1887 / 8 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

P - ge

-

um 2. März 1887 f zur Bes luß!

A i zur DE ( r ertbbar n Vermö 4

LL44n

V stüde de er den 4. Februar 18ST, Vormittags 11î Do

i. O net er die Wabi elmmnet Z D U E W tägertidt î e Bestellung einet | vor dem KLc nialiéen Amtêgerichte I. terselbiît, ch

en Falls über die ir | Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. parterre, S 32,

j | | |

Freitag, den 28. Januar 1887, oma E pr ck44 |

V

0410] Konfursverfahren.

Das Konkursverfahren Fohanne Chriftiane, Juhaberia eines GS | Feschäfts daselbst,

verw.

das

he ube Fe -

Vermögen Stotz, in Pirna, uhmacherartifelverkaufs: vird, nachdem der ür

der

dem

126 F ezciEneten Gegene- | bestimmt. 2 E u E 1886 angenom- Z i ; ; 7 Sau S887 Bergleichstermine vom 17, Dezember ; angenom- stände au ortan, ven R LEEE, mene Zwangsvergleib dur rechtsfkräftigen esu aae 1 bestätiat ist, hi r auf- L he tageridts vom 20 Dezember 1886 b tatigt ift, hierdur@ a Vormittags 10 Uhr, 1] Gerichts\chreiber : Ben Amtsgerichts 1. | obn und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au? A0! ng 49. R L Jos E : / irna, den 9. Januar 1224. Donnerstag, den 3. März 1587, / P nas tznialicbes Amtsgericht. Vormittags 19 Uhr, L 442] Ñ onfursverfahren. Melles- vor dem unterzeichneten Gericte zimmer tr. 9, E e E Termin anberaumt 9 _Das Konkurêv erfabren er das Vermögen der | Ge 5 Ha indeisgesell schaft Grönwald & Nefselroth | [50486] Konkursverfahren. hi Cr, 7STI cdricbstr Nr 9, Ul, M Dem E D De j Das Konkursverfahren kor DAaS N ermögen des Neraleichsterm C r 1836 ange- | TUrSVverTat uver das f Ae u E täfräftigen 2 | Porzellanhändlers Johaun Mathias Ommeln C un L tätigt ift, ne | aus Rhe eindahlen wird jehoben worden. _ E Séslußterr ns un

Verlin, den 7. Jar

4.45 Ly 5 f F ck Amtêa ri Ats I (eri ls reer Des \ n ntSgertMte Ó Lt t «Dll Cci s 4901 V IMUTILULLD D Mr

Gheleute Johann © Daniel Rosche und Sophie, geb. Wulfers, in Vegesack i ist nach erfolgter Ab- |

| î

j

|

I

|

j

|

E , - r J Das Liguidationsrerfahren über den Nalaß der | f

l

c D ck

1 L - n A ck22 ck 4; 1E miné r 4 S [50114 Mt Azug ; 5 E ¿Dts Si B rmIng C O de au& dem Ervffnungs-Veschluk. “+mMISgEertd e

Ueber das Vel : des Vürftenmachermeisters Bremen, den Pr

LCDTcTt LALS A

T1 7 r + L. » 7 \ c Wilhelm Deaud t Stettin ist beute, am Ver Se K Sanuar 1887, Mitiags 12 Uhx, dex Konfurs [59438]

ist der Kaufmann Hermann Goebt Das Konkurêve e

Offener Arrest mit Anzeigefrist an Lederhändlers F |

1584 (ritte Gläubigerversammlung | D re&Den wird nad erfolat g

|

L 6H 1 ck Hlufitermins bierdì Ea am 1. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, | Schlußtermi g bierdur Mgen und Pt 1gétermin am 2 Februar 187, Dresden, den 5. Anu r 1086,

+ ti U Vila 4 u.

n 2tm mer Nr on1( DCS T ertMt

Vormittags _10 Uhr, im Zimmer r 45, gn per eriMt. cl é (Sorthtälchretber chelannt : D durd

des Königlichen Amtsgerichts zu Stettin. | Hahner, Gerichts\chreibe

|

|

/ : S o Lede 1ihs A orm Aago

s Vermögen des Brauers A. Voigt _Das Konkursverfabren Uber das nogen d

¡u Sülze t am 8. Januar 1857, Vormittags Gerbers Wilhelm Gödeecke in Mimdoen wird |

L -—- i 411i . GAILHUL ¿ , ZSOrmItTTage S 2 ;

P a f iet mit Zustimmung der Gläubiger hierdurch eingestellt. | sen zu Sülze Elmshorn, den 6. Januar 1887.

