1886 / 308 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Trier. s J j [43357] . s Sreoger ift cingeragen:

r. 57, Firma Villeroy och zu fangen, zwei Muster und zwar 1) Muster Ne uev (für Tafel- und Kaffeegeschirre), 2) Muster, genannt Cesbron, bunt ausgemalt (für Tafel- und Kaffee geschirre), Flächenerzeugnisse, Schußfrist 5 Jahr, angemeldet am ersten Dezember 1886, zt, 11 Ubr.

Trier, den 1. Dezember 1886. Königliches Arätsgericht. IIk.

Reutlingen. [43359]

20 das Musterregister ist eingetragen :

irma George Hammer in Reutlingen, Nr. 64, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Entleerungs- Ventil für Hauswafserleitungen u. dergl. mit der Nummer 1, plastisches Erzeuaniß, angemeldet den 1. Dezember, Abends 6 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. Neutlingen, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

eines Eckfußes von Metall für die Portefeuillebrane und dem Muster eines Scblofses dieser Branche, die beide in allen Größen erscheinen, Gesch.-Nrn. 2844 und 2845, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1886, Vorm. 9 Uhr. Nr. 1428. Frit Thomson jun. in Offen- bah, ein verschlossenes Muster einer Muschel- imitation auf Leder, die in allen Farbea erscheint, Ges.-Nr. 20, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 2 Me angemeldet am 30. November 1886, Vorm.

r. Offenbach, den 23. Dezember 1886.

Großherzogliches Tadgerias Offenbach. z Dieffenbach.

Gebrüder Schmidt zu Oberstein. ein verslossenes Paket mit angeblich

Mristern von Beeinnges für der Oberstein-Idarer Fabrik, 498 bis 508

Firma: Gegenstand : 11 verschiedenen Bijouteriewaaren Geschäftsnummern 498 bs i plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr.

Oberstein, den 10. Dezember 1886.

Großherzoglihes Amtsgericht. Grosfkopff.

| Börsen-Beilage en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 31. Dezember 18G,

Bremer Anleibe . . ./34/1/2, u. 1/8.[100,20G Eutin-Lüb. St.-A.| 1/1. 132,75 63G Frankf. GüterßHn.| 4 | 1/4. 109 606;

Großberzogl. Hess. Obl.4 |15/5.15/11/104,50 bz Van rger Staats Anl. 4 [1/ /9.1100,00 bz o. St.-Rente 34/1, Gr Mel. Eis.Sbuldvericr. 34 1/ , 07S R D D-gae, 7 E T Reuß. Ld.-Spark. gar. 4 [1/ 1104,20B aag E des | "1628163 6024068 » . . 4.| ch I U, Mainz - Ludwigsh.| 1/1. 193,75B 00, De. L! 93 59633

G Lndesb.-Obl. gar 103, 75G 0. do. 1092,10G Sächsische St-Anl. 186 42 Sächfische SERZ L 104 206bzG Marienb Maron: 4/4 | 1/1. 133,006; Do: pr. ult! 32,80ä33 b Ml. Frdr. Frnzb.! T7114 | 1/1. [159,308

T 40] 92,25 bz Sâàchf. Landw. - Pfandbr 7.103,20 : Ea v o 11/9,0 D 2

0. do. 1104,10G ; 90 E - Walded-Pyemomer „4 1/1. u. 1/7/1000 Ra E 01 O Ri Us: Staats - Anl. 4 | vers. :104,70bz bo s abgest. | g | UT- 21-2060 G

I s E _—_— 7 S . § j j f / 66 D (H Bes Pr.-Anl. 1859 38|, 1/4. [148,00bzB Oftpr. Südbahn 5 14 | 1/L E O Murhess-Lr.-Sch.40Th[, E Pr. Stück 292,00 bz(GS do. Pr. ult. i y 60 G0aGlaßO 90B DA Me Pr.«Anl. de18674 11/2. u. 1/8.113425B Sacbals - 1A T E bz Hayerische Präm.-Anl. 4 | 1/6. {135,00bz Weim.Gera(gar.) 1/7. [26,506zG Zraunsw. 20 Tol.-Loose/—| pr. Stück |94,75B do. 21 conv.| 1/7 E Cöln-Mind. Pr.-Antheil./34/1/4.u.1/10. 130,25 bz Es J A 20,29 d. G Dessauer St.-Pr.-Anl. (34 1/4, 1130,00bz E 29,10BD 0D Hamb.50Tbhl.-Loosep.St.3 | 1/3. [198/'50B ( VS3 SABZE 80,15 bz eübeer 50Thlr.-L. p.St.33| 1/4. [188,00B S

e eAelninger 7 Fl.-Loose .|—| pr. Stüe j b 161 40» Oldenb. 40 Thïr.-L. p.St./3 wi 1 150% 160 45 6e „Vom Staat erworbene Ei 272.00 bs 89.306 Brsl.Shwdn.Frb. St.A./4 | -

1/4, eis

80/05 bz Münster-(Ens{hede St.-A.'4 Ll 79,60 bz Nied r oe les Y St. Petersburg ./1100 S.R. 3W. 190,00 bz Ztedrs{chl. - Märk, St.-A.4 1/1. u. 1/7./104,00bz Stargard-Posener 43/1/1. u. 1/7.1105,25G UAnsläudische Fonds.

do. «4100 S M OM: 189 10 bz Warschau . . ./100S.R.|8 T. 190,69 bz Geld-Sorten und Vanknoten. Bukarester Stadt-Anl, 5 [1/5.u.1/11. Dukaten pr. Stück 9,63 bz ¿o Do, M0 O VIE, Sovereigns pr. Stück 20,32 bz Egyptische Anleihe . 4 |1/5,u.1/11, 0-Francs-Stück 16,13 bz 2 do, Feinet |1/5,u.1/11, Dollars pr. Stük 4,17G 00, L A Da), Imperials pr. Stück 16,69 bz do. do, e 49 [15/4 0.15/10. o D) 000: Gramm fein. .._[—— do. do, leine 15/4, u.1/10. Engl. Bankn. pr. 1 W Sterl. . . , 20,38 bz q. do, pr. ult.\Jan. ranz. Bankn. pr. 100 Fres. . .. [80,50% Binnländishe Loose . . |—| pr. Stück esterr. Banknoten pr. 100 Fl 161,60 bz p, praats-G.-Anl.4 1/6.u.1/12. do. Silbergulden pr. 100 Fl. . |—, D Sn 6 Russishe Vanknoten pr. 100 Rubel [190,50 bz Stalienishe Rente b 1/1, u. 1/7.99,90G s, do, Do, fl.5 [1/1. n. 1/7.[100,20B do. do. pr. ult. Jan. 100à,10à100bz

ult, Jan. 191,25à191à191,25 bz Ruf. Zollcoupons e En 322,40 bz Kopenhagener Stadt-Anl. 34/1/1. u. 1/7. 95,80 bz Zinsfuß derzReihsbank: Wechsel 59/0, Lomb. 69/9. e G (1/4.u.1/10. Fonds und Staats - Papiere. m L Deutsche Reichs - Anleihe|4 [1/4.u.1/10.,1106,00bzG Norwegis&He Anl. de 18844 15/3 15/9. Oesterr. Gold-Rente . 4 |1/4.1.1/10.191,75bz

do A do. _ /34/1/4.u.1/10.,/101,80bz Preuß. Consolid. Anleihe/4 | versch. [106,00bzB do. [4 [1/4.u.1/10.191,90 bz D, VL ULL. Cat, A

do. do. do. /34/1/4.u.1/10./101,90bzB Staats-Anleihe 1868 , ./4 1/1. u. 1/7./102,90bz Papier-Rente . 4111/2, u. 1/8

