1907 / 104 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ae

Nennwert ausgegeben werden. Alle v üble. E S Sesellsgast autgehenden Bekanntmacun en Pa f in G00 ay Prundtapital beträgt 600 000 4 und | Lahr, Baden. Handelöregister. [10404]

H 2 7. April | Emil Simonis, Filiale Müucheu. Hauptnieder- | am216.'April 1907 ¡uder Firma C. H. Wölber { zu Magdeburg“ ‘die Prokura des Max Neumann k und Ludwigshafen, Rhein. [10¿Mreatber, beide zu Michelstadt, betreiben seit : ; ist in 600 auf den ber laut : , d u Michelstadt in offener Händelsgesellschaft | lassung: Berlin, Zwei niederlaffung : München. | in Neuhaus a. O. Nr. ;10 —, daß die Firma | gelöst. ; r Eon R g n veröffentliht. Der 1000 d est Bie Ausgabe von Aktien ber G N g belertat Julius Wseo In E Betr. Firma D eat, N F L uhdruckerei mit Zeitungsverlag unter der | Kommanditgesellschaft, Beginn: 2. August 1901. | erlo ; j Oldesloe, den 25. April 1907. Auffichtôrat kann die ffentlihung durh weitere | sellschaft zu einem höheren Betrag als dem Nenn- | eingetragen: die Firma is auf Julius Leser Kauf- | Ludwigshafen a. N G st n fol t eirma yRotheuhäuser & Braunreuther““. Persönlih haftender Gesellschafter: Emil Simonis, | am 18. April 1907 zu der Firma Emil Meyer Königliches Amtaaericht, itungen anordnen. Die Berufung der General- betrag ist statthaft. Die Firma Karl Mez und | mann Witwe Marie Anna geb. Pfaff, in Seelbac Kaufmann in Ludwigshafer Rb. ift {dun ‘Michelstadt, den 25. April 1907. Kaufmann in Berlin. 124 Kommanditisten. in Geversdorf Nr. 31 —, daß die Firma er- | pPeisKkretscham, [10440] i versammlung erfolgt, unbeschadet der geseßlichen Be- | Söhne in Freiburg i. B. bringt das von ihr bisher übergegangen. ; : : haftender esells dfer L t 18 G. Va ¿veri Großherzogl. Amtsgericht. 12) Therese Wolpers N Siy: München. | loschen ist; In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 2 fugnisse des Vorstandes und anderer Personen, regel- | betriebene oben bezeihnete Unternehmen mit Aktiven. Lahr, den 23. April 1907. das seit 15 Ae 1907 t D Elngetre E osbach, Baden [10424] ate Friedrich Schüß, Maurer in Mün@en, | am 26, April 1907 zu der Firma Ernst Meyex (Firma „Felix Orlicki, Peiskretsham“‘) ist als q 1jia durch den Aufsichtsrat mittels einmal ger | und Passiven in die Gesellschaft ein. e Ueber- Großh. Amtsgericht ofene H dels sellschaft en er der Firm Qu Handelsregister A O.-Z. 249 wurde das Er- | Kunstblumengeschäft, S{hwanthalerstr. 19. Die im | in Neuhaus a. O. Nr. 11 —, daß die Firma | neuer Flementubaber cingetragen worden: „Der anntmachung im „Reichsanzeiger“. nahmewert wird auf 1 100 000 G festgeseßt. Zur : | Ludwigsh fe L R orrgef rt wird. 4 en der Firma „Diua 2 bahier ein- Geschäftabetriebe des vorherigen Jnhabers, des ge- | jeyt lautet: „Ernft Meyer jr.“, und deren jeßiger Kaufmann Franz Kowolik zu Peiskretsham.“ Derselbe Auf das Grundkapital von 600 000 M legt ein: Deckung des Uebernahmebetrages von 1 109 000 | Leipzig. [10405] gy L Amts E ril 1907. M0 agen. osbach, 20. April 1907. Gr. Amts- | prüften Pharmazeuten Iosef Hafensteiner in München, | Inhaber ist: der Kaufmann Ernst Meyer junior in führt das von Felix Orlicki erworbene!Geschäft unter 1) Friy Härer, Bierbrauereibesizer von Aalen: erhält die Firma Karl Mez und Söhne 300 Aktien, Judas Handelsregister ist heute eingetragen worden: ü gt. Amtsgericht. i “richt und der ursprünglichen Inhaberin, der Kaufmanns- | Neuhaus a. O. Der Vebergang der in dem Be- obiger Firma weiter. a. das Brauerei-Anwesen zum e fordert hiernah noch 800000 #; von dieser | 1) auf Blatt 13261 die Firma Diezmann « | Lübbecke. Lr geri! S Sa S T echefrau Therese Wolpers in München, begründeten | triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und | Peiskretscham, den 24. April 1907. „Hecht“ in Aalen, beste ènd Fortera ng überträgt fie 300 000 „« an die übrigen | C°- in Gaubsch. Gesellshafter sind tor Metall- Die in unserem Handelsregister A unter 1 (Muünchen. Handelsregister. [9186] Forderungen und Verbindlichkeiten sind von dem Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des e\chäfts Königliches Amtsgericht. 2 aus sämtlihen im Grund- ründer, welche diese abgetretenen Forderungen in | dreher Emil Die mann und der Fabrikant Albert | eingetragene Firma Ed. Meyrahu in Lübbe, I Neueingetragene Firmen. jeweiligen Nachfolger nit übernommen worden. dur den Kaufmann Ernst Meyer junior ausge- Pforzheim. Handelöregister [10442] 3 bu von Aalen eingetragenen die Gesellshaft einbringen und hierfür Aktien in | Paul Kalisch, beide in Gaußsch. Die Gefellshaft | ist heute gelöscht. M 1) Hotel Husar, Garmisch, Ludwig Wester- | 13) Engelbert Reichart. Siß: Schaftiach, | s{lofsen. Zu Abt. B Band 1 O 3 e wurba Kol ber f die Masgpineu Preis von 207 362,4 59 44 | Höhe von 800000 M erhalten. Die restlichen | f am 6. Juni 1906 errichtet worden. (Arlt | Lübbe, den 26. April 1907. melt) Westermeier in Germ Hotelbesiber | A-G. Miesbach. Inhaber: Molkereibesizer Wilhelm | Neuhaus a. O., den 26. April 1907. Firma Metallschlauch-Syudikat Gesellschaft mit 4 b. die Maschinen, Apparate, 900 000 A bleiben als Kontokorrentsuld