; E

4) Brücken und andere Konstruktionstheile auê gewalzten Platten und Stäben ;

5) Eisfenbalhnschienen, au Flach-, Flügel-, Grube und Rollbahnschienen, sowie Schienenbefestigung® gegenstände, als: Í

Laschen, Scienenstühbke, Mullerr Schraubenbolzen, Unterlagsplatten , Eisenbabw \{chwellen (Lang- und Querschwellen), Weichen u Weichentheile, auch Herzstücke, Herzspizen un Kreuzungsftücke ; : (

6) Bestandtheile von Eifenbahnlokomotiven un Eifenbalnwagen, folgende : R

Achsen, Achslagerkasten, rohe (Achsbüchsen), de gabeln (Achshalter), Bandagen, Bremötheile, „qu Bremsklöte, Konsolen, Daumenwellen, Federstlb Kuppelungsvorrichtungen, Bufferhülfen, Bufferkreuit Bufferstangen, Räder und MNädcrtheile, Radlisl Buffer-, Trag- und Zugfedern, sowie Zughaken;

; NT fs 2 M A 9 h ud) vor ferner Blöcke zum Auswalzen der Achsen, aud) geshmiedete oder vorgewalzte Stahlblöcke; Ñ

7) Eifen- und Stahldraht, auch Drahtstifte ! Packen, Körben, Kisten, Fässern odex Tonnen; ul

8) Facçonstücke, grobe, über 100 kg Gewicht ? Stück, Roßstäbe, sämmtlich unverpakt; u

9) Nieten, Schrauben und Muttern für Sd? und Brückenbau:

CGisenbahnwagen-Obergestelle, zerlegte. Nas

Roheisen, Rohstahleisen, Eisenluppen in Ziletd (Broden) oder Prismen, Stahliknüppel (V ill Brucheifen (altes Eisen), alte Eisenmunikion 7 Eisenbahnschienen, Eisen- und Stahlabfälle, Sl bru, Eisenfeile, : ifi

Soweit dur diescs neue Waarenverzeihn 5, höbhungen eintreten, bleiben die seitherigen Fra! noch bis zum 1. Februar 1887 in Kraft.

Köln, den 15. Dezember 1886.

Namens der Verbands- Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (linfsrheinische}).

Hacknägel,

Redacteur: Niede l.

F

Berlin: R

Verlag der Expedition (Soli) Berlag!'

der Händlerin Ottilie Harbarth in Pr. Fried-

land steht zur Verhandlung über die von der Ge-

und Lüzkendorf fowie die Siation Mücheln für den Personen-, Gepäck- und Privatdepeschenverkehr und

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und 9 Anstalt, Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr.

1 Dollar

zserr. Währung = 2 Mark.

109 Gulden hol. Währ. = 170 Mark.

1 Livre Sterling Wechfei.

Amsterdam . . .|100 Fl. |8 T

100 Rubel =

Do UL.

Umrechnu = 4,25 Mark.

329 Mark.

O0 E

Brüff. u. Antro. 100 Fr.

do,

do. [100 Fr.

Sfandin. Pläße/100 Kr.

Kopenhagen

London

An PU. É u. O

Lissab. do,

Madr. u. B

Budapeîk . D,

Bien, ôît. 00,

Sdwz. Pläße

. 4100 Ne [1 L. Strl. S: porto 1 Milreis 1 Milreis arcel./100 Pes. [100 Pes. [100 Fr. [100 Fr. L OOSEE IOO L ._.100 FL. 100 FL. ./100 Fr.

T W

Ftalien. Plätze ./100 Lire

d do.

00,

St. Petersburg ./100S.R.|3 W «100 S M/3M.

do.

4 FIN A Warschau

./100 Lire

¿_10006S.N

100 Francs = 89 Nark. 7 Gulden fsübd. Währung = 12 Mark

ngs8-Säßte. 1 Guloen 1 Mark Banco == 1,50 Mark = 20 Mart

Bank-

Disk.