102,90 bz D “E UTAL do. pr. ult. Jan.

do. : 1850, 52, 53, 62| 4,1.1/10. 1. 7./100,20bzB do. 0 [1/3 u, 1/9.]——

l O do. pr. Ult.[Jan.

einschließli,

zum Deutsch

7 BOS,.

Avr

“HKerliner Körse vom 31. Dezember 1586 Aitlih festgestellte Courje.

S Umrechnungs-Säte ollar = 4,25 Mark. 100 Francs =— 89 Mark

österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wäzrung i 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 150 Mark 100 Rubel = 8320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mart. S

Wechsel. Dit, Amsterdam . . .[100 Fl. l T.| Z do. [100 Fl. 2M.|{“2 Brüfs. u. Antw./100 gr. 8T do. do. [100 Fr. |2M Skandin. Pläße/100 Kr. [10T. Kopenhagen . ./100 Kr. |10T.': London 1E: Strl//8 T. do. [1 L. Strl.\3M.| Lissab. u. Oporto 1 Milreis/14T. do, 1 Milreis/3M.| Madr. u.Barcel./100 Pes. |14T.| 100 Pes. 2 M.|

[100 Fr. | y 100 Fr. Budapest . . . ./100 F[. do. . .. -/100 S1. Wien, oft. W. .100 Fl. do. 100 Fl. [2 Sdchwz. Pläße ./100 Fr. [10T. Ztalien. Plätze ./100 Lire |10T. do. do. „100 Lire |2M.

Ruff. Pr.-Anleiße de 1864/5 |1/1. u. 1/7.144,50bzB do. do. de1866|5 1/3. u. 1/9,1134,006zG do. 95. Anleibe Stiegl. .|5 159,00 bz Do. 6, do: Do, ck04 10.190,40 bz

do. Boden-Kredit . . . .|5 4194,50 63G

do. Centr.-Bodnkr.-Pf.L./5 | 184,90 bz do. Kurländ. Pfandbriefe|5 1€0,70bz

Schwed. Staats-Anl. 75/4

do. do. mittel) do. do. fkleine|

) do. neue/3

Hyp.-Pfandbr. 74/4

do. neue 7944 do. 187814 | do. mittel/4 [1/

E do. fleine/4 |1/

do. St.-Pfdbr. 80 u. 8341|

Serb. Eisenb.-Hyy.-Obl.|5

Do Do 106 Bib Serbische Rente . M0 do. do. nenas

0. E V E

Spanische Schuld. . . 4 |

do. Do. YYr, Ult.

Stockholmer Pfandbriefc|42 do Inteckning Pfandbr. 4 |

do. Stadt-Anl./4 115/ Do. do. neue|4 |15/6.

E. Os 1865 conv. c /9. o D, P. Ult. 4,50à,T70à,60 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.| [29,30 bz

do. do. pr. ult. an. —,

do. Taback8-Negie-Akt. 4 {8 T—,

D bo, pr. ult. Jan. 76,50G

Ungarische Goldrente . . /7.184,00 bz do. do. mittel u. 1/7.184,40 bz do. Do. Tine . 1. 1/7.184,50 63 O Do, Pr L Jan. 84à,10à84 bz do. Gold-Invest.-Anl. |5 1100,40 bz G do. Papierrente . . 175,50 bz

do. do. pr. ult. .—,—

V ck [214,50B

do. St.-Eisenb.-Anl. .|5 /7.1101,50bzG

Do. do. Éleine|/ó |1/1. /7.1101/,50bzG

do. Temes-Bega 1000r|5 |1/4.u.1/10.|—,—

do. do. 100er'5 |1/ /10.i—,—

.1102,60bzG

1885| 1/

Ronneburg. [45261] Div. pro/1384| Jn das Musterschußregister ist eingetragen: | Nr. 9. Franz Vär & Becker in Rouneburg, vier Muster Konfektionsstoffe zu Mänteln, Dessin 99, 100, 104 und 105, ges{lofsen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1886, Vormittags 114 Uhr. Nonueburg, am 9. Dezember 1886. Herzoglih Sächs. Amtsgericht. Abtheilung T. Geßner.

Wächtersbach. [48415

In das Musterregister ist eingetragen worden; 1 Nr. 39, Wächtersbacher Steingutfabrik ;, Schlierbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Kartons mit Photographien, die Nr. 3001, 3004 3005, 3007, 3007b, 3008, 3008b, 3009, 3009p 3010, 3010b, 3011, 3011b, 3012, 3012, 3013! 3013b und 3014 tragend, Muster für plastis{e Er: zeugnisse aus Holz und Steingut, Schußfrist zebn Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1886, Vornit- tags 10 Uhr. Wächtersbach, am 22. Dezember 1886.

Köntglihes Amtsgericht. Dr. Vol genau.

Offenbach. [48412]

In dem Mustershutregister des unterzeichneten Gerichts wurden folgende Einträge vollzogen:

Nr. 1411. Firma Ernst Kuipp zu Offenbach, ein vers{lossenes Packet mit den Mustern: a. zweier Nähetuis, Gesch.-Nrn. 9834 und 9835, b. eines Flaconetuis, Gesh.-Nr. 9836, und e. eines Fingerhut- etuis, Gesch.-Nr. 9837, plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1886, Nachm. 4 Uhr. ; P