Amtsgerict.

|

|

|

Königliches

Anmeldefrist bis zum . [50455] Ü onfursverfahren.

A A aris A E, Das Keonkursverfabren über das Vermögen des | (Frte Gläubigerversammlung am s - L

12. Februar 1587, Vormittags E Feen if bur Sclußrertbeilung feendet und 9 |

12. Februar 1887, Vormittags 10?! Uhr, E Gelsenkirchen, ten l Deenbe 1886 |e

fs Sülze, der Q Januar 1887 E 5 Könialiches Amtsger iht , |

Ge E [0000 Montan |

x |

j

dem Konkurêverfabren über daë Vermögen des

| Landwirths und ‘Mühlenbesizers Nudolf | | Kretschmer zu Rauschwitz ift zur Prüfung der |

[50077] Befannimachung.

am 11. a 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unker neten Gericht 2 0T1 m1tnS3 im mer Nr 4.

j Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers | nachträglic angemeldeten Forderunaen Termin auf | Hugo Markmann zu Thorn ist am 8 Ja nuar | den 28. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, | 1887, Millags 12 Ur, das Ko nkureverfabren | or dem liden Amtiégerichte hierselbît, im | eröffnet | Scböffensaal Gefänanißzebäudes, anberaumt. Verwalter : Kaufmann Eerbis Glogau, », Januar 1887 | Offener Arrest mit Anzeigefrift Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IF. bis 1. Febru r 1887 | Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1887. r5nNna1] | Erîte Gläubigerveriammlung N Konkursverf ahren. am 28. Fau 1887, Vormittags 10 Uhr, | In dem Konkursverfabren avs das Nawblaß- Ver- und allgemeiner Prüfungstermt |u des ‘verstorbenen Fuhrwerks8besfizers \

irüber bestrittener Forder rung: n, eintretendenfalls auch |

Thorn, den 8. Januar 188. | zur Abnabme der Schlußr:chnung des Königliches Amtsgericht | zur Erhebung von Finn a | verzeichniß der bei der eilun -NO7r 5 S c | Forderungen un Nei (50075) Konkursverfahren. ver die nidt verwertbbaren L ww. Schck{[lu iter n 1!

Ueber das Vermöaen der ¿zu Schiefbahu wohn: | in au haften Handelsleute: 1) Jacob Wallach, | Wallach, 3) ar F V aruar 1887, Vormittags 11 Ub

Hi uar

‘Sreitas, den 4. Februar 18S 7, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte ielbst bestimmt.

| 2) | | Vi H Hamburg, den §8 Januar 1887 \ | |

cs

rer Jean Willet zu Viersen it Holste, Geritsschreiber des Amtsgerichts. ter ernannt Ln Ki 44 a O. ILRS N42 ] s zum 8. Dal S7 | [50433 f ahren elden 1887 | (6012) Konmneovera c L Anzeigefrist bis zum 25 H Das Konkur8verfabren uber das E

| Kaufmannes Carl Wilhelm Otto Erichson, son

Gríte Gläubigerversammlung am 25. Januar | in Firma W. Erich vird, nabdem der in | | den N oralolMätormitn y ) 1887, Vormittags 9 Uhr. | den Berglei(skert mine vom E Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März | angenommene ZwangLvEg G et, Beschluß vom 1elden Lage veitatigl

1887, Vormittags 9 Uhr. |

c L thn hon au gehoben.

