1907 / 82 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

dem Mona! A O A eiben P E Charakter als Mr h E be Stadterordnelenversammlung N ee R Cn Eu Pitt Boe aria Eg A eia Il Jahren zu bestätigen.

: (Real aub isterium der geistlihen, Unterrichts- un L egenheiten.

¿Mi i rzt Dr. Fromm in Frankfurt a. A Í i n ad O und mit der FOLSUns ot “tis R Stadtkreis Frankfurt a. M. beauftrag

L ir Landwirtschaft, Domänen Ministerium A Forsten.

i i bezirk Ö telle Haßfeld im Regierun s Wiesbaden A n Juni 1907 zu besegen; Meldungen müssen bis zum 25. April eingehen.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Arnce.

Beförde - iche usw. Ernennungen, Î Meere Ne L Berlin, 3. April. E a (lnt Kl R B lena thue Ee Mate Set i ältesten Prin Is Komp. gouverneur der beiden é alb von Dreußen enthoben und à des Prinzen Friedrich E: fa Garbegcen, Veit L 4 vet, Chef in das Königin Aug omp. Chef im 4. Garderegt. z. #F., i A Enthebung, on dem Kommando her patt p a un » en nig e 1 i s Qa tet A Prinzensöhne E „Pönigliden beit a Prinzen Friedrich Leopold von Matten F Doe trägt auh ferner die Uniform des 4. Ga el Roi L erf ld, Lt. im Köntgin CGlisabeth Gar ci g Vei v. g dr Mi M von dem Kommando zur ns e s n Nr. 3, E lihen Hoheit dem Prinzen NEN Ae D SQUE behufs Verwendung bei dem jüngsten E Königlichen Zweiten S IraruemaiD der E birielbe Ee E e “Uni L bot Königin Elisabeth Gardegren. T , A E Ea L Ei G v. Finckenstein, Hauptm. s Charakters als Major der Ab- sid mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform

MRRAG Beamte der Militärverwaltung.

ä 8, Ge- tes Patent. 21. März. Derks, eki Recistratos "in Aricioutristécióin, der Charakter als Känzleirat verliehen. ten Abschied. 14. März. Shmy- E BEL! Direktor in Dt. Mau, dun S meistern: Korn vom Gardekür. Regt., T Gunkel vom gn Alvensleben G. e) Ne C Bo tt Sev bird Micdèrs E entral. . X; K: Ee t Regt, Nr. 46. Ziemer vom Rhein. Co [ds Fe i n Anse aus dem Dienst m Rie êrat verlichen. inflécium Charakëter als Rechnung Geheimer Registrator im Kriegsministerium, bei L Ae aas i Dienst mit Pension der Charakter M Dura Beefügung des Krie l da März. Ua ten, Oberapotheker der Res, der Abschie bér Sh iibteupbe bat ' Sathtleben, bisher Zahlmstr. aa A rivekos i Südwestaftika, in eine Zahlmeisterstelle E Hain, Tobe E iht Hoffbauer, Fendt, S eboten, Mari Tbien, i agr Coqui, Erdmann, Jußenhoven, Beurlaubtenstandes Hoffmann, Bus hold, Unterapotheker des Beurla o , E E ie Oberlehrer am Königl. G E t C A A Ueberiveisung an das Kadettenhas in Naumburg ,- Kandidat des höheren ' N in Bensberg, vom L Dee 2 O] r hrern des Kadettenkorps ernannt. Po talt, Kahn, Ober- Satritentous in Karlsruße, e G ae Ad Ga MOTACuA: lehrer S Die, Profesor n Kadettenbaus in Naumburg, zur Hartfadettenanftalt, zum 1. Mea eus in Neisse, ay seinen Yntrao a E Königsberg 2 E N e mit Pexsion in den Oa E Sanent Militärbauinsp in Tru Sie, R S Militärbauamts A tee A der Intend. des L eia O ie bie Borstandsftelle des S S a R p E O O L A, Elite, Dpnicer, (ommer BUE Alikbanteaiüratoren bei den Militäcbauämtern in eTIT LeTdE r 1 zub Posen ITI, zu den T 100 S veel Posen 0, A0 A und Posen 11 zum 1. April (em V den Inten- "aj. März, Nacner, Lued, L Anaertorte pu 1 April él A En . dés IIL, Armee / Ss h 1907 gegenseitig, a ci gs s Proviantamidrendant n S C Par Oldenburg, : 2 als a A ega Wt Prov O Inf. Regts. Nr. 70, auf seinen pablm nit Pension in den Ruhestand versetzt. dér ‘Aitind. v@ Antrag E Brosia, Intend. Nat von der Gardekorps 22. ots zum 4. April 1907 zu der Jatend. at A u D Sit Lazarettinspektoren A8 d Garn. Laz , L nseitig, eret. 2 A : Po Bi März, Walter, Limpre@t, Miliiäranwärter, u Kalt, taten 1 i Naturalkontrolle 6 fe f "ónig Wilhelm L i 5 . vom Hus. Negt. 4 Lol) Se Pa guten B Veil e M verseyt. Zerfügung des Generalkommandos. Oberzahl- i f Dobler 9 a. verseßt: Preiß 1 Bat, Olbenbutg, par ires els d «ia Sea 2e T Dat. DOlbendurd. Fit S eaen 4E ¡um L Bat. 2. Hannov. Infanterieregiments Ss Inke vom I. Bat. 2. Hannov. Infanterieregimen fich ta jur 11. Abteil b. infolge MeNeEnNA tugetellt: D ulbVe dent IL Bar, Gt D, lge Bersezung :

