1907 / 96 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

A 7

tant

ild S Fa Ct

D) Baugewerksmeister Tilmann Newttänk aus Bërl, 3) Technikér Iohann Neumann aus Cöln-Deuy, 4) BaugtwérksmeistérTilmänn Neumann aus Cöln-

Le elt [Raa eag ist am 20. März 1907 worden.

Die Bestellung des Geschäftsführers und der Midetruf der: Bestellung erfolgt -durch Majoritäts- beshluß def Gesellshafterversammlung. Die Be- ellung {t unbeschadet etwaiger Bon 3. ansprüche ‘jederzeit widerruflih; indes "ift “die Zu- Tässigkeit des Widerrufs auf den Fäll beschränkt, ‘daß wichtige Gründe derselben notwendig machen. | Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Wesellswaft vertreten dur zwei Geschäftsführer, Prokuristen, D n ede oder sonstige

estellte bestellt der Seschäftsführer; wenn mehrere Se Paltoführe vorhanden find, schaftlichen Bestellung dur zwei der rokura darf nicht erteilt werden.

[atl es der gemein- elben.

inzel- Ein Prokurist

P Tann die Gesellschaft nur zusammen mit einem

anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertreten.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf methanischem Wege hergestellten Firma der Gesell- saft ihre Namensunterschrift beifügen, die Proku- risten mit einem die Prokura andeutenden Zusaß.

Die Art der Bekanntmachungen der Gesellschaft

wird Mur de GeleGGasterzer! T M l

wenn ‘diese eine Beslimmung n dutch ‘den Geschäftsführer oder wenn mehrere Ge- {chäftsführer da find, dur diese in Uebereinstimmung.

Die Gesellshaster bringen ihr unter der Firma Gebr. Neumann mit dem Sitze in Baerl betriebenes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, alles nah dem Stand vom 31. Dezember 1906, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1907 ab als auf Rehnung der Gesellshaft geführt angesehen wird.

as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Mörs, den 3. April 1907. Königlides Amtsgericht. Milhausen, Els. [7166] Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band VII Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ift heute bei der Firma Oberelsä!sishe Verlags- esellschaft, Aktiengesellschaft in Colmar, mit

S o allng in Mülhausen eingetragen wordén :

Vincenz Hägy in Habsheim ist für die Zweig- utederlaffuna Mülhausen Prokura erteilt.

Mülhausez, 15. April 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rubr. [7167]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellshaft Bovermann «& Hegeuberg zu Mülheim-Ruhr aufgelöst ist und das Geschäft unter der Firma „Hermann Bover- mauun““ von dem bisherigen Gesellshafter, Wirt Hermann Bovermann zu Mülheim-Ruhr fort- gefeßt wird.

ülßeim, Ruhr, den 15. April 1907. Köntgliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. [6776] I. Neu eingetragene Firmen. Oberbayerische Molkerei Gesellschaft in München mit be- schränkter Haftung. Siy: München, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, eingetragen am 15. April 1907; der Gesellschaftsvertrag is am 20. März 1907 abgeschlossen; umgewandelt aus der Oberbayerischen Molkerei - Aktiengesellschaft in München auf Grund deren Generalversammlungsbeshlusses vom 20. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Milch, deren Verwertung und Verarbeitung, sowie Wiederverkauf der gewonnenen Produkte. Stamm- fapital: 30 000 A Die Gesellschafter: 1) Hermann Näber, Rentner in Holdereggen, 2) Konstantin reiberr von Noftiz, Rentner in Schönbühl bei indau, 3) Alban Freiherr von Dobenek, Rentner in Traunstein, n Paul Lehmann , Postadjunkt in München, 8) Hofrat Dr. Arnold Franck, prakt. Arzt in vos, 6) Otto Franck, K. Major a. D. in Mün- eteiligen sich mit dcn auf ihre Aktien ent- fallenden Anteilen an dem Vermögen der aufgelösten Altiengesellshaft bei der neuen Gesellschaft, des- gleihen 7) der Gesellschafter FriedriÞh Schwarz, “Fngenteur und Badebesißer in Bad Sulz, mit dem guf eine | feiner beiden Aktien entfallenden Anteil. Diese Anteile sind ad 1) auf 5100 #, ad 2) auf 3900 M, ad 3) auf 30€0 Æ, ad 4) auf 2000 M, ad 5) auf 2500 Æ, ad 6) auf 1500 Æ, ad 7) auf 1000 festgeseßt. Damit sind die Stammeinlagen dieser Gesellschafter, welche ad 0 5100 M, ad 2) 3900 f, ad 3) 3000 Æ, ad 4) 2000 M, ad 5) 5500 J, ad 6) 4500 Æ. und ad 7) 1600 M be- trage ganz bezro. bis zum entsprechenden Teilbetrage begliden. Geschäftsführer: Anton Strohmaier, In- spellor. in München. Die aaa der fellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten

Nachrichten.

T1. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Parfümerie Oja, Gesellschaft mit be- Jch: änkter Haftung. Siz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1907 wurde unter entpreernor Abânderung des Gesellschafts- vertrages die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nab Samburg beilosen,

2) Münchener Dachschäden - Reparatur - Ge- -Jellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Mühen. Wohnsiß des Geschäftsführers Eugen Sperber nüun'München.

3) Sueddeutsche Bohr - Actien - Gesellschaft. S: München. Wilhelm Picsbergen und Gustav Philipson aus dem Vorstand a A) neu- Pbestelltes alleiniges Vorstandsmitglied: Hermann Klempner, Kaufmann in Berlin.

