1887 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

KArmenwesen. für Schiff und Landwirthschaft. Von Regierungs- und Bau- | Buchdruckerei (F. 1 U.-V-G). Betriebe zur Herstellung Auf eboi | er Prostituirten auf ärztliche 2 i 1th a. D. Opel. Verschiedenes: Zur künftigen Moorkultur-Aus- j Korsettsließern und von kleinen Metallwaaren find als fabr; bs D f E c M I EL t T | | stellung. Die Beiseitestellung der Feldmesser. Besuch der land- | Betriebe anzusehen (Z. 1 U.-B.-G.). Eintritt der Fürsorgeyatt f Antrag des Rechébanwatze Due Ore BEEL E i LDETHDE IN S cbelichten | Se atbarina, geb. Joost, geschiedenen Tühner | Se | wicthsdaftlihen Hobschule und deren Stipendium für Kuslturtechnik. | der Berufsgenossenschaften (S. 5 Abj. 2 U.-V.-G.). Aufbrige S cirañie 17 1., als Pflegér des Nad nes 1886 E L QHArio! Will eiminne VereYetes 22. März 1877 bier publi- | | Gnteignungsrcecht zum Nordostsee-Kanal. Patent-Nachrichten. | der Mittel (§. 10 U.-V.-G.). Gehören die Kleiderfärbereie, f N. efannten Erben des am 4. Aovemver S l | Ammer tadtgebiet bei Danzig, u Alt- | Us er nt errichtet, in welchem die Che- | Anzeigen. Neuigkeiten der kulturtechnishen und verwandten Lite- | Textil- oder der Bekkeidungsindustrie-Beruf8genofsenshaft an (88 2 S erstorbenen Kaufmanns Yerinand zun | 6, M uma verebelichten Greinert z! | s j ratur. Hauptblatt: Reorganisation des Institutes der behördlih | u. 37 Abs. 5 U.-V.-G.)? Zu §. 49 Absay 2 des Unfalls ia aer t pur frei y autorisirten Privat-Techniker in Oesterreich. Vom Civil-Ingenieur J. | rungsgesczes. Zu §. 17 Absag 3 der Ver l

zu Wriezen.

wer Wemeinîi

0 v T TraL (Brund ih d erstebelic : ally E, Fe 1 sämmtlicke Bad —- as Ener freue ottland bet Va S L Pflichitbeil ausfeßt, im ] 1 l L 6 3 der Verordnung über das e ianebmer des 2c. Weiß hierdurá) aufgefordert, | a, Martha Sophie Mathilde in Danzi i von Podhagsky. (Forts.) Ueber die rechtlide Bedeutung, Be- | fahren vor den auf Grund des Unfallversichezungsge)etzes erri ‘zteitens z¡eibnung und Eigenschaften der Grenzen. Von Dr. jur. Gust. Freu- Schiedegerichten vom 2. Norember 108, Nichtamtliche: Tr, “cu H. Mai on Gugen Grosser | denstein. (Forts.) Literarisches. Perfonal-Nachrichten. ie Versammlung der württembergishen Ortskeankeukassen. _ F! e unterzc NE E e] e i inz | Berbäliniß der Aerzte zu den Krankenkassen. E îgel B., part, 32, (1 umrken Krankenversiherungsgeseß: Sind Kellner, Köte, 92 t. termine ihre Ansprüche ANZUTTCEDEN, bete e hefrau zufallen joll. Ï e Portiers 2c. ¡u den gewerblichen Arbeitern zu r“ “ia ne dieselben gegen die ch iki wog! A : Ludwig Heinri Straub, Ms Intestaterben der Ehefrau Grund find s Dienstboten anzusehen? Fallen die in der Landwirtk: M r geliend machen können, als per a | LEID, Me Bn) Da T E E xieTieus | ine erstebeli ter Louise Thuner und zwer j igten und zu den Felda- beiten angenommenen Knehte - MAussluß it dem Tode , des Gr assers | Erben un! iebmer, aufgefo i 18 gde unter die Vorschrift des &. 2 Ziff. 6 K.-V.-G.?2 Ge “- femmenen Nußung ch Befriedigung der ans | im Aufgebotstermin, un Min.-Reskr. vom 27. Mai 1886 10 027, betreffend F L reten Ansprüche nit er]opit wird. | 27. Oktober 18S, Bo dung derjenigen versiterung8pflihtigen Arbeiter zur Ortskra„x, erli S bei dem unterzeineten Geri q hinsichtlich der in Eigenthum bezw. Weaebaulait eines Dritten stehen- ezw. Eemeindekrankenversiherung, welche einer dem 8 7 Fniagli ? V E | fönlih E E Hautkcankheiten. | den Chaussee als Dorfstraße. griff de rfstraße speziell inner- | K.-V.-G. genügenden Hülfskasse angehören. Wer hat als 9; As | Deri@oltene h uterkrankungen. | h 63 8 Ausfluß des Besteuerungsrecht3 sich | im Sinne von §. 76 des Krankenversicherungäge i Lauip. vulg. | e DUr n die Unterhaltung der an n? Schiedsgerichtlice Entscheidungen : Unfälle a i g, Augenkeilkunde. | einer Landsiraße befindlihen Bäume den Anliegern auferlegt wird. | ementarereignissen find keine Betrieb3unfälle. Maß rtige e E ¿e R oupen. Mauthner, nit | (ntscädigungspflicht_/ aus dem Schlachthausgeseß. Gnteignungs- | mind en Erwerb#fähigkeit. Briefkasten: Verpflichtung de 28 obemollernsche Lande das Seitens | 0s i Sade | Marie Charlotte Johannsen, p. N 7 aon 4 m Berger-Tyrman, Krankheit | recht. Mühlgraben als Privatfluß. Widerspruchsrecht des | lasten zur Zablung von Tranéportkoften Schädigung ey» A iür die Hohenzollernschen H ta Nmt tun Nerwaltuna der uar 1 halbbürtiger Bruder - tut e | O ErE t nab DEOU e Ul 1byrintbs und Krankheit des Seh- | Mühlenbesitzers gegen gewisse Anlagen. Staatlihe Entschädigung! Sfranfkenfasse. Sind die im Kolportagehandel beschäfti;, Mder Svar- Und Legt E Gunsten des Schr [fonds i R fon dur ves Mobie | nggren den Nachlaß 1n An) ruh. E Sor 1886 Ha f Sesellshaft: von Bergmann, Echino- | pflicht für Eingriffe in das Fischereireht. Entschädigungspflicht des | sonen versiberung8vflihtig? Besteht für die Octskranken!,, MLarde in Sigmaringen a 186 es E T adi e E ¡ theilung abgetrennter End-Phalangen der | Bergwerksbesitzers. Außerdem Beilage Nr. 7, enthaltend : Ver- | f C »e t