bestehen. | Geshäftszweig: Herstellung eiserner Shmierbüchsen) ; Königliches Amtsgericht. agwig enermeier it Sarmi), Kastner in Schaftlah, Molkereigeschäft. Königliches Amtsgericht. beschräukter Haftung lier eingetragen: Die 4 Utensilien, die elektrische Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer | 2) auf Blatt 13 262 die Firma Deutscher Kunft: | LüdboeKe. O Saa Slers@er, Siy: München. | 14) yohann Drexler, Sig: München. In- | wouss E [10431] | Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav 4 und Gas- Beleuchtung, die oder mehreren Personen. Die Bestellung erfolgt | verlag Trinks & in Stötteriß. Gesell- |, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 1 nbaber : Kaufmann Sigmund Fleischer in München, | haber : Sobann Drexler, Ziegeleibesiger in München, In unser Handelsregister A unter Nr. 435 ist | Charles ist beendigt. An dessen Stelle wurde Kauf- L Transmissionen u. Riemen, dur den Auffichtsrat oder die Generalversammlung. | [hafter sind der Kaufmann Ernst Hermann Trinks Cte esuetragen die Lim i Meyrahu | Hgaerenbandlung ial Diegelei; Geschäftslokal : Ganghoferstr. 2/11. heute die Firma „Albert Didolff in Neuß“ ein- | mann Heinrich Fischer hier bestellt die Rohrleitungen, die Faß- Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen | in Leipeig als persönli haftender Gesellschafter und | Lübbecke und als deren nhaber der Gerbereibes„ M 2) Marie Reischl. Siy: Denning, A-G. 11. Veränderungen eingetragener Firmen. etragen worden. Pforzheim, den 23. April 1907 - ale e E 9 Nrioanzeiger und außerdem in anderen Blättern, R, Die AelerGuNt ist am 24. April S Det, Let Di E E M E end Ziegeleibesizersiwiiiwe Marie nton Cbr. Die l, Heraldische Anftalt, g Albeinicec A e Siraia 8 be Suite z e E: # en, h e ‘T worden. Ä : » den 26. Upr à e 4 s ; e . j nen. n der Ta 08 ferner sämtlihe Vorräte N Die Berufung 2e Det beamte erfolgt Blas lud Gagrocvertent Le Künstlerpostlentens: Königliches Amtsgericht. 11. Veränderungen eingetragener Firmen. : Genéraldee amma bom 14. Januar 1907 wurde E T R 1907 Pforzheim. A LOrEDNe, [10441] u an Bier, Hopfen, Malz, durh öffentlihe Bekanntmahung in genannten | 3) auf Blatt 9653, betr. die Altiengesellschaft | Lübeck. Handelsregifter [:04,M, !) Uhrenfabrik Pfronten, Gesellschaft mit | die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 * Königliches Amtsgericht Zu Abt. D N: teile Wébs Gerste zum Gesamtpreis Blättern. Die ordentliche Generalversammlung hat | Dreëduer Gasmotorenfabrik vorm. Moris | Am 2. April 1907 is eingetragen : “VDpeshränkter Haftung. Sig: München. Martin | dur Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden daten 06 rie M L “J Rae. Firma L c die sämtlichen Gesdhäftacus: 106940 , 15, n den ersten sechs Monaten eines Geschäftsjahres zu Ne B Debats; Fre erlassuvg: rokura i j S die Firma Emil Hahn J. Moll Nad E ecotaristen, 22 6 e O 120 01° ord fen n O Cho I L as c De 18 a aa ist A nicderlasswnn d Msezbeim winde in Josef capp . - / erteilt dem ; : : 1 : eshlofsen. rhöhun erfolgt un | 8 ausstände der Firma Härer Die ruder ber Gesellshaft sind : Er darf die Gesellshaft uur gemelsattlis t Emil Din in Lübes, Kaufmann Johannes HeimiY 5) Pfälzische Bank. Hauptniederlassung: Lud- | auf Grund Ermächtigung dieser Generalversamm- heute die Firma „Witwe Therese Burow“ in Geselli e f T Is Gla cin e um den Nominalwert von 38068 , 59 , | Y) Karl Mez, Fabrikant in Freiburg, 2) Adam | einem anderen Prokuristen oder einem Voi d nuit ¿) die Firma Otto Sehlcke in Lübeck, q, Pia n deese mederlaffung: München. | lung dur Aufsihtsratsbeschluß vom 16. April 1907 | Neustettin und als Inbaborie ie Kaup Dit den Liéberiaen GUIBaNL V Soset Sratb "ate ¡usammen 352 371,4 33 F | Mez, Fabrikant daselbst, 3) Karl Mez, Professor | mitgliede vertreten; haber: Kaufmann Otto Friy Heinrich Sebi In der Generalversammlung vom s. April 1907 | die Fassung der Bestimmung des Gesellschafts- | Therese Burow in Neustettin eingetragen worden. De: Sat Ott: o E 7 ia e H H D Dagegen übernimmt die Aktiengesellschaft die auf B D * S E! % Frau Dr. Hermann Seiler, ie p E O: Mit, dle Firma Ludwig | Lübe. Angegebener Gesästonweig: Handel ‘n veidglidh n e der Gesellschaft besWlosien ánde “A ‘Das “Son feine A Gier Prof e E S O M Einzelprokura erteilt. Die Cinzelprokura des Christian E i p i arn L G G ; e S TE z nderi. run etr nunmeyr s S a 4 Schuld elen ‘Dome po en Mes "Profes f Éimeldingn a ne Leipzi ea Da Avril Ca ift erloschen Ses Va S Handelsgesellschaft i u Willenterklärungen der Gefsell]chaft genügt die | 700000 A und ist eingeteilt in 20 Vorzugsaktien Neustettin, den 18. April 1907. öst in On Q! Meni i S Malen mit zusammen 298 371 M 33 A. Für den | Fabrikant in Freiburg, 7) Paul Mez, Fabrikant Königliches Amtsgeriht. Abt. 11 B. F. A. Müller in Lübe: “Die Gesellscha 1 O a frabbmlialieves mit cinc RERUIN over A n T En M L 2 L Mori 1907 Königl. Amtsgericht. cie Nasenkibruletabeir Sag URS ¿ î 5 d aber lauten ngetlragen am 24. . S R Eme M Ag Sawheinlagentwertes mit 54 000 A erhält 2c. 9) Goféfried Arg Bann Mes, G etendial R a Liebstadt, Ostpr. [10406] As Sade A Saceiten Tod g fut 3) Ferdinand