1907 / 86 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

9f 24684 (N. 687) N.-A. v. 11. 6. 97. (Inhaber: Nürnberger Beschlägefabrik Männlein

G& Co., Nürnberg.) Gelöscht am 3/4 1907.

9b 25 295 (R. 1736) N.-A. v. 23. 7. 97. (Inhaber: Richter & Nobert, Hamburg.) Gelöscht

am 3/4 1907.

10 22644 (N. 694) N.-A. v. 23. 3. 97.

E O. N. Nit, Berlin.) Gelöscht am

11 23 529 (H. 2814) R.-A. v. 27. 4. 97. (Inhaber: August Herbst, Arnstadt i. Th.) Ge-

10\cht am 3/4 1907.

11 24 007 (H. 2860) R.-A. v. 14. 5. 97. (Inhaber: Hugo Graf Henkel von Donners-

marcksche Verkaufsbureau, Breslau.) Gelöscht am

3/4 1907.

13 22631 (B. 3459) N.-A. v. 19. 3. 97. (Inhaber: C. Eugene Barber, Hamburg.) Ges

[ôscht am 3/4 1907.

16a 25 591 (B. 3430) R.-A. v. 13. 8. 97. (Inhaber: Brandt & Balthasar, Hamburg.) Ge-

[öst am 3/4 1907.

16a 22 541 (W. 1421) R.-A. v. 16. 3. 97. 14 22581 (K. 2587), 264 22 777 (P. 1184). | Besteht der Vorstand aus zwei Direktoren, so (Inhaber : Gehlen & Stammen, Düsseldorf.) Ge- Am 13/2 1907. kann die Firmá auch von einem derselben in Gemein- [ôsht am 3/4 1907. 21 24 644 (M. 2101). schaft mit einem Prokuristen gültig gezeihnet werden. l6a 22 526 (A. 1331) N -A. v. 16. 3. 97. Am 17/2 1907. Prokurisien, die dazu ermächtigt sind, können die (Inhaber: Aktienbrauerei zum Löwenbräu, München.) | 37 283 326 (K. 2614). O Firma immer nur gemeinschaftlich zu zweien zeichnen. Gelöscht am 3/4 1907. Am 21/2 1907. Der seit dem 1. Januar 1900 gültige Gefell- 16b 24 332 (B. 3376) R--A. v. 28. 5. 97. & 10 28 259 R 1e [aftsvertrag ist am 24. April 1899 festgestellt Inhaber: G. Bömper-S(hnitt, Nierstein a. Rh. / worden. Gde am 3/4 1907, Y | M 17 24743 (H. 2348) Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt 16b 23 934 (W. 1404) R.-A. v. 11. 5. 97, Am 26/2 1907. nah Beschluß des Aufsichtsrats durch dessen Vor- (Inhaber: A. Wilhelmj, Hattenheim.) Gelöscht | 38 24 591 (N. 1776). fißenden, oder dessen Stellvertreter, oder im Auf- am 3/4 1907. Am 27/2 1907. trage dieser Personen durch den Vorstand, und zwar 16b 23 886 (B. 3457) R.-A. v. 11. 5. 97. 9f 24 733 G (od R Mee Bekanntmachung durch die Ge- nhaber : Fa. Julius Dumcke, Königsberg i. Pr. 1 ° ellshaftsblätter. - Gd am 2 107. B H 38 23 532 (D. Ain 2] E ps ua fins auer dan ZDeuis@jen 16b 23 521. (E. 1068) R.-A. v. 27. 4. 97. m 2/: : eihs- un reu en aatsanuzeiger“‘, (Inhaber: Ecsies Dou Hes Apfelweingeshäft Carl | 388 23 626 (H. 2985), 42 32 597 (B. 3738). | die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsen- Franßmann, Durlach.) Gelöscht am 3/4 1907. : 2 Am 3/3 1907. Zeitung. / i 16b 22 584 (B. 3434) R... A. v. 19. 3. 97. 38 24 206 (C Aa 218 rag n aaa gu. gend all ie nhaber: A. Burghardt Nahf., Erfurt.) Ge- 1 LOU l ,„ wenn fie einmal im Deutschen Reichsanzeiger [3/dt am 3/4 Ig0T arde Na, Grfurt) Ge- | l 24546 (T. 939), 34 26281 (T. 969). | 1M, wenn 16b 22 552 (P. 1104) R-A. v. 16. 3. 97. Am 8/3 1907. Apolda, den 5. April 1907. a (Inhaber: L. Polke, Berlin.) Gelösht am | 26c 31 223 (L. 2067). L Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 111: 3/4 1907. Am 11/3 1907, ea —— [2860 16 T OOE, (B. 3487) R.A p 2. 97. wi 38 27 246 (3. “e 8/3 1907 In unser Gareglster Abt. S ift unter N. 163 nhader: Dlankenhorn o. S. Ludwig i. C. its ( : bei der Firma Gébrüder Häufßer, Apolda, ein- Gelösht am 3/4 1907. 3d 25 585 (S. 2068). E E Y p

16c 23 398 (J. 613) N.-A. v. 23. 4. 97. E Wily Joosten, Met.) Gelöscht am (.

16c 22 449 (St. 770) R.-A. v. 12. 3. 97. «E ADS (E v u v

« S AOS (S C ad (Inhaber: Stadt Egerer Brunnenversendungs-

agr Franzensbad [Oesterreih].) Gelöscht am 4 ;

23 25 001 (M. 2049) UL-A. b. 2. 7. 97, (Inhaber : Maschinenfabrik Wild (Inhaber A. Wild

& Hugo Allner), Berlin.) Gelöscht am 3/4 1907.

26c 21 S083 (H. 2727) RN.-A. v. 12. 2. 97. (Inhaber: Carl Hochweber, Dresden.) Gelöscht

am 3/4 1907.

26c 23 977 (A. 1330) N.-A. v. 14. 5. 97. (Inhaber : Act.-Ges. „de Nijverheid“ Zweignieder-

laffung, Leer.) Gelöscht am 3/4 1907.