1. April P E Reis Nr. 164 ¡um 1. April 1907. i. 93. März. V Verfügung der N eet es April hn, Male bei der Pulverfabrik bei Hanau, mit dem 1.

ch J 6 efatindf. Meister ernannt.

Kaiserliche Marinc.

ä t iral, Inspekteur . 30. März. v. Arnim, Admiral, S Matte, unter Enthebung Ee Cu pur Bafüung Gaigee Bt Di / Ne Vor Vctiüdatatrentie zum 3 h iral, rektor , uan Bordckenh ag Ek uraElia der Marine ernannt. Grapow, Kap 2 E o Mretliate der Marine, unter Belassung in der zur

Stellung als Lehrer an ver Marineakademie mit Wahrnehmung der ¡

4 Marinea! ie beauftragt. Uthe- Geschäfte des Da 14 n ie dem Aende beit Teminalsiabe de: Mode in Berlin für den Monat Au = August Dienstleistung beim Großen Generalstabe und für 8 TX, Armeekorps N ‘jur Dienstleistung E eralfiade des Ix, kommandiert.

Nichfamfkliches.

Deutsches Reich.

Preußen Berlin, 4. April.

óni tten

i jestät der Kaiser und König ha 1

te vori E T. B.“ zufolge, eine O Zu

E Staatssekretär des Auswärtigen Amts N O

R O

T d Gie Generalstabs der Armee und des Chefs des Militärkabinetts.

: i ilianischen

Î erneren Abwesenheit des brasi i

Gesändier, ette K L ationssekretär de Lima Namos die Geschäfte der Gesandtschaft.

i ist der ; Dr. Rothert in Glogau ist ó iAlihen Regier Marienwerder, der eger nga eno Q ß in Höchst der Königlichen Re erung gn 5 S nie der Regierungsassessor Freiherr von Mirbach Breslau berg dem Fongen ao i i liadasefol 6 i em dbeschaslig! ; i der Aa as od der Königlichen s My Breslau zur weiteren dienstlichen E E B Ma t Ne ierungsassessor Dr. Klamroth aus i gafessor M j des Kreises Johannisburg und der Regierung Siegen SOE aus Potsdam dem Landrat des Kreises A zur Hilfeleistung in den landrätlihen Geschäften zugete worden. llemann aus Merseburg endare Telle : : d Bacmaisie M Mlabriid haben die O ans vrüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

Laut Meldung des A nact E M S, 4 e- E m E L "ift vorgestern in Hankau ein- M M S. „Niobe“ ist gestern von Swatau nach Futschau in See gegangen.

i Prinz-Regent hat

i l lihe Hoheit der Prinz-Rege!

it S eudiariben ias L iben Tage den S, ute

St tsministers des Figërn Grafen von Fei ib E t er Anerkennung seiner hervorragenden Verdien Ae

nter Belassung des Titels eines s a8 8

der eitigen Mänges genehmigt. Gleichzeitig M R eeunans

Meldung der ¿orrclpondeny Hoffmann / der Regierungs a h ci

L aaiarat a beten Dienste und zutm Staatsminister des

Jnnern ernannt.