Ï Las a 1886 f Auna a ç i 67 anaestellte Svars- genden Berlc R 28 S (Frlagfi: eines ar : 20. Oktober 1886 ) HreJelDir 9: | 2 Am E i \ y er am 31, Mai 186 ausge1teute SPA nwalt to Mei 1gt den Crlaß etnes | s Sul Margaretha, geb. Wichern, | Bellami! i De : l l en Di Cry Z E, L E 1 rit Dis "Nr 5301, dessen Werth am 31. Vezember Line hanna JZuliana Yarg ; eitl. Verschluß von Venenwunden. Berliner Verein | mistes gen ? Lieferung von Bruchbändern. Umfang der Unfallversite, en 2e 200M f A 1 1

29

in der Provinz | Preußisches Verwaltungs-Blatt. (Otto Drewiy in ) d. vecaleid natoniti Wieders- | Beriin N., Monbijou-Plag 10.) Nr. 15. Inhalt : Natura.leijiung der Wirbe Bogt-Yung, prakt. 2 Braf t Mar

e dem unl

2

heilung der Hand- und Spanndieaste. Räumungspfliht der tius, | Uferbesiter oder dcs Eigenthümers cines Privatflusses. Baukonsens- Ernäßrung | versazung von Erkern, Altanen und Lalkonen na pflihtmäßigem

der | Ermessen der Baupolizeibehörde. ie polizeimäßige Straßen-

t: 1

¡ 24

&

¡T

L rrnm ees

B S

ez

9 Lys 4 A reinigung, auf dem Lande wie in der Stadt, und die dieëbezügliche Berpflihtung des Gutsherrn im Gutsbezirke gleich der

r Lemeinde, 70

|

2 /

ti i

A

I d C

-

» 5K

a |

4 Wille

_y

P r rflärt j 100 N 9 Qlt-Lor 1286 starb bier der aus Valda | Wir sit, den 6. Januar 10D l E ¡2e Auders Kibin Eug- Cäntalicho8 I rovi l Ge L ! Z N

l eint ave

5 (0) Z

: Þ

\

è Q e (d 011517 1} 1) der Lokalshul-Kommishton Hip-

rf

& ck 5 »

4

I C

©

Q

{ e Ssisabeth, geb. Reinbeck, des Biligt L: E cier, beantr: a S b uße: ie Pflicht, crkrankie Mitglieder in einem Krankenbaufe unterzuh d i naec : ; tes, Stellenvakanzen, Inserate. r innere Medizin : Bei

E Mtttrgo gebots: S i Ung Ras L Mathias Viecke | Peter Hinrich Bernhard Bruncotw S1 S / L: a Dl M Í t | 55 M G0 A betrug ; ferner S / \ Zeptember 1286 arb bie er : EE i etc | tesclbe bat cin am £19. PTemoer 121 R E ap O de „Znnere Sargaustattungsfabrikation! E e At 9) des ckchmiedemeister Iosef Bechî Fa!Zenbain, Kreis Schönau, gebürtige Tisch Wittwe. b R S it B05 | A Aiteg S'ollament hint er Unfallversicherungéäpfliht ? i Auf An Ea evisDs Laundet vie folgen E Me Sioarae Vos : als Dieselbe hatte mil threm A 1874 | März 1836 hie Rundschau auf dem Gebiete der Thiermedizin un i I a Nückgewährs- Augnst 2 E E a: Sohn verstorbenen E vergleihenden Pathologie unter Berücksichtigung des q, Maus e Valin Allaciieiht E A GeinriG Gustav Hermann ch) Jes sammten Veterinär-Nedizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur V scheine Tex O D t E H R ing a: ‘Taut Beschlusses des d Chi ] ertrauterine tretung der Iateressen des thierärztlihen Standes. d icffeldt nQerl s-Aktienge N am 15. Auaust E A 16 SOltober 1886 Schwangerschaft ; tiefe Shußwunde des Unterleibs. Deutscher Verein | Müncen. Der fog. Dresdner Gesindemarkt. Eine große | Osterwieck-Harz.) Nr. 1. Inhalt: Buch: Zur Differenziialdiaansi- Nr. 3009 Qua 6, A S Ei: nit der Rechts- über Orydation8vorgänge | Weihnachtsfreude. Gratifikation. Unentgeltlihe Wohnungen. | der Leukaemie und des Roßes. Rabe: Üeber den Rothlauf d, 38484 e 5 378, int H A ian a Tie. E Vermischtes. Briefkasten. | Soziales: Zur Förderung der Sonntagsruhe. Aerztlihe Hülfe für | Schweine und die Imvfung desselben. Veterinärpolizei und geri M 91981 3 F - 1879, N Ui: L O Arbeiterinnen. Mägdeheim. Vermäctniz, Anzeigen. | liche Tbierbeilkunde: Quefsilbervergiftung bei Klihen. Anatomi E 98949 ckch L den Betrag von 72 M : Ertranummer (Nr. 7/8 der Mittheilungen des Dresdner Bezirks- | und Physiologie: Ragowitsh: Die Furktionen der Schilddrüse. 4nd zwar 189er. e iese Urkunden verloren gegangen eir Maahalena No; „, Centralblatt für Deutshe Beamte. (Berlin SW. 12, | vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke): Einladung. Der | Arzneimittellehre: Toxicologie. Fleishbesbau: Esser und Schü: 60 lautend, gei a : E Serben Knd unbtkantt Ehe mit der verstorbenen Zohanna E tatton (+ ift i Friedrichstraße 214.) Nr. 1. Inhalt: Geschichts-Kalender. Zum | erste Volksunterhaltung8abend. Bevölkerungs- und Wohlstand8- | Mittheilungen aus den amtlichen Veterinär-Sanitätsberiten. (Forti) sind, hiermit ausge! annen Urkunden werben : r e N o rets 1885 tarb bierselbst Theodor Juliane Balster gleihtheilig ml ph Sieb A 7 91 Dezbr. 1878 verstarb bieselbst Ludivig neuen Jahre. Zur Lage der Station8beamten. Einkommenver- verhältnisse im Königreich Sachsen. Beilage: Ueber gute und | Mittheilungen aus der Praxis: Cremer: Eine unehte Ertrauteriy: Ctwatg Inhaber oe fine l Rechte spätestens in | Am io agt E - abiteiinis Als Erben er chelihen Descendenz und in deren ae 29) Wilh S August Hinrich Stratmaun mit hältnisse der öffentliben Diener im Großherzogthum Baden. Noch | billige Ernährung. Auslese aus der Presse. Schmangerschaft. Verschiedene Mittheilungen: Heß: Reiss aufgefordert, ihre A bs 1887 Vormit: Engebretien 2 g M iorbaren “Anna Bern- lung mit gegenseitiger Siitnuion s E | a0 ai “nor Witiwe und folgender Kinder zur Lage der Kanzlei-Beamten. Mittheilungen. Erlasse und | Die Arbeiter-Versorgung. (Centralorgan für die Staats- | plaudereien. Standes-Angelegenheiten. Tage®geschichte. 2 dem auf deu 19. Ns G ihtsstelle anberaumten sind die s t y ai E : E. eine minder- Repräsentationsrechte, zur andern Halste E Der a i Gnlscheidungen. Aus den Vereinen. Literarische Besprechungen. | und Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und | Personalien (Auszeichnungen, Verseßungen, Abschiedsbewilligungen tags 9 E, MAe L A / widrigenfalls bardine Peitne, Ln i & E as a baniselben ge- an die Kinder von Johanna “g brdigr 4 BVakante Stellen. Aus Kunst und Leben. Briefkasten. Berufsgenossenschaften. (Herausgegeben von I. Schmig zu Berlin C., | Todesfälle). Familiennahrichten Vakanzen (vakante amtlit- Auf ebotstermine gelten Uka den erfolgen wird A | ters L Sorkardetas ist vom File, des Friedri PVeinri DENE ron Ehe Landes -K ultur-Zeitu n Qu Köpen , Berlin N.) | Alexanderstraße 36a.) Nr. 1. Jnhalt: Amtlicher Theil: Bescheide | und private Stellen). Briefwechsel. E die S E ein A Star 1887. E L lien wegen Germain der Schwester des Ebemannes Biecte s E 9 Fnhalt+ Nhonnement8-(Ft a Ol Una R G N S i , S 4 ( U D DE i Jenann Friedri) Peinrid) Wt e Inhalt: Abonnements-Cinladung. Die Wassernußung Zum Begriff der | L3ald 11 Königliches Amtsgericht. Masse zurückgewiesen. mit dem genannten Friedri L

