1907 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Anläßlih seines 1. Stiftungsfests vet nflolid N bend, den 6 April, Aben

Meer 84 Uhr, in den Industrie-Festsäle ühlingsfeler.

Solisten des Berliner Sympbonteo! sters

anftalten. | Statiftik und Volkswirtschaft. Verkehrsansta Brandenburg-Verein Sonnabend, Zur Arbeiterbewegung. Nächste Postverbindung nach Swakopmund und Lüderiß- n (Beuthstraße 20/21) eine Fi Die Gesamtaussperrung im deutshen Schneider- bucht nach Abgang des enge Dampfers ab Sou1hampton am | Außer einem Konzert der e L gewerbe ist am gestrigen Dienstag nah den Be\chlüssen des Arbeit- | ©- April nah Kapstadt (lebte er für diefen Dae am | und Gesangsvorträgen verspricht das Programm einen Festvortrag. “A (S eberverbandes für das deutsche Schneidergewerbe in Kraft getreten. S Wi a 6,1 Me L D: 1) ap 6 mit Rezitationen von Eugen Kißler. ach d.m Konzert findet Mens f V ft e B s. ielfach standen, wie die „Post* erfährt, Arbeitgeber und Arbeit- ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11, ormittags): Emma W - | statt. Einlaßkarten (jür Mitglieder 60 H, für Gäste 75 4) siab 4 zum e E Î Î a nebmer schon kurz vor der Verständigung, als der Auss\perrungs- sendungen und Pakete mit Woermanndampfer „Srna =er- | in der Geschäftsstelle des Vereins, bei A. Keller (Molkeumarkt 14, | en el y q E beschluß die Einiaung verhinderte, jo in Mannheim, Hameln, mann“, ab Hamburg am 6. April Abends, in Swakop- | Tel.-Amt 1 Nr. 5263) zu haben. / e an ét e ets a. und anderen Städten. Die Aus: gi a e Ae i Le Briefe i Mel Out R 4, cer Un ongli z ias Ee clintes es eh D N bécimneir bidhee für Pakete 2,0 Nachmittags. Leßte Beförderung ab Berlin Lehrter Cöln, 2. April. (W. T. B.) Heute mittag ftürzte beim | Berli L, teußis én auf folgende 35 Stärte: Rostock, Potsdam, Gotha, Breslau, Erfurt, | Bahnhof für Briefe am 6. April 9,0 Vormittags, für Pakete am | Neubau ciner Villa ein Gerüst zusammen, wobei zwet erlin, Mittwoch d : aa San auf fol eimar, Ravensburg, Slettin, Leipzi, Halle, Bielefeld E G D E rief sendungen il in Kapitadt Maurer den Tod fanden. , den 3, April c 0er. ' e ' "a L L N ampfer über Kapstadt, a a d. / G 4 j Stg g Sram Lon Karldruhe, Odnabrück, Me Bade am 30. April, in Swakopmund am 5. Mat, in Lüderißbucht spätestens Dortmund, 3. April. (W. T. B.) Auf der Zeche Celle, Regensburg, Arnstadt Wilbelmshöhe, Münster Fena C Fwäbish am 10. Mai. Letzte Beförderung am 12. April ab Cöln 6,4 Nach- | „Preußen“ bei Gahmen wurden heute auf der Frühsbiht steben j 1907 Gmünd S atben Magh eburg Cöln a Rh. ! | An V O bra a Nachmittags, ab Berlin Schlesischer | Bergleute verschüttet und getötet. Berichte bon deutsche F s Die in der Draht indvstrie Berlins und der Umgegend N OT S4 ormiliag?. is, K a n Fr v beschäftigten Arbeiter (Nadler, Spinner, Weber, Saunaussteller, Die nächsten Posten aus Swakpumu nd, and am 13. und Hamburg, 2. April. (W. T. B.) Der Damvfer „König“ Zusammengestellt uchtmärkten, / ilfsarbeiter und - Arbeiterinnen) haben, wie die „Voss. Ztg.