1907 / 84 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

W.-Pr. wird zum Konkurêverwalter kursforderungen find bis zum 25. April Gerichte anzumelden. Es wird zur g über die Beibehaltung des ernannten eines anderen Verwalters sowie über eines Gläubigeraus\{hufes und etn- 8 über die in § 132 der Konkurs- neten Gegenstände und zur Prüfung der Forderungen auf den L. Mai 1907, 10 Uhr, vor dem unterzcihneten min anberaumt. Allen E ur Konkursmasse gehörige Sache in oder zur Konkursmasse etwas \{uldig Mutaeen , nichts an den Gemein- folgen oder zu leisien, au die Ver- rlegt, don dem Besiße der Sache und ungen, für welche fie aus der Sache Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem er bis zum 20. April 1907 Anzeige

g, W.-Pr., den äi April 1907, Königliches Amtsgericht. Bekanntmachuug. [1764] Vermögen des Kaufmanns Stefan n ist heute, am 3. April 1907, Nach- Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ursverwalter: Kaufmann Leo Leyser meldefrist bis 27. April 1907. Erste mmlung am U. Mai 1907, Vor- Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1907, Vormittags 11? Uhr. und Anzeigepflicht bis 27. April 1907.

3. 1: ag 1907.

reiber des Königlichen Amt®gerichts. ZgobD. [1864] ermögen des Blechwareufabrikanten onftanz Walter Heiuze in Zöblitz, habers der Firma Ed. Leichsenring heute, am 4. April 1907, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- rr hcehtsanwalt Vollert in Marien- efrist bis zum 11. Mai 1907. Wahl- 25, April 1907, Nachmittaas ungstermin am 23. Mai 1907, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- 11. Mai 1907. 4. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [1781] ermögen des Kaufmanns Friedrich haber der Firma C. F. Pfennig in

heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon- erôóffnet worden. Der Kaufmann Franz Züllichau ist zum Konkursverwalter er- defrist bis zum 25. April 1907. Erste mmlung und allgemeiner Prüfungs- Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepfliht bis zum 20. April

den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht.

1. Konkursverfahren. [1793] kursverfahren über das Vermögen des sters Gustav Burghardt in Rott e der Schlußrehnung des Verwalters, von Einwendungen gegen das Schluß- bei der Verteilung zu berücksihtigenden 1nd zur Sun der Gläubiger zt verwertbaren Vermögensstüdcke der auf Freitag, den 26. April 1907, 10 Uhr, vor dem Fürstlihen Amts- bst bestimmt.

t, den 30. März 1907.

hreiber des Fürstlihen Amtsgerichts.

en. Befauntmachung. [1792] 9, Das Konkur8verfahren über das 8 Mechanikers Friedrich Kalch- ttersweier wird nach Abhaltung des und nach Vornahme der Schlufß- gehoben. den), den 2. April 1907. Amtsgericht. (gez.) Dr. Ettle. Dies veröffentlicht : ihts\chreiber Gr. Amtsgerichts: Nönninger.

Konkursverfahren. [1761] rêverfahren über das Vermögen des Max Heinrich Detlef Paulsen in oog wird nah erfolgter Abhaltung mins hierdurh aufgehoben.

en 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

usen. Beschluß. [1859] r3verfahren über das Vermögen des helm Luja in Eschershausen wird Abhaltung des Schlußtermins hier-

jen. sen, den 27. März 1907.

s\chreiber Herzoglihen Amtsgerichts.

„Main. Ronfurê8verfahrenu. [1865] rsverfahren über das Vermögen der delsgesellshaft Gebrüder Schle- Mörfelde:landstraße 104, Flaschen- Inhaber Eduard Max Schlesinger x Schlesinger, ist nach Abhaltung des und nach Schlußverteilung aufgehoben

a. M., den 30. März 1907. reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. de, Oder. [17773 Konkursverfahren. onkursverfahren über den Nachlaß des r 1905 verstorbenen Rentiers Karl s Freieuwalde a. O. is zur Ab- chlußre{chnung des Verwalters, zur Er- Einwendungen gegen das Sthluß- der bei der Verteilung zu berück- Forderungen und zur Beschlußfassung r über die nicht verwertbaren Ver- sowie zur Anhörung der Gläubiger ttung der Auslagen und die Gewährung gan den Verwalter und die Mitglieder aus\chufses der Schlußtermin auf den 907, Vormittags 10 Uher, vor en Amtsgericht hierselbst bestimmt, de a. O., den 23. März 1907. tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ide, Spree. [1778] Konkursverfahren. pnkursverfahren über das Vermögen der da Gutkiud, Inhaber Felix Schnapp,