Graef Nachfolger. Sig: 9) “Adler - Fahrradwerke von Hein- | Oelde. Delta dung, [10433] Be Yas, a e E E e L 2) Ferner legt Christian Moser, Bierbrauerei- | Diese neun Gründer haben sämtlihe Aktien über- E Eu S Â caA tal F Bn 2 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufm Pan N eiae; Geleise E 1 Ee ava ge M E D t A E eltaug D Ae Pu Raff besteht weiter B E i î . adendorff , weig- _ - offen ; : - j lasqung: rauffurt a. ‘, Bwe e ung: ) : , E vas N Ai gañia. in Dleibauien Ub ‘Paul Vet Feb 0E niederlassung in Liebstadt, mit der Haupt Äiatter Sao, E in Lübeck V jerige Aleininhaberin: Frieda Graef und deren Müncheu. In der Generalversammlung vén Baukkommandite Ohm Hernekamp « C°,| 3) E » Alber C4 fie Vie 2 Aci ind Bierbeauecelanmesen pg D e in Be E | Lw 28 mitget Et 1 O Au Wiler (a Bastg ce in Bafng. | L), Mg 1807, tete dle Abinderang He el; | Nommandligeellschafe auf Kftjen m dem Eig: | Hav) edner Mbrr: Sie der if an 1, Wel J ü rden: T Tara name E rotu i: 6 astsvertrags hinsihtäih der Firma der Gesellscha 9 elgnie a sie lebend Personen oder dur elne derselben n Gameibsgat | Die Firma in Liebstadt ift erlosten A f Q San eimgen B | Wlosen “Dle Piime laute nunme: Able | unte der fine: Leider Bani" Hucigans | Gele cigett rier Gf bu von Heidenheim einge- mit einem Prokuristen. Liebstadt, N as 1907. E. Rudlos 5 Eo, Ameigcinialr Di 9 Lei Gua Therese Westecnene Su. Bie vorm. DORrts Kleyer Aktiengesellschaft M ac Den Mommanditgeiellc „Ohm, Pforzhe a g t otar tragenen Grundstücken zum Die Mitglteder des Aufsichtsrats sind: N oNGeS Amogericht, Lübz das Erlöschen der bem Herrn Werner Kraus f E ® Erfte Mir X z Aweianied I A ause Garmisch. L: 3) Erste Münchener Automobil-Droschken- | Aktien mit je einer Zweigniederlassung in Gelsen- | Pillkallen. [10443] b Be Dien, Arie 9 00844 28-8 | D Mb Mi abrt ves Sr | LeKommgas, Befauntmachung. [10407] | u Slwtriy erleben Profura einrtraan ) J M. Lauser's N Si: München. | Mine nte Cte Oa fng Siv: | tren, Münstex, Hörde, Emden, Bramsche, | In unser pandeloregfier 4 ist heute unter 1 , ? 4 l y . . . . « . : . en. tery y , , , , s inden, bie Muftine e ans Mei, Kubrikant daselbs B) tit bem Gie L Suctentualt E R Großberzoglies Amtsgericht, 9 Friedrich - Müller, Sig: München. | 17, April 1907 warde die Erhöhung des Stamm. | Emêdetten, Essen und Lüdinghausen. als Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Hans uhrpark, die sämtlichen 9) Adam Mez, Burn in Eimeldingen, worden. Inhaber der Firma ist ie Fabestant S S ister Aera T A if gd L Folel Beeano 1907, Lags t i a ain e e ns es D "e e E ren C rag e See lens iltenta, dean 20 e E orräte an Malz, Hopfen, Von den bei der Anmeldung eingereichten Srift- | Albert Karl Georg Voigt in Luckenwalde N ici er B Q. A iht I E E ere Uen o E 7. September 1899, 2 b 1900 " Königliches Amts ericht Gerste, Bier, Kohlen, Eis, ftücken, insbesondere dem Prüfungtberiht des Vor- | Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts tr Crb Lie, Qua Vergisches Kaufhaus n E bNen 1, O perlrage (nah näherer Maßgabe des Protokolls) 22, 902, 4 A il 1903 28. 4 1904 d E Fourage und die sonstigen stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht | begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist (ar Levenamittel ilhelm Schburath mit ten} Müncten. Haudelsregifter. [10425] | beshlofsen. Eingetragen am 26. April 1907. S oa Vel, 1908, 28, MArs Een LLOSES] s h ÿ án Lüdenscheid und als Jnhaber derselben I. Neu eingetragene Firmen. 4) Gebrüder Hönig in Liquidation. Sig: | 24. März 1906. In unser Handelsregister Abteilung A ift beute * a A | E ende mee De Brot | Geo Balve ne nos sgcpterfiten [de avsman Milbin Glteris 1e G] 1) Iulr Müncjen, Sih! München: | Nebeselte Ugubdatown, dec GeblLUS Ma | Bal! uet ‘beein Der eiti | Wir, 45 dot Grldiden der Birma þ: Schöder, ä E y . äukt tu unchen. 5 uen. eubestellte uidatoren: der Belellshaster Kar ile . auen cingetragen worden. erga zum ada F 096 . 9s Al a auch bei der Handelskammer Lahr e E D Sulteetiae A. Teil e Geschast mit beschränkter aftung, eingetxagen bnig, Baumeister, und Architekt Anton Wagner, rägt 6 L cir tat n var Z u Biel r Pillkallen, get S M D ————— Z, ua idi oa niglhes Amtsgericht. am 2v. April 1907; der Gesellschaftsvertrag ist am | beide in München. n niglihes Amtsgericht, E ibernimmt ommen 463035 « 21 4 | Kenzingen, E Kea Ludwigshafen, Rhein. [10409] | Magdeburg. [10417/F27. März 1907 abgesWlossen, Gegenstand bes Unter, 5) Carl Goldacker. Sig: München. Pro- | haftenden Gesellschafter sind: Bankter Julius Ohm | pie. ————— [10446] ven eneefen tuberten Cipettee a M ufer | ute E Dandeloreaier. efiguration zum fielen Gefängnis, umesMondrudlahen aler Ach, dus beit ver Brut, | ©) Dre Wige Buchbructerei Gebr. | der Ceinit nts v reli tfette GUL | In unser Hantelbregstee 4 i beute anle S L 1) Betr. Firma Wießner «& V t, estauratiou zum fidelen Gefäuguis“, onodrucksachen aller Art, das heißt von Druck- r. 6 uchdrucker ebr. h irma Ernft Schröder Pillkallen N en des 2c. Moser zusammen mit 417 035 4 4 E Ae Handelsregister. andelöceron het in R. ues Gn Nr. 550 des Handelsregisters A, ift cclófdez, “A