4) Saalfeld & Dorfmüller, Gesellschaft mit eschränkter Hastung. Siß: München. Ge- shâsiéführer Fritz - Molitor gelöscht; neubestellter MWeschäftsführer: Gustav Tobies, Kaufmann in München.

5) -Marie Brehm. Siß: Partenkicchen. A-G. Garmisch. Inhaberin nun! vereheliht mit dem Malermeister Anton Pischl in Partenkirchen.

6) Wolf '& Egger. Siß: München. Offene Haudelögesellshaft aufgelöst. Nunmehriger Allein- inhaber: Johann Wolf, Fabrikant in München.

7) Oberbayerische Molkerei - Akftiengesell- schaft in München. Siy: München. | Durch Beschluß dexr Generalversammlung vom 20. März 1907 wurde die Sesellshaft zum Zwecke der Umwandlung Ee Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf- gelöst.

TII. Löschungen eingetragener Firmen. Sig: München offmann Wilh. Gipser's Narhf. L n .

9 E ünguer. Siß: München.

München, 16 April 1907.

K. Amtsgeriht München I. Neuhaldenslebén. ; 7168

Durch Vertrag vom 21. März und: 2. April 1907 ist die unter der Firma Ad. Römer zu Neuhaldens. leben daselbst betriebene Dampfbierbrauerei in eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung unter der Firma „Ad. Römer Dampfbierbrauerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sihe zu Neuhaldensleben umgewandelt. Gegensiand des Unternehmens ift Fortbetrieb der genannten, unter der Firma Ad. Römer betrtebenen Dampfbierbrauerei mit ‘den dazu gehörigen Gastwirtshaften. Das Stammkapital beträgt 170000 « Geschäftsführer it der Brauereibesißer August Römer zu Neu- haldensleben. Die Gesellschafter find August Römer und Robert Wedeke zu Neuhaldensleben. Ersterer hat zur Verrechnung auf die Stammeinlage sein tim Grundbuche von Neuhaldensleben Band XVI Blatt Nr. 758 verzeihnetes, daselbst Bülstringërstraße be- legenes Brauereigrundstück mit Brauereige[{chäft und Gastwirtshaften sowie allem toten und lebenden Inventar zum Geldwerte von 168 000 Æ eingewortfen.

Ferner ist bei der Firma Ad. Römer zu Neu- haldensleben, Nr. 62 unseres Handelsregisters A, eieetragea —daß-—ber-dehige Inhabar der Sirma-der Brauereibefißer August Nömer zu Neuhaldensleben ist. Gleichzeitig ist die Löschung der Firma erfolgt.

Neuhaldensleben, den 14. April 1907.

Köntgliches Amtsgericht. Neukalen. [5983]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen :

1) Zur Firma F. H. Albrecht:

Die Firma i mit dem Geschäft unverändert übergegangen auf das Fräulein Friethen Albrecht zu Neukalen,

2) die Firma Theodor Albrecht zu Neukalen mit dem Kaufmann Theodor Albrecht daselbst als Inhaber,

3) die Firma Wilhelm Rahn zu Neukalen h dem Kaufmann Wilhelm Rahn daselbst als In-

aber,

4) die Firma Otto Busch zu Neukalen mit tem Maurermeister Otio Busch daselbst als Inhaber,

5) die Firma Paul Tietz zu Neukalen mit dem Buchbinder Paul Tie dafelbst als Inhaber.

Neukalen, den 15. April 1907.

Großherzoglihes Amtsgericht. Offenbach, Main. Betfanutmachung. [7170]

In unser Handelsregister unter A/107 wurde ein- getragen zu der Firma Sternberg & Co. zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Offenbach a. M. :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Sternberg ist zu Anfang 1905 aus ber Gesellschaft ausgeschieden und damals Frau Josefine Sternberg, geb. Löwen- herz, Ehefrau des Kaufmanns Max Sternberg, zu Frankfurt a. M. alleinige Geschäfisinhaberin ver- blieben. Seit 1. Mä1z l. I. ist die leßtere als In- haberin ausgetreten und ist Kaufmann Max Stern- berg zu Frankfurt a. M. alletniger Inhaber des Ge- {äfts unter der seitherigen Firma geworden, während obengenannier Frau Josefine Sternberg Prokura erteilt wurde.

Offenbach a. M., 16. April 1907.

Großherzoglies Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [7173]

In unser Handelsregister ist eute folgendes ein- getragen: Firma und Siß: Erste Oldenburgische Schuhwarenfgbrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Nastede.

Gegenstand! des Unternehmens: Fabrikation von Schuhwaren, namentli der Fortbetrieb des Geschäfts „Erste Oldenburgische Schuhwarenfabrik H. G. Schlange Rastede i/O,"

Stammkapital: 125 000 M

Geschäftsführer :

1) Hermann Baumgarten, Gutsbesißer in Klein- Holzhausen, Altmark, fortan Fabrikant in Rastede,

Y Gustay Eo Guts- und Moslkereibesißer in Klein-Holzbausen, fortan in Wittenberge,

3) Hinrich Schlange, Fabrikant in Rastede, fortan Gutsbesiger in Klein- Holzhausen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1906 abges({lofsen. |

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre fest-

gesetzt.

Die Gesellschaft wird jedoh jedesmal auf 3 weitere Jahre Prigetedt, wenn nicht ein Gesellshafter spä- testens ein Jahr bor dem Endtermin kündigt.

Zur Verpflichtung der Gesellschaft genat Willens- erklärung und Zeinung durch zwei Geschäftsführer.