Königliches Amtsgericht zu Viersen. | gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath. | Amtsgericht Hamburg, den 10. A Beglaiali Steine, | Zur Beglaubigung: Holste, S Geri&tss{reiberachülfe des Königl. Amtsgerichts

N [50099] Konkursverfahren. [50432] Konkursverfahren. | Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des

orfabr ber den Nachlaß des Acufiaanns Joseph Stempel ist zur Prüfunc

ani 18 I S8 vorstor! benen Gastwirths | der nabträglid angemeldeten Forderungen Termin au Christian “Heinrich Friedrich Meyer hieselbst den 1. Februar 1857, L Vormittags 9 Uhr, wird na erfolater Abbaltung des Stlußtermins | vor dem Königlichen Amtsgerichte hierlelbit an bierdur au beraumt Altona, | Königshütte, ten 23. Dezember 1386. Könt | T i N | Geri(têssc1 eiber Amtsgerickts. lo! Bekannt [50436] | anna zun! o Konkursverfahren. i u L E u A | As { ONTUTSV LIDC LUS D IOgen Oer Das Konfturêv erfabrer -. D 8 N rmßöêagaen der & - F î ‘1 Wt E. Ç LUTe Jur Uber Vas Deriiogell LE | Rau} tanus Arthur Metig ¿Uu Löwenber if Handelsgese ellschaft Eisenberg, Stern & Co. | 56 erfolater Abbaltung des Sctlußt.rmins E E hier, Prinzenstrafe ist in Folge Sluß- s nach Abbaltung des Schtuzktermt:8 aufe Löwenberg i. Schl., d . Januar 1887.

talt Moa S 55 geHoven Koöntalticbes mia eriét.

i Amtdaeriéta x [00897 Mont sncriaeen.

Abtheilung 49. In dem Konkuréverfabren über das Vermögen des Mühlenbesizers Hermann Schulze zu Mittel

[50435] Gerlachsheim ift zut Ls Konkursverfahren. gemeldeten Forderungen ; In lane Konturdve rfabren über das Vermögen des den 25. Januar 18S Panl Scblamm hier, Zimmer- | vor dem Königlichen Amtêége irma Paul Schlamm, Geschäfts- | Nr. 2, anberaumt.

“Mi ttags 12! Uhr, te S bit, Zimmer

«F

a * M kran o ck 4 P

[ erstr 114, ift zur Abnabme der | Marklifsa, den 9. Fanuar 158. 4 S Rerrealterê r (F reb na von ck y dow

Ti np - Ce. A Tor o 40 5 L p} ori tai A L 5 P F 7 et

Ginw das Scklußverzeicbniß der bei Gerichts8schreiber des Königlicen Amtsgericht. S] lung E H nton E 5 M . î

der Vertheilun tnchtigenden Forderungen und !

| Heiurich Anton Ludwig Pöpel ift zur Prúrung | l

2

ren

emaligen Verf

sicherung

50492] Bekanntmachung.

S ck77 Ll

über ainsp T

E

Nachla® des Carl

e 4. _ _. a arnact zu Schwedt 1! 1ch Abhbaltur deé 117 rintns Sr H (GeribtsbeidL 5 autaok Ah or

444141142 he A e L. «- u L ba A Yar ale (r a F Cr n.5 1 - Schwedt, den (. anuar L556 O Spaß, Gerichtéschreiber deé Ko Den Amitszeri&ts.

s

Í

Sonders hausen, den

«A 2 = e E Á

Dur Antr A Ged

As À Li Lie + x - 1. (Berta! h CLIMA- L MA- G1:

Frischmuth_ b inge i

A | At

‘47 m2

as Konkursverfahren e Srmmaudihero

hon L Ui

Pte f f Sils Xxuür ftlid) MTAr

Lil L ur?!e

Sora Le L L UCLL E,

Stettin, 12. Januar

1+!

Por 55

( y a c

Befanntu

In ck 3447 & ontu s d

] Konku rsver

t C

G or 1

Q C6 l

r ck53

Le Jir angêberaleit nam 99 Chor LOI 2e. r iL Le _— e L - T}: 7 dos (Al «c Dailung le S v &

Q S

A l

45 Mor 5

Ut —-

Frit:

75D

sahren.

rena

Mile Hei

aufmanns Hermann Frank hier wird,

achung.

Schneid ermeisters

-

A 2

irie, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ü

des #räulein Elise Thiefsen z

ir Folge eines von dem Gemein’{uldn

M 1 as 0s e t Ar Bor? bla o ZU CInernt Zwangs ver( leite termin au

1C718

| den 29.

