1907 / 89 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

# |S D. Verwendung des Ueberschusses. M S 4M S C. Abschluß. I. An den Reservefonds 37 des Privatversicherungsgeseyes, § 262 des Handels- Gefamteinnahmen . . . . [44173 858/36 geseßbuhs) 19/0 41a der Saßung) ..... . - -- L 8 790|— Eesamtausgaben . . 43 294 858/70] T1. An die sonstigen Reserven: 15/6 zur Gxtrareserve 41b der S 131 849/95 i der Einnahmen] 878 999/66 E Bn Bu Ttionae ober Waranien „ea a ooooooooo aae |— . Tantiemen an:

Ucbersuß | per Ausgaben | (— Es A 36 917/98

9) Vorstand und Bean a e ooooooooo E 36 917/98

 Dau tbeDoimaMaien «C a b ooooooo oes s |— 4) SOMHde Derionen. «C ao ooo aaa S ooo E 00990/96

Y. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:

| D Hue Ausiablina C e ee o oa eee O O O —_— D an die Gewinnresere, e e e a o o) os ae O 664 523/75 664 523/75 V1. Sonstige Berwendungen «e C e o 0 o O ee O S |— VIL. Vortrag auf neue ReGnung s o s oa ooo ooo beo Di es î P Gesamtbetrag . . 878 999/66

a. Aliva L Bilanz für den Schluf; des Geschäftsjahres 1906. wmm

1. Weihsel der Aktionäre oder Garanten . . . M Qb e a e eee I e aa ae Ss IV. Darlehen auf Wertpapiere ... « « * « V, Wertpapiere:

1) Mündelsichere Wertpapiere . . .. . 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Say 2 Pr. V. G., nämli: a. nah landesges. Vorshr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen

Á6. 752 334,80 b. Pfandbriefe deutscher

ypotheken-Akt.-Gesell- , 3) Rentenversiherungen . .. «+6 haften S e 2 COPOOEAO Sonstige denden T |—| 68987/92 3) Sonittige Wertpapiere . E 2 1 298 860/90} V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle : E AENO V1. Vorauszahlungen und Darlejen auf Policen 4581 671/28 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt . . 70 947/40 VII. Reihsbankmäßige Wechsel... -- E er D nige Bostandieile e «+5 145 279/06] 216 226/46

VIII. Guthaben: i i 1) bei Bankhäusern (Reichsbankgirokonto) . 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

s

M S #A S

|— I. Aktien- oder Garantiekapital .. ... ——— 1 025 902/07] IL. Reservefonds (& 37 Pr. V. G., § 262 H. G. B.):

31 347 163/62 1) Bestand am S{hlusse des Vorjahres . .| 613 720/58

—_— \—8 2) Zuwachs im Geschäftsjahre . . . . 8 746/781 622 467/36

7 IIT. Prämienreserven für: |

546 526/101 J Kapitalversicherungen auf den Todesfall . |29 871 918/64 9) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall . | 5 745 682|— 3) Rentenversicherungen . . . « « + + - 1 177 082/89

4) Sonstige Versicherungen . „«« +- 1284/40/36 795 967 93

92 292/54 siSerten

IX Geluinbde Pm. ea o 1577 167/65 e oie 391 130/68 X. NRüdckständige Zinsen und Mieten . . . 333 990/22 H ee E 87 869/33 X1. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: | S orentenfonds eo 508 630/07 1) aus dem Geschäftsjahre. . . . . «« 369 709/21 A ODIDIDENDeNTC ede eo ooooo 96 070/35 S) aus fruberen| Jahren . . «s « « - * ° 5 091/631 374 800/84 5) Reserve für Wiederinkraftseßung erlosch.