26c 32 284 (H. 2739) R.-A. y. 6. 9. 98. (Inhaber: Heinr. Limbach, Bielefeld.) Gelöscht

am 3/4 1907.

27 22425 (M. 2064) R.-A. v. 12. 3. 97. : (Inhaber: Merkener Briefumshlag- & Papier-

warenfabrik Emmel, Schöller & Weyers, Merken

b. Düren.) Gelösht am 3/4 1907.

27 22940 (F. 1823) N.-A. v. 2. 4. 97. (Inhaber: Ferdinand Flinsh, Frankfurt a, M.)

Gelöscht am 3/4 1907.

32 22 988 (K. 2554) N.-A. v. 6. 4. 97.

« AAGToTD (K. 2562) , 8:6. 97. (Inbaber: H. C. Kurz, Nürnberg.) Gelöscht am

3/4 1907.

34 22053 (O. 545) R... A. v. 23. 2. 97, O (O O

(Inhaber : Adolf Oppenheim, München.) Gelöscht

am 3/4 1907.

34 22666 (S. 1435) N.-A. v. 23. 3. 97. (Inhaber: C. C. Sucker, Nürnberg.) Gelöscht

am 3/4 1907.

34 22 624 (S. 1944) N.-A. v. 19. 3. 97. COIDeN: I. Scholz, Glatz i. Schl.) Gelöscht am

3/4 1907.

34 22729 (M. 2069) N.-A. v. 26. 3. 97. (Inhaber: Victoria-Drogerie Otto Meißner jr.,

Leipzig) Gelöscht am 3/4 1907. »y

34 23174 (K. 2565) N.. A. v. 13. 4. 97. (Inhaber: J. L. Kober & Co., Witistock.) Ge-

[öst am 3/4 1907.

34 24 345 (P. 1130) R.-A. v. 28. 5. 97. (Inhaber: O. F. W. Böyow, Berlin.) Gelö\{t

am 3/4 1907.

34 25196 (K. 2551) R.-A. v. 16. 7. 97. (Inhaber: G. H. Kunze, Berlin.) Gelöscht am

3/4 1907.

39 23054 (H. 2851) N.-A. v. 9. 4. 97. (Inhaber: Vereinigte Gummiwaren-Fabriken Har-

burg-Wien vormals Menier—J. N. Reithoffer, Han-

nover-Linden.) Gelösscht am 3/4 1907.

42. #29 114 (t. 2023) N.-A. v. 8. 3. 98.

(Inhaber : Ernst May, Hamburg.) Gelöscht am 3/4 1907. 38 25 154 (D. 1229) N.-A. v. 13. 7. 97.

(Inhaber: Deibel & Groß, Hanau.) Gelöscht am

4/4 1907.

3d 23236 (2. 1611) R.-A. b, .20, 4. 97. (Inhaber: Friedrich Löw, Frankfurt a. M.) Ge-

sösht am 4/4 1907.

14 22813 (F. 1809) R.-A. v. 30. 3. 97. (Inhaber: Flach*pinnerei Hirschfelde H. C, Müller,

Hirschfelde i. S.) Gelöscht am 4/4 1907.

14 25163 (N. 688) N.-A. v. 13. 7. 97. (Inhaber: E. F. Neumann, Oybin.) Gelöscht

am 4/4 1907.

16a 22154 (N. 1701) R.-A. v. 2. 3. 97.

(Inhaber: H. Rechter, Pinneberger Dorf, Pinne-

berg.) Gelöscht am 4/4 1907.

16b 22 597 (H. 2799) N -A. v. 19. 3. 97. (Juhaber: Dr. A. Hartmann, Langen b. Frank-

furt a. M.) Gelöscht am 4/4 1907. :

16c 22 567 (C 1564) R-A. v. 19. 3. 97. (Inhabec: H. D. Cotterell, Hamburg.) Gelöscht

am 4/4 1907. s

16c 25 662 (B. 2820) R.-A. v. 16. 8. 97. (Inbaber: R. Bormfeldt, Ottensen.)

Gelöscht !

26c 22 279 (N. 686) N..A. v. 5. 3. 97.

(Inhaber: Dr. L. Naumann, Dresden-Plauen )

Gelöscht am 4/4 1907.

264d 21 S688 (D. 1238) N.-A. v. 16. 2 97.

(Inhaber: Wilh. Dörge, Braunschweig.) Gelöscht

am 4/4 1907.

26d 22 405 (K. 2518) R.-A. v. 12. 3. 97.

U aab Franz Kötter, Barmen.) Gelöscht ani 4 x

30 22 294 (G. 1521) R.-A. v. 5. 3. 97.

(Inhaber: Fr. Guthmann u. E. Gottschalck,

Friedenau.) Gelöscht am 4/4 1907.

39 22 262 (E. 1069) R.-A. v. 5. 3. 97.

(Inhaber: C. R. Erdmann, Münchenbernsdorf.)

Gelöscht am 4/4 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 10/1 1907. i:

16b 24 465 (S. 2101).

Am 8/2 1907.

3b 23 012 (W. 1441), 17 22 827 (St. 790).

Am 10/2 1907.

dabei gewonnenen Nebenprodukte, die Oa und | der Betrieb von Gas-, Taler und elektrischen An- lagen aller Art, Erwerbung bezw. Wiederveräußerung, Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreihung der vorbenannten Zwede er- forderlich sind, sowie die Beteiligung an derartigen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 A und if} eingeteilt in 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 A i Vorstand der Gesellschaft is der Generaldirektor Karl Florin in Magdeburg. Der Vorstand besteht aus einem Generaldirektor oder zwei Direktoren. Die Bestimmung darüber, sowie die Wahl derselben, steht dem Aufsichtsrate zu, der auch ihre Amtösdauer, Besoldung und ihren Anteil am Reingewinn bestimmt. Karl Günther und Gustav Blencke, beide in Magde- burg, ist Gesamtprokura erteilt worden. Alle Ur- kunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft | verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft | versehen und von dem Vorstand eigenhändig unter- zeichnet sind.

Am 14/3 1907. 2 27 380 (Sw. 2069). Am 16/3 1907

Der Kaufmann Karl Häußer, Apolda, ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter ein- getreten.