Nr. 1412. Firma H. Assenheim in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit dem Muster: a. eines Armbandes mit Schlüsselverzierung und b. eines Schlosses, verdeckt und nur ein Plättchen oder son- stige Verzierung darstellend, Gesch.-Nrn. 314 und 5175, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 4. November 1886, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1413. Firma J. M. Huck & Comp. in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit den Muster- abdrücen einer typographischen Einfassung „Architek- tonishe Ornamente“, Gesch.-Nr. Serie 44, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 9, November 1886, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 1414. Firma Huppe « Bender in Offen- bach, ein vershlossenes Paket mit: a. dem Muster eines Taschenbügelvershlusses, Gesh.-Nr. 6020 k, b. der Abbildung eines solchen Musters, Gesch.-Nr. 6120k, und e. einem Ringgriffmuster, Gefch.-Nr. 13, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1886, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 1415. Firma F. L. Vombach in Offen- bach, cin versiegeltes Packet mit den Abbildungen der Muster : a. dreier Blumenvasen, Gesch.-Nrn. 2592 bis 2594, b. eines Jardinière’s, Gesh.-Nr. 2596, und c. einer Weberbüste, Gesh.-Nr. 2597, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. November 1886, Nachm. 43 Uhr. :

Nr. 1416. Firma J. M. Hirschmann in Offen- bach, ein versiegeltes lithographirtes Etiquettenmuster, Gesch.-Nr. 3268, Flächenerzeugniß, Schußfrist 3 Sahre, angemeldet am 13. November 1886, Vorm. 11 Uhr 25 Min. :

Nr. 1417. Carl Nuding von Offenbach, ein offenes Muster, Amor am Telephon in hörender und sprechender Stellung darstellend, das geäzt, gemalt, radirt, geschnißt, in allen Größen und Formen, 1n allen Stellungen und allen Farben erscheint, Gesch.- Nr. 103, plajtishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1886, Nachm. 33 Uhr.

Nr. 1418. Firma Weintraud & Comp. in Offeubach, cin vershlossenes Packet mit den Mustern: a. von sechs Schloßobertheilen, Ges\ch{.-Nrn. 1 bis 6, b. von zwei Portemonnaieshlössern, Gesch.- Nrn. 7 und 8, 6. von aht desgleichen, Gesch.-Nrn. 434, 435, 4351, 4352, 4353, 438, 440 und 442, von denen dasjenige zu Gesh.-Nr. 435 mit und ohne Obertheil erscheint, d. von einer Lderpressung, Ges -

3. ——— —— 5 : L L

b pri prach pumeck

—— I I

2E==

Plauen. [47860] íIn das Musterregister is eingetragen: : Nr. 445. Firma Meinhold & Sohn în Plauen, 3 verschlossenePackete, enthaltend Ta. 5Muster zu Etamine Sofia, Geschäftsnummern 1 bis 5, b. 39 Muster zu Etamine Gastein, Nr. 1 bis 35, e. 7 Muster zu Etamine Rayé, Nr. 15 bis 22, d. 1 Muster zu Etamine à jour Vitrage, Nr. 458, e. 2 tergleihen Nr. 460, 461, Ila. 9 Muster zu Etamine Aida Jaguard, Nr. 400, 401, 402, 403, 457, 405, 406, 455, 456, b. 18 Muster zu Etamine à jour naturelle, Nr. 380, 381, 385, 387, 389, 391, 392, 399, 370, 371, 384, 394, 395, 404, 408, 459, 465, 466, c. 7 Muster zu Etamine Sofia, Nr. 6 bis 12, d. 1 Muster zu Netz hbrochè, Nr. 467, 111 a. 49 Muster zu Etamine Gastein, Nr. 36 bis 84, b. 1 Muster zu Etamine à jour Vitrage, Nr. 468, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 9 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1886, Nach- mittags 26 Uhr. Nr. 446. Firma Buchholz & Co. in Plauen, 3 vershlossene Packete, enthaltend: I. 50 Muster zu Tüllspiten und Vdlants, Geschäftsnummern 22012/ 53/ 54/ 63/ 64/ 65/ 67/ 68/ 69/ 70/ T1/ T2) COE 74/ To/ 76/ TT/ 78/ 79/ 80/ 81/ 82/ 83/ 84/ 85/ 86/ 87/ 88/ 89/ 93/ 94/ 95/ 9T/ 98/ 99/ 100/ 101/ 102/ 103/ 104/ 105/ 106/ 107/ 108/ 109/ 110/ 111/ 112/ 113/ 114. TI. 50 dergleichen, Nx, 221157 16/ 17/ 18/ 20/ 21/ 22/ 23/ 24/ 259/ 26/ Zl 28/ 29/ 30/ 31/ 32/ 33/ 34/ 35/ 36/ 3T/ 38/ 39/ 40/ 49/ 43/ 44/ 45/ 46/ 47/ 48/ 49/ 50/ .51/ 52/1 09/ 54/ 55/ 56/ 57/ 58/ 61/ 64/ 67/ 70/ T71/ T2! (91 74. TII. 48 dergleihen, Nr. 22175/ 76/ T7/ 78/ 79/ 83/ 84/ 85/ 86/ 87/ 88/ 89/ 90/ 91/ 92/ 93/ 94/ 95/ 96/ 97/ 98/ 99/ 22200/ 01/ 02/ 03/ 04/ 05/ 06/ 09/ 10/ 11/ 12/ 13/ 14/ 15/ 16/ 17/ 18/ 19/ 20/21/ 27/ 22/ 23/ 24/ 259/ 26, Shußfrist 1 Jahr, anacmeldet am 11. Dezember 1886, Vor- mittags 10 Uhr 20 Minuten. Plauen, am 17. Dezember 1886.

Das Königliche Amtsgericht.

Steiger.

/

e

M 4 T s Luna RSS

pi pi pr E B

J J

.1105,39B 1105,30 bzB 196,90 ha 8.1103,25 bz E 0,1104 00et. bz B 7.1101,50B 4101,50G 1101, 50G 104.70 »z 89,20B 78 70 bz 179 8063G* 185,20 53G Fan. 85,19 bz versh. [66,50 bz Jan. 66,10à,40 bz . 1/7102 50G .1/7.199,20B . 12.1101, 00bB® 9. H101,00bB* E 9,114 60G :

3 4 4 3 4 3 4 1 4

e 1/1.

ve 1/1. E H1:

.

I R R D C

168,35 bz ns 167.70 bz mis 30,35 bz 80,05 bz 5 [112,25 bz 34/112,25 bz 20,39 bz 20,23 bz 4,51 bz

4,48 bz

79,80 bz 79 40 fz 80,50 bz

O M e Ÿ

Pp 1A Ce prak *

p pak pu

/

p

DIA/

s

. /

. /

.

S ¿1/1

_ .