4

au

oi

“o N n —_ a Ar o _ r A

c dem Kon ialiche H Vrmtagortmto htoriol hit C24 D - L (L Ci —_. L L E - Le Cw A

¿af IULe cit

Lis

445

das Verm®s u Neuteich

J 4. ULOner Aemadc Ten

2

‘ift

t 55

Vergleich Sz

Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,

L f

v7

0 L

ben Amtsgerits

Tarif- 2c. Veränderungen Der deutschen Eisenbahnen.

A4 LoU

Mit Le it

—_— t Gi

Jir. 8.

117)

dunn

Lci

Ann 4LLL C

lan, den

Loni N Namen® Der 2

Ao 115

ULG ui

ck 11% A

1 -— N Mi A,

Bromberg, den Königliche

Bromberg,

-

Röntnliche ( Fi

&önigliche Eisenbahn-D

rhn Ar La dil Uv

De S

Direktion,

Een attungen.

A

e

[} ge -

Mit dem 1. Januar 1887 sind innerbalb Scktaatsbabnta 7a Br or b G E ck D, ar e taatébabntartiss romberg Dannover direkte Frad, säße für Güter des ‘Spezial-Tarifs TTI. im ® ott o ck Ft m s A n :wlscen der Station Welfede des Bezirks H

Mi: ° s . v E und Danzig des Bezirks Bromberg in K E o E s S

treten. Dieselben betragen :

11 N Ly mit Dann Togo T ny 1

im Berlehr mlîl WVanzig iege L2bcr = 1

Danzia Olív. Thor = 187 E - e Ang Uv. 2D0T= 1,34 für 100 kg.

Bromberg, ten 7. Jos

Ar

S É D ; ch— = DE a "t ? G =

Nr. 100 D. „Die im Sächfisch- Südweß:

«Lil

Deu r T C. A - bausen (Bad St. B) na ve R Aau?!ên Ac D Se a verMietener D CE S Grensftationen bestehenden A L'LUL E C, Lci L Lui ibi LVCiLLi LALUTn U Zie für G d Et G: E TRe TU Ven Ur t Tticre- H Sik aBe Tur len unt Sia \ i en- und fa i s V 49299 Cr 5 4b 4 Li L L - m 4 ags A C nr don Noerfehr von 4 L U Leute 6h L E ° _—-ch ardosthkahn) tm S3 Certolitragn) Un Zul Vi Non näharn-Cind- 1A OPIMNANSDOTI- TIIICA L "U V

Dresden, den

[501 _ 4

en 4. Königliche Gencraldireftion

der sächsischen Staatseciseuvahnen.

P)

Sächsisch: Westöfterreichish- Ungarischer

L v PUTq 1. ena

Da. UNndè Grd lor

[0

A _

r R e C

4

Niederländisch südwestdeutscher Med Am

m

-J

Es vand s-Verkehr. () j

“—- 4“.

ck— b rot

=-. L

6b

dyr

a“ J % Ce

1.7 nir

códen, ial Januar 1 i

Königliche Generaldireftion

der sächsischen Staats Jeifenbahnen,

naulände anderer]etts

Fradtias ron 0,70 Æ pro Hannover, pay 3. 250u

1

T2 C. Ta aof 4 Zetat 6 E A als geschäftéführende Verwaltung.

TtraFott nd für den &

YU Li akeit nd TJUT Len F M Un Zal naci LLLL Nit, Ali

Ô n

vi E S T att il der HMILLUL H a 4A

nd! gon) amts An (cli CILic L Ll

Gera

eIner-

ürina Jer U

Fir

ih L

75

2ncko antororiotts ermäßigte Kot 010 L

Erfurt, den 6. Januar 1887,

Königliche Eisenbahn-Direktio

100 ke zur ? A; uar 1887.

œ

Königliche

l,

ait S L, KTUc L

n,

t lle

S E L x

L L Quit ctien MNébere Nuctt

Fradtiäte in Kraft getreten. Näbere Auskunft er tion tos Kotroffonkou SGlltorerneditioner

petlen dIe PelreMTcitcli (Luter-(IrpedItIoner

att ph M 5 2 L v4 : a zugleid Namens der übrigen betheiligten RYerwaltungen.