äge zur Pathologie des Herzens. Wiener | Das Volk8woh l. (AlUgemeine Ausgabe der Sozial-Correfpondenz, D er Re p vit » | N; 7 gan L. 6 a «s s

;. K. Gesellschaft der Aerzte: von Bamberger, paroxysmale Hämoglo- | Dr. Vietor Böhmert, Dresden.) Nr. 2. Inhalt: Die deutsche binurie. Wiener medizinisches Doktoren-Kollegium : Hertzka-Eisenschitz Ber«werl2produktion vox 1876 —1885. Das Erbrecht der Gefell- Cho!er f

| | i | a. Pariser Akademie der Medizin: Preisvertheilung. Pariser | s{aft. Zur Frage des Tarifs der deutschen Buchdrucker. Bio Waisenkinder-Grzichung. Arbeiterv

r

M

Tis ol h Q/UCC

er

Biolog. Gesellschaft: Staar nah Naphthalingebrau. Pariser Gesell- erhältnisse : Weibliche- Dienst- schaft für Chirurgie: equiner Ursprung des Tetanus ; boten in Amerika. Die Arbeiter-Kolonie „Frieden8vereinigung* in für öffentlihe Gesundheitspflege: Diskussion im Wasser. Praktische Notizen 4 Mat r : 8 i m Wasser. Praktische Notizen. Bermischt La Am 20. Mai 1885 wurde der aus Urberah bei | : Berichtigung. Unishlag. Bibliographishes. Personalien. S - N irtiae SOmiedemeister Josef vate n P Ca Familiennahrihten. Vakanzen. Anzeigen Frankfurt a. M. gebürtige Shmiedemetister - y Bruders der mittestirenden Ebefrau, aus denen E O R d A Se Strauß in der Elbe als Leiche gefunden «ODLUDETS DeT It n

| | l | | l

| | |

| und Beschlüsse des Neichs-Versicherungsamts :

|

Mm 00 - 4 O OTgeCIel, ))

/ e itl verebel. Minna, verw. Börge]sen, rtba, verehel Brandin, 5) Amanda,

30) Am 19. April 1889

4 FTIEDTI E Dea hier die unver- s E r L SS c i qleihtbeilla mit Subititutlon der Cos S S A 2 Am 20. Mai 1886 starb bieselbst die am 29. Mai gleihtheltg mi T ES U L E PRCCA P A A t t E h Stebricse und Untersu@yng3-Sachen.

ra Catharina . Zroangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladunge

| | k s L T R 1 olt Ht ABRilt i F[cono A j : orene Wittwe Anna Des8cendenten und in deren Ermangelung mit | ehelicte R rem am 18. März aa 0546 Ausfertigung. 1819 in Abrensboeck geborene Wes lz gegenseitiger Subititution nah dem Reprä]en- | Vetding, eie T Mat 1886 bieselbst publi- 1 5 @ 0 E Berufs-Venossenschaften. (50 45] HUBE B L Maria Elisabeth Kröger, geb. Schn 5+ tatton8redte Faller soll | 1882 erriMTeten, am 4. (at ITISLL Þ 4 c .- C - : f E - VUTIDLC ILAci L, a S EVDI angen u. dergl. \ . Wochen-Au8weise der deutshen Zettelbanken. : Aufgebst. Erben sind unbekannt. L | . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. Î c 8, Verschiedene Bekanntmachungen Berloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlihen Papieren. + G A | |

: L o a Ra Buiber Shanit Friedri at ui Eo Q ia ut À ider der Frau Oeyer, irten Testament ibren Bruder Note Großhauser, Sebastian, Maurer | 5) Am 11. Juni 1886 starb bier die aus Pieutng L O a Fohanna 5 Lei ; Betreff Ier, N n N E ebeliie i Namens Carl August Theodor Heyer, Zoo! - 87 DInSzaU S Cen ren. Theater-Anzeigen. lg der Börfen-Beila e eber plobad;, gegen Schwenz!, Marga- bei Wien gebürtige unverehelichte Maria am | . Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. Familien-Nachrichten. st L! Der Dorien-Deltage. von E

wt

ch O Martin Leiding ¿um AniversGees ernannt. S S Ç i Wi u as be aqte Aufgebot dann er- er, un inrich Wilhclm (Fs wird das beantragte Auge : Frbin if Dypvermann, geb. Hever, und Heinrich Wilh reta, Gütlerstochter von Oberölsbach, wegen Magdalena Moosbvacher. Als Erbin ist Opvermann, geb. He S E E ————————— O j