( X. “s

T. Á

«S 125 1

© D

E A E

4 —_-

_W= 4

A

M

D

gy | Il.

e?

O E R, E M E R E

“7 M j

[E

L

U E: _ck

X:

s -_-

¡105 [10T.|] [2 M.|

D è

Qn

189 00 bz 187,60 bz 189,55 bz

A,

Geld-Sorten uod Banknoten.

Dutaten p

r. Stück

Sovereigns pr. Stück

20-Francs-

Stück

Dollars pr. Stück

Jimpecials

do.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Vesterr. Banknoten pr. 10 Silbergulden pr. 100 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel

bo,

1

4 Ruß. ai zt

pr. Stück pr. 500 Gram!

. Zollcoupons L nêfuß der Reichsbank : Wech\cl

n fein... |—,—

S) S i 20,38 bz 190,55 bz 162 15 bz

1190,00 bz

ult. Dez. 189,25à190 bz ilt. Jan. 189,50à 190,50 bz 321,40 bz

49/0, Lomb. 09%.

Fonds und Staats - Vapviere. Deutsche Reichs - Anleihe|4 |1/4.u.1/10. 7 11/4.u.1/10. 4 | versch.

y Í 4 )

D J 2 Ì)

do.

Preuß. Consolid.

M) d0,

Staats-Anleihe 1868 .. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine . .|: Kurmärkishe Schuldv. Neumärkische

do.

Tho

Vder-Deichb.-Obl.T.Ser ) 2 (E Berliner Stadt-Obl. .

do. do.

Breslauer Stadt-Anleihe 4

|* I

Casseler Stadt-Anleihe .| Charlottenb. Stadt-Anl. 4 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess.Stdt-Obl.1V. u.V.S. 4 König8h. Stadt - Anleihe 4 ODstpreuß. Prov.-Oblig. .|4 Rheinprovinz - Oblig. . .|4 | ; [34

Prov.-Anl. .|4 |1

41

L

do

Westpreuß. Q S)

1 4 {V2

do. do.

! j [Landsch | do. j

do. Interimsscheine

Kur- u

Ditpreu do. do.

0. \Säbsi

do. do. do. do. do. do. 0. O, i _do. 1SEchlew

do. de. do

fe.

Kur- u.

Nentenbrie

Sächsis

¿aldv. d. (Derliner

do.

Pommersche P E S e

Dosensche

¡Schlesische o. : lands). Lit. A.

Westfälishe . _do. | Westpe., ritter. . .|:

i do. Neuland\ch. 1.14

Po terGe Dessen-Nasjau .

Lauenburger Hommersche Posensche . Preußische Rhein, f Westf. , .4 [1/4.u.1/10. D E Sgtelilhe 4 Sdwleswig-Holftein .|4 Badische St.-E A

o. Anleibe; do.

d do.

j f |

| .| | do. | do.

neue

Berl. Kaufin.

E H

aftl. Central- 4

D

=

«

nd Neumärk. .| neue do. E E N

Landes-Kr.

ge i: MRAIO ¿

do, do. do. do. do. Lät.C. I.TI. O O do. neue |:

do. neue I. T. 4

o T H. L.Krd.Pfb.

do. i Serie I. B. I

Neumärk. ..

e i

Sifenb,-A.|4

Bayeriïche Anleibe , , .|4

4 4 1314 Do. D0

d D 3

4

S U

S

1

Hr L H E Er f O O e S

3¿ 11/1.