Der Gesellschafter Schlange bewirkt seine Einlage von 75000 „6 durch Einbringung des unter der Firma „Erste Oldenburgische Schuhwarenfabrik H. G. Sthlange, Rastede i/O.“ bestehenden Fabrik- geschäfts, welch:8s unter Uebernahme einer auf dem Grundstück ruhenden Hypothekens{huld von 25 000 A zum Werte von 125 060 M von der Gesellschaft überncmmen: wird.

Die Gefellshafter Baumgarten und Kaufholy haben 'îhre Einlage von je 25000 #4 dadurch be- wirkt, daß sie den Gesellshafter Schlange wegen der Differenz zwishen dessen Einlage und dem Ueber- nahmmepréis der Fabrik befriedigt haben.

Oldenburg i. Gr., 1907, April 9.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Gros&h. Firma

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Erste Oldenburgische Shuhwareufabrik, H. G. Schlange in Nastede i. O. eingétragen:

Die Firma ist exloschen.

L i. Gr., 1907, April 9.

r. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [7172] In unser Handelsregister ist beute zur Firma Rasteder Holzwaren- uud Pantinen-Fabrik H; G. Schlange in Rastede eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1907, April 9, Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. Befanntmachung. [7174] In das hiesige Handelsregister A Nr. 624 ift heute eingetragen die Firma Frayz Semer WMetall- wsrenfabrifk mit dem Niederlassungsorte Osna- brück und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Semer zu Osnabrück. Osnabrüeck, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgeriht. V1.

Oznabrück. Béfanntmachuug. [7176]

In das Hiesige Handelsregister A Fir. 625 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Stösling mit dem Siße zu Voxtxup und als Inhaber derselben der Kaufmann Georg Stöésling und der Ingenteur Lutwig Stösling, beide zu Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907.

Osnabrück, den 15. April 1907.

' Königliches Amtsgericht. V.

Osnabrück. S OLMeng, [7175]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 47 ist heúte zur Firma A.’ Hagedorn & Co Celluloid- und Korkwareufabrik, Aktiengesellschafst ¿zu Osna- brüdck eingetragen :

Dem Ingenieur Wilhelm Temme, dem Kaufmann Philipy Lauer und dem Kaufmann Jakob Winkels, sämtlich zu Osnabrück, ift derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwet dieser Prokuristen berechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Osuabrück, den 15. April 1907.

Königlicés Amtsgericht. VT.

Osterfeld, Bz. Halle. [7177]

Jy unser Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesellshaft „Zuckerfabrik Stößen in Stößen““ eingetragen worten, daß

a. an Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Würscher der Gutsbesitzer Alwin Wünscher in Prebsch, Rh M G Aa, Cid S Bltiai

nert der Gutsbesißer Clemens ähnert in Schlein

als persönli haftende S @alier ngcirelet n Ah zur Vertretung der Gesellschaft ermähtigt zu sein.

Osterfeld, den 19. März 1907.

Königliches Amt3gericßht.

Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachuug.

Fn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 die durch Vertrag vom 13. Februar 1906 unter der Firma Rasenerz - Verwertungs - Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung Oftrowo errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegen- stand tes Unternehmens ift die Erwerbung, Ge- winnung und Verwertung von Rasenerzen, sonstigen Eisenerzen, Eisensczlacken und der Handel mit diesen Erzeugnissen. Das Stammîïapital derx Gesellschaft beträgt 300 060 A Geschäftsführer sind: Kaufmann Johannes Altermann in Beuthen und Kaufinann Nobert Bauer in Friedens8hütte bet Morgenroth. Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Ge- chäftsführer vertreten. Dem Schichtmeister Hermann Schilling und dem Cheschemiker Ernst Lozwy, beide in Beuthen O.-S(l., ist Prokura erteilt. Dem Bergingenteux Bernhard Hadra in Schildberg und dem Kaufmann Adolf Czech in Ostrowo ist Gesamt- prokura mit der Maßgabe ertetlt, daß jeder von diesen tin Gemeinschaft mit einem Ge|[chäftsführer oder in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Pro- kuristen Hermann Schilling vom 1. April 1907 ab in Ostrowo die Firma der Gesellschaft gemäß 8 6 des Gesellshaftäverirags zu zeichnen befugt sein soll. Dem bereits beslellten Prokuristen Hermann Schilling ist die Befugnis eingeräumt, die Firma der Gesellshaft fortan nicht nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, sondern auch in Gemein- {aft mit etnem der Prokuristen Hadra und Czeh gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags zu zeichnen.

Oftrowo, ten 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bx. Fosenm. f [7178}) Vekanutmacung.

In unser Handelsregister Abt. % ist heute unter Nr. 272 die ofene Handelsgesellhaft Dampfsäge- u. Hobelwerke Skalmierzyce Hamburger u. Comp. Skalmierzyce eincetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. April 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1) Kaufmann Felix Hamburger in Breslau, 2) Kaufmann Victor Jeremias in Berlin.

Oftrewo, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. ¡7179]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Abraham Noseuthal zu Neuhaus (Nr. 8 des Registers) am 9. April 1907 eingetragen worden:

„Die Prokura des Kaufmanns Albert Knigge in Neuhaus ist erloschen.“

Paderboru, ten 16. An 1907.