_Det E Ton daf Alle, welche h j l s fel d rielben, lassen: da} Alle, we e : i S E Na Julius Heyer, sowie zwei Enkel der\e Norlasenschaften und sonsti i E _— S 5 V S i E A : eine uncheliche Tochter der Be Vg Namens Emilie Brockstädt und John Brock- De : L Mi » Mx n S E SA Pfandyrot x j rut B E E 13. Juni 1838 geborenen geblih geschiedene Frau Anna Seevoeck, geo. S A L oder sonsttge An] pruMe Q: 1e 1) StecÉbriefe E Ta Bed L V E E t Po 1 O G N Or N E ee Le M N s R Dberöls- Me L Gb gemeldet. | G oa: von Johann Heinri Wichern e den b igecrachten legten R Es H : K ( - , S : « Ee S. 9 eingetragene, fabrik Pelplin nebst der beigefü Divi i zütlerstochter Weargareta S E i; S, verstarb bieselbs Als Nachtommen von Zoyann De Ne eHn der gestellten Anträgen, insbesondere auf Um- 11e D lintersuchung®s f Sachen, 2) O &. Abvil: 1968 Müssen belegene, circa 1 ba 78 a 89 gm große | a n 1883 bis 1889 E N E na Ecfklärung des Kurators E i an A a g ala A Zu Tus: find gemeldet: 1) ein Sohn Johann D oder geste er E tus Erbschaftsamts und der z s ittwvo en 6. Apri 6 (Srundstück nebft Zubehör, etwaig irthschaft2- | ele E C “rers Sebastian Großhauser von Dberölsbach, idinghausen, Krets Peinden, geourtt: Ï Zerbard Wichern in Dresden, 2) eine Lo@Wler reu wollen, bles

[50742] j Steckbriefs-Erneuerung. Vormittags 11 Ubr, i vorräthen und e r Se p e 0 i E e L N E e ALIUA vovhanven. rich Wilhelm Carl t Kiel. ilde Gear) A ate Friederike Wichern Testamentsvollitrecker wider ppen t A

Der hinter den Handlungs[ehrli Theodor | im 21 Nr. 7 (SchHöffengeri{tssaal) de3 biesigen | der NollstreFun 18k aus Patok anon Ot C | V8 er Lem 1. APrIl 10 O A Auel 8 Vor- Die Mutter des Verstorbenen, verwtllwe S S 4 ufe) Qlius Heinri Otto tit dufgelorDert Beroen, Ie O E ; E E A S R des biesigen Sie e en at ats = auf i Namen des Antragstellers. Der Inhaber Auf den A N 0A reo aut Tovedectil- g Riel, geb. Hemvelmann, in in Hambura, 9) in a Julius Heinrich O T be spätestens t Lan d Y

G A 3 Q 8 A. O S S ODEE S l n | der Urkunde wird aufgefordert, \pätesi f f mundschaft8gertchts ge R e E N na f 3 i Wichern in XBeutngsouttet. i E 5 Marz 188 a a a R in actis E is ; Auslage der aa vom 1. Märi | Folge Antrags des Krämers H. Hagen in Lauenburg, | den 30. August 1887. Getninaae S E Maa Dee Marg. S@wenzl ergeht hiemit die Auf- Minden, Ds den Nachlaß für si als Erbin \ Am 19. Oktober 1886 verstarb hier der aus Montag, Abs S n l ,

: ¿1049,02 Unten 2 Sum 1882 œIanee L ISST di f erichtsschreiberei i de v e en Justizrat elb äu F : / : b C ederuna i sv 2 Zarrenti ürtige Jol A ea f in iw Ine und unterm 5. Juli 1883 erneuerte Steckbrief wird ¡um Sidi ‘Feffeller Nebibervait O Les N T pad dae e E aeaen E T L Verschollene, spätestens in dem auf Am 12, August 1886 verstarb Johann Carl a O De Johann A Ses@wister des- anberaumten Aufgebotstermin C ées 01 hierdurch nochmals erneuert hieselbst, welcher Kaufliebhabern nah vorgängi nei C G Que gen = | gevolstermine ]eine Nechte anzumelden und die Ur- an e E tober 1887 Sricedrich Wolter mit Hinterlassung eines O S Sein Carl Lege Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Z1ummer r. A5!

rc mals euert. ) t, welcher Kaufliebhabern nah vorgängiger Anspruchs an rüständigen Zinsen von Michaelis | kunde vorzulegen, widrigenfalls die ftloßertld Dieuftag, den 25. Oktober N Friedri Ee 9 9 \ selben, Namens 1) Joachim Peinric) Sr 7e S var Alawärtige untér

Verlin, den 7. Januar 1887. : : Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit | 1882 bis 1. Juli 1886 mit 281 4 25 F nebst der E Er en S U die Kraftloserklärung Vormittags 10 Uhr, 0 am 1. September 184 7 errihteten, g i an E bier. 2) Johann Heinri Christoph Lege, hier, G A, ret: M sbevollnächtigten

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83. Zubehör gestatten wird. Kosten für eine protokollirte Kapitalforderung zum Di E g bierorts anberaumten Aufgebotstermine persönlich 1886 bier publizirten Testaments, tn werOem, er 3) Sovhie Christina Maria Pagel, geb. Lege, stellung eines hiefigen Zu Sa OaN s E R ie L i tos Beteate von 1000 X bie Zverden Is in | + Da E E oder scriftlid bei Gericht si anzumelden, seine Schwester Jobanna Saa nade in Hagenow nebmen den Nachlaß als Intestat- A O E H . + Mm T Lf 2 ¿ T E 4 d“ A e L L F; A O , S Sger10) . N F pA c x f ; F t î inder j O A - S : Ï 9 î c N . ZINUQAr Ot ‘C

A / Großherzogli Ss Wege des Spezial-Konkurfes erkannt worden ist, so 9 widrigenfalls sie für todt erflärt wird, Auf geb. O A "ans E : erben in Anspru. n S u8 B int H nburg Civil - Abtheilung 1. A A O N N : E Al A S t E , L en t ) s 40 0 r Ï L í gc G 1886 ) Aus Das MNISYETO S Ns Ï / [50740] : Steckbriefs-Erledigung. h “mibgeriht. i werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück ) an die Erbbetheiligten, lhre ntrere}])en 1m Au M n am 15. September 1878 Am 22, Oktober 1586 [taro Hier e Zur Beglaubigung:

Der gegen den Arbeiter Heinrich Streichert wegen Zur Beglaubigung: | O aus irgend einem*rechtlichen Grunde | (39940) ck i gebotêverfahren wahrzunehmen, N He pern nd sind als Substituten zwei Kinder Rottenburg in Württemberg gebürtige Loreus Rombéêrg, Dr., Gerichts-Sekretär. Unterschlagung in den Akten V. R. 11. 370/86 unter Der Gerichtëschreiber : dingliche Ansprüche oder Forderungen zu haben ver- | L“ Ausgebot. - an alle Diejenigen, welche über das Leben der verstorben und sind als Su Ghristia 1a Johanna Welker. Als Intestaterben sind Geschwister, E n.2 ; ; r 2 L x Q T S On ; D P A D 7 - N J L / 2 iittbeilu rio be : / DLÉ r E l h Welker in Mem- j dem 27. Mai 1886 erlassene Steckbrief wird zurück- . D.) &. M eyer, A.-G.-Sekr. Gläubi E alleiniger laut der protofkollirten Auf Antrag des Bauunternehmers Franz Seifert F BRerschollenen Kunde geben as Mittheilung O iber veiviitwete darunter ein Bruder Adolph Welker in (em [35193] Publikation. genommen. : C (Blaubiger hierdurch bei Vernmeid es Aus\chblusses | 2, ( S 4 O (v E torfihor bei Geri zu machen. Amalta Unrau, é C9, ILULBCT * T: : L EA s 3 Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW L S S SESA l bei E idung des Ausschlusses zu Ullersdorf bei Ottmachau, vertreten durch den _hierüber bei Gericht iu O | Lange in Hamburg, 2) Frau Elisabeth Caroline mingen gemeldet. 1826 farb hier Maria Folgende Wechsel :

er in, ) Moabit Nr. 0: N den 8, Se [50482] ; | von DIeJer Masse ausgesordert, nd Ipateitens am RNecht3anwalt Dr Nicolaus zu Münfterbera wird a Kastl, den 9. Januar 1884. Lange n F 40 h M ch8 in Neuhafen in Am O November 1900 iTar l è nuar 1887, In Sachen des Amts3zimmermeisters Flentge in | Souuabend, den 5. Februar 1887, das durch den Antragiteller angebli verlorene K. Amtsgericht. E aae S

Wahle, Klägers, wider den Schlachter Wilbelm Vormittags 10 Uhr, se h Hellemann in Braunschweig, B

Königliches Landgericht I.

f E L G O l GELIIE a S r, des 1) ausgestellt von Daniel Hir] zu SWor Streber Nord-Amerika s S Vuinge R ben gezogen auf H. Hintzen, Fruchthändler zu 2 - e L : f : ._, | Sparkassenbuch der Kreis-Sparkas Bolkenbain gez. Streber. S R K E teselbst Carl Heinri) URDreas P (Fladorf, und von diesem acceptirt, falltg am Der Untersucbungèrihter. i g, Beklagten, wegen Zin- | als dem bierzu bestimmten leßten Angabetermin im | Nr. 6454, welches für die e us E Zur Beglaubigung: : 143 f 8) Am 18. Zveer P A de3 sind unbekannt. L E ain E 1886, lautend über 600 M, S sen, wird, nahdem auf Antrag des Klägers die Be- | Unterzeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter Be- Antragstellers Alma Seifert ausgestellt ist und Ende ie Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kastl. Jacob S R S horst, Amt Trittau, | 21) Am 9. April 1886 verstar N D ai : datirt vorn 15 September 1886, gezogen auf —— E des dem Beklagten gehörigen, in nes T E anzumelden und eine Ab- | 1833 einen Bestand von 83,47 4 hatte, aufgeboten » 8, S E E fti e Geben sind unbekannt : Friederifa, au Friederike, A B. Marr, Schreiner in Elsdorf, von diesem Ne elde sub No E 63 belegenen An bauevelens schrift der nme dung beizufügen t, L S E , V wonnen. G n! ge E E O Z A lffffa ens deo „§596 im 72ÿ 134) s E E E S iv Sfteller iht I l No i e: auerwe}ens L E E Ute A Die Inhaber des Sp | 38 : fe S / : ; R z Seeithc die auch Wn gen , E o Bs…anko acceptirt, von dem Aussteller m zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß | „Der Ausfchließungsbesheid wird nur an hiesiger | gefordert, e in 4% O E E c Am 6. Februar E M aa Christoph, au JoaŸÿim „F O L am 15. Dezember 1886, Die in der Strafsache wider Gottschalk und Ge- | vom 18. d. Mts. verfügt, au die Eintragung dieses Gerichtstafel veröffentlicht. e 5 deu 6. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr [50549] ; Fg ad Bernard Fode Wittwe SLaun ks B Drews. Die Friedri, Siibervaner von Qch) und Bell unierzetQnet, U nossen J. I. E. 572. 85 behufs Ermittelung der | Beschlusses im Grundbuche am 18. d. M. erfolgt | „Elnzigiter Termin zum öffentlichen meistbietenden | an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. d, anberaumten Dan Seen ite, ift das Aufgebot folgender aul Borstorbene binteriäl “Erb rechtsfräftig Verurtheilten erlassene Bekanntmachung | ilt, Termin zur Zwangsversteigerung auf Verkauf wird anberaumt auf : “und di vom 18. Januar 1886 ist, soweit sie den daselbst | deu 19. April 1887, Morgeus 9 Uhr,

[50739] Vekanntutrachung.