Großbritannien und Frlaund.

; i ie! [tung von V ahresberiht über die Verwa l 9 Led Carl Cromer ausführliche S für “ine Abänderung der n D eLA E es i afäl ia ie gerichteten Einwände und ( / 2 Quar ticien Ed Ir ae O {ern usammengeseßten geseßge En issen be- L W T B.“ zufolge soll dieser Nat mit einer geme e inkien "geseggebenden Befugnis bezüglich d L Abn Verte 08 nächte ausgestattet werden. Gesetze, we de t) der Bes der Mehrheit dieses Nates gelanben A San Gemischte +5 r & tishen und der eng N ain: in SebRtA Se reP in werden, um diese Ee O D Sey Streitfällen soll an das Haager Schiedsgerich ppa, dié Ab- gewissen Cromer_ erklärt: seine Vorschläge enthalten L viel. \affung Ves! Systems der N ada Br Mei Vin tebenlassen für alle Zeit. à chaden 3 mehr ou T S EGNe abgeschafft werden, Ran Ei @tans Glrovlert, acbile ge TTeTde Ras e eite 8 R Es sei daher eine der ersten E ass odlisden “Rédterung, ein solches Gese n Ke ul Mkruda diedere von Gromer O Batantiel ls ethark , Vos der Stellung der Angehörigen der T ‘aus 00 Mitalietert bestehen der Ste and (Ceómers soll der Rat aus 36 Mitg Neu e ti A 10: den europätschen Beträten in den Depar Gs vin as Justiz, Inneres und öffentliche Atveilen, fernex pellgericht Da N, Richter S Sebiebi De fünt el ¿ : em en WeriMie t Ra: von der äayptischen Regierung zu wählten Mitgliedern ; ital aus zwanzig gewählten Mitglicdern. E 2A Tolle geit werden durch einen e DLe Die ley 4 n führenden Mitgliedern der fremden R Sri L wobei Deutschland England, e e N R uns Oeste reidilngarn je hundert Wahlränner, ige T ba Rate ralitâtea je ¿ehn bis ite E e D Se # abe er den Z Z Mitgliedern 1A feine Nation dur mehr als vier Angehörige ver treten sein. iese Vorschläge würden als um Schluß, diese Vorsch!läg G E via Erörtcrung Vorge S die britis e Negterung E Abänderun Pee V Aentwert ; tho Y D eine G n. " sich Uberlebt habe un egenwärtig nicht zur Unterstühung Geib ciies Vefolbeten Be ächten zu unterbreitenden Planes

engagiert. Rußland.

i de sind

ie di i treter Rußlands im Auslande i st N anle ute Ia Mächten eine En ge bie weite Friedenskonferenz zuzuste O nt Mang ffir di ¿Ch ente enh Mini fe bie Arbeiten det Konferenz von allen Mächten an-

d. Orei , enen Mächten gemaht worden {in t s D Vicen e L Vereinigten Staaten, A es- b if ee iens, {lagen vor, das russische Programm ur L Anace der [b ta ung der Rüstungen zu vervollständigen ; f N De R Lierun ügt dem noch die Frage der Art und We ei O Ler Sie hinzu. Einige Staaten behalten Ner has L E G E breiten, die auf das ru e fn De Zan i besonders aufgeführ E e E na erklären, daß sie as Prefte ina bs über vorbehalten, an einer Beratung ü 6A E L issischen Programms, die threr Ansicht n j a Be tedigenden Ergebnis nicht führen kênnen, {ih Ï E N D uts{land und Oesterreih-Ungarn machen in a F M D d nselben Vorbehalt, in dem Wunsche, sih jeder P e t Werd M einem praftilgen @ruchuis führen, nrte, Die Vorbehalt halichon wut daß sie ihr ursprüngliches Arbeitsprogramm onferenz aufrechthält. :