XIT. Barer Mal endeLans j N 28 2 38 M eee dae aaa 64 320/45] 1 148 020/88 X11II. Inventar und Drucksahen . « « « + - +- 294/60} yTIT. Guthabenander. Versicherung8unternehmungen S X1V. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte . . 67 689/011 Tx. Barkautionen. . h l G O y i y z 79 961/83

0 Ae A ao anes 15 866/17 X. Sonstige Passiva, und zwar :

XV1. Verlust . A a aae oa) O 1) Kautionsdarlehnssiherheitsfonds . . 3 189/37 2) Eingegangene, noch nicht fällige Beträge 4 699/56 3) Vorausgezahlte und zurückgestellie Zinsen 25 212/74

M DENTIONBIONOS . e eo o o 0 ao 9 108 675|— 141 776/67

h I s so s ao ooo oa 878 999/66

Gesamtbetrag . . 40811 S628 Gesamtbetrag . . 40 811 862/82

Potsdam, den 19, Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. Vallette. Die in die falsiven der vorstehenden Bilanz unter Nr. IIT mit 4 36 795

mit 4 64 320,45 eingeste 12. Mai 1901 berechnet. Potsdam, den 19. Februar 1907.

Die Richtigkeit und Uekereinstimmung des vorsleßenden Rechnung8abs{chlusses m

Potsdam, den 19. Februar 1307.

[4067] Deutsche LebensversicherungPotsdama. G. Fn der ordentlihen Generalversammlung am 9. April d. Js. sind der Kaufmann H. Vallette in Berlin, der Geheime Oberregierungsrat Harder in Berlin

und der Geheime Regierungsrat von Tiedemann in otsdam

als Mitglieder des Auffichtsrats auf fünf Jahre, bis zur ordentlihen Generalversammlung 1912, wiedergewählt worden.

Potsdam, den 10. April 1907.

Der Auffichtsrat.

3564] l Durch Belcäluk der Gesellschafter vom 23. März

1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih zu melden.

Kieler Reitbahn-Gesellshaft

m. b. H. in Liquidation. C. Möller. B. Howaldt.

[4106]

Von der Berliner Handels-Gesellschaft und der Commer;- und Disconto-Bank hier ist der Antrag gesteüt worden:

« 20 000 0600 49%/% Hypothekenpfand- briefe, Rcihe VI, unverlosbar, bis 1. April 1915 unkündbar, der Mitteldeutschen Woden- fredit-Austalt in Greiz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 10. April 1907.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. _Kopebky

[4411] Bekanntmachung. Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulaffung von 40 000 000,— 49/9 ige Hypotheken- pfandbriefe Serie 501 bis 540 der Hypo- thefenbauk in Mus zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. ¡Fraukfurt a. M., den 10. April 1907.

Die Kommission für’ Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [4412] Bekaunrtmachuuag. Von der Direktion der Nafsauishen Landesbank, Wieabaden, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von « 10 000 000, 3} °/oiger Schuld- verschreibungen der Nassauischen Laudes- bank, Buchstabe U,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereiht worden. Fraukfurt a. M., den 10. April 1907.

Die Kommission fär Zulassung von Wertpapieren

Stendel, Mathentatiker.

Die Nevifionskommisfion. Schulze. MWendis\ch. Schwenkau.

[4413] Bekanntmachung.

Die Aktienge!elishaft „Alsen’sche Portland-

Enten in Hamburg hat den Antrag geftellt, 6 Al 000 0009,— ihrer Aktien Nr. 8001 bis 9000 mit Dividendenberehtigung für 1907 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen. Hamburg, den 10. April 1907.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Petersen, stellvertr. Vorsitzender.

[4414] Betammamung, Die Filtale der Sächsihen Bank zu Dresden, die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt und die Leipziger iliale der Deutschen Bank in Leipzig haben den ntrag gestellt: 10 000 000,— 4°/%ige, bis 1910 un- kündbare Dresdener Stad:anleihe vom Jahre 1900 Mestbetrag der Gefamtanleihe von 6 50 000 000,-— zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börje zuzulassen. Leipzig, den 10. April 1907.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an dex Börse zu Leipzig.

