1887 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Treodtene Karïo Felstärke pr 100 K bru inf ile! î 009 ) un 169 V l [ qu ck C h TiV ; gy g E n Win Î | ' | I E : of s L o A M g brutto ITT4, Pr. April-Mai 168, H, pr. Mai-JI i O erliner es t uni in! er Sat Te mine behauptet. Gefkündigt Amn Ctr. HAUn* Roggen unverandert, loco 121,06 13 l, ) Gs L E Des c ou Eo e i b L F il y d 5 _- f | ien G l : T y , pr. 2 vie 36 h »e m Fe d .e J o Hale HIT o I: ( Î S Î Q

digungspreis - E oco ies j ) R E Zckch 45—50 ch . . U und per diefen Monat Mat 13 (ai 1130,59 it —— S 167 U, na L O D car 130,00, pr. Mai-Juni 130,50. 2 üb ol erände 3e i G in seiten D E 0 H, D „Zanuar * Fe ruar 16,50 M, er 4 A yrile A7 Ee s R v unverändert, Hammel I 4i 45, Mw c! C G i U \ ne neu Uu B un | Febr av s —_. Der Y pril-Moii 16.70 -_ E M O eret, loco 36,00, per Pfund. (T8 empfiehlt fich R Fleis bester ad E L Ä elf lberis f d feartcia O i A 6, } M, e rx. Zanuar X ), x. April-Mai 37,20, vr unis Oualität ü E D V ) Franz Or i elstedt E cardett C I Fu 8 50 Mot i E Ph S 2 ¿UalIlt na ch© erliner Art ausg chlate u n F Ta n G Gr b ee 1 t Oeli aaten pr. 1009 kg. Get. E Wint rraps8 E 11 40 + etroleum v cr1icuert, loco Usance 13 g Die X hiere müs en L 24—48 a r On G SRIA R s : e F nfang 7 i t D v "7 Ac D 1 ° 5 { f url L x a Q E x D Ï i Y î Sommerraps c M, Winterrüë}en M, Sommers: Posen 13 an! (W I C ha ne Nune A l Hos Glei] ) ß E / ) | n fi i; E Á ai {eco oline & e 34 70 V . L B.) S Tuiottus größter Sauberkeit behandelt und darf nicht auf- is t N bh ae abend: ldfis er 1 n ¿ 6 C ; E i E i (V, r. «A nuar 4 ) Tot w n Pi P . f E ] d 1 S n i“ &@ A 0 p Go d UN p Eg mit F aß. Termine matter. Februar 35,1 Per April-Mai 36,39 4 iets di z ps E Y ir belfäu K ie Lo : En j - o! ag: G j is c L E : E 10s Felundtg /4 zerlegt, die Nirbeisäule bis Zur 9, Rippe auf- tontag: [df ! h ui 4

Gef. Ctr. Kündigungspreis i ] Ex A D) 2 tr. Kündigungspreis Loco mit | 30 000 Matt Faß n Loco ohne Faß —, per diesen Monat 46,70 : L O einne. (V. T i : wärts gesägt, dann genau gefedert, Vorderviertel —— ———— es. per Januar-Februar —, ver Februar-März | markt. L, A, Le S) Getreide- mit 8 Rippen abgeitohen. Kälber nicht unter 100 Wallner - Theat S : ; h 9% pr. Januar | Pfund nur im Fell. Hammel und Lämmer nicht S Gend + es ddt Direktion W, Dafemanx Pr 0 0 E - d Mvorr ige S 1 ; : 0