° ESES (e 0 8 Z2 220 O |CDE bing bause ofene andeegeetiaf . E Í hat am 5. Apr egonnen.

5 29 Sas s 1 S 32 26 065 (H. 3080), i fw aidy des Kaufmanns Karl Häußer, Apolda, “Am 18/3 1907. E INEN, ;

34 23 822 (T. 934), 34 28 609 (E. 1313), | Apolda, den 6. April 1907.

Großherzogl. Amtsgericht. TIL.

Augustusburg, Erzgeb. [2851] Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters, die bd Joh. Dav. Wagner in Grünhainichen etreffend, ist heute folgendes eingetragen worden : l Der unter Nr. 3 eingetragene Inhaber Emil anda Dachsel ist ausgeschieden. Der Kaufmann ouis Adolf Hofmann in Grünhainichen ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers. Die Prokura des unter Nr. 1 eingetragenen Kurt Emil Dachsel ist erloschen. N Augustusburg, Erzgeb., am 5. April 1907. Königliches Amtsgericht.

28 608 (E. 1314), , 28 612 (E. 1312), 5 28 300 (E. 1326), , 28 616 (E. 1311). Am 19/3 1907.

42 26 009 (M. 2257), 42 27 ZSO(M. 2250) . 26484 (M. 2258), , 33 061 (M. 2259), 27 749 (M. 2260), 2 25 165 (G. 1757), 16b 25 383 (N. 788), 38 24 209 (G. 1691).

30 25489 (T. 951),

Am 20/3 1907. 26433 (T. 947), ,

42 25 670 (H. 3074), 55 488 (H. 3107), 9b 40 083 (R. 1888).

Am 21/3 1907 25 624 (H 3230), 38 24 041 (O. 583), 25 625 (H. 3223), , 24 048 (O. 582), 25 641 (H. 3177), , 24 394 (W.1569), 25 642 (9. 3250), , 26 601 (W. 1570), 27 398 (F. 1920), 14 27 758 (G. 1891); 23 489 (S. 2066).

Am 22/3 1907.

Barmen, [2852] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.-N. A Nr. 544 bei der Firma Mesewinkel «& Quambusch in Barmen: Der Kaufmann Otto Grießbach zu Barmen ist in die Gesellschaft als per-

29 24141 (B. 3672), 18 26 8283 (M. 2276), | sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

« 24142 (B. 3673), 39 24 315 (R. 1813). | H.-R. A Nr. 1556 bei der Firma Kuhl & Co. Am 23/3 1907. in Varmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

38 24 203 (3. 415), 38 24 210 (3. 416). | bisherige Gesellschafterin Frau Gustav Kuhl jr. ist Am 25/3 1907. alleinige Inhaberin der Firma. :

38 25 467 (H. 3093), 38 24 880 (S. 1534), H.-N. A Nr. 1668 bei der Firma Welz «& Möhle

23 25 885 (F. 1954), 9b 25 884 (A. 1435). | in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der

bisherige Ge'ellshafter Paul Welz ist alleiniger Jn- haber der Firma. Die Firma lautet jeßt : Paul Welz. H.-N. A Nr. 1700 die Firma Adolf Grebe in Varmen und als deren Inhaber der Bandfabrikant Adolf Grebe daselbst. : H.-N. A Nr. 1701 die Firma Artur Höltring in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Artur Höltring daselbst. / s H.-R. A Nr. 1702 die Firma Theucerkauf & Möshle ia Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Arthur Theuerkauf und der Buchdruker Gustav Möhle, beide in Barmen. Die Gesellst;aft hat am 1. April 1907 begonnen. H.-N. A Nr. 1703 die Firma Schlüter & Schulze in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Heinrih Schlüter und Reinhold Swhulze, beide in Barmen. Die Gesellschaft h2t am 2. April 1907 begonnen. Geschäftszweig: Kommissions- und Erport- c ROROON R H.-R. A Nr. 1704 die Firma Frit Reinert in Barmen und als deren Inhaber dec Kaufmann Friß Reinert daselbst. O.N. A Nr. 1705 die Firma Carl Büchsen- s{üß in Varmen und als deren Inhaber der Fabrifant Carl Büchsenshüß daselbst. Dem Kauf- mavyvn Bernhard Büchsenschüß zu Barmen ift Prokura erteilt. . / A H.-N. A Nr. 1706 die Kommanditgesellshaft mit 2 Kommanditisten unter der Firma Gebr. Abei, Kommanditgesellschaft in Barmen und als deren persônlih haftende Gesellschafter der Kaufmann Fritz Abel in Barmen und der Techniker Carl Abel zu Langerfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Der Gesellschafter Frit Abel ist allein berehtigt, die Gesellschaft zu vertreten. H.-N. A Nr. 1707 die Firma Vurk & Bastian in Varmen und als deren Teilhaber der Klaviatur- macher Gustav Burk und der Kaufmann Ecnst Bastian, beide in Barmen. Die G-sellschaft hat am 1. Apr l 1907 begonnen. Barmen, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c. Berlin. Havudelsregister [2853] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte (Uöteilung 1). Am 2. April 1907 ist eingetcazen : Det Vir, 1077: Actien-Gesellschaft vorm. C. H, Stob- wasser & Co.

Am 26/3 1907. / 26a 24 004 (W. 1554), 24 23 962 (K. 2722). Berlin, den 9. April 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handels8register.

Adorf, Vogtl. t 20401 Auf Blatt 186 des Handelsregisters ist heute die am 12. März 1907 errichtete offene Handelsgesell- schast in Firma Brunnenverwaltung der Sachsen- Quelle Sohier Sauerbrunneu, Anders & Co. in Sohl mit den Mineralbcunnenbesißzern Wilhelm Albert Anders, Wilhelm Oëwald Beckert und Marx Wilhelm von Jaruntowskt, sämtlich in Mühlhausen, als Gesellschaftern eingetragen worden. Angegebener Geschäftzzweig: Gewinrung und Ver- fand von Sauerbrunnen, Mineral- und Moorsalzen. Adorf, am 5. April 1907. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [2847] Auf dem dLèie Kommanditgesell\chaft unter der Firma Mechanische Flachssþpiunerei Meyer «& Comp. in Wiesenbad betreffenden Blatt 36 des Hande(lêregisters des vorm. Gericytsamts Annaberg ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander ODtto Georg Polemann in Wiejenbad in die Gesellschaft als per)önlih haftender Gefell- schafter ei-getreten und die ihm bisher erteilte Prokura erloschen ift. Annaberg, den 5. April 1907. Königl. Sächs. Amtsgericht.