106,10G 101,90B 195,60 bz 101 30bz

C4

EAA

A0! /1, u. 1/7.1102,40 bz 4.1.1/10./102,30bz t T CHOO:QUbS /5.u.1/11.1100,50bzB 1. u. 1/7.1100,50bzB

/1. u. 1/7.—,— 103,80bzG 101,008 ¡01,00 bz 102,90G

1 D i v l

pi i p p pri

T 0 41/10 O! 2 U /S E a/O A /4.u.1/10. Le versch. ver\ch. /4.u.1/10.

ca 104,25B

103,50B 102,70B

pri prrrk k À pi i a p—Á brd

102,70B

r

1117,80 bz 110 90 bz G 104 60 bz 199,80 bz 101.90 zzFÞ .499,20B .1100,70 bz 99,25B 102,00G 199,00 bz B 199,10 bzB 1:1,75G .[99,90G

u . U?

e D [T E

4

Dyu t Ôps

2

Ti E D

_—5—

pi prr pi puri pru pmk pu pl pk pri b G R C Q A e O E p A i i i p R R R R i A

ti

DCO'O0T 18 ¿T2308

AISIAAIAAAAAAZAQUAQAA

B R

101,60 bz 100,00B

p pi pi i i A

100 75G 1100 40G 1100,10 bz 1100, 40G

1 E, 1/1.

14. L,

1A, 11/1. 11/1. U 11/1.

1/1. 1/1.

pr P I I

Pk B

71100,40G

.1100,10bzB . 1/7. 1100 40G (8 .1/7.—,— .1/7.|—,

u. 1/7.|—,—

u. 1/7.

U

n L/6

U, 1/7,

99,00 bz B 99,90G 99,90G 1/1. u. 1/7.199,90G 1/1. u. 1/7.199,90G 1/4.u.1/10.1—,—

1/4.u.1/10.|—,— 1/4.u.1/10./103,60 bz

1/1. u. 1/7.|—, 1/4.1.1/10.1104,10bz 103,40G

1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10.1103 40G 103,30 bz

103 40 bz

U U E

1/4.1.1/10. [1/4.11.1/10,/103 40 bz [1/4.u.1/10.{103,10 bz vers, [194.756 vers, [104,80G

ainburger do.

do.

Säch! Land

do.

Preuß. Pr.- Kurhess. Pr.- Badische Pr.

Cöln-Mind. Dessauer S

Brsl.Schwd

R tbn Ca Münsfter-En

do.

do. Do.

do. á Finnländish

do St

Italienische do. do.

New-Yorker E Norwegische

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d do. d do.

250 F

Raab-Graz (

RNumän. St. do. do.

do. do. do. do. do. do. do

do. do. do. do. consol.

do.

. Anleihe Do.

Do V0, do. do

do. do. do. do. do. do. do.

do.

Mel, Eis.Sculdverschr. : Reuß. Ld.-Spark. gar. .| S.-Alt. Lndesb.-Obl. gar. Sächsische St.-Anl. 1869 4 |1/ Sächsische S

Waldeck-Pyrmonter . . .4 | Württemb. Staats - Anl./4 | j

Bayerishe Präm.-Anl. ./4 | Braunschtv. 20 Thl.-Loose|—| pr. Stü

Hamb.ö0Th[l.-Loosep.St.|3 | Lübecker 50 Thlr.-L. p.St.33| Meininger 7 : Oldenb, 40 Thlr.-L. p.St./3 |

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl. - Märk. St.-A.| Stargard-Posener ,

Bukarester Stadt-Anl.

D Egyptishe Anleihe .../4 |

Holl. St.-A1

Kopenhagener Stadt-A1

Oesterr. Gold-Rente

Papier-Rente . .|44

Silber-Rente . .

Kredit-Loose 1858| VSGOCE D N

Bokenkred.-Pfdbr. 4 |1/5.u.1/ Pester Stadt-Anleibe

V 4 E 6 Polnische Pfandbriefe . .5 | do. Liquidationspfdbr. 4

4

Röm. Stadt-Anleihe I. 14 1/4.u.1/ do T Ema

Staats-Obligat. 6 i do.

Russ.-Engl. Anl. de |

do. de 18593

do.

09.