“ mitteilt, 18. März, find zu erwarten am 7. und 13. April. der Deutschen Ostafrika-Linte sließ auf der A 'srelse. in der 1907 Ee E m En clt im Kaiserli@en Statistisch f eschlossen, in den Ausstand einzutreten. Jedem einzelnen Arbeitgeber E bei dichtem As m S dem SGoner Ls iy D en Amt. : waren laut Beschluß der legten Versammlung die orderungen, die in [Theater und Musik. J ah E S choner sanf, anu extranlen; April Qualität E emrm mm mm m den Hauptpunkten die 81stündige Arbei1szeit und Stundenlöhne, die am Königlich Overnhause beginnt morgen Qeknitita ann konnten gerettel weiden. Markto e gering Bis - M ich zwishen 70 und 275 S bewegen, zur Annahme unterbreitet und s g en / g M de ri mittel R E R Antwort bis zum beutigen Mittwoch gewünsht worden. Bewillict das Gastspiel des Fürstlicben Theaters von Monte Carlo Karlsruhe, 2. April. (W. T. B.) Der hier tagende' Ta Gezahlt gut E baben 6 Arbeitgeber, die 9H Arbeiter beschäftigen, während die mit der Aufführung von H. Berlioz' dramatischer Legende | 12. kirchli-soziale Kongreß wurde h-ute abend mit einem s er Preis für 1 Doppel _—___| Verkaufte | V Durhs, id Am vori übrigen Arbeitgeber cntsieden ablehnten. Der Ausstand der in 4 E D, 4 ug : bid f 5 A e pena Ee ai e Den 109 Pastor Deter 0s Se niedrigster | bödster | niedri 7 elzentner t erkaufg- Dea O Markttgoen Mleroas wurden i 5 ausVt , U e une , elf. er empsing re ntg e Hohe e roß- gter da t m A0 dran, A bren: vinge L a) all bourg. Die Befegung lautet: Margarete : Fräuleia Lindsay; herzagin den Festprediger und den firhlih-soztalen Vorftand und & “U A höhster | niedrigster böGster e wert 1 Doppel Durh- (Spalte 1 e Me i deutschen tnerverein, der die Bewegung einleitete, hat Faust: Hexr Rouss liòre; M. phistopheles: Herr Renaud; Brander: spra ihre besten Wünsche für den Verlauf der Konferenz aus. Zur 2 Tüova t M zentner snitts- nas übersdläglsier ch auch der (christlihe) deuts - nationale Gärtnerverband an- Herr Chalmin. irigent is Herr Jehin. Szenish ist das Werk | besonderen Freude gereihe es ihr, daß in der christlih-nationalen L E, Doppelzentner preis dem bung v geschlossen. Es streiken zur Zeit 80 v. H. aller in der Landschafts- von Herrn Kranih eingeridtet, das Ballett von Herrn Hcidenreih | Arbeiterbewegung die Saat aufgehe, die ihr Vater in der Kaiserlichen j rebaißz E L L Weizen s A Á Doppelzentner gärtnerei bela Gee G T ds N M O na Sa S hauspielhaufe wird morgen Karl Botschaft vom Jahre 1881 gesät hohe. ¿ Beate e 1620 17,40 1749 18,10 18 50 1 E Ä w r 4 E s As A J ü ; . Ä E e “S j; ' ¿ 1 M j aljon Landschaftögärtner o bGstigen. Die F rberautiat don Ge- E Pert Mel Zeno ; mit e T fin Ua Heir S Ano es ck, 2. April. (W. T. B.) Während der Osterfeiec- v Giaburg S 15,60 | e 16,90 | 28 0 1720 15 978 i bilfen sind bisher von 15 Firmen bewilligt worden. Cine zahlreich au\geführt. - In den anderen Haute kot und die D s per, | tage sind in No rdtirol zahlreiche Lawinen niedergegangen. " Löôwenbera i Sp ‘0° O 17,10 17,30 16,90 17,20 60 18,00 s ; 8,51 18,72 besuchte Versammlung dgr Leitergerüstbauer Berlins und der | Staegemann, Kraußneck, Vollmer, Mannstädt und die Damen Wachner, | Bei Schönwies bat eine Lawine die Reichs straße auf 100 m ¿ Neustadt O. O 15,90 1640 17,40 1760 17,30 1810 i | : t | 28, 3 Umgegend beshloß gestern abend, der „Voff. Ztg.