Nr. 154 die im Cinbeitsformat in künstlerischer Aus- | Parcus. Siß: München. Die Gesellschaft hat | schafters erfolgt nur mit Zustimmung der sämtlichen S fatiung g der Recel cat Bildershmu in Ver- | si infolge Ablebens des Gesellschafters Pa arcus Aut persönlih haftenden Gesellschafter und des und ats Inhaber der Drogist Ernst Schröder in

e | Gesellshaft, Dietrichs- hafter Wilhelm Wießner, Bauunternehmer und | 2) Bei der Nr. 1970 desselben Registers ver it den eeftlihen Uebernahmepreiv von 46 000 „A dorf, Aktiengesellschaft. Badksteinfabrikant in Grünftadt, ift dur seinen am | teichneten Firma „Frit Krahl & Co.“ ift ce

Pillkallen eingetragen worden. indung mit beshreibenden Texten und mit be- | aufgelöst. Prokura des riedri Parcus acoAe 8rats. Pillkallen, den 23. April 1907. ü n Stelle des aus dem Vorstand ausgeschied | : | ü - - 8s Geschäft wird v überlebenden Gesell-| Dem Bankbeamten Julius Coppenrath zu Oelde G 5 ; Sa e B e ao R B Den Theodor Heesh ift Konsul Georg Howaldt audacsdleden. Dusole Gelelisleltote ra S S die | rihtlichen “Liquidator it lr gr aA ierten E Ca Som Rit hafter an den noch in Erbengemeinshaft befind- M erar es E Gele Gast i e Amtsgericht idaua 2) Emil Bittel, Bankier in Héidenbetun, A Â 880, ie O Uianbamitalies bestellt. Gesellschaft mit dessen Witwe Barbara geb. Werle | Schellbah in Magdeburg bestellt. als Sammelschahteln, Albums, Rahmen und der- | lihen Erben des verstorbenen Gesellschafters, nämli | mit einem anderen Prokuristen der Ge e

. [ ] ? . : R 7 i: ; u vertreten befugt ist, jedoch nur hinsihtlih des | In unser Handelsregiïter A ist heute unter Nr. 155 2 C barer, fee Geben in Aalen, Alleiniger Inhaber ist bee RacE Ernst in Grünstadt als Alleinerbin fortgeseßt. Zur Ver- | 3) Bet der Firma „Veruhard Kleinau“ in Mgleihen. Stammkapital : 40 000 A Saeinlagen : | Hermann, Alfred und Heinri Parcus, leßterer | 3 gt ist, jedoch sichtlich