1871—73

. Gold-Rente 26

; DOrient-Apleihe T. .

do. p Nicolatk-Oblig. . . ./4 Poln. Schag-Oblig./4 |1/4.u.1/

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und König

A2 2D

‘gerliner Börse vom 15. Dezember 1886. Amtlich sesigesteille Course.

Bremer Anleihe... . [3/12 18E-—— Großherzogl. Hess. Obl. 5/5.15/ ¿

Staats-Anl. D St.-Rente .|3 3 10,30bzG /7.1104,50B 103,90B 102,10G

taats-Rente: 91,30G w.- Pfandbr. /4 1/1. u. 1/7./193,30B ck / do. s (1/1, u. 1/7.4—,—

do. |

1459,00) bz 294,00G 134,25 bzB 135,25B 94 80bz B 129,00G

Anl. 1855 31 1/4.

Scch.à40Thl.|—| pr. Stück -Anl. de1867/4 |1/2. u. 1/8. 1/6.

Pr.-Antheil.|34/1/4.u.1/10.

Le P, 85 14 1/3. 1/4.

pr. Stück 1/2.

197,00 bz | 188,60G Fl.-Loose .|—| 24 10G

155 25 bz

n.Frb. St.A./4 | 1/1. laba.—,— {ede St.-A./4 E St.-Pr./5 | . [—— 4 | . 1/7,/103,30G 44/1/1. u. 1/7.[105,90G Ausländifchß V 5,.U.1/11.191,25 5G / 491,25 bz G 176,25 bz 176,25 bz 76,30à,25 bz

O U do, Tleine/4 00 BE U do. E do. Tleinés DO, VE Ul ë Loose . . .|—| pr. Stü aats-G.-Anl./4 |1/6.1.1/12. il S S 7 Rente E do.

Do E

O 15/4, u.15/10.1—,—

50,00 bz G 101,30G

98 70 bzkl. f. [10C,10G 1100,20 bz 100,30à,10bz 196,090 ebz G

1

/9 |—,—+ 3.191,30 bz do. | .8.1/10,|91,30G Da —_— p 3.166 50B dv. . ./44(1/5,.u.1/11.166,75B do. E —,—

do. . 15 [1/3, u. 1/9.[—,—

Da E UE

Stadt-Anl.|6 |1/ do. (t Anl. de 1884

r t ,

j e Co BIO Tleine/4E/1/1. u. 1/7.167,10G i 167,30 bz ).167,50B

Do. do. 41 T0. Éleine'4 E O [.-Loose 1854|

115,60 bz 278,50bzG N N | 1100 60 bz O UAISSS5GS

, 108,60D42® 2.195,90 ebB+F 0./98,90G 199,90 199, 00B

pr. ult.| 1864|—]| yr. St

o. O.

do. leine]

Yräm.-Anl.)

* * ral D D es dm M

Anl, große/8 11/1. mittel\8 | kleines

/7.1103,008,G S /7.1103,00bzG /12.197,00 bz /12.197,00G 9.197,10 bz 3.191,90 bz /10./91,995;G 9.195,20 bz 75,29G N 195,25 ebzG S 95,25 ebz G2

do. Fleine/6 |1/1. D U G do. mittel|5 [1/6.u. do. fleine/5 | do. amort, 5 | Tleine/ò 1822/5 de 1862/5 | Éleine|/5 | 1870, Tleine 5 18715 | leine/ | 1872/5 Tleine/5

kleine| pr. ult.

Anl.

3.198,090G /9.195/40à,50 bz /9.195 40à 50 bz .195,40à,50 bz 0.195 402,50 bz .u.1/12,195 60G

2.195,75 bzG

a, 70095 50 bz

188,70 bz G 189 00 bz 7.197,70 bz /7197,90bz 1f. .182,50à,60bg1f 82,90à82,60 bz 95,20et. bz G

A t i i E

S RSSRNBIAT

1 T

C a t Er

S el

Dp

1.