per März-April —-, per April-Mai 46,3 be 2 E Mai-Juni 46,6 ti o per April Mai 46,3 bez. , per 39,40, A PVL, April-Mai 36,69, do. pr Mat-Juni unter 35 D mir » r f r [l i 6 Goinal Ger 100 % j E —,—. Weizen —. Rogge April Mat 122 54 er 39 Tb. mitt oder ohne Sell, one Kopf, der - L 1 L I E DEES 2 G, Lieferung —. | do. px. Mai-Juni eus E April, Mai 133,50, | Hals in Lappen verpact. Schweine in arden Bay bofer. Die Sternschnuppe. (Shubert: Hr. Fz; 1 3 angr M gan r Standard white) per | Rüböl oes g 4 “at ' 0, pr. Juni-Juli 137,50. Das Fleisch muß 12 bis 24 Stunden nah ber Sdlab- Scchweighofer, als Gast.) GULert: Hr. Felix wr Aan Day N On n 100 Ctr. Ter- | 46,59 Zink: Umsatzlos r 46, do. pr. April - Mai | tung auékühlen, ehe es verpackt wird “Versand mög- Eg: Zum 1. Male: Die Spaten, Sg mine behauptet, Getundigt tr. Kündigungspreis Köl int! amsagios. libit ver Eilgut unter der Ad mrn S mit Gesang in 3 Akten nach „L ¿EU, Swgrk Á Loco —, per diesen Monat 232 Da E EIPLE Di, 15. Januar. (W. H B.) G C A F hb s t Lc «LOrele: Í. Sandmann, E Lci na ) es Ppetits oige S - ' iesen Monat 23,2 bez., per Ja- | n ft. MBeize S R D.) Getreide» Berlin C., Markthballe, in Kisten oder K Q 2 L BON Labiche, deutsh von f S O1seanx va nuar-Februar 22,8 bez., per Februar-Márz S 1aril, XSCzen loco biesiger 17,75, fremder 18,25 | Wagenl Ee iten OTeT Körben oder in | (Geora Wis on Franz von Sch{öntk É R S E —- NA s f i F L S E 4 L. 4 T7 AB 5 - r Ad x L E 9,49, chDAgen ad 1nge I —_— T I y ; (eor Wisth Priv r + Í . On an p -_ : R t 2 Maärz- April —, ver Soeil-Mat g Mar hei pr: März 17,45, pr. Mai 17,90. Roggen loco hiesiger “irte Fische. En FReTDEngens, S Seraucherte und mari- | hofer D R, Privatier: Hr. Felix Séhweig, j Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 Æ 50 S. S EEDO | Insertionspreis für den Raum einer Aruizeile 30 -Í. “LDOREIN es loco Le ütte 13,35, pr. Mai 13,55. Hafer im Bogen 4. tagt “ur wickve pag v Sf by q E E E | Alle Post-Anstalten nehmen Befteliung an; Î C D { Juserate nimmt an: die Königliche Expedition _ Spiritus „per 100 L A M a O0 a A a loco 24,60, pr. Mai 24,35. Russische Sardinen T A L # | Yictoria Theater. & E | für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition : E | des Dentschen Reis-Anzeigers orm ttte 190d 4 c -. , . T ¿ ua t: Ç E Ï uo 1-2 OL 2 25 J f Ô ) 4 . 995 j . - ° e 4 6 4 A R E höber. Gekündigt 1. Kün- (Scblußberi@t) E e es Ses leum 2 60—3,80 pr. 109 Stüd Svtotita E L Amor. Großes Aust D Z. 231. Maïe h SW., Wilhelmftraße Nr. 32. j E E ies ; nud Königlich Preußischen Staats-Anzeigers H ¡SP ets Ma TOCco nit 5c fz —— 4 rof e E hs A V. Stand D ) Tie C ) 5 N r d 45 De T “Si x E p 9 s 9 _ Bes UUSIta ! 1a8b 9 4 G iat h Ï Y ) i M . dav ragpoar e A E Faß —, per diesen | Hamburg, 13. Januar. (W.T. B.) G fh O per Kiste. MRauchaal 0,80—1,00 4 ¿otti - Musik von here e von Luigi Man- Einzelne Nummern kosten 25 : p Berlin 5W., Wilhelmftraße Nr. 32. ver SedeuariMia —, Us M5 nar 0-840 bez., | narft. Weizen loco fest, holsteinischer loco eide- | pr. Pid. Die Zufuhr is fehr gering. Regel- Falf. 84 Uhr: Triumphzuc Oclorationen von ( i ——— X —— T Mat 98 5—38 a Be G grd S aa Aprit- | —172,00. Roggen loco rubig E mäßige, größere Sendungen erwünscht brin- Gesammtzahl dee Mitioioe Zus Süsar a. i Mai 38,9—38,8 bez, per Mat-Juni 38,8—39 bez., | loco 134,00— Nen 10Ls LUDg, _MOTIERORLRIE 1 gen ¡eigne Preise. Fische. Hechte 50 bis Ls Bais „(twirlenden (90 Personen per Juni-Juli 39,6—39,8 bez., per Juli-August Gf E N L E 102,00—104,00. | 60 Æ ver t a S d „Pehte 90 bis T Halbe Preise. Parquet 2 4, Il. Rang 1,50, g De, Ver August-Septemder y: i ny l ‘erste rug. RÜbsl fet, loco 43. Srvt- | Vleie 30-320 G A “od a 4er Ln Se R 1 M, Gallerie 50 p 9 1,90 0,9 bez E : E 8 Mll, Pr. Sanuar 202 Br: E April -Mai VDlele 2U—dL M Per GIr. DAnNPer 60—8§0 Morgen und folgende Tage: L 2 bez. GEL 4 ZAanUar 294 O. . April-Mati | Obst und Gemüs S gf s. 8 nd folgende Tage: Amor. Halbe Vrer Spiritus per 1090 1 à 100° 5 D Br, pr. MatZum 254 D , E E E Größere Zufuhr Lf as « Halbe Preiss Spiritus Per À 10004 100009, os L I Gf E 25% Br., pr. Juli-August | Apfelsinen erwünscht. Bir 0 T an —— As ty ; - - ¿ Í c : obne Faß 37,5—37,4—37,5 bez. 10000 %/e loco M LAEE p M Aas 6000 Sa. “Pfr tn Denen E E e E r M ager g Triedrich - Wilhelmstädtisches Theat Berlin, 15. Januar 1887. mit der Staatsregierung umsomehr anzuerkennen geneigt | Sk natt. Standard white loco 6,65 Ÿ 6 Sorlen ch20—V M «Aepre V9, tatt ee E e L , A s Aeg 4 s L A G E j 7 Zu / cis z É s a e loco 6,65 Br., 6,60 Gd,, | Tafeläpfel 10—20 4, feinste Sorten 20— 36 S S Zulras Frißsce. Chausseestraße A Jn Gemäßheit der Allerhöh}ten Verordnung vom 3. d. M. | sein, als über die gesicherte dauernde Herstellung des friedenheit auszugestalten. Die Staatsregierung wird E Saab Mi - Ausf Be 29—N , ittags 1: im Weißen S öniali r i __ TEN L i E i A E j cko end: Mit neuer Ausstattung : Zum 9. Mal fand heute Mittags e d I e Citi Dex Moatie Gleichgewichts 1m Staatshaushalts-Etat hinaus etn viel | Ihnen eine entsprechende Vorlage machen und De- L S S Í Y 7 S i -- Va é M: „TLS I ie ch+ n A z A E weitergehendes Bedürfmß nach besserer Vertheilung der | Majestät geben Allerböchstsih gern der Hoffnung hu,

=

r T

5

1387

E

Berlin, Sonnabend, den 15. Januar, Abends.

aate und der katholischen Kirche zu beiderseitiger Zu-

vom

on beiden

| |

0 L)

40M.

Temperatur in Celfiu

»9 G.

es Stadts hai die mannigfach im vorigen Jahre von einer

U R N fck R Co

p

A

(F O

4

ee L E

8

2

preußen, Schlesien, Mecklenburg, V j S cet E -—- nout( XÑNSorpo ä Y A E

Holstein 2c. I. Qual. 110—115, do. II G Nr. 3 pr. 109 kg pr. Januar 33,50, pr. Februar ourg 2

A ' | 38,76, pr, Mätrz-Juni 342, pr. Mai-August 84,76, | egt | 25. 1

R C 5 [Sé 1

8

]

1

2

e

)

\ |

do. abweichende 85—100: B i R j chende 80—100: Bayerishe Senn- und Bari B N ; - n arie; 18. Santa. D. D & G Sal R , D) GSelretide- F ï Dee E ms

Scchweizerbutter 90—100: Landbutter: Ÿ A T8—83 M, E Bat Been Gde Ve Sade 2840 Ÿ [= ar E ra A4 S i S reue Ga R O UE k Ee Hr D 1 9,4U, É, ; Ü Stlesishe 75—85, Bayerische 68,75, Po (8—83, | Februar 23,50, pr. März-Juni 24,30, pr. Mai B 0 Pee S Ugust 2480 Ma (D, Pr. Cat | Nin |

( 2&%,OU, Vehl 12 Marques träge, pr DTUNEE.

