1907 / 92 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

/ i

Weilsberg.

unter 21nd Darlehuskafsen - Vereiu,

der Generalversammlung vom 22.

\chäftsgewinns, abgeändert sind. Heilsberg, den 6. April 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. 1.

Herzberg, Harz. beim Konsum-Verein Pöhlde, e.

Vorstand gewählt ist. Herzberg a. H., den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister btr.

b. H.:

Karl heinrih in Kolonie Alsenberg. Hof, den 12. April 1907. Kal. Amtsgericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [5677] Bei der Ländlichen Spar- uud Darlehuskafse eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, zu Nemit, ift N eodor Lüder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Karl

Benz, das Genoffenschaftsregister eingetragen : Bethke zu Nemiyz in den Vorstand gewählt worden.

Kammin i. Pomm., den 8. April 1907.1 25

Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen :

Zu Nr. 1: Vorshufß verein zu Laugeuselbold,

eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laugenselbold :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom ist der bisherige stellvertretende Landwirt Friedrih Grebe hier, zum

27. März 1907 Direktor, Düektor auf die Dauer von 6 Jahren und der seit-

herige Kassierer Hermann Lehr als solher für die

gleihe Zeitdauer wiedergewählt worden. Langenselbold, den 5. April 1907, Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Befanntmahung. [5680]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der Genofsenshaft „Vorshuf:-Vereiu zu Lissa, E. G. m. u. H.“ eingetragen, g Carl Kutner aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Richard Baarz getreten if.

Lissa i. P., den 9. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Luäwigsburg. - [5681] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen zu dem Darlehenskassenvereiu Aldiugen, e. G. m. unb. H. in Aldingeu: e406

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1907 ist an Stelle des durch Tod aus-

eshiedenen Vorstandsmitglieds Georg Glory der akob Buhl, Schuhmachermeister und Gemeinderat in Aldingen, bestellt.

Den 9. April 1907.

Gerichtsafsefsor Spahr.

Meuselwits. [5683]

óIn das Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Bau- und Sparverein zu Meuselwitz, e. G. m. b. H. in Meuselwiß eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns ax Lippmann in Meuselwiß der Geschäftsführer Hermann Funk daselbst in den Vorstand en worden ist. è. Meuselwitz, den 12. April 1907.

Herzogl. Amtsgericht, Abt. 3.

Neuburg, Donau. Befanuntmahung. [5711]

Grofselfingener Darlehenuskafsenverein e. G. m. u. H. betr.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Rohmeder und Fuiedrih Schneider wurden der Söldner Johann Serstenmeyer und der Bauer Michael Wagner, beide von Grofsselfingen, in den Vorstand gewählt.

Neuburg a. D., am 30. März 1907.

K. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Befanutmahung. [5712]

Fahlenbacher Darleheuskafsenverein e. G. m. u. H. in Fahlenbach.

An Stelle des ausgeschtiedenen Josef Seidl wurde Karl Schmid von Fahlenbach in den Vorstand gewählt.

Neuburg a. D., den 4. April 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [5713] Zeller Darlehenskassenverein e. G. m. u, H. in Zell b, Neuburg. Für den au?geshiedenen Georg Dagermüller wurde Bait Etfenhofer von Nosing in den Vorstand ge- w

Neuburg a. D., den 4, April 1907. Kal. Amtsgericht.

Niebüll. Bekauntmachung. [5684]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar- unb Darlehnuskasse, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Horsbüll ein- getragen worden, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Paftors Theodor Hemsen in Horsbüll ist der Landmann Godber Paul Ingwersen in Horsbüll in den Vorstand gewählt worden.

Niebüll, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 5685]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Genofssen- cchaft mit uubeschräukter Haftpflicht in Grof-

raben, ist heute eingetragen worden, daß der Freistellenauszügler Karl Motog aus dem Vorstand au9geschieden und an seine Stelle der Freistellen- besitzer Robert Janeßky getreten ist.

Amtsgericht Oels, den 11. April 1907.

Oldenburg, Grossh. [5686]

In unser Genossenschaftsregister is Heute zur Firma Oldeuburger Consumverein, tragene Genossens,

einge- chaft mit beshräukter Haäft-

[5673] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nr. 4 vermerkten Siegfciedswalder Spar- Eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Siegfricdswalde eingetragen, T AL Beschluß

ärz 1907 der § 42 und der § 47 des Statuts, betreffend die Höhe des Geschäftsanteils bezw. die Verteilung des Ge-

[5674] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute G. tit. U. S., eingetragen, daß der Schneider Wilhelm Ohnesorge aus dem Vorstande ausgeschieden und an setne Stelle Ackerkötner Wilhelm Barke jun. in Pöhlde in den

[5675]

Bauverein Dof für Angehörige der Kgl. Bayerischen Verkehrsanstalten, e. H. m. Der Vorstand besteht nun aus Strecken- wärter Michael Tröger in Hof, Werkstättegehilfe Fiedler und Stationsgehilfe Christof Lang-

[5679]

pslicht in Oldenburg eingetragen, daß dur Be- {luß der Generalversammlung vom 30. März 1907 der § 75 des Statuts (Geschäftsjahr) geändert ist. Die jetzige G:shäftsperiode endigt mit dem 30. April 1907. Das Ge B umfaßt seitdem 1 Jahr,

laufend vom 1. Mai bis zum 30. April. L Gr., 1907, April 8. c. Amtsgericht. Abt. V.