1ST __ Tleine/42| 1ST 4 kleine! 1880. pr. ult. D [1/5.0,1/11. DOORE 4 | fehlen / fleine|5 |1/5.u.1/11.]95,20et. bzG pr. ult. 95,50à95,70A,20 bz 107,90 bz Irf. . 1/7.190,70 bz . 1/7,/90,70 bz 90,75à91à90,70 bz 5 157,20 bz 9 [1/1. u. 1/7.156,60bzG 56,60 bz /5.1.1/11.157,706:G 57,90A57,70bzG 4185,70 bz B 4185,706zB 0,188.25 bz . 36,90 b; G

1

F

R De

A O a r

i N

_

1884/5 ler|5 pr. ult.

E,

fleine|/4

Tleine/4

do.

do. 9. Anleihe Stiegl. .'5

do. 6

do. Boden-Kredit . . . [5 do. Centr.-Bodnkr.-Pf.1.|5 do. Kurländ. Pfandbriefe|5 Schwed. Staats- Anl. 75|43

do. do. do do. do. do. do. do. do. S do. Serbische do. do. Spanische do. Stoctholn Do. do.

Türk. Anleibe 1865 conv.|1 |1/

do.

Hyp.-Pfandbr. 74/41

L t.-Pfdbr. 80u. 83/43 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl.|5

° 4

lich Preußischen Staats-Anzeiger.

t prá pre |

do. de 18665

-.

M D pm | E E S t

pr pi

p

do.

p e. T 7

1

I C G S

pi ju La.

=

T Lt, 20/6. 127 U.

Cc

do tS

S A pu rek

mittel 43 Élcinc/42

neue/3è

l

do. Lo. do.

41/12 De e 1/8. U. L/10

/

[s

= S 5

e

/s O /

do. neue 79/42 do. 1875/4 do. mittel/4 | do. fkleine|4

pen jeth pmk prank pumel pan pennd T C) fred pat bnd perd erd px |

en =

e

e de Ds I]

s A c A A

c es:

/

DO. Nente Do.

O P U S... 4 do, Pee Ult

ter Stadt-A1 Do.

B R

bsi prak pmk = 2

Lit, B.|5 1/1. u. 5 1/5.u.1/1

/

T

m1 I

i 1 1 1

_

A

e

do. pr. ult. |

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.|

do. Tah

do.

Ungarische Goldrente . .|

Do. do. do. do. do. do. do, do. do,

(So

do. Temes-Bega 1990r 5 |1

Do

do. Pfdbr. 71(Gömörer)/5 |1/ Ungarische Bodenkredit .|43 do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.

S DO,

Papierrente . . . .|5

Loofe : St.-Eisenb.-Anl. ./5 |1/1. u. 1/7.

do, pr. ult.| as-Regic-Akt. 4 | do. Dr uit. do, mittel ded d E U ld-Invest.-Anl.|5 11/1. u. 1/7. D G S

4 (1/1. 4 11/1. 4 L

7 (. (.

‘do. pr, ult.|

| pr. Stück Tee E U 7 [1/4.1.1/10. 100er/5 |1/4.1.1/10. U /8i 1/4.u.1/10.

do.

do.

v Ea A 1 Wiener Communal-Anl.|5 1/1. u. 1/7.

Deutsche Sypotheke Anhalt.-Defs. Pfandbr.

do. Braunfch)

l- E A a vers.

O4 v.-Han. Hypbr.|4 |

Deutsche Grkrd.-B. 1IL.

lila, do. 1

do.

do. Drsdn. B

Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

do,

Do.

Meckl. Hyp.-Pfd.T1. rz. 1

do.

do.

Meininger Hyp.-Pfndbr.|

do. Hyp Nordd. G

do. Nürnb. Vereinsb, -Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.-Br. k. rz. 1205

do.

do.

do.

do. Pr.B.-K.-

do. Ser. Ill. rz. 100 1882/5

do. do. do. do.

do. J. 0,0 E Pr.Ctrb.Pfdb. unk. rz. 1105 V

do do. do.

do.