[2719]

Apolda. [2849] Jn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 492 bei der Firma Klara Hesse, Apolda, eingetragen worden : Ü Die Firma ist erloschen. Apolda, den 5. Aptil 1907. Großherzogl. Amtsgericht. II. Apolda. - [2848] In das Handelsregister Abt. B ift unter Nr. 14 eingetrazen wordea die Alktiengeseüshaft mit der Fiima: | Allgemeine Gas-Aftieugesellschaft zu Magzde- burg in Bad-Sulza, Zweigniederlassung der Allgemeine2 Ges.-Aktiengesellschaft zu Magde- burg in Magdeburg.

Der Kaufmann Hermann Mie zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kaufmann Albert Winde zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Berliù, den 2. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Bernburg. [2856] Bei der Firma „L. Gorges Söhne“ in Bernburg Nr. 427 des Handelsregiste1s Abteilung A ift heute eingetragen :

Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Zement- warenfabrikanten Albert Gorges, Anna geb. Silex, in Bernburg übergegangen, die es unter der big: herigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ges(äfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergange des Ge, schäfts auf Frau Gorges ausgeschlossen. Dem Zementwaren fabrikanten Albert Gorges in Bernburg ist Prokura erteilt.

Beruburg, den 4. April 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [2857] In unserem Handelsregister wurden heute 1) die Firma Gustav Mattes in Bingen, 2) die Firma Schöppy «& Cie. in Geknsingen gelöst. Bingen, den 3. April 1907.

Großh. Amtsgericht. Blankenhain, Thür. [2858] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung À Nr. 78 ist die Firma G. Franke in Remda gelö\{cht worden, Blankenhain, den 30. März 1907.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Bockenem. [2859] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen, daß die unter Nr. 27 eingetragene hier domizilierte ofene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Brenneccke aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter ¿Firma von der früheren Gesell- schasterin, der Witwe des Kaufmanns Wilhelm S Minna geborenen Appuhn, hier, fort- ge}eßt. Vockenem, den 2. April 1907.

Königliches Amtsgericht. L.

Bonn. Bekanntmachung. [2860] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 902 die Kommanditgesellschaft in Firma: ¡Rheinische Tapeten- und Papier-Fabriken, Engelhard & Schleu, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sigze in Beuel am Rhein und dem Bemerken eingetragen worden, daß per}önlih haftende Gefellschafter 1) August Schleu, Kaufmann, früber zu Beuel, jeßt zu Bonn, 2) Robert Engelhard junior, Ingenieur, früher zu Mannheim, jeßt zu Beuel, und zwei Kommanditisten bei der Gesellschaft beteiligt sind. Die Gesellshaft hat am 1. April 1907 be- gonnen.

Boun, den 3. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [2861]

Das unter der B Franken «& Lang (Nr. 793 des Handelsregisters Abteilung A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jean Fenzl hierselbst übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Boun, den 4. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. [2862] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

_ Am 3. April 1907: Bremer Lavdgefellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter-

nehmens ift der An- und Verkauf sowie Ver-

pahtung von Grundstücken, Anlage von Wegen

und Straßen sowie alle sonstigen, damit in Ver- bindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 150 000 M

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1907 abgesch!ofsen.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31, De- zember 1914 festgeseßt. Die Auflösung derselben ist aber auch vor dem 31. Dezember 1914 zu- lässig, wenn dieselbe mit 2/z Majorität der abgegebenen Stimmen bes{hlossen wird. ,

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Carl Wilhelm August Pacius. :

Bikanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichsanzeiger“. S Ed. Barckhausen & Co, Bremen: Die Firma jowie die an Karl Schweighöfer und Hinrich Klatte erteilten Prokuren find am 30. März 1907 erloschen. : e Herm. Dauelsberg, Bremen: Am 30. März

1907 ift an Carl Adolf Conrad Langkam Pro-

kura erteilt.

Dampfschifffahrts-Gesellschaft „Triton“/ A.-G. Bremea: Vie an Oêcar Joharn Nicolaus Winters und Carl Heinrich Stöber erteilte Ge- famip: okura ift am 1. April 1907 erloshen.

Gildemeister & Schchlunk, Bremen: Die an Hans Ketels erteilte Prokura ist am 1. April 1907 erloschen. N

Wilhelm Haase, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1907 erloschen. x ;

I-+ Heip & Pape, Bremen: Die offene Handeld- gesellihaft ist am 19. März 1907 aufgelöst und die Firma gleichzeitig erloshèn. n

Jürgens « Co., Br-mea: Wilhelm Heinrich Wenke ist am 30. April 1906 gestorben. Seitdem führte die Witwe desselben, Yteta geb. Klein, das G.shäft unter unveränderter Firma fort, und zwar ohne die Firma gezeichnet zu haben, bis zum 30, März 1907, an welhem Tage die {Firma er- loschen ist. C E

Klatte & Schwcighöfer, Bremen: Kail Schweig- hôfer ist am 30. Mä1z 1907 als Gesellschaster ausgeschieden und die offene Handelsgefellsa\! hierdurch aufgelöst worden. Seitdem {t der Gesellshafter Hinrih Klatte das Geschäft unter Ueberzahme der Ak1iven und Passiven und untkr unveränderter Firma foct. ;

Johann Klein, Bremeu: Die Ficma ist am 30. Veèärz 1907 ecloschen. e ois

I. H. W. Laudré jr., Bremen: Am 30. März 1907 ift der hiesige Kaufmann Eduard Diedr Schoppe untêèr &clôöschen feiner Prokura als Gesellshafter éingetreten. Seitdem offene Handels-

efellshaft. 2 ;

Sitte Lure. Bremen: Am 30. März 1907 ist an Georg Conrad Heinrich Brockmann Prokura

am 4/4 1907.