L 2 H

| | j | | / j} | rid | / [*% j f

Ey

_—

: f S

ch2

4 ja pi

O S

Reutlingen. [46769] In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 65. Frauz Sauer, Kaufmann in Reut- lingen, ein unversiegeltes verschlossenes Paket, ent- haltend ein Exemplar, Schreib- und Zeichenbu mit 4 verschiedenen Titelblättern für weiblihe Hand- arbeiten mit Randeintheilung zur Zeichnung in ver- fleinertem Maßstabe, Flächenerzeugniß mit der Ge- \chäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1886, Nachmittags 34 Uhr. Reutlingen, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter : Klinsler,

G. 1

t tD ps O

4,

ZFSR

S1 A V

9

a MRARHRWOASREDOS r A A

3 D

Mini

Wernigerode. [45569] úIn unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 75. Gräflich Stolberg Wernigerodische Faktorei zu Jlsenburg, offenes Paket mit 14 Mustern auf 2 Blatt Photographien, alz, a, Nr. 7228 1 Screibzeug, b. Nr. 1236 1 Schwert, c. Nr. 1237 1 Cigarrenhalter, d. Nr. 1246 1 Streichbolzhalter, e. Nr. 1241 1 Handleubter f. Nr. 1242 1 Krug, @. Nr. 1243 1 Trophi h. Nr. 1249 1 Kasten, i. Nr. 1250 1 Wandarn k. Nr. 1251 1 Schwert mit Scheide, 1. Nr. 1%) 1 Garderobenhalter, m. Nr. 1253 1 Schwert n, Nr. 1254 1 Schwert, o. Nr. 1255 1 Saale Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Schuß :

—=UO

ip t e t

van Da A

Q d jd pm ZEE

—_— [Ny

p

1 5 Er M fa

A 4 v O LD n D Ot O

tp

R Werrabahn. .. ; do. pr. ult.| Albrechtsbahn . ‘| |

S

S

[esl C S L E

ck

L —_I—_I—I

G. 2 =

Ce _—_—, A A

.

E Bi

pri r

_

24 50B 154,50B vahnen.

“_—

A J

n U! f Do f fa

Amst. -Rotterdam| Aussig-Teplitz . (1 2} Baltische (gar.) | Bhm.Ndb.4p.S.| Böhin. Westbahn! DO. Pr, ult, Buschtiehrader B.| do. pr. elt.| Csakath-Agram .| Donezbahn gar. . Dux-Bodenbach .| bo: Pr Ul! Elif. Westb. (gar. )| do. Gold-Obl. Franz-Iosefbahn .| do. E.St.Schuldv/| ‘Sal.(CrlLB.)gar. do. pr. ult. Jan. Gotthardbahn do. pr. ult.Jan. Graz-Köfl. St.-A. Ital. Mittelmeer! do. Pr, Ult Fan. Kaschau- Oderberg] Krpr.Mudolfs gar. Kursk-Kiew. . . Lemberg-Czernow. Lüttich-Limburg . Moskau-Brest . . Dest.Fr.St.4pS do, Pr. ult, Fan. Oesterr. Lokalbahn do, Pr. ult. Jan: Oeft. NdwbvSt do. pr. ult.Jan. do. Elbthb. pSt

/

S r D p wee N S

D CE D O S G

n N

C 3 5 2%

5 l |

"

1:

G

un

ps) 2 Gs

ry pi l paÀ A A

7161,25 bz B . 1296,00 bz 1111,10 bz 111. 10 bsz [1/1 u. 784 50 bz G §4,590 bz (S 798,50bzG 95,40 bz 34 50 Lz 134,50 bz

_ck

/

S Den

Me i

j F 21

J I

cor t co F.

A

[47866] Saargemünd. In das Musterregister find ein- getragen :

Nr. 74. Burgun, Schverer & Cp. zu Meysenthal, cin Muster cines Liqueur-Services, Form MRegenschirm, Nr. 16, für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. De- zember 1886, Vormittags 11 Uhr. y Nr. 75. Uhschueider & Cp. zu Saargemünd, ein versiegeltes Packethen mit einem Muster Nr. 280 des Geschäftsbuches für plastische Erzeugnisse, Wasch- frug, spanische Form, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1886, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 76. Compagnie des Cristalleries de St. Lonis zu St. Louis in Lothr., ein versiegeltes Couvert mit 38 Mustern, Nr. 362—399, für plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- ges am 20. Dezember 1886, Bormittags 8 J.

Gabariihus, den 24. Dezember 1886.

Der Ober-Sekretär : Erren.

1/5 .L/d

vas o

A

r!

3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1886, Nov

mittags 9 Uhr.

Wernigerode, den 3. Dezember 18836. Königliches Amtsgericht.

Mini:

B a 2 SB, g

_—

93,90 bz 93,50 bz 76,00B 76,00B 75,90à76 bz

b

10 |

E Po a Pak fond

p

(6

t

Se 2 ; T

J] —] J

88,70G

.7TI79 G0 bz 79,40à,90à S0 by [96,10 bz

96 ,50et.à, 10 bz 90,10bz 120,50 b: G ),80à,60à,90 bz 60,50 62G 75,70 bz G 167,00 b¿G 94.10 bz(G 590 bz 6190G Irf. i 410,001 Toù,50à413à412,50 bz 1/1. 159 50bzG

4 |5 [1/1. u.7P269,00B 34] 9314 | 1/1. |262,50G

Zeitz. [4789] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden: : unter Nr. 78: Firma Louis Gentsch in Zeiß, ein mit einem Siegel verschlosfenes Packet, enthalten) 22 Muster, Geschäfts-Nrn. 324—345, Flächenerzeup nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezey- ber 1886, Mittags 127 Ubr ;

unter Nr. 79; Hubertus Naab, Mechanikus in Zeitz, ein unverschlossenes Couvert, enthaltend drei photographische Abbildungen, und zwar 2 Mustxr zu Zimmerfoutainen und ein Muster zum Fontainen triebwerk, Geschäfts-Nrn. 12, 87, 90, Pplastishe& Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 9, Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr; | unter Nr. 80: Ernst Blümel, Tischlermeister in Zeitz, ein unvershlossenes Couvert, enthalte eine photographische Abbildung eines Musters u cinem Fortepianosefsel, Geschäfts-Nr. 8, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 18386, Nor! mittags 11 Uhr;

unter Nr. 81: Firma Hoppe & Kruschwiß Nachfolger in Zeitz, ein mit drei Siegeln v

—_—-

Er EEA

96,40 bz

50,30 bz 99,90G 98,50 bz

Dk para spr pom prr i rg a M p per pad pr puri

jp

ÁT|

w alle S

m A [Ey .

a

» S M q=—Den Lanns

00 —] I P

e Ma fa Sd p p

Hi Gi

3. u. 1/9.1103,C0G 1/1. u. 1/7.|—,— Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. | Anhalt.-Dess. Pfandbr. .|5 [1/1. u. 1/7./101,40B do. do. . ./4 1/1. u. 1/7.1103,00B Braunschw.-Han.

br.4 | vers. [102,008 A | verid B

R L | Ia. u.II1 b. rz. 110331/1. n. 1/7.197,00B do. IV. rüúdz. 110/3i 1/1 u. 1/7.196,20G do, V. rüûdz. 100/341/1. u. 1/7./92,40bzG Dtsch.Gr.Präm.-Pfdbr.T./35/1/1. u. 1/7./106,25bzG do. do. I]. Abtbeilung/3§ 1/1. u. 1/7,1102,75 bz G

Plauen. [47858]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 447. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 verschlo}senes Packet, enthaltend a. 1 Muster Etamine à jour Vitrage, Geschäftsnummer 470, b. 3 Muster zu Etamine Gastein, Nr. 85, 86, 87, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1886, Nachmittags §5 Uhr.