Aßmann, Vorsitzender. Dr. Kieker, Börsensekretär.

[4428] i ; Pensions-, Witwen- und Waisenkasse für

die Beamten der Concordia, Cölnische Lebens -Versicherungs- Gesellschaft.

Die Mitglieder unserer Kasse werden zu der am Saméêt 1g, den 27. April cr., Nachmittags 214 Uhr, im Geschäftslokale der Concordia, Vêaria Ablaßplay Nr. 15 hier stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung hierdurch eingeladen.

Togesorduung:

1) Vorlage der Jahresrehnung, der Bilanz und des Berichts über den Vermögentstand und die Ver- Bun der Pensionskasse im derienen Jahre.

9) Beschlnßfassung über die Genehmigung dieser d und über die Entlastung des Vor-

ands.

3) Mitteilung der Entscheidung des Kaiserlichen Aufsihtsamts für Privatversiherung vom 9. April cr. über die Auslegung des § 16 Abs. 8 des Statuts. L

4) Bekanntgabe der vom Vorstande der Concordia für bie nähsten 3 Jahre gewählten ständigen Mitglieder des Vorstands der Kasse und deren Stellvertreter.

5) Neuwahl von drei in Cöln angestellten Beamten dec Concordia zu Mitgliedern des Vorstands sowie von den Stellvertretern dieser Mitglieder.

IV. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . 63 416/88 9) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . 5 571/04

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver- |

A B: @ @::@

59 170/54} 151 463/08 y71, Sonstige Reserven, und zwar:

Der Vorstand.

Dr. Otto. 967,93, unter Nr. V, 1 mit # 70 947,40 und unter Nr. VI1 5

jen Prämienreserven sind gemäß den Vorschriften des § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom

it den Büchern der Gesellshaft wird besÆeinigk.

[4092] Bekanntmachuug.

ift am 1. April d. Js. aus der Direktion des Preußischen Beamten-Vereins zu Hannover, Lebens-» versiherungsverein auf Gegenseitigkeit, ausgeschieden.

899 45411

Or. Probst.

Der Direktor Herx Geheime Justizrat Lodemann

Hanuover, den 8. April 1997. Die Direktion

des Preußischen Beamten-Vereins zu Hannover, Lebensversicherungsverein a. G.

[3563] Laut Beshluß der Generalversammlung vom 27. Febr. 1906 soll das Stammkapital der Gesell- haft von 4 42 000 um 20 9/0, also auf #6 33 600, herabgeseßt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch ersuhr, sich an unserem Kontor, Lübed, Unter- trave 959, zu melden.

Lübecker Hafenfähre, 6. m. b. s.

[3658] In der heutigen Gesellshafterversammlung wurde der am 15. bis 17. Mai 1906 im Reichsanzeiger veröffentlihte Beschluß, das Grundkapital um 4 78 000,— herabzuseßen, wieder aufgehoben ; das Kapital ift vielmehr auf die volle ursprüngliche Höhe von 4 780 000,— wieder ergänzt. Königsberg Pr.-Danzig, den 9. April 1907.

Deutsche Feld- & Industriebahnwerke

[3177] Gläubigeraufforderung.

Eiwaige Nachlaßgläubiger des am 18, De.

zember 1906 in Weil der Stadt (Württ.) ver, storbenen Ferdinand Eble, gewesenen Kaufmanns,

fordere ich auf, ihre Forderungen binueu 6 Monaten

bei dem Nachlafegericht Weil der Stadt oder

mir anzumelden.

Hohenstadt, O.-A. Aalen, den 8. April 1907. Rentamtmann Beyerle.

Schweizerishe Unfallversiherungs- Aktiengesellschaft in Winterthur.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß 8 17 der Statuten zu der Samstag, deu 27. April 1907, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs. gebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammluug eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden :

1) Vorlage des Berichts übec das Geschäfts, jahr 1906.

