1907 / 93 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bernburg. 8gesellshaft- unter der Zar Apotheke M von Wahl“ in VBerubur Nr. 496 des Handelsregisters Abteilung A i

fene Hande geseusGaft ist aufgelöst.

, den 13. April 1907. A es Amtsgericht. Bingen, Rhein. Befanutmahung. In unserem Handelsregister wurde heute s Firma „Paul Eer Y B ReE l ¿8 Ee e i aber * i: etragen: Der seitherige N H et Der der Witwe Paul S Bingen unter der therigen Firma weitergeführt. hee paul S M FOIRen, , . L B D Gr. Amtsgericht. Bekauutmachung. Die in dem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 19 eingetragene Firma Kurt Glißa Bischof ftein (Inh. : Brauereibesißer Kurt Glita hie ift gelöscht. tein, den 12. April 1907. is adi: Königliches Amtsgericht.

ischofstein. Bekanntmachung. A das Handelsregister Abteilung A ift unter Firma „Löwenbrauerei Bischof- ‘ftein““ und als deren Inhaber der Brauereibesißer Bruno Grüßbach hierselbst eingetragen.

VBischofftein, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Im Handelsregister Nr. 37 ist bei der Firma Joseph Marlie zu Bocholt folgendes eingetragen :

Der Fabrikant Otto Marlie zu Bocholt ist in die Gesellschaft «als persönlich haftender Gesellschafter Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei ee E fich allein ermäthtigt.

ocholt, den 5. Apr L G Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Im Handelsregister Nr. 54 ist bei der Firma Frauz Korte & Co. zu Bocholt folgendes ein-

Der Kaufmann Lewin Waldhausen zu Wesel ist aus der O A aaen T; Dent JLO, r á N Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. [

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 40 ift heute als Inhaber der Firma F. Elsner der Kauf- mann Richard Scholz in Bolkenhain eingetragen mit dem Bemerken, daß die im Betriebe des Ge- \chäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber nur insoweit übergehen, als sie in dem notariellen Vertrage vom 13. Juli 1904 verzeichnet

nd. lfenhain, den 11. April 1907. Us Königliches Amtsgericht.

auf den Kaufmann Hans von Taschitzki, Breslau,

i it gestorben R ees Hans von Taschißki ausgeschlossen. estorben. ngen l g hier ist erloschen. Die Prokura des Erwin Janeßky

Die Prokura der } extosdien

Wischofstein.

Einbock & Co., Breslau; begonnen am 1. April

leute Hermann Einbock, Obernigk bei Breslau, E VFörchel, Breslau. ge

Inhaber Kaufmann Erwin Janeßky ebenda. Nr. 36 die

Bocholt.

eingetreten.

Firma „Heinrich Hecht, Mühlenbau-Anstalt“

Bocholt. Heinri Hecht in Radegast eingetragen worden.

Crefeld.

lümacher, Peter Schnellen und Hermann Sirrler. diefe Mr le in Crefeld, die Firma zeichnet und vertritt.

er Handelsregister Abteilung B ist heute 2 uer F die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Tonwerk Witterschlick Ge- sellschaft mit Gier Vailtng mit dem in Boun eingetragen worden. er "Gesellshaftövertrag ist am 4. März 1907 worden. Gen des Unternehmens ift die Uebernahme und Fortführung der von Mathias Schlemmer in Witterschlick betriebenen Tongrube sowte die ir dehnung m “a Unternehmungen und Beteili- an solchen. 95508 Steae ital eira ren 2 esellscha burg - Stallberg besteht aus S * Vorhandenen Matten, i Aufschließung der Grube ein- L tue ber O Arbeitslöhne. Sagheinlagen werden auf 10000 be- Zur Deckung feiner Stammeinlage bringt der Gesellshaftec Friedrih Wilhelm Olzem in Bonn die im Grundbuch von Kessenih Band 38 Blatt 1498 verzeichnete Parzelle Flur 8 Nr. 1110/196 2c. Bonner- talweg, Ader, groß 2 a 48 wm, im Werte von 34 in. : e S O O erfolgen nur im Deutschen ichsanzeiger. ; N abe ist der Kaufmann. Friedrich Wil- helm s A e as NADUUL LUOC., E Königl. Amtisgeriht. Abt. 9. Bekanntmachung. ) In unser Handelsregister Abt. A ift am 10. April 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 151 eingetragene, hierselbft domizilierte offene Handels- gesellschaft unter der Firma Becker und DHennes in Bonn aufgelöst und daß unter derselben Nummer die Kommanditgesellshaft in Firma Becker und Hennes mit dem Sitze in Bonn und mit dem Bemerken eingetragen ist, daß persönlih haftender Gefellshafter der Kaufmann Alphons H Bonn ift und ein Kommanditist bei der Gesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar

Crefeld. Dem Kaufmann Josef Paulsen in Cre-

ist Prokura erteilt. den auf der Tongrube

\{ließlich der

getragen: 5: März 1907 hat Aenderungen der 88 12, 19 des

aufgenommene Protokoll, Stück 41 der Akten, wird verwie}en.

ins - Parquetfabrik, Aktiengesellschaft in Sedan: Di Prokura des Kaufmanns Richard f Emil Sidcker ift erloschen; ;

Kommisfioushaus „Expreß“ Loucié & Co.

. April 1907 begonnen. (Angegebener : y | Geschäftszweig - Muisish ° deutscher Export und ] jeder für si allein vertreten und zeichnen, die zu 3,

beteiligt ist. Import);

1907 begonnen. , den 11. April 1907. DEE Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

eslau. [ T unser Handelsregister Abteilung A ist heute i worden : Ei ‘Nr. 36, offene Handelsgesellschaft Marcus Nelken « Sohn hiex : Die Gesamiprokuren des Heinrih Landsberg, Breslau, Berlin, sind erloschen.

W. Schimmelpfeng in Dresdea, Zweignieder-

und Eugen Sello, | lassung des in Berlin unter der gleihen Firma

Dem Bu Bani , und dem Ferdinand Kuhn, Breslau, i, dahin erteilt, daß jeder von thnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem bereits ernannten oder noch zu ernennenden Proku- Bei Ne C Firma Gebr. Goldstein hier: Die Kaufleate Max Schlesinger und Felix Gold- stein, beide zu Breslau, sind tn das Geschäft des Kaufmanns Joseph Goldstein ebenda als persönlich haftende Gesellshafter ein Genannten unter der bis Handelsgesellschaft 1906 begonnen.

arl Franz Wilhelm Schimmelpfeng ist ausgeschieden. B Tan Togeihant und die Firma haben erworben die Kaufleute Nichard Schimmelpfeng in Zehlendorf bei Berlin und Hans Schimmelpfeng in Berlin. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen;

«& Nagel in Dresden: Die Prokura des Kauf-

Die von den erigen Ma rege Vaidia G ae [5506] ur Vertretung der Gesellschaft Haften Ioseph Goldstein, Breslau, allein, dagegen die Gesellshafter Max Schlesinger und Felix Goldstein, Breslau, nur gemeinsam er-

getragen :

ätt. ung. [5073] Bal Nr, 11a, Mirigk Ge V T N ble Firnia Friebrich Vedder mit dem | Vlotatüts, Velaunimagung,

ieur Betreff : Handelsregi ä iße in Düsseldorf und als Inhaber der Ingen L A ier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma | S N : : | d den Kausmann Georg Wolf in Breslau über- E baer Les e Avril 1907. „„Y), S. Xaver Wechälee. Sh: Sichsätt, In: “Bel Mr. 1767, Firma Dobersch & Biel- Königliches Amtsgericht. ritt E Ml E

chowsfky hier: Dem Richard Dobersh jun., I

k rteilt. N I S4 " Silva Albert von Taschitki

O begründeten Forderungen und Verbind-

L E [5904] | 2) Wilhelm Stadlinger. Siy: Ingolstadt. A Sanbetoreaifer A. wurde heute eingetragen | Fnhaber: Hotelier Wilhelm Stadlinger în Ingol-

E irma Flli. | stadt, Hotel und Weinhandel. hier : Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma E e E S L D umcie a fta 90 Heribberanaen Achenter Altinen,

15. Dftober 1906 begonnenen | 1) Johann Schueid, Juhaber: Wilhelm übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe Grellibalt nee vi Kaufleute. Nicola Faccenda, eiu er. Siy: Wemding. Nunmehriger Inhaber :

st bei dem Erwerbe des Geschäfts dur | Péter Faccenda und Stephan Faccenda, alle hier. | Kaufmann Wilhelm Singer in Wemding, Eifen- t bei dem Erwerbe

Nr. 2592 die Firma Adele Glücksmann, mit | und Kolonialwarenges{häft.

dem Siße in Düsseldorf, als Inhaberin die Ehe- | 2) Victor Stoll, Buchhandlung (L. Sitler).

Bei Nr. 3865. Die Firma Jauetky & Co. frau Otto Glücksmann, Adele geborene Alsberg, | Siß: Weißenburg i. B. Nunmehriger Inhaber :

Inhaberin einer Blusenbetriebswerkstätte, und als | Buhhhändler Ludwig Stßler in Stuttgart.

m 4275. Offene Handelsgesellschaft Tichauer | Prokurist Otto Glückömann, beide hier. Hierzu | 3) Friedrich Grahl. Siy: Treuchtlingeu. r. ° h

Nr. 4276. Offene Handelsgesellshaft Hermann

ingen ist t gemaht, daß Gegenstand des | Dem Kaufmann Karl Carlsohn in Treuchtl «& Geppert, Breslau; begonnen am 1. April e a Betrieb einer Blusenbetriebs- | Prokura erteilt.

t. Kauf t ‘Bata Tithauee und Reiabold Geppert, werkstätte ist. 4) L. Steruecker, ofene Handelsgesellschaf aufleute /

Nachgetragen wurde bei der Nr. 249 eingetragenen | Siß: Weißenburg i. B. Der bisherige Gesell-

beide in Breslau. Firma „-Otto Glücksmaun““, hier, daß der Ehe- | hafter, Fabrikbesißer Karl Raab in Weißenburg,

rau Otto Glücksmann i‘ Adele geborene Alsberg, | ist ausgeschieden. t.

er, Prokura erteilt ist. Gegenstand des Unter- ITI. Gelöschte Firmen:

1907. Persönlih haftende Gesellshafter sind die E ist jeßt der Betrieb eines Agentur- ¿s Johaun V. Eiseuscheuk. Sig: Jugol- a

Nr. 4277. Firma Erwin Jancetky, Breslau.

Bel der Nr. 584 eingetragenen Firma Wilhelm | 2) Blumenhalle Margraf. Sig: Jngolftadt.

M. Sto, daß dem Paul Sto, hier, Prokura er- | Eichstätt, den 10. April 1907.

iz icht. Breslau, 8. April 1907. E L Go ias Mottodn) Glvereiia. K. Amtsgerich if Köntgliches Amtsgericht. Werk Paul Stock, daß das Geschäft an Wilhelm Unter Nr. 1909 des Handelsregisters A it (ins Bt oda N Ee 124 e Martin Stock, Chemiker, und Josef Stock, Kauf- getragen: die offene Handelsgesellshaft Elberfelder In unser Handelsregister A Nr. l: z

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- B

sellschafter, Architekt Johannes Möller in Celle ist alleiniger Inhaber der Firma.

Celle, den 8. April 1907.

etragene Firma Ferdinand Studt, hier, und die

| mann, beide hier, veräußert ist, von dieser unter Gummiband. Judustrie Bonse & Spies, Elber- Firma F. Heyer Nachfolger in Celle eingetragen : bi

i i als offene Handelsgefellschaft, ld, welhe am 1. April 1907 begonnen hat und A C Aa 1907 begonnen hat, fortgeführt n, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute ird und dem Paul Sto, hier, Prokura erteilt ist. | X gust Bonse in Bremen und Gustav Spies in Gelöscht wurde auf Antrag die Nr. 2385 ein- | Elberfeld sind.

Elberfeld, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht. I. ir. 3195 des Firmenregisters eingetragene Firma Königl. Amtsgericht. 13.

Unter Nr. 378 Abt. A des Handelsregisters ist die Radegaft und als deren Inhaber der Fabrikant Der Geschäftszweig erstreckt #ch auf den Bau von

Cöthen, Anhalt. [5929] S. Meyer, hier. Elberfeld. S [5936]

O Lee Me ibt Unter Nr. 1801 des Handelsregisters A Paul n .

Rothftein, Elberfeld ist eingetragen: Der Ort

Düsszeldorf, [5505] | der Niederlaffung ist naG Düsseldorf verlegt.

Unter Nr. 2593 des Handelsregisters A wurde Elberfeld, den 13. April 1907.

i i Kgl. Amtsgericht. 13. i te eingetragen die ofene Handelsgesellschaft in e lsihtmaschinen. heu Í un Un Sl n Sa mee e “Eiben “9 N Amtsgericht 3 bor Die Gesellschafter der am 1. April 1907 be- | Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter erzogl. D

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

d: Ghefrau des Baugewerks- | Nr. 992 die offene Handelsgesellshaft in Firma [Ia Lins Heinri Frip, Selene N Pesch, ohne | „Liebold & mit dem Sitze in E Stand, und August Engelhardt, Schreinermeister, | getragen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind:

j teur Gustav worden bei der offenen Handels8gesellschaft Deuß: «& l Kaufmann Walther Liebold und Ingen

Oetker in feann Oskar NoGoll in Vohwinkel bei “Düsseldorf, den iches Amtsgericht e eseldaft hat am Eiberfeld ift Gesamtprokura erteilt derart, daß er E da é “Erfurt, den 13. April 1907.

gemeinsam mit einem der übrigen Gesamtprokuristen | DüsseIdort. [5907] Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.

ld, den 5. April 1907. I Königliches Amtsgericht.

In dem Handelsregisters A wunde heute nach- Essen, Rue [5938]

etragen bei der Nr. 2455 eingetragenen Firma Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Nichard n er 0 VeUt DERTIG Amtsgerihts zu Essen Ruhr am 11. April 1907 urya, Hter, 2

A . 1235: Die Kommanditgesellshaft in Bei der Nr. 2578 eingetragenen offfenen Handels- Abt. À Nr

: f Firma „Fritz Holtkamp «& Co? zu Effen.

9931 t in Firma Stephau Kraft «& Co., " tender Gesellschafter ist Me germeister

“Sve hiesige Handelsregister ist heute inde bive Mus die Gefelidaft E En Be G fri Holtkamp in Horst e Gesellidast a itift

worden bei der ap pan A Fray A A GAAY ep feliBeren Sieuenregifters 42. B 1907 begonnen. Es ist ein Kommanditif, ld: e Gejelscha aus- et der r. x vorhanden.

S it bieberige Gesellschafter, Kaufmann | eingetragenen Firma Hupperß «& Co., hier, daß Essen, Ruhr. [5939]

acob Hüels in Crefeld, ist aurer As p l N lten 11. April 1907. Eintra ung in das Handelsregister des Königlichen

Und Slasmanusakiue, Friedeis W. Ballet | | Me doen e I O Amtsgerichts zu Essen, Nuhr, am 11. April 1907

Abt. A Nr 62, die Firma „Samuel Zielenziger,

L [5508] | Gener weigniederlassung““ Hauptniederlassung

IALIR E E, 907 "Sn das Handelsregister A ift unter Nr. 688 die vis der ne „Samuel Zielenziger in Berlin““,

E ies Ma icht Firma „Johann Klockenberg“ zu Duisburg | Zweigniederlassung unter obiger Firma in Efseu

Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Chemiker Johann Küpper betreffend: Dem Adolf Solveen und dem Walter

Crefeld. j e gnt. Klockenberg zu Duisburg eingetragen. Benner zu Essen ist für die meg aa

Den bei ber Fie Pocobor Kicicheg n | Duióbura, den 11. April 1907, Efsen Gesamtprokura erteilt. Die Prokura de

worden bei der Firma Theodor Kleinpase in Königliches Amtsgericht. Otto Jäger zu Essen ist erloschen. [5940] eld: E S E T C é "Din Kaufmann Theodor Derichsweiler in Crefeld Duisburg-Ruhrort. [5509] | Eupen

; ; andelsregister B Nr. 14 ist heute bei Jn unser Handelsregister ist heute die Firma e fte Plan “E itiaknitteuie Aktien-

atn deöniglithes Amtsgericht Rue S voi Men Sia U E gesellschaft“ in Eupen folgendes eingetragen —— eschr Be 1 en Delmenhorst. [5933] PUisbueaRMubrort cingetragen. Der Gesellshafts- | worden

In unser Handelsregister Abt. B ist zur Firma

vertrag ist am 30. März 1907 festgestellt. Gegen-

1) Dem technishen Direktor Eugen Bühler,

2 Alfred v. Grand Ny, Bremer - Linoleumwerke Delmenhorst ein- stand des Untecnehmens if die Befrahtung und 2) dem Kaufmann Alf

„Die Generalversammlung der Aktionäre vom

beide zu Eupen,

; 9 Belgien sowie der Ab- - t die Plaß aller Geshifte welche direlt oder indirekt hier- | is Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie

mit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt | Firma entweder gemeinschaftlih oder einer von ihnen

i tandsmitglieder Pohl oder Gefell\haftsvertrages, beshlofsen. Auf das hierüber | 90 000 4 Das Gesellshaftsverbältnis beginnt am | mit einem der Vorstandsmitg

Die Prokura des Hermann Heine ist erloschen." D eiacooe 1907, Aptil 11.

(T4 5 d. 1. April 1907 und endigt am 31. März 1908. Es | Sülcher zu zeichnen befugt fin verlängert sich Os Az d a Jahr, astôvertrag n on 2 I DEACAR S Crt fa vier Wochen vor Ablauf des | Flensburg. [5941]

upeu, den 13. April 1907. E Königliches Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht. I[. Geschäftéjahres gekündigt wird. Die Gesellschaft | Eintragung in das Handelsregister vom 10. April

das delsregister ist heute eingetragen worden : D aut leit 8456, betr. die Aktiengesellshaft

2) auf Blatt 11 360: die ofene Handelsgesellschaft

Aftsfü i i «& Rudow ir 9934] | wird vertreten entweder dur zwei Geschäftsführer | 1907 bei der Firma Brehmer Dresden. e emeinsam soweit niht bei der Bestellung eines | Flensburg :

ee bestimmt wird, oder dur einen Geschäfts- | Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

tsführers dessen Einzelvertretungsbefugnis be- | Die Firma ist erloschen.

: ; 2] i ind einen Prokuristen gemeinsam oder durch Frankenberg, Sachsen. [5942 D Drhurifia e Zu Geschäftsführern Auf dem für die Firma E. Viertel vormals

estellt, der Kaufmann Franz D’Hondt, der | @, @, Wießner in Fraukenberg bestehenden E alen, Köhnen, der Kaufmann hiesigen Handelsregisterblatt 280 ist heute eingetragen

mit dem Sig? in Dresden. Gesellschafter sind | Wilhelm Frish, der Kaufmann Peter Philipp van worden, daß der Kaufmann Carl Eduin Viertel in

der Ingenieur Saul Louris und der Kaufmann | Kleef, der Kaufmann Karl Welker, sämtli in

Frankenberg ausgeschieden ist, daß die Herren Kauf-

Schameli Weinrah, beide in Dresden. Die Gesell- | Duisburg-Ruhrort, mit der Maßgabe, daß die zu | leute Friedri Ferdinand Weidenmüller und Friedrich

3) auf Blatt 10911, betr. die ofene Handels-

1 und 2 bestellten Geschäftsführer die Gesellschaft | Zito Bräunlich daselbst Gesellschafter sind, daß die

Gesellshaft am 26. März 1907 errichtet worden ift

4 und 5 bestellten Geschäftsführer dagegen nur zu und daß die Firma künftig: E. Viertel Nachf. zweien gemeinsam die Firma vertreten und zeihnen lautet.

s . in Dresden: nen. z rankeuberg, am 11. April 1907.

Die Gesellichaft ist aufgelöst 7 Carl Heinri Albert M Slidburs Rubrort; den 10. April 1907. F Kgl. Sächs. Amtsgericht. Ludwig Erhard Philipp ist ausgeschieden. Der Königliches Amtsgericht. Frank fart, tain. [5944] 1 | Techniker Heinri Theodor Stephan führt das UES 047] | Veröffentlichuug aus dem Handelsregister. Handels edt und die Firma fort ; Eberbach, Baden. [6 ] Electrophon, Gesellschaft mit beschränkter 4) a Blatt 2484, betr. die Firma Auskunftei | Fn das Handelsregister A wurde eingetragen : Haftung. Ünter diesec Firma ist heute eine mit

helm Krauth in Eberbach. Offene Handels-

1) Band I[ D.-Z, 1: die Firma Karl & Wil- dem Siße zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell-

änkter Haftung in das Handelsregister bestehenden Hauptgeschäfts: Der bisherige Inhaber | gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar [ [haft mit beshränkter Haft

5) auf Blatt 9243, betr. die Firma Bräuniger

s Carl Emil Eduard Shwarzkopf ist erloschen. " Buaoben, am 15. April 1907.

p ber is Kaufmann Augu : Essig in Neunkieher (Kolonial, Kurzwaren- und | mann Jakob Lorenz zu Cöln Drogenwarengeschäft).

1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter | eingetragen worden. Ver Gesellshaftvertrag is am sind: Karl Krauth, Steinbruchbesißzer in Eberbach, Unternehmens ist die Vorführung lebender und lebend (Sieinbrah, une She enorm ger in Gberbacy | f reWender Photographien und aller in dieses Fat

18. März 1907 festgestellt worden. Gegenstand des

dungen. Das Stammkapital ‘Reantivden, Jilabee M5 htl Sista beträgt M 000 « Geschäftsführer ist ber Kaus

Fraufkfurt a. M., den 10. U N 3) Band I zu O.-Z. 112, betr. die Firma Kgl. Amtsgericht. : 16.

5946] Sigmund «& Maaß in Ebverbah. Die Gesell- | Frankfurt, Main. i

5 delsregifter. Königliches Amtsgericht. Abt. 111, haft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Veröffentlichungen aus dem Handelsreg

In das Handelsregister A wurde heute cin-

Nr. 2589 die Firma Peter Wüstermaun mit uk Éa: in Di edeN und als Inhaber der Kaufmann Peter Wüstermann, hier.

; diejer Firma ist mit

S 3. 3: die Firma Eberbacher 1) Frauke & Co. Unter iu

DGGL O lewatctiabrit o Siebeck in Eber- | dem Sitze zu Fraukfurt a. Di G é Lene 01907

und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Otto | gesellschaft errihtet worden, we A E

ieh ck in Eberbach be onnen hat. Gesellschafter sind: 1) pu M u

Siebe e Var 12 April 1907. ues wohnhafte Toridea August Brant, Fronte it Gr “Amtsgericht. Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Elisabeth Fr

2) E. A. Schwabacher. Forhheimer zu

Gebrüder Bohrmann. ihard Bohrmann zu Frankfurt prokura erteilt.

4) August Euler. Otto Zintner erteilte Ges Kaufmann Robert Kle Gesamtprokura derart erteilt, daß mit dem Ingenteur Gustav Heinr zur Vertretung der Frankfurter Stoeckicht, Aktiengesell\ versammlung vom 5. April 1907 Grundkapital der Gesell Weise herabzusetzen, da fammengelegt werden. zu Frankfurt a. M. ist zum V stellt worden.

6) Gewerkschaft Helvetia. ist als Repräsentant ausgeschieden. Bergingenieur Oskar N. Schm ist ¿um Repräsentanten bestellt.

Fraukfurt a. M., den 12. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 960 des

niederlassung F heute eingetragen word stands find bestellt die Dire ischer, beide in Kahla. sher erteilte Prokura ist er am 13. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau.

In das Handels

Band Il O.-Z. 351, halter Witwe, Um Amts wegen gelöscht.

Band 1V O.-3. 186. St. Georgen.

Inhaberin ist Franz Schüler, Hermine geb. Steiert, S warenfabrik.) Firma Karl Mas n - Detail ), Freiburg, ist erloschen.

397. Firma Th. Knoll «& Cie.,

Freiburg, ist als Prokurist Firma Friß Müller, Frei-

Firma Johannes Baum-

Dem Kaufmann Mar

Gräfenthal. M. if Einzelprokura

Zur Firma Gr sellschaft mit b ale Gräfenthal, register eingetragen wor

Die Auflösu der Kaufmann raße 30, zum alle Gräfeuthal,

Pp e Uge e rokura ist er

Gamerdinger ejellshaft ist eendigt und die F aul Noosen. Diese Firma

rankfurt ag. genannten M. A. E. Lasfen erteilte

[5954] euthaler Schieferwerke Ge- g in Verlin, eute in das Handels-

haft ist beschlofsen und

Berlin, Bülow- inigen Liquidator f dis

den 12. April 1907. erzogl. Amtsgeriht. Abt. T

Gräfenthal.

Zur Firma Vereini aft mit beschrän heute in das H

An Stelle ff } Wallendorf ist Ferdin Geschäftsführer bestellt. Die Liquidation der Gesell Gräfenthal, den 13. Apr

Herzogl. Amtsgeriht. Abt, 11.

Dem Kaufmann Fili a. M. ist Einzel-

fmann Heinrich erloschen. Dem | st Frankfurt inc gemeinscha Wilhelm Uren Firma berechtigt ift. Gummiwarenfabrik Carl

hat beschlossen, das aft um 700 000 Æ in der zu 2 Aktien zu- Direktor Otto Olo

h

[öst worden; die Liqui- irma erloschen. ist erloschen. schifs-Gesellschaft. Aktionäre vom , das Grund-

¡— auf M 16 000 000,

dkapitals ift erfolgt. esellshaft beträgt nun- ingeteilt in 16 000 auf u je M 1000,—. nt gemacht :

sind zum Kurse von 100 0%

se Firma sowie die an R. Stade d erloschen.

Die dem Kau amtprokura ist

sellschaft um M 40 von M 12 000 000

[5955 gte Puppenfabriken Ge Haftung in Wallen- andelsregister eingetragen

fmanns Marx Müller in and Müller in Gotha zum

schaft n beshlofsen.

Die Erhöhung des Grun Das Grundkapital der G mehr M4 16000 00 Inhaber lautende A " Ferner wird bekan Die neuen Akti übernommen worden. Israel. Die Prokura sin ermann A. Cohn, Hausmafkler, Sebastian Seubert beschräukter Haftung Der Sih der G esellschaftsvertrag lossen worden, Ge O f andel8geschä Art, sowie d

orstandsmitglied be-

Veeut Slider er Diplom- idt Lüders zu Koblenz Hermann Cohn,

«& Co. Gesellschaft mit

zu Hamburg. Hadersleben, Schleswig.

Bekanntmachung.

gister ist heute eingetragen : mprasKeri

llschaft mit beschr

Gegenstand des Unternehmens: t die Ue

rung der in betriebenen Dampfw

In unser Hande Haderslev Da anstalt, Gese

tung, in Hader

esellschaft ist Hamburg. Der ist am 6. April 1907 ab-

Unternehmens ist der Betrieb Fabrikation jeglicher für den Betrieb zu

0s Bade-

[5946] Handelsregisters, die Aktien- änkter Haf-

ufabrik Kahla, erg in Freiberg : zu Mitgliedern des Vors- | Fortfüh Hetnrich Lange ie dem gen.

ortsührung und Erweite Badstubenstraße, Badeanstalt.

Das Stammka Geschäftsführer i

er Erwerb des benußenden Grundetgentums.

Stammkapital der Gesellschaft beträgt

{äftsführern sind bestellt :

h Wolff senr., zu Mannheim,

ff, zu Ludwigshafen a. Uth, , zu Mannheim,

lunr., zu Mannheim,

Hadersleben, âscherei und

pital beträgt 25 000 nd Kaufmann chaumann jun.

sämtli in H sellshaftsvertrag

Zur Abgabe y zur Zeichnung der Gese r Geschäftsf

und Oscar F Dr. Lange bi

Freiberg, H. Iörgensen, und Wäschereidirektor

ist am 6. März 1907 illenserklärungen, lellshaft bedarf es ührer, Die Zeich- daß die beiden Ge- er Gesellschaft ihre

chaftsvertrage ist folgende Festsezung

Die Gesellschaft übernimmt in Anr Stammeinlage der betreff en der nahfolg cheinen über Inhaber der bisherige und Badeanstalt, Direktor Laurentiu ding, früher in Haderslehen, zum 1) von Kau

) von Rentner H. C. Juh chein mit

. L, Petersen, andelsregister.

Arnold Wolff register Abteilung A wurde ein-

Joseph An

jeder von ihnen allein berechtigt. Ferner wird b Die öffentl

insbesondere der Mitwirk nung geschie rer zu der Firma d Namensunterschrift hinzufügen.

Frz. Spiegel- Kleinbetrieb von

Firma Franz Schüler,

ist zur Vertretung der Gesellschaft

ekannt gemacht : ihen Bekan

fir, ist als

ntmahungen der Ge- im Deutschen Reichs-

g Paul Hartung, änkter Haftung.

ft ist Samburg. ist am 28. März 1907

hmens ist der Betrieb und fonstiger buch-

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt M 30 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer be die Vertretun [chäftsführer alle

Zum Geschäftsführer i Farlung, Druereibesitze

pu Gesellf\ Seilerwarenfabrikants Hamburger Verla schaft mit beschr D der Gesellscha

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unterne

Verlagsbuchhandlung

her Geschäfte.

echnung auf die enden Gesellschafter die sellshafter aus en den früheren Dampfwäscherei us Dahl in Kol- Nennwerte:

fmann C. J. Oerum aus

l aus 1 Schuld-

ig: Seiler O.-Z. und Wollware strafie L228 Band T O.-Z Freiburg betr. Theodor Knoll junior,

Band I O.-Z. 15, burg, ist erloschen.

Band IV O.-Z. 187. gart, Freiburg.

Inhaber ist Jo

je 100 Æ gea n Haderslebener

scheinen mit

stellt, so erfolgt haft durh jeden Ge-

st Paul Gustav Wilhelm r, zu Hamburg, bestellt

Ferner wird bekannt gemacht : Der Gesellschafter P Gesellshaft ein die i Anlage des Gesellschaftsve Verlagsrehte, Büchervorrä Außenstände. er Gesamtwert die 000,— festgeseßt; genannten Gesellschafter tammeinlage angerechnet. Die öffentli sellschaft erfolg

Deutschen R S. Adam,

der Gesells

hannes Baumgart, Spezereiwaren- (Spezereiwaren, Gemüse und

Band IV O.-3. 188.

_Inhaber ist (Kolonialwaren Warenagenturen.)

A R D S Ged

5) von D:

6) von Lederfabrik 2 Sqhuldscheinen mit 7) von Kaufmann N. 1 Sghuldschein mit Zimmermeister F aus 2. Schuldscheinen mit 9) von Maurermeister Jens aus 2 Schuldscheinen mit 10) von Buhdrucker Wilhelm 2 Sculdscheinen mit ) von Buchdrucker Uwe 1 Schuldschein mit von Kaufmann Nz3 1 Scthuld\chein mit von Wäschereidirektor P aus 2 Schuldscheinen mit von Tischler F Cu den 15) von Kaufmann H. Frees aus 1 Schuld- 16) von Fabrikant H. scheinen mit Färber M. 6 Sguldscheinen mit 18) von Maschinenbauer Joh. aus 2 Sghuldscheinen mit

1 Scthuldschein mit von Maurermeister Paul Christian aus 4 Shuldscheinen mit

21) von Prokurist G. Carlsen aus

S 0d S T0

auer C. J. Orbesen aus

Firma Raimund Auer,

Raimund Auer, Kaufmann, Freiburg. Mehl- und Teigwaren

Freiburg, den 11. April 1907. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breiszaa.

Handelsre In das Handelsregister A

aul Hartung bringt in ant D. Tams aus hm gehörigen in der rtrages verzeichneten

te und diesbezüglichen

ser Einlagen wird auf dieser Betrag wird dem als voll eingezahlte

hen Bekanntma(ungen der Ge- en in den Hamburger selben niht mehr ers eichSanzeiger.

Die hiesige Zweignieder- und die Firma hierselbst

Diese Firma ist

Das Geschäft ist von Otto russ, Buch- und Kunsthändler, ommen worden und wird von derter Firma fortgesegt.

«& . Der Familien- H. Karl ift Carl. Diese Firma ist ge-

ist von Carl Wilhelm Heinrich zu Hamburg, über- andelsgesell

Si O0 002 A

F 5 S L S R

rg. Jürgensen

teilung A wurde ein- D.-3. 189. Firma Eruft Schember,

st Ernst Schember, Kau (Kolonialwarenge

Band IV, O.-Z | Freiburg.

Schüße aus G S Nachrichten

inen, i Freiburg. Feinen, im

smus Beck aus

d 0 S 0 E

. L. Petersen C. P. Orbe

finann, Freiburg.

. 190, Firma Friedrich Ebert,

st Friedrich Ebert, rengeschäft.) Band IV, O.-Z 191.

Inhaber ist Anton Schreiber,

urg. (Spezereiwaren- und K4 f Dand Ul], O.-3. 66. Nathfolger, Freiburg,

zu Berlin. aas ist aufgehoben

Mac Bride &

Conrad Döring.

Martin Albrecht St zu Hamburg, übern ihm unter unverän Eberhardt, Boll name des Gesells .+ Demelius & Schauer.

ndert in Otto Diecmaun. I. Heinrich Lührs. Das Ge Simon und August e, Buchdrucker,

nommen worden ; die offene H begonnen am 10. April 1907 und {äft unter unverän

Kaufmann, Freiburg.

(Kolonialwa Goldschmidt,

Firma Anton Schreiber,

Warenhändler, Frei- sehandlung.) Firma L, W. UÜngleuks

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er- loschen.

Freiburg, den 13. April 1907. j Großh. Amtsgericht, Freiburg, Schles,

der Firma Paul Nerger | Handelsregiste j f Dandelsgeshäft ist auf j Wu Freiburg i. Paul Nerger Jnh.: Pa - Schles, den 12. April 19 Königliches Amtsgericht. Unstrut. Im Handelsregister ist das E Moll & Valmer hier ei Freyburg (Unstrut), Königliches

Schaumann

Johannsen

A S0

August Elias

Al (l Du Adolph Rav Ir. 96 des

g A) hierselbst bestehende fmann Paul Krätig Die Firma l Krätig.

seßt das Ge- derter Firma fort, Dil Geschäftsbetriebe b lichkeiten und Forderu

Carl Tessmaun.

22) von Wagenh 1 Schuldsche 23) von Meiereibesizer C. 1 Schuldschein mit 24) Rentner P. J. Haugaa N 100 arup aus 1 Schuld-

6) von Kaufmann H. Schuldscheinen mit Kaufmann H, 1 Schuldschein mit

egründeten Verbind- ogen find niht übernommen

d SS S (60 #

rd aus 10 Shuld: Prokura ist erteilt an Ernft

Die an C A Q

Die Vermögenseinlagen erhöht worden. Diese Firma ist

Gesellschaft . W. W. Bloem

schaft in Hamburg g. Das Stammkapital um M 60 000,—, also von , erhöht worden.

u Hamburg, ift zum

elei-Gesellschaft. Fried O s Rud ph riedr einr udolp Otto Johne, Ka find zu Mitgliedern des

genannten E. O. Johne erteilte

j Freyburg, y rlöshen der Firma

den 11. April 1907. Amtsgericht.

+ v. Encfevort.

erteilte Prokura ift e Ludw. Deuss & Co. ¡weier Kommanditisten sind Hermann Dieckmann & Co,

29) von Schmied H. S

000 g

4 [ gister Abteilung A if ftav Lorenz in Görlitz ) Korbwarenfabrikant örliß eingetragen worden.

April 1907. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsre irma Gu

Chronometer - Werke, schränkter Haftung. erteilte Prokura ift erloschen. Privat Telephon Gesell mit beschränkter Haftun Uschaft ist 000,— auf A 90 000, ffenstadt, Kaufmann, z Geschäftsführer bestell Land- und Zie

| und als deren | Gustav Lorenz in G Görlis, den 11.

6100 M nhaber der en für die Gesellshaft er- gschen Grenzpost und in

Die Veröffentlihung folgen in der Schleswi Modersmaalet.

; Hadersleben, den 3. April 1907. | Görlitz, Königliches Amtsgericht. er Handelsregister Abtei R

die Firma: Heiurih Ki d als deren Inhabe er, geb. Biebrach, in Görlitz, den 11. Apri

[ lung A ift unter in Görlitz ann Anna

Hamburg.

[554 Eintragungen in das Handelsregifter. 1907, Abril 11.

b dieser offenen ankenese verlegt

Hershowits{ch

äft ist von Hermann eorg Boothby, zu Vltona,

r Frau Kaufm Görliß eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Brunsbüt W. Biel orstand ausgeschieden. ennig und Emil

bestellt wor

Prokura ist erlosch Zentral-Bauk, A ordentlihen G vom 10. April 1907 Grundkapital

M. «& A. Schulz Handel sgesellshaft is nach Bl worden ; die Firma ift hier erl ]| Chaim Kahan. Inhaber: Cha Kahan, Kaufmann, zu Hamburg. Helene Horowiß. Das Ges Christian Alexander G eines Korsettgeschäfts, worden und wird von Firma fortgeseßt.

lihkeiten und Carl Lasfen.

Kaufmann, zu Hamburg, if getreten; die offene

| Görlitz, [59 ; elsregister Abteilung A ist he i i Bruno Schulte,

r der Kaufmann

und als deren Jnhabe L etngetragen worden, 1907.

ulße in Görl den 11. Apri Königliches Amtsgericht. Bekanntma vesigen Handelsregister

ktiengesellschaft, In der außer-

Hann.-Münden. eneralversammlun

[59 In das Handelsregister B Nr. 1 ist zur Firma „Aktiengesellschaft Cellulosefabrik in Hö&- lingsen bei Hemer, Zweigniederlassung Hannu. Münden““, eingetragen: Nah dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 21. Februar 1907 soll das Grundkapital um 211 000 M erhöht und § ° des Statuts, betr. Höhe des Grundkapitals, abgeändert werden. Haun.-Münden, den 10. April 1907.

übernommen

der Aktionäre ihm unter unveränderter

ist beschlossen worden, das um A 500 000,— zu erhöhen.

ung des Grundka Das Grundkapital der Gese mehr - 1 500 000,—, Inhaber lautende Aktie Ferner wird bekannt

' Goslar, shäftsbetriebe begründeten Verbind-

orderungen sind nit übernommen

rander Emil Lassfen, 1 918 Gesellscha ndelsgesellschaft

itals ist erfolgt. haft beträgt nun- eingeteilt in 1500 auf den n zu je A 1000,—.

Ung. [5953 A Nr. 315 ift heut Firma: Carl Schütte mit dem und als deren Inhaber: der Ge- Schütte in Sthladen.

in Schladen händler und Gastwirt Carl den 10. April 1907

Königliches Amtsgericht. 1,

find zu 106} 9/6 ausgegeben worden.

hold Wittek, zu Hamburg, Georg Adam, Sie fried Adam, Otto Adam und Friß Adam, sämtli zu Berlin, Kaufleute. i

7 Fa Handelsgesellschaft hat begonnen am

Die Vertretung der Gesellshaft erfolgt dur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. s s mtsgeriht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregifter. 5956 irma A. Pelifsier in Mind l i

em Ingenieur Reinhold Seyfarth i is Prokura erteilt. yo eyffarth in Hanau

Hanau, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. 5,

Hannover. [5545 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A eingetragen :

zu Nr. 2154 Firma Carl Martini & Cie. : Die Kommanditgésellschaft ist aufgelöst. Der bis- berige persönli haftende Seelchafter Ingenieur arl Martini in Hannover ist alleiniger Inhaber d A us F zu Nr. irma Centraldeutshe Cor- respondenz Erich Krause: Die Hauptnieder- lassung ist nah Samburg verlegt. Das hiesige Geschäft bleibt als Zweigniederlassun bestehen ;

zu Nr. 2920 Firma A. Fischer «& H. Schneider: A Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist er- osen.

In Abteilung B:

zu Nr. 65 Firma Wollwäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover: Prokurist Josef Hafner in Döhren ist verstorben. Friedrich Karpe zu Döhren ift zum Gesamtprokuristen bestellt in der Art, daß derselbe befugt ift, in Gemeinschaft mit einem follektivberechtigten Vorstandsmitgliede oder. einem Gesamtprokuristen die Gefellshaft zu vertreten. Hannover, den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 4A, Hannover. [5957]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen :

zu Ir. 1644, Firma Auskunftei W, Schimmel-

þfeng : Der Kaufmann Richard Schimmelpfeng in Zehlendorf und der Kaufmann Hans Sübimmeiee in Berlin haben das Geschäft nebst Firma erworben. Die dadurch begründete ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die dem Kaufmann

Nobert Haupt, Berlin, erteilte Prokura ist von neuem erteilt worden.

unter Nr. 3105 die Firma Hans Opitz «& Co

mit Siß Haunover und als Gesell\hafter derselben

Kaufmann Hans L und Kaufmann Carl Beyer, beide in Hannover.

1. April 1907.

ffene Handelsgesellschaft seit

in Abteilung B: zu Nr. 55, Firma Actien-Gesellschaft Nordwest

Mitteldeutsches Portland-Cement Syndikat in

Liquid. : Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 231, Firma Preußischer Beamteu-

verein zu Haunover, Lebeusversicherungs- verein auf Gegenseitigkeit: Der Direktor, Geheime Justizrat Lodemann in Hannover is am 1. April 1907 aus der Direktion ausgeschieden.

Hannover, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. 4a.

Hannover.

? | Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 8

zu der Firma Eisenwerk Wülfel zu Wülfel ist heute eingetragen :

Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom

7. Februar 1906 ist das Grundkapital durch Augs- gabe von 26 Stück Inhabervorzugsaktien von je 1200 Æ um 31200 A erhöht. Nah Bes luß der Generalversammlung vom 5. März 1907 Grundkapital dur Ausgabe von mindestens 396 und höchstens 435 Stück Inhabervorzugsaktien von je 1200 A um mindestens 475 200 é. und höchstens 922 000 erböbt werden. In Ausführung dieses Beschlusses ist das Grundkapital dur Ausgabe von 396 Stück Inhabervorzugsaktien von je 1200 A um 475 200 A und dur Ausgabe von 8 Inhaber- vorzugsaktien zu je 1200 A um 9600 M erhöht. In Ausführung der Beschlüsse der Generalversamm- lung vom 7. Februar 1906 und 5. März 1907 sind ¿wecks Umtausch gegen Vorzugsaktien eingereiht und vernihtet 48 Stück Stammaktien à 600 M (Ver. 101, 160/197 397, 439, 473, 482, 523, 524, 940 —544, 655, 656, 663—673 841, 982, 1027 bis 1034, 1037, 1051—1053, 1062—1064, 1197, 1198, 1200, 1201) und 10 Stück Stammaktien à 1200 x (Nr. 1274—1276, 1430, 1433, 1471, 1476—1478, 1496). Das Grundkapital beträgt danach jeßt 1711800 Æ, bestehend in a. 43 Stammaktien à 600 Æ (Nr. 68, 198, 768, 900—904, 922—936, 1047—1050, 1205—1220), b. 10 Stüd Stamm- aktien à 1200 M (Nr. 1472—1475, 1495, 1497 bis 1501), c. 1395 Stück Vorzugskaktien à 1200 4 Nr. 1—1395). Die Vorzugsaktien kommen im alle der Liquidation der Gesellsshaft vor den Stammaktien zur Befriedigung; ferner genießen sie die im § 41 des Statuts bezeichneten Vorrechte. Die neuen Aktien siud an die Firma S. Kay in Hannover zum Kurse von 110 °% und im übrigen zu 115 9% ausgegeben. Die neuen Vorzugsaktien erhalten diejenigen Vorrechte, welhe den infolge General- versammlungsbeshlusses vom 23. September 1902 und 7. Februar 1906 ausgegebenen Vorzugsaktien zustehen sowohl hinsihtlich des zur Verteilun fommenden Reingewinns vom 1. Oktober 1906 s als auch im Falle der Liquidation. Nach Beschluß des Aufsichtsrats ist in Ausführung der Kapital- erhöhung nach den Beschlüssen der Generalversamm- lungen vom 7. Februar 1906 und 5. März 1907 der § 4 des Statuts (betr. Grundkapital) geändert; ferner hat nah Beschluß der Generalversammlung bom 5. März 1907 der § 41 des Statuts (Ver- gütung für den Aufsichtsrat) einen Zusatz erhalten. Hannover, den 12. April 1907.

oll das

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. 58]

gonnen am 9. April 1907 1 F. Wittek & Co, Gesellschafter: Friedri Rein-

Königliches Amtsgericht.