in Fürftenwalde ist infolge eines von dem Ge- meins{huldner gemachten Bor\&lags zu einem Zwangs- vergleiße Vergleihstermin auf den 25. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht in Fürstenwalde anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Erklärung des Gläu- bigeraus\chusses find auf der Gerichtsschreiberei des A LURSe O zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Fürstenwalde, den 28 März 1907. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [1779] John Koukurs.

Der Termin zur Verhandlung über den Zwangs- vergleih vom 4. April 1907, 10 Uhr Vormittags, wird aufgehoben und anderweiter Termin zur Prüfung der später angemeldeten Forderungen und zur Ver- bandlung über den Zwangsvergleich auf 7. Mai 1907, 10 Uhr Vormittags, anberaumt.

Fürstenwalde, Spree, den 30. März 1907.

Stein, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gotha. [1801]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Konzertsängers Emil Vaupel aus Basel, zuleßt in Gotha, wird 1) zur Beschlußfassung über Ver- wertung der zur Masse gehörigen Mobilien und Immobilien, 2) zur Prüfung von Forderungen, Gläubigerversammlung auf den L. Mai 1907, Vormittags Ul Uhx, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Zimmer 17, anberaumt.

Gotha, den 30. März 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. 1.

HWagew, Westf. Sonfurëverfahreu. [2043] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Otto Müller zu Hagen ist dur Zwangsvergleih beendet und wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurhch aufgehoben. Hagen i. W., den 25. März 1907. Köntalihes Amtsgericht.

Hamburg. Konfurêsverfahren. [1787] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Peter Witt (Kolonialwarengeschäft) wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1907 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. April 1907. Hamburg. Konfur8verfahren. [1788] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Adam Ebert wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf-

gehoben. Amtsgeriht Hamburg, den 3. April 1907. Hamburg. Konfurs8verfahren. [1789]

Das Konkursverfahren über das Naclaßvermögen der Witwe Maria Elisabeth White, geb. Wehlen, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. April 1907.

Hamburg. Konfurs8verfahren. [1790] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Abzahlungshändlers Emil Timm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse hierdurch eingestellt. Amtsgeriht Hambura, den 3. April 1907.

Harzburg. Befanntmachung. [1799]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Otto Bartlingk zu Bad Harzburg ist Schlußtermin auf den 30. April 1907, Vor- mittags 10 Uhr, angesetzt.

Harzburg, den 2. April 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

F. V.: Beddig, Gerihts\chreiberaspirant.

Kempten, Schwaben. [2041] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat mit Verfügung vom Heutigen im Konkurse über das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Schmid in Börwang, Gemeinde Haldenwang, an Stelle des in der Be- kfanntmahung vom 3. ds. Mts. genannten Rechts- anwalts Dr. Joh. Nep. Staubwafsser dahier als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Dr. Stölzle daselbst ernannt.

Kempten, 4. April 1907.

Schuppert, O.-Sktr.

Köpenick. Beschluß. [1769]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Stuß zu Köpenick wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem hierzu die sämtlichen beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung erteilt haben.

Köpeuick, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kolberg. Konkursverfahren. [1853]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Oscar Schulz zu Kol- berg ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. April 1907, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Kolberg anberaumt.

Kolberg, den 28. März 41907.

Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. KRoufursverfahreu. [2205]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhäudlers M. Schocken hier wird hierdurch aufgehoben, da die Gläubiger in die Etn- stellung des Verfahrens gewilligt haben und Wider- spruch Len den Einstellungsantrag nicht erhoben worben ist. Der am 9. April cr. anstehende Termin fällt fort.

Kolmar i. P., den 4. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Iosten, BZ. Posen. [1766

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreuhändlers F. Stein in Kosten ist zur Fra der nahträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 29. April 1907, Vormittags 1114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, NRathausgebäude, Zimmer 7, anberaumt.