2) Bericht der Herren Zensoren, Gutachten des Aufsichtsrats und Abnahme der Rechnung.

3) Anirag des Aufsichtsrats über die Verwendung des Reingewinns.

4) Ernennung von Bevollmächtigten für den Ankauf Verkauf und die Uebertragung französifder Rententitel und die Annahme, Aenderung oder Löschung französischer Hypotheken.

5) Bestätigungswahl eines Mitglieds des Aufsihts. rats (8 24 Abs. 3 der Statuten) und Wahl eines neuen Mitglieds.

6) Wahl ver Kontrollstelle (3 Zensoren und 2 Supypleanten) für das Jahr 1907. ür die Stimmberechtigung ist § 19 der Staiuten

maßgebend. ie Stimmkarten können von Mittwoch, den

17. April, an auf dem Bureæzu der Gesell:

schaft und auch unmittelbar vor Eröffnung der

Versammlung in Empfaag genommen werden.

Die Originalakten über Bilanz, Gewinn- und

Verlustrechnung sowie der Bericht der Herren Reh-

nungsrevisoren liegen gemäß § 44 der Statuten im

Bureau der Direktion zur Einsicht auf.

werden. Winterthur, den 11. April 1907. Namens des Aufsichtsrats der Schweizerischen Unfallversicherungs- Aktiengesellschaft. Der Präsident : Der Protokollführer: J. Freimann. A. Villinger. Der Generaldirektor : G. Boßhard. [3983]

genossenschaften.

Einladung zur Generalversammlung. Die si bzehute ordentliche Veueralversanin- lung der Deutf@Wen Central-Genoffenschaft, et getragenen Genossenschaft mit beshränkter Haftpflidt,

1907, Abends 7 Uhr, in unserm Geschäftslokale, die Mitglieder unserer Genossenshaft ergebenst ein an der Generalversammlung dient das Geschäfté- anteilkontobuck.

Tagesordnung : 1) Jahresrechnung und Geschäftsberiht für 1906,

2) Bericht über die stattgehabte Revifion des Ver H

bandsreyisors.

3) Beschlußfassung über Gewinn- und Verluß E

rechnung für 1906 und Entlastung. 4) Festsetzung:

a. des Gesamtbetrages, den die Anleihen de Genossens&aft und die Spareinlagen bei il! nicht überschreiten follen,

b. der Grenzen, die bei Kreditgewährung al Genoffen eingehalten werden sollen.

5) Ergänzung des Auffichtsrats. 6) Statutenänderurg :

a. 8 2: Absay þ und der Buchstabe a soll (f trichen werden.

b. S 81 Absap 1 \oll folgende Fassung erhal!

Alle Bekanntmachungen der Genossens!

Königlih Preußischen Staatsanzeiger“ Zwisch

müssen mindestens 7 Tage liegen. 7) Geschäftliches. Berlin, den 11. Februar 1907. Deutsche Ceutral-Genofsenschaft, eingetrageae Genosseuschaft mit beschränk! Haftpflicht. Der UAuffichisrat.

Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Aftiva. Bilanz am 1. März 1907. E E Bank für Handel und Gewerbe, Guthaben | 11 643/51} Geschäftsanteile... -- h RaNenbettand e ae D OBSIUON DICTCIDUIONDS 4 O E 41 Nett o v e S M6 3 756,45 Kreditoren: Gläubiger des Kommissions- 018 abz. 10 9/6 Abschreibung „375,65 | 3 380/80 be R s Debitoren ¿1 i e 4 584/65|| Vortrag für laufende Unkosten C M der Bedarfsartikel inkl. E Gewinn . ‘Wel E; 23 01 ommi onglade e e e e ( : O E e 4l| 109/69 von /423013,07 in Reserve, und zwar M Suderbeltanp an E ce 2 5497 an bu Pfe, Reserbefonds 1071,75 | an den Speztalreservefonds , 1229,95 | #6 2 301,30 | Rest an die Genossen ._. _20711,77 | N M 23 013,07 | 34 014/62 34018 Die Zahl ‘der Mitglieder betrug am 1. März L0G 4 133 Personen Davon schieden im Laufe des Jahres 1906 aus... . 6 z 7 Debet e H 127 Perjonen Im Laufe des Jahres traten hinu „ee 20 s mithin Bestand am 1. März 1907. .. 147 Perjonen.