Königliches Amtsgericht,

[6787]

Pillkallen. [7180] Jn unser Handelsregifter A ist beute unter Nr. 143 die Firma Carl Brefßlein Pillkallen und als Inhaber der Bauunternehmer Carl Breßlein in Pillkallen eingetragen worden. Pilikallen, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. 7181] In unser Handelsregisler A ist heute unter Nr. 144 die Firma Meyer Bloch Pillkallen und als Jn- haber der Kaufmann Meyer Blech in Pillkallen ‘ein- getragen worden. Pillkallen, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. [7182] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma Gustav Licdtke, Brauerei Pillkallen in Pilikallen und als Inhaber der Brauereibesißer Guistay Liedtke in Pillkallen eingetragen worden. Pillkalleo, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. [7183] In ugaser Handelsregister A ift heute unter Nr. 146 die Firma Carl Wenig Pillkallen und als Jn- haber der Möbelhändler Carl Wentg- in Pillkallen eingetragen wordén. Pilikallen, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pijlkallenm. [7184] Jo unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 83 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft S chneller & Scheidereiter in Pillkallen aufgelöst urd die Firma erloschen ist. Pillkallen, den 11. April 1907. Köntal!ches Amtsgericht.

Pillkallen. [7185] In ‘unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Otio Lemhöfer Pillkallen und ‘als Jnhaber der Kaufmann Otto Lemhöfer in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 12. April 1307.

Pillkallen. Jn unser Handelsregi|ter A ift heute unt

9/186] die Firma Carl Meyer Pillkallen und áls e

haber der Kaufmann Carl Meyer in Pillkallen tin, getragen worden. PillkalleÆ, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. [7187 In unser Handelsregister A is heute unter Nr. 149 die Fe Güsftav Dö: fer Pillkallen in als Inhaber der Kaufmann Guftav Dörfer in Pill, fallen eingetragen worden. Pillkallen, den 12. April 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [7188] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 154 die irma „Jul. Grigat“ und als deren Inhaber der aufniann Julius Grigat in Schneidemühke Partsh eingetragen. Rastenburg, den 13. April. 1907.

Königl. AmtsgeciŸht.

Regensburg. Befanntmachung. [71891 Eintragung in das Handelsregtjter betr.

Die Firma: „Mineral- uud Schlamnwerk

M. Wi“ in Regensburg ist erloschen.

Regenêburg, den 17. April 1907.

K. Amtsgericht Regensburg.

weigsdorf betreffenden Blatte 114 des hi: sigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden:

1) Der bisherige Inhaber Karl Ernst Haridorf in Mittelweigsdorf is infolge Todes ausgeschleden;

2) das Handelsges{chäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt von:

8. Johanne Christiane verw. Hartdorf, geh, Glaser,

b. Emma Auguste verehel. Thamm, geb. Hartdorf,

c. dem Geschäftsgehilfen Ernst Nobert Hartdorf,

d. dem Webmeister Hermann Max Hartdorf,

o. dem Geschäftsgehilfen Hermann Oswald Hart-

dorf, sämtlich in Mittelweigsdorf. Die hierdurch entstandene offene Handel gesell\ckchaft ist am 11. April 1906 errichtet worden. Neichenau, den 17. April 1907. Königlich SäGsishes Amtsgericht.

Remscheiïd. 91]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen :

Nr. 392 zu der Firma Ed. Eugels ÿnue in Nemscheid:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. |

Der Kaufmann Gustav Engels in Remscheid ift alleiniger Inhaber der Firma.

Remscheid, den 13. April 1907,

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bx. Düsseldorf. [7193] In unser Handelsregister wurde bei der Fiima „Rheiudaßlener Textiiwerïle Frauz Müller“ zu Rheindahlen, folgendes eingetragen : j Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und lautet jeßt „Rheindahleuer Textilwerke Frauz Müller Zweiggeschäfi“ in

[7191]

Abt. 4.

Rheindahlen. Zweigniederlaffung der Firma „Müller und Hager“ in P 0G Der Kaufmann Ludwig Müller zu M.-Gladbach ist in

die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. März 1906 begonnen. Rheydt, den 12. April 1907. Königliches Ämtsgericht. Rödding. Bekauntmachung. 7194] In unser Handelsregister A i} heute unter Nr. §5 die Firma Petex S. Sögaard, Inhaberin A. Sögaard in Grammby, eingetragen: il Inhaberin ift die Ehefrau Alene Christiane Fric derikle Sögaard, geborene Petersen, in Grammby, Rödding, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. Rostock, HMeckKib. {7217} In das Handelsregister is zur Firma Conrad Lehment eingetragen: Das Geschäft is dur Kauf auf den Kaufmann Ernst Lehment hierselbst über- gegangen. RNoftock, den 17. April 1907. Großherzoglihes Amtszericßt. Rostock, Mecklb. {7218} Im hiesigen Handelsregister find heute die Firmen: 1) Alb, van der Hauck & Co., 2) Ab. Kulow, 3) Ernft Oberhauer gelöscht. Noftock, den 17. April 1907. Großßerzoglihes Amtsgericht. i Samter. Vekauntmachutnig. [7199) In unser Handelsregister A ist bei Nr. 17, wo selbft bisher die Firma Elkan Lewin, Samlicr, und als deren Inhaber tec Kaufmann Elkan Lein, Samter, eingetragen stand, folgendes eingetrage! wordén : Die Firma ift erloschen. Samter, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

St. BWlasiem. Handelsregister. [719]

Nr. 2953/4 In das diesseitige Handelsregifiet Abt. A Band T wurde heute eingetragen :

O.-Z. 112 Seite 251: Otto Thoma, z. Maiet, Todtwoos. Inhaber: Otto Thoma, Gastwirk Vordertodtmoos.