Orb: [5687]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Oberudorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Oberndorf heute folgendes einge- tragen worden :

An Stelle des Forstmeisters Jakobi in Burgio ist Friedrih Schneider in Burgjoß durch Beschl der Generalversammlung vom 10. März 1907 als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Orb, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. [5688] In unserem Genossenschaftsregister sind heute bei der OsterburgerCouservenfabrik, eingetragenen Genoffenschaft mit beshräukter Haftpflicht hiex an Stelle des aus;eshiedenen Karl Giese und Karl Röhr als Vorstandsmitglieder Karl Lederbogen und August Geimeke eingetragen. Osterburg, am 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Befanntmachung. [5689] Im Genossenschaftsregister is zur Molkerei Willeusev, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Willensen, ein- getragen, daß an Stelle des Wilhelm Gieseler der Landwirt Georg Gieseler in Willensen in den Vor- stand gewählt ist. Ofterode (Harz), den 2. April 1907. Köntgliches Amtsgericht.

Pr. Eylau. SBefanntmachung. [5691] In unser Genossenschaftsregister if heute bei Ne. 2: Molkerei - Genossenschaft Pr. Eylau, e. G. m. u. N. in Spalte 6 eingetragen : a, Statutabänderungsbes{luß vom 20, Januar 1906. Pr. Eylau, den 6. April 1907. Königl. Amtsgericht.

Ravensburg. [5692] K. Amtsgericht Raveusburg.

In das Genossenschaftsregister Band I1T Bl. 24 wurde heute bei der Firma: Gewerbebank Wein- garten e. G. m. b. S. folgendes eingetragen :

In der Plenarversammlung vom 16. März 1907 wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen Vor- standsmitglieds Stadtrats Bendel das bisher stellver- tretende Vorstandsmitglied Herr Cl. Walser, Stadt- rat in Weingarten, zum Vorstandsmitglied u. Kon- trolleur gewählt.

Den 9. April 1907.

Amtsrichter Dr. Rau ch.

Rendsburg. [5693]

Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 21 „Landwirtschaftlicher Vezugsverein e. G. m. u. H. in Hohu‘‘t

Claus Groth ift aus dem Vorstand ‘ausgeschieden, an seine Stelle ist Viertelhufner Peter Jöns, Hohn, in den Vorstand gewählt.

Rendsburg, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Saarbrücken. [5694] An Stelle der ausgeschiedenen Hüttenarbeiter einri Fuhr und Wit Friedrih Köhl zu St. Arnual nd der Förster C. Wagner und der Gärtner

Chr. Goebel daselbst in den Vorstand des Konsum-

vereins St. Aruual eingetragene Genofsen-

\chaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Arnual

eingetreten. Das Statut der Genossenschaft ist am

23. September 1906 abgeändert worden.

Saarbrücen, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. [5695] An Stelle der ausgeshiedenen Sehastian Franz und Michel Bohr zu Fechingen sind in den Vorstand des Fechiuger Darlehnskassenvereius, einge- tragene Genossenschaft mit uubeschräunkter Hafipflicht in Fechingen eingetreten : 1) Friy Schuppmann und 2) Adolf Fran, beide zu Fechingen. Sgarbrücken, den 9. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sehleswig. Befanntmachung. [5696] Die Meiereigenossenshaft VBistoft und Hoftrupholz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hostrupholz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1907 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Harder und Marguardsen sind L'quidatoren. Schleswig, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht,

Sonneberg, S.-lecin. [5698] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft in Firma Kousum- und Pro- duktivverein, e. G. m. b, H. in Neufaug, ein- etragen worden, daß diese Genossenschaft durch eschluß der Generalversammlung vom 7. April 1907 von diesem Tage ab aufgelöst worden ift. In derselben Generalversammlung sind als Liqui- datoren gewählt worden: 1) Kaufmann Gustay Schmidt in Neufang, 2) Handlungsgehilfe Albin Hartan daher. Sonneberg, den 12. April 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. L.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. [5699] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konu- sumverein Stolp in Pommern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Stolþ folgendes eingetragen: Die On ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Stolp, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tilaît. [5700] In unser Genossenschaftsregister if keute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Laugfarger Darlehnskassen - Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftvfliczt““ eingetragen worden, daß an Stelle des Go Ten Vorstandsmitgliedes, des Rentners Julius Norkus in Größpelken der Besiger Franz Heidemann in Szillutten zum Vorstandsmitgliede gewählt ift. Tilfit, den 11. April 1907

=

Vechelde.

[5701]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 1 eingetragen Vechelder Konsum- euosseunschaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Vechelde eingetragen, daß in der Generalverjammlung vom 5. August 1906 Vorstandsmitgliedes

Vercin, eingetragene

anstele des aussch-idenden Schlossers Karl Fisher zu Denstorf der Zimmer- mann Armin Wölke in Vechelde neu in den Vor- stand gewählt ist. Vechelde, den 18. März 1907. Herzogliches R,

(Unterschrift. Viersen. [5702] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Gewerkschafts - Kousum - Verein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit be- \hräukter Haftpflicht zu Schiefbahn eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Hein- rih Schinkels und Heinri Fliesher zu Schiesbahn beendet ist. Viersen, 10. April 1907. Königliches Amtsgericht. Willenberg, Ostpr. [5704] 06 aci d zu Montwit e. G. m. u. H. ; An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besißer Michael Domsalla und Friedrich Lux aus Montwitg sind die Besißer Carl Burbulla und Jakob Fidorra aus Montwiy in den Vorstand ge- wählt worden. Dieses ist am 4. April 13907 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 6 eingetragen worden. Amts3geriht Willenberg. Wolistein, Bz. Poseu. [5705] Im Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genofseushaft Bank par- celacyJjny, einge!ragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Priment eingetragen, daß der Vikar Wawrzyntec Tobolski aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Gustav Bombicki in Priment gewählt ift. WoUl- stein, den 8, April 1907. Königliches Amtsgericht. Worbis. [5706] In kas Genossenschaftsregister ist heute die „Ländliche Spar. und Darlehuskasse Birkungen, eingetragene Senofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Virkuugeu“/ eingetragen. Statut bom 11. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen- ges{äfts zum Zwelke der Gewährung von Darlehen an die Genossen und der Erleichterung der Geld- anlage und der Förderung des Sparsinns. Die Haft- summe beträgt 200 #4, die höchste Anzahl der Ge- \{chäftsanteile 30. Der Vorstand besteht aus den Land- wirten Cyriakus Apel, Georg Klaus und Johannes Zwingmann, sämtli in Birkungen. Die von der Ge- nossenshaft ausgehenden Bekanntm ahungen erfolgen unter der von zwet Vorstandsmitgliedern gezeihneten Firma in der Miiteldeutshen Volkszeitung, im Falle des Eingehens diefer Zeitung bis auf weiteres durh den Reichsanzeiger. illenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieter der Firma ihre Namensunter- {riften beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Worbis, den 11. April 1907. Köntiglihes Amtsgericht. : Zwingenberg, Hessen. [5708] S An Stelle des au?geshiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Zschiebe wurde zum Vorstandsmitglied der Spar- uud Darleheuskasse Zwingenberg, E. G. A H. Heinrich Klein|hmidt in Zwingenberg gewählt. Zwingenberg, 11. April 1907. Großh. Amtsgericht.

Wassergenossenschaftsregister.

Berleburg. Bef2anntmahung. [5307]

In unser Wossergenofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Firma: „Freie Wassergenofssen- schaft unter den Eichen“ mit dem Sitze in Berleburg eingetragen worden.

Das Statut ist am 22. März 1207 festgestellt. Die Genossenschaft hat den Zweck:

a. den Grundstüdcken Flur 1 Nr. 146, 147, 148, 150b, 151 der Gemarkung Girkhausen und Flur 2 Nr. 387/232 und 445/0. 232 der Gemarkung Schüllar mittels etnes Stauwehres tin der Odeborn und eines gemeinsamen Hauptzuleiters die erforderlide Be- wäfserung zu ermöglichen;

b. dem auf dem Grundstück Flur 2 Nr. 446/0. 232 der Gemarkung Schüllar zu errihtenden Sägewerke und Turbinenanlage mittels der unter a genannten Kunstbauten und mittels eines besonderen Wehres in der „Dödesse“ unter gleichzeitiger Es obtgen Hauptzuleiters das nötige Wasser zuzuführen. Der Vorstand besteht aus dem jeweiligen Chef der Fürfilihen Verwaltung zu Berleburg und dem Wirt Ludwig Dick-l am Stein bei Schüllar als Stellvertreter. Bekanntmachungen erfolgen durch das Wittgen- steiner Kreisblatt. Berleburg, den 28. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Letpzig veröffentlicht.)

Iserlohn. [2798] In unser Musterregister ift Qtgeinagen: Nr. 1641. H, Raffenberg «& Cie. in Jserlohu,

ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Albin Nr. 4890, 4851, 4852, 4853, 4854, eihnungen von Betthimmelarm Nr. 5149, Muster von Huthakea Nr. 1144, 1147, 1150, Muster von Stangenlager Nr. 5626, in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1642. Gebr. Bremer in Jserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Türdrückern Nr. 1022, 1024, 1026, 1028, 1030, 1032, 1034, 1036, 1038, Türschilder Nr. 1023, 1025, 1027, 1029, 1031, 1033, 1035, 1037, 1039, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jah1e, angemeldet am 28. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 1643. Kisfing & Möllmaun in Jserlohn,

von Leuhtern Nr. 2759, 2760, 2761, 2762, 2763 2764, 2765, 2766, 2767, 2768, 2769, 2770, 977]' 2772, 2773, 2774, 2775, 2776, 2777; 2778 9770! 2780, 2781, 2782, 2783, 2784, 2785, 2786, 2787 2788, 2789, 2790, 2791, 2792, 2793, 2794, 2795 2796, 2797, 2798, 27-9, 2800, 2801, 2802, 2803 Sha s AUN 2807, N paWe Erzeugniffe

ußfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Februa Á Ae A L be s F

r ¿ ebr.’ elberg in Jserlohn, ¿j versiegelter Briefumschlag, enthaltend Sing v Drückern Nr. 510, 514, 515, 516, 517, 51g Oliven Nr. 1759, 1760, Türgriff Nr. 3622, Brief, N Nr. vai Ie neen, Sdußfrist

ahre, angemeldct am 19. März , Na : Nee 1646. “ric ih Schnell E:

r. . Friedr nellenbach in « lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Beine üter Muster von Hut- und Martelhaken, Nr. 501 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511" 912, 9513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520, 591! 922, 523, 924, 525, 526, 527, 528, 529, 530, 531 933, 934, 9535, 536, 537, 538, Schild für Huts- und Mantelhaken Nr. 832, Schirmständer Nr. 934, 935 936, plastische Erzeugnisse, A 3 Jahre, an- gemeldet am 25. März 1907, Nachmittags 5 Uhr o L / Kisfing «& M

T. i nug öllmaun in Fserlo ein versiegelter Briefumschlag, A Otltend Le ie nungen von Leuchtern Nr. 2809 bis mit Nr. ? plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1907, Nachmiitags 3 Uhr 26 Minuten.

Iserlohn, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [3702} Musterregister. Zu Band VITl wurde eingetragen: 1) O.-Z. 306. Firma Hermann Vogel hier,

13 Abbildungen bezw. Modelle für Bijoutericartikel;

Nrn. 10635, 10657, 10658, 10E81, 10689, 10690

vloitifae @ cianiso Stu dh Muster für ajti]he Erzeugnisse, ußfri ahre, angemelde

g "D R e O s vifs G :

3. , 308. Firma manu & Ko

hier, 66 Abbildungen für Ohrringe, Nrn. 32636

32637, 32926—32957, 32445, 32460, 32466, 32615

bis 32619, 32623—32626, 32628, 32634, 32635,

32638—32652, 32923, 32925, ve1siegelt, Muster für

plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

am 2. März 1907, Nachm. £6 Uhr.

3) O.-Z. 309, 310. Firma Emil Hettler hier, 67 Bijouterieabbildungen, Nrn. 5325—5334, 5336 bis 5351, 5358—5361, 5261—5270, 5288—b290, 9292— 9304, 9309—5315, 5317—5320, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1207, Nahm. 33 Uhr.

4) O.-Z. 311, 312 u. 313. Firma Ernst Gideon Bek hier, 150 Bijouterteabbildungen, Nr. 1—100, 101—135, 137—151, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnifse,. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1907, Nachm. 5 Uhr.

5) O3. 314, 315, 316 u. 317. Firma Karl Hermann hier, 200 Bijouterieabbildungen, Nrn. 9633 5782, 9783—9828, 864—867, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1907, Vorm. +411 Uhr.

6) D.-Z. 318. Firma Kaeser & Walter hier, 47 Bijouterieabbildungen, Nrn. 9606, 9607, §610, 9611, 9613, 9649, 96524—96534, 9657—9660, 9662— 9664, 9666— 9694, 9709, 9713, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1907, Vorm. 10 Uhr.

7) D.-Z. 319. Firma Kuoll & Pregizer hier, 50 Bijouterteabbildungen, Nrn. 560, 563, 566, 567, 680, 682— 684, 829 833, 10881, 11948, 12105 bis 12109, 12379— 12385, 12447, 12448, 12450, 12508, 12627, 12680—12686, 12797, 12798, 12809—12817, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1907, Vorm. +12 Uhr.

8) D.-Z. 320 u, 321. Firma Kaeser & Walter

hier, 87 Bijouteriemuster, Nrn. 9627—9633, 9714

bis 9729, 9739—9743, 20632, 20720, 1689, 1091,

1092, 1100, 1102, 1155, 1156, 1096, 1097, 9396,

9397, 9403—9408, 9458, 9460, 9462, 9471, 9474,

9477, 9508, 9532, 9534, 9547, 9552—9555, 9557,

9562, 9563, 9565, 9567, 9568, 9570, 9571, 9573 bis

95824, 9588, 9619—9622, 9624, 9625, 9544, ver-

siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist

A ongemeldet am 14. März 1907, Vorm.

i r:

9) O.-Z. 322. Firma Jacob Fuchs hier, 50 Bijouteriemuster, Nrn. 4344, 4348, 4351, 4352, 4399—4361, 4365, 4366, 4370—4377, 4406—4415, 4417, 4433—4435, 4445, 4449, 4491, 4492, 4567 bis 4562, 4565, 4568, 4569, 4575, 4609, 4610, 4617, 4618, 4630, versiegelt, Muster für plastise Erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1907,

L.

Vorm. +12 Uh

10) O.-Z. 323. Firma Schweigert & Rühle hier, 12 Muster für Ketten, Nrn. 2951, 2952 bis 2962, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1907, Vorm. #12 Uhr. 11) D.-Z. 324 u. 325. Firma Wilhelm Lichten- berger hier, 100 Bijouterieabbildungen, Nrn. 9755 bis 9792, 9797—9808, 9874—9895, 9910— 9937,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß-

frist 3 Jahre, angemeldet am 23. ärz 1907, Nachm. 3 Uhr. Pforzheim, den 30. März 1907. Gr. Amtsgericht. T9. Rudolstadt. [4975]

Im Musterregister sind im Monat März 1907 folaende Eintragungen erfolgt : Nr. 712. Firma Grosch «& Zitkow in Rudol- stadt, 11 Stück Muster, und ¡war: 1 Verzierung von Rahmenleisten, bezeihnet Nr. 367, und 10 Ab- schnitte von Leistenmustern, bezeihnet Nr. 317, 1996, 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1162, 1103, 1104, in einem vershnürten Paket, plaftische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 713. Firma Schäfer & Vater in Nudol- adt, 10 Stü skizzierte Abbildungen von Mustern ür Porzellangegenstände mit den Fabriknummern: 6057, 6036, 6037, 6056, 6054, 6055, 6044, 6043, 6058, 6059, in einem offenen UmsWhlage, plaftische Erzeugnisse, e Id drei Jahre, angemeldet am 2. März 1907, Mittags 12 Uhr. Nr. 714, Firma New-York and Rudolstadt Pottery Co. in Rudolftadt, 7 Stück Abbildungen von Mustern keramisher Erzeugnisse mit den Fabrik- nummern: 11640, 11629, 11638, 11635, 11633,

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

ein versiegelter Umschlag, enthaltend: Abbildungen

11634, 11636, in einem versiegelten Umschlage„

E

E E SEEEN

REA

isse, Shußfrist drei Jahre, ange- astisde u ti 1907, Mittags 12 Uhr. Die Schußfrist für die von der

pl A Nr. 610.

m. Voigt in Schaala am 30. März a O mittags N Uhr, angemeldeten Muster mit den Fabriknummern e 6764 und 6766

i trag um drei Jahre verlängert worden. e 716, Fitma Aug. Heinecke in Rudolstadt, 6 Stück Ansichtspostkarten (Trinkerserie) in Chromo- druck, bezeihnet mit der eshäftsnummer 408, in einem verschlossenen Umschlage, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 27. März 1907, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 716. Firma Rudolftädter Steinbaukasteu- fabrik Gebr. Keller in Rudolstadt, 3 Mosaik- spiele, und zwar: 1 Stickereimosaik Mona Nr. R 1 1 Kugelmosaikspiel Nr. 110, 1 Granatenmosaik Nr. 206, in einem verschlossenen Pakete, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 97. März 1907, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Rudolstadt, den 10. April 1907.

Fürstliches Amisgericht.

Konkurse.

nweiler. [5384] Eu Kgl. Amtsgeriht Annweiler hat über das Ver- mögen des Kaufmanns Philipp Fast in Annweiler, dur Beschluß vom 12. April 1907, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz verwalter : Heinrih Spuhler, Rechtskonsulent in Annweiler. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung his zum 27. April 1907, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Samöêtag, den 11. Mat 1907 einschließli bestinmt. Wahltermin zur Be- \{lußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, dann über die in 88 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, deu 27. Mai 1907, Vormittags 8! Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Anuweiler, den 12. April 1907. K. Amt3sgerichts\hreiberei.

Augsburg. A, E

Das K. Amtsgeriht Augsburg hat mit Beschlu vom 11, April 1907, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Korhammer in Augsburg, G 288, er- öffnet. Konkursverwalter: Heht3anwalt Gunz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1907 ift erlassen. Forderungen find bis zum 8 Mai 1907 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowte Prüfungstermin am Freitag, den 17. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. T1, links, Erdgeschoß.

Augsburg, den 11. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Augsburg. Befauntmachung. [5403 Das K. Amt3geriht Augsburg Mi mit Beschlu vom 13. April 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Gaftwirtschafts- befizgers Richard Renuer in Augsburg, Göggingerstraße 70, eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Hämmerle in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 8. Mai 1907 is erlassen. Forderungen find bis zum 8. Mai 1907 beim E anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowte Prüfungstermin am Freitag, deu 17. Mai 1907, Nachmittags 34 Uhr, Sitzungssaal Nr. II,

links, Erdgeschoß. Augsburg, den 13. April 1907. Der Gerichts\hreiber des K. Amtsgerichts.

Auma. Konukursverfghren. [5391]

Ueber das Vermögen des Väckers Hermann Ebbeckcke in Triptis ist heute, am 13. April 1907, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Dietrih in Weida zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 6, Mai 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes und Prüfungstermin Freitag, den 24. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1907.

Auma, den 13. April 1907.

Der Gerichts\hreiber Großh. S. Amtsgerichts.

Berlin. [5342] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Guftav Steiuthal in Firma M. Steinthal «& Co. in Verlin, Kommandantenstr. 60, ijt heute, NaW- mittags 12} Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet, Verwalter : Kausmann Guilletmot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 15. Mai 1907. Erfte Gläubiger- versammlung am 11. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1907, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1E ITII. Stodwerk, Zimmer 113. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1907. Berlin, den 13. April 1907. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83. j [5350

Bleicherode. RKonfur8verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Kühn in Sollstedt ist am 10. April 1907, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Aan Wilhelm Bender in Bleicherode. Anmelde- rist bis 10. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15, Ma 1907, Mittags 12 Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anlegepfliht bis zum 10. Mai 1907. Bleicherode, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Cóôin, Rhein. Sontursecröffnung. [5366] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lion Ullmaun, Inhaber der Firma Ullmann «& Wertheimer zu Cöln, Heumaikt 60 und Duffes- ba 31, ist am 12. April 1907, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift Rechtsanwalt Justizrat Jüssen zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1907. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am §8. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 7. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte, Glocken- gafse 9, 1. Gtage, Sinbband links. Cöln, den 12. April 1907.4 Königl. Amtsgericht. Abt. 111 1.

Düagseldorf. KRonkfurëverfahren. 5351]

wird heute, am 10. April 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleber in Düsseldorf wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzetge- und Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 23, Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Justizgebäude am Königsplay, Saal 64, Zugang dur das Giitertor am Königsplayß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf, Abteilung 14 a. Elberfeld. 5321] Ueber das Vermögen der Gesellshaft in Firma Kaiser-Automaten-Reftauraut Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Altenmarkt 3, ist heute, am 12. April 1907, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Rechtsanwalt Rheindorf, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bei dem unterzeihneten Gericht bis zum 13. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1907, Vormittags Ul Uhr, an Ge- rihts\telle, Louisenstr. 87 a, Hinterhaus, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 25. Mai 1907, Vorm. 1K Uhr daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mat 1907. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Forchheim, Bayern. [5356] Konkurseröffnung. Das K. Bayer. Amtsgeriht Forhheim hat auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Ziegeleibefißers Johaun NRascher in Unter- Heroldsêbach Nr. 16 das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Rieß in Forhheim als Konkurt verwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 8. Mai 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1907 einsclteß- lih. Gläubigerversammlung am 11. Mai 1907, allg. Prüfungstermin am 10. Juni 1907, beide Vorm. 9 Uhr. Forchheim (Bayern), den 13. April 1907. Gerichts\hreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Frank fart, Main. [5364] Ueber das Vermögen des Speuglers Andreas Lydwig Weber in Fraukfurt a. M., Privat- wohnung Wiesenstraße 105, Geschäftslokal Vogel- gesanggafse 10, ist heute nahmittag 12 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Benkard hter, Börsenstr. 11, is ¿zum Konkurs- verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1907, Frist zur Anmeldung der Forde- rungen bis zum 1. Mai 1907. Bei schriftlicher An- meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 26. April 1907, Vormittags 17 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Mai 1907, Vormittags 11} Uhr, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 12. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Freiburg, Breisgau. [5367] Koukursverfahren. Nr. 2905. Ueber das Vermögen des Heinrich Grosbernd, Tapetenhandlung in Freiburg, Bertholdstr. 27, wurde Heute, am 12. April 1907, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Marbe hier. An- meldefrist, offener Arrest mit Aen bis zum 3. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung: Sams- tag, den 11. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, dea 15. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amt3zgerichte hter)elbst, Zimmer Nr. 5. Freiburg, den 12. April 1907. Der Gerichts\{hreiber Gr. Amtsgerichts, TIT: Mohr.

Gaildorf. ß. Amtsgericht Gaildorf. [5376]

Ueber das Vermögen des Johaun Schäfer, Seilers in Hirschfelden, Gde. Michelbach a. B., ist das Konkursverfahren am 13. April 1907, Nach- mittags 5F Uhr, eröffnet und Bezirksnotar Barth in Gaildorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 19307. Erste Gläubigerversammlung und allgemetner Prü- fungstermin am 13. Mai 1907, Nachu. 3 Uhr.

Amtsgerichtssekretär BÜüh[.

Gladenbach. RKonfkfurêverfahreu. [5340]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Vomhof in Gladenbach wird heute, am 13. April 1907, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 13. April 1907, Vormittags 114 Uhr, erfolgte Zah- lungseinstellung dargetan hat. Der Rechtskonfulent L. Wehn in I aBura wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird' zur Beschlußfassung über tie Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon- kur8ordnung bezeihneten Gegenstände auf Mon- tag, den 6. Mai 1907, Vormittags 10} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. Juni 1907, Vor- mittags L0{ Uhr, vor dem unterzeiHneten Gerichte, im Hotel zur Post, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas shuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au

i | die Verpflihtung auferlegt, von dem n der

Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyrus nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Ma 1907 Anzeige zu machen. Königlibes Amtsgericht in Gladenbach. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Abteilung 11. Wolff, Gerichtsaktuar.

Herne. [5338]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Walter Schäfer in Herne, Höfestr. 22 wohnhaft, ist Heute, am 11. April 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter : Rechtsanwalt Diekmann in Herne. An- meldefrist bis 29. Mai 1907. Erste Gläubigerver- amar: 7, Mai 1907, Vormittags 11} Uhr.

llgemeiner Prüfungstermin: 4. Juni 1907, Vormittags 11{ Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 2. Mai 1907. Die Termine

Schulstr. 20.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons de Foutaine in Düsseldorf, Karlsplay Nr. 12,

erne, den 11. April 1907, ee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

werden abgehalten vor dem Amtsgeriht hierselbst,

Wohensalza. KRonfurêverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmer-

[5322]

meisters Kasimir PrzFluêki in Hohensalzg wird heute, am 12. April 1907, Nachmittags 64 Ur das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser aus Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1907. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis ¡um 4. Mai 1907. Erste Gläu- bigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1907, Vormittags 4111 Uhr. Hohensalza, den 12. April 1907,

Königliches Amtsgericht.

Königsbrück. [5373] Ueber das Vermögen dec Firma ®Lächsische Jutc-Spinnuerei und Zwirnerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach wird heute, am 12. April 1907, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1907. Wahltermin am 7. Mai 190%, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18, Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1907. Königl. Amtsgericht Königsbrüeck.

Magdeburg. [5388] Veber das Vermögen des Kaufmanns Emil Tag in Magdeburg, Braunshweigerstraße 30, ift am 13. April 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Breiteweg 230. Anzeige- und An- meldefrist bis zum 15. Mai 1907. Erste Gläubiger- versammlung am 10. Mai 1907, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 13. April 1907,

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Oebisfelde. Konkursverfahren. [5393] Veber das Vermögen des Mühleubefitzers Her- maun Wolff in Hehliugen is am 12. April 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Hermann Wolff in Hehlingen. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1907. Erste Gläu- bigersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11, Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Vêéai 1907. Oebisfelde, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Oschatz. [5359] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kouditors Oskar Bruno Hofmaunu in Oschatz ist heute, am 12. April 1907, Nachmittags 5 Uhr 50 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Herr Rehtsanwalt Dr. Weichardt hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1907. Wahltermin am 10. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr. Prü- fungstermin am S. Juni 1907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 18. Mai 1907. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts Oschatz, am 12. April 1907.

Plauen, Vogtl. [5371]

Ueber das Vermögen des Aus Carl Paul Friedri, alleinigen Inhabers der Firma „Carl Paul Friedrich“, Stickereifabrikatiou und Commisfiou, Plauen, Antonstraße 45, wird heute, am 12. April 1907, Nachmittags 3 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Nehtsanwalt Böhme T. in Plauen. Anmeldefrist bis zum 30. April 1907. Wahl- und Prüfungstermin am 11, Mai 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 30. April 1907.

Plauen, den 13. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

Reichenbach, 0.-L. [5353] Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1907 in Markersdorf, seinem Wohnsiß, verstorbenen Tischlermeisters Gustav Adolf Kahle ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : der Spediteur Hermann Schneider hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1907. Anmeldefrist bis zum 30. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 11. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Reichenbach, O.-L., den 12. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Vogtl. [5369]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Futtermittelhändlers Paul Ernst Reiher in Brunn wird heute, am 11. April 1907, Nad- mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nock- stroh hier. Anmeldefrist bis zum §8. Mai 1907. Wahltermin am 4. Mai 1907, Vormittags +10 Uhr. Prüfungstermin am US. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 30. April 1907.

Königliches Amtsgeriht Reichenbach i. V.

Rheydt, Bx. Düsseldorfs. [5378] Konkursverfahren. : Ueber den Nachlaß des am 19. August 1906 ver- storbenen Gärtners Albert Falke, zuleyt zu Rheydt wohnhaft, wird beute, am 11. April 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karrenberg zu Rheydt ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An- meldefrist bis zum 3. Mai 1907. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ift auf den 10. Mai 1907, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 10, anberaumt. Rheydt, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Rankel. Kon ahren. [5401]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns August Simon in Laubuseschbach ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Jonas în Weilburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Ae bis zum 18, Mai 1907. Konkursforderungen fünd n zum A iaiedtdua dem Serue an ante, Be ri r Anmeldung Vorlage în do Ärdfeiti e dringend empfohlen. ste Gläubiger: versammlung: R g E ae E R,

ormittags x, allgemeiner ngôtermin : Feetage en 31, Mai 1907, ittag® 9

e. Ruukel, den 13. April 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Salzuflen. Koukurêverfahren. [5360] Ueber das Vermögen des Kaufmauns August Eickmeyer in Salzuflen ist heute, am 13. April 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Billerbeck in Salzuflen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1907, Anmeldefrist gleih- falls bis 4. Mai 1907. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 13, Mai 1907, Vormittags LO Uhr.

Salzuflen, den 13. April 1907.

Fürstliches Amtsgericht. I. Stargard, Pomm. [5372] Veber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Reglin zu Stargard i. Pomún., in Firma H. & R. Reglin daselbst, wird heute, am 13, April 1907, Vorm. 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bartz zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist bis 30. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 14. Juni 1907, Vorm. 9} Uhr. Offener Arrest mit FUOIOAE bis 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm.

Waldfischbach. Ronfurêseröfuung. [5392] Das K. Amtsgeriht Waldfishbach hat am 12. April 1907, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet über das Vermögen des Karl Vatter, Zimmermeister, in Geiselberg wohnhaft. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher August Maul in Waldfishbach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{uf}es fowie über die Punkte in §8 132, 137 R.-K.-O., ferner zur Prüfung der angemeldeten Konkursfordes rungen am Samstag, den 11. Mai 1907, Vor- mittags S§è Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts- gerihts Waldfishbah. Offener Arrest is erlassen mit Anzeigefrist bis 27. April 1907. Die Konkurs- O find bis längstens 1. Mai 1907 anzu- melden. Waldfischbach, den 12. April 1907. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts : Trautmann, K. Sekretär.

Würzburg. Befauntmachung. [5365]

Ueber das Vermögen des Kolonialwareugeshäfts- inhabers Georg Beifuß in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Zahn in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai cr. Anmelde- frist bis zum 17. Mai cr. Erste Gläubigerversamm- lung am Freitag, 10. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 31. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr.

Würzburg, am 12. April 1907.

Gerichts]\chreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Obersekretär : (L. S.) Andreae, Kgl. Kanzleirat.

Wunsiedel. Sefanntmachung. [5389 Das K. Amts3geriht Wunsiedel hat mit Beschlu von beute, Nachmittags 5} Uhr, über das Vermögen des Möbelfabrikanten Georg Brunuer von Lorenzreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als einstweiliger Konkursverwalter ist Sekretariatsassiftent Schmeißner in Wunsiedel ernannt, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1907 erlaffen und die gen zur jagt may orderungen bis 15. Mai cr. estgeseßt. Erste Gläubigerversammlung (§8 129, 132, 134, 137 K.-O.) wurde auf Samstag, 4, Mai 1907, Nachmittags 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 18. Mai

1907, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Wunfiedel, 12. April 1907. : Gerichts\hreiberei des K. Amt8gerih§ts Wunsiedel.

Bassum. Konkursverfahren. [5354]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Heinri eêspe in Harp- ftedt ift zur Ps der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 29. April 1907, Vormittags 11} Uhr, vor dem König- lihen Amtsgericht in Bafsum anberaumt.

Baffflum, den 8. April 1907.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [5345]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfgbrikanten Paul Wieneke, in Firma P. Wieneke, Möbelfabrik, in Berlin, Grünauer- straße 20, i zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshufses der Schluß- termin auf den 25. April 1907, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, TIT. Stodck, Zimmer 106/108, beitimmt.

Berlin, den 2. April 1907. : Der Gerichisschreider des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung £4.

Berlin. Koukur®verfahren. [5348] Das: Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Verliner Noman Verlag Hartwig, Schröder & Co., Aerander- straße 22, ift infolge Sdlußverteilung nad Wdaltung des Schlußtermins aufgehoden worden. Verlin, den 4. April 107. Der Gertchtsshreider des Köaiglichen AmtsgeriFt? Berlin-Mitte. Adt. 81. Berlin. [5S43]

Koukurdverfadreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstfabrikauten Friz Reuter zu Verlin, Frankfurter Allee 59, i infolge SSlusderteilung nach Abhaltung des Selußtermins aufgedoden worden. Der Geridtöschreider des Königlihen Ambägeridßts

idtsschdreid 4 en . V Perlin-Mitte. Abt. I. Borlin. Koufurêverfahren. [5347]

Das Konkur®verfadren üder das Vermd n des Posamentier®s Karl Sommerfeld în Landsberger Allee 128, ist, naddem der in dem Ver eezrarmec «Lg ph. x va BesBlad vom

wangÎverg ros gen I3. Fedruar 1907 destätigt is, aufgedoden

Verlin, den & April 107.

Mitte. zung F Kondurrerfahren über das R Ju dem Fanny Goldschmide. d Gema V Winwe in Verbin, Eipditraße a, i par

s

L E M E E E L g R L T