H ‘De Zirkularmitteilung sagt zum Schluß, das e une Abe Ries d caustragt n a die Konferenz ländische aa as O

i berufen zu wollen. für den 15. Juni d. J. ein M ta ka

Ministerrat hat sich vorgeste l :

tra e Ga einverstanden H. a Eil L b Patar ite für Gußeisen und Gußstahl so fir: ba hnschienen, die zum Export bestimmt sind, herabz

Niederlande.

L dem der

iner Meldung des „W. T. B.“ sind, nah

L d ibaeleiut hat, sein e

inet C L U Kinn Be Ce gelingen, i U i:

Dad des Ooneral SiCal durch den General van Rappard

erseßt werden.

Programn worden ist, und gibt die Vorbehalte an, die bezüglich des

Rumänien.

| wärtige ie Bauernbewegun g und die gegen ] a R Ta hat A R ade R i . T. B.“ zufolge, nachstehen gr A A Rie Sade e Mitteilung des Ministerpräsidenten j : a erhalten: L E allgemeine Beruhigung in E E t “wettete Fortschritte und es sind O D E ruben E Panl H M eo Banadn fort, i räfekten ) L a Lu Pächtern und ie 0 E A zw licher Versländigung zu vermitteln. So fin Li eris vurdi ge U A Bedingungen der ländlichen Arbe 4 p A Gutes nkommen der Gutsbesißer und Pächter erhe t A do ben was die Wiederaufnahme der n er D B R wor ied en Orten bringen die Bauern freiwillig gexau E vg S i Gigertümern zurück. Aus dem N as Baulichkeiten O hel sle bet der Wiederaufrihtung der zerstörten E At nd immer mehr heraus, daß T tagen aartiger Glemente Le e u R : g flanatiónde : gefunden in den Landgemeinden r f Ce O S Acht von Bauern herstam E lu nit ite nur diejenigen würden L ans d erheben. Sh En Gine Anzahl felder russischer ten entdedckt. y l gar ier Kier sichs «Potemkin“, die in A C Porag va und als Arbeiier t Tie cetadliaee Gleuna inn erwiesen, DaS Toleitigl Eecben mul Die UntersaGangen werden eifrigst fort- MIA folgter Berubigung die Schäden beffer über- Pete Ann, Letdlar man den Eindruck, daß tie R tien Gut do rit folhen Umfang angenommen ; rsprünglih befürchtet hatte. : j hs BUE ciner (d tunoR des „Wiener Are d «Burbaus vom heutigen Tage herrscht & m O h Las endgültig Nuhe. Zahlreiche wichtige q E Fan vorgenommen worden. “Eine in A es E Vetsälimlung von Grundbesißern und Päch 4 allda Beschluß der Regierung für ihre energischen un Verfügungen ihren Dank auszudrücken.

Parlamentarische Nachrichten.