O.-Z. 113 Seite 253: Wilhelm Bumfkelle®, Holzhaudlung und Sägewerk in Todtmos, Au. Inhaber: Wilhelm Zumkeller, gewe besißer u. Holzhändler in Todtmoot-Au.

St. Blasien, 17. April 1907.

Gr. Amtsgericht.

Sehleswig. Bekanntmachung. [7188 In das Handelsregister Abteilung A ist uw Nx. 125 bei der Firma F. Köster und Soht

Schleswig, der Kaufmann Heinrih Köster Schleswig als Jnhaber eingetragen. Schleswig, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur?-

Verlag ver Erpedition (Heidrich) în Berlin Druck der NorddeutsHen BuedrudZeret und Verlagb

Köntgliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 83, Wilhelmstraße r, 32

Reichenau ce [Ls Auf dem dee Ac Eruft Haridorf in Diitiel”

4

S D——A[s

E

in S

¿ 96.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Ei: uaE L ad pern Gens t6- Ln É 9rplanbekanntinahungen der Eisenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse, sowie die Tarif- und Fo

__ Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 20, April

Gen

Staaktsanzeiger. 1907

enschafts-, Zeichen, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- d, erscheint au in einem besonderen Blatt unter Big 1: s us |

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (0. 963,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche ee kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Gelbstabholer au dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Schmölln, S.-A. [7199]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 eingetragen worden: Georg Dietzel, Fabrik G Präparate, in Gößnitz und als deren alleiniger Jnhaber der Kaufmann Georg Jakob Dieyel tal.

ilhelmstraße 32,

Präparate und Extrakte zur Lack-, Farben- und Oel- industrie angegeben worden. Scchmöllw, am 15. April 1907. Herzogl. Amtsgeriht. Abt. 3.

Senftenberg, Lausitz. [6794] Vekauntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Gewerkschaft in Firma : Gewerkschaft Louise Ul mit dem Siß in Seufteuberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Ausbeutung des Bergwerks „Louise I[“.

b, Mutung und Erwerb anderer Bergwerke sowie Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen.

c. Herstellung von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, welhe die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken sowie Beteiligung bei solhen Anlagen oder Unternehmungen.

d. Herstellung von Ziegeleiprodukten jeder Art aus dem bei den Abraumbetrieben als Nebenprodukt fallenden Teer sowie Errichtung und Erwerb anderer Ziegeleien oder Beteiligungen an folchen.

o. Benußung und Verwertung der selbst ge- wonnenea oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und Handel mit derartiaen Bergwerks- erzeugnifsen sowte Beteiltgung an Unternehmungen, welche eine solche Benußung oder Verwertung be- zwecken.

f. Abgabe elektrisGer Enerzie zu Kraft- und Licht- zwecken gegen Entgelt an dritte Personen, Firmen, Gemeinden, Korporationen 2c.

g. Veranstaltung und Betrieb von Wohlfahrts- unternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder fonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunter- nehmungen. :

Repräsentant ift Heinrich Lehrmann, Kreismaurer- meister, Helmstedt.

Gewerkschaft (juristische Person), Satzung vom 9, Ofiober 1906. Die Gewerk|chaft wird nach näherer Bestimmung der Gewerkenversammlung ver- treten dur einen Grubenvorstand aus 2 kis 5 Mit- sern oder einen MNepräsentanten. Dec Ent- deidung der Gewerkenversammlung sind vorbehalten :

1) die - Genehmigung des Erwerbs von Berg- werken, Bergwerksanteilea, Kuren und Liegenschaften fowie die Genehmigung von Neuanlagen, au die Veräußerung solcher Gegenstände, soweit es sich um e ‘ns im Betrage von mehr als 5000 4

andelt,

2) die Genehmigung der In- und Außerbetrieb- sezung eines Werkes,

3) die Verfügung über die Substanz der Gewerks{aft gehörigen Bergwerke,

4) die Genehmigung zu Löse-, Pacht- und Kon- solidattonsverträgen mit anderen Gcuben, :

6) die Genehmigung von Lieferungtverträgen be- züglich der Erzeugnisse der Bergwerke fowie aller

der

sonstigen Verträge, insbesondere auß wegen Abgabe |

Le aler Energie über die Dauer von einem Jahre naus, 6) die Erhebung von Zubußen,

7) die Aufnahme von hypothekarishen Anleihen |

durh Teilshuldverschreibungen, die Festseyung der Höhe der alljährlihen Auslosung solher Anleihen jowie die Herabsegung des Zinsfußes von Obligations- anleißen. Die Uebernahme von Wechselverbindlich- keiten mit Ausnahme derjenigen der Indossierung im laufenden Verkehr,

8) die Beschlußfassung über den Abschluß der Dienstverträge mit Direktoren, Prokuristen oder Generalbevollmächtigten.

Senftenberg, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 631 ift heute zu der Firma Rudolph Klein, Wald, ein- etragen, daß das Geschäft an 1) Kaufmann Willy lein zu Wald, 2) Diplomingenieur Artur Klein zu Wald übertragen ift und von diesen unter unver- änderter Firma fortgeseßt wird in offener Handels- gesellschaft seit 1. April 1907. Die dem Kaufmann illy Klein erteilte Prokura is erloschen. Solingen, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

Strassburg, Els. [6801] Haudelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister Band 1 Nr. 812 bei der Firma A. Levy in Oberscebach:

Die Firma ist erloschen.