V

Weizenmehl Nr. 00 23,50—22,( 5 Fc €11 - 0 4d, U— 22 00 Nr 6 91 75 pr Œ R A s D L E Mili ¿ ANUAr 6,60 GVd., pr. NAuaust-Dezember 6.75 A At f p / M accendit e Ou E 10A 4 V guft-Dezember 6,75 Gd. | Wallnüsse 20—30 #, geringe 12—15 H pr. Ctr., | Der Hofna : ; p E è : ,75—16,75, do. feine | markt. Weizen pr. Frühjahr 9,63 G n 21 | Dofnarr. MNomantisch - komis E Schlosses die fei Lie 4 M Si E zen pr. Frühjahr 9,63 Gd., 9,68 Br., | Citronen, Malaga 20—25 f Weißfleischige | gesetzt s g h ) D | Le F S ¿ ) S E il. Sad ct & A. x s Cl Nge | gesetzt v ta Ufa pag ü Scen P . ¿ En S T ¿ D E Z x Z A i j Z E U D 14, Januar. Die Waarenb grie At s O 209 T q Roggen pr. Frühjakr 7,07 | —6,00 6 per 100 kg. Blumenkohl 3 geseßzt von Julius Fritsche. Musik von A Müller Der derselben vorangegangen Gottesdienst begann für | Lasten, namentlich der Kommunal- und Schullasten, ob- | daß dieselbe gleich dem Jhnen 1m vergangenen Jahre Cu Yeu aaa dau ln 4 , b) O C L, Ur, 2 at-F 1 246 E C E i Aut E ias j . XÆWlumenCoh 30—d40 ¿ L i U p: s E f g E E 2 Ry N O s E E r Q n n ARD im Allgemeinen, do | pr. Herbst 7,05 Gd 7 15 Br, ‘L E Br; 100 Stück, Kohlrüben 1,50—2 A per H Pr. | rationen von Brioshi und Burghardt, K. K, Hof x Ober-Hof G A um 11 Uhr im | waltet, welches von der Bevölkerung 1mmer drücender | unterbreiteten Nevistonsgentwur}\e Zhrer bereitwilligen g Artikeln belangreiße Abschlüsse | 6,50 Gd., 6,55 Br. G N «Di is pr. Y tai-Juni Butter. (Garantirt reine Naturbutt e E Theatermaler in Wién. Die ne Oste K. Hof- Dom, w0 der »er-Hof- Und LVompre 1ger j Grie E : s Maris ag ua as di L 1 V, , pr. Juli-Aug. 6,98 Gd., 6,63 Br. | mung andauernd flau. Sei Ge feine Tefelbutter 116 den Wiener Figurinen, vom S Eer e D Predigt über Römer I 12: „Seid {röhlih H Hoff- empsun en wird, Un 5 : ry 1 i O l : : 4 L \chwächer itellen, E Branchen sich | Juni 6,97 Gd., 7,02 Br e (at er 10 aseroulter 79 | und der Dber-Garderobiere Frl Spriier ans Fués M nung u. \. w.“, für die Mitglieder der fatholischen Kirche um | als solches anerkannt ist und anders als auf dem Wege Es wird Ihnen ferner ein Gesepentwurf zur Be- N it d N i / ais matt, dc »tel- M 5A I ; 5 F N c feblerl) fte R e N A e I L EE Ls V Ë i G Act ; I 5 M c c, : 0 A . f 5E Sa ° i: ola RTY 5 O 405 of 5 Cb. fach bessere Waarenpreise notirt O. E (W. T. B.) Produkten- | I]. L 80-—95, Landbutter I. 86—90, | Sonntag: Zum 10. Male: Der H Ls E O der St. Hedwigskirche, in welcher Propst Aßmann | dex weiteren Entwickelung der der Reichsgesetzgebung rathung vorgelegt werden, welcher bezweckt, bei der Feit-

2 _* Das | maett, When Tore felt, e SUiLe 09) Q, | Sorlin65-+10 6 pr L0 LS, Mile 1ER 2 WE i + Male: Dev Hosttari, unter Assistenz 3 ¿li Fo : hwerlih jemals be- | stellung der Leistungen für Volks\chulen die Mitwirkung Preisen; gehandelt wurde ein Posten graues Schrenz H S i i ; Sd, | Sorten 55—65 46 vr. 50 kg. Preise weichend. Eier | Nah Beendigung der kirchlichen fFeler nahmen die | * Cru J i A S i : O s Druckpapier ruhig. Das D atevac I O e e A4 vas Gd., 6,22 Br. Koblraps pr. | Schweizer I. #6—63, II. 50—55, I] __ Y Mitglieder des Landtages im Weißen Saale in dem mittleren, | friedigt werden kann. | der Selbstverwaltungs8behörden in erweitertem Umfange t; äße in satinirten § T, C E gust-September 1887 11# à 11: : . | Schweizer T. 566—63, II. 50—59d, II[, 42—48, [] Bad- Sounabanse S0 10, O Ta E E 4 E - : 2 : Î u N ns in satinirten Kalbfellen (Corn. Heyl) ian 8 D 114 à 115. i T R B dn t 48, [J Bad s Ee Zum 58. Male: Georgette. S{au dem verhüllten Throne gegenüber belegenen Raume Auf- Wenn die Staatsregierung gleihwohl zu 104 per Dhd., glattem deutschen Ziegenleder | zinn 611. 3, Januar, (W. T. B.) Ban(a- | L. 28—32, 11, 18—22, R 2—18 46, Limburger | spiel in 4 Akten von Victoria Sardou. R - S&av M fellung. Für das diplomatische Corps war die Tribüne auf : , : L L as Uin: Maia eus