[501161 Bekanntmachung.

E ia Gai s R 4 Lik Verkehre Li AUUDELT Ui A IE 417100

Con 71! F alt und Ne mvVfen im T7 ck21 Lire

Ld, a L A At Mili (1il4/ Ci Lid L U e

Verbande E für Salz fortan ein 2

1 UIVCNPUI -

Fisen: ahn-Direktion.

1. Februar d. I. tritt der Nachtrag

Tarifbeste 1. des niederläntif& südres

j 1 1884 in Kraft für ten Ve

Wilbelinéhütte

Hanns pET.

ck S werden dite in L f 4 o pril ari sur Ò L ex TrtoAhor g TLLCL U, , Mi ttelrb._ E S a

mens der „(UTIttlio Cer

Königliche ‘Eisenbahn-Direktion (lin tsrheinische)-

fan nutmachung.

y ati Ao A1

2 - fon Ll. Tarif cit

1884 tritt am Le in Geltung, enthaltend

om

c ort 1ndE- N erwaltunge n:

1 Güter

Ce 4 A

Ur. n Ulme Non

GESS

T p mont N-AT Lr nament d C F * en r 41 . Art; Ix TaMTDEereuUII en (F uilcte d A abre M e Und ZUUSTIC ris ck . , s e Os Tad T E L L i L L L Rad Ivegen DoBUung 26 aen E E all S aumwoll ritt eri GCr-ft «I- M L.

ina. 3 den 4 Januar 1887. Kaiserliche Generaldireftion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

440

F

eut}

8) Bekanntmachung.

ch-franzöfischer Verband (Verkehr Via

E lsaß- Lothringen). iltigfeit vom 15. Januar cr. Dahtrag m vor ab 15A

7

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol z) 5 V rhr hon Me hd ot 11 - er Norddeutschen Buhdruckterei und Verlag® gr T 04 r r g e Q os stalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zw (aWirag ¿U VEIN (LIV AuUguiî 9 a Auênabme- Tarife für den Transport vor S en und Coaks von den Saargruben und S des Berwa tur rks der Königlice (Fi ion zu Köln (linfsrbeinischen), sow! L citigen Verwaltung nach De“ nd direkte Frachtsäße von den es L 4A ck+ Gie .Aahor Mer Domburg und Wt. Ingbert Le halten. Cx h 1 Pr 9. Januar 1392 é. eichäftéführende Verwaltung. “Kaise ¿rliche Generaldireftion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen. A

Vierte Beilage Le um Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Rerlin, Dienstag, den 11. Tanuar E S I E E j E Z T A O 5) j F r ckrrlaneM onderunaen tcutscher / n nurtmaSungen aus den Handeléë- Gen oFenscafts-, Zeichen- und Muster-Regiîtern, über Patente, Konkurse, Tarif» und FaHrptan Aenderungen der tcuts{en | nitt io v VTC D L ?