“ zufolge, heute Bube und E is OlideuBéater ett indrgen vershüttet, die Ufermauern am Inn beschädigt und eine T Aa obee e 17,90 17:90 16,90 16/90 0 18,10 . Z . s : Mittwoch) in allen Betrieben, wo die Forderungen nicht bewilligt m Neuen nig Q De Se ivetab g N gen, | Stauung des Flusses herbeigeführt. Bei Nas sereith hat eine ï n a i 17/10 1720 18,00 18/00 40 17,90 . : e / Cn die Arbeit nicht wieder aufzunehmen, nachdem bereits eine Firma Donnerttag, als erste Vorstellung im Sonderabonremtn zum | Lawine die Reichs\traße auf 70 m sowie ein Haus vershüttet. J a U 17,80 17/90 17,50 1760 18,10 1810 . | bre éránisertén Arbeiter ausgesperrt baite. Mozart-Zyklus „Die Entführung aus dem Serail in Szene, in | Im Paznauner al sind ebenfalls mehrere Lawinen nieder- ¿ Neuß e 18,50 19/00 18,00 18'10 17,90 18,00 ° | In Jserlo bn haben, wie die „Köln. Ztg." mitteilt, sämtliche ben aus e N Pa On cis Bere gan. Der Verkehr nah Galtür ist auf eine Woche unter - 5 Schwabmün n os _— zt 19,00 19.50 198 18.40 30 528 s ° , Dahdecker gestern morgen ohne vorherige Kündigung die Arbeit Wo Sia an und Krasa beseht. rigent ist der Kapell- | brochen. v Schwerin i. Me S O d E A 19,44 10S 20,00 9 ¿ 17,60 17,60 26, 3 ee Es Terbéuing Ven Bgergebilfen in Offenbach a. M. Der Direktor Below hat vom 15, M bis 31, Mai die Salzburg, 3. April. (W. T. B.) An der Cisenbahn- é Sauen 1. E N A E E | 108 18 70 116 1 950 1 E endete, wie die „Köln. Zta.“ erfährt, mit der Annahme eines auf die Komische Oper gepachtet und wird dortselbst eine Neueinstudierung haltestelle Lueg bei Sankt-Gilgen rutshte gestern abend E O 19,00 19,00 A N | 19,00 19,00 110 2 002 19,50 19,65 Doriet von drei Jahren abgeschlofsenen Tarifvertrages. Es it darin des musikalischen Luftspiels „Die neugterigen Frauen“ aufführen. De | unter erdbebenähnlihen Erscheinungen ein 155 m langes O O E 18,00 | 18,00 H 57 7520 1828 | 22 ] eine Verkürzurg der bit herigen Arbeitszeit, eine E:höhung des Mindest- S p a A Rollen wird die der Erstaufführung im | Stüdck der Reichsstraße samt dem Bahngleis in den Aber 9 ai 19,00 19/00 | 1 ga A 1 : 19,00 19,80 2 7 35 Tobns um 2 & in der Woche und eine Bezahlung der Ueberstunden heater des Westens sein. O see. Menschen kamen dabei nicht zu Scaden. Cin von Babenhausen . , , 25 19,25 186 991 af Í 3, : mit 40 4 enthalten. i / Sankt-Gilgen kommender Eisenbahnzug konnte rechtzeitig angehalten v bg N Nernen (enthülfter S 0 24 950 ,09 20,00 27 Die Landschaftsgärtner von Leipzig und Umgegend Ueber das Janko -Klavier und seine Vorzüge bält der Professor werden. Der Bahnve1kehr zwi\hen Sankt-Gilgen und B 19.00 | Cen l Þelz, Diukel, Fesen) 19,19 19,19 T sind, nach der „Lpz. Ztg “, gestern früh in den Ausstand getreten. Ver- | Richard Hanömann am Sonntag, Mittags 12 Uhr, einen Vor- Sankt-Wolfgang wurde “eingestellt; wah: sceinlih muß die " E a 5 19/80 19,00 19,60 T 20,20 90.20 t ‘D, handlungen mit den Arbeitgebern sind inskescndere an der Lohnfrage | trag mit prafktishen Vorführungen in der Musikbil dungs- | Eisenbahn auf diejer Stelle gänzlih verlegt werden. x Seen L 21/00 19,80 19,90 F000 20,00 20,00 45 90 esheitert. Die Gehilfen fordern einen Mindeststundenlohn von 45 anstalt zu Charlottenburg (Hardenbergstr. 