ETe De

i L e Q S Sandelämann zu Elodorf, O - R La Fhemann, | Antrag des Daniel Hir ch, Handelsm e S : : E R 8 gesetlicbe Erben ; ibren genannten ( ann, | U ( fassenbuz vorzul idrigenfalls di itl dem Focken Colonat Bd. 5 Blatt 67 des Grund- Kinder und zwei Enkel, nämlich die beiden as A ber die Inbaber diefer Wechsel auf- î e U "Orzulegen, widrigensalls Î Se J : i: . x c ¿ 9 18+ Marags Fs roerden daher die Znhadver Ltr chDeu (l \ - Nachmittags 24 Uhr, S E E SEMN ( valde eing a un K O A OuEI Schulze, geb. Veulffhagen, Namens: a. Marga Es werden dahe am 18, April 1862 in BraGstedt Saalkreis | în welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe alt 2) Bolkenhain, den 4. November 1886 „Einhundertfünfitg Thaler Absin g eDI Franz Joachim J PTrtitoph (2 . L : : M 4 of “nd die Wechsel T Z Le : ; E A R : o (R R vaatto » e thre Nechte anzumelden und dIe C Könic liche Staatsanwaltschaft beim Landg ) L : s E 2 E s t fünf Kinder ihrer vorverstorvenen Schwelter Tee U , g WŒlUaalSsan [7 C V 1ogericht E H Wegmann an in hiesiger Gerichtsschreib eingeseben werden [59245] Aufgebot unter der Behauptung, daß ne getilgt Tel, beantragt. &Fohann Chriftovh ugust Gilert, gemeldet. kare Î, [Ur : T r i e Wegmann. i, ge]eden DEN, IJ449) ( . ( Dar ILITEL Sre E erflärt werden. L EPEE Í -, - L e C C i 6 Dts d. Caroline, e. heodor. E B PEZIN j R E E Ea h am : Z 4 : ) »-Fesar, Amt Hagenow, l. #SrIB, Q E , ; S bei : Mey hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos: Wi Fn Recht3nachfolger aufgefordert, ih in dem zember 1849 in Kirch-Jefar, Amt Pag 2D) A - Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte | (!8Ung des Grundstücks zur Verfügung stehen. 4 j ) Zwangsvollstreckungen, u C . ; i ie Schwester Frau Gustav Elvers® E E I t E es Qa S in Amerika, 4) die Schwester ¿5rau Quita den 7. März 1887, Vormittags 9 Ub Königliches Amt8gericht. Cecilia Hass als Leiche gefunden. e N aimani Auauft Geis zu Frankfurt «M. L Ga é E - 5 . ; 5 c S é: s e Kill E Der Kaufmann Aug eiß i anti 0 l D des Ackerstück3 Nr. 19 am Woelzower Wene 58 ist das Aufgebot folgender angeblich verloren | y , g r, : ô Na&l E Tara Fntestat- | Am 12. November 1386 veritárb bieselbst der EL V il auf den Namen des Aderbürgers N „L. «L l chDt3 ftädtishen Spar- 1. Stock anberaumten Aufgebotstermine sei e N bte (5 Y 13] uf ebot. zu Apenrade, nimmt den V(amqiaß ais „N 1 ] U | Œife Bab Prämienscheine der Oldenburgischen Eisen- l / . Ga, Pran « ( OTS 1€ Nee 09+ 5 a A186 äIntestaterben ind Tifenbahn-Prän l eine d ILDEeEnOpUT( S 6 f ter eorg Dagedvornm. A8 Jnleilc U I S nes, nagen das Beciaheen dur den Gebeimen Justizrath Kroenig zu Pader- | 13) Am 11. September 1836 starb hier Veter Georg Dag Met, den 6. Januar 1887 : Si ot ; : traß: ier po! , 5 ck L Fe b (I O0, r » j lirung der Verkaufsbedingungen am aße 9, bier, von der Gertrud Schoedler, Pots- am 5. Mäxez 1887, Vormittags 10 Uhr, i

ge y „ritorbenen Schwester Louise | für kraftlos erklärt werden. s F ; Sohnes brer vorverstorbenen Schwester Lout!e | U O ; L De: : 5) E ;erehelichen Sohnes drei Kinder threr vorve erklärung desselben erfolgen wird bus von Nordwalde eingetragenen Poli: Kinder ihres verstorbenen außerehelichen ohne Schulze des Claus | gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den rf und Stelle, zu welchem sich Kaufliebhaber | ‘enh a 5 l t tbe Loutse Therese, geb. Schlie, des Staus geor R N L s s S x | 2 s A DC | od ao | De A g Bes “e ; : L raa afte C 5 - R vor! x er der Kuníst- EELDE Ct X E e s F ean haben. ll | Königliches Amtsgericht on E L E am E n e SHulze in Bu- | unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots- t s e elde n 2 Q 2 Sa wollen. | V 4 : M Z : L : s u richollen, e. L ui}e SBulzie n LUs- CTiCICUTICAC i 2 1 E chelde, den 21. Dezember 1886, S O Als Erbe ist cin volbürtiger Bruder, Namens Schulze, verick | ] N; A ». Wulffhagen: a. Io l Tai etw = A Sade t , : 99, De- Johanna Fölster, geb. 21 E d E / 2 : S Franz Fo r val- y F Mai 1886 starb hier die am 29. e R i auch wird der ernannte quester, Auktionato ita Demnach werden der Franz Focke und feine e Am 17. Mai 1886 11 : G ; Oktober 1886 : E ter, Auktionator Ver Premtier-Lieutenant Alexander v. Wilm zu mt 4 Als | 22) Die am 17. September 1843 zu Grevenkoper-| Bergheim, den 18. Oktober 1886. j art, L M : A Amtêgerichte auf den geborene Sophia Dorothea Schefe. Q! S N ; i ch durch Ansck i Schwarzenbek, den 3. Januar 1837 ertlärung einer ihm beim Umzuge von Berlin nah |ff s É arb bieselbst am 5. November 1886. Als Erben gez. Wittekop. ah Anschlc zeribtStafel be - 3 - den 3. Januar 1887. J , A: e thi 0 Maria Sovbiî arb hieselbst am 5. November 1520. Aly S C e e aa f 0 »IAR S Z ansiebenden Termine zu melden, andernfalls fie mit fannt geworden, Namens Maria Sophia 11 Di S 4 n er C L E über 500 „e Nr. 2058 der Lebens8versicherungsanstalt |ff / Ginrich Dobrn, bier, 2) die Schwester Anna S) Kürten, er 3 n g C i a F N ord S v V E s Ú e "c wtr RRR g tesol l D T s s , E E 4 | der zur Konkursmasse des Schlachtermeisters Fr. Oercke : ) / R S / werden und diese selbst zur Löschung gebracht wird. | 45) Am 12 Sevytember 1886 wurde hieselbst die Oinri A 4 ——— Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, i Fu S ¿ t Ó ) der Wiese Nr. 137 in den neuen Wiesen dies- | -5- : Im Wege der Zwangsvollstrekung sollen die im | i s i _ Gu L vor dem unterzetichne Serihte, Sitzungtsaal i T É Wilhelm Spierling | niederwärts ; gegangener Sparkassenbücher der Y E L P (rbe in Anspru G A E ; E ] i Adi R n Pother 11 Buke, vertreten (Frbe tin Un }. f ; 7 Februar 1871 über je x N : N é 5 | anzumelden und die Urkunde vorzulegen, toidrigen- Der Ackerwirth Anton Rüther zu Bule, V R C sten Hagedorn in | bahn-Prämienanleihe vom 7. Februar 1B P n Helmer Wege mit Zubehör Termine 1) Nr. 89 158 über 153 4 89 A, lautend auf e H i : Ti Als Intestaterben sind zwei voll- 6 Geschwister gemeldet: 1) Carsten Hagedorn in | bahn-P | T O R E born, hat das Aufgebot folgender bisber im Grund- Timmanu. Als In ind z