Band V111 Nr. 109 bei der Firma Vlindauer u, Co. in Straßburg-Neuhof: Die Firwa ist in Heinrih Hug geändert. Die Prokura des Unternehmers Eugen Blindauer Straßburg ist erloschen. Band V111 Nr. 148 die Firma Willy Kalz in Straßburg : Inhaber i der Kaffeewirt Willy Kalz in Straß-

bur and TII Nr. 2376 bei der Firma Gé6érard Îeune in Straftburg:

die Königliche Expedition des Deuts ezogen werden.

chaft8zweig it--die-Hæsteltuag firaiktcher 12-Görgrd.-Nausérau_.in_Straß

[7201] |

i gart. Offene Handelsgesellschaft

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven, ausgenommen

jedoh die aus\tehenden Forderungen und die Passiven,

sowie mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen irma auf die Witwe Edmund Lechten, geb. Lina srard, Kauffrau in Straßburg, übergegangen.

Band VII1 Nr. 149 die Firma Gérard jemne in Straftburg.

Inhaberin ist die Witwe Edmund Lechten, geb. hur -

Band VIII Nr. 139 bet der Firma Straßburger Cigaretteumanufaktur Jacques V. Fath in Straßburg:

Der Kaufmann Frit Gräff in Kreuznah ist als persönlih haftender Gesellshafter in das Handels- geschäft eingetreten, welhes nunmehr als offene Handel sgesellschaft unter der bisherigen Firma fort- geführt wird.

In das Gesellschaftsregister :

Band IX Nr. 2413 die Firma Straßburger Cigarettenmauufaktur Jacques V. Fath mit n 8 ps N E

ene Handelsgesellshaft mit Beginn vom 1. April 1907. Mea N

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Jacques Victor Fath, Kaufmann in Straßburg,

2) Friß Gräff, Kaufmann in Kreuznach.

Band VI Nr. 64 bei der Firma Jfidor Weil u. Co. in Straftburg:

Dem Kaufmann Jakob Ducas in O dessen Gesamtprokura erloschen ist, wurde Einze prokura erteilt.

__Die Gefamtprokura des Kaufmanns August Emil Schmidt ist erloschen. i

Band VII1 Nr. 85 bei der Firma Albert Hirtlin Nachfolger Magnette u. Beeh in Straßburg:

Dem Kaufmann Albert Herrmann zu Straßburg, dessen Gesamtprokura erloschen is, wurde Ginzel- N j auf x G

e Gesamtprokura des Kaufmanns August Lippacher in Straßburg ist erloschen.

Band V Nr. 983 bei der Firma Pechelbrouner

Oelbergwerke in Schiltigheim : _§4 des Gesellshaftsvertrags ist nah der erfolgten Q lang des Grundkapitals, welhe in der Generalversammlung vom 13. Juni 1899 beschlossen, daraufhin durchgeführt, im Handelsregister ein- getragen und öffentlih bekannt gemaht worden ist, dahin geändert: das vollständig eingezablte Grund- kapital der Gesellschaft beträgt 1 500 009 46, eins geteilt in 1500 auf den Namen oder den Jnhaber lautende Aktien über je 1000 4A

Art. 38 betr. Verteilung des Neingewinns eines Geschäftsjahrs ist umgeändert und Art. 41 hat einen Zusay erhalten hinsihtlich der Verteilung des Vers mögens der Gesellshaft. Es wird auf die beim Gericht eingereihten Urkunden über die Abänderung Bezug genommen.

Straf:öurg, den 12. April 1907. Kaiserlih)es Amtsgericht.

Strehlen, Schles. Befanntmachung. [7204] In unser Handelsregister Abteilung A i} unter Nr. 88 die ofene Handelsgesellshaft Weikert & Püschel Maurer- uud Zimmermeister in Strehlen —, Baugeschäft nebst Holzhandel, und als deren Gesellschafter : a, der Maurer- und Zimmermeister Ernst Weikert, b. der Zimmermeister Paul Püschel, beide in Strehlen, eingetragen worden. ¿ Die Gesellshaft, zu deren Vertretung nur beide | Sesellihaster gemeinschaftlich befugt sind, hat am | 20. Februar 1907 begonnen. H.-R. A 88 Bieneck. | Strehlen i. Schl., den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht.

| Stuttgart. [6870] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1. Abteilung für Einzelfirmen : Die Firma Aupperle «& NRieker, Siy in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Aupperle, Fabrikant | hier. S. Gefsellshaftsfirmenregister.

Die Firma Dampfziegelei Ostheim K. Nudolf Barth. Siy in Stuttgart-Oftheim. Junhaber: Karl Rudolf Barth, Architekt hier. Dampysiziegelet.

Die Firma Féledrih G. Knoll, Sit in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Gottlieb Knoll, 1 Kaufmann hier. Großbandlung elektrischer Artikel.

Zu der Firma E. Schickhardt in Stuttgart : ¡ Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Guido Mun- dorff, Kaufmann hier, übergegangen. Die Prokura | des Genannten ist dadurch erloschen. j 11. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Die Firma Societa Cumana, Gesellschaft [ mit beschräukter Haftung, Siy in Stuttgart. | Gesellschast im Sinne des Reichsgesezes vom | 20. April 1892/20. Mat 1898 auf Grund des ®De- { sellshaftsvertrags vom 8., 14. und 27. Februar 1907. | Zweck der Gesellschaft is die Erwerbung und Be- | wirtschaftung etnes Weinguts in Cumae bei Neapel. ; Das Stammkapital beträgt 30600 « Zum Ge- { schäftsführer ist besteut: Josef Kreißl, Handelss{hul- [ direktor hter. | Die Firma Kraiß & Friz, Sig in Stuttgart. ; Offene Handelsgesell|chaft seit 3. April 1907. Ge- : sellschafter: Gustav Kraiß, Mechaniker, Emilie Kraiß, ! ledig, volljäbrig, Karl Friz, Mechaniker, sämtlich ' hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur dite | Gesellshafter Gustay Kraiß und Emilie Kraiß er- : mächtigt, und zwar haben dieselben die Gesellschaft { tin Gemetnschaft zu vertreten. Verkauf von Kohlen- säureapparaten , Etitshränken und hochzespannten t Gasen sowte Fabrikation von Armaturen. B n utí-