Gegenftand des Unaternehmens ift die Er¡eugung

! und der Ab'ay von Gas, sowie die Verwertung der | mit dem Sitze zu Berlin.

erteilt.

Heinrich Meyer,

mit beschränkter Haftung, Bremen :

erloschen. : J. C. Pflüger & Co., Bremen: Am 30. März

1907 ist an Heinrich Wilhelm Wolters Prokura

erteilt.

Hermann W. Raven, Bremen: Jnhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Wilhelm Raven. An- gegebener Geschäftszwetg: Zigarrenversand.

Joh. Erust Rehling, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Ernst Nehling. An Hermann Friedri Rohen is Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung.

Rhederei „Visurgis“/ A.-G., Bremen: In der Generalversammlung vom 27. März 1907 ist be- s{lossen, das Grundkapital um 650 000 4, also auf 1 300 000 Æ, herabzuseßen.

Roselius & Co., Bremen: Die an Ino Diedrich Ferdinand Windmüller erteilte Prokura is am 1. April 1907 erloschen.

Am 1. April 1907 ist an Friedri Oito Braune und Adolph Paul Ernst Nolle dergestalt Gesamt- prokura erteilt, daß dieselben gemeinschaftlih oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen berechtigt sind resp. ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Vernhard Schild, Bremen: Inhaber i der hiesige Kaufmann Bernhard Martin Henrich O Angegebener Geschäftszweig: Effekten- makler.

Gebr. Schroeder & Donuop, Bremen: Johannes Hermann Wilhelm Linnemann i am 1. April 1907 als Gefellshafter ausgeschieden und die offene Handelszesellshaft hierdur aufgelöst worden. Seitdem seßt der bisherige Gesellshafter Karl Gerhard Wenke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Georg Smidt & Co., Bremen: Kommandit- gesellschaft, begonnen am 1. April 1907 unter Be- teiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Olbers Smidt. An William Benjamin Bcyes ift Prokura erteilt.

Schröder, Smidt & Co., Bremen: Die an Georg Wilhelm— Olbers Smidt erteilte Prokura ist am 1. April 1907 erloschen.

Chr. Thewes « Co., Bremen: Am 1. April 1907 ist der Kommanditist ausgeschieden und die Kommanditgesellshaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem seben die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Peter Christian Thewes und Friedrich Wilhelm Haas das Geschäft unter Uebernahme der Aftiven und Passiven und unter unveränderter Firma, als ofene Handelsgesellschaft, foit.

Voß & Westphal, Bremen: Die Firma ist am 30, März 1907 erloschen.

Walter Höppuer, Bremen: Der hiesige Kauf- mann Gustav Johann Witte hat das Geschäft dur Vertrag erworben und führt solches seit dem 30. März 1907 unter Uebernahme der Aktiven, O 42 N ee B fADOn Forderungen, fowie unter Au8|luy der Passiven unter der Firma Guftav Witte fort. s

Bremen, den 4. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsregifter. In das Handelsregister ist heute L, Allers, Bremerhaven, Die Firma ift erloschen. Bremerhaven, 5. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Lampe, Sekretär,

Bruchsal. Befanntmachung. 31D -Z. 9 des Handelsregisters B, betr. die Firma Gromer, Holzindustrie in Bruchsal G. m. b. H., ist heute eingetragen worden, daß als weiterer Geschäftsführer Julius von Schütz, Oberförster, in Veidelberg bestelit ift. Bruchsal, den 6. April 1907. Großh. Amtsgericht.

Bünde, Westf. In unjer Handelsregister A 273 ist die Firma Carl Kreibohm, Ennigloh und a's deren Jn- e E Votelter Carl Kreibohm in Ennigloh ein- getragen. Vünde, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht. Bünde, Westf. [2868] Pn unfer Handelsregister A 274 ist die Firma Wilhelm Lücking, Kirchlengern, und als deren Znhaber der Kaufmann Wilhelm Lücking in Kirch- lengern eingetrazen. Vünde, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht.

[2863] : zu der Firma: eingetragen worden :

[2864]

[2867]

Bremen: Inhaber ist der | htesige Kaufmann Heinrih Ludwig Meyer. Norddeutsche Metallwaarenfabrik Gesellschaft

Die an Hans Ketels erteilte Prokura ist am 1. April 1907

Dem Dr. erteilt. Calw, 4. April 1907, Amtsrichter Ehmann.

gesellschaft, begonnen am find die Maurermeister Jaeger in Cafsel.

Kgl. Amtsgericht. ‘Abt. X11.

gesellschaft, begonnen am 2. April 1907. Haas in Cassel. Ein Kommanditist. Kgl. Amtsgericht. Abt. X1IIT. Cassel. Handelsregister Ca Li Zu Mäding & Co, Caffel, Me getragen:

getreten ;

ofene del 1. 4. 1907. ffene Handelsgesellschaft,

Kgl. Amtsgericht. Abt. X11.

Cassel. Handelsregister Ca el, Zu Ely & Roeter, q am 95. 4. 1907 eingetragen:

Tosh / Kgl. Amtsgericht. Abt. XITILZ

Cassel. Handelsregister Cassel. _Zu Haas «& Klepper, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, erloschen. Kal. Amtsgericht. Abt. XTTL

GOIRAD ElIs. Bekauutmachung. I Nr. 70 Colmarer Druckerei, Gesellschaft

beschränkter Haftuug in Colmar, worden :

Baptist August Sey, schaft bestellt worden.

Colmar, den 4. April 1907. Ksl. Amtsgericht.

Crefeld.

geb. Berk, in Crefeld erteilte Prokura sind hiesigen Handelsregister heute gelösht worden. Crefeld, den 3. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

b e Firma MENE.

iesigen Handelsregister heute gelö\{t worden.

Crefeld, den 3. April 1907. da Königliches Amtsgericht.