Nr. 448, Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 offenes Paket, enthaltend a. 10 Muster zu maschinengestickten Tüll, Spitzen, Geschäftsnummern

131,50 bz 11375G 192 25bGf

li + E s

2 ==

J =J

a C a f C

Sayda. [48043] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 43. Firma: S. F. Fischer in Obersciffen- bach, cin Paket mit 5. Mustern Baukästen, offen, Fabriknummern IIa., IV., IVa, IVb. und YV., plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1886, Vormittags #12 Uhr.

=

409, 4 5 |

OfIO0L'TOI

Staats-Schuldscheine . .|331/ N Kurmärkishe Schuldv. [32 /11.1100,00 bz Lu . 1/7,1100,00 bz

Neumärkishe do.

Nr. 9, e. von zwei Taschenhängen, Gesh.-Nen. 10 und 11, und f. von einem Bügelvers{hluß, Gesch.-Nr. 166, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 13. November 1886, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 1419. Firma Jacob Mönch in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit den Mustern: a. von acht Bügelvershlüssen für Cigarrenetuis, Porte- monnaies 2c. , Gesh.-Nrn. 1295 bis 1299, 1507, 1512 und 1531, b. von 19 Schlößchen für Porte- monnaies 2c.,, Gesch.-Nrn. 1316 bis 1319, 1321, 1322, 1323, 1325, 1328, 1331, 1334, 1335, 1340, 13404, 1341, 1342, 1345, 1346 und 1349, und c. den Zeichnungen zweier Muster von Portemonnaie- {{löfsern, Gesh.-Nrn. 1320 und 1332, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. November 1886, Vorm. 11} Uhr.

Nr. 1420. Christian Hinkel in Offenbach, ein vershlossenes Packet mit a. dem Muster eines Taschenbügelvershlusses mit Kugel zum Drehen, b. dem Muster eines desgl. mit Kugel zum Schieben, und ec. dem Muster einer flachgewalzten Messing- hänge, welche auf beiden Seiten mit verschiedenen Dessins, einerlei welchen Genres, versehen sind, Gesh.-Nrn. 1230, 1431 und 19 bis 21, Schußfrist 5 Jahre, plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 16. November 1886, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1421. Firma F. C. Anselm Nachfolger in Offenbach, eine vershlossene Musterkollektion Schnüre, die in allen Farben erscheint, Gesch.-Nrn.

9903, 9905, 9923, 9925, 9927, 9929, 2931, 9933, 9935, 9937, b. 16 Muster zu handgestikten Tüchern, Nr. 5853, 5855, 5857, 5859, 5861, 95893, 9899, 5897, 5899, 5937, 5939, 5941, 5943, 95945, 5947, 5953, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 16. Dezember 1886, Vormittags

412 Uhr. Nr. 449. Jacoby & Co. in Plauen, 1 mit 32 Mustern zu Flächenerzeugniffe,

englischen Geschäftsnummern 2308, 2375, 2899, 2476, 2484, 2498,

2410, 2411, 2421,

2499, 2501, 2502, 2503, 2504, 2515, 2516, 2017, 2518, 2519, 2520, 2523, 2534, 2536, 2538, 2949, 9552, 2553, 2554, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1886, Nachmittags #3 Ubr.

Plauen, am 24. Dezember 1886. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Firma M. Padtet XLVII.

Gardinen, ofen, 2305, 2306, 2402, A0;

Rathenow. [47213]

Jn unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 43. Fabrikant Gustav Schueider, ein 2mal versiegeltes Packet mit 9 Exemplaren der Brillenfutterale von Pappe, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rathenow, den 20. Dezember 1886.

Königliches Amts8gericht 1.

Sayda, am 20. Dezember 1886. Das Königliche Aratsgericht daselbst.

So0est. [46338] Jn unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Kaufmann Wilhelm Friedrich Wensel, in Firma W. F. Wensfel zu Soest, ein verschlossenes Pakethen mit 2 Mustern: Ein Papierschnitt, darstellend das Muster eines Petroleum- Lampen-Cylinder, eine Zeichnung, darstellend einen Metallring zum Einsatz in Petroleumbrenner mit Luftzuführung von - unten, Pplastishes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1886. Soecft, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Stralsund. [47343] In das Musterregister ist eingetragen : a. Nr. 6. Firma Hermaun Anders zu Stral- suud: Ein Muster Etiquetten für Stearinkerzen, offen, Flächenmuster, ohne Fabriknummer, Schhutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr. b. Nr. 7. Andreas Darmer zu Stralsund : Ein Muster sür Sockel an Möbeln, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schußfrist 3 Jahre, augemeldet am 14. Dezember

\{lo}senes Packet, enthaltend ein Muster eines au einer Leiste zusammengeseßten Rahmens, wel mittels Abziehbilder durch Blumen und Borden ber ziert is, Geschäfts-Nr. 1887, Pplastishes Erzeugniß Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezemt 1886, Nachmittags v} Uhr. Zeitz, 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. TV. Zellerfeld. [4607] úIn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 1. Kaufmann H. M. W. Mügge u Dr. med. August Ladendorf, Beide in S Andreasberg, 4 versiegelte Pakete mit je cine Muster, als: Herren-Schußz-Hemd (Fabrik-Matk H. H.), Damen-Scutp Hemd (Fabrik-Marke D. E) Herren - Schutz - Unterhv)e (Fabrik-Marke H. V)

für plastishe Erzeugnisse, Scutfrist 15 Jahre, a gemeldet am 6. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Zellerfeld, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. I]. Groschupf.

Zerbst. [48584]

In das Musterregister des Herzoglichen Amt gerichts Zerbst 1st zu Nr. 9 Co]. 7 vermerkt word daß die Firma Friedrich Knof hier für d!

Damen-Schuß-Hose (Fabrik-Marke D. V.), Must! F

Dder-Deichb.-Obl.1 Ser. | Berliner Stadt-Obl. ..

do. do.

do. do.

Casseler Stadt-Anleibe . Charlottenb. Stadt-Anl. Elberfelder Stadt-Oblig.| Ess.Stdt-Obl.1V. u.V.S./ Königsb. Stadt - Anleihe|

Dstpreuß. Prov.-Oblig. ./4 1/1. 1 Rheinprovinz - Oblig. . .|4 do. 3} Westpreuß. Prov.-Anl. . 14 Schuldv. d. Berl. Kauftn

Berliner

do.

do

do. L DO Ostpreußische

do. Do D L/L

do. Irterims\heine

Landschaftl. Central- . [4 Î

do.

l j

neue

6+ Ҥ ei

Pommersche .