è M E A A Rhenifdee Holläuder Käse | Anno. Anfang 7 Uhr - Regie: Anton M por Kapellenseite des Weißen Saales bereit gehalten darauf verzichtet hat, dur erneute Anträge beim Reich Zur Durchführung der im NReichsge)eße er Dk . 9 | F F y 2 : r / 2 E b DOoUan E 0— O R Da P S i 0 L l 5 . m ? 28 2 ec L e . 1 N , # E . E. 4 . M 5 + 4 0 a) d) Q sf 4, : 5 N, n) PO diubleder as ie 115 Æ, | treide markt. Weizen pr. Mai 227. “R h: 65 M, Gdamer I. Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus dem Sobald im Weißen Saale die Aufstellung vollendet war, | auf eme Förderung 11 Dte)er Richtung hinzuwirken, 19 | 9. Mai v. I. vorbehaltenen landesgeseßlichen Regelung E Ut, cile i Q S os L R eal, oggen y i E - Mini f V i e Vize- “c . Z da s E av A a s A unolhe io der Textilbranche ist zu R ck eide n O S, pr. Mai 130. Ogel Sonntag: Georgette. TIMI e E Vortritt des Bize- | hat sie sich hierzu durch die abweisende Aufnahme ihrer | wird Ihnen eine Vorlage zugehen, nach welcher die r Posten S ; Antwerpen, 13. Januar. (W. T. B.) Petro- fis E Ee r - id links Thro x Der Unfallversicherung auch für die in land- und forstwirth- ein zweiter Abschluß konnte niht zu Stande komme ‘7 51 f i é - A lli - uttkamer, und stellten sich links vom LY ne U D f E Y L L Seri g. d e Käufer noch nicht 4 E Va A o bez. und Br., pr. Februar 162 Br Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gat M Vize-Präsident des Staats-Ministeriums verlas hierauf die sehen, daß die Bedürfnisse, um die es sich handelt, sich bei schaftlichen Betrieben beschäfti antegc "ollen vel Ga A PENTEL zx. März 164 Br., pr. Apri N Ad P , d) h a C c " A A E s 4 :. Gtlonortvraf p ( E H 4 A on Eh L e fordern AUniweeveu, 13 N “x u G Geber des Friedrich - Wilhelmstädtiser Theat den Wählern und den Gewählten zum Reichstage nah- | möglichst einfachen und die Steuerkraft der sandwirth- E a baumwollenen Garnen bleibt rege | treidemarfkt. (Slußbericbt.) B Ge R a N aen A edrers, L z f o i: L Gla Bogdlker E aaa Saat ge! es wurden sowobl für E E O D (Schlußbericht.) Weizen ibun M E Komische Operette in 3 Aften Erlauchte, edle und geehrte Herren v en, bevor auf zum schaftlichen Bevölkerung schonenden Organisation und J - (Garne n Fd / /€ D U- ADAG n lil. a zt tes U i L. E ¿ Se , _D Ub de : a MaaluKt S cll, i; B Z « E - : A R s ¿ 4 .: L : : E E Nummern bellare Pose | Linibpu, E fins I E Staiionau: als Gast.) n: rau Adolphine Ziemaier, Häusern des Landtages! Ziele führende Verhandlungen mit dem Reichstage ge-

S jen Wollwaaren w S S O 2. L, D.) HVavanna- s e ce e i O aa GGE A Ir E E Paletotstoffe für das Wintergeschäft sehr A E Nr. 12 125 nomineli, NRüben-Nohzuder 11% É | S - hofft werden fann. M Die Agrarge|ehgenng dh dls eut Zuck - i i Zt ; E ; egenzuführen, werden Zw Borlagen exfolgen, von Zucker: Wochendurc\cnittspreis bei Parti 2 Walhalla =- Theat ade i Sröf 8 Land! Mo ; O N S E Zucker: dU nittspreis bei Partien: Brod- | wolle (SGlufßberi eater. Charlotte 00d mit der Eröffnung des Landta es der WVéonarchie zu S E E i x E L a N h L h Haff. 1. 00—96,50, do. II. O n E E D. Umsáät 12 090 B,, davon E La x tenstraße 90—92, i J E J Ÿ ô nächste Jahr und eine 8 soues wegen Aufnahme einer welchen die eine für die durch em Augseinander)eßung®8- D S 50 L ] O A0 L S e U O \UT &Pelutatto i 315 N i: S T . CrDee - V A ) lte 8 | e ctte ï F+s , C E É T " Se t Ä 41 . - 9 4 Chro avi ot 5 ck a3 cs Rel E M, Würfelzucker A Middl. L 200 B Stetig. Christiansund | RSW oe ah | a Me R 3 Akten, (nah einer Idee des Souvestre) Di T; l D Anleihe Ur Ergönzun fo nächst¡ährigen Staa Fon- verfahren begründeten gem c j eit, Diilis 48-61,50, E preis, Januar-Februar ‘da Käuferpreis “Fen: E . | 772 SSW 2sbedeckt Zeller. E ai Held. Musik von Carl ( M Ss ved lid chmen wird Ihnen afsbald vorgelegt welden. wöhrend die andere (3- , Candis weiß | März 1/3 do,, März-April 51/64 do, Abvril-Mai | Haparanda . | [WSW 4 |bedeckt Kostüme (sämmtlich neu) na Figurinen des F F sieble URE Ray i Au in diesem Jahre werden Ihnen Vorlagen für die Güterfkonsolidationen im Regierungsbezirk Wies- fest und ruhig; f. Campinas 1,80——1,90, f. Java | käuferpreis, Juli 22 : N C araa | : SW 6bsbedeckt Gaul in Wien. Die Delorablonan (ina e, Reform der Branntweinbesteuerung erhofste weitere E E / D A a8 baden Erleichterung der Kosten und Vereinfachung des E Levante-Mocca 1,60—1 70 pr S alv d Zuli-August 511/32 Käuferpreis, August- Gorf, S EPRRTY E S L | S G | n (sämmtli neu) zugehen, welche die Erweiterung und günstigere Gestas- / s B g « / 4 Smalz fester, Preise unverändert ; Miscchbutter der E 98 D, do : E Queens, | N in Wien. = A A 2 i Landes- Verfahrens anstrebt.