Eduard Lepp Nchf.“ in Gefamtprokura der Buchhalter Otto Rentel ecloshen und dem Danzig Einzelprokura erteilt ift; bei Nr. 1404,

Danzig, daß Fri Sömßen

Danzig-Langfuhr,

dem Tode seincs Vaters

schaft hat am 1. März 1907 begonnen. Danzig, den 30. März 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung,

eingetragen- bei: Nr. 14 betr. die Fesell saft in Muttern- und Nietenfabrik

Karl Stierlin in Calw ist Prokura

1. 1. 1907. Gesellschafter August Fuchs und Philipp

Persönli haftender Gesellschafter ist der Scufukit Charles

/ [2872] | in ist am 4. 4. 1907 ein-

Der Kaufmann Jakob Cohn in Caffel ist in das Geschäft als persönlich haftender GesclGatte ein- begonnen am

[2874] Glasmalerei, Caffel, ift

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- en.

[2875] Caffel, ist am 5. 4. 1907

Die Firma ift

t , | [2876] Band 1T1V des Gesellschaftêregisters ist bei

eingetragen

„Der Redakteur Emil Edighoffen ist als Geschäfts- führer auszeshieden. An seiner Stelle ist Johann 1! ehemaliger Bersicherungs- beamter in Colmar, zum Geschäftsführer der Gesell-

Tel [2878] Die Firma Wilh. Loos in Crefeld und die der Chefrau des Kaufmannes Wilhelm Loos, Luise

: [2877] Sramaßki in Crefeld ist im

Otto Rentel in

L betr. die Firma „Hugo Hökevdorf Fungenieurbureau und techuisches Geschäft“ in daß der Karl Hökendorf nach Dugo Hökendorf dur seine

a : n l [2880] Ín das Handelsregister Abteilung B ift beute

Firma „Schraubeu- Aktiengesellschaft“

Zusammenlegung und beziehungsweise für die Er- höhung des Uftienkapitals bestimmte Frist bis zui

DöbeIn.

Auf Blatt 630 des getragen worden:

Die Firma Friedrich

Cassel. Handelsregifter C j c Schlossermeister Carl Am 2. April 1907 ist 4 Hand clio idi als Inhaber. Fuchs & Jaeger, Cassel; offene Handels- | _ Prokura ist erteilt dem

konstruktionswerkstätte,

Cassel. Handelsregister Caffel. 2871 : Am 3. 4. 1907 ist eingetragen : f R G 5 O Charles Haas «& Co, Caffel, Commandit- a andelsregister

worden :

1) auf Blatt 11 353: schaft M. B. Schubert Dresden. Gesellschafter

Dresden und dem Maschinenbauer Dresden. 2) auf Blatt 2783,

Dresden ist als persönlich die Gesellschaft eingetreten

3) auf Blatt 7216, Schneider in Dresden:

Penschke in Dresden:

Der Kaufmann Gustav

Dresden ist Inhaber.

rie Paul Hofmeister. Dresden, am 6. April

DüsseIldorf.

Cie.,

29. März 1907 festgestellt werksges{äfts. Das

Lenz IL., Gesellschaft „Gebr. Lenz“ zu Düsseldo und zwar:

im

Werte von. von .

D as a

die und

schaft erfolgen nur dur d anzeiger“.

Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. n unfer Ha Handels8gesellscaft

in Seilles (Belgien) Antwerpen. S 1907 begonnen.

vás

in Danzig, daß dur Beschluß der General Prokuristen find Franz berjammlung vom 26. März 1907 die für die | „„ck*uristen sind E

Wilmet in

C bh E BVDutsburg-N1

1 1444

Handelsregisters ist heute ein-

Friedrih Reinicke in Döbeln

Feodor Reinicke in Döbeln. Angegebener late QUUA: Ties einer Eisen- d ion. Döbeln, am 5. April 107 Installation Königlih Sächsisches Amtsgericht.

ehefrau Marie Pauline Bertha Schubert, geb. Arndt, j der Kaufmann Nudolph Eichberg in Deuben. am 1. April 1907 begonnen. Hermann Richard Schubert in (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Werkzeugmaschinen d Meoteren, . A fitairie S Ae P Ea L l etr. die offene haft Siegfried Schlesinger in Dresden: Kaufmann Bruno Robert

Mendel und Bruno Nobert die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten; betr. die Firma Wilhelm

Jacob Johannes Heins ist mannêwitwe Helene Sophie Meyer, in Dresden ist Inhaberin ;

4) auf Blatt 7774, betr.

Alexander Hans Martin Penschke ist ausgeschieden. Adolf Paul Hofmeister in Die Firma lautet künftig:

Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

, Unter Nr. 467 des Handesregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in fe 7A : H Bea und ast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der i ete x i . Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Stammkapital beträgt 20 000 4 ie Fuhrunternehmer Peter Lenz [. beide zu Düsseldorf, ein das von ihnen ünter der Bezeichnung

a. das lebende und tote Inventar im b. den Vorrat an Fourag c. die Geschäftsguthaben

In Anrechnung bierauf übernimmt die

_ 2) die ganze Stammeinlage des Peter Vöbe von 3000 # Der Kaufmann zu Düsseldorf ift zum Geschäftsführer bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Düffeldorf, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht ndelêSregist ) Sgese unler der Firma Vervliet in Duisburg-Ruhrort eingetrazen. Gesellshafter sind die Kaufleute è

ved +4

R af C T N T T Ute Gesellichaft

Ny

L N K

Duisburg-Ruhrort, den 2

[2883] Reinicke in Döbeln, der

Techniker Martin Ottomar

; [2884] ist heute eingetragen

Die offene Handelsgesell- «& Co. mit dem Sigte in sind die Maschinenbauers-

i: Karl Wilhelm Die Gesellschaft hat Prokura ist erteilt

Handel®gesell- in J Der Friedrih Nhodius in haftender Gesellschafter in . Die Gesellschafter Felix Friedri Nhodius dürfen

Der bisherige Fnhaber gestorben. Die Kauf- Friederike Heins, geb.

die Firma Alexander Der bisherige Fnhaber

13907. [2887]

irma Gebr. Lenz Fuhrwerks.-Gesell-

ist am Speditions- und Fuhr-

L. und Peter bringen in die

rf betriebene Fuhrge\chäft,

I N M e im Werte _ im Werte

1962,31

4 Oi 5

ter Lenz IT. in CGugen Wirths

T Gesfell- en „Deutschen Reichs-

I8S8Z]) j L L

cky 7 Kontos Sto F cke- Ti i Del

Legrand «&

v; Walk Qa m S L «TALAVA

N 4 L Ali

tr ry 4

Ft

bl

Die Kaufleute Kommerzienrat Bernhard Müller, Adam Müler und Georg Müller sind aus der Gesellsbaft ausgeschieden.