S t

Die Firma Daucher & Pet heit 1M 1904. eit 1, März

Das Zentral - Handelsregister r das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglih. Der

M uapreis beträgt L 6 80 Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile

Gesellschafter: Gustay Daucher, Architekt, Oskar anz, Kaufmann, beide hier, Fabrik fugenloser Fuß- bôden; von Feuerbah nah Stuttgart verlegt.

Die Firma Säuberlih & Co., Siß in Stutt- gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907. Gesellshafter: Karoline Säuberlih, geb. Reinhard, geshiedene Ehefrau des Kaufmanns Herm. Säuber- lih, August Eduard Schneider, Kaufmann, beide Fieræ-Lur Vertretung dax--GofellshÆt—{t--nur—der Gesellschafter August Eduard Schneider berechtigt. Anfertigung und Versand von Damenunterröcken.

Zu der Firma Aupperle & Rieker in Stutt- gart: Die ofene Handels8gesellshaft hat ih durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellshafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf ten Gesellschafter Wilhelm Aupperle allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Christian Nieker, Kauf- manns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Jsoliermittel- & Hygienga- Fuftbodeu-Fabrik R. Beck & Co. in Stuttgart, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sit in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell|chafter vom 9. März 1907 ist das Stammkapital um 10 000 4, sfonah auf 50 000 A erhöht worden. Zum weiteren M oführer ist Sei, Kaufmann hier, bestellt worden. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Den 15. April 1907.

Landgerichtsrat Sieger.

Ueberlingen. Haubdelsregister. [7205] Im Handelsreaister Abt. A ijt zu O.-Z3. 67, betr. die Firma „F. Xav. Probft‘“ in Markdorf ein- getragen als jeßiger Inhaber: „Franz Xaver Probst Witwe Emma geb. Kolb in Markdorf.* Ueberliugen, den 17. April 1907. Großh. Amtsgericht.

Viersen. [6805] Unter Berichtigung der Bekanntmahung vom 4. dss. Mts. wird zur Kenntnis gebraht, daß im Handelsregister Abt. B Nr. 7 zu der Firma Rhei- uishe Seidenwebcrei Aktiengesellschaft in Viersen eingetragen ist, daß die am 28. Juni 1906 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 750 000 auf 500 000 ausgeführt wroorden ist. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute eingetragen die Firma Quack & Fischer mit be- \{chräukter Haftung in Viersen. Gegenstand des Unternehmens ift die Fortführung des von der Kom- manditgesellshast unter der Firma Quack & Fischer zu Düsseldorf betriebenen Handelêgeshäfts, bestehend in einer lithographishen Kunstanstalt, Druckerei und Dütenfabrik, ferner der Betrieb von Handels- und Fabrikationsgeshäften aller Art. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Josef Kaiser, Kaufmann zu Viersen. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag is am 19. Fe- bruar 1907 ges{hlossen. Die Gesellschaft wird in allen Angelegenheiten durch thren Geshäf1sführer ver- treten. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eins tens der @efellshaft im Handelsrezister und endigt mit dem 30 Juni 1907. Von da ab beginnt das Geschäftsjahr mit dem 1. Juli eines jeden Jahres und endigt mit dem 30. Juni des folgendes Jahres. Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Kaisers Kaffeegeshäst Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellshaft das Geschäft der Firma Quack & Fischer zu Düsseldorf ein\chließlich des Firmenrechts und der Kundschaft, Aktiven und L als Einlage im Werte yon 299 500 M ein.

as Grundkapital beträgt 300 000 A _ Vierseu, 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Villingen, Baden. Haudelsregifter. [7206]

Nr. 2317. In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:

Unter O.-Z. 232: Firma: Kurhaus Douiswald, H. Voland Könuigsfeld. Inhaber: Hermann Voland, Hotelbesißer in Königsfeld.

Unter O.- Z. 233: Firma: Martiu Steru, Villingen. Inhaber: Martin Stern, Kaufmann

in Villingen. U V8. 217: irma Wilhelm Jerger, Villingen. Der Kaufmann Johann Gantert hier

ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Firma ist in Wilhelm Jerger «& Cie. geändert.

Unter D.-Z. 231: Firma: Wilhelm Jerger «& Cie., Villingen. Inhaber: Wilhelm Ferger, Kaufmann, Villingen und Johann Gantert, Kauf- mann, Villingen. Offene Handelsgesellshaft. Der Kaufmann Johann Gantert i} in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.

Villingen, den 13. April 1997.

Großh. Amtsgericht.

Vioetho. [7207]

Unter Nr. 101 unseres Handelsregisters A ift beute die Firma Georg & C°_ in Vlotho eingetragen. Inhaber Kaufmann Konrad Vincke in Bielefeld und Hermann Georg in Vlotho. Offene Händelsgesell- schaft seit dem 5. März 1906. Zur Vertretung ist nur der Teilhaber Vincke ermäthtigt.