L 3

Ænb lt ieser Beilage, in wels er die Beka n sind, ersheint auch in einem besonde

“Fe entral-Handels-Register für das E

o

rch alle Poft - Anstalten, für O E

L bas ndels - Regi i i E s L R Cas ; cs Gentrai * nes * MCY L E e Ta Maa nno nt beträat 1 Æ 50 - Ut 03 C2641 E E t ce s J D dn r 0 Ç Ao L s  O nnement Tui Fe « - „M M E bur die KönigitWe SIP dition des Veut!chen Nes und Kömgun Preugi Ger Staais Fnsertionsvreis iur ten Raum einer Vrud n -- E S - G c A0 i T ONSPCTCLS iL bc _ L p T Wilhelmftraße 32, bezogen werden F -9rà D o Ï Lar , e T ——— RBerbl L L —— E dinand Conrad, Ackerer Tiorat i vern “1 N r : l U uner ter trma - R ift D) Ferd nang OnTag, chSZCrrt, _ A - b L s 4 nom 2be l anderter m egt €T. T, M 2k i L T j . - “F - s E Y dolareaisterei e aus dem Königrei® | Die Han 2 Firma E Urt temberg und j 1886 begonnen Se rl Geerg werden Dienitag®ë | H5ît und Zeibnuna der Firm c c “t f r dis o ra) unter der Rubrik | iHgafter Albert Klen u Axel D armiítadt| wobnend korocttiat. f ; 2 L e 1 RI Des + Lei L t as e anuar 155é E E S haber Jîaac E M P m tzaort At c Li Uit ns lies AmtsaerIMt. F E A i Brau Z I L L + n 4 bb » P. §344 L C s Le U S ermann Lnibberd A S t 4 CCil 24 t “4 = Q Ä vas n unser Handels- ‘Firmen Veftanntm achung. E E mann Lübbers war. i i L art ne Oi Lui | Cal Lis B maun Tw. : ; 1 r Firma nton | N „(Hla5ba M S E “R E daß d | L um &! tein - | Geric?k von dem- Ga G h Firma Klein « ie. x Uner ÎRs l 1004. Lic bt 4s A c hahe S d | O e S. 57 55 ck01! 7 7 wo s L. a Imtägeriót. I dem Sitze 1n Siegburg ? dem in Sitegdourg | E N a S abdlacnitiee ded -t, La adi an N a f : 4 l {h | -Glad bach. i Vos n ci E ne E E | nen Dent ertheilt bat gf s uta S r E D [50142] | Zanuar | daber : Adolf Hesekicl. 19 1+] ; ; - N C e Sakenn Mils 5 C 2, Ft î t l rma bat ar phann Bli Sn unfer Handels-Firmenregtter it | id | S , - 671. i Hb E S C) LEEEEDE ck f | 13 Z R 1219 zu der - Firma F [5015S] r Nr. 121 A RBI Danzig. Ve dien utmachung. LoUIO| s n C 9 bler Söhne in Hagenermu? Sn unserem Firmenre ¡ister it eute sub Nr. 139i | o Takrifeant a MILCLC L224 n an 7A eil ur | [4+ j

einen | Danzig,

viilar Ui uier zu

und Karl Kukl ages | | —_ : unveränderter tgeTußrt | eis E res E 125 Rofl idMaftäs | © Robert | fodann 1 : 2/ : unk T ben, als allcinig n e i an ier dn irchen unterm F. H G lobe, ‘Hufnage l:Gescllschaft. Laut tragen die Fir E A | kirchen n 29. Dezemb S U tet Dèuticher 3 , Hi el-Gesellschast.| u Sägen pier | ette A Fabritanten E E

Laracrmeoist XOurgerlliclii

zu Hägenermüble ehtigt ist. Die l Hal h R trr L252 E Wr { begonnen. tachmann Pels «s: Eomp. Mee tate A Tommanditgesc!lschaft) iglices An S E rA14211 JLIAO) | “1 unser Handels-Geselschaftéregister E - 1388 eingetragen die Firma Rauscheu- M Lin Gaftenden id Thiem ein Friedrichsthal bei Lennep 653 A 4 Md als d Theilkaber die Kaufleute Moris | "Sinbeu, » S iei 1887 i E E zz T : P ) anla D L | rtacebt. quid 1 i in E! be r'eid und (Borg Thieme n |! r am e L O Amtsgzeric TTI t dev SLOTILL \ D Bs E 7 S vRRoredé i tontg (L, . gam B L, al, von welchen jeder vertret im | : ——— | 1 eh : Fe Roj Tat n L Ai nuar S | E C erifeilie R S E | Bekanntmachung. [59164] | Ernft Rittmeister. F y S i T L of I c Ÿ È e [ ry | Gesellschaftéregiite l bel 1836 erfelgtcn Äbleben

jonnen: Son 7 Fanuar 1887 Heute E é Ee E qlicées Am ne Troplowitz E Sohn zu | Ritt ai S ‘fis t ntraaun’ga A Y l Q aa 5

u Es

35

| : leleseld. Handelsregister A 139] | ¿5 des E Le Gs Amtsgerichts, zu Viel lefeld. | S C Nr. 43!