87 verl.|

1

4 |

/7.1100/50G

103,80B

1/7.1101/30G 0.1102 00B

1102 S0G 199,75G

.1104,00G

/7.199,75G /7.1103,50B

|

. U, . U, . U, e Wi « Wle . U, . U, . U. U « U,

e _-

.1100,00G

7.1N063,10G

101,00 bz 100,50G 103,10G ./103,00B

7.118 50G 7.1110,40bzG /7.1105,50B

499,70 bz

/7.1101,50 bz+ /7.199,00 bz

.198,90G

/7.1100,50 bz

199,30 bz

7.101,60 bz /7.199,00 bz

./99,00G

1100,80 bz 199,90G

O06 66 18 T T

do

do. Do. do. do. do.

do.

Silber-Rente . .4{|1/1. u. 1/7.

do. Do. do. bo.

fleine/4t/1/1. u. 1/7. . /451/4.u,1/10. Teine4t/1/4.1.1/10. pr. ult.|Jan. . 290 Fl.-Looje 18544 | . Kredit-Loose 1858/—| pr. Stück 1860er Loose .

do. pr. ult. Jan.|

do.

. Bodenkred.-Pfdbr./4 |1/5.1.1/

Pester Stadt-Anleibe . .|6 1/1. u. do. Éleinec/6 1/1. u.

Polnische Pfandbriefe 5 |

do. Liquidationspfdbr. 4 |

Raab-Graz (Präm.-Anl.)4

Röm. Stadt-Anleihe I. .4

do.

1864|

do. 11 u. IIT. Em. d

do, do.

do. do. do. do. do. do.

Rumän. St.-Aul., große|8 | mittel 8 | kleines |1/ Staats-Obligat. 6 |1/ fleine'6 | fund. 5 1/6

i D D kÉleine/ò |1/6.u. amort.|ò |1/

i Leine | Russ.-Engl. Ank. de 18225 1/3.

mittel

0/0

67,60 bz 67,70bz B 67,80 bz 67,90B

109,70 bz 295,00bzG 115 80G

1/4.

274, 5G 1100,00 bz /7.186 50 * /7.187,00B 198,90 bz ®® 2.155, 20ecbG 7 [98,25B 199/80 bz 198,90 bz

1/7.109,00B .1/7.1109,00B 1104,80 bz .1/7.1104,90B 9 1101,00B /12,1101,00G /12 1102 00 bz 10.194,00bz B /10.194 60bzG .1/9.195,70ebzB

Do. do.

do. do.

do.

do. do. do, do.

do. do. O. O do. Pr.Ctrb do. do.

0. Drsdn. Baub. H

do. Meckl. Hyp.-P

Pr.B.-K.-

O L

O

Ihre

do.

do. do.

do.

9

rz. 1004

Meininger Hyp. -Pfudbr. 4 do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.-Hyp.-Pfb. 5

conv. 4

Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. 4 | Pomm. Hyp.-Br. T. rz.120/5

IL u. IV.rz.110/5

II. rz. 110/43 T. r; 100/45 I. rz. 1900/4 1/1.

je unk. Hp.-Br. 5 1/1. do. Ser. II. rz.100 1882/5

I

K)

V. rz.100 1886 5

V. C31

D

O

vers. 4 1/1. u. 1/7. 2 yp.-Obl. 341/4.u.1/10. Hamb. Hypoth. -Pfandbr.|5 1/1. u. 1/7. '411/4.0.1/10. 4 L U C 1.1 5 1204 1/ 1 U U vers. c M R

z | 1/1 1 l/ | 1/ 1 1 1

/ / /

v

| vers. .|431/1. u. 1/7; X10 U 100 Pfdb. unk. rz. 110/5 11/1. u. 1/7. rz. 110/47

v

E. 1 1 1.

1 1 L

| verf.

A )

1/2.

- = _AAQAQAQQAAAIAI

Pte . U, U. . U, . U. U. B. U

prr pel pu pad pem pummi pk pm bere blik

ers).

ersch.

107,75G 101,90bG 96.75G

106,00G 102,75G 102,00 bz 119,00G

* %

O09 ToT’ausI

101,70bzG 101,50bz G 122,10G

gek. —,—

101,75G 100,208

1114 50G 1107,75G 1106,60G

1100,40G

112,25G 107,00 bz G 106,25G 106,50G 114,00bzG 111,80G 102,00bzG 111,90 bz 110,90G 104 50 bz

do. pr. ult. Jan. Raab-Oedenburg . | Reichenb.-Pardub. Rvff.Gr.Eisb.gar. ‘do. pr. ult. Jan.| Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb| do. pr. ult. Jan.!

do. Nordost! do. pr. ult. Jan.|

do. Unionb.| do. pr. ult, Jan.|

do. Westb.| Südöft.Lmb. p.St! do. pr. ult. Jan.| Ung.-Galiz. (gar. ) Vorarlberg (gar.) Warsch.- Terespol|

do. do. El.) Warfch.Wn.y.St.| do. pr. ult. Jan. Weichselbahn. . .| Wesisizil. St. -A.|

Altd.-Colb.St. Pr! Angm.Schw. do. | Berl.-Dresd. do. | Bresl. Wr. do. | Drt.Gron.E. do. |

3,81| Tè!

Go en S

S

O O O S

tehjrs

p

Cr n

r

A Co

r

2622261,50à263 bz G

l 114 | 1/1. [24,25 6zG 3,81/44 1/1. u. 7165,00 bz

[1/1. u.7H126,5063G 11/1. Lad 1rf.

71/5

3 ¡0,90 bz

ODP

R ck por

25 o

1/1, n.76 99,75 bz

[1/1 99,50à99, 90 bz. | 1/1. 169,10G 69,0063 G [| 1/1. 8250G 89,75 bz 1/1. 14,10à,20bz | 1/5. 68,00 bz 168,50à&ß9et à68,50 Gz [1/1. u.770,10et. bz G [1/1.u.7179,60 bz [1/4u10796 30 bz [1/4 u10196 5063 B | 1/1. 1296, 50B 296,10a296à296,50by [15/4.14.10173,00 bz 1xrf. | 1/4, 179,10 bz

1/4. [106,90 bz 1/1. 133,20B:

| 1/4. 192,70bz@ 1 1/1.

1/1;

G O C u Odo p

Fu)

Vi

| H

Ot

B O N [ar

114,563

tr is tr

rz. 100/4 1/1. u. 1/7.

do. s e ORIL/L. U 1/

do. TUndb,

Pr. Centr.-Comm.-Oblg.|

L Hyp.-A.-B. I. rz. 120| 0.