Vlotho, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

VölKklingem. Befauntmachung. [7208]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter 1fd. Nr. 67 eingetragen worden : die ofene Handels8gesellshaft Firma Sabath u. Keller mit dem Sitze zu Völklingen und als deren Inhaber

x das Vierteljahr.

1) der Klempner und Installateur Johann Baptist Sabath zu Püttlingen,

Einzelne Nummern kosten 20 S. 30 S. 2 i

2) der Lazarettgehilfe Adam Keller zu Völklingen, Hofstadtstraße 72. : s Die Gesellschaft hat am 18. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermähtigt. j Völklingen, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.

MFeisenfen +ck ]

In unser Handelsregister Abteilung A ijt am 17. April 1907 eingetragen :

Nr. 433, Firma Sue Krause, Weiß eufels, Inhaber: Kaufmann Adolf Krause daselbst ;

bei Nr. 21, Firma Weißenfelser Schuhfabrik E. G. Richard Kannuegieser in Weißenfels: Die Firma ist erloschen.

Köntgliches Amtsgericht Weiftenfels.

Wiesbaden. [7210] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Nafsauische Holzindustrie, Gesell- schaft mit beschräukter Hafiung in Viebrich eingetragen, daß der Jakob Baudrerel als Liquidator ausgeschieden und an setner Stelle der Kaufmann a aats zu Biebrih zum Liquidator be-

e :

Wiesbaden, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 9.

Wiesbaden. Befanntmachung. [7211]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Söhnlein & Nheingauer Schaum- weinkellerei, Aktiengesellschaft in Schierstein, Nr. 17 des Registers, eingetragen worden, daß die Firma in „Rheingold“ Söhnlein «& Co, Rheingauer Schaumweinkellerei, Aktieugesell- schaft geändert ist.

Wiesbaden, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgeribt. Abt. 9.

Wolfach. Handelsregifter. [7212]

In das Handelsregister 4 Band T wurde zu O.-Z. 33: Firma C. Aberle in Gutach, Inhaber Karl Sauer, Wirt in Gutach, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wolfach, den 17. April 1907.

Großh. Amtsgericht. Wolfenbüttel. [6813]

In das hiesige Aktiengesellshaftsregister ist heute bei der Firma „Zickerickwerk, Aktieugesellschaft““ folgendes eingetragen :

Die am 30. April 1906 beschlossene Herabseßung des Grundkapitals von 800 000 auf 342 Mh ist erfolgt.

Das Grundkapital ift dann infolge Durchführun des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Jun 1906 um 158000 M erhöht, sodaß es jet 500 000 # beträgt.

Durch die Generalversammlungsbeschlüfse vom 30. April 1906 und 10. Juli 1906 und Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 6. August 1906 is der Ge- sellshaftsvertrag geändert; wegen der Abänderung wird auf die betr. zu den Akten überreichten Protokolle Bezug genommen.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht :

I. Durch die Generalversammlung vom 10. Juli 1906 ist noch folgendes beschlossen: Die Aktionäre werden aufgefordert, auf jede zusammengelegte Stammaktie eine Zuzahlung von 500 Æ in bar zu

leisten. Für jede Zuzahlung von 500 H er- halten die Aktionäre einen Gewinnanteilschein über 500 F, auf den vom

lam gen engee ohne Verpflihtung der Gesellschaft zur Nachzahlung in späteren Jahren zuerst für das Geschäftsjahr 1907 jährlich 5% Zinsen vergütet werden. Zu diesem Zwecke und zur allmählichen Rückzahlung der Gewinnanteilsheine sind vom Jahresreingewinn jährlih 12 000 #4 zu reservieren. Wegen der näheren Bestimmungen vergl. die Akten. Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf welche die Zahlung von 500 4 geleistet wird, werden Vorzugsaktien und haben eine Vorzugsdividende von 69/9 zu beanspruhen zuerst für das Geschäftsjahr 1906. Wird in einem Jahre die Vorzugsdividende nicht oder nit voll bezahlt, so wird der Keblbetrag und zwar die am längsten verfallenen Dividenden zuerst, nah Abseßung der für die Verzinsung und für die Tilgung der Gewinnanteilscheine erforderlichen Beträge nachbezahlt, ehe eine Vorzugsdividende auf das zuleßt abgelaufene Geschäftsjahr bezahlt wird. Die Zahlung erfolgt auf den Dividendenschein des Jahres, aus defsen Gewinn die Nachzablung geschieht. Verbleibt, nachdem auf die Vorzugsaktien die etwaigen Rükstände und die 6 9/9 Vorzugsdividende für das abgelaufene Geshäftejahr bezahlt worden nd, noch ein zu Dividendenzahlung verwendbarer eberschuß, so wird dieser auf die Vorzugsaktien und die Stammaktien nah Verhältnis der E verteilt, jedo so, daß die Stammaktien niem mehr als 49/9 Dividende erhalten, ohne Nachbezugs- recht für au8gefallene Jahre. Bei Auflösung der

Gesellschaft genießen die Vorzugsaktien bezüglich der Nüczablung des Nennbetrages und der bis zur Beendigung der Liquidation laufenden

Vorzugsdividende mit Nachbezugöreht den Vorrang bor den Stammaktien. »

a D Zuzahlung von 500 & ist auf 286 Aktien geleistet.

ITT. Die Erhöhung des Grundkapitals if durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugs- aktien zum Nennbetrage von je 1000 „&«, welche in tren E zu oben erwähnten Vorzugsaktien gleihstehen, erfolgt.

Auf das erhöhte Grundkapital hat das Bankhaus C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, seine Einlage in der Weise geleistet, daß es 150000 „& von seiner Konto«

[72003 B