Eltville, den 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. [2891] Im hiesigen Handelsregister A is unter Nr. 21 bei der Firma Fritz Reutlinger, Frankfurt

a/Main und Zweigniederlassung Eltville folgendes eingetragen worden :

„Die Firma Fritz Reutlinger, lassung in Eltville, ist erloschen.“ Eltville, den 27. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Engen, Baden. Ex [2893] In das Handelsregister A Band 1 O.-Z. 88 „Firma Haus Diez «& Cie in Eugen“ wurde eingetragen : Die Firma ist erloschen. Engen, 6. April 1907, Gr. Amtsgeriÿt.

Zweigniedezr-

Erfurt. [1944] In unser „Landelsregister Abt. A ist heute einge- tragen: bei Nr. 968: die Firma lautet jeßt:

Erfurter ‘Trottoir- und Straßenreinigungs- anstalt mit Haftpflichtversicherung, Inhaber Friedrih Bender. Als Inhaber ist eingetragen : Friedrich Bender, Kaufmann, Erfurt. Der Ueber- gang ter im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift beim Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann Friedri Bender auêges{chlofsen. Erfurt, 30. März 1907. Königliches Amt2geriht. 3.

FEusKirchen. Befauntmahung.

In unser Handelsregister 4 Nr. 23 ist Bei der Firma B. «& H. Becker heute eingetragen: OF Handelsgesellshaft seit 1. 4. 1907. Hubert junior, Kaufmann und Fabrikant in Euskiren i als persönli haftender Geselliafter in das Ges&äft eingetreten.

Euskirchen, den 3. Arril

Königliches

EusKirchen. E

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 294 if heute bei der Firma Nöhrig u. Ecars Zweig- niederlaî}}ung Eusfkirhen eingetragen: Die Zweigniederlaffung Euskirchen ist aufzebober.

Euskirchen, den 3. Avril 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

[R] L344 j

F

a d

4 c

-_ ck _— n ckckt s

a

1907. Amt2gerit.

A)

Finsterwalde, N.-L. [2896] _ Vekanntmachung. Die in unserem Handelsregtiter Abteilung A unter

Nr. 78 eingetragene Firma Bruno Reiche Nachf. (Paul Schulz) Finfterwalde if Heute gelsisdt. Fiusterwalde, den 3. April 1907.

Flensburg. [2897] Eintragung ins Handelsregifter vorm 4. April 1907 bei der Firma C Fr. Vith in Flenëbura m2 Chr. Fr. Vith in rFlenSburg

Dem Buchhalter Asmus Beterien in Fler Er

¿T4 alem 2 + ist Prokura erteilt.

Flenêburg. Königliches Arntsgericht. Abt &6

P ï . 2 /'à Sr ane Handelöregisier Ab A n B Gejellschaft die Schulden des einge- FranKkenstein, Schles. E eingetragen: A NLLIEEE EMRUng A. ift haue brahten Fuhrgeschäfts im Betrage von 16 670,54 L Im biefigen Handelsregister 4 Ne. 2 f aux P E , , y S G L \ t U, , 9 N 100 E C a AIE O 8 L io. * ct Das Reineinbringen von Peter Lenz I O EL E U P SSm 2: v. Lewinski in Danzig, da Ke Gesen eetede | und Peter Lerz 1 betrigt somit 6814,65 Eid C n als Inbaber der Kaufumnn des Theodor Leipholz und des Fritz Heering erloschen rar Sia DEREnbeages wetden gededckt: A B E L S TeLn i age a Wee. und dem Theodor Leipholz Einzelprokura erteilt ist; Teil L E A age des Peter Lenz I. zu einem A8. AmtSgeriS! Franukente bei Nr. 1384, betr. die Firma „Gustav Corindt | Teile von 3814 4 65 A und Frankfurt, Main. [207 }

Veröffentlichung au& dem Handelêöreger Carl Spacter Frankfur: a. M. SeicLichet mit r dicier S Ut beute eine mit de

beschränkter Daîtung. Tz:

—_—

Mutter, die Witwe Hedwig Hökendorf, geb. Hoebel 288 l 7 rme- in Danzig-Langfuhe, Hauptstraße 56, vertreten wird: | Bei der Nr. 293 des Handelsregisters B einge» | und der Betrieb don Hütten wud Faëbrifon zun S unter Nr. 1457 die ofene Hand-lsgesellsGaft in | tragenen Gesellschaft in Firma „Carl Hermann | arbeitung don Bergwerks. wnd DüttenergruarÆ=r Firma „Westpreußische Häuteverwertung Popp | Meyer, Gesellschaft mit beshräukter Haftung“, | aud diz ceieliS2 Se Berl. ar ‘dex Dunz U. Kuhn in Danzig. Gesellschafter sind die Ehe- | hier, wurde heute nachgetragen, daß Friedri Vedder | nehmungen, ferner die D derradme dom Agenten frau Martha Popp, geb. Mielkau, in Danzig und | als Geschäftsführer ausgeschieden ift. | und )onitizen Vertretungen older Unternehmungen der Kaufmann Emil Kuhn zu Zoppot. Die Gesell- Düffeidorf, den 2. April 1997 | sowie der GErwerd den S n an Fe S ! er G R Ds m. F in