L S ; P, Sg DEnrtaetee über die Enquete der Organisationen der Privatang E á fi in ibrem wirtschaftliche Lage dieser Berufsklasse beschäf 1g L Sitten zweiten Teile mit den Kostea einer Pensions- u Ui üirsorge. An- b E wünschen, daß ihnen E d Tos G B n für den Fall der Erwerbsunfähigkeit Reis eseges zu- tunlihit die gleiche rlarue s L E LON bestebt. S die für die Letd}9- T ies L L ber Losten aus der Gebaligverbältnifsen due l en fommen reben dem Zinsfuß und den uf L cine Reibe S E A auf den einzelnen S die in ver hs W hrsheinlihkeltswerten in Betracht, für Meecre Erbebungen aefi ig 4 Nummer des vMeich8anzeigers ee G A 4 hinfichtlich des Da ens E in Ms Mas abon j C nd des Alters der beim Todes A : Bei- Mee unier 24 Aren M O E S 0 trags! istung (Aflivitätédauer), die Zahl der zu err der Invaliden- unfählgke t und Todesfälle, e E H ct M Verhältniffen enten, Witwen- und Waisenrenten sin ¡ONberE, As C jestellten entsprechende Unterlagen nicht R Laa der Privaîa dedatb anderwärts gemachte Erfahrungen Et E E der Denkl'chrift find die gewählten a U O henden Eiörterunagguinterzogen d M E ie Er ebniffe der Berechnungen O noten {vatangestellten wenn die Penfions. und Dinferbliebenenbeilge "af ebnbes Wene tr ie Reis- und Staa H den nah den für die Re s ch eine Heilfücsorge rach 1 x i würden und außerdem noch etn s ür diese Bestimmungen des Invalitenge]ehes s feweilia bezogenen Dienst Telfhurigen als esa E j A 0 A res 4 altbfieigerung mit / erheben, 1 un E go jiebt. Läßt man die Oas Me e E U eihe- bemißt die Bezüge E D g L Gebaltsbetrage, R E nas einan, 16° erforderli. Wenn man des Diensteinkomment be- 10 M B18 auf tat in der Denkschrift für alle elt V UTEN e Ie til mänulihen P:ivatangeitellten f “wee im Dur(h- Sabrateinkoimen von rund 2100 M nett 0 die Sitte: vok sénit sür ktt Tit He Dts E de der LOULED D n. 2 s e t, Us des Invalidenversicherungsgeseßes folgen n A V4 . Jahresbezüge gewährt werden :

*) Vergl. Nr. 81 d, Bl.

——— A ppc Tier Zug Wn e hörigkeit zur Ver- [Inyvaliden- ir tbe f a lriget in vollen Fabren Waise Doppelwaise Ge 2 L i

10 42

20 70

29 84

30 98

35 112

40 126

NRegkterungsbezirke.

Königsberg j

Die am 1. April 1906 in

Preußen vorhanden

ewesenen, A maschinen sowie ber ren zum An

triebe von Dynamos bestimmten êerwendungsz

E T E E E T elektrische Strom wu rie Stron

einen anderen

“Der

Beleuchtung Motorenbetrieb

R E E E R R e

masch. PS

————

mas! j

Dampf- PS mafsch.

feststehenden erbvorgebrachten elektris

rde verwendet für

verschiedene Zwette zu mehrere fonstige | Zweke

und bewe

gleich :

Dar - E Ps

überhaupt

Die Erzeugun

Statistik und Volkswirtschaft,

Die in Preußen 1906 zur Er verwandte D

bon Elektrizität wittels

¿eugung von

Dampfkraft reußen au im leßten Jahre ein starkes Anwachsen. In der „Stat wird die folgende ie am 1. April 1906 in vorhanden ¿um Antriebe von ynamos be, feststeh beweglihen Dampfmaschinen

umbinnen . c Allenstein ;

Danzig. Marienwerder A

Elektrizität

S0

Zum Antriebe von D

A0 g

Magdeburg. : i Merseburg . . ¿

Shleswig . *

Osnabrück E A

Wiesbaden . :

V A

Sigmaringen R

1906 4424 Da deren Leiftungsf 931 Dampf Pferdestärken

sih die Zah

Dawpfmaschinea mit e dem Antriebe von Dy ie Zunahme der Leistu

| mit 89 187 P } Potédam weisen

andenen Unterl inen mit einer L idtungszweden b Pferdestärken L

belrieb ben abgenommen ; ) ¿uückgegangen. b Dyramcs bt werden, nas weg rizität nur begrü ärken, die d tfällt auf die gsfähtgteit, 74 400 er Lciflungsfähigte

chöpfen die Fraçe nad tät übrigens bei weite I Kraft außer der mi sseikrajtantagen cer den in deren Explcsionsmoto

Ueber diese Fragen wir

ufs{luß ver]chafen.

44 Pfertesl

8 Vferdestän fen npfma! Gi; ütken,

wird. tebézählung A

Stralsund .

146) 25 891/ 336| 64 229/|

230| 40 698 148| 16 300|

70] 16 087| 74| 10050/

119| 18 078) 943] 82 168) 141| 29717!