[4025] Genossenschaft für Verwertung der inneren Schlachtvieh-Organe zu Bremen, eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen.

Dr. jur. Ferdinand Brandis, Oberamtsrià Vorsitzender. [A

Die Geschäftäguthaben haben ih im Laufe des Geschäftsjahres um #4 A vermehrt.

Bremen, den 10. April 1907.

Die Hafisumme hat sih im Laufe des Geschäftsjahres um A 900, ú Die } M piriaes für welche sämtlihe Genossen aufzukommen haben, beträgt A 7350,

Der Vorftaud.

Cöln, den 10. April 1907.

ou der Börse zu Frankfurt a. M.

Der Vorftand.

H. Mollenhauer. Iohs. Schäfer. H. Henning.

Der Gesthäftöbericht wird den Herren Aktionären : ¡zugestellt und kann auch an unserer Kasse bezogen E

7) Erwerbs- und Wirtschafts

wird hiermit auf Donnerstag, - den 18S. April Berlin W., Kalckreuthstraße 1, anberaumt, zu welher geladen werden. Als Legitimation zur Beteiligung F

erfolgen dur den „Deutshen Reichs- u}

en dem Tage des Abdrucks und cin} in der Bekanntmachung gestellten Termin}

Vrauerei G. m. b. H., Nieder- tuendig, 18/3 1907. 6: Bier- Mauerei. W.: Bier (mit Aus- {t

chluß von Malzertrak t). "C4

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M 89.

Gtaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen,

(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den T der Anmeldung, das hinter dem Namen dri Tas

der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beshr. = Der Anmeldung ist eine Be- schreibung beigefügt.)

22 b. 94 524. St. 3779.

Robur

28/1 1907, Strache & Co., Leipzig-Neuschöne- feld. 25/3 1907. G.: Elektrotehni W. : Trockenelemente und Bertelelenen ads

38. 95 541, C. 6507.

13/8 1906. Cigarettenfabrik A. i Aachen, Eifelstr. 1% 23/3 1907. G.: Ziccentte fabrik. W.: Rauh-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zagarettenpapiere.

16 a.

Achte Beilage

95 752.

-, Vereins-

G o babnen n ly enofsenschaft3-,

achungen der Gisen

Postanstalten, in Berlin für

li Preußischen ir das Deutsche Re

ür das Vierteljahr. er Drulzeile O 4

rs und König ugspreis

30/1 1907.

Brauerei Pfefferberg vormals Schneider «& Hillig Acticn-G

Schönhauser Allee 976, ‘1 10 O: Se stellung und Verkauf von Bier. W.: Bockbier.

Ausbüttel's Dortmunder Wochenpflegetasche

Julius Emil a Aa, .: Verbandstoff- L, Ps iss granfenpflegeartifeln. r Aufnahme v i N e von Gebrauchsgegen

JRA

Dr. Degen «& Kuth, G.: Fabrik medizinischer

erbandstoffe und : Monatsbinden. nd pharmazeutisher Präparate. W. :

24/1 1907.

Iohannesftr. 1 18/3 1907.

D. 6100.

23/11 1906. 18/3 1907.

A. 6067.

Million-Opera

14/1 1907. Fa. H. hee Berlin

.: Versandgeschäft. i latten - S i E ta AlWinen und Scallplatten für

18/3 1907.

18/3 1907. K + S299,

16 b.

11/2 1907.

Traugott Goedel, Lucken- walde. 18/3 1907. G.: Likörfabrik und Weinhand-

95 755.