; s j Tf ebli verloren gegangen und sollen aus 31 1:f fol 2 C G : 5 i geschiedene Ghefrau. Die Nerstorbene hinterlatt find angeblich verloren gegangen 1 l Termine ihre Recht [d d Kirbsp, Nordwalde, ist das Aufgebot folgender aus Nerstorbene hinterläßt als Erben vier eheliche g »; ; Termine ihre Rechte anzumelden un s Shyar- Ar, 2 V ) : : Montag, den 7. März 1887, . das Spa : unter Nr. 15 bezeichneten Friedri Hermann Frost, | vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde angesetzt, i - « S s . ckQ Q . : d) em S e E L : ; A S LELLE L Gi e Sarbinand s 1887 Vormittags 11 ilthr, vor de bei dem Gastwirth Shmidt in Müssen einfinden S Ra ne ven Aferainann | * L elm Louis August Evylert. Heinri Anton von Pein Wittwe, b, Ferdinand | 8. Juli ; M E ba 5 ; Gs O enau ; vom 8. Sevtember 1843 für den Acerzman drechsler Wilhelm Louis g / 3 ( N. Wegmann qn biefiger Gerislohreibezzi eingeben, werzen anna | vorzulegen, widrigenfalls diese für fraftlos sollen 190943] E Scheefe in Schwarzenbek, bei gewünschter Besich- | 6 Catharina Dohrn Königliches Amtsgericht. | ¡ , : e É Pio het y neb. Nth Krin - , Ò t D t / 13. April k J Vsrmitta&@s ilt ir, (rben ind zwei unebelicbe Kinder derselben bes Rievy bei Krempe, g fov. f 23 h Königliches Amtsgerick Mey abhanden gekommenen Lebensversicherungspolice r E i i gen L Len 4 Geschwister: 1) der Bruder | Für die Richtigkeit der Abschrisk: « L 4 70 Sto çÇ y c: Un Draa Lt 4 1UTCDeS B( D, F , N S “obtes e naeaehen 4 ) Mmwiter: X e 7 ( Aufgebote, Borladungen u. dgl, | gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung F Ove LEIEO A ibren Ansprüchen an die vorgedachte Post abgewiesen Dorothea Stefe und Wilhelm Shef e E C anial. Amtsgerichts | / / sur die Armee und Marine in Berlin, beantragt G E 5 S A T arl Glvers | Gerihts\chreibergehülfe des Königl. Amtsger chts. » Ar y f L . 9 a V E -- 2 , : D T «pit Z f vers A erichts COreLDerg e L C Lo G [50542 (s D T | junior gebörigen biestgen Grundstüe: S ag 1 ) L D 2 :AnA E L e Dobrn, bier, 3) dic S{wester Frau Car vers ute i Zwangsversteigerung. L T A E spätestens in dem auf Burgsteinfurt, 27. Dezember 1886. am 9. September 1822 in Jehoe geborer : [19873] H c 997 Ç M V Ali E L 2 1967: | feits des Rabms an der Woelzower Scheide: i Aufgebot. j cid A E \ Al 11 A s 2 rxr d V G D E (4 , ch Abs + Ks S ritorbenen, chFoHhann al L ; | E Grundbuche von Stralsund Band XRX Blatt 60 Ein Bruder der Verstorbe PA!S, ; E E Ab Leiden vab i C GHUE Freiburg a. Elbe, gebürtige | hat vorge]Tel l ( a E T A X L G Au, i A E E ; éingetragenen, zu Stralsund, Hainholzstraße Nr. 24 3) des Akerstücks Nr. 313 vom grünen nach) dem kasse zu Berlin beantragt worden: : 9 a ; E falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfo R : n Ha‘ N Ns bie Nummern 4768), 63099, ° f I np a R S Ç 9 g Urkunde erfol vird. El E L E S Nud 3) | 40 Thlr., nämlih die Nu y D 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- Gertrud, Tochter des Professors Schoedler, Mauer- [ogen Id per r ace 08 e u Erblassers Nauient Ante Kajedeich, 2) Hinrich Hagedorn in Bruch, 3) | 4 L l Ag d E Das Kaiserliche Amtsgericht buche von Buke Band 36 Vlatt 49 für den Tischler bürtige Schwe s ' C ; p LU 31. März 1887, Vormittags 10 Uhr, damerstr. 13. i ) vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsitelle, c

LVLA

L 2A ur RE 5450, 65452 nebst Zins- ei E 1 L Ï r 9 63457, 65449, 65450, 65452 nebst Z t a E Geb, GDaidedori, in Sf S) 98419, v / S. 95 Avril 1886 ge i A 4 2 Timmann und Becke Timmann gemeldet. _ E E ges Db w Mork 5) Magdalena | couponbogen und Talons am ch9. Avril 1 O ge S aa A i Z j r PMANIE Hillermann berichtigten Grundituce: G Am 21. September 1886 verstarb hieselbst der Dts Jagen M ua tohlen worden find und beantragt, daß cin Ausgedc y R : 2) zum Ueberbot am 2) Nr, 184616 Über 44 A 71 A, [autend auf | zur Beglaubigung : i Zur 13 Nr. 94, Wiese, Im Kampe, 1 Morgen Am 2 ) uni 1822 zu Trägaard, Kirchspiel Winter, geb. Hagedorn, in Damourg. Tif&ler | wegen der vorbezeihneten, ihm gestoblenen Prämien- er Î 9 per ert werde : es Be ; , aua Cs AR D res AE gung: N : ; AOO Fuß än 20. JU Dee I B q 29 N 267 verstarb hier der U g E C Ii ird \ Zimmer Nr. 32, versteigert werden. 23. April 1887, Vormittags 10 Uhr, die Plâtterin X ertha Pprotsc, Markusstraße 36a., | Der Hilfs- Gerichts\ch{reiber : | 164 O] Ruthen und 32] Fuß Mz ito M ‘eborene Haus Nielsen Hansen. | : Am 29. März 1867 verstarb hier T l “A8 Heine erlassen werde. Diesem Ansuchen wird stalkk- Fo T ormtno f n. G ite j Ó , a Z S g E 47 inn D No r ç A S KG | . R E El + s - ageltondern, Jeoorée E Ls Es Oc : í i . Ul Gee E A - E __ Zu diesem Termine find alle Realb rechtigten be- im Zimmer Nr. 5 des biesigen Amtsgericht3- hier, von Ber Vertha Y rot\ch, Andreasstraße D Fröblich ) groß, : i; | R PGerte h H s it seiner am 22. August 1885 Louis Friedrich Simon Hag jonders geladen. gebäudes Statt i 3) Nr. 109 877 über 167 4 54 4, lautend aus | : i Flur 13 Nr. 95, Acker, Im Kampe, 1 Morgen Derlelbe var 1s 1 : i r Nor hi RiThelm Shutorlt Ara C Z d e Ci fs erehaliis Ca Solin Nies c S E J è M da Ackerbürger Wilhelm Spierling wird zu dem- | Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. März E e ttal Peifan, Aerstraße 142, | selben hierdurch öffentli geladen. 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem hier, von der Helene Peisan, Brunnenstraße 111. [5 teser Auszug wird statt besonderer Ladung hier- }