; , ; die Firma Otto Rex Pillkallen und als Inhaber ; | Niederndodeleb t 4 1) die Gesellschafterin „Internationale Mono- | minderjährig, vorerst bis zur Auseinandersetzung ge- | Betriebes der Zweigniederlassung zu Oelde. : diee L: hei Dierbrauereibesiper in Heiden- | Christensen in Kiel. die Gelejcafterin Wtargareta Babedi, gef Wiege: | gisters i eingeteagen- Der ‘Girabed e un 0 Pgeetiega R Ga aae e Loro: | Minberiäbrig Foctceführt O Enger der Geselimast erfolgen ei 2 arts Do ter Olio Rep in M Z 5) Katharina Diebold, Witwe i A, BE t Ret f as He tung Baues Senden Witwe des Maurermeisters Georg Bahrdt in Gee Aeemians zu Niederndodeleben ist jeßt Yubaber der ma au s e Same aktidiave ¿5 y N: S: e ia i E Prokura ene ver Autibtge S E Sa j 4A Pilltalleu, den 24. April 1907. * Di f z A RATO gang des Ge erloschen j aft ein: a. Geschäftsinventar | des Karl Franz He ; j E Dea erften et (emtiithe Aktien übernommen. aer r bon dem Erwerber Kaufmann Christensen mo Betr Firma Stauffer & Enzenauer, Juh. : ! P Magdeburg, den 27. April 1907. as näherer Maßgabe ues deim Sa S Fa lvertrage O Mane Ans, Si M De Marie taa und Königlich Preußischen Staats- s Beta [10447] I n : eder erteilt. Lu G Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. igehefteten Verzeichnisses zum Anschlage von | Gruber als Inhaberin gelö\{cht. Nunme riger Jn- 4 N . . 1) 2c. Bäuerle, 2) 2c. Bittel, 3) 2c. Moser Kiel, den 18. April 1907 divig Euzenauer in Ludwigshafen a. Rh. | s E A 0 1100 A; b. 170460 Stück Verlagsmonos der | haber: Gottlob Gruber, Obsthändler in München. | Die Berufung der Aktionäre zur Generalversamm- | In unser Handelsregister Abt. À ist heute unter 4) Georg Daiber, Ziegeleib / í ; ; Die Firma ist geändert in Ludwig Enzenauer. | Mayen. 10418 L Lo E j ' j t durch das ob te Blatt, und | Nr. 193 die Firma August Wilke mit dem Siye s Dr. Paul Wulz, Sre siget in Heldenbelm Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 3) Betr. Firma Hammer & Co., ofene Handels- | Bet der offenen Handelsgesellshaft R Nr. 10 001 bis mit 10 100, 5001 bis mit 5268, | Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über- | lung erfolgt durch das obengenannte Blatt, un F g

Von den mit der Anmel i , | Koblenz. 9610] | gesellschaft in Ludwigszafen a. Rh. Die Gesell- | Mühlstein-Judustrie Geilen & Genoffen“ in ftüdcken, insbesondere Us U8 Delmatbetae Lu In das Handelsregister A wurde unter Nini 426 haft it aufgelöst. Die Prokura des Johannes j Niedermeudig ist im ndelsregister ait Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren | früher altes Gesellschaftsregister Nummer 251, bei | Nies ist erlosen. Das Geschäft ist mit Aktiven | worden, daß die

: rubenbefiger Johann Kloeppel,

Tann bei dem Amtsgericht dahier, von dem Prüfungs- | der Firma Heinr. Schwebel in Winningen heute | und Passiven auf den bisherigen Gefellshafter Lud- j Sohn von Wilhelm, und Johann Bous, Sohn von

berihte der Revisoren au bei der Handelskammer | ingetragen : wig Suzenauer übergegangen “Firma S U [an Ee “in die Gesa een

Beserieim Ens n aud bei der H: Außer der Witwe Heinrich August Shwebel, Mar- | mit seinem bisher unter der Firma Stauffer & | haftende Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten en 24. April 1907.

; 2 n. zwar derart, daß zwishen der Bekanntmachung und | in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann ; 5264 L O A bBU a da, 00 Lie T 2s L Löschungen eingetragener Firmen. der Generalversammlung eine Frist von mindestens | August Wilcke in Prenzlau E AUNERRER. j zum Anschlage von 10900 A 2) Die Gesell- | Albert & Cie. Siy: Müuchen. vierzehn Tagen liegen muß. Prenziau, Fe iches Ai agi \hafterin „C. Andelfinger & Cie.*“, ofene Handels- München, den 26. April 1907. Oelde, den 19. April 1907. öniglihes Amtsgericht. gesellschaft in München, legt in Anrehnung auf Kgl. Amtsgeriht München L. Königliches Landgericht. Ratzebubr, Pomm. [10448] einen Teilbetrag von 6000 4 ihrer 12000 #4 be-