946) 117 493| 155) 28 35

sich aus dief

mpfma ähigkei maschinen

sowohl dem

Grzeugung von Elektri Leistung fähi haben gegen tas l der Dferde April 1903

ng bes;im die für den erstere estärken, auf die f wandten Damy n leßten F aschinen, deren Zuwachs die Zabl

Dampfmaschinen ebenso

ahren in

en mit cin

Die VéeFecisihten ex idung e Elektriz;

9 ) 07 4 424! 760 1531| 123 337

ynamos dienten feststehende egliche Dampfmaschinen mit Pferdestärken Regterungs- s E bezirke aus\chlicßli M le zusammen S S E C A A D E c E R T E O R O E REWSNA pg |Dampf- Dampf» Königsberg , 76 8 420 4 462 Gumbinnen . 911 B N E 0 Marienwerder : 699 StadtkreisBerlin 5 288 om 6 423

1137

E R A E

E 0 S S R E @ 9A S 0 Sa

K S S t@ M S D S ALS

Sigmaringen Staat.

Bis jetzt sind, neidergehilfen in D

\seldorf sind,

n: D Steinbildha

bertrags von den Arbeitgebern aus

n Bohum fi und Anstreich gehörenden Meist aus8gesperrten Geh d. Bl.)

119 219

6 789) 139 757 237] 33705 183/ 14515 82| 17 399

D lohn von 57 g,

In Ebers8wald " erfährt, auarbeiter n erhielten

er und der am entnommenen Ue

{inen zu

Schluß folgenden i wurden qa m Antriebe vo; Pferdestärken betrug.

F istungsfähigkeit

mit einez Antriebe von D g die Anzabl g

u ller im leßte ittât benußten Da

mpfmaschinen 5955 Pferdestärken. 1 276 zugeno 83 erhöhte.

609 feststehende u

igkeit bon 623 iamvs und 2

1mgsfähtgkeit Pferdestärfen od

ster Stelle der J én genannten Zweck benu Î stungsfähigkeit von 139 berg mit 93 495 und eflärken. die der immerhin noch destärken auf. elde Verwendung die in n im einzeln wiebtel Krafterzeugung agen

Vorjahr um stärken um 94 3 dienten nur 51 ner Leistungsfä

elektrischen Stromes 3sbezirk Düsseldor Dawpfmaswinen im Pferdestärken zei erst an dritt In den Regteru Erzeugung v

er der Sta ngsbezirken on Elektrizität diene ungsfähigkeit bon 68 35

den Dynamos erzeucte E

eben werden,

Beleuchtung: §

en nicht gen

lenten, während 1729 eistungéfähigkei mt waren. n Zwet allein benu ung und B Jegen 338,3. ache die beiden Zwecken auf 1729 gest

der Haupif Anzahl von f an Kraft 80981 P iéließlih f

ist die Pferdestärkenzahl vo

heben ift dabei, daß

t werden kan

g von Elek nen von 1(

t Hilfe von D vonnen wird, Zeit slark arw f,

gung eleftrifhe eist die nächste

9 955/883 364. , ebenfalls der m 1. April ynamos be erner dienten von 123 337 auch anderen n S

Die Dampf- mmen,

"d beweglihe

334

n Teil anderen

|o allcin in J

steht naH wie in dem die für erihtsjahre eine gen; an zweiter Stelle dttreis Berlin Oppeln und nden

&) ermöglidten Ver. Etwa der sedste

trizität diener, 00 bis 20c0 ken kor men auf die a über 2000 Pferde-

h der Zunabme der , weil man ja ampfma’cinen und namentli enden CL'ats n Stromes

Meister nu 40 S jcgt 48

bewilligen woll vollends unmögli, als die Aitbeiter zu boykottieren, Die lâmtlie Arbeiter au gestern vormittag en eneralversam

r 55 S bew

außerordentlich geberschußverbandes für

lien Mittel i fiegreih dur®zuführen. te, daß die für das deutsche H Versammlung beschloß n Höhe bis zu einer Milli ibm zunä&st 300 00 Ausstand

„L. L. B.*, daß di Schiffe erne

A n An

den [etten

lische Arbet 1 bezw. Leftrizität Streitiykeiter da si nicht ‘wee den men, daß 4017 Da 247 447 Pferdest DampfmasHine wecke der Bel