Ka rent Ä Pas F

Stiat ü E n Grauurt a. M... dez

@& P uy *. F

1A Frank ert. Main

Sue aws dem Daude E Der

ü f g n r ! -_ " Ds o Mode ck 4 b M M HEE ; r 1 «2 (2869) | 15. April 1907 verlängert warden ist: __ Köontgliche? AmtsEgerich Verê®c m: Fritz B fe Lam Grealiter A 200 L die Fiema Nr. 57 betr. die Gesellschaft in Firma „Danziger | Eckernförde. I8WS? | Säddeutf@he Vocroäeume-SeäcGided uri: he babe "elemeyer zu Vünde und als deren In- | Papie: fabriken Voelkau, Gesellschaft mit be In das Handelöregister A Band Il ränkter Defauung. O e Dieiotr, Sra R as Kaufmann Frit Bekemeyer in Bünde ein- | schränkter Haftung““ in Dauzig, daß an Stelle | Nr. 96, detr. die Firma Curt Zeigermann dom Se Want d d U Y H L 2 de om: Bo 5F 8 i T z Bko fi . dd D A Dia Qa, v N Hg D : i es ausgeschiedenen Geschäftsführers Emil Le/hz1er | Ceckernförde, eingetrage Vie Prokura des N ch Fi D Vünde, den 9. April 1907, / durch Beschluß vom 15 Febru rers Gmil Lehthaler thekers Alexander Otto Freuzel i e ris Gg L | D - M : Königliches Amtsgericht. der bisherige Prokurtst Alfred Beil in Danzig und Eckernförde, den 5 April 1207 d FranGzut a. M. ck Dee Wi d Bünde, Westf. [2866] der Techniker Walter Küd in Boelkau als Geschäfts Königliches AmtsgeriSt. Abt ) In unser Handelsregister Abt. A 196 ist bei der | {übrer der Gesellschaft gewählt worden sind und daß | Ellwangen. YY ZAFOOND dur Ded d K De i Grma Horstmann & &ie., Bünde, eingetragen : dadur die Prokura des Alfred Beil erloschen ist K. Wiülrtt, Amt®gericht Cliwaugen. E E D A N „Fle Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Danzig, den 30. März 1907. Jn das Handelöregister, Adteilung für Garten d G e. V d Bi m Kühner und Otto Engler ist erloschen. Köntgliches Amtsgericht. 10. Bd. 15 Bl, U i deude Quaode L L È Haund Wv dn Bothe: Í A Kaufmann Otto Englec zu Bünde ift Prokura | Danzig. Bekauntmachung. [2881] | Firma Auton Thorwart, zeui)to® Ware d N vei N de wi Pototvus ns ; In unser Handelsregister Abteilung A ist bei [ Di în Stödtilen, Judader: Anton Tdeewa L R die E i N ünde, den 5 April 1907. Nr. 614, betr. die ofene Handelsgesellschaft in Firma JZuhader eines gemisdteon Warengedäft V N e A E D O Köntgl. Amtsgericht. ¡Meyer & Gelhorn“ in Danzig, beute einze Den b, April 1907 N y D S Lder 4 ———— 3 "f C ; y G B ì H dd K d D N Was Y d H Buer, WestLs. [2865] tragen, daß Erich Gelhorn in die Gesellschaft als : Landgeri@tdrat Mü! : Y d mi N L J N Im hiesigen H del3registec Abt Ny 6 ¡r7 | Persönlih haftender Gesellschafter eingetreten, die | EUwürdäon. A . E J s DEOI eit gen Vandels egiiler Adl. B Nr. 6 ift Gesamtprokura des Erich Gelbo Ea ta Nad N E U N, A Ddo ava s G zu der Firma 8 Nitter «L C omp. Gesell» Mever erloschen i d L : A 2 n Me, B drs Arno m 4A UNTeY He M d, «F N «d TOPOA H i s Wu d: folgen, gu eschränkter Haftung in GladbeÆ | erteilt seen und dem Arno Meyer Einzelprokura ordendam (Ne, 70 ded Hand UGGNs V dne Sod J D u Wan aen e eingetragen : Ls eitedende Od A è N % A” J B an 4 : J , N 9 f O07 H Ÿ W E R 7 N 5 «S k N & N it A «a K D %, E Bankier Jul. Ullzich zu Gladbeck ist als stell Danzig R U i i Kaul Adol! Nei v i dend K c L O 2: Sagad erlietender Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge- __BONGUGeL Smtêgerich?, 10. und wird boa dem)edn UROOGRN N Si K TDha d dne Wie dchâftsführer ist der Prokurist Heimich Froßem und Damzig. Bekanutmachung, l'2882) | fortgeüdrt OkV Wt A d 4 E dee Sd (m stellvertretenden Geschäftsführer der Buchhalter N ler Handelöregister Abteilung B it dei | VavdelKegister eingeiragen word Ï ddt B R wy ar! Gremme!spacher, beide zu Gladbeck, bestellt. aa 86, betr. die „Gesellschaft in Firma 7¡gudcker Giltolledon, 1907, April d digilN, Saite Buer i. W., den 25. März 1907, Raffinerie Danzig, Gesellschaft mit be schrüntto Amd di Vutiadingen N d - Den è le Haft 4 in D efckchränktor N i D K i Köntalibes Amtsgericht. Sabriee inet D Sei De eingetragen, daß der | Vitvilto. Ñ x N k Á ns L 5 " L A a v Ll eifor ctn rc) H enner 118 Vp V? Ny p (F t h v \ Y K h %, A a k Calw. K, Amtsgericht Calw. [2870] aut geschieden und eint Note H Selten E A BAYR A R N ON i A C d, i d N In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde | lo\chen ift * DerretungWesugnis «61 L T0 Vi der Mivta Mathes Wies N DAA Dee Dn Vie Zit heute bet dor t T dig “R as Í ( L L Mounsseunx-Fabdritarn\oun Wei adandls wed N n B: id wee” Wut theke in Cas 0 L h. Hartmanu, Neue Apo- | VLanzig, den 2. April 1907. Weintommisidn Civil T 7 E g Vi etn en d N B M CTAN Nt V, A 2 2 N Das ngetragen Köntgliches Amtsgericht. 10, Odd als ats N die L O