Pr. Centr.-Comm.-Oblg./4 Hyp.-A.-B. L. rz. 120/414/1/ J

Pr. do

do.

do. Pr. Hyp.-V

do.

0. do. do. De.

Schlef. Bodenkr.-Pfndbr. |5 do

do.

dei Nat. -Hyp.-Kr.-Gs. M

do. do.

div. Ser. rz. 1004

do. do. [dd] O Hypoth.-Pfandbr. 42|

T: 5 L110 T Os 10 V )

S

qud H Ee L Be LIS pad pre jemals fruh jmd

4

D 14 | aub. Hyp.-Ob[. :

J

V pad pk p

_ pak _ E E

do, [41

do.

R R Oo

r

29 rz. 100

It O

es —_

do.

do.

D

=

pru bndk

f Zt

S =] J

-Präm.-Pfdbr. | rdtr.-Hyp.-Pfb. do. conv. 4

N ba fa

T S R F" M ccgrH—Hn—n—A— z

Do e S t

C. i s _ _—_

_

Os II. rz. 110/43/1/

I. rz. 100/43

I. rz. 1004 |

B. unk. Hp.-Br. 5

e _

R S S2

_AAUAAQAIQY

P R

V. rz.100 18865 VI. D

S

A =-

= S t

S

e —_

4E

a;

co Ln E,

e S T

rz. 110/414 rz. 1004

ale Ak

f 1

e —=

pt pre p À

p pk

D

T

-_ _

E pk prak *

bh jed pft MfRn p pm puri pmk . S SS . S

. U,

E

VL 24 1105 * V 100/38 vers. 3.-A.-G.Certif./44/1/4.u.1/10. do. d A |33| versch. | versch. do, gea | vœid. kündb. 1887/4 | vers). do. 1890/4 | vers. do. (3411/1. u. 1/7, verfch{. versch. do.

Do L L do.

do. rz. 100/

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. Eisenbahnu-Stamm- uud Stamm-Prior.-Aktien.

Div. Aahhen-Jülich . .|

do.

Aachen - Mastricht Altenburg-Zeiß. .|

Berlin-Dr

pro[1884/1885| | 9r| 6 [4 pr. ult.)

9 esden .

G e, Crefeld -Uerdinger

Dortm.-G

do.

ron.-E, pr. ult. |

76à76,10Aa76

A

4102 10bG*® ) 196 T5

1106 908

7.1102,0063G

i 101,75 bz [101,509

| 139,70 bz 130,20B SUT75 bz 93,75 bz 33,10G

—=— 105,39et.

105,30

196,60 bz B

102,75 bz G 104 40 bz

4101,30bzB 1101,30 bz B

4101,75B

103 80 bz 79,00 bz 753 O00 bz

179 00bz B* 184,20 v3

83,90à84 bz 163,008 67,75à68 £4

1:2 7563B A 2.[109,80bB+ 2 2.1100,80623* 9,114,806

14,90à +9 bG 2

—_

-

[30,75 bz G

t |——-

(8,90à,25 bz

183,90 bz B

55,9068 59,908

84, 29à83,90 bz tOL. O 76,00b;B

I D]

101.75ct. bzG 1 1, BO(S 81,70 bz 81,70 bs 101,50 bz

, 106,00B

Vfandbriefe.