Kosten, den 4. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leobschütz. Konfurêverfahren. [2109]

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29, Zuni 1906 in Neustadt Oberschlefien verstorbenen Bauergutsbefitzers Wilhelm Ofsen- berg aus Königsdorf ist zur Prüfung der nah-

dem Königlichen Amtsgerichte hier Zimmer 16 anberaumt. Leobschüß, den 3. Au 1907.

ndner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Limbach, Sachsen. [1866] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Karl Friedrich Hermaun Joachim in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Deutsche Herren- und Damen-Moden Hermann Joachim daselbst wird hierdurh aufgehoben, nach- dem der im Vergleichstermine vom 2. März 1907 angenommene Zwängsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Limbach, den 3. April 1907. Köntgliches Amtsgericht.

Lindlar. Konkursverfahren. [1783]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Februar 1904 zu Engelsfkirchen verstorbenen Kolonuial- und Delikateßwarenhändleriu Witwe Franz Schallenberg, Katharina geb. Firnuig, is zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 24. April 1907, Vormittags 11S Uhr, vor dem Königlichen Amt8- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Lindlar, den 30. März 1907.

Birck, Amtsgerichtssekretär, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüben, Schles. [1762] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Georg Schalm zu Lüben wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Lüben, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Ronfurêverfahren. [1805] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kreisausschuß sekretärs a. D. Albert Beier aus Kösen ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scchlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Naumburg a. S., den 4. April 1907.

etsch, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neubreisach. KRonfur8verfahren. [2110]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Sparkassenrechners und Stadt- schreibers Karl Jdler in Neubreisach wird nah fee Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- geboben.

Neubreisach, den 4. April 1907.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Oekhringen. ß. Amtsgericht Ochriugen. [2039]

Durch Beschluß von heute wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Konrad Hutzen- laub Bauerneheferau, Karoline geb. Lieber- herr, von Büchelberg nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Den 3. April 1907.

Sty. Gerichts\hreiber Dipper.

Pfirt. Konkursverfahren. [1785] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Winkel verstorbenen Tagners Anton Moré wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Pfirt, den 1. April 1907. Kaiserlihes Amtsgericht.

Pfirt. Koukursverfahren. [1786] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Winkel verstorbenen Witwe Anton Moré, Marie geb. Walter, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. PVfirt, den 1. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. [1772] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Robert Heimann in Schmiede- berg i. R. wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 8. März 1907 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beshluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Schmiedeberg i. R., den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [1798]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Emil Haslauer hier wird nah Ab- haltung des Schlußtermins“ aufgehoben.

Straßburg, den 3. April 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Weimar. KSonkurêverfahren. [1795]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bankfirma A. Callmann zu Weimar wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Weimar, den 27. März 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Werdau. [1794]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sand- und Röhrenhäudlers Johaun Werner in Langeunhefsen wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 4. April 1907.

Köntglihes Amtsgericht.

Wernigerode. Konfursverfahren. [1774]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Georg Meyer in Wernigerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiterdurch aufgehoben. ;

Wernigerode, den 28. März 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Zoppot. Konkursverfahren. [1773]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Auguft Mühling in Zoppot ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergeiche Vergleichs- termin auß den 24. April 1907, Vor- mittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Zoppot, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleihsvors{chlag und die Erklärung des Gläubigeraus\{usses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihtszur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Taris- 2x. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

] Staatsbahugüterverkehr, Tarifheft [l w

(Gruppe D

Mit Gültigkeit vom 10. April 1907 wird die Station Morgenroth in -den Ausnahmetarif 4d (für Ammoniak, Phosphate, rohe Kalisalze) als Versand- station aufgenommen. Ueber die Anwendungöbedingungen und die Höhe der Frachtsäße geben die beteiligten Dienststellen nähere Auskunft. Breslau, den 3. April 1907.

Königliche Eisenbahndirektiou,

namens der beteiligten

[2048] Deutsch-BVelgischer Gütertarif,

Teil Ux, Heft 6 vom 1. März 1904. / Mit Gültigkeit vom 15. April 1907 wird die Station S(hliß (Eisenbahndirektionsbezirk Frankfurt in die allgemeinen Tarifklafsen und Aus- nahmetarife 1—4 einbezogen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 27. März 1907. Königliche Eisenbahndirektiou.

erwaltungen.