Ç

E H it bet It

22. Be M ay T1447 Mid al TckTor 17 : r ; sent - in Bielefeld, ¿ufol toPppe Dewsum, Rudolf Sdter 11 Rittmeister fortgeciet e vom 0. Zaiar 1887 Folgendes ci Niemeyer Rittmeister. icma bat an Breélau ut eine 140! Paul Rittmeister Profura E

ung qgewordten und Wird Alvrecht Vogel. Ful Ler

TLCiliLUai 4 .

ch1

1 elbt nf | \ | l | |

tto Stadmann 1n E ad L N [T T der bis JCAUILEiC Arts Sens belr n aë@l. Lau UHLCS bs | bee 1586 us veifs 3 eker fortieht _| 15, Vezen Ver O Goverts L K A 2/05 Ters.) i [50161] rlanung Mis l zirma von Iwan Wilhel ¿ L991 T E. C T.LE s 4 1 (f T sters | x S Gustav Troplowii Geschäft wird von dem É et ck ») - AoA Trt enr . S bienac T L ¿ E A S . ) E Ut unter N des Firmenreg. | Emden. Zur î en n Fiezna: Sohn fortaesett. Firma O tto Kreiss3 i 2+ v f 5 in 7Y S N. J. Pels 1556 ChzÎ- Lavy & S m bhahor der Kaumann ¿ i Huhn r ee Chili ils . it einaetragen : e G N G Y ; decir E C E a [E U OEE E - A X d zufolge Verfügung | “C01. 3. Der Mitinhaber Kaufmann aco tas E i "—- N 142 Fen | an ola. u Sitiven U als Ge!eu!cwarler ausse d ZAGUN manni +2 38 Lci L Uu C Befanutua S = 5p otonN L QCITCiTi, E rz, N G h Ee Fans 1% Bekanntmachung. [50140] | Emden, 6. Januar 14, ini 0 outiaen Tage ist in | Königliches Amtegeri@t. Anmeldung vom heutigen Tage Ut in j Konigtes t S Gesellscaftéregister unter Nr. 541 | Thomjen. i 5 {f 4 .+ . j Gie iaitiós dicur ivie chcs E 5 ¿gesellschaft unter der ¡Firma : | [50162] | T : T E -. . . b or I Waiter & Ca yn i; E merich. Aas Sautmann Fohann Rornbard | Gleiwitz, den I. . 4 y fnTaenden Im C Salli chCLilg | A 5 S1leg und mit soigenden Lr N L f KFêntalic E x u Emmerid ne zu Emmerich | s h L X wWOrDer u Emmierid zu A eingetrag en TMOTLen e Se E 9E V Firmenregisters T ais Cart i ] i B. Meenen eingetragene Ln’ | oth A Sifant. Gotibil kant: H y ocké zu Em- G6 a. Ver Fadrilant L R L Gub in Rut CLSE S I O = E : at 7) «1s h:aRertact { (Til (STOCH 18 S S D Cra V otter In (otra U T QLS Ci L B S es : furisten betellt, S ). DMUA | Se o Zötters Söhne daf. au elbe E ici it Tem ha y : s c e \ 7 42 « 2 « i d e V Lv las o Meran s vertmcrtt ist, | Ia C. Vötters D L, | - s bar s T (T. 01 LLD s Prokurenregister® DETIETE U 1 N —_— e ut Anze M h 3 Hell : Ce 1 F Aaucüus chieden S Cer cl 1 Ò J D S 2 7 ck. l rich, a E mar 1887 tanterm Tage im d. I. a S è t 1e Mi Kent es Amtszgeri@T. S GaG i inte

R M r R ÂL A =: B Nu Gm E

ein getragen worden.