Franffurter Margarin-Gefellschaft zu 60 6 geläne M eten (60 uwe Q : Sonntag: Der Vagabund ; Das lette abgeschlo}]ene Nechnungsjahr vom : S E e i delt. Wochendurschnittspreise für Butter bei P: sen, Mired numbers warrants 47 1h. 6 ——————— e ed U Deer E j .__| wohlfahrt dur Herstellung wichtiger neuer Linien, wte A N je fur Butter bei Par- s X I GEO I 1 Avril 1885/8 dessen Etat nach einmaliger »lfal D ( tig E S e i E L j Le 2S 9 E ¿ / D j ( N A ; : Tae A Î ei Par Paris, 12. Ja M Up S0, Tr eten a C e aug : M : G E Ihre Arbeite Lao L E E Concert - Haus. Leivzigerstr. 48 (f / i Not tafeit el dur Ueberführung noch eger Privatbahnen in den Majestät begrüße, lade 1h Ste eiu, Je Arbeiten wieder / ch * LC aer\tr. 4 E v UTCA t V 24t0vf Roy S o J ; / ; Î pt F : E i _— 4 : Sonnabend: Frans Ri 8 Crüher Bille), Fu Unterbrechung zuerst wiederum Die Nothwendigleit einer | L Gegenstande babe aufzunehmen, und spreche im Namen der Staatsregierung : Franz Rummel’s T9. Kammer: E Anleihe Gere S8 Gseichgewid der Ein- Staatsbesiy zum Gegen})tande Haden. N : R 9 Barnes ner: F Anleihe zur Herstellung des Gleichgewichts der Z- At Bt R ( : ¿ry | die Hoffnung aus, daß Ihre Thätigkeit auch in der : arnectol, i Die Durchführung der DBerwa tungsreform wir a0 ! M A : N wolkenl.1) Quintett von Sgambaiti. a. Nachtstük. b, Di 0 L 00A D O | k ) "T an Gelsen nier Gotis Sgr qu E frucht- E Post von Schubert O M geschen davon, em befriedigendes Ergebniß geliefert. | ; ; a E E E i 7 C ae v N U 25 ne un F . s A: E C T5 t i C E Á Ne de Ó 1 E Or 11 i Ms b 7 S S Wiege meiner Leiden. M Ungeachtet nicht unerhebliher Ausfälle bei der | Anspruch nehmen. Nachdem A ie “e s origen | Auf Befebl Sr, Majestät des I (argartinbutter 00 / C E e N L j S E V ne von Ch C T x 7 x T M = 4 -. c s o; vorotnharte At ‘018- Nr i) Ualor 1 C A E E Gs E x E gingen diefe Wothe 9 “de U ird, Gesbärt 94,30, pr. Mai-August 55,30, Rüböl behauptet Wiesbaden M | E der Eisenbahnverwaltung s E: Ea E E A E erkläre ih den Landtag der Monarchie für eröffnet E E E E e Q 1UEUE! 3e äf Cam A DE O S 5 el GE, V: EODAD | 5) Mill ot2 à c C E E ky C t A Se : E Mains C Q alen So 9.0090 Rer aae E 6 A Ll ) ° N e aua Notirungen nominell. SEmal: 3650, 1 M en Sebruar 6,7%, pr. März-Juni München „… L 4 i e i 4, 3, 2, 1 4 bei Raabe u. Plotow und Ff Mehrerträge anderer Einnahme- | Le E O. O ge les - H Ny 5i c haus c aFatrvanti 0L—41, of i 2 Nat; | D000, Pl eaen ust 5G 0 t S S She : \ N - 2 | ve L Po L : E 2 e L : E 5 t, werd n Hier O E ident des Herren auses er30 Stadt 42—44, V S P urger pr. Januar 40,25 ‘pr E O Secns E 1 E | Karl Mevyder - Abonnements gültig zweige und größerer Ueberweijungen qus en E À A Ge D leichen Zweck y E L L G Majest it den Kaiser F )agener Zasel 42 #4 Von | April 41,7 (49, pr, Februar 40,79, pr, Mäârz- | Fg; Ge 22 ed |— Rauchen is N a Al 5 e a nen G : x Beschluß 1g _Z m gleichen Zwece die CUl- Ane / T2 E | a E O E L S S E der Zölle und der Reichs-Stempelabgaben einen Gesammt- Ihrer De]Gtu]a] E A E G Pro L s rie | Und, König aus, in welches die Versammlung begeistert t übershuß von mehr als 7 Millionen Maik ergeben, | Be E E A K A ir | einstimmte. : i A: M 5 A ; Sor wlo A tyr Ï 0 5 Bestimmungen die Rheinprovinz, deren hierbei 1n O E | Westfalen im |