]

Gruppentarif [V und Gruppenwechseltarife L/TVW, EI/IVW und III/IV.

Mit Gültiukeit vom 15. April d. I. ab werden im Uebergangsverkehr mit der \tädtishen Ring- und Hafenbahn in Neuß die Frachtsäße der Uebergangs- station Neuß für vershiedene in Wagenladungen aufs gelieferte Güter um 2 S für 100 kg gekürzt. Die Güterabfertigungsstellen erteilen nähere Auskunft. Cöln, den 28. März 1907.

Königliche Eiseubahudirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

]

Im Sächsischen Binnengütertarife, Teil T1, Heft 1, ferner in den Tarifen für den Oft-Mittel- deutsch- Sächfischen Verbandsgüterverkehr (Heft 1 und 2) und für den Westdeutsch-Sächsischeu Ver- bandsgüterverkehr (hinsichtlih der zwei leßtgenannten Tarife jedoch vorläufig nur für den Verkehr mit den Stationen der Königlih Preußischen und Großherzog- lih Hessischen Staatseisenbahnen, der Königl. Preu- Fischen Militäreisenbahn, der Oldenburgischen Staats- eijenbahnen, der Cronberger, der Farge - Vegesaer, Hoyaer, Ilme-, Kerkerbah- und Kreis Oldenburger Eisenbahn) wird mit Gültigkeit vom 1. April 1907 nachgetragen: a. im Ausnahmetarif L (Holztarif) unter Nr. 4 hinter „Sat- und andere leere Kisten, wenn ineinander gesezt* : „Kistenteile, au gehobelt und zusammengefügt"; b. im Ausnahmetarife 2 (Nohftofftarif) am Schlusse des Absayes 1b „sowie Dresden, den 4. April 1907.

Lohkuchen“. Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseiseubahuen.

]

Neichsbahn-SEtaatsbahn-Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1907 erhält die Ziffer 4 des Warenverzeichnisses zum Ausnahme- tarif 2 (Nohstofftarif) folgende einshräukende

Rüben des Spezialtarifs IITl sowie Schnite, au gedörrte und getrocknete zu Futterzwecken oder zur Zichorienfabrikation bestimmt, Schnigabfälle usw. wie bisher.“

Erfurt, den 2. April 1907. Königliche Eisenbahudirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

1816] Ost-Mittel-Südweftdeutscher Verbands- güterverkehr.

Im Nachtrag VIII Teil 11 und im Nachtrag X1V zum Tarifheft 6 (Württemberg) erhält mit Gültigkeit vom 20. Mai d. Is. ab der Absay 4 des Warenverzetchnisses zum 2 (Rohstofftarif) folgende

Verbandsgütertarif

Ausnahmetarif \scränkende Fassung: :

4) Rüben des Spezialtarifs 111 sowie Schnißte, au gedöcrte und getrockaete zu k zur Zichorienfabrikation bestimmt, Schnitzabfälle usw, wie bisher.

Erfurt, den 2. April 1907.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[2050] Wefstdeutscher Privatbahutarif. Vom 15. April d. Is. ab kommen im vorge- nannten Tarif direkte Entfernungen zwischen der Station Zehlendorf (Wannseebahn) des Direktion?- bezirks Berlin einerseits und den Stattonen der Teutoburger Waldeisenbahn andererseits zur Ein-

Futterzwecken oder

g

heres bei den beteiligten Dienststellen. Efsen, den 30. 3. 07. ] Bekanntmachung. Norddeutsch - Hesfisch - Südweftdeutscher

Am 15. April 1907 treten neue Bestimmungen für die Verwendung von Wagen mit mehreren Böden und neue Frachtsäze für Wasbek in Kraft. Tarifstationen geben Auskunft.

Hannover, den 30. März 1907.

Königliche Eiseubahudirektion.

Kal. Eisenb.-Dir.

] i Mit Wirkung vom 1. Mai d. Is. ab werden folgende Bahnhofsbezeihnunge

Biebrih-Mosbah in Bie

Pfiffligheim Maiuz, den 2. April 1907. Königlich Preußische und Hesfishe Eiseubahudirektion.

Bekanntmachung. Reichseiseubahueu, Binnengütert

Vom 15. April 1907 g Holztarif) für Kistenteile ammengefügt und der tarif) auch für Lohkuchen als Brennstoff.