: Amtsgericht. (2M S A Gotha E | a A j D: h E Amtsgeri®t. T. | Friedrich Handt. nbaber Friedri Cbristian [501383] | Frankenthal. Die zu Yr 1 unt Lot | Icachim August Handl : efa untma un Ss E E L od Es T E A ° io Le | C Aly 662 v“ Beta oa as aver M zen Tage n in Firma „Actien: Eisfeller“ oe Leden eei (D S | Januar G. : : - L Ur N Lci [u i Tini DerembDe | A [ A dandels-Firmenregister unter Ir. 1246 | hat in ibrer Generalversammlung vom 13. ezem | [50G | I torthoff, Thomsen «& S eigne E C E E 1886 die biéhberigen Vorstand2mitglieder Gamber und | Bekanntmachung. In E er alei&namigen 2 in Leipzig. Ble at p ; E | Rudolf Kar gewähßl 5 ie Firma „V ergne hier Der ¡af er deren Inhaber Lar Rheinische Immobilien Handlung und Preufi. | Rudol Kartet O 1887 ry (Max V ; Handel . Le Wo pr un ( il Hypotheken-Geschäft, Jacob Spangenberg, | E E, En L rictoschrel O N Daa r eb n E E dem n 5 l Die Konigli. A as vom ôl. Vezem°L Thomsen bieselbst waren, is ausgelo!t unv wit cem Sitze in Vonn und als deren oe er | ( A N Fal. Obersekretär. e pit Eaufmann 2 Le i be I ra Mane vohnende Häuî ser- und Guter- | Wenlg, Nl. L O S : Oi j (YŸ F 11 -++ r nl T l 1

Ged s Bekanntmachung. [59

a te Bl S | S, iesige Handelsregiller U heute latt 9 | Greiz, am 4. Januar 1 Wr s

ugust Bender | S Roigt.

2H ter Firma | Gabriel, gev. Þ Andertetr Fitlliiu 2 . é C L E l x Q L -ror: Friedri Wilbelm | S. Fränkel. 5: I. Beckmaun. Inhaber: Friedri Wilhelm | S. V Uni De Max Vogel. n

j | | Vekanutmachunug. 01371 | _Zugust D L E 6 n E igen Tage ift in| n tiederlaungtorte: D un 4 C und Anmeldung ©VL - e - M L F e. L L A Myuatkor *? 1+ MonBor | S s 6 Is ee (1 gifter unte M L 542 j E D n nDader ; der AL othefer u ASLHLCE j 0180] ! die offer ge De ele Oa O e a: [zu Gieboldehansen. Hamburg Ema ] B die e Handelsgesellscaf er der Firma: zu Doi Dey ven 31. Dezember 1886. | in das Han W :S S: a i Si cboldehausen, den 31. WBezemver L100 i: | i Waldbröler Missions-Vercius Gesellschaft, “4 »+ Nth. IIL, für Handelssaten. | 1887, Januar 4. L l En ie Reitmeister & Cie. den | o | Wortmann & Beckmann. Friedrih Wilbelm | L niger I! _in Waldbröl und mil TolgeIl den | NBeckmann ift aué dem unter dieser Firma ge uUDTs | f alleinige! Sun eingetragen worden: en Geschäft auêëgetreten und wird dasselbe von. E E r f Di _ Sroilkaher Geora Friedri Otto | r : _sind : A rfvär den bishe rigen Q Pert ader S ‘Arie zei E Se | S Gabri el ter, Kle nprer zu Waldbrêl Wortmann, als Inhaber, unter unver- | Loui É Bbi

d Müller, zu Hille2- Bürgermeisterei MWaldbr0o

e:

e

thg A F rer, zu Eichen : S L Iv, M, nan is 5 ï L. i ais tin. i 5 B b . §1 a5 van elérealiter ec ; | T A ME = macher, Gerber, zu Waldbröl M.-GIladbachk u dos P E Hebich. Fohann Diederi Albert Hebic ist aus | Vogel. E E Bieng en Königlichen Amtsg gerte 1E D Er d El B n unter *dtofor Firma geführten Ge Häft auê- | IQ. Völiner. Inkaber: NRilhb:lm Heinri etri

Qt : | of A -ftaredat s woselbst die zwischen den Det er diefer Firina geiugrien Dat a | Z

Aerer, in Lizingen in der | des Gesellschaftsregisters wo leuten und Fabrik- | i o S von dem- bibberigen | Völlger. i Salebrol w ri E bne Faufleuten und Fabri? Liveta und wird danelde Vei ein PLISgerIgei A r nend, j zu M.-Gladbah wohnenden Kau leuten und Fabrif-| g

A a La y 7. C Fung ry cen t r r“