101 008

.1103,00G

102,00G

1027 10G

197 10G 92 50,B 4106,50 bzG

1103,10 b, G

108,608

4 5

[0Taus

d

J

,

DtIN

120,70 bz

¿gef,100,10G 1101,75

1009,50B

1105,60bzG 1104,75G

11/0,506zG 1112 00G

1‘6,50G 16,50G 101,20G

114,008 1111,80G

) N 102,00B

41111,30B 41:0,50G [102 60 bz

98,20bzB

F

7.1110,40bzG

101 8 bzG 98,70 102,20G 101,70bzG 98,580

100,10G 100,25G 102,25G 94 208

102,75G 110 00G 191 70 bz

7.1192,00(8 /7.1195,19G ‘7. 11021,00bzG 7.1190,00bzG

190 30B

142,50b: B

50ct.à142,50bzB

1,60bzG 195,00 bz 2040 bz 191,75 bz

192 30bz 64,75 bz 65à64,75b,B

A. [34.75 bs 1/4. [107,00B 1/1. u.7/224,25 bz 1/1. [161,40bz

161,50 bz 1/Æ

[93,50 bz

93 69à,50 bz | 1/1, [37,10b;¿G 36,50A37,75à,10 b; (B

1/1. [162,50et. bz G

162,80à163 bz 28,75 6zG 29,00 b: G 67,00ct. bz G 67,00 »: 33 00G 26,80 bz 26,00 bz 25,40 bz 82.75 bz

82,90 bz

20,40 bz 144,40 bz 2783,70B §0,00 bz

Div. pra/1884|1885/ | Œutin-Lüb. St.-A.| 14| 1 4 | Hrankf.Güterbhn.| 7 | 5414 | Ludwb.-Berb. gar.) 9 4 | Elibeck-Büchen . 1 7 7 4] do. PE E! Mainz-Ludwigsh.| 4} 3314 | Do Pr OEL.I Marienb. Mlawka! do. - P, UIEI Ml. Frdr. Frnzb.| L U Nordhausf.- Erfurt! do. abgest.| Ostpr. Südbahn .| do, pr, E Saalbabn | Weim.Gera (gar. )| do. 23 conv.|

m

e C

e7 ck= E

Spre a Sa

Werrabahn. . . .| Do. VE E

Albreht8bahn . .| 12 Amst. -Notterdan| 6,6! Aussig-Tepliz . .| Baltische (gar.) .| Bhm.Ndb.4y.S.; Böhm. Westbahn; do, VE U Buschtiehrader B.| D E Csakath- Agram . Donezbahn gar. Dux-Bodenbach .| do VE U Elis. Westb. (gar. )| &ranz-Iofefbahn .| do. (T St.Schuldv| Gal.(CrlLB.)gar.| 6,47] o E E Gotthardbahn . H 2h do V Graz-Köfl. St.-A.| Sal Mittelmeer) E U Kaschau- Oderberg] Krpr.Rudolfs gar. | Ura E Lemberg-Czernow. | Lüttich-Limburg .| Moskau-Brest . .| Dest.Fr.St.4(pS| Do ULEI Desterr. Lokalbahn| 4} O P! Oest. NdwbpSt| 4s] 4 | o E do. Elbihb. pSt| O U Naab-Oedenburg .| Reichenb.-Pardub. | : Nufj.Gr.Eisb.gar. | D E UEH! Ruff. Südwb. gar.| do. do. große] Schweiz. Centralb da E U do. Nordost E do. Unionb. do E E do. Westb.! Südöst.Lmb. y.St do V E Ung.-Galiz. (gar. ) Vorarlberg (gar.)| Warsch.- Terespol D, Do T Warsch.Wn.p.St.. D DE E Weichselbahn. . .| Westhizil. St. - A.)

Altd.-Colb.St.Pr| Angtin.Scchw. do. | Berl.-Dresd. do. | Bresl. Wrs\ch. do. | Drt.Gron.E. do. | Marienb. Ml. do. | Nordh.-Erfurt do. Oberlausitzer do. | Ostpr. Südb. do.