Etraßburg, den 3. April 1907.

Kaiserliche Genueraldirektion der Eisenbahneu iu Elsaß-Lothringen.

n geändert: Z brih Hpt. Bhf, in Biebrich Oft,

in Worms-Pfiffligheim.

Großherzogli

ilt e r auh gehobelt un usnahmetarif 2 (Roh

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs-

Berlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin, Drudck der Norddeutshen Buchdrudterei und Verlag ï

träglid angemeldeten Forderung Termin auf den 24, April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor

Zoppot, den 27. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

=

=150 4 1 5 (alter) Gold

1 Livre Sterling

Die cinem Papier be uur bestimmteN-cn. od,

Amsterdam -Rotterdam do. do. 100 Ea und Autwerpen| 100 3 Budapest

do. St. Pe do

Schweizer Vléps ** do Vie,

Berlin 6 L hriitianta g Tomb ondon 5, M Warschau 7, g

_ Geldsorten, Münz- Duk,) pr. Rand-Duk, (St._"

do. alte pr. 500 NeuesNuss ÿ gil n M: mer. Not, gr. do. Üeine , , pit

0, Gy, J. N, Y Belg. N. 100 Fr. Dän. N. 100 11

Preuß Schat

9.

do. Preuß. ?on do, d

do. v, 92 do. 1902 Do T do. Bayern

do

00 6E E: A

do. Eifenbahn-Obi z do. Ldskf -R 13 Brus «Bn, S H

0. Bremer An

92, 93, 98, 99

do. do. 1905, unk.15|3. o. do. 1836, 1992/2 Hamburger St.-Rat.|3.

9. amort

do. 1904 unkv. 14 3}

0. Heffen 1899 unk. 09/4 . 09/4 do. 1906 unk. 13/4 Lüb.Staats-Anl. 1906/4

0. do. 1896,1

«00 do. do. ukv, do. 9. Med, Eisb,-Sch ch do. kons. Anl, 86/: do. do, C

9, S.-Gotba Q

Sächsische St,-Rente|/8

0. It. Schwrzb.-Sond

Württemberg 1881-83

f D, Vis 4 100 g undNm, (Brdb)

Lauenb Vommers T : 0

Pod 70

o. reußische U

Rhein. und Weftfäl. Sächfische i /

Börsen-Veilage r und Köni

lin, Sonnaben

glih Preuß

d, den 6, April

[hen Staaksanzeiger,

te Kurse, m 6. April 1907. eseta = 0,80 « 1

d. ôsterr, W. = 85 M S E 1,70

i Shlesi Berliner ßôr owi p Sthleôwig- Gold-Gld, —= 200 N : Krone österr.-ung. W, = 1 Gld. boll. W. = and. Krone = rubel = 3,20 Pap.) = 2 dl

briden . , 1896'3

St.Jobaun a.G, 02 7 (5000 1.1000]—

Unleiheu ftaatlicher Infktitute.

Oldenbg. ftaa do

. do Sachs\.-Alt, Ldb.-© da GothaLan M R (Do:

ch 1906 unk, 12 ah 99 C rfeld ufs. 09 N|4

t 1 Peso (Gold 1 Dollaë L 4,20 4

igefügte edel ing X besagt daß

sion lieferbar sind.

o. 5. i Stargard i.Pom. Sondh, Sdafred. (37 y is 108 e Stendal) ufv.1911 Div. Eisenba

._. [34 10 1000 1,500

3000—300/102 50 et.b1B

a

ΠLo C:

Braunschweigische . „44 117

Frab.134| 11,7 » « 104] 11.7

Brdbg. Pr.-

Taf. 4d) is do. VLL Prov. VUly Provinz.-Anl. 3 Provinz.-An[. XX XXT 4 XXTT

d E S Christiania ‘‘** Stalienische Plähe . || l Korenb cie agen Liffabon und Oporto do do

London

9. é Thorn 190 ati: BA 0. 1906 ufv. 1916

E S roc M g

Wimar-Carow

T

e 00A 94,00et.bzG

L D000 Cs

SNSMS

4h95

Gnesen 1901 uks,1911 do. 1907 ukv. 1917/4

E]

do. konv 1898 1 Zerbst . a J ns

D

do. Görlitz 1900

do. 1900 Braudenz 1900 ukv. 10

E E42 3000—.15011 P S 3000—ch

Sa s 2M

0009 0:4 4.6

n puri Eo 0 0 Ote Us O ED

M SMSMR M

2

do. XXVITl unt. 16/37 XLDX ‘unk, 16

F unk, 1909

ee . “0:4 (ch

| |

do. d Calenbg. & Vaukdiskouts, do. D:

Amsterdam 6, : Kopenhagen 6,

aris 37. St, e; . Stothoim 6. Wer qu24 1,

Vanknuoteun

, 05 ukv. 19/15/3 do Landesklt.Rentb. | rv.-A TlTuky09|

P ie j j 3 2 Si d C d O O S S

omm.Oblig. ;

do. L

0000— 100/04 254 0000—100/84,50G 100/103,50G

100/83,50G

p

uad Coupons, al. Bankn. 1 2 S et “oie Ital. Bkn, 100 L:

do. |20,505etb@ Ostpreußische

Kreis Pommersche AuklamKr.1901 Mlensb. Kr. (1 E

analv, Wilm. u Telt Sonderb. Kr 99 ufv 08

Teltow.Kr.1900unt 15/4 do. 1890,1901/34

Aachen St.-Anl. 18 do. 1902

Stadtanleihen, 0| 0—200

o. do. 1000 Kr.|84" i do, 3. 100 N. 21 s do. do. 5,3u.1R.

213,80 uit. pril bzG wed. N.106Kr.

112 10etbB

. 1887, 1889, 1893 olda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Kugsb, 1901 ukv, 1908

do. 1889, 1897, 05

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

1.,4.08198,90 1.7.08 98 60W « 1,10.08198,60B , 1.,4,09198,40B y 1.10.08/98/,609

10000—200[85'40bz

versch.| 5000—150 verih,[10000—

Konftanz L R: of. 1900 Iufkvy.10

s Lauban... 1897

Gem.1909 4

Ah eihs-Anleihe ,

100185,40G

eb.1891ukv1 i

do. Stadtsvyu. 99 do. 1899 X, 1904, 05 Bielefeld 1898, 1900 e 02/3 uky.0 Bingen a, Rh. 06 1

ohum ..,, 19 200

907 Lit.R uk. 1

10:0. 08 6056, 8

1906 unk. 11

Marburg . . , 1903 X

Merseburg 1901uk».10 fi

Minden 1895, 1902 ülhausen i. E. 1906|

gn “1304 d:

“1 Ruhr 1889 München . . , , 1892/4 01uF.10/11/4 1906 unk. 12 4 86, 87, 88, 90, 9

1895, 1899 Bura 1900 unky. 10 X, L Cassel 1868, 5 M 87/34

do. 90 Charlottenb, 1889/99

/ 895 unkv. 11/4 1907 unkv. 17/4

X e Pfandbriefe

«Ad J 0 | vf 1 84 | verschieden

34/ 1:4.10| 5000— Landw. Pfdb, bis versch.| 5000— 200 do.

Bad.Práw.-An.. 186 Braunschw». 20 Tir. (= 50 Tlr.-L./3 Tlr.-Lose/34 40 Tlr.-L,/3 S «Moin. 7K [p Stck urger 7 Fl.-Lose «Mind, Präm get Pappenheimer 7 Fl.-Lose

Anteile und Oblig Ostafr. Eisb.

om Reich mit 3% und 120%

r. Schldvsc{.| ihergestellH|

«+1900 1906 vkv, 11 do. 94, 96, 98, 01, 03/34

Göpenid 1901 unkv 10/4

Côthen i, Anh. 1880

ind m E infter (Hann.)1901 1400

é pr. Stck 1.4,10 é pr. Stück

ationen D 0 esellschafien T Kolonial

1,1 | 1000 u. 100/94 00G

2000-—200/—— 1 2000—200|—,— Rentenbriefe.

V C e L Darmftadt 1907

w LLfî E

Ausläudi senb, 1890 A Ae,

a D,-Wilmersd.Ge 0

4,10| 3000—-30 [100 ortmund 91, lauen 1903 un

.| 3000-30 [94,90 do. 3000—30 |—

:4.10/ 3000—30 [100 | 2000-30 (95 006

Argentin. Ei do.

pk prni:

o do. 1905 N un

r e