38), der er als a x O Ad 21,00 21,20 u 20 00 2000 7 5 9 20,20 909 | für Gärtner und Gartenarbeiter. Die Prinzipale bewilligen aber nur | Lehrer angehört. Der Zutritt ift frei. Toulon, 3. April. (W. T. B.) Die zur Untersuhung der | v E S N s 20,00 E 2200 2A 21,40 21/40 : 28 19,92 ia l 2602 40 4 für Gärtner, während sie sh für die Hilfsarbeiter überhaupt Explo! on h der Ana ae Fustizkommission L A E 20,00 | 90,26 SUEA 23,00 23/00 125 2 639 j; E M j auf keinen festen Lohn binden wollen. Mannigfaltiges hat ihren Bericht veröffentlikt Ver Der t kommt zu dem Voo E 1920 1 26 20,40 90 40 17 368 21,20 21,00 ' ; Fn Hamburg kam es, wie „W. T. B." weldet, am Montag g . gebnis, daß die Explosion nit durch Bôtwilligkeit, sondern dur ch 2. Thorn 9,60 e 8 71 1428 22,23 29 96. 3, . awishen autftäutigen Shauerleuten a ena Are n Berlin, 3. April 1907. Selbstentzündung des Pulvers verursacht worden sek. ¿ Zuin L, : mi 38 74 20,11 gol 25. 3. . willigen, welhe leytere von einem troß erfotgler arnung unter- : z 7 e i) e , agen, 50 y S : nommenen YAutfluge zurückehrten, zu einer größeren Swlägerei, Die Gesellschaft für S Berlin Ma N Nach Sthluß der Redaktion eingegangene - Breslan. E 16,00 16,20 00 16,70 17,00 19,70 | 26.3. s bei der at Personen shwere und eine größere Anzabl leichtere Ver- | 0. d. M, abends 7 he. eine a P ï gung im großen R Deveï Bean - Freiburg e Es 14,50 14,80 N 16,40 16,40 17,30 28 h: legungen davontrugen. des Arthitetenng e a A R der T i N L i : epcscen. 2 N A 14,30 14'80 N 15,40 16/50 16,60 473 ika Die angekündiote Aus\perrung der Tuchweber in den R a0 E t er feine Reise nach den westiichen Berlin, 3. April. (W. T. B.) Wie hon am 20. » Wenbera (S (0e L 15,30 15,50 s 90 15.20 15/30 16,00 s i ' 1686 | 98.3 Gros be een ie diube ist vibt N a OLA K B.° E! Pamir-Gebteten sprehen wird. gane Monats S wurde, hatte Simon e Aben; Euiabt E e l 1520 74699 Ros D 15,90 10 Z . : F E | . estern exfolgt. e Rube ift nicht gestört. Die Auétsperrung vel ; - _} der Kapitän der Franzmann- ottentotten, versprochen v S | / 5,80 / , 15, ' i ° ; f . Der Verein zur Errichtung von Heimstätten für be- Pp ò P 4 / , B T ° 15, ' 16,00 5,90 H i | Ae S E 1PIE A Aidgespertten und Sirèlkänden | Der Verein (f Son verstordenen Offliieren und (gegen ege nd Leben und Freiheit seiven garzen Stamm L 100 | 150) 1570 | 15680 | 460 105 j G / n Port Said sind, dem „W. T. B.“ zufolge die Kohlen- | böberen Beamten hält am 15. April Mittags 12 Uhr, im | zu sammeln und die Woffen bei Gochas abzugeben. Er selbst L A E 16,50 1208 17,00 17:10 16,10 16/20 , : ae E träger, die eine Lohnerhöhung "ortern, in den Ausstand getreten. Hohenzollernsa: le des Hotels „Kaiserhof“ (Mohrenstraße 1—d) seine atte am 7. März den Marsch dorthin angetreten. ù Schwabmü O E S e Sas 17,00 17,50 1720 17,40 60 948 15 , Z Einige Schiffe können desha1b den Hafen nicht verlassen. Man diecjähriue Mitgliederverf ammlung ab. Die LCagesordnung Nach einer Meldung aus MWindhuk hat Eimon Kopper L Aalen t a a f 17,34 17,34 128 18,00 ; i 80 15,60 26.3 / nimmt an, daß der Ausstand niht lange dauern wird, da es den | lautet: Geschä1tsbericht, Rechnungélegung, Vorstandswahl. N L jedo me E sondetn e wit ‘piuep i Sthwerin i. Meth. * * T 16,00 16,00 17:00 17,50 200 R . : d : Ausständigen an einer Organisation fehlt. n gcsamten erft wieder südostwärls in die alahari- v aaragemün| “. S M EE as ' ,00 485 : S j 5 Manie den 15. d M Abends 7 h, sutbet (n dee, Ggr: | Wüste puridgckehrt, Dorthn i dm Bier Ven n Pa mw M f 2 E | Kunst und Wissenschaft. eiten vnd S&lußfrisieren der seit nunmehr 33 Jahren be- gefolgt, um bedingungslose Woffenstreckung zu erzwingen. 