Saalbahn do. | Weim.-Gera do. |

Dux-Bodenbch. A.| do. B.|

D D D

ri

M

e Jul

Ta E

E S E

«w I F A

L tr M3

prak

o Jl tor G5

[d S

.7|—,—

F (1/1. u.7[84,30 bz 84,10 bz 7198,00 bz 2190,75 bz . 1134/,20bz 34 ,75ù,90à,25 bz 98 00 bz 38,75 bz , 79,10G 79,25à,20 bz /1. 197,50G 37,30à,50à,40 bz 20,50 bz 118,90 bz 9,10à119 bz G 60,00G

_ck t

E

l

Ie | E E

O

S p 0 R R

| n m

N | En

tor

A bek pack P Ee

p pf

wes R bi A S m I

97 40bzG

6 20B

61 50bzG

407,00 bz

409,50à403 bz

| 1/1. 160,00bzG 60,25bz

1/1. u.7|—,—

r V i, 265à65,50A64,75 bz 1/1. 124,106; G 1/1. u.7[65.306,G 7125,10 bz 125,25à,10 bz dis 1rf. (

b MmMBID N f

d ry

F f T

MuWON | Cn A eto

A

Be G Ga

d pad A C

O E S

C S —] J

S E S

tD P

|

3 J 0 B ins jr erla 7 Äb (e) z C0 _—— o E

oon B G

o

99,75 bz T1 [69/208 68,79à69,25à68,70 bz 1/1. 184,00G

84,00 bz 24,60 bz 172,00 bz à172,504172 bz 70,00bz 79,50et. bz G 95,00 bz 95,75 bz 300,60 bz G à300,50à,00 bz 73,C0B 79,30 bz&

104,75 bz G 52/40bz G

113,00bzG 104,75G 99,75 b¿ B 33,40bz G 110,0 bz 90,00 bz (G 85 50bz

E25

t

O u Ma C Cn

O S S E

Uto

or

e a a S s Papi taa e =a 0H S. V

en

e. pi i

=} J

A O:

"t LLMANoaIN MO

wr E S Sud

pk D I rh pi

N f Sn

tr i mi [— O

t T E Argo dto Coo ERN

p

p p pk l e jd puri jd b i d pi pi i A N i N S . . . . . . . . .

es

I O

ot

bD C Q S ja C Js jd

co Ade 2e fla

Ey pi

co

S

L L

J —J

dete

C5 c

V

Eisenbahu- Prior. : Afticn und Obligationen.

Aachen-Jülich 5 11/1, 11, 1/7JLOL GOBS TL A, Bergisch-Märk. T. A. B.1321/1. u. 1/7.1100,295G

do. IL'C. U /7T.1100, 25G

do. Ÿ. 4 [V1 u. 1/7101906)

do. 24 101,90 bz

do. VIII. . 4 1/1. u. 1/7./102/50bzB

do. E /(4102,25G fL.f. do. Nordb. Frd. Wilh.)4 1/1. ’1101,80G Berlin-Anhalter 1857 14 1/1. —,—

do. Lit. C.4 1/1. u. 1/7./101,80G

do. (Oberlauf.)/4 (1/1. u. 1/7./101,25G Berlin-Dresd. v. St. gar. 42/1/4.0.1/10.110220B Berlin-Görliger Lit. B./4 1/1,“ 1/7.]—,— Berl.-Hamburger I... ./4 1/1. x, 1/7.|—,—

do. I, 4 0/1/4.1/704101,75G8 Berl.-P.Mägd, LTät, A4 [1/1 u 1/7)

do. Lát. C.4 |1/1. u. 1/7/101,75G Berlin-Stettiner . . . 4 1/4u.1/10. Braunschweigishe . 1411/1. u. 1/7.1107,00B Braunschw. Lds.-Eisenb/4 11/1. u. 1/7] —,— Bresl.-S{hw.-Freib. H. 4 ¡1/4.u.1/10.

do. K.4 11/1. u. 1/7.

do. de 1876/4 [1.u.1/10.0

. .

EEBREE

= =

101,80B 101/80bz

Breslau-Warschau . . .!5 1/4/4.u.1/1