G. 74833.

19/12 1906. Mar Reintanz, Chemnitz, U - straße 14, und Ernst Alfret Nothe, See

illnigerstr. 7. 18/3 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb patentierter Neuheiten.

Kontrollkassen, Quittungs-

Registrierk4 maschinen, AdbitionmasWinen, ie, Kellner-

Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 12. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek i zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, V die Tari ao en qus den Händels, Serie,

Zentral-Handelsre

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei Selbjtabholer auch dur die Königliche Expedition p Dertstben Mete Que

1907.

Zeichen-, Musfter- und ü Zeiden-, Muster gnd Börsenregiftern, der Urheberrehtscintragsrolle, über Waren-

gister sür das Deutsche Reich. (:. 894)

Das Zentral - Handels

ate Handeloregifie U onspreis für den Raum Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nrn. 89 A4

B. 14 665.

att unter dem Titel

ih erscheint in der ‘Regel tägli. Einzelne Münnndae kosten Da E

+, S9B., 89 C. und 89D. ausgegeben. A. 6077.

E ala RSIGHIENI

29/12 1906. Salberftädter Wurst- & - Sreivitdediy ris Ra ¿e eds Sali 18, 07. G.: Wurst- uad

P ervefahuis, W. : Brühwürsthen, Würstchen

26 €. 95 761. L. 8076.

9/1 1907. David Laible, Ulma. d. Donau, Fischergafse 20. 18/3 1907. G.: Stärke- und Teigwarenfabrik. W.: Teig- waren aller Art.

ri

C R

27. 95 763. K. 12 170.

Lilienpost

28/9 1906. Fa. Max Krause, i

drinenstr. 93. 18/3 1907. S: Bre fabrik, Prägerei, Buchdruckerei, Steindruckeret Handel mit Papierutensilien aller Art. W. : Papier, Pappe

Karton, Papier- und Pappwaren. x und Drutckereierzeugnifse. Schr cia tographische

32, 95 764. V. 14 563, Gallia 9/1 1907. Bleifstiftfabrik v Faber, A.-G., Nürnberg. 18/3 1907. Wf tri

stellung und Vertrieb von Bleistiften sowie | s 11] lis Streibmaterialien. W. E a

kassen und Schreibmaschinen. 95 762,

2 TE tere. lung. W. : Spiri- 16 M 95 753, R. S379, | tuosen und Spit RÖDERBERG BRAUEREI tuosenessenzen. 28/1 1907. Aktiengesellschaft Röderberg- ; . TEl (f ER Brauerei, Frankfurt a. M. 18/3 1907. G : Bier- meme E rauerei und Mälzerei. W.: Bier. Beschr. LUCKENWALDE 16 a. 95 751, A. 6055

Ora 2 h

10/1 1907. R Actienbrauerei zum Hasen

vorm. I, M. , A s 18/3 1907. s

13/8 1906. Fa. A. Zun fel. Wwe., Bi 3 1907. G.: Großversand und Vertrieb von Tee und anderen Kolonialwaaren. Kaffee, Kakao, Schokolade,

Due und Zudcker. Beschr.

pad ®

G.: Brauerei und Flaschenbier- vertrieb. W. : Flaschen und Flaschenbter. / H | A i ) ( ) N

Schiefer- und Kopierstifte, Patentstif # 5 ste, itift I Nadiergummi und vernickelte Bleistifttale N

Z. 1492,

6 a.

27/12 1906. Vulkan-

O 7144 /EE N T4 r R A I e n A T A T a4 Lj M (1)

Ea a E E E wies - Z=

)

8/12 1906. „Cigaroma“ «M. b. D§., Berlin, Zimmerstr. 13. 18/3 1907. G. : Herstellung und Vertrieb von Tabaken, Zigarren und Zigaretten. und Schnupf-Tabak, Zigarren und Zigaretten.

M7: W, P. de D i 7

CIGAROMA

E)

Lx «h v A N Le

Eine erste Nachricht vom Mars.