Maschinen-

und Einsw

udapest g Unter den B ive Resift unden fälligen Züge si

ffen.

uhtung Dampfs= entfielen eleubtung zus hrt haben dienenden tegen ift, n betrug. Motoren, 134 auf n 33 385

ipâten Abendf in Budapest eingetro

1 . Nazair Löschung der beschäftigten Arbeiter d ine Lohnerhöhun ständigen, denen

eingeftellten deren Verlauf e attet wurde.

fgeon R: f unbesckâ! Arbeitern ine Person w

Ka nalges ell angef{lossen; au ständigen verhalten si

T D fti S e v A

ch ruhig.

Motorluf

im Mai 190 bon Hollmann und ein Industrie und des

Mark bildete, gewerbliche } der über die O

schaft unterrichtet.

S 0/8

M S S

D Si

I

b Co O 00

D 00ck I S

E

S die Stund ten. Eine E

W

t

Technik.

ischiff - Studien 6 ein von dem Sta nzahl von Vert bes unterzeih am 31. Juli v. J; mit einem Kapital

hat soeben ihren ersten Jah rganisation und die

4017| 247 447

O 80 130| 31 866 1729| 584 9329|

Zur Arbeiterbewegung.

wie die Blätter melden, 16 bis 17 00

0 organisierte land ausge Sus

rganifierten euen Tarif-

, gestern 400 Mal e r- Arbettgeberverbande an- Gesamtzabl der

(Vgl. Nr. §0

in Barmen gung erledigt

nd, nah dems ergebilfen bon d ern ausge sper ilfen im

ne Lohubewegung der „Köln. Ztg.* mit ahdecker erhalt

rt worden. Nuhrrevier beträgt 3

Dachdecker eilt, gütlih en vom 1. April q

e und Umgegend wegen Lo ausgesperrt. , verlangten illigen wollten. 2, während inigung kam nih

schaften des Lebaudyschen

Fahrtversuche 274 Stunden mit 4 a

durch Eini

gestern, wie die mtlihe Maurer Maurer, die bisher 50 y

S, während die wollen statt

¿u fördern. Grafen bis zum 1. April

Studiengesell\Gaft von 100 000 , das Pa wurde nah länge der jeßige Motor angekauft wurde,

nunmehr 58 Die Bauarbet Arbeitgeber t zustande, si ¿elne Bauge

\ Arbeitgeber erlläcten si solid

Geschäftsführe Kriegsminister

Verfügung, auf dem Für wi enshaftlihe diengese schaft Tie Arbeit an vier ve ch he, Maschinen-

Gruvpen wurde; Seit der Grün Seine Hoheit der sind bereits 600 Erf worden, von d

abgehaltenen

DHolzgewerbe wendung Der

Aussperrung gesamte de

Vorsitzende, utsche Arbeit

und meteo olzgewerbe in

zur dung der &

on Maik a Prinz Ernst

ing zu ftellen. in Hamb

000

e Zahl d gestiegen ist. G f chiffe. Di Arbeitswilli denen 4210 Ges

auerleute

Urg meldet er augenblidlich im

Hafen liegenden den si dor

f Kasernenschi

eslern befan e Eesamtzahl de gen betrug gestern 4 6 gen an die Arbeit g

'ampfer „City of B

„Köln. Ztg.“ sellichaft W s Arbeiter der Nor

n O sterhol er Bremer

Bücheret ift h Das Jahrbuch nischen Au jüngsten Erfolge de M der Gefellschafter, durch lam, in ihm aufgeführt.

entbält au [husses sowie lern mor ter wurden mit dem D nach England ¿urückbefördert. remen wird der t in der Aktienge d, wurden g- stern und Armaturenfa richsschen B ¡9warden enilassen. D ack, kündigle seiner Arbeiterschast auf Sennaben L! oen ungarischen

Beschlusses die pas

radford“ gestern

telegraphiert: Da die her noch nit ddeutschen Anlage B zur Ei f Vorschlag des N vei Aenderungen de ordnung beschlo}en:

Zur Beseitigun waren, ob alle ger e AXX Ab )inzugefügt, Martensschen entzündlihe D bedingungslos

aus Chromam

etriebe i lan“, Vege-

dbahn ift, ge eines geftern abend

terbeamten und enz ausgebroch i

nd mit mehstündiger

e haben, wie „W. T Ladung des dänischen Da e le Arbeit eingestellt

îr die Stunde.

tigte Hafenarbeit tam

Linien der s emeldet w n Zweifeln,

hmieröle zu den Kohle hören, ist diesem er sih auf Schmie einer niht erstre

Verspätung B.“ erfährt âmpfe geben, zu befördern. XXXV e ist durch die monit ergänzt. Nähere über die 9 aus der Bekanntm S. 88) zu ersehen.

Put era H ndgreifl ic fe

egen Behinderung der Atbeit

‘Ausftand ist noch nicht lenträger in ch die dortigen, in den gten eingebo

Hamburg, 3. eine Lohnerhöhung.

( il, daß die Woermann-L Amerika. Lini

ähnli wie ichen Damy d

Die Vamkburg- Amerika

‘ampfer , Ernst W »Gretchen Woerman „Emilie Woermann in Zukunft die »Swalopmund*

[Waft, zu deren târ a. D., Admiral des Handel fruf aufforderte, bon 1 Million herausgegeben, g der Gesell» |

bon der W

oermann“, „Erich Wo

«Togo*, bisherige Entwicklun

und „Otawi" führen.

brt 100 & lm zurüdgelegt hatte,

d erwarten ließen, daß auch die

Ballons erreiht und wo des rafen Zep

dann aber auch die des M So gewährte Zeppelin ein

1908,

rsevalsche Unternehmen g

handlungen in d ballon des M ors La

und daß sämtli gen einen festg

Cajor von t ernannt. n Uebungspla eine Ballo

Projekte bea

einziges der Gesell\ch e. Mit der Zusfamm

das vielgestalti owie zablreide E otorlufts{chiffabrt. ß deren Beteiligung d

Verkehrsanfsftalten.

senbahnverke

eih8eisenba r Anlage B

B.)

32 22| 1170 87| 9691 42| 3233 304) 89 187 314| 60 287 201| 20 967 8| 19 985

ol übertroffen

die Motor

¿u erwerben

Parseval wu Das Königli b auf dem T nhalle erbaut wird. Rahmen der ein tehnischer Aus

ruppe,

Verfügung gest efellshaft, ju von Sa rfindungen und

enen freilid Fein n werden konnt

ckchfen-Al

hrsordnung.

hnamtes hat der Bundes- zur Eisenbahnverkehrs- die darüber entstanden nwasserstoffen eine Vorschrift , die im Pensky- tre von 100° Celsius ckt. Solche Oele

Abs röle

Aufnahme von Patronen

lenderungen, die sofort in ahung vom 23. d. M.

3.) Die Hamburg- Amerikg- Tinte und die Hamburg- die Fahrt nag den gemeinschaft i seitens der gesellschaft und - Amerika - Linie

ges{losse Vamburg -«- Süd- der „Kozmo3*-Ge- unterhalten wird. oermann-Linte die ermann“, „Jda W n*, „Professor Woerimann“, «Gertrud W „Lulu Boblen*. »Kamerun*, Zindbuk*, „Edea*

Diese Damp

fer werden „Lome“,

mem M

136) 12 882

2 763

1870

29" 1217 94 4054 49 3242 184| 30 022 141] 14 484 3895| 68 351 264| 34 849 288| 46 679

8 201

184| 17 914 91) 17 669 96) 11 588

bereits Eigen- werden

110 km in 15 i

der

, zunädst die luft bi, uft ch Darlehen der Auf- 1. Dies dt, daß 0000 A bezug auf n an die ¡um zweiten Ÿ preußische mpelhofer

ftscifff- det, der , dyng- Für jede

deren Ehrenpräfidenten Tnannt wurde, nd beantwortet aft zur Berück- enflellung einer

Arbeitspro ramm inzelartikel Außerdem find die as Unternehmen

glihen