L i E t aeb der Inhaber der vorbezeichneten Prämien- C - SRZEZA rotea Henriett äIntestaterben sind vier Geschwister gemeldet: 1) gegeben e Ans in fun aut 10 D) Ruthcn und 43 (0 Fuß hier verstorbene S 13 fieber 1 e Ludwig Hinrich Conrad Friedrich Hagen, ei G U T IS0, 9) ittags 12 Uhr, 2 62 Auf groß 5 Gn ne! A L R868 bier Þ blicirtes Tefta- 2) Wilbelmine Henriette Loule i S Rent 1 Y faebotêtermine seine Rechte bei dem Konkursverwalter Aktuar Schiller zu Wittenburg, | L Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, | E frühere, fen entbovene Gerichts- zur Erlangung cines Ausfchlußurtheils bebufs seiner en S an M 24 Eheleute ih Hagen, 3) Wilhelm Christoph S L E CEE anzumelden und die Prämien- 4 | welcher Kaufliebhabern na vorgängiger Anmeldung | Pateltens in dem auf : | vollzieher Braunen zu Wattenscheid bat eine Amts- Eintragung als Eigenthümer im Grundbuch bean- men U E: Locufon und wil@es rüde 4) Christian Theodor Pagen Uner A: velm | seine in Original vorzulegen, widrigenfalls die tralsund, den 29. Dezember 1838s. | die Besichti ' «R Uns | ven 15. Juni 1887, Vormittags 11: R A an i erb Dar etne Amis E S gegenseitig zu Crben dberusen Un® E cit 96) Am 16, Auaust 1886 starb hier Nis. Wilhelm | [cheine in C e rtnTaon wird , den die Besichtigung der Grundstücke mit Zubehör ge- I . , Vormittags 11} Uhr, | kaution von 600 4 bintecleat. I er Könialiche M tragt. Y Pt des Ehemannes Hansen als destituk Am 16. Kugu j * Normünder der | Kraftloserklärung derselben erfoigen wird. Königliches Amtsgericht. I. Batten med, x / J vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich | Oberlandesgerihts-Präsident g rid ny a A werden daber alle Cigenthumsprätendenten \ichtlich F Als Erben ces Ebemárines Hansen Jensen. Die Wittwe unD Due N a M Sidenbura, 1886, Suli 3. Wittenburg, den 8. Januar 1887. straze 13, Hof part. links, Saal 32, anberaumten | gerichtliche Aufgebot derselben veranlaßt und werden W aufzeferdert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor- E 1 cine Bruder “Peter Christian 4 minderjährigen Kinder E ar vi R Zis Großherzogli) Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. T. [50541] Großherzoglich Meklenburg-Schwcerins ches ne ute Rechte anzumelden und die | deshalb alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese W beztihneten Grundstücke svätestens in dem auf den O Ragger, KAreis Hadersleben, 2) eine den Nachlaß taus U 886 rechtzeitig mit e J. B- Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nah Amtsgericht. G t S widrigenfalls die Kraftlos- | Kaution zu baben glauben, aufgefordert, dieselben Ÿ 11. März 1887, Vormittags 11# Ubr, S S Hwester, Frau Christiane Neagelsen, geb. Hamburg E A bes Inventars angetreten. Dae s E N M Ce e vas Zur Beglaubigung: uns E L U erfolgen wird. | spätestens in deim auf i ; bicsiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, eraum Ganfen in Galleßuus, Kreis Tondern, 3) die E Ne S t i Vertretung der nah- ctn Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Der Gerichtsschreiber. TiL Sanialidhe es E C t i den 1. März 1887, Vorm. 94 Uzr, Y Termire anzumelden, widrigenfalls Diczentgen, A beid A des verstorbenen Bruders Christian | I]. Ag Sea Bul, L abroit den Erlas cines | [50496] Bekanntmachung. E Z gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung Das Königliche Anitsgerihi T. Abtheilung 49 | angeseßten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mir W die Anmeldung unterlassen mit ihren Anpru@en Sansen 9 8: Andreas Peter Hansen in | folgenden Bertanen]cha[ten, Bts Auf Antrag des JIustizratbs buch ui Lorvait, Ms bes dem Auitáufer Iobann. Wileteiam gelorteet | [50488 ihren neten an diese Kaution ausgesclossen werden. Y und Rechten auf die vorpezeichneten Grunde A Améecika und Jens Boysen Hanfen in Bonderbv, e only Qülper vetitard am 13/14 Abwesenheitêvormund des S R 14 A oe Nr, 1425 Plan der Friß Neuterstrañße Spezial-Koukurs, Aufgebot 11d Ziwvangsver- | [39212] Aufgebot. | E T a agage dh : geichlohen, E s E indu: A Kreis Tondern, welche das Gesammtgut in An- | 209) U “Al Hinterlassung seiner Wittwe Ca th A lgen A a Tia Matbias zu Schwerin mit Zubehör, Termine: L kanf eines Grundstücks. | Der Gutsbesißer F. Riessemann zu Kl KFalkenau, | E SRRSREE / E Race i t Wil: Margareiha, geb: Flligge, und [éeutes Son o voor aletr „, “tacdeit Uver das auf den Namen des Aufs- | vertreten durch den Rechtéanwalt To L faufers Johann Joach E

Die dur bekannt gemacht.

le L

ils

{l

1) zum Bertau!e nach zuvoriger endlicher Negu- lirung der Verkaufsbedingungen am

Q s 4 Samnar 1887 | \spruch nehmen. S L Paderborn, den 4. ZFanuar 19 "t 15) Am 24. September 1856 verstarb hiéjel i S oa Myntíägerid) I 24, Qepic ° L ¿ol ing das Aufge! | 4 Königliches Amtbgerich". helm Angust Ludwig Grund, geb Ui (CDpo S 1 L —— E G N

R p E: « nolton alothtallga béretta verstorbe 1 Tohann Külper als Erben Dieser Sohn wurde ! Jankowstt und denen gleichfails bereits ver\torvenen

“auf den Na! : A e | | | wren am 0A UUiPET 10 Cel aim Nicolaus Fiündt zu Müffen | Stargardt, hat behufs N-ubild z

N U