t E Die im Handelsregister A Nr. 18 eingetragene i j 2 . | Münster, Westf. Bekanntmachung. [10426] Oelsnitz, Vogtl. [10434] j s gareta geborene Mißmahl, zu Winningen sind zur | Enzenauer, Inh, : Ludwig Enzenauer betriebenen | sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind wie bisher tragenden Stammeinlage in die A e: In unser Handelsregister A sind heute folgende | Auf Blatt 78 Abt. 11 des hiesigen Handelsregisters N oaebuhe Aae e CLES R CERIEES in L i Vertretung der Firma Heinr. Schwebel in Winningen | Gel|chäfte vereinigt unter der Firma Ludwig Enzenauer. | nur Balthasar Geilen und ichael Bous ermächtigt, 24000 Stück Verlagsmonos, gemischt, Nr. Firmen eingetragen worden: ist heute die Firma Gustav Otto Kiestein in S * a Wiest: berechtigt: 0e" | Für die Firma Ludwi Enzenauer bleibt die | Mayen, den 25. April 1907. ® Ymit 504 zum Ans{lage von 6041 « 60 «3 unter | unter A 848 Ferdinand Zeuker Münster, | Shöueck, Zweigniederlassung der in Leipzig be- N liches Amts iht Ra orulautorm. [10395] ] 1) Heinri Bernhard Shwebel rokura des Johannes Ries bestehen. | Königliches Amtsgericht. 4. Verzicht auf Vergütung für den überschießenden | 4. Faber: Architekt und Kaufmann Ferdinand Zenker | stehenden Hauptniederlafung, und als deren Inhaber p-i Anwalt d 1) Betreff : Die offene Handelsgesellschaft unter | 2) Wilhelm Oskar Schwebel. e Ludwigshafen a. Rh., 15. April 1907. | Meerane, Sachsen. 10419] Betrag von 4! 4 60 §. Geschäftsführer: Hermann zu Münster. der Kaufmann Traugott Gustav Otto Kirstein, als | Ravensburg. [10449] per Firma „Chr. Loh Söhne“ mit dem Sige zu | Koblenz, den 22. April 1907. Kal. Amtsgericht. | Auf Blatt 911 des hiesigen Handelsregifte1s sid Fier, Kaufmann in P de O Gesu | . unter A 849 Maria Schraer Münster, In- Prokurist der Kaufmann Friedri Bernhard Pflug- Kgl. Amtsgericht Ravensburg. Kaiserslautern: Dem Kaufmann Karl Lotz, in Königliches Amtsgericht. 6 E —— | heute die am 1. J g 1907 ict 1 Wührer is für sich allein zur Vertretung der Gesell- baber: Ehefrau Kaufmann Franz Anton Schraer, | heil, beide in Leipzi , eingetragen worden. Der Veröffentlihung vom 12. März 1907 für die 2 Kaiserslautern wohnhaft, ist Prokura erteilt. RES T L S QERE E : Ludwigshafen, Rhein. [10408] ; Handvelsgesellsch ft: Müll «& RTUEE ¿0 T haft befugt. rokuristen: Karl Kubn und Karl Maria geb. Hölscher, zu Münster. Angegebener Geschäftszweig : Mechanische Weberei. | Firma Albert Bezuer in Ravensburg ift be- f 2) Der Kaufmann Albert Levy, in Kaiserslautern Konstanz. Handelsregister. [3833] Handelsregifter. j M edouna Ln als Gesellschafter d Mea dla ndelfinger, beide in München. Die Bekannt- Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben | Oelsnitz, am 26. April 1907. rihtigend nahzutragen, daß der Firmeninhaber laut z wohnhaft, betreibt mit dem S e daselbst unter der B Handelsregistereinträge : 1) Betr. Firma Pfälzische Bauk, Aktiengesell- err Max Oswald Müller sowie e ago eister mahungea der Gesellshaft erfolgen uns den | ¿ines Tabak- und Zigarrengeschäfts en detail. Königliches Amtsgericht. Eintrag vom 30. 1. 03 das bisherige Mühlenbau- 4 Firma „Albert Levy“ eine Hâute-, Felle-, Darm- in Kont Pie Siena Gebr, Guggenheim | schaft in Ludwigshafen a. Rh. Am 6. April! Va Karl Adolf Rehropp, beide hier, eingetrage Pres Ven Reichsanzeiger und die Münchner | unter A 850 Heiurih Lobenberg Münster, a —— 10435; | 8e\häft als Maschinenfabrik fortführt. nud Sond, A Nan 3 R L eden, ü n N u der Generalversammlung | Böedei: ' 7 Eingetrag E eir 2 riet kehr“ Gesellschaft mit | Inhaber: Juwelier Heinri Lobenberg, Münster. PTERna Mae Maina, J N Den 26. Apel 1907. De: Nas E T Iron vormals Jul. Einharkt, elefirotechnisches ny arat Bezüglich der Vereiu geea0? abgeändert | Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit beschränkter Haftung. Sig: München. Gesfell- n Gele und Silbe LNE A O S “Bere p 10450 Karlsruhe, nade stitut in Konstanz: Die Gefellschaft ist dur Âus- | standes bestimmt der neu eingefügte legte Say des | SHhokolade und Zukerwaren, [hast mit beschränkter Haftung, eingetragen am | "ter A 851 Christoph Soeftmeyer Münster ie Firma Bormann & Schroth ¡u Mühl- | §98: Zandeldregister Abteil B ift b arlsruhe, Mes, [10397] | scheiden des Gesell hafter Kaufmann Adolf Jünger | § 15 ersker Absay: Zu Willenserklärungen der Ge: | eevans, den Le. Apell 1907, 4 April 1907; der Gesellshaftsvertrag ist am | guhgber: Kaufmann Christoph Soefimeyer zu | heim a. M. is erloschen. ves A e Fa SUGA en Gesellschaft RNeeser In das Hand eranntmachung, aufgelöft, Das Geschäft is auf den Mitinhaber du aft genügt die Mitwirkung zweier Mitglieder | Königliches Amtsgericht. 23, April 1907 abgeshlofsen. Gegenstand des Unter- Münster. Offenbach a. M., 25. April 1907. Mar Zul ef abri“ beate falieudes elcaditnen zur Firma Deutsche N T O.-Z. 91 ift | Ingenieur Kurt Diet übergegangen, der es unter der | des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes mit | Meerane, Sachsen. [10594] nebmens ist der Erwerb, die Verwaltung, die Ver- | Münster, den 18. April 1907. roßherzoglihes Amtsgericht. Ban 0 E Gesellschaft mit beschränkte Ha fgelent@ak, seitherigen Firma weiterführt einem Prokuristen. Im übrigen wird auf die ein- Auf Blatt 865 des biesigen Handelsregisteres ist Wäußerung und die Belastung von Immobilten aller Könialiches Amtsgericht. OMenburg, Waden. Saudel8regifter. [10436] | Der Kaufmann Heinrich Mey zu Rees ift zum ruhe cingetragen: Dur Beschlu der Sn re Konstanz, den A iei gere n bezug Ti r ü b Mera C LOUNA: F Kohlbraudt N do Ben O per M N Münster, Westr. Befanntmahung. [10429] | In das Handelsregister A Nr. 164 wurde heute | Geschäftsführer RE vom 6. April 1907 ift die Gesellschaft aufgelöst; als e N LUETIYE, er „Girma S. Weilheimer Sohn in pril 1907 T E CLAGNDe ftsfübrer: K i n unser Handelsregister A isl heute unter Nr. 852 | zu Gebrüder Buchholz in Waltersweier ein- | Rees, den 24. April 1907. R a Gt S pigleriae Geschäftsführer Arthur | KOmstanz. Se E: [10401] heimer, Kaufman L. ubwilihafen e E in N Königliches ‘Amtsgericht Pater ‘in Milachen LIN Bereiia Sant de die Firma Rar Einolage u D EeE una ale getragen. 6: Die Geselli@aît ift seit 24. Dezember | tes adors, A Aemtsg! Amtsgericht. O 1 Cent, ; j E i Ri E M p ( i iger. | deren Inhaber der Generalagent Kar] Dinslage zu e 6: Die Gesellschaft i| : einsberg, MarK. : S lsruhe, : : Band II1Tl O.-Z. 20: Firma Max Schriesheimer | Prokura erteilt. . | Werseburg. 10420] Gesellschaft erfolgea im Deutschen Reichéanzeig 1906 i ibation {f vollständi s a M : E nes Sr m. m Sa, È nbaber Kaufmann Max Shries- A Iten Á Ande 1907. E Van ecoreaister Vie ad O, folgend Df D Ee liGaît Teainn; 1. April 1907, V Münster, den 19. "April 1907. badurdh erledigk daß der seitherige Tellhaber Anton der Firma „Allgemeine Gas-Attien Gesellschaf f Karlsruhe, Baaen. 10396 n Konslanz. Angegebener Ge 8zweig : : . Hit e orden : aer, uliu om ' Ber 4 Ukt §/1. Gesellschafter : Königliches Amt3gericht. u@holz das Waltersweier egelel) mit | zu Magdeburg, Zweigniederlassung heins- H In das Hand a U O.-Z 2 i “Band 111 D.-3 21: Firma Confektionshaus L ae ag van [10412] gang, / Nr. 31 ‘Wilhelm Wol, sämt i Jufob und Rosa Silberstein, Flufmanclebetenis in E ps I tee iee 2 R R: r aberin let e t 1d Pafiven j Ginzlfims ven Prokura des Max Sum if bara eisen s FETTEiNEr an D: Merkur, Juhaber Jfidor Si in K andelsregister. Merseburg, Nr. 33 F. Bunge in Naßnitz und nen. n unser Handelsregister eute unter Nr. J zur Firma Automobil-Gesellschaft mit be- | Juhabre Y imon li Noufeang. f 1) Betr. Firma Ver f

schränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen:

aufmann Isidor Simon in Konstanz. werke Aktienge ellst S Speyerer Ziegel- | Nr. 38 Johaun Chriftian reygang, Zweig-

TuN Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar ton io Geschäftszweig: Herren- und Knaben- aft, Hauptniederlafsung in | niederlassung Dürreuberg, Hauptnieverlafsung

4 . Siz: München. Jn- irma Autou Möllers, Münster, und als | BuSholz das Haslaher Geschäft (Ziegelei) mit allen | Tod erloschen. : Á L Le Os ois Drehaler a München, E Srbäber der Auktionator Anton Möllers zu einschlägiger Aktiven und Passiven. Rheinsberg, den 25. April 1997. Y

| s T Ans / Offenburg, den 24. April 1907. Köntgliches Amtsaericht. 907 wurde das Stammkapital um 10 000.4 er- Beschlu E rif arb Des L SEUN dg E fating «mi O V Master. den 20. April 1907. Großh, Amtsgericht. Roda, S-A. Befanntmachung. [10452 l höht und beträgt jeßt 85 000 4 pu Band 11 O.Z. 145: Firma Jünger und 1907 wurde § 11 Sah 1 des Gesellschaftsvertrags eure 20 D Avril 1007, o Aa ust Haid. Sig: Oberföhring, A.-G. Königlih-8 Amtsgericht. Oldenburg, Molstein. [10438] | In unser Handelsregifter Abt. A ist heute be 4 E E I nisces "Institut n R s E bezügl. der Zahl der Au sihtsratsmitglieder eändert Metz. Saur 7 [10422] Münden 11 nbaber: Sen enver Augusl Da | mümstor, West. Tee e ea, (eel In das ring) eg v T ift bei Nr. 43 Sgira zen Tit E E. q ; / ¡ 7 S . ; ; n i: : : | S Kempten, SeuwaSE [10398] | * Ronsians bn 26 aarh wurde Prokura erteilt. | Generaldireftor Mars Aue in Mannheim ist due | „Im Gesellsaftregiser Band V unter Ne. d 0 Mere Pfeifer, Sig: Obersöhring, | 2" gurser Handelöregisier A M su der unter | F Mai Dai Olbeibins 0) in | De ena Mil: Robaee Solivatnbibet i Handelsregistereiutrag. de Gr. Amtsgericht. Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vor- | Vurde bei Vini frères in Meg“ L4G, München 11. Inhaber: Ziegeleibefigerin Münster heute eincetragen worden, daß dem Kauf- | Spalte 3 folgendes eingetragen: Emil Müller, geändert. Ziegelei uù. Thonwaareufabrik Johannis. 10403 tande wurde Generaldirektor Nudolf Éswein in 5 eq