‘7,1102,00G 110250B 99 30bzG 101,008 101 00G

do.

do. do.

Do O do. consel. Anl. do, do.

de 18593 |

de 18625 | fleineò | : 18705 1/2. u. fleine/5

3240 bis 3251, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist do.

5 Jahre, angemeldet am 18. November 1886, Vorm. §11 Uhr.

Nr. 1422. Heinrich Feuerbach in Offenbach, eine vers{lossene Abbildung des Musters einer

1886, Vormittags 115 Uhr. Stralsund, den 14. Dezember 1886. : Königliches Amtsgericht. I1ILI.

daselbst eingetragenen Muiter die Verlängerung d Sch"tzfrist bis zum 10. April 1889 angemeldet hal. Zerbst, den 30, Dezember 1886. Herzogl. Anhalt, Amtsgericbt. Der Handelsrichter :

198,00 bz 1100,50G .1103,50G 1114,5063G

Marienb. Ml. do.

Nordh.-Erfurt do.! Oberlausiger do. Ostpr. Südb. do. ;

1/1. 1/1. L; 1/4.

103,06§vz G 99,5Cat. bz B 93,60

102, 20k: B

Rom Ack Ia cer

wr 25

do. Landes-Kr. 4 Posensche i L 4, P ea 1341/1.

0, Sächsische 4

196,00 bz 196,00 bz /8.198,70B .{98,70B

Reichenbach. [45915]

In das Musterschutzregister is eingetragen worden : Nr. 56. Schmidt & Schäfer in Reichenbach, ein offenes Packtet, enthaltend ein Muster Tischdecke

1 1 1 l 1

i p A pri pi i r p j A i i i pri r i A r 4

G I E O O pmué En M-r

L ó d

3 4 4 4

A

L 2

H

do. |

Pressung, den gestirnten Himmel darstellend, Gesch.- Nr. 1700, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1886, Vorw. §11 Uhr. Nr. 1423. Wilhelm Gödecke in Offenbach, ein versiegeltes Paket mit dem Muster einer Auf- lage für Bügel und zweier desgl. für Portemonnaies8- 2. Shloß der Schuß soll sich nur auf die Dessins erstrecken —, Ges „Nrn. 9555 und 9573, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1886, Nahm. 3} Uhr. Nr. 1424. Firma Huppe «& Bender in Offen- bach, ein vers{chlossenes Packet mit der Zeichnung des Musters eines neuen Taschenbügels, Gesch.-Nr. 6220 k, und der Zeichnung des Musters einer Hänge für Damentaschen und andere Artikel, Gesch.-Nr. 15, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1886, Nachm. 3{ Uhr. Nr. 1425. Firma F. C. Anselm Nachfolger in Offenbach, eine versiegelte Musterkollektion Schnüre, Gesch.-Nrn. 3151 bis 3174, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. No- vember 1886, Nachm. {5 Uhr. Nr. 1426. Firma D. Heymann in Offenbach, ein versiegeltes Muster einer Damentasche, die außen mit einer Pressung versehen ist und deren äußere Theile aus Metall hergestellt sind, Gesch.-Nr. 2162/12 das Muster ersheint auch als Porte» tressor, Börse und Portemonnaie —, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. No- vember 1886, Vorm. 104 Uhr. Nr. 1427, Firma Gebrüder Pöhler in Offen-

und zwei Muster Kantenabschnitte in besonderer Aus- führung zur besseren Verbindung mit dem Stoffe der Dee Nr. 260, 261 und 278, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr. Reichenbach, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. (Untershrift.,) Reichenbach. [47861] In das Musterschutregister ist eingetragen worden : Nr. 57. Philipp «& Kirsten in Reichenbach, ein offenes Packet, enthaltend ein Stck. Wasserwage mit Senkloth, Nr. 118, und ein Stck. Schneider- maaß aus Stahlband, Nr. 110 6, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. De- zember 1886, Bormittags 11 Ühr. : Reichenbach, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.

Reichenbach. [48184] Fn das Mustershutregister ist eingetragen worden : Nr. 58. Johann Seyferth «& Co. in Reichen-

bach, ein offenes Paket, enthaltend fünf Stück

Muster Châles Bordüren Nr. 258, 278, 280, 287,

314, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange-

meldet am 22. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr. G: den 24, Dezember 1886.

öniglihes Aantsgericht. (Unterschrift.) ?

Suhl. [43834] In das Musterregister ist heute eingetragen : Nr. 42, Firma Reinhold Schlegelmilh zu

Suhl, in einem versiegelten Couvert eine Muster-

zeihnung für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer

806, Schußfrist 3 Jahre, E am 1. De-

zember 1886, Nachmittags 5 Uhr.

Suhl, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Suhl. [44443] In das Musterregister ist heute cingetragen:

Nr. 43. Firma Röhmer «& Berkes zu Suhl,

in einem versiegelten Couvert 9 Musterzeichnungen

für guillohirte Gewehrlaufschienen, Flächenerzeugnisse,

Geschäftsnummern 2 bis 10, Schußfrist 2 Jahre,

e am 3, Dezember 1886, Vormittags

r. Suhl, den 4. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

[44646] Sn das Musterregister ist Heute eingetragen:

Nr. 44. Firma Erdmann Schlegelmisch zu

Suhl, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück

Tassen (Ober- und Untertassen), Muster für plaftische

Erzeugnisse, Fabriknummern 316, 317, 318, 319,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember

1886, Vormittags 11 Uhr. Suhl, den 6. Dezember 1886.

Suhl.

Morgenroth. Zöblitz. [4786]

íIn das Musterregister des unterzeichneten Königl Sächs. Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Kaufmann Oskar Kerber in Olbernha ein Packet, enthaltend 7 Stück verschiedene Lineal' muster, angemeldet ven 8. Dezember 1886, Nah mittags 23 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den 17. Dezember 188.

Königlich E PeA Amtsgericht. öfer.

Zöblitz. [408

In das Musterregister des unterzeichneten Kön Sächs. Amtsgerichts ist eingetragen worden: ü

Kaufmann Otto Mosch in Blumenau, 4 Muster eines in verschiedenen Größen gefertt Baukastens mit Perlmutter-Jmitation, angen ik den 21. Dezember 1886, Nachmittags 2 Schußfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den 27. Dezember 1886.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Höfer.

Redacteur: Riedel.

Berlin GeORcaR 2 Verlag der Expedition (Scholz).

Königliches Amtsgericht.

bach, ein vershlossenes Paket mit dem Muster

Anstalt, Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. da

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlu

Pfandbriefe.

Shlsw WVestfäli] che

0. Westpr., ritter L S E

Schlesische do

do. land do. do, L, „D,

do. do.

do, dd,

do. do

Rentenbriefe.

|

altlandsch.

do. Tát.C. I.TI. do.