17/25 28 16,80 | 1700 4 e 18,40 Y 2 | 28.3, 2% i Bei Eduard Schulte is das für das Herrenkbaus besiimmte | stehenden Fachshule der Barbier-, Friseur- und Perücken- : E E E O 2 6 E ' 17,60 17,60 : j 19,14 19,62 52 z | Porträt Seiner Majestät des Kaisers und Königs von Ludwig Noster | macher innung statt. E (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten uud - E N G 600 10 500 17, L y ausgestellt. - ; Zweiten Beilage.) Sevuio T 15,80 16,00 | 14,70 14,70 er fte. 90 17.54 fs : si i 3 " B «6s C A 13/00 ; 16,00 , 14,90 1 fs L E T E E S A E D T T s ‘vf BeaCuE v o Z N s s ® . ° 5 ü ' 14,00 j 16,20 16 9,20 18 Theater. Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr tas O, POHREE Tage: Haben Sie nichts und A n Ab v rer qs J ¿ Chemaa tin o” Freibueg L Braugerste 13,00 13,30 in 120 16/00 Ta 4 270 14,98 a t E z zu verzolleu mit Nitzler, Paul Pous mit Omer de Bouillon, » E E 18’ , i / L L G . 3, Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern- Mieze und Maria. ; Srmdag, Nachmittags 3 Uhr: Der Priuz- | Jakob Koch mit Lassa»t fe. Vorher: Gala- E 20 16,00 L 16,50 i690 14,00 Í . : ? G Fieitaa, Abenvds 7 Uhr: Die Stügen der s g i. Sql 14,00 16,10 ,60 17 baus. 34. Billettreservesay. Das Abovnement | Gesellschaft / gemahl. E programm, sämtliche Spezalitäten und Mr. " Neustadt O-S. Braugerste 2 14,50 15.00 16,30 16,40 1680 5 i Î i 4 ; fowie die Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Sonnabend Abends 74 Uhr: Die Stützen der Luigi Rosi mit seinem musika\i' hen Wunder v Hannover wr 15,10 16/50 15,00 1500 | n 0 é E s / G Carlo. ¿Him ersien Male: La Damnation de f Donnérditgz- Au e Mile! Fritchen A D na en p u x Paedlingen E 17,00 1759 16/00 17.09 16,10 16/20 i i É j Faust. Légende Dramatique en Actes et é ug . 4 ° t. Hubertus. Größ1es und e nswwertestes Pracb e ullend i Es é , ; / 18, ' 90 : 5 B 10 Paus A6 Hector Berlioz. Adaptée à la Schillertheater. O. (Walln ertheater) Lieschen. Die \chöue Galathee. Nr. 66. manegenschaustüdck. N : 2 Bitgendorf j C S 19,20 19,20 12) 18,00 18/60 120 : 1413 15,70 156 : . scène par M. Raoul Gunsbourg. Anfang 8 Uhr. | Donnerstag, ‘Abends 8 Ubr: Traumulus. Schau- Rreuag: Martha. S " Muni e 19,40 | 18'180 19,80 20,00 al D L : i „60 26. 3. ° Für die Vo lungen des Gastspiel der Ha spiel in 5 Akten vo1 Arno Ho'z und Osfar Jer1\hke. Sonnabend: Der Barbier von Sevilla. An- MEREOS E e E 1700 19,40 | 20,00 P nd 92 180 : s s lihen Oper von Monte-Carlo werden die Besucher | Freitag, Abends 8 Ubr: Jm bunten Roe. fang 8 Uhr. ' 17,00 | 19/00 20,00 | 22,00 92 00 20 27 19,60 18,92 | G des Ersten Nonges, Parkeits und Zweiten Ranges | Sonnabend, Abends 8 Uhr: W-ch' dem, der Familiennachrichten. 9. Th E O E 17 339 18,85 1830 | 26. 3 G gebeten, im Gefellschaftsanzug (Damen in aus- | lügt! Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- i E ee eo d 17 S 212 | 185 | 28 ° eshnittenen Kleidern, Herren in kleiner Uniform | @harlottenburg (Bismarckstraße Ede der 6 Z ; Verlobt: Frl. Clementine von Gustedt mit e b E _— 2 Hafer. 18,18 18 14 | 20.3 L Vin, Frack und weißer Binde) zu ers inen. Grolmanstraße). Donnerdtc Abende 8 Uhr: Jm reftion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends Leutnant Fredty Bro'cher (Hannover). Kl! E Bre L 16,60 16 80 16,90 1000 p. 4 ' 27. 3 Schausptielh2us 86 Abonnementsvorstellung. Uriel | huuten Rock * Qunispiel M Nufzügen von Franz 8 Uhr: Olympische Spiele. Fretin von Schroeiter mit Hrn. Leutnat) y erra S N 15,00 15,50 16,80 17:00 e 17,50 98 Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl | p Sönttan und Freiherrn von Schlicht Freitag und folgende Tage: Olympische Spiele. | Ferdinand von Boelyig (Kruppamühle O.-S. x Er urg i. Sql. . E 15,70 1610 | 15,60 1600 | i G 17,20 482 17,92 Gugkow. Regie: Herr Adler. Anfang 74 Ubr. raa Abends 8 Ubr: Narrenglanz Sonniaa, Nachmittags 3 Uhr: Eine luftige | Altona, Elbe) M C E 1570 | 16,20 1640 | 1650 17,00 y s r 16,83 | 28.3 Neues Opernt heater. 54 Billettreservesaß. Dienst- L Abends 8 Uhr Tr L aas Doppelehe. Verebeliccht: Hr. Regierungsrat Dr. Fra Z Nee O 1410 ‘P 1480 15,80 16,00 17 16;90 s s i dus und Yreivlade sind aufgehoben. Mogzart-Zyklus q : Spiegelthal mit Frl Marie S rauß (Berlin). Z e 16,00 16/00 15,10 15 60 1670 16,50 G O (8 Mee 4 gd a ¡u ermäßiuten 2e I E Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: wgren E Fe Dea, Mo \ 7 ee L E ar 15 60 1220 16,10 10 e rster Abend: e Entführung aus dem Serail. B Gafti n Ed : üloro ogeez vet Luer |!. a1 0E E C / : ' 1 ' ,20 9 x Oper in 3 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. | Theater des Westens, (Station: Zooloaiser Bie Dra iu S Alien e Ain Sie s a von Borde (Hohensee) « Hin- Lan Í Nat e e 17,00 1750 18,70 19 00 1929 16 20 60 Text von Bregner. Mèusita ise Leituna: Derr Garten. Kantstraß- 12.) Donne:stay, Abends 8 Uhr : | Freitag und Sonnabend: Wiener Blut. ufas von Eisenhart Rothe (Bubliß 1. 2 L Tus O Et A 17,50 18,00 1820 19,80 956 15,93 _* Kapellmeister Dr. Strauß Regie: Herr Regisseur Tie luñtige Witwe. Stettin). y S er i ey O vis 18,00 18,00 e 18,50 ° l d 15,80 E Bre Anians (Le ird Mean ard g e Le e ie e Gestorves : r Mes neen a. D (h Aa E U 176 bas 19,80 -— 17,30 22 900 3 625 : L reitag: Opernhaus. ettreservesoy. Vas Sonnabend Nacmit!ags 3 Uhr : Schülervor|t Uung. ly on war onstanz), Yr. ro L E ,60 ' 20, Sn j e : E ; Abonnement sowie dite Dienst- und Freipläyge sind Zar und Zimmermaun. Triahan geme, (Georgenstraße, nahe Bahnbof Theodor Farne (Stolp i. P.). Hr. Genet 5 Stledlingen As 18,00 188 18,00 18:00 A 20,40 25 440 Pa 18,00 26.3 aufgehoben. Zweites Gastspiel der Fürstlichen Dper fr edrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fräulein | major a. D. Viktor von iger (Li-gnib) G e 17,00 17:00 18,70 19/00 0 18,40 69 i 17,67 | 28.2 von Monte-Carlo. Zum ersten Male: Mépkhist10- 4 os tie meine Frau. i Hc. Johannes Graf Schaffgots{ (Luxor, Aegyp! v real G O 18,00 18/00 18,60 19,60 90.00 20,00 51 1 252 18,14 A 19 félès. Anfang 8 Uhr. Komische Oper. Donnerstag: Hoffmauns Freitaa und Sonnabead: Fräulein Josette —| Hr. Obermedizinalrat Dr. Hermann s “ap O 4 v Lie 18,08 18,08 18/34 20,00 35 962 18.69 14,20 | WK4Z h Shausvielhous 87. Nhonnementêyorstellung. Was | Erzählungen. meine Frau. Bwkhard (Stuttgart) Hr. Geheimer D » Mülb erin i. Mecklb.. u 18,00 18 00 18,20 18.60 oil 18,34 57 674 1928 19,18 2. Ï. ihr wollt. (Der heilige Dreiköniasabend ) reitag: Tosca. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebes- | tätärat Dr. Marx Altmann (Berlin). x Sac A R 6 19,40 19,40 21.00 71 1 040 1895 19,33 WÆ. Z. Seh S Beg i B En Sie | Sonmtbnd: alts Verdornn (—— Eliuai e 29 e E E S] ao | vie | A8 | BR| U Ie) * | 18 | M8 | ua E eberseßzt von August Wilhe el. Anfang ewiß). i N Sea dds h : R i: 9 19 47 18.27 ÆW._Z. E Konzerte Bemerkungen. Die verk, 1820 | 1880 f 1020 | ‘105 19 : 1920 | 2.8 Neues Opernt heater. Sonntag: 58. Billettreserve- i {edri 936.) Donners- Ö 7 L e Ein liegender aufte Menge wird au ' 19,50 _„ #21 99 . : 14 [es Dienst und Freipläye si d aufgehoben. Die F O E L E Philharmonie. Donnerstag, Abends 74 Uhr : Diet Veranpor E C ald d Strich (—) in den Spalten für R D aalianihee nad der Verdivlimert cu vol 1 400 27 100 T ry | WAa : egimentstochter. Anfang 74 Uhr. Freitag und Sonnabend: Husarenfieber. Populärer Liederabend von Tilly Koenen. irektor Dr. Lyro! in arlotien edeutung, daß der betreffende Preis 1 Mark abgerundet mitgeteilt. Der D A W. Z. 5 x ädtis Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl niht vorgekommen ist, ei urSsYnittspreis wird ; Deutsches Theater D tag : Das Winter- Schillertheater Ne (Friedrih Wilbelmft dtisches \ 13 n Punkt (.) in den 1 d aus den unaë d j a2 NENTIUO * Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Dr | Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Druck der Nordteutshen Buchdruckerei und De egten sechs Spalten, daß gerundetex Zadlen dereFuet. j märcheu. Anfang 74 Uhr. Familientag- IIL. Liederabend von Dr. Alfred Hafl Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. d entispreZeuder Beridt fel j Freitag: Der Gott der Rache. Freitag: Das leh‘e Mittel. . Liederabend von Dr. Alfred Hafiter. Acht Beil Vas ; Kammerspiele: Sonnabend: Uus: re Käte. cht Beilagen 1 A -aaizariat Frühlings Erwacheu. Anfang Mozart-Vaal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: (einshließlih Börsen-Beilage), ; Le Liederabenud v line Miller-Chapmanu. wie di ltsaugab Nr. 6 des H Freitag: Das Friedensfeft. Refidenz!heater. (Gie L L obexndepb vin Mane dap protd Anzeigers (cinseliehlich ver 4 1 Donnerótag, Abends 8 Ubr: Habeu Sie n ts t Nr.. 2 veröffentlichten anntmachu 15 Neues Schausp'elhaus am Nollendor'plaß. | zu veráolleat Schwark in 3 Akten von Pirkus Schumann. Donnerstag: Fortsepung | betreffend Kommanditgesellschafteu auf 5 Donnerôtag: Derthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. | M. Henncquin und P. Weber. (Robert d- Trivelin: der großen internationalen Niugkampfkoukur- | und Aktieracsellschaïten, für die W Richard Alexander.) renz um den Goldenen Krauz vou Berlin 25, bis 30. März 1907.

(1. Teil.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Faust.