i Margaretha Pfeifer in Engelschalking Nr. 14, Ziegelet. nn Hetnrih Stuckenkemper zu Münster Prokura | Die Witwe des Kaufmanns August Eduard Busch, | Dem Kaufmann Johannes Fraaz in Gera-Unterm- Kreuznach. Befanntmahung. heute eingetra | „G. | erte “În Stelle des b orbenen Kerl Vei Kempten. | Jn das Handelsregister Abt. A tr. 131 ist bel chaft ju d iein e Vesugt M, allein die Œe- Julius La Sib

en: Statt ist verstorben. Seine Erben:

ranz Welsch. : Oberföhring, erteilt ift. | Amanda Dorothea Elisabeth geb. Valsehi, Wilhelm | haus ist Prokura erteilt. 1907

An Stelle des verstorbenen Karl wurde der sellschaft zu vertreten. : Münden 11. Inhaber: Ziegeleibefiger Franz | Münster, den 22. April 1907. larie Del, (dr 0 18. Dklober 1898, Elisa | Roda, den 27. April 1907. Kaufmann Oskar Kaefferlein in Kempten als Vor- s Sraient i) Club Moctte 2) Betr. Firma Gewerbebank Speyer, Aktieu- Rolin, in Wies: d Vie Tohter Marie Germaine l ar de Sag Si » ed Oberföhring Königliches Tntogeridht. | Van einri Bul eb. am “21 Jet 1908, R A agner E E 10484] stand bestellt. Geschäfts ist jeßt der Kaufmann Alex Friedri gesenswaft n Speyer. Aus dem Vorstande ist Lallement, Ehefrau des Industriellen Franz Emil Fy (@ Laul Sedlmair. Bi [eibesizer Paul | Nauem. [1059 | Ernst Rudolf Paul Busch, geb. am 25. Juli 1904, Su biesigen Handelsregister sind heute die Firmen:

S en Mattern Stieh aus Kreuznach, z. Zt. in Mainz wohnhaft. Ludwigshafen e ‘Nh. 18 April Too Vleden, Maujean in Mey, sind als persönlich haftende Ge Stdlmair in Oberföhrin, Nr d Ziegelei lo N a E “Puviais Dellineae Peter Christian Hermann Busch, geb. am 19. Juli 1) E. Kühl, 2) Rudolf Klünder gelöscht.

rit, Die Firmo is geändert in A. Friedrich Stie Kal. Amtsgeri : fellshafter in die ofene Handelsgesellschaft eingetreten, 9) Sitz: München. Inhaber: | unter Nr. 1 N r | 1906, fämtlih in Oldenburg i. H., als Miterben in Rosto, den 26. April 1907.

Bómaluiveia. Ca U R ines. [10399] | JoÆry:E lus Rene “s , îgl. Amtsgericht. Metz, den 25. April 1907. ean Beck. ß: . Nauea, und als deren Inhaber der Apothekenbefißzer teilt i ' 2 0G » L L

Nr. 3682. In das Handelsregister B unter Nr. 6 Sa etrieb des Gelchäfts Rae rgan der f Ludwigshafen, Rhein. [10411] s Kaiserliches Amtsgericht. Jen Bete Kunsimo Gi A N euen s Avril o ae end "Pre R i 29. April 1907. ‘ta D pen aura S Turtogeridt [10453] ist am 24. April 1907 die Aktiengesellshaft Elek- [ und Verbin',lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Handelsregifter. MieheIlstadt. Befauntmachung. 10423] 0) Stefan Leibenger. Sitz: Unterföhring, | Nauen, der bri liches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. “Unter Nr. 598 des Handelsregisters A ist heute S Sheebadlen Ing od S ( flgnens Vas Bd S pf ena y ei Md el porn Geo] &SG | n ie atme a" Bett beat sigen Y9 Melge, 1B tete Lt | e" ‘nine Auth [0430] | Oteatas, Bekamuimachuns. [10439] | ie ofene Pindttgg last une der Firma Been: Sa Merttus a e 9 Ea festgestellt. ist S ba erteilt. ads A I NNES Fri, E E R Eer 9 DRTOS drt Ed „Gebrüder Nothenhäuser““ zu E) Bata ren aus e Dee tlicchen und | In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein-| In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist b ard u. Co. zu St, Johaun eingetragen worden. Wegensland des Unternehmens er Betrie es reuznacch, den 25, April 1907. i ¿ «19, j , MŒleftrizitätowerks und ¡einer damit verbundenen Ps Königliches Amtögerit. E: Aa 0 Mpell 1007 VB Wilhelm Motheehe

hutechnischen Bedarf, Coïguditgesellschaft | getragen : der Firma „Allgemeine Gas-Aftien-Gesellschaft | Die Gesellschafter sind;

Kgl. Amtsgericht. B. Wilhelm Rothenhäufer und Ludwig Braun-