Serie I. B.

z Ge C AL do. Neuland. I. annoversche. . .., essen-Nassau . ._,

ur- u. Neumärk. . Lauenburger

En j Bayerische Anleihe R

0. , Lit. À, do. do.

31 4 41 4 II. 44

4 T].

4 / 34 4

neue/34/1/1, do. neue I. II. do. .H. L.Krd.Pfb.

t et t

1/1 |

E EEERREEEEEERE E

1/1. 1/1. V N 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.1.1/10. 1/4.u.1/10, 1/4,1.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.1.1/10. versch.

versch.

QQAAAAAAI

100. 590G

1100,00B*

100,50G 100,50G 100,50G 100,50G

/7.1100,00B /7.1100 50G ‘7,1100, 50G 1102,80G /7.1104,40B 498,90G /7.199,25 bz

.199,90G

.199,90G

.199,90G

9990G 103,608 103,60G 103,60 bz 1093,60G 104,50G 103,80 bz 103,60 bz 103,80 bz 103,60 bz 103,60bzG 103,60B 104,90B

104/90G

&00'00T’Ds

do. do, do. Do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do

do. do. do. do

do. do.

do,

do. do. do. do. do,

do. 1871—73pr. ult. Ian do. Anleihe 1875. .

do. do. do. do. do. do. do, do. do,

do.

do. ler ¿ do. pr. ult. Jan. do. Orient-Avleihe I. 5

do.

do. pr. ult. Jan.

do,

do, do. pr. ult.Ja do. Nicolai-Dblig. .

d Poln. do.

Il

1880 pr. ult. Jan. 1OOR ioll DOUEt o

: pr. ult. Jan. do. Gold-Rente .

0. Schatz-Oblig.

18715 1/3. u. Tleine/ò |1/ 18725 | [leine | 1873/9 |1/

kleine

kleine|44

kleine

kleine/s

188

Au

A n. 4 4 4 fleine|4

feine

s |1/ 1

9 |

/9.495,90à96 bz /9.496,00B .195,90à96 bz J.196,00B 2.196à96.10 bz /1./6.112.196à96,10 bz 95,90à96,10à96 bz 4,1.1/10.189,50bz /4.u.1/10.189,90 bz 1/1. u. 1/7.198,75bz S 1/1. u. 1/7.198,90bzG 1f. 1/5.u.1/11.183,50bz 1f. 83,40483 60ect.a83,50 bz 1/5.1.1/11.195,90à96 cbB

fehlen 1/5.u.1/11.195,90096ebB 1/6.u.1/12.

91,00G 91,60 bz 1/6.u.1/12. 1/1. u. 1/7.157,80à,90bz 57,500,803 j 86,70 bz 1/5.u.1/11.186,70bz 1/4.1.1/10.

do. do.

do. do.

do.

do.

Crefeld -

95,70à,90 bz 109,00G 1f. 1/1: 1/7 1/1. u. 1/7. 91,00bzG 58,80 bz 1/5.u.1/11.]58,90 bz 58,50A,80 bz 1/5.u.1/11. 90,00bzB 1/4.u.1/10.187,80ct. bzG

do.

do. Rhein. Hy do do. Schlef. Boden do. do. Stett. Nat.-Hy do.

do. Südd.Bod.-Kr

E O div. Ser. rz. 100/4

do.

do.

0 rz. 100/34 Pr. Hyy.-V.-A.-G.Certif. do. do.

4

[33 poth.-Pfandbr.

gek. |4

fündb. 1887/4

do. do.

Div. pro

Aachen-Jülich . .

yr. ult.

Aachen - Mastricht Altenburg-Zeiß. . Berlin-Dresden Crefelder .

Uerdinger

Dortm.-Gron.-E.

pr. ult.

i

1890/4

34 kr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110/48

do. | p.-Kr.-Gf.| do. rz. 110/42 do. rz. 110/4 11/1. u. 1/7. do. rz.1004 1/1. u. 1/7./100,50bz D „Pfandbr. 4 | verf.

Eisenbahn-Stamm- S M Ie 6 (4

4 D

[1884 A

27 9/0!

2

0 of 4 01.9 2M 2

[47

v 1/4.

v

v

1/1

T

t4

8/29 4

4 t4

1 14

ver\ch.

oersch. versch. versch. versch.

versch. 1/1. u. 1/7.1102,10G

. 1/7/110,50 63G

erf Ÿ. u.1/10.

er\ch.

ers.

U. 1/7,

u. 1/7.

1/1. 1 1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1,

101,40bzG 98,70G 102,80G

1/1. u. 1/7.1101,70bzG 98,60G

98.70 bzG 103, 00G

110,00G 102,30B

105,75 bz G 101,60G

100,20G

142,10bzG

2à142,40bzG

50, 50bzG 193,50et. bz B 20,50 bz 104,20 bz 102,40B

1/1,

64,50 bz 64,75 bz

Saalbahn Weim.-Gera do. |

Durx-Bodenbch. À. do. B.|

D C5

e

2

9 9

Aachen-Jülich | Bergish-Mäzxk. UI. A. B.| do. 100-4 do. Fc do. V

do. VITII. do.

ei (Ot L G, O. Dberlauj. Berlin-Dresd. v. S U Berlin-Görlißer Lit. B. DAL«YAL ges L

o. E Brn «Magd.

Lit. A. o. Lit. C. Bee B An raunschweigisGe .. Braunschw. & De O

0. do.

Breslau-Warschau .

A 1/1. 4 1/1. ._ 14 11/1. u. V 6 E a

do. Nordd. Frd. Wilh. 4 Berlin-Anhalter 1857 .\4 ta

14 1/1. w. 1/7./101,90G 4 1/1. u. 1/

ds8.- Cisenb. H. R. âo 1876

1441/1. u. T.

1/1. 1/1,

1/1. 1/1.

91,20 bz 833,896» G 122:50 bz 132,50 bz

CGMIIARAEIAIAIER

J I - s da D S

Eisenbahn- Prior. : Aktien und Obligationen,

9 [1/1. u. 1/7.04,00B 35 1/1. u. 1/7.6400,10bzG» 34 1/1. u. 1/7100 10G 7.101,90G . 1/7.Et02 25 bs U. 2/7.1102,00 bz G. 1/7.5102,608 101,90G 101,99G

v u. 1/7 « &

L 1 1

1

Le

/

.1101,70G 43/1/4.4.1/10.1102,20B S L R 11/1. v. 1/7, 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/19.

102,90G- 101,90G kf, 102,20bzG 101,90G 101,90G 102,25G 196,60G 100,75 bz 101,90G 101,90G 101,90G 102,00G

4/1. u UT7 4 |1/4.u.1/10. 4 1/1 u. 1/71 4 1.u.1/10,0. 5 [1/4/4.u.1/1