1907 / 96 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zu Frankfurt a/M.

Gewiun- uud Verlustrechuung für das Geschäftsjahr vom L. Jauuar bis 31. Dezember 1906.

L. Feuerverfiherung.

[8%] Providentia, Frankfurter Versficherungs-Gesellschaft

Betrag in Mark

Gegenstand. im einzelnen | im ganzen A. Einnahmen. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre : : N a. für noch nit verdiente Prämien (Prämienüberträge) . ..... D EBaDaITe er 2 001 979/78 M) DLAMIENCINNUDINE GVIUCTIM Der Ut E 3 877 086/77 5 ebenleistungen der Versicherten, Policegebühren 83 783/44 4) NANedE E i 76 591/59 6 039 441/58 B. Ausgaben. 5 MUckDeriMeruUngopramen L ETRE ck A 1531/95689 2 a. Schäden, ce Bus der 2483,53 betragenden Schaden- ermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglih des Anteils der Rückversicherer : O C CULEIE B U O E, b, Schäden, einschließlich der A 33 077,41 betragenden Schaden- eiter e im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der T er: 0 ehalt. j L CLeEODDIL T B INTOGOe E C N 9 643/31 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: n ) für d T Le Prämien ali des Anteils der Nük- versiherer (Prämienüberträge) . . E o ea 1 924 837/88 4) Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Rückversicherer : a. Provisionen und nitige Ide DeT Manie C e a ee DEMOINH E G e 760 796/93 b) Steuern und. öffentlihe- Abgaben ...... E ete ee 20 071/69 6) O, zu E oe für das Feuerlöschwesen : a. auf geleßlider Bor|chr Un S as Sa C le Tae Pre Ee 73 967/46 7) Sonstige Ausgaben (getrennt nah Gattungen und Summen): ) Ri abe U E 71 107/52 8) Gewinn (dessen Verwendung siehe VI. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts) 747 059/90 6 039 441/58

L. Einbruchdiebftahlverfiherung. A. Einnahmen.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre : ? a. für e nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) . ...

Dab erb

2 Pas GDIOIO De O L oe ooooooo ooo ) ebenleitungen der BerliWerten, Policegebühren „ooo 4) TOPHOIETITGIE S I aao 00

/ B. Ausgaben. D Uen E E 2 . Schäden, einschließlich der 4 79,99 betragenden Schadenermittelungs- / z On aus n Vorjahren, abzüglich des Anteils der Nückversicherer : S H E aa C oe o e bie v GORE N Ua Us G s M i ai: u, è b. Schäden, -einshließlich der #6 454,33 betragenden Schaden- Tae im Geschäftsjahr, abzüglih des Anteils der

Nückversicherer :

E e N

191 100/30

0: AULUEae E e ee i; g 4 A 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: : ) für ge 8 E e Prämien abzüglih des Anteils der Rück- VENerer A MTAMmIenUbertagO) a) «o s ooo ooooo 4) Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Rükversicherer : a. Pre UNDE Ode Wede der Agenten 2 «» » -= « « e DETDRINRC LSGTITGITUNU I N ci

DIARATSHCEN A De OtliMe ZIDOUDeN Ri ao a ah s a0 5 Gewinn (dessen Verwendung siehe VI. Zusammenstellung des Gesamt-

E e De

Tx. Lebensversicherung.

A. Einuahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 95 168 446/12 1 890 360/27

1 2 3 4

Cent E oa o o ooo ooo oie FEE e Ee a A- N eserve für \{chwebende Versicherungsfälle. .. E Gewinnreserve der Versicherten . . „.« «+ - + 6 1 230 437,64 Zuwachs aus dem Uebershusse des Vorjahrs. . „575 738,02

80 979/45

102 827/60 4261/40 3031/85

24 299/81

22 541/72

96 106/36

24 918/18 203/76

23 030 47

1 806 175/66 216 211/6729 154 307/91

S) STONTETOE UUETEIDEN UND UUOUCON ees

IL. Prämien für : 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall ) apltamer E erungen L C 6.3 372 654,62

4 096 956/42

D, M ULNAbeaung übernommene .. .- « . + « 14677,81 1 3 387 332/43 9) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ) a lbst E #4 344 720,67] b. in Nückdeckung übernommene... ..... ¿ —,— 1 344 720/67 3) Rentenversicherungen f I O E aa es i 6 363 362,52 b. x R ap Uen x —,— | 363 362/52 4) Sonstige Versicherungen i a selbft G M 1480,30 b. M Muctde@œung Ubernommene . . » « « «+ « 7 60,50 M Pola aaa oe S E RAPAIadE a e ea a ao s V. Gewinn aus Kapitalanlagen ae oooooooo VEd eet Ver VIIGDerIMeTeL . « «e o «ao po aa eie oov o V Sonde Gia aa ooo ea o eo elo s j Gesamteinnahme

B, Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbft- abgeschlossenen Versicherungen :

1136 136

34 755 553/54

191 100/30

9 686/28

342 796/12 15 675/81

Ÿ B e L T a eds oba a s II. Zahlungen für Versicherungsverpflihtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlofsenen Versicherungen für : 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

e 4M 1 773 218,96 b, turükgestellt e ; î E « 160 623,07 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfa ) O C aaa #6 165 066,85 M SUENS E e le Go e O N —_—,— 3) Rentenversicherungen i L verlie G aae #6 205 440,07 b. zurüdgestellt (nicht abgehoben) ....... y —,— S I Ca C s e eo

i üt ür in Rückdeckung übernommene Versicherungen . . .. IV R e vori atigelbfie selbst abgeschlossene Versicherungen C

69 088/50

2 304 348/95 56 124/80

175 754

Gegenstand.

Betrag in Mark

‘im einzelnen | im ganzen

VIL

VIII.

0

XII. XIII.

2 605 316/69

V. Gewinnanteile an Versicherte :

Uebertrag . .

1) aus Vorjahren

M N T4 791,53 D D « 15 675,81 |

16 467/34

2) aus dem Geschäftsjahre

Dae c N 44.412 659,34 Dn G e A e S » 20 421,97

2 605 316/69

VI. Rückversiherungsprämien für:

1) Kapitalve

BYUNGGIE QUP Den Mode al L Q) UNENtenDO B E | Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen: }

für in Rückdeckung übernommene Versicherungen) :

2

5 Steuern Verwaltungskosten und Agenturprovisionen

Abschreibungen

1X Ser Luit aus RaPttalaniaagRn 4 e C X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für :

1) Kapitalyer 2) Kapitalver

ETUNGER QUI De D e N Ben Qu Den SeDANBaE e U

O UVENTENDE E O

A) SONMAE Een e X1I. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für :

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall :

—@-

SUNGIDIE abgeIMIaNEE ee e «M L 693 353,82 Þ. in Rüddeckung übernommene... R, 7225,11

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall :

3) Sonsti

Gewinnre

S e Aba R M 18181628 b. in Nückdecklung übernommene . . . . « « - ü E e Versicherungen : D Pa aa M 724,53 Þ. in Nückdelung übernommene . . . .. 30,25 Sein lerne der N Ca E onstiae Neserven Und Ulan. M A A NITV. Sonstige Ausgaben, Prämienüberträge Ende 1905 in Händen der Rük- verficherer

E S T0 0 0 00. 0 S # §0.0 00 Ma 0/0:

C. Abschluf.

Da S 2) Gean la

3) VeDer Mut De unan

D. Verwendung des Ueberschufses.

1) An die mit Dividendenanspruch Versicherten ......., E 2 An die Gesellschaft (siehe VI. Zusammenstellung des Gesamtgesckchäfts)

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

433 081/31] 449-548|65 252 687/92 |

252'687/92

18 493/72 600 504/411 618:998

121 105 012/17 3 327 097/35 2 170 805/40}

391/02/26 603 305/94

17905 181 816/28

754/78] 1 883 149/99

489 629/43 137 638/13] 627 267/56

UV. Unfall- und Haftpflichtverficherung.

l S

V. Transportverficherung.

————————————————— E

Gegenstand.

Betrag in Mark

im einzelnen

Gegenstand.

Betrag in Mark im einzelnen | im ganzen

im ganzen

» Van Vi pee Eiunahmenu. äge aus dem Vorjahre: R lereserbe

hadenreserve 0

A L I O D S O S 0 00 a S

H) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Is) Policegebühren

L A L R E A T

B. Ausgaben. i l. Kosten, abz. des von den Rückversicherern erstatteten Anteils : E

y Schäden eins I h, shwebende .