bis 19,75 bez. Feine Marken ü ; 9,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahl Ei 2 X E : Roggenmeb 0 b z bezahlt. | Wien, 13. Januar. (W. T. B.) Getreide | Apfelsinen 12—20 4, Feigen 20—40 Marken Nr. 0 u. 1 19,00—17,75 bez. Nr. 0 1,75 46 | pr. Mai-Juni 9,65 Gd., 9,70 B , Feigen 20—40 pr. Ctr., | von H. Wittmann und F. Bauer VPperctte L. H d U D. U DE hi L E —.ie,  ages E f : S . OIOUELE; (\ e E Herbst Speise-Kartoffeln 35—3,99 é, 2wiebeln 3 50—400 | § pon e A L O, U ' jun. Virigent Kavellm Fede b gf 4 5 S 8 apellm, ermann. Die Defo- die Mitglieder der - evangelischen S ; | D. Kögel die i : 2 : vor. Die Stimmung konnte dabei niht als fest | Hafer pr. Frühjahr ( V f Jhren Verhandlungen wiederholt | Förderung begegnen wird. 4 v arc Z Ic 10a 9 cs 2 07 s  7 / v G ÎSrL ja L Q; 0 Gd., 0,99 Bl; VE: Mat- 120, feine Tafelbutter 108 116 TI 90-100 ol ] au 5 : T e | Anfang 7 Uhr. ngesertigt, Vavieraelbäft war ztemli® lebhaft bei Ï ier Geistlichen eine Segensandacht jelt. R E S Papiergeshäft war ziemli lebhaft bei unveränderten | 9,31 Br., pr. Herbst 8,86 Gd Log Br. Haf R rh M I überwiesenen indirekten Skeuern ,86 Gd., 8,88 Br. Hafer —. | 3,20 46 pr. S é Kâle Ç L A OP i i 3,20 4A pr. Schock. Käje. I. Emmenthaler 70—72, Residenz =- Theater. Direktion: Antou Ann zur Zeit | in Anspruch zu nehmen. 2 D Glacé Bierli Dßd., Glacé Bierlinç 0 M ca i ; ( ling IIL. 609 M. Umsterdam, 13. Januar. (W. T. B) Ge- | 60—70, 11. 56—58 A O S Atelier der Herren L E ch4 L Qr n Hartwig Harder und Hi: 40 ; , Hinze. erschienen di ) 1 großer Posten Tussah zu festen Preis Staats-Ministers von |} 5: 26; G ; A S HSY großer Posten Tussah zu festen Preisen verkauft; | leummarkt (Schlußbericht). Raffinirt bisherigen Anträge und in der Erwägung genöthigt ge- Swlußberiht). Raffinirtes, Type S l i voI e E : L gten Personen mittelst einer jen: piel der ¿Frau Adolphine Ziemai j s C i i s ine Ziemaier mit den Mit- nachstehende Rede: i drücklicher werden geltend machen mi : Verwaltung alsbald in Wirksamkeit treten soll. Anfang 7 Uhr E a 0 S d: eo Dos 9 2 Spehoer Fischernetze f E Se. Majestät der Kaiser und Köm aben mich L Ls 0 : : gehoer Fischerneße f. d. Export gehandelt. | Liverpool, 13. Januar, (W. T. B.) B = Je i Ly Der Entwurf des Ztaatshaushalts-Etats für das e E R tuslaghmore | 7 NW 1 bei | : 3 S heiter | Scnnabend: Lum 36. M Z R . ZUm 36. I) e! D S R 2 s | ‘ale: Der Vagabund. |ff} beauftragen geruht. inschaftlihen Anlagen eme | vauernde Vertretung orduen soll, 73—77, do. gelb und braun 68—72 c : s )0— (2 Æ Kaffee | 5 do., Mai-Juni 59/33 do., Juni-Juli 55/16 Ver- | Moskau Bn H O O 1\wolkenlos | von E. Brioëct und 2 : er ; j / id f E . Brioschti und H. Burghart, Hoftheatermaler Besserung durch die Reich8gesetgebung nicht erfahren. E ah E, E tung des Staats-Eisenbahnnetes 1m Interesse der La A L a s S n Ml E Yceine Derren FIndem 1h Ste tm Austrage Dk. thien: Hof- und Metercibutt D i És -- etbutter aus VDst- und West- | 889 ruhig S Ao L . e 5 BUBIG, Ide 2925! Weißer Zucker ruhig, | T G | musik-Abend, unter gütiger Mitwi 2 er gütiger Mitwirkung des Herrn : : E nahmen und Ausgaben hervorgetreten war, hat, ab- | i irs E nbe A auch in der bevorstehenden Sesston Ihre Thätigkeit 1n ] E E i 83, Galizisch | bringenden sih gestalten wird. —O8), a 131] e 65— 70 Kunst-Miscbbutte 2 A Q B AO H S L 4 ' LDadMbutler 60—90, | Sanuar 952,90, vr. Fe 9 9E ) Katsers und Konmgs N 52,90, vr. Februar 53,25, pr. März-Iuni | Karléruhe c ,29, pr. März-Juni Franz. Octett von H Hof O j. =— (1 i Hr. HDosmann. Z i ) s : selbe in Folge reichlicher E, ENE E gebung aus diese Provinz ausgedehnt worden 1] : i vou Ratibor, das Hoh auf Se. Amerika wurde offizi i j An ; od D ziell ein kleiner Rück Hnudgang gemel» New-York, 13. Ja A S L O e I 3. Januar. (W.T.B.) Waaren Dea. O0 SD 9 bedeck | c : - O E | S Anfang 7 Uhr | S welcher indessen den bestehenden gesetlichen ees A RESGE E S Verhältnisse mit denzemgen der Provinz

det, doch blieben Offer ä

ASGURE: ven Vferten unverändert: für hätere 28 /

Termin: Gerl SOEe O Der fue [Pateté El Baumwolle in New-York 92, do. in | Iled'Aix .… | 768 |\NO 4bedeckt

erlixn, 13. Januar 1887 D: a e New-Vrleans 91/16. Raff. Petrol BADI E N i: _(= edectt

S Ey: . Marktpreise nach Er- | Test in N Nas. Petroleum 70 %/o Abel | Lrtell 764 |ONO 55w | L 4 /

mittelungen des Köntalichen Polizei-BräGdi a r est in New-Nork 62 ; L i 7 Eo ONO 5dwolkenlos | c Cixc M S E l ; , C E gen des Königlichen Polizei-Präsidiums. 62 Gd. Robes L O Philadelphia A i E A Pins Renz. j Markthallen. Carlstraße. gemäß au bereits in der Rechnung jenes Jahres zu | cen i o l G E lei ie E

Dose TMerriaste | do: Pipe ine Gia 0 1E E SLLTS ri Naubfrost. / N U E Ubr: Gala - Vorstellung. ff einer Mehrtilgung der Staats-Eisenbahnschuld hat ver- Wesentlichen gleichartige }in®, MBENDERIREE WELDEN, | ¿digst 0 E Ver a O E

Preise. 35 C. Rother Winterweizen loco D. 93 C, |2 = E e Bind stärke: 1 = leifer Zug | Mittelalter, 1 ne Yitterspiele aus dem E Mle : E i Die Maßregel «elche x Ihrer Mitwirkung M e A c

Per 100 kg für: j pr. Januar D 921 C : A Sin 93 G. E E 3 = schwab, 4 = mäßig, 5 = rid, E A E historisGes Caroufsel, ausgeführt wendet werden müsen. i N Maßregeln, weld : I hrer Me O den nahbenannten Perjonen die Erlaubniß zur Anlegung

aa E [S 2 P pr. Mai D. 97 6. Mais (New) 48 V Takt S Oh 5 = ftürmis{, 9 = Sturm. | Novität ! L 2 Male A 90 Pferden. M Das laufende Rechnungsjahr wird mit Hülfe der { M Neu Landestheilen mit polnischer Bevölkerung ergriffen | der ihnen verliehenen Jnsgmen zu ertheilen, und zwar:

41 5 C Wt Ç L w Ls Dr aaa Cr I oft; goe E V c E E . Ai O, etc! L C z n E E E E -. . Cc A L O | s Ï 5 L ' ; air Mid 168 Seh U Kaffee | Orkan. R Me E S T Jn „Der e I E im Etat vorgesehenen ergänzenden Einnahme aus Anleihe en sich in Erfolg verheißender Aus- | des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich O res Wilcox) 7,15 ) f ; Komische Pc R E L ; 2s O S | Fairbanfs 7,10, do. Rohe und Brothers 700. Spi Die E vex Ditternng, C internationalen nah allen bisherigen Wahrnehmungen in ähnlich besrie- (. Getreidefracht 4. L P S gemeinen wentg | vom Dire , arrangirt und in Scene geseß! E E A E : 5 :

A Send A Be höchsten Luftdruts lest: Wat a A t L geschüßt!) = M digender Weise abschließen.

èm soliten Nord- Und Dilseegebiete. cine Hefe L erdem: „Agat“, arabischer Shimmelhenzgst (Feuer- E 11 E C i f S

Depression über E uft: ver, drefsirt i Vera e e E O i L nächstfolgende O0ME inen vie Eurige ° . i, J ) - p 6E E Z Ee f - T anz Nl 3, E Tat . E À Ñ . 9 E

| jer Zust Die Fahrichule, geritten von Frl. Clotilde Hager. inger Betriebsverwaltungen, namentlich auch der Cijen

worden sind, befind

führung und lassen die Hoffnung berechtigt erscheinen, württembergischen Friedrihs-Ordens:

A E Der Entwicelung der deutschen Bevölkerung einen dem Präsidenten der General-Direktion der Eisenbahnen |

D D E - - ; Tr c §0 “t I Ii ; 3 (Be j 5 Ober-Re 0 ungas- kräftigen Aufschwung geben werden. Um diesen Erfolg in Gie E abg i, E M E D L 5 x - -. U -—- G Ö N J) } . 9 zu stellen und zugleich für |

n Seiten hin sicher 3 x 5 : E i | nah allen O in | L Ag e N des Ebren-Komthurkreuzes des Großherzoglich die Erhaltung des dentshen Bestandes, wie Jux die | oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des

Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte ‘Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte . Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte . Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte . Serste geringe Sorte

Hafer gute Sorte.

A 0D

p —À prr pr p prd jrá A pl Ot R e O O S N

Durch die kirchenpolitische Novelle vom

Go No LD Er O

vortragenden Rath

[l | A Co F aps À i

C pak O bk bd L O S a O p jd per prd j

m OoO—

Berlin. Centr t in. Central - Markthalle, 13. Ja- | ssttrö 5 östli i u Gua 6 i e, 13. Ja- | strômung aus östlicher Richtung ist das Wetter ü! Das S f - nuar. ) s städtischen Verkaufsvermittlers S Stlou E g ist das Wetter über | Das Schulpferd „Abdel-Kader“ S Y E : E Sit L Wild. Größere Zufuhren erwünscht. werthe oe braee S A ohne nennens- | ritten von Herrn E Ah : Mee ge F bahnverwaltung, nicht ganz n der bisyerigen a / Bef | ° i © : L N 1c I ld. Ö 8 1 ht. je 9 bläge. D Fes i : e 1 i reu o: C I. W. Hager. i ire. D i Ns U i ee D Í ps , Tv A or G S5 y 5 M 5 5 5 I 5 Gyr Tv tos ap, Ç z 4“ pt . ° Hafer mittel Sorte . Stangen R Sie a as Derpackung, aus s dauert fort; die e Ge O G ogarttge gvmnastische Luftproduktlonen 8 den i die Einnahmen des Staats insgesammt nux ZU cinem | Lang der deuten Dees glas A Ha O ARR A Me E E : aje peringe e C n 2 ia E und Bamberg melden 11 Grab. ern und Thekla. Vorfübren dr M Betrage angeschlagen werden, welcher um nahezu 21/4 Mil- Schuß zu gewinnen, erwetk es sih als nothwendig, die | dem Ober-Postdirektor Halke zu Dresden ; BLICITIITO) M, 8A ela H B Q Pie L, . ULCDs e Fro Jal N esta S S S S 1 nor Men Wun e{F{ L j e A : E h A : i f N L i i : ärti i ‘enz È Thei 9 m | E i n V | F Vill N n E O Selle ale unzweifelhaft Süd-England A as auch über Holland und Amerikaner Mr. Eph. O e D lionen Maxk hinter dem im Etat des laufenden Jahres Ut Wrer gegenwärtigen Abgrenzung Zum Theil zu um b Des R E N Kl asse A Herzoglich e vate P R gut geschosscne) 80 5 2 E Drabtseilkünstlers Vèr. Romeo. chustreten de M Wi L e L L OTaO Then Kreise i fon Landestheile raunshweigishen Drdens Heinri 4 es L ias gate jun Soi bis 57 - i A efGoffene) 80 Soul: Genie E e L E g E ohne die ergänzende Anleihe angenommenen Betrage Der fangreichen landräthlichen B e N E dem Geheimen Postrath Presfel vortragenden Rath im Spe : M M M Mrs e x / ) lerhaft z S E. 4 O H Z D 0) N) A a E v q © ; . - - E Éa . , 4 0 3 5 T P 5 5 4 0 ; ede | i; 2 b / E 1, t « L men, wei schossene, geringe) 1-80, Í pr. Pid. Rotbbirl e S Auftreten der Reitkünftlerinnen Ndèle und Aevkors M Einnahmen zurübleibt. Anderer)eu® ist, bei aller | E 4 Ea n L Linsen —bò, i g, Dammwil N R IRE D E Iz T L wie der Reitkünstle Ma é l Ee S ck x s G Me L S U : ton Be ei Besetze urf übe : QHE / BLOIE Í strath De get B RindAisdh E tine d0 A d pr. Pfd. Wildschwein 0 E Sa 2 en N E, M Sparsamkeit und Beschränkung auf die dringendsten Be- | en Geseuentwurf. üver eng d R E G A E [7:4 / O00 F 4 NF C: 7 è Us L E E A en, —— m . C ¿ a A S A E V C . I E E44 Mf 5 0 I Nraele PYDC M; » F 5 20’ 2 5 1 P if 6e p j þ . von der Keule 1 kg | 4,20 Fasaenbübne L000 t D 3,00 bis 9) Theater - Nnzeigen Os (ein Kind frei). Auf Ae Nas dürfnisse, eine Vermehrung der Ausgaben an vielen den Provinzen Westpreußen und Posen vorgelegt werden. | des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselbenOrdens: von der a | j ) 4'50—5,20 s Ta, ; .— S ¿R Ie o als t L N : c m. C c L O Z ans So ct HAtS i e Dabei Le täglih im Bogen x v p Ubr Königliche Schauspiel ] phanten a 19 e gere (le- | Stellen des Etats unvermeidlih, und wax namentlich 21. Mai dem Post-Jnspektor Vorbeck zu Oppeln; s eineflet] d) 5 ’admitía ach Gt Ea / F So Í Si ch0 A DOr!U)) L 12 arabis 4 a j ; H - R S d â n Die fre ichen Bezie p lche fi J F 3 s G È ic S E L g A Le die E b: aare E Hoth- | haus. 14 Gortiihuia e E Opern- E urs Herrn Franz Rent hen A nah dem dem Reichstage vorgelegten Entwurf des Neich8- 1886 haben die freundlichen Beziehungen, welche si des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli 9 ‘e f G P A î en ! Pro Ï «e si: A Li un N a f . A e Ca 2 a - s i a E : 4 i f S fried! Sf Mazestä a O | | d N E H | j e i E: t Don b E E E A O nte I ette ERatt tir un S Cs Ÿ hanshalts-Etats für das nüchsie Iahr eine aberma K | d een Allerhö fibrer Regierun Vajestät des Königs en er Rein hard-Hormuth zu Mein j l SAR Ae A: 1 1) : ; - G gel. é N 4: / 3 a j 4 E R ckarnevati au p Fifp 4 08 _— Y , , I - E ‘cs C wh At rer P5510 5 it lf Ls De D Mrefttor ? Pf d: & 2 - O: ag E a Mi (chere 48—bb d. | Benußung S e Me theilweiser Ausstattungsstück. Das M e Steigerung des Matrikularbeitrages Preußens um rund | zwi]chen Allerhöchstihrer Regierung und der Römischen dem Pes einhard-Hormuth zu Lemng Sal fen 1 kg . Puten 70—85 4 pr. Pfd. Gtr C020 A M Dictor von Scheffel's D a E ue a A A ee Ertra-Vorstellung. „Bacchuê 19 Millionen Mark vorzusehen Kurie immer mehr befestigt haben, eine Bethätigung Jerner Ln | S 2080 A U von Victor S Nele Bat var S G Sambrinus*. ° F N Ta E, “ot E nbe e. 1 Gnaeu DER Ke qué viele d des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens er 4,90—8,00 M Naderes Uno lebendes Att na Guillemin. g 4 bis Vallet von Charles E. Nenuz, Direktor Unter diesen Umständen erhöht sich der Anleihe- S, e E M E T N E i ¡weiter Klasse: ete E v Pau rf; S T: , CUDeS efugel 1Wtwer Sa ito ] 4, N = L. E Aki ie Ae m p ¿ , 70 8oliete É E en LOUE a 11 io L - - : A Í v L . e E R O Eeufgil ate, 16 Brfollang, 2048 Ae | S M betrag, besen der Staatshaushalts-Etat für das Jahr | withtigen L Schleie 60 | Gänse unter dem S O L sollen | nah Stlegel's Bata n 10) Familien - Nachri Æ vom 1. April 1887/88 wiederum zur Ergänzung der essen der katholi]en Unterthanen Sr. Majestät sich als | im Reichs-Postamt, und S1 of ' _— e n lse geschnitten, vollständig | Bühnen-Bearbeit seßung und mit Benutzun T LA i | f \ ) Milli segenbringe E F Met O adi n La | Krebie C N 60 C t E und Füße auf den Ane Sa N Rg von W. Obdelbäuse hs Geboren: Et richten. Einnahmen bedarf, auf nahezu 28, Millionen Mark. segenbringend erweist. Es ist damit der Leg geebnet, | des Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Drdens "S i ; P L p ( ( s Scene ge ot+ v E Ä E L, r E J T Ö (ck . D Q Ee 4 - . . F ¿ L . 7 : 5 u +tovOo d Ae Ps 9 e 9 Q T5410 4 » 4 » Tg. Stettin, 13. Januar. W. He Sale Inb Ober ‘olle E gend! sein. Enten, Se ala 069 q A Anfang 7 Ubr. W. Parow in Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. [F Daß bei einer solchen Finanzlage die Nothwend1g- durch eine weitere Revision der firchenpolitischen Ge)ebe, | zweiter Klas]se: : : j Ï A nten, : 0 tag: O aus. 5. Vo rLs E L ° 5 B e , " ° dit N ay li , 9 | A 5 5 N PY- ai Q 4 6E * e pouar, ( E ide- Lex Kopf, die Flügels ft ain Nie et sein Freischüg. e in 8 aretheitunee, vos l E Gestorben: Hr. Pastor em. Hellmuth Niz (Wol- M keit vorliegt, die Art der Beschaffung des öffentlichen über welche die vorbereitenden Verhandlungen mit der | N E E Postrath Frit, vortragenden Î r i "geno Trr, E 3Cede verden | Kind. Musik von 3 a Ce gat). Hr. Mai R R A G E T E infti | Nömis Kurie \ 0e s Verhältniß zwische S ,00, 1 nit abgenommen. Fleis. Versuhsfendungen nach | 7 Uhr Musik von C. M. von Weber. Anfang Gäctringen Miu Ste ge MLE var M Geldbedarfs zu ändern, werden Sie n Uebereinstimmung | Römischen Kurie schweben, das Verhältniß zwischen dem | \r. O gart). Hr. Baura E , D. Wilhelm Schwarz (Schönebe i önebeck a. E.).

B@

eo

—- es D Q

/ 4