96

Vie S 10D Dq 20 O04 0m OEA

1159 777

2) Einbruchdiebsta Schä

(Schad ye 3) geben s adenreserye)

ei

Prämienreservefonds aufbewahrt e Bestandteile RONE

4) Unfall- und Haftpflichtversicherung : beim Prämienreservefonds aufbengbrt

199 442

390 5 715

b. sonstige

1 365 325 5) Transportversiherung für an

o) Rüdversiherungsprämien. ....., E und \onstige Agenturunkoste q yersicherern erstatteten Anteils h) Steuern und öffentlihe Abgaben f) Verwaltungskosten Pramienrele 7) Gewinn (dessen Verwendung siehe VI.

C N S S S O U S G S

M O S000 00 A S0 E O d 2g E S E O O Ce L

L E O E 0 M A U S

1 373 094/35 2395 606/10

106 583/21 34 128 290/98

34 755 558/54 34 128 29098

627 267/56

1) Den eckungsfkapital für laufende Renten: Ua a M6 102 215,— D De T C f —— | 102 215|— 2 ämienüberträge : E A U Laue a a 46 278 098,93 D, JUN Oa ieren « 138 125,194) 41622412 2) Meferven für [@webende: BVersißerungsfälle . „6 131 212/231 649 651/35 I. Prämien, h nfallversiherungen : Ar C Dae aa ae 4 602 976,16 | b, in Rückdeung übernommene . . .. . .. - 405,23 | 603 381/39] 2) Haftpflihtversicherungen : HP Ob s C M 260 432,72 b. in Rückdeckung übernommene... .. ... f 635,44} 261 068 16| 864 449/55 C E 10 691/25 I R C 21 482/29 E O GUSA Aa C, —_— [u Sd D Ra 183 078/35 I CoOnNtde Gamen a R |—

I, Zahlungen für Versiherungfälle der Vorjahre aus selbft abgeschlossenen sicherungen :

Gefamteinnahmen . B. Ausgaben.

V 1) Unfallversiherungsfälle :

C O « 15 700,— 79 049/05 2) Haftpflichtversicherungsfälle : is c A 17 408,85 D N « 10 150,— 27 558/85 3) Laufende, in den Vorjahren viht abgehobene Renten: x O 6 M. —_— [ D, nUDI G ¿ 281,75 281/75] 106 889/65 IIL. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbjt abge- U O E erungen ¿ G A S L y ACUNGSTRUCET S, A e y A b. \Vivébend E E « 121 970,— | 405 775/54 2 tpflihtverfiherungsfälle: a. erledigt ...... #46 20 868,87 E D, 1MWebenD: . .. ., Lo 36 40867 3 de Mentlèn! 5%, aba L, M 9834,98 T N b nit e obober N 1401/80 10 966/28} 452 146/39

I, #6 63 349,05 bnd

ITL. Vergütungen für in Rückdeckung übêrnommene Versicherungen ..

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selb abgeschlofsene Versicherungen . V. Gewinnanteile an Verfi cherte

VI, Rückversicherungsprämien für :

1) Unfallversiherung

2) Hastpflichtversicherung

VII. Steuern und Veto ngoteite , abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Nückdeckung ü

5 Nee ui f S erwaltungsTollen : i

A Men A M.153 113,16

Di TONTTOE Ser allumaSlon a, « 252 648,45

VIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapitalanlagen

rnommene Versicherungen:

124 242/06 | 92 994/76] 217 236/82

S0 E 0.0 A

00 S.ck S 6. §0. #0. 0.0. 0.0m 0D E

4 056/83

405 761/61 409 818/44

Df Den leren: edungskapital für laufende Renten

a. Ünfallrenten : «. aus den “Briahia Os #4 90 230,— ß. aus dem Ge\chäftsjahre ... . , 22050—| 112 280|— b. Haftpflihtrenten: «. aus den Vorjahren . K. —,— bid ß. aus dem Geschäftsjahre. . . —,— E 112 280|— X1I. Prämienüberträge für: O U c 277 951/32 77196 2) DaTIDILIMIVENWHUNd C 151 726/644 4296 X11. Gewinnreserven der gewinnberehtigten Versicherten... N A Ode UCIeTDeN Uno B E I Won E L A Gesamtausgaben 1 728 049/26 C. Abschluß. 79 D Gesamlennabmnen S 1 729 362 5 E L, 1 728 049/26 3) Std en it wed s fiehe VI. Mea ees des 1 303/63

s E E L A P a E A E

N E

P VI. Zusammenstellung des Gesamtgeshä ts.

Y A. Einnahmen.

E S O E Veberschuß aus:

| 1. Feuerversiherung

11. Einbruhdiebstahlversicherung

III. Lebensversicherung

A Sao e: Q ck @

90l 47

A 0E 0 1000.0. 070 G

M E. 00 T0 00 0 0 R

C M 627 267,56 Anspru auf

Si S0 02 0: 0.0/0

ih Gewinnanteil der mit ividende Versicherten

aftpflihtversiherung

13

53 o71 1 083 738

30

IV. Unfall- und V, Transportversiherung

E00 00 00 04 S

lih der bei den einzelnen Geshäftsabteilungen verrechneten: I. Feuerversiherung . 11, Einbruchdiebstablversiherung TIT. Lebensversicherung VI. Unfall- und Haftpflichtversiherung Ÿ Y, Transportversicherung Mee. h) Kursgewinn auf verloste Wertpaptere ß) Aktienüberschreibung8gebühren

P: M0 90 (0 A0 ck R R L

L D P O Q S 0&0. 00 0E

920.9. 0.0.00 0 00S

M 7176591,59 ¿ 1186188

O E00 S D S Q 02S

E 0 E000 D

E000 0 @

E 0E D E S 00ck

E E D O R E Am: 2050/0 0 00 00 00 T R

E S D D O60 R

B. Ausgaben. 1) Steuern und öffentlihe Abgaben entralverwaltung8koften [bshreibungen : a. auf den Grundbesiß der Gesellschaft b. auf zweifelhafte Forderungen

M NUTODer le au Zee

amtübershuß und dessen Verwendung :

1) an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven: a. an den Fapltalreserveons b. an den außerordentlihen Reservefonds

2) Tantiemen .

E me D D o 0.0 04 0 0 0 0 06

04S 0:0 S000 6. 0 @ S

9:00 0541000 0: 0-6

M100. 00 #0 00 S 0.00 0-0 S E 5 0 E S 00 0 00.00 6 6G

4) andere Verwendungen : für den Beamtenunterstüßungs- event. Pensionsfonds 9) Vortrag auf neue Rechnung

D 4M: D 0a D

98 014 174 706

Schäden (Schadenreserve) . Gewinnreserven der mit Gewin

Sonstige Reserven, und zwar: 1) außerordentliher Reservefonds 2) Organisationsfonds zur Einführ

3) Dividendenansammlu gôsversicherungsreservefonds für Le

34

361 144 613 199

59 349 2 052 60 858

6) Nicht abgehobene Divi 7) Grira Inbvaliditätsrisi

1 365 325

86 324

06] 168 609

107 964 519 3 057

. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Guthaben von Verschiedenen

a, Steuern . Rückgabe an V

: Vowinkel. zeichneten sachverständigen entia, Frankfurter Versicherungs- IL, 1 u.2 mit dem Betrage von des Gesetzes über die privaten Versicherung

Frankfurt a. M., den 5. M

Die Aktionäre unserer G an unserer Kasse in den Vormitt Frankfurt a. M., den 18

der Provid Position I

1 450 212

T tritt mean Auen dto mm UI

38 632 239 175

37 000 13 333

87] 1 122070

Providentia, Frankfurter Versi Gesellschaft in

Herr Carl Kloy, sichtsrats, ist durch T

Der bisherige Direktor, ist in den Aufsichtsrat gewählt.

Fraukfurt a. M., den 18. April 1907.

Providentia,

Fraukfurter Verficherungs-Gesellschaft.

Labes. Harbers.

U hlversiherung für angemeldete, aber noch nit bezahlte C 085 |—

a S f 1 740 000|—

ung der Einbruchdiebstahl- und Haft A 3 884/18 N TOT Seeger 4 586/88 PENSDET e 181 062/93 Versicherungen für Lebensversiherung . ... 50 793/21 denden für Lebensversiherung . .. . 20 421/97

8) Reserve für Unkosten und zweifelhafte Forderungen 35 554/70] 2 036 457/95 aben anderer Versicherungsunternehmungen . . . | O

E E E - ck86 421 ¿F

Ee 7 517/64 2) Beamtenunterstüzungs- event. Pensionsfons 358 832|79| 3) bereits verrehnete aber erst im neuen Jahr zur Zahlung gekommene

, öffentlihe Abgaben und versch. Unkosten . 4 42 580,24

D

C e e oa s e « 8547648] 166455 A

s « 162 355,70| 163 768/75

gemeldete, aber noch niht bezahlte C e 139 816|—| 595 614/55

nanteil Versicherten der Lebensversiherung 1 862 723/78

ebertrag . . . 119 489|—150 004 515/35

S # 80 979,32

E # 1413,05

E 154/08

S 67 454,61 c. Remunerationen an die Beamten der Gesellshaft . ,„ 72000,—| 182 034/85] 548 38528 E E T1 1 122 070/02 Gesamtbetrag . . 56 465 656/33

Der Vorftand.

ärz 1907.

erd. Haendler. sellshaft werden benachrichtigt, daß der Dividendenschein für 1906

stunden von 9—11 Uhr mit 4 60,— für di f . April 1907. h für die Aktie eingelöst wird

r. Labes.

herungs-

Frankfurt am Main. Aenderungen in den Persouen der Mitglieder des Auffichtsrats: bisher Vorsißender des Auf-

od ausgeschteden. Martin Vowinckel,

Der Vorftand.

Vowinckel. Dr. Labes.

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1906.

Betrag in Mark ¿Ai

1450212

1729 352/79

Vormittags 10} Uhr,

. Ausstände bei Generala 1) aus dem Geschäftsja 2) aus früheren Jahren

. Barer Kassenbestand . . .

- Inventar und Drucksachen

Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

Sonstige Aktiva :

Anteil an einer elektrishen Blockstation

enten bezw. Agenten :

48

E L D 0:0: #00 Q 00 S

E

S Dm 0: D 000. 0. §00 0 0 § EA

E 0 6 06 d 0 G S

3

i E 2B E L A L R E n M

Gegenstand. im einzelnen | im ganzen A. Aktiva. Wesel der ALttonate oder Quan E 15 428 5711/4: Q 2 443 000 n C 29 042 571 Maren U ee —_— . Wertpapiere : V Munde Were 73 2) Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellshaften. .... —] 3 984 451 - Vorauszahlungen und Darlehen auf Polien 2 866 328|— j Ge dbankmäßige A 604 600|— D A 85 2) bei anderen Versihherungsunternehmungn 53 543 O t e oa e 853495 VUMIANDIOE Anle und Men 53 604

231 936

15 000

wollen und deren A dieselben gemäß § 2 zum 18. Mai cer. einshließlich bet der Gesellschaft oder bei den Herren Georg Hauk & Sohn in Frank- furt a. M.,

bet den Herren J. J. Weiller Söhne in Frauk- ta Ie F auf Fili

er Fraukfurter ale der Deutschen B Fraukfurt a. M., bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, n Bauk in Berlin, Stein in Cöln, heinischen Creditbauk in Maunheim n geseßlich zulässigen Stellen (bei einem Notar) gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden Legitimationsbescheinigungen zu hinterlegen.

Ta Vorlage des

bei der Deuts bei Herrn J.

fowie bei de

888 553/48 esordnung :

d eschäftsbert pro 31. De

56 465 656

B. Pas

oder Garantiekapital . eservefonds 37 Pr.-V.- 1) Bestand am Schlusse des

Zuwachs im Seschäftsjahre Prämienreserve für: 1) Lebensversicherungen :

a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . .

b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

O

O 00.00 0.0 & 0.0.0 0.0

. 421 105 012,17 3 327 097,35 2 170,805,40

l

l

ersiherungen

2) Unfall- und Haftpflihtversicherungen: ckungskapital für laufende Renten

Prämienüberträge für :

siherungen für noch nit verdiente Prämien

in g Onedstahlverfiherungen für noch nicht verdiente Prämien

a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. . . erungen auf den Lebensfall ersiherungen

aftpflihtbersiherungen :

26 603 305

||

. #6 1 700 578,93 . Kapitalver e. Sonstige

ÿ ou und

E. E. 9. 0.0 ® #4

d M 277 951,32

ersiherung

Haftpflichty

Transportversicherungen für noch nit verdiente Prämien eserven ie chwebende Versicherungsfälle :

erung für angemeldete, aber noch nit bezahlte Schäden

17 142 857

—| 1714 285/71

26 715 585/94

dendenbogen)

Berlin W., K

gung der neuen Gra Berlin, im A

Berlin-Neuroder Kunstan Aktiengesellschaft.

4 431 786/56

90 004 515

39 Budwig.

Farbwerke vorm. Meister Lucius

& Brüning, Höchst a/M.

erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden den 22. Mai cr., im Kontorgebäude der Ge- sellshaft stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung höflichst eingeladen.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen ktien auf Jnhaber lauten, haben 1 der Statuten spätestens bis

ts des Vorstands

ebst Gewinn- und VerlustreGnung und Bilanz

zember 1906 sowie des Prüfungs-

ts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Grteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Neuwahlen zum Aufsichtsrat. eshäftsberiht des und Bilanz sowie der P rats liegen vom 30. April cr. im Ges Gesellshaft zur Einsicht aus. Höchst a. M., 20. April 1907. Der Auffichtsrat. Walther vom Rath, Vorsigender.

dufs Lieferbarkeit an der Börse sind die die 1—878 und 1757—2000 trage aktien unserer Gesellschaft in neue

umzutauschen. Deshalb fordern wir die Besitzer der genannten Nummern auf,

Vorstands, Jahresrechnung rüfungsberiht des N châftslokal der

nden Vorzugs8- ktienurfkuuden

ihre Aktien (ohne Divi- bis längstens 15. Mai cr. bei einer der nahbezeihneten Stellen einzureichen : Deutsche Bank, Berlin W.,

für Handel «& Judusftrie, Berlin W., fischer Bankverein, Breslau, uterzeihneten Gesellschaft, öthenerstr. 28/29.

Der Zeitpunkt der kostenlos erfolgenden Aushändi- P, wird noch bekannt gegeben.

stalten

Math eitel besch aen ie d, daß

athematiker bescheinigen hierdurch, daß die in die Bilan Gesellschaft für den Schluß des Geschäftsjahres 1906 e, #4 26 715 585,94 eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Abs. 1 8unternehmungen vom 12. Mat 1901 berehnet ift.

Ed. Ebelt.

Providentia, More Verficherungs-Gesellschaft.

Harbers.

| [6538]

Chemische Fabrik Griesheim-Elektron,

Frankfurt a. M. 1 0 rlamling fe aen, 44, Mai ° orm. r, im e Shaufse, Gutleutstraße 31, zu Frankfurt a. M. A Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1906, Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung für dasselbe und Anträge auf Verwendung des Rein- gewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats in bezug auf den Betrieb des Jahres 1906.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktien bis zum 8. Mai a. e. einshließlich, mit doppeltem Nummernverzeichnis versehen,

in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Gesell-

\chaft, Gutleutstraße 31,

bei der Filiale der Bauk für Handel und Judustrie,

bei ar Evaulsürter Filiale der Deutschen

ank, in Verlin bei der Bauk für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bauk,

in Hamburg bei der Vereinsbauk in Hamburg sowie bei sämtlichen Niederlassungen der ge- naunten Banken oder gemäß § 15 der Statuten bei einem deutschen Notar bis nach der General- versammlung zu hinterlegen.

Aktien, die auf den Namen gestellt find, sind von der Pinerlegung befreit, und erhalten die betreffenden Besiger die Ausweiskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung an ihre im Aktienregister ein- getragene Adresse ausgestellt.

Fraukfurt a. M., den 20. April 1907.

Der Vorftaud. Plieninger.

[6935] Bekaunutmachunug.

Bei der heute stattgefundenen Verlosung von nom. H 18 000,— 479% TeEsQulbpersthrei- bungen unserer Anleibe vom 28. November 1902 wurden folgende Nummern gezogen, zur Rückzahlung per L. Oktober 1907:

Reihe T Nr. 11-12 115 125 165 182 202 217 233 = 9 Stück à « 1000,—, einlösbar mit je

h 1020,—,

Reihe C Nr. 606 622 677 702 740 770 942 960 1069 1077 1195 1231 1288 1294 1344 1507 1581 1598 = 18 Stü à A 500,—, einlösbar

mit je Á 510,—.

Den Titres ehen sämtlihe nah dem 1. Oktober 1907 fälligen Zins]cheine und die dazu gehörigen Er-

neuerungsf\cheine beigefügt sein. Mit dem 1. Oktober 1907 hôrt die Verzinsung der ausgelosten Teilshuld- vershreibungen auf.

Einlösungsstellen sind: die Kasse der G ellschaft

in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel und In- dustrie Filiale in Straßburg i. E., die Allge-

emeine Elsäsfische Baukgesellschaft in Strafz- urg i. E. oder deren Filialen. Von der vorjährigen Verlosung sind die Nummern

15 643 936 und 1503 bis heute zur Einlösung nicht eingereiht.

Schiltigheim, den 16. April 1907. Die Direktion der

Straßiburger Münsterbräu Actiengesell- schaft(Vereinigte ahnenbräu-Adelshoffen-

Brauereien) Schiltigheim. Heinrih Marx. Otto